1 1.
schaft werden dierwit zu der auf Piens. tag, den 14 Dezember 1915, Nach —— 2 Uhr, im Börsengebäude da⸗
hier findenden Generalversamm⸗
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstattung der Get ane. 2) Beschlußfassang über die Verwendung
des 3) Entlastung des Vorstands und des
Zum Zwecke der Legitimation für den Beluch der Generalversammlung sind die Akme spätestens am 10. Dezember 1915 während der üblichen Ge chäfts. stunden bei dem Bantkhaus Friedr. Schmid & Cie. in Augsburg oder der Bayer. Handelsbank in München vorzuweiseu. AUAugsburg, den 18. November 1915. Der Aufsichtsrat er Brauerei Lorenz Stötter A. G. Alfons Christtan, stellv. Vorsitzender.
s52236] Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft, Gotha.
Die Aktionäre von Friedrich Andreas Herthes Aktiengesellschaft in Gotha werden iermit zur Geueralversammlung ein⸗ eladen, welche Freitag, den 10. De⸗ ember 1915, Vormittags 9 Uhr
„Hotel Wünscher“ zu Gotha statt⸗ nden wird.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf sichterats über das Geschäftsjahr 1914/1915. 2) Beschlußfassung über die Bilanz. 3) Emlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. „Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
kiien oder die über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar ausgestellte Be⸗ scheinigung spät stens am 7. Dezember d. J, vor 6 Uhr Abends, bei
der Gefellschafiskasse in Gotha oder
bei den Bankhäufern Filiale der
Bank für Handel und Industrie
in Frankfurt a. M., Veit L
Homburger in Karlsruhe und ] für Thüringen, vormals Gotha in Gotha zu binterlegen.
Gotha, den 19. November 1915.
Der Vorstand.
Kla tz.
152226 Ahktiengesellschaft Panzerkassen⸗ Fahrrad- und Maschinen⸗Fabriken vorm. H. W. Schladitz.
MWir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 14. De⸗ zember 1915, Vormittags 112 Uhr, im Sitzungssaal der Firma Gebr Arnhold zu Dresden, Waisenhausstraße 20, statt.
findenden ordentlichen Generalver⸗
sseammlung einzuladen.
11 Tagesordnung:
1) Verhandlung und Besche’ußfassung über
1u““ den Jahresbericht, die Bilanz sowie
das Gewinn⸗ und Verlustkonto für das abgelaufene Geschäftsjahr und Verwendung des Reingewinns.
2) Verbandlung und Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Auf⸗
* sichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Verhandlung und Beschlußfassung über nachfolgende Abänderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages:
§ 1: Die Firma Schladitz⸗Werke, schaft lauten.
Es sollen ersetzt werden:
in § 3 Satz 2 das Wort „gleich⸗ artigen“ durch „ähnlichen“,
in § 12 Abs. 1 und Abs. 2 das Wort „Reingewinn“ durch „Gewinn“, in § 13 Abs. 2 die Worte „(Spezial⸗) Reservefonds“ durch „Fonds“,
in § 22 Lit. i die Ziffer „2000“ durch .4000“,
in § 26 Lit. e die Worte „Ver⸗ teilung des Reingewinns“ durch „Ge⸗ winnverteilung“:;
§ 12 Lit. b: Die Tantieme des Auf⸗ sichtsrats soll künftig 10 % betragen.
Es sollen gestrichen werden: in § 18 der vierte Absatz (betreffend Ersatzwahlen für vor Ablauf der Amtsdauer ausscheidende Aufsichts⸗ ratsmitglieder),
in § 19 Abs. 1 die Worte „des
Reingewinns“.
Zur Teilnahme an der Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien selbst oder die von einer deutschen Gerichtsbehörde oder von einem deutschen Notar unter Angabe der Stücknummern ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Fag der letzteren nicht mitgerechnet, ei dem
Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben. Aktionären wird von dem enannten Bankhause eine
I v
soll künftig Aktiengesell⸗
gesellschaft Panzerk
„ und vorm. H. W. Schladitz.
