1“ 8
Stadt 1, 1 (1, 1), Ppritz 3, 3 (1, 1), Saatzi 2 881 3, 1), g 1, 1, Cammin 1, 1, 2x 2, 2. 10: Schivelbein 1, 1, Neustettin 4, 17 (1, 2), 8 gard 4, 4 (2, 2) Kolberg⸗Körlin 3, 6 (2, 5), Köslin 1, 2 (1, 2), —2, 2, 9 ⁸ 2), Schlawe 10, 29 (2, 9), Rummelsburg 2, 3, V1 tolp 3, 3 (2, 2), Lauenburg i. Pomm. 13, 23 (7, 9). 11: Rügen 11 Franzburg 4, 4, Greifswald Stadt 1, 1, Greifswald 10, 18 81.4). Grimmen 11, 16 (3, 5). 12: Wreschen 2, 2, Jarotschin 6, 11, Schꝛimm 7, 12 (1, 1), Posen West 1, 1, Obornik 1, 1, Samter 2, 2 (1, 1), Birnbaum 1, 1, Schwerin a. W 1, 1, Meseri 3, 12, Neutomischel 3, 5 (3, 5), Grätz 6, 7 (5, 5), Bomst 1, (1, 1), Fraustadt 4, 4 (2, 2), Schmiegel 8, 9, Kosten 4, 6 (2, 2), Lissa 1, 1, Rawitsch 1, 1, Gostyn 3, 3, Koschmin 4, 16 (1, 2), Krotoschin 1, 1, Pleschen 8, 19 (3, 4), Ostrowo 14, 14 (4, 4), Adelnau 1, 1, Schildberg 1, 1, Kempen i. P. 2, 2 (1, 1). 13: Filehne 1, 1 (1, 1), Kolmar i. P. 1, 1, Bromberg 1, 1, Hohensalza 1, 1, (1, 1), Mogilno 2, 2, Wongrowitz 1, 1. 14: Namslau 3, 5 (1, 3), Groß Wartenberg 2, 2 (I1, 1), Oels 4, 4 (3, 3), Trebnitz 8 16 (3, 5), Milisch 4, 11 (1, 1), Guhrau 5, 10 (3, 5), Steinau 88 (1, 1), Wohlau 7, 10 (2, 4), Neumarkt 7, 20 (—, 8), Breslau tadt 1, 1, Breslau 10, 16 (3, 7), Ohlau 6, 6 (3, 4), Erieg 1, 3 (1'2, Strehlen 1, 1 (1, 1), Münsterberg 3, 7 (—, 1]), Frankenstein 1,9 (1, 10), Reichenbach 2, 2, Schweidnitz 2, 4, Neurode 9, 13 8 2), Habelschwerdt 2, 3 (1, 1). 15: Freystadt 2, 3 (1, 2), Glogau 6, 6 (3, 3), Lüben 1, 4, Bunzlau 9, 17 ( GoldbergHaynau 5, 7 (2, 3), Liegnitz 3, 4 (2, 3), S „ 1, Hirschberg 3, 6 (—, 3), Löwenberg 4, 4 (4, 4), Lauban 5, 7 (1, 1), 10, 12 (6, 6), Rothenburg i. O.⸗L. 1, 1 (1, 1), Hoyerswerda 3 2 16: Kreuzburg 1, 1, Oppeln 1, 1, Lublinitz 1, 1, Tarnowitz 3, 3 (2, 2), Beuthen i. O.⸗S. Stadt 1, 1 (1, 1), Beuthen 2, 2 (2, 2), . 1, 1 (1, 1), Pleß 2, 2, Rattbor 1, 1 (1, 1), Neustadt i. 8 3, 3 (1, 1), Neisse 6, 10 (3, 3), Grottkau 5, 14 (1, 5). 17:. Osterburg 3, 3 (1, 1), Salzwedel 1, 1 (1, 1), Gardelegen 1, 1 (1, 1), Ferihn. I1 5, 9 (1, 1), Calbe 2, 2 (2, 2), Wanzleben 5, 6 (3, 5), — olm i stedt 5, 12 (—, 3), Neuhaldensleben 5, 11, Oschersleben 12, 1 (4, 10), Halberstadt Stadt 1, 3 (—, 1), Halberstadt 3, 12 (1, 7) Grafsch. Wernigerode 2, 2 (1, 1). 18: Liebenwerda 3, 4 1), er. 2, 2, Wütenberg 1, 8 (—, 4), Bitterfeld 3, 3 (3, 3), Saal⸗ 8 8 5, 6 (3, 4), Halle a. S. Stadt 1, 2 (1, 1), Delitzsch 5, 5 (2, 2), 8 kansfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, 1), Eisleben Stadt 1, 1, Mansfelder 2, 3 (1, 2), Eckartsberga 2, 5, Querfurt 9, 11 45 2 Merseburg 16, 18 (6, 8), Weißenfels 1, 1. z Weißensee 4, 5 (1, 2), Schleusingen 9, 107 (2, 21). 20: Hadersleben 27, 62 (11, 19), Apenrade 8, 13 (4, 7), Flensburg 12, 16 22, 6), Schlesmig 18, 53 (2, 6), Eckernförde 6, 15 (1, 1), Eiderstedt 2, 2, Husum 5 7 (—, 1), Tonder, 37, 65 (7, 12), Olden⸗ b. rg 10, 10 (1, 1), Plön 12, 30 (3, 16), Borresholm 2, 2 (I1, 1), Rendsburg 18, 32 (4, 15), Norderdithmarschen 11, 22 (—, 4), Süder⸗ dithmarschen 12, 79 (—, 8), Steinburg 30, 86 (10, 30), Segeberg 14, 47 (1, 4), Stormarn 23, 46 (4, 10), Pinneberg 16, 33 (—, 2) Herzogtum Lauenburg 18, 53 (2, 3). 21: Diepholz 5, 12 2, 4), Sote 17, 27 (3, 11), Hova 3, 3 (2, 2), Nienburg 1, 1 (1, 1), Siolzenau 3, 4 (—, 1), Sulingen 1, 1 (1, 1), Hannover Stadt 1, 1, Hannover 2, 3 (—, 1), Linden Stadt 1, 1, Lind n 5, 8 (3, 6), Springe 1, 1, Hameln 11, 31 (3, 6). 22: Hildesbeim Stadt 1, 1, lldesbehs 6, 8 (2, 3), Marienburg t. Hann. 11, 19 (6, 13), Geonau 2, 3 (—, 1), Alfeid 2, 3 (2, 3), Goslar 4, 12 (1, 10), Osterode a. H. 5, 22 (—, 4), Götringen 4, 16 (—, 4), Münden — 2 (l, 1), Uslar 8, 39 (3, 21), Einbeck 3, 12 (2, 4), Northeim 11, 24 (2, 12), Ilfelb 1, 1. 23: Celle 2, 2 (1, 1), Bargdorf 6, 15 (2, 9), Soltau 1, 1 (1, 1), Uelzen 2, 3 (1, 2), Lüchow 2, 5 2.2) Bleckede 4 5 (1, 1), Lüneburg 1, 6 (—, 1), Harburg 3, 9 (2, 6). 8 1 Jori 2, 2 (1, 1), Stade 2, 3 (1, 1), Kehdingen 5, 11 (1, 4), üve. a. d. Oste 4, 6 (2, 3), Lehe 2, 2 (1, 1), Geestemünde 5, 5, Oterholz 8, 13 63, 6), Blumenmnhal 1,2 (1. 2), Verden 2, 5 74, 1), 85 1, (1, 1, Zeven 7, 34 (5, 32), Bremervpörde 1, 2 (1, 2) 5: Mappen 2, 9 (1, 2), Aschendorf 3, 13 (2, 12), Hümmling 1, 1 (1, 10, Lingen 7, 61 (4, 53), Bersenbrück 24, 49 (9, 22), Oena⸗ brück 2, 3 (—, 1) 26. Norden 5, 17 (4, 17), Einden 13, 41 (4, 26), Wittmund 9, 15 (4, 7), Aursch 14, 46 (6, 13), Leer 25, 77 (5, 26) ; 22, 96 (6, 44). 27: Teckienburg 3, 3 (2, 2), Warendorf 1, 1 (1, 1), Beckum 9, 50 (2, 12), Lüdinghausen 4, 9 (—, 1), Münster * 1, (1, 1) Coesfeld 2, 3 (1, 2), Borken 2, 3 (1, 1), Buer Stadt 1 2, 8 ecklinghausen 7, 18 (1, 3). 