1915 / 273 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

.eeh. R re e. Ferere 8 1

1915, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Robert Th. Wertheimer hier, Zeil 64, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1915. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 7. Dezember 1915. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppeiter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 30. November 1915, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 17. Dezember 1915, Vorm. 11 Uhr, bier, Zeil 42, Erd⸗ geschoß, Zimmer 7. (17 N 114,15.) Frankfurt a. M., den 15. November

1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Gelsenkirchen. [51797] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Isaak Suraski in Gelsen⸗ kirchen, Industriestraße 37, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant a. D. Herkendell in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 24. Desember 1915 anzumeldenden

orhr-uneen „an. ꝗ‿‿.IFanuar 19164 8 8 Nachl5. Konkursforderungen sind bis zum

Main Dezember 1915 anzumelden. Erste

Vol Amtsgericht in Hamburg. Offoteilung für das Handelsregister.

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte (Zimmer 72) Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Fanuar 1916.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Mülheim, Ruhr. [51807] Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Mendener⸗Engel⸗ brauerei G. m. b. H. in Menden bei Mülheim⸗Ruhr. Tag der Eröffnung: 12. November 1915, Nachmittags 6 Uhr 30 Min. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Leverkus in Mülheim⸗Ruhr⸗Broich. Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht bis zum 2. Januar 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Dezember 1915. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 26. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. Dezember 1915. 1 Mülheim⸗Ruhr, den 12. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Neuenbürg. [51808] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Konkurseröffnung über das Vermögen des am 20. August 1915 verstorbenen Goldarbeiters Paul Wolfinger von Birkenfeld am 13. November 1915, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Reuß in Neuenbürg. Offener

Merest mit Anzetgepflicht bis 2. Dezember

mel ——— gefühiubigerversammlung am Samstaͤg,

zemburg, Elbe. [51884] unser Handelsregister, betreffend die

11. Dezember 1915, Vor⸗ ttags 11 Uhr.

Internationale Galalith⸗Ge⸗ Maiden 15. November 1915.

Geaft Hoff & Co, Harburg, sind

In Gerichtsschreiber F ischbach.

Kommanditisten als beteiligt ein⸗ bei dstembuarg, daipr. [51814]

burg, den 12. November 1915. Bl Königliches Amtsgericht. IX.

urg, Elbe. [51885] ruhd eder Handflaärraister. ist. das Ero-, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koynkursverwalter: Kaufmann Carl Nagel in Karlsruhe. Anmeldefrist: bis zum 10. Februar 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 20. März 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 2, Eingang II, I. Stock, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 10. Februar 1916.

Karlsruhe, den 15. November 1915.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts A. 3.

Karlsruhe, Baden. [51802] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johaun Kovar in Karls⸗ ruhe, Hebelstraße 11, wurde heute, am 15. November 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Carl Nagel in Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 20. März 1916. Vormittags 10Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 2, Eingang II, 1. Stock, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 15. Februar 1916. Klarlsruhe, den 15. November 1915. GSerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts. A3.

Kattowitz, O. S. [51925] Meber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Peter Kuschka in Antonien⸗ hütte ist am 12. November 1915, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Kleiner in Kattowitz ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1915 bei dem

Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 10. Dezember 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗ vember 1915. Amtsgericht Kattowitz.

Hönigsberg, Pr. [51800] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 17. Juli 1915 verstorbenen Privatsekretärs Max Schless von hier ist am 15. November 1915, Vorm. 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Hugo Krause von hier, Mozartstr. 14. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis zum 11. Desember 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22 De⸗ zember 1915, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer 74 —. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. Dezember 1915. Königsberg Pr., den 15. November 15

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Metz. Konkursverfahren. [51806]

Ueber das Vermögen des Desiderius Falck, Kaufmann zu Motz, weird beute, am 13. November 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Carl Paltzer zu Metz wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18 Januar 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die

at Konkursverfahren.

geb. jeber das Vermögen des Klempner⸗ Sebeisters Ernst G. Hartmann aus Firmstenburg ist am 15 November 1915,

Aüchm. 5 ¼ Uöhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Bücherrevisor Konrad Paetzold aus Rastenburg. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 30. Dezember 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Dezember 1915, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8 Januar 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Dezember 1915. Rastenburg, den 15. November 1915. Königl. Amtsgericht.

