1915 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

52000]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Erust Noritzer, Inhabers einer Ma⸗ schinenhandlung unter der Firma Erast Koritzer in Leivzig. Hofmeisterstraße 17, wird heute, am 16. Novemder 1915, Nach⸗ mittags 32 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnat. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Festner in bein g. Wahltermin am 15. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. De⸗ zember 1915. Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nnar 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A¹, den 16. November 1915.

Lobsens. Konkursverfahren. [52203] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Glowacki von hier wird heute, am 16. November 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner zablungs⸗ unfähig ist. Der Prozeßagent Mackowiak hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. De⸗ zember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines ander Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. een Personen, welche eine zur Konkurz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1915 Anzeige zu erstatten. Königliches Amtsgericht in Lobsens.

Oederan. [52003] Ueber das Vermögen des Gasthofs⸗ besitzers Karl Wilhelm Dauer in Oederan, der in Oederan den Gasthof „Deutsches Haus“ bewirtschaftet, wird heute, am 16. November 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öFffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann und Gemeindevorstand Stever in Kirchbach. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. De⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1915. Oederan, den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. [52294] Ueber das Vermögen des Hutmachers Albert Langner zu Oels ist am 15. No⸗ vember 1915, Nachm. 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl Krause in Oels. Offener Arrest, Anmelde. und Anzeigefrist bis 2. Dezember 1915. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin d. 10. Dezember 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 26. Oels, den 15. Novemder 1915. 1 Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. [52006] Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav Krause in Atzendorf ist beute, am 16. November 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Behrends in Staßfurt. Anmeldefrist bis 4. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung und Püfungstermin am 15. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener rn. mit Anzeigepflicht bis 4. Dezember 0. Staßfurt, den 16. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

itten. [52067]

Ueber das Vermögen der Inhaberin der Firma G. Levy, der Wirwe Kauf⸗ mann Gerson Levy, Emilie geb. Fritzler, zu Witten ist heute, 12,30 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Fautsch in Witten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 11. Dezember 1915. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1915, Bormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 29. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 10 Uhr.

Witten, den 16. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

8

Aachen. [52201] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Franz Kunze, Inhaber eines Galanterie⸗, Bijouterie⸗ und Leder⸗ warengeschäfts in Aachen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Allenstein. [52281] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jorael Schneider in Allenstein (in Firma J. Schneider in Allenstein) wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Allenstein, den 13 November 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [51989]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Franz Schalin, Inhabers der Firma F. Schalin

Co. in Berlin, Neue Königastr. 11, ist

infolge eines von dem inschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 7. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143, anberaumt. Der Ver⸗ leichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ scretae des Konkursgerichts zur Einsicht eer Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 8. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. t. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [52282]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Müller & Hopfgarten in Berlin, ö. 80, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ keichstermin auf den 26. November 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 8. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [52283]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Loewen⸗ thal in Berlin S§. 42, Prinzenstr. 85, mit 98 Schönhauser Allee 108 und Badstraße 30, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. Konkursverfahren. [52284]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Bernhard Wald in Berlin, Kaiserstr. 39/40, ist zur

walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. November 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 11. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin-Lichtenberg. [51991] Beschluß. 10. N. 12.15. A.

In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Maurer⸗ meisters Herrmann Friedrich (Bau⸗ geschäst) in Malsdorf b. Berlin, Ber⸗ inerstraße 121, wird Termin zur Ab⸗ haltung der ersten Gläubigerversammlung

S8. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗ Platz, 2 Treppen, Zimmer 38, anberaumt. 10Ete Aüchesseon. den 13. November

5. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Breslau. [51993] Das Koͤnkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Meißner in Breslau, Zwingerstraße 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Breslau, den 15. November 1915.

Amtsgericht.

