1915 / 281 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

g

—EEEEEEEE

, .

—8 ve

1b —— e5 2⸗q e,SNeeennn Fbe 8 5 4 v 3 weüe Geen 8 5 7 er 2

EE

FSopp, Georg Görschnitz, Oberfr. vermißt.

Dietz, Benedikt Pressig, Oberfr. vermißt. 1 Dümmler, Paulus Diepoltsdorf, Mittelfr. vermißt.

Gallitzenborfer, Otto Lohma. Oberpf. dermißt.

L f, Michael Neuendettelgau, Mittelfr. vermißt. Hagen, Lorenz Mistelbach, Oberfr. vermißt. Hartmann, Peter Lindau, Oberfr. vermißt.

Hager, Max Hof, Oberfr. vermißt. b * ahn, Johann Untersteinach, Oberfr. vermißt. Klug, Heinrich Rudolphstein, Oberfz. vermißt.

Kießling, Johann Reitzenstein, Oberfr. vermißt. 8

Klau, Johann Arzberg, Oberfr. vermißt.

Korndörfer, Heinrich Kirckenlamitz, Oberfr. vermißt.

Loffler, Thomas Hesselbach, Oberfr. vermißt. Lucas, Johann Oberredwitz, Oberfr. vermißt. Lottes, Hans Ahornberg, Oberfr. vermißt.

Leinberger, Wolfgang Leupoldstein, Oberfr. vermißt.

Lochmüller, Karl Bapreuth vermißt.

Markus, Adolf Asch, Boöhmen vermißt. 18

. 8 ülle r. Johann Neuenplos, Oberft. vermißt. Narr, Johann Tüschnitz, Oberfr. vermißt. 8 b. eud ece r, Johanm Nordhalben, Oberfr. vermißt. Nickl. Anton Wurmloh, Oberfr. vermißt. eubauer, Georg Reichenbach, Oberfr. vermißt. Pau sch, Fri 3— Fahrenbach, Oberfr. vermißt. Pimmler, Georg Görschnitz, Oberfr. vermißt.

E“ Lorg rsche . IIE“ Poößnecker, Hans Rothleithen, Oberfr. vermißt. 8

Pfann, Johann Vach, Mittelfr. vermißt. Schramm, Wilhelm Waldhermes, Oberfr. vermißt. 8b Stumpf, Martin Theisenert, Oberfr. vermißt. Zcheer, Joseph Görau, Oberfr. vermißt. 8 Seidel, Heinrich Oberröslau, Oberfr. vermißt. path, Hans Krautostheim, Mittelfr. vermißt. hann Dörflas, Oberfr. vermißt. 8 r., Johann Steinbach a. W., Oberfr. vermi

SI, Joseph Muckenthal, Oberpf. vermißt. p 98

2 chel, Johann Tröstau, Oberfr. vermißt. Georg Hagenohe, Oberfr. vermißt.

Heber, Georg Eger, Böhmen vermißt. 11“

Gefr. Joseph Fäth Hösbach, Unterfr. gefallen. 8 Gefr. Joseph Karg Würzburg schwer verwundet. Gefr. Leopold Sauerwein

Gefr, Acolf Weigand Singennain, Unterfr. vermißt.

Kahle Heinrich Rodewald, Preußen gefallen. 28 ock, Otiomar Pflaumheim, Unterfr. gefallen. 8 Am gäarten, Heinrich Harrheim, Pfalz gefallen. Stumpf, Cugen Forst, Baden gefallen. 8. In derwies, Wilhelm Ruppertshütten, Unterfr. gefall 43 eein „Georg Wohlmuthshüll, Oberfr. gefallen. Mohn,

Vey, Georg Büchold, Unterfr. schwer verwundet. Leimert, Jakob Mundenheim, Pfalz schwer verwundet. Stork, Georg Weidenthal, Pfalz schwer verwundet.

P etry, Franz Frankenthal, Pfalz leicht verwundet. Mehrle, Franz Frankenthal, Pfalz leicht verwundet. berras, Johann Hohenfels, Oberpf. leicht verwundet. Gün ther, Franz Goldbach, Unterfr. leicht verwundet. Cre utz, Georg Albsheim a. Eis, Pfalz leicht verwundet. Schu ster, Karl Adelsberg, Unterfr. leicht verwundet. Christ, Lorenz Pflochsbach, Unterfr,. leicht verwundet.

Schirmer, Jakob Herrbeim, Pfalz leicht verwundet. Göbel⸗ Franz Glattbach, Unterfr. leicht verwundet. Pinner, Peler Kalk, Preußen leicht verwundet.

D eck act Keser, Erhard Erlenbach, Pfalz I. verw., b. d. Truppe.

Haunthaler, Andreas Greinach, Oherb. vermißt. Voigt, Friedrich München vermißt. Franz, Joseph Lohr, Unterfr. vermißt.

. Infanterie⸗Regiment, Regensburg. 8 18 2. Kompagnie. b Fuhrmann, Joseph Chethal, Niederb. gefallen. 8 10. Kompaagnie. 1 opp, Lorenz Obereulenbach, Niederb. infolge Krankhe gestorben 10. 11. 15.

Huber, Adam Oberauerbach, Pfalz vermißt.

8 Wenzel, Oswald Eichenberg, Unterfr. vermißt. 3

Voll, Georg Oberküps, Oberfr. vermißt. Klein, Karl Hofstetten, Unterfr. vermißt.

2. Kompagnie.

it Bzfeldw. Joseph Oberle Aschaffenburg, Unterfr. gefallen. Unz. Heinrich Höfner Schmölz, Oberfr. leicht verwundet.

Ke rschl, Andreas Unterhirschberg, Niederb. leicht verw. Utffz. Wilhelm Fuchs Augsburg leicht verwundet.

13. Infanterie⸗Regiment, Ingolstadt (Eichstätt). 8 2. Kompagnie. 6. Kompaagnie.

Raab, Johann München schwer verwundet. 11. Kompagnie.

Scherer, Georg Lautenbach, Württbg. in Gefangenschaft.

Utffz. Adam Müller Würzburg leicht verwundet. Gefr. Joseph Menter Hausen, Oberb. gefallen.

Müller, Wilhelm Lohr, Unterfr. gefallen.

Hefr. Sebastian Schwaiger Rimberg, Niederb. gefallen.] Popp⸗ Franz Freudenberg, Baden gefallen.

Wantscher, Michael Thann, Oberb. gefallen. 8

Johler Adam Oberlustadt, Pfalz schwer verwundet. Born, Karl Partenstein, Unterfr. schwer verwundet.

15. Infanterie⸗Regiment, Neuburg a. D. 1. Kompagnie * . 824 . 8 FS g Hippele, Ludwig Erling Hohen Schwaben gefallen. Rohrmoser, Mathias Holzhausen, Oberb. gefallen.

Schretter, Michael Unterammergau, Oherb. leicht verw.

Lengger, Kaspar Stocken, Schwaben leicht verwundet.

