1915 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1*

8D8

n“ 8

eutsche Berlustlisten. (M. 58.)

2 8 *

b. ulpes— Theodor, Ob. Mtr. d. R. Kolmar, Steinburg vermißt. Albers, Martin, Ob. Mtr. d. R. Blomesche Wildnis, Stein⸗ bur vermißt.* 1 Attenberger, Faver, Sees. Haidenburg, Vilshofen S. v. . Awißus, Hermann, T. Mtr. d. R. Lingen, Memel 8. v. Alexr, Julius, Ob. Mtr. d. S. II Zeypervorderkampen, Elbing

S. v.

Beer, Heinrich, Mtr. d. S. II Kl. Rosseln, Lothringen S. p.

Langendamm, Franzburg

Uetersen,

8 8 6 Ob. Mtr. d. R. Grevenhorst, Schleswig

Böge, Friedrich, Mtr. Hamburg vermißt.*

Bonack, Bruno, Mtr. Sommerfeld, Kosel vermißt.“

Blötner, Fritz, Ob. tr. Trembatschau, Wartenburg

vermißt.* Borgwardt, Otto, Mrr. 8 8 v M Bartlitz, Otto, Mtr. Hohaenmölsen, Weißenfels vermißt.* Z8ZI1 1*“ uch, Wilhelm, Ob. Mtr. Podejuch, Reshanst. 8 ermißt. Berger, Fritz, Mir. Altenburg vermißt.“ Berndt, Wilhelm, Mtr. d. R. Lassen, Greifswald vermißt. Ba 8 kowitz, Emil, Mtr. d. R. Achmenischken, Heydekrug 8 8 bvermißt. 1 . Wilhelm, Ob. Mtr. d. R. Assel, Kehdingen ermißt.-

Br 4 me 5. Jacob, Ob. Mtr. d. R. Groß⸗Kolmar, Steinburg

ermißt.“

SII Jacob, Ob. Mtr. d. R. Horst, Pinneberg

1 vermißt.“

Breihahn, Karl, Mtr. d. R. Pinneberg vermißt.

8 Wilhelm, Mtr. d. R. Münster, Westfalen

. vpermißt.“ 8

Bring, Julius, Gefr. Frankenau, Frankenberg T. 26.

Becker, Wilhelm, Sees. Eichholz, Waldbröhl S. v.

Busch, Paul, B. Mt. d. S. Treptow a. Rega T. 1.

E Alfred, T. Masch. Mt. d. S. I Chemnitz

zurückgeh. .

Beyer, Ffana Ob. Mtr. d. S. I Seeburg, Erdeborn

T. 26. 10.

Clemens, Oskar, Gefr. Steinwenden, Homburg S. v. keramer, Heinrich, Mtr. Hagen, Westfalen vermißt.“ lauß, Karl, Ob. Mtr. Ueberkingen, Geißlingen vermißt.*

512n,r Mtr. d. R. Heide, Norderdithmarschen

Clasen, Johannes, Ob. Mtr. d. R. Harburg vermißt.“

jus, Emil, Mtr. Born, Franzburg vermißt.“

ke, Paul, Mtr. Alenstein vermißt.“*

etlaff, Ernst, Mtr. d. R. Oestl. Neufähr, Danzig. Niede⸗ rung vermißt.“”

Diedrichsen, Johann, Ob. Mtr. d. R. Birkenmoor, Eckern⸗ forde vermißt.“

Dinse; Friedric Ob. Mtr. d. R. Stralsund vermißt.“

Damm, Max, Mtr. d. R. Altona vermißt.“

Dahl, Karl, Mtr. d. R. Sande, Stormarn vermißt.“

Deja, Alois, Mtr. Simianowitz, Kattowitz S. v.

Dumrath, Hugo, Mtr. (Ers. Res.) Klein Zicker, Rügen

Chv. 2 Elsing, Benno, Lt. d. R. Egeln, Wanzleben S. v. Eschenbeck, Wolfgang, Ob. Mtr. d. R. Grafenwöhr, Bayern vpermißt.* Ficker, Kurt, Sees. Falkenstein, Zwickau T. 26. 10. zt, Paul, Mtr. Niederhaßlau, Zwickau permißt.“ reiberg, Karl, Mtr. Hannover vermißt.⸗

Franz, Wilhelm, Ob. Mtr. Falkenhagen, Lebus vermißt.“

Flunkert, Wilhelm, Sees. Alberbeck. Hörde i. Westf. L. v.

För ster, Ernst, Gefr. Königshain, Görlitz L. v.

Falke, Kart, Sees. Naundorf, Dresden T. 18. 10.

Faut 5, Friedrich, Vzwchtmstr., Offz. Stellv. Langenalb, Karls⸗

ruhe L. v.