F. Büchel. Hans Dürr.
[52241] 8 Gemäß §§ 28 und 29 unserer Gesell⸗ schaftssatzungen werden die Aktionäre der
Schlesischen Pappenfabriken Aktiengesellschaft Wehrau
hierdurch zu der auf Sonnahend, den 18. Dezember 1915, Nachmittags 2 Uhr, im Potel „Kronprinz“ in Bunzlau anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftejahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung sowie über Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rats.
3) Ergänzungswahl zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung mit Stimmberechti⸗ gung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß § 30 der Satzungen ihre Aktien oder die in diesen Paragraphen erwähnten Depotscheine entweder bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Zentrale der Dresdner Bank, Berlin W. 56, Fran⸗ zösische Straße 35/736, bis spätestens 14. Dezember 1915 zu hinterlegen. Die Hinterlegung hat während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines Nummernverreichnisses stattzufinden. Wehrau bei Klitschdorf i. Schles., den 19. November 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Verwaltungsdirektor Jung.
[52225] Eisenhütte Holstein, Aktiengesellschaft Rendsburg.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur fünften ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Dieselbe findet am Mittwoch, den 15. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, in Berlin, im Bureau der Turbinia Aktiengesellschaft, Leipziger⸗ straße 123aͤ, statt.
2 Tagesordnung;
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1915. 1—
2) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über Verteilung des Reingewinns. B
4) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
5) Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars bis spätestens am 3. Werktage bis Mittags 12 Uhr vor dem anberaumten Termine, diesen Tag nicht eingerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Rendsburg oder den Bankhäusern Kieler Bank in Kiel und C. Fromm in Rendsburg zu hinterlegen (§ 22 der Statuten). Rendsburg, den 18. November 1915.
Der Vorstand. Auth.
[52234] Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft.
Zu der am 11. Dezember ds. Is., um 11 Uhr Vormittags, im kleinen Saale des Böhmischen Brauhauses Aktiengesell⸗ schaft, Berlin NO. 18, Landsberger Allee 12, stattfindenden 46. ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktio⸗ näre ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung: 1
1) Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres.
2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
verflossene Geschästsjahr.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
5) Aufsichtsratswahl. —
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien oder darüber lautende Depotscheine der Reichsbank spätestens am 8. Dezember a. c., Mittags 12 Uhr, bei C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien, Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 58/59, oder bei der Kur⸗ und Neumürkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse, Berlin W., Wilhelmsplatz 6, oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 42/45, oder bei der Gesellschaftskasse, Berlin NO. 18, Landsberger Allee 11/13, zu hinterlegen.
Berlin NO. 18, den 20. November 1915.
beeeh Nosng Mahie.
Actien-Gesellschaft zu Duisburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ na 2e. de gh⸗aben d Je⸗ — „ — er 29 Nachmittags 3 ½ Uhr, im veaar lokale der Gesellschaft zu Duisburg statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
2) Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch Veräußerung des Vermögens im ganzen gemäß § 303 H.⸗G.⸗B.
Zur Autübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wentgstens sechs Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Gesellschaftskasse in Durs⸗ burg oder Witten oder bei den Bank⸗ häusern
A. Schaaffhausen’scher Bankverein A. G. in Cöln und Berlin,
Rheinisch⸗Westsälische Disconto⸗ Gesellschaft Cöln A. G. in Cöln,
binterlegen oder sich wenigstens sechs Tage vorher dem Borstand gegenüber in emer ihm genügend erscheinenden Weise über den Besitz ihrer Aktien und die Fort⸗ dauer solchen Besitzes bis nach stattgehabter Generalversammlung legitimieren. Duisburg, den 19. November 1915. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Theodor Springmann,
orsitzender.
