1915 / 279 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 1““

8 8 8 8 k. 8 8 8 ö 8 8

. 8 8 “] ö“ 2 2 3 s 2 5 * 8 8

LE 8 5 8

vnd bendeckung zu übermehmen. Die Kreditnot ist als der schwieriasea) Tpeater und Muikl. v zurückblicke, das Gefühl freudvoller Genugtuung, daß wi 8 b end, wird im Königlichen Opernhause alle, Köntg und Volk, nun wie ein Mann ausrufen können: „Ich ö1111““

und vom L t m Oausbesitz nicht aus 12 Kraft zu lösende Uebelstand

vorangest Uit. In dieser Hinsicht häl b geden von Regterung, Koorme ält der Verfasser ein Zusammen⸗ . Ausgestaltu . zmunen und Hausbesitz zwecks praktischer Verdis „Troubadour“ in folgender Besetzun eben: hab's gewagt!“ Di F 8 8 eeaeishens der Hiaadonkeanaen ö.Baccenen,, r anzeheat Bese encnge Fi Kcg eg Jac⸗ 8 Hereis; Manctt. errt unseren Herne Z4*“ 1. Organisati usbesitz, durch eine dlowker: Luna: Herr Schwarz; Ferrando: Herr . mit unseren tapferen Verbündeten + ö] 8 den eigentlschen menlge ans ch Cfenldn süülden. 1—e x Fan Fehereinafbirne ee und gercchte Sache. Das ser Pelin sol nes eic zun san ei er und Köni lich Preußis ein, die, Hausb an Im elhause nsamer das“ noch ö dem Hausbdest auch 2— vür. Vzerlin⸗ (hettere Bilder aus der Croßvärmdein walie Gott!“ e zusammenkitten und anspornen. Da⸗ v AeE hse z g g J 8 8 abenden Hauseigentümer dienstbar Singspiel „Wiener in Berlin“ von Holtei 1 I1 In klaren Ausführungen wird der Organisationsplan EAEE“ Kos . 1 Hrelspräfungsstelle Berlin hat sich, wie „W. T. B.⸗ Berlin, Freitag, den 26. November 8 Zei 8 ngspiels sind Frau Durieux, Fräulein eilt, durch den Hinzutritt der Städte Charloltenbur⸗ . Fischerei. 8 Hees. Fräulein von Mayburg, Frau Ressel, die Herren Boetiche Lichtenberg, Schöneberg, Neuköll Sbarlottenburg, 1b espermann, Zimmerer beschäftigt. „Die Reise auf 1 her, der „Preisbru u kölln und Wilmersdorf zu es .ift s8⸗ . gemeinschaftliche „re“ isprüfungsstelle Groß Berlin“ ild Selbstverständliches: es wird ni r 8 ahrungsmengen ist etwas ganz von Ledebur Eichhol Ves . erren K außneck, Patrp, Kerß ziu starker wirts licher Verbindung stehen, oder auf die 11 maßregeln. wendu 59 niemandem einfallen, ohne die Auf⸗ b 3, Vespermann besetzt. Spielleiter ist Dr. Bruck. reise, zu denen diese Nachbarorte gehören, schweben2 L. S 6 Müben, die der Natur des Bodens angepaßt sein Balse deut Ses Theater geht als nächste Erstaufführung Die Fülle von Aufgaben, die auf diese Weise —— 00s Kaiserliche Gesundbeitsamt meldet den Ausbruch und Ungarn 8 8 ü-eeAe Eraeen ze 8.—13 he.deben Llacgeie F& ergtebige Werk b öö. 2 Szene. Das Venha fegefallen h, dan es erforderlich gemacht, das innere Gefüge 2 Törlöschen der Maul⸗ Gund Klauenseuche vom Viehbof 11ö“” 17. November 1915. (Szskesfehérvar) .... 25 2 —„ e 3 2 vr. 2 eu 8 8 e 4 88 % 9* 19. 4 2. 8 . 