1915 / 277 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

olge, die wir dann als Hungergefühl in der Magengegend empfinden. Feea ist es mit dem Lufthunger. Der Koblen gemrewicidfe des Blutes reizt das im verlängerten Rückenmark gelegene Atemzentrum“, es kommt zu stürmischen Alembewegungen, die der von uns in den Brust⸗ korb verlegten Atemnot zugrunde liegen. Neben den durch de Zusammen⸗ ziehungen des. Magens hervorgerufenen Empfindungen verursacht der Hunper noch ein weiteres Unlustgefühl, das schon den Säugling zu lebhaften Aeußerungen veranlaßt und auch den großbirnlosen Hund unruhig werden läß“. Das schließlich hinzutretende Ge⸗ fühl gerstiger Ermüdung und Schwäche, das sich bis zu windel und Ohnmacht steigern kann, ist zweifellos auf Nachlaß der Nahrungszufuhr zu den Grof hirnzeilen zurückzufürren. Auch die Tatsache, daß sich der Hunger auf bestimmte Stoffe beschränken kann, spricht für seine Auslösung vom Nervensyftem aus. Denn wir können doch wohl den Magenwänden nicht die Fählgkeit zutrauen, beunteilen zu können, was unserm Körper fehlt. Wir nennen dieses Bedürfnis nach einer bestimmten Art Nahrung Appetit. „Der Avxpetit verhält ch zum Hunger wie die auf eine Persönlichkeit beschränkte Liebe zu dem rohen Geschlechtstrieb. Avperit und Liebe sind die auf ein be⸗

stimmtes Objekt gerichtete A 4 sclechasinft. Artlchteten . Hungers und der Ge

““

Erwer irts enofsen 1 8 Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. 1 8. Unfall⸗ und, iditäts⸗ ꝛc.

2 kausweise. 18 Bekanntmachungen.

Minllarden, die längere Zeit Niefen. Bis; er habe die

——

. 11“ 8 EII1 Tra 75,50, Unna 164. Stendol 30. Wiebelskirchen

10 P. Urtersuchungeseen. Fagglaczen Zstelungen n Sffentlicher Anzeiger.

5 5 wasser 5,20. Reinerz 5. Tuchel 4. Linderode 0,45. Freudenbe 2. veffebete Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.

E“

. ——

[52936] Das Amtsgericht Bremen ha 18 November 7918 folgendes Aufgebot X lassen: Auf Antrag des Arztes Dr. 2 8 Kal Geiß, wohnhaft in Bremen, Dobben 12, wird der unbekannte Inha er des am 12. Juni 1907 mit einer von 2800,— auf den Namen Dr. Kar Geist eröffneten und gegenwärtig b. Guthaben von 197,85 nachweisen en Einlegebuches Nr. 154 225 der arkasse in Bremen hiermit aufgefordert, in dem auf Donnerstag, den 8. Jun 1916, Nachmittags 3 . 8₰ beraumten, im Gerichtshause, Verse 5 1 Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebo 8- termine unter Anmeldung seiger Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt xg en den 20. November 1915. 8* Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. [52934] 81 F id 8 rin rzogliches Amtsgericht Riddagshausen hüeüeaee har heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Kotsassen Hein⸗ rich Gaus, Henriette geb. Gerloff aus Schapen hat das Aufgedot des gegangenen Hypothekenbriefes vom 26. Apr 1906 über die auf dem Grundbuchblatte des Planes Nr. 98a und b von Schapen Bd. 1I1 Bl. 92 S. 123 für sie einge⸗ tragene Darlehnsforderung für einen Kauf⸗ geldrest zu 15 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufoefordert,

ö“A““

8EEob4*“”]

(Aus den gestellten

Handel und Gewerbe.

t-h, e bZnn” vf⸗ . . „Nachrichten für Handel, ustrie und Landwirtschaft“.)

Niederlande.

Ausfuhrverbote. Die Augsfuhr von Antimon, Orxal⸗ re, Natronlauge und nassen Rübenschnitzeln ist ver⸗

boten wurden. (Telegramm des Kaiserl. Generalkonsulats in Amsterdam.)

Ausfuhrbewilligungen für Hülsenfrüchte. Der Minister für Landwirtschaft, Gewerbe und Handel hat mit Bezug auf die Königliche Verordnung vom 3. August 1914 („Staatsblad“ Nr. 372), betreffend das Ausfuhrverbot für Hülsenfrüchte, unterm 6. November 1915 (⸗Nederlandsche Staatecourant“ Nr. 261 vom 7. und 8. No⸗ vember 1915) folgendes bestimmt:

Das vorgenannte Ausfuhrverbot für Hülsenfrüchte soll für Bohnen, c. weiße Bohnen,

a. kleine grüne Erbsen, b. braune d. Kapuziner der Ernte 1915 für die ganze Jahreszeit bestehen bleiben.

2) Zu noch näher zu bestimmenden Zeiten sollen für die nicht unter 1 genannten Hülsenfrüchte der Ernte 1915 Ausfuhrbewilligungen unter der Bedingung erteilt werden, daß für eine näher zu be⸗ stimmende Menge von den zur Ausfuhr freigegebenen Hülsenfrüchten

eine ebenfalls näher zu bestimmende Menge mit der Maschine gut ge⸗

7* ö .

v. Morgenstern, Kriegsgerichisrat.

19 100 aster gegen 19 500 000 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres. b“

☚—

Berlin, 24. November. Der Markt war geschäftslos.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Paris, 23. November. (W. T. B.) 3 % Französische Rent⸗

hierüber an den Sekretär der Hülsenfrüchtevereinigung, Herrn New York, 22. November.

H. de Goede, Kipstraat 67, Rotterdam, wenden. der lebhaften Unternehmungslust der letzten Zeit macht sich jetzt eine 3) Ar sfuhrgenehmigungen gemäß diesen Bestimmungen sollen gewisse Zurückhaltung der spekulativen Kreise bemerkbar, und die Börse

außer Vereinigungen von Prokbuzenken nur solchen Personen erteilt hatte heute das stillste Geschäft seit Monaten. In Eisenbahnwerten

werden, von denen bekannt ist, daß sie schon vor dem 1 August 1914 waren die Umsätze sehr beschränkt und die Kurse bei Schluß des Ver⸗

Pülsenfrüchte von der Art der von ihnen zur Ausfuhr angemeldeten kehrs nur um Bruchteile eines Dollars teils etwas höber, teils etw. s

