1915 / 273 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1

Vierte Be

nzeiger und Königlich Preuß 8 Berlin, Freitag, den 19. November 8

alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Der Inh 1 9 sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 11113““

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

-an“ ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Hand er 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer auch die Ee dülich Expedi des Reichs Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Filrmftraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

M. Schladensky in Boxberg, Baden. [51860]] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Gesellschafter für sich allein er⸗

Zum Handelsregister A wurde einge⸗ Adolr Nathanagel Schreiber und tragen die Firma Theresia Vogt Witwe Theophil Sebastian Schreiber sind aus⸗ mächtigt. Elsfleth, den 8. November 1915.

in Klepsau, Inhaber: Th. Vogt Ww. geschieden. Das Handelsgeschäft und die in Klepsau. dhrn⸗ hat erworben der Kaufmann Martin Großherzogliches Amtsgericht. Elsfleth. [51875]

Boxberg (Baden), den 15. November rg Reinhard Neumüller in Dresden. 1915. In das biesige Handelsregister Ab⸗

Er haftet nicht für die im Betriebe des Gr. Amtsgericht. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der teilung A ist heute unter Nr. 112 die 11 Firma A. E. Zielke in Elsfleth und

bisherigen Gesellschaft und von deren Ge⸗ Hellschaftern, es gehen auch die im Betriebe als Inhaber der Kaufmann Alwin Emil Wilhelm Zielke in Elsfleth eingetragen.

begründeten Forderungen nicht auf ihn Angegebener Geschäftszweig: Lebens⸗

über. mittel⸗, Futtermittel⸗ und Agenturgeschäft.

2) auf Blatt 9768, betr. die Firma Hygieinisch⸗-technisches Institut Gnstav Elsfleth, den 12. November 1915. Großberzogliches Amtsgericht.

Pretzschner in Dresden: Der bisherige Essen, Ruhr. [518761

Inhaber Kaufmann Gustav Hermann In das Handelsregister des Königlichen

Pretzichner ist gestorben. Der Kaufmann Robert Alfred User in Dresden ist In⸗ Amtsgerichts Essen ist am 9. Novembe 1915 eingetragen zu A Nr. 1790, be

haber. Die Firma lautet künftig: Hygie⸗

uischetechnisches Institut R. Alfred

uf die Firma Rudolf Wilhelm, Koker und Bergwerksmaschinen, Altenessen

er.

Dresden, den 16. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Der Ehefrau Rudolf Wilhelm, Frieda —— geb Renckhoff, Altenessen, ist Prokura er⸗

Düsseldorf. [51871] teilt. Die Prokura des Carl Diem ist

Bei der Nr. 3213 des Handelsregisters A erloschen.

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft veemwre .

[[50272]

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Etnlösung von Obligationen und Zinsscheinen 4⁰ rioritäts- anleihe vom Jahre 18eeee 2.23, 2 82

2 Die am 15. November 1915 fälligen Zinsscheine sowie die per 15. No⸗ vember 1915 ausgelosten Obligatiomnen der 4 % I. Prioritätsanteihe dom Jahre 1893 unserer Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage an in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, 8

e4 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft 8 und sind nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis daselbst ein⸗

Hamburg, November 1915. Der Vorstand.

3179 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach erfolgter Neuwahl aus den rren:

Brauereidirektor Paul Staroste, Erfunt, .Vorsitzender. Bankdirektor Hugo Brink, Darmstadt, stellvertr. Vorsitzender. Bankdirektor Dr. Felix Fruth, Dresden. Bankier A. Guttmann, Berlin. Brauereidirektor Wilhelm Heinle, Frankfurt a. M. Kommerzienrat Hermann Heymann,

in. Bayerische Actien⸗-Bierbrauerei

Aschaffenburg. Die Direktion. Georg Oechsner. F. Linke.

[51757] Bei der erstmals planmäßigen Ziehung unserer 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ bungen wurden nachstehende Nummern AIn

61 69 70 76 106 133 223 238 36 426 506 534 536 562 727 728 733 28 911 956 988 1062 1074 1082 1089 1149 1160 1186 1254 1267 1278 1290 1314 1320 1403 1407 1408 1412 1451 1505 1568 1615 1638 1734 1761 1787 1935 1986 2002 2108 2117 2183 2244 2270 2305 2314 2315 2370 2486 2520 2539 2551 2593 2598 2643 2737 2764 2882 2952 3006 3027 3031 3117 3214 3237 3304 3435 3619 3644 3742 3770 3798 3807 3848 3869 3873 3917 3945 3971 4024 4083 4126 4153 4234 4235 4243 4337 4348 4433 4512 4552 4606 4608 4615 4642 4658 4813 4867 4890 4913 4961 4994 5001 5033 5064 5133 5147 5214 5225 5322 5332 5409 5530 5592 5713 5721 5723 5757 5817 5828 5863 5876 5894 5912 5940 5947 5955 5981 5983 6019 6032 6146 6176 6283 6423 6457 6468 6550 6588 6619 6670 6677 6683 6686 6709 6766 6796 6970 7161 7185 7223 7293 7420 7458 7520 7578 7579 7614 7694 7721 7821 7853