[52223] Bürgerliches Pranhaus Avt. Ges.
vorm. Gebr. Werth, Duisburg.
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre zu der am Samètag, den 11. Dezember 1915, Nachmittags 5 ¼ Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schaft stattfindenden 14. ordentlichen SüseeeZ ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Btlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1915. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjabr.
2) Beschrußfassung über die Genehmigung
dder Bilanz und die Gewinnverteilung sowie Entlostung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Für die Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind die in §§ 23 und 24
des Statuts genannten Bedingungen maß⸗
gebend.
Duisburg, den 20. November 1915.
Der Borstand.
[52237]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der den 14. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrat Beutler, Chemnitz, statt⸗ fiadenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1914/1915.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts jahr.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung. .
5) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage, an welchem die General⸗ versammlung stattfindet, bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Zweigstelle Chemnitz, Chemnitz, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalver⸗ sammlung hinterlegt lassen.
Zschopau, den 19. November 1915.
Zschopauner Baumwollspinnerei
. Ahktiengesellschaft.
— Der Vorstand. William Schulz. R. Bellmann.
[52251] Zweimonatsbilanz der Communalstündischen Bank für die
Preußische Oberlausitz, Görlitz, Ende Oktober 1915. Aktiva. ℳ 357 146,92 3 392 587,67 Eigene Wertpapiere 7 001 757,08 Guthaben bei Banken und Bankiers. 682 373,42 Debitoren in laufender Rech⸗ nung gegen Sicherheiten 22 178 143,71 indstücke 378 000,— Sonstige Aktiva 10,— 33 990 018.80 Stammkapital Reservefonds Spezialreservefonds .. Depositengelder. . Kreditoren in
89 Vorsitzender. 8
B. Knoblau
Rechnung. Sonstige N. 4 5. 1114“
gebenst eingeladen.
182929 8
Herren Aktionäre berg⸗Brauerei vormals Acisen⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 18. 1975. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bankbauses Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4 hier, stattfindenden Generalversammlung er⸗
Tagesorbnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. 2) Bericht des Revisors. 3) Feststellung der Dividende und Be⸗ chluß über Erteilung der Entlastung. 4) Ersaßwahl zum Aufsichtsrat. 5) Wahl eines oder erer Revisoren. zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechttgt, welche ihre Akrien (ohne Dividendenbogen) oder Depotscheine der Reichsbank übet die Aktien bis Mittwoch, den 15. De⸗ zember, Nachmittags 5 Uhr, hinter⸗ legt haben. Z Die Hinterlegung kann erfolgen bei der Gesellschaft sowie den Herren acquier ã Securius oder Herrn Leopold riedmann, hier. Den Aktien ist ein einfaches, arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen, wozu Formulare bei ben obigen Hinterlegungsstellen erhältlich Berlin, den 18. November 1915. Der Aufsichtsrat der
Spanduuerberg-Brauerei — vormals C. Bechmann Axctien- Gesellschaft.
H. Frenkel, Geheimer Kommerzienrat, V nder.
nr .
Zu am Montag, den 13. De⸗ zember 1915, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in München, Leopoldstr. 82, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Schwabingerbrauerei in München, Aktiengesellschaft, laden wir unsere Herten Akrionäre hiermit ergebenst ein. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien resp. Depotscheine gemäß § 7 des Statuts bis spärestens 9. De⸗ zember 1915, Abends 6 Uhr, ein⸗ schließtich, entweder in München bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Bank für Handel und Jndustrie, Filiale München, oder in Berlin bei dem Bankhause Richard Schreib oder in Hannover bei dem Bankhause Carl Solling & Cie. in den üblichen Ge⸗ schäftestunden zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts, Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowte des Geschäftsberichts über das ver⸗ flossene Geschäfts ahr. 1
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über die Erteilung der Decharge an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
5) Wahl zum Aassichtsrat.
München, den 20. November 1915.
