Bernhard 8 F. Braasch. Inhaber: Bernhard Himrch Friedrich Braasch,
Keaufmann, zu Ahrensburg.
H. Sellschopp. Die an C. H. G. Hertz
erteilte Prokura ist erloschen.
Ed. Heinsen A Co. Die an J. L. Jonscher und W. H. T. H. Wittorf erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm
Hans Theodor Hermann Wittorf.
Hermann Kellmann. Das Weschäft ist
von Robert Heinrich Steen, Kaufmann,
zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt. 8 Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen der
früheren Inhaberin sind nicht über⸗
nommen worden.
Hanseatische Plantagen⸗Gesellschaft
Guatemala⸗Hamburg. Die Ver⸗
tretungsbefugnis des zum Stellvertreter
des bedinderten Vorstandsmitgliedes Dr.
Kleinschmidt bestellten Aufsichtsratsmit⸗
gliedes Müller ist beendigt.
Henry, gen. Enrique, Anton Georg Peper, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Vorstands mitgliede bestellt mit der Befugnis, die Firma der Gesell⸗ schaft allein zu zeichnen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. [51884]
In unser Handelsregister, betreffend die Firma Internationale Galalith⸗Ge⸗ sellschaft Hoff & Co, Harburg, sind jetzt 20 Kommanditisten als beteiligt ein⸗ getragen.
Harburg, den 12. November 1915.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. [51885] In unser Handelsregister ist das Er⸗
löschen der Firma A. Scheller,
Sohn in Harburg bheute eingetragen. Harburg, den 13. November 1915.
Königliches Amtsgericht. IX.
Jarotschin. 151886] Bekanntmachung.
Die unter 107 des Registers eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Ignatz Grajek in Zerkow — Inhaber Ignatz Grajek daselbst, soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden.
Der Inhaber oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch bis zum 15. Dezember 1915 geltend zu machen.
Jarotschin, den 12. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [51887] Firma Alegander Kohl, Posament⸗ hHandlung en detail in Landau. JZetzige Inhaberin Else Kohl, ledig in
Lanrdau, bisher Prokuristin. Landau, Pfalz, 15. November 1915. K. Amtsgericht.
Leipzig. 1751888]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 16 400 die Firma Spa⸗ nische Hrangerie Gebr. Löpez & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute José Lôpez in Leipzig, Luis Löpez in Weimar und Miguel Roca in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1915 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Südfrucht⸗ und Weinhandlung.)
2) auf Blatt 16 401 die Firma Olus⸗ Gesellschaft Hromada & Co. in Leipzig, vorher in Dresden. Marie Louise verehel. Hromada, geb. Ebersbach, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Franz Hromada in Fpn . (Angegebener Geschäftszweig: Feabrikation von chemischen und chemisch⸗ technischen Produkten, Oelen und Drogen sowie Handel mit solchen Artikeln.)
3) auf Blatt 9996, betr. die Firma Seidenhaus, Michels & Cie. vorm. Freund & Thiele in Leipzig: Prokura sst erteilt dem Kaufmann Walter Emil
Kelischowsky in Leipzig;
9) auf Blatt 4821, betr. die Firma
Max Hesse’s Verlag in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin ver⸗ egt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt; b
5) auf Blatt 9763, betr. die Firma G. Pöhle in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;
6) auf Blatt 13 724, betr. die Firma Alfred Appelstiel in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 15. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lesum. Bekanntmachung. [51889]
In das biesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. ist heute zur Firma Martin Brinkmann, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Burg⸗ damm eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Burgdamm ist aufgehoben und die für die Zweig⸗ niederlassung erteilte Prokura des Heinrich Ludwig Joseph Schneemann ist erloschen.
Lesum, den 11. November 191b.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigslust. [51890]
In das Handelsregister ist heute zu Nr. 91, betreffend die Hinstorff’sche Buchhandlung (C. Kober) in Ludwigs⸗ lust, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Hingorss’sche Hofbuchhandlung Robert Kärst“. Inhaber: Buchhändler Robert Kärst in Ludwigslust. Er hat das
88 8 Sitz München.
WEWW“
Angegebener Geschäftezweig: Buch⸗ und Papierhandlung, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Zeitungsverlag.
Großherzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. [51891] Bei der Ftrma „Neue Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschafl“ hier, unter Nr. 417 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: 2 Hans Heynau, Karl Leimer und Hubert Gölke, sämtlich in Magdeburg, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Magdeburg, den 15. November 1915 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [51892] In unser Handelsregister wurde heute i der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Dietrich Otto“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, das die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Das Geschäft wnd von der aus der Witwe des Kaufmanns Dietrich Otto, Elisabetha geb. Molter, in Mainz und der Witwe des Kaufmanns Karl Friedrich Wilhelm Niemeyer, Wil⸗ helmine Elisabeth Christine geb. Otto, in Mainz bestehenden Erbengemeinschaft am Nachlaß des Kaufmanns Dietrich Otto in Mainz unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Mainz, am 15. November 1915.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. [51893] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Felix Schwalbach“ in Mainz eingetragen, daß der Katharina eb. Lemb, Ehefrau des Kaufmanns Felix ebastian Schwalbach in Mainz, für diese Firma Prokura erteilt ist. 8
Mainz, am 15. Nov. 1915.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. [51894] In unserm Handelsregister wurde heute die Firma: „Julius Hirsch“ in Mainz gelöscht. Mainz, am 15. November 1915.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [51895] Zum Handelsregister B Band IX O.⸗Z. 30 Firma Victoria⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Mannheim, 15. November 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Marbach am Neckar. [51596] K. Amtsgericht Marbach a. N.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:
Die Firma Technisches Büro für Maschinenbau, Eisenkonstruktion & Elektrotechnik Adolf Hoch in Marbach a. . Inhaber Adolf Hoch, Techniker in
Mar Den 12. November 1915. Oberamtsrichter Härlin.
München. [51921] I Neu eintragene Firmen: 1) Johann Mühlbauer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Johann Mühlbauer in München. Manufaktur⸗ warenhandel, Ludwig Ferdinandstr. 670. Prokuristin: Ernestine Mühlbauer. 2) Pelzspezialgeschäft Johaunn Friedrich. Sitz München. Inhaber: Kürschnermeister Johann Friedrich in München. Kürschnerei und Pelzwaren⸗ handel, Eisenmannstr. 1/I. 3) Edinger Schmidt, Textilagen⸗ turen. Sitz München. Inhdaber: Agent Edinger Schmidt in Muͤnchen. Warenvertretungen, Ungererstr 26. 4) Verlag „die Welt⸗Literatur“ Walther C. F. Hirth. Sitz Müachen. Inhaber: Verleger Walther C. F. Hirth in München. Verlagsgeschäft, Färber⸗ graben 23. 5) Kunstanstalt Kontinental Adolf Politzer. Siß Pasing. Inhaber: Kauf⸗ mann Adolf Politzer in München. Ge⸗ schäftslokal: Landsbergerstr. 74. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1) Hubert Niklas. Sitz München. Infolge Wiederverehelichung mit dem Privatier Buß heißt die Inhaberin nun⸗ mehr Magdalena Buß.
2) J. B. Haag. Sitz München. Gesellschafter Johann Baptist Haag senior ausgeschieden. Neu eingetretene Gesell⸗ schafterin: Justine Haag, Juwelierswitwe in München. Prokuristin: Anna Haag
3) Willy Löhnert. Sitz München. Eise Löhnert als Jahaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Willy Löhnert in München.
4) Münchener Spundfabrik u. Sägewerk Joseph Oswald Nachf. Sitz München. Wilhelm Greiner als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inbaberin der geänderten Firma!. Münchener Spundfabrik Joseph Oswald Nachf. : Fabrikantensehefrau Therese Oswald in München.
5) Enrico Scanzoni. Sitz München Geänderte Firma: Heinrich Scanzoni.
1II. Löschungen eingetragener Firmen:
Gebr. Weisenbeck in Liquidation.
uchen, den 17. November 1915. K. Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [51896] In das Handelsregister A Nr. 344 ift bei der Firma Apotheke Bad Kösen Hermann Steuer in Bad Kösen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., 16. November 1915.
Geschäft gekauft 8
Ludwigslust, den 16. November 1915.
Ieisse. [51897] Im delsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft M. Kohn un. in Neisse heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Willy Kohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Neisse, 10. 11. 15.
Nieder-Olm. [51898] In das Firmenregister wurde heute bei der Firma „Michael Mayer Söhne“ in Ober⸗Olm eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nieder⸗Olm, den 11. November 1915.
Großh. Amtsgericht.
ober Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute der Firma C. H. Boehringer Sohn, Chemische Fabrik in Nieder Ingelheim, eingetragen: Dem Kaufmann Richard Nikolaus Ohly in Mainz ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem der übrigen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen. Ober rö den 6. November 1915. roßh. Amtsgericht.
ober Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Handeltregister A wurde heute eingetragen: Die Firma Moritz Oppen⸗ heimer in Ober Ingelheim ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Witwe Moritz Oppenheimer, Berta geb. Oppen⸗ heimer, in Ober Ingelheim übergegangen. Ober Ingelheim, 12. November 1915. Großh. Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [51901] In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Eduard Dann in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. .ehchas Gr., den 13. November Großberzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oppeln. [51902] Im Handelsregister A ist bei Nr. 157 (Firma Reinhold Pletz in Oppelnu) eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Egon Pletz in Oppeln übergegangen ist. Der Erwerber führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. Die Prokura des Egon Pletz ist erloschen. 1 Oppeln, 12. November 1915. Kgl. Amtsgericht.