Hasbrauerei Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden termit iu der am 16 Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, zu Cöln, Hotel Disch, stattfindenden 11. ordentlichen Generalversammlung höflichst einge⸗

laden.

8s Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ ve für das abgelaufene Ge⸗

jahr.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat und Verteilung des Rein⸗

gewinns.

3) Wahl zum Aussichtsrat.

Der Vorstand. Otto Eberhardt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nach § 14 des Gesellschafte ver⸗ trages nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ 1 lung bei einer der nachbenannten Stellen durch Vorzeigung angemeldet haben:

1) Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Zweiganstalten,

2) A. Bonnet & Cie. in Meisen⸗ heim a Glan,

3) IJsaac Fulda in Mainz,

4) Gesellschaftskasse.

9) Bankausweise. 1820111 Wocheacberschh

Re i

vom 15.

eEe11““ v1“

ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 23 2784 berechnet) 2 469 607 00] darunter Gold 2 433 202 000 2) Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 792 836 000 19 38 bc

.

[52013]

1 [52021 Hennen-Brauerei, Actiengesell- .

ge ceit „q die durch den Krieg affene Lage laden wir hie f . schast vormals Adolf Schröder. daber der voncee Airbnnte Eeffanth endn⸗ Einladung zu der am 13. De⸗ gesellschaft für Essen⸗ und Ofenbau in zember 1915, Nachmittags 5 Uhr, Düsseldorf ausgegebenen und von unserer im Holel zur Reichskrone in Naumburg Gesellschaft übernommenen 4 ½ % igen Teil⸗ a. S. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ schuldverschreibungen nach dem Reichs⸗ were.. 2 geser * —2 1899, betreffend 1 e gemeinsamen Rechte d 1) Entgegennabme des Geschäftsberichts E“ sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und tag, den 11. Dezember a. cr., Nach⸗ Verlustrechnung am 30. September mittags 3 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ 1915 räumen unserer Gesellschaft zu Regens⸗ burg, im Hause von der Tannstraße Nr. 7, zur ebenen Erde, Eingang rechts, statt⸗ findenden Gläubigerversammlung ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über Verzicht⸗ leistung auf eine Verzinsung der Obligationen vom 1. Juli 1915 bis 31. Dezember 1916. Stimmberechtigt in dieser Versamm⸗ lung sind gemäß § 10 des zuvor genannten Reichsgesetzes nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Teilschuldverschreibungen spä⸗ testens am 2. Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank, bei der Königlichen Filialbank in Regens⸗ burg oder bei anderen Zweiganstalten der Königlichen Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Regensburg, den 17. November 1915.

3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken.

4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 4 320 347 000

5) Bestand an Lombard⸗ forderungen .16 072 000

6) Bestand an Effekten. 33 301 000

7) Bestand an sonstigen Aktiven 2278 690 000

. . 180 000 000

9) Resewefonds. . 80 550 000 10) Betrag der umlaufenden

Noten 5 832 945 000

11) Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten 1 549 881 000

12) Sonstige Passiva. 286 861 000

Handelsregister.

hen. [51851] 81 Ebefrau Josef Scheins, Elisaberh geb. Knott, zu Aachen ist für die offene Handelsgesellschaft Peter Scheins & Fie.“ in Aachen Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 15. November 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Altena, WestI. [51852] Bekanntmachung. Eintragung vom 2. September 1915 in das Handelsregister A Nr. 55 Firma Gustav Selter in Altena —: Der Frau Kaufmann Eugen Selter, Josefine Wil⸗ helmme geb. Vogt, in Altena ist Prokura

teilt. Kanigliches Amtsgericht Altena i. W.

Altona, Elbe. [51853] Eintragung in das Handelsregister. 11. November 1915.

H⸗R. A 987: H. A. Inselmann, Altona. Diese offene Handelsgesellschaft

Firma Nr. 10 961. Berlin.

Berlin, den 12. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [51857] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1066: Gustave Duclaud Nach⸗ folger Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 25 Oktober 1915 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grundkapital um 400 000 herab⸗ gesetzt werden Berlin, den 13. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Bremen. [51861] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 12. November 1915.

