2 — 22 8 2 — 8
—. 4 — —ü — —y,—— —
——
— 3 — — 2 8 6 —öö—öyö—sn
— r 2
“ Eö“ F
Gat hesitzer Johannes geverabend ist als Stellvertreter dez im Feld⸗ befindlichen
Vorstandsmitglieds Walter Grinda i Vorstand naer er Grinda in den
.2
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 17. September und 25. Oktober 1915 ist die Genossenschaft aufgelöst. Das Vorstandsmitglied Johannes Feyer⸗ abend und der Molkerewerwalter gnatz Kaeseberg, Rastenburg, sind Liquldatoren. Rastenburg, den 16. November 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [52654] Im hiesigen Reichsgenossenschaftsregister ist heute auf dem den Konsumverein Germania eingetragene Genossenschaft mit beschränkter asoftiche in Reichen⸗ bach betreffenden Blatte 3 eingetragen worden: Der Schuhmachermeister Friedech Dermann Singer in Reichenbach ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Buchbalter Ernst Richard Berndt in Reichenbach ist Vorstandsmitglied. 84 19 —beichenbach i. B., den 20. November
Königl. Sächs. Amtsgericht.
sSchwiebus. [52655] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Stentsch, folgendes eingetragen v. S.enc he iser demmum Hrbiche er Bauergutsbesitzer Hermann Häntschke und der Bauergunedesibe⸗ Fee sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauunternehmer Fer⸗ dinand Klenke und der Getreidehändler Franz Wilbhelm getreten. Schwiebus, den 13. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [52656]
Im Genossenschaftsreglster ist bei der Genossenschaft Konsum⸗ & Produktiv⸗ verein e. G. m. b. H. in Gefell, Kreis Sonneberg, eingetragen worden: Der seitherige stellvertretende Kassierer Türisttan Hühnlein hat sein Amt niedergelegt und ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für denselben ist das etsne. des Aufsichts⸗ rats Tüncher Ewald Schelhorn in Gefell als stellvertretender Kassierer in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Sonneberg, den 18. November 1915.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Stavenhagen. 52657] In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Stavenhagener Ge⸗ nossenschafts⸗Meierei, e. G. m. b. H. zu Stavenhagen“ heute eingettagen: Der Gutsbesitzer A. von Blücher auf Jürgensdorf ist aus dem Vorstand aus⸗ eschtieden und für ihn der Königliche Amtsrat Fritz Burmeister in Grammentin (Pommern) zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied gewählt. Stavenhagen, 19. November 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Stettin. [52785] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 68 („Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Gorkow e. G. m. b. H.“ in Gorkow) eingetragen: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Witt⸗ kopf ist verstorben. Auguft Duchow in Gorkow ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Stettin, den 19. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Torgaun. 88288 Im Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 4: chackauer Spar⸗ und Dar⸗ ehnskaffen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht in Zschackau eingetragen worden, def an Stelle des ausgeschiebenen Guts⸗ be sers Franz Albrecht der Gutsbesitzer Eernst Kümmel in Zschackau in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Torgau, den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Wendisch Buchholz. [52659] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — Krausnicker Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht — heute folgendes eingetragen worden:
Der Großbüdner Kafl Schmegg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Förster Adolf Haupt zum Vor⸗ sitzenden gewählt.
158, Buchholz, den 8 November
Kshnigl. Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. [52660
Im hiesigen Genossenschaftsreaister ise heute bei der unter Nr. 29 ein⸗ gettagenen Genossenschaft: Haushalts⸗ verein Landringhaufen, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Landringhausen eingetragen:
Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Heinrich Alten, ritz Homeyer und Friedrich Alten und an deren Stelle Ernst Nacke, W. Kasten und Chr. Otte in. Ss gtsbsesen in den Vorstand ge⸗ wählt.