[51899]
[51900]
Oppeiln. . [51903] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 43 die Oberschlesische Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Beuthen O/S., Zweig⸗ niederlassung in Oppeln, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Grundstücken und Ge⸗ bäuden. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Ernst Pringsheim in Beuthen O. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No⸗ vember 1904 festgestellt.
Amtsgericht Oppeln, 13. November 1915.
Pirmasens. [5190⁴] Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. Karl Dubois, Sitz Thaleischweiler. Die Firma ist
erloschen. Pirmasens, den 15. November 1915. Königliches Amtsgericht. Preussisch Holland. [51905] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 die Firma Max Gronau mit dem Sitze in Pr. Holland und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gronau in Pr. Holland eingetragen worden. Pr. Holland, den 11. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Prüm. [51906] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Moritz Alff in Prüm eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft mit unveränderter Firma auf die Erben des bisherigen Inhabers Moritz Alff, nämlich: Heinrich Alff, Lederfabrikant, Maria Alff, ohne Stand, Albert Alff, Kaufmann, alle in Prüm, in Erbengemeinschaft übergegangen ist. Prüm, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Schandau. [51907] Auf Blatt 139 des Handelsregisters, betr. die Firma G. Preuße in Wendisch⸗ fäyre, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Richard Kurt Preuße in Wendischfähre ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Ludwig Zeiger in Klotzsche ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe be⸗ rründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokara der Frau Ella Martha Preuße, geb. Goldann, ist erloschen. Schandau, 12. November 1915. Königliches Amtsgericht.
schneeberg-Neustädtel. [51908] Auf Blatt 401 des Handelsregisters ist heute die Firma Radiumbad Ober schlema⸗Schneeberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberschlema eingetragen worden. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die
Oberschlema. Das Stammkapital beträgt zweihundert
Ausnützung der radioaktiven Wässer zu
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a. der Werkebaumeister a. D. Richard
Friedrich in Oberschlema,
b. der Gemeindevorstand William Vogel⸗
gesang in Oberschlema
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer gemeinsam
oder durch einen Geschäftsführer und
einen Prokuristen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch einmaligen
Abdruck im Deutschen Reichsanzeiger und
im Amteblatte des Königlichen Amts⸗
gerichts Schneeberg.
Schneeberg, am 16. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Sömmerda. 8 [50599] In das Handelsregister ist heute in Abkeilung B. unter Nr. 4 der „Sömmerda'er Zeitung, Aktiengesell⸗ schaft“ in Sömmerda eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bankdirektor Wilhelm Hintze in Erfurt, Eobanstraße 4, ist Liquidator. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten.
Sömmerda, den 5. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 774. Firma Paul Jen⸗ nessen, Solingen: Der Ehefrau Paul Jennessen, Maria geb. Tesch, in Solingen ist Prokura erteilt.
Solingen, den 6. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
steele. 8 [51910] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Aktiengesellschaft West⸗ deutsches⸗Eisenwerk zu Kray folgendes eingetragen: 1
Der Direktor Albert Eckenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Die Prokura der Betriebsleiter Wil⸗ helm Eckenberg und des Oberingenieurs Hermann Keibel in Kray ist erloschen. Der Direktor Karl Humperdinck und der Direktor Richard Schmitz in Kray sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Sie sind ermächtigt, die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten.
Steele, den 20. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band VI Nr. 50 bei der Firma Elsässische Maschinenbaugesellschaft Aktiengesellschaft in Mülhausen mit igniederlassung in Grafenstaden: Der Ingenieur Alfred Wenning, der Kaufmann Leo Dardel, der Ingenieur Emil Gustav Robert Dolffus sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden.
[51909]
[51912] i. E.
und dem Kaufmann Edmund Heinrich
Dubs, beide in Mülhausen, ist Gesamt⸗
prokura erteilt.
Straßburg, den 11. November 1915. Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. [51911] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 67 bei der Firma Teppich⸗ Haus Blum⸗Ludwig Ganz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Der Kaufmann Heinrich Lutz in Straßburg ist als Geschäftsfahrer aus⸗ geschieden.
Zum Geschäftsführer ist an seiner Stelle bestellt worden der Kaufmann Andreas Blum in Straßburg.
Straßburg, den 12. November 1915.