Bremer Holzmehlmühle Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Auf Grund Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 8. November 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der hiesige Kaufmann Reinhold Hermann Paul Zimmer.

Bremen, den 13. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. 8 [51863] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1180 ist bei der Firma Simon Freund hier heute eingetragen worden:

2) Entgegennahme des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 3) Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 5) Feustellung der zur Verteilung gom⸗ menden Dividende. 6) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds qn Stelle des ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herrn Justizrat P. Schultze, Naumburg a. S. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis Donnerstag, den 9. Dezember 1915, Nachmittags 1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei den Bankhäusern Altenburg & Linde⸗ maunn und A. Vogel in Naumburg a. S., der Reichsbank oder einem

Passiva. 8) Grundkapital n

[52018] J. Elsbach & Co. Aktien⸗ gesellschaft Herford.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, den 11. Dezember 1915, Nachm

Uhr, in Hannover, Kastens Hotel, tattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ eladen.

Berlin, den 18. November 1915. Reichsbankdirektorium.

v. Glasenapp.

Maron.

chneider.

Havenstein. Schmiedicke. Korn. v. Grimm. Kauffmann. S Budczies.

[51760] Ie“ Ietenes er Bayerischen Notenbank

vom 15. November 1915.

Berlin. [51858] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 13 897. Elektro⸗ Laboratorium Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Depolarisationsmassen für

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfteberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

7720 [51877]

rechnung für das neunte Geschäftsjahr 2) ens.

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ 1 schlußfassung über die Verteilung des

9) .

Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats. p 4) Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind laut § 21 des Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Geueralversammlung entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Herford oder

bei der Braunschweiger Privatbauk Akt. Geß. zu Braunschweig,

bei der Hannoverschen Bank in Hannover,

bei der Hildesheimer Bank in Hildes⸗

8288

ei der Osnabrücker Bank in .

bofrr Osna bei Joseph Bremer in Gandersheim, bei der Deutschen Bank in Berlin hinterlegt haben. 8 Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung der Hinter⸗ legungsschein oder eine Abschrift desselben sowie Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien der Gesellschaft zuzustellen. Herford, den 15. November 1915. Der Aufsichtsrat. Lehmann.

[52020]7 Görlitzer Aktien⸗Brauerei.

Die Aktionäre der Görlitzer Aktien⸗ Brauerei werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalvers ammlung für Sonnabend, den 11. Dezember 191 5, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Deutschen Garten“ in Görlitz, Konsulstraße Nr. 65,

eingeladen. * agesordnung: 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses, der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für

Gesetzlicher Reservefonds . Dispositionsfonds

7933 7980 8149 8229 8274 8302 8332 8349 8353 8371 8376 8398 8473 8517 8549 8563 8575 8604 8614 8793 8875 9012 9044 9052 9124 9207 9218 9303 9326 9330 9428 9446 9455 9500 9505 9518 9521 9525 9555 9588 9591 9598 9719 9971 9974.

e Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt A 2. . üer 1916 ab bei den bekannten Zahl⸗

ellen. Estlingen, den 13. November 1915.

Neckarwerke A. G. Eßlingen. Pilz.

8220 8363 8552 9002 9222 9482

[51737] 1 Bayerische Bierbrauerei

Lichtenfels. Schlußbil b ver 20.

„₰ 130 000 7 568 25

5 470 22 50 556— 243 074 55

436 669 02

Aktiva. Brauereikonto Vorräte. Kassa und Wechsel.. Wertpapiere Außenstände

22.

Passiva. V Aktienkapital 200 000 —- 20 000 100 000— 25 000,— 33 000 —- 2 500

7 000 —- 19 029 66 16 040— 14099 3

436 669 ,02

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1. Oktober 1914 bis 30. Sep⸗

Unterstützungsfonds Delkrederekonto Gebührenäquivalentkonto. Konto f. Selbstversicherung —“ EI77372556 Dividendenkonto Gewinnvortrag

Rechnung

Notar

vember 1915. Der

N. in Gemäßheit Statuten hinterlegt haben. Henne⸗Naumburg a. S., den 18. No⸗

des § 15 der

Aufsichtsrat. Hoeltz.

[52017] Frank

zember 1915, in Hamburg, I. Vorsitzenden

Tag I. Bericht des der Bilanz

lustkontos. II. Entlastung sichtsrats.

