’
—— — — ——x
“
nämlich:
Messingwerk Ahktiengesellschaft Unna.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, im Hotel Strube zu Unna statifindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie —der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/15 und Beschlußfassung darüber. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wehl zum Aussichtsrat.
Diejentgen Aktionäre, welche an dieser Gen ralversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrages ihre Aktien oder ein ihren Besitz unter Nummerangabe ausweisendes Hinterlegungsattest eines deutschen Notars bis spätestens 15. Dezember 1915 bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen,
er Gesellschaftskasse der Messing⸗ wert Aktiengesell;chaft in Unna, dem Dortmunder Bank⸗Verein. Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Dortmund zu binterlegen.
Uanna, den 22. November 1915.
Messingwerk Aktien⸗Gesellschaft.
G. Beckmann, Veorsitzender.
1 1“
[52478] 1 Lursche Industriewerke Akt. Ges.
Ludwigshafen a/Rh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 13. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungesaale der Pfälischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung eines mit der A. C. Spanner'schen Wassermesserfabrik G. m. b. H in Wien und in Frank. furt a. M. abzuschließenden Vertrags hüber Erwerbung von Stammanteilen.
2) Erhöhung des Gruaͤdkapitals der
Gesellschaft um ℳ 500 000,— durch Ausgabe von 500 Aktien, lautend auf den Inhaber à ℳ 1000,—, und Gewäbrung derselben an die Stamm⸗ anteilseigner der A. C. Spanner'schen Wassermesserfabrik G. m. b. H. in Frankfurt a. M. und in Wien.
4) Zuwahl eines weiteren Aufsichtsrats⸗ mitglteds. 8
Nach § 13 des Gesellschaftsvertrags haben die Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, sich über ihren Aktienbesitz spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft oder der Pfätzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. beiw bei der Pfulzischen Bank Filiale München oder den sämtlichen übrigen Zweigniederlassungen dieser Bank durch Vorweisung der Aktien oder durch den Nachmeis über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar nach § 255 H.⸗G.⸗B. zu legitimteren.
Ludwigshafen a. Rh., den 23. No⸗ vember 1915.
Der Aufsichtsrat.
C. Eswein, Kommerzienrat, Vorsitzender.
Die Aktionäre unser Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 18. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Parkhotel zu Essen⸗ Ruhr stattfindenden 18. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht sowie Vorlage der
lanz.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wir machen darauf aufmerfsam, daß
nur diejenigen Aktien stimmberechtigt sind. welche bis zum 11. Dezember 1915 einschließlich bei der Gesellschaft oder bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗ Ruhr, oder deren Zweigstellen oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
legt sind. Kray den 23. November 1915.
Sternbrauerei Kray Aktien⸗Gesellschaft.
Ladendorff.
[52836]
In der ordentlichen Generalversamm lung vom 10. November 1915 wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wieder⸗ bezw. neugewählt die Herren:
Kommerzienrat George Marx, Königs⸗
berg i. Pr.,
Direktor F. Bartels, Heiligenbeil,
Direktor W. A Koch, Berlin⸗Schöneberg,
Bankdirektor Hermann Schede, Danzig.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:
Kommerzienrat George Marx, Königs⸗
berg i. Pr., als Vorsitzender,
Direktor F. Bartels, Heiligenbeil, als
stellvertretender Vorsitzender,
Bankdirektor Gustav Bomke, Magdeburg,
Direktor W. A. Koch, Berlin⸗Schöneberg,
Bankdirektor Hermann Schede, Danzig,
Gebeimer Baurat O. Schrey, Berlin⸗ Charlottenburg,
Bankdirektor Schroeder, Königsberg i. Pr. Schrauben⸗, Muttern⸗ und Nietenfabrik Actiengesellschaft
Danzig⸗Schellmühl.
[52994] 8 3 Vereinsbrauerei Artern
Aktiengesellschaft in Artern. Einladung zu der am 13. Dezember 1915. Nachmittags 4 ⅛ Uhr, im Hotel zur Sonne in Artern stattfindenden ordentl. Generalversammlung. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts per 1914/15. Beschlußfassung über Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 9. Dezember d J. Nachmittags 4 ½ Uhr. bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Berlin, dem Bankverein Artern, Spröngerts. Büchner & Co. Comm. Ges. auf Aktien in Artern oder bei einem Notar in Gemäßheit des § 24 der Statuten hinterlegt haben.