Sorten ausgeführt haben. ntedriger als Sonnabend. Industriewerte waren zeitweilig gefragt und

ha w gabe Uiüüsenen Rnber erreicht. Um eine neue Anleihe auszugeben, müßten die en Anleihen sest Bad Nenndorf 3. Angerbu 16. Hadem 5 ertpap im Publikum untergebracht sein, da deren bisberige Festlegung bei ben Rehme 5. Füäran n. Nn18, nne Sn⸗Lersch 10. 8 4. Valosung ꝛc. von W n Akti Uschaft russischen Banken die Tätigkeit der Banken bei den neuen Emissionen wien 1. Ovelgönne 3. Bottschow 5. Waldshut 1,50. F. ük 5. Kommanditgesellschafter auf Aktien u. engesell 3 2 2 über 166,08 ℳ, von dem Leutnant hemme. Das seien die Gründe, weshalb es unmöglich sei, langfristige Auerbach 4. eipzig 10,50. Titisee 22,10. Klaußen 122,70 itärt m, Erich Adolf, geb. 25.5.1895, 1902 über 166,08 ℳ, Ide, durch seine Anlethe Di . F 3 . 359 „00. N 1 8 des Militärstraf⸗ 50) Halm, 1 Ludwig, Karl Schnell, z. Zt. im Felde, du 1 een zu machen. se Kapitalisten hätten Furcht vor einem heim 3. Naymowo 70,65. Jüterbog 329. Langenau 2. Tondem; Grund der 8⅞ 69 ff. d 356, 360 der 51) Klein, Walter Erich Paul Ludwig, Bevollmächtigte Frau Justtzrat Katharina von kapitalistischen Interessen und nicht vom Patriottsmus leiten Storkom 960. Winsen 78,50. Nakel 10. Dresden⸗N. 2. Hude! 1) Untersuchungssachen. Flcäbnche sonie nen 88, derheschuwiste geb. 29. . geb. 23. 5. 1895 Schvell in Rüüraberg:; . g . 8 tärstrafgerichtsordnung der Se Marzellus, ged. 23. 5. 1892, Schu. 1 si ssche . Die Zeitung fleht die Kapitalisten an, patriotischer zu sein. 0,50. Lamstedt 4. Sigmaringen 7. St. Blasien 2. Herbede 1. Gaz 52909] Steckbrief. hierdurch für fahnenflüchtig üeis⸗ 89 Rabr. Frust Georg Heinrich, geb. 88525 78, 8069,. si der Webermerie St. Petersburg, 21. November. (W. T. B.) Bankausweis. In Been 157. Glogau 28 Markushof 4. Vollrathsruhe 5. Colleda - Gegen den unten beschriebenen Grenadier. Cöin, den 19. —N ektion 12. 7. 1895, 4. Millionen Rubel. Aktiva: Bestand an Gold 1605,2 (1603,1 Vor. Scharley 5. Treben 0,50. Lindenau 4,50. Hochdahl 2. Fegerzie Pferde Friedrich Pohlmang von der Gericht der Landwebrinspektion. 4 beim (Els.) von der Witwe Pauline woche), Gold im Ausland 133,7 (130,1), Stlber u. Scheidemünzen 28,5] 17. Weißenborn 23. Tempelburg 2,50. Mülhausen 23. Ze Vrsa „Eskadron des Grenadter⸗Regiments 55) Blavppert, Viktor Albert, geb. 21. 10 bim, 85 Nopper, in Grafenhausen. ““ Hachere zbaft Fahnenflucht. Iedder Emittelngesse,96 t,zac, 50) 19bqmboldt. Eitel Frlebrich Kar!, Oie snhaber der Urfunden verden an. 6 ungshaft wegen Fahnenflucht 3 ten Josep - 56) Ryeinboldt, 4 * äteste e auf den Porichüsse, sichergestellt durch Waren 107,1 (104,3), Vorschüsse an, Kollburg 30. Buchholz 1. Steinau 1. Gernrode 10. Wilkeig Es, wird ersucht, den Erschse Fiän 1892 in Gorznc. 50] gc9 22. 11. 1895, 7.12 Fce UlIr, gend micags I- uhr, Anstalten des kleinen Kredits 92,9 (96,7), Vorschüsse an Land⸗ brück 3. Bad Lippspringe 8. Friesoythe 2. Lich 5. Mitteldeutse ihn zu verhasten und in die Militär⸗ rense Strasburg, Wpr., Hufschmied in 57) Rosin, Karl Emil Albert, geb. 7. 12. 8 2 unterzeichneten Gericht, Halber⸗ wirte 22,9 (22,9), Vorschüsse an Industrielle 8,9 (8,9), Guthaben Privat⸗Bank, Magdeburg: Wilh. Schmidt, Halberstadt i whrestanstalt in Bromberg oder an die 1895, s bei den Filtalen der Bank 271,3 (195,2); Passwa: Betrag der um. Vorschuß⸗Verein zu Waldenburg e. G. m. b. H.: Vorscha ächste Militärbehörde zum Weitertrans⸗ 2) den Musketier Kasimir Grzonka, 58) Schaesser, Karl, geb. 13. 7. 1895, Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden laufenden Noten 5113,5 (5040,5), Bankkapital 55,0 (55,0), Ein. Verein zu Waldenburg 1000. Frau Louise Schober 20. G. K hierher abzuliefern. 8. einrich, geb. 30. 7. I dvenwer. vorzulegen, widrigenfalls lagen 26,1 (26,5), laufende Rechnung des Staatsschatzes 390,7 (211,3), b b Kreis Marienwerder, Schmied in Rittel, 60) Strub, Jul us Ludwig, geb. 25.8. 895, v Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Robert Fabig 300. Ursel Liebeneiner 4,50. Dr. Giesemann 5. 5. 1 m 64 cm, Statur: untersetzt, Haare: 3) den Wehrmann Joseph Frymark, 61) Schawarial, Josef, geb. 5. 9. 1895, 2 e“ New York, 23. November. (Reutermeldung.) Die National Lehrer Werner 1. Waldenburger Lehrer⸗Verein 200. S ülerim blond. Kleidung: Waffenrock, Reithose, „boren am 26. August 1881 in Bruß, 62) Wunsch, Gottfried, geb. 4. 11. 1895, feigs deburg, den 16. September 1915. Citvbank meldet die Bildung einer Gesellschaft von 50 Millionen des Lpzeums 10. Bei der Nationalstiftung: Kloster der Marza lange Stiefel mit Svoren. grels Schwetz, Landwirt in Zalesie, Kreis 63) xeygand, Emil Albert, geb. 5. 12 Köntallces Araksgerict A. Abteilung 8. Dollar Kapital, hinter der leitende Finanleute stehen. Die chwestern, Breslau 10. S. Vinzenz⸗Verein, Pfarrei S. Marzz Bromberg, den 22. November 1915. Konitz. . 1 1895, 5.11.5.1897 nig 1 Gesellschaft wird die Aufgabe haben, den ereinigten Staaten den Colmar 20. Regel, Berlin⸗Halensee 5. Pfarrer Neumann, Lum Gericht der Landwehrinspektion. wegen Fahnenflucht, werden die drei 64) Zimmer, Karl Gustav, geb. 11.5.1895, t in Platz unter den ersten Nationen der Welt auf dem Gebiete des walde 5. Gebr. Levysohn 10. Frl. O. Manteuffel, Charlottenbung [51033] Steckbrief 18 Reiche zuletzt wohnhaft: -8 2 E ’1 5103 „DO. für fahnenflüchtig erklärt. Im Deutschen Reiche zulest woonnast: Lyck hat das Aufg r Reichs⸗ nehmungen in allen Teilen der Welt finanzieren und überwachen. Münch, Denzlingen 3. Domherr Romahn, Rössel 50. O. Schmif 3 Res.⸗Inf.⸗Regts. 