Der Aufsichtsrat der
Schwabingerbrauerei in München Aktiengesellschaft.
S. Meschelsohn, stellvertretender Vorsitzender.
verr Gvnz von Rekowski, Berlin, ist durch Tod aus unserem Aus⸗ sichtsrat ausgeschieden. 2* Berlin, den 19. November 1915.
Der Vorstand der
Berliner Speditions und Lagerhans-Aktien-Gesellschast (vorm. Bartz & Co.). 1 [2235] 1 Schwerter⸗Brauerei
Aktiengesellschaft Meißen. Die Hernen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der den 6. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hamburger Hof in Meißen stattfindenden I. ordentlichen “ ergebenst einge⸗ n. Tagesordeung: 88 1) Vortrag des Geschäftsderichts für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1915 bis 9 Bes. gfass die Bilanz und 2 aßfassung ü⸗ ilanz die Verteilung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über die des Vorstands und Aussichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Eventl. eingehende Anträge. Wegen Ansübung des Suimmrechts in der Generalversammlung verweisen wir
sausdrücklich auf § 14 unserer Satzungen und bitten um rechtzeitige Hinterlegung der
Aktien oder der Hinterlegungsscheine bei den Qesellschaftskasse, Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis Kassenstelle in Meißen. Mitteldeutsche Privatbank Akrien⸗ gesellschaft oder deren Filtalen. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet und ½4 Uhr geschlossen. Meißen, den 19. November 1915.
der Aufsichtsrat. 1 Wiedel, z. Zt. stellvertr. Vorsitzender.
[52227]
J. Pohlig Aktiengesellschaft, Cöln. Die siebzehnte ordentliche General⸗
versammlung der Aktionäre findet Don⸗
nerstag, den 16. Dezember 1915,
Nachmittags 4 ½ Uhr, in den G schäfts⸗
“ Gesellschaft in Cöln⸗Zoll⸗ ock statt.
Tagesordnung:
I. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Bilanz und der Gewinn⸗ und ustrechnung.
über die
Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags Taa gen
III. Beschloßfassung über die ehmi⸗ gung der Btlanz, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
IV. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗
rats. Bebhufs Ausübung des Stimmrechts in obiger Versammlung sind die Aktien während
der Geschäftsstunden bei EEe⸗
dem A. S Bankverein A.⸗G. in Cöln, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗
konto⸗Gesellschaft Cöln A.⸗G. in Cöln, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt am Main oder bei unserer Geschäftskasse in Cöln⸗ Zollstock spätestens am 11. Dezember a. c. zu hinterlegen. 8 “ Cöln, den 11. Nove 1915. Der Vorstand.
[52230) 8 Württ. Hohenzollern’sche Brauerei⸗
gesellschaft A. G., Stuttgart.
Einladung der Aktionäre zur 43. ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Diese findet am Samstag, den 18. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, im Saalbau Englischer Garten, Ludwigs⸗ burgerstr. 20 in Stuttgart, statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
Geschäftsberichts. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats pro 1914/1915.
verwendung. . 4) Ergänzung des Aufsichtsrats. Die Aktionäre haben ihre Aktien bis sparestens 15. Dezember ds. Js. bei der Gesellschaftskasse, der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie., der Württ. Vereinsbank in Stuttgart oder bei einem Notar durch Hinterlegung der Mäntel anzumelden. Von den erst⸗ genannten 3 Stellen werden Eintritts⸗ karten und Stimmzettel ausgegeben. Wenn die Anmeldung bei einem Notar geschteßt, so ist der Brauereidirektion ein be⸗ glaubigter Hinterlegungsschein einzusenden. — —1 ässig, ordern chriftliche Vo machten auf den Eintrittskarten. Vom 4. Dezember 1915 ab liegt die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ein Gewinnverwendungsvorschlag und der Ge⸗ schäftsbericht zur Einsicht der Aktionäre
Stuttgart, den 18. November 1915. Der 1
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 30. September 1915 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Erstattung des
ssichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ ember ds. Irs. 4) Ersatzwahl für den Aussichtsrot.
und Stimmzettel erfolgt
legun
Anstalt, A.⸗G., hierselbst.