Bromberg. [52202] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Schönfeld, in Firma „Berliner Waren⸗ haus R. Schönfeld“ in Bromberg. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1915, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 15. November 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. [52285] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hellmut Fuhl⸗ brügge, zuletzt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Güntzelstr. 61, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch decbe.

harlottenburg, den 16. November

5 Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Frankenberg, Sachsen. [52287] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers und dausbesitzers Friedrich Otto Frieden in Niederiwviesa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenberg, den 8. November 1915.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [52064] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Richard Hinkel

in Gelsenkirchen wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

au 19

Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 2

und allgemeiner Prüfungstermin auf den heb

Greifswald. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Fr. With. Ulrich zu Greifewald wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Greifswald, den 12. November 1915. Königliches Amtegericht.

Grevenbroich. [52290] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. August 1914 ver⸗ storbenen Kaufmanns Alois Köhler aus Grevenbroich ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die Verwertung der Masse Termin auf den 2. Dezember 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Grevenbroich, Sitzungssaal, anberaumt.

Grevenbroich, den 8. November 1915.

Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts: Heiting.

Suben. Konkursverfahren. [51994]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Witt in Guben wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 4. September 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage boft Kati Ererdtzech dufoehoben—

z, am 16. November 1915.

Gr. Amtsgericht.

anvelsregitter Metz. [52211] de Band V Nr. 258 des Gesell⸗ Visters wurde heute bei der Firma erburger Essigfabrik, Gesell⸗ hmit beschränkter Haftung in zofen⸗ folgendes eingetragen: 2 des Gesellschaftsvertrages vom 1908 sind geändert. Die Firma Flsschaft lautet jetzt: „Bier⸗Im⸗ Gefellschaft mit beschränkter g.“ Die Zweigniederlassung ist Eemburg nach Brüssel verlegt. Istand des Unternehmens ist die ngung von Bieren in Belgien und adel mit Waren jeder Art. Band VI Nr. 138 des Gesell⸗ registers wurde heute bei der Firma

8 2 . 19 —,., 2öüüeebheiger üßor die veee, e⸗ Auslagen und die Eg bwährung einer Vergütung an die Mit⸗ glioder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 58, bestimmt.

Amtsgericht Kattowitz, 13. 11. 1915. Kolmar, Posen.

[51999] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Heese in Kolmar i. P. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗

Die

ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1915, Mittags 12 r, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Kolmari. Pos., den 16. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. [52292]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempuers Ernst Robert Hessel, Inhabers eines Klempnerei⸗ geschäfts, in Leipzig⸗Anger⸗Crotten⸗ dorf, Zweinaundorferstraße 29, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 6. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A:.

Ludwigsstadt. [52001]

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigsstadt vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Andreas Förtsch von Teuschnitz als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Ludwigsstadt, den 17. November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neuhaldensleben.

[52065] Koakursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Max Schaarschmidt in Neuhaldensleben, Inhabers der Firma Marth'sche Milch⸗ kannen⸗ und Maschinenfabrik in Neu⸗ haldensleben ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Januar

Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Neuhaldensleben, den 16. November

1915. Laging, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neukölln. [52002] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft

O. Schmidr & Lott zu Neukölln.

elsenkirchen, den 6. November Koönigliches Amtsgericht. ’1

[52289]

Poser

diegimnendsburrg.

ber hohsehöcen des verstorbenen Gastwirts und

Poszigarrenfabrikanten Haus 8 ergstedt wird nach erfolgter bhaltung Saaahme Herzocische Kartoffeln (10 k) auf alle Er⸗⸗

8eelrlo mekertoriftadelle B für

Nr. 1

1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem

der Tischlermeister Karl Lott zu Berlin⸗ Lichtenberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgedoben. Neulölln, den 15. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Neurode. [52293]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelemanns Franz Richter in Kunzendorf, Kol. Scholzen⸗ grund, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ gegen das Schlußverzeichnis der der Vertellung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Neurode, Zimmer 15, bestimmt.

Neurode, den 15. November 1915. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52295]

Pasewalk. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Mathias zu Pasewalk ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf

Erben, en 10. Dezember 1915, Vormittags Archttekl 1 ¼ uhr, vor dem Königlichen Amks⸗ Architekerichte hierselbst bestimmt.