28: Herford Stadt 1, 1, Fefs⸗ 6, 8 (4, 4), Halle i. W 15, 37 (5, 11), Bielefeld 2, 3 (2, 3), Wisdenbrück 15, 41 (1, 9), Paderborn 6, 22 (1, 8), Büren 2, 5 — 2), Warburg 3, 8 (2, 8), Höxier 11, 27 (3, 9). 29: Brilon 3 1 (1, 1), Lippstadt 4, 6 (1, 1), Soest 7, 7, Hamm Stadt 1, 2 . 2), Hamm 8, 16 (2, 2), Dortmund 1, 2, Hörde 1, 2, Bochum 4 4 (1, 1), Gelsenkirchen Stadt 1, 1 (1, 1), Hattingen 3, 3 (2, 3), See 2, 3 (2, 3), Siegen 1, 3 (—, 2), Wittgenstein 2, 2 (2, 2). 0: Cassel Stadt 1, 1, Cassel 1, 2, Melsungen 6, 8 (4, 6), e 2, 2, Kirchhain 3, 56, Ziegenhain 1, 8 (—, 3), Fulda 3 8 (1, 8), Hersfeld 1, 1 (1, 1), Hünfeld 4, 39 (—, 10), Hanau (1, 35), Gelnhausen 1, 1, Schlüchtern 9, 50 (3, 25), Herrsch HC1 3, 48 (—, 2), Grafsch. Schaumburg 2, 5 (—, 1), 8 ecgfeld 13, 51 (1, 2). 31: Biedenkopf 3, 3 (1, 1), Dilkreis 8 (1, 8), Oberwesterwaldkreis 1, 1 (1, 1), Westerburg 3, 134 gr. 9), Oberlahnkreis 2, 11 (1, 10), Limburg 5, 55 (1, 14), St. V1 varehausen 1, 5, Wiesbaden 1, 1 (1, 1), Untertaunuskreis 1, 20 “ Usingen 2, 30 (1, 2). 32: Koblenz Stadt 1, 1, Koblenz a Kreuznach 3, 8, Simmern 2, 9 (2, 9), Zell 1, 3 (1, 3), Cochem 4, 24 11, 1), Mayen 4, 4, Adenau 1, 1, Ahrweiler 1, 1, Neuwied 8, 28 (1, 8), Wetzlar 6, 31 (2, 18), Meisenheim 2, 4 (1, 3). 33: Ktieve 4, 7 (1, 2), Rees 5, 27 (—, 9), Mublheim a. Ruhr Stadt 1, 1 (1, 1), Dinslaken 1, 2, Essen 1, 2 (1, 2), Mörs 3, 3, Geldern 3, 4 (2, 3), Kempen i. Rh. 5, 7 (1, 2), Elberfeld Stadt 1, 3, Lennep 3, 4, Solingen Stadt 1, 4 (—, 2) Selingen 3, 3 (2, 2), Neuß Stadt 1, 2,—, 1), Neuß 2, 11, Feh ges 3, 6 (1, 4), München⸗Gladboch Stadt 1, 1, Rbeydt Sladt 1, 1, Gladbach 3, 3. 34: Wivperfürth 1, 1, Waldbröl 1, 2, Gummersbach 1, 1 (1, 1), Cöln Stadt 1, 3 (—, 1), Cöln 2, 2 (1, 1), Bergheim 1, 56, Euskirchen 5, 7 (3, 5), Rheinbach 5, 5 (2, 2), Bonn 3, 5 (1, 3). 35: Prüm 1, 3. Bitburg 5, 20 (1, 5), Trier Stadt 1, 1 (1, 1), Trier 1, 1 (1, 1), Saarlouis 4, 32 (—, 1), 6, 41 (1, 2), Ottweiler 7, 17 (1, 5), St. Wendel „ 23 (3, 20). 36: Erkelenz 1, 1 (1, 1), Heinsberg 1, 1 (1, 1), Geilenkirchen 5, 16 (—, 4), Jülich 5, 43 (—, 1), Düren 9, 27 (—, 1), Aachen Stadt 1, 10, Aachen 15, 121 (—, 5), Eupen 14, 216 (—, 1), Montjoie 6, 14, Schleiden 4, 12 (2, 10), Malmedy 3, 4. 37: Si maringen 2, 6 (1, 6), Hechingen 1, 9 (—, 1), Haigerloch 4, 19 (1, 9). 38: Aichach 8, 64 (3, 17), Dachau 14, 88 (8, 54), Erding 6, 12, Freising Stadt 1, 3 (—, 2), Freising 8, 57 (2, 29), Friedberg 6, 53 (1, 23), Fürstenfeldbruck 2, 13 (1, 12), Ingolstadt 2, 3, Landsberg Seadt 1, 1 (1, 1), Landsberg 3, 3 (2, 2), Mühldorf 7, 9 (4, 5), München Stadt 1, 3, München 2, 2 (2, 2), Pfaffenhofen 3, 6 (2, 5), Schengau 10, 41 (1, 26,, Starnberg 3, 3 (3, 3), Wasserburg 1, 1 (1, 1), Wetilheim 4, 7 (2, 3), Wolfratsbausen 1, 1 (1, 1). 39: Degoendorf Stadt 1, 1 (1, 1), Deggendorf 2, 4 (—, 1), Eggenfelden 6, 10 (6, 10), Grafenau 2, 7 (1, 4), Griesbach 2, 6 (1, 1), Landau a. J. 2, 3 (1, 2), Landshut 2, 2, Pfarrkirchen 5, 6 (4,4) Straubing, 1,2 (1, 2), Vilehof n 3, 8 (1, 2), Wegscheid 6, 15 (1, 3), Wolfstein 6, 11. 40: Dürkheim 2, 2 (1, 1), Frankenthal 3, 10 (1, 5), Germersheim 2, 13 (—, 3), Hombuig 3, 31 (3, 31), St. Ingbert 2, 3 (2, 3), Kirchheimbolanden 2, 2, Kufel 4, 114 (1, 1), Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 5, 9 (3. 6), Pirmasens 1, 2, Zwetbrücken 2, 2 (2, 2). 41: Amberg 2, 2 (2, 2), Burglengenfeld 1, 2 (1, 2), Neundurg v. W. 1, 11 (—, 1), Parsberg 2, 2, Regensburg 4, 6 (1, 1), Wald⸗ münchen 1, 2. 42: Bamderg 11 2, 2 (2, 2), Bayreuth 5, 15 (4, 12), Berneck 1, 2 (1, 2), Höchstadt a. A. 1, 1 (1, 1), Hof 3, 11 (1, 5), Kulmbach Stadt 1, 15 (1, 15), Kulmbach 6, 12 (6, 12), Lichtenfele 2, 3 71. 2), Münchberg 1, 1, Rebau 4, 4, Staffelstein 4, 12, (3, 7 43: Ansbach Stadt 1, 2, Ansbhach 18, 69 (1, 18), Dinkel⸗ bühl Stadt 1, 6 (—, 1), Dink lebühl 16, 50 (1, 6), Eichstatt 2, 7 (2, 7), Erlangen 3, 17, Feuchtwangen 27, 125 (1, 34), Fürth
Stadt 1, 2, Fürth 10, 33 (8, 22), Gunzenhausen 8, 29 (3, 6),
Hersbruck 4, 45 (—, 15), Lauf 1, 1 (1, 1), Neustadt a. A. 2, 11 (—, 10), Nürnberg Stadt 1, 1, Rothenburg o. T. 14, 76 (—, 15), Schwabach 5, 5 (2, 2), Uffenhbeim 12, 41 (5, 32), Weißenburg i. B. 1, 1. 44: Alzenau 2, 9 (2, 9), Aschaffenburg 1, 1 (1, 1), Brückenau 14, 183 (2, 51), Ebern 4, 8 (1, 5), Gemünden 1, 6, Gerolzhofen 6, 9 (3, 3), Hammelburg 9, 51 (—, 23), Haßfurt 1, 18 (—, 6),
ofheim 2, 13 (—, 7), Karlstadt 10, 173 (2, 42), Bad Kissingen
