1915 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

3

4433 2815

10254

BZ. 8

SGeursche verlustlisten. (. 308.) 19. November 1918

1 1“ Eckert, Karl Herxrenberg verletzt. 38 Lochner, Ernst * Mergentheim leicht verwundet. u“ Jo st, Albert Mülhausen, Elsaß leicht verwundet. ertkorn, Hilar Er enzingen. Rottenburg leicht verw. tto, Friedrich Weikersheim, Mergentheim gefallen. Mach⸗ träglich gemeldet.) 7. Kompagnie. R. Ernst Weingand Heilbronn schwer verwundet. Hermann Saalmüller, Altensteig, Nagold, schw. verw. Lutz Stuttgart gefallen. t ück Ailringen, Künzelsau leicht verwundet. Neunhöffer Künzelsau leicht verwundet. pehle Waldsee leicht verwundet. chmidt II Hohenhaslach, Vaihingen I. verw. Holzmann Waldmannshofen, Mergentheim schwer verwundet. 1—

Keinath Onstmettingen, Balingen I. verw. edrich Berner Wilflingshausen, Eßlingen schw. v. irl Strempfer Goldbach, Crailsheim schwer verw.

riedrich Eberlein II Geislingen, Hall gefallen. Wilhelm Entringen, Herrenberg schwer verwundet. Mayer, Karl Bondorf, Herrenberg schwer verwundet.

Stingel, Ludwig Weilheim, Balingen leicht verwundet.

98

2₰

1. 2

22

e. FrI

r. Friedrich Niedernhall, Künzelsau leicht verw.

Friedrich Entring errenberg leicht verwundet.

8

=üen

2

97

SSS09

22

8

2

S

SOG 22A

en „Franz Hagen, We tfalen schwer verwundet. erler, Albert Erlenhof, Waiblingen leicht verwundet. emmert, Otto Gevelsberg, Schwelm schwer verwundet. Schaab, Eugen Oetisheim, Maulbronn schwer verwundet. annenmann, Christian Adelberg, Schorndorf schw. v. Erlewein, Franz Offenau, Neckarsulm leicht verwundet. Glanz, Felix Binswangen, Neckarsulm schwer verwundet. Heitzmann, Eugen Sulzmatt, Gebweiler leicht verwundet. Koch, Leo Ratshausen, Spaichingen leicht verwundet. Lehre, Friedrich Iselshausen, Nagold leicht verwundet. Singer, Georg Sulzern, Colmar schwer verwundet. Wankmüller, Ludwig Schwann, Neuenbürg schw. verw. Werthwein, Karl Zaisersweiher, Maulbronn schw. verw. eck, Christian Geradstetten, Schorndorf leicht verwundet. ober, Friedrich Nitzenhausen, Künzelsau gefallen. amerdinger, Ludwig Entringen, Herrenberg gefallen. orneth, Heinrich Crefeld gefallen. del, Max Crefeld gefallen. 242 4 ;,8 reitinger, David Sonderbuch, Blaubeuren gefallen. eller, Clemens Kösingen, Neresheim gefallen. rygier, Johann Altenbochum, Bochum leicht verwundet. Henn, Karl. Edelfingen, Mergentheim leicht verwundet. Wöllhaf, Albert Schnait, Schorndorf leicht verwundet. eidlein, Friedrich Arzbach, Rothenburg, Bayern leicht verwundet, bei der Truppe. 8. Kompagnie. Hptm. d. R. August Striefler Ulm leicht verwundet. Utffz. Hermann Krieger Neckargartach, Heilbronn gefallen. Gefr. Karl Wagner Rengershausen, Mergentheim I. verw. Oberem, Heinrich München⸗Gladbach leicht verwundet. Baumgärtner, Wilhelm Stuttgart leicht verwundet. Gaiser, Gustav Mitteltal, Freudenstadt leicht verwundet. Hartmann, Adolf Gmünd leicht verwundet. Kollmar, Hermann Siglingen, Neckarsulm gefallen. de⸗ onim, Wilhelm Grünwalde, Ortelsburg verwundet. wezareck, Anton Psary, Ostrowo verwundet. 8 Klenk, Friedrich Obersteinbach, Oehringen gefallen. Scheuermann, Karl Obergriesheim, Neckarsulm gefallen. Witzelmaier, Karl Möckmühl, Neckarsulm schwer verw. H önnige, Heinrich Neipperg, Brackenheim leicht verwundet. Jenner, Karl Ottmarsheim, Marbach leicht verwundet. Klink, Friedrich Löchgau, Besigheim leicht verwundet. Brüninghaus, Kaspar Werdohl, Altena leicht verw. Jäger, Fritz Reutlingen leicht verwundet. Hermann, Eugen Neckarwestheim, Besigheim schwer verw. Schuhholz,⸗Johannes Amstetten, Geislingen verwundet. Wünsch, Friedrich Nufringen, Herrenberg schwer verw. Ehmer, Friedrich Großingersheim, Besigheim leicht verw. Mayer, Christian Brackenheim schwer verwundet. Krankheit gestorben. 9. Kompagnie.