267 8A⸗ Rovember 1915. Nr 1 in Zelsheim, Nr.7 in Oöbescheffes „Reichsbankdepolscheins Nr. 3 der b eiche Konstantinopel, 23. November. (W. T. B.) Die Ein⸗ Brandenburg a. H. 1. ajor a. D. von Frisching, Karlsruhe Müller der 5. Komp. Rei⸗Inf. G 1 ird Kommandanturgericht. heim, Nr. 34 in Eckbolsheim, Nr. 46 in hanknebenstelle in Lock, ausgestellt am nahmen der Türkischen T abak⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen Georg Ahlemever &. Co. G. m. b. 9 10. Königl. Kirche zu Enꝛa ist seit 10. 5. 15 fahnenflüchtig. Es g Der Gerichtsherr: Schiltigheim, alle übrigen in ihꝛem Ge⸗ 30. Juli 1914 für Ferdinand Schaumann, im Monat Oktober 1915: 000 hayn, Kreis Wehlau 12,04. Kirchenkollekte aus der Gemeinde Almeu ersucht, ihn festzunehmen und an die “; burtsort beaniragt. Der Inhaber der Urkunde Borrimäerinnen St. Wendel 3. Geh. Reg.⸗Rat von Cr nächste Militärbehörde abzuliefern. von Bünau, 5 Zeit angeblich sich aufhaltend: 1 Eberswalde 30. Braunsberg 00. vfa Diviftonsstabsguartier, den 7. No⸗ Generalmajor und Zur Zei Nr. 4, den 20. Juni 1916, Heisensubl. BI“ ember 1915. 5 York, Nr. 8, 52 in Basel, dem unterzeichneten Gericht, Zimm . Produktenmarkt. Lenheim 5. Schulschwestern Habelschwerdt 7. Dampfmolkerei Er 3 e. [52915]1 Fahnenfluchtserklärung. den z. 2 8 85 Paris, Nr. 14, 35, 37, b- Le-Nerne Aufgebotstermine seine Rechte 8 Fahner 5. Kirchengemeinde Brachstedt 33,55. Frau Luise Mertz 8 Der Gerichtsherr. zße: In der Untersuchungssache gegen 41 in Amerika, Nr. 39 in Belfort, Nr. 47 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 8 Schulvorsteherin, Schleusenau 2. C. Nesselmann, Schulvorstehen Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: Kanonter Rudolf 1.1 in Nancv, Nr. 50 in Capstadt (Südafrika), widrigenfalls die Kraftloserklärung der Neumark 5. W. Hagenftröm, Lübeck 10. Kgl. Gymnasium zu d 1. m 65 xgm, Statur: mittel, Haare: II. Ersatzabt. des Feldartl.⸗Regis. 20, in Nancp, hne bekannten Wohn⸗ und Urkande erfolgen wird. burg v. d. Mitgl. er Reifeprüfungskommission 2 Prüfungsgesnen schwarz, Bart: schwarzer Schnurr⸗ und wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 2 X.,U. . 3 n 15 vrfn Backenbart. 88 69 ff; des Militärstrafgesetzhuchs lomie Aufentbengare, spätestens in dem auf den 27. Junit Wöhrden 10. Sammlung Pastor J. Feldhusen, Tetenhill 10. ( 599 e jesse i . F ũ mber 1915. 955 Aufgebot. 1 een 3 dem Jedding, Oythe 20. Gemeinde Fenh 3. H. Mentz, Neih 16ee ordnung der Beschuldigte hierdurch für K. Erste Staatsanwalt: S. 13 gn uns Veben des Bäckers 1916, HZE“ Auf⸗ 64,50, 4 % Span. äußere Anleihe —,—, 5 % Russen 1906 —,—, Pfarrer Reuter, Lasel 1. Evangl. Kirchenkasse Worbis 10. Syna schmied Anton Tremmel, geb. 16. 4. fahnenflüchtig erklärt. ber 1915 Wilßer. 8 ie Mar Rodeck in Unter Neubrunn böz. o.e s Rechte anzumelden und 3 % Russen v. 1896 4 % Türken —,—, Suezkan —,—, ogen⸗Gemeinde Hattingen 30. Evangl. Kirchenkasse Nakel 5. Pfarn⸗ 895 zu Betzenweiler i. Wuürttemberg, Posen, den 16. Neben 7 Posen 1 Wirerruf Hugo dem 8. Oktober 1901 ausgefertigte gebotstermin 88 ulegen, widrigenfalls die Rio Tinto 1512 cker, Sammlung, Urbach 21. Pfarrer Hofmann, Kleinlangheim; v sborn b. Weimar, wegen Gericht der Landwehrinspektion *. 52916] SFh Z6 1111“ in Verlust die Urkunde, vorz 1 . 3 gheim 8 zuletzt in Wohlsborn b. Weimar, g —— Die unterm 22. 9. 15 gegen den La Police über 2000, ist Amsterdam, 23. November. (W. T. B.) Fest. Scheck auf farrer Tittel, Burgwindheim 5. Schwester M. Colombe, Fürsten nter 9. September tmachung. Die unterm 22. led. 2 z dember 1915. 7 2 Fahnenflucht, unter dem - [519861 Bekann g Leonhald Blendinger, Braunschweig, den 6. November Perlin 45,30 -7,50, Schech auf London 11,13 11,23, Sch⸗c 8 i. W. 10. Worringen 2. M. Werthei Eick⸗ 1913 erlassene Steckbrief ist n Hurch Beschluß der Strafkammer des starmmann Police wird La.-Avev* sich binnen Der Ferichesshreber haus —. . W. 10. ri M. Wertheimer, Ei 21. 2 e . 2 8. . verfügt t den, widrigen⸗ Amtss G shausen. putzte braune Bohnen und grüne Erbsen (und zwar zum Preise von laͤndische Staatsanleihe 101 ½, Obl. 3 % Niederl. W. S. 70 ¼, Königl. tersheim 5. Postagent Stern, Schirpitz 4. Kloster der Benediktine, IEE eeebe 1915 ist das im Deutschen Reich befind⸗ 3. Kp. I. Sel. 776-68 -an 2 8 kaftlos ettlär und dencalichen Aaatraerichn emdnge ““ 16 Gulden für 100 kg grüne Erbsen und von 15 Gulden für Niederländ. Petroleum 514 ¼, Holland⸗Amerika. Linie 340, Nieder. München 5. Generalleutnant von Rauscher, München 10. Exvangl Dohme, liche Vermögen nachstehend genannter, Fahnenfluchtserklärung 1 fe ue Ausfertigung erteilt wird. le E b 100 kg braune Bohnen) für den inländischen Verbrauch zur Ver. ländisch⸗Indische Handelsbant 177, Ailchtson, Topeko u. Santa Fe farramt Neckartenzlingen 20. „Mexyer, Zons 2. Sammlmg Major und Kommandeur des I. E./94. Feines nach § 140 Nr. 1 Strafgesetzbuchs tufen. 20. 11. 15 ein v 16. September 1915. (52937] Aufgebot. fügung gestellt werden. Dieses kann auf Verlangen schon se t von 104, Rock Island 1 ¼, Southern Pacific 97 Southern farrer Böhme, Losta 8,91. Kloster der Karmeliterinnen, Aachen A 5 f Vergehens der Verletzung der Regensburg. 20. 11. 15. 8 b e⸗ 8 Allgemeine *Der ter Karl Schiffmann in s gen schon jetz F, h trafbaren Vergeh v. 12. Inf.⸗Brigade Victoria zu Berlin Allg Der Ortsrich dem Ausführer geschehen. Railway 23 ⁄16, Unton Pacific 134 ½, Anaconda 170 ¾8, United State: J. Clouth, Remscheid 50. Dr. A. Braekling, Bochum 2. Freihen [52911] Beschlagnahmeverfügung. den Webrpflicht angeklagten Personen zur Gericht der stv. 12. J 3 81 ½ In der Untersuchungssache gegen f., Heckung der dieselben möglicherweise 11“““ . Thon Dr. Utech, Abwesenheütspfleger beantragt, den ver⸗ Reservisten Karl Fürst, ernnn 82 - v“ Genrrannltor Generaldirektor. schollenen Restaurateur Karl Anton Inf.⸗Regt. Nr. 3, wegen Fahnenflu dg 1 Voigt, geboren am 13. Februar 8* * uns 8 Leben des ver⸗ Sebse terh in, Uesde 88 storbenen Buchhalters Herrn Paul I n zalest m Festtt⸗

