äiger und Königlih Preusishen
bischen Sta
S— 22. Novembe 1 v“
** 8
[522541 Allgemeine Deutsche
Arankenkasse Frankfurt a. M. . S.. ZI““
Wir laden unsere Mitglieder hiermit uts sanz
been Bremer Holzmehlmühle
Aktiengesellschaft Bremen.
In der am 8. November 1915 statt⸗ gehabten Generalversammlung wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Gleichzeitig werden hiermit die Gläu⸗
8 2 2 11 8
89 [522⸗9] Bekanntmachung der Central
Gustave Duclaud Nachfolger Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25 Oklober 1915 ist beichlossen, das Grundkapital der Gesell'chaft auf 600 000 ℳ durch Zusammenlegung von je
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[51526] Jahresbericht des Germanenhaus
in Göttingen e. G. m. b. H. 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915.
Mühlenthaler Spinnerei und Weberei A. G. in Dieringhausen.
19. Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 21. Dezember 1915, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Geschäftslokal in Dieringhausen.
e
zzeige
Berlin, Montag, den
iu der 3 eg . k Mittwoch, den 12. Januar 6, 2 Abends 7 Uhr, b
im Kassenlokal Frankfurt a. M., Friedens⸗
— 85 8
Tagesordnung:
1) Rechnungslage, Jabresbericht, Fest⸗ setzung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
zu dieser Generalversammlung hierdurch
ergebenst eingeladen mit dem Bemerken,
daß gemäß § 24 des Statuts zur Aus⸗ übung des Stimmrechts diejenigen Aktio. näre berechtigt sind, die bis spätestens 18. Dezember dieses Jahres ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt oder sich bis dahin über die bei einem TCotar, bei dem Bankhause Erust Ost⸗ haus in Hagen i. W. oder bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Dortmund geschehene Niederlegung durch eine mit der Nummer der Aktien ver⸗ sehene Bescheinigung bei dem Vorstand ausweisen. Alkttonäte, welche in der Versammlung pertreten zu sein wünschen, haben solches durch schriftliche Vollmacht zu bekunden. Dieringhausen, den 22 November 1915. 8 Der Vorstand. Alex Sartorius. Hugo Erkenzweig.
152480] Scthillertheater⸗Ahktiengesellschaft. Die Aktionäre der Schillertheater⸗Aktien⸗ gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 18. Dezemwber 1915, bends 6 Uhr, im Schiller⸗Theater
Charlottenburg, Grolmanstr. 70/72, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Geschäfts⸗
8 bericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung ver 30. Sep⸗ tember 1915 sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Beschlußfassung über Anträge auf Umschreibung von Namensaktien. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung ist nur derjenige Aktionär, der die Aktie spätestens am dritten Werk⸗ age vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der eutschen Bank und deren Filialen oder dem Banthause Delbrück Schickler & Co., beide zu Berlin, oder bei einem
MNotar innerhalb des Deutschen Reiches
hinterlegt.
8 Berlin⸗Charlottenburg, den 31. Ok⸗ tobher 1915. Schilertheater⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
W. Foerster, Vorsitzender.
152267] Jos. Sedlmayr Brauerei zum Franziskanerkeller (Leistbrün)
Ahktiengesellschaft München.
Gemäß unserer Statuten laden wir unsere Aktionäre zur 7. ordentlichen Generalveesammlung, welche am 9. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr, in unserer Brauerei, Hochstraße 7/I, statt⸗ findet, ein.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1914/15 und Vorlage des Jahres⸗ abschlusses per 31. August 1915 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung hierüber sowie über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Anmeldungen zur Teilnahme bitten wir längstens 6. Dezember 1915 im Haupibureau der Brauerei, Hoch⸗ straße 7/I, unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage einer ausreichenden, die Nummern der Aksien enthaltenden Besitzbestätigung zu betättgen. Mlünchen, den 19. November 1915. Der Vorstand. Carl Proebst.
152479] Saarbrücker Klein- & Straßen- bahn-Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 9. Dezember 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Rathaus zu Saarbrücken, Zimmer Nr. 28, eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage dees Geschäfts unter Vorlegung der Blilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht der Revisionskommission über ddie Prüfung der Bücher, der Bilanz n der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 3) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung sowie Gewinn⸗ verteilung.
4) Auslosung und Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Saarbrücken, den 20. November 1915. Der stellvertretende Vorsitzende
5 Aktien à 1000 ℳ in 3 Aktien à 1000 ℳ herabzusetzen.
sich bei der Gesellschaft zu melden.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
Berlin, den 18. November 1915. Der Vorstand. Bär. Loewenstein.
biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre
Ansprüche anzumelden.
Bremen, den 16. November 1915. Bremer Holzmehlmühle
Aktiengesellschaft. Der Liquidator: P. Zimmer.
52033]
Aktionäre zu der am Mittwoch, den 15. Dezember, Vormittags 9 ½ Uhr, zu Pirmasens im Hotel „Matheis“ statt⸗ findenden 28. ordentlichen General⸗ versammlung höflichst einzuladen.
längstens 12. Dezember a. c. bei den Kassen unserer Gesellschaft in Pirmasens oder Zweibrücken, oder
gegen Legeschein zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten verabfolgt werden.
Park⸗ und Vürgerbräu Aktiengesellschaft.