üller, Anton Wurmlingen, Rottenburg schwer verwundet. Bühler, Johann Gruibingen, Göppingen leicht verwundet. Englert, Albert Klingenberg, Brackenheim leicht verwundet. oos, Wilhelm Besigheim leicht verwundet. indemann, Ludwig Altenbochum, Bochum schw. verw. Zentarra, Franz Lykusen, Allenstein leicht verwundet. eß, Georg Juncholzhausen, Künzelsau gefallen. Boger, Paul Massenbach, Brackenheim gefallen. old, Karl Laudenbach, Mergentheim gefallen. 8 1 Schäfter, Gottlob Brettach, Neckarsulm gefallen. Goser, Josef Deuchelried, Wangen gefallen. Pechtel., Johannes Warburg, Minden leicht verwundet. Wolf, Friedrich Dörzbach, Künzelsau leicht verwundet. Vzfeldw. Moritz Stützle Mergentheim leicht verwundet. Gefr. Julius Steyert Rixheim, Mülhausen, Elsaß schw. v. Meyple, Albert. Tamm, Ludwigsburg leicht verwundet. Burger, Friedrich Zumhof, Welzheim leicht verwundet. ermann, Friedrich Nebringen, Herrenberg verwundet. Häfflinger, Alfred Mülhausen, Elsaß gefallen. Eberle, Gottlob Knittlingen, Maulbronn leicht verwundet. Maier, Martin Marschalkenzimmern, Sulz leicht verw. Lehmann, Anton Sigmarswangen, Sulz leicht verwundet. Spengler, Eugen Botenheim, Brackenheim leicht verw. Schöllkopf, Eberhard Zuffenhausen, Ludwigsburg schw. v. Gackstatter, Johann Niederrimbach, Mergentheim inf. Karl, Brettach, Neckarsulm, vermißt. (Nachtr. gem.)

Kuttruff, Grenadier⸗Regiment Nr. 123, 1. Kompagnie. 8 8 Bosch, Johannes Geislingen a. St. schwer verwundet. 2. Kompagnie. Buck, Hermann Winnenden, Waiblingen gefallen. Schürmann, Johann Duisburg gefallen. * fer, Adam Horst, Westfalen schwer verwundet. elser, Andreas Börstingen, Horb leicht verw., b. d. Tr. 3. Kompagnie. Falkenstein, Karl Neustadt, Waiblingen leicht verw. 4. Kompagnie. Angstenberger, Wilh. Heidenheim⸗Schnaitheim f. 9. Kompagnie. Uiffz. Simon Schneider Laichingen, Münsingen verwundet. 10. Kompagnie. Gefr. Wilhelm Baur Klein Süßen, Geislingen schw. verw. 12. Kompagnie,

Ulm. 1

Herzog, August Lauterbach, Oberndorf leicht verwundet. Weber, Eugen Salach, Göppingen leicht perwundet. Bautz, Karl Schweinberg, Ravensburg gefallen. Walter Hans Rosenheim, Bayern schwer verwundet. Schlecker, Chrisostomus Dächingen, Ehingen schwer verw. Henkel, Matthias Jungnau, Sigmaringen verwundet. Setzer Friedrich Bronnholzheim, Crailsheim gefallen.

