nenern Behte” 805. 2nsgabe. D ts ch Verlustlist
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins — —
aufgeboben. Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
LE“ “ Ttange in Sebnitz, wirdd beute, am 270 Novemder 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter Oskar Katzschner hier. Anmeltefrist bis zum 31. Dezember 1915. Wahltermin am 15. Dezember 1915, Vorm. 9 Uhr. Prüfungetermin am 19. Januar 1916, Vorm. 9 Uhr.
EE“ bis zum Vermögen des georg Barth. Söldners
6 und Steinhauers in Treffelhausen, ü 8 zur Prüfung nachträglich angemeldeter
EEb““ orderungen besonderer Prüfungstermin auf Stettin. Konkursverfahren. [53062]
reitag, den 17. Dezember 1915, Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ Vorm. 11 Uhr.
frau Gertrud Aronsohn zu Stettin, Den 22. November 1915.
Hohenzollernstr. 69, „Herrenartikelhaus“, Gerichtsschreiber Hofmann.
ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗
— Gernsheim. [53242] kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ — . mann UÜlrich Stoetzer in Stettin, Friedrich⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Kartstraße 11. Anmeldefrist un ener mögen des Hoalz, und Kohlenhändlers Fauns 8. 1.edamendefris Ke2 sn Philipp Klingler in Stockstadt a. Rh. zember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ “ eeshnes des Schluß lung am 8. Dezember 1915, Vor⸗ ens ns züei E11 15 mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 8,een A Sesn 1915. fungsterminm am 5. Januar 1916, roßb. Amtsger cht. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 60. Guttstadt. [53047] Stettin, den 23. November 1915. Konkursverfahren. Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6. des verstorbenen Lehrers Alfred Micha⸗ Altenburg, S.-A.
elis aus Regerteln wird nach erfolgter [53240] Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Konkursverfahren. Das Konkutsverfahren über das Ver⸗
aufgehoben. 1 Guttstadt, den 18. November 1915. mögen des Händlers Juda Leib (Leco) Kahane, früher in Altenburg, jetzt un⸗
8 8* . nach Abhaltung des Schlußtermins h durch aufgehoben. * Pirna, den 20 November 1915. 8 Das Köntgliche Amtsgericht. b Pirna. [53213] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Putzgeschäftsinhabers Kurt Julius Pfitzmann in Pirna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/ 22 des Justingebäudes an der Luttpoldstraße 8 8 München, bis Han Dienstag, den 25. Ja⸗ 8 chließlich. Wahltermin zur schlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Berwalters, Bestellung eines Gläu⸗ usschusses, dann über die in den §8 1322, 134 und 137 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen Dienötag, den 21. De⸗ zember 1915. Vorm. 9 Uhr, zmmer Nr 83,1, Justizgebäude an der Luit⸗ voldstraße in München, allgemeiner Prü⸗ ungstermin Freitag, 4. Februar 6, Vormittags 9 Uhr, ebenda. ünchen, den 23. November 1915. ZGerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nuiln. “ [53078]
b Das Kgl. Amtsgericht Naila hat uͤber das Vermögen der Mechanischen Weberei Walther Münch & Co, G. m. b d. in Liquidation in Schwar enbach a. W. am 22. November 1918 Vor mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kanzler in Natla. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 11. Dezember 1915 einschl. Termin zur Wahl eines elwaigen anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung über die in den §§ 132, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen und allgemt iner Prüfungstermin am 20. Dezember 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, im Amtszimmer Nr. 19. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Drogerie, Inh. Hermann Wohlfarth Eibenstock, wird nach Abhaltun Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Eibenstock, den 20. November 1915. Königliches Amtsgericht. Geielingen, Steize. [53209)]
K. Amtsgericht Geislingen. In dem Konkursverfahren über das
n g des Bechta, den 18. November 1915.
G ogliches Amtsgericht. I. v.esgenee Der Gerichtsschreiber
Weissenfels. 53064]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Schuh⸗ Industtie G. m. b. H. zu Weißen⸗
Pirna, den 20. November 1915. 8z fels⸗S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ freechnung des Verwalters, zur Erhebung
Das Königliche Amtsgericht. “ 8 vas Schlut .2 -— —s veneichris zder bel der Vertellung zu de⸗ 8 “ J nhalt. 1 ögen d encrzefeabres nnnf 2 —₰ rücksichtigenden Forderungen sowie zur WWEEqEEEEöEE EE“ — z. — Anssrun der Glänbiger e L-7 Gr. Preußische Verlustliste Nr. 388. . 32 —dn [stattung der Auslagen und die Gewährung er ;8 8 in Höhscheid wird nach Anhörung der seiner begetneg 2 die Mitglieder des⸗=%¶ Bayerische Verlustliste Nr. 237. . Gläubigerversammlung wegen Nichtver⸗ läubigerausschusses der Schlußtermin auf 8 Sächsische Verlustliste Nr. 229 . . Württembergische Verlustliste Nr. 309
eiaendde Fefften, deh ber⸗ ’ ez 85 —jj ————— Preußische Verlustliste Nr. 388.