Wennigsen, den 15. November 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
Werl, Bz. Arnsberg. [52661] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Ifd. Nr. 7 — Konsuuwerein für Wickede und Umgegend e. G. m. b. H. in Wickede Nuhr — heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Joseph Bathe und Fritz Wix der Betriebs⸗
—
E111 —
leiter Ernst Hillebrand und der Schneider⸗ meister Frit Kieserling zu Wickede in den Vorstand gewählt sind. I. 18. November 1915. 82 Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. [52662] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftoregister ist heute bei der Molkerei in Wongro⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht — Gn.⸗ R. 13 — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Kasimir von Grabowski der Probsteipächter Martin Prell aus Micharzewo, und an Stelle des Stellvertreters des Vorstandes Rittergutsbesitzers Theodor von Swinarski der Rittergutsdesitzer Roman von Janta⸗ Polczynsk aus Zabitschin in den Vorstand gewählt worden ist. Wongrowitz, den 1. November 1915. Königl. Amtsgericht.
Würzburg. [52663) Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Rieneck ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter exlhee. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. September 1915 wurde an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitglieds —25 Ruppert der Landwirt Johann Rützel in Rieneck als
b gewählt. Würzburg, den 9. November 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [52664] Genossenschaftsregister.
Baugenossenschaft Selbsthilfe Hei⸗ dingsfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 5. Oktober 1915 wurde an Stelle des durch Tod ausge⸗ schierdenen Vorstandsmitglieds Leopold Lampert der Büttner Konrad Kirchner in „Hettnaefeld als gewählt Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. August 1915 wurde § 10 und § 39 der Statuten (Aufkündigungsfrist bezw. Genossenschaftsblatt) geändert. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr nur im „Fränkischen Volksfreund“ zu Würzburg. 4
Würzburg, den 12. November 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Urheberrechtseintragsrolle
Leipzig. [52725] In der hier geführten Eintragsrolle sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Nr. 487. Die Firma Grich Matthes Verlag in Leipzig meldet an, daß Herr Johaunnes Rädlein, geboren am 1. De⸗ zember 1887 zu Dresden, Urheber des im Jahre 1914 unter dem Titel Graf Arthur Gobineau, Königskinder des Amadis I. Buch, Deutsch von Martin Otto Johannes in ihrem Verlage pseudonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 25. Oktober 1915, un Nr. 488. Die 5 Erich Matthes Verlag in Leipz „. an, daß Herr Johannes Rädlein, geboren am 1. De⸗ zember 1887 zu Dresden, Urheber der in 85 1914 und 1915 unter den eln Wegsucherin Liebe, Tagebuchblätter 1 und Briefe un Ernst von Mansfeld, Ein Leben in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Martin Otto Johannes erschienenen Werke sei. Tag der Anmeldung: 25. Oktober 1915. intr.⸗R. Nr. 19. Leingig⸗ am 12. November 1915. er Rat der Stadt Leipzig, als Kurator der Eintragsrolle.
Konkurse. [52727] Ueber den Nachlaß des Oberleutnants a. D. Arthur von Voß in Coburg ist heute, am 13. November 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Bernhard Petz in Coburg. Erste Gläubigerversammlung und Pruü⸗ fungstermin am 17. Dezember 1915. Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1915. Coburg, den 13. November 1915. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Dr. Schack.
Nordhausen. [52783]
Ueber das Vermögen des am 4. Sep⸗ tember 1915 zu Nordhausen verstorbenen Schneidermeisters Friedrich Erust wird heute, am 20. November 1915, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Albrecht Neudecker zu Nordhausen. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1915 einschließlich Erste Gläubigerversammlung am 18. De⸗ zember 1915, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, 2 dn unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1.
Nordhausen, den 20. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
2 8₰ 8 1
reslau. [52772] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Hirschel aus Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. August 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 20. November 1915. Amtsgericht.
Cöthen, Anhbalt. [52773] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Paul Steuer in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 15. November 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Dresden. [52782] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Berthold Friedrich Pietzsch, früher in Dresden, Annenstraße 30 und Eilen⸗ burgerstraße 6, wird im Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hiermit eingestellt. (§ 204 2 — In der Voraussetzung, daß dieser Einstellungs⸗ beschluß Rechtskraft erlangt, wird Termin zur Abnahme der Rechnung des Ver⸗ walters auf den 17. Dezember 1915, Vormittags 110 Uhr, vor dem hie⸗ sigen v x n Amtsgericht, Lothringer Straße 1, 1 Saal, Nr. 69, bestimmt. Dresden, den 19. November 1915. Köingchlies Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [52781] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kleiderhändlers Jacob Pimsler in Dresden, Königsbrücker⸗ straße 24 I, der früher in Dresden, große Brüdergasse 37 I, den Handel mit neuer und getragener Herrengarderobe be⸗ trieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. September 1915 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 20. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Friedrichstadt. [52728] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Wilhelm ö Meyborg in Firma Wilhelm A. Meyborg in Friedrichstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ber. walters, zur Erhebung von Einwendungen Pgen das Schlußverzeichnis der bei der
erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 21. De⸗ vor ön en Am te hier⸗ selbst bestimmt.