8 2 g 1” e 5 5 ) *† aber als etwas Gegebenes hinnehmen, worauf wir Ä” dargestellt werden. Die Mitglieder des Deutschen von Magistratsmitgliedern oder Stadtverordneten cjeitet * 1 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) K Göanor 68 Kis⸗Hont wir an de 30 einen Einfluß haben. Daß dem nicht so ist, sehen fi C* j an dem skandinavischen Gastspiel teilgenommen hatten beteiltgten Städte sind in ihnen vertreten die Mämtliche gas Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der —— Sohl (Zölvom) b-— 8 —2 rtrag der Süßwasserseen und „Teiche; in Deutschland b vof zählig in Berlin eingetroffen und haben ibre Tätigkeit in sind nach den Vorschriften des Gesetzes so bestimmt eder i, und Klauenseuche vom Viehhof in Magdeburg und das Maul⸗-⸗ Rotlauf K. Hajdu M. Debreczin gut I11““ en; 50 bis 100 kg Fische, EE“ Verbrauchs und die unabhängigen Sachterständiche ½ Maul- und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in und 8s I2 8 cz Fischplätze des Meeres * ogar das Mehrfache davon. Die Sonnabend, Nachmittags 3. endorfplatz wird am morgigen genau den Vertretern der Erzeugung und des Handels die Wage (ais am 4. d. M. Klauen⸗ (Echweine⸗*† K. Heves fisc gegen werden nicht gepflegt, sondern d, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Weihnachtsmärchen bhalten. Die Fachausschüsse sind befugt, i 1 8 feuche— seuche) Schweine 8 nur ausgefischt und ergeken daher eine Dornröschen“ zum ersten Male aufgeführt und kreises die vom Gesetz d efugt, innerhalb ihres Aufgaben. „l. 1 K. Hunvad v oben genannten Zahlen überaus -ee, Nügnn jedem Mittwoch⸗ und Sonnabendnachmilfag weeüaes tigungen fehan dc daseasdee veghir E1“ p.⸗ sirndheitsstand und Gang der E11ue“ Jall da veseunchten 8. Senr egan Enalhsh das äg ö man jährlich auf Wohlefti eeneme änden 5— ersie *8 wird sich in einer die 1 die V Gesetzgebung überaus bedeutsame Pflichs den.Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gefundheiteamts“,Nr. 47 Großkokel Naav⸗Küküll) aber sicher, daß der Ertra on 10 20 kg eßbarer Fische. Es ist hören lassen. Der Künstler isten Male in einer Operettenpartie eteiligten agistrate sachverständig zu beraten. Die 8 vom 24. November 19152) K. Klausenburg (Kolozs), M. ere Lat Ertrag sehr wesentlich gesteigert werden k ssen. Der Künstler hat seine Mitwirkung für die am 10. D verschiedenen Aufgaben der Preisprü 2 8 8 8 Fanf 4. wenn wir imstande sind, den Fisch gert werden kann, zember im Theater des W g fl „De⸗ in d reisprüfung, die über die Grenzen Pest v1“ Klausenburg (Kolozsvär) Meeresgeti d, den Fischen und dem übrigen eßba lüͤ estens zum Besten der Unter⸗ in denen der einzelne Fachausschuß wirkt 8 enl. 88 St. Be Bokfaͤnbe weeeeffgetter (Muscheln usm. dee füt sie günstigen gbenebentnganen Aannngergsen, des Herbandee der konzerzierenden Hertrelencschaß —n erlden⸗ Uhuß mirtt, hinausgehen, bat da perländisch Indien. Bom 8. bis 21. Oktober wurde Ste eftztarnschersages sie abweiden, 8. eg 829 vent - den aro 5 12 eeF 1221,22 .—; biet unabhängigen generellen un te Erkrankungen (und Todesfälle) gemeldet; aus dem Bezirke Fiehen Temes, Städte 56;* ffen, 1b eresboden a ü „1 8 dieser, au übri en Zen .hr · 72 8 8 üns zingr vlonmößigen Kultur zu untermerfen. Verbebtngung . Er Volen mit eisten Kräften besetten Vorstellun Lach in den übeigen samzen Prüfwagets sgleis vasncbüehe de sc ie veregeese. ehge dseng.