Solingen, den 11. November 1915. 271.,, 2. †. z v gericht bierselbst, Zimmer Nr. 5, beftimmt. Könkgliches Amtsge Amtsgericht. Weißenfels, den 20. November 1915. Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum
Spremberg, Lausitz. Der Gerichtsschreiber auf Beschluß. des Königlichen Amtsgerichts. 5. uf —— Inhaltsverzeichmis, fämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗
Brügmann, Mar (8. Komp.) — Kiel — vermißt.
Sani . ationen: Garde⸗Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 Nar (8 — Kiel — t. Fern hen. Salewski, Alfred (12. Komp.) — Osterode — verwundct.
der 2. Garde⸗Reserve⸗Division. Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des I. Armeekorps. Reserve⸗Lazarett Dessau. Armierungs⸗Bataisone. Militär⸗Gasanstalten „West“
.“ 8 8 S. 10359 S. 10381 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment.
S. 10382 In V. L. Nr. 367 irrtümlich beim Königin Augusta⸗Garde⸗ 8 2— Grenadier⸗Regiment N. 4 gemeidet: u S. 10385 Krug, Gustav (10. Komp.) — Lodz — bisher verwundet, † Res.
Laz. 1 Landau.
Butz, Willy (10. Komp.) — Hadmersleben — bisher verwundet, † in einem Krgs. Laz.
Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon. Muszyvnskv, Heinrich (2. Komp.), Posen [nicht Potsdam], gefallen. Wiesner, Karl Hugo (Ers. Batl.) — Göhlenau, Waldenburg — . tot aufgefunden. 8 1 Meikies, Emil (Ers. Batl.) — Wilkomeden, Heydekrug — fin⸗ foige Krankheit in einem Krgs. Laz.
Garde⸗Schützen⸗Bataillon. 4 Pötter, Konrad (4. Komp.) — Zierenberg — bish. vermißt, verw.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18. 1. Kompagnie. Schneider, Ernst — Alvenrod, Oberwesterwald — schwer verw. Krüger, Fritz — Beeskow, Storkow 52 gefallen. Wirslet, Joseph — Langendernbach, Limburg — gefallen. Kriebel, Wilhelm — Oble, Altena — gefallen. 2 (Tafel, Friedrich — Nikolaiken, Sensburg — gefallen. Hamm, Johann — Eisenbach, Limburg⸗— gefallen. oszian, Johann — Mvpkossen, Johannisburg — leicht verwundet. Müller, August — Ernsthausen, Oberlahnkreis — leicht verw. Urban, Karl — Nikolaiten, Sensburg — leicht verwundet. Brix, Otto — Sucholasten, Lötzen — schwer verwundet. Beyer, Mar — Thuum, Chemnitz — leicht verwundet. A Dimanche, Dionysius — Tetingen, Bolchen — rer vemwundel. Tullmin, Franz — Loye, Niederung — f an seinen Wunden irn 85ö2 Krgs. dhn. bier.; Bruno — Allenstein — schwer verwundet. Reih 3 Karl — “ Mohrungen — schwer en. Yolksdorf, Friedrich — Rauschbach, Heiligenbeil 8 leicht verw. Gralow, August — wee “ — gefallen. R — Berlin — vermißt. . 5 — — Buchholz, Pr.⸗Eylau — leicht verwundet. Bartzick, Gustav — Grabnick, Lyck — schwer verr undet. 8 Müller, Georg — Ham unter Varsberg, Bolchen — vermißt. Mathien, Auaust — Lessy, Metz — vermißt. Nistripke, Walhelm — Militsch — vermißt.
[53060]
Antrag des Konkursverwalters, 2 a Bankdirektors Paul Jeicke zu Spremberg, eah. 153081. Lausitz, wird gemäß § 18 Ab. 2, § 3 In d T e öö Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die gemein. In dem des ne 1“ samen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ ZBermogen der anb⸗ 8” aftwirts verschreihungen, vom 4 Dezember 1899 — Kaspar Kühlheim g. echen ist lur R.⸗G. BI. S. 691 — scitens des Konkurs. Abnahme der Sechlußrechnung des Ver⸗ gerichts eine Versammlung der Gläubiger walters, zur Erhebung , der auf dem Grundbesitz der Gewerk⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der schaft Merkur zu Thal⸗Thüringen Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗
Königliches Amtsgericht.
eE11be.
Neumark, Westpr. [53245] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wolff zu Neumark, Jababers der Firma S. H. Landshut Nachf., ist am 19. November 1915, Nachm. 4 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rentier A. Landshut, Neumark. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1916. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 14. Pröfungstermin am 22. Fe⸗ LS. Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Neumark, W.⸗Pr., den 20. Novemb
8 Der Gerichtsschreiber. ddes Königlichen Amtsgerichtzs.
Otterndorf. [53211] Uleber das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlees August Hadeler in Otterndorf ist am 22. November 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Vill⸗ brandt in Otterndorf. Anmeldfrist bie 14. Januar 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 14. Dezember 1915, Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Februar 1916, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1915. Otterndorf, den 22. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [53057] Ueber den Nachlaß des Gärtners Paul Hermann Popp in Oberneu⸗ mark i. Sa. wird heute, am 22. November 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung am 22. De⸗ zember 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. De⸗ zember 1915. 1978 i. V., den 22. November
Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. 53079]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Ernst Tonn in Beßwitzer⸗Hütte, z. Zt. im Felde, wird heute, am 20. November 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Prozeß⸗ agent Lawrenz in Rummelsburg i. Pomm. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 8. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung: 13. Dezember 1915, Vorm. 10 Uhr. Prufungs⸗ termin: 24. Januar 1916, Vorm. 11 Uhr.
