1915 / 276 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Die Aktica nserer Gesellschaft werden kbiermit zur ordentlichen Geueralver⸗ sfammlung auf Dienstag, den 21. De⸗ zember 1915, Rachmittags 4 Uhr, ach dem Bureau des Herrn Justizrat Dr. Stehens ig Berlin, Dorotheenstraße kr. 73, ergebenst ein eladen. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1914/15.

2) Erteilung der Entlastung für die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung bezw. die Legitimationsführung findet in der § 26 des Statuts vorgeschriebenen Weise statt.

Berlin, den 22. November 1915.

Hessisch⸗Rheinischer Bergbau⸗Verein. Leschke. Schmidt.

1 52229] Bekauntmachung der

Gustave Duclaud Nachfolger Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Otzober 1915 ist beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft auf 600 000 durch Zusammenlegung von je 5 Aktien à 1000 in 3 Aktien à 1000 erabzusetzen. 28 Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berliu, den 18. November 1915. Der Vorstand. Bär. Loewenstein.

[52808]

Berliner Bock⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

Auf Grund d’s § 24 des Gesellschafts⸗ vertrags werden die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 16. De⸗ zember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Aus schanklokale der Gesellschaft, Fldicin⸗ straße 2/3, stattfindenden 45. ordent. lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlegung der Btilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1914/1915.

een wir zur . sammlung auf Mitt⸗ woch, den 15. Dezember 1915, Nachmittags 3 ½¾ Uhr, nach Berlin in

Gesellschaft, Behrenstraße 32, Eingang B,

1I Treppen, ein.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats für 1914/15.

2) Festnellung der Vermögensäbersicht und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914/15.

3) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Beschlußfassung über Erhöbung des Aktienkapitals um 2 000 000 auf 10 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts, Festsetzung des Ausgabekurses sowie der sonstigen Bedingungen der Akttenbegebung.

7) Aenderung des § 5 der Satzung (Er⸗ höhung der Grundkapitalziffer).

„Um in. der Generalversammlung zu

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

die Aktionäre spätestens am Sonnabend, den 11. Dezember 1915, bis 3 Uhr

Nachmittags. bet der Gesellschafskafse

zu Taungermünde oder bei der Berliner

Handels⸗Gesellschaft zu Berlin ein

doppelt ausgefertigtes, arithmetisch ge⸗

ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder

der Bank des Berliner Kassenvereins

hinterlegen und bis zur Beendigung der

Generalversammlung dort belassen.

Tangermünde, den 22. November 1915.

Zuckerrafsinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn Ahtien- gesellschaft.

8 Der Vorstand. Dr. Friedrich Meyer. Hermann Mevyer. [52806] Bekanntmachung. Halvor Breda Ahtiengesellschaft für Wasserreinigung, Apparate- und Dampfkesselbau Charlottenburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent.

den Sitzungssaal der Berliner Handels⸗ A

[52798. 181 Admiralspalast Aktien⸗Gesellschaft.

Wir beehren uns hierdurch, unsere ktionäre zu einer am Donnerestag, den 16. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Gebäude, Friedrichstr. 101/102, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Genecalversammlung ein⸗ zuladen. Tagesordnung:

1) Bericht über die Lage der Gesellschaft und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung eines abzuschließenden Pachtvertrags über das Grundstück der Gesellschaft.

2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 1914 und Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Aenderung der §§ 8 und 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin, daß der Vor⸗ stand aus einem Mitgliede bestehen und die Gesellschaft durch ein Vor⸗ standsmitglied vertreten werden kann.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Auf Antrag eines Aktionärs:

5) Bericht über den Stand von Sanie⸗ rungsunterhandlungen.

6) Einsetzung einer Revisionskommission auf Grund des § 266 H.⸗G.⸗B.

7) Regreßansprüche gegen den Aufsichts⸗

rat und den Vorstand der Gesellschaft gemäß § 268 H.⸗G.⸗B.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungstage ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in duplo hinterlegt haben.

Berlin, den 23. November 1915.

Der Aufsichtsrat 8

Bartbold Arons, Varsitzender.

Maschinen. und Armatur-Fabrik vormals Klein, Schanzlin K

Becker Frankenthal (Pfalz). Bilanz pro 30. Juni 1915.

