1915 / 279 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

* e bta Aufßebot. 8 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt halt sorge, mit dem Antrage, den Be⸗ [53423] Oeffeutliche Zustellung. 8 Rechtsanwalt Dr. Hans Wange. zu bestellen. Zum Zwecke der öfsentlichen klagten durch vorläufig vollstkeckbares Nr. Die Creditbank c. G. m. b. 8. in Riecken ein Anspruch an dem Erlös aus * 49 in Berlin, Friedrichstraße 90, hat Zustellung wird dieser Auszug der Klage teil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Flensburg, vertreten durch ihre Geschäfts⸗, der Arrenpfändung und Versteigerung bei 8 18 Seleshger. für die Erben des am dekannt gemacht. R. 71.15 3⸗K. 20. Kläger zusammen an Unterhalt die Woche führer Heinrich Schmidt und Nicolai Elise Henninger hier, Adelheidstraße 37, stiorbe ai 1915 in Neu Sandez ver⸗ Berlin, den 22. November 1915. 15 zu zahlen, und zwar vom 1. Oktober Hansen in Flensburg, Prozeßbevollmäch⸗ in 1907 nicht zustehe ꝛc. Dem Beklagten

1“ a* zuletzt in Berlin, Bötzow⸗ „Lehmann, Gerichtsschreiber des 1915 ab auf zunächst 40 Wochen. Zur migte: Rechtsanwälte Justizrat Thoböll, ist die Klaae bereits früher öffentlich zu-. straße 9, wohnhaft gewesenen Johann Königlichen Landgerichts. I. Zivilkammer 20. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerstenfeldt und Jessen in Flensburg. gestellt. Termin zur Forrsetzung der 1 das Aufgebotsverfahren zum [53419] Oeffentliche Juste wird der Beklagte vor das Königliche klagt gegen den Terrauofabrikanten Pietro mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit6es E . wecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Die Frau Therese Woels, geb Jgaupitz Amtsgericht in Harbura, Abt. VI, auf den Plateo, zuletzt in Flensburg, Friedhof⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht in Wies 11 11 116““ . 8 .“ läubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger 5 9 b. d, 26. Januar 1916, Vormittags straße 108, wohnhaft, zurzeit unbekannten baden, Abteilung 2 d, ichtsstraße 2, 0 1“] EDI“; EE Berlin, Freitag den 26. November werden daber aufgefordert, ihre Forderungen .

in Berlin, Antwervenerstraße 6, Prozet⸗ 1 - * 8 groen der Kerdle ba verstbeseke Soßcm bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leven⸗ 10 Uhr, geladen. Aufenthalls, unter der Behauptung, daß Zimmer Nr. 92, den 29. Januar 1916, 88

—. spatestens in vem aü, den stein zu Chariotienburg, Wilmersdorfer⸗ 9 den 20. November 1915 ihr der Beklagte aus einem Wechsel vom Borminags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der - Untersuchungssachen. 2 ff 5 9 5. Frwervs. und Wirtschaftogenosjen chafren entlicher Anzeiger.

4. Januar 1916, straße 64, klogt gegen ihren Ehemann, den r Gerichtsschreiber 12. Juni 1915, fällig gewesen am 15. Sep⸗ öffentlichen Zustellung wird diese Ladung 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesugltenen Einheitszeile 30 ₰.

118* 1

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

8 Vormittags b 1 1t 915, 315,0 w. d. a. Riecken ebo 11 Uuhr, vor dem unterzeichneten Ge richs Arbeiter Otto Woels, zuletzt in Brasilien, des Königlichen Amtsgerichts tember 1915, 315,00 s. w. d. a. schulde, bekannt gemacht und der Beklagte Riecken .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicheruge 6

1 8 8 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ geladen. 2 d. C. 1045/14. ¹ b MNeue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der [53187] Oeffentliche Zustellung. il⸗ zaert bf 2. 3 .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. wer urteilen, an die Klägerin 315,00 nebst Wiesbaden, den 22. November 1915. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 10. Verschiedene Bekanntmachungen—

Behauptung, daß der Beklagte sich gegen Die Fuma Apenrader Mororenfabrik 6 % Zinsen seit dem 15. September Gerichtsschreiber des