Köntgliches Amtsgericht in Rummelsburg i. Pomm.
Saarbrücken. [53246] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Fuchs und König, offene Handeisgesellschaft in Liquidation, Holzgroßhandlung in Saarbrücken 1, Kanalstr. 22 a, ist am 21. November 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bessenich in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 8. Jannar 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger
88
bekannten Aufenthalts, wird nach der Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. .eth S.⸗A., den 19. November Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Amberg. Bekanntmachung. [53073] Im Konkursverfahren über das Ver. mögen des Glasermeisters Joseph Per⸗ maneder in Amberg hat das K. Amts⸗ gericht Amberg mit Beschluß vom 16. No⸗ vember 1915 Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wenuggen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über einige nicht verwert⸗ bare Forderungen bestimmt auf: Diens⸗ tag, den 14. Dezember 1915. Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 4, des K. Amtsgerichts Amberg. Amberg. den 20. November 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Augsburg. Bekanntmachung. 53074] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Stoy, Alleininhabers der Firma Stoy & Grimm, Bauartikel⸗ großhandlung in Augsburg⸗Hochzoll, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Augsburg, den 22. November 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Augsburg.
Berlin. Konkursverfahren. [53042, In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Lackierermeisters Arthur Ziegenbalg in Berlin, Wilhelmstr. 28, Wohnung: Brandenburgstr. 46, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1915, Voͤrmittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 13. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Beuthen, O0. S. Beschluß. [53075] In der Regina Rothschen Konkurs⸗ sache — 12. N. 67 8/15 — wird der auf den 8. Dezember 1915 anberaumte Termin auf den 10. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, verlegt.
Beuthen O. S., den 22. November
1915. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [53241] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Gustav Goltz in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1915,. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Bromberg, den 19. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dessau. Konkursverfahren. [53043] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Hoyerswerda. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbefitzers Georg Dutschke in Hoyerswerda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hoyers⸗ werda, Zimmer Nr. 66, anberaumt. Hoyerswerda, den 19. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Konkursverfahren. [53050] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Malte Wegener in Kolberg ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben. Kolberg, den 19. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Langenberg, Rheinl. [53243] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Wilhelm Sand⸗ fort in Tönisheide, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 18. Dezember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Langenberg, den 16. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [53053] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma J. Weinschenker & Co., Rauchwarengeschäft in Leipzig, Ritter⸗ straße 42, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig. den 19. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.
Leipzig. [53051] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der zum Betriebe eines Tuch⸗ versandgeschäfts unter der Firma: Becker & Hain vorm. Max Stein⸗ born in Leipzig, Brühl 7, bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 20. Novpember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.
Mergentheim. [53077] K. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Busch, fr. Gast⸗ wirts in Meroentheim, ist heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Den 20. November 1915. Landgerichtsrat Abel. Veröffentlicht durch
Gerichtsschreiber Bliklen. Neuhaldensleben. [53055] Konkursverfahren. Das Konfursversahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Friedrich Pickert in Peuhaldensleben wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Neuhaldensleben, den 20. November
1915 . Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [53056] Im Konkurse des Holzhändlers Lud⸗ wig Petry zu Datzeroth (8 N 7/14) wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Neuwied, den 19. November 1915.
[53049]
zwecks Erhebung der Vergleichssummean den Konkursverwalter übergeben haben, werden mit ihrem Anspruch ausgeschlossen.
vember 1915.
Stade.
mögen der Firma Kerstens und Körner in Stade ist an Stelle des bisherigen Ver⸗ walters, Rechtsanwalts Schäffer, der als Anwalt beim Amtsgericht Walsrode zu⸗ gelassen seiner Stelle wird der Senator Dankers
und Drebkau N. L. eingetragenen An⸗ leihe — I. Emission — vom Jahre 1903 über 1 500 000 ℳ — verzinslich mit 4 ½ % am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres vom 1. Januar 1903 ab — auf das unter⸗ zeichnete Gericht. Zimmer 4, zum 6. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, berufen. Tagesordnung: I. Bestellung eines Vertreters der Teilschuldverschrei⸗ bungsgläubiger nach dem Schuldverschrei⸗ bungsgesetze, eines Grundbuchvertreters und eines Konkursvertreters sowie deren Nach⸗ folger unter Widerruf aller früheren Be⸗ stellungen sowie Beschlußfassung über den Umfang ihrer Befugnisse. II. Beschluß⸗ fassung über folgende Vorschläge: a. Die Teilschuldverschreibungsgläubiger erhalten zur Abfindung aller ihrer Ansprüche 2 ¾8 % des Nennwerts der einzelnen Teilschuld⸗ verschreibungen und verzichten auf alle Mebransprüche an Kapital und Zinsen. b. Die für die Teilschuldverschreibungs⸗ gläubiger eingetragene Sicherungshypothek von 1 650 000 ℳ wird gelöscht. c. Gläu⸗ biger, welche ihre Teilschuldverschreibungen mit Erneuerungsscheinen nicht bis zum 15. Januar 1916 zwecks Erhebung der Vergleichssumme an den Konkursverwalter übergeben haben, werden mit ihrem An⸗ spruch ausgeschlossen.