amt Woldenberg 27. 9. baver. Feldart.⸗Rgt. 60,80. Fiß General⸗Feldzeugmeister Nr. 3, 3. Batterie 50. Hugo Graf Obem dorff, Kirölyfia 10. Günther Enders, Viersen 1. Pf Teichmülle, Frankenau 1. C. Rixen, Düren 2. Ersparnisse der Unterbeamten das Männergefängnisses in Siegburg 110. Unleserlich, Sinn 50. Ph. Kindermann, Uchte 5. Schulrat D. E. Döhler, Dresden⸗N. 1. Fie⸗

Verfahrens mit Beschlag belegt worden, 2 Gemäßheit des § 326 Straf. prozeßordnung mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Be⸗

frühen Friedensschloß und vor inneren Unruhen; sie ließen sich nur Diez 686,20. 10. Lauterbach 5. Schleb sch⸗Mans 54) Pfrimmer, Jakob, geb. 4. 7. 1895, wachtmetster Albert Hägle in Mommen⸗ 8 52914] Seschuuß. . Nr. 3, weicher flüchtig ist, ist1 (3318,9), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpaviere 877,5 (547,6), Metz, Postamt 1, 20. Berlin, Fr. Reichmann 3. Oebisfelde 484 zn Pferde städterstraße 131, Zimmer 111, anberaumten 5 b jli 4,1 boren am 4. März 1890 in Rittel, 59) Schmutz, Köppel 1. Oberlehrer Wehse 10. Schöhl 25. Ottilie Wunfe⸗ Alter: 30 Jahre, Größe: ge laufende Rechnung der Privaten 880,3 (857,7). unsch Beschreibung [52669] Aufgebot. 5 S .,2 ) 3 9 traßburg. gi Beschuldigten gemaͤß, § 360 Mil.⸗Str.⸗ Nr. 2 bis geboren in S Handels und der Finanz zu sichern. Die Gesellschaft wird Unter⸗ Kloster St. Anna, Riedenburg 3. Unleserlich, Hu tetten 20. am 19381 e bescheieee Nusketier Richard eschuldig . wird aufgefordert, spätestens in dem auf Minarski isburg 6. Mari 9 100 Kommandant. Nr. 1, 10, 42, 57 in Frankreich, Nr. 4, Minarski, Johannisburg 6. Marie Jaehner, Sochmweidniß 5. Ferding Suht der 81. Reservediviston. ifeprüͤ 8 5. N Lyck, den 13. November 1915. sästererelchr cBnaen 1n. .⸗ 2.8es Peachen 2 Kipitase der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts. Straßburg im Elsaßt, den 15. No⸗ Der gegen den Musketier Kupfer⸗ ige Inhaber dieser Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. feldbrück 2. Albert Gmünd 3. Heinr. Hallermann, Altens 1 vnbard Süech . Obpf. veraten. Der jetzige J Uhns. Lhewanehe do61 Sn. demeen ge⸗ 2,% iezer. 94 biesigen Landgerichts vom 12. November Taglöhner, zuletz Sulz Gericht 1. Ers.⸗Batls. Inf.⸗Regts. Nr. 8 s indekas Versiche ⸗Actien⸗Gesellschaft. Schneeberg, Königreich Sachsen, hat als Die Beteiligten koͤnnen sich zur Erlangung näherer Einzelheiten Steel Corp. ¹. Vincke, Ostenwalde 100. Gemeindekasse Sonnenberg 10. Pr. dl-. b Versicherungs⸗Actien⸗Gesel Schneeberg, König enh ., P.h bhac 8 8 treffenden Geldstrafe und der Kosten des Fcde nend gen, g nne de., , 90 der 2) Aufgebote, Verlust⸗ .

M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der .St.. O. der beschuldigte Fürst, geboren 20. 9. 1888 in Amerdingen bei

Fundsachen, Zustellungen

2. schretbenden Anträgen muß

marke beschlossen worden, das mit dem 15. November 1915 in Kraft

drahtlich über die Angelegenheit unterrichtet und aufgefordert worden,

(Stockholms Dagblad.)

Z wischenscheinen

können, und daß

gestellten Mengen braune Bohnen und

meistern die von ihnen bei dem obigen

gegen die nachtotgenden Preise:

stimmungzort.

5) Die zur Erlangung einer Ausfuhrbewilligung für den in⸗ ländischen Ve brauch zur Verfügung zu stellenden Hülsenfrüchte müssen für Rechnung und Gefahr derjenigen, die einen Au⸗fuhrschein bean⸗ tragen, in ein Lagerhaus aufgenommen werden, das mit der Nieder⸗ ländischen Bank in Geschäftsverbindung stebt; die Lagerscheine müssen gegen Quittung an die Aufsichtskommission (Adresse: A. A. Neeb, Sekretär, Rotterdam) eingereicht werden.

6) Anträge auf Erteilung einer Ausfuhrgenehmigung sind seiner⸗ zeit an den Minister für Landwirt chaft, Gewerbe und Handel zu richten. Die Ausfuhrgenehmigungen sollen erteilt werden, sobald von der obengenannten Aufsichtskommission die Meldung eingeht, daß die erforderlichen Mengen Bohnen und Erbsen entsprechend den obigen Bedingungen eingelagert sind. In den auf Stempelpapier zu

b 1 die Sorte und Gewichtsmenge der Hülsen⸗ früchte, die ausgeführt werden sollen, genau angegeben werden.

7) Nachdem die Ausfuhrbewilligung erteilt ist, muß die Verladung an den dazu bestimmten Plätzen unter Aufsicht von Zollbeamten vor⸗ genommen werden und zwar in Eisenbahnwagen oder Schiff⸗, die zur

Versiegelung geeignet sind. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.)