Becker, Franz ssenfeld, Klingenberg gefallen.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. 2 ttenbach, Wilhelm Stuttgart gefallen. ugele, Friedrich Schwarzenweiler, Dehringen Verwundung gestorben.

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 2. Kompagnie. Pflüger, Ludwig Arnbach, Neuenbürg verw. (Nachtr. gem.) Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

5. Kompagnie. äh, Karl Neckarwestheim, Besigheim leicht verwundet. Schumacher, Otto Gechingen, Calw l. verw., bei der Tr. 7. Kompagnie. e. Müller, Karl Neuhausen, Urach gefallen.

Landwehr⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 126.

10. Kompagnie.

Wiedmann, Karl Alfdorf, Welzheim gefallen. Kuppinger, Karl Kornwestheim, Ludwigsburg leicht verw. 12. Kompagnie.

Büaun, Friedrich Stuttgart schwer verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246.

1. Kompagnie. Kick, Andreas Weiden, Bayvern leicht verw. Machtr. 2. Kompagnie. Gefr. Franz Rupp Röhlingen, Ellwangen I. v. (Nachtr. gem.) Kieferle, Otto Peterzell, Oberndorf I. verw. (Nachtr. gem.) Schmolz, Ernst Stuttgart leicht verwundet. (Nachtr. ; Schray, Gottlieb Fürnsal, Sulz leicht derw. (Nachtr. gem. 3. Kompagnie. sert, Karl Beutelsbach, Schorndorf I. v. (Nachtr. gem.) ler, Georg Mindersbach, Nagold lI. verw. (Nachtr. gem.) 4. Kompagnie. Höhenberger, Andreas Hrinferih, Nördlingen leicht ver⸗ wundet. (Nachtr. gem.) Messerschmidt, Johann Tailfingen, Herrenberg leicht verwundet. (Nachtr. gem.)

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 222. Gefr. Hugo Fischbach, Oggelsbeuren, Ehingen leicht verw. Gefr. Nepomuk Gleinser Rot, Leutkirch l. verw., b. d. Tr. Paulus, Martin Holzschwang, Neu Ulm lI. verw., b. d. Tr.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 223. Ltn. d. R. Alfred Ludwig Unterheinriet, Weinsberg lI. verw. Gefrt. Gottlob Fritz Däfern, Backnang schwer verwundet. Gefr. Karl Bareiß Hönig, Gaildorf leicht verwundet. Steiner, Josef Wehingen, Spaichingen leicht verw., b. d. Tr.

gem.)

Gas Koh

Feldartllerie⸗Regiment Nr. 49, Ulm. 4. Batterie. Ltn. d. R. Wilhelm Kleindienst Kleineislingen, Göppingen leicht verwundet. (Nachtr. gem.) Wachtm. Joh. Späth Weiler, Geislingen l. v. (Nachtr. gem.) Stiefel, Jakob Gschwend, Gaildorf l. verw. (Nachtr. gem.) Theilacker, Eugen Heidenheim leicht verw. (Nachtr. Kärcher, Josef Neuhausen, Eßlingen l. verw. (Nachtr. gem. .5. Batterie. Hausser, David Grimmelfingen, Ulm I. verw. Nachtr. gem.) 6. Batterie. Gotthardt, Wilhelm Ulm leicht verw. (Nachtr. gem.) Schick, Friedrich Bitz, Balingen leicht verw. (Nachtr. gem.)

Perichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 117. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 9. Kompagnie.