Zimmer 106 108, anberaumten Auf⸗ 1 E. 5 evborstermine bei biesem Gerichte anzu. Z,n, Bilen der Klägerin in böslicher Zb. Heiorich Callesen und Co. in Avenrade, 1915 und 6,50 Wechselunkosten zu zablen. Königlichen Amisgerichts. Abteilung 2. egenstandes und des Grundes d „halte, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Heckmann in Avenrade, klagt gegen den its wi g————— j [53491] 5 [53488] 5 [534900 8 Rastenburger Brauerei Ahtien- Fesmcsten ürchesss egcfec,sersterelehereeeemeeeern derehece he. Hercee e, Feemencbeege sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. —— 8 rade, Südertor, jetzt unbekannten Auf. bruar 1916. Vormittags 9 Uhr 13236232 8 8 1 Die N baläubi 5 vor die 1 a. Zivilkammer des Königlichen ent 2 tung, S. 99 1 M 8 8 bvv. nhleerdebices velsg. ich nich Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ Sün. Lr-ev ; 8 8een, e⸗ dember 1915 3) Verkäufe, V erpachtungen, Aktiengesellschaften. Donnerstag, d. 23. Dezember a. c., Wir beehren uns, die Herren Aktionäre Ordeutliche Geueralversammlung nmlu vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ burg, Tegeler Weg 17 20, auf den 29. Ja⸗ käuflich geliefert erhaltenen Motor der eeeev. e esr Eener Verdingungen ꝛc Nachmittags Uhr, findet in dem unserer Gesellschaft zur 28 ordeutlichen am Donnerstag den 30. Dezember * Dezember 1918 erbält folgende 85 * ells- uar 1916, Vormittags 10 Uhr, Kez ine Mestkauf Der Gerichtsschreiber g g g 8 D. b LerlustKontor des rin Kurt Laubmeyer, Generalversammsung, welche am g 5 Fassung: hchten 8 288. uflagen Lersa. Zimmer 116 mit der Aufforderung sich EEEEööö“ des Konlglichen Amtsgerahte. [53502) Zwangsverstei 2 1 . Königsberg i. Pr., Klapperwiese 16 die Dienstag, den 14 Dezember ds. Js. g. 2 Se ene⸗ 10 Uhr, im Aenderung der §§ 15, 24 und 26 des sichtigt verden, von den Erben nur⸗ . . r 1 8 ee 117535 . g eigerung. . von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ A. 39 . 8 Kaiserhof’ in Altona Statuts. 2s Befriedigung verlangen, als sich eese nenb eSeee nd Zahlang, Sen eeege bolz 1” „* 2 Dezember lich in Unterabteilung BA. ersat. n statt. EEEE6 Fanfeaden U Tagesordnung: 1 Statzs Der Aufsichtsrat. 53481] na 1 b kahnun 8. w . C 3 1 . 8 .“ 2 8 1 8 . . ibt. 1 b 2 6 echtsanwälte Dres. Steuer und Facklam K 7:3 4 ; . ug: 1 . —2* Sh Rben g..e 1915. gwn I“ 13 bg in Schwerin, klagt als Prüudiaer der EEe Hecht⸗Waldhorn⸗Brauerei, 2) Vorlegung des Abschlusses, Bericht 1) Vorlage des es ästsberlhte des 2) Behersh, hen, des „Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ den seinem Erbteil entsprechenden Teil der des K Der Gerichtsschreiber sdem Antrage: 1) der Beklagte wird kosten. Grundschulden Fol. 8 B über 2700 ℳ, Charlottendurg vom 16. April 19152 A.⸗G., Aalen⸗Heidenheim. 2 Revisoren 2 des Vor· ve da ns e Grweimg, Reingewinns 7 des Statuts). schaft werden hiermit 18 der am We⸗ 8 Verbindsichkeit. Für die Gläubiger aus des Köͤniglichen Landgerichts 11I in Berlin. pfl chtig verurt⸗it, 600 nebtt 5 Prozent Fol. 1 über 2000 16, gol, 16, über Aktt. 36 NM. 959. 15,14 die angeblichen Die Herren Anionäre werden hieduch 3 atk und 1gs Jegglcdern des Auf., ges Ausschlsratgens z) Juslosang von Atien 7 der 199,0c11, heein den 9esfns Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und [53459] Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit dem 24 November 1913 an 2000 ℳ, Fol. 19 über 2000 und Ansprüche des Kaufmanns Otto Ulrich Montag, den 20 D b 1öe—“ b f Svatuts). Fnan⸗ h. nbgat in fan b Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die, Die verehelichte Schloss Marie die Klägerin zu zahlen, 2) das Urteil wird Fol. 20 über 2000 der Erbpachthufe aus den Anteilscheinen über insgesatmt zu der am Montag, den Peebge 3 üfa⸗ räumen der Gesellschaft in Kaiserslautern ger, e erehelichte osser arie ee Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Nr. 6 zu Buchholz (D. A. Gadebusch) 26 000 der Gesellschaft mit be-.. 1915, Nachmittags 5 Uhr. im Gast⸗ 4) Wahl von 2 Revisoren. über die Gewinnverteilung. Vorstands sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ko⸗. streckbar erklärt. b 4 sares wr. 422 1— 2 E1* 2 Lnelinna den Verstands und des 5) Wabl zeines Mitaliedes des Auf. sammlung : Nachlasses nur für den mann, den Schlosser Kar aelis, b 8 e „„nus ürem zwar zusammen mwir der beretttz vurecc Tagesordnung: d 21. ber a. c., Nachmittags lung sind nach § 25 unseres Statuts die⸗ 8 Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ getragenen Nuzeigentümer der genannten Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß 8 g 8 As. Deeben e. eegess vrans —0 b berechtigt, wesche min⸗ J. N. Sommer, Vorsitzender. Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluf

rechnung für 1914/15.

Berlin, den 8. November 1915.

melden. Die Anmeldung hat die Angabe des sicht von der häuslichen Gemeinschaft fern Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gesellschaft auf Arttien. A.⸗G. in Eßlingen a N. S je Der Punkt G der Tagesordnung der ch f Altonaer Schauspielhauses. ordentlichen Generalversammlung am ichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und 4) Wahl von 8 8 1 zwei Mitgliedern des 4 Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn Michaelis, geborene Naue, in Krossen a. O., ünn für vorläufig volr vegen den früheren Erhpächter August suegeher vetans e Verinn. n stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ ung in Berlin, Re⸗ versammlung eingeladen. 1 sammluna sind die Aktien bis spätestens Zor Teilnahme an der Generalversamm⸗ Der Aufsichtsrat. 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der seinem Erbteil entsprechenden Teil der gericht in Apenrade auf den 3. Februar Verbindlichkeit haftet.