IV. 2

ufsichtsrat Die davon abhängtg,

Aufsichtsrats Herrn Heinrich

BauaktiengesellschaftHohenzollern

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 10. De⸗

Herrn Heinrich Mandix, stattfindenden ordentlichen versammlung eingeladen.

selben sowie des Gewinn⸗ und Ver⸗

III. Wahl des Aufsichtsrats. schlußfassung über die dem ersten

Ausübung des - daß die Mäntel der Aktien mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung beim I. Vorsitzenden des

Hansaplatz 12 II,

hinterlegt 88 er Aufsichtsrat.

Heinrich Mandix, I. Vorsitzender.

furt a/ Main.

Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal des unseres Aufsichtsrats, Hansaplatz 12 II, General⸗

esordnung: Vorstands, Vorlegung und Genehmigung der⸗

des Vorstands und Auf⸗

zustehende Vergütung. Stimmrechts ist

unserer Gesellschaft, Mandix in Hamburg, oder bei einem Notar

[51752]

4 ½ % Anlei Heminger Por Bei der am

ling, L. Valenti

Aktiengesellschaft.

Herrn Notar Justizra schäftsräumen des

he von 1904 der tland-Cement-Werk

19. Oktober 1915 durch t Riff in den Ge⸗ Bankhauses Ch. Staeh⸗

n & Cie., Kommandit⸗

Aktiengesellschaft Alphons Cuftodis. Wilhelm Sprenger. Jean Schaaf. [52016]

Germania Brauerei⸗

Gesellschaft Wiesbaden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. Dezember ds. Irs., Nach⸗ mittags 3 Uhr. im Bureau der Brauerei stattfindenden 27. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1914/15 unter Vorlage des Revisions⸗ befundes.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat und Wahl der Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden auf Grund des § 11 unserer Sta⸗ tuten ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 10. Dezember ds. Irs. auf dem

Bureau der Brauerei gegen Empfang

nahme der Eintrittskarten anzumelden.

Wiesbaden, den 16 November 1915.

Der Vorstand. Emil Vogel.

9) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten. [51769]

In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichtsassessor Dr. Ernst Fiermann eincetragen worden. . Weißenfels, den 12. November 1915.

Aktiva. Metallbestand. 31 470 000 Bestand an: Reichskassenscheinen und

Darlehensscheinen

8 340 000 Noten anderer Banken.

3 275 000 41 293 000 5 333 000 3 207 000 4354 000

7 500 000 3 750 000

68 494 000

Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefondds Der Betrag der umlaufenden Dierftenn; 4 lic füni e sonstigen täg en Verbindlichkeiten.. Die an eine Kündigungs⸗ frist Verbind⸗ lichk ““ Die sonstigen Passiva. 4 628 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 668 226,14. München, den 17. November 1915. Bayerische Notenbank. Die Dtrektion.

Stand der Badischen Bank

am 15. November 1915. [51761] Aktiva.

Metallbestand und Darlehens⸗ kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lomhardforderungen e1“ - Sonstige Aktiva. 8

6 463 785 25

279 067—

1 384 940,— 725 074 81 182 526,— 1

1 13 976,/85 004 742 95 5154 112,86

3

Passiva. .ℳ

9 000 000—- 2 250 000,— 18 017 800,—

8. 6 909 480,53

Grundkapital.

Reservefonds.. Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten...

ist durch das Ausscheiden der Gesellschafterin Witwe Helene Busch, geb. Kohrs, auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bieherigen Gesellschafter Kaufmann Franz Wilbelm Mar Vorbeck, Groß Flottbek, als alleinigen Inhaber übergegangen. Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Balingen. [51854] Kgl. Amtsgericht Balingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Frma Walter & Schluck, mech. Schuhfabrik in Geislingen, O.⸗A. Balingen, eingetragen: 8

Die Firma ist infolge Durchführung des Konkursverfahrens erloschen.

Den 15. November 1915.

Oberamtsrichter Teller.

Berlin. [51856]

In das Handelsregister B des unter⸗ gichneten Gerichts ist am 11. November 1915 folgendes eingetragen: Bei Nr. 2640 Trockenmilchverwertungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Kaufmanns Otto Schmeida in Berlin und des Kaufmanns Otto Haacke sind erloschen. Kaufmann Otto Schmeida in Berlin ist zum ferneren Geschäftsrührer bestellt. Bei Nr. 12 180 Mechanische Cigarrenfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Anton Fritz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fabrikant Ernst Marx in Bertelsdorf in Sachsen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 12 506 Syria Warenvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 3 September 1915 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Frau Charlotte Großmann, geb. Bussenius, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Leo Callen⸗ berg in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 9. Oktober 1915: Bei Nr. 3732 Union Wasserver⸗ sorgungs⸗ und Pumpen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kurt von Beeren ist gelöscht.

galvanische Elemeagte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Fabrikant Paul Schmidt in Berlin und der Zivilingenieur Carl Oertel in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1915 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Carl Oertel dessen Geheimverfahren zur Herstellung für Devolarisationsmassen, wofür ein Wert von 10 000 fest⸗ gesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 898 Berlin⸗ Buchholz Terrainverwertungsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwertung und Veräußerung des im Grundbuche von Berlin- Buchholz Band 21 Blatt 641 verzeichneten Grund⸗ stücks. Die Gesellschaft ist befugt, auch andere Grundstücke in Berlin⸗Buchholz zu erwerben, zu verwerten und zu veräußern. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ.