Der Aufsichtsrat. Büchner.
[52825]
Soll. Bilanz per 31. August 1915. Haben.
ℳ s2₰ Immobilien⸗ ℳ konto 987 999,50 2 % Ab⸗ schreibung 19 759,98 Maschinenkonto 110 014,12 15 % Ab⸗ schreibung 16 502,11
Mühlen, und Röstereikonto 59 661,06 20 % Ab⸗
schreibung 11 932 20
Mobilienkonto
Fuhrparkkonto
Sackkonto Zugang
968 239
3 512
18— 11 052,45 11 053,45
Abschreibung 11 052,45
Vorräte 1 1 75 Kassa, Wechsel u. Effekten 34 100 34 Debitoren 271 930 96
1450 683 44
Soll.
H 3 1 478 255 64 303 022 48 59 24674 25 000,— 191 18226 2 056 707 ,12 Meisenheim a. Glau.
An Gerstenkonto 4ee „ Generalunkostenkonto. „ Abschreibungen... „ Delkrederekonto. . „ Reingewinn inkl. Vor⸗
trag aus 1911 . .
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31
ℳ ₰ Aktienkapitalkonto 1 000 000 — Hypothekenkonto.. 50 000,—f Reservefondskonto... 57 769 64 Delkrederekonto 80 000 — Dividendenkonto 1 120 — Kreditoren 70 611 54 Gewinnvortraa Ppr. ℳ
31. Aug. 1914 7 666,06 ’
Reingewinn. 183 516,20 191 182 26
177250 683,44 August 1915. Haben.
ℳ ₰ 7 6660 2 88
Per Gewinnvortrag aus A1“ 8 85 Neben⸗
“ 2 056 707 12 Nieustadt a. d. Haardt.
Meisenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei Act.⸗Ges.
Der Dividendenschein Nr. 16 gelangt von heute ab mit ℳ 80,— per
Stück an den Kassen unserer Gesellschaft, G. F. Grohé⸗Henrich in Neustadt a. Haardt und Valt. Perron in Franken⸗ thal zur Einlösung.
ferner bei den Bankhäusern
Der Aufsichtsrat wurde in seiner Gesamtheit wiedergewählt; zum Vor⸗
sitzenden Herr Alexander Bürklin, Bankier
in Neustadt a. Hdt.
[5298Do0) 8
Bürgerliches Brauhans A. G. Nordhausen a/farz.
Wir laden hiermit unsere Akrionäre zur 11. ordentlichen Generalversam lung ein. Dieselbe findet stalt am 13 Dezember 1915, Abends 8 Uhr. im Ver inszimmer unseres Grundstücks Gesellschaftshaus „zur Hoffnung“.
Tagesordnung:
1) Bericht über das elfte Geschäftsjahr, Bilanz und stattgefundene Prüfung derselben.
2) Abnahme der Jahresrechnung und Festsetzung der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Genehmigung ev. vorliegender Ueber⸗ tragung von Namensaktien.
Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der Aktien oder eines Hinterlegungsscheins bis zum 10. Dezember im Brauerei koutor oder von der Nordhäuser Bank Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Nordhausen, verabfolgt.
Der Aufsichtsrat. Eduard Gecius, Varsitzender.
Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen für die Aktien Nr. 1 — 950 können von jetzt ab gegen Rückgabe des bezügl. Erneuerungsscheins in unserem Brauerei⸗ eenns in Empfang genommen werden.
[52988] 1 Dessauer Aktien-Branerei „zum
Feldschlößchen“ in Dessan.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hie mit zu der am Diens⸗ tag, den 11 Januar 1916, Vor mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Brauerei, Elisabethstraße Nr. 12, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts unnd der Rechnungsablage über das verflossene Geschäftsjahr unter Vor⸗ lage des Revisionsbefundes.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3) Wabl von Revisoren. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 5. Werktage vor der Generalversammlung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden entweder in Lud⸗ wigshafen am Rhein und Frankfurt am Main bei der Pfätzischen Bank und deren sämtlichen Filialen, in Berlin bei der Deutschen Bank oden in Dessau bei der Gesellschaftskasse hinterleat haben.