Graf, Oskar, Gefr. d. R. Pulsnitz, Kamenz i. Sa. T. 29. 10.

Gleis, Robert, Ob. Mtr. d. R. Siettin vermißt.“

Gr a gtrh Karl, Mtr. Philippinenhof, Stolp i. Pom.

vermißt. 18

Gülzow, Rudolf, Mtr. Altona vermißt.“* .

Glagow, Kurt, Mtr. Lichterfelde, Teltow vermißt.“

Gantert, Artur, Ob. Mtr. Karlsruhe, Baden vermißt.“

v. 29 Wilhelm, Mtr. Marne, Süderdithmarschen vermißt.

Gr 8 Mtr. Dorotheenau, Grünberg, Schles.

ermiß

Genull, Firedrich, Mtr. d. R. Allgawischken vermißt.“

Gregow, Wilbelm, Mtr. d. R. osen⸗Jernitz vermißt.*

Groneberg, Gustav, Ob. Mtr. d. R. Rucken, Ni Fe 8

Gall, Christian, Sees. Bergen, Lüchow. L. o.

Ganter, Karl, Gefr. Pirmasens, Rheinpfalz v.

Gerke, Arnold, ÜUtffz. Gamsen, Gifhorn S. v.

fer, Willy, Sees. d. S. 1 Chemnitz L. v. rtel, Karl, Mtr. Friedeburg, Freiburg i. Sa. vermißt.⸗ lstein, Otto, Mtr. Neusaß⸗Scheer, Heydekrug vermißt.“ Ilriegel, Rudolf, Mtr. d. R. Wahren, Leipzig permißt.“ ff, Walter, Mtr. Havelberg, Brandenburg vermißt.“* olzmann, Karl, Mtr. Hamburg vermißt.“ orstmann. Willi, Mir. Münster vermißt.⸗ insch, Willi, Mtr. Hamburg vermißt.⸗ Herold. Wilhelm, Ob. Mtr. Unterschüpf, Mosbach vermißt.“ Haase, Albert. Mtr. Damuster, Randow vermißt.“ Heinrich, Karl, Mtr. Pillkallen vermißt.“ Heinemann, Albert, Ob. Mtr. d. R. Lautenthal i. H.

vermißt.* Höft, Mar, Ob. Mtr. d. R. Alt Ahrendsee, Grimmen

permißt.“ Mtr. d. R. Uetersen, Pinneberg

oltorf, Johannes. vermißt.* 8 Heinrich, Max. Mtr. d. R. Berlin vermißt.⸗ Haase. Karl. Ob. Mtr. d. R. Moorrege, Schleswig vermißt. 1 Hannemann, Karl, Ob. Mtr. d. R. Lübeck vermißt.“* S „Henry,⸗ Ob. Mtr. d. R. Bramfeld, Stormarn vermißt. Hinrichsen, Detlef, Ob. Mtr. d. R. Altona vermißt.“ Hohne, Paul Sees. Zittau, Sachsen infolge Verw. gest. 22, 10. M. Feldlaz. 3 Ghistel. Hoprich, Oskar, Sees. Dober, Sagan T. 2. 11. Hecht, Heinrich, Gefr. Algesdorf, Rinteln T. 6. 10. Jahn, Willy, Mtr. Stralsund vermißt⸗. Jessen .Andrens. Ob. Mtr. d. R. Brennstoft, Apenrade permißt.. . Julius, Karl, Ob. Mtr. d.

Kalbaß, Gustap, Mtr. Kempf, Max, * Mtr.

R. Holnis, Flensburg vermißt*.

Ludwigshafen a. Rh. vermißt“. Münster, Kolmar vermißt“. Wildschütz, Liegnitz permißt“*

Kobillus, Jacob, Ob. Mtr. Prätzmen, Heydekrug ißt* Kunz, Rudolf, Mtr. Karkeln, dekrug 1 Kolodzig, Karl, Ob. Mtr. Biskupitz, Zahrze vermißt“. Arzes e lateul. Ob. Mtr. Putziger Heisternest, Putzig

mißt“.

„Lau, Karl, Ob. Mtr. d. R. Wilster, Steinburg vermißt“*.

Karpinski, Fritz, Mtr. Zoppot, Neustadt i. Westpr.

vermißt“*. Kalbe, Emil, Mtr. Schoönerlinde, Niederbarnim vermißt.“ .— Ob. Mtr. Putziger Heisternest, mnist. vermißt. Köppen, Otto, Mtr. Berlin vermißt“. Kruckenbaum, Heinrich, Mtr. Altenwerder, Lüneburg 1 vermißt“. 5 Cs. M ein, Friedrich, Ob. Mtr. d. R. Gro öni O roß Barthen, Königsberg Kozial, Paul, Mtr. d. R. Zabrze vermißt“. E“ Ob. Mtr. d. R. Elmshorn, Pinneberg rmißt“*. e, Hans, Ob. Mtr. d. R. Altona vermißt“*. Hans, Ob. Mtr. d. R. Opschlag, SErgrns2. vermißt“*. e, Alfred, Ob. Mtr. Glatz vermißt“*. Heinrich, Gefr. Bremervörde L. vp

IIer, Erich, Sees. Bautzen T. 25. 10. chler, Erich, Sees. Frohnau, Sachsen L. .r. smol, Karl, Ob. Mtr. d. R. Kattowitz, Schles. T. 25. 10.

