1915 / 275 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 vo Ku he

——

Kammgarnspinnerei Sennheim

[52467]

in Sennheim Ober-Elsaß. Hiermit werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 10. Dezember, Vormittags 11 Uhr, in der Amtsstube des Notars Herrn Dr. Schmidt, Sinnestraße 43 in Muͤlhausen, stattfindenden außerordent⸗ lichen Grneralversammlung eingeladen.

Die Herren Aktionäre, welche beabsich⸗ tigen, an der Versamm lung teilzunehmen, sind gemäß Artikel 25 der Statuten ge⸗ beten, ihre Aktien mindestens 3 Arbeits⸗ tage vor der Versammlung am Sitze der Gesellschaft, zurzeit Börsen⸗ straße 4 I, Mülhausen, oder bei den solgenden Firmen oder deren Filialen:

Bank von Elsaß uad Lothringen in Mülhausen,

Banuk von Mülhausen in Mül⸗

hausen,

Elfässische Bankgesellschaft in Mül⸗

hausen.

Mülhauser Disrconto⸗Bank in Mül⸗

hausen,

Herren N Schlumberger & Cie. in Gebweiler zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands uͤber die beiden abgelaufenen Geschäftsjahre.

2) Beschlußfassung über Errichtung des nventars der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Ersatzwahl und Neuwahl für den

Aussichtsrat.

Falls obige Generalversammlung mangels statutengemäßer Vertretung der nötigen Aktienzahl nicht beschlußfähig sein sollte, wird gemäß den Statuten eine zweite außerordentliche Generalversamm⸗ lung, welche endgültig über die bereits vorgemerkte Tagesordnung beschließen kann, auf Freitag, den 17. Dezember, Vor⸗ mittags 11 Uhr, eiaberufen.

Der Vorstand der Kammgarnspinnerei Sennheim Jaeger.

[52470]

Essener Bürgerbrün

Ahktiengesellschaft Essen⸗-Ruhr.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am 16. De⸗ zember 1915. Nachmittags 5 Uhr, zu Essen⸗Borbeck im Geschäftsgebäude der Brauerei stat findenden diesjährigen ordent⸗

chen Haupiversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahrs.

) Beschlußfassüng über die Genehmi⸗ gung der Vilonz und über die Ertei⸗ lung der Entlastung sowie über die

Gewinnverteilung.

3) Ernennung vong Rechnungsprüfern.

) Wablen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Die Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens 5 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalver⸗ sammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Essener Kredit⸗Anstalt zu Essen⸗ Ruhr hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausge⸗ stelte Depotscheine hinterlegt werden. Fn der Generalversammlung gibt jede Aklie eine Stimme.

Essen⸗VBorbeck, den 20. November 1915.

Der Vorstand. W. Hofmann.

[52471] Unterfertigter lädt hlermit die Aktionäre der Gesellschaft zu der am Montag, den 20. Dezember 1915, Nachmittage 4 Uhr, im Sitzungesaal des K. Notariats München II (Neuhauserstraße 6/1I1) statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung gemäß § 28 der Satzungen ein. Tagesordnung: 1) Verteilung des Reingewinns aus dem Geschäftsjahr 1913/14. 2) Bericht des Vorstanrs und Aufsichts⸗ rats über das Geschäfte jahr 1914/15. 3) Genehmigung der Jahresbilanz. 4) Verteilung des Reingewinns aus dem Geschäftejahr 1914/15. 5) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 6) Satzungsänderung der §8 4 3311 wie folgt: § 4. „Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft besteht in 1 200 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 1200 Aktien zu je 1000 ,ℳ.“ § 33 II. „Der Besitz einer Aktie zu 1000 gewährt eine Stimme.“ Das Necht, in der Versammlung mit⸗ zustimmen, ist gemäß § 34 der Satzungen dovon abhäng’g, daß die Aktionäre bis spätestens 15. Dezember 1915 ihren Akitenbesitz durch Vorlage der Aktien selbst oder eines öffentlich beglaubigten Ver⸗ ichnisses derielben bei dem K. Notar errn Dr. Wilhelm Dennler in München. ‚nachweisen, wogegen ihnen se Eintrittekarte ausgehändigt wird. Müncheu, den 20. November 1915.

Krankenheiler Jodquellen Ahtiengesellschaft in Bad Tülz. 5 8 Der Aufsichtsrat.

Justtzrat Professor Naurmeier, r. Hobein,

und

Kinematographie & Filmverleih

Aktien- für

Straßburg / Els. Die in Nummer 263 auf den 29. No⸗ vember 1915 einberufene General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet wegen Krankheit eines Direkttonsmitgliers

nicht statt. Die Direktion. K. Klein. K. Hanhart.

[52484]

Aktienbrauerei Cluß

Heilbronn a./N.