Dessau, den 23. November 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
C. Eswein.
[52986] Demminer Bockbrauerei Aktien⸗ gesellschaft in Demmin.
Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre hier⸗ durch auf Mittwoch, den 15 Dezember 1915, Abends 8 ½ Uhr, nach Reichen⸗ bachs Konzerthaus in Demmin ergebenst eingeladen.
Nach § 16 unserer Satzungen haben Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft anzumelden, und zwar spätestens bis zum 3. Tage vor der Versammlung, diesen nicht mitge rechnet. Vertretung kann nur durch Aktionäre erfolgen.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung ꝛc. liegen vom 24. November bis 15. Dezember im Geschäftszimmer der Bockbrauerei zur Einsicht der Aktlonäre aus.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Genehmigung
der Jahresrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3) e venc der Uebertragung einer
-e.
Demmin, 23. November 1915 Der Aufsichtsrat. Beckers, stellvertretender Vorsitzender.
[53000. Aktienbrauerei „Traube
und Löwe“, Kaufbeuren.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur XXX. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche Mittwoch, den 15. Dezember I. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthof zum „Hirsch“ dahier stattfindet, höflichst eingeladen.
Die Tagesordnung umfaßt:
1) Geschäftsbericht und echnungsab· schluß über das am 30. September ds. Is. abgelaufene Betriebsjahr 1914/15.
2) Entlastung der Verwaltungsorgane und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Eintrittskarten werden gegen Aktien⸗
vorweis oder Vorlage darüber ausgestellter Depositenscheine im Kontor der Brauerei und bei der Bayer. Diskonto⸗ und Wechselbank A.⸗G., Filiale Kempten, bis inkl. 13. Dezember während der Geschäftsstunden verabfolgt (§ 8 der Statuten).
Kaufbeuren, den 23. November 1915. Der Aufsichtsrat der Aktienbrauerei „Traube und Löwe“. Otto Müller, Ernst Wiedemann, stellvertretender stellvertretender
Vorstand. Vorsitzender.
T —
Bremer H zmehln vühle Aktiengesellschaft
in der am 8. November 1915 statt⸗
gehabten Generalversammlung wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
22 werden hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Aniprüche anzumelden.
Bremen, den 16. November 1915. Bremer Holzmehlmühle
8*
Aktiengesellschaft. Der Liquidator: P. Zimmer.
[51610] Société Anonyme des Hauts-
Fourneaux et Aciéries
de Rumelange-St. Ingbert.
Der Verwaltungsrat macht hierdurch den Aktionären Mittellung davon, daß die im Artikel 37 der Statuten vorgesehene or⸗ dentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 11. Dezember 1915, 10 Uhr Vormittags, in Lugemburg, im Hotel Brasseur, stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Bericht der Administratoren und Kommissare über das Geschäftsjahr 1914/15.
2) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung an Administratoren und Kommissare.
4) Statutarische Ernennungen.
Die Aktionäre werden gebeten, zwecks Teilnahme an der Generalversammlung sich nach den Artikeln 40 und 41 des Statuts zu richten. Die Hinterlegung der Aktten kann erfolgen:
in Rümelingen bei der Gesellschaft,
in Brüssel bei der Banque de
Bruxelles, 62, Rue Rovyale, in Lüuich bei der Banque Lié- geoise, bei dem Crédit Général Lie- geois, in Luxemburg bei der Banque In- ternationale. bei den Herren Werling Lambert & Co.
[52837] 8 — Bierbrauereigesellschaft vormals Gebrüder Lederer in Nürnberg A. G.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 16. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, im Saalbau des Industrie⸗ und Kulturvereins, Nürnberg, Frauentor⸗ graben 49, stattfindenden ordentlichen 114“X“ ergebenst einge⸗ aden.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1914/15 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die WVEI1“
3) Beschlußfassung übeh die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 des Statuts bis spätestens 12. Dezember ds. Jhrs., Mittags 12 Uhr. in dem Seschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Bärenschanz⸗ straße 48, oder bei den Filialen der Bank für Handel und Industrie, Rürnberg, Fürth, München und Bam⸗ berg oder bei der Bayerischen Dis⸗ conto⸗ und Wechsel⸗Bank A. G., Nürnberg und deren Filialen und Depositenkassen oder bei einem Kgl. Notar bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.