Schröder in Berlin und der Kaufmann Fritz Sponholz in Charlottenburg. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. November 1915 ab⸗ EeEhler.

der Gesellschaft erfoligen nur durch Berlin⸗Ellricher

beschränkter Haftung:

Geschäftsführer sind der Kaufmann Arthur

Die

Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so vertritt jeder selbständig die Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche en Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2484 Gipsbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10 112 Abflußrohr⸗Syndikat Gesellschaft mit Die von der Gesellschafterversammlang am 27. Sep⸗ tember 1915 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach dauert die Gesellschaft

ie Erben des verstorbenen Firmeninhabers, Kaufmann Moritz Bick, nämlich a. seine Witwe Dorothea Bick, geb. Warschauer, zu Breslau, b. seine Kinder Heinz, Resi und Margot, minderjährige Geschwister Bick, führen das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft fort.

Breslau, den 11. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [51864] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 187 ist bei der Fritz Kegel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 2. No⸗ vember 1915 ist nunmehr jeder der Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Breslau, den 13. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 912 ist heute die Firma Leonhard v. Wreza mit dem Sitze in Brom⸗ berg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Leonhard von Wreza daselbst ein⸗ getragen. Bromberg, den 11. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Cöpenick. [51865] Bei der im Handelsregister A Nr. 471 eingetragenen Firma Cöpenicker Rats⸗ keller Richard Lehmann zu Cöpenick Shee eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Cöpenick, den 13. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Cöthen, Anhalt. [51866] Bekanntmachung.

Bei Nr. 7 des hiesigen Handelsregisters Abteilung B, woselbst die Firma „Mälzerei Aktiengesellschaft vormals Albert Wrede“ in Cöthen geführt wird, ist heute folgendes eingetrauen:

Der Prokurist Paul Kittner in Cöthen

[51862]

in Firma „Gebr. Bluhm Eller“ mit dem Sitze in Düsseldorf⸗Eller wurde am 15. November 1915 nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Louis Bluhm jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist und die Prokura des Sally Bluhm bestehen bleibt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [51870]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 304 die Firma „Gemeinnützige Kartoffelvertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung der Stadt Duis⸗ burg zu Duisburg“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der minderbemittelten Be⸗ völkerung der Stadt Duisburg mit guten und preiswerten Speisekartoffeln. Die Gesellschaft übernimmt zu diesem Zwecke die Beschaffung der erforderlichen Mengen, und zwar in erster Linie durch die Reichs⸗ stelle für zu Berlin und die Weitergabe an die Gesellschafter behufs Zuführung an die Verbraucher. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt:

1) Kaufmann Richard En

2) Kaufmann Josef

Duisburg, 3) Bureaudtrektor Heinrich Weber zu Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ok⸗ tober 1915 festgestellt.

Der Geschäftsführer Richard Enß ver⸗ tritt die Gesellschaft allein. Die beiden anderen Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft stets gemeinsam.

Die Gesellschaft wird für die Dauer des jetzt bestehenden Krieges und der durch ihn hervorgerufenen wirtschaftlichen Folgen errichtet. Sollte ihre Auflösung jedoch während der Feiet beschlossen werden, so ist hierzu eine Mehrheit von Dreiviertel der abgegebenen Stimmen der Gesellschafter⸗ versammlung erforderlich. Nach end⸗ gültigem Friedensschluß kann die Auf⸗ lösung mit einfacher Stimmenmehrheit der Gesellschafterversammlung beschlossen

zu Duisburg, indhausen zu

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 52 Kommanditgesellschaft auf Aktien in Ferma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Frankfurt a. O. mit Hauptniederlassung in Berlin, eingetragen worden: 1

Den Herren Herbert 2 Meyer in Berlin, Wilhelm Mathie in Berlin, Richard Klee in Cöpenick, Karl Treplin in Oranienburg ist für die Zweigniederlassung Frankfurt a. O. dergestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß sie berechtigt sind, die Firm der Gesellschaft gemäß Artikel 11 der Satzungen, d. h. in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen rechts⸗ verbindlich zu zeichnen.