[52238] Braunschweigische
Artien-Bierbrauerei Streitberg. Gemäß § 14 unserer Satzungen berufen wir die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den S. Dezember 1915, pünktlich Morgens 11 Uhr, nach dem Sitzungs⸗
saale der Brauerei, Helmstedterstr. 37.
Tagesordnung:
1) Bericht der Revisoren. 8 2) Beratung und Beschlußfassung über den vorliegenden Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß sowie über die Verteilung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗
3) Beschlußfassung über Verlängerung der Frist für die Zusammenlegung der alten Stammaktien bis 31. De⸗
5) Wahl der Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.
Die Ausgabe der Eintrittskarten
g8gen Hinter⸗
der Aktien am 3., 4. und 6. De⸗ ds. Irs. während der üblichen
bei der Braun⸗
Bank und ECredit⸗
Prioritälsstammaktie und jede in
Kraft gebliebene Stammaktie b je eine — hhehen
Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom
8 ab im — der rauerei, raunschweig Bank und Credit⸗Anstalt, A.⸗G., hier, 5,—9 bei dem Herrn C. L. Seeli 22*— Bank n zur orderung der Herren ionäre bei den oben genannten Anmeldestellen auf. bexeit
iger in Wolfen⸗
Brauanschweig. den 20. November 1915.
August Wagner.
G. Hartung. g.
Einlösung
eingelöst und sind nebst arit
Hamberg, November 1915.
Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. von Obligationen und Zinsscheinen der 4 % ensten Prioritäts⸗ auleihe vom Jahre 1893 unserer Geselschaft.
Die am 15. Notzember 1918 fälligen Zinöscheine sowie die per 15. No⸗ vember 191 E ausaelosten Obligationen der 4 % I. Prioritätsanseite vom Jahre 1893 unserer Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage an
in Berlin 2 —. — 2 8* hmetisch geordnetem Nummernverzeichnis daselbst ein⸗
Der Vorstand.
Industvie,
1“
[51279]
Jahregrechnung per 30. Juni 1915. Berpflichtungen
Abschreibung
157 797
Düsseldorf.
ℳ
151 600 6 197
Maschinenkonto. Zugang. .
Abschreibung
Stanzenkonto. Zugangg.
31 713
31 600
Aktienkapitalkonto. ücklagen .. 8 Delkrederekonto. 81 1 Gewinn⸗ u. Verlust⸗
2
1¹³
27100 6 258
Abschreibung. Fabrikgerätekonto Zugang Abschreibung Werkzeugkonto Zugang..
Bureau⸗, Lager⸗ und Relsegerätekonto ee¹“]
Abschreibung.. Außenstände... Abschreibung..
Kassa⸗- und Wechsel⸗
E“
Bankguthaben . . . Vorräͤte
Vorausbezahite Ber⸗ sicherungsprämien.
Fabrikunkosten 55
Saläre, Bureauunkosten und Ver⸗
triebsspesen
Handlungsunkosten “
Abschreibungen
Gewinnvortrag vom .
Vorjahr Berkast..
270 641 55
5 416 51
19 082 92
ustkonto per
ℳ 32₰ 129 863 3 52 263,83 47 538 61
6 170 21211
V
60 260 59
296 596,—
411 144 21 - 1 525 22
1181699 20 Soll. Gewinn⸗ und Verl
Vereinigte Silberwaarenfabriken Aktiengesellschaft
152910]
konto: Vortrag
vorigem ℳ 68 853,32
Rerlnst 802222
Jahr
1.““ Jun Per
Vortrag vom vorigen
Jahr Betriebsübers
[52052]
den — Bankvorstand Johannes Lorenzen,
Keller, 182n Ingbert, deoen November 1915.