Aktiva. 1) Grund⸗ u. Bodenkonto 2) Gebäudekonto: a. Betriebsgebäude.. b. Beamtenwohnhäuser 3) Dampfmaschinen⸗ und Kesselkosto

324 991 45

841 850 101 445

98 280

Ferforderlich war, um die am 30. Juni a. c.

dungen aufgehoben sind, werden mit Zu⸗

Berliner Bierbrauerei, Actiengesellschaft vormals F. W. Hilsebein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der in Berlin, Koppenstraße 68, am Donnerstag, den 16. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordeuntlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Wülan; und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914/15.

2) Bericht des Revisors.

3) Genehmigung der Bilanz und Ge. winn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗

4) Wahl des Revisores.

5) Aufsichtsratswahl. 1111“

Zur Teitnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 14. Dezember 1915. Abends 6 Uhr, bet der Gesellschafts⸗ kasse, Am Tempelhofer Berg 6, oder Vormittags von 9 bis 12 Uhr bei Herrn Emil Ebeling, Jägerstraße 55,

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hintetlegen.

Dem Erfordernis zu b kann durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar genügt werden.

Berlin, den 23. November 1915.

Der Aufsichtsrat. G. Erdmann, Vorsitzender.

[52265] 2 Rheinische Branerei-Gesellschaft zu Cöln-Alteburg.

Einladung zu einer Versammlung der Inhaber der Schuldverschrei⸗ bungen der Gesellschaft.

Da eine größere Zahl unserer Gläubiger im Felde steht, konnte die Einigung mit ihnen nicht so rasch erzielt werden, als es

von den Versammlungen unserer Obli⸗ gationäre und Aktionäre festgesetzten Fristen für die Sanierung unserer Gesellschaft einzuhalten. Nachdem nunmehr die Eini⸗ gung erzielt, die Zeichnung der neuen Vorzugsaktten gesichert ist und alle Pfän⸗

stimmung des am 30. Juni a. c. ge⸗ wählten Prüfungsausschusses die Inhaber

sammlung selbdst oder durch einen Bedo

Nennwertes der im Umlauf befindliche Sculbberschrelbungen erreicht, so wen

samiliche Inhaber von Schuldvassche⸗

bungen in dringendster Weise

gebeten, ihrem eigenen Interesse in 1

der Ver⸗ mächtigten zu erscheinen. 8 Cöln⸗Alleburg, den 19. November lol; Der Vorstand.

[52496]) 1— 1 Brauerei „Zur Eiche“

vorm. Schwensen & Fehrs in Kil

zu Kiel. Bilanz und Gewinn⸗ und Verluß⸗ rechnung vpro 20. September 191 .

Aktiva. Grundstück und Brauerei⸗ gebäude Kiel. Etablissement Gaardener Fährhaus Kiel⸗Gaarden Etablissement Kaisersaal Etablissement Deutsche Reichshallen Kiel .. . Etablissement Hotel Düstern⸗ bebda e. Grundstück Altona... Grundstück Kappel... Maschinen⸗ u. Utensilienkto. Fastagekonto Fuhrwesen⸗ und Kraftfahr⸗ e11.“; Flaschenbierutensilienkonto Mobiliar⸗ und Wirtschafts⸗ inventarkonto Vorräte Diverse Debitores .. Kassabestand Bankguthaben Hypoihekenforderungen und Darlebhn.. Frachtenkaution und Effekten⸗ konto 4 800— Wechselforderungen.. 12 41113 88

8 4 020 220 Passiva. Altienkapital Partialobligationen I. Anl. Partialobligationen II. Anl Hopothekenkonto: Gaardener EEZ 1“ Hypothekenkonto: Kaisersaal Hypothekenkonto: Deutsche Reichshallen... Anleihe auf die Deutsche Reichsballen. Hypothekenkonto: Hotel

1 186 9638 66 7612 129 3728 337 8age 197 450 18 9 703 8. 11 12588

190 788 5 6 16917 205 177 2

1 1 436 600 25

1400 000— 384 000— 450 000

40 000—

260 000 50 000—

100 000—p

8

iimn eiisam

zum Deutschen Re

ichsanzei Aℳ 226. 1]

Berrlin, Dienstag, den 23. Novemher

8

r i

tte Beilage ger und Königlich Preußij

E““ 8

tsanzeiger. 1“ 1915.

1. Untersuchu 2. Aufgebote,

4. Verlosun

ꝛc. von

12 65

e Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell dergl 3. äufe, Verpachtungen, . 2

ec. von Wertpapieren.

5. Komm esellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 1

5) Kommandicgesellschaften au

Q„

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum eimer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich⸗rung.

Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

anz per 21. August 1915.