8 Ksönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Durch Ausschlußurteil vom 13. No⸗ vember 1915 ist der im Dezember 1911. von dem Besitzer Ludwig Hinz in Wil⸗ kassen akzeptierte Blankowechsel über 350 für kraftlos erklärt.

Lötzen, den 13. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

früher in Krossen a. O., unter der Be⸗

der Verheiratung einen liederlichen Lebens⸗ wandel angefangen, die Ehewohnung ver⸗

Welt herumgetrieben, sich auch um den Unterhalt seiner Frau nicht gekümmert habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2 b. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Guben auf den

hauptung, daß der Beklagte gleich nach

lassen und sich vagabondierend in der

1916, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Apenrade, den 18. November 1915. Der Gerichtsschreider des Könialichen Amtsgerichts.

[53422] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Hengelsgesen gaft S. P. Berlowitz zu Eydtkuhnen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Eisenstaedt in Berlin, Friedrichstraße 62, klagt gegen den russischen Untertan, den Pferdehändler und Kaufmann J. (Israel Abramowitz) Fainberg, früher in Berlin,

Hufe auf Zahlung der bezüglich Fol. 8 B, Fol. 14, Fol. 16, Fol. 19 und Fol. 20. seit dem 1. Juli 1914 bis 1. Juli 1915 fällig gewesenen sowte der Fol. 14, Fol. 16, Fol. 19 und Fol. 20 am 1. Januar 1916 sällig werdenden Zinsen von 4 % mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger aus der genannten Erbpachthufe bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in dieses Grundstück 600 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Großberzogliche Amtsgericht in Gadebusch auf Montag, den 7. Februar 1916,

des obengenannten Gerichts vom 3. März 1915 grpfändeten Forderung, öffentlich meistbietend gegen sofortige Barzahlung

versteigern. Habetha, Gerichtsvollzieher. Charlosttenburg, Schloßstraße 34.

4) Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Venrlust 8

1) Genehmigung der Jahregbilan.

2) Entlastung des Vorstands und des Königsberg i. Pr., Klapperwiese 16, destens 3 Tage vor der Ver samm⸗ lung ihie Aktien bei dem Vorstand der

bei dem Bankhaus GBebr. Arnhold in Dresden oder bet einem

Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre wollen bebufs Teilnahme an der Versammlung ihre

zu deponieren. Der Vorstand. Gesellschaft oder

Kurt Laubmeyer.

Aktien bei der Filiale der Württ.

Vereinsbank in Heidenheim oder bei 153489]

den in § 17 unserer Statufen erwähnten Stellen bis spätestens 17. Dezember 1915 hinterlegen und die biernach aus⸗ 218—2 Eintrittskarten in Empfang ne

Der Aufsichtsrat

der Hecht⸗ Waldhorn⸗Brauerei. A.⸗G. XIV. ordentlichen Generalversamm⸗

Brauerei Geismann Aktiengesellschaft Fürth.

Hinterlegung bei einem Notar ist spä testens nach Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist dem Vorstande der Gesellschaft durch Vorlage des Hinter⸗ legungsscheines mit genauem Verzeichnis

9 on 8 men. -Ihä b der hinterlegten Aktien nachzuweisen.

Heidenheim, den 24. November 1915. mittags 10 Uhr, im Anwefen der Brauerei, Bäumenstraße 18, stattfindenden

Eßlingen, den 25. November 1915. Der Vorstand. Eug. Kienzle.

[53476] Piehverkaufshalle A.⸗G. Lehrte.

Die Herren Aktionäre werden zu der Rotar hinterlegt haben. Die am 14. Dezember cr., Nachmittags 2 Uhr, in unserer Viehverkaufe halle in Lehrte stattfindenden Generalversammlung geladen

4.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

ordentliche⸗ hierdurch ein⸗

2) Beschlußfassung über die Genehmigung 1

dder Bilanz, Verwenrung des Rein⸗

gewinns und Entlastung des Vor⸗- stands und Auössichtsrats. 3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Auslosung von 3 Obltgationen des B““ vom 17. Februar 1 8 8 Summberechtigt sind nur solche Aktionäre, die sich bis spätestens am dritten Tage vor der Gencralversammlung bei der Gesellschaft, der Deutschen Vereinsbank in Frantfurt a. M., der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim, Kaiserslautern oder sonst einer

[53178 lung mit dem Bemerken eingeladen, daß Metall⸗ Industrie Schönebeck

nerei sdie Anmeldungen zur Teilnahme an der⸗ 1 2. Germania Bra 5„ selben im Sinne der Bestimmungen des Aktien⸗Gesellschaft. Einladung zur ordentlichen General⸗

eeee. Beehhhnaan. .d des, Seselisbazsstalnt, und mar

e Herren onäre unserer Gesell⸗ bis längstens Drezember ds. Js., 2

schaft laden wir zu der am Montag, Abends 6 Uhr, auf unserem Burrau 88 8 8o . I..

den 20. Dezember d. J.. Mach⸗ dahier zu erfolgen haben. 11 ½ Uhr, in Schönebeck a. E., Friedrich⸗ m. Geschäftslokale Tagesordvung: straße 26— 28, in den Geschäftsräumen der

2es,9 . indortmund siott 1) Vorl Gesch shcberichts d alzwerkstraße zu Dortmun ott⸗ orlage des Geschäflsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ Gesellschaft.

findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ lustrechnung und Bilanz sowie des

neralversammlung ein. Tagesordnung: üfungsberichts des Aufsichtsrats. 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.