⸗ 1..resae gh. dr2 3 E16668. bedingungen der vee EvIe . der Lebens⸗ b— im Warenhaus A. Wert⸗ Ces Keschäf Küg als undurchführbar w. 518 ar 1 (1), n esn 8 0. der Soerabaj a. Oesterreich. viezabaänya, Orsova, Re⸗ deihenden pflanzlichen und tieris m. Meeresboden ge⸗ 8 5. Fac omehr, als neuerdings die Einrichtung eines dem Bezirke Klaten⸗ 3) und Sragen (1. Niederösterreich . siczabaͤnva, Teregova, birübeen. 422. dücherschenebens, vr h. e,hen enls. Sees . E1““ Des g FI. 8.. Saegee esage amt 8 Cholera en ichen Vorarbeit 1 8 8 end, den 4. Dezember, in Pau iglo's sschüsse li anderen Fach⸗ 1 nommen, worüber der Oirektor der Shbann Febnchge v en ge⸗ n I“ (Koppenstraße 29) und am Somnabend, vucschüssc nke0en, mie und Leder, befassen soll. Ein UUpesterreich⸗Ungarn. In der Woche vom 18 bis 24. Ok⸗ K. Maros⸗Torda,Udvarhelv, ubrlichen Bericht erstattet hat. Innerhalb 6 Jahren w 8 der Befa aus; statt. D 2 b 1 m Stadttheater in Moabit (Alt Moabit 47,48) stände neuerdings noch Seif und er von iöm bearbeiteten Geger. vuen in Ungarn 16 Erkrankunaen (und 11 Todesfagh) M. Pearhs.Bösürheln.. Meeresbodens an lebenden Organismen zu bestimmen 2 2 Melgh des Vorperkauf 8. 2 der Konzerte ist auf 8 Uhr festgesetzt. Der hat sich in seiner Sitzu F-d.2. Lichte aufgenommen. Ein anderr ider, und zwar in den Komitaten 1. echarg eah M zeigte sich von einer Detritusmasse, das si d bis igesucht. Der Boden wohlfab u den Volkskonzerten findet in der Zentralstelle für Volks. Honigkuchen befaßt tzung vom 24. d. M. mit der Preisprüfung der e⸗Feher 1 (1), Bihar in 2 Gem. 6 (2), Esanad in 2 Gem. Oedenburg (Sopron), M Febjalrne Gewekstrümmer uber eant 8x.9 899 b 18 fir LIe 61, 15 n F 1Ben Gewerkschafts⸗ Er bat daher e8 bhlossen ne, Hseee festgestellt. Ilh. Szatmar in 2 Gem. 1 (1), Torontal 1 (1) und anal der überwiegenden Arten der Bodentiere wa lit di EET“ 8 8* Zimmer außer Sonnabendnachmittags) berstellungsorten auf Grund Vprüfungsstellen in den Haupt⸗ Aürlin 1, sämtlich bei Zivilpersonen. masse polig angeldlt, Selbst wean e Kien wie eeeenns. umne webrechten Afenen eehern sülen sgätt, Mierim Porverkuf nit 5e uf Grund dieser Feststellung zu ersuchen, der Preis, gn K Smgen vom 18. bis 25. Ok⸗ 1 „wie z. B. die Mies⸗ untergeb 1 7 ni ildung der Pfefferk 3 In Kroatien und Slavonien wurden vom 18. bis 25. O en mehrere Meter hoch an Pfäblen über vr. von 7 Uhr ab an der Kasse zuzuwenden. 1“ Feschese ihre Aufmerksamkeit r Erkrankungen (und 3 Todesfälle) angezeigt, und zwar in den zrnt⸗ 3a davon angefüllt, ein Beweis, daß der Detritus preis beträgt 30 ₰. Sachen der Beschluß gefaßt Renbandlung F.e, anderer taten Pozega 1, und Syrmien 4 (3). Von diesen Er⸗ 1 Kärnten E 2 ehe er sich am Boden festsetzt. Auf nie b Mannigfaltiges Verwarnung zu erteilen, und eine 12 e nufn gnd eeee 18 25 *r. Untersuchungen, die sich auf den Besatz . warenpreise usw. bei einem hiesigen W TMauf Zivilpersonen. r als 250 Bodenflächen in der Ostsee, im K. esotz von mehr Berlin, 25.2 16 esigen Warenhaus alsbald vorzunehmen. 