Frankfurt a. O., den 6. November 1915.

Köntgl. Amtsgericht. G

Glatz. [51878 In unser Handelsregister A ist am 12. November 1915 unter Nr. 304 folgen⸗ des eingetragen worden: Firma Benedikt Jaschke, Glatz, Inhaber Witwe Alice Jaschke und ihre minderjährigen Kinder Josef, Martin und Benedikt in Glatz. Die Inhaber führen das Geschäft in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft fort. 8 Amtsgericht Glatz.

Gräfenthal. [51879] Die in unserem Handelsregister Aunter Nr. 88 eingetragene Firma „Hermann Rhein, Gräfenthal“ ist heute gelöscht worden. Gräfenthal, den 15. November 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Grossenlüder, Kr. Fulda. [51880]1 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Schwarz u. Ostreich, Baugeschäft in Uffhausen“ heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 6 Großenlüder, den 10. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. [51881]21 In das Handelsregister A Nr. 132 ist

. 11. Nevemher 19 2it nig mtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [51855] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: Nr. 44 009. (Firma:

Georg Rinneberg in Berlin⸗Scöne⸗

berg. Inhaber: Georg Rinneberg, Kauf⸗

mann, Berlin⸗Schöneberg Nr. 44 010

Offene Handelsgesellschaft: C. F. A.

Steinberg u Co. in Berlin. Gesell⸗

schafter: 1) Carl Friedrich Adolf Stein⸗

berg, Kaufmann, Berlin, 2) Frau Gertrad

tember 1915. Gesellschaft auf Aktien (Straßburger Bank stattgehabten Auslosung der gierere han—)

prozentigen Obligationen der Heminger

Poktland.⸗Cement⸗Werk Aktiengesellschaft

wurden folgende Nummern zur Rückzah⸗

lung auf den 1. April 1916 gerogen:

32 35 57 62 67 112 123 127 190 206

bei der offenen Handelsgesellschaft Ernst Pickhardt zu Kloster bei Derschlag heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Ernst Pickhardt ist verstorben. Das Handelsgeschäft wird von dem Kauf⸗ mann und Fabrikanten Rudolf Siebert in Gummersbach als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt. Gummersbach, den 10. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schieswig. [51882] Bekanutmachung.

In das Handelsregister Abteilung B ist

heute bei der „Gesellschaft für Neu⸗

und Umbauten mit beschränkter

bis 31. Dezember 1916 und verlängert sich um je 1 Jahr, falls nicht ein Gesell⸗ schafter ein halbes Jahr vor Ablauf kündigt. Bei Nr. 10 476 David Grove Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. Oktober 1915 ist das Stammkapital um 150 000 auf 1 000 000 erhöht worden. Durch den genannten Beschluß hat der Gesell⸗ schaftsvertrag Abänderungen erfahren, ins⸗ besondere wegen der Erböhung des Stamm⸗ kapitals und dadurch, daß ein Aussichtsrat für die Gesellschaft errichtet worden ist. Bei Nr. 11 349 Grundstück⸗gesellschaft Reichsstraße 5 mit beschränkter Haf⸗

An eine Kündigungsfrist jebundene Verbind⸗ ichkeiten

ist für die Zeit vom 15. November 1915 bts 31. Dezember 1915 zum Stellvertreter des Vorstands bestellt. Cöthen, den 15. November 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [51867]

Auf Blatt 994 des Handelsregisters ist heute die am 1. November 1915 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Hezinger Ofengesellschaft mit dem Sitze in Crimmitschau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Emma Bertha verehel. Ofenfabritkant Hezinger, geb. Rauch, und Hedwig Alma Gertrud Hezinger, beide in

Königliches Amtsgericht.

werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Duisburg, den 15. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. [51872] Handelsregister Durlach.

Zu Firma Karl Walz, Durlach, wurde eingetragen: Der Ehefrau Anna Hohly in Durlach wurde Prokura erteilt.

Amtsgericht.

das Geschäftsjahr 1914/15, sowie eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts des Vorstands. Beschlußfassung über Rechnungsab⸗ schluß, Verlust⸗ und Gewinnrechnung, Erteilung der Entlastung und Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in vorerwähnter Generalversammlung aus⸗ üben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis Freitag, den 10. De. zember 1915, Nachmitags 4 Uhr,

. 199 622 99

[51766]

Rechtsanwalt Karl Wilhelm Müller in

Dresden ist heute in der Anwaltsliste des

Iee Oberlandesgerichts Dresden gelöscht orden.