Bilanz pro 2) Bericht der Revisoren und Beschluß⸗ 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) vshages des Vorstands und Auf⸗ deren Filialen über ihren Aktienbesitz

rats.

4) Beschlußfassung über die Verteilung e vv. des Reingewinns. Der Auffichtsrat der

5) N 2 Mitglied . F 8 1 1 Fütnene. I11“ Pfälzischen Nähmaschinen und Fahrräderfabrik

8 1 1“ te, den 23. v 915. 8 8

beg, snen de des Auffichts vorm. Gebrüder Kanser.

Karl Raquet, Versitzender.

Der Vorsitzen de des Aufsichtsrats: Söllig. flossene Geschäftsjabr, Vorlegung der Brauhaus Nürnberg. 8 Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionare zu der am Samstag, lustrechnung pro 1914/15 sowie Be⸗ den 18. Dezember 1915, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Anwesen, Schiller⸗ schlußfafsong über Genehmigung der⸗ straße, Hs. Nr. 14 dahier, stattfindenden ordentlichen Gencralversammlung elben. einzuladen. 2) Bericht des Aufsichtsrats. Tagesordnung: b 3) Beschlußfassung über die Erteilung 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ der Entlastung. rechnung sowie des Prüfunosberichts des Aufsichtsrats. 1 4) Aufsichtsratswahl. 1 2) Beschlußfassung über die Bilanz und tie Verwendung des Reingewinns. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ 3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. üben wollen, haben ihre Aktien ohne Diejen’gen Aklionäre, welche an der Generalverfammlung teilnebmen wollen

Durch Ausschlußurteile vom 20. No⸗ Jauuar 1916, Vorm. 9 Uhr, Marienstraße 24 a, dann in Eydtkuhnen, Vormittags 10 ½ Uhr, oeladen. C. 63/15. von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗- 53486 1I“ vember 1915 sind folgende Personen für mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ jetzt in Tamhow in Rußland wohnhast, Gadebusch, den 16. November 1915. lich in Unterabteilung 2. 1 tot erklärt: dechtha II vgeläslenen Fheen Sv⸗ unter der Behauptung, daß der Beklaate Der Gerichtsschreiber 1

1) der verschollene Buchbinder Eduard Fatellung wird zieser gner 7 K 8 gihr aus Wechseln vom 20 Mai 1913 des Großherzogl. Amtsgerichts. [[53265 Mull, geboren am 25. Dezember 1852 in ng zug der Klage bezw. 16. August 1912 2000 bezw E“ Die diesjährige Tilgung der Fürsten⸗

vr „bekannt gemacht. 8 dts J Hrin, . en. i bee. Guben, den 5. November 1915. 1000 ℳ, zahlbar am 20 Mai 1913 bezw. *ꝗDie perwitwete Frau Marie Rose, geb. Iewehewn 1

16 Februar 1914, schulde, mit dem 2. 8 M 4 G Fuhrmann, 8 . Porr, in Insterburg, Prozeßbevollmäch⸗ S. 1.San. uär 1910, Mittags 12 Uhr, fest Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Antrage, den Beklagten konenpflichtig zur tigter: Justizrat Dahms in Insterburg, beeenhgn Rwcsden918. 8

Zahlung von 3000 nebst 6 vom Hundert 8 8 2) der verschollene Masseuxr Bernhard [53 . insen von 2000 seit 22. Mai klagt gegen den Gutsbesitzer Fritz Anker⸗ Der Magistrat. c. LEe⸗ am 5. spi⸗ . 8 seit dem 22. Mai mann, fruͤber in Heynehof, jett unde⸗

Die Frau Klara Tichatzty, geb. König, 1913 und von 1000 seit dem 17. Fe⸗ Be. [532660 ma 8. Schkölen, Kreis Weißenfels, zuletzt wohn, in Berlin, Königstr. 28, Prozeßbevoll⸗ bruar 1914 und 16,15 Wechselunkosten 111“ 8 Die Aen, dece haen Gnesener haft in Honnober, Kronenstraße 29. Als mächtigter: Rechtsanwalt Binder in Posen, zu verurteilen. Die Klägertn ladet den Beklaaten gehörigen Grundstücks Inster. Stadtanleihe von 1904 hat im Jahre Zeiwunkt des Todes ist der 1. Januar klagt gegen den Techniker und Klavier⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung burg Nr. 67 in Abt. III unter Nr. 27 1914 durch Ankauf von Schuldverschrei- 1913, Mittags 12 Uhr, festgestellt. stimmer Erich Tichatzkv, unbekannten Auf. des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für für den Ehemann der Klägerin, Hermann bungen stattgefunden. 6 Hannoper, den 20. November 1915. senthalts, zuletzt in Posen, Töpfergasse Handelssachen des Köntgalichen Land⸗ Rose, eine mit 5 % an jedem Quartals. Gnesen, den 15. November 191b. fass mg über Erteilung der Entlastung. K. 1“ 7 2 rth, 24. November 1

