[212811 Bekanntmachung.
Am Sambtag, den 18. Dezember 1915, Vormittage 11 Uhe, sadet tm Rathause hieseldst die nach den Aller⸗ höchsten Peivilegien vom 3. März 1879, 9. April 1884, 11. Oktober 1891 und 13. November 1899 sowie nach der ministeriellen vom 4. Ja⸗ nuar 1901 F e Verlosung der am 1. Juli 1916 zur Auszahlung kommenden Stadtanleihe⸗ scheine statt.
ües n. 2. 1q“ erbürgermeister:
1
[43816] Bekaunntmachung. Bei der am 26. März 1915 planmäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. De⸗ zember 1883 ausgegebenen, jetzt 3 ½ % igen Anleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden: „Buchstabe A Nr. 7 14 24 und 98 über je 1000 ℳ = . . . 4 000 ℳ Buchstabe B Nr. 6 11 15 und 94 über je 500 ℳ = .2 000 . 1 zusammen = 6 000 ℳ. Die ausgelosten Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Januar 19160 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen K pitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst dazu gehörtgen, nach dem 2. Januar 1916 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerungsanweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreisverbandskasse hier oder bei dem Bankhause Louis Neubauer zu Königsberg, Tragbeimer Kirchenstraße 43, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1916 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg.
Dürener
[20383]
In Gemäßheit der Bestimmungen in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bezw. Schuldverschreibungen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wertpapiere ausgelost
sind: Serie I.
Lit. A à 2000 ℳ Nr. 36 43 76 148 168.
Lit. B à 1000 ℳ Nr. 251 268 349 352 414 455 458 545.
Lit C à 500 ℳ Nr. 567 629 634 658 659 702 746 755 762 765 786 860 861 869 884 925 926.
Serie II.
Lit. A à 2000 ℳ Nr. 57 111 147 319.
Lit. B à 1000 ℳ Nr. 372 426 503 556 646 657 784 829.
Lit C à 500 ℳ Nr. 892 896 912 916 952 971 1028 1036 1047 1053 1090 1096 1128 1183 1214 1243.
Lit. D à 200 ℳ Nr. 1253 1299 1306 1357 1377 1403 1405 1416 1430 1445 1448 1484 1533 1549 1552 1569 18 1582 1585 1593 1627 1711 1712
113.
Die Auezahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der betreffenden Wert⸗ papiere und der zugebhörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 2. Januar 1916 an durch unsere Kämmereikasse.
Rückstände: Seit 1. Januar 1914: Serie I1 Lit. B = 1000 ℳ Nr. 441. 1 Seit 1. Januar 1915: Serie I Lit. A = 2000 ℳ Nr. 132. Serie II Lit. C à 500 ℳ Nr. 858
““
Die Tilgung der Auleihen B und 8
der Stadt Bielefeld (Allerböchste Privi⸗ legien vom 8. September 1884 und
31. März 1891) erfolgt in diesem Jahre
ourch Ankauf. Magistrat Bielefeld.
[54078]
Getreffend Tilgung von Auleihe⸗ scheinen des Kreises Sonderburg.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 27. Februar 1899 ausge⸗ gebenen vierprozentigen Anleihe⸗ scheinen sind in diesem Jahre nach dem Tilgungsplane 34 900 ℳ zu tilgen. Die Tilgung ist durch Aukauf von Anleihe⸗ scheinen bewirkt, sodaß in diesem Jahre eine Verlosung nicht stattfindet.
Von den im Vorjahre ausgelosten Scheinen ist Lit. B Nr. 486, 1000 ℳ, bisher noch nicht zurückaelangt.
Sonderburg, den 22. November 1915.
Kreis⸗Kleinbahn Kommission des Kreises Sonderburg.
[36620) Bekanutmachung. u
Bei der heute erfolgten Auslosung der am 2. Januar 1916 zu tilgenden An⸗ leihescheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nachstehende Nummern gezogen worden:
A. Von den Anleihescheinen
III. Ausgade
(Privilegium vom 6. August 1880):
Buchstabe Al zu 300 ℳ: 83 142 174 239 269 359 407 411 420 478 510 586 656 668 721 780.
Buchstabe A II zu 300 ℳ: 54 119 126 127 171 188 191 193 270 292 320 321 324 326 330 360 447 491 496 497 548 554 710 736 849 910 911 912 915 917 934 936 1134 1153 1159 1206 1222 1345 1389 1393 1416 1457 1496 1509 1510 1526 1528 1543 1655 1834 1874.
Buchstabe B zu 500 ℳ: 19 82 83 91 93 139 146 151 163 207 217 263 273 275 325 330 431 497 540 550 551 558 560 564 576 588 598 622 634 683
Buchstabe C zu 2000 ℳ: 65 70 72 75 114 121 122 125 128 130 224 251 265 325 330 338 342.
B. Von den Anleihescheinen IV. Ansgede. ,, 1888 eptember (Privilegium vom 19. Februar 1892 ):
Buchstabe A zu 200 ℳ: 54 99 102 117 125 144 146 160 298 340 388 409 547 588 599 654 660.
Buchstabe B zu 500 ℳ: 10 38 ü. 141 307 337 346 366 429 454 456 469.
Buchstabe C zu 1000 ℳ: 61 80 87 136 257 262 264.
Buchstabe D zu 2000 ℳ: 57 83.
Buchstabe E zu 200 ℳ: 21 37 217 218 220.
Buchstabe F zu 500 ℳ: 16 33 55 91.
Buchstabe G zu 1000 ℳ: 1 5 32 66 95 131 134 196. 9 Buchstabe H zu 2000 ℳ: 86 155 183 184 213 225 227. 1 Eine Auslosung von Anleihescheinen V., VI. und VII. Ausgabe hat nicht statt⸗ gefunden, da die Tilgung durch Ankauf
bewirkt wird.
Die Anleihescheine der VIII. Ausgabe werden nicht ausgelost.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 3. Januar 1916 durch die hiesige Stadthauptkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück, Schickler & Cie., in Hannover durch das Bankhaus Gott⸗
fried Herzfeld) und bezüglich der An⸗
[21220% Bekanntmachung. 1n Verlosung von Anteihescheinen der Stadt Naumburg a. S. Infolge der am 11. Junt 1915 statt
undenen Auslosung werden den In⸗
bern zur Rückzahlung vom 2. Januar 1916 ab gekündigt folgende Anleihe⸗ scheine der Stadt Naumburg a. S., II. Ausgabe, begeben auf Grund Aller⸗ böchsten Privilegiums vom 7. September 1889 (3 ½ %):
Lit. A Nr. 103 129 138 140 213 247 266 311 über je 2000 ℳ.
Lit. Nr. 361 404 431 498 582 606 641 652 über je 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 719 847 849 896 898 911 1052 1141 1179 1208 1277 1324 1328 1345 1373 1402 1403 1422 1458 1475 über je 500 ℳ.
Lit. D Nr 1556 1576 1610 1634 1707 1728 1752 1766 über se 200 ℳ.
Lit. E Nr. 1801 1842 1882 über je 100 ℳ.
Restanten: Lit. E Nr. 1838 über 100 ℳ, ausgelost zum 2. Januar 1914.
Mit dem 31. Dezember 1915 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadthauptkasse hierselbst, bei den Bankbäͤusern d. F. Lehmann und Retnhold Steckaer sowie der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Halle a. S., ferner bei dem Bank⸗ hause Altenburg und Lindemann hier⸗ selbst.
Naumburg a. S., den 19. Juni 1915.
Der Magistrat. Dietrich. [133288 Bekanmmachang.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Okrober 1888 aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind für 1915 die nachgenannten Anletihescheine zur Tilgung ausgelost worden:
Lit. A Nr. 111 163 und 194 zu je 5000 ℳ.
Lit. B Nr. 300 344 386 391 403 412 und 429 zu je 2000 ℳ.
Lit. C Nr. 604 609 626 656 663 679 747 759 771 785 und 792 zu je 1000 ℳ.
Lit. D Nr. 817 824 849 883 905 912 918 953 956 961 972 979 982 und 994 mu je 500 ℳ. 8
Die Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1916 ab bei unserer Stadthauptkasse geagen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gebörigen, nach dem 1. Januar 1916 fälligen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an⸗ gerechnet.
Mühlhausen i. Thür., den 18. Mai
1915 5 Der Maaistrat.
[17751]
Auslosung von 3 ½ % Posener Stadt⸗ anleihescheinen vom Jahre 1885. Es sind folgende Nummern ausgelost
worden:
Buchstabe A Nr. 34 91, 2 Stück zu 5090 . . .9 060 9, Buchstabe B Nr. 61 87,
2 Stück zu 2000 ℳ = 4 000 „ Buchstabe C Nr. 11 18 52 64 119 162 183 203 229 243, 10 Stück zu 1000 ℳ Buchstabe D Nr. 26 31 38 124 169 180 204 213 218 225 272 305 349 351 409 413 455 463 538 567,
[15997]
Bei der am 21. Mai 1915 erfo gten Austosung von Kreisante heicheinen (Kreisobligattonen) des Kreises Auger⸗ burg sind folgende Nummern gezogen
worden: III. Emission. Lit. A à 2000 ℳ Nr. 47 21 32 39 38. Lit. C à 500 ℳ Nr. 114 75 26. Lit. D à 200 ℳ Nr. 246 242 243 236 200 218 181 165 149 133 54 264
254 140. IV. Emission. Lit. A à 1000 ℳ Nr. 70 22 53 76. Lit. B à 500 ℳ Nr. 25 34 41. Lit. C à 200 ℳ Nr. 34 41 45 77 79 103 123 126 132 136. 8 V. Emission. 8 Lit. A à 1000 ℳ Nr. 2 5. Lit. B à 3500 ℳ Nr. 11 32 34. Lit. C à 200 ℳ Nr. 23 28 49 54
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗ anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1916 kündigen, bemerken wir, taß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazugehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. .e 1916 ab bei der Bank der Ost. preußischen Landschaft in Königs⸗ berg Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1916 auf.
Nicht mebhr verzinst werden die folaenden bereits früher ausgelosten Kreis⸗ anlethescheine:
III. Emiss. Lit. A Nr. 41 über 2000 ℳ,
IV. Emiss. Lit. C Nr. 99 und 193 über 2000 ℳ.
Angerburg, den 31. Mai 1915. Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg.
Heyl.
82
[17394] b
In Gegenwart eines Notars sind fol⸗ gende Schuldverschreibungen der Pro⸗ vinz Hannover zur Rückzahlung aus⸗
gelsst: Reihe I.
Buchstabe A über 3000 ℳ Nr. 16
Buchstabe über 1500 ℳ Nr. 4 8 13 44 45 63 74 93 117 149 187 202 203 223 262 266 302 335 359 419 479 480 567 577 592 599.
Buchstabe C über 600 ℳ Nr. 14 17 74 76 144 205 230 250.
Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 10 14 16 24 34 66 95 98 161 168 180 189 291 234 237 302 393 418 448 503 517 524 538 548 581 604 611 685 689 698 715 721 758 771 937 970 981.
Reiye II.
Buchstabe A über 3000 ℳ Nr. 53 65.
Buchstabe B über 1500 ℳ Nr. 639.
C über 600 ℳ Nr. 269 340 343.
Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 1043 1153 1193 1239 1251 1258 1288 1299. Reihe III.
Buchstabe A über 3000 ℳ Nr. 84. . Buchstabe B über 1500 ℳ Nr. 659 697.
Buchstabe C über 600 ℳ Nr. 365 432.
Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 1317 1328 1395 1479 1494 1496 1534 1551
1577 1578. Reihe IV. Buchstabe A über 3000 ℳ Nr. 109 134 187 208 359 395 450 482. Buchstabe ²s über 1500 ℳ Nr. 707 758 759 760 777 791 838 878 888 923
Bekanntmachung.
Ruchstabe über 1000. ℳ Nr. 3922 4023 4041 4082 4121 4127 4252.
Buchstgabe C über 500 ℳ Nr. 4753 4784 4953 4978 4982 5012 5037 5058. 5114 5140.
Buchnabe D über 200 ℳ Nr. 11058 11168 11195 11256 11273 11348 11386 11402 11477.
Die Schuldverschreibungen werden auf den 31. Dezember 1915 gekündigt und treten von diesem Tage an außer Verzinsung. Vom selben Zeitvunkte an erfolgt die Auszohlung des Kapitals gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 2. Januar 1916 fälligen Zinsscheine bei der Provinzialhaupt⸗ kasse in Hannover. Der Betrag der
feehlenden Zinsscheine wird vom Kapita abgezogen.
—
Rückstände. A. Schuldverschreibungen aus der Kündigung auf den
31. Dezember 1909.
Reihe IV Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 4217. 31. Dezember 1910. Reihe I Buchstabe D über Nr. 595.
31. Dezember 1912. g I Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 781.
Reihe 1V Buchstabe C über 600 ℳ Nr. 1360. 8 Reihe V Buchstabe D über 300 ℳ
Nr. 8093. 31. Dezember 1913. Reihe III Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 1319. 8 Reibe IV Buchstabe 1) über 300 ℳ Nr. 3214 3586. Reibe V Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 7971. 1. Oktober 1914. Reibe VIII Buchstabe H über 500 ℳ Nr. 746. 1. November 1914. Reihe IX Buchstabe G über 1000 ℳ 31. Dezember 1914. Reihe I. “ Buchstabe B über 1500 ℳ Nr. 42 133. Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 18. Reihe II. Buchstabe B über 1500 ℳ Nr. 630. Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 1268. 1 Reibe III. Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 1338. Reihe IV.
300 ℳ
Buchstabe C über 600 ℳ Nr. 970 1366
1971. Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 3725. Reihe V. 8 9,Aeas⸗ B über 1500 ℳ Nr. 3752
195.
Buchstabe C über 600 ℳ Nr. 4372. B. Aktien des Museums für Kunst und Wissenschaft in Hannover über
100 Taler Gold = 332,40 ℳ. Gekündigt auf den 1. Oktober 191
Nr. 41 83.
Hannover. den 31. Mai 1915.
Das Landesdirektorium. v. der Wense. 8
“
[21226] Betrifft Aufkündigung der aus⸗ gelosten Anteihescheine des Kreises Groß Wartenberg.
Bei der beute gemäß der Bestinmungen der Allerböchsten Privilegiis vom 14. No.,.
vember 1881 und vom 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum 2. Januar 1916 einzulösenden Groß Wartenberger Kreisanteihescheine If. und III. Ausgabe sind im Beisein
h 282.
—
F.
zum Deutschen Reich
Dr
“
itte Be
—
—
.Untersuchungssachen.
8 Faebate Noorlunf. 1 8 · 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und
[54292] Dentsche Steinwerke C. Vetter
Aktiengesellschaft
Sitz Berlin, Zentrale Eltmann. Gemäß des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 24. Juni 1915 werde ich am Dienstag, den 7. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, in meiner Amts⸗ kanzlei die aus den für kraftlos erklärten Aitien und die aus den Spitzen neu ge⸗ schaffenen Aktien Nr. 680 bis
öffentlich gegen bar ver steigern. Eltmann, den 27. November 1915. Kgl. Notariat Eltmann. (L. S.) Reichold, K. Notar.
[53761]
Bürgerliches Brauhaus Bonn. Die Aknionäre unserer Gesellschaft werden auf Mittwoch, den 22. De⸗ zember 1915. Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Bornheimerstraße Nr. 42 zu Bonn, zur ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen: 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung
der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Vorschlags zur Ge⸗ winn verteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der
Bilanz, die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung
und über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
4) Wahl der Kommission zur Revision
der Kasse und zur Prüfung der Bilanz des Geschäftsjahres 1915/1916. Bonn, den 26. November 1915. Der Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien wenigstens drei Werktage vor der Generalversammlung bei der Gefellschaft, der Deutschen Bauk, Zweigstelle in Bonn, oder einem Notar zu hinterlegen.
[54018] Druiden-Logenhaus Akt. Ges. Bilanz am 30 September 1915.
Alktiva. Grundstücke und Gebäude Restaurationsinventar Mobiliar Effektendepot . . . . Amortisation a. Hypotheken
—ᷓ—
Aktiengesellschaften.
[54004]
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Malzfabrik Etgersleben A. G. zu Etgersleben. Bilanzkonto am 31. August 1915
Abt. Buckau
Sev —
—2
An Grundstückskonto 34 700 —
— Abschreidung. Gebäudekonto — Abschreibung. Brunnenkonto — Abschreibung.. Anschlußgleiskonto... — + — Abschreibung .. — —
201 949 45 2 949 45
—2052,—
700 für Rechnung der Beteiligten auftragsgemäß
Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlagekonto.. 1 955 94 — — Abschreibung .. 955 94 Maschinenkonto.. 31 882 69 — Abschreibung. 3 882 69 Laboratoriumskonto — Abschreibung.. — Utenfilienkonto. — Abschreibung... Sackkontntöo . — Abschreibung.... Gespannkonto.. — Abschreibung .. . Vorausbezahlte Vers.⸗ Prämien Kassakonto. Effektenkonto Avalkonto Warenbestand e“ Ausgleichskonto Buckau
Gesamtaktiva Buckau .
eb]; Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto Kontokorrentreservefondskonto .. Talonsteuerreservekonto Hypothekenkonto E Amortisationshypothekenkonto
ℳ 100 000,— — Rückzahlung „ 10 000,—
20—
554 —
34 000 —
1500—
579 600
533 74
1 080,— 46 650 26
314 964 —
Obligations⸗ und Zinsenkonto.. Kursdifferenzenkonto Avalkonto.
Kreditoren . 11“ Ausgleichskonto Etgerslebe
1 500—
265 500 — NIS 12 500,—
90 000 —
64 108 ,05 59 355 95
Gesamtpassiva Buckau Reing
Debet. Etgersleben:
314 964—
V
30 000 —
573 000 5 000
2 000 66
2 642 50
5 000 10 57320 83 869,20 59 355 95
814 964 —
(1775 875 86 .1 175 87586
56 25
692 50
5 000 —
169 607,39 V
314 964—
103 447 56
1 175 875,86
450 000— 94 300—
ilage
sanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin,
Dienstag, den 30. November
— ———
6. Erwerds⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[54280] Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft.
Vermögensstand am 30. September 19153.
”
1 199 000— 362 45
1 199 362 45 26 362 42 165 000,— 182 646/ 85 ABAbsschreibung ö 32 646 85 Z““ b .„ 2 86 65 . 80,— 30 920,—
10 92 4 000—
22 202 25 26 202 25
21 202 25
Grundstücke
Abschreibung.
Mrschigan . ... FGugeng..
hNAbschreibung Versandfässer.
Pferde, Wagen und Geschirre Ahbschreibung. Einrichtungsgegenstände
“
1 Abschreibung laschenbiereinrichtung
12 619,8:
1“
1 4 260 01 4 261 01 Abschreibung 4 260 01 Vorausbezahlte Versicherungen A1XA“ Hypothekentilgungen. Kassenbestand Außenstände: Bankguthaben vypotheken arlehen und Forderungen Uebergangsposten
5 935 216 841 1 V 11 978 280 167
24 054 417 553
2 218
723 987,90
5 330,—— 169 602 47 707870
Beteiligungen Bestände: Vorräte an Bier, Malz, Hopfen usw.
Passiva. 1 634 400 — 163 440 — 24 156 72 60 000 —- 30 000 —- 1 168 7005— 11 803,38 84— 600, — 9 80640
Rücklage 2. .
Rücklage für Erneuerungen..
Rücklage für zweifelhafte Forderungen
Hypotheken.
Hypothekenzinsen
Nicht eingelöste Zinsscheine Nr. 14
Nicht eingelöste Zinsscheine Nr. 15
Zinsscheinsteuerrücklage
Verbindlichkeiten: Hinterlegungen der Angestellten Gläubiger und Uebergangsposten Brausteuerstundung
48 060 78 8
84 252 Spareinlagen der Kundschaft 182 549 337 300 06 Gesamtgewinn . 269 888,14 Gewinnverteilung:
20 040 35
10 % zur Rücklage 2 von ℳ 200 403,55
Gewinnanteil und Vergütungen an Vorstand und Beamte ..
4 % Dividende von ℳ 1 634 400,— “
10 % an den Aufsichtsrat von ℳ 84 987,20
1 % Ueberdividende von ℳ 1 634 400,—
Vorttrag auf nächstes Jahr .
50 473 28 36 741 29 Eigersleben
800,— 1 300 —
869 37 6 600—- 8 625 48 908 40 100,—
924 930 935 970 1049 1074 1075 1080 1134 1151 1152 1192 1193 1196 1205 1208 1209 1210 1211 1249 1296 1322 1401 1434 1458 1502 1505 1590 1592 1617 1661 1662 1711 1712 1733 1743 1765 1799 1804 1805 1806 1807 1808 1812 1813 1814 1816 1849 1891. Buchstabe C über 600 ℳ Nr. 507 555 600 613 668 987 1021 1114 1171 1184 1237 1247 1277 1298 1344 1367 1368 1421 1462 1470 1477 1620 1689
leihe VI. Ausgabe außerdem 20 Stück zu 500 ℳ . . beim Barmer Bankverein Hinsberg, Buchstabe E Nr. 21 171 Fischer & Cie. in Barmen und 259 263 264 313 330 363 M.⸗Gladbach, 418 504 562 564 572 581 bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ 627 628 636 647 696 706 sellschaft in Berlin, 744 746 766 815 831 839 bei der Bank für Handel und In⸗ 902 913 952 992, 30 Stück dustrie in Berlin, iu 200 ℳ . 686000 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. zusammen. —= 710 000 ℳ. * Cie. in Cöln, Diese Anleibescheine werden den In⸗ bei dem Bankhause Ephraim Meyer habern zur Rückzahlung am 2. Januar
eines Notars nachstehende Nummern im Werte von zusammen 10 900 ℳ gezogen worden, und zwar:
a. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗ gefertigten Kreisanleihescheinen:
II. Ausgabe. 8
Buchstabe A Nr. 74 84 und 99 über je 1000 ℳ = 3000 ℳ,
Buchstabe B Nr. 102 116 und 140 über je 500 ℳ = 1500 ℳ,
Buchstabe CE Nr. 166 219 230 und
Debitoren Aug. 31. An Uebertrag vom Handlungsunkostenkonto.. Effekten . 1 8 „ Nebertrag vom Zinsenkonto. . .
Bankguthaben und Kassa 1 966 29 „ Abschreibungen:
225 550,14 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlg.⸗Kto. 955ʃ94 1 Brunnenkonto 554— Grundstückskonto 700— Gebäudekonto 2 949 45 Maschinenkonto 3 882 69 D1“““ 500,— Utensilienkontoa... 1 055,—
980 1161. Serie IV Abt. 3 Lit. E = 500 ℳ Nr. 1422. Hameln, den 10. Juni 1915. 8 Der Magistrat. Jürgens.
30 000 — 65 376 — 8498 72 16 344 — 129 629 07
269 888/14
Vassiva. Hypotbeken ... 8 Aktienkapital 100 000,— Hi⸗rauf 55 % eingezahlt Fffekten depot L. Kloß
160 000 —
55 000,— 3 000, — 252,—
29
[19620] Stadtobligationenauslosung. In öffentlicher Sitzung des unterzeich⸗ neten Magistrats vom 9. Juni 1915 sind
von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen I. Ausgabe folgende Nummern ausgelost worden:
Za 1000 ℳ 248 260 457 585 614
Zu 500 ℳ 896 942 1001 1097 1168 1235 1294 1309.
Zu 200 ℳ 1853 1986 2133 2381 2475 2488 3014 3214 3225 3586 3598 3649 4319 4325 4358 4484 4908 4968
1387 1389 2158 2204 2593 2643 3517 3560 3669 3712 4413 4437
1410 1474 2333 2359 2687 2757 3568 3572 3853 4206 4463
4469 5001 5017 5070
& Sohn in Hannover an die Vorzeiger der Anleibescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch fällig werdenden Zinsscheine sind mit den An⸗ leibescheinen zurückzugeben.
Die Inhaber der früher ausgelosten, aber bis heute noch nicht eingelösten An⸗ leihescheine: 8
III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):
Buchstabe A I: 3 300 336 540,
Buchstabe A II: 128 173 198 480 865 1000 1022 1122 1170 1312 1694 1899,
1916 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine und des Erneuerungsscheins bei den folgenden Einlösestellen: 8
Posen: Stadthauptkasse, Ostbank für Handel und Gewerbe, Filitale der Danziger Privataktienbank, Hartwig Mamroth & Co., Norddeutsche Creditanstalt.
Berlin: Königliche Seehandlungs⸗ Herptoff Bank für Handel und Industrie, Delbrück, Schickler & Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutsch⸗ land, Commerz- und Diskonto⸗Bank,
1750 1765 1770 1771 1782 1847 1870 1920 1957 1977 2070 2072 2075 2081 2130 2171 2179 2209 2211 2213 2214 2215 2216 2230.
Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 1632 1681 1766 1897 2019 2222 2223 2266 2521 2529 2561 2631 2723 3347 3348 3349 3389 3442 3496 3504 3519 3560 3578 3584 3628 3875 3915 3934 3936 3946 3996 4123 4194 4195 4270 4277 4320 4474 4547 4589 4713 4867 5095 5121 5140 5242 5267 5357 5418 5473
5810 5825
5357 5645 5646 5647 5663 5683
244 über je 200 ℳ = 800 ℳ; b. von den am 30. Juni 1888 aus⸗ gefertigten Kreisanleibescheinen: III. Ausgabe.
Buchstabe 4 Nr. 7 82 88 und 111
über je 1000 ℳ = 4000 ℳ, Buchstabe B Nr. 189 und 257 über je 500 ℳ = 1000 ℳ, Buchstabe C Nr. 280 337 und 349 über je 200 ℳ = 600 ℳ. Indem vorstehend bezeichneie 3 ½prozentige nleihescheine zum 2. Januar 1916 hier⸗ mit gekündigt werden, werden die Inhaber
Rückständige Dividende.. Dividende pro 1914/15 .. 1 000,— Reservefonds 1ö11” 733 50 Amortisationsfonds 4 725,— Gewinnvortrag 839 64
225 550 14 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Hypothekenzinsen “ Steuern und Versicherungen. Wasser, Gas und Heizung Unkosten und Hausreparaturen
6 450 — 1 028 74
956 54 2 755˙24 2 734 54
Anschlußaleiskonto Gespannkonto Laboratortumkonto..
Generalunkostenkonto Zinsenkonto Reingewinn: Vortrag von 1913/14 Gewinn für 1914/15.
8
Kredit.
abgeschriebene Forderung.. .
10 597 08
13 653 25 138 47
20 527 65 10 597 08 18e9
38 792 19
103 44756
261 367,15
12 39944
89 081/ 86 65 307 17 14 880/05 38 657 95 8 439 65 1 634 40
74 226 75
Handlungsunkosten Gespannunkosten Abgaben ö. Hypothekenzinsen.. Jastandhaltungskosten Zinsscheinsteuerrücklage Verluste an Außenstämden Abschreibungen 3 auf Gebäude „ Maschinen Lagergefäße. Versandfässer..
ℳ 28 362,45 32 646,85 V 10 920.— V
. 21 202 25
Gewinnüberschuß . . . Per Vortrag aus 1913/14. Derselbe wird verteilt: 7, Eingang a. abgeschriebene Forderung. 1 187 38 Amort. einer Hypothek 700,— „ Uebertr. vom Fabrikationskonto: Reservefonds zugeführt 85,50 Etgersleben .139 036 8 Flaschen Abschreibungen . 109,40 Buckau. 108 745 247 781/33 Reingewinn.. Dividende 1914/15 1 000,— Verteilung des Gewinnes: G 1114“ —839,64 ca. 5 % Reservefonds 4 591 s44 2 734,54 b 4 % Vordividende 18 000 13 925 06 Tantiemen und Gratifikationen 5 000 — — Spezialreservefonds 7 500 Kontokorrentreservefonds 8 000 Talonsteuerreservekonto .. . 3 000 10 % Tantieme a. Aufsichtsrat 4 495 6 % Superdividende 27 000 Vortrog auf 1915/16 25 860
Mitteldeutsche Kreditbank, F. W. Krause & Co. Bankgeschäft. —
Magdeburg: Mitteldeutsche Privat⸗ bank, Aktiengesellschaft. 1
Breslau: Filiale der Bank für Handel e (vorm. Breslauer Diskonto⸗ ank).
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst:
Anleihe 1888: A 53, C 98 140, D 224 475, E 188 425 896 897.
Anleihe 1894: I. Ausgabe: C 75 76, E 417.
Auleihe 1900: B 1459, C 1175, D 1465, E 811.
Anleihe 1908: I. Ausgabe: B 6821 6863 7684, C 4557, D 3115 3314, E 3365; II. Ausqgabe: B 9064 9084 9102 9105 9239, C 6203 6832, D 3448, E 3636.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die Beträge zur Vermeidung eines weiteren Zinsverlustes sofort ab⸗
zuheben. Posen, den 3. Junk 1915 Der Magistrat.
Reihe Vv Feahe aufgefordert, v 8 1 r urückliefer der Anleihescheine, die e 2.- een Nr. 518 jetzteren in kursfähigem Zustande, nebst
B chstab 8 aͤber 1300 N 1945 nsscheinanweisung und den dazu gehörigen 99 ü 8*. I11“ Nr. 1945 Zisscheinen, und zwar von der II. Aus⸗ 2006 2098 205] 29281 2146 2378 2290 gabe die Iisschemne VIli. Reihe Nr. 6 2205 SHSTTZT11ö“*“ Zinsscheinanweisung, e” 9 e. 18 von der III. Ausgabe die Zinsscheine VI 8 8 14 8 27 3215 3340 (Reihe Nr. 6 und folgende nebst Zinsschein⸗ 3318 3319 3320 3402 3491 3492 3576 anweisung vom 2. Januar 1916 ab 3577 3685 3783 3803. mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage
Gewinnvortrag 1914
Buchstabe C über 600 ℳ Nr. 2340 e zrielb 2393 2504 25 5 r. 5340 bei der Kreiskommunalkasse hierselbst “ 2393 2504 2531 2571 2665 2715 2730 in Empfang zu nehmen. 209 von Effekten ꝛc.... eten
2761 2787 2947 3369 3439 3455 3537 . . b 82 2950 29 9 3227 3780 3830 39 Vom 1. Januar 1916 ab findet eine 2 8s 4426 üb-. 8 b” weitere Verzinsung der hiermit gekündieten 1ee fiös ancs eflo caas chrt eeeeeöö“
, 5 ert der etwa nicht zurückgegebenen Zins⸗ we. 8 * S * r. 6939 scheine wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ 6929 6951 7154 7267 7284 7424 7652 , s Wartenberg⸗ den 21 Jun 1915 7697 7747 7949 7997 8105 8116 8134 . Fübriesensschuß 1 8387 8719 9303, 9355 9803 