Kahl Koll, Kolb Koch Ke Kü⸗ Ko

Liebe, Erich, Mtr. Allenstein vermißt“.

Lachmann, Fritz, Mtr. Liebau, Landeshut vermißt“

Lenz, Karl, Mtr. Ueckermünde vermißt“.

Ladinski, Eduard, Mtr. d. R. Hopfengarten, Braunberg vermißt.“*

Lohm ann, Wilhelm, Mtr. Cassel vermißt“.

2 Franz, Ob. Mtr. d. R. Schlajen, Heydekrug

vermißt*.

888,189. Josef, Mtr. d. S. II Sulz, Gebweiler ermißt“. Lucas, Jchann, Mtr. d. R. Straßburg vermißt“.

Lemke, Franz, Ob. Mtr. d. R. Großnuhr, Wehlau vermißt“* mann, .22 Mtr. 8ꝓ† Rostock . Seeis Lichtenauer, Johann, T. Ob. Hzr. d. R. Kilstett,

burg i. E. T. 31. 10. 8 Laukand t, Emil, Gefr. Tilsit L. v. 3 4 98 v Weimar 2. vb. Ludwig, Adolf, Wirmingen, Chateau⸗Salins S. vp Loo 8* „Eenst Ob. Mn. d. S. 1 Klein⸗Zicker, Rügen 8

L d 8 8 2„ 4 Ia. d 4 2 8 21268 S. II Dänschenburg, Ribnitz

8Iu

Märler, Johann Sees. Mainz S. v.

8 Lengst. nhs Ob. Mtr. Maasholm, Flensburg Müller, Karl, Ob. Mtr. Neu Gattersleben, Kalbe ißt* Mislisch, Marximilian, Mtr. Bresin, ee bemhtr. Meschkat, Otto, Mtr. Tilsit vermißt“. Moöller, Wilhelm, Mtr. Katelbogen, Mecklb.⸗Schw. ver⸗

mißt“.

Maack, Max, Mtr. Hamburg vermißt“*

£., . ßt 2

euzel, Franz, Mtr. Peysern, Rußland ißt“

Ma - 8 8 en, Karl, Ob. Mtr. d. R. E— Moldenhauer, Emil, Mtr. d. R. Hamburg vermißt⸗ M 1dg n, Fritz, Ob. Mtr. d. R. Habeerhaise

ißt“. Mallow, Paul, Ob. Mtr. d. R. Mönchbusch. Plö ißt* Metange, Julius, Mtr. d. R. Gebusch Plen Füfchrißsen

Mau, Karl, Mtr. d. R. Westerrönfeld vermißt*

** Mir. b. R. feld nißt“*.

w demn ni Jurgis, Ob. Mtr. d. R. Windenburg, Heydekrug Motzkat, August, Mtr. Ragnit vermißt*

Mükler, Mar, Landwehrm. Berlin inf⸗

4 28 Füesa. Berlin infolge Verw. gest.

eyer, Albert, Sees. Eilsdorf, Aschersleben Meeder, Hans, Mtr. d. R. Süderstapel, Sar-..2. ¹9 v

Nissen, Johannes, Utffz. d. S. II Wi Nowaower, Erhasg. Nr. . Demeert. Husum-- Fkrn.S d. R. Hornburg vermißt“ sen, Christian, T. Ob. Hzr. d. S. I Loitkirke 1 ee e. Hz S. I oitkirkeby, Apen⸗ Nie * 881 Ssbäch, Mtr. d. Ldst. Weynhausen, Gifhorn

tto, Arnold, Mtr. Charlottenburg 8 vermißt“* Dthmer, Fritz, Ob. Mtr. d. R. nrcc er iübt. aizt⸗ hnsorge, Fritz, Sees. Baudach, Krossen S. v..

eßier, Alfred, Ob. Mtr. d. R. Gurwi Postges, Friedrich, Mtr. Geistenbeck, 8 5

Purgold, Karl, Mtr. Rampitz, Prohl, Wilhelm, Rudolf, Mtr. Petersen, Jens, Mtr. P vfcgnus. Franz, M

enschuck, Franz, Mtr. d. R. Tilsit vermißt.“ Petrick, Christian, Ob. Mtr. d. R. Ieäekeis Rothenburg

L. v.

8

tz Rügen vermißt.“ München⸗Gladbach

Merseburg vermißt.“ Pinneberg vermißt.* Graudenz vermißt.“

d. R. Schattbüll, Sonderburg

Werk 8 6

Sydow, Hermann, Mtr. d. S. 1.— Stralsusd Seidemann, Willi, Mtr. Apolda, Wetnar

S. v. vermißt.*

Sobischewski, Franz, Mtr. Schwetz vermißt.“*

Soballa, Mathias, Mtr. Königshutte Q S.