Königliches Amtsgericht. Abt. 27. Nr. 2, wohnhaft, unter der Behauptung, gerichts I in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ erf 3) Gewi 8 . 2, woh 8 - 3 8 ewinnverteilung. EEb“ haeete nagr ¹) Wahl zweier Auisichtsratsmitglieder. Brauerei Geismann, 2 Aktiengesellschaft.

daß er sie wiederbolt gemißhandelt und straße 16/17, 11 Treppen, Zimmer 76, Kündi ü Figentü 81.“ il des dann böswillig verlassen hake, mit dem auf den 29. Januar 1916, Vor⸗ SSA“ 8 Wahl der Bücherrevisoren.

Durch Urteil des Königlichen Amts schuld von 12 000 eingetragen stebe

e denens at g eeheee : ha mmte. Antrage, 1) die Ehe der Parteien zu mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, der Ehemann der Klägert eet.. Aktionäre, welche beabsichtigen, an dieser Der Vorstand. Krichta verscheüenen Peiee sien dian seen. 2) 2en Betlagten ühaeep allein veiesse 88 889 me. t, von der Kisgerin allein beerbt sei und doß . K dit 2 egee. 11 u8 A. Krauß. vrneron ep-nnaftemndSint dse watere Kosten, des Rechesseits auftuerlegen. der, üffentlichen Jastelung wimg dieser Schelben Hand dess Biclc enr Rnch ) ve itgesell b20 unseres Statuts ersucht, ihie Alien (5832% ,rauerei Gambeinns —Lalons und Heoidendenscheine unter Bei. baben ihre Allien oder die Hep sitiorsscheine der eschebark eder den del, Saent ehelichte Emilie Brummund für tot er⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ B g1. p. 1““ zahlung nach 3 Monaten gekündigt, mit schaften auf Aktien und 5 Pe n Cem emas, den 18, de. in Dresd fügung eines Nummernverzeichn'sses bis bank oder eirer der Kgl. Filialbanten oder eines deutschen Notars bis spätestens 8 8 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erlin, den 23. November 1915. 8 G - 8 zember d. J, Nachmittags 6 Uhr, „171, in Dresden. z z e 8 1 Iörgs Todes dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Schulz, als Gerichtsschreiber des König⸗ F 3) den S zu ver⸗ Akti en g ef ells chaften ber der Gesenschaftskasse zu hinterlegen Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu ö 1 8. „J. den E8 hvx veerA 1915, in dem Bureau der Gesellschaft, t der 31. Dezember 18 achmittags drit 8 s⸗g. 5285/18 urteilen, die Zwangsvollstreckung wegen 83 8 bende r., entweder bei unserer Schillerstraße Haus Nr. 14 dahier, oder: 1

8 gs gerichts in Posen, Zimmer 36, auf den lichen Landgerichts I. 54. P. 55/15. der im Grundbach von Insterburg Nr. 67 1534951 Sch be H 4

für den Grundbesitzer Hermann Rose ein⸗ Zuckerraffinerie Halle

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das ver. f3451]

9 8

Hypothekenkonto I. Hyvothekenkonto II Amortisationskonto.. Delkrederekonto. Reservefondskonto. Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto: Vortrag 1 478,03 dies jähr. Brutto⸗

gewinn 19 479,10

1 b f Notar oder der am Sonnabend, den 18. Dezember 22 : 1 1 12 Uhr, festgestellt worden. Alle diejenigen, oder bis dahin die bei eieFn⸗ 8 Gesellschaftskasse in Schönebeck a. E., bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Nürnberg in Nürnberg, welchen Ecbrechte auf den Nachlaß 58g 17. Januar 1916, axges,v2 [53421] Oeffentliche Zustellung. bet den Be nlhäusern: Direetion der ünes Se eepen bei der Reichsbank, bei dem Bankhaus Herrn Anton Kohn in Nürnberg, 1 Verstorbenen zustehen, werden aufgefordert 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei— Die Frau Elise Schinschke, geb. Riedrich, getragenen Grundschuld von 12 000 Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, A. der Vant sur Drau. Ieenurit, 0mn, [Carl Cahn in Berlin W. 8, Franzö der Deurschen Bank in Berlin sich spätestens am 25 Januar 1916 dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ in Berl Michaelki 85 5 999. p. een nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 19156 Gemäß § 18 unseres Gesellschafts⸗ Schasffhausen scher Baukverein. Cön Watsenbausftr. 20 1, Hattfindenden ordent⸗ sischestraße 60/61, bei dem Bankhause M. der Commerz. und Die kontobank in Berlin 8 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent, bevoll nächti ter dae erügare E it süncbt in das Grundstück Insterburg Nr. 67 zu vertrages werden die Aktionä de 8 d 1 und Düsseldorf, Essener Credit⸗Au⸗ nchen Generalversammlung ein⸗ Salomon Nachfolger in Schönebeck den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co Commanditgesellschaft Der reine N bgla beträgt insgesamt un⸗ lichen Zustellung, welche durch Beschluß dewe I. in Beritn Alexanderttr. 11, Vorat dulden, 2) die Kosten des Rechtestreits raffinerie Halle bierdurch stalt in Essen und deren Filialen, Tagesordnung: a. E. oder endlich bei einem deutschen auf Actien in Berlin. 8 1 gefähr 350 ℳ. W“ vom 8. November 1915 bewilligt ist, wird ige- ase Fee öö dem Beklagten aufzuerlegen, 3) das Ürteil, abend. den 18. ec, nn ,negng. Do tmunder a. er⸗ Balesng den 1 deüft Leriha. Notar zu hinterlegen. der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M., 8