Wir beehren uns hiemit, unsere Aktio⸗ näre zu der am Dienstag, den 21. De zember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Bahnhof⸗Hotel zu Heilbronn statt⸗ findenden 18. ordentlichen Harpt⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein⸗ zuladen.

Die Tagesordnung bilden:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewir ns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an dieser Haupt⸗

versammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, wesche sich über ihren Aktieabesitz bis spät steus Freitag, den 17. De⸗. zember 1915, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar unter

Benachrichtigung der Gesellschaft vor Ab⸗

lauf der genannten Frist oder bei dem

Bankhause Rümelin & Co. in Heil⸗

bronn ausgewiesen haben.

Ie a. N., den 20. November

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hugo Rümelin.

Klosterbrauerei Noederhof Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den 15. Dezember cr., Vormittags 12 Uhr, in Berlin W. im Ratssaal des „Kaiserkeller“, Friedrich⸗ straße 178, anberaumten ordentlichen v11“ ergebenst einge⸗ aden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Berichts des Revisors.

3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.

4) Aufsichtsratswahl. .“

5) Wahl des Revisors. ede Aktie gewährt eine Stimme. Zur

Teilnahme an der Generalversammlung ist

jeder Aktionär, welcher seine Aktien oder

statt derselben von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depotscheine bis

einschließlich 11. Dezember 1915

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, oder

bei Herrn Carl Kux senior in Halberstadt, oder

bei Herrn Heinrich Schmidt in Wernigerode

hinterlegt hat, efr. § 24 der Satzungen.

Röderhof, den 20. November 1915.

Der Vorstand. [52469] E. Radunz.

52464] 1 K Balcke Tellering & Cie.

Act.⸗Ges. Benrath.

Die Aktianäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 16. ordentlichen Hauptversammlung, welche am Donnerstag, den 16. Dezember 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Park⸗ hotel in Düsseldorf stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäfts⸗ ber scht des Vorstands und BeVricht des Aufsichtsrats für das Jahr 1914/15. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. * 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Ein Akttonär, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien spätestens am Tage vor der Hauptversammlung bei einer der folgenden Hinterlegungs⸗

stellen a. in Düsseldorf: beim Barmer Bankverein, Hinsberg Fischer & Co., beim A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, 8 2 b. in Berlin: bei der Dresdner Bank, 8 bei der Direction der Disvconto⸗ Gesellschaft, beim A. Schaaffhausen’schen Bank verein, c. in Benrath: bei unserer Gesellschafts kasse, d. bei einem deutschen Notar 8 hinterlegen oder eine anderweitige Hinter⸗ legung; in einer dem Vorstande genügenden Art nachweisen. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehene Bescheinigung der betreffenden Hinterlegungsstelle nachzuweisen. Benrath. den 20. November 1915. Der Aufsichtsrat.

ihre Aktien

Hotel Aktien Gesellschaft Bad Elster.

In der Generalversammlung obiger Aktien⸗ gesellschaft vom 30. Januar 1915 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 245 100 in der Weise herabzusetzen, daß je 2 Aktien zu einer zusammengelegt werden. Es ergeht daher gesetzl. Vorschrift ge⸗ mäß an alle Attionäre die Aufforderung, zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung, soweit dies nicht schon geschehen ist, bei der Gesellschaft dis zum 30. Dezember 1915 einzureschen. Diejenigen Aktien, die nicht zu diesem Zwecke eingereicht oder die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, obwohl ihre Zahl zum Empfange von Ersatzstücken nicht ausreicht, werden für kraftles erklärt. Bad Elster, am 15. November 1915. Die Hotel Aktien Gesellschaft. Bretholz. Spengler.

[52015] Bierbrauerei Thurm Aktiengesell⸗ schaft, Thurm i Sa. Dienstag, den 7. Dezember 1915, Nachmittags 3 Uhr, findet in Otto Heinze’s Restaurant in Thurm die zweite ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist nach § 20 jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktie vor Begiun der Verfammlung bei dem protokollierenden Beamten hinter⸗

legt hat.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Reechenschaftsberichts des Vorstands sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl für den Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über etwa sonst ge⸗ stellte Anträge.

Thurm, den 18. November 1915.

Der Norstand. Emil Kühn. Oskar Schwalbe.

[52482]

Baltische Versicherungs⸗Aktien⸗Bank in Rostock.

Die Aktionäre werden zu der am

Sonnabend, den 18. Dezember 1915,

Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der

Gesellschaft, Koßfelderstraße Nr. 10, zu

Rostock stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats der Gesellschaft über das Geschäftsjahr 1914/1915, Vorlegung des Rechnungsabschlusses für den 30. Juni 1915, Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des Reingewinns.

2) Wahl von 2 Revisoren für das Ge⸗ schäfte jahr 1915/16.