Sarbok, Valentin, Ob. Mtr. Kleindorf. Bomst vermißte⸗ Sa 2† gruber, n vermißt.* . Sottmeier, Emil, Ob. Mtr. Wilsickow, Prenzlau vermißt⸗ Sembrowski, Ernst, Ob. Mtr. Berent vermißt⸗ 8 v. Sienroth, Friedrich, Mtr. d. R. Janthowe, Millitsch.

vermißt.*

Suys, Martin, Ob. Mtr. d. R. Windenburg, Heyndekrug .

vermißt.“

Lentin, Michcel, Gefr. Vlatten, Schledden, 69 Hnsx ottel, Heinrich, Kan. Burgdorf, Goslar 8 16. . Felblez. 2 Ostende. ae

191 dOn

ά

ch a ch m chütz, Walter, Ob. B. Mt. d. S. II Wesel, Verw. gest. 31. 10. Laz. Ghistel.

ieber,

ütt, Wilhelm, Mtr. Stettin vermißt.“*

ch Sch Schm m iebe, Rudolf, Mtr. Ottersleben, Wanzl⸗e

U

ulz, Johannes, Ob. Mtr. d. R. Gnutz, vermißt.*

2 2

̊

2

vermißt.“ midt, Ernst, Mtr. Boulanden, Stuttgart

(

z, Karl, Sees. Breslau L. v

8. v

¹

ch ch ch ch ch ch ch ch ch ch ch

G

2&

G

ephan, Ewald, Ob. Mtr. d. R.

vermißt.“*

er

ol

u 8. es, Kurt, Utffz. Hamsborn, Eisenach L u

L. v. inf. Verr. g

ttner Daul. Sces. Elberfeld T. 26. 10. i d, Michael, Gefr. Reichenberg, Pfarrkirchen L. p.

Rees infeig

Georg, B. Mt. Steinbach, Jagstkreis L. v.

neider Karl, Ob. Mtr. d. S. 1.— Kiel vermißt.“ idt, Ernst, Mtr. d. R. Köslin vermißt.“ ick, Ernst, Ob. Mtr. Danzig vermißt.“ idtke, Artur, Mtr. Memel vermißt.“*

vermißt.*

1z, Fritz, Mtr. Sudau, Königsberg vermißt.“

Rendsburg

mann, Heinrich, Ob. Mtr. d. R. Itzehoe, Steinburg

vermißt.“

nbeck, Emil, Sees. Magdeburg⸗Neustadt L.

L. p.

ert, Georg, Mtr. Vollmersdorf, Frankenstein, Schles. midt, August, Gefr. Wächtersbach, Gelnhausen p. tichauer, Vinzens, Gefr. Kranzberg, ising S 1 1ee. sr. dagbSee,

a. M.

Steuermann, Johannes, Ob. Mtr. d. R. Bülken, Rends⸗

burg vpermißt.“ Tröger, Karl, Ob. Mtr. Voigtsberg, Oe vermißt.“ Tietgen, Karl, Mtr. Kiel vermißt. Torumski, Ignatz, Mtr. Vmapol. . Tresp, e. Mtr. Picus, Rosenberg Troche, Max, Mtr. Breslau vermi Tirschmann, Albert, Mtr. Hermsdorf, Tußing. Emil, Ob. Toll, Paul, Mtr. Hamburg vermißt.“*

vermißt.* Theunert, Karl, Ob. Mtr. d. R. Uetersen vermißt.“ 1 hems82, Hans, Ob. Mtr. d. R. Erfde. rmißt.* Trube, Ernst, Gefr. Weidenhausen, Eschwege Thiele, Georg, Utffz. Sbenbauses chhche a.

lsnitz i. V.

awitsch vermißt.

vermißt.“

ißt.* Heuchan vermißt. Mtr. Bommelsvitie, Memel

Twisselmann, Wilhelm, Mtr. d. R. Krempe, Steinburg

Pinneberg Schleswig

L. vp. Ruhr L. v.

Ulrich Franz, Ob. Mtr. Ahlbeck, Uckermünde vermißt.“ Uken, Johann, Mtr. d. R. Kattrepel, beahmerschen

vermißt.*

Umland Heinrich, Ob. Mtr. d. R. Brunsbüttelhafen

dithmarschen permißt.“* Unger, Kurt, Mtr. Zwickau i. S. L. v.