Actirn⸗Glashutte St. Ingbvert St. Ingbert.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗
ehr aus
Herren: Fabrikant H. Laur, Vor⸗
2 — si „Prokurist rich ellvertr. Vorsitzender ₰ 8 1 —
Weinhändler
Der Vorstand.
ℳ⸗ℳ ₰
Bürgerbräu Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh. Bilanz ver 20. September 1915.
1 000 000— 7 811 03
. 63 127 6
30 000 —
aus 8 .
Fuhrparkkonto.
— 8 obiltenkonto. Vorräte Kassa 5 Effekten und Depositen.. Debitoren inkl. Bankgut⸗
haben 6
1“ Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Speztalreservefondskonto Delkrederekonto Dispositionsfondskonto.. Unterstützungsfondskonto Dampfkesselerneuerungs⸗
Diverse Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Aktiva. 2989u63 mobilienkonto.. 500 000 — aschinenkonto
1391 544 80
fondskonto Malzsteuer und Kautionen
Vortrag von
ℳ 1913/114 „ 50 599,12 Reingewinn
von 1914/15 220 537,04
2 636 435/94 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 161 699,20 Haben. ₰ 32
EE111“
1915.
chuß 4
296 596
Bayer. Brauhau
Bilanz pr. 30. Septemder 1915.
Aktiva.
8 Pforzheim (A. G.).
Passtva.
Immobilienkto. I, Brauerei Immobilienkonto II, Wirt⸗
schaftshäuser
Maschinen⸗und Kühlanlage⸗ 11“ Elektrische Anlagekonto.. Brun
nenanlag Lagerfaß⸗ nto
Inventarkonto
Pferde⸗ und Wagenkonto. Bankguthaben, Effekten, Wechsel und
Vorräte Kasse,
Beteiligungen
Pforzheimer Bankver. (A. G.)
Darlehen
laufende Außenstände..
Soll.
88 8
Hopfenkonto
er Saläre⸗ und
to Zinsenkonto
eibungen hewinn
ird sofort g Ne Br.ö4 san der Rheinischen „dem Bankhause Kahn &. der Gesellschaftskasse aus
Pforzheim, den 17.
Fritz Jordan. pa. J. Wol e uffichesrat
s 2 scheins Nr. 26
und Gärbott.⸗ Versandfaßkonto . . . . .
ℳqꝗ⸗q 83³⁵
— 1
36
785 112²
3 585
Gewinn⸗ und Verlustkouto.
Allg. Unkostenkonto. Steuernkonto dw. Materiallenkonto * Pf t.⸗ Konto.. Löhnekonto aterialienkonto. . — und Beleuchtungs⸗
EP89
Reparaturenkonto.. div. Debitorenkonto
1 555 000 —
2₰ 00—
Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto.. Hypothekenkonto:
a. B
a
Reservefondskonto..
Delkrederekonto
Talonsteuerreservekonto 8.——
Autom
130 94
’ 2 —
709 65
obilreserve
Transportfaßrückstellungs⸗ konto
Div. Kreditorenkonto. — F Bruttogewinn
“
176 643,— ab Abschrei⸗
bungen 89. 186,73 1
ℳ 121 956,20
*ℳ 2₰ 1 500 000 — 239 000 —
133 700 — 872 752 — 150 000 — . 100 000— 1 500 — 8 000—
15 332 22
477 969/14
.
54 686,80
87 456 27
3 585 709/63
ℳ 2₰
180 738 29 8 150 34 58 779 25
101 21699
Aktie Cie.
t. ber 1915.
11 721 3666
egen Aush
in
Pforzheim (A.
El. Beltmann, Vorsitzender.
111“
Pr. Vortrag 1913/14 „ Erlös für Bier V und 1 produkte
Haben. von 1 54 686,80
Neben⸗
8— 8 82 8
111““
“ 705777 15 29— des Dividenden⸗
reditbank Filiale urt a. Main sowie an
ö11““
G.). * f.