Kaiserl. Amtsgericht.“
Stromberg, Hunsrück. In das hiesige Handelsregister teilung A ist heute unter Nr. 84 die Firma „Jos. Amling, Weinhandlung in Bingerbrück“ eingetragen worden.
Als Inhaber der Firma ist Weinhändler Johann Josef Amling in Bingerbrück ein⸗ getragen.
Stromberg, den 11. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. 51914] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung K ist heute unter Nr. 85 die Firma Hermann Amling, Weinhandlung in Bingerbrück, eingetragen worden.
Als Inhaber der Firma ist Weinhändler Hermann Amling zu Bingerbrück ein⸗ getragen.
Stromberg, den 11. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. 51915] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ge brüder Amling in Bingerbrück (Nr. 63 des Registers) am 11 November 1915 folgendes eingetragen worden: Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Stromberg, den 11. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [51962] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen: 8 a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Stuttgarter Blumen⸗ fabrik Willy Stelzer in S art.
Dem Kaufmann Alfons Wiernsberger
[51913] Ab⸗
Zur Firma F. Tognarelli in Stutt⸗ gart. Das Geschäft ist mit der auf Hanns Schäcke, Bildhauer in gart, übergegangen. b. Abteilung für Gesellschaftssirmen: Zur Firma Haufler & Wiest in Stutt⸗ gart. Am 1. November 1915 ist der Gesellschafter Heinrich Haufler, Kaufmann hier, aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Zur Firma Cigarettenfabrik Georgii & darr Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart In der Generalversammlung vom 29 Oktober 1915 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 190 000 ℳ durch Aus⸗ gabe von 190 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ be⸗ schlossen worden; diese Erhöhung ist erfolgt, so daß das Grundkapital jetzt 300 000 ℳ beträgt. Durch Beschluß der genannten Generalversammlung sind ferner die §§ 3, 5 u. 13 des Gesellschaftsvertraas abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Den 15. November 1915.
Amtsrichter Zimmerle.
Tübingen. [51916] K Amtsgericht Tübingen.
In das Handelsregister, Abt. für Eimel.
firmen, wurde am 16. Novemder 1915
eingetragen:
Zu der Firma Buchdruckerei Tübinger Tagblatt, Albert Hailer in Tübingen: Das Geschäft ist mit der Firma auf Hugo Weber, Buchhalter in Tübingen, über⸗ gegangen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Buchdruckerei u. Verlag Tübinger Tagblatt, Hugo Weber.
Oberamtsrichter Bauer.
UIm, Donau. [51917] K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:
1) Zu der Firma Albert Hafuer zur Dorfmühle in Ulm⸗Söflingen. Die Firma ist erloschen.
2) Die Firma Johs. Scheiffele in Ulm. Indaber: Emil Scheiffele, Kauf⸗ mann in Ulm. 8 8
b. Abteilung für Gesellschaftssirmen:
3) Zu der Firma Johs Scheiffele, offene Handelsgesellschaft; Sitz in Ulm. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen.
Den 15. November 1915.
Amtsrichter Walther.
Weinheim. 51918]
Zum Handelsregister Abt. A Bd. II O. Z. 23 wurde eingetragen die Firma Georg Ebert V.“ in Weinheim. Inhaber ist Kaufmann Georg Ebert VY. in Weinheim. Der Georg Ebert Ehe⸗ frau, Margareta geb. Preßler. in Wein⸗ heim ist Prokura erteilt.
Weinheim, den 15. November 1915.
Gr. Amtsgericht. I.
Wiesbaden. [51919]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 294 wurde heute bei der Firma: „Deutsche Abwasser⸗Reinigungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Deutsche Abwasser⸗Reinigungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Stüdte⸗ reinigung“.
Wiesbaden, den 13. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
[51928] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unserem Handelsregister ist beute die Firma Nr. 71 Johannes Fischer, Inhaber Ziegeleibesitzer Johannes Fischer hier (jetzt in Griebo in Anhalt), gelöscht worden.
Wittenberge, den 12. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alsfeld. [51329]
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die „eingetragene Genossenschaft Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Ober⸗Breidenbach“, seither mit unbeschränkter Haftpflicht, sich in eine solche „mit beschränkter Haftpflicht“ umge⸗ wandelt und die Haftsumme des einzelnen Genossen auf Dreitausend Mark feft⸗ gesetzt hat.
Alsfeld, den 12. Nopember 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [51922]
In das Genossenschaftsregister wurde am 13. November 1915 eingetragen:
Bet „Molkerei⸗Geuossenschaft Zu⸗ samzell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zu⸗ samzell: An Stelle des ausscheidenden Vorstandsvorstehers Otto Mozet wunde der bisherige Stellvertreter Georg Käß⸗ mair als Vorsteber und als weiteres Mit⸗ glied der Landwirt Georg Seibold in Zu⸗ samzell in den Vorstand gewählt.