Brauerei und Mälzerei. Maschinen und Einrichtung Faßzeug, Gärbottiche und

rauereiin

ventar

Eisenbahnwagen.. Gespann⸗ und Lastautokonto

Wirtschaftsanwesen

Vorräte, Bier und Roh⸗

matertal Barbestand,

3 Bankguthaben

und Effekten

Darlehen u schrlinge Deb’toren

Han ptzollamt, .

gütung

d Restkauf⸗

1 ckde r.

Gerste⸗, Malz⸗ und Hopfen⸗ konti

Generalunkostenkonto

Zinsenkonto.

11141

Malzaufschlag 2

Abschreibunge Amortisation Gewinnsaldo

naufDebitoren

e“

23 346 90

4 712 758 76 8 8 Fes rsene Gewinn⸗ und Berlustkonto.

56 576 09]

1 140 696/67 603 893 11

329 859 58 5 192 57

Aktienkapital Prioritäteobligationen

mit lfd. Zinsen 184 750,— Obligationen mit

lfd. Zinsen Hypotheken auf Wirtschafte Reservefons Spezialreservefonds Amortisattonskonto Talonsteuerkonto Unerhobene Dividende Uebertragskonto . Hauptzollamt, Malz⸗

IenAEEE Dlverse Kreditoren... Gewinn⸗ und Verlustkonto

2 102 988 83 1 472 581 21

98 a1883 26 639 70

955 897 07 51 527,29

451134

Gewinnvortrag. 299 997 38 / Mieten . 251 124 92% Bier und Nebenprodukte. 41 208 64 Oekonomiekonto. 150 950 855 8 1 779 99 47 362 90

1 f Aktien und Aktiengesellschaften.

Bil

511 565—

849 000 77

Augsburg, den 12. Oktober 1915. 1. Akrienbrauerei Augsburg

Laut Generalversammlungsbeschluß vom Heutigen Nr. 31 unserer Aktien mit 3 Gebrüder Klopfer in Augsburg Von unseren 4 % Prioritätsobligationen wurden die fol gezogen: 22 33 60 95 242 248 277 327 342 350 440 und 558.

Carl Merker, Direktor.

zur Einlösung.

gelangt der Co 50,— von morgen ab bei dem Bankh

genden Nummern Die gezogenen

¶8 ! 1 400 0002

696 315—

612 343 83 325 262 32 286 000 967 932 65

36 149 02 320 271 64 56 576 09

7712 758 76 Haben.

25 516 35 38 675 75 782 409 12 2 399 55

4

hupon ause

[52515) Bekanntmachung. In der am 20. November d. J. statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Aktionäre wurde das ausscheidende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats Herr Gustav Diererichsen, Hamburg, wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht demnach aus: Herrn Bankdirektor F. Lincke, als Vor⸗ sitenden, G Herrn Gustav Diederichsen, als stell⸗ vertretenden Vorsitzenden, Herrn Franz Heinr. Witthoefft. Hamburg den 20. November 1915.

Waaren⸗Commissions⸗Bank

in Hamburg. E. Joesting. J. Niemann.

[52183] Hotel Aktien Gesellschaft Bad Elster.

In der Generalversammlung obiaer Aktien⸗ gesellschaft vom 30. Januar 1915 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 245 100 in der Weise herabzusetzen, daß je 2 Aktien zu einer zusammengelegt werden. Es ergeht daber gesetzl. Vorschrift ge⸗ mäß an alle Aktionäre die Aufforderung, ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung, soweit dies nicht schon geschehen ist, bei der Gesellschaft bis zum 30. Dezember 1915 einzureichen.

Diejenigen Aktien, die nicht zu diesem Zwecke eingereicht oder die der Gezellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, obwohl ihre Zahl zum Empfange von Ersatzstücken nicht ausreicht, werden für kraftlos erklärt. Bad Elster, am 15. November 1915.

Die Hotel Aktien Gesellschaft.

Bretholz. Spengler.

[52500]

Electrische Straßenbahn Bamberg, Aktiengesellschaft.

Akriva.

Bilanz am 31. Dezember 1914.