tadt 1, 1, Kissingen 20, 202 (—, 37), Kitzingen Stadt 1, 2 8 1), Kitzingen 5, 10 (3, 7), Königshofen 2, 2 (1, 1), Marktheiden⸗ eeld 2, 26 (1, 9), Miltenberg 2, 2 (1, 1), Neustadt a. S. 2, 14 (2, 14), Obernburg 2, 10 (—, 2), Ochsenfurt 11, 46 (4, 18), Schweinfurt 17, 116 (11, 79), Würzburg Stadt 1, 1 (1, 1), Würzburg 8, 27 (3, 12). 45: Augeburg Stadt 1, 16 (—, 10), Augsburg 6, 31 (2, 21), Dillingen 10, 40 (2, 19), Donauwörth 9, 15 (3, 13), Füssen 3, 14 (1, 6), Günzburg 1, 1, Illertissen 3, 8 (—, 4), Kaufbeuren Stadt 1, 4 (1, 4), Kaufbeuren 14, 63 (6, 46), Kempten Stadt 1, 1, Kempten 22, 118 (3, 79), Lindau 17, 76 (1, 30), Memmingen 17, 50 (6, 23), Mindelheim 5, 6 (4, 4), Neuburg a. D. 2, 6 (—, 5), Neu Ulm 1, 1, Nördlingen Stadt 1, 3 (1, 3), Nörd⸗ lingen 4, 44 (1, 41), Markt Oberdorf 21, 131 (6, 70), Schwab⸗ münchen 2, 8 (1, 6), Sonthofen 17, 63 (1, 22), Wertingen 3, 3 (1, 1), Zusmarsbausen 4, 69 (1, 62). 46: Bautzen 1, 1, Kamenz 1, 1, Löbau 2, 3, Zittau 7, 9 (1, 1). 47: Annaberg 1, 1 (1, 1), Chemnitz Stadt 1, 1, Flöha 1, 1 (1, 1), Glauchau 7, 10 (6, 8), Marienberg 1, 1, Stollberg 2, 2 (1, 1). 48: Dresden⸗Stadt 1, 2 (1, 2), Dreeden⸗Altstadt 4, 6 (1, 2), Dresden⸗Neustadt 1, 1, Großen⸗ hain 2, 2 (2, 2), Meißen 2, 2 (1, 1), Pirna 3, 7 (1, 2). 49: Borna 1, 1 (1, 1), Döbeln 1, 1, Grimma 1, 1 (1, 1), Leipzig Stadt 1, 1 (1, 1), Leipzig 3, 3 (3, 3), Rochlitz 6, 6 (2, 2). 50: Oelsnitz 1, 1 (1, 1), Schwarzenberg 1, 3 (1, 3), Zwickau Stadt 1, 1 71, 1), Zwickau 3, 4 (1, 2). 51: Backnang 2, 6 (1, 3), Besigheim 2, 6 (2, 6), Böblingen 2, 50 (—, 4), Brackenbeim 1, 8 (1, 8), Cannstatt 1, 2 (—, 1), Eßlingen 3, 9 (—, 3), Leonberg 1, 8, Ludwigsburg 1, 6 (1, 6), Marbach 2, 10 (1, 7), Maulbronn 3, 43 (—, 3), Neckarsulm 1, 1 (1, 1), Stuttgart 1, 1, Vaihingen 3, 6 (1, 4), Waitblingen 12, 64 (1, 17).. 52: Balingen 6, 105 (—, 4), Calw 4, 4, Freudenstadt 5, 12 (—, 3), Herrenberg 4, 48 (—, 5), Vorb 3, 23 (1, 2), Nagold 18, 120 (—, 25), Neuen⸗ bürg 1, 4, Nürtingen 3, 23 (1, 2), Rottenburg 7, 31 (1, 10), Rott⸗ weil 4, 28 (—, 4), Spaichingen 4, 19 (1, 8), Sulz 12, 75 (1, 19), Tuttlingen 3, 45 (—, 12), rach 3, 29 (1, 2). 53: Crailsheim 2, 8 (1, 5), Ellwangen 3, 4 (3, 4), Gmünd 2, 3 (2, 3), Hall 2, 2 (1, 1), Heidenheim 2, 2 (1, 1), Mergentheim 3, 8. (—, 4), Neresheim 3, 4 (1, 2), Oehringen 1, 1 (1, 1), Schorndorf 3, 3, Welzheim 2, 8. 54: Biberach 1, 1 (1, 1), Ehingen 4, 31 (2, 13), Göppingen 3, 4 (2, 4), Ktrchheim 10, 49 (—, 12), Laup⸗ heim 2, 3 (2, 3), Leutkirch 6, 35 (1, 15), Münsingen 2, 4 (2, 4), Ravensburg 5, 10 (3, 5), Riedlingen 5, 8 (2 2), Saulgau 6, 40 (5, 38), Tettnang 13, 22 (11, 18), Ulm 4, 16 (—, 9), Waldsee 1, 2 (1, 2), Wangen 10, 21 (4, 10). 55: Engen 2, 4, Meßkirch 6, 39 (1, 14), Pfullendorf 2, 2 (2, 2), Stockach 3, 27 (—, 13), Donau⸗ eschingen 1, 4 (—, 3), Säckengen 1, 2 (1, 2), Waldshut 1, 3 (—, 3). 56: Breisach 2, 10(1, 6), Emmendengen 1, 1 /(1, 1), Etten⸗ heim 2, 6 (1, 5), Lörrach 1, 3 (1, 3), Müllheim 1, 2, Kehl 2, 5 (1, 4), Lahr 3, 29 (1, 16), Oberkirch 1, 1 (1, 1), Offenburg 4, 14 (2, 11). 57: Baden 1, 2 (1, 1), Rastatt 3, 10 (1, 5), Bretten 1, 3, (—, 2), Bruchsal 7, 89 (2, 54), Pforsheim 1 7 (1, 7). 58: Mannheim 2, 4 (2, 3), Schwetzingen 2. 2 (2, 2), Eppinen 1, 1 (1, 1, Hesddelberg 3, 8 (1, 5), Wtesloch 5, 87 (3, 81), Adelsheim 2, 14 (1, 1), Boxberg 2, 10, Buchen 4, 16 (—, 3), Eberbach 1, 2, Tauberbischofsheim 14, 266 (1, 177). 59: Darm⸗ stadt 1, 2 (—, 1), Bensheim 1, 4, Dieburg 7, 15 (2, 7), Erbach 1, 1, Groß Gerau 1, 1 (1, 1), Heppenbeim 1, 13 (—, 3), Offenbach 1 1 (1, 1) 60: Gießen 9, 21 (1, 2), Büdingen 5, 48 (1, 15), Friedberg 2, 2, Schotten 7, 78 (—, 22 61: Mainz 2, 6 (2, 6), Alzey 1, 1 (1, 1), Bingen 1, 1 (1, 1), Opvenheim 7, 8 (3, 4), Worms 5, 9 (2, 5). 62: Botzenburg 23, 255 (5, 12), Gadebusch 3, 4 (1, 1), Wismar 2, 2 (1, 1), Schwerin 8, 8 (6, 6), Parchtm 24, 65 (3, 5), Güstrow 6, 8, Rostock 7, 24 (1, 1), Gnoien 4, 4 (1, 1), Malchin 3, 3 (1, 1), Waren 1, 2 (1, 2). 63: Weimar 5, 8 (2, 4), Apolda 3, 3, Eisenach 2, 3 (1, 2), Dermbach 18, 104 (2, 4), Neustadt a. O. 1, 1 (1, 1). 64: Schönberg 6, 11 (—, 1), Woldegt 2, 2. 65:ü Oldenburg Stadt 1, 2 (—, 1), Oldenburg 5, 21 (—, 6), Westerstede 3, 25 (1, 3), Varel Stadt 1, 3, Varel 6, 43 (—, 9), Jever Stadt 1, 2, Jever 12, 34 (1, 8), Rüstringen 1, 3 (1, 3), Butjadinaen 10, 169 (—, 31), Brake 7, 42 (—, 7), Eiefleih 11. 83 (—, 17), Delmenhorst 5, 45 (—, 17), Wildes⸗ bausen 3, 7, Vechta 8, 38 (1, 7), Cloppenburg 7, 18 (1, 3), Friescythe 1, 4 (—, 1). 66: Fürstent. Lübeck 8, 25 (—, 1). 671 Fürstent. Birkenfeld 6, 24 (1, 8). 68: Braunschweig 4, 4, Wolfenbüttel 16, 21 (6, 10), Helmstedt 4, 5 (3, 4), Gandersheim 11, 51 (5, 22), Holzminden 4, 4 (2, 3). 69: Meiningen 14, 46 (5, 26), Hildburghausen 11, 87 (7, 58). 70: Westkreis 1, 1 (—, 1). 72: Gotba 2, 3 (2, 3), Ohrdruf 2, 41, Waitershausen 1, 1 (1, 1). 