1 8 Küstenland. im Limfjord und in der Norbsee 8 bg. 4 attegat und Skagerrak, Berlin, 26. November 1915. 1 . Genickstarre. 1 T.... 8 en, k. 8 . 8g : Die Zahl ver aui 3 G nicht eingegangen werden. Von 111“ FI“ Kaiserliche und die Frau Lan des Seeftceressaea .Hflttuangskarten die der lpreußen. n. eenhes 8. 3 „sind die bei den einzelnen Befunden fest⸗ wi ö822 Ses besuchte „W. T. B.“ zufolge gestern vormittag zugehen, ist während der Kriegszeit erheblich gestie entralfundamt isttankungen (und 6 Todesfällc) in folgenden, Regternne⸗ 4 deeae eaaeseene sede⸗ n der verschiedenen Formen, deren Ver⸗ ederum das Garnisonlazarett I in der Scharnhorststraße. hat sie 1005 derartige Karten übersandt erpallen, 487 108 8 (Benn Freden Rüenger 8 nnnorhechengn zzbnlij gungen sich keineswegs als so ei g Sra- Eegegeseeg epit vor und 580 nach A 1 Se-⸗ er Zel n ;tI, Reg.⸗Bez. 2, 8 öhnlich angenommen wird. So hat 1. Ereeen beneeas. q b Reichsd eutsche Waffenbrüderliche Vereinigung lahren des 11“ vg drei Viertel. rrde 11 Arnsberg 1 (1) [Dortmund Stadt), Hannover . 8 en gewisse Tiere nicht halten; rei 8 eneralkonsul von Koch) hat den E Vierteljahren bereits 2 rei witz Land, . 8 - Prerp- 1“ Sand pflegt arm an Lebewesen zu 8 zher E 28 in den Kampf an der Seite Deutschlands, ieefit t u“ e. he 22 Es wird 1 Land], Trier 1 [Saarbrücken Landl. gehalt nimmt die Zahl der Arten stark ab u. a. m. Die Fülle der g. Febn und der Türkei zum Anlaß einer lebhaften Sym⸗ Feeebieae eingezogen werden, ihre Qutttun gkart cherten, die zum [Schweiz. Vom 31. Oktober bis 6. November 2 Erkrankungen W“ Bg-9 V92. wohl später einmal zu einer syste⸗ kavoff 8 I“ s metepesfedenten Rados⸗ . Polizeirevier zur Aufrechnung bemsgen saffen de die kanion Zürich, 1 im Kanton Bern. 88 8 ü ü 5 1 B 8 7 w * . 1 spã ü * 2 durch das planmäßige EE“ vur folgende Felegramm des hulg ari chen Misine net, daen .- meseaehe für etwaige spätere Ansprüche aus der Invaltdenversicherung Spinale Kinderlähmung. I der verschiedenen Länder gelöst werden; eSee Oberbürgermeister Wermuth eingegangen: „Es drängt mich, Preußen. In der Woche vom 7. bis 13. November sind 5. Unees * Leg5 den Krieg eine jähe Unterbrechung erfahren, im en Aeah nnn 8 Reichsdeutschen Waffenbrüderlichen Vereinigung Vlissingen, 25. November. (W. T B.) Am 6. und 7. De. tankungen in folgenden Regierungsbezirken sund Kreisen ird es sicherlich wieder aufgenommen werden. Anerkennung. An der Ebs cnenudrcken Her bdü v. der 5 58 Austausch von verwundeten deutsch 8 üdet worden: Landesvolizeibezitik Berlin 1 (Berlin StadtI, 8 88 verletzte Bulgarien seine schicksalschwerste Entscheidung 8 23 9 en Kriegsgefangenen über Vlissingen stattfinden. eee de Stadt), Hannover 1 (Springel Schweiz. Vom 31. Oktober bis 6. November je 1 Erkrankung