An Kassakonto

522 85 3 272 93 285— 20 640—

41 972 40 472 ʃ14

15 632 36 10 000— 138 567 76 344 223 255 439/ 95 175 455/ 05

Kontokorrentkonto. Wechselgeldkonto Kautionskonto Amortisattonsfonds⸗ anlagekonto 8 Versicherungskonto. Vorrätekonto 8 Grundstückekonto. Gebäudekonto Bahnkörperkonto Krafrstattonskonto Stromzuführungskonto Wagenkonto 207 825 87 Werkstattkonto 4 636 70 Mebilten⸗ und Uten⸗ silienkonto 4 581 63 Bekleidungskonto 2 05 Vorarbeitenkonto 2 546 88 Kautionsdepotkonto. 2 114 66 Gewinn⸗ und Verlust⸗ I 37 498/61

konto 1 267 737 79

Debet.

per Aktienkapitalkonto

Amortisalionsfondskto. Ernneuerungsfondskonto

Haftpflichswersicherungs⸗

fondskonto Reservesondskonto Beamtenkautionskonto Konto pro Diverse. Kontokorrentkonto.

am 31. Dezember 1914.

An Verlustvortrag aus 1913

23 417 91 40 469 22 6 736/12

4 128 66

Besoldungekonto Geschäftsunkostenkonto Personalversicherungekonto 8 Bahnkörperunterhaltungs konto H. Bahnleitungsunter⸗ haltungskonto 8 Wagenunterhaltungskonto 8 96971 Kraftstattonsunterhaltungs⸗ konto 28 26 451 56 Immobilienunterhaltunge⸗ 1 9757 13 041 47

1ö1X14“* 5 285 [59

389 05

Zinsenkonto 5 Abgabenkonto.. Rücklage für den Amorti⸗

635 89

Per Fahreinnahmekonto Konto pro diverse Emnahmen Stromlieferungs⸗

konto

lustkonto

Gewinn⸗ und Ver⸗

1 267 737

Kredit.

105 74691

Passiva 8

ö“

vemgeFehweevwii vehat den Feevevbnn.wg

2) Revisionsbericht. siichen Generalversammlung auf Sonn⸗ 4) Transmissionen. und der Schuldverschreibungen hierdurch zu Dästernbroot 167 000 Stücke gelangen am 1. März 1916 bei dem obengenannten Bankhaufe zum sationsfonds 8 801 36

3) Erteilung der Entlastung. 4) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Vertetllung des Rein⸗

ggewinns. 5) Aufsichtsratswahl.

6) Wahl von Revisoren für das Ge⸗

schäftsjahr 1915/1916. 2

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung belteiligen wollen, haben gemäß § 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien order Depot scheine der Reichsbank, oder eines Notars über solche, nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis spätestens am 13. Dezember d. J. bei den Gesellschastskassen oder bei der Nationalbank für Deutschland, Behrenstr. 68/69, niederzulegen. Berlin, den 18. November 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Born.

8*

152815] 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf § 19 des Gesellschaftsvertrags zu der am Mittwoch, den 15. Dezember 1915, Vor mittags 11 ½ Uhr, in Kastens Hotel zu Hannobver stattfindenden außerordent lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Nach § 18 unseres Gesellschaftsvertrags ist jeder, der spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung (ben Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet) bei der Gesell⸗ schaftskasse zu Hannover oder Har⸗ burg oder bei der Dresdner Bank Ftliale Hannvver oder bei der Dresdner Bank in Berlin

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ 8 nahme bestimmten Aktien einreicht, p. feine Aktien hinterlegt, zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung berechtigt. 1 Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. agesordnung: 1) Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

Der § 12 (alte Fassung: der Auf⸗ sichtsrat besteht aus mindestens 3, höchstens 6 Mitgliedern) soll abge⸗ ändert werden:

„Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ denens drei, höchstens sieben Met. gliedern.“ 1

§ 17, betr. feste jährliche Ver⸗ gütung für den Aufsichtsrat. Die neue Fassung soll lauten:

„Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen eine feste jährliche Vergütung von zusammen 10 500,—, die auf die in § 26 festgesetzte Tantieme in Anrechnung gelangt, und daneben

keeiinne weitere Vergütung (usw., wie die

aalte Fassung lautet).

2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Haunnover, den 22. November 1915. Der Aufsichtsrat der Vereinigten Schmirgel⸗ und Maschinenfabriten, Actiengesellschaft, vormals S. Oppen⸗ heim & Co und Schlesinger & Co. S. Goldschmidt,

abend, den 11. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ gehäude der Halvor Breda Alktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Charlontenburg, Kant⸗ straße 158, eingeladen. Tagevordnung:

1) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

2) Verschtedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ teäge stellen wollen, müssen gemäß § 12 des Statuts ihre Aktien oder von der Reichsbank bezw. von der Bank des Berliner Kassenvereins zu Berlin aus⸗ gestellte Depotscheine nebst einem doppelt ausgefertigten arithmetisch angeordneten Nummernver eichnts der zur Teilnabhme bestimmten Aktien bis spätestens den 8. Dezember, Nachmittags 5 Uhr, bei unserer Kasse oder bet der National⸗ bank für Deutschland, Berlin W, Behrenstr. 68/69, hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfoigen. In diesem Falle muß die Hinterlegungsbescheinigung des Notars spätestens am 9. Drzember a. ec. dem Vorstand der Gesellschaft behufs Erlangung einer Stimmkarte vorgezeigt werden.