73: Dessau 2, 2 (1, 1), Cöthen 4, 8 (1, 4), Zerbst 1, 1 (1, 1), Bernburg 1, 2 (—, 1), Ballenstedt 6, 10 (3, 4). 75: Unterberrschaft 1, 1 (1, 1). 76: Kreis des Eisenbergs 2, 9 (1, 4), Kreis der Eder 2, 5 (1, 4). 77: Greiz 1, 1 (1, 1). 79: Stadt⸗ hagen 1, 1. 80: Detmold Stadt 1, 1, Detmold 24, 51 (6, 12), Schötmar 8, 24 (3, 11), Brake 1, 2 (1, 2), Blomberg Stadt 1, 1, Blomberg 14, 61 (4, 40)0. 81: Lübeck 3, 5. 82: Bremen Stadt 1, 12 (—, 5), Bremerhaven Stadt 1, 1, Bremisches Landgebiet 6, 30 (—, 6). 83: Hamburg Stadt 1, 3 (—, 1), Geestlande 1à 2 (—, 1), Bergedorf 1, 1 (1, 1), Ritzebüttel 1, 1 (1, 1). 84: Straßburg Stadt 1, 3, Straßburg 35, 332 (12, 181), Erstein 10, 72 63, 33), Hagenau 2, 2 (2, 2), Molsbeim 8, 33 (3, 8), Schlettstadt 22, 242 (7, 170), Weißenburg 2, 17 (1, 3), Zabern 11, 123 (3, 31) 85: Altkirch 12, 31 (5, 22), Colmar 24, 99 (5, 46), Gebweiler 9. 24 (3, 17), Mülhausen 9, 14 (5, 7), Rappeltsweiler 16, 159 (5, 39). 86: Metz Stadt 1, 2, Metz 17, 86 (1, 7), Bolchen 12, 126 (—, 24), Diedenhofen Ost 10, 16 (2, 7), Diedenhofen West 6, 30 (1, 12), Forbach 8, 48 (2, 12), Saargemünd 1, 1 (1, 1).
Schweineseuche und Schweinepest.
1: Memel 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Fischhausen 2, 2, Königs.
berg i. Pr. 3, 3, Wehlau 1, 1, Gerdauen 3, 3 (davon neu 2 Gem 2 Geh.), Rastenburg 1, 1 (1, 1), Heiligenbeil 2, 2, Mohrungen 1, 1. Pr. Holland 1, 1. 2: Niederung 2, 2, Tilsit Stadt 1, 2 (—, 1), Tilsit 1, 1, Darkehmen 2, 2 (1, 1). 3: Johannisburg 1, 1 (1, 1), Lötzen 1, 1, Neidenburg 5, 5 (2, 2), Ortelsburg 2, 2 (2, 2). 4: Pr. Stargard 1, 1 (1, 1), Berent 1, 1 (1, 1), Karthaus 3, 3. 5: Stras⸗ burg i. Westpr. 1, 1, (1, 1), Culm 3, 3 (1, 1), Schwetz 1, 1 (1, 1), Deutsch Krone 4, 4 (1, 1). 6: Stadtkreis Berlin 1, 1. 7: Templin 2, 2, Angermünde 1, 1, Niederbarnim 10, 10 (2, 2), Teltow 3, 3 1, 1), Beeskow⸗Storkow 3, 5 (1, 3), Spandau Stadt 1, 1 (1, 1)
sthavelland 3, 3 Westhavelland 2, 2, Ruppin 1, 1. 8: Könias⸗ berg i. Nm. 1, 1, Soldin 2, 3 (2, 3), Landsberg 2, 2, Lebus 2, 5, Züllichau⸗Schwiebus 1, 1, Crossen 2, 2 (1, 1), Luckau 1, 3 (1, 3) Kalau 1, 1, Forst Stadt 1, 3, Sorau 3, 3. 9: Randow 5, 6 (3, 4), Stettin Stadt 1, 1 (1, 1), Star⸗ gard i. Pomm. Stadt 1, 1. 10: Bublitz 1. 1, Rummelsburg 1, 1, Bütow 1, 2. 11: Rügen 1,1, Stralsund Stadt 1, 2 (1, 2)„¼ Franz⸗ burg 15, 15 (2, 2). 12: Wreschen 2, 2, Jarotschin 1, 1, Schrimm 1, 1, Posen Onl 1, 1, Birnbaum 1, 1, Neutomischel 1, 1, Lissa 1, 1, Gostvn 2, 2, Koschmin 2, 3, Pleschen 4, 4 (2, 2), Ostrowo 2, 2. 13: Filehne 3, 3, Czarnikau 1, 1, Kolmar i. P. 1, 1, Zuntn 4, 4 (1, 1), Gnesen 2, 2, Witkowo 2, 2. 14: Namslau 1, 1, Groß Wartenberg 1, 1, Oels 2, 2 (1, 1), Trebnitz 4, 4 (1, 1), Millitsch 1, 1 (1, 1), Gubrau 1, 1, Steinau 1, 1, Wohlau 3, 3, Neumarkt 17, 17 (1, 1), Breslau 6, 7 (3, 3), Ohlau 2, 2 (1. 1), Brtieg 4, 5 (1, 2), Strehlen 2, 2, Nimpisch 1,. 1, Münsterberg 1, 1 (1, 1), Frankenstein 1, 2, Reiche bech 3, 3 (1, 1), Schweidnitz Stadt 1, 1 (1, 1), Schweidnttz 3, 3 (3, 3), Wäldenburg 2 2. Glatz 11, 13 (1, 2), Neurode 3, 3, Habelschwerdt 1, 1 (1, 1). 15: Sagan 3, 3, Sprottau 2, 2, Glogau 2,2 (1, 1), Lüben 4, 4, Bunzlau 1, 1, Gold⸗
berg⸗Haynau 2, 2, Liegnitz 2, 2 (2, 2), Jauer 3, 3 (1, 1), F hain 4, 4 (2, 2), Landeshut 4, 4 (1, 9 Löͤwenberg 2’,Sa. Lauban 1, 1 (1, 1), Görlitz Stadt 1, 1, Görlitz 1, 1. 1: Beuz 1, 1 (1, 1), Hindenburg 2, 2 &. 1), Kattowitz 4, 4 (4, 4), Keohst 2, 2 (1, 1), Neustadt i H. S. 1, 1 (1, 1), Falkenberg 1, 1 (1, Grottkau 1, 1 (1, 1). 17: Jerichow II 2, 2, Kalbe 1, 1 (1, Neuhaldensleben 1, 1, Quedlinburg 1, 1, Grafsch. Wernigerode 1 18: Schweinitz 1, 1 (1, 1), Wittenberg 1, 1, Bitterfeld 3 Delitzsch 3, 3 (1, 1), Mansfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, 1), Sm hausen 1, 1, Eckartsberga 1, 1, Querfurt 1, 1, Naumburg! 19: Heiligenstadt 1, 1, Erfurt Stadt 1, 1 (1, 1), Ziegenrüch? 20: Hadersleben 1, 1, Eckernförde 1, 1, Kiel Stadt 1, 1 (1. † Pinneberg 1, 1. 21: Diepholz 2, 2, Nienburg 1, 1, Stolha 4, 4 (1, 1), Neustadt a. Rbge. 1, 2. 22: Einbec l, (1, 1), Zifeld (1, 4). 23: Celle 2, 2 (1, 1), Litz. 2, 9, Lüneburg 1, 1. 24: Neuhaus a. d. Oße 1 (1, 1)1. 25: Bersenbrück 3, 3 (1, 1). 26: Emden] (1, 1). 27: Lüdinghausen 2. 2. 28: Minden 1, 1 (1, Lubbecke 3, 3 (2, 2), Halle i. W. 1, 1, Wiedenbrück 1, 1, H burg 1, 1 (1, 1). 29: Brilon 1, 1 (1, 1), Hamm 1, 1 s1. Hörde Stadt 1, 1, Hagen Stadt 1, 1, (I1, 1), Olpe 3, 3 (1. 30: Cassel Stadt 1, 1, Hofgeismar 7, 9 (2, 4), Melsungen] (1, 1), Rotenburg i. H.⸗N. 1, 1, Frankenberg 1, 1, Hanau 2 2 /[½ 31: Unterlahnkreis 7, 8 (2, 3), Usingen 1, 1, Obertaunuskreis! Höchst 1, 1 (1, 1), Frankfurt a. M. Stadt 1, 3. 32: Ahrne 1, 2 (1. 