8

chen Staatsanze

8

8 Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.)

Munizipalstädte (M.)

Gemeinden Höfe

Nr. des Sperrgebiets

¶& Gemeinden —2 Gemeinden 0 Gemeinden

ĩ

f

10

8

1 2 3 1 Oberösterreich.. 3 1 2 3

22;

do

Sopron K. Neograd (Nögraäd).. K. Neutra (Nyitra).. St. Aszôd, Bia, Gödöllö, Pomäͤz, Waitzen (Väͤcz), Städte St. Andrä (Szent⸗ Vaͤch, Uipest, M. Budapest

St. Alsödabas, Gyömrö, Kispest, Monor, Nagy⸗ kaͤta, Raͤczkeve, Städte Nagykörös, Czegléd, M. Keeskemst .. .. .. St. Abony, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ félegyhaza, Kiskunhalas K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsony K. Saͤros 8 St. Igal, Lengypeltöt,

Marczal, Tab . St. Barcs, Csurgé. Ka⸗ posvaͤrNagyatäd, Sziget vär, Stadt Kaposvär K. Szabolcs 3 K. Szatmär, M. Szatmär Németi

K. Zips (Szepes)

IM

% OCo ech c†e C0 b0—

SSerLL=ILLLeels 12.—

9 s44*“

12LSIä

-re

1e-e-SSIen

A =g c] 8S9= coteoreoae-ee

2.