Dürr, Gustav Markgröningen bish. vermißt, in Gefgsch. Wilhelm Affalterbach bish. in Gefgsch. I“

Bertele Bauer, Karl Großheppach bish. vermißt, in 11. Kompagnie. Gefr. Friedrich Widmann Mönsheim bish. vermißt, in Gefangenschaft. Gefr. Friedrich Bertet, Horn Pinache bish. l. v., in Gefgsch. Gefr. Gottlob Erkert Marbach bish. vermißt, in Gefgsch. Vogel, Karl Obereisesheim bish. vermißt, in Gefangenfchaft. 12. Kompagnie. . Gefr. Friedrich Nagel Heilbronn bish. vermißt, in Gefgsch. Gefr. Wilhelm Ziegler Eltingen bish. vermißt, in Gefgsch. Widmann, Gustav Winnenden bish. vermißt, in Gefgsch. Weißmann, Max Heilbronn bish. vermißt, in Gefgsch. Rösch, Georg Bühlenhausen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Aßfalg, Karl Tristolz bish. vermißt, in Gefangenschaft. Binder, Wilhelm Leutenbach bish. vermißt, in Gefgsch. Bauer, Gottlob Großheppach bish. vermißt, in Gefgsch. Baumann, Friedrich Jagsthausen bish. vermißt, in Gefgsch. Bay, Karl Rettersburg bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 118. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 12. Kompagnie.

Pfäffle, Christian Neuffen bish. vermißt, z. Truppe zur.

18 Zu Verlustliste Nr. 129. 3 MReeeeserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

8 10. Kompagnie. Konrad, Franz Kirchheim u. T. bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 147. 8 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124.

6. Kompagnie. Schmid I, Alexander Gmünd bish. vermißt, in Gefgsch. Abele II, Hubertus Rosenberg zuerst gefallen, dann vermißt

1 (V. L. 166), in Gefangenschaft. b Buck, Friedrich Sontheim zuerst gefallen, dann vermißt (V. L. 174), in Gefangenschaft. Martin, Sebastian Unterbettringen bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 154. 1233 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12J222.

3. Kompagnie. 1 Halt, Balthasar Rattstadt bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 200. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 9. Kompagnie. 8 Hihn, Wilhelm Wolfschlugen bish. vermißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 210. 9 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 7. Kompagnie. Egle, Albert Füramoos bish. schwer verwundet, gestorben.

1“

Beck,

6 Zu Verlustliste Nr. 220. 8 ARieserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. K 5. Kompagnie. 8 88 Lorenz Reim Bonlanden bish. vermißt, in Gef Gefr. Johs. Neuhann Daseburg bish. Kr in 8 Geiger, Paul Se bish. vermißt, in Gefangenschaft Jaudes, Gottlob Bittenfeld bish. vermißt, in Gefangenschaft 7. Kompagnie. Retter, Eugen Plüderhausen bish. vermißt, in Gefgsch. f. Wilhelm Allmersbach bish. vermißt, in Gef

* 8 Zu Verlustliste Nr. 232.

Grenadier⸗Regiment Nr. 123, UIm. W b 3. Kompagnie. 8

Gefr. Johann Fischer Breitingen bish. vermißt, gefallen

Hermann, Kornelius Wasserstetten bish. vermißt, gefallen

1a *

E1“ Zu Verlustliste Nr. 233. 1

Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Um.

2. Kompagnie. 8

Vogt, Ernst Tübingen bish. verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 255. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 6. Kompagnie. 1 Behra, Martin Maasmünster bish. vermißt, gefallen.

1 8 Zu Verlustliste Nr. 262.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 7. Kompagnie. Utffz. Gustav Eckhardt Stuttgart bish. vermißt, gefallen Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 7. Kompagnie. Danner), Johannes Temmenhausen

8 Zu Verlustliste Nr. 263. 1 Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßbur 2. Kompagnie. 88 Krohmer, Karl Oedenwaldstetten bish. verw., gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 268. 8

Infanterie⸗-Regiment Nr. 126, Straßburg. 2. Kompagnie.

Ltn. d. R. Karl Wendel Stuttgart bish. vermißt, in Gefgsch Offz. Stellv. Gottlieb Seeger Rieden bish. vermißt, der wundet in Gefangenschaft.

Utffz. Konrad Bayer Bühlenhausen bish. vermißt, ver wundet in Gefangenschaft.