555 031—-

Sonstige Passiva 1421 801 38 [38 154 112,856

213 55 8 . Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ 213 214 222 288 294 310 361 376 406 Dresden, den 16. November 1915. gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 8Z Der Prͤsident * 112 646,29. 3

8 639 7 649 656 668 670 700 782 Königl. Sächf. OC 2 8 795 800 899 910 957 967 1020 1095 des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts. er Vorstand der Babischen Bank. 3

d8e noan d2,1179 11üs; fankig Stücz ( htel gGhcbang das Sfchwarpals 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Einnahmen. Bier usw.

Ausgaben. Gerste, Malz und Hopfen 71 902,37 Fabrikationskosten 45 155,— Personalkosten. 25 672,57 Geschäftsunkosten 21 241,56 Handlungs⸗ 8 761,64

unkosten Brauereianlage 3 592,97

89 2

2)

Unterhaltung der Die Einlösung erfolgt vom 1. April Dr. Jakob Nitter dahier in den Listen

168 326 11

Elbing. [51873]

bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Communalständischen Bank, hier⸗ selbst, oder bei der Firma Eichborn & Co., Filiale Görlitz, niederzulegen oder bis dahin die geschehene Niederleaung derselben bei einer öffentlichen Behörde oder in einer anderen dem Gesetz ent⸗ G sprechenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden Bescheinigung nachzuweisen. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien oder der Bescheinigung wird den Aktionären ein Hinterlegungsschein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient und welcher die Anzahl der Stimmen enthätt. Nach Schluß der Generalversammlung findet die öffentliche Auslosung von 10 Stück Teilschuldverschreibungen der Anleihe 1908 zu 500 statt. Görlitz, den 18. November 1915. Der Aufsichtsrat.

Gewinn. hierzu vorjähriger Gewinn⸗ vortrag..

31296 88

10 175 63 1472 51 8929 95 hiervon:

8 % Divldende 16 000,— Tantieme. 2 443,20 18 443 20

Zum Vortrag auf nene Rechnung 14 099 36 Die Auszahlung der Dividende für 1914/15 mit 40,— pro Aktie erfolgt gegen Dividendenschein Nr. 34 von heute an hier an unserer Kasse, in Coburg bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗ Sesellschaft und in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden. Lichtenfels, den 16. November 1915. Der Aufsichtsrat der

hiervon Abschreibung ..

adfgs ann, Vorsitzender.

Zinsscheinen und

& C auf Aktien

Straßburg i. 1915.

[51755] vertrages geben w

Otto infolge Ablebens

Dor

Bayerischen Bierbrauerei Lichtenfels.

F. Meurer.

Obligationen nebst den nicht verfallenen

Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke. Bekanntmachung. Nach § 16 Abs.

Herr Fabrikbesitzer und Diplomingenieur Barnewitz, Dresden,

unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Cossebaude, am 16. November 1915.

Eisenwerk G. Meurer Akt.⸗Ges.

dem Erneuerungsschein

in Straßburg (Els.) bei dem Bank. 1 bause Ch. Staehling, L. Balentin ie., Kommandit⸗Gesellschaft

(Straßburger Bank). Els. den 12. November

1 g 3 unseres Gesellschafts. ir hierdurch bekannt, daß

aus dem Aufsichtsrat

heutigen Tage wegen Aufgebung der Zu⸗ assung gelöscht worden. iüücis 3nr 15. t.1 1915. räsident äsident des K. Landgerichts des K. 8- München I: München II: Dürbig. Federkiel.

[51767] Bekanntmachung.

Der Name des bisber zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem K. Oberlandesgericht München und den Landgerichten München] Wund München II zugelassenen Rechts⸗ anwalts Justizrats Karl Huber in München wurde wegen dessen Ablebens am heutigen Tage in den Rechtsanwalts⸗ listen der genannten Gerichte gelöscht.

München, am 16. November 1915. Oberlandesgericht München.

von Heinzelmann.

Vorstand. 3 pPPba. Preßler.

K. Landgericht 21 5 ——,

[51248]

Graphische beschr. Haftg. ist aufgelöst. (Gläubiger derselben sich zu melden. 5

1915. 8

Ge vember Gesellschaft um 15 000 worden ist.

aufgefordert, sich bei

8 Die Firma Hellriegel & Semmer Die werden ausgefordert,

Berlin S. 42, Oranienstr. 141, 12. Novbr.

Ernst Rauch, Liquidator.