Srudier Pasewalk, den 16. November 1915. Nürnbe) gemeins

weiterfü 9) Helauen, Vosgstl.

Kaufma Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Nürnbenögen: 1) des Bäckers Curt Albert 4) KErust in Plauen und 2) des Handels⸗

Bressem, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52004]

inanns Emil Hermann Zimmer in lauen ist nach Abhaltung des Schluß⸗

Kermins aufgehoben worden. (K 98/14.)

Plauen, den 18. November 1915. Königliches Amtsgericht.

[52005] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

öhnk in

n. [52103] unser Handelsregiter A Nr. 1988 (der Firma Otto Gigas in Posen, r Kaufmann Olto Gigas in Posen, agen worden: Kaufmannsfrau Marie Gigas, geb. Lin Posen ist Prokura erteilt. in, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht.

in. [52104] kunser Handelsregister B Nr. 205 ist Firma Engel & Co. Gesell⸗

nüo in bev Ae. . mUheerr „FAhbe.üen Martin Sievers in Ristedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Syke, den 28. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Syke. Konkursverfahren. [52008]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters August Bahn in Göderstorf wird nach erfolgter Abhal⸗

stung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ sgehoben.

Syke, den 9. November 1915. Königliches Amtsgericht. II.

Teterow. [52296] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schondorff zu Teterow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Moutag, den 29. No⸗ vember 1915, 9 Uhr Vormittags, vor dem Amtsgericht Teterow anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergeleat. Teterow, den 13. November 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Tharandt. [52009] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin einer Stuhl⸗ bauerei Emma Martha verehel. Neubert, geb. Halfter, in Rabenau ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Veraleichstermin auf den 10. De⸗ zember 1915, Vormittags ½11 Uhr, vor dem hiesizen Königlichen Amtsgerichte

vemnhfr, den Bereich

shane öbnen, der Reickseisenbahnen in Elsaß⸗

Saal

Herzoglseßenden Privatbahnen. Näheres durch Schlese

gleichsvorschlag ist auf der 1 schreiberel des Konkursgerichts zur Ge sicht der Beteiligten niedergelegt. Tharandt, den 11. November Königliches Amtsgericht.

Thorn. Konkursverfahren. 9 Das Konkursverfahren sün 9p mözen des Kaufmanns Julins rowski aus Thorn wird nach erso Abhaltung des Schlußtermins büema aufgehoben. Thorn, den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Wehlau. Bekanntmachung. [520 Das Konkursverfahren über das . mögen des Bäckermeisters H 8 Block aus Wehlau wird nach erfolgts Abhaltung des Schlußtermins hierdrn⸗ aufgehoben. 8 Wehlau, den 12. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. [522' K. Württ. Amtsgericht Waiblingm Das Konkursverfahren über das Ve. mögen des Bodenlegers Anton Stehle, hier, ist nach Abhaltung des Schliz⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden. Den 16 Nopvember 1915. 1. Böbel, A.⸗Ger.⸗Sekretär.

195b

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunga

der Eisenbahnen. 2x. 8 u metarif für Kuochen Knochengrieß und Kuochenschrolt. Tw. 2 I 1i. Mit Gültigkeit don 17. Januar 1916 wird der Ausnahmetanf an die Bedingung der Verwendung ia Inlande geknuͤpft. Näheres durch da Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Aubkns geben auch die Güterabfertigungen sonte das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alg⸗ anderplatz. Berlin, den 16. November 1915. Königliche Eisenbahndirektion. [52068] Nusnahmetarif für Roggen, Weizen, frische Kartoffeln, Kartosselstärte mehl usw. Tsv. 21 —-. M Gültigkeit vom 19. November 1915 bh minschl. 18. Dezember 1915 wird der Au⸗ tarif 21 dahin geändert, daß sir

ungen über 750 km der Frachtsatz der 1 750 En 00 für 10 t) unverändert erhoben ird. Die Tarifmaßnahme gilt zunächst der preuß.⸗hessischen, ecklenburgischen, oldenburgischen Staats⸗

thringen (einschl. der Wilhelm⸗Luxen⸗ rg⸗Ersenbahn) sowie der meisten an⸗

e Sondernummer zum Tarif⸗ und Ver⸗ tehrsanzeiger. Auskunft geben auch die Güterabfertigungen sowie das Auskunstz⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 18. November 1915. Königliche Eisenbahndirektivn.