—2

d0 n

LLbg

l EEEEE“

LLILLLen

P codo —- O o0oo SUGm †ore

EIIII

o

22—9ꝛ8988qS 80 —1

8 do S”*

A16 18

5

240 846 200

-190 m92g

82

000 Sdo LSIIIIErEIII-SeBesSlIIII l[ccto] b0—1—bo—llenenle—

verschaffte mir Ihr Schreiben, 32 ch „wenn ich auf die schwere Zeit des (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Kanton St. Gallen und in Genf . . . 8 828 K 8 En vBolksbühne. Schillertheater. o. (Wall T Preußen. In der Ienen 7 bis 13. November sind 23 1818 8 Silan Soß 1“ ea . . allner⸗ Ben. 2 3. 2172 13 Szolnok⸗Doboka . . .. Königliche Schauspiele. S (Unter ansen gelahle e⸗ theater.) Sonnabend, Abends 8 ne heater des Westens. (Station: Berthoven⸗Snal. Sonnab., Abends Erkrankungen (und 15 Todesfälle) in folgenden Reate, 115 3510 St Buziäsfürdö, Központ, abend: Opernhaus. 8 Okrektion: Max Reinhardt. 8. Rosmersholm. Schauspiel in vier Atten Se. . fütrrb⸗J 12. . àꝑJg deutscher EEE Nache. EE“ 14% Ebb111 vorstelꝛung. Dienst. und Freiplate Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Henrik Ibsen. Sone. Abenechen as 3,Uhr. Frau Frauen und Kinder, die durch die (enst 2 (Herlin Stadt, Reg. Ben. Bachsn [na Tenndt 3 (1), 2. 78 „rad, Vinga, M. Temesvär EEbö EE ö 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria vom Amt 8 4 r: Das Fräulein Jnternierung ihrer Ernährer in Not lenstein 6 [Ortelsburg)!, Breslau 6 (2) (Breslau Stadt 3 (1), 8 80 1402 St. Esak, Detta. Weiß⸗ Oper i . r. 2 b (Stuart. Abends 8 Uhr: Ultimo. . Operette in drei Akten von geraten sind. Mitwirkende: weidnitz Land, Strieaau je 1, Waldenburg 1 (1)), Coblenz 3 Bukowina 91 1039 kirchen (Fehértemplom), Salvato 1 Sturm. 8 3 Joachim⸗ hai neau 8 (Viol. 1 u „dn 2¹¼¹ 8 EEg. de-heAc 1 secz), Stad Fe Hértem⸗ e e mrdi Nufskagisc⸗ 111“““ 88-Hese Sonnabend, Abends e Polen⸗ Katharina Lihzmann 88, anbh! ö Pilkallen 1, Hildes heim 1,[Shessngenn 1 89 5 g2 b. Ungarn plom, M. Versecz.. Regie . Herr Oberregisseur Droescher. mulus. in drei Nüeün anthertfr. Luftspiel vom ümt 1““ Bald 8 111“*“ hnen Iir dniggb 8, idt gi d n Eegan 8, M K. banil Lorne⸗ ““ 8 voha⸗ nburg. (Torda⸗ Fhzre: H . b 9 ößler. 6 8 aldn C 8 4 1 1 ndt 2, 1 . ss V 8 8 8 horenburg, (Torda⸗ 3 oSernnage Fiahmtitan 3, Uhr; Das Fenulagtg vund nlalgende Tage: Das beseenae. N.Nebng 8, en , Pcseasna, 8 „ei588 üsewetebun füne, V dragges. 8 2S m Winkel. Ab : * (([Saalfreis]!, Münster Tecklenburg!, Oppeln 2 8 1 S St. Csene, bkikinde gehoben. Alt⸗Berlin. Heitere Bilder Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern ontag: Die fünf Frankfurter. Lust ; 8 8 Uhr: Michel. Fabel in 3 Akten von * e6* X“ KisjenöS, Magyarpécska 8 miklös, Päardaͤny, Per⸗ b 8 8 2 . sch. Oree . „S 1]. Vilagos. M. Arad ... 3 jäͤmos Törökbeese, Töröt⸗ us der Großväterzeit. In Seene gesetzt von Rudolf Bernauer und Rudolph 11AX““ pielhaus. (Friedrichstraße 236) Paula Busch. Dr inal⸗Pantomime des Ni9 3 (4) 31. Oktober bis 6. N. P.⸗ zri 1 7 von Her 51. Sie b Schanzer. 2 n Sonnabend, Abends 81 . Bus Nachträglich wurden für die Woche vom 31. Oktober bis 6. No⸗ St. orossebes, Maͤria⸗ . lanizsa, Hatzfeld som⸗ e S. en; Eeneg., Husit, von Walter Kollo und Deutsches Künstlertheater. Nürn⸗ Kuckucks⸗Ei. S 8 2 82 Zatct 8 09. . dtert A er noch 10 Erkrankungen im Reg.⸗Bez. Liegnitz, Kreis Sagan, radna, Nagyhalmaͤgy, bolva), Stadt Nagy⸗ Gemälde in 4 Rahmen, verfa ee Dern Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wie bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen von Curt Kraatz und Franz Arnold. A. Taubert. Dekorationen von 1e Verschiedene Krankheiten ipté U e 6 1 Louis Angely. Vorher: Wiener in einst im Mai. Abends 8 Uhr: Wenn Garten.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Krieg Handrich, Dresden. Kostüme von Leopold 8* 8 K. Arva, Liptau (Lipté), 54 St. Alibunar, Berlin. Simgspiel in, 1, Akt, verfaßt wei Hochzeit machen. Die selige Exzellenz. Lustspiel in drei 1⸗ Frieden. Abends 8† Uhr: Das Verch, Kaiserl. Königl. und Großherzonl. er Weche vom 7. bis 13. November 1915 (für die deutschen Orte). 111““ 8 EE11n von Herrn Karl von Holtei. Anfang Montag und folgende Tage: Wenn Akten von Rudolf Presber und Leo Pffnen. Ei. Hoflieferant. Vorher das große, Pocken: Budapest 2 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 37, St. Baächalmäas, 5 fag 7 ½ Ubr. zwei Hochzeit machen. Walther Stein. e“ folgende Tage: Das glänzende Programm. en 69 Erkrankungen; Fleckfieber: Wien 4 Erkrankungen; e sa Panefon. M 1 Sonntag und folgende Tage: Die b Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und pllwut: der in Nr. 245 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ (erste ne M. Berha Marie 1b K Trentschin (Trencsen) 8 Abends 8 Uhr: 2 Vorstellungen. (Nach⸗ lage) aus dem Reg.⸗Bez. Potsdam gemeldere Erkrankungsfall hat h eresi op el ( zabadka), 6“ K. Ung, St. Homonna z Mezölaborcz Szinna