Gefr. Friedrich Maier Hochdorf bish. vermißt, in Gefgsch Gefr. Gustav Lindauer E“ Weiler Ha

ilbronn bish. vermißt, in Gefgsch

bish. vermißt, in Gefangenschaft. Gefr. Gottlob Arnold Stuttgart bish. vermißt, in Gefgsch Gefr. Albert Reitter Böblingen bish. vermißt, in Gefgsch Lutz, Paul Hohenstein, Besigheim bish. vermißt, in Gesgsch Stadtmüller, Georg Altkrautheim bish. vermißt, der

wundet in Gefangenschaft.

Staiger, Karl Weil im Dorf Ush. vermißt, in Gefangensch Kochendörfer, Daniel, Tierhaupten, bish. vermißt, in Gefgsch Langner, Karl Hildesheim bish. vermißt, in fengen Weber, Hugo Reichenbach bish. vermißt, in chaft

Dauner (nicht

1 *

Bürker, Heinrich Hagelloch bish. vermißt, in Gefangenscha Wagner, Ernst Basel bish. vermißt, in Gefangenschaft. Tochtermann, Johannes Reutlingen bish. vermißt, in Gefangenschaft. .

Weng, Karl Leutenbach bisb. vermißt, verw. in Gefasees Wittrock, Friedrich Sudweyhe bish. vermißt, in Gefgsch. d, Gottlob Sittenhardt bish. vermißt, in Gefgsch. Alwin Freudenstadt bish. vermißt, in Gefangenschaft. mid, Wilhelm Heidenheim bish. vermißt, in . Seeger,

2

2 92

Friedrich, Freudenstadt, bish. vermißt, verw. in Gefgsch. ittenhelm, Johannes Betzweiler bish. vermißt, in Gefangenschaft. egel, Theodor Heppdiel bish. vermißt, in Gefgsch. scher Zeorg Ochsenwang bish. vermißt, verwundet in Gefangenschaft. 1 Niemann, Karl Dreye bish. vermißt, in Gefangenschaft. orell, Anton Oeffingen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Mauermann, Arthur Cöln bish. vermißt, in Gefangensch Iler, August Stahringen bish. vermißt, in Gefangenschaft. app, Johann Harthausen bish. vermißt, in Gefangenschaft. fmeister, Eugen Rottenburg a. N. bish. vermißt, in Gefangenschaft. 8 Christian Erzingen bish. vermißt, in Gefangenschaft.

G 2 8. 8.38

8 2

)

5⸗/œ G

8882

522 8 8 &R

H Haller,

Friedrich Klosterreichenbach bish. vermißt, in Gefgsch.

läser, Max Meißen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Fritz, Karl Hegenlohe bish. vermißt, in Gefangenschaft. Gantert, Emil Kaiserslautern bish. vermißt, in Gefgsch. Epple, Hermann Botnang bish. vermißt, in Gefangenschaft

Buck, Christian Darmsheim bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Maier II, Karl Wolfschlugen bish. vermißt, in Gefgsch. Feucht, Robert Neckarsulm bish. vermißt, in Gefangenschaft. raun, Friedrich Rotfelden bish. vermißt, in Gefangenschaft. Hertkorn, Karl Ahldorf bish. vermißt, verw. in Gefgsch Rist, Wilhelm Schwenningen bish. vermißt, verw. in Gefgsch. Frey, Friedrich Untermusbach bish. vermißt, verw. i. Gefgsch Einerk, Otto Copitz bish. vermißt, verw. in Gefangenschaft. Heuschele (nicht Henschele), Fritz Horkheim bish. ver⸗ mißt, verwundet in Gefangenschaft. 1 Sommer, Ernst Oberurbach bish. vermißt, verwundet in Gefangenschaft. Schweizer, Wilhelm Kirchheim u. T. bish. vermißt, ver⸗ wundet in Gefangenschaft Ostertag, Ernst Gmünd bish. vermißt, in Gefangenschaft. Weber, Christian Kemmeten bish. vermißt, in Gefgsch. Däuble, Alfred, Stuttgart⸗Cannstatt, bish. vermißt, in Gefgsch Godel, Wilhelm Feuerbach bish. vermißt, in Gefangenschaft Leonhard Oberrimbach bish. vermißt, in Gefangenschaft Albrecht, Albert Feuerbach bish. vermißt, in Gefangenschaft Wenzel, Gustav Großgartach bish. vermißt, in Gefgsch. Federlin (nicht Federlen), Eduard Straßburg bish vermißt, in Gefangenschaft. 1 Frasch, Gottlob Holzgerlingen bish. vermißt, in Gefgsch Schoöllmann, Karl Weingarten bish. vermißt, in Gefgsch Ranzenhausen, Heinrich Tuttlingen bish. vermißt, in fangenschaft. 28 Rothfuß, Georg (nicht Wilhelm) Holzbronn bish. vermißt verwundet in Gefangenschaft. Steck, Ludwig Altdorf bish. vermißt, in Gefangenschaft. Mayer, Josef Harthausen bish. vermißt, in Gefangenschaft Kettenmann, Karl Rohracker bish. vermißt, in Gefgsch 3. Kompagnie. 8 Utffz. Konrad Stadelmaier Säghalden bish. vermißt verwundet in Gefangenschaft. Utffz. Hans Scheufler (nicht Scheuffler) Halsdorf bish. vermißt, verwundet in Gefangenschaft.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW. Wilhelmstroße Nr. 32.