Friedrichstadt, den 18. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hannover. [52774] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Minna Grischow, geb. Hoeft, in Hannover wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hannover, den 18. November 1915. Königliches Amtsgericht. 12.
Königsberg, Pr. [52775] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Möller & Preutice in Königs⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 8. September 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. September 1915 bestätigt und Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 15. No⸗ vember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
Krakow, Mecklb. [52546] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapeziers Fritz Bahr, früher in Krakom, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krakow (Meckl.), den 13. November
1915. Großhertoaliches Amtsgericht.
Landeck, Schles. [62291]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma August Trzeziok, Herrenkonfektionsgeschäft. Schneidermeisters und Kaufmanns Adolf Wiedermann in Landeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ Landeck, den 16. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. [52776] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ossenen Handelsgesell schaft Wilhelm Ehlbeck in Deutsch Evern ist an Stelle des bisherigen Kon⸗ kursverwalters, Rechtsanwalt Seßler in Lüneburg, der Kaufmann Thies in Lüne⸗ burg zum Konkursverwalter bestellt. Lüneburg, den 18. November 1915. Königliches Amtsgericht. 3.
Lüneburg. [52777]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Ohlert in Lüneburg ist an Stelle des Rechtsanwalts Seßler in Lüneburg der Rechtsanwalt Dr. Strauß in Lüneburg zum Konkurs⸗ verwalter bestellt.
Lüneburg, den 18. November 1915.
Königliches Amtsgericht. 3.
Northeim, Hann. [52778] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleidesitzers F. Gustav Vogt in Northeim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufnehoben.
eim, den 15. November 1915. 28 Königliches Amtsgericht.
Rybnik. Konkursversahren. [52726] Das Konkursverfahren üder das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Her⸗ mann Geitner in Nieder Wilcza ist nach erfolgter Abhaltung des Shlut. termins aufgehoben. Rybnik, den 13. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. [52850] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. März 1914 zu Schönlanke verstorbenen Hotelbesitzers Hermann Dräger wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins hierdurch aufgehoben. Schönlanke, den 18. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schorndorf. [52729] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möngen des Rudolf Rode, früheren Löwenwirts, in Beutelsbach wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Schorndorf, den 19. November 1915.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Neef, Not.⸗Prakt.
Sensburg. [52730]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Sondland in Seusburg soll Schlußrechnung erfolgen. Dazu sind 12 200,98 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 5584,07 ℳ bevor⸗ rechtigte und 29 204,73 ℳ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Sensburg, den 16. November 1915.
Der Verwalter: Gliemann, Rechtsanwalt.
Tilsit. .öe nenen [52779]
In dem Konkursverfahren über das 8, — des Wagenfabrikanten Her⸗ mann Seewald in Tilsit, Hohe Straße 63, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
orderungen und zur Beschlußfassung der
läubiger über die nicht verwertbaren E“ der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimmt.
Tilsit, den 18. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Tilsit. Konkursverfahren. 1,. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Tilsit verstorbenen Gastwirtin Elisabeth Glaubitz aus Tilsit wird nach erfolgter Seeh.; des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 18. November 1915. Königliches Amtegericht. Abt. 7.
Triebel. Konkursverfahren. 152555]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Richard Petzold aus Wiesenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Januar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer „Nr. 6, bestimmt.
Triebel, den 11. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldmohr. 1[52556] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Roland, Sattler und Polsterer von Niedermiesau, ist als durch Schlußverteilung erledigt heute wieder aufgehoben worden.