2), Neuwied 3, 3 (1, 1), Altenkirchen 1, 1 (1, 1). 33: Mnl 3, 7, Neuß 2, 2, Gladbach 2, 2. 34: Waldbröl 1, 1 (I1, 1), C. Stadt 1, 3, Bonn 1, 1. 35: Prüm 1, 1 (1, 1), Trier Stadt 1, 1 (1 28: Aibling 1, 1 (1, 1), Aichach 1, 1, Altötting 1, 1, Dachau !, 39: Dingolfing 1, 1, Egaenfelden 1, 1 (1, 1), Grafenau 1, 1 (1, Rottenburg 2, 2. 40: Pirmasens 1, 2. 41: Parsberg 1, 1 (1 43: Schwabach Stadt 1, 1. 44: Hammelburg 1, 1. 45: Kn bach 1, 1 (1, 1). 46: Löbau 1, 1. 48: Großenhain 1, 1. 4 Leipzig Stadt 1, 1, Leipzig 1, 1, Grimma 5, 6 (1, 1). 51: t lingen 1, 1, Ludwigsburg 1, 1. 52: Freudenstadt 1, 1, Obern 1, 1. 53: Crailsheim 2, 2, Ellwangen 1, 1, Oehringen 2 Schorndorf 2, 4 (1, 1). 54: Waldsee 1, 1 (1, 1). 56: Frett 1, 1 (1, 1), Kehl 1, 1. 58: Mannheim 3, 7 (—, 1), Schweetzing 5, 5 (—, 1), Heidelberg 3, 3 (1, 2), Sinsheim 2 2, (2, 2), Eberke 1, 1. 62: Gadebusch 1, 1 (1, 1), Wiemar 1, 1, Güstrow 7, Rostock 3, 3 (1, 1), Gnoien 6, 6 (1, 1), Malchin 1, 1 (1, 1), Wa 2, 2. 63: Apolda 1, 1. 64:1 Neustrelitz 1, 3 (—, 1) 65: Va 1, 1, Cloppenburg 1, 1 (1, 1). 68: Braunschweig 3, 3 (3, 1ö1“ 3 0. ¹), Evrn 3, 4 2 70: Westke „ 1. : Gotha 1, 1. z Cöthen 2, 2, Bernburg 2, 2 (2,] 76: Pyrmont 1, 1. 8
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zu gestellten „Nachrichten für Eb z” 1 8 und Landwirtschaft“’.)
86 Niederlande.
Ausfuhrbewilligung für junge Pferde.
Eine Verfügung des Ministers für Landwirtschaft, Gewerbe Handel vom 6. November 1915 bestimmt folgendes:
Artikel 1. Vom 10. November 1915 ab soll während Monate November und Dezember Gelegenheit gegeben werden, den und Wallache auszuführen, die das Lebensalter von 20 Monaten 1 nicht erreicht haben.
Artikel 2. Die Ausfuhr darf geschehen zu Schiff von Rone dam aus und mit der Eisenbahn über Nieuw⸗schans, Olden Winterswyk, Zevenaar, Venlo und Simpelveld, sofern die Tiere mittelbar vor der Ausfuhr durch den Kreistierarzt oder unter see Aufsicht durch von ihm bestellte Tierärzte untersucht und zur Auese zugelassen werden.
„Artikel 3. Gelegenheit, die zur Ausfuhr bestimmten Tiere mäß den Bestimmungen des vorigen Artikels untersuchen zu lasse soll gegeben werden: in Rotterdam auf dem Schiffsladeplatz an all Werktagen zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, sofernd Kreistierarzt in Rotterdam mindestens 24 Stunden vor dem zur G ladung bestimmten Zeitpunkt durch die Beteiliaten schriftlich benah richtigt ist; an den Viehverladestellen der Eisenbahnhaltestellen Nieuweschans, Oldenzaal, Winterswyk, Zevenaar, Venlo und Simgte veld jeden Mittwochnachmittag um 1 Uhr.
Artikel 4. Die Beteiligten sind verpflichtet, die Tiere auf I langen mit Halfter vorzuführen und zum Zwecke der Untersuchn aus den Eisenbahnwagen, worin sie sich befinden, auszuladen.
Artikel 5. Die Untersvchung geschieht auf Kosten der Beteiligt nach einem Satze, der vom Kreistierarzt im Einvernehmen mit Inspektor des tierärztlichen Dtenstes festzustellen ist.
(Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam)
— Keine Ausfuhrbewilligung für rote Rüben. 2 Minister für Landwirtschaft, Gewerbe und Handel hat in Abänden seiner Verfügung vom 8. Oktober 1915 unterm 4. November 14 eeee Staatscourant Nr. 259 vom 5. November 1915) stimmt, daß für rote Rüben im Gewichte von einem Pfund und d 8 an “ vons ve vom 15. November 1915 ab ke
usfuhrbewilligungen mehr erteilt werden sollen. ericht des Kale⸗ lichen Generalkonsulats in Amsterdam.) “ 8 8 4 1
Norwegen.
Beschränkung der Ausfuhr von Wal⸗ und Robbe tran. Ein Rundschreiben des Finanz⸗ und Zolldepartements an! Zollkammern vom 28. Oktober 1915 lautet:
4 Auf Veranlassung des Ministeriums des Aeußern wird * Zollamt ersucht, bevor die Ausklarierung von Wal⸗ oder Robbent nach dem Ausland vorgenommen wird, dem Versender eine klärung darüber abzufordern, daß für die Sendung keine Staa gewähr (d. h. eine Gewähr, die einer norwegischen Behörde gege über und gegebenenfalls von der norwegischen Regierung es fremden Regierung gegenüber geleistet worden ist) vorliegt, w der Tran nicht wieder ausgeführt werden darf. Dem Departeme ist über alle Uebertretungen von geltenden Ausfuhrverboten und währerklärungen (sowobl von solchen, die einer Behörde gegenüts abgegeben worden sind, als auch von privater Gewähr) Bericht zu2⸗ statten, die etwa zur Kenntnis des Zollamts gelangt sind oder künft 9 nenene eeeaesebn daß 88 solcher 155 nicht berei⸗ et worden ist. (Nach einem Bericht des Kaiserli xr2 konsulats in Kristiania) 9
— Ausfuhrverbote. Ein Rundschreiben des Departeme des Aeußern verbietet vom 12. November 1915 ab die Ausfuhr 1 wollenen und baumwollenen, kautschukierten Stoffen sowie von E kleidungsstücken daraus. (Morgenbladet.)