Sonntag: Overnhaus. 260. Abonnements⸗ vorstellung. Dienst⸗ und Freipla e simd 1 j vussgehohen. Carmen. Oper 8 8s 1e aghr in der Roͤniggrützer (DFZFhali 1 wittags hat jeder Erwachsene ein eigenes isuch als solcher ermiesen, Biß verlazung Furch Sadr g, Sapofh 1 Atten von Georges Bitet. Text von Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 1 hhaliatheater. (Direktion: Kren und Kind unter 10 Jahren frei auf allen Sitz. Udächtige Tiere: Reg⸗Bezirke Breslau 7 (Breslau Stadt 6), St. Apatin, Hodsäg, Kula V 3Poßes ““ esstngthenter. Sonnabend, Abends Schönfeld.) Sonnabend, Nachmittags Plätzen, jedes weitere Kind halbe Preise.) imberg 1, Posen 4 (davon 1 Fall nachträglich gemeldet) Er⸗ öbeese, Palänka, Titel, St. Bodrogköz, Gälszocs einer Novelle des Prosper Merimée. von August Strindberg. Uebersetzt von 3.Uhr: Komödie der Worte. Drei 4 Uhr: Schneewittchen. Abends 8 Uhr: akungen; Influenza: Berlin 5, Halle a. S. New Neusatz (Uividék), Zsa⸗ I Fereeee ar. n. 8 üagsstne G 5 eh. Hnhsh. Tandor⸗ . Dret Drei Panr Schoe. Lebendis dünn 2 ek je 1 Todesfall, Kopenhagen 65 Erkrankungen; Genick⸗ 1ee Uvider . Setoraljaujhelr Sze⸗ 1 Schauspielhaus. 254. Abonnementsvor⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rausch Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bau⸗ Gesang in vier Bildern, frei nach Karl irre: München, Kopenhagen je 1, New York 2 Todes⸗ 4 M Fünfkirchen 8 V Enc Len neaen hlhean z58 Adegdenaenn. . . ea,es. ne meister Solneß. Abends 8 Uhr: Görlitz von Jean Kren. Gesangstexte von ben de, Kopenhagen, New York je 2, Wien 1 Erkrankungen; (Pécs) 1 Stadt Saͤtoraljaujbelv Lüh Niiibene. EEZ1111““ 1 gomödie 8 Worte. gr -eg Musik von Gilbert. Familiennachrichten. 2* E“ Sreegr ü-n F . K. Bars, Hont M Scchemni 1 St. Czelldömölk Felsor hevr. 3 ontag: 8 onntag, J ¹ iftun usw.: eg.⸗Bez. enstein ugeburg r⸗ —9 SIgab5 8 82 7Ogg2 Nömet⸗ rüre. Amnera dh übe 9: Komödie der Worte. g achmittags 3 Uhr: Zu Geboren: Ein Sohn: Hrn. Haupt⸗ eee e⸗ 185 88 Zehntel aller Gestorbenen Selmecz⸗s Bélabaäny Güns (Köszeg), Füee deutschen Berichtsorte K. Békc . 8 nanger (Szombatheiv) 8. 1904: 1,04 %) gestorben in Danzig, Hindenburg t. O. S,., K. Bistritz (Besztercze⸗ C11“ 6 bathely