Nürnberg, den 23. November 1915.
Der Vorstand. von Mühldorfer. [52838] Aktienbrauerei Zahn Böblingen.
Die XIX. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Freitag, den 17. Dezember ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft in Böblingen statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands nebst Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nach § 24 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhause Doertenbach & Co., G. m. b. H. in Stuttgart oder bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar hinterlegt haben und bis nach der Generalversammlung belassen.
Die Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist dem Vorstand der Gesellschaft durch Vorlage des Hinter⸗ legungsscheins mit einem genauen Num⸗ mernverzeichnis der hinterlegten Aktien nachzuweisen. 8
Böblingen, den 21. November 1915.
Der Aufsichtsrat.
Gemäß § 244 des Handel esetzbuchg machen wir hiermit bekannt, daß der Ge⸗ beime Kommerzienrat Clemens Heuschtel in Dresden durch den Tod aus dem Auß⸗ sichtsrate unserer Bank geschieden ist. Berlin, den 20. Nevember 1915.
Preußilche Boden⸗Credit⸗Actien⸗Banh. Der Vorstand.
—
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[52786]
In die Liste der beim Amtsgericht n Altona zugelassenen Rechtsanwälte iit heute der Rechtsanwalt Dr. Franz Stern⸗ berg eingetragen worden.
Altona, den 20. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
[52788 DerRechtsanwalt Karl Wilhelm Müllen in Dresden ist in die hiesige Anwaltslife eingetragen worden.
K. Landgericht Dresden,
am 20. November 1915.
[529188 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt David Karpf i Nürnberg ist heute in die Rechtsanwaltz, liste des K. Bayer. Oberlandesgerichtz Nürnberg eingetragen worden.
Nürnberg, den 21. November 1915.
Der K. Oberlandesgerichtspräsident:
Guggenberger.
[52789]
Der Rechtsanwalt Schäffer ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden
Stade, den 20. November 1915.
Der Landgerichtspräsident.
[52787]2 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Buddee hier ist heub
infolge Todes in der Liste der Rechtsan⸗
wälte des hiesigen Amtsgerichts und da
v, een Kammer für Handelssache e .
Stralsund, den 19. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
[52790] SeeeE
Die Eintragung des Rechtsanwalh Georg Uschold in Weiden in die Rechte⸗ anwaltsliste des K Landgerichts Weider wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.
Weiden, am 20. November 1915.
K. Landgericht.
[52917]
Infolge Aufgabe seiner Zulassung istech
der Rechtsanwalt Dr. Franz Georz Spitzner in Bautzen in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Zittau, den 22. November 1915. Königliche Kammer für Handelssachen.
—sg—éꝗ—q
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[52821]
Brotfabrik Elbe G. m. b. H, Altona/ Elbe.
Der Aufsichtsrat beschließt, die Zall seiner Mitglieder von 3 auf 4 zu a⸗ höhen und wählt als weiteres Mitglied des Aufsichtsrats Herrn Senatcet Friedrich Ewers, Lübrck.
Altona, den 20. November 1915.
Brotfabrik Elbe G. m. b. f. A König, Geschäftsführer.
[522531 Gläubigeraufruf. Durch Beschluß der Gesellschafter von 31. Oktober 1915 ist die mit dem Sitz u Stuttgart bestehende Wohnhausban esellschaft Stuttgart mit beschränktet
aftung aufgelöst worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werde aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesel⸗ schaft innerhalb eines Monats be dem Liquldator schriftlich geltend n. machen.
Stuttgart, Lehenstraße 48, den 18. No⸗ vember 1915. 1“ Der Liquidator:
1 Ludwig Messer, Amtsgerichtssekretär a. D.
[52232]
Die Firma: Fleisch⸗ und Wurß⸗ Consum Berlin⸗Rixdorf Gesellschaf mit beschränkter Haftung zu Verli⸗ Neukölln, Cotibuser Damm 81/82, ist auf⸗ gelöst. Gerichtlich eingetragener Liaut⸗ dator ist der Fleischer Abraham Geoꝛt⸗ Frank zu Berlin, Eifenbahnstraße 2. Di Gläubiger der Gesellschaft werden hierni aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 15. November 1915. Abraham George Frank, Liquidato [50775]
Extractionswerke Werschen G. m. b. H. in Zeitz.