Reinbek. [51077]

Ueber das Vermögen der Firma Rud. Röbcke in Steinbek, Inhaberin Henriette Marie Wöbcke, verw. Röbcke, geb. Miß⸗ feld, in Elmsborn ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor A. Pichinot in Sande. Anmeldefrist 1. Februar 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 4 Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin am 19. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mt Anzeigefrist 24. November 1915.

Reinbek, den 10. November 1915.

Königl. Amtsgericht.

Schenefeld, Bz. Kiel. [51815] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Fritz Ohrt in Schenefeld, Bez. Kiel, ist am 13. November 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Köpke in Schenefeld, Bez. Kiel. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungetermin den 9 Dezember 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener 5 mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember

Schenefeld, Bez. Kiel, den 13. No⸗ vember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Strassburg, Els. [51819] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Mühlhauser, früher in Straß⸗ burg, Kronenburgerstraße 38, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird am 13. November 1915, Nachmirttags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Sommer dahier, Steinstraße 4. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 18 Dezember 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29 November 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 27. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr., vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3.

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. E.

Zörbig. [51821]

Ueber das Vermögen des Landwirts Karl Samberg zu Löberitz ist am 12. November 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr. Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Kaufmann Edmund Schaaff in Zörbig bestellt. Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kureforderungen bis 29 November 1915. Erste Gläunbigerversammlung und allge⸗ m iner Prüfungstermin 7. Dezember 1915, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. No⸗ vember 1915.

Zörbig, am 12 November 1915.

Königliches Amtsgericht.

8

Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Dezember 1915, Vor⸗

mittags 10 Uhr, und zur Prufung

der angemeldeten Forderungen auf den 25. Januar 1916, Vormittags

Bad Lausick. [51781]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Saxgonia“ Sächsische Chamotte⸗ und Dingewerke vorm. Feovor Helm Gesellschaft mit be⸗ schränktr Haftung Reichersdorf⸗ Lausigk i. Sa. in Reichersdorf wird

auf die Dauer der Verhinderung des

zum Heeresdienst einberufenen Konkurs⸗

verwalters Rechtsanwalts Sinz in Bad

Lausick der Kaufmann Leopold Kröhne in Bad Lausick zum Verwalter bestellt.

Bad Lausick, den 13. November 1915. Das Königliche Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [51783]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4 Januar 1913 zu Berlin verstorbenen, zuletzt Ratiborstr. 18, wohn⸗ haft gewesenen Brauereibesitzers Ernst Wilheim Weber ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termitns aufgehoben worden.

Berlin, den 10. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Buer, Westf. [51784] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Rohmann in Buer⸗Eele, Kannenstraße Nr. 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 12/13.

Buer i. W., den 14. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [51785]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreide⸗ und Produkten⸗ häadlers Friedrich Albert Sarfert in Burgstädt, alleinigen Inhabers der Firma F. Albert Sarfert daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.

Burgstädt, den 8 November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Konkursverfahren. [51786]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Hammer⸗ schlag, Cassel, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des⸗Schlußtermins aufgehoben.

Cassel, den 16. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abt. 13.

Deggendorf. [51787] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Franz Griebl in Plattling ist durch Beschluß vom 11. November 1915 als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.

Deggendorf, den 15 November 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf.

Dortmund. [51789] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarreuhändlers Emil Tughorn in Dortmund, Burgwall Nr. 9, wird nach erfolgter Schlußvertei⸗ ung aufgehoben.