Spremberg, Lausitz, den 18. No⸗ vember 1915.
Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [53059] Beschluß.
Auf Antrag des Konkursverwalters, des Bankdirektors Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz, wird gemäß § 18 Abs. 4 des Ge⸗ setzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 — R.⸗G.⸗Bl. S. 691 — seitens des Konkursgerichts eine Versammlung der Gläubiger der auf dem Grundbesitz der Gewerkschaft Merkur zu I“ und Drebkau N. L. eingetragenen Anleihe II. Emission vom Jahre 1906 über 1 000 000 ℳ, ver⸗ zinslich mit 4 ½ vom Hundert am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres vom 1. Ok⸗ tober 1906 ab, auf das unterzeichnete Gericht, Zimmer 4, zum 6. Jauuar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, berufen. Tagesordnung: I. Bestellung eines Ver⸗ treters der Teilschuldverschreibungsgläubiger nach dem Schuldverschreibungsgesetz, eines Grundbuchvertreters und eines Konkurs⸗ vertreters sowie deren Nachfolger unter Widerruf aller früheren Bestellungen sowie Beschlußfassung über den Umfang ihrer Befugnisse. II. Beschlußfassung über fol⸗ gende Vorschläge: a. Die Teilschuldver⸗ schreibungsgläubiger erhalten zur Abfindung aller ihrer Ansprüche ½ % des Nennwerts der einzelnen Teilschuldverschreibungen und verzichten auf alle Mehransprüche an Kapital und Zinsen, b. die für die Teil⸗ schuldverschreibungsgläubiger eingetragene Sicherungshypotkek von 1 100 000 ℳ wird gelöscht, c. Gläubiger, welche ihre Teil⸗ schuldverschreibungen mit Erneuerungs⸗ scheinen nicht bis zum 15. Januar 1916
Spremberg, Lausitz, den 19. No⸗
Königliches Amtsgericht. [53061] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
ist, ein neuer zu bestellen. An
rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger üder die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1915. Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Wipperfürth, den 16. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Zella St. Blasii. Beschluß. [52305] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Hotelbesitzers Georg
Matthes in Oberhof wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Zella St. Bl., den 18. November 1915.
Herzogl. S. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [53216]
Deutsch⸗dänischer Eisen bahnver⸗ band über Vamdrup, Hvidding⸗ Bedsted und Warnemünde⸗Gjedser. Ausnahmetarif für frisches, nicht zu⸗ bereitetes Fleisch von Rindvieh usw. zum Verbrauch im Deutschen Reich. Mit sofortiger Gültigkeit werden die dänischen Stationen Aars, Bronderslev, Frederiks⸗ sund und Holbaek in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ bureau.
Altona, den 23. November 1915. Königliche Eisenbahndirektinn, namens der Verbandsverwaltungen.
[53067]
Am 1. Dezember d. Js. wird die zwischen den Stationen Samter und Penskowo rechts der Bahnstrecke Posen —Kreuz ge⸗ legene, besetzte Ladestelle Gay für die Ab⸗ fertigung von Wagenladungsgütern und
öffnet werden. Die Abfertigung von Stückgut, Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Ent⸗ ladung eine Kopframpe erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Die Ent⸗ fernungen betragen zwischen Gay und Samter 5 km, zwischen Gay und Pens⸗ kowo 5 km. Mit dem Tage der Er⸗ öffnung wird die Ladestelle Gay in den Staats⸗ und Privatbahngütertarif und in den Staats⸗ und Privatbahntiertarif auf⸗ genommen. Ueber die Höbe der Fracht⸗ sätze geben die Dienststellen Auskunft. Bromberg, den 18. November 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[53068 Bekauntmachung.
Am 15. Dezember d. Is. wird die Bahnstrecke Velmeden— Eichenberg mit den Bahnhöfen III. Klasse Großalmerode Ost und Witzenhausen Süd, den Bahnhöfen IV. Klasse Laudenbach (Kr. Witzenhausen), Trubenhausen, Hundelshausen und Unter⸗ rieden für den Personen⸗, Güter⸗ und Gepäckverkehr und für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Tieren sowie mit dem Paltepunkt Uengste⸗ rode für den Perfonenverkehr eröffnet. Cassel, den 19. November 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[53069]
Tsv. 1103. Oberschlesisch⸗Säch si⸗ scher Kohlenverkehr — gültig vom 1. September 1913. Auf Seite 28 des Tarifs sind nachstehende Druckfebler zu berichtigen: Versandstation 3 (Gräfin Johannaschacht) nach Obercunnersdorf von 966 auf 866, Versandstation 12 (Zabrze) nach Obercunnersdorf von 963 auf 863.
lebenden Tieren in einbödigen Wagen er⸗
Kavallerie: 2. Garde⸗Dragoner. Dragoner Nr. 11, 12, 13, 18, 20, 23, 24; Husaren Nr. 1, 4. 5, 12; Ulanen Nr. 2. eldartillerie: 1. Garde⸗Regiment. Reg ·3
. 26, 37, 43, 51, 52, 70. 75, 81, 84. 108, 112, 201, 205, 209, 233; Reserve⸗Regimenter Nr. 20, 35, 36, 52, 58, 59, 70. Feldartillerie⸗
Regimenter sind: dasselbe gilt s
Infanteric usw.:
9
Garde: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment: Augusta (s. 1. Garde⸗Referve⸗Regiment); und Garde⸗Schützen Bataillon.