Durch Beschluß der Gesellschafter bem 3. November d. J. ist die Auflösu⸗ der Gesellschaft beschlossen worden. Gläuf biger werden aufgefordert, sich bei ihr .
melden. Der Liquidator: J. Schlickum, Hamburg 36.
g
“
8.g
9 “ IPFSV114“*“ .
5 8 4 2
No. 277.
Der Inhalt dieser Bellage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla
chsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 24. November
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
Staats
Zeichen⸗ und — — der emmn über Warenzeichen, unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 277)
18 Zentral „Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und —ö SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 6 für das Heansches2 2
erscheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffent⸗ lichung der Handels⸗ Registereinträge bestimmten Blätter.
Ebeleben. Bekanntmachung. [528561] Die Eintragungen in das Handels⸗ und
das Genossenschaftsregister des unterzeich⸗
neten Gerichts werden im Jahre 1916
a. im Deutschen Reichsanzeiger,
b. im Deutschen,
ce. im Ebeleber Bezirksblatt
bekannt gemacht.
Die kleinere Genossenschaften betreffenden Eintragungen werden nur in den zu a und c bezeichneten Blättern veröffentlicht.
Ebeleben, den 19. November 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
Verlin⸗Mitte.
Berlin. Handelsregister [52859 des Königlichen Amtsgerichts Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 44 016. Firma: Michel⸗Briket⸗Kohlenhandlung Otto Wirsich in Neukölln. Inhaber: Otto Wirsich, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Nr. 29 986 (offene Handelsgesellschaft Schlotzhauee & Daniel in Berlin⸗ Wilmersdorf): Sitz jetzt: Berlin⸗ Steglitz. — Bei Nr. 43 041 (offene E Nassin & Co. in erlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Margarete Naffin ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Otto Andersch bleibt bestehen. — Bei Nr. 25 276 (Kommanditgesellschaft Rappold & Co. in Berlin): Die Einlage des Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt. Die Gesamt⸗ prokura des C. Wetter ist erloschen. — Bei Nr. 24 523 (Firma Gustav Liersch & Co. in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesehsschaft, welche am 1. November 1915 begonnen hat. Der Kaufmann Siegfried Danziger in Berlin ist in das Geschäft als offener Gesellschafter eingetreten. — Gelöscht die Firma: Nr. 42 618 Georg Moses in Berlin. Berlin, den 18. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [52858]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts tracen worden: Nr. 13 903. „Organi⸗ sation“ Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ kauf und die Weiterführung der Zeitschrift „Organisation Zeitschrift für praktische Geschäftsfübrung, Reklame und Plakat⸗ kunst“, somwie der Betrieb einer Verlags⸗ buchhandlung, die Herausgabe von Zeit⸗ schriften und die Uebernahme von Organt⸗ sationsarbeiten. Stammkapital: 37 000 ℳ. Geschäftsführer: Redakteur Victor Vogt in Berlin⸗Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14./29. Oktober 1915 abgeschlossen. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch diesen oder durch einen Prokuristen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 904. Kahau & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz
von Königsberg i. Ostpr. verlegt wordeng
ist. In Königsberg verbleibt eine Zweig⸗ niederlassung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Papier⸗ und Schreibwaren, Reklameartikeln und Kalendern, Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen, Beteili⸗ ec an solchen oder Uebernahme ihrer
ertretung, ferner Herstellung und Ver⸗ trieb von Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spiel⸗ waren. Stammkapital: 26, 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Jacob Gerson Kahan in Königsberg i. Pr., Frau Klara Kahan, geb. Oppenheim, in Königsberg i. Pr., Kaufmann Hermann Pavpe in Königsbera i. Pr. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1911, 2. Juni 1913 und 9 Oktober 1915 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch jeden der bestellten Geschäftoführer vertreten, falls bei der Bestellung nichts anderes fest⸗
gesetzt ist. — Als nicht eingetragen wird 4
ꝛc.