Hierdurch erlauden wir uns, die Herren
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats. 8
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat.
Die Aktien sind zu diesem Zwecke bis
bei Herrn A. Merzbach, Frankfurt a. M., oder
bei Herrn Eml. Schwarzschild, Frank⸗ furt a. M., oder
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Niederlassung Neustadt a. Hdt., oder
bei der Pfälzischen Bank zu Lud⸗ wigshafen a. Rh. und deren sämtlichen Niederlassungen oder
Zweibrücken, den 17. November 1915. Der Mufsichtsrat. S. Schwarzschild, Vorsitzender.
[52462]
Zornhoff vorm. Goldenberg & Co.
schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch,
Elsässische Werkzeugfabrik
Akt. Ges. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
den 15. Dezember 1915, Nachmittags at Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zu Zornhoff statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 88 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats für 1914/15, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Beschlusfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aussichtsrats.
[52260]
Nr. 1
bei bei
bei
Lit. (
Bei der Notar und Zeugen vorgenommenen losun 1896 sind folgende Stücke, am 1. Juli 1916, gezogen worden:
Aktien-Verein der Zwickauer Bürger⸗ gewerkschaft.
am 28. Oktober 1915 vor Aus⸗ unserer Anleihe vom 2. Januar rückzahlbar Lit. A à ℳ 1500,—.,
Lit. B à ℳ 1000,—.
Nr. 46 58 69 88 176 213 226 232 236 277 316 326 373 406 413 416 439 452 468 479 488 541.
Nr. 22 25 43 56 78 89 91 105 153 203 206 264 312 320 336 347 348 375 431 480 482 484 534 556 641 745 762 801 815 867 887 893 958 961 997 1024 1031 1048 1067 1082 1088 1124 1138 1145 1146 1211 1223 1247 1295 1311 1328 1347 1371 1447 1458 1471 1488 1489 1576 1608 1613 1615 1646 1662 1684 1685 1735 1738 1765 1776. Die Kapitalbeträge werden gegen Rück⸗ gabe dieser Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen vom 1. Juli 1916 ab gezahlt: in Zwickau: bei der Vereinskasse am Bürgerschacht,
der Dresduer Baukfiliale, der Vereinsbank,
bei der Vereinsbank⸗Abteilung Heutschel & Schulz,
in Leipzig: bei Herren Hammer & Schmidt,
der Dresduner Bank.
Von bereits früher gelosten Schuld⸗ scheinen sind noch nicht eingelöst: Auslosung für 1. Juli 1909.
Nr. 237.
Auslosung für 1. Juli 1911. Lit. B Nr. 389.
Lit. C Nr. 1413.
Auslosung für 1. Juli 1912. Lit. B Nr. 252.
Lit. C Nr. 1767.
Auslosung für 1. Juli 1913. Lit. B Nr. 132.
Lit. C Nr. 48 467 1010. Auslosung für 1. J Lit. C Nr. 16 614 894 1008 1609. Auslosung für 1. Juli 1915. Lit. B Nr. 107 523.
Lit. C Nr. 923 1502 1664 1754. Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste ersuchen wir um schleunigste Rückgabe be⸗ treffender Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen. Zwickau i. Sa., den 16. November 1915.
uli 1914.
Das Direktorium.
8 “
1 32 61 83 108 116.
5) Neuwahl des Aufsichteratzt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien bis spätestens 10. Dezember, vor 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank von Elsaß & Lothringen, der Bank von Mülhausen, der Aktien⸗ gesellschaft für Boden⸗ u. Kommunal⸗ kredit, dem Bankhause Ch. Starhling, L. Valentin & Co. in Straßburg im Elsaß, dem Bankhause Meyer in Zobern i. Els. hinterlegt haben.
Zornhoff, den 20. November 1915.
Der Vorstand. G. Christmann, Kommerzienrat.
[524811 2 Brauereigesellschaft zur Sonne vormals 1ü. Weltz in Speyer
(Bayern). Dlie diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 15. Dezember 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Rittersaal „zur Sonne“ dahier statt. Tagesordnung: 1) Norlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aussichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Die Herren Aktionäͤre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien obne Divi⸗ dendenscheine spätestens bis Samstag, den 11. Dezember 1915, bei: der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim oder deren Filialen, der Süddeutschen Discontogesell⸗ schaft A.⸗G. in Mannheim oder deren Filialen, der Deutschen Vereinsbauk in Frank⸗ furt a. M., 8 den Herren Kahn & Co. in Frank⸗ furt a. M. 8* oder an der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. “ Der Geschäftsbericht pro 1914 15 liegt vom 27. November 1915 ab auf dem Kontor der Gesellschaft zur Einsicht auf.
des Aufsichtsrats: Eduard Adt.
Der Vorstand.
Speyer a. Rh., den 19. November 1915.
gebenst
de
C bei
oder Die
lung.
Nachm. 4
der Bilanz
Aktionäre,
zu hinterlegen.
die Teilnahme an
12270] Ahtien⸗Bierbrauerei zum Plauenschen Lagerhkeller
Dresden.
Die geehrten Aktionäre werden zu der Dienstag, den 21. Dezember 1915, r, in der Gastwirtschaft der Brauerei in Dresden abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung er⸗
eingeladen.