Charlottenburg, den 20. November

1915. Der Vorstand der Halvor Breda Aktiengesellschaft für Wasserreinigung, Apparate⸗ und Dampfkesselbau. Dr. Bamberg. Aug. Mann.

[52805) Bekanntmachung.

Am Dienstag, den 21. Dezember d. Js., 1 Uhr Nachm., findet eine ordentliche Generalversammlung der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Thorn⸗Leibitsch in Thorn im großen Saale des Kreis⸗ hauses statt, zu der alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft hiermit er⸗ gebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1914, Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Rein⸗ gewinns und Gewinnanteile.

3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

4) Wahl von Mitgtiedern Auf⸗

über Anträge, die

sichtsrats. 5) Beschlußfassung

nach § 16 Abs. 5 des Gesellschafts⸗ vertrages ordnungsmäßig eingebracht

des

sind.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschärtsbericht werden in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit im Geschättszimmer 2 des Kreishauses ausgelegt werden.

Thorn, den 22. November 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Kleinbahn⸗Actien⸗

stellvertretender Vorsitzender.

Gesellschaft Thorn⸗Heibitsch.

34 397— 521 000—

1— 82 143— 56 922—

51 170— 61 183

2 588 ,37

Riemenkonto.. 5) Werkzeugmaschinenkonto 6) Werkzeugekonto:

a. Kleinwerkzeug..

b. Größere Geräte mir

geringerer Abnützung

c. Größere Geräte mit

größerer Abnützung 7) Leitungen, und Hei⸗ zungenkonto 8) Elektrische Anlagekonto 9) Konto begonnener Neu⸗ TZEö1“

10) Kontor⸗ und Zeichen⸗ bureaukonto 11) Modell konto 12) Fabrtkkonto 13) Kassakonto 14) Wechselkonto. 15) Effektenkonto.. 16) Kontokorrentkonto: a. verschiedene Debitoren . 1 614,595,49 I b. Bank⸗

guthaben1 316 551,72 v“*“

1 1— 1 257 143 /73

248 040

2 931 147 21 64 967 90 6 749 992 21

Passiva. * ) Aktienkapitalkonto 3 000 000 ) Schuldverschreibungen⸗ konto: 1. Emission. 294 000 II. 8 . 1 250 000 3) Kontokorrentkonto: .“ 525 015/ 88 4) Reservefones . 900 000— 5) Arbeiterunterstützungs⸗ EEE11“ 60 623/55 6) Beamtenpensionskasse. 48 552 05 7) Kleinstiftung zur Aus⸗ bildung von Lehrlingen 20 843/15 8) Delkrederekonto . 16 406 98 9) Dividendenkonto... 540 10) Schuldverschreibungs⸗ 34 685— 64 967 90 534 358 60 6 749 992 21

zinsenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. Juni 1915.

8

11) Avalkonto.. b 12) -Gewinn⸗ u. Verlustkto.

1 627 901 35 303 304 48

534 358 60

2 465 564 43

Soll.

1915. Junt 30.

An Unkostenkonto „Abichreibungen.. Saldo

Haben. 19146. Im 1. Per Saldovortreg... 1915. Juni 30. Per Fabritkonto..

191 333,— 2 274 231 43 2 465 564/43

Die Auszahlung der auf 9 % fest⸗ gesetzten Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr erfolgt mit 90, an den bekarnten Zahlstellen.

Frankenthal, 27. Oktober 1915. Die Direktion.

[152513]

Jarob Klein.

8.

berufenen

53 560 45 19 160/10]

einer Gläubigerversammluug einge⸗ laden, welche am Dienstag, den 21. De⸗ zember ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im Nord⸗Hotel in Cöln stattfinden wird.