ist heute einge⸗
veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital hat in die Gesellschaft eingebracht die Gesellschafterin Frau Clara Kahan a. die ihr gehörigen, im Hause Köni sberg, Kaiser⸗ traße 3 a, lagernden Waren im Werte von 11 500 ℳ; b. die daselbst befindlichen Maschitnen im Werte von 3000 ℳ; c. die daselbst befiadlichen Utensilien im Werte von 4500 ℳ. Der Gesamtwert von 19 000 ℳ ist auf deren Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3104 A. Schwartzkopff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: . Ernst Skopnik ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 8524 In⸗ dustrielle Betriebs⸗ und Verwertungs ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hms Erhardt Kanter ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchhalter Richard Müller in Chbarlottenburg, z. Zt. Ortelsburg i. Ostpr., ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 140 Union Lerumittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 12 November 1915 hat § 5 des Gesellschaftsvertrages wegen der Vertretungsbefugnis eine andere Fassung erlangt. Er lautet: Die Gesellschaft wird a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, b. wenn aber mehrere Ge. schäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder durch denjenigen Geschäfts⸗ führer allein, welcher hierzu ermächtigt ist, oder c. durch zwei Prokuristen vertreten. Kaufmann Eugen Rolletschek in Berlin und Fräulein Luise Greppert in Char⸗ lottenburg sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. eer Geschäftsführer Willy Her⸗ mann ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt, während jeder der Ge⸗ schäftsführer Eugen Rolletschek und Fräulein Luise Greppert nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer „ Vertretung berechtigt ist. — Bei Nr. 10 870 Nelton Grundstücksverwertungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Wilmersdorf besteht eine Zweigniederlassung. — Bei Nr. 13 226 Schoeufeldt & Co. Holzhandlung mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der kbisherige Mitgeschäftsführer Kaufmann Emil Lazarus in Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, den 18. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 16 (Firma Werkzeug⸗ maschinen⸗Fabrik Gildemeister & Co⸗ Aktiengesellschaft in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schlus der Generalversammlung vom 26. Oktober 1915 sind die §§ 12 und 23 der Satzung geändert. 1 Bielefeld, den 13. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [52861]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 905 (Firma Wilhelm Lohweg in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustay Weege zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Derselbe ist auch zur Veräußerurg und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Prokura des jetzt zu Düsseldorf wohnhaften Julius Lohweg ist erloschen.
Bielefeld, den 16. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [52862] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1120 die Firma Reform⸗ haus zur Gesundheit Caroline Bitter in Bielefeld und als deren Inhaberin Frau Caroline Bitter daselbst heute ein⸗ etragen worden. Bielefeld, den 16. November 1915, Königliches Amtsgericht.
Blankenburg, Harz. Im hiesigen Handelsregister A ist be⸗ der daselbst Bd. 1 Fl. 34 unter Nr. 33 eingetragenen Firma! Dr. Weppens & Lüders in Blaukenburg heute fol⸗ endes eingetragen: . 6 Dem Apothekenverwalter Albert Weppen in Blankenburg ist Prokura erteilt. Blankenburg a. H., den 15. No⸗ vember 1915. 8 Herzogliches Amtsgericht.
Bonn. Berichtigung. 152256]
Die im hiesigen Handelsregister Abtei⸗
lung B unter Nr. 297 eingetragene Firma
lautet richtig: „Chemische Fabrik
Godesberg, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, zu Godesberz“. Bonn, den 17. November 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
8
[52860)
Bonn. [52865] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 62 eingetragene irma „Paul Schmidt“ in Bonn erloschen ist. Bonn, den 18. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Bonn. [52864]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 989 (Firma Mönkemann u. Cte. in Limperich) eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Oberhausen (Rhld.) verlegt ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.
Bonn, den 18. November 1915.
Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Breslau. [52866]
In unser Handelsregister Abteilung B b. 216 ist bei der Residenz⸗Hotel und Café Aktiengesellschaft hier heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Louis Reeg zu Breslau ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Breslau, den 20. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. [52867] Handelsregister Cassel.
Zu Casseler Grundstücks⸗ & Hypo⸗ theken Bureau von Gebr. Kölsch, Cassel, ist am 20. November 1915 ein⸗ u Dem Fräulein Caroline Pittack i Cassel ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Castrop. [52868]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 111 die Firma Victoria⸗Apotheke IJ. Pöhliug zu Ickern und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Joseph Pöhling in Ickern ein⸗ getragen worden.