3) Wablen zum Aufsichtsrat.

Akttonäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung beteiligen wollen, werden er⸗ sucht, ihren Aktienbesitz in Maßgabe des § 11 der Satzungen beim Vorstand anzu⸗ melden.

Rostock, den 20. November 1915.

Der Aufsichtsrat. H. Gelvcke, Vorsitzender.

52472] nZuckerfabrik Frankenthal Frankenthal (Rheinpfalz).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 42. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein⸗ geladen, welche am Mittwoch, den 15. Dezember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Fabtik in Frankenthal (Rheinpfalz) abge⸗ halten wird.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1914/15 sowie des Prüfungs⸗ ausschusses über Prüfung der Bücher

und des Rechnunasabschlusses auf den

30. September 1915.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichterats.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl n zum Aufsichtsrat.

5) Wahl der Mitglieder des

ausschusses

6) Beratung und Beschlußfassung über

etwaige Anträge von Aktionären.

Diejenigen Akttonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spä⸗ testens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung auszuweisen, und zwar bei unserer

Gesellschaftskasse im Verwaltungs⸗

gebäude der Fabrik

oder bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M.. Rheinischen Kreditbank in Mann⸗ heim, Rheinischen Kreditbank, Filiale Kaiserslautern. woselbst auch die Eintrittskarten in Empfang genommen werden könvnen.

Der Ausfsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. A. Zapf

Der Vorstand.

Prüfungs⸗

Fraukenthal, den 19 November 1915.

. * 8

[524772 1 Oja-⸗Ahtiengese schaft, Berlin. Am 15. Dezember 1915, 12 Uhr Mittags, findet im Bureau der Hernen Justizräte Kempner und Pinner, Berlin W., Taubenstr. 46, eine ordentliche General⸗ versammlung statt.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und Aussichtsrats.

2) Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung derselben.

3) Erteilung der Entlastung an die Verwaltunagsorgane.

4) Aussichtsratswahl. .

5) Genehmigung von Verträgen des Aufsichtsrats mit den Vorstands⸗ mitgliedern.

Die laut § 23 stimmberechtigten

Aktionäre, die an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis

spätestens 10. Dezember 1915 bei der Kasse der Gesellschaft, Char⸗ lottenburg, Schloßstr. 10, oder bei einem deutschen oder österreichischen Notar oder einer deutschen oder bei der K. &

K. österreichischen Verkehrsbank bis

nach der Versammlung zu hinterlegen.

Oja⸗Aktieng esellschaft.

Der Vorstand

Alexander Stapler.

[52468] Actien⸗Brauverein zu Plauen

in Plauen. Zur 60. ordentlichen Generalver⸗ sammlung des Actien⸗Brauvereins zu Plauen ist Mittwoch, den 15. De⸗ zember 1915, Nachmittags 5 Uhr, festgesetzt. Es werden demzufolge die geehrten Aktionäre des Vereins hiermit eingeladen, sich hierzu am gedachten Tage, Nach⸗ mittags von 4—5 Uhr, im großen Saale der „Freundschaft“ allhier einzufinden. Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt nur gegen Hinterlegung der Aktien. Diese hat spätestens bis zum 10. Dezember d. Js. bei der Kasse des Actien⸗Brau⸗ vereius oder einem deutschen Notar oder der vom Aussichtsrat bestimmten Vogtländischen Bank in Plauen i. V. zu erfolgen. Die Hinterlegungsscheine, welche die Zahl und den Stimmwert der hinterlegten Aktien angeben, müssen vor Eröffnung der Versammlung dem protokollierenden Notar vorgelegt werden.

Die Oeffnung des Versammlungslokals erfolgt um 4 Uhr. Die Anmeldung wird um 5 Uhr geschlossen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bitlanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ cechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Plauen, den 19. November 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Korengel.

[52475]

zu Falkenkrug bei Detmold.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Dienstag, den 14. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Detmold, Restaurant Falkenkrug, stattfindet, eingeladen.

Diejenigen Attionäre, welche sich an. der Generalversammlung beteijigen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am letzten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Vorstande oder dem Bank⸗ hause A. Spiegelberg in Hannover vorzuzeigen. Auber der gesetzlichen Ver⸗ tretung ist die Vertretung durch einen

sein braucht, auf Grund einer schriftlichen

Vollmacht zulässig. Die Vollmacht bleibt

im Besitze der Gesellschaft. Tagesordnung:

Erledigung der im § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrages vorgeschriebenen Ge⸗ schäfte.

Falkenkrug bei Detmold, den 15. No⸗

vember 1915.

C. Karstens.

tso178. Winterhuder Bierbrauerei,

Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung

der Akttonäre am 18. Dezember 1915, Nachm. 2 ¼ Uhr, im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Hamburg, groß⸗ Bäckerstraße 13/15.