Der Versammlungsraum wird um 3 Uhr geöffnet.
1) Vortrag des Geschäftsberichts sowie und des Rechnungs⸗ abschlusses auf das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1914 bis 30. September 1915 mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung
Tagesordnung:
3 Reingewinns.
Nach Schluß der Generalversammlung findet die planmäßige Auslosung von 40 Stück Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom 28. Februar 1903 zu je 300 ℳ (rückzahlbar zu 102 %) statt. welche in der Generalvper⸗ sammlung dad Stimmrecht ausüben wollen, baben gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Versammlung, selben ungerechnet,
bei der Gesellschaft in Dresden,
hemnitzer Str. 52,
der
einem deutschen Notar
über die
sden, den 20. November 1915 Der Aufsichtsrat. Edm. Steglich,
stellvertretender Vorsitzender.
den Tag der⸗
Mitteldeutschen Privat⸗ bank, Aktiengesellschaft, Waisenhausstraße 21,
bei einer Reichsbankstelle,
einer öffentlichen Behörde
Dresden, “ “ 8—
Machmittags 2 Uhr, in Chicago, Ill., Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen gelten als Ausweis für der Generalversamm⸗ Der Geschäftsbericht mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats zu demselben liegt im Kontor der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht aus.
Stand der Mitglieder 30. VI. 1914 119 Abgang mit 30. VI. 1914.. 2 Bestand 30. VI. 1915. . 117
Haftsumme am 30. VI. 1914. 7150 Haftsumme am 30. VI. 1915. 7000
Bilanz.
ℳ ₰ 10 000—
V
15 753 — 5453 68
31208 88
Abschreibungen ca. 1 % Kasse
8 8 1“
Passiva.
11Aö1A“”“ Guthaben der Mitglieder Reservefondsds ..
31 206 68 Der Vorstand der Genossenschaft.
Oberkonsistorialrat D. Karl Knoke. Professor D. Wilhelm Bousset.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[52024]
Das Neue Schausplelhaus Gesellschaft
mit beschränkter Hastung in Königsberg
i. Pr. hat in der ordentlichen Gesellschafter⸗
versammlung vom 29. Oktober 1915
folgende Beschlüsse auf Herabsetzung
des Stammkapitals gefaßt:
1) Das Stammkapital wird auf 78500 ℳ (achtundsiebzigtausendfünfhundert Mark) herahgesetzt.
2) Die Anteilscheine werden auf je 500 ℳ herabgesetzt.
3) In den §§ 5 und 24 der Satzung wird gesetzt: In § 5 statt „über je 1000 ℳ Geschäftsanteil“ „über je 500 ℳ Geschäftsanteil“ und in § 24 statt „jede 1000 ℳ“ jede 500 ℳ.“
Dieses wird hierdurch bekannt gemacht.
Zugleich werden die Gläubiger der Ge⸗
sellschaft aufgefordert, sich bei derselben
zu melden.
Das Neue Schauspielhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg i. Pr. Leopold Jeßner, Geschäftsführer.
[522311 Bekanntmachung. Nach den auf den Hauptversammlungen in Cassel am 13. November 1915 vor⸗ genommenen Wahlen setzt sich der Auf⸗ sichtsrat des Deutschen Adler in Magde⸗ burg, V. a. G., Vereinigte Versicherungs⸗ kassen des Deutschen Privat⸗Beamten⸗ Vereins, aus folgenden Herren zusammen: 1) Otto Goedecke, Kaufmann, Magdeburg, 2) Conrad Franz Becker, Direktor, Heme⸗
lingen b. Bremen, . 3) Wühelm Burchardt, Prokurist, Magde⸗ 4)
burg,
August Dietze, Kaufmann, Leipzig⸗ Schleußig, Otlto Gennes, Regierungsassessor a. D., Anwalt des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften, Berlin, Franz Graff, Kaufmann, Magdeburg, Carl Heßler, Direktor, Magdeburg, Carl Kaiser, Kaufmann, Magdeburg, Dr. Paul Liman, Redakteur und Schriftsteller, Berlin⸗Wilmersdorf, Reinhold Lochner, Direktor, Braun⸗
schweig, 8 Hermann Voß, Kaufmann, Magde
burg. Maggeburg, den 16. November 1915 Deutscher Adler in Magdeburg Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit Vereinigte Versicherungskassen des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins.
p. p. G. Orb. M. Alder.
[52466] Nordwestdeutsche Zeitung
Zeitungsverlag und Druckerei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Herren Besitzer von Anteilscheinen unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 30. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, in Herrmanns Hotel zu Bremerhaven staltsindenden 20. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahres⸗ obschlusses und Erteilung der Ent⸗ lastung. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Bremerhaven, den 20 November 1915. Der Aufsichtsrat. C. Brauns, Vors.
[51735]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 28. Dezember 1915,
U. S. A., 1423 — 1428 Marquette⸗Building,
statt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1914/15. 2) Wahl des Board of Dircctors. 3) Verschiedenes. 1 German-American Portland
straße 7, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Entlastung des Vorstands. 8 2) Festsetzung der Vorstandsvergütung pro 1915. b 1 3) Auflösung des Vereins infolge des
Krieges. Der Vorstand.
ein.