Grenadier⸗,bzw. Infanterie⸗,bzw. Füsilier⸗Regimenter 25, 26, 28. 30, 33 bis einschl. 38, 40, 42, 44, 46, 48 49, 53, 54, 56 61, 64, 67, 68 69, 71 (s. Res.⸗Ink.⸗Regt. Nr. 82), 72, 73 (s. Res.⸗Inf⸗
Nr. 8, 11, 12, 14, 18, 19, 21, 23.
Regt. Nr. 70), 79. 81 (s. Res.⸗Inf.⸗Reg
Inf.⸗Regt. Nr.
Inf.⸗Regt. Nr. 83). 118, 149 (s. Inf.⸗Reg Regt Nr. 341), 156. 157, 158 160 161,
Nr. 85), 165. 166, 168 bis einschl. 176. 184, 186, 187, 188, 193,
341, 351 bis ein'chl. 354, 357 bis einschl
³ Res erve⸗Infanterie⸗Regimenter 29
Nr. 354), 11, 12, 18, 19, 21, 22 23.
35, 59, 61. 68 (s. Inf. Regt. Nr. 168), 70, 72 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 72), 74 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 70), 80, 81. 82, 86, 88, 91, 92. 93, 94, 109. 110. 111, 201. 209 (s. Res.⸗Scheinwerferzug Nr. 23), 210, 217, 221 (s. auch Landw.⸗Inf⸗Regt. Nr. 83), 223
225, 230, 231 (s. Festungs Maschinengew. 252, 254 (s. auch Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr.
Ersatz⸗Infanterie⸗Regimeni Nr. 29. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimente (s. auch Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 84), 21 bis einschl. 26, 28 (s. auch
3. Landst⸗Inf⸗Batl. Tilsit), 32, 33, 35,
IFnf.⸗Regt. Nr. 72), 73, 83, 84, 92, 109, 8 Brigade⸗Ersatz⸗Batarllone Nr. 5 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 358) 6, 8 (beide s. Inf.⸗Regt. Nr. 357), 11 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 360),
12 (j. Inf.⸗Regt. Nr. 359). 14 (. Inf.⸗
3. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Tilsit. 1 Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon Saargemünd. Jäger⸗Batzillone Nr. 1, 3, 5, 9; Reserve⸗Bataillone Nr. 3,
16, 17⁄ 28 Reserve
teilungen Nr. 4 Posen und Lüttich C.
Abteilung Nr. 185.
Fußartillerie: Regimenter Nr. 1, 9, 16, 20: Landwehr⸗Bataillon Nr. 6. Fußartillerie⸗Batterien Nr. 110 und 190. ioniere: I. und III. Garde⸗Batailbon. Pionier⸗Versuchs⸗Kompagnie.
Regimenter Nr. 18, 20, 24. 25, 29:
II. Nr. 3, I. Nr. 4, I. Nr. 7,
sinngemäß sür die übrigen Truppenteile. 8 “ KNKRrroiniewski, Rochus (9. Komp.) — Papau, T 8 Uirffz. Boleslaus Szuntowsri (10. Komp.) — Gr.
Garde Grenadier⸗Regiment
73), 84, 85 86 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 85), 87 (i. auch Res.⸗Inf.⸗Negt. Nr. 81), 88, 89 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 85), 90, 91 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 168), 93 94, 95 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Reat. Nr. 82 und Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 83), 96, 97, 109 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 109), 110, 111, 112, 113 (letztere beiden s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 109), 114 (s. auch Res. Inf.⸗Regt. Nr. 111), 119, 116 (Letztere beiden f. auch Landw.⸗
Idfahrer⸗Kompagnien Nr. 30 und 76. Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abterlungen Nr. 227, 228, 236: Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 29 (s. Landw „Inf.⸗Regt. Nr. 109), 33 (s. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 17): Festungs⸗Maschinengewehr⸗Ab⸗
——
““
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5.
Briesen — verwundet.
horn — schwer v.
Wittkowo,
Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗
Rummel, David (1. Komp.), † i Wussow, Fritz (5. Komp.), † infolge Krankh. Lüudtke [nichr Lüttkel, Artur (1. Komp.) —
t. Nr. 81 und Landw.⸗
Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8.
verwundet, † in einem Krgs. Laz.
verwundet, †
2), † infolge Krankh. in einem Krgs. Laz. Res. Laz. Eppendorf.
Berlin — bisher Lindemann, August (6. Komv.) — Toppenstedt — bisher schwer
Steuk, Karl (6. Komp.) — Neukölln — bisher verwundet, †.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.
† in einem Krgs Laz.
Eisenberg, Willi ‧6. Komp) — Berlin — bisher schwer verw.,
Pfeiffer,
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10.
Hermann (11. Komp.) — Hünern — bisber verwundet, † Bürgerspilal Hilfslaz. 4 Diedenhofen.
t. Nr. 14), 152 (s. Inf.⸗ 163 (s. auch Inf.⸗Regt.
Schreiber, Karl (10. Komp.) Konsek, . Ogurek, Franz (10. Komp.
Grenadier⸗Regiment Nr. 11.