29. November für 1. Rang, Pa 2 b 8 FNeeinen Preisen: Kam rad Mä⸗ * 2. Rang zu 30 Dbem oe helsaen⸗ ge- Komoͤdienhaus. Sonnabend, Abends Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe. mann Wilcke (Butzbach, Oberhessen). in Scharlach (Durchschnitt aller K. Bereg, Ugoesa 30. November für 3. Rang zu 30 Opern⸗ 8 Uhr: Die rätselhafte Frau. Lust⸗ Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Montag und folgende Tage: Drei Gestorhen: Hr. Gebeimer Justizzrat, . vorstellungen, am 30. N. Feir, spiel in 3 Akten von Robert Rei lottenbr 8 Paar Schuhe. 222FProfessor Dr. jur. Johan towitz, Oberhausen Erkrankungen wurden angezeigt im Landes⸗ 2 30 ovember für 1 t Reinert. burg, Bismarck⸗Straße 34 37 jur. Johann Christoph 8 Naszod) 9 Schaupielvorstellungen, täglich von 91 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Extra⸗ Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, Schwartz (Zehlendorf, Wannseeb.). siebezirke Berlin 227 (Berlm Stadt 168), in Breslau 88, 8 den 3 St. Berettyeujfalu, S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ is 1 Uhc. blätter! Abends 8 Uhr: Die rätsel. Abends 8 Uhr: Martha oder: Der sFFrr. Professor Dr. Hermann Graf zu ⸗Bezirken Arnsberg 108 Cöln 102, Düsseldorf 312, Königs-⸗. %ꝑerecske, Ermihalvfalva, raszombat), Szentgott⸗ hafte Frau. Markt zu Richmond. 8 Tri anonthe bier. (6. str Solms Laubach (Straßburg i. Els.). 8 240, Magdeburg 119, Oppeln 241, oin Hamburg 69, Amster⸗ Mlargitta, Särröt, Szé⸗ härd, Eisenburg (Vasvar) Deutsches C Montag und folgende Tage: Die Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Bahnhbof Fri . orgenstr., nahe Fr. Luise von Voß, geb. von Oertzen n 67, Budavest 72, Christianta 523, Kopenhagen 40, New kelvhid 8 K. Weszprim (Veszprom) .- . sches Theater. (Direktion: Max rätselhafte Frau. verkaufte Braut. Abende hi⸗ Zzahen Sonnabend, Abends a. d. H. Rattey (Kloster Rühn). ak 35, Stockholm 29, Wien 122; an Dip htherie Se St. Biharkeresztes, Cséffa, St. Balatonfüred. Kesz⸗ e * Sennabend, Abends 7 ½ Uhr: Parsifal. drei Akter 8* e Schwank dupp (1895,1904: 1,62 %) Fütesben. in Bemnbera 8—8 Plesd. Központ, Szalard, thelv, Paecsa, Sümeg, As ö Komische O *- Montag: Der Wildschütz. Sonntag, N. 1“ üterfelde, Kobler z, Harburg, Heilbronn, Leipzig, 8 511 Sr ürz. M. Großwardein (Nagy⸗ m Tapolcza, Zalaegerszeg, Sonnlag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu mische Oper. (An der Weiden⸗ 8 ewen A achmirtags 3 Uhr: Staats⸗ 3 8. Erkrankungen wurden angezeigt im Lan pe tzeibezirke Värad)... Zasaszentgrök, Stadt ri. Preisen: Hamlet. Abends dammer Brücke.) Sonnabend, Nach⸗ Bodos Abends 8 ¼ Uhr: Verantwortlicher Redakteur: lin 566 (Berlin Stadt 334), in den Sr-H.reh sinbesg 89. St. Belényes. Bél, Ma⸗ V Jalaegerszeg 1 28 xr. Maria Stuarnt. mirtaas 3 Uhr: Der tapfere Ulan. Theater am Nollendorf, latz Mont rautschau. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb beslau 185 (Breslau Stadt 115), Cöln Si⸗ üfselborf 212, varecséke, Nagyszalonta, St. Alsélendva, Csaͤktor⸗ ontag: Maria Stuart. Abends 8 Uhr: Jung muß man sein. S splatz. kontag und folgende Tage: Bodos harlottenburg. ntfurt 142, Regnitz 108, Magdeburg 246, Merseburg 164, Pots⸗ Penke Baskole nva Letenve, Nagykanizsa. SScaseeaee 3 . Sperant in Hrei s Lhe be * Leee. Agchmitecs, 2 nbr⸗ Brautschau. Verlag der Expedition n 385, Schleswig 197, Sretnr 126, 2758 g in Aagsburg K. Borsod, M. Miskolcz ia 1 Nova, Perlak Stadt Groß. w ele. und Eri 8 i dn e r.: Immer feste 8 1 8 . 1 Stuitgart 67, in den Großherzogtümern Baden 212, Hessen 201, 1u. b zzsa (Nagpkanizsa) .. 1 dnenen Preisen: Die deuischen Flein, 3 Uhr:, Gold gab ich fa⸗ Gihenee eünrtah, Nachminage, 3⸗ Uhr. wie Kponzerte. „Berlin, Wilhelmstraße 32. Jürnderg 42, Hamburs 22, Budapest 56, New Vork Keuch⸗ K. Belopzt⸗Könsn, Vaä-,-=2PJ¹*292P 2=nn 3 Abends 8 Uhr: Der Weibs⸗ Abends 8 Uhr: ns e -5 ——2 Abends 8 ½ Uhr: Vier Beilagen sten in Kopenhagen 42, New York 129; Typhus in den K. Esik... 28 8 casdin (Varasd), M.Va. Moöntag: Der Weibsteufel. mN nlag und solgende Tage: Juns eee Bechstein-Saal. Sonnabend, Abends (cinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 92) Betirken Arnsberg 41, Dppeln 50, in Budapest 40, New Vork K.⸗ Gran (CEsztergom), G ennd.. Fünn⸗ teufel. muß man sein. keste druff! solgende Tage: Immer 2 ½ Uhr: Klavierabend von Gisela sowie die 807. und 808. n .““ ““ W“ Löö S M 8 lefecrzaeme. 88 8 8 8 1 8 8 1 . 8 8 9 „(Gyö K. Mo S⸗F * 8 8 8 8 1 der Deutschen Verlustlisten. 1“ W““ 6 186 1 K. P 8 26 8%

6 8 8