[51021]
Die Jumbo⸗Record⸗Fabrik G. m.
b. H., Berlin, befindet sich in Liqui⸗
dation. t
sellschaft wollen ihre Ansprüche bei dem
unterzeichneten Liquidator anmelden. Berlin⸗Weißensee, den 13. Nov. 1915.
Lehderstr. 20/25. 1u1up
Etwaige Gläubiger der Ge⸗
Richard Seligsohn.
[51712]1 Bekanntmachung. Die Westfälische Bohr⸗ Bergbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kamen ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Unna, den 18. November 1915.
Der Liquidator der Westfälischen Bohr⸗ Bergbau⸗
inn Liquidation: DSOsear Genuit. 5 [51710]
sammlung 4. Dezember 1915, Nachm. 5,30, Grand Untion⸗Hotel, Dresden.
Mitteldeutsche Spiegelglas Werke G. m. b. H.
152255] 52 Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Oktober 1915.
Aktiva. ℳ Kass aand und Wechsel 1 651 157,32 Bankguthaben (täglich und 8Reeeeeehe eahn 2. 853 781,54 8 u. okorrent⸗ — 13 050 802,15 Eigene Effekten und Beteili⸗ gungen einschl Kriegsanl. 8 375 670,46 Nicht eingeforderte 60 % des ktienkapitals 3 000 000,— Bankgebäude in und Neubrandenburg Hwerst. ....
424 759,77 27 031 171,24
5 000 000,— 382 540,74
Aktienkapital Reservefonds Kapitaleinlagen und Spar⸗ bücher ꝛc. 13 379 374,;46 Scheckkonten u. 1 Kontokorrent⸗
1 303 395,76 27 031 171,24 (52437] Preußische Central⸗ Bodenkredit-Ahktiengesellschaft.
öe]
Status am 31. Oktober 1915. Aktiva. ℳ Kalle .. . 418 505,80 Wechsel 3-200 000,— Lombardforderungen 4 977 135,70 Wertpapieee . . 25 050 249,84 Fveene. ee 1 657 165,35 othekari arlehns⸗
eeberuggan⸗ „821 475 174,14 Kommunaldarlehnsforde⸗
rungen. 8 1 193 881 929,88 Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ 1
munalobligationenzinsen-⸗
konto „22 645 182,41 noch nicht ab⸗
gehoben 921 771,75 21 723 410,66 Grundstückskonto:
u 48/49
nter den Linden 48/49 u. 18—
Mittelstraße 53,54 ..] 3 800 000,
Verschiedene Aktiva..
1 289 337,11 1 077 472 908,48
Passiva. 44 Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,— Reserven (einschl. Reserve⸗
vortrag) 23 036 073,42 eusionssonds 1 745 216,66
entralpfandbriefe: 4 % 511 114 700
3 ¼ % 276 259 500 noch einzu⸗ lösende, aus⸗ geloste 276 150 787 650 350,—
Kommunalobligationen: 4 % 115 037 200 3 ½ % 73 723 900
noch einzu.. lösende, ause.. geloste 22 700 188 833 800,—
Hypothekenkommunal⸗ darlehnszinsen⸗ und Ver⸗ waltungsgebührenkonto
Depositen
Verschiedene Passiva
27 969 248,77 704 432,21
3 133 787,42
1 077 472 908,48
Cement Works.
Berlin, den 31. Oktober 1915. Die Direktion.
111u“]
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Außerordentliche Gesellschafterver⸗
kreditoren . 6 965 860,28 20 345 234,74
Der Inhalt dieser Beülag⸗ 8 welcher owie
te, Gebrauchsmuster, Konkurse
die Bekanntmachungen aus den Handelks⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem .3 Blakt
istern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, unter dem Titel K
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 21754)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu fir Selbstabholer auch durch die Königliche Exped
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
ür das Vierteljahr.
2 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ₰.
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 275 A. und 275 B. ausgegeben.
——
Patente.
Anmeldungen auf Grund des rechte feindlicher Staatsangehöriger vom S 414/15).
§ 6 der Bekanntmachung über gewerbliche Schutz⸗
1. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzblatt 1915,
Nummer
Eingetragener Inhaber
des Schutzrechts.
Chemische Fabrik Griesheim⸗ Patent 250 3 Elektron, Frankfurt a. M.,
Dr. Hans Cruse & Co., Berlin,
Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Fehot, Ludwigshafen
0. . A. W. Arldt, Chemnitz,
Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M, und Deutsche Oxhydriec A.-G., Mannheim,
„Universelle“ Cigaretten⸗ Maschinen ⸗⸗IFndusftrie, Svstem Otto Berastraͤsser, Aktiengesellschaft, Dresden⸗ Löbtau,
Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ boldt, Cöln⸗Kalk,
Westfälisch ⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaf!, Berlin,
Professor H. Junkers, Aachen,
Dyckerhoff & Widmann A.⸗G., Niederlassung Dresden,
Gesellschaft für drabtlose Telegraphie mͤ b. H, Berlin,
L. & C. Steinmüller, Gum⸗ mersbach, Rheinl.,
Janatz Urbaniak, Beuthen O. S.