Johann (10. Komp.) — Klokotschin,
zangenbrück, Neustadt, schwer v. 1, Frviench Opveln — leicht v. Wiese, Wilhelm — ) — Podlesch, Cosel — gefallen.
. 360. tr. 10 (s. auch Inf.⸗Regt. 24, 26 bis einschl. 31.
„Abt. Nr. 4 Posen), 250 83), 255, 260, 263.
r Nr. 5, 8. 12, 17, 18
39. 47 48, 51. 61, 66 (f 116. 349, 350.
Regt. Nr. 360).
imenter Nr. 4, 6, 15, 23,
Bataillone: II. Nr. 1,
II. Nr. 8, I. Nr. 9. II. Nr. 11,
I. Nr. 15, III. Nr. 16 (s. Minenwerfer⸗Komp. Nr. 233), I. und II.
Nr. 27, I. Nr. 28; Reserve⸗Bataillon Nr
.39. Pionier⸗Kompagnien
Fr. 99, 104 112; Reserve⸗Kompagnien Nr. 80 (s. Res.⸗Pionier⸗ Batl. Nr. 39) und 87: 2. Landwehr⸗Komvagnie des IV. und 1. des XVII. Armeekorps. Scheinwerferzug des VII. Armeekorps; Re⸗ serve⸗Scheinwerferzug Nr. 23. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 39. und 233; Leichte Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 293; Mittlere
Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 189.
Verkehrstruppen: Koompagnie Nr. 4: Reserve⸗Eisenbahnba
Eisenbahn⸗Hil's⸗Bataillon Nr. 4. Eisenbahnbau⸗
u Kompagnie Nr. 27. Fern⸗ und
S O
Krause, Wilhelm — Goldschmieden, Bres 1 Dworatzek, Josef — Bielscho witz, Hindenburg — leicht verw. Thielscch 1 2 * Thomis, Carl — Huttschi Zimmermann,
Lange,
Wude,
chikorra, Fritz — Gr. Guja, Angerburg — ge
Rademacher, Wilhelm — Lwpme, Beu
Herrmann, Paul — Volpersdorf — bisher verw. Utffz. Ludwig Kolon — Pleß — bish. vermißt, ver
Gefr. Hermann W Blanke, Alfred — Lahmer,
Stephan, Gröschel,
Reserve⸗Infanterte⸗Regiment Nr. 11. 2. Kompagnie.
Potsdam — leicht verwundet. 4. Kompagnie.
Erich —
Feldlaz. 1 der 117. Inf. Div.
Wenzel, August — Kuchelberg, Liegnitz — vermißt
fallen.
5. Kompagnie.
7. Kompagnie.
ffz. Stellv. Josef Roskosch — Kleinstrehlitz, Neustadt 1
verwundet, b. d. Tr.
8. Kompagnie.
Berichtigung früherer Angaben. 2. Kompagnie.
5. Kompagnie.
8. Kompagnie.
wundet in Gefgsch.
Kanton Bern — † an seinen Wu
Offz. Stellv. Franz Wagner — Remerz, Glatz — schwer verw. Kreditsch, Kurt — Riesa — gefallen. Adami, Ernst Otto —
lau — gefallen.
aul — Kamnig, Grottkau — leicht verwundet. n, Ratibor — leicht verwundet.
Seyfert, Ernst — Breslau — vermißt. 88 Kram er, Aug. — Seitendorf, Waldenburg — † an sein. Laz. Rastenburg.
— 2. Femnagne Cbeeidaitz L vem V .Gustav Achtruth — Puschkau, Schweidnitz — l. verw. at feee . 89 1Saterba. Heiligenbeil — leicht verrundet.
Sell 8 2 Utffz. Heinrich Bieker — Herdecke, Hagen — vermißt. Gefr. — Trybus
— Ryvbnik O. S. — schwer verwundet. Gefr. Josef Sommer — Bruchhausen, Brilon — leicht verw. Becker, Ludwig — Marburg — leicht b.e. üch berum Krause, Hermann — Banners, Mohrungen 9. 3 22 Kuhn, Bruno — Mehlsack, Braunsberg — d4 verwund 1 Kolodczinski, Anton — Gr Dammerau, A “ A. 1 Brozy, Gustav — Burdungen, Neidenburg — e SSez Gatb. Karl. — Altenkirchen, Oberlahnkreis — lei Jodat, Gustav — Stannaitschen, Gumbinnen — leich viw ege. Koschinsky, Josef — Lonkorsz, Löbau —2* e ve Gemsa, Johann — Bartkengut Neidenburg — 4 1 r. . Hoenen, Josef — Wingers seim, Straßburg — gfalle ½ Haschke, Heinrich — Goldbach, Lauban — vermibt. Dittrich, Paul 8 Diebau, Fss ewie ve ig, Heinrich — Pierrevillers, Metz — ißt. 8 e 8, eran Pe Angermünde — leicht verwundet. Altong — leicht verwundet. u Görg, Rudolf — Ewizhausen, Westerburg — leicht verwundet. 3. Kompagnie. — Post, Wilhelm — Schönbach, Dillkreis — leicht verwundet. Reich, Otto — Jäckel, Wohlau — seicht verwunder. Weiß, Hermann — Banditten, Mohrungen e Poppke, Hermann — Vorwerk, Mohrungen 42 8 Huüring, Richard — Berlin⸗Friedrichsfelde — gefallen. Jungnitz, Willy — Görlitz — gefallen. 1. u Keller, Johann — Baumbiedersdorf, Bolchen E11* Potraffte, Rudolf — Wiese, Mohrungen * lei undet. Weber, Georg — Lahr, Limburg — leicht xbe Iexe. (Gehrmann, August — Draglitz, Osterode — leicht verwunder⸗
Wunden
ndet.