☛α5 t, Süder

Vender, Erich, Ob. Mtr. d. R. Neblin, Neustettin vermißt.

Verhaegen, Wilhelm, Mtr. Dülken, Kempen Vandré, Paul, Mtr. Rußdorf, Krossen vermißt.“

Weber, Johann, Gefr. Heidgen T.

8

Wintringer, Johann, Sees.

vermißt.“ 5

8

26. 10.

Halingen, Diedenhosen 2. 1

Wagenführ „„Gustavd Hugo, Mtr. Nöschenrode, Wernigerode

vermißt.

Werner August, Ob. Mtr. Wormditt, Braunsberg vermißt.

Weber, Arnold, Mtr. Cöthen vermißt.“ Wendt, Hermann, Mtr. d. R. Kiel vermi Will, Karl, Mtr. d. R. Meiersberg, Uckermü

Arnold

Franz. Mtr. Marienwerder, Niederbarnim vermißt.“

ßt.*

vermißt.“

Wenzorra, Karl, Mtr. d. R Schönberg, Plö ißt.⸗ 9: 84 * B E1“ 2 on vermißt. Wied emann, Erich, Serg. Dittersbach⸗Waldenbung, Schles⸗

I1I1 Wilhelmsen, Paul. Sees. Flemhude, Bordesholm S. d Witczack, Michael, T. Mtr. d. S. 12 vaeenen he.

zurückgeb. v

meister, Wilhelm, Utffz. Eisleben, Halle a. S.

D. 9. 2 Wegener, Johannes, Utffz. d. S. II Berlin L. v.

Zernikow, Reinhold, Mtr. Berlin verm iese,

Zarske, Emil, Mtr. Mohrunge Zimmer, Kark, Utffz. Tilsit L. v.

Würdig, Albert, Mtr. d. S. 1 Leipzig S. v.

ißt.“

ingrefe, Gustavd, Mtr. d. R. Rantzau, Pinneberg S 2 Paul, Ob. Mtr. d. R. pebegubh Random . vermißt. n vermißt.“

vermißt.“ Pet 8. . Asmus, Ob. Mtr. d. R. Berend, Schleswig Lorenz, Karl, Ob. Mtr. d. R. Rostock Prebet, Aarl, d1n. R. vr ah.2. S. p. Neuß a. Rb. S. v.

S W

Verluste durch Krankheit. Fink, Rudolf, Masch. Anw. Villi vTnter nüleven 1 8. n illingen, Baden .che r Politz, Randow

burg 5. 11. in Kiel gest. ind, Johannes, Sign. Gst. Flensburg 1, 1

12. 10. n 24. 10. h

illandsen, Bov, T. Ob. Masch. a. D. (Krgfr.) Flens⸗

1. in Kiel gest

Rothenpieler, Albert, Sees. Siegen, Westf inf schw. Verw. gest. 27. 10. im M. Rüehen. Wftkalen decSegs Rohde, Mar, Mtr. Rosemarsow, Demmin T. 28. 10 8 enauer, Karl, Ob. Mtr. Sulzburg, Lörrach S. v. Rau⸗ Anton, Ob. Mtr. Groß Dammer, Meseritz vermißt.“ Rust, Hermann, Ob. Mtr. Hamburg vermißt.“ Reinhardt Franz. Mtr. Gerdauen vermißt.“ 8 ennhack.⸗, Paul. Ob. Mtr. Kleingarde, Stolp vermißt.“ Reinke, Karl, Ob. Mtr. Ziegenort, Uckermünde vermißt.“ R athke, Karl. Ob. Mtr. Stettin vermißt.“ 1 Kart r Kean. Mtr. Wanne vermißt.“* Rohde, Johannes, Ob. Mtr. d. R. Bandels f · 18218 8. Mtr. d. R Bandelsdorf i. Meckl. Rodemerk, Karl, Mtr. d. R. Refflinghaus NR. vermißt.“

Großgarde, Stolp

vermi 8 „Friedrich, Mtr. d. R. ißt.

Hagen, Arnsberg

Löhr,

Borsum, Ernst, Ein

Berichtigungen. Zur Verlustliste Nr. 6. wenhof) vermißt.* Zur Verlustliste Nr. 15.

Mietzner, Gustav, Ob. Mtr. d. S. 1 Ahlbeck,

bish. vermißt, T.

A☛

Johann, Ob. Mtr. d. I1 Rossenbach,

bish. vermißt, T Zur Verlustliste Nr. 55.

1 . j. Frw. Art. Mt. bish. vermißt*, T. 26. 9. 8

Zur Berlustliste Nr. 16.