Dortmund, den 13. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [51822] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Stern⸗ feld, früher in Dresden, Hohestr. 86, welcher in Dresden, Deubenerstr. 19, unter der Firma Waffelfabrik „Nizza“ Walter Sternfeld sein Gewerbe betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eisleben. [51792]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dampfsägewerke Eisleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisleben, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Eisleben, den 4. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Essen. Beschluß. [51793] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salomon Blum zu Essen, Markt 5, alleintger Inhaber der nicht eingetragenen Firma R. Blum, Essen, wird hiermit nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Essen, den 9. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Essen. Beschluß. [51794] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Hausierer Emil Förster zu Altenessen, Linzenstraße, wird biermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 9. November 1915. Königliches Amtsgericht..

Geislingen, Steige. [51928] K. Am sgericht Geislingen.

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Andreas Hommel alt, Drehers in Großsüßen, wurde das Verfabren nach Arhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung bee. Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ geboben.

Den 15. November 1915.

Gerichtsschreiber Hofmann.

Hadersleben, Schleswig. [51798] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Peter Lassen in Hadersleben wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hadersleben, den 13. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hasselfelde. Beschluß. [51799] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

der am 21. Januar 1913 in Braunlage

verstorbenen Witwe Frarziska Keidel, geb. Meier, ist, weil eine den Kosten

des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 10. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Hasselfelde, den 15. November 1915

3 Der Gerichtsschreiber

Herzoglichen Amisgerichts.

Leutkirch. [51803] K. Amtsgericht Leutkirch.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blasius Detsch, Schneider⸗ meisters in Waltershofen, z. Zt. beim Kriegsbekleidungsamt in Larwigsburg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin⸗ und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 13. November 1915.

Amtsgerichtssekretär Schell.

Lewin. Konkursverfahren. [51804] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Robert Hoffmann in Lewin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lewin, den 12. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Lewin. Konkursverfahren. [51805] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors und Logierhaus⸗ besitzers Paul Heinold aus Kudowa wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lewin, den 12. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. [51926] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lorenz Ludwig Kohl von Heppenheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Lorsch, den 15. November 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [51809] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Kohlenhändlerin Martha verehel. Helduer geb. Kufchel, hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadti. Sa., den 13. November 1915. Königliches Amtsgericht.

ochsenfurt. [51810] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Ochsenfurt Konkursgericht hat mit Beschluß vom 13. November 1915 das Konkursverfahren über den Nachlaß des verwitweten Wein⸗ reisenden Christoph Rosa von Sommer⸗ hausen als durch Schlußverteilung und Nachtragsverteilung beendet aufgehoben. Ochsenfurt, den 13. November 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Pleschen. Beschluß. [51811] In der Dymuyschen Konkurssache wird an Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ gezogenen Rechtsanwalts Dr. Celichowski der Kaufmann Zarek in Pleschen zum Konkursverwalter bestellt. Pieschen, den 13. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Preussisch Stargard. [51812]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Uhrwaren⸗ geschäfts Frau Marie Dakowski, geb. Ditmann, hier, wird nach er⸗ folgter Abhattung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Pr. Stargard, den 13. November 1915.

Pudewitz. [51813] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Roman Musialkiewicez aus Pudewitz. z. Zt. im Felde, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 24. Septemder 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Pudewitz, den 8. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Beschluß. [51817]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Richard Happ in Gevelsberg wird für die Dauer der Verhinderung des im Felde stehender Konkursverwalters Rechtsanwalt Scheidt in Gevelsberg der Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm zum Konkursverwalter bestellt.

Schwelm, den 9. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Seschluß. [51816]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Richard Figge in Gevelsberg. Rosen dablerstr., wird für die Dauer der Ver⸗ hinderung des im Felde stehenden Konkurs⸗ verwalters Rechtsanwalts Scheidt in Gevelsberg der Kaufmann Heinrich Eick hoff I. Schwelm zum Konkursverwalter bestellt.

Schwelm, den 9. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. [51818] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Gordschmieds G. Strüver in Segeberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. September 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ krättigen Beschluß von den selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgchoben.

Segeberg, den 1. November 1915.

Kodnigliches Amtsgericht.