Verfügungsrecht des Bankiers über angeschaffte Stüch Eine Entscheidung des Reichsgerichts vom 15. Oktober 1915,2 örtert die Frage, ob der Kunde berechtigt ist, ein Geschäft desb⸗ zurückzuweisen, weil der Bankier nicht mehr in der Lage ist, 7 urprünglich für ihn angeschafften Stücke auszuhändigen, sonde andere Stücke liefern will. Das Reichsgericht hatte schon früt⸗ ausgesprochen, daß der Kommissionär diejenigen Stücke herausgere⸗ muß, die er für den Kommittenten angeschafft hat, und daß folglich diese Stücke bis zur Herausgabe zu verwahren hat. 22 Kommittent braucht in einem solchen Falle im Prinzip G Geschäft nicht gegen sich gelten zu lassen (RG. 53, 370). Tg Reichegericht ließ jedoch die Frage offen, ob ein Vertragsbruch an dann vorliegt, wenn der Bankier die ursprünglich angeschafften Stü sofort aus seinem sonstigen Bestand ergänzt oder wenn
zastens in der Lage und bereit ist, den Bestand zu ergänzen. J venigf Frtscheivung Fält düs Reichsgericht, we 8
seiner neuen
Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin
iner grundsätzlichen Auffassung fest. E kinetien dann die Verfügung über die ursp der Kunde nur spekulieren will und Daraus sei zu folgern, daß welch: Nummern er üͤberhaupt nur schaffte und für von der vorstehenden, ist die andere gesetz
es die erforderliche Anzahl nach dem Handelsgese
gesetz in keinem
— Bei der Zuckerraffinerie Fr. M
gesellschaft, Tangermünde, beträgt laut Geschäftsjahrs 1914/15 3 128 427 ℳ. Hiervon soll,
der Gewinn des
nachdem die Wohlfahrtseinrichtungen bedaht
von 600 000 ℳ zur Vollzahlung (restlicher 30 %) der letzten Aktien⸗ von 25 % (i. V. 15 %) an die
emission dienen und eine Dividende Aknonäre zur Verteilung gelangen. Als Vo verbleiben rund 180 000 ℳ. Der Besitz an anleihe beträgt 5 Millionen Mark.
— Der Aufsichtsrat der Leipzige Reudnitz, Riebeck u. Co. laut Medung des „W. T. B.“
laufene Geschäfts jahr versammlung auf Stammaktten fest. Wien, 21. November. Korresp⸗Bureaus“.) weisen die Spargelder der beginn keine Abnahme, sondern Kronen auf. Da die Einlagen der Wiener
einen Zuw
zehnten Teil der Einlagen der ganzen Monarchie darstellen, so kann
der Gesamtzuwachs der Spargelder seit de
der seither erfolgten 62 von 13
2 ½ Milliarden Kronen veranschlagt werden. schnung von Kriegsanleihe
Kriegsführung durch die Ze
Mittel für die der Sparge
und die gleichzeitige Steigerung Zeichen jür die Gesundun unverminderte Ergiebigkeitt
1915 308 880 (Okisober 1914 287 687) K
31. Oktober 1915 3 129 156 (im Vorjahr 3 098 546) Kr. nahmen für Januar bis Juni 1915 sind endgültig,
Okiober 1915 vorläufig.
niemals nach den Nummern fragt.
rechllich
der Bankier für den Kunden verwahrt, wenn den Kunden ständig in Verwahrung hatie. Verschieden
Frage, ob die besonderen Folgen, an die Verletzung der Vorschriften über daz Stückeverzeichnis kaüpft, auch dann eintreten, wenn das Stückeperzeichnis nicht mehr die ursprünglich angeschafften Stücke enthält. In dieser Frage hat das Reichsgericht immer daran festgevalsen, daß es nach dem Bankdepot⸗ Falle auf die Identität der ursprünglich angeschafften und der im Stückeverzeichnis angegebenen Stücke ankommt (RG. 73
244; 81, 440).
Aktiengesellschaft genehmigte 2 in vorgestriger Sitzung den vor⸗ gelegten Rechnungsabschluß und setzte die Dividende für das abge⸗
vorbehaltlich der Zustimmung der Ge 6 % für die Vorzugsaktien und 8 % für die
(Meldung des Wiener „K. K. Telegr.⸗ Auch nach Zeichang der dritten Kriegeanleihe Wiener Sparinstitute seit Jahres⸗
Milliarden Kriegsanlethen auf
unseres Wirtschaftslebens und für die eimischer Kapitalsbildung. Die Graz⸗Köflacher Eisenbahn vereinnahmte im Oktober
8 11“
von den berichtet wird, an 8 gestattet aber dem rünglichen Stücke, wenn gleichgültig sei, dieser Wertpapiere an⸗
Bbuch behandelten Frage die das Bankdepot⸗
evers Sohn Aktien⸗ Meldung des „W. T. B.“
worden sind, ein Betrag rtrag auf neue Rechnung vollgezahlter 5 % Kriegs⸗ r. Bierbrauerei in
General⸗
achs von 255 Millionen Institute ungefähr den
m 1. Januar 1915 trotz Die Aufbringung der lder ist das erfreulichste
vom 1. Januar bis Die Ein⸗ tie fer Juli bis
r.;
in Kraft. Stärkesyrup.
und 12 000 nach Brüssel, devartements
Guthaben im gegen Guthabe Darlehne (1 360 000) Fr., vinzen (gemäß
199 553 222
5 212
Der Markt
Kursber
London, 65, 5 % Argen
von 1906 —,—,
Tinto 57 ¼,
Randmines 4 ¼. Paris,
64,75, 4 % S
auf Paris 40, Nieder länd. Pe
Stockholm, 20. November. (W. T. B. gestern ein Zuckeraus fuhrverbot erlassen. Das Verbot gilt auch für Traubenzucker,
(W. T. B.) In der vergangenen 388 000 Dollar Silber wurden 1 000 000 Dollar Gold nach Rotterdam
New York., 19. November. Woche wurden 8 366 000 Dollar Gold und eingeführt; ausgeführt
der vom 18 November (in Klammern vom 10. Metallbestand und deutsches Geld 158 244 250 (
gegen
(480 000 000) Fr., 53 450 796 (55 043 226) Fr., D 4 961 840 (4 971 291) Fr., Sons zusammen 748 258 946 (741 695 271) F umlaufenden Noten 543 216 051 (538 202 091) Fr., (198 017 968)
4 % Japaner von 1899 73 ⅞,
Canadian Pacific 194 ½, 9 8, Pennsylvania —,—, — United States Steel Corvporation 91 ⅞, Chartered 10/0,
3 % Russen v.
Rio Tinto 1525. Amsterdam, —
auf Berlin 47,52 ½ — 48,02 ⅞,
länoische Staatsanleihe 101 ½,
ländisch⸗Indische Handelsbank 177,
Venezuela sowie 920 000. Dollar Silber. 20. November. (W. T. B.)
Société Générale de November): 10 260 264 (—,—) Fr.,
Auslande 33 390 575
n im Auslande Schatzscheine Darlehne gegen Artikel 6 Ziffer 7 Wechsel
Fr., Sonstige Passiven
, zusammen 748 258 946 (741 695 271) Fr.
Berlin, 22. November. Produktenmarkt.
war geschäftslos.
5 8 ichte von auswärtigen Fondsmärkten.
London, 19. November. (W. T. B.) Privatdiskont 5 ½¼, Silber 25. — Bankausgang 780 000 Pfd. Sterl. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 4 % Brasilianer v. 1889 —,—, Portugiesen —,—, 5 % Baltimore u. Ohio 100,
20. Novembver. tinter v. 1886 —,— 3 % 4 ½ % Russen v. 1909 76 , Erie 47, National Railways
De Beers def. 11 ⅜, 20. November.
pan. äußere An
1896 —,—, 4 % Türken —,—,
10 — 40,60, Scheck auf Wien —,—. 5
troleum 512,
———
.Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl.
ꝛc.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
——V
0 Untersuchungssachen.
[52429] Steckbrief.
Gegen den unten Beichreebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen § 9b des Ges vom 4. Junt 1851), be⸗ gangen in Schönhagen, Kreis Naugard, am 20. September 1915, am 15. No⸗ vember 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den biesigen Akten I. E. R. 1068/15 sofort Mitteilung zu machen.
Personbeschreibung: Familienname: Bielicki, Vorname: Josepb, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 19 Jahre, aus Lubonck, Kr. Kutno, Russ.⸗ Poleu, letzter Aufenthalt: Schönhagen, Kreis Naugard, jetziger Aufenthalt: un⸗ bekannt, Haare: hellrot, Bart: bartlos Bekleidung: grüner Anzug, Schaürstiefel, steifen Hut. Sprache: polnisch.