Augsburg, am 15. November 1915.
K. Amtsgericht.
Barten. [51827]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Trocknungs⸗ und Molkereigenossenschaft zu Dönhof⸗ städt, eingetragene Genossenschaft mu beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ meinsame Trocknung der von den Mit⸗
Königliches Amtsgericht.
sechs und achtzigtausend Mark.
Inhaber Willy Stelzer, Kaufmann hier.
gliedern eingelieferten Kartoffeln usm. und
4 8
Berwertu dabei gewonnenen Hrodufte, — die Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. umme: 300 ℳ für je einen Anteil. d: 1) Enß. Paul, Ritterguts⸗ Wangnick, Vorsitzender, 2) Futh, Gäterdirektor in Dönhofstädt, „ 3) Platz, Gustav, Grund⸗ in Gr. Wolfsdorf, Protokollführer. tat vom 29. Okrober 1915. „Bekanntmachungen werden durch ie Rastenburger Zeitung veröffentlicht. ie ergehen unter der Firma und werden miedestens zwei Mitgliedern des Vor.· stands unterzeichn Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli 30 Junt jeren Jabres. 1 Die Willenserklärung und Zeichnung für be Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder in der Weise, daß die chnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem stattet. ——2 den 12. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [51828] In unser Genossenschaftsregister ist bei xr. 25 (Gemeinnütziger Bauverein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Bielefeld) ite folgendes eingetragen worden: Durch schluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1915 ist das Statut vom 30. November 1911 in mehreren Be⸗ Fimmungen abgeändert. Bielefeld, den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Brilon. Bekauntmachung. ([51829]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Konsumverein für Messinghausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Messing⸗ hausen folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Heinrich Becker ist der Stein⸗ mrbeiter Franz Götte I. zu Messinghausen in den Vorstand gewählt worden.
Brilon, den 21. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bublitz. 8 2 [51830] In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft Ländl. Spar und Dar⸗ lehnskasse Jatzthum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens die Vollmacht der Aquidatoren erloschen ist. Bublitz. den 13. November 1915. 3 Köntgliches Amtsgericht.
Bühl, Baden. [51923] Genossenschaftsregistereintragung Band 1 9.3. 19 — Ländlicher Kreditverein Altschweier, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Karl Pfetzer und des stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieds Wilbelm Feurer ist durch freiwilligen Austritt be⸗ edigt. An deren Stelle wurden durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Ok⸗ tober ds. Js. als stellvertretende Vor⸗ sandsmitglieder bestellt: Josef Seifer⸗ nann, Landwirt, und Johann Meier, Bicker in Altschweier. 1 Bühl, den 16. November 1915. Gr. Amtsgericht. II.
Dbeggendorf. [51832] Bekanntmachung. 8
In das Genossenschaftsregister für Oster⸗ hofen wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Galgweis e. G. m. unbe⸗ schr. H. in Galgweis eingetragen:
Karl Schönhofer und Max Fastenmeier üind aus dem Vorstand ausgeschieden; in diesen sind neugewählt: Plattner, Otto, Bauer in Galgweis, Scharl, Karl, Schneidermeister in Galgweis.
Ferner ist als Stellvertreter in den Vor⸗
in
vichter Walter, St
1I1A—
end gewählt: Sommer, Johann Nepomuck,
Schmiedmeister in Galgweis. Deggendorf, den 13. November 1915. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
Deggendorf. [51831] Bekanntmachung. 1 In das Genossenschaftsregister für Grafenau wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Inneruzell, e. G. n. unbeschr. H. in Innernzell einge⸗ tragen: Als Stellvertreter ist in den Vor⸗ stand gewählt: Köck, Josef, Bauer in Fatging. Deggendorf, den 13. November 1915. Kal. Amisgericht Deggendorf, Registergericht.
Dresden. [51833] Auf Blatt 39 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Zeutralkasse gewerb⸗ licher Genossenschaften im Köuig⸗ reiche Sachsen, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ — in Dresden, ist heute eingetragen
Der Bankbeamte Horst Hermann Adolf Reimann in Dresden ist nicht mehr Mit⸗ — des Vorstands. Zum Mitgliede des
orstands ist bestellt der Bankdirektor Eduard Kurth in Zittau.