‚bot. Wie verlautet, ist im Staatsrat am 9. No⸗ Ausfuhrverbot auch für Butter mit Runeyn⸗

8* Ausfuhrverbot. vember 1915 ein

treten wird. 8 8 Der Beschluß ist noch nicht ausgefertigt, aber die Ausführer sind

Ausfubranträge einzureichen. Vorschriften über den Umfang der Ausfuhrgenehmigungen sollen in dem Beschlusse nicht enthalten sein. Man dürfe aber beabsichtigen,

den Durchschnitt der Ausfuhr einiger Vorjahre als maßgebend an⸗ zusehen.

Durch Königliche Kundmachung ist die Ausfuhr von Natur⸗ hutter aller Art vom 15. November 1915 ab verboten woeden.

Wie dem „W. T. B.“ aus Berlin mitgeteilt wird, gehen er Reichoschuldenverwaltung fortgesetzt, namentlich von Bantgeschäften, umfangreiche Sendungen von Zwischenscheinen ür die Kriegsanleihe zwecks Begründung von Schuld⸗ nchforderungen oder zum Umtausch in endgültige Schuldver⸗ chreibungen zu. Hierzu ist zu bemerken, daß durch Einlieferung von

Schuldbuchforderungen nicht begründet werden die Reicheschuldenverwaltung Zwischenscheine zum Umtausch auch dann nicht annimmt, wenn mit den Slücken eine Schuldbuchforderung begründet werden soll. Ueber den Umtausch der Zwischenscheine in endgültige Stücke wird später das Erforderliche be⸗

tannt gemacht werden. Solothurn, 23. November. (W. T. B.) Dem „Solothurner zufolge ergeben sich große Schwierigkeiten in der

Tagblatt“

Schweizer Papiertndustrie. Trotz des zugestandenen Mehr⸗ preises von 20 vom Hundert sel nicht mehr genügend Papierholz zu erhalten. Zahlreiche Fabriken ständen vor der Betriebseinstellung. Allein im Kanton Solothurn würden 1600 Arbeiter brotlos.

St. Petersburg, 23. Nodember. (W T. B.) „Birschewija Wirdomostt“ weist, ebenso wie die anderen Bläuter, auf die Notwen⸗ dgkeit hin, die innere Anleihe zu unterstützen. Die Krtiegs⸗ schuld sei beretts auf sieben Milliarden Rubel gewachsen. Vor dem Krtege habe eine Staateschuld von neun Milliarden Rubel bestanden.

4) Von den somit für den inländischen Verbrauch zur Verfügung

kenge grüne Erdsen sollen durch Vermittlung der Ha pliverwaitungsstelle (Cenkraal Administratiekantoor) zur Verteilung von Letensmittein im Haag soweit möglich den Bürger⸗ 1 . Bureau beantragten Mengen dieser Artitel zum billigen Verbrauche zur Verfügung gestellt werden

nd braune Bohnen zu 16 Sulden für 100 kg, grüne Erbsen zu 17 Galden für 100 kg frachtfrei Be.

Bullion 52 ⅛⅜, and Obto 94 ⅛,

Chicago, Milwau Illinois Central

82 ⅛,

nominell,

New York, loko middling 11,7

Pe 9

ork 7,75 do in T

2,00, Zucker Mai 112 ½,

Zinn 39,75.

hatten schließlich te bis ½ Dollar höher, lehem Steel Shares 6 Dollar ein.

Tendenz unregelmäßig. Tendenz für G Durchschn. Zinsrate 1 ¼, Geld auf 24 Std. auf London (60 Tage) 4,64,50, Cable Transfers 4,70,35, auf Parts auf Sicht 5,92,50, Wechsel a rihern Pacifiec Atchison, Topeka u. Santa Canadian Pacific 183 ½, kee u. St.

3 % No Bonds 1925 —,—

108 ½,

Steels

ilweise Gewinne aufzuweisen. blieben unveränder

Paul 94 ½, Denver u. Rio

Louisville u. Nashville 126 ½, Central 102 ⅛, Norfolk u. Western

Soutbern Pacific 102 ½, Unio Mining 88 ½, United States Steel

118, Pennsylvania 59 ⅛, n Pacific 139 ½, Corporation 86 ⅞, do. pref. 115 ⅞.

Bonds

letztee Darleben 2, Wechfel Wechsel uf Berlin auf Sicht 80 Silber —, 4 % Ver Staat Fs 107 ⅜, Baltimore Chesapeake u. Ohio 63 ½, Grande 15, New York

Readting Anaconda Copper

22. N 5, do.

März 11,95, Refined (in Cases) 10,00, do. Standard white in Nen do. Credit Balances at Oil Citr 0, do. Rohe u. Brothers 10,30, fär Dezember 110 ½, do. hard Winter Nr. 2 125, Mehl 5 4,85, Getreidefracht nach Livrer⸗ loko 7 ¾, do. für Dezember 6,60, do. 6,62, Kupfer Standard loko —,—,

72 anks 4.25

Schmalz prime Western 9,3 Zentrifugal 4,77, Weizen do. für Juli —,—,

Spring⸗Wheat clears (neu) 4,7 pool 20, Kaffee Rio Nr. 7 für Januar 6,60, do. für

New Or

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten

Amsterdam, 23. November. loko —. März 45 ½¼, für Mai 45 ¼ Amsterdam, 23. November.

(W. T. B., Santos⸗Kaffee für

(W. T. B.) Leinöl notizlos. ovember. (W. T.

für Dezember 11,50, do. für Januar 11,67,

8 8 8 88

Jav« Kaffee Dezember 44 ⅛, für B.) (Schluß.) Baumwolle

loko middling 11,38,

do. für

86

Bei der Kön

gewerks⸗Ber.⸗Gen.

Gesellschaft:

für die Hinterbli

Nationalstiftung 3 ¹ ebenen der im Kriege Gefallenen.

96. Gabenliste. 8 . iglichen Seehandlung, Bären⸗Apotheke Staßfurt 10.

84.

Lisbet Meidinger 200.

A.⸗G. 500. S. B

Mystio (Ver.

Wilms, Potsdam 50. Verein

Major Schroeder,

lin: Otto Matz 10. Deutschland: M. J. 3.

Claes & Flentje, Postämtern: Lahr 10. Nordenburg 14. Lügumkloster 2,10. Wormditt 10. Danzig 5,20. Saal Fengaasen 3,48. Krei

20. Grapenberg 5. II 6. Poln.⸗Neuk

Aber alle Anleihen seien leider kurzfristig, mit Ausnahme von zwei

ell 6. Fesans 6, 1,10. Groß⸗War

innen 193,70.

leich

Nied

Bunde 14,50.

irch 1.

Oran

röder, 241,93. N. N. in Hagen i. W. trag eines Wohltätigkeitskonzerte St.) 839,17.

„Feldmühle“,

ienburg 50.

Beamte der Marine⸗B gen 10. Bank für Handel und rat Prof. Dr. J. O. Schwarz, Zehlendo Frau Dr. D

aumeister A. Menadier, Rüstrin⸗ Industrie, Berlin: Geh. Justiz⸗ rf 3000. Berliner Handels⸗ ora Wagner 10.