Waldmohr, den 17. November 1915.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Ziegenhals. [52557] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. April 1915 in Ziegenhals
verstorbenen Kürschnermeisters Carl
Scholz, zuletzt in Ziegenhals wohn⸗ haft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ziegenhals, den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Züllichau. [52558] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Emil Wriske in Züllichau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Züllichau, den 19 November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. [52851]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Materialwaren⸗ händlers Franz Robert Bauch in
Bockwa wird nach Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 20. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[52733. 8 “
Ausnahmetarif für Abfälle der Biskuitfabrikation, alte Backwaren, Hopfenranken, Ackerbohnen, Lupinen usw. — Tfv. 2 III u. — Mit Gültig⸗ keit vom 22. November 1915 tritt für die Dauer des Krieges ein neuer Ausnahme⸗ tarif 2 IIIu für Abfälle der Biskuit⸗ und Waffelfabrikation, alte Backwaren, Hopfen⸗ ranken, Ackerbohnen, Lupinen, Wicken usw., sämtlich zur Verwendung als Viehfutter im Inlande, in Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen x das Auskunftsbureau, hier, Bahnheof
Alexanderplatz. 8 8
Berlin, den 16. November 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[52732]
Ausnahmetarif für landwirtschast⸗ liche Geräte usw. nach Ostprenßen. — Tfv. 2 r. — Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1916 wird die Anwendung des Ausnahmetarifs 2r nach der Station Böhmenhöfen ausgeschlossen. Auskunft seben die beteiligten Güterabfertigungen owie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 18. November 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[52791] Ausnahmetarif für Milch. — Tfv. 2 II u —. it Gültigkeit vom 25. November 1915 werden die Bahnhöfe Königsberg (Pr.) Eilg. Hbf., Nönigs. berg (Pr.) Lizent, Königsberg (Pr.) Ost und Königsberg (Pr.) Süd als Empfangsstationen in den Abschnitt b des Geitungsbereichs aufgenommen. Auskunft eben die beteiligten Güterabfertigungen owie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 22. November 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[52792]
Ausnahmetarif für Magermilch, Molke und Buttermilch. — Tfv. 2 IIm —. Mit Gültigkeit vom 25. November 1915 wird der Bahnhof Recklinghausen Sbf. als Empfangsstation unter Ab⸗ schnitt b des Geltungsdereichs aufgenommen. Auskunft geben die beteiligten Güterab⸗ fertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. 8
Berlin, den 22. November 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[51826) Bekanntmachung.
Die in unserer Bekanntmachung vom 22. Juni 1915 erwähnten Tariferhöhungen im Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Barmen⸗Hbf., Barmen⸗Rittershausen und seitlich gelegenen Stationen, Schwelm, Milspe, Gevelsberg und Haspe einerseits und Betzdorf (Sieg) und Frankfurt (Main) und darüber hinaus gelegenen Stationen anderseits und umgekehrt, treten am 1. Dezember d. Js. in Kraft. 8
Elberfeld, den 12. November 1915.
[Königliche Eisenbahndirektton Elher⸗ ffeld, zugleich namens der übrigen beteilisten
preußisch⸗hessischen Direktionen.
[52793]
Wegen Ueberfüllung des Bahnhoss Warnemünde und der Vorbahnhöfe werden Frachtgüter in Wagenladungen nach Däne⸗ mark uüͤber Warnemünde und nach Warne⸗ münde zur Weiterbesörderung nach Däne⸗ mark vom 23. bis 27. November nicht an⸗ genommen.
Schwerin, den 22. November 1915.
Großherzogliche Generaleisenbahn⸗
direktion. “
[52764] Bekanntmachung. Elsaß ⸗lothringisch⸗lugemburgisch
hadischer Güter verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit ist die badische Station Ersingen in den direkten Tarif aufgenommen worden. Näheres durch den Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeiger. 8
Straßburg, den 18. November 1915.
Kaiserliche Generaldirektion
der Eisfenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[52731]
Elsaß⸗Lothringisch⸗Lugemburgisch⸗ Württembergischer Güterverkebr. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1915 an werden die Stationen Breitenfürst OR, Haubersbronn OR, Klaffenbach⸗ Althütte OR, Laufenmühle OR, Michelau (Würit.) OR, Miedelsbach⸗Steinenberg OR, Oberndorf b. Rudersberg OR und Schlechtbach OR in den Tarif auf⸗ genommen.
Näheres bei den Dienststellen und in
unserem Tarifanzeiger.
Stuttgart, den 19. November 1915.
Generaldirektion der K. Würit. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. VB.: Mengering) in Berlin.”