2
Patent 178 7 211 999, 227 244 838
Patent 239 54
Patent 230 09
8 Patent 235 29
Chemische Fabrik Freiburg Aktiengesellschaft, Frei. burg i. Br.,
Hartsteinwerke Geesthacht⸗ Hamburg G. m. b. H., Hamburg,
Svndikat der Gwozdz schen Schalldosen, Berlin, Mathilde Frickert, geb. Rei⸗ mann, Berlin,
Ludwig Mohren, Aachen,
Hein & Co., Villars sur P Glane,
Richard Walter, Berlin⸗ Wilmersdorf. Fritz Bock, Berlin,
Gebrüder Sulzer A.⸗G., Winterthur, Vertr.: Pat.⸗ Anwälte A. du Bsois⸗ Reymond, Max Wagner,
G. Lemke, Berlin SW. 11,
Sudfeldt & Co., Melle,
280 969, 270 M. 55 645
242 750
625 184
ö
Paten t
Arel Wahistedt, z. Zt. Kopen⸗ hagen; Vertr.: Rechts⸗ T. anwälte Justizrat Cohn I., Dr. Josef Lewinsohn, Berlin W. 8,
18 582, 19 606,
T. T. 19 836,
253 708 267 260, 270 049 Patent 175 600
Patent 198 703
8 Patent 241 137
patent 229 331
Patent 159 206 Patent 257 143
Saz
Patent 276 765, 264 811, Patentanmeldung Patent 258 683, 279 386
Patent 231 864,
Patent 278 564 Gebrauchs⸗ muster 616 237 Patent 251 734
8 atent 280 509, 283 024, Gebrauchsmuster
Patent 247 908, 261 312
Patentanmeldung P. 27 935 Patentanmeldung P. 31 101 Patentanmeldung T. 18 581, Erlc
253 707, Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M. Richard Kablitz, Riga.
Gesellschaft der Tentelew'⸗ schen Chemischen Fabrik, St. ve.
Johann Schindelmeiser, Dorpat.
Pierre Eiman, Kolpino b.
St. Petersburg.
56,
62, 194 176, 095, 230 585,
6, 253 241 * 8
Robert Henning von Rettig, Abo, Finnl.
Dr. Stanislaw Laszezynski, Miedzianka, Rußl. Wenzeslaus Nikolsly, St. 1 5 Petersburg.
Alexei Lomschakom, Lesnoi. Anton Strauß, Kiew, und Dyckerhoff & Widmann, Dresden⸗N.
Dr. Nikolaus Papalexi und Dr. Leonid Mandelstam, Straßburg i. E.
Wenzel Leinert, Moskau.
1 Stanislaw Czaikowski und “ Aleksander Jedrusik,
8 Dabrowa⸗Gornicza.
278 192, Dr. Meilich Melamid und 537, 266 300, Louts Grötzirger, Frei⸗ burg i. Br.
Dr. Jzsrael Hamburg.
Schloßberg,
237 575, Bronislaw Gwoldz, Schön⸗
eiche, Kc. Niederbarnim.
Ch. Schragin, Berlin⸗ Pankow.
Alexei Lomschakow, Petersburg.
Alexander v. Salzmann, Hellerau b. Dresden.
St. 281 536,
Patent 266 748, 271 275 Wladyslaw Wagner, Lodd,
Rußl.
Efim Romanowsly, Wilna.
Johann Uchanoff, Grjasomcz,
Grigori Peir v Girejewo b. Moskau.
Magnus Camvpbell Tigerstedt, z. Zt. Kopen⸗ hagen.
T. 19 283, T. 19 835,
T. 19 839
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung g S e gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2 b. VB. 12 649. Formmaschine für Teigstränge. Wilhelm Vater sen., Eisenach, Wilbelm Ernststr. 5/6, u. Alfred Vater, Duisburg⸗Hochfeld, Heerstr. 254. 4. 6. 14. 4c. K. 60 242. Gaebehälter mit einem den Gasraum abschließenden beweg⸗ lichen Kolben; Zus. z. Pat. 283 211. Fa. Aug. Klönne, Dortmund. 29. 1 15. 1c. K. 60 474 Dichtung für Kolben⸗ deckel bei Gasbehältern; Zus. z. Pat. — 128 Fa. Aug. Klönne, Dortmund. 4g. A. 26 571. Lampe mit Docht⸗ schraube. Leo Amtmann, Jakobsplatz 12, u. Franz Reischl jr., München. 23. 11. 14. 4g. H. 66 701. Glüblicht⸗Luftaas⸗ lampe, insbesondere für Benzol. Willem George Frederik Heymans, Haag: Vertr.: Dr. 2. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 9. 6. 14. Belgien 29 7. 13.
Sa. P. 33 026. Hebevorrichtung sür
Eintrachtstr. 4,
backen auseinander spreizenden Gewinde⸗ spindel und einem Fangtrichter. Albert Peoske., Leipzia⸗Lindenau, Merseburger⸗ str iße 37. 22. 5. 14.
10 b. Sch. 48 901. Verfahren, um Koss als Heimittel für Zimmeröfen, Herde usw. durch Ausfüllen der Poren zu verbessern. Emil Schollenbruch u. Anna , Düsseldorf, Poststr. 9. 12e. K. 58 931. Sprühende Elektrode zur elektrischen Reinigung staub⸗oder nebel⸗ haltiger Luft oder Gase, welche aus einem mit Wasser heschickten und dessen Durch⸗ ritt ermöglichenden Gefäß besteht. Georg — v. München, Steinsdorfstr. 21. 22. 5. 14.