[52194]

verkehr. Mit Gültigkeit vom 22. No⸗ vember 1915 wird der Haltepunkt Rheinau Hafen der badischen Staatsbahnen in der dirckten Verkehr mit den Tarifstationen der Strecken Weinheim— Fürth (Oden⸗ wald) und Weinheim—Wahlen einbezogen. Mit Gültigkeit vom 22. Januar 1916 treten im Verkehr zwischen Mannheim Bad. Bahn und einigen Stationen der Direktionsbezirke Frankfurt (Main) und Mainz über den Wahlweg Ludwigshafen-— Worms geringe Frachterhöhungen ein. Näheres im Tarifanzeiger der preußisch⸗ hessischen Staatsbahnen. b

Eün (Main), den 12. November

D0. Köuigliche Eisenbahndirektion.

[52192]

Am 1. Dezember d. Js. wird der zwischen den Stationen Schönwalde (Spreewald und Lübben links der Bahnstrecke Berlin-— Cottbus gelegene Bahnhof Lubolz, welcher bisher dem Personen⸗, Gepäck⸗ und Wagen ladungsverkehr diente, auch für die Ab⸗ fertigung von Eil⸗ und Frachtstückgütem eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegen⸗ ständen, zu deren Ver. und Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Ueber die 122n geben die Dienststellen Aus⸗ unft.

Halle (Saalr). im November 1915.

Tharandt anberaumt worden. Der Ver⸗

K önigliche Eisenbahndirektion. 1

[52193]

nahme folgender Stationen erweitert:

Deutsch⸗ und niederländisch⸗russischer Grenzverkehr. Gütertarif, Teil II A, Gemeinsames Heft. Von sosort wird der Kilometerzeiger auf den Seiten 59 und *94 durch Auf⸗

Ver⸗ waltungs⸗ bezirk

Mlawa

Zgowischen

Thorn Landes⸗ 1 grenze

Herby (Russ)

Szczy·

Kattowitz piorno

Landes⸗ grenze

Ktilometer

Charlottenhof - (Oberlaus). . Halle 547 Neudorf (Gröditz⸗ 1 berg) .JBreslau 506

Bromberg, den 15. November 191

8. E. 243. Königliche Eisenbahndirektion als geschästsführende Verwaltun

407 V 285 327 356

3668 216 258 288

8

Verlag der Expedition (J. V.

Hobrechtstr. 66, Inhaber der Tischler⸗ meister Otto Schmidt zu Neukölln und

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

8 8 8

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Mengering) in Berlin. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

888*

Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, (Eisenbahnschaffner a.

Westdeutsch⸗südwestdeutscher Tier⸗

Höhe

8 88

Königli

ren

8

5 4

1

ßi .

EE111“

8 8

—*

88 * 1 * ö1““ S * 7. 8 8 5 1“ 2 * * 8 * 2 1 85. 8 8 2 E

Der Bezugspreis beträgt vierreljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Armeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenkn Einneitn⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeiis 50 B.

Anzeigen nimmt an:

die Aönigliche Expedition des Reichs- und Staatnanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc. 1“

Deutsches Reich. ennungen ꝛc. , 1u“ ees des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ Königreich Preußen. 8 5 Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel. 8

Seine Majestät der König haben Aller gnädigst geruht:

dem Unterstaatssekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirklichen Geheimen Rat Stieger den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub,

dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Hoppe in Magde⸗ burg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem technischen Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Sauer in Paderborn, den Oberbahnassistenten a. D. Ebers und Noack in Halle a. S. das Verdienstkreuz in Gold, 6 dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. Rausch in Cassel, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Czogalla in Beuthen O. Schl., Döhn in Treysa, Kreis Ziegenhain, Pastor in Leipzig⸗ geudnitz und Scharf in Aschersleben, den Eisenbahnzugführern D. Kunze in Liegnitz, Nossek in Kattowitz, Rath in Göttingen, Schmidt in Frankfurt a. O., Schönyahn in Shn ga. S. und Voigt in Magdeburg das Verdienstkreuz in Silber,