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 92.) .
nere Dam = Land und Zeit einer beanspruchten donzpriorität, das Datum hinter dem Namen — den üe Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine
Gebr. ’1 2 Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Branntwein⸗
ennerei. Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei. Waren: nak.
Ob.
5* 88 6 4 q —
3,77 1915. Rütgerswerke Aktiengesellschaft, Berlin. /11 1915. 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. aren Schmieröle, Schmiersette, Stopfbüchsenpackungen, Tropf ler, Dichtungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und nittel, Putzmittel, flüssige Brennmaterialien, le, Teeröle.
6a. 206819. H. 32025.
aagenstr. 6. 2/11 1915.
26a. 206820. H. 32024.
nereierzeugnisse, Konserven, Gemüse. Beschr.
26 -. 206821. H. 31866.
“
5s
taat
zeigers und Königlich Preuf
Berlin, Dienstag, den 23. November.
II
Warenzeichen.
3 das Datum vor dem Namen = das hinter diesem Datum vermerkte Land
Beschreibung beigefügt.)
Deutsch⸗Französische Cognac⸗Brennerei
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei⸗ — ein- Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei⸗ Waren: 34. Kognak. — Beschr.
32.
28/7
— Reform-Feder 8 Otto Buchholz, Hamburg
Otto Buchholz, wiete 1 —3. 4/11 1915. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Schreibfedern. Wa⸗
ren: Schreibfedern.
206828Z8.
28/8 1915. Elly Barthel, Berlin⸗Halensee, Katha⸗ rinenstr. 2. 4/11 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von kos-⸗ metischen Mitteln und Geräten. Waren: Feste und flüssige Seifen, Seifenpulver, Rasierrceme, Rasier⸗ pulver, Rasierwasser, Parfümerien, Kopfwasser,
metische Pomaden, Zahnpulver, Zahncreme, Zahnwasser, Bartwasser, Mundwasser, pharmazeutische und kos⸗ metische Mittel und Geräte zur Pflege und Behandlung
Nägel, der Haut, der Haare, des Bartes, des
Schnurbartes und des Mundes. — Beschr.
22/9 1915. Richard Klein, Sorau N.⸗L. 4/11 1915. Geschäftsbetrieb: 8 ; Seifenpulver, a 15/6 1915 pertsch Franasfgisce Cosrae nee7918. ve axasee. Borax und Sodapräparate, auch für deren n
3 e 5 2 15. 8 Macholl, A.⸗G., München. 2/11 1915. vorm. Gebr. Macholl, A.⸗G., München. “ Verpackungen und Rellame.
Seifenfabrik.
Bleichpulver, Sauerstoff⸗
Waschpulver,
206818.
6,2 1915. Gebrüder Stollwerch .6., Köln a. Rh. 2/11 1915
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Scho⸗ oladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Fa⸗ rik von Kanditen, Konserven und nderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln, automatischer Warenvertrieb. Garen: Back⸗ und Konditoreiwaren.
R. 19613.
Waren:
Isolier⸗ Mineral⸗
Erbson
2,9 1915. C. F. Hildebrandt, Hamburg, Bugen
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Gärt ereierzeugnisse, Konserven, Gemüse. — Beschr.
patterbsen
29 1915. C. F. Hildebrandt, Hamburg, Bugen⸗
hagenstr. 6. 2/11 1915. Gärt⸗
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren:
FUECERGLUCX
28/6 1915. Theodor Hildebrand & Sohn,
2/11 1915. Marzi⸗
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, pan⸗, Zuckerwaren⸗, Biskuits⸗ und Honig Waren: Kakao, Schokoladen, Konfitüren, Zue Keks, Honigkuchen, Back⸗ und Konditorwaren, Backpulver, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Geles Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Nährmittel, Eis.
I 206822. H. 31
ENISOp
pan⸗, Zuckerwaren⸗, Biskuits⸗ und Honigkuchen⸗Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Konfitüren,
Keks, Backpulver, Konserven, Sirup, Honig, Mehl, Nährmittel, Eis.
gesellschaft m. b. H., Berlin. 2/11 1915.
druckgegenständen.
28. 206824.
Dresden. 2/11 1915.
waren. Waren: Kunstgegenstände und Spielwaren.
'FFlhorn“
Berlin.
kuchen⸗Fabrik.
Zuckerwaren, Hefe, s, Zucker, diätetische
867.