8

den Roten

Adlerorden vierter Klasse, dem Oberleutnant zur See von Heimburg, Komman⸗ danten eines Unterseeboots, das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, den Lehrern Dahlenburg in Wachom, Kreis Westhavel⸗ land, und Klein in Landsberg O.⸗Pr. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem städtischen Buchhalter Kopp in Liegnitz, den Ober⸗ bahnassistenten a. D. Gedamke in Berlin⸗Lichtenberg, Keller in [ und Mehring in Berlin das Verdienstkreuz in Gold, dem Eisenbahnzugführer a. D. Klug in Barmen, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Hundt in Berlin und Müller in Potsdam das Verdienstkreuz in Silber, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. W iesener in Nowawes, Kreis Teltow, und dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Hitziger in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Werkmeister Heimann in Marklissa, Kreis Lauban, dem Kassenboten Gebhardt in Mühlhausen i. Th., dem Eisen⸗ bahnunterassistenten a. D. Schulz in Berlin⸗Lichtenberg, dem Eisenbahnschaffner a. D. Kurte in Bölerheide bei Hagen i. W., dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Padberg in Arnsberg, dem Eisenbahnwerkführer a. D. Klünder in Rathenow, den Esenbahnweichenstellern a. D. Danielewicz in Sulmir⸗ schütz, Kreis Adelnau, Düllmann in Bathey, Landkreis Hagen, Gudjons in Frankfurt a. O., Hoffmann in Berlin und Pribbensee in Röntgental, Kreis Niederbarnim, dem Bahnhofsaufseher a. D. Liepnitz in Biesdorf genannten Kreises, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Jahn in Char⸗ lottenburg, dem Bahnhofswärter a. D. Wruck, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Ehrich, dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter Schulz, sämtlich in Berlin, den bisherigen Eisen⸗ bahngüterbodenarbeitern Hüsing in Wickede, Landkreis Dort⸗ mund, und Brandt in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Waffenteilfräser Vortheil, dem bisherigen Klempner Schalla, beide bisher bei der Gewehrfabrik in Danzig, dem Arbeiter Böltner bei der Gewehrfabrik in Erfurt, den bisherigen Eisenbahnmaschinenputzern Soboll in Lyck und eber in Lennep, dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Loth in Potsdam und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Kreuzer in Büchel, Siegkreis, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 889 dem Klama in Berlin⸗Reinickendorf die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergna igst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

der vierten Klasse mit der Krone des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Kommerzienrat Karl Roth in Saarbrücken;

der mit deuselben Orden verbundenen bronzenen]