12 k. H. 66 087. Verfahren zur Her⸗ stellung von phosphorsaurem Ammoniak. Dr. Hermann Hilbert, Neuß a.Rh. 9.4. 14. 12 k. St. 20 215. Verfahren zur Ver⸗ arbeitung von Gaswasser auf verdichtetes Ammeniakwasser. Fa. Carl Still, Reck⸗ linghausen i. W. 16. 12. 14.
12“/. F. 38 504. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 3-Methylbutinol, seinen Homologen und Analogen; Zus. z. Pat. 280 226 Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh.
23. 3. 14. 28 vad Sch. 48 368. Seitlich an einem
Brunnenbohrer u. dgl. mit einer die Greif⸗
Schiffswasserrohrkessel angeordneter Ueber⸗
9, A.⸗G., Berlin.
hitzer. Schmidt’sche Heißdampf⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Cassel⸗Wilhelms⸗ höhe. 27. 2. 15. 14c. St. 19 880. Vorrichtung zum Regeln einer Turbinen⸗Transformator⸗ anlage. Rudolph Stender, Hamburg⸗ Eilbek, Papenstr. 85 a. 3. 6. 14. 15e. C. 25 345. Einstellvorrichtung für Bogenführungswalzen an Papterfalz⸗ maschinen o. dgl. John Jackson Palmer, Los Angeles, Californien; Vertr.: Dr. Fechfte⸗ Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. . 8 9 15i. R. 37 813. Kopiermaschine. Josef Reindl, Wien, Oesterr.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 19. 4. 13. 20 c. L. 36 459. Wagen fäuür elek. trische Bahnen. John Lindall, Boston, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 14. 4. 13. 20e. St. 20 473. Knuppelstangen⸗ Aufhängevorrichtung. Dliedrich Stor⸗ johann, Immigrath (Niederrhein). 29. 6. 15. Z1a. S. 43 967. Schaltungsanord⸗ nung für parallel geschaliete Sprechnellen, bei welcher zur Verbindung des Sprech⸗ apparates mit der gemeinsamen Leitung ein Dauerrelais mit mechanisch verriegel⸗ baren Aakern benutzt wird. S. Stedle Söhne, Furtwangen. 1. 6 15. 215b. K. 60 682. Verfahren zur Hr⸗ stellung der Hülle um die Elektrode von Beutelelementen. Oskar Köhler, Berlin⸗ Friedenau, Rubensstr. 38. 12. 5 15. 21 e. B. 77 403. Kupplungsmuffe für die Druckzuftleitung von Straßenbahn wagen u. dgl. mit einem elettrischen Leitungsanschluß. Aurelio Bonfiglietti, Savona, Italien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25. 5. 14. Italien 18. 4. 14. 2Ic. G. 42 886. Regelungsvorricht ing für Elektromotoren mit einem in einem Zylinder geführten, durch Flüssigkeits⸗ oder Dampfdruck gehobenen Kolben. Gesell⸗ schaft für moderne Feucrungen Grosse & Co., Berlin. 8. 5. 15. Z1c. H. 68 402. Vorrichtung zur Verhütung von Kurz⸗ und Erdschlüssen durch Vögel. Hochspaunungsapparate⸗ “ m. b. H., Dresden. 21c. K. 61 063. Glektrischer Zeit⸗ schalter, bei dem zur Kontaktschließung ein elektrisch erwärmtes und auf eine Queck⸗ silbersäule wirkendes Gas verwendet wird. Dipl.⸗Ing. Rudolf Kaesbohrer, Augs⸗ burg, Mittleres Kreuz F. 329. 19. 8. 15. 21 c. W. 44 143. Elektrische Kontakt⸗ klemme, bei welcher das Leitungsende durch eine im Schaft vorgesehene Aussperrung gezogen wird. Edward Milton Wilden. London; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 1. 14. Groß⸗ britannien 18. 1. 13. 21b. B 79 373. Ueberspannungsschutz für elektrische Maschinen, Trant formatoren u. dgl. Srehee eea Sacn 20 2 21 e. B. 76 669. Induktionsampere⸗ stundenzähler mit nur vom Verbrauchs⸗ strom oder Tellen desselben erregten Feldern. Dipl⸗Ing. John Busch, Pinne⸗ berg. 31. 1. 13. 21 e. C. 25 289. Verfahren zur Messung der elektrischen Leistung, die an einen mit veränderlicher Spannung arbei⸗ tenden Verbrauchskreis geliefert wird. The Cutler Hammer Manufacturing Co., Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Dipl⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61. 8.9. 14. V. St. Amerika 14. 8. 13. Z1e. L. 41 770. Vorrichtung für das Zählen der Belastungsspitzen in elektrischen Leitungsanlagen; Zus. 3. Pat. 272 747. Dipl.⸗Ing. Karl Landien, Breslau, Kaiserstr 77. 31. 3. 14. 24f. M. 57, 459. Verfahren zum Brennen von Kohlenelektroden; Zus. z. Pat. 281 781. Fa Georg Mendheim, München. 30. 12. 14. 21f. Sch. 48 383. Elektrische Va⸗ kuumlampe mit Edelgasfüllung und ver⸗ dampfender Metallkathore. Dr. Fritz Schröter, Berlin⸗Schmargendorf, Ruh⸗ laerstr. 15/16. 6. 3. 15. 1 21g. S. 42 414. Einrichtung zur Regelung der Belastung von Röntgen⸗ röhren, welche von einer Wechselstromquelle unter Einschaltung eines Hochspannungs⸗ gleichrichters gespeist werden; Zus. z. Pat. 259 369. Siemens &, Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. 5. 6. 14 2 1g. W 46 431. GElektrischer Gleich ⸗ richter und Verdampfapparat mit Hilfs⸗ anode. Westinghouse Electrie Com⸗ pany Limited, Lonrdon; Vertr.: H. Springmann, 4 Hense, * 88
Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 4 15. V. St. Amerika 11. 5. 14.