[51473] 1b

Der unterzeichnete Geschäftsführer der

Adolf Fürstenberg Gesellsch it beschränkter Haftung in schaft 8. P daß durch Beschluß der

sellschafterversammlung vom 11. No⸗ 1915 das Stammkapital der

herabgesetzt Die Gläubiger der Gesellschaft werden

8

Borlin, dan 15. Nodember 1915.

Dürbig. ederkiel.

Adolf Fürstenberg.

Kunstanstalt Ges. m. 8

8 9

Steinberg, geb. Hill, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1915 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: eschaäfiszweig: Krawattenfabrik. Ge⸗ schäftslokal: Gontardstraße 5. Nr. 44011. Kommanditgesellschaft: Projektions⸗Ge⸗ selscaft „Balast“ Weiß & Co KRom⸗ manditgesellschaft in Charlottenburg. Persönlich haftender Gesellschafter: Arthur Jeiß, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 12 November 1915 begonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ banden. Der Frau Bertrud Pluchta zu Charlottenburg ist Prokura ertenlt. Bei Nr. 11 963 (offen⸗ Handelsgesellschaft Rensch &. Pluge in Berlin): Die Pro⸗ kura des Georg Hennig ist erloschen. Bei Nr. 33 189 (Firma C. A. Meyer Braun in Berlin): Die Prokura des Carl Auaust Meyer ist erloschen. Bei Nr. 42 532 (Firma Pension Stein⸗ latz Rudolf Sendig in Charlotten⸗

tung:

Hirschberg in Berlin ist zum Geschäfts führer bestellt. Bei Nr. W. Brustat & Co. Gesellschaft mi beschränkter Haftung: Buchdruckerei besizer Wilhelm Brustat in Berlin

Zum Geschäftsführer Katharina Antonte Brustat, geb. Schneder mann, in Berlin⸗Schöneberg. Berlin, den 13. Novembder 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bernburg.

heute eingetragen:

manns Ernst Raeuber ist ertoschen. Bernburg, den 15 November 1915.

p burg): Samuel Sund, Nachloßverwalter, Berlin⸗Wilmersdorf. Gelöscht die

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Frau Maria Schröder ist nicht meht Geschäftsführerin. Privatier Leopold

12 368

Schönebe g ist nicht mehr Geschäftsführer. ist ernannt Frau

[51859] mefchr

Bei der Firma „Ernst Raeuber & Co., Solbad Bernhurg“, Nr. 836 des Handelsregm sters Abteilung A ist

Die Firma und die Prokura des Kauf⸗

Crimmitschau. 8 Angegebener Geschäftszweig: Ofenfabrik. Crimmitschau, den 16. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

t Danzig. [51868] 9 In unser Handelsregister Abteilung A sist am 11. November 1915 bei Nr. 580, betreffend die Firma „Albert Lickfeit Nachfolger“ in Danzig, eingetragen: *JZetziger Inbaber ist der Kaufmann Rudolf Johannes Schulz in Danzig. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ Rudolf Johannes Schulz aus⸗ geschlossen. Köngl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Oresden. [51869]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1) auf Blatt 3708, betr. die offene

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 194 bei der Firma Theodor Budwech in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Elbing, den 14. November 1915.

Koöneglichen Amtsgericht.

Elsfleth. [518741

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 111 die offene Handels⸗ gesellschaft Heinr. Spielbrinku Bernhd. WWellmann jr. in Neumühlen ein⸗ getragen:

Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen worden:

1) Müller und Getreidehändler Heinrich Spielblink in Neumühlen bei Neuenkoop,

2) Kaufmann Bernhard Wellmann junr. in Bremen.

Ueber die Rechtsgeschäfte der Handels⸗ gesellschaft ist 8 eingetragen worden:

Haftung“ in Hadersleben (Nr. 27 des Registers) eingetragen:

Der Maurermeister Carl Franz Anton Ueobek und der Installateur Philip Elder⸗ feld sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

Als Geschäftsführer ist Holzbändler Jürgen Paulsen aus Hadersleben eingetreten.

Hadersleben, den 10. November 1915.

Koͤntgl’ches Amtsgericht.

HNamburg. [51883] Gintragungen in das Handelsregister. 1915 Novemder 13.

Langko Söhne. Der Inhaber C. H. L. Langko steht nicht mehr unter Vor⸗ mundschaft. Behrendt & Bodenheimer. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Ernst Gustad Hugo Paul Sauer; ie zwet der Ge⸗ samfprokurtsten sind zusammen zeich⸗

nungsberechtigt. Oito F. T. Kulow. Probura

Handelsgesellschaft C. Förster Nachflg. Inh. Oswald Kandler in Dresden:

Offene Hand legesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1915 begonnen.

ev⸗ ster.

teilt an Hans Thomsen, zu