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung.

Stimmkarten und Geschäftsberichte sind

gegen Vorzeigung der Aktien gm. 11.

Fehler.

obengenannten Notaren in Hamburg von 10—1 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Hamburg. 20. November 1915. Der Vorstand.

Artien⸗Bierbrauerei Falkenkrug

Bevollmächtigten, der nicht Aktionär zu

[52465] 8— Gantinger Immobiliengesellschaft

Ahtiengesellschaft i. L.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der in München am

Montag, den 27. Dezember 1915,

Vormittags 11 ¾ Uhr, im Sitzungs.⸗

saale des K Notartots München 2, Nea⸗

hauserstraße 6/2, stattfindenden drei⸗ zehnten ordeutlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1915 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichte des Liqurators und den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverwendung sowie über die Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsratb.

3) Wahlen zum Aufsi hterat.

Zum Zwecke der Teilnahme an der

Generalversammlung und der Ausübung

des Stimmrechts in derselben haben die

Aktionäre ihre Aktien gemäß § 18 de

Statuts spätestens drei Tage vor der

Generalversammlung bei dem Liqui

dator der Gesellschaft, München,

Arnulfstraße 26/1, oder bei der Bank

für Handel und Industrie, Filiale

Müachen, durch Vorteigung oder aber

durch anderweitigen Besitzausweie, z. B.

durch Vorlage eines die Aktiennummem

enthaltenden Hinterlegungsscheins, anzu⸗ melden. München, den 18. November 1915.

8 Der Liquidator:

Philipp Avrtt. b

[524763 Bekanntmachung. Die 22. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Dessau⸗ Wörlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft sindet am Freitag, den 10. Dezember ds. Je., Nachmittags 3 Uhr, im Kreisdirekitont⸗ gebäude (Kreistagssaal) hierselbst, Zerbster⸗ straße 13/14, statt.

Tagesordnung: b

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichterats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust echnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverleilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinn⸗ anteile).

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Ersatzwahl für die statutenmäßig aus scheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

Der Geschäftsbericht und die Bilang

liegen vom 1. f. Mis. ab in unserem

Geschäftslokale zur Eirsichtnahme aus.

Wegen Stemmberechtigung und Ver⸗

tretung der Aktionäre wird auf die §§ 24

und 25 des Gesellschaftsvertrages mit dem

Bemerken verwiesen, daß sich die Gesel⸗

schaftskasse im Empfangsgebäude des Wör⸗

litzer Bahnhofs hierselbst befindet.

Dessau, den 18. November 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft:

Dr. Ebeling.

8

[52461] Pfülzische Preßhefen- & Sprit. fabrik, Lndwigshafen a. Rhein. Die Herren Aknonäre unserer Gesel⸗ schaft werden hiermit zur XXVII. or⸗ dentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 15. Dezember 1915, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Ludwigshafen a. Rhe Jägerstraße 21, stat findet, höflichst eirn laden. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1914/15 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sboowie des Geschäftsberichts der Die rektion und des Berichts des Aaf⸗ sichtsrats. 2) Vorlage des Revisionsberichtz 3) Beschlußfassung über die Geschäfts⸗ bilanz und die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 8 4) Erteilung der Entlastung a. an den Vorstand, 8 b. an den Aufsichtsrat. 5) Wahl des Aufsichtsrats. F 6) .-e des § 14 unserer Sta uten. Wegen der Legitimation der stimmbe⸗ rechtigten Aktionäre verweisen wir auf 82 der Statuten. 1 Zur Entgegennahme der Eintrittskarte wolle man die Aktien bei der Gesel⸗ schaftskasse oder den Bankhäusern Pfälzische Bank, Ludwigehafen a. Rhein, 1 Süddeutsche Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank, Mannheim, Süddeursche Diskonto⸗Gesellschaft, Mannheim, E. Ladenburg, Frankfurt a Main, spatestens bis zum 14. Dezember 1915 einschließlich hinterlegen. Die Geschäftsberichte und die Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

13. und 14. Dezember 1915 bekvenvro 1914/15 können vom 25 November

1915 ab auf dem Bureau der Gesellschaft eingesehen werden. Ludwigshafen a. Rhein, 19. No⸗ vember 1915. Der Vorstand

Schriftführer.

111““

Dr. jur. J. Haßlacher, Vorsitzender.

111““

stelvertretender Vo sitzender.

Buerschaper.

Schöllhorn.

[52264] 2 Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft in Cöln-Alteburg. Elnladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung.