Castrop, den 19. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [52802] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 669 einge⸗ tragenen Firma: „Fr. Sobbe“ in Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [52901]
Bei der unter Nr. 31 im hiesigen Handelsregister Abteilung B eingetragenen Firma „Harpener Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Direktor, Bergassessor a. D. Friedrich Engeling in Dortmund ist ge⸗ storben.
Der Direktor Felix Bruchhausen in Dortmund ist aus dem Vorstand geschieden. Dortmund, den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [52900]
Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 512 eingetragenen Firma „Westfälische Telefongesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: b
Der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Löbenberg, Lina geborene Jacobsohn, zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 16. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [52903]
Bet der Nr. 1044 des Handelsregisters B eingetragenen Firma H. Wiener & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Filiale Düsseldorf, hier, wurde am 19. 11. 1915 nachgetragen, daß die Prokura des Leo Wollenberger, des Robert Freywald und des Alfred Preis erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [52904] Bei der Nr. 4169 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Thermofix⸗Werk Dr. Grafe Cie., Zweigniederlassung“ hier, wurde am 20. November 1915 nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Diplomingenieur Ernst Artbur Karisch jetzt alletniger In⸗ haber der Firma ist, dem Wilhelm Rosen⸗ baum in Kötzschenbroda und dem Karl Uzarski, hier, jetzt Einzelprokura erteilt und die Päokura des letzteren auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf beschränkt ist. ie unter Nr. 1479 des Handels⸗ registers A eingetragene Firma Jac. Peters Nachf. ist von Amts wegen gelöoͤscht worden. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort. [52965]
In unser Handelsregister A Nr. 619 ist bei der Firma G. Brandt & Co.
in Hamborn⸗Marxloh eingetragen
worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Albert Cohn, Ida geborene Weihl, in Hamborn Prokura erteilt ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 18. vember 1915. “ Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Beröffentlichung aus dem Handelsregister.
A. 45. Gebr. Meurer. Der Kauf⸗ mann Otto Teetzmann ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
A. 271. J. G. Mouson u. Co. Der Kaufmann Johann Jacob Mouson ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
A. 326. Gebrüder Roos. Der Ehe⸗ frau Betiy Roos, geb. Roos, zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A. 794. Heß u. Kirchberger. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Erna Kruskal, geb. Oettinger, ist erloschen.
A. 4223. Gladbacher mechauische Kleiderfabrik Flörsheim u. Co. Die Prokura des Kaufmanns Scholem Fritz Selka ist erloschen.
A. 6571. F. u. C. Achenbach. Der Ehefrau Magdalene Achenbach, geb. Grün, zu Cronberg i. T. ist Einzelprokura erteilt.
506. Metallwalzwerke Aktien⸗ gesellschaft. Dem Kaufmann Ernst Rothschild zu Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesellschaft berechtigten Beamten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma
zu zeichnen. Gleichrichtergesellschaft
[52966]
B. 950. Frankfurt a/M. mit beschräukter Haf⸗ tung in Liquidation. Die Liquldation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den!8 November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachsen. [52869]
Auf Blatt 990 des Handelsregisters, die Firma Walther & Pelz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Liquidator Bankdirektor a. D. August Eduard Metzler in Freiberg ist infolge Ablebens ausgeschieden. Zum Li⸗ quidator ist dafür bestellt der Bücher⸗ revisor Wenzl Dörfl in Freiberg.
Freiberg. am 22. November 1915.
Königliches Amtsaericht.
Gardelegen. [52870
In das Handelsregister ist bezüglich der Altmärkischen Elektrizitätsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gardelegen eingetragen: An Stelle des Wilhelm Everken ist der Gesellschafter Bureauvorsteher Albert zu Gardelegen zum Geschäftsführer estellt.
Gardelegen, den 12. November 1915.
Königl. Amtsgericht.