Werner, Adam Karlstadt, Unterfr. schwer verwundet. Schneider, Georg Großkarlbach, Pfalz schwer verwunde t K necht, Wilhelm Wenigumstadt, Unterfr. schwer verwunde Benz, Eugen Weibersbrunn, de schwer verwundet. Knorr, Jakob Kleinziegenfeld, O

Marrx, Ludwig Ludwigshafen, Pfalz schwer verwundet.

1 . reckenfeld. Pfalz schwer verwunde Schm itte Jakob Lohnsfeld, Pfalz schwer verwundet. 8 Bestle, Johann Lauterbach, Schwaben schwer verwunde

eringer, Eduard Urspring, Oberb. leicht verw., b. d. Tr. Schwarz, Georg Edesheim, Pfalz leicht verwundet.

8 2. Kompagnie. „Johann Esting, Oberb. schwer verwundet. ger, Johann Kasing, Oberb. leicht verwundet. 3. Kompagnie.

Schechinger, Sebastian Jettingen, Schwaben schwer verw.

Griebel, Michael Schönau, Unterfr. leicht verwundet. Huber, Alfons Landshut leicht verwundet. b 4. Kompagnie.

Utffz. Sebastian Schmerbeck Dreifaltigkeitsberg, Niederb. Utffz. Ferdinand Ip

3 lleicht verwundet, bei der Truppe. 8 Gröhl, Martin Weilheim, Oberb. leicht verwundet. Rathgeber, Georg Augsburg leicht verwundet.

Schuster, Joseph Hobenpeißenberg, Oberb. leicht verw

5. Kompagnie. Utffs Hans Weber Neumarkt, Obenpf. gefallen.

Gefr. Alerius Bötter Graisbach, Schwaben gefallen. Gefr. Georg Dick Stockdorf, Oberb. leicht verwundet. Lindig, Joseph Stoffelmühle, Schwaben gefallen.

Schumayr, Anton Dürrlauingen, Schwaben schwer verw.

8 8 gerl, Mathias Hausing, Oberb. schwer verwundet. Stehbeck, Georg Pretzen, Oberb. leicht verwundet. Hackl, Georg Dachau, Oberb. leicht verwundet.

8 7. Kompaagnie.

Vzfeldw. Ludwig Volnhals Wasserzell, Mittelfr. durch

8 Unfall schwer verletzt. Geßner, Johann Röthlein, Unterfr. gefallen.

3

8

8. Kompaanie.

ramer, Lorenz Riederting, Oberb. leicht verwundet. Dbermeier, Ludwig Abensberag, Niederb. leicht verwundet.

äfele, Joseph Wittesheim, Schwaben leicht verwundet.

ührer, Benedikt Egling, Oberb. leicht verwundet, b. d. Tr.

.9. Kompagnie.

Engelhard, Ludwig Binnenbach, Oberb. leicht verwundet.

Kömmer, Vinzenz Staufen, Schwaben leicht verwundet.

10. Kompagnie.

Sch iele, Taver Warching, Schwaben leicht verwundet.

8 11. Kompagnie. 8 eidecker, Karl Weiltingen, Mittelfr. gefallen.

raxl, Stephan Kolberstatt, Oberb. leicht verwundet.

16. Infanterie ⸗Regiment, Passau. 11. Kompagnie. 38

17. Infanterie⸗Regiment, Germersheim. 1“ 8 1. Kompagnie.

Lrn. d. R. d. Inf. Hans Bachmeier Neuburg a. D., Schwaben . . . gefallen.

Bszfeldw. Ludwig Riedl Ansbach gefallen.

Vzfeldw. Rudolf Semmert Germersheim, Pfalz schw. v. Utffz. Ludwig Geyer Urspringen, Unterfr. 4

Utffz. Zoserh Hördegen Beraheim, Schwaben gefallen.

8 Utffz. Sebaft. Herzog Zeiskam. Pfalz I. verw., b. d. Tr. Utfsz. Ludwig Hock Haibach, Unterfr. vermißt.

R ieg, Leonhard Leiheim, Schwaben schwer verwundett.

nS

5909 85o2S

—20

Volz, Ludwig Oberaltenbach, Unterfr. leicht verwundet. Boll, August Pflaumenheim, Unterfr. leicht verwundet.

Englert, Wilhelm Aschaffenburg, leicht verwunde K raus, Oskar Omersbach, Unterfr. eicht verwundet. Trebes, Joseph Hirschfeld, Oberfr. leicht verwundet.

3. Kompagnie. Utffz. Heinrich Rösch Zeiskam, Pfalz leicht verwundet.

wundet, bei der Truppe.

*

Stohr, Otto Auerbach, Schwaben gefallen.

iedenmann, Michael Merzinaen, Schwaben schw. verw. Spatz, Lorenz Gailbach, Unterfr. leicht verwundet. 3 Fenger, Josexh Karlshuld, Schwaben leicht verwundet. 6. Kompagnie. I

Grabler, Wilhelm Lacken, Pfalz vermißt. 4 Kompagnie.

Ketn. d. R. d. Inf. Pbilipp Zorn Großkarlbach, Pfalz infolge

Krankheit gestorben 13. 10. 15.

schwer verwundet.

Philipp Hahn Mardorf, Pfalz gefallen. Konrad Klüpfel Steinfeld, Unterfr. gefallen. 3. Heinrich Rosenberger Großlaudenbach, Unterfr. I. v . Gregor Spenkuch Riedenbeim, Unterfr. gefallen. Ferdinand Stutzmann Asselheim, Pfalz gefallen.

Buch, Wilhelm Ludwigshafen. Pfalz gefallen. 1““ ubrmann, Heinrich Dreisen, Pfalz gefallen. b audasch, Jakob Dirmstein, Pfalz cefallen. chreiner, Gustav Augsburg gefallen. BBI1“ chmitt, Jakob.— Rebweiler. Pfalz gefallen. W eth, Ludwig Otterbach, fal schw. verw., gest. 0.

8

theis, Anton Clausen, Pfalz schwer verwundet.

el, Geora Strullendorf, Oberfr. schwer verwundet. ng, Joserh Mödingen, Schwaben schwer verwundet. uder, Karl Mönchberg, Unterfr. schwer verwundet. m, Wilbhelm Heidesbeim Pfalz leicht verwundet. nnle, Gustav Ludwiashafen, Pfalz leicht verwundet.

22—24———

—g

8

nabe kert, Josevh Preunscken,. Unterfr. leicht verwundet.

32

*

andfried, Johann Neuhofen. Pfalz leicht verwundet. Kron, August Erzenbausen. Pfalz leicht verwundet. Matbeis, Geore Clausen, Pfatz leicht verwundet. May, Franz Aschbach leicht verwundet. Dittemer, Georg Flomersbeim, Pfalz leicht verwundet.

Schäfer, Friedrich Großumstadt, Hessen leicht verwundet.

Schäfer, Joseph Rimpar, Unterfr. leicht verwundet. Martin Bruno Neubrunn, Unterfr. leicht verwundet. Sell. Gregor Goldhach. Unterfr. leicht verwundet.