Gegenstand der Tagesordnung

ist wiederum:

Verhandsung und Beschlußfassung über folgenden Antrag der Verwaltung der Ge⸗ sellschaft:

Die Versammlung der Inhaber der Schultverschreibungen wolle folgenden Beschluß fassen:

Unter der Voraussetzung, daß die Aktio⸗ näre der Sesellschaft in der auf den 21. De. zember d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, ein⸗ Generalversammlung zwecks Wiederaufrichtung der Gesellschaft die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien sowie gleich⸗ zeitig die Erhöhung des Grundkapitals der

Gesellschaft um wenigstens 500 000 ℳ—

beschließen und diese Beschlüsse ausgeführt werden, beschließt die Versammlung der Inhaber der Schuldverschreibungen der Ge⸗ sellschaft zwecks Abwendung des Konkurses:

1) Die Inhaber der Schuldverschreidungen verzichten auf ihr Recht, mit Rücksicht auf die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals für ihre Forderungen aus den Schuldverschreibungen weitere Sicherstellung oder Befriedigung zu verlangen.

2) Die Gesellschaft erhält das Recht, weitere Kapitaltilgungen bis zum Ab⸗ lauf von spätestens 5 Jahren nach Friedersschluß hina szuschieben.

3) Die Gesellschaft erhält das Recht, die⸗

Zahlung der am 1. April 1915 fällig gewordenen und während des Krieges weiter fällig werdenden Zinsen erst

nach Friedensschluß in der von der Versammlung näher zu beschließenden Weise zu leisten.

Gezaͤhlr werden nur die Stimmen der⸗ jenigen Gläubiger, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar oder bei der Seehandlung oder der Preußi⸗ schen Central⸗Genossenschaftskasse oder einer anderen preußischen öffentlichen Bankanstalt oder bei einem der nach⸗ stehenden Bankhäufer hinterlegen:

J. H. Stein in Cöln,

Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln.

Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz.

Die Reichsbank kommt als Hinter⸗ legungsstelle nur für die bei dem Kontor für Wertpapiere unter den gewöhnlichen Bedingungen hinterlegten Schuldverschrei⸗ bungen in Betracht.

Die Seehandlung, die Preußische Central⸗ Genossenschaftskasse sowie die preußischen öffentlichen Bankanstalten sind von dem Herrn Minister für Handel und Gewerbe als Hinterlegungsstelle noch besonders be⸗ stimmt worden.

Da die Beschlüsse der Versammlung nur dann Gültigkett haben, wenn sie mut dreiviertel Mebrheit der abgegebenen Stimmen gefaßt sind und wenn diese Mehrheit mindestens zwei Dritteile des;

11 19 001 25 87 112— 140 000— 133 287 96 425 321 09 89 288/71 4 00 18 500 300—

56 000,— 84 000—

24 896 87 64 262 52

4 020 220 40

Hyvpothekenkonto: Kappeln Zinsen (fällig 1. 10. 1915) Gestundete Brausteuer.. Reservefonds 1 Delkrederekonto

Unterstützungssonds.. Talonsteuerreserve.. Zurückgestellte Wertzuwachs⸗

11““ Zum Wiederankauf vonKraft⸗

lastwagen zurückgestellt Noch nicht gebobene Di⸗

vidende pro 1913/14 4 % Vorzugsdividende.. 6 % Superoividende ... Tantieme.

Soll. Ausgaben für Brau⸗ u. Be triebsmaterialien... Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen: Brauereigebäude 18 101,3 Gaardener Fähr⸗ baugs 1 362,53 Kaisersaal.. 2 640,25 Deutsche Reichs⸗ hallen 6 894,59 4 029,60

633 985 10 410 949

Hotel Düstern⸗ 1I11“ Kappeln. 585,57 Maschtnen und Urensilien 80 000,— Fastagen 751,60 Fuhrwesen und Kraftfahrzeuge 6 704,— Flaschenbier⸗ utensilien 38 566,42 Hypolhekenforde⸗ rungen u. Dar⸗ lehn .. .25 000,— 185 146 59 Reingewinn 266 001 1 1 496 082 2 1 414 983 1. 21 553,90

Haben. Warenkonto 1“ ilös über Buchwert aus verkauftem Hotelgrund⸗

stück Friedrichsort... 59 545 0

1 496 082 62 Die in der beutigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft fest⸗ gesetzte Dividende für das 28. Geschäfts⸗ jahr 1914/15 wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 28 mit 100,— bei unserer Gesellschaftskasse, Prüne 17/19 hierselbst, sowie 8 Ser⸗ h. Ahlmann, Bankhaus n Kiel, bei Hern Gebr. Arnhold, Bankhaus in Dresden, Fran

bei der Dresduer Bank in furt a. M.

eingelöst. Kiel, den 19. November 1915. Der Vorstand

Nennroerte von 500,— zur Heimzahlung und treten am gleichen

Verzmsung. Rückstand In den in Augsburg.

eiherr von Rehlingen,

aus früheren Verlosungen Nr. 300. Aufsichtsrat wurde neugewählt: Herr Bankdi Augsbuvg, den 19. November 1915. 8

Aktienbrauerei Der Aufsichtsrat.