Da eine größere Anzahl unseter Gläu⸗ biger im Felde steht, konnte die Einigung mit ihnen nicht so rasch erzielt werden, als es erforderlich war, um die am 30. Juni a. c. von den Versammlungen unserer Obligationäre und Aktionäre fest⸗ gesetzten Fristen für die Sanierang unserer Gesellschaft einzuhalten. Nachdem nun⸗ mehr die Einigung erzielt, die Zeichnung der neuen Vorzugsaktien gesichert ist und alle Pfändungen aufgehoben sind, werden mit Zustimmung des om 30. Juni a. c. gewählten Prüfungsausschusses die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 21. Dezember 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Nord⸗Hotel in Cöln statt⸗ fiüden wird.

Gegenstände der Tagesordnung

sind wiederum:

1) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Vorzugsaktien und der Stammaktien.

2) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgebe neuer Vorzugsaktien im Nennbetrage von mindestens 500 000 sowie Festsetzung der Einzelheiten der Begebung.

3) Umwandlung zusammengelegter Stammaktien in Vorzugsaktien durch Zuzahlung von 40 %.

4) Ausstattung sämtlicher Vorzugsakltien mit einer 6 % igen evtl. in den fol⸗ genden Jahren nachzuzahlenden Di⸗ vidende und Streichung der jetzigen Bestimmung in § 5 des Statuts, daß sich die Vorzugsaktien in gewöhn⸗ liche Aktien verwandeln, wenn auf die Stammaktien in vier Jahren hinterelnander mindestens 5 % Divi⸗ dende verteilt worden sind.

5) Die dem Vorstehenden entsprechenden Aenderungen der §§ 5 und 19 der Satzung.

Ueber die Gegenstände der Tagesordnung findet neben der Beschlußfassung der Generalversammlung eine in gesonderter Abstimmung erfolgende Beschlußfassung srwohl der Vorzugs⸗ als auch der Stamm⸗ aktionäre statt.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor der Generalversammlung

bei dem Vorstand der Gesellschaft,

bei den Reichsbankstellen,

bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln,

bei dem Bankhause Fal. Oppenhelm jr. & Co. in Cöln,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Mainz seine Aktien selbst oder ein bie Nummern bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugnis über den Besitz der Aktien vor⸗ l'gt; er empfängt dagegen eine persönliche Eintrittskarte.

Cöln⸗Alteburg, den 19. November 1915.

Der Vorstand.

22265) Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft zu Cöln-Alteburg.

Einladung zu einer Versammlung der Inhaber der Schuldverschrei⸗ 8 bungen der Gesellschaft.

Da eine größere Zahl unserer Gläubiger im Felde steht, konnte die Einigung mit hnen nicht so rasch erzielt werden, als es erforderlich war, um die am 30. Juni a. c. von den Versammlungen unserer Obli⸗ gationäre und Aktionäte festgesetzten Fristen ür die Sanierung unserer Gesellschaft einzuhalten. Nachdem nunmehr die Eini⸗ gung erzielt, die Zeichnung der neuen Vorzugsaktien gesichert ist und alle Pfän⸗ ungen aufgehoben sind, werden mit Zu⸗ timmung des am 30. Juni a c. ge⸗ kählten Prüfungsausschusses die Inhaber er Schuldverschreibungen hierdurch zu iner Gläubigerversammluug einge⸗ aden, welche am Dienstag, den 21. De⸗ zember ds. Js., Vormittags 11 Uhr, in Nord⸗Hotel in Cöln stattfinden wird.

Gegenstand der Tagesordnung

8 ist wiederum: 4

Verhandlung und Beschlußfassung über olgenden Antrag der Verwaltung der Ge⸗ ellschaft:

Die Versammlung der Inhaber der chulr verschreibungen wolle folgenden Zeschluß fassen:

Unter der Voraussetzung, daß die Aktio⸗ are der Gesellschaft in der auf den 21. De⸗ ember d. Jz., Nachmittags 3 ½ Uhr, ein⸗

ggrufenen Generalversammlung zwecks Viederaufrichtung der Gesellschaft die Herabsetzung des Grundkapitals durch zusammenlegung der Aktien sowie gleich⸗ 449 die Erhöhung des Grundkavitals der Zesellschaft um wenigstens 500 000 eschließen und diese Beschlüsse ausgeführt erden, beschließt die Versammlung der

Fünber der Schuldverschreibungen der Ge⸗ G schaft ꝛwecks Abwendung des Konkurset:

1) Die Inhaber der Schuldverschreidungen

verzichten auf ihr Recht mit Rücksicht

auf die Herabsetzung des Grund⸗

kapitals, für ihre Forderungen aus

den Schuldverschreibungen weitere

Sicherstellung oder Befriedigung zu noen.

2) Die Gesellschaft erhält das Recht,

weitere Kapstaltilgungen bic zum Ab⸗ lauf von spätestens 5 Jahren nach

Weise zu leisten. jenigen Gläubiger, welche ihre Schuld⸗

bei der Seehandlung oder der Preußi⸗

Bankanstalt oder bei einem der nach⸗ stehenden Bankhäuser hinterlegen:

J H. Stein in Cöln,

Sal. Oppenheim je. & Co. in Cöln.

im Mainz.