Schmitt, Joseph Steinach a. d. Saale, Unterfr. I. verw.

1 5. Kompagnie. Lin. d. R. d. Inf. Otio Schork Amorhach, Unterfr. I. verw. Vzfeldw. Wendelin Spielmann Haibach, Unterfr. gefallen.

1— Adam Baumann Gaibach, Unterfr. gefallen.

8f 1 önchberg, Unterfr. I. verw. Gefr. efr. August Bordt. Olnhausen, Württhg. leicht verw. Gefr. Valentin Martin Oggersheim, Pfalz d. Unf. I. verletzt.

Gefr. Wendelin Kümmet Wülfershaufen, Unterfr. vermißt

Hochreiter, Reinhard Leimen, Pfalz gefallen. Amrhein, Johann Weibersbrunn, Unterfr. gefallen. F1“ Fn chs, Jakob Thalfröschen, Pfalz gefallen.

Ziegler. Johann Eichenstruth, Oberfr leicht verwundet. Stock, Adolf

Trem ml, Martin Schlipfham, Oberb. I. verw., b. d. Tr. „Beda Röllbach, Unterfr. I. verw., b. d. Truppe.

Gefr. Johann Geisbauer Oberöd, Niederb. leicht perw. Johann Gabler Weißenburg, Mittelfr. leicht verrw. Kohl, Theodor Weisenheim a. Berg, Pfalz besalen

Scherger, Georg Großwallstadt, Unterfr. schwer verwundet.

erfr. schwer verwundet.

Küfner, Johann Untergräfenthal. Oberfr. leicht verwundet.

Wenzel’, Ludwig Aschaffenburg, Unterfr. l. v., b. d. Tr. Untersckwappach, Unterfr. schw. verw. Sanit. Utffz. Georg Vogel Siebeldingen. Pfalz leicht ver⸗ Gefr. Johann Haggenmiller —. Hofs, Schwaben I. verw.

Gefr. Urban Herz Schwabniederhofen, Oberb. leicht verwundet.

Seitz, Friedr. Krankentr. Roth, Pfalz I. verw., b. d. Tr. Ltn. d. R. Schober, Karl Essen, Pr. leicht verwundet, bei der Truppe. Ltn. d. R. d. Inf. Gust. Oppenländer, Kitzingen, Ufr., schw. v.

Lnn. d. R. d. Inf. Wilh. Ihrig Schöllenbach, Hessen schw. v. Offz. Stellv. ArLam Haselmann Schonsreuth. Oberfr.

G 0. böthlein, Unter efr. Rudolf Grub Ulmet, Pfalz schw. verw. Stuhler, Johann Steinbeim, Schwaben schwer verwundet. Zercher, Ludwig Menet. pfnf 1“

eßler, Jakob Alsenbrück, Pfalz schw. v., gest. 19. 10. 15.

singer. Anton Rbheinbausen, Baden leicht verwundet. I, Anton Großostbeim, Unterfr. leicht venwundet.

Wengerter, Ferdinand Roöllfeld Unterfr. leicht verwundet.

Utffz. Georg Traub Unterkochen, Württbg leicht verwunde. Utffz. Karl Süßdorf Ramstein, Pfalz leicht verwundet.. Uiz. Joseb Wornle Mittenwald, Oberh. leicht verr. f bilip Knittel Waldser, Pfalz gefallen.

rmann Seim Dresden, Sachsen leicht verwundet. dol Müller Okereschenbach, Unterfr. leicht verr. fr. Siegfried Hermann Ansbach leicht verwundet.

fr. Karl Stelgert Ludwigshafen, Pfalz I. v., b. d. Tr. s Georg Aufstetten, Unterfr. gefallen.

Greaor Oberndorf, Unterfr. gefallen. alfmann, Pbilipp Otterbach, Pfalz gefallen. uchenmeister, Edgar Wurzburg gefallen.

Imer, Anton Wüntersleben, Unterfr. gefallen. Weiß, August Wernersberg, Pfalz gefallen. 84 Wendel, Georg Friedrichsburg, Oberfr. gefallen. en. Benslein, Kilian Ochsenfurt, Unterfr. gefallen. Dippold, Andreas Lösau, Oberfr. schwer verwundet.

eph Oberstadion, Württemberg schwer verw. Ziegler, Konrad Rottenbauer, Unterfr. leicht verwundet. Rosenberger, Alfred Schimborn, Unterfr. schwer verw. G 97

ich Heinrich Lambrecht, Pfalz leicht verwundet. Schwab, Johann Würzburg leicht ver t. Wirthmann, Joseph Heckmühle, Unterfr. leicht verwundet. Bonnenberger, Jakob Haschbach, Pfalz leicht verwundet. Weinz, Richard Idar, Oldenburg leicht verwundet.

Obl, Alois Nößwartling, Oberpf. leicht verwundet. Benschig, Adolf Neustadt a. H., Pfalz leicht verwundet. Sauter, Bernhard Dellmensingen, Württbg. leicht verw. Schmidt, Johann sranken gel Pfalz leicht verwundet. Zittel, mrich Rüssingen, Pfalz leicht verwundet. Meier, ann Urspring, Württbg. leicht verwundet. zbeubach, Unterfr. leicht verwundet. erbert, Anton Untereisenbeim, Unterfr. leicht verwundet. l[bert, Philipp Waldaschaff, Unterfr. leicht verwundet. Behl, Karl Lenafurt, Unterfr. leicht verwundet.

ierl, Ludwig Zillendorf, Oberpf. leicht verwundet.

Ses en.

r, Johann Kleinheubach, Unterfr. leicht verwundet. ermig, Ma Marburg, Pr. leicht verwundet.

6b

Friedrich, Simon Neustädtles, Unterfr. l. verw, b. d. Tr. Meißner, Karl Carlsberg, Pfalz leicht verwundet.

berauer, Sebastian Vachendorf, Oberb. leicht verwundet. istner, Hugo Omersbach, Unterfr. leicht vermundet. rinz, Jobann Neromuk Berg, Schwaben leicht venr. Pfleger, Eugen Heimkirchen, Pfalz leicht verrundet. enger, Michagel Lohr, Unterfr. leicht verwundet. ei „Nikolaus Goldbach, Unterfr. leicht verrundet. r „Ernst Obersülzen, Pfalz leicht verwundet.

Christoph Frauenaurach, Mittelfr. leicht verw. ner, Sohann Sulzbach Oberpf. leickt verwundet. reck, Marx Erlenbach, Unterfr. leicht verwundet. smann Karl Großwallstadt, Unterfr. leicht verw. orn, Johann Berazabern, Pfalz leicht verwundet. aler, Joseph Forst, Unterfr. leicht verwundet. Lichert, Valentin Klingenberg, Unterfr. I. verw., b. d. Tr. zhrl, Anton Kleingern, Niederb. I. verw., b. d. Truppe. ohr, Peter Pallien. Preußen vermißt. ziemlich, Joseph Roßbach, Unterfr. vermißt.