Stargard i. Pomm., den 16. No⸗ vI“ Berlin, Stralauerstraße 56, zurzeit, unbe⸗ geffn SeieeLn 88 Vormittags 10 ½⅜ Uhr, im Hotel zur 2n Fücher 138 8 berichts über das Geschäfts jahr 1914/15, 8 a. E., den 25. November „der Deutschen Effesan 8 in Frankfurt a. M., vember 1915. 1b Der Gerichtsschreiber kfkannten Aufenthalts in der Schweiz, auf 891 98 V8 e Feqn erklären. Die Stadt Hamburg, hierselbst, anberaumten Do tmund erfolgte Hinterlegung durch Bericht des Aufsichssrats, Genehmi⸗ Der Auffichtsrat 8 en S r. S 2 re en

8“ des Kinx Hrund der Lehaegtung, daß der Beklägte lichen Verhandlung *“ en mu den Aummern der Akrien versehene; ung der Jahrtirechnang, Bachlug⸗ a.eesgchsnet. sB8888) Lecen Bialegena, der 92 Frvannter 1915. —,

9 . —— ör ei zlige Sicherung aus einer Ge⸗ * er. 885 ave 8 * assung über die Verwendung des ——— 1 4 . 8— 8 b baglsz eg⸗ EB [53186] Oeffentliche Zustellung. schäftsverbindung eingeräumt habe, für die 8 bhet edhtmmer des Königlichen Gegenstand der Tagesordnung ist: r 8502 bee Rüingewinns und Entlastung a. Vor⸗ [53492] Der gaau Ce 2 des dö. eenas Medie Eimn Berlin, Pro ee; mdchr 185 Die am 19. April 1912 geborene Elfriede sie ihn haftbar macht, mit dem Antrag, 8. Insterburag auf den 18. Fe⸗ 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Der Vorstand. stands und des Aufsichtsrats. Tempelhofer Feld Aktien-Gesell⸗ S. Merzbacher. Rechtsanwälte vnabber und SPr. Verhöfen, vertreten durch ihre Mutter, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 18 neff 10 Uhr, 8 Btlanz für 1914/1915. Landgraf. Buerdorff. Nach Schluß der Generalversammlung chaft für G dstücksverwertun g. üe esenl fi E Rechteanmält; Zeitten En 1onenstr. 48. die jedige Ellv (Elisaberh) Verhöfen in an die Klägenin 10 233,80 nebst 4 % viefene Gerichte zugele sch Ne een bet Hert e h. E“ ndet planmäßig die notariele Aus, schaft für Grun 1 ng. Eupener Vierbrauerei Aktiengesellschaft in Eupen. klagt gegen ihren Ehemann den Schlächter Bottrop, Westring 22, als Vor⸗ Zinsen von 10 000 seit 1. August 1914 16 8 g e zugelassenen Rechtsanwalt fungen und Beschluß über die Ge- Sre; 1 2 losung von 40 Stück Teilschuldverschrei⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Ak⸗iva. Bilanz ver 31 Auaust 1915. Passtva. Isctot Geisenberg, zurzeit unbekannten münderin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ und von 233,60 seit Zustellung der A Prozeßbevollmäachtigten vertreten zu Febne der Bilanz sowie über die Oletzkoer Kleinbahn⸗Aktien⸗ bungen unserer Anleihe vom 23. Mär schaft werden hierdurch zu der am Mdae rfi fencgerchn Aarbeita, üew Furft anwalt Juftizrat Coßmann J. in Essen, Kever un zahlen, und dase Urteil gegen asgnn wnen, den 12 Novenher 1915, 3) .e de eeene fur esellschaft in Marggrabowa 1893 von j. 500,— (rückahlbar nit Sonmabend,den, 18, Dezennbermge e; An Immobilienkonto! 197886 61] per Aktienkavitalkonto wohnbaft 98 d. Grund des § 1565 klagt gegen den Metzger Heinrich Schmitz Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ 6 f 5 Uchrss 15 3 2 8 veen. er Entlastung für g gg .ℳ 105,—J) statt. Vorm. 10 Uhr, im Erchsensaale der An 8. 4 8 S8een 130 288018 B. G,⸗B. Lmit La von Bottrop, jetzt unbekannten Auf⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den . . 8 Gerich sschreiber 14/1915. Die Artionäre unserer Gesellschaft werden Dresden, den 24. November 1915. Deutschen Bank zu Berlin, Mauerstr. 39, Immo sa. onto 8 8 5 2—2 scheiden und ihn für den allein schuldigen enthalts, früher in Bottrop, auf Grund Beklagten zur mündlichen Verhandlung es Königlichen Landgerichts. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ hiermit auf Grund des § 16 des Gesell] Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ . 8 .18. Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des der Behauptung, daß der Beklagte der des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer [53190] Oeffentliche Zustellung. n 1 8 I schaftevertrages zu einer ordentlichen Frank, Wulfert. sammlung eingeladen. Mo daü⸗. bonte .. 3 308 8 20 547,55 Rechtsstreits aufwerlegen. 73 hSI. 15. Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, des Königlichen Landgerichts in Berlin, Der Bäckermeister Anton Schönfeld in 5) Wahl zweier Rechnungsprüfer für Generalversammlung eingeladen, welche Vorsitzender. Hempel. Für die Teilnahme an der Generalver⸗ Lagerfa acen 8 6 499 26 16 500 Die Klägerin ladet 8 Berla⸗ . an Klägerin monatlich 35 Unterhalt Grunerstraße, auf den 21. Februar Lychen, Stargardterstraße, Prozeßbevoll⸗ 1915/1916. 8 “am Mittwoch, den 29. Dezember sammlung sind die Bestimmungen des Versandfas Sügextonto 88 15 108 21 mündlichen Verhandlung des Rechtostreits seit dem 1. Januar 1915 bis zum 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der mächtigter: Prozeßagent Möckel in Lvchen, Diejenigen Aktionäre, welche an der 1915, 10 Uhr Vormittags, im 153494] . 21 des Statuts maßgebend. Pferde⸗ und Wagen. 1 187 g2 2 Bessers Baihfdken dögchascs Leierzed.se,Soheie en ener stee e eence iern ee se Büceacre engesie, Ben iresnen, en senress. iapecgs, beeeler eisd“ eie. Halesche Antienerbraneret aedde darheschende Zeigsamaen . Reasenrnenvnn. ann