Die Reichsbank kommt als Hinter⸗ legungsstelle nur für die bei dem Kontor für Wertpapiere unter den gewöhnlschen Bedingungen hinterlegten Schulbverschrei⸗ bungen in Betracht.

Die Seehandlung, die Preußische Central⸗ Genossenschaftskasse sowie die zpreußischen öffentlichen Bankanstalten sind von dem Herrn Minister für Handel und Gewerbe als Hinterlegungsstelle noch besonders be⸗ stimmt worden.

Da die Beschlüsse der Versammlung nur dann Gültiagkeit haben, wenn sie mit dreiviertel Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßt sind und wenn diese Mehrheit mindestens zwei Dritteile des Nennwertes der im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen erreicht, so werden sämtliche Inhaber von Schuldverschrei⸗ bungen in dringendster Weise gebeten, in ihrem eigenen Interesse in der Ver⸗ sammlung selbst oder durch einen Bevoll⸗ mächrigten zu erscheinen. Cöln⸗Alteburg, den 19. November 1915.

Der Vorstand.

[52275 Malmedie & Co. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗

tag, den 21. Dezember 1915, Vor⸗ mutags 11 ½ Uhr,

Breidenbacher Hof in Düsseldorf statt⸗

findenden siebenzehnten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Ge⸗ schäftsberichts pro 1914/15.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns.

3) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiltgen wollen,

haben die Aktien oder Depotscheine der

Deutschen Reich bank über die Aktten

spätesteus bis zum 17. Dezember

1915 inkl. bei

8 der Gesellschaft in Düssel⸗ orf,

dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf,

der Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗ dorf in Düsseldorf,

dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co. in Berlin,

dem Bankhause von Erlanger & Söhne in Frankfurt am Main

oder einem deutschen Notar

zu hinterlegen.

Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei

einem Notar, so ist der ordnungsmäßige

Hinterlegungsschein spätestens am

zweiten Tage vor der General⸗

versammlung bei dem Vorstand der

Gesellschaft auf die Zeit bis zum Schluß

der Generalversammlung zu hinterlegen.

In dem notariellen Hinterlegungsschein

müssen Zahl und Unterscheidungsmerkmale

der hinterlegten Aktien (Nummern, Gattung

u. dgl.) sowie die Erklärung des Notars

enthalten sein, daß die Aktien bis zum

Schluß der Generalversammlung bei ihm

in Verwahrung bleiben.

Düsseldorf, den 20. November 1915.

Malmedie & Co. Maschinenfabrik

Ahktiengesellschaft. Der Mufsichtsrat. rzienrat Max Trinkaus

Ko Vorsitzender. 8

[40888] 8 58

Westfülische Landes⸗Eisenbahn- Gesellschaft.

Bei der heutigen Auslosung von

4 % igen Vorzugsanleihescheinen der

vormaligen Warstein⸗Lippstadter

Eisenbahn vom Jahre 1889 sind

folgende Nummern gezogen worden:

10 62 80 238 269 375 415 429 480 549 562 588 626 633 662 665 682 743 763 778 786 794 810 848 851 884 928 1000.

Die Einlösung dieser Anleihescheine zum

Nennwert geschieht gegen Einlieferung der⸗ selben mit den Zinsscheinanweisungen und den Zinsscheinen vom 1. April 1916 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Lippstadt. Von den am 14. September 1914 aus⸗ gelosten Anleihescheinen ist die Nr. 251 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt, was zur Vermeidung weiteren Zinsver⸗ lustes bekannt gegeben wird.

Lippstadt, den 23. September 1915.

88 Der Vorstand.

Friedensschluß hina szuschieben.

F. Schönfeld. Mumme.

3) Die Gesellschaft erhält das Recht, die Zahlung der am 1. April 1915 fällig gewordenen und während des Krieges weiter fällig werdenden Zinsen erst nach Friedensschluß in der von der Versammlung näher zu beschließenden

Gezählt werden nur die Stimmen der⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar oder

schen Central⸗Geuossenschaftskasse oder einer anderen preußischen öffentlichen ——

Direction der Disconto Gesellschaft

im Palast⸗Hotel 19

[52252²] Dierdurch machen wir bekannt, daß die Herren: Banltdirektor a. D. Friedr. Sparschuh, Bischofswerda i. Sa., Bankdireltor a. D. Eduard Metzler, Freiberg i. Sa, zufolge Ablebens aus unserem Aufsichts⸗ rate ausgeschieden sind.

Bunt⸗und Luxuspapierfabri Goldbach. *

Der Vorstand. M. Sturm.