6. Kompagnie. 1

Ltn. d. R. d. Inf. Heinrich Sponheimer Ludwigshafen,

. Pfalz leicht verwundet. 8 z Michael Albert Tretzendorf, Unterfr. gefallen. fr. Georg Erlewein Germersheim, Pfalz efallen. t. Gefr. Otto Salomon Unterleinach, Unterfr. leicht verw. t. fr. Adolf Donaubauer München leicht verwundet. Gefr. Karl Neidig Hellungen vermißt. Zehe, Karl Neustadt a. S. Unterft. gefallen. Schüttler Stanislaus Wiesthal, Unterfr. gefallen.

2

—2q

1 ασ 8 Z

8 0

1

88˙38B 82

4

2

teinle, Konrad Hechenwang, Oberb. leicht verwundet. Se;I W Frammersbach, Unterfr. schw. v. Kämmerer, Leonhard Mömlingen, Unterfr. gefallen.

2 ißler, Friedrich Stengelheim, Schwaben leicht verw. leinöder, Johanmn Schwabach, Mittelfr. d. Unf. I. verl.

t. Fehr. Philipp Mutterstadt, Pfalz gefallen. 8

Kolb, Wilh. Nürnberg, Mitkelfr. schw. v., gest. 19. 10. 15. t. Saftenberger, Leonhard Marcetshöchheim, Unterfr.

schwer verwundet, gestorben 19. 10. 15.

Kajz, Ludwig Frankenthal, Pfalz schwer verwundet. ofmann, Reinhard Nüdlingen, Unterfr. schwer verwundet. Zrand, Alfons Dorfprozelten, Unterfr. schwer verwundet. t, Ludwig Eberstall, Schwaben schwer verwundet. lesch, Leonhard Seeburg, Preußen schwer verwundet. ck. Ludwig Lingenfeld, Pfalz leicht verwundet. . w, Hugo Ruchheim, Pfalz leicht verwundet. mann, Hubert Gössenheim, Unterfr. leicht verwundet. ultheiß, Friedrich Dennweiler, Pfalz leicht verw. idner, Andreas Oberküps, Oberfr. leicht verwundet. einbeißer, Michael Uttigkofen, Niederb. leicht verw. hn, Jakob Mundenheim., Pfalz leicht verwundet. bel, Anton Groß Röhrsdorf, Sachsen leicht verwundet. cherer, Johann Mitzenhof leicht verwundet. urkhard, Georg Dahn, Pfalz leicht verwundet.

7. Kompagnie. Oskar Rößer Volkach, Unterfr. gefallen.

88

.

2

20 102 9

90 9

3G

W St 8

ü a Ps

8820G.

*

8

r Wenighösbach, Unterfr. gefallen. Kleinsteinach, Unterfr. gefallen. 8 ferle Wies, Schwaben gefallen. Z‚mitt Ludwigshafen, Pfalz gefallen. r Kaiserslautern, Pfalz schwer verwundet. Wilbelm Raißer Rommelsbach, Württbg. I. verw. Gefr. Jakob Zeller Erlenbach, Unterfr. vermißt.

Marz“ Johann Benedikibeuemm. Oberb. I. venv., b. b. Tr. Pesselde u. Offz. Asp. Vitus Trunk Richelhach, Unterfr. I. v. Schuster, Jakob Böbingen, Pfalz gefeallen.

Böck, Ignaz Kleinweil, Oberb. leicht verwundet, b. d. Tr.

Hartmann, Johann Burasinn, Unterfr. gefallen. Väth, Kilian Remlingen, Unterfr. gefallen. 1 Heget. Franz Mönchberg, Unterfr. gefallen.

Jauner, Georg Tettenweis, Oberb. gefallen Heigermoser, Dominikus Lindach, Oberb. gefallen. Moser, August Altenalan, Pfalz gefallen. Roos, Johann Waldbüttelbrunn, Unterfr. gefallen. Knötgen, Wilhelm Dettelbach, Unierfr. gefallen. eichele Joseph Hienbeim, Niederb. schw. v., gest. 12. 11. 14. üchler, August Wasserlos, Unterfr. schwer verwundet. Ackermann, Ludwig Jugenheim, Hessen schwer verwundet. ees, Wendelin Denklingen, Schwaben schwer verwundet. ler, Georg Alfdorf, Württba. schwer verwundet. ch, Valentin Albersweiler, Pfalz schwer verwunde ed, Karl Weibersbrunn, Unterfr. schwer verwundet. fer, Alois Neudorf, Unterfr. schwer verwundet. eller, Ludwig Roth, Pfalz schwer verwundet 4 Stark Johann Gramschatz, Unterfr. schwer verwundet. risch, Emil Diedesfeld, Pfalz leicht verwundet. artmann, Wilhelm Schimborn, Unterfr. leicht verwunder. chuck. Franz Ebersbach, Unterfr. leicht verwundet. lugmacher, Peter Kempten, Schwaben leicht verwundet. tz, Ludwia Rohmühle, Pfalz leicht verwundet.

Daum, Friedrich Herrheim, Pfalz leicht verwundet. Hergert, Johann Mittelsinn, Unterfr. leicht verwundet. Steigerwald, Alfons Rottenbura, Unterfr. leicht venr. Kuhn Jakob Kreuzwertheim, Unterfr. leicht verwundet. Moster, Anton Ludwiasbafen. Pfalz leicht verwundet. Stock, Alois Großheubach. Unterfr vermißt. 1 Spiegel, Joseph Marktbeidenfeld, Unterfr. vermißt. Spatz, Ludwig Oberbessenbach, Unterfr. vermißt. 8 Seelinger, Theobald Zeiskam, Pfalz vermißt.

(Schluß folgt.)

&

82

906 n2,2G9

- s 1 1

=

3

Druck der Norddeutschen Buchdruckger und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 8

Sügieas zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befödert.

8—

zum Deuts

E111“

Personalverändernngen

5 Nöniglich Preußlsche Armree. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Großes Hauptquartier, den 20. November 1915.

Krey, Lt. d. Res. (Coesfeld), jetzt i R. Nr. 1 2 8 Offizieren d. Train⸗Abt. Nr. 10 19 Inf Sae. Nitsche, Vizefeldw. (I Cöln) b Ob. Komdo. d. Heeresgruppe

Großes Hauptquartier, den 21. November 1915.