Dresden, den 16. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
mMberfela. [51834] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 der Genossenschaft emeinnütziger Bauverein Elber⸗ Id eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht“’“ in Elber⸗ feid eingetragen worden: Karl Klaas ist
8 ist bei Nr. 19 „Deutscher Hilfsverein
ꝛVorsitzenden des Aufsichtsrats, in dem vom
Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗
—
aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Oberpostassistent Heinrich Kulms hier in den Vorstand gewählt worden. Elberfeld, den 13. November 1915. Kgl. Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. 151835] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Meierei „Doppeleiche“, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Süder⸗ Wilstrup eingetragen: Die Vorstands⸗ mitglieder Hofbesitzer Asmus Diederichsen in Süder⸗Wilstrup und Jes Schmidt in Kjelstrup sind zu den Fahnen einberufen, und an ihre Stelle sind gemäß § 16 der Satzungen Chr. Juhl in Kjelstrup und Oluf Nissen in Süder Wilstrup als stell- vertretende Vorstandsmitglieder getreten.
Hadersleben, den 6 November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Heilsberg. [51836] In das hiesige Genossenschaftsregister
Regerteln E. G. m. b. H.“ an Stelle des Vorstandsmitgliedes Ungermann der Betriebsingenieur Noeßke zu Heilsberg eingetragen worden. Heilsberg, den 10. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Kiel. [51579]
Emtragung in das Genossenschaftsregister am 11. November 1915 bei der Nr. 8: Provinzial⸗Gewerbebank zu Kiel e. G. m. b. H., Kiel. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1915 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind der Bankvor⸗ steher Theodor Pajunk in Kiel, der In⸗ genieur Heinrich Bruns in Elmschenhagen und der Tischlermeister Louis Hintz in Kiel.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. [51580]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 die Genossenschaft unter der Firma „Schleswig⸗Holsteinische Ver⸗ bandskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kiel eingetragen worden: Das Statut ist am 30. Oktober 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsich tsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom
Hauptverband deutscher gewerblicher Ge⸗ nossenschaften in Berlin herausgegebenen „Genossenschaftlichen Korrespondenzblatt“; geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung darin un⸗ möglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Vorstandsmitglieder sind: der Bank⸗ vorsteher Theodor Pajunk in Kiel, der Ingenieur Heinrich Bruns in Elmschen⸗ hagen und der Tischlermeister Louis Hintz in Kiel. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
unterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kiel, den 12. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 21.
Langen, Bz. Darmstadt. [51779] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Band I wurde heute bei der Kohleneinkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Laugen folgender Eintrag vollzogen:
An Stelle des zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieds Philipp Wiederhold, Schlosser von Langen, wurde für die Dauer seiner Einberufung der Schlosser Johann Friedrich Ilzböfer von Langen durch den Aufsichtsrat zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Langen, den 12. November 1915.
Großberzogl. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [51837]
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 30 verzeichneten Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Backemoor, eingetragen:
Für den abwesenden Landwirt Wilke Grünefeld in Backemoor ist das Aufsichts⸗ ratsmitglied B. L. Gaudschaal daselbst für die Dauer des Krieges und spätestens bis zum 31. Dezember 1916 als Vor⸗ standsmitglied bestellt.
den 13. No⸗
Leer (Ostfriesland),
vember 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Lommatzsch. [51838]
Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Bezugs & Absatz⸗ genossenschaft Lommatzsch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Lommatzsch, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Stellvertreter für das durch Einziehung zum Heeresdienst behinderte Mitglied des Vorstands, Gutsbesitzer Hugo Andrä in Wachtnitz, ist bis zur nächsten General⸗ versammlung der Gutsbesitzer Franz Strauch in Trogen.