22f. H. 67 503. Verfahren und En⸗ richtung zur Spaltung von leschten Koblen⸗ wasserstoff n. Dipl.⸗Ing. Edmund Her⸗ man, Budapest, Ungarn; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 22 10. 14.
24ce. C. 23 469. Gakerzeuger mit in der heißen Zone spielendem Rührwerk. William Brewster Chapman, Mount Vernon, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Bernhard Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 5. 13.
25 b. B. 74 267. Rundflechtmaschine Dr. Caspar Baur⸗Parsons, Zürich,
Schweiz; Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw.,
Berlin S. 42. 13. 10. 13. 27 b. H. 67 597. Antrieb der Steue⸗ rung von Schieberkompressoren. Wilhelm Hildebrand, Berlin⸗Lichterfelde, Ulmen⸗ platz 3. 10 11. 14. 28 b. u. 5697. Maschine zum Spalten von Lederstreifen mit mehreren gegenein⸗ ander in der Längsrichtung vernellbaren Vorschubgliedern und einem Messer, dessen Winkellage sich der Lederdicke entsyrechend selbsttätig ändert. United Shoe Machi⸗ nery Company, Paterson u Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 9. 14. Eroßbritannien 16. 9. 13. 30 d. C. 25 272 Kühlvorrichtung aus porösem Material. Richard Blumen⸗ feld Veltener Ofenfabrik Akt. Ges., Charlottenburg. 21. 8. 14. 30e. L. 42 840. Gestell zur Arf. nahme von Krankentragen; Zuf. z. Pat 196 395. Johann Lingweiler, Bad Einrichtung zur
Kissingen. 4. 1. 15. 30f. R. 39 911.
Er,cugung schneller elektrischer Schwingun⸗ gen für ärztliche Zwecke. Rreiniger, vvern & Schall Akt. Ges., Berlin. 32a. E. 18 408. Glasblasemaschine mit schwingbarem Blaspfeifenträger. Em⸗ pire Machine Company, Portland, Maine, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler u. Dixpl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5 9. 12.
32 a. M. 55 299. Fortbeweglicher Ofen zum Schmelzen von Glas mit einem einzigen Hafen. Jean Maillart⸗Norbert & Ernest Léon René Lucien Daltroff, Paris; Vertr.: Dipl⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 2. 14. Belgien 17. 11. 13 und 17. 1. 14.
34c. S. 43 987. Geschirrkorbzugvor⸗ richtung mit Laufkatze und Gegengewicht. e“ Akt. Ges., Hildesheim. 5. 6. 15.
35Fa. H. 68 394. Sicherungseinrichtung für Anlagen mit elektrischem Antriebe, besonders Aufzüge und ähnliche Förder⸗ anlagen, in denen der antreibende Motor iafolge Durchbrennens einer oder aller Hauptsicherungen von der angehängten Last durchgezogen werden könnte. Fa. C.
Haushahn, Stuttgart⸗Feuerbach. 4 5. 15.
42 b. K. 60 061. Vorrichtung zum Aufreißen eines dem Hohlraum eines ein⸗ seitig geöffneten zylindrischen Hohlkörpers (Granate o. dgl.) entsprechenden gleich⸗ laufenden Kreises am Boden des Zylinders. Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb, Kattowitz. 16. 12. 14.
42e. E. 21 048. Gasmesser mit in einer Flüssiakeit umlaufender Meßtrommel und esner Pumpe zum selbsttätigen Nach⸗ füllen dieser Flüssigkesit aus einem Vor⸗ rats behälter. Paul Eibig. Berlin⸗Baum⸗ schulenweg, Scheiblerstr. 2. 21. 4 15. 42h. F. 39 715. Lorgnette mit einem durch eine Fangvorrichtung feststellbaren Zugorgan. Eitore Fallani, Florenz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Jag. R. Specht, Hamburg 1, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. 11. 2. 15. Italien 14. 2. 14.
42 k. VB. 12 596. Schreibwerk für Torsionsindikatoren. Vulcan⸗Werke Hamburg und Steitin Act. Ges, Hamburg. 13. 5. 14. 13 b. W. 46 088. Geldeinwurf für Selbstkassierer, kei welchem die Münze mittels eines Schiebeglieds eingeführt wird. Leonhard Wiedenmann, Neu⸗Ulm, Markeenstr. 9. 5. 7. 15
45a. M. 57 340. Einstellvorrichtung für den Tiefgang der Schälschare bel Brabanter ⸗Kehrpflügen. Alfred Meélotte, Gembloux, Belgien; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankkfurt⸗ a M, u. W. Dame u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. 4. 12. 14. 15e. B. 78 097. Etiafädelvorrichtung für Nadeln an Strohpressen u. dgl.