2 dem Eisenbahnmaschinenaufseher a. D. Ramolla in Schoppinitz, Landkreis Kattowitz und dem bis a Eisen⸗ hahngüteröodenarbeiter Hedaritzesan in Frose, Anl alt, das

ssenbahntelegraphisten a. D. Auell in Cassel, dem dah stdas 8 nde.e in Glogau, dem Eisen⸗ bahnrangiermeister a. D. Merker in Magdeburg, den Eisen⸗ bahnweichenstelleen a. D. Dernette in Lonauer Hammer⸗ hütte, Kreis Zellerfeld, Hodes in Neustadt, Kreis Kirchhain, Kohl in Kaltenborn, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, Müller in Niedervellmar, Landkreis Cassel, Schmi auke in Frankfurt g. O., Westphal in Wolfenbüttel, Wilde in Jeschen, Landkreis Brieg, und Ziehe in Zellendorf, Kreis Schweinitz, den Eisenbahn⸗ rottenführern a. D. Köster in Westheim, Kreis Büren, 2. in Tzschetzschnow, Kreis Lebus, den Bahnwärtern a. D. Arnd in Dessau, Schlote in Settmarshausen, Landkreis Göttingen, und Semmler in Altmorschen, Kreis Melsungen, den Eisen⸗ bahnschrankenwärtern a. D. Schmidt in Bennungen, Kreis Sangerhausen, und Schötz in Tornitz, Kreis Kalau, dem Eisenbahndrehscheibenwärter a. D. Kaiser, dem en Eisenbahnvorkesselschmied Andres, dem bisherigen ee. äser Schneider, sämtlich in Frankfurt a. O., dem ge herigen Eisenbahnvorschmied Pätz in Magdeburg, dem bis⸗ herigen Eisenbahnmaschinenvorputzer Strietzel in Krotoschin, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Fuhst in Jerstedt, Fr Goslar, dem bisherigen Eisenbahnwagenputzer Kaczm 828 in Posen⸗Gurtschin, dem bisherigen Eisenbahngepäckträger Schulisch in Klein Ströbitz bei Cottbus, dem bisherigen ee butzervorarbeiter Ruflair in Posen, dem bisherigen Eisenba 24 güterbodenarbeiter Kaschke in Lübbenau, Kreis Kalau, 8 bisherigen Bahnhofsarbeitern Schäfer in Eisleben un⸗ Thomas in Delitzsch, den bisherigen Bahuunterhaltungs⸗ arbeitern Hacke in Kantersdorf, Landkreis Brieg, Münch in Brieskow, Kreis Lebus. Trolle in Wallhausen, Kreis Sanger⸗ beusen, und Umbach in Wolfershausen, Kreis Melsungen, as Allgemeine Ehrenzeichen sowie 8 188 dem Eefinc hhfcheickenvwürter a. D. Harde in Boguschüt, Kreis Tost⸗Gleiwitz, und dem bisherigen Bahnunterha tungs⸗ arbeiter Lotze in Speele, Kreis Münden, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. 8

. 8

Seine Majestät der König haben v.- s,es —e den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur nleg

2 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

zund zwar: .

des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens

vierter Klasse mit Schwertern:

dem Oberlehrer an dem Realgymnasium nebst Oberrealschule

in Tilsit Karl Wendling, zurzeit Oberleutnant im 12. Bayerischen Reserveinfanterieregiment;

der ersten Klasse des Herzoglich Anhaltischen

Verdienstordens für Wissenschaft und b

dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschu e in Hannover, Geheimen Baurat Jusius D 2

der Fürstlich Schwarzburg⸗Sondershausenschen

T edaille .c chnat um Kunst und Wissenschaft

in Gold: 1

dem Bibliothekar und Archivar bei der Königlichen Ib e

1**

2 des Großkreuzes des Johanniter Martefes

und Preuße,

rreichisch⸗

iter K 8

lasse

I5.