Augsburg.

Vorsitzender. Carl

ton Mößmer

Der Vorstand. Merker, Direktor.

Tage außer

2

[52514] Aktiva.

Bilanzkonto für das fünfundzwanzigste Geschäftsjahr, abgeschlossen am

31. August 1915.

Passiva.

Grundstückkonto

abzügli Hypothek 700 000,— Reichsbankhaupistee Pam⸗ EEöö“ Diverse Debitores .. Kriegéanleihe..... Effektenkonto . 70 000,— abzüglich Ab⸗ schreibung 10 000,— Wechselkonno Awalkonto. . .. .. 56 Warenkonto . . . . . ..

3 552 513,˙22

Aktienkapitalkonto.. Reservefonds . Delkrederefonds 100 000 Rückstellung für Rohzucker⸗ engagements. Diverse Kreditores Avalkreditores (Sicherheits⸗ hypothee). Konto nuooo Gewinn⸗ und Verlustkonto

8

9 9 8 2 50 858 84 46 392 63 1 386 262 52 1 232 420 20

60 9000,— 4 508 90

120 000 552 070,13

Gewinn⸗ und Verlustkonto

für das fünfundzwanzigste Geschäftsjahr, abaeschlossen am 31. August 1915.

Ausgabe. Unkosten, Steuern, Gehälter,

Abschreibung auf Effekten. Gewinnsaldo Saldo von 1914...

laut § 21 der Satzungen verteilt wie folgt: Uebertrag auf Reservefonds 5 % 4 % Dividende an die Aktionäre

Von dem verbleibenden Saldo von 514 950,63 an den Aufsichtsratut .

10 % Tantieme an den Vorstand. 20 % Uebertrag auf Delkrederefonds..

10 % Tantieme 10 % Ta

Dividende 35 % Aktien à 350,— =

abzüglich obiger .. . . . . ebertrag auf neue w““

I

Saldo von 1914 Warenkonto. Grundstückkonto.

Hamburg, 28. Oktober 1915. Waaren⸗Commissions⸗Bank

Die Uebereinstimmung des p Lommissjons⸗Bank in Hangaeg be 3 gie

Der

Einnahme.

beeid

4% —2₰

1 000 000 58 013 ,36 172 450 74 750 000 713 840,91

120 000— 146 697,40 591 51081

3 552 513 22

3 Porti, Telegramme usw..

591 510 7 352 584 158

29 207 40 000

51 495 8₰ 51 495 102 990 . .350 000,—

.40 000,— 310 000

2₰ 313 078 70

591 510,81

I⸗

Der Aufsichtsrat der

Diederichsen. Der Vorstand.

. Niemann. 431 stin ge den Nanuges mit den Büchern der Waaren⸗

nigt scherrevisor: H. Fricke.

8

914 589 51

4 875,71

in Hamburg. F. H. Witthoefft.

V 7 352 25 902 361 55

914 58951

2

[527681 Bekanntmachung. Die planmäßige Auslosung von 16 Stück auf den Inhaber lautenden 4 ½ % Teilschuldverschreibungen, Aus⸗ gabe 1908 Buchstabe A, findet ge⸗ mäß § 5 der Genehmtgungsurkunde am Mittwoch, den 15 Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart eines Notars in unseren Geschäftsräumen, Berlin NW. 40, Alexander⸗Ufer 5, statt. Gleichzeitig findet gemäß § 6 der Ge⸗ nebmigungsurkunde die Vernichrung der bisher ausgelosten und eingelösten Teil⸗ schuldverschreibungen statt.

Berlin, den 18. November 1915.

Reinickendorf⸗Liebenwalde- Groß-Schoenebecker Eisenbahn⸗ 8 Ahktiengesellschaft.