Stettin, den 15. November 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[52428] Der gegen die alias Josepha
Schnitterin Marlanna Gondzorowska alias Migdal, 40 Jahre alt, aus Rußland, erlassene Steckbrief vom 24. März 1915 — Nr. 75 Stück Nr. 99712 — ist erledigt. Stettin, den 16. November 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
Ik 2427] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Ersatzrekruten Theodor Jordan. 1. Ersatz⸗ Batl. Infanterie⸗Regiment Nr. 160 m Bonn, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 88§ 356, 360 der Milträrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erflärt. Bonn, den 2. November 1915. Gericht der 1. stellv. 80. Inft.⸗Brigade.
[52426] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Masketier Jakob Feiten, 3. Ers.⸗Komp. II. Ersatzbataillon Inf.⸗Regt. 65, Jülich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärftratgesetzsuchs sowie der §§ 356, 360 der
fahnenflüchtig erklärt. Bonn, den 11. November 1915. Gericht der 1. stellv. 80. Inft.⸗Brigade.
[52425) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen Wehrmann Wilbelm Hegmann, Kompagnie I. Ers.⸗Batl. Inf. Cöln, wegen Fahnenflucht, Grund der §5 69 ff. des gesetzbuchs sowie der §8§ Militärstrafgerichtsordnung der Beschal digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Bonn, den 11. November 1915.
„Regt. 67 wird Militärstraf
Miltitärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für
den 4. Ersatz·
auf
356, 360 der
Der Gefreue blewsli der 3. Eskadron Nr. 4. geboren am 29. 3.
2) den
Schiffte der 3. Komp. I.
Hagen i. W., wegen Fahnenflucht,
sowie der
Die Inf. Mathäus Sp
für fahnenflüchtig erklärt. Gericht der 6. Bayer.
Kaufmann Adolf
der §§ 69
Karlsruhe,
[52423] Fahnenfluchts
rich Roth, geb. 19. 10. Kreis Molsheim, Levy, geb. 9. 4. 73 zu Molsheim,
geb. Straßvurg,
4) den Musketier des Hauswald, geb. 6. 7. Kreis Molshein,
5) den Unteroffizier (Karl Dreyer, geb. 29.
hofen, Kreis Molsheim,
6) den
Morgenthaler, geb
Gericht der 1. stellv 80. Inft.⸗Brigade.
Kreis Zabern,
“
[52418] Fahnenfluchtserklärung. Feuux Eustasius Gro⸗
wird hiermit als fahnenflüchtig erklärt. Gericht 1. Kav.⸗Division.
[52119] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen
1) den Reservisten Johann 5 Komp. II. Ers.⸗Batl. K. Inf.⸗Regts. 145, geb. am 24. 9. 1884 in Wiesdorf, Kriegsfretwilligen
Regts. 130, geb. am 30. 10. 1895 in
werden auf Grund
der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs
§§ 356, 360 der Mtlitärstraf⸗
gerichtsordnung die Beschuldigten bier⸗
durch für fahnenflüchtig erklätt.
Dortmund, den 19. November 1915. Königliches Gericht
d. Landw.⸗Iuspektion Dortmund.
[52421] Fahnenfluchtserklärung. 8 Geisel 2./R.⸗J.⸗R. 17 werden hierdurch Im Feide, 1I 11. 15
524241] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den um 6. 1.1889 in Mannheim geb. ledigen Keitz, beim Luftschiffertrupp Nr. 18 in heim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ff. M.⸗St⸗G.⸗B. sowie der 3§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt den 13. Novembder 1915. Gericht der stellv. 55.
In der Untersuchungssache gegen 8 1) den Gefreiten d. Lw.
2) den Jäger des Landsturms Mever
3) den Landwehrmann II Viktor Kapps, 18. 5. 79 zu Hochfelden, Kreis
Ersatzreservisten Schaeffer, geb. 11. 7. 79 zu Thal b. M.,
7) den
ffentlicher A
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Die Regierung hat s tritt am 21. d. M. Stärkezucker und
Ausweis des Noten⸗ Belgique
158 204 715)
(35 525 838) ausländischer Staaten 1 360 000 Schatzscheine der belgischen Pro⸗ der Vorschriften) 480 000 000 und Schecks auf belgische Plätze arlehne gegen inländische Wertpapiere tige Aktiven 6 591 221 (6590 201) Fr., r. — Passiva: Betrag der Girogutbhaben
Southern Paclfic 108 ¾, Union Pacific 143, Anaconoa Copper 18 ⅞, Goldfields 1 1s,
(W. T. B.) 3 % Französische Rente leibe —,—, 5 % Russen 1906 —,—, Suezkanal —,—,
20. November. (W. T. B.) Unregelmäßig. Scheck Scheck auf London 11,12 — 11,22, Scheck
Obl. 3 % Niederl. W. S. 70 ½, Königl. Holland⸗Amerika⸗Linie 335, Ntieder⸗ Aichison, Topeka u. Santa Fé
104 ½, Rock Island 12716 Ratlway 23 ½, Union Pactfic Steel Corp. 80 ¾.
New
Umsatzgebieten Kursrückgänge. leichte Echolung geltend.
Aktiva. Peans e 2 Kursstand etwas bessern. Von Darlehne Fr., Zinsrate nom., Geld auf London (60 Tage)
Bullion 51 ½, 3 % Northern
and Obio 94 ¼, Chicago, Illinois Central 108 ½,
Central 102 ½, Norfolk u. 82 ⅛, Southern Pacific 102 ⅛, Mining 87 ¼, United States
5 489 673
York, 20. November. 8 Börse bekundele im allgemeinen heute angesichts der vom Ausland vorliegenden polttischen Nachrichten geringere Un⸗ 1
zum Wochenschluß üblichen Liquidationen verursachten auf den meisten
noch um wenige Bruchteile eines Dollar unter Peansylvanta⸗Shares und Canadian Pacific⸗
11 Dollar niedriger. Bei Schluß der Börse war regelmäßig. Tendenz für Geld: Nominell. Geld a. auf 24 Std. letztes Darlehen nom., 4,65,00, Cable Transfers 4,69,85, auf Paris auf Sicht 5,92,00, Wechsel auf Berlin auf Sicht 8028 Silber
Sout Pacisic —,—, Southern 168 ½, United States
(Schluß.) (W. T. B.) Die Unteraehmungslust. Die
Im weiteren Verlaufe machte sich eine
Führende Eisenbahnpapiere blieben aber
dem gestrigen Schluß. Aktien konnten ihren Industriegktien waren Bethlehem Steels die Stimmung un⸗ Wechsel
Wechsel
Pacific Bonds —,—, 4 % Ver. Staat.
Bonds 1925 —,—, Atchison, Topeka u. Santa F6 107 ¼, Baltimore Canadian Pacific 183 ½, Mülwaukee u. St. Paul 94 ¼,
Louisville u. Nashville 126, Western 116 ½. Pennsylvanta 59 ¾, Reading
Chesapeake u. Ohio 63 ⅛, Denver u. Rio Grande 15, New YVork
Unton Pacific 139 ¼, Anaconda Copper Steel Corporation 86 Q⅜, do. pref. 115 ½.
Kursberichte von a
Februar 6,85. 10 Punkt höher.
70 sh. 5 d. New York,
Russen
of Mexiko do. für März 12,02, Pettolzumg Refined (in
ork 7,75, do.
Rio
Zucker Zentrifugal
pool 20, Kaffee Rio
Zinn 41,62 ½. New York, 19.
Nieder⸗ bericht. Zufuhren
— %
London, 19. November. Liverpool, 19. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, Import 19 100 Ballen, kanische Baumwolle. — Für November⸗Dezember 6,86, für Januar⸗ Amerikanische, Indische 5 Punkte höher. Glasgow, 19. November. (W. T. B.) Roheisen für Kasse
20. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 11,75, do. für Dezember 11,59, New Orleans do. Cases) 10,00, do. Standard white in New in Tanks 4.25, 1,90, Schmalz prime Western 9,27 ½, do. Rohe u. Brothers 10,30 4,77, Weizen für Dezember 110 ¼, Mai 112 ¾, do. für Juli —,—, 1— 8 Spring⸗Wheat elears 192 4,75 — 4,85, Getreidefracht naw Liver⸗ Nr. für Januar 6,71, do. für März 6,72, Kupfer Standard loko —,
November. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ in allen Unionshäfen 194 000 Ballen, Ausfu nach Großbritannien 37 000 Ballen. Ausfuhr nach 70 600 Ballen, Vorräte im Innern 1 207 000 Ballen.
uswärtigen Warenmärkten. (W. T. B.) Kupfer prompt 81 .
davon 19 100 Ballen ameri⸗
Broͤsilianische und Aegyptische
do. für Januar 11,75, loko middling 11,38,
do. Credit Balances at Oil City
do. für
do. hard Winter Nr. 2 125 ¼, Mehl
7 ¾
oko 7 ¼, do. für Dezember 6,71, do.
vr dem Kontinen
1ö“ 6
82
6. 8 Niederlassung ꝛc.