des Kaiserlich und Königlich Oeste UngarischenGeistlichen Verdienstkreuzes zwe am weiß⸗roten Bande:

dem Jesuitenpater Otto Cohausz in Cöln;

des Großkommandeurkreuzes des Königlich Griechi⸗ schen Erlöserordens und des Großoffizierkreuzes des Königlich Siamesischen Weißen Elefanten⸗ ordens: 1 dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der b vürdennaigh, Berraf Direktor der II. Medizinischen Klinik bei dem Charitékrankenhause, Mitgliede der Wissenschaft⸗ lichen Deputation für das Medizinalwesen und des Reichs⸗ gesundheitsrats, Geheimen Medizinalrat Dr. med. Friedrich Kraus in Berlin; des Offizierkreuzes des Königlich Griechischen

Erlöserordens: b dem Oberlehrer am Prinz Heinrichs⸗Gymnasium in Berlin⸗

Schöneberg, Professor Dr. Alfred Brueckner; des Offizierkreuzes des Königlich Siamesischen

Weißen Elefantenordens: b dem Direktor des Saalburgmuseums, Baurat Heinrich Jacobi in Homburg v. d. H.;

s von Ihrer Köniaglichen Hoheit der Großherzogin 88 b verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Nassauischen Militär⸗ und Zivil⸗Verdienst⸗ ordens Adglgas 8 heg unser dem Königlichen Musivire 7* Im hKsg heri unserer teunk des PafmengertenOech LW“ hereiten. 302

Aweu.

dem Fütstbischof von Breslau Dr. Bertram; sowie

des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“: b er Vorsteherin des privaten Lyzeums in Trier Auguste 8 C und der früheren Leiterin des privaten katho⸗ lischen LPzeums in Bochum Wilhelmine Pieper in Gelsenkirchen.

eutsches

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann und Pflanzungsbesitzer Eduard Emmerich zum Konsul in Caräcas und Kaufmann Karl Thoß zum Konsul in San Christobal zu ernennen geruht. G 2

Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden: Gewerbliche Unternehmungen. 8 Kreis Saarburg. Gemeinde Vallerysthal. 6 G ü it Nebengebäuden der Anonymen Gessellschaft der Ver⸗ xäeee. Glastenlten eras Vallerysthal & Portieux Urevakker. Bankdirektor Wilhelm Neu in Saarbrücken). Straßburg, den 17. November 1915. 3 Miinisterium für Elsaß⸗Lothringen.

Abteilung des Innern.

J. V.: Cronau.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, 8 his zwangswe 8 Verwaltung französischer Unternehmungen, v.

26. e . 2 (AGBl. S. 487) ist für die folgende

8*

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Colmar. Gemeinde Colmar und sitz de's Julius , Generalarzt a. D. in Paris, Erbe von raas. en 8rdana Geshn früher Ehrennofar zu Colmar (Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hochschild zu Colmar). Straßburg, den 17. November 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen 8 Abteilung des Innern. J. V.: Cronau.

Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

Königreich Preußen. Bekanntmachung. Dem Händlerssohn Bernhard Terhechte in Büren b. Gesche i. W. ist wegen Zuwiderhandlung gegen die Vor⸗

schrift über Höchstpreise für Butter der Handel mit Butter, Guf⸗ und sonstigen Lebensmitteln auf 3 Monate von mir

untersagt worden. * 8 Coesfeld, den 20. November 1915. SDerr Königliche Landrat.

Freiherr von Fürstenberg.

ARichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 22. November 1915.