Leipziger Bierbrauerei zu Rendnih Riebeck & Co. Ahktiengesellschaft.

Gemäß §§ 23 und 24 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 17. Dezember 1915, Vormittag; 10 Uhr. im „Börsen⸗Restaurant“ zu Leipzig, kleiner Saal, Produkten⸗Börse, Eingang Packbosstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 30. September 1915 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und den Geschäftsbetrieb.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Erteilung der Entlastung.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine, aus welchen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, späte⸗ stens am 10. Dezember 1915

entweder in Leipzig bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt

oder in Berliun bei der Berliner Handelsgesellschaft und bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land 3 der Geschäftsstunden zu hinter⸗ egen. w am 22. November 0.

Der Vorstand. [52279] H. Ranft. ppa. C. Patzschke. [52276]

Birresborner Mineralbrunnen

Aktiengesellschaft in Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. Dezember 1915,. Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf stattfindenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berschterstattung des Vorstands über die Geschäftslage, Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung. Beschlußfassung über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, die Ge⸗ winnverteilung, sowie die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Waßl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Akttonäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktiten spätestens bis zum 18. Dezember 1915 einschl. her

der Kasse der Gesellschaft in Düssel⸗ dorf oder

dem Banthaus C. G. Trinkaus in Düsseldorf

zu binterlegen. Düsseldorf, den 20. November 1915.

Birresborner Mineralbrunnen

Ahtiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Julius Evlert, Vorsitzender. [52249] Bilanz am 30. Juni 1915.

Aktiva. Grundstücke und Werks⸗ anlagen Grubenkonoöo . Kasse, Vorräte, Debitoren und Beteiligung . Verlustvortrag aus 1913/14 574 003,85 872,57

314 16985 519 964 6

Gewinn für 1914/15

1“

Passiva. Aktienkapital Kreditoren

573 131 28 1437 833,08

1 437 833,08 Gewinn⸗ und Nerlustkonto.

Soll. 3₰ An Verlustvortrag aus

1913/14 1“ 574 003/85 Handlungsunkosten. 6 264,69

6 580 268/,54 Haben I1

Per Betriebsgewinn . 7137 26 Verlustvortrag 3573 131/28

580 268 54 Siegen, den 11. November 1915.

198099— . 382783308

[52269] Creditverein Windsheim. A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Freitag, den 10. De⸗ zember ds. Js., Nachmittags A Uhr. im Nebenlokale der Oettingerschen Brauerei dahier stattfindenden 26. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Aktionäre, welche hieran teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens einen Tag vorher im Geschäftslokale oder bei einem Notar zu hinterlegen oder

vvor Beginn der Versammlung dem Vor⸗ ssitzenden zu übergeben.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Vorstandschaft und des Aussichts⸗ rats und der Bllanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914/15.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Ge⸗ schaftserträgnisses und Erteilung der Entlastung.

Die Jahresrechnung mit Geschäftsbericht liegt zur Einsicht der Aktkonäre im Ge⸗ schäftslokale auf.

W ndsheim, am 19. November 1915. Der sccaese des Aufsichtsrats:

Reiner.

[52271]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktienbierbrauerei Lübeck in Lübeck findet am Donnerstag, den 9. De⸗ zember 1915, Bormittags 11 Uhr, im Restaurant St. Lorenzhalle, Moislinger⸗ Allee 21, Lübeck, statt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche laut § 15 des Gesellschafts⸗ statuts spütestens am 3. Werktage vor der Versammlung, den Tag der

Generalversammlung und den Tag

der Hinterlegung nicht mit ein⸗

gerechnet, ihre Aktien bei einem deutschen

Notar oder in

Lübeck bei der Gesellschaft,

Lübrck bei der Commerz⸗Bank,

Leipzig bei der Ugemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt

hinterlegen und die geschehene Hinter⸗

legung durch Bescheinigung nachweisen. Tagesordnung:

1) Erstattung des Rechenschaftsberichts des Vorstands sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und

der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Statutenänderung:

§ 19 soll folgende Fassung er⸗ halten:

Für die Verteilung des nach ge⸗ nehmigter Bilanz und nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen sich ergebenden Reingewinns gelten folgende Bestimmungen:

1) 5 % sind dem Reservefonds zu überweisen, wenn und solange der Reservefonds ein Fünftel des Gesamt⸗ aktienkapitals nicht erreicht,

2) von dem alsdann verbleibenden Rest erhalten:

a. der Vorstand und die Geseell⸗ scchaftsbeamten bis zu 10 % nach Maßgabe der abgeschlossenen Unstellungsverträge,

b. der Aussichtsrat einen Gewinn⸗

anteil von 10 %, jedoch erst nach

8 Abzug eines für die Aktionäre zu

berechnenden Betrages von 4 %

ddes eingezahlten Grundkapitals,

3) von dem dann noch verbleibenden Ueberschuß ist an die Aktionäre als ordentliche Dividende 4 % auf das Aktienkapital zur Verteilung zu bringen,

4) ein verbleibender Restbetrag ist auf Vorschlag des Aussichtsrats und nach Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung zu verwenden.