Bock, Georg, Ob. Mtr. d. R. Karwenbruch, Putzig (nicht Kar⸗

Uckermünde

88

Waldbroel

Rüh F. r. Theodor, Utffz. Heidelberg. Baden S. b

K*† de, Ferhipand, Utffz. Ohrgm, Goslar L. v. Rickmann. Wilhelm, Ob Fig; c. ““

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla

chter, Kurt, Mtr. W.

Berlin SW, Wilhelmstraße Nr. 32.

gs⸗Anstalt.

ꝓ*

9 Preußischer S

11 2

Zer ezugspreis beträgt vierreljährlich 8 40 ₰. Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postaustalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstrafßze Nr. Einzelne ummern hosten 25 ₰.

29.

Anzeigenprris für den Raum einer 5 grspaltenen Einheitg⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeils 50 S⸗

Anzeigen nimmt anz

die Königliche Expedition des Reichs- und Stunigsanzelgtrg

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. —— Seutsches Reich.

Erste Beilage: . Personalveränderungen in der Armee und Marineinfanterie.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalverã gen. Bekanntmachung, betreffend den Verkauf der Königlichen Hofapotheke in Berlin. 8 Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.

von Arzneimitteln in

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Konteradmiral z. D. Tapken, bisher von der Marine⸗ station der Ostsee, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am zweimal schwarz- und dreimal weißgestreiften Bande, dem emeritierten Pfarrer Hasenack in Teutonia im Staate Rio Grande do Sul, Brasilien, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Korvettenkapitän a. D. Albinus, bisher von der Marinestation der Nordsee, den Königlichen Kronenorden dritter

Klasse, dem Rentner Bohtz in Frankfurt a. O. und dem Hege⸗ meister a. D. Beer in Trier den Königlichen Kronenorden

vierter Klasse, 8 8 dem Leutnam Boelcke bei einer Brieftaubenabteilung das

Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 1

dem a. D. Seiler in Münster i. W. den 88 der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, dem Waffenmeister a. D. Schrage in Blankenburg a. Harz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Chausseeaufseher Haase in Gramzow, Kreis Anger⸗ münde, dem Löffelschleifer Theodor Bölling in Altenhagen, Kreis Altena, und dem Löffelvorarbeiter Wilhelm Bölling . .ae E genannten Kreises das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, dem Dreher Luft bei der Geschützgießerei in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie ““

dem Unteroffizier Adler beim Landwehrinfanterieregiment Nr. 110, dem Pionier der Reserve Engels beim Pionier⸗ regiment Nr. 30 und dem Pionier der Reserve Kernchen bei der Eisenbahnbaukompagnie Nr. 5 die Rettungsmedaille am

Bande zu verleihen.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Rechnungsräten im Reichsschatzamte Vockrath und Seefeldt den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Rechnungs⸗

rat zu verleihen.

Königreich Preußen. 8 Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Landrat Dr. Pauly in Allenstein zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium

der öffentlichen Arbeiten zu ernennen.

..

8 Finanzministerium. 8 Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskass

in Schlawe, Regierungsbezirk Köslin, ist zu besezenn.

ekanntmachung.

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 29. Oktober 1915 haben Seine 1cghenn He saner und König zu genehmigen geruht, daß die Königliche Hofapotheke in Berlin den seinerzei bis auf weiteres eingestellten Verkauf von Arzneien an das Publikum wieder aufnimmt.

Berlin, den 23. November 1915.

Der Vorsitzende der Königlichen Hofapo Dr. von Ilberg, Genera

eken⸗Kommission: aarzt.

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

den 23. November, Abends.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, in Verbindung mit Ziffer 1 der Ausführungs⸗ bestimmungen des Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. September 1915 habe ich der Frau Molkereibesitzer Frieda Silaff, geb. Nessau, in Hornhausen den Handel mit Butter wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels⸗ betrieb untersagt. 11.““ Oschersleben (Bode), den 13. November 1915.

Der Landrat. . Dr. Schroepffer.

Richtamtliches. Deutsches Reich. 8

Preußen. Berlin, 23. November 1915. Der Beirat der Reichsprüfungsstelle für Lebens⸗ mittelpreise ist gestern ““ seinem Ausschuß für Kartoffeln, Gemüse und Obst unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Kautz wiederum zu einer Sitzung zusammen⸗ getreten. In einer allgemeinen Aussprache über die Kartoffel⸗ versorgung der Bevölkerung fanden laut Bericht des „W. T. B.“ die Bemühungen der Reichskartoffelstelle volle Anerkennung, und es wurde dem Wunsch Ausdruck gegeben, durch Ein⸗ wirkung auf Landwirte und Händler die möglichst schnelle Be⸗