Westphal, Ernst —
Breslau — leicht verwundet. Wosnitza, Josef — Hindenburg — leicht verwundet. Schleppi, Ernst — Nods,
8 — — det. Stock, Karl — Dornberg, Namslau; schwer verwun Denke, Erhard — Schweidnitz — leicht verwundet.
Bittner, Karl — Kl. Wierau, Schweidnitz — leicht v., b. d. Tr.
then — leicht verwundet.
gem., gefallen. w. in Gefgsch.
eigelt — Peterswaldau — bisher vermißt, ver⸗
Artur — His — bisber vermißt, verwundet in Gefgsch.
Schweidnitz —
Walter, Tannhausen.
Franz — Breslau — bisber vermißt, verw. Alfred — Kalttowitz — bisher vermißt, verw. bish. vermißt, verw. Friedrich, Gregersdorf, bisher vermißt, verw.
bish. vermißt, verw. in Gefgsch. in Gefgsch. in Gefgsch. in Gefgsch. in Gefgsch.
nden
Trabert, Georg — Trossin, Oberbarnim — leicht vermwunder. Becher, Franz — Lahr, Limburg — leicht 1“ Winckel, Eugen — St. Remv, Metz — leicht 18 Schröter, Hermann — Gubitten, Mohrungen — leicht verwundet. (Beck, Johann — Solingen — leicht verwundet. “ (Bertig, Wilhelm — Wildenbruch, Greifenhagen eicht verw Niglis, Karl — Mühlhausen — secht vermeedet. Lihi ber. Nebgen, Aloys — Ettersdorf, Unterwesterwa d. — Leicht ver Schubert, Richard — Ohlau — leicht verwundet.
leicht Schilder, Hugo — Berlin — gefallen.
4. Kompagnie. Harter, Eugen — Ham unter Varsberg, S Stahl, Oskar — Münchhansen, Dilltreis — ler Hallinger, Nikolaus — Freisdorf, Bolchen — sch ⸗ mnde Siedenbiedel, Johann — Nickelwalde, — — leicht v. Grosclaude, Ferdinand — Vigny, Metz — leicht vermunrr.. Zimr Julius Kl. Rosseln, Forbach — leicht verw., b. d. Tr. Zimmer, Julius — Kl. Rosseln. Ford er
5 5 ELEE113141“ Iss ch Nen Memel — vermißt. Ilginnes, Martin — Wannaven, Meme rmißt.
8 . Freisdorf, Bolchen — schwer verwundet. Detzem, Franz — Freisdorf, Bo .
Grollmuß, August — Hagen
N⁴. 2 Bolchen — leicht d
au. Mohrungen — gefallen. 35† e1nn Haßelberg, August — Bielshöfen, L. eiligenbeil chwer Ulrich, Heinrich — Lüneburg — Lefaleen. en Eichler, Karl — Schönau, Pr.⸗Holland — vermißt. 1. Reserve⸗Maschinengewehr⸗Kompagneer
Utffz. Johannes Habig — Wewelsburg, Büren 8eeen Utffz. Hermann Buschbüter — BPeld, Kuhne, Rudolf — Leyden, Pr.⸗Friedland — leicht —₰ der Ziegrahn, Helmut — K önigsberg. 8 schwer vermunde Schaper, Anton — Südkirchen, Lüdinghausen verwundet. Jelowik, Max — Mesten, E“ eicht vermwundet.
X v hwer ve det. 8 Feth. Kan Se. üagas. Hancn — schwer verwundet.
Spoljinski,
Greuadier⸗Regiment Nr. 12.
mißt, war verwundet, jetzt b. d.
Albert (9. Komp) — Slaboschewko — bisher ver⸗
Bottke, Otto — Zoll 8 May, Alfred — Breslau — leicht verwundet. “ 1 stki Wirembi. Marienwerder — leicht derwundet. Gabski, Joseph — Wirembi,. Marienwerde icht der
8 Aynaust — 8. ’ M orgen st ern, August Grieslinen, Allenstein — vermißt.
Utffz. Emil Henschel (12.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. 8 1 Komp.) — Stettin — bisher schwer
verwundet, † in einem Krgs. Las.
Goronczewsti, * 1 — 8 n ens ein — Quabs, Paul — Frankenstein — gesfa! Spiller, Mar — Niederbausdorf, Glatz — gefallen. Schaare, Hermann — Olper, Wolfendültel — leicht derwunder
gefallen.
Lehmann, Wilhelm (1. Komp.), Uiffz. Robert Lück (4. Komp.) — Wolga
Landwehr⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 12.
Wittmannsdorf, Lübben, leicht st, Friedeberg — schwer
V 1 Berichtigung früderer Angaden.
8 38. Kompagnie... Steindach — disher vermißt, i. La... Lenkeningken — disder vermist, derw nde disder verwundet gem., ge gllen⸗
d 9 st, Johann — 1 urau, Emil — Gr.