Wilzelm Bremer, Maadebura⸗Fermers⸗ leben, Randouerstr. 5. 21. 7. 14. 46c. S. 43 215. Vorrtichtung zum Kühlen ven Verbrennungsmotoren mit schwankender Tourerzahl, die mit heißem Kühlwasser arbeiten, welches durch Druck⸗ steigerung an der Verdamptung im Kühl⸗ mantel verhindert ist. Carl Semmler, Wiesbaden, Schützenstr. 1. 16. 11. 14. 46 d. G. 40 973. Geschlossene Heiß⸗ luftmaschine. Juan Vilchez Godoy, Grenade, Svpanien: Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. EE1 47h. M. 53 590. Flüssigkeitsgetriebe. Anthory George Maldon Micchell. Melbourne, Ausftr., u. Henry Clement Newton, Kew b. Melbourne, Austr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirtb, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Tr. H. Well, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW 68. 8. 9. 13. Auftralten 17. 9. 12. 50e. M. 56 096. Scklauchfilter mit zwei gegeneinander verschiebbaren Rahmen zum zeitweiligen Abschließen der Schläuche sowie mit Abklopfvorrichtung. Adam Müller, Haren⸗Nord, Belgien; Veitr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4 5. 14. 53e. T. 20 337. Auftragevorrichtung⸗ für Milch und andere Flüssigkeiten, Pulver, Farben wo. del; Z s. z. Pat. 248 412. 788 b Großzschocher b. Leipzig. 19. 53f. W. 45 433. Verfahren zur Her⸗ stellung von trockener Schokolademasse mit verfeinertem Geschmack. Weser⸗Werke Kakan & Schokolade A. G., Bremen. 25. 6. 14. 57 b. K. 61 037. Kenntlichmachung der Rückseite licht⸗ empfindl cher photograpkischer Papiere. Dr. Karl Kieser, Beuel a. Rh., Kaiser⸗ straße 45. 10. 8. 15. 57 b. L. 35 998. Radierfolie aus durchscheinendem Zoeichenstoff mit einem für Licht undurchlässigen dunklen Ueberzug. Charles Henrvy Little, East Cleveland, V. St. A.; Vertr.: Bernh. Blank, Pat.⸗ Anw., Chemnitz. 8 2. 13. 64a. K. 60 360. Auz einer Kappe mit eingelegter Dichtungsscheibe und darunter befindlichem Metallblatt bestehender Ver⸗ schluß für Flaschen. Knox Patents Company, Loutsoille, V. St A.; Vertr.: Dipl⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 6 256 2. 16 69. W. 44 733. Schanzzeugbalter. Wassenfabrik Mauser Akt. Ges., Obern⸗ bor a. N. 29. . 72 b. A. 25 523. Kinderpistole zur Verfeuerung von Zündstreifen mit einem herausschwenkbaren Träger für die Zünd⸗ streifenrolle. Adrian ;& Rode, Velbert, Rhld. 28. 2. 14. 75 b. W. 46 419. Verfahren zur Verzierung von Holz, Kompositionsmasse oder anderen Stoffen. Martin Wiese⸗ mann, Cörlitz, Lessingstr. 3. 6. 4. 15. 75 Gc. St. 20 511. Rohranstreich⸗ bürste. Alfred Stober, Essen⸗Ruhr, Ladenspelderstr. 70. 24. 7. 15. 78c. St. 20 540. Verfabren zur Darstellung von Sprengstoffen. Dr. Fried⸗ 95 exris München, Weißenburgstr. 9. 10. 8. 15. 80 b. H. 68 412 Verfahren zur Her⸗ stellung von Ftilterkörpern. Dr.⸗Ing. Anton Hambloch, Andernach a. Rh., und P 88 Mordziol, Koblenz a. Rh. 5. 15. SlIa. S. 42 039. Einrichtung zum ruckweisen Vor wärtsbewegen eines Bandes. Sapal Société Anonnmedes Plieuses Automatiques, Lasaune, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24.4.14. 83a. M. 54 817. Weckeruhr mit selbsttätiger Weckerabstellung. Friedrich w; G. m. b. H., Schwenningena. J 6 1. 14. S4a. K. 59 244. Hubtor für Stau n Aug. Klöune, Dortmund. 5 6. 14. 8 84a. M. 51 231. Vorrichtung zum Bewegen von Doppelschützen; Zus. z. Anm. M. 51 920. Maschinenfabri Augsburg⸗Rürnberg A. G., Nürn- berg. 12. 11. 13. 8 85e. F. 36 654. Entwässerungs⸗ kanalrohr aus Beton mit einer säurefesten Auskleidung. William Cyril Flannern. Wasbhington, V. St. A.; Vertr.; H. Fieth. Pat.⸗-Arw, Nürnberg. 9. 6. 132 S6ce. M. 56 990. Lade für Band⸗ webstühle, bei der die Schützen während ihres Durchganges durch das Fach mittels verschiebbarer Fuͤhrungsstäbe gestüßt werden.
Verfahren zur
Robert Müller, Barmen, Zeughausstr. 15.