9. Bankausweise.
—..—
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
von tsanwälten.
Erwerbs⸗ und Wrrtschfgenossenscaften e Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
— —
Ulanenregiments 1893 in Culm,
Ernst der
Wilhelm
Ers.⸗Batl. Inf.⸗
jegele und Paul
Res.⸗Division.
Ersatzreservist Mann⸗
Inf.⸗Brigade.
“
erklärung 1I Ernst Hein⸗ 76 zu Balbronn,
Westhofen, Kreis
Landstu ms Josef 72 zu Wolxheim,
des Landsturms 10. 73 zu West⸗
Fridolin
n I Franz Paver 12 8
Eschbach,
Eugen Roeccker, geb. 16.9. 76 zu Hütten⸗ heim,
Neiß. Molsheim,
Schmitt II., geb. 24. 8. 79 zu Wangen, Kreis Molsbeim,
8) den Pionier der Reserve Emil geb. 15. 5. 92 zu Paris,
Frankreich, 9) den Oekonomiehandwerker d. Ldw. II.
Kreis Erstein, 10) den Kanonier des Ldst. Moses geb. 1. 7. 73 zu Mutzig, Kreis
11) den Füsilier der Landwehr I Fridolin
sämtlich Beschluß vom 4. 11. 15, wegen Fadvenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des Mil.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der Mil.⸗St.⸗G.⸗O. die “ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 4. November 1915. Gericht der Landwehrinspektion.
[52439] Verfügung.
Die Fahnen fluchtserklärung vom 21. Ok⸗ tober 1915, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 256/15 geagen den Musketier Peter Metzmacher, 2. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Rgts. 65 Jülich, wird nach Rückkehr des Beschul⸗ digten aufgeboben.
Bonn, den 11. November 1915. Gericht der 1. stellv. 80. Inft.⸗Brigade.
[52438] Verfügung.
Die Fabhnenfluchtserklärung vom 6 Ok⸗ jober 1915, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 253/15, gegen den Musketier Edmund Roßbach 1. Komp. 1. Ers.⸗Batl. Inf.⸗ Regt. 65 Cöln wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben.
Bonn, den 16. November 1915. Gericht d. 1. stelv. 80. Inft. Brigade.
[52420] Verfügung.
Die gegen den Musketter Paul Schmidt von der 12. Komp. Res. Inf. Reais. 263 unterm 13. 9. 1915 (Nr. 43368 der Bei⸗ lage Nr. 250 für 1915) erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfü⸗ qung ist erledigt.
D. St. Qu., den 15. 11. 1915. Geriht, der 79. Reserve⸗Division.
[52422] Fahneufluchtserledigung. Die Fahnenfluchtserklärung vom 6. No⸗ vember 1915 gegen den Wehrmann Adolf Pfeiffer, geb. 28. 3. 81 in Mühlhausen, ist eriedigt. Dortmund, den 19. November 1915. Geriht der Landwehrinspektion.
Bekanntmachung. Die am 7. Dezember 1914 gegen den Heizer Julius Martin Johann Gehlr der 1. Komp. I. Werftdivision, geb. 22. X. 1892 zu Kiel, erlassene Fahnen⸗ uchtserkkärung und Beschlagnahmever⸗ deen wird aufgehoben. Kiel, 18. November 1915. Gericht der I. Marineinspekt
52430]
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen
82 [52388] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 4. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Bruvnenstr. 115, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirk Band 14 Blatt Nr. 396 (eingetragene Eigentümerin am 2. Juli 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: die Witwe Louise Bachmann, geb. Aichele, zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück Gemarkung Berlin, Kartenblatt 18. Parzelle 906/5, 63 a 48 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 387, Nutzungswert 32 060 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 387. Das Grundstück besteht aus: a. Vorder⸗ wohnhaus mit Hof, b. Seitenwohnhaus rechts, c. Seitenwohnhaus links, d Fabrik⸗ gebäude rechts, e Fabrikgebäude mit Kessel⸗ haus, f. Gteßereigebäude links mit be. sonderem Klosett, g. Formerei links mit Verbindungsgang, h. Stall links, i. offener Schuppen links, k. Formeret hinten links, 1. Formerei an f, m. Lagerschuppen rechts mit Anbau, n. Glashallenanbau, o. Former⸗ schuppen an f. Berlin, den 15. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 87. K. 138 /14.
[48011] Zwangsversteigerunug. Im Wepe der Zwangsvollftreckung das in Hermsdorf bei Berlin bdelegene, im Grundbuche von Hermedorf Band 40 Blatt Nr. 1199 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Wilbelm Laufenberg in Berlin, jetzt in Hermsdorf det Berlim eingetragene Grundstück am 10. Ja nuar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. durch das unterzeichnete Gekicht, an der Gerschtsstelle, Brunnenplatz. Zimmer 30 1, versteigert werden. Das in Hermsdorf belegene Grundstüͤck desteht aus einer Holzung im hohen Felde Kartenblatt 1 Parzelle 2238 194 ꝛc. von 12 à l agm Größe. Es ist in der Grundsteuermutter. rolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 1193 mit einem Reinertrage von 0,14 Talern verzeichner. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 12. Just 19715 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 20. Oktoder 1915. Königliches Amtsgericht Berlin „Weddin. ic
Adtellung 6. 6. K. 43. 15
52389] Aufgebot.
Die Hmdelsgesellschaft Adolf Mofen K Comp. in Glogeu, vertreten durch die Rechtsanwälte Ged. Justizrat Rrüedwann
vom Reichsbankdirektorium in
Berlin ausgestellten Zwischenscheine zur 5 % igen Deutschen Reichsanleihe von 1915 (3. Kriegsanleihe) Nr. 1973 über 5000 ℳ, Nr. 1951 und 1952 über je 2000 ℳ und Nr. 16 274 über 1000 ℳ beantraat. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 13. November 1915. Königliches ⸗ Berlin⸗Mitte. t. 154.
menen,
[51931] Aufgebot. 1““ Der Bäckermeister Carl Steiner aus Pillkallen hat das Aufgebot folgender Aktten der Firma A. Prang Dampf.⸗ u. Wassermühlenwerke Aktten Gesellschaft in Gumbinnen: Nr. 0132, 0133, 0134, 0782,. 0783 über je 1000 ℳ als Eiaentümer derselben beantragt. Die Inhaber der Aktien werden aufagefordert, spätestens in dem auf den 7. August 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktien erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird. Gumbinnen, den 12. Nodemder 1818. Köntgliches Amtsgerücht. [52390] — In Sachen. betreffend Aufgedet der Aktie 0070 der A. Prang Dampdf⸗- und Wassermüdlenwerke Akttengesellschaft Sum⸗ dinnen üder 1000 ℳ,. Amtrzagsteller No Jevkam bier, wird der auf den 22. De⸗ Zemder 1915 bettamte Aufgedetedermte verlegt auf den 27. Juni 1916. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem umterzeichneten Fericht, Zimmer 8. Val. Retchsanzscder Nr. 25 8 und Amteblatt Stack 4. Johannisburd. den 14. Neodemder 1225. Köntgliches Amtgertcht.
[52458] öüä koem 1 Stack Katalb⸗ 88
F eeashebe . .
Gtchttg 2138118 1) der edc
ZJis Scheinen Nr D vund Bmnehanmee.
scemn dat sich weder ianden. Breslau, den 1. daden
88 Die ven und 2u W. Nemder
aus da en de 8 vnn Paul Schus n Peemhbes
8 ae r ee e⸗
und Dr. Friedmann a Glogau, dat das
JAufsebot der angeblich addanden gekoas⸗
Ut addanden emmemn. 1