8 * esetz estimmten Fällen auch darüber n estellen. 1 in M. im ung . igen, ra „abgehalten wird. oder 8 2 2n I gesetzlich bes F ch zuletzt in Marienheim bei Lvchen, jetzt gemäß § 19 unseres Gesellschaftsstatuts he 28 T 1 Halle a. S. 38 686 1”

agesordnung: scheine der Reichsbank muß spätestens utensilienkonto.

1) Bericht des Vorsands und des Auf. Die Herren Aktionäre unserer Gesell am Dienstag, den 14. Dezember Flascheninventarkonto. sichtsrats über den Vermögensstand schaft werden zu der am 29. Dezember 1915 Restaurationsinventar⸗ und die Verhältnisse der Gesellschaft 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Reichs⸗ bei der Gesellschaftskasse, Berlin, dem . . nebst der Bilanz über das verflossene bof“, alte Promenade 6, hierselbst, statt⸗ Charlottenstr. 60, Effektenkonto (Bestand Geschäftsjahr. ndenden ordentlichen Generalver⸗ bei der Deutschen Bank, Berlin, an eig. Aktien)

2) Genehmigung der Bilanz über das sammlung ergebenst eingeladen. bei der Dresdner Bank, Berlin, Kassakonto 1 verflossene Geschäftsjahr. Tagesordnung: bei der Bank für Handel und In⸗ Vorräte und Ausstände

3) Erteisung der Entlastung an den 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanͤ, dustrie, Verlin, oder 1 Vorausbezahlte Ver· Vorstand und den Aufsichtsrat. der Gzewinn⸗ und Verlustrechnung und bei einem deutschen Notar sicherungsprämie

4) Feststellung der Anzahl und Wahl des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. bewirkt werden. von Mitgliedern des Aufsichtgrats. 2) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ Tagesorduung: Debet

Hinterleaungsstellen für die Aktien sind: wendung des Reingewinns. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der .

1) Berliner Handelsgesellschaft in 3) Entlastung des Vorstands und des Bilanz und der Gewian, und Ver⸗ Berlin, Aufsichtsrats. lustrechnung für das Geschäftsjahr

2) Bank der Oflpr. Landschaft in Die Aktionäre, welche an der General⸗ 1914/15 sowie Vorlegung des Be⸗ Königsberg Pr., versammlung teilnehmen wollen, haben richts des Aufsichtsrats.

3 zhauptkasse in Gum⸗ ihre Aktien gemäß 9 11 unserer Satzungen 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ) Regierungshauptkasse i sare, dlches gen 5b Tage vor der Ge⸗ gung der Bilanz und die Verwendung