magdeburg. 1551582] Oberebersbach Die durch Statut vom 8. Novemder schieden ist,
1915 unter der Firma „ gsver⸗ Oberebers:
einigung Magdeburger Tischler⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Mit⸗ glieder des Vorstands sind Karl Niemann und Hermann Krüger, beide in Magde⸗ burg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Magseburger Central.-An⸗ zeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. — Die Einsicht in die Liste der
in Obder
des Vorstands sind. Radeburg am 12. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [51844]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma: „Ratinger Eckamper Bezugs und Absatzgenosseuschaft eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ratingen eingetragen worden. Das Statut ist am 25. Oktober 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und die Abgabe an die Mitglieder im kleinen, sowie der gemeinschaftliche
aus dem Vorstand ausge⸗ daß Wilhelm Lehmann in b hach zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist und das Richard Trentzsch Oberebersbach und Gustav Dörschel in Mitteledersbach stelloertretende Muglieder
Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 13. November 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Melle. Bekanmmachung. 51583]
ist heute unter Nr. 12 eingetragen: „Liefe⸗ rungs⸗ und Einkaufs Genossenschaft der Tischler⸗ und Stellmacher⸗Innung in Melle, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mellen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsame Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Tischler, oder Stellmachergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitalieder sowie Einkauf von Materialien. Haftsumme: 150 ℳ. Vor⸗ stand: Tischlermeister Heinrich Wörmann in Altenmelle, Fried. Jörding in Melle, Ernst Gees in Melle. Das Statut datiert vom 30. September 1915. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Fima in der „Handwerkerzeitung“ oder, falls es dort unmöglich werden sollte, im „Deutschen Reichsanzeiger“; Willenserklärungen durch zwei Vorstandsmitaglieder, die der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Melle, den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Nortorf. [51839] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma: „Genossen⸗ schaftsmeierei, e. G. m. u. H. in Bargstedt“ eingetragen worden, daß als Stellvertreter der zu den Fahnen einbe⸗ rufenen Vorstandsmitglieder Landmann Fritz Rohwer und Landmann Jochim Göttsche für die Dauer ihrer Behinderung der Landmann Heinrich Sievers und der Landmann Hinrich Wulf, beide in Barg⸗ stedt, in den Vorstand gewählt sind. Nortorf, den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [51840]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein Holle, e. G. m. u. H. zu Wüsting eingetragen:
An Stelle des gefallenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Hinrich Punke ist der Landwirt Gerhard Hespe sen. in Wüsting gewählt.
I.eenhc Gr., den 13. November 5. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oschatz. [51841] Auf dem Blatte 13 des Genossenschafts⸗ registers über die „Bezugs⸗ & Absatz⸗ genossenschaft Dahlen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Alwin Hennig in Meltewitz ist als Vor Pe ausgeschieden, da⸗ gegen ist der Gutsbesitzer Hermann König I. in Lampertswalde zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Oschatz, am 16. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Perl. Bekanntmachung. (51780] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Palzemer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Palzem folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1915 wurde der nach den Statuten ausgeschiedene Landwirt Mathias Zenz aus Palzem als Vorsitzender wiedergewählt und an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Mathias Rörsch der Landwirt Johann Maus aus Palzem als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Perl, den 13. November 1915. Königl. Amtsgericht.
5]
Preetz. 151842] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 — Wasserleitungs⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Honigsee — eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 5. und 13. Oktober 1915 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Han⸗ Kröger und Wilhelm Hameister in onigsee sind die Liqutdatoren. Preetz, den 11. November 1915.
Königl. Amtsgericht.
Radeburg. [51843] Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Bezugs⸗ und Absatz· genossenschaft Ebersbach bei Rade⸗ burg, eingetragene Genovssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mittel⸗
Ksönigliches Amtsgericht.
In das hiesige Genossenschaftsregister
Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Vorstandsmitglieder sind: Josef Ber⸗ trams, Landwirt in Eckamp, Emil vom Scheidt, Verwalter in Düsseldorf⸗Rath, Eduard Pohlhausen, Landwirt in Eckamp. Die Willeneerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitgleder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ratingen, den 11. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. [51845] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: I. beim „Darlehenskassenverein Jachenhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Otterzhofen: Josef Riepl in Otterzhofen wurde als Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern gewählt. II. beim „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Sandharlanden bei Abensberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sandharlanden: Johann Handschuh ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Regensburg, den 13. November 1915.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rüstringen. [51846] In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen: „Futtermittelverforgungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ in Rüstringen. Das Statut ist errichtet am 3. November 1915. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Futtermitteln. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem „Wil⸗ helmshavener Tageblatt“. Mitglieder des Vorstands sind die Kaufleute: Hinrich Cornelius in Rüstringen, August Racke⸗ brandt und Theodor Wehmann in Wil⸗ helmshaven. Die Wlllenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die 8 . nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme der Ge⸗ nossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 20. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Rüstringen, den 15. November 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Rybnik. [51924] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Ellguth folgendes eingetragen: Die Vorstandamütglieder Kaczmarczyk und Schymura sind ausge. schieden, und es ist der Häusler Konstant Chroszsz aus Ellguth als Vorstandsmit⸗ glied neugewählt worden.
Rybnik, den 10. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [51847] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 26 wurde heute bei dem Reutrisch⸗Scheidter Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Reutrisch, folgendes eingetragen:
Ludwig Sehn ist aus dem Vorstand ausggeschieden. Dafür ist der Hüttenarbeiter Jakob Zimmer in Rentrisch als stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher gewählt worden. Als Beisitzer ist der Hüttenarbeiter Anton Nickäs in Rentrisch in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Saarbrücken, den 9. November 1915.