Berlin: Artillerie⸗Depot in 1000. Gebr. Rossisé, Süchteln s des Gesangvereins „Frohsinn“ in Havelberger Tageblatt, Havelberg 144,70. Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin: Geheimrat von r das Deutschtum im Ausland 970,20. Wilmersdorf 10. Mendelssohn K Co., Ber⸗ Albert Pints⸗ 3. Kaufmännische u. techn. Beamte der Firma Mühlhausen i. Thr. (11. R. Pobethen 50,50. Potsdam 26. Greiz 10. Lutterbach 6. St. Hubert 1. Calau 10. Eberswalde 3. 3. Buchholz 24,40. Blankenheim 15. eld 3. Pritzwalk 9. Beuel 21. Gr.⸗Schirrau 1. kgutin 71,02. Soltau 10. * 10,60. Dortmund 100. Barmen 50. Cassel 5,30. Frankfurt a. M. 37.

Glauchau 50. Gaggenau 3. Cöln⸗Deu Cöthen 35. tenberg 4,09. Dresden Postamt 1, 114,50.

Berlin, gingen ein: Nordöstlichen Bau⸗

Fritz Freise 8,25. Frau Papier⸗ und Zellstoffwert⸗ ainz (Er⸗

100. Nationalbank für

ate) 114. Bei den Wermelskirchen 20. Bad Orb 7. Louisenthal 7,20. Waldshut 1,50. Liebenwalde 1.

Badbergen 5. Berga 1. Straßburg⸗Ruprechtsau Remagen 25. Düseldorf

2. Radolf⸗ Lindenau 9,565. Breslau

Kupferwerte waren t, dagegen büßten Beth⸗ Bei Schluß der Börse war die eld Behauptet. Geld a. 24 Std.

religiöser Frauenverein Wiesbaden 30. Frau L. Schneider, Tut⸗ lingen 1. Julius Hankh, Stuttgart 3. olkereigenossenschaft Heil⸗ genloh 10. G. E. Morgenstern, Frankfurt a. M. 2. v. Cetto, Oben lauterbach 20. Kloster offingen, Konstanz 5. Grau⸗Schwestern v. h. Elisabeth, Rudolstadt 1. Aloysiusstift Grimhof 3. Armen⸗ Schwestern vom hl. v Minden i. W. 2. Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, See 20. Dominikanerinnenkloster Fremdingen 5. Freiherr von Ber heim, Rittersbach 100. Flon Nathansche Erben, durch Lesser Nathan & Ev. 1000. Ober⸗Truchsef Freiherr von Mirbach, Potsdam 50. Genossenschafts⸗Molken Lodmannshagen 1. Frau Liane Zimmer, M.⸗Gladbach 10. Sondag Büdingen 1. Pfarrer Maiß, Katscher 10. Hoogeweg 5. Fr 2 Hagemann, Hamburg 3. C. Wenige & Co., Wernigerode 10. Mon⸗ tags⸗Kegelklub Bürgergesellschaft, Siegen 15. Ewers & Miesner, Lübeck 5. Unleserlich, Burg 10. Kath. Jünglingsverein Burg 3. Goebel, Realschule in Winterhude 5. Frau Pieper, Levern 2 farrer Weidemann, Samter 20. Pfarrer Gediga, Lohnau 15. Pastor arsten, Sternberg 3. Pfarrer C. Podlaszewski, Skurz 3. Born, Laukischken 2. Haus zum Guten Hirten, Metz 10. Paul Levy, Bank⸗ geschäft, Hamburg 20. Sammlung in der Stadt Soldau 595,80. K. Stationskasse (Sammlung der Beamten) Tübingen Hbf. 7 N. Bezirkskommando Coblenz, Hauptmeldeamt 81. Militär⸗Bauamt II Posen 60,50. Krassow⸗Kostower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Krassow 25. Offiziere, Unteroffiziere und Mann⸗ schaften der 7. Komp. Inf.⸗Regt. 148, 50. Zahlmeister Welte, 1. Schw. R.⸗R. 603. Betriebsamt 1, der Mil.⸗Eisenb.⸗Direktion II. Pfarramt Friesenhausen 55. Landsturm⸗Inf.⸗Batl. 4. Komp. 1. J. Künkel, Steinbrücken 3. Theod. Freiherr von Pfeller⸗Arnbach München 5. Molkerei Stappenbeck 5. Kirchenkasse Kirchbrecht B. Alexianer⸗Anstalt, Amelsbüren 5. Generaloberin Schw. M. Os⸗ munda, München 5. Rektor Finke, Burg 71,20. Pastor Keuhl, Linde⸗ nau Oc. 58 Pfarramt II, Fischhausen 2. R. Bowien . Pfr. Dingelden, Darmstadt 40. B. Wenzel, Poppelau 10. Haus⸗ hofmeister F. Brandelow, Kochentin 10. „Meyer, Groß⸗ schwechten 4. Barmherzg. Schwestern, Strehlen 3. Franziskanerkloster Carlowitz 10. Wesenfeld, Dicke & Co., Barmen⸗R. 100. Beitrag der Postkriegshilfe des Paketpostamts 2, Hamburg 100. Scheu⸗ Wagenfabrik 5. von Brauchitsch, Ltn. d. R., 3. Garde⸗Feldart.⸗Regt. 50. Fernsprech⸗Abteilung VII. Armeekorps 117,20. 2. Garde⸗Regt. zu Fuß 138. Sophienkirchenkasse 50. Gen. d. Inf. Exz. von Falken⸗ hausen, Straßburg / Els. 58. Sammlung in der Gemeinde Ringstedt, durch Pastor Köhler 27. Königl. Grubenbetriebskasse Buer 100. Gr. Betriebsamt Buchen 1604,40. Kgl. Berginspektion I, Ensdorf 89,50. Ev. Pfarramt Wiesloch 50. Deutschland, Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin 300. CEvangel. Gemeindekirchenrat Monkowarsk 25. Pfarrer Gibsone, Päwesin 10. Frau Marx Ufer, Barmen 12. Adolf Pompe, Landeck 3. A. Haberl & Stanglmever, München 5. Beyer, Großbreitenbach 10. Nonnenwerth, Rolandseck?. Molkereigenossenschaft Dressow, Zarben 3. Pfarrer Eis, Renchen 5. ¼ ven Willi 2. Hamburg 20. Pfr. Paul Mavyer, Buchenberg 5⸗ Franziskanerkloster Neukirchen b. heiligen Blut 20. Weiden⸗Bau⸗ und Verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H., Golßen 5. A. Weichert, Steinau 2. Evangel. Lehrlingsverein Heilbronn 1,20. Parochie Klein⸗Schönebeck 10. Frau von Tevenar 10. Augustinerkloster, P. Phil. Erhardt, Münnerstadt 5. Fritz Engels 20. Schwester Gregoria, Aachen 10. Mich. Lämmermann, Groß⸗Gerau 3. J. Fried⸗ richs 5. Kloster der barmherzigen Brüder, Neuburg 2. Pfarrer Mowicki Slupia 3. Unleserlich, Danzig 100. Aug. Bühner, für ve. Elberfeld⸗Weststadt 20. X. X. Soltysinski, Schubin 3.