5) Die erforderlichen Wahlen für den Aussichtsrat.

Lübeck, den 22. November 1915.

Aktienbierbrauerei Lübeck. 8 Der Vorstand. 6

1 Farl Knunk.

[52268] 88 b 8

Holsten⸗Brauerei.

37. ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre am

Sonnabend, d. 11. Dezbr. 1 915, TNachmittags 3 Uhr,

im Verwaltungsgehäude der Brauerei, Altona, Holstenstr. 224.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Ge nehmigung der Jahresbilanz, der Gewinnverteilung und Ertetilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsschtsrat. 2) Ergärzungswahl zum Aufsichtsrat. Eintrittse- und Stimmkarten können unter Vorzeigung der Aktien, deren Nummernverzeichnis in doppelter Aus. führung einzureichen ist, in den Tagen vom 6. bis 10. Dezember in Emplang genommen werden: bei der Vereinsbank in Hamburg. bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Akriengesellschaft in Ham⸗ burg und Magdeburg, bel der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin und Breslau. Altona, den 16. November 1915.

¹Ahtien⸗Uerein Johanneshütte.

Der Vorstand der Holsten⸗Lranerei.

u

[52274] König⸗Beauerei A.⸗G. in Duisburg⸗Ruhrort. Die Herren Aktionäte unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 21. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, im Palaft Holel, Breldenbacher Hof in Düsseldorf, statt⸗ fiadenden sirbenzehnten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 89

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn, und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichtz für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗

rats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens bis zum 18. Dezember 1915 inkl. bei

der Kasse der Gesellschaft in Duis⸗

burg⸗Ruhrort,

dem Bankhause C. G.

in Düsseldorf oder 8 dem Bankhause C. Schlesinge Trier & Co. in Berlin zu hinterlegen. E den 20. November 0. König⸗Brauerei A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Max Trinkaus, Kommerzienrat, Vorsitzender.

Trinkaus

[51738] Bllanzkonto vom 30. September 1915.

An Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. Maschinenkonto Kühlanlagekonto.. Fastagenkonto Utensilienkonto Fuhrwerkskonto.. Feuerungskonto Kolberger Grundstückskonto Kassakonto Brauereikonto Landwirtschaftskonto Debitorenkonto... Darlehnskonto.. Restbetrag der vorjährigen Abschreibungen in Höhe

52.

von 61 775,22 .

259 669 23 41 950 42 15 697 25 34 846,41 31 75157 7 64855

1 595,— 73 935ʃ30 2 042,/71 26 936/˙36 4 866 50 25 580/79 15 892 64

Per Passiva. Aklien kapitalkonto. Hypothekenkonto .. Hvypothekenkonto Kolberg Kreditorenkonto Bankkonto Reservefondskonto.. Spezialfondskonto... Kautionskonto.

Die Abschreibungen im 2₰ Geschäfte jahre 1913/14 betrugen 61 775,22 1914/15 betragen 46 228,54 also Reingewinn 15 546,68 Verlust, und Gewinnkonto.

An Debet. 343₰ Lohn⸗ und Gehaltkonto 24 458 32 Spesenkonto 3 304 15 Handlungsunkostenkonto. 7 540 63 Materialkonto . . 2 407 72 Feuerungkkento.. 9 5637 Frachtenkoto... 3 930/17 eee“ Fendate⸗ 1““

ewinnateilkonto.. .

Abschreibungen auf: Gebäudekonten 2 791,15 Utensilienkonto 2 850,59 Fatagenkonto Fuhrwerkskonto Maschinenkonto Kühlanlag⸗konto Landwirtschaftl. Ma schinenkonto 1 Kolberger Grund⸗ stückskonto. Köꝛzliner Etekeller⸗ konto 2 Hierzu die vorzad dgen buchungen u Adschrrir⸗

2

1

PS;

222 82

ekor %

à42221027

An

Per Kredit. Branuecreikonto Landwirtschatekonto Wechselkonto .. Treberkonto. . Mieiekonto .

91 98 1 8. Sn 89— 47 r

8CSbr 18 RT Belgard a. Pers., dn 15. Nedend.

Bilanzkonto .

1915.

Belgarder Dampfdierbrauches Aktien Gefehschalr vorm. Noegke & Kireimenn. Der Anffedrever.

*

8 kESdmw 8 Getrihiif Kteimann.

ppa. Leoverld Ehne Geprüft urd ür . Otte Kamhtfe,

gerichel berd. Onden