Gera, Reuss. [52871]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 898, betreffend die Firma Kreutzer und Schulze Mech. Celluloidwaren⸗ fabrik in Untermhaus, ist heute einge⸗
tragen worden: ist aufgelöst. Die
Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Gera, den 19. November 1915. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reugss. 8 [52872] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 995 ist heute die Frrma Oskar E. Kreutzer in Untermhaus und als ihr alleiniger Inhaber der Kausmann Oskar Kreutzer in Gera eingetragen worden. Gera, den 19. November 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [52873 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „E. M. Raetz, Aktiengesellschaft“ Cöln⸗Mehrheim, Zweigniederlassung Gleiwitz, eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Herzberg in Berlin ist erloschen. — 6. H.⸗R. B 30. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. November 1915. Göttingen. 8. Im hiesigen Handelsregister Abteslung A Nr. 569 ist heute die Firma Nathan Blum in Göttingen und als deren In⸗ haber: der Kaufmann Nathan Blum in Göttingen eingetragen. Göttingen, den 19. November 1915. Königliches Amtsgericht. 3.
Hagen, Westf. 8688 In unser ist heute be⸗ der Firma Julius Vorster, Papier⸗ sabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Hagen folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfls⸗ führers Werner Struth ist erloschen.
Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Wilhelm Weißhaupt zu Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt. In § 14 des Gesellschaftsvertrages ist der dritte Satz aufgehoben und durch folgenden Satz
882 8 er Beirat besteht aus drei bis fünf Mitgliedern, die nicht Gesellschafter zu sein brauchen. Hagen (Westf.), den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [52876]
In unser Handelsregister ist heute bei der Aktiengesellschaft Deutsche Con⸗ tinental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessau v2 Zweigniederlassung zu Hagen einge⸗ ragen:
Die dem Kaufmann Friedrich Geier in Dessau erteilte Prokura ist erloschen.
Hagen (Westf.), den 8. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eicnsfeld. [52878]
In unserm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten Gesell⸗ schaft mit bescheänkter Haftung: Gemein⸗ nützige Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Heiligenstadt ein⸗ getragen: 8
Der Fabrikant Paul Jänicke ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikant Hugo Engelmann in Heiligenstadt als Geschäftsführer bestellt.
Heiligenstadt (Eichsfeld), den 15. No⸗ vember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Hersfeld. [52879]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 179 eingetragenen Firma J. Oppenheim & Sohn, Roh⸗ produktenhandlung in Hersfeld heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Isaak Oppenheim II. ist durch Tod ausgeschieden. Inhaber der Fuma ist jetzt Kaufmann Julius Oppen- heim in Hersfeld. 2
Der Ehefrau des Julius Oppenheim, Berta geb. Rotschild, hier ist Prokura er- teilt worden.
Hersfeld, den 15. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Königswusterhausen. [52880] In unser Handelsregtster H.⸗R. A Nr. 49 ist am 16. November 1915 bei der Firma Jachtwerft C. Engelbrecht, Inh. Fritz Naglo in Spalte 2 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in „Naglo⸗Werft Fritz Naglo“ geändert. Königswusterhausen, den 16. No⸗ vember 1915. Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [52967] K. Amtsgericht Sngg. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen: Am 18. November 1915: Die Firma August Beck Tiefbaugeschäft in Asperg ist erloschen. Der Eintrag wird
Bertsch, Kaufmann in Kornwestheim. Den 20. Nevember 1915. Stv. Amtsrichter: Frhr. v. Watter.
Lüdenscheid. [52906] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 238 ist heute zu der Firma Heinrich Eklöh jr. vorm. Hamburger Importhaus C. Künzel Nachf. zu Ludenscheid einge⸗ tragen: Der Chefrau Kaufmann Jodann Heinrich Eklöh ir, Elisabeth geborene Kettling, zu Lüdenscheid ist Einzelprokura erteilt.
Lüdenscheid, den 20. November 1815.
önigliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A Nr. 344 ist heute zu der Ftrma Wilhelm Betzer zu Lüdenscheid eingetragen: Der Ehefrau Uhrmacher Emil Betzer, Minna geborene Schluckebier, zu Lüdenscheid ist Einzel⸗
prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 20. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Mainz. [52968]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Mainzer Konferven⸗ Fabrik J. Lorch & Ko“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf die Witwe von Josef Wildelm Lorch, Luise geb. Prickarts, in Gonsenheim uüͤder⸗ gegangen ist und von derselden unter zun⸗ veränderter Firma fortgeführt wird. Die Prokuren der Cbefrau Josef 12 Lorch und des Fräulein Clise Len erloschen.
Mainz, am 19. Nod. 1919.
Gr. Amtsgertcht.
[52908]