Berlin, Alsenstr. 11, im Oktober 1915.

Das Präsidium: 1X“ von Loebell, Staatsminister und Minister des Innern. Graf v. Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Bayerischer Gesandter. von Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den Marken. Freiherr von Spitzemberg, Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin. Se [berg, Kommerzienrat, geschäftsführender Vize⸗ präsident. Schneider, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium des Innern, als Staatskommissar. Herrm ann, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatzmeister. Eich, Kommerzienrat, Generaldirektor der Mannesmannröhren⸗Werke.

Schandau 27,15. Traben⸗

sowie der §§ 356, für fahnenflüchtig erklärt. St.P. L. 40/15.

dördlingen, hierdurch für fahnenflüchtig Räe 88 sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Augsburg, 20. 11. 1915. K. B. Gericht der stellv. 3. Inf.⸗Brigade.

291 kahnenfluchtserklärung 8 22 EE In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Josef Gilch, 1. Komp Etsatz⸗ Bataillon 2. Garde⸗Reserve⸗ Regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf esetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Mi ttärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

belegt. III a. Tgl. 144/15, 8

Berlin, den 12. November 1915. Kgl. Gericht der Inspektion IV der

immob. Garde⸗Infanterie.

2] Fahnenfluchtserklärung. 18 18 düeeeeeen. gegen den Füsilier Christian Petersen 1I. von der 3. Komp. Ers.⸗Batl. 4. Garde Regts. 5 Fus Fegeg Fahnenfhne, venece czag

ã der 88,w69 Zdch, 360 der Mllitärstraf gerichtsordnung der Beschuldiate bierdurch

in, den 15. 11. 1915. Gecht ver Inspektion III der immobilen

Garde⸗Infanterie.

52 ahnenfluchtserklärung. 1beS5 Unrarsuchongssache gegen den Refervisten Georg Viector Stein vdom Bez.⸗Kdo. Rheydt, geboren am 8 79 in Danzig, wegen ahnenflucht, whr 88. Grund der §8§ 69 ff. des Milktärf 2 gesetzbuchs sowie der §8 356, Sghvr. Milttärstrafgerichtsordnung der 189 digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Cöln, den 13. November 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

295 ahnenfluchtserklärung. 8 beee acsagssache deen ben Ers.⸗Reservisten Eisendreber Franz Kason, geb. am 19. 10. 80 zn Essen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grun der §8§ 69 ff. des Mültkärsrsfgeseguche

wie 356, 360 der straf, der Ae hierdurch

1 üchtig erklärt. ee sEs November 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

2955] Fahneunfluchtserklärung. 15 9 548 vner hangssache dega, den Landsturmpflichtigen, Arbeiter üntan ne 2 geb. am 24. 7. 91 zu Rüttgen, Krs. heng, zuletzt wohnhaft in Neuß, Fried 8 8 wegen Fahnenflucht, wird auf 8 88 69 ff. des Militärstrafgesezbuchs sowi der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für

nenflüchtig erklärt. ag 15. November 1915. Gericht der Landwebrinspeition.

52956] Fahneustuchtserklärung. In 48 Untersuchungssache geger -s Elsendreher August Sohn, geb.

schleg belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ 1Sleggae vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind:

1) Hermann, Leopold, geb. 16. 6. 1892 in Leimen, 2) Schneider, Eugen Emil, geb. 22. 12. 1894, 3) Kunkel, Willo August Otto, geb⸗ 1. 8. 1894, 4) Faehner, Johann Emil, geb. 28. 2. 1894, 5) Boof, Marcellus Alois, geb. 20. 8. 1894 4 6) Zehrfuß, Otto, geb. 10 11. 189 9 n Alfred, geb. 27. 8. 1894, 6 8) Mittelbach, Ludwig Josef, geb. . 3. 1894, 9) Georg Amandus Viktor, geb. [ 189 909.. 10) Rosin, Albert Lucian, geb. 14.5. 1894. 11) Dimig, Karl Johann, geb. 20. 7. 1894, 12) Bronner, Emil Karl, geb. 16. 8.1894, 13) Daul, Eugen Josef, geb. 6. 3. 8 14) Jundt, Karl Robert, geb 26.2 1894, 15) Schott, Robert, geb. 16. 2. 1894, 16) Jusel, Karl, geb. 29. 1. 1894, 17) Graf, Martin, geb. 17. 7. 1894, 8 18) Schaetzle, Wilhelm Karl, geb. 14.12. 1894

9) Walter, Alfred, geb. 3. 9. 1894, 49) Seanenezabr. Gustav Albert, geb⸗

1. 1. 1894,

Bischof, Emil, geb. 6. 1.1894, 2¹) Scmid⸗ Emil Alfred geb. 4. 3. 1894, 230 Derbach, Justin, geb. 22. 8,1893, 24) Breger, Karl Josef, geb. 23. 12. 1894, 25) Eckert, Josef, geb. 26. 4. 1894, 26) Samsel, Karl, geb. 7. 5. 1894, 27) Klein, Josef, geb. 18. 4. 1894, 28) Zoller, Georg Johann Michael, geb.

13. 4. 1894

Glöckner. geb. 16 4 1894,

1893,

1893

1893, 8 6 Jakob Josef, geb. 10. 1.1893 39 Heinrich, geb. 3. 3, 1893, 36) Klein, Heinrich Valentin, geb. 26. 3

1893, eyer. Karl, geb. 4. 5. 1893, 88 Men⸗ Albert, geb 17. 5. 1893,

23. 8. 1893,

893, 45) Bahmttt. Karl, geb. 11. 12. 1893,

46 13. Arnold, geb. 28. 10. 1893, 89 —21 Ernst, geb. 25. 12. 1893, 48) Dufour. Michael, geb. 31. 3. 1893,

Wilhelm Georg Johann, 30) Doßmann, Franz Josef, geb. 4. 1.

31 Christmann, Theohald, geb. 7.8.1893, 8 3¹) Böndörfer⸗ Joseph Emil, geb. 4. 2.

33) Andlauer, Joseph Eugen, geb. 12.5.

1893, 8 37) Lambert, Albert Josef, geb. 13. 11.

40) Mathis, Hermann Karl, geb. 26. 12

41) 189 ni, Emil Friedrich Wilhelm, geb. 7. 1. 1893,

89) Tech. ber Johann Mathias, geb.

9 Schillor, Marzellus, geb. 20. 8.1893, 88 Schmieder, Friedrich, geb. 14. 9.

u. dergl.