Generalunkostea... Reparaturen Kriegsunterstützungen..
Soll. 53 1354 376 48 15 978 39 32 822 21 90 000—
An
Abschreibungen Vortrag von ℳ 1913114 50 599,12 Reingewinn 8 1914/15 220 537,04 271 136 16 1764 31324
50 599 12
1 713 714,12
1 764 313,24
In der heute stattgehabten General⸗
versammlung wurde eine Dividende von
10 % für das Betriebsjahr 1914715 fest⸗
esetzt und gelangt solche sogleich bei der Gesenschaftskaße zur Auszahlung.
Ludwigshafen a. Rh., den 16. No⸗
vember 1915. Der Vorstand.
Per Haben. Gewinnvortrag von 1913/14 Bier und Nebenprodukte.
2686 4359
1 000 000— 100 000 S6S
2 *
ins
eesells
— . S* ehe⸗ Adt in orbach (Loitbr), Generaldirektor Kom- merzienrat Edm. Weisdoiff, Saarbrücken 5, und besteht der Aufsichtsrat nunm
ex
Interimskonto. Gewinn⸗ und
[1061 623 7511 p. 30. Juni 1914.
Hamburg, den 20. April 1915. . Hildebrandt & Co.
8 Der Aufsichtsrat. Moritz Ses
Paul
1 der vorgenommenen Prüfung bestätig Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Paul Hildebrandt & Co. Aktien⸗ chaft in Hamburg. . 8 Hamburg, den 20. April 1915.
lenkonto. . innanteilkonto..
25 000 — Bilanzkonto
Erich Pfeil. Hedrich.
Ernst Kuckuck, vereidigter Bücherrevisor.
—
ℳ 1 061 623 75 Aktienkapitalkonto..
61 62375
Der Vorstand Paul Hildebrandt. Karl Krieg.
e ich bierdurch die Ueberein-⸗
Verlustkonto Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8
ℳ 2II 36 623 75 Unkostenkontmo.
.
6 208,60 55 415ʃ15
6 208 60 55 415 15
271 136166
[52043] Aktiva.
—
An Kontokorrentkonto.
Zinsenkonto Gewinna 11“ Vortrag v. 1911 .. “
Hamburg, den 12. November 1915.
Paul Hildebrandt & Co. Aktiengesellschaft.
Der
Hamburg,
Moritz Schultze. Erich Pfeil. Die Ueberefübehrne der vorstebend e Ue mung der vorstehen 1 konto mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Paul Aktiengesellschaft in Hamburg wird hiermit bestätigt.
—
ℳ ₰ 1 139 496/35 Interimskonto
Vortrag v. 1914
n — Aktienkapitalkonto..
[Gewinn⸗ und bö, 55 415,15
Ueberschuß 1914/15 69 231.20
Bilanz am 30. Juni 1915.
—
1 000 000 14 850
124 646
Er 53 081 2 1 Unkostenkontmio..
25 000 — Bilanzkento
55 415 15
133 496 35
Aufsichtsrat.
den 12. November 1915. 8 Ernst Kuckuck, vereidigter Bücherrevisor.
1 139 496
8 850 124 646
133 496,35
“ “ bst Gewinn⸗ und Verlust⸗ S ildebrandt & Co.
8
Fr. Küffner.
[51742] Aktiva.
Aktionärekonto... Kassakonto Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto.. Elektrische Anlagekonto..
Verlustvortrag 1914. Verlust 1915..
Bilanz per 30. 6. 1915.
So f.
Gewinn⸗ und Verl
750 000 — Kapitalkonto 25,38 5429 109 49 000,—
227 964,87 6 456 090 25
192 877,75 35 087,12
ℳ
—ᷓꝛᷓꝛ———
Verlustvortrag 1914.. Unkostenkonto . . . . Grundstücks⸗ u. Gebäudekto.:
Abschreibungen Abschreibung
ℳ Berlin, im Oktober 1915.