Der Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern, Wirk⸗ liche Geheime Rat Dr. Richter ist wie „W. T. B.“ meldet, neuerdings von dem Reichskanzler mit politischen Sonder⸗ aufgaben betraut worden Eine Teilung seiner Dienstgeschäfte ist infolgedessen erforderlich geworden. Als zweiter Unterstaats⸗ ekretär ist daher in das Reichsamt des Innern der Unterstaats⸗ sevenht im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen Freiherr von Stein berufen worden; ihm ist die Leitung der Kriegswirt⸗ schaftsabteilungen übertragen worden, während der Unterstaats⸗ sekretär Dr. Richter die Leitung der anderen Abteilungen behält.

Der Inspeition des Hraftfahrwesens wird, ..☚᷑¶ ., T. B. * ürraaüu. daß Kraftwagenbhereifung, die der am 16. Mai 1915 ergangenen Beschlagnahmeverfügung unter⸗ liegt, ihr noch nicht angezeigt worden sei. Ferner sind der Inspektion des Kraftfahrwesens die Meldescheine über vor⸗ handene Gummibereifung vielfach ohne Unterschrift und ohne oder mit mangelhafter Ortsangabe sowie in ganz unleserlicher Schrift eingereicht worden, sodaß die Bearbeitung der Scheine ausgeschlossen ist. Soweit die Meldescheine vorschriftsmäßig und in lesbarer Schrift eingereicht wurden, sind die Besitzer bereits aufgefordert, die Bereifung an die Kraftwagendepots einzusenden. Es haben daher alle Behörden, Fabriken, Firmen, Personen usw., die noch der Beschlagnahme unterliegende Bereifung besitzen oder auch nur in Verwahrung haben und zur Ablieferung noch nicht aufgefordert wurden, diese unter Angabe von Zahl, Art und Dimension sofort der Inspektion des Kraftfahrwesens in Berlin Schöneberg anzuzeigen u. U. erneut anzuzeigen. Die Meldung muß Wohnort, Straße. 2 r. Kreis und Unterschrift in deutlicher Schrift enthalten. Die Unterlassung der sofortigen nachträglichen Anmeldung aller noch vorhandenen und noch nicht aufgeforderten sowie der sofortigen Anmeldung aller noch etwa in Zugang kommenden Bestände wird unnachsichtlich gerichtlich verfolgt und kann mit Gefängnis bis zu 6 Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 10 000 geahndet und die verschwiegenen Stücke als dem Staate verfallen erklärt werden. 4 1, *. E unterliegen nach den F vom 16. 5. 15 B I 622 4. 15 K. R. A. ganz ob bereits vorhanden oder nachträglich hinzugekommen, oder b neu oder gebraucht: 8 1) sämtliche Vorräte an Vollreifen, Decken und Schläunchen. 2) fämtliche Reserven an Vollreifen, Decken und Schläuchen. 3) die Bereifung an Kraftfahrzeugen, welche nicht erneut zugelassen sind. 8 Aubancommen sind nur diejenigen Stücke, die von der Inspektion des Kraftfahrwesens auf Antrag der Zesitzer derritd freigegeben sind, sowie die auf den laufenden Rädern

erneut zugelassenen Wagens hefindliche Bereifung; jegliche Reservebereifung, sofern sie nicht a von Inspektion freigegeben ist.

2 .

In den letzten Tagen sind mehrfach in der Prese ornen darüber erschienen, daß von einer Verdrauchgregelung der Fette ganz und gar adgesehen werden Ie dee

Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ meldet. emldex

festzustellen, daß die masgedenden Neg

nach Tre vor die Verbrauchsregelung der Butter und Ferte nicht

8 1

152. Liste. e.

Die Reichsleitang Uit im Sin den Bundesregierungen zurzeit damit deschafteet. über den Umfang der die H. Quanten und die Art der Wrieilung zu deß 8 mmg der Angelegenheit R dader zu △— Je⸗ nächst ist ein Eutwurf Ardeit nemwemw.

leich der vordandenen Butterwengen zwchen 8 oraten K

gegeben haben.

gebieten und den unzurer G derdeiführen soch. Desalerche voerda NR Einführung der Butterkars densencgen T

gewomwen. m denen mit desdades

*

*

der Wissenschaften in Berlin Dr. Behrend;

8* 8

E11“ 114““ EI1

versorgung zu N