intervorräte zu sichern. Sollte, wie mehrfach angenommen murde, eine Zurückhaltung der Händler vorliegen, so müßte ihnen gegenüber von dem den Städten zustehenden Enteig⸗ nungsrecht Gebrauch gemacht werden. Seitens der Eisen⸗ bahnverwaltungen sind schnellste Beförderung und Maßnahmen gegen Frostgefahr zugesagt. Nach Mitteilung des Eisenbahn⸗ zentralamts sind zwischen dem 28. Oktober und 16. November rund 9 Millionen Zentner Speisekartoffeln befördert worden. Es ist anzunehmen, daß sie meist nach dem Westen bestimmt waren, so daß die immer noch behauptete Kartoffelknappheit füglich behoben sein sollte. In der Erörterung wurden u. a. die etwaiger Sonderpreise für wirkliche Saatkartoffeln und einer erweiterten Beschlagnahme unter Herabsetzung der Höchst⸗ preise gestreift. Seitens eines Vertreters des Kriegsministers wurde erklärt, daß auch die Heeresverwaltung sich unbedingt an die Höchstpreise für Kartoffeln hält. Weiter wurde über die Festsetung von Höchstpreisen für Gemüse, auch Zwiebeln und für Sauerkraut verhandelt. Eine eingehende Erörterung fand über die Bemessung der Sauerkrautpreise statt. Man war sich ferner darüber einig, für Obst, solange die Preise eine ange⸗ messene Höhe bewahren, von einer Höchstpreisfestsetzung abzu⸗ sehen. Endlich wurde über Höchstpreise für Fettersatzmittel, in erster Linie für Marmeladen, aber auch für Apfelkraut, Rüben⸗ kraut, Bienenhonig und Kunsthonig verhandelt.

Durch die Bekanntmachung des Oberkommandos in den Marken vom 8. November 1915 O. 49487 ist angeordnet worden, daß alle nichtöffentlichen Versammlungen po⸗ litischer Vereine sowie alle diejenigen Versammlungen, in denen öffentliche Angelegenheiten erörtert werden, schriftlich der Polizei⸗ behörde anzuzeigen sind. Dem Vernehmen nach hat sich die Meinung gebildet, daß die Polizeibehörde auf diese Anzeigen eine Antwort erteilen müsse. Das ist, wie durch „W. T. B.“ mitgeteilt wird, nicht der Fall. Vorgeschrieben ist nur die Er⸗ stattuna der Anzeige, die zum vorgeschriebenen Zeitpunkte, das heißt 48 Stunden vor dem Beginn der Versammlung, erfolgen und die vorgeschriebenen Angaben über Ort, Zeit, Verhandlungs gegenstand und Redner enthalten muß. Eine Beantwortung

dieser Anzeige ist nicht erforderlich.

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ liegen die Ausgaben 801 und 802 der Deutschen Verlust⸗ listen bei. Sie enthalten die 386. Verlustliste der preußischen Armee, die Verlustliste Nr. 5 der in türkischen Diensten preußischen Offiziere, Unteroffiziere und Mann⸗ chaften, die 235. und 236. Verlustliste der bayerischen Armee

sowie die 228. Verlustliste der sächsischen Arme

8

Großbritannien und Irland. Im Unterhaus fragte der Unionist Rees an, ob es möglich wäre, ein Abkommen zu treffen, daß britische Scesssbelighen und Kaufleute in dem nieder⸗ ländischen Ueberseetrust eine Vertretung erhielten. Lord Robert Cecil antwortete, wie „W. T. B.“ berichtet: Der Vorschlag sei in Erwägung gezogen worden. Da der Ueber⸗ seetrust ledoch eine rein holländische Einrichtung sei, die von hollän⸗ dischen Kaufleuten geschaffen worden sei, um den holländischen Handel zu kontrollieren und ihn nach den Erfocdernissen des Krieges zu