..
Irzt. d. R. Dr. Ernst Flörsheim (Stal S⸗ 1 1“ egit gh — leicht verw. ge V. L. Nr. 47). Franz,
Oblt. Franz Hartung (12. Komp) pom Inf.
IFnufanterie⸗Regiment Nr. 14. LGBerichtigung früherer Angaben.
tab des III. Batls.) Spiller,
Regt. Nr. 119 —
In82 Breslau — d n el! 2 Gustav 2 EN 1 8. 8 8 ven vbert Teopbil — Aucy — dbisder vermißt gemeldet, ge
r., Karl — Nauke — bisher verw., † Res. Feldls. 2 Eduard — Fellerdillen — disder vermist, verwunded⸗
4 Kompagnie. W Lechtape, Friedrich — Eichel — disder dermist gem⸗
6. Kompagnie.
gedallen.
Königliches Amtsgericht. Berlin — leicht verwundet (siebe V. L. Nr. 328 Pirna. [53212] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Friedrich Emil Rossig in Pirna wid nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Pirna, den 20. November 1915.
Das Königliche Amtsgericht. Pirna. Vb [53214] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rofa Emilie verw. Eelt⸗ maun, geb. Baach, in Pirna wird
prech⸗Abteilung Nr. 5 und Abteilung H. Feldluftschiffer⸗ Feldfliegertruppe. Kommando der Kraftfahrtruppen der 9. Armee.
Train: Armee⸗Brücken⸗Abteilung Nr. 3. Divisions⸗Brückentrain
Nr. 56. Fuhrvartkolonne Nr. 3 der 56. Infanterie⸗Division.
Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 18 der b. Armee und Nr. 296.
Gerichtsstelle, Gerichtsnenbau, Allestraßeld, mögen des Kaufmanns Arthur Schaper I11 Wilenberg. 8435ö. n 8 2 8—2 tt W g . „ den 21.2 aber 1915. Firma essauer Betonwerke Arthur Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Soapern⸗ vin nachdem 8 82 5 ze „Sachses. Vergleichstermine vom 9. Oktober 5 --b49,——— 1) bes N-S angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Mag Stange in Sebnitz, vertreten durch kraftigen Beschluß vom 8. November 1915 seinen Abwesenbeitspfleger,; vorsteher bestäͤtigt ist, bierdurch aufgehoben. Walter Heinrich, ebenda, 2) bes Malers Dessau, den 23. November 1915. Hugo Friedrich Schöne, Ir in Sebnig, Herzogliches Amtsgericht. et in Dresden, Roonf 10 ptr., Eibenstock. beide Inbaber einer hürgerlich zechtlichen Das Konkureverfahren Gesellschaft unter der Firma Schöne und mögen der Firma
in Stade zum Konkursverwalter ernannt. n Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 9. Dezember 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, bestimmt. Se⸗ nator Dankers scheidet damit aus dem Gläubigerausschuß aus.
Stade, den 22 November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Vechta. Konkursversahren. [53063] Straßburg, den 18. November 1915. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaiserliche Generaldirektion mögen des abwesenden Viehhändlers! der Eifenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Kattowitz, den 20. November 1915. Königl. Eisenbahndirektion Kattowitz, namens der beteiligten Verwaltungen.
[53019) Bekanntmachung.
vvEn vom 1. August 1914. r Ausnahmetarif für mine⸗ ralische Rohphosphate aller Art von Klein⸗ bettingen Grenze nach Diesdorf (Lotbr.) wird mit Geltung vom 25. Januar 1915 aufgehoben.
Mach,. Jos. — Psalmo — disb. verw. † Feldis
Landwehr⸗Infanterte⸗Negiment Nr. v 4 8 14 8. . Nvonslhr Ruppin — bio erw. Bäker, Rudolf 71. Komp Krenzlin. 8 8 ₰ Infanterie⸗Regiment Mr. 18. t V Uiffz. Paul Kr eds 8 b 8 vitd ded. 2 4144 8 c. 4 8 „ * 8 eld 2 9 1 VBVao X vbbbb 1 „Komp.), Leißen, bisher verw., dermiß 9 8 8 vv Fpo debura — gefallen. ee tnee ene 88 itionekolonne Nr. 3 des XI. Hi⸗d 8bre 8 Lgns —rVorwert Mösland, Marienwerder Kührmeier, Paul 8. Komp.) — Nedurg ea des VI. Reserpekorps. Artillerie⸗Munitionekolonne Nr. ¹ . Scholla, August (7. vom sVen 188-nede, P8s 8 S — ₰ 8 2 8 4 9 6 2 8 n ( hwer ver „ d 9 . Z 8 8 2 1“ Resemme. Antlerte⸗Munitionstolonne üüh 8 aeite Bronislaus (7. Komp.) — Flötenau, Freystadt — vermißt. 8 Henv d12. Komp.) Hamdurg dar⸗ an
KIV. Reserpekorps.
Landwehr⸗ZJufanterie⸗Regiment Nr. 58 W. S (Schäue se komp.) — Fechingermü⸗ — cheuer (Schäuer), Josef (1. Komp 8 68 bisher verwundet, † Feldlaz. 125. V
[53076] üher das Ver Wohlfarths