52930] angsversteigerung. 15930 8* 8 Zwangsvollftreckung soll m 4. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, an der Gertchtsstelle, Sn Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwer 1 Zimmer Nr. 113, versteigert in Berlin, Neue Königstr. 65/66 u. . mannstr. 1/3 belegene, im Grund 5 von der Königstadt Band 17 Blatt Nr. 12 u. Band 39 Blatt Nr. 2419 (eingetragene Eigentümerin am 22. Oktober 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs. vermerks: Grundstückserwerbsgesellschaft Canna Gesellschaft m. b. H. zu Iu“ Schöneberg) eingetragene Grunds ück: Vordereckgeschäftshaus mit unterkellertem, teilweise mit Glas überdachtem Haupthof un der Lietzmannstraße und zwei Neben⸗ höfen, von denen der eine unter⸗ kellert ist, Gemarkung Berlin, Karten blatt 40, Parzelle 2780/102, 12 a 58 dm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24 791, Nutzungswert 550 000 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 2752.

Berlin, den 13. November 1915.

b Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Saeesgn Ameag⸗ 87. 87. K. 94. 15

293 wangsversteigerung. eSei. 8. Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 65 Blatt Nr. 1541 zur Zeit der EE“ Versteigerungsvermerks als verrenlos, früber auf den Namer der Witwe Frau Elise Sachs, geborene Wolff, zu Berlin eingetragene Grundstück am 22. Mai 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I. Stockwerk, versteigert werden. Das in Verlim, Koloniestraße 27, belegene Grundstück enthält: a. Vorderwohnhaus mit Hof, 1 Querwohngebäude, 2. Querwohngebäude, d. Stall und. Remise, und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 24 Parzelle 1251/224 und 1275/224 von 14 a 42 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Star tzemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4220 und in der Gebäudesteuerrolle unter der gleichen Nummer mit einem fährlichen Nutzungswert von 12 200 8 verzeichnet. Der Versteigerungsvermen ist am 9. April 1915 in das Grundbuch

gen. Z einge rahe N. 20, Brunnenplatz, den 19. No⸗ vember 1915.

igliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 8b Abteilung 7.

Aufgebot. 19151a fgeboß folgender Versicherungs⸗ urkunden der „Wilhelma“ in Magdeburg, Allgemeinen EIX „Aktiengesell⸗

ist beantragt: , Nacversicherungsschein⸗ zur Lebene versicherungspolice Nr. 32 274 für den Rechteéanwalt Justizrat Heiarich Schnell in Lankau: Nr. 1 vom 1. Juli 1896 über 39,48 ℳ, Nr. 2 vom 1. Jult

in 2 n am 5. Januar 1898 unter Nr. 167 455 ausge⸗ sertigte Police ist angedlich abhanden ge. kommen. Der gegenwärtige Inhaber ben vierdurch aufgefordert, sich innerhal 6 Monaten bei uns zu melden, anderen⸗ falls die Police für kraftlos erklärt werden wird. 18

rlin, den 13. Oktober 1915. Büeksrin zu Berlin Allgemeine Versiche⸗

rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech,

Generaldirektor. Generaldirektor.

523³93 Aufforderung. uns 8 das Leben des Herra Ernst Kiechle, Bordtelegraphist, früber Bremerbaven, jetzt in Kiel, ausgefertigte Versicherungsscheim Nr. 245 120 ist an⸗ geblich abhanden gekommen. Wir machen dies hierdurch mit der Erklärung bekannt, daß, wenn spätestens innerhalb zweirr Monate ein Berechtigter sich bei uns nicht 8 e. sragliche Dokument für ftlos lärt wird. 8.s S., Rn 19. November 1915. Die Direktion der „Iduna“. A. Hasse.

29333 Aufeuf. des Herrn Alexan der Brauer, Müllermeisters in Quackenburg, Krs. Stolp, wird der unbekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit in auf das Leben des Antraastellers am 22. Ok⸗ tober 1912 ausgestellten Versicherungsscheins Nr. 11 782 hiermit aufgefordert, den be⸗ zeichneten Versicherungsschein unter ns. meldung seiner Rechte aus demselben spätetens innerhalb zweier Monase. vom Tage des Erscheinens dieser B kannt· machung an gerechnet, vorzulegen, S. falls der Schein für kraftlos erklärt un dem Versicherungsnehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. 8 Stuttgart, den 20. November 1915. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart. pp. Auchter. pp. Dr. Blum. [52935] 8 Amtsgericht Bremen hat am öe 9915 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag der unverehelichten Wilbelmine Narajek, wohnhaft in Bremen, Schröderstr. 43, wird der unbekannte In⸗ haber des am 31. März 1914 mit einer Einlage von 1,— auf den Namen Wilhe. Narajek eröffneten und gegenwärtig 8. Guthaben von 187,85 nachweisen en Einlegebuchs Nr. 163 729 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den S. Junt 1916, Nachmittags 5 Uhr, 18 raumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots⸗ termine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch varterhen widrigenfalls letzteres für kraftlos erklär werden wird. 8 San emen, den 20. November 1915. Der Ghericzteschreiber des Amtsgerichts:

2. 11.92 zu Sinaig, vom Bez.⸗Koo. Cöln⸗ Deutz, wegen Fahnenflucht,

wird auf

1893

49) Mronner, Alfons Emil, geb. 25. 7.

1897 üter 72,66 ℳ, Nr. 7 vom 1. Jult

Fürhölter, Obersekretär.

ssen, von dort, wahrscheinlich im Jahre ege nach Amerlka ausgewandert, wo er den Namen Seifert angenommen 8g soll und im Staate Milwaukee gele bat, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Jun 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 2 Friedrichstr. 13 14, III. SH. Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ kermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, Auskunft über Leben oder Tod des 8 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 13 Novener 19 hät,

önigliches Amtsgeri erlin⸗

Königlich

9 Aufgebot. 1870382. e Foje kaufmann in Erfurt, Anger Nr. 23, hat beantragt, die ver⸗ schollene Barbara Kaufmann, geboren am 2. Dezember 1866 in Pfaffendor⸗ zuletzt wohnhaft in Koblenz, Kaltenhof 1 für lot zu erklären. Die bvüex Ber⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte 82 8 dem auf Samstag, den 24. Juni 19 6, Vormittags 10 Uhr, vor dem neten Gericht, Gerichtsgehäude, 2. Stock, Zimmer 59, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die 5 erfolgen wird. An alle, welche Aus unft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 10. F. 3/15. Koblenz, den 9. November. 9 5. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

1520 Aufgebot. 3 18,9,9 Schlosser Johannes Pfeffer in Cassel hat beantragt, die verschollenen Geschwister 1) Wichelm Heinrich vfester. geboren 18. September 1828, 2) erx a Elisabeth Pfeffer, gehoren 13. März 1837, 3) Katharina Pfeffer, geboren 5. September 1843, 4) gri vaich Pfeffer, geboren 31. Dezember 1846, zuletzt wohnhaft in Kirchhain, für kot zu erklären. Die bezeichneten werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Juni 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die egee eigeen erfolgen wird. An alle, welche us⸗ kunft über Leben oder Tod der . schollenen zu erteilen vermögen, ergeht 5 Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anꝛeige zu . Kirchhain (Bez. Cassel), 89 2 r1 1915. 1. 2 . Königliches Amtsgericht.

een. Juli 1913 ist zu Danzig, seinem

Wohnsitz, der Privatter Eugen lebie Ee in ledigem storben. Er war der Sohn des am 7. Jun 1907 zu Graudenz verstordenen Emil Barth und dessen am 21. Auguf