Landgerichts I in Berlin, Grunerstraßer „ö B 3 3 8 †. &☛☚ 8 . stro, hinaus, und zwar die rückständigen Beträge Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ eres C. 1.8 ve. u8E sofort, die künftig fällig werdenden in wird dieser Auszug der Klage bekannnt hauptung, daß der Beklagte ihm für in ihre Aktien oder die in diesem Paragraphen mit der Aufforderung ebien bei dem ge⸗ dreimonatlichen Vorauszahlungen zu zahlen; gemacht. 28. 0. 220/15. der Z it vom 26. März bis 16. Mai auf erwähnten Hinterlegungsscheine (Depot⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar —Berlin, den 23. November 1915. vorherige Bestellung käuflich gelieferte scheine) entweder stellen. Zum 3 ee rees öffentlichen Zu. zu erklären und dem Beklagten die Kosten Orzykowski, Gerichtsschreiber des König⸗ Backwaren 78,40 schulde, mit dem im Geschäftslokale der Gesellschaft stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ des Rechtsstreits einschl. der des vorauf⸗ lichen Landgerichts I. Zivilkammer 12. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und oder kannt gemacht. ge be⸗ gegangenen Arrestverfabrens auftzuerlegen. 53249] Oesfentliche Zustellu vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an bei Herrn H. F. Lehmann in Halle Berlin, den 22. November 1915 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. SDer Bergmann e b 8 sf in den Klöäger 78,40 (in Buchstaben: a. S. oder Worm Landg Sekr Gerichtsschreiber streits wird der Beklagte vor das König⸗ Essen klagt eeg Ber 9. Mich d Achtundsiebzig Mark 40 Pfenniae) nebst bei dem Halleschen Bankverein von des Königlichen Landgerichts I. 85 -v—⸗ S 24, Krofel ““ 1üIee der Be⸗ I Hecs öger⸗ seit n Mai , .-g & Co. in Halle E1—“ immer Nr. 26, auf den Januar 4 7 8 u zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ F, 8 hauptung, daß Beklagter ihm für Kost zu z G G bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ [534171 Oeffentliche Zustellung. 1916. Vormittags 20 Uhr, geladen. und Logts 68,31 sowie an Kosten eines handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ —* Anstalte Leipzig, eeh Credit bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

8 8 1 Bottrop, den 5. November 1915. - ; klagte vor das Köntgliche Amtsgericht i Die Frau Luise Klee, geb. Dannhaus, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Arrestbefehls 1,20 ℳ, Gerichtsvollzieher⸗ Lochen, Zünner dng meas ee rens⸗eiaen degschen eg 2 er D., Leivzig,

in Berlin, Fischerbrücke 5, ozeßbevoll⸗ Mnr kosten 1,— und Auskunftsgebühr des mächtigter: Justizrat Dr. Türcke hier, Groene, Amtsgerichtssekretär. Meldeamts 25 veis asbe mit dem ee 1916, Vormittags 9 Uhr, * zu hinterlegen. G Die Hinterlegung hat spätestens bis

klagt gegen ihren Ehemann, den dler [53420] Oeffentliche Zustellung. Antrage auf tostenpflichtige Verurteilung Lychen, den 18. November 1915 einschließlich Mittwoch, den 15. Dee-— binnen,

Karl Klee, früher in Berlin, jetzt un⸗ Die Ehefrau des Arbeiters Penzelin, des Beklagten zur Zahlung von 70,76 ℳ. bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Müller, in Harburg 1. Wilstorfer⸗ Zur mündlichen HSßsanalann des Rechts⸗ 11,B WE 2 8 ember 1915, während der üblichen 4) Landeshauptkasse in Königs⸗ neralversammlung bis Abends 6Uhr, des Reingewinns Geschäftsstunden unter Beifügung eines berg Pr., im Kontor der Gesellschaft, Böll⸗ 3) Beschlußfassung über die Entlastung

Die Klägerin ladet den Beklagten von traße 37, Hinterhaus, für sich und als streits wird der Beklagte vor das König⸗ —— neuem zur mündlichen Verhandlung des Pflegerin ihrer minderjährigen Kinder liche Amtsgericht hier, Zimmer 146, auf [53461] Oeffentliche Zustellung. irma S. J. Meyer, Kirchgasse 50 Nummern verzeichnisses stattzufinden. 5 alkaffe in Marg⸗ bergerweg 84, oder bei dem Bankhause des Vorstands und des Aufsichtsrats. Prozeßbevollmächtigter: Halle a. S., den 25 November 1915. ) naff Rein ob Steckner in Halle a. S. zu 4) Wahlen zum Aufsichterat.

Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Heinrich, Willi und Anna Penzelin, klagt den 13. Jonuar 1916, Vormittags Die F Freeee 215 1 8 Berlin, segen Ae 52 Ss. geladen. 9 in Wiesbaden, runerstraße, Stockwerk, Zimmer 27, fruͤher in Harburg, unter der Behauptung, ssen, den 23 November 1915. HRechtsanwalt Becker I. daselbst, klagt Zuckerraffiner ie Halle. b. . Der Aufsichtsrat der 8 5e. auf den 2. Februar 1916, Vormittags daß Beklagter seine Familie ohne Grund Völker ggegen den Reitlehrer Richard Riecken, Der egeede hn;-ats: gere esg, h an r. Bfenerar 8 dinge cigen. S., den 26. November 1915. Tempelhofer Feld Aktien⸗Gesellschaft Der Coupon Nr. 18 wird für wertlos erkt R. 9 8

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei verlassen habe und nicht für deren Unter⸗] Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht . [früher in Wiesbaden, und Genossen, unter Riedel .““ ein A esellscha Der Aufsichtora ür Grundstücksverwertung Eupen, den 24. November 1915. x 19 Aneacene seen. Grote, Vorsitzender. Mueller, stellv. Vorsitzender. Der Vorstand. C ee.

20 9571

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. August 1915.

Per Gewinnvortrag per 31. August 1914 Bier. und Nedenpro⸗ doaltekontöo . Mietekontito

Braukonto 8 Fuhrwerksunkostenkonte Uakostevkonto .. Steuerkonto. . Zinsenkonto ... Amortisationskonto. Delkrederekonto... Gewinn..

158184 91

8182

11141“ 8