Korps umgebildet werden

schaffung der angemeldeten Beträge und der weiter erforderlichen

Frankreich. 1 ““ Zu der Regierungsvorlage über die Festsetzung der Lebensmittelpreise, die heute von der Kammer erörtert werden soll, hat der Minister des Innern einen Zusatzantrag eingebracht, wonach Wucher mit Lebensmitteln, Heizmaterial, Bodenerzeugnissen und allen für die Landesverteidigung not⸗ wendigen Stoffen mit Gefängnis bis zu sechs Monaten und mit Geldbuße bis zu 5000 Franken bestraft wird. Der Heeresausschuß der Kammer hat dem „Nouvelliste“ zufolge eine Regierungsvorlage angenommen, nach der die marokkanischen Hilfstruppen in reguläre sollen. Italien. EE Die italienische Regierung ist nach Me u des „Reuterschen Bureaus“ dem Abkommen, keinen Sonder⸗ frieden zu schließen, beigetreten. In einer vorgestern in Palermo gehaltenen Rede ver⸗ breitete sich der Minister Orlando über die Gründe des ita⸗ lienischen Eingreifens in den Krieg. Der „Agenzia Stefant“ zufolge beantwortete er die Frage nach der Natur des Krieges damit, daß der Krieg eig hervortagend natio⸗ naler sei. Orlando betonte, daß Italten weiter alle Opfer bringen werde, aber nach eigener fieier Würdigung ohne andere Beschränkung, als das Band der Solidarität si« erheische. Bezüglich des von vielen erwarteten Eingreifens auf dem Balkan sagte er, es beständen be⸗ fondere Jateressen Italiens an der Lage auf dem Balkan. Sie seien schwerwiegender Natur, aber da Italien sie nicht unabhängig von der gemeinsamen Sache betrachten fönne, so könne sein Fernbleibden wie sein Eingreifen nur von der Erwagung abhängen, was am besten zur.8 Erreichung des wesentlichen Zieles diene. Nachzem Orlando sein Bewunderung für das heldenhafte Serbien ausgespeochen hatte, fuhr er fort: „Vom polltischen Standpunkt aus aber be⸗ greifen wir die ganze unschätzbare Bedeutung der Lage der Balkanvölker und unserer unmittelbaren Nachbarn jenseits dieses italienischen Meeres der⸗Adria für Italien.’ Nach Betonung der Schwierigkeiten etner Spezialgesetzgebung anläßlich des Krieges er⸗ innerte der Redner an die Fragen der besonderen Stellung des Papstes. Das Grundgesetz für die Souveränität des Papstes regele nicht ausdrücklich die Lage, die sich aus dem Kriege ergeben könnte. Italien habe indessen das Garantiegesetz peinlichst beobachtet und westberzig ausgelegt und die besondere Form der geistlichen Souve⸗ ränität anerkannt und garantiert, so daß der Papst sein hohes Amt im Vollbesitz der Rechte und Freiheiten ausübe. Bei Besprechung der Härten des Seekriegs richtete der Redner gegen den Feind heftige Angriffe und gelobte daraufhin, daß Italien nunmehr aus Haß und Rache bis zum letzten Centesimo und Blutstropfen kämpsen werde.

Portugal.

UHeber die Gründe des Rücktritts des Kabinetts Castro wird nach einer Meldung des „Temps“ folgendes bekannt: Die Mairevolutionäre hatten beim Parlament die Annahme eines Gesetzes erzielt, das die der republikanischen Regierungsform feindlichen Offiziere und Beamten ihres Amtes zu entsetzen gestattet. Auf Grund dieses Gesetzes sollten der General Jayme Castro, ein Oberst, vier Oberstleutnants und eine größere Anzahl anderer Offiziere abgesetzt werden. In seiner Eigenschaft als Marineminister widersetzte sich Castro der Absetzung dieser Offiziere, über deren republikfeindliche Ge⸗ sinnung nur Vermutungen vorlagen. Dieser Entschluß erregte bei einigen höheren Marineoffizieren große Unzufriedenheit, und es kam zu Zwischenfällen, die die Disziplin in Heer und Marine zu untergraben drohten. Um den Streit zu beenden, trat Castro zurück.

Das Parlament ist auf den 25. November ein⸗ berufen worden. Türkei.

Ein Kaiserliches IJrade genehmigt die Verlobung der Enkelin des Sultans, der Prinzessin Behieh Sultane, mit dem Sohne des Großwesirs, dem Offiziersaspiranten Prinzen I“ X““

GSGriechenland. b

Lord Kitchener hatte vorgestern nachmittag nach dem Besuche des Ministerpräsidenten Skuludis in der englischen Gesandtschaft eine zweistündige Besprechung mit dem General Dusmanis und dem Obersten Metaxas, dem ersten und dem zweiten Generalstabschef der griechischen Armee. Das Regierungsblatt „Embros“ versichert, der König und die Regierung hätten Lord Kitchener formelle Zusicherungen gegeben, daß Griechenland in keinem Falle feindselige Maß⸗ nahmen gegen die Verbündeten des Vierverbandes ergreifen werde und daß für die gegenwärtige Meinungsverschiedenhei⸗ eine versöhnliche Lösung gefunden werden würde.

Die Schisse der verbündeten Flotten haben den „Times“ zusolge alle griechischen Dampfer im Aegäischen Meere und dem Mittelmeere einer strengen Untersuchung unter⸗ zogen. In einer am Sonnabend in Athen abgehaltenen allge⸗ meinen Versammlung der Venizelisten ist nach einer Meldung des „Handelsblad“ beschlossen worden, an den bevor⸗ stehenden Wahlen nicht teilzunehmen.

kaweln. so glaube er, daß der Vorschlag nicht verwirklicht werden

C“““