Den Charakter als Oberstleutnant hat erhalten: v der Wense, Maj. a. D. (Samter), zuletzt b. Stabe d. Drag. Regts. Nr. 1, jetzt Bats. Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 7.

in Patent ihres Dienstgrades baben erhalten: die Majore a. D.: v. Hen nings (I Berlin), zuletzt Hauptm. und Komp. Chef im Gren. R. Nr. 7, jetzt Kom. d. Landst. Inf. Bats. Pfungstadt, Lindpaintner (Kreuznach), zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Kreuznach, jetzt Führer d. Feld⸗Ers. Bats. d. 42. Inf. Div., Büttner (1 Berlin), zuletzt Ber. Offiz. b. Landw. Bez. Thorn, jetzt Kom. d. Landst. Inf. Bats. Briesen; die Majore z. D.: Fund, zugeteilt d. Gr. Gen. Stabe, jetzt Komdt. d. Etapp. Komdtr. 214 d. Bug⸗Armee, Graf v. Stillfried u. Rattonitz (V Berlin), zuletzt Hauptm. und Komp. Chef im Jaf. R. Nr 75, jetzt Komdt. d. Etapp. Komdtr. 203 d. Bug⸗Armes’.

Den Charakter als Major haben erhalten: Balle, Rittm. d. Landw. a. D. (Flensburg), zuletzt von d. Landw. Kav. 1. Aufgeb., jetzt Kom. d. Etapv. Fubrp. Kol. 2 d. IX. A. K., v. Kunowski, Hauptm. 3 D., zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Nr. 171, Kreker, Hauptm. a. D., zuletzt Bez Offiz. b. Landw. Bez. Thorn, jetzt beide in d. Inf. Ers. Truppe Beverloo, Lipvert, Hauptm. a. D. (Metz), zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Nr. 98, jetzt Kom. d. Landw. Brig. Ers. Bats. 14, Berg (Fritz’, Hauptm. d. Res. d. 8 RüS. Regts. (I Frankfurt a. M.), jetzt im Res. Feldart.

Nr.

Ein ihres Dienstgrades haben erhalten: die Majore ga. D.: Kredel (Erbach), zuletzt Mitglied d. Bekl. Amtes d. Xv. A. K, jetzt Techn. Leiter, Schinckel (Bonn),, zulett Bez. Offiz. b. Landw. Bez. ; jetzt Betriebs⸗Abt. Führer, Bergmann (Göttingen), zuletzt Bez. Offiz b. Landw. Bez. Molsen, jetzt Mil. Mitglied, v. Klitzing (Neuwied), zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. Bez. bst Betriebs⸗Abt. Fübrer, sämtlich b. Kr. Bekl. Amt

Den Charakter als Major haben erbalten: Frhr. van der Hoop, Haupim. a. D. (Marbura), zuletzt Komyp Chef im Inf. R. Nr. 168, jett Komp. Fübrer am Kad Hause in Plön, Becker, Servtn. d. Af. 1. Aufgeb. (Hildesheim), jetzt b. Kr. ekl. Amte

Befördert: ju Hauptleuten: Kirchner, Oblt. a. D. (I Dort⸗ mund), zuletzt Lt. im Inf. R. Nr. 28, Bichmann, Obet. a. D. (1 Düsseldorf), zuletzt Lt. im Inf. R. Nr. 117, beide jetzt im Res. Inf. R. Nr. 219;

riedrich, Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 66 (Altenburg), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 217, zum Oberleutnant;

zu Leutnants der Reserve: Ehrlich (Barmen), Elten (Danzig), Kölling (Detmold), Vazefeldwebel im Res. Inf. R. Nr. 219;

Halbach, Vizefeldw. (Hagen) im Res. Inf. R. Nr. 219, zum Lt. d. Landw Inf 2. Aufgeb., Willrich, Offiz. Stellvertreter Desaden, b. Res. Inf. R. Nr. 219, zum Lt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb.;

zu Oberleutnants: von Gülich, Lt. d. Res. a. D. (I Altona), zuletzt von d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 10, jetzt im Res. Inf. R. Nr. 214, Herberger, Lt. a. D. (II Cassel), zuletzt im Inf. R. Nr. 46, j⸗tzt im Musketen⸗Bat. 2 d. 17. Inf. Div.

Ein Patent seines Dienstgrades hat erhalten: v. Vahl, Maj. z. D. (IV Ha. zuletzt Rittm. und komdt. z. Dienstl. b. Regenten des Fürstentums Reuß d. L., Fürsten Reuß j. L. D., jetzt Komdt. d. mob. Bahnh. Komdtr. 2 d. 1I. A. K. in Tourcoing, Hptbhf.

Den Charakter als Major haben erhalten: die Hauptleute: Kolbe d. Landw. Aufgeb. d. Elsenb. Tr. (IV Berlin), jetzt Kom. d. Armier. Bats. 1 bei d. Mil. Eisenb. Dir. 4, Ermlich d. Landw. 2 Aufgeb. d. Eisenb. Tr. (1V Berlin), jetzt Kom. d. Ers. B. d. Eisenb. Regts. Nr. 1, Gerlach d. Landw. a. D. (I Königsberg), zuletzt von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb., jetzt Komdt. d. mob. Bahah. Komdtr. 3 d. I. A. K. in Kowno, Wiskemann d. Landw. a. D. (Aachen), zuleßt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt Komdt. d. Bahnh. Komdt. Cöln, Hptbhf; Merkel (1 Breslau), Rittm. d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb, jetzt Komdt. d. mob. Bahnh. Komdtr. 13 d. VI. A. K. 8

Befördert: Daber, Oblt. d. Landw. a. D. (Srraßburg, zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Schlettstadt), jetzt im Landst. Rekcuten⸗ Ausbild. Bat. d. XV. A. K., zum Hauptmann;

zu Oberleutnants: die Leurnants der Reserve: Trentmann d. Inf. Regts. Nr. 16 (Münnter), jest b. 11. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 99, Greffenius d. Inf. Regts. Nr. 136 (Glatz), jetzt im 1. Ers. B. dieses Regts., Diffortd. Inf. Regts Nr. 143 (Straß⸗ burg), Remmel d. Jäg. Bats. Nr. 11 (Straßburg), diese zwei jetzt b. I. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 143, Dommer d. Inf. Regts. Nr. 171 (Mannbeim), jetzt b. II. Ers. B.I dieses Regts, Linde⸗ mannd Jaf. Regts. Nr. 172 (Elberfeld), jetzt b. I. Ers. B. dieses Regts., Lan en Emil) d. Feldart. Regts. Nr. 51 (Neuß), jetzt bei d. Kr. Crs. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 84, Zender d. Feldart. Regts. Nr. 80 (Siegburg), jetzt kei d. II. Ers. Abt. dieses Regts., Kappus d. Inf. Regts. Nr. 172. Zurhausen d Inf. Regts. Nr. 18 (Saarlouis), diese zwet jetzt b. II. Ers. B. des Landw. Inf. Regts. Nr. 99; die Leutnants: Kon erk d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Streßburg), jetzt b. I. Ers. B. d. Inf. Regte. Nr. 136, Prigge d. Landw. Inf. 1. Aufg. ( Frankfurt a. M.), jetzt b.

9 B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 99, Göͤbel d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (1 Darmstadt), jetzt b. 4 Landst. Inf. Ers. B. des Xv. A. K (Xv. 8); Langerfeldt, 2 a. 89 (” Braunschweig), u nf. R. Nr. 130, jetzt in demselben Reg 8 1 der 2130 ebzöllbaf (bisher Heilbronn), Neu⸗

ner (bisher Ulm), Vizefeldw. in d. Pion. Komp. 111.

Großes Hauptquartier, den 22. November 1915.

Befördert: zu Oberleutnants; die Leutnants der Reserve: Schencker d. Inf. Regts. Nr. 173 (Bernburg), jetzt b. I. Rekr. Bat. d. XVI. A. K., Lil jenthal d. L Regte. b A. jetzt d. Fußart. Battr. „Braun d. . Ueltengein) ege Hüen ) de bei d. Gtapp. Fuhrp. Kol. 161 X. A. K.); 8 gen, Offiz. Stellvertreier (era) bei d. Mag. Fuhrp.

. XIV. A. ), zum Lt. d. Res-; 8— 8 vnes Ehje Pberleut⸗ants der Reserve: b. Sönist. hals d. 1. Garde⸗Ulan. Regts. (I Frankfurt a. M.), le . 8 8

vWL“ b. en Reichsanzeiger und Königlich Pre

Berlin, Dienstag

zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Raetz d. Inf.

Regts. Nr. 65 (I Darmstadt), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 257,

d. Inf. Regts. Nr. 173 ( Berlin), jetzt im Res. Inf. R. r. 256;

zu Leutnants der Reserve: die Offizieraspiranten: Quosie (Detmold) im Res. Inf. R. Nr. 256, Jabben (Bonn) im Res. Inf. R. Nr. 257.

Kesting, Feldw. Lt. (Potsdam) im Res. Inf. R. Nr. 256, zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. ernannt.

Besördert? zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserpe: Schröder d. Jäg. Bats Nr. 5 (Goldap), jetzt b. I. Ers. B. dieses Bats., v. Döring d. Jäg. Bats. Nr. 14 (Schwerin), jetzt bei d. II. Eis. Abt. dieses Bais., Roggenbuck d. Jäg. Bats. Nr. 2 8 Berlin), bisher bei diesem Bat.; Leitner, Lt. d. Res. a. D. II Hamburg), zuletzt von d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 36, jetzt in d. Mun. Kol. d. II. Bats. d. 2. Garde⸗Fußart. Regts.;

zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Hannaskv (Frank⸗ furt a. O.), d. Inf. Regts. Nr. 154, Kraney (Recklinghausen), d. Pion. Bats. Nr. 5, die Vizewachtmeister: Brandt (Walter) (I Dort⸗ mund) in d. mob. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 22, dieses Regts, Milbrandt (Bromberg) im Landw. Kav. R. Nr. 90;

Peters, Vizewachtm. (Stralsund) im Landw. Kav. R. Nr. 90, zum Lt. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb.; Schneider (Wilbelm) (Guben), Leopold (Brandenburg a. H.), Mertz (Jauer), Vizewachtmetster im Feldart. R. Nr. 107, zu Lts. d. Res.; Schütte, Vizewachtm. (1 Bremen) im Feldart. R. Nr. 107, zum Lt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., Fricke, Vizefeldw. (I Braunschweig) in d. Ers. Geb. Masch. Gew. Abt. 1, zum Lt. d. Res. d. Jäg. Bats. Nr. 10, Richter, Vizewachtm. (Stralsund) im Res. Feldart. R. Nr. 67, zum Lt. d. Res.; Engisch, Vizewachtm. in d. Großherzogl. Hess. 2. Landst. Battr, zum Lr d. Landw. Feldart. 1 Aufgeb.

Rühlemann, Feldw. Lt. (Aschersleben) bei d. Fußart. Battr. 232, zum Li. d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb. ernannt.

Großes Hauptquartier, den 23 November 1915.

Befötdert: zu Hauptleuten: Roth, Oblt. d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 109 (Münster), Brandis, Oblt. d. Landw. a. D. (1 Bremen), zuleßt Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (I Bremen), jetzt im 1. Landst. Inf. B. Schwerin;

zu Rittmeistern: die Oberleutnants der Landwehr a. D.: Derzernen (Schwerin), zuletzt Li. d. Landw. Trains 2. Aufpeb.

Schwerin), jetzt im Landst. Inf. B. Schwerin, Lam berts (Rhevdi), zuletzt Lt. d. Landw. Trains 2. Aufgeb. (Rheydt), jetzt im 2. (mob.) Landst. Inf. B. Neuß;

zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Niepagen d. Feldart. Regts. Nr. 56 (Rawitsch), jetzt in d. Feldart. Abt. 89, zum Felde d. Train⸗Aht. Nr. 9. (Stade), jetzt bei d Res. Fuhrp. Kol. 108 d. XXXX. Res. Korps, Besgen d. Feldart. Regts. Nr. 59 (Aachen), jetzt bei d. Res. Art. Mun. Kol. 13 d. 89. Inf. Div.;

zu L-utnants der Reservpe: die Offizieraspiranten: Schleifer (Posen) im Inf. R. Nr. 333, Olden (11 Frankfurt a. M), Brose (Marienburg) im Res. Drag R. Nr. 1, Dosse (II Ham⸗ burg) in d. 7. Landst. Eek. d. V. A. K.; 1

zu L utnants d. Landw. Jaf: die Offizierasptranten: Nowa⸗ czynski (Kosten) im Inf. R Nr. 333, d. 1. Aufgeb.,, Schramm (Gub⸗n) im Landw. Inf. R. Nr. 8, Otte (I Dortmund) im Inf. R. Nr. 375, d. 2 Aufgeb.; 1

Rose, Lt. d. Res d. 2. Garde⸗Feldart. Regts. (Gumbinnen), jetzt b. Kraftw. Geschütz 37, zum Oberleutnant; 8

zu Leutnants der Reseroe: Weiß (II Darmstadt), Zeitschel (Weimar), Vtzefeldwebel im Inf. R. Nr. 188, Krause, Vtzefeldw. (I Breslau) b. St. Offiz. d. Ing und Pion. Korps d. Fest. Grodno, d Inf. Regts. Ni. 62; die Vizewachtmeister: Kossolleck (Branden⸗ burg a. H.), Lütige, Tenner, Haß (Halle a. S.) im Feldart. R. Nr. 112, Jorael (Gelseaküchen), jetzt b. Etapp. Fernspr. Depot d. Bug⸗Armee;

Luley, Offiz. Stellvertreter (Erbach), jetzt b. Landst. Inf. B. Erbach, zum Lt. d. Landw. Jaf. 2. Aufgeb.;

zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Thiel d. Gren. Regts. Nr 4 (Danzig), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 1, Witting d. Feldart. R. Nr. 1 (I Braunschweig), jetzt im Res. Feldart. R. Nr. 1;

zu Leutnants der Reserve: Blaschke, Vizewachtm. (IV Berlin) in d. Fernspr. Abt. d. 1. Res. Korps, d. Telegr. Bats. Nr. 5, Krüger (Fritz), Vizefeldw. (II Berlin) im Res. Inf. R. Nr. 1.5

Großes Hauptquartier, den 14. November 1915.

v. Müller, Gen. Maj. z. D., bisher Kom. d. stellv. 21. Inf. Brig., d. Charakter als Gen. Lt. verliehen.

v. Massow, Gen. Maj. von d. Armee, vorher Kom. d. 100. Inf. Brig., m. d. gesetzl. Pens. z. Disp. gestellt und zum Kom. d. stellv. 21. Inf. Brig. ernannt.

Großes Hauptquartier, den 18. November 1915.

Befördert: Tillmanns, Unteroff. in d. Train⸗Abt. Nr. 16, jetzt in d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 16, zum Fähnrich;

zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Westhoff d. Res. d. Fußart. Regts. Nr. 14 (Metz), Schorn d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Metz), Jahn d. Landw. Ink. 2. Aufgeb. (Metz), Keller d. Landw. Pionhe 2. Aufgeb. Metz, Byhan d. Landw. 2. Aufgeb. d. Telegr.

Schimmelbusch, Oblt. d. Res. d. Jäg. Regte. 3. Pf. Nr. 13 (I Darmstadt), jetzt in d. Ers. Esk. d. Regts., zum Rittmeister; 1

zu Oberleutnants: die Leutnants: Erbslöh d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (II Düsseldorf), jetzt Führer d. leichten Fest. Schein⸗ werferzuges 37 in Diedenhofen, Aslmus d. Landw. a. D. (II Gaßel), zuletzt von d. Landw. Jägern 2. Aufgeb., jetzt im I. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 173, Zahn d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 156 (Metz): u““

Butz (1 Bochum), Vizefeldw, jetzt im I. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 173, zum Lt. d. Res; Schulze (Gustav) (Detmold), vieeo⸗ jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 15, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.

Frank, Lt. d. R⸗f. d. Inf. Regts. Nr. 173, jetzt im I. Ers. B. dieses Regts., d. Abschied m. d. gesetzl. Pens. bewilligt. Studer, Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Metz), d. Abschied bewilligt.

Beföoͤrdert: Rieder, Unteroff. in d. Train⸗Abt. Nr. 17, jetzt in d. Train⸗Ers: Abt. Nr. 17, zum Fähnrich;

zu Oberleutnants: die Leutnants: Svonnagel (Lüneburg), Rauchbolz (Duisburg) d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 61, j tzt im I. Erf. B. d. Regts.. Brandt d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 175 (I Hamburg), jetzt im II. Ers. B. d. Regts., Voigt d. Res. des Feldart. Regts. Nr. 71 (Danzig), jetzt in d. II. Ers. Abt. d. Regts, Engel d. Landw Inf. 1. Aufgeb. (Kiel), jetzt im Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 21, Müller⸗Coulaux b. Landw. a. D. (Mols⸗ heim), zuletzt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., jetzt in d. II. Ers. Esk. d. XVII. A. K., Hoepner d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 152 (Marien⸗ burg), jetzt im Garn. Bat. Marienburg, Haase d. Res. des Jäg. Regi. z. Pf. Nr. 4 (Schneidemühl), jetzt Adj. b. Pferde Laz. Ma⸗ rienwerder, Erdsiek d. Landw. a. D. (I Berlin), juletzt von der Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Königsberg), jetzt im Landst. Inf. Ers. B. Marienwerder II;

zu Leutnants der Reserve: die Vi eldwebel: Schiller ([Ham⸗

Abt. d. Luftschiffer⸗Bats. Nr. 1, v. Forel! d. Jag. Nr. 7 (V enns. jetzt bei d. Briestauben⸗Abt. O; 8

burg), Karnath (Danzig), d. Gren. egts. Nr. 5, jetzt im II. Ers.

1“

ö“ 8

jetzt im II. Ers. B. d Regts.; zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.

der Reserve: Richter d. Inf. Regls. jetzt II. Ers. B. dieses Regts., Heyn d. Jäg. Bats. Nr. 5 (Konitz), jetzt im Erf. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 21, beiden m. d. Erlaubn. z. Tr. ihrer bisher. Unif.

Der Abschied bewilligt: Küchler, Haupim. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 128 (Schlawe), früher Oblt. in diesem Regt., jetzt im I. Ers. B. dee selben, m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Regts., Weber (I Hamburg), Lt. d. Res., bisher bei den Mun. . XVII. A. K., jetzt in d. Ers. Esk. d. Jäg. Regts. z. Pf. Nr. 4.

Großes Hauptquartier, den 20. November 1915.

Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutrants; Wefing d Landw. Inf. 2. Aufgeb. (I Hannover), jetzt im Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 74, Bahntje (I1 Braunschw sg), Lindenberg (. Braun schweia) d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Post d. Res. d. Inf. Regts Nr 77 (Celle), letztere drei jetzt im Ers B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 78, Steinhoff d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 26 (II Essen) jetzt in d. II. Ers. Abt. d. Regts.; v. Gazen gen. Gaza ( Han nover), Oblt. a. D., zuletzt Lt. im Inf. R. Nr. 99, jetzt Adj d. stellv. 38. Inf. Brig.; Reder (Rostock), Oblt. d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. Kav. 2 „Aufgeb, jetzt b. Zentral⸗Pferdedepol 4, zum Rifmeister; Milatz, Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 92 (11 Berlin), jetzt im Ers. B. d Laudw. Inf. Regts. Nr. 78, zum Oberleutnant.

Großes Hauptquartier, den 22. November 19150. Ruprecht, Major a. D. (I Breslau), zuletzt in d. Gend. Brig. in Elsaß Lothringen, jetzt Kom. d. 1. Landst. Inf. Bats. Gleiwitz (VI. 10.), d. Charakter als Oberstlt. verstehen. 8 Es haben erhalten: Böhmer, Maj. a. D. (I Hannover), zuletzt aggreg. d. Drag. R. Nr. 1, jetzt Pferdeankaufs⸗Komm., d Charakter als Oberstlt.; Kliesch, Hauptm. d Landw. Inf. 2. Aufgeb (Aurich), jetzt Kom. d. Inselwacht Bats. Borkum, den Charakter als Major; v. Gotsch, Major a. D., zueetzt St. Offiz b. Bekl Amt d I. A. K., jetzt Kom. d. Ers. Bats. d. Rel. Inf. Regts. Nr. 31, d. Char kter als Oberstlt; v. Lüderitz, Maj. 3. D und Bei Offis. b. Landw. Bez. III Hombura, jetzt Kom. d. II. Ers. Bats. d. Inf. Regts. Nr. 85, ein Patent seines Dienstarades. 1

Ein Patent ibres Dienstgrades haben erhalten: die Majore ; D En gelhardt, Bel. Offiz. b. Landw. Bez. Brieg, je tzt nelv Kom. dieses Landw. Bez., Rodewald ( Breslau), zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Kreuzburg, jetzt Kom. d. Landst. Inf. Bats. III Beuthen (VI. 3.), v. Neufville (1 Da mstad:), zuletzt Rittm z. D. und Pfereevormust. Komm. in Dammstadt, jetzt Führer . 3. Landw. Esk. d. XVIII. A K.; die Majore a. D.: Groos (Mannbe m), zuletzt Hauptm. und Komp. Cbef im Inf. R. Nr. 82, j tzi Bats. Kom, im Landw. Inf R Nr. 110, Nehring, zulert Haupim un Komp. Chef im Inf. R. Nr. 63, jetzt Kom. d. Landst. Inf. Bats. Naugard I. .

v Rettberg, Maj. z. D. und B⸗z. Offiz. b. Landw. Be Weimar, jetzt Kom. d. 2. Landst. Jaf. Ers. Bats. Erfurt (XI. 16.), ein Patent sein 8 Dienstgrades verlieben.

Den Charakter als Major haben erhalten: die Haupilen te der Landwehr a. D.: Gröbedinkel, zuletzt von d Landw. Inf. 2. Auf⸗ geb. (Gotha), jetzt im I. Eis. B. d. Inf. Reuts Nr 95, Tettner (Höchst), zul tzt von d. Landw. Jägern 2. Aufg b. (I Caff 1), j tzi im Ers. B. d Res Inf. Reg’s. Nr. 83, Haxter (Meichede), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Auf aeb., jept b. Kriegsgefangenenlager Meschede, Kaiser, zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I Berlin). jetzt Kom. d. Landst. Inf. Ers. Bats. 31 d VII. A. K. Roeingh (1 Düsse dorf), zuletzt von d. Landw. Inf. 2 Aufgeb., jetzt Kom. d. II. Ers. Bals. d Inf Regts. Nr. 135, Freed (Mannheim), zuletzt von d Landw. Inf 2. Aufgeb., jetzt Leiter der Post⸗Uererwachungs⸗ stelle in Lörrach; Mayer, Rittm. d. Res. d. Train⸗Abt. Nr. 14 (Donaueschingen), jetzt b. Stabe d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 14: die Hauptleute z. D. bzw. a. D.: Funck (1 Berlin), zuietzt Bez. O fiz. b. Landw. Bez. Glogau, j tzt Führer d. Rekrutendevots d. Res Anf. Regts. Nr. 24, Kersten (VI. Berlin), zuletzt Battr. Chef im Feld⸗ art. R. Nr. 21, jetzt Adj. d. stellv Gen. Komdos. d. III. A. K., Meier (VI Berlin), zuletzt Battr. Chef im Feldart. R Nr. 46, jetzt Führer d. Ers. Abt. d. eldart. Regts. Nr. 3; v. Gerlach, Rittm. a. D. (Küöst’in), zuletzt Esk. Chef im Drag. R. Nr 2, jetzt in d. Res. Ers. Esk. d. III. A. K., vorher Führer d. Res Kav. Abt 82; die Hauptleute: Ploch d. Rej. d. Gren. R ats Nr. 1 (Danzig), jetzt Führer d. Landst. Inf. Bats. Gruppe (XVII. 5.), Wiebecke d. Garde⸗Landw. Schützen 1. Aufgeb (1V. Berlin), jetzt Fübrer d. Landst. Ers. Bats. 20 d. XVII. A. K., Baehr d. Landw. Jäger 2. Aufaeb. (Graudenz), jetzt Führer d. 1I. Ers Bats. d. Inf. Regts. Nr. 176; Lauter, Haupim. d. Landw Inf. 2 Aufgeb. (II Berlin), jetzt b. Bez. Komdo. Insterburg, vorher Komdt. d. mob. Etapp. Komdtr. 11 d. I. A. K, Lingk, Hauptm. d Landw. a. D (1 Köônigs⸗ berg), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt Führer d. Landst. Inf. Bats. 19 d. I. A. K., Krueger, Rittm. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (1 Königsberg), jetzt Vorst. d. Telegramm⸗Prüfungsst Ue d. I. A K., v. Olszewskt, Hauptm. a. D., zuletzt Komp. Chef im Inf R Nr. 67, jetzt Bats. Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 82

Besördert: v. Strauß u. Torney, Oblt a. D. (I Cassel), früber Lt. im Inf. R. Nr. 13, jetzt Kom. d. Res. Art. Mun. Kol. 69 d. XXVI. Res. Korps, zum Hauptm: .

Stallforth, Oblt. d. Res d. Train⸗Abt Nr. 11 (Wies⸗ baden), jetzt Kom. d. Res. Fuhrp. Kol. 83 d. XXVI. Res. Korps, zum Rittmeister; .

Meinhardt, Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 71 (Erfurt), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 233, zum Oblt;

Walh (Mannheim), Reissig, Schön (Heidelderg), Kapser (II Berlin), Fischer (. Dortmund), Vuefeldwebel im Res. Inf. R. Nr. 239, zu Lts. d. Res.; 8

Frhr. v. Uslar⸗Gleichen, Oblt. d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 10 (Bitterfeld), jetzt im Feldart. R Nr. 46, zum Hauptmann;

zu Oberleutnants die Leutnants der Reserve: Schade (Hermann) d. Inf. Regts. Nr. 79 (III. Berlin), jetzt im Regt, Adrian d. Feldart. Regts. Nr. 59 (Stegburg), setzt im Res. Feldart. R. Nr. 15, Rosenow d. Jäg. Regts. z. Pi. Nr. 8 (N Berlin) bot Führer d. Großen Bagage d. 15. Res. Dor, Helmmar d. Troin⸗ Abt Nr. 8 (Undernach), jetzt bei d. Res. San. Komp. 8 d. 15. Res. Div.: 1

zu Leutnants, vorläufig ohne Patent; die Fübhnriche; Flörke, Meyer (Klaus), Möller (Ulrich), Krökel im Inf. R. Nr. 74, Brokate im Inf. R. Nr 79..

zu Leutnants der Reserve; die Byefeldwedel; Ihde, Plumever (Hilresbeim), d. Inf. Reagts. Nr. 79. Orth U Düßeldor Meiningbaus (I Dortmund), Knop (Barmen) im Res. Inf. 7 Nr. 17, Vielhauer (I1 Hamdurg), d. Pion. Bans. Nr. 8. setzt in d. 6. Komp. Plon. Bats. Nr. 8; die „B zewachtmeister Straunch (I1 Braunschweig), d. Hus. Regts. Nr. 17, Garnhole M. Osden⸗ durg), Gehrels (disder I. e d. Feldart. Regtz. Nr. 88, Rhein (Bonn), Groß., Srbs . h. Vetter G. Düssfeldon

Kürmann, Herkendell Ul Cn), Jungeblodt (Magdebutra),

8

B. d. Regts., Piekenbrock (1 Hamburg), d. Inf. Regts. Nr. 141, 8 Redmann (Thorn), Vizefeldw., jetzt im Landst. Inf. B. Thorn .

Der Abschted mit d. gesetzl. Pension bewilligt: den Leutnants 1 2n. 8 Nr. 61 (Thorn), jetzt im

Unif. d. genannten

2* 8 ers .