192 877,75 4 304 55
57 552 73
Hausertragskonto II Elektrizitätskonto
12 635 — 257 37003
Aktiengesellschaft Lindenhaus.
Darlehnskonto... Ee. n— Vorwärts⸗Druckerei
ustkonto 30. 6. 1915. Hausertragskonto T...
1ö“ Gewinn⸗ und Verlustkonto Elektrische Anlagekonto: “
8 E““ ℳ Der Aufsichtsrat.
Passiva.
1 000 000,— 1 591 590[25 3 350 000—
514 88
6 456 090 25 Daben.
18 547[50 10 989,11 9 86855 227 964 87
267 370003
6521811 Hochseesischerei „Debet. — 8
„Bremerhaven“, Aktien⸗Gesellschaft in Bremerhaven.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1915.
——ᷣ —
An Abschreibungen auf: Dampfer⸗ und Loggerkonto Sn Heringsfischereifanggeräte anlagekonto 8 Maschinen⸗ und Gerätekonto
ℳℳ ₰ 61 003 41 2 980,—
10 989 40 7 930,—
82 902 81
Bilanz per 30. Juni 1915.
Per Vortrag aus 1913/14
Betriebsgewinn, einschließlich der Verlustrückstellung aus dem Vorjahre, abzüglich Assekuranz, Beiträge zu Berufsgenossenschaften, Alters⸗ und Indaliden⸗ versicherung, Löhne, Reparaturen, Steuern. Hand⸗
lungsunkosten, Kriegsfürsorge 1 Entnahme aus dem Reservekon des Verlustes.
48 389 76
19 980 50 bee.
82 902.81
Passtva.
An Dampfer⸗ und Loggerkonto. Zugang..
Verkauf Dampfer „Vigilant“
Abschreibung. Gebäudekonto
Abschreibung.. 8 Inventarkonto, 4 Konten à 1,— ℳ
anlagekonto
Abschreibung
und Werkstattbetrieb) Abschreibung
Beteiligungskonto Zugang. .
zahlungen.
Kontokorren
guthabenꝛc.. .
ee. 8 e
Reparaturwerkstatrbetriebskonto:
Bremerhaven, den 1. Juli 1915b. Hohnholz. H.
Der Aufsichtsrat der Bremerhaven, stellvertr. Vorsitzender,
525
C. Ad. Jacobi, Nic. Dierksen, Bremen.
““ 1“
Heringsfischereifanggeräte und Trocken⸗
Maschinen⸗ und Gerätekonto (Eisfabrik
Kassakonto: Bestand und Vorschuß⸗
Bestände — achereikonto der Hochseefischerei⸗ abteilung: Bestände an Netzmatertalien ec.
Bestände an Metallen c.. . .
ℳ ₰
2 026 350 — 38 343ʃ41
2 064 693 4] 2 029 963/41 61 003 41 95 831, —
2 980,/—
—
94 000 15 829,40 100 829 10 10 989 40
121 730 7 930— 44 0601
250
—
— *ℳ ₰
“ Anleihekapitalkonto.. 1“ Reservekonto ℳ G Entnahme zur Deckung des Verlustes „
Per Aktienkapitalkonto .
2
.
55 062,15
19 9880,50
8. 3 1 800 000— 600 000—
35 081 65
Assekuranzreservekonto.
92 851— Talonsteuerreservekonto
prämien..
98 840
119 800— 44 251— 118950
240 448 12 21 016 95
44 445b
Hochseestscherei ÜFA ens
“ Paul Re de Geseilschaft desteht aus den Perren. Do. A. rde I tadtrat Heint, Kuhlmahnm.
2643 345,02
88
K] 9
Kontokorrentkonto: Kreditoren . Noch zu dezahlende Versichern
„ . 2 8
.““
1720 000— 28☛ — A1 488 0?
4 8530