Medaille:

dem Schmied Joseph Pfriem und dem Bankarbeiter Anton Dobner, bbeide in Essen;

vA ipps des Groß⸗ mütigen:

dem Kaufmann Robert Roth in Biebrich; des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem kaufmännischen Direktor der Rheinischen Automobilgesell⸗ schaft A. G. Heinrich Schölvinck in Charlottenburg; der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Medaille für Rettung aus Lebensgefahr: dem Kaufmann Alfred Degebrodt in Nikolassee, Kreis Teltow; des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Architekten, Professor Bodo Ebhardt in Berlin⸗Grune⸗ wald; des Ritterkreuzes erster Abteilung desselben Ordens: dem Kommerzienrat Karl Roth in Saarbrücken; 2

des Ritterkreuzes zweiter Abteilung desselben Ordens:

dem Fabrikanten Ernst Heckel in Saarbrücken;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herz Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Kaufmann Alfons Zschunke in Breslau; der Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen Herzog Carl Eduard⸗Medaille: dem Herzoglich sächsischen Hofbaurat Salomon Goldmann in Berlin; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes 1 zweiter Klasse: dem Justizrat Raude in Dortmund; ferner: 1116““ des Sterns zum Komturkreuz des Kaiserlich 8 Oesterreichischen Franz Josephordens: dem früheren österreichisch⸗ungarischen Honorar⸗Generalkonsul, Kaufmann Otto Meyer in Königsberg i. Pr.; des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens zweiter Klasse:

dem Direktor der Baufirma Philipp Holzmann & Co. in Frankfurt a. M., Geheimen Baurat Dr. Otto Riese; svwie

des Päpstlichen Kreuzes „pro ecclesia et

pontifice“: dem Hüttendirektor Karl Kreitz in Saarbrücken und dem Kaufmann Heinrich Kruft in Koblenz. 1

Bekanntmachuüung. rund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom

22. Dezember 1914 und 4. März 1915

v., FF 8 282132 A.

2

8

Beka

Grund des § 1 der (RGBl. 603) zur sonen vom Hande

wirtschaft untersagt.

U

-S rdglich baverisches II 93 A.: Staatsrat Dr. von Kahr.

itp von Kursell in

382 25 8

Staats

nntmachung

Bekanntmachung vom

8

München, den 18. November 19150. Der Kommandierende General.

on der Tann.

ministerium des Innern.

Der Molkereimaschinen⸗ und Präparatefabrik I os. Ha user' s Nachfolger, Dinkelscherben (Inhaber Wilhelm März) wird auf

23. 9. 1915

ernhaltung unzuverlässiger Per⸗ der Handel mit Erzeugnissen der Milch⸗

Dem Wette in Trier

mit Pension erteilt. In der Liste der

Landgericht III in Berli bei dem Amtsgericht in

In die Rechtsanwalt Dr. Hans

Wohnsitz in 8 18

Greifenberg in Pommern ist die nachgesuchte

anwalt, Justizrat Eichstedt bei . und dem Landgericht in Greifswald, Jonas bei dem Amtsgericht in

Kammergericht und der . vom Landgericht I bei dem Landgericht III Charlottenburrg.

Justizministerium.

Landgerichtspräsidenten, und dem Amtsgerichtsrat 1 Dienstentlassung

: der Rechts⸗ dem Amtsgericht in Wolgast

der Rechtsanwalt Dr. Hans Charlottenburg und dem

Geheimen

Rechtsanwälte sind gelöscht

Oberjustizrat Reinsch in

n und der Rechtsanwalt Dr. Mugdan

Frankfurt a. M.

Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen:

der

Jonas aus Charlottenburg bei dem

88

vom Handel (RGBl. und Gewerbe vom 27. S

in Untersuchungshaft

keit in bezug auf diesen

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnung 1 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässig Verbindung mit Ziffer 1

der Ausführungsbestimmungen des Herrn Ministers für Handel

eptember 1915 habe ich dem in

Schöneberg, Eisenacher Straße 97, wohnhaft gewesenen, zurzeit

S. 603), in

befindlichen Kaufmann

Lipschütz durch Verfügung vom heutigen Tag mit Nahrungsmitteln sowie jegliche mittelbare bare Beteiligung an einem solchen Handel wegen

Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 13. November 1915. Der Polizeipräsident.

V.: von Rönne.

Rechtsanwalt Walter Bernhardt in Berlin mit dem

8 8

g vom 23. September

er Personen

rlin⸗

Dagobert e den Handel oder unmittel⸗ Unzuverlässige⸗