Königliches Amtsgericht. 17.
stettin. Le9- In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 53 („Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenosseuschaft Hohenzaden e. G. m. b. H.“ in Hohenzaden) eingetragen Füͤr den behinderten Wilhelm Retzlaff ist Richard Gollnow in Hohenzaden zum stellvertretenden Vorstandémitglied bestellt. Stettin, den 13. November 1915.
[51848]
8 g Strassburg, Els. 8 3 ister des Kaiserl.
In das Genossenchaftsr Amisgerichts Straßdurg heute eingerragen:
Nr. 83 bei der „Drogen⸗Einkaufs⸗ vereinigung in Eisaß⸗Lotheingen“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüatter Hafrpflicht mii dem Säze in Straßburg i. Eis.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1915 9 ist bestimmt worden, daß die Veröffent⸗ lichungen der Genossenschaft nicht mehr in der Elsaß⸗Lothringischen Zeitschrift für Handel, Gewerbe und Industrie, sondern in 1,21 Straßourger Post hier stattzufinden haben. b
burg, den 11. November 1915. Kaiserliches Amtsaericht.
Witzenhausen. In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Gertenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H Gertenbach eingetragen: An Stelle des Ludwig Ludwig ist der Landwirt Carl Ludolph, zugleich als stell⸗ vert etender Vorsitzender, und für die Kriegsdauer an Stelle des Gutsbesitzers Friedrich Zimmermann der Schreiner August Ebel, sämtlich in Gertenbach, i den Vorstand eingetreten. Witzenhausen, den 11. November 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt.
Künstliche und natürliche Mineralwm
[51849)
ren.
kische Nährmittel, pharmazeutische Präparake
—
scodukte für Genußzwecke
ͤd.
206776.
7 7 1915. Kakao⸗Compagnie Theodor N b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 2/11 19153 Heschäftsbetrieb: Versandgeschäft für sokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel un
Musterregister⸗
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Danzig. [51824] In unser Musterregister ist am 11. No⸗ vember 1915 bei Nr. 57 eingetragen: Der Haudlungsgehilfe Haus Reh bronn aus Danzig hat für das unter Nr. 57 eingetragene Muster eines Re⸗ klamebildes für Postkarten, Plakate sowie für alle anderen Reklamezwecke der Wein⸗ branche die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
—
Konkurse.
Altdorf b. Nürnberg. [51927 Das K. Bayer. Amtsgericht Altvorrf hat am 16. November 1915, Nachmittags 3 Uhr, über den Nachlaß der am 22. Ja⸗ nuar 1914 verstorbenen Försterswitwe Kunigunde Denk in Altdorf das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zeh in Altdorf. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1915 einschließlich. Frift
zur Anmeldung der Forderungen im
J. Irs. einschließlich. Termin zur Beschluß
fassung über die Wahl eines Verwalters sowie die Bestellung eines Gläuhigeraus⸗ schusses, ferner über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Mitt⸗ woch, 15. Dezember I. Irs., Vor⸗- mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 1, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 15. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, ebenda. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bad Oldesloe. [51782 Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des am 198. August 1915 verstorhenen Kaufmanns Heinrich Busse in Bad Oldesloe wird heute, am 16. November 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Oldenburg in Bad Oldesloe. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 2. Januar 1916. Erste Gläu⸗- bigerversammlung am 14. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner eö am 18. Januar 1916, Mittags 12 Uhr. Ossener Arrest mitt Anzeigefrist bis zum 14. Dezemder 1915. Bad Oldesloe, den 16. November 1915. Königliches Amtsgerichr.
Delmenhorst. [51788 2 Ueber das Vermögen der Tischler⸗ Magazin⸗Genossenschaft m. b. H. h Delmenhorst ist heute, am 16. Nodember 1915, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursderwalter: Rechnungsteller H. Hedenkamp. Bunger⸗ hof. Osener Arrest mit Anzetge und Anmeldefrist: 14. Dezemder 1915 Erste Gläubigerversammlung: 14. Dezemder 1915, Vormittags 10 Uhr. Pel⸗ fungstermin;: 21. Dezembder 19 1 5. Vorm. 10 Uhr. M. 1b. Delmenhorst, 16. Novemder 19215. Großherzogliches Amtegericht. Adt. Ui.
Frankfurt, Main. [à1Ne.
Konkursverfahd Ueber das Vermoögen des manuns Josef Ertanger, Indadert chied e⸗ schäfrs in Haus⸗ nd Nüchengerten in hrankfurt g8. M.., Geschäfrehobat
ebersbach bei Radeburg ist heute ein⸗ getragen worden, daß Robert Trentzsch in
Königliches Amtsgericht. Abt. 5H5.
straße 218. U dente,
Bergerstrabe 56 Peivatwohnung Roctinte
and II wurde
Zimmer Nr. 8 dahier bis 28. Dezember