Sohn, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzi⸗
Zuckerwaren,
Honigkuchen, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, 29 Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Zucker, Teigwaren, Gewürze, diätetische
206823Z3. .20251.
19/2 1915. Wohlgemuth & Lißner, Kunstverlags⸗
Geschäftsbetrieb: Verlag und Vertrieb von Kunst⸗ Waren: Bilder und Postkarten.
L. 18313.
solshunstBude
8/6 1915. Landesverein Sächsischer Heimatschutz,
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kunst⸗ und Spiel
206825. VW. 18383.
3/12 1913. Fa. Wilhelm Wefers, Crefeld.
1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Verpackungen. Waren: Verpackungen für Zigarren und andere Tabakfabrikate.
28. 206826.
Holstein). 4/11 1915.
H. 32093.
Rud. Herrmann,
191 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Parfümerien, Putz⸗ und Poliermittel zum Putzen und Polieren von Metall, Holz, Leder und Glas, Waschmittel jeder Art, insbeson⸗ dere aus Seife, Soda, Stärke; Toilettemittel, Apparate und Präparate zur Pflege der Haut, Haare, Zähne und Nägel.
30/9 1915.
1915. 8 Chemische Fabrik, Seifen⸗ und
206833.. . 31539.
“ 88
Manna
3/2 1915. Fa. Rud. Herrmaunn, Berlin. 4/11 5.
Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und und Parfümerien.
Versandgeschäst. Waren: Seifen
206831.
Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herr⸗ mann, Kraftsdorf/ Thür. 1— 8 Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Fahrrad⸗ glocke mit Uhr, Uhren aller Art.
PEMWA
Dr. phil. Paul. St. Apernstr. 32. 4/11 1915.
Geschäftsbetrieb: Haarwaschmitteln Haarwaschmittel
W. 20582.
und Vertrieb Ungeziefervertilgungsmitteln. Ungeziefervertilgungs⸗
Herstellung
206834. D. 14149.
16/9 1915. Wilhelm Walther Dorn, Dresden⸗Löb⸗
tau, Döhlenerstr. 31. 4/11 1915.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen,
Seifenpulver, Parfümerien.
Walter Alperstädt, Graefestr. 66. 4/11 1915. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Spielen und Spielwaren. Waren:
5/7 1915. Moritz Garbäty⸗Rosenthal, Berlin⸗Pankow, Berlinerstr. 1 Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: Zigarillos.
Herstellung
K. 29219.
Ewald Kreyssel, Wiesbaden, Nerotal 55 4/11 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Roh⸗ tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Ziga Tabakfabrikate,
papier, Rohtabak.
Tugendpreis
J. M. Kopp, Klein⸗Krotzenburg a⸗ M.
B. 32140.].
27/8 1915. Herm. Bremer, Meldorf (Schleswig 28/8 1915.
Geschäftsbetrieb: Geschästsbücher⸗ und Papier⸗
Zigarrenfabriken.
Theodor Hildebrand &
Kassenbücher.
Geschäftsbetrieb:
warenfabrik. v in .“ und Ffür vatfahfctatt. e
206839.
iga
19 8 1915. Chemische Fabrik Rirdorf Hoeckert K
Michalowskly, Neukölln. 4/11 1915
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗
neimittel, chemische Produkte für medizinische und bo⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier ud enr
tilgungsmittel, Desinfektionsmittel⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Sund Pflanzeuver⸗
—
206840. B. 31743.
SETRAOUMMIN
18/1 1915. Auerbach K Silderstein, Berlin. 4 11
1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertried von
Bekleidungsstücen. Waren: Gewebdte und gewirkte
Stoffe, Bekleidungsgegenstände für Herren. Damen ü8d 8 WMän 1 Puauke ZIIu Kinder, nämlich: Mäntel, Anzüge, Röde, Jacken, Westeu.
„(Beinkleider, Kleiderröcke, Umhänge, Taillen, Gamascheu.
Hüte, Mützen und Kapuzen⸗
18/73 1915. Theodor Heinrich Hed. Süu 9. 8
Nerovingerstr. 9. 4,11 1915 “ Geschäftsbetrieb: Vertried ven Messevdmiede⸗
waren. Waren: Rasiermesser fuür Srherheiss⸗Nar⸗ apparate 8 1 8 ““ 8