8 Die Direktion. Grieben. Mirau.

[49581] Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. November d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleich⸗ röder in Berlin in Gegenwart eines Notars stattgehabten sechsten Auslofung zwecks planmäßiger Tilgung unserer 40 %igen hypothekarisch eingetragenen Anleihe von Nom. 2 000 000 vom Jahre 1906 wurden folgende Schuldverschreibungen gezogen: Nr. 16 37 43 101 133 137 147 191 226 255 286 310 332 426 443 501 540 650 704 792 793 798 811 865 889 950 959 970 973 978 997 1113 1205 1225 1259 1387 1395 1422 1447 1448 1471 1511 1515 1598 1604 1701 1716 1730 1757 1768 1796 1823. Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zu 103 % am 1. Mai 1916 bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Gesellschaftskasse in Elber⸗ feld und bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld gegen Einlieferung derselben nebst Er⸗ neuerungsschein und den zugehörigen Zins⸗ scheinen, welche später als am 1. Mai 1916 fällig werden. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ betrage gekürzt. Am 1. Mai 1916 hört die Verzinsung der vorbezeichneten ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen auf. Von der am 2. November 1914 statt⸗ gefundenen Auslosung sind noch folgende Obligationen rückständig: Nr. 21 30 405 1021. Elberfeld, den 5. November 1915. Wickülor⸗Küpper. Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

1272

1296 1341

(Grundstückkonto..

1038 1084 109222 1452 14638

rungsfonds

Josef Becker, Berlin, vember 1915 wiedergewählt.

Rücklage für den Erneue⸗

7 500—

146 954 13

Die Uebereinstimmung der Bilanz nebst Gewinn⸗

1914 mit den ordnungsmäßig geführten

Bamberg, Aktien,Gesellschaft, wird biermit bescheinigt.

Berlin, den 5. November 1915. 8 Otto Karboschewsky.

Das satzungsgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied,

wurde in der ordentlichen Generalvers

Berlin, den 19. November 1915. Elertrische Straßenbahn Bamberg, Aktien⸗Gesellschaf

Rothe

Büchern

der Electrischen

r.

148 954 13

und Verlustrechnung pro

Straßenbahn

Herr Baumeister ammlung am 19. No⸗

[52501] Aktiva.

eeAn

Bilanz am 30. Juni 1915.

Passiva.

Gebäudekonto . Maschinenkonto Transmissionenkonto Werkzeug. und Uten⸗ silienkonto. Modellkonto.. Lichtanlagekonto. Anschlußgleiskonto Mobtlienkonto.. Kassakonto Postscheckkonto. . Effektenkonto. Wechselkonto 8 Kontokorrentkonto: De⸗ L11161AA4* Avaldebitoren 43 000,—

Warenkonto

237 912 27 244 537 23 98 118 94

4 122 27 21 400 56 26 910,35

2 134 223/17

762 57

3599 174 43 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2 .

hyp

Aktienkapitalkonto Oypothekenkonto Für eingetragene Sicherungs⸗

a. für Bankkredite

b. auf unsereFirma ausgestellte Grundschuld⸗ briefe ..

Gesetzliches Reservekonto.

59 373,28 Extrareservekonto.

*89297c9 Talonsteuerrückstellungskonto Dividendenkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren Avalkreditoren

vos Gewinn⸗ und Verlustkonto: V Gewinnvortrag . 116 852,95 Reingewinn

1914/1915

r

otheken: 50 000,—

91 000,— 141 000,—

43 000,

474 995,19

4ℳ 90⁰00 00 9,— 237 818/95

90 000— 310 000 440,—

1 462 567 34

591 848,14

3 599 174 43 Kredit.

Handlungsunkosten der Zentrale, Fabriken und Filialen .. Zinsen 1“*¹“ Abschreibungen: auf Gebäude. 26 749,88 auf Maschinen

Reingewinn.

lieferung des Dividendenscheins Nr. Auszahlung. Hamburg, den 20. November 1915.

R. Dolberg Maschinen⸗ u. Feldbahn⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

47 842,58 .[591 848/14

1 130 370/56 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust rechnung per 30. Juni 1915 mit den ordnu ich auf Grund der vorgenommenen Hamburg, den 2. November 1915. 8 E. Dittmann, beeidigter Sachverständiger der Gewerbekammer

Die in der heutigen ordentlschen Generalversammlung für das Ge

1914/1915 festgesetzte Dividende von 15 % gelangt von heute ab gegen 8 bei unserer Kasse in Hamburg zur

Moebis.

2

463 743 38 186˙58

2₰

74 592 46

Prüfung.

Gewinnvortrag... Warenkonto..

Hamburg für Bu

Danckwardt.

116 852’199

1 013 517ʃ6

1 130 370/,56

ngomäßig geführten Büchern bescheinige

chführung.

8 chäfsjahr in⸗