B1“ Sensbarg. 151828) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Georg der in Alt Ukta soll Schlußrechnung erfolgen. Dazu sind 27 661,95 verfügbar, wodon aber mehrere, früher nicht berücksicht Gläubiger vorweg 3429,28 zu 18 anspruchen haben. Zu berücksich igen sind Forderungen zum Betrage von 53 696,42 % darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Königlichen Amtz. gerichts zur Einsicht aus. Seunsburg, den 16 November 1915. Der Konkursverwalter: Gliemann, Rechtsanwalt.

Wurzen. [51820]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. Juli 1913 in Wurzen ver⸗ storbenen Johanne Christiane Hen⸗ riette verw Mehnert, geb. Miettank, wird nach Abhalrung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Wurzen, den 11. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachung

der Eisenbahnen

[51770]

Tarif für die Beförderung von Versonen, Reisegepäck und Hunden zwischen deutschen und lugemburgi⸗ schen Stationen und Stationen des deutschen Militärbetriebes auf dem westlichen Kriegsschauplatz. Am 1 De⸗ zember ds. Js. tritt zu dem vorbezeichneten Tarif der Nachtrag I in Kraft. Nähere Auskanft hierüber erteilt auf Anfrage das Verkehrsbureau der unterzeichneten Eisen⸗ bahndirektion.

Cöln, den 16. November 1915. Königl. Eisenbahndirektinn, zugleich

namens der beteiligten Verwaltungen.

[51773]

Am 1. Dezember 1915 werden die normalspurigen Bahnstrecken Siegen Siegen Ost und Weidenau Haiger als Hauptbahnen für den Personen⸗, Güter⸗, Gepäck⸗ und Privattelegrammverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Tieren eröffnet. An der Strecke Weidenau Haiger liegen die Stationen Siegen Ost, Niieederdielfen, Rudersdorf, Dillbrecht und Rodenbach (Dillkreis) Die Annahme und Ausliefe⸗ rung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Zwischen Siegen und Siegen Ost sind Stationen nicht vorhanden. Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten en verkehren. Für die neuen

ahnstrecken haben Gültigkeit: die Eisen⸗ bahnbau und Betriebsordnung vom 4. No⸗ vember 1904 und die Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung vom 23. Dezember 1908. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst⸗ stellen Auskunft.

Elberfeld, den 12. November 1915

Königl. SEisenbahndirettton.

Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Güter⸗ verkehr. Tarifheft 2. Mit Gülttgkeit vom 20. November d. Js. tritt ein neuer Ausnahmetarif 2u für Asbesterde in un⸗ reinem, meist feuchtem Zustande in Wagen⸗ ladungen von mindestens 10 000 kg von Wurzbach (Thür.) nach Niedersedlitz m Kraft. Der Frachtsatz beträrt 69 für 100 kg. Nähere Auskunft erteilen die be⸗ teiligten Abfertigungen.

Erfurt, den 15. November 1915.

K. E. D. namens der beteiligten Ver⸗

wealtungen. [51771]

Tiv. 1100. Heft 1. Oberschlefi⸗

scher Staats⸗ und Privatbahnkohlen⸗ verkehr. Oestliches Gebiet. Gültig vom 1. 9. 1913. Mit so⸗ vortiger Gültigkeit werden die Stationen Böhmenböfen (Kbg.), Dobramysl (Pfno.), Klein Kreidel (Bsl.), Mondschütz (Bsl.). Radewitsch (Psn.), Ratbau (Bel.), Rens⸗ dorf (Bbg.), Schönwiese (Kbg.), Sedan (Bog.), Soltnitz (Dz.), Tschicherzig (Pfn.) und Tich cherzig Hafenbahnhof (Pfn.) und mit Gülrigkeit vom Tage der Betriebs⸗ eröffnung die Ladestelle Gay (Bbg.) ein⸗ vezogen Die Frachisätze für Lang Heiners⸗ dorf (Pfr.) und Züllichau (Pfn.) werden mit sofortiger Gültigkeit ermäßigt. Kattowitz, den 15. November 1915. Königl Eisenbahndirektion Kattowitz, namens der betetligten Verwaltungen.

[51825]

Elsaß⸗Lothringisch⸗Lugemb.⸗Württ. Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 20. November 1915 an werden die an der neuen Strecke Buchau Dürmentingen gelegenen Stationen Dürmentingen, Kan⸗ zach, Kappel b. Buchau und Seelenwald in den Tarif aufgenommen.

Näheres bei den Dienststellen und in unserem Tarifanzeiger.

Stutrgart den 13. November 1915. Generaldtrekrion der K. W. Staats⸗

eisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 91.)

e 1

anzeigers und Königlic Preußischen

art

renzeichenbeilage

Berlin, Freitag, den 19. November.

hedeuten: das Datum vor dem Namen = den T

Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

³ꝗꝑ„ 5teilfeuer“ d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten 8 99 1” p 8

iorität, das Datum hinter dem Namen = den g der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine 31,7 1915. Hermann Schött

2 ton

Beschreibung beigefügt.)

hendt. 30,10 1915.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate.

aren: Alle Tabakfabrikate.

Rnattersälpe“

11 8 1915. Hermann Schött Actiengesellschaft,

10 9 1915. Fa. Gebr. Fürst, Metz. 30/10 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Sämt⸗

he Tabakfabrikate.

206761. H. 32063.

Hampfes-Helden

22 9 1915. W. Hagelberg Act.⸗Ges., Berlin. 30/10

15.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

bakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

„ronpedlerf-

Z

H. 32034.

S 8 9 1915. Rudolf Harnisch Cigarren⸗ n. Tabak⸗ Ppbrik, Calau N.⸗L. 30/10 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabrik. Wa⸗ n: Sämtliche Tabakfabrikate.

206763.

11“

0 6 1915. A. L. Bruns & Söhne, Hannover⸗ ilfel. 30/10 1915.

eschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten. rren: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupf⸗ at, Zigarettentabak, Zigaretten, Zigarettenhülsen, garettenpapier, Zigarren und Zigarillos.

B. 32030.

206764.

Rheydt. 30/10 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Alle Tabakfabrikate.

Actiengesellschaft, 8 v11

aller Tabakfabrikate. 1914. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. W. 3

1““

zeigers.

206772.

206765.

1915.

licher Tabakfabrikate. Waren: und andere Tabakfabrikate.

8/7 1915. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 30/10

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗

206766.

Bremen. 30/10 1915.

rettenpapier.

E. 11387.

BAR!’SCHER SCFIHNEIO“

13/8 1915. Leopold Engelhardt

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ rettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Ziga⸗

und Ziga⸗

38.

30/10 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗

L. 18472.

Kronritter

22,/9 1915. Lindau & Winterfeld, Magdeburg.

Tabak⸗Fabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten und Rauchtabake.

206768.

A. G., Dresden. 30/10 1915.

Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Schnupftabake, Zigarettenpapier.

22/6 1915. Adler⸗Compagnie Cigarettenfabrik,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten und Vertrieb von sämtlichen Tabakfabrikaten.

23 8 1915. Fritz Leonhardi G. m. b. H., inden i. Westf. 30/10 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabriken rreu: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, h⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga⸗ tenpapier.

8 8 Lüdenscheid i. W. 30/10 5

Peschäftsbetrieb: Herstellung von Britannia⸗ und wates Glashütten. Waren:

Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Verzinnte Waren. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. . Reisegeräte. Gesundheitliche Geräte. Signal⸗Geräte. Haus⸗ und Küchengeräte (ausgenommen solche aus Eisen, Messing und Zink). ureau⸗- und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel). Spielwaren.

artis agistra

16/6 1915. Mar Kanold, Hamburg, Wendenstr. 45.

30/10 1915.

1 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Tier schutzmittel. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon [servierungsmittel für Lebensmittel. metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Waschmittel und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate,

zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel Kausgenommen

Schleifmittel.

und Pflanzen⸗

Parfümerien,

Farbzusätze Rostschutzmittel,

n ; Glashütten. Waren:

Stahlspäne. Verzinnte Waren.

schmuck. Reisegeräte. a. Gesundheitliche Geräte. Signal⸗Geräte.

aus Eisen, Messing und Zink).

Möbel). Spielwaren.

1915. Kakao⸗

m. b. H., Wandsbek

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Britannia⸗ und 5. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ insbesondere miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

Haus⸗ und Küchengeräte (ausgenommen solche

Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen

A 809

17/4 1915. Gebrüder Hepp, Pforzheim. 1915.

Bestecken, Hotel⸗ und Tafelgeräten aller Art.

körbe, Gestelle für den Tisch, Weinkühler,

silbert und vergoldet.

insbesondere

Compagnie Theodor Reichardt G. §5., Hamburg. 2/11 1915

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Scho⸗ kole Schokoladensirup und likörhaltige sowie likör⸗ freie Schokoladenkonfekte, Kakaobutter, Kakao und Scho⸗ kolade unter Beimengungen von: Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen, ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗ Hämoglobin⸗Präparate. Back⸗ und Konditorei⸗ Keks, Biskuit, Zwieback, Zucker⸗ bo Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Konfi⸗ e Künstliche und natürliche Mineralwässer. Diä⸗ tetische Nährmittel, pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke. 8

206776. K. 29092.

7,77 1915. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 2/11 1915.

Geschäftsbetrieb: Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Scho⸗ olc Schokoladensirup und likörhaltige sowie freie Schokoladenkonfekte, Kakaobutter, Kakao und Sc kolade unter Beimengungen von: Milch, Mehl, Malz, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin Lecithin und Eisen, ferner andere kakaohaltige Lecithin Hämoglobin⸗Präparate. Back⸗ und Konditorei Keks, Biskuit, Zwieback, Zucken Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Konfi

Versandgeschäft für Kakao un

natürliche Mineralwässer. Dig

letische Nährmittel, pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke. 8

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Bestecke, Hotel⸗ und Tafelgeräte, nämlich Eß⸗ und Vor leg⸗Bestecke jeder Art, Kannenservice, Speiseservice, Brot

Leuchter, Servierbretter aus Nickel, Kupfer, Aluminium, Nickelin, Argentan, Alpakka, Neusilber, Bronze, bak, Messing und verwandten Legierungen, auch ver

NVvNNI38O

m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 30/10 1915.

waren, insbesondere: Keks, Biskuit, Zwieback,

Produkte für Genußzwecke.

x. , .d w.. er Les er

,745

28/7 1915. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere kolade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie freie Schokoladenkonfekte, Kakaobutter, Kakao und Scho kolade unter Beimengungen von: Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen, ferner andere kakaohaltige Lecithin Sund Hämoglobin⸗Präparate. Back⸗ und Konditorei waren, Bonbons. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Konfi⸗ Geschäftsbetrieb: türen. Künstliche und natürliche Mineralwäösser. tetische Nährmittel, pharmazeutische Präparate, chemische

30.

Stolberg /Rhld. 2/11 1915. Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Export⸗Geschäst. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ miniumwaren, Zelluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenver⸗ binder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile. Druckerei⸗Erzeugnisse, Kartonnagen. Tollett geräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗ schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderrafser, Kleiderhalter, Schuh Sund Handschuhknöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, Skripturenhalken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklam mern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamentier waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teppichstifte, Reißbrett. stiste, Maßstäbe, Schreibsedern, Federhalter, Blei⸗ stiste, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile.

206777. H. 31399.

28/12 1914. Hannoversche Keksfabrik H. Bahlsen,

Anfertigung und Vertrieb von Backwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Keks, Biskuits und sonstige Back Konditoreiwaren.

4/5 1914. William Prym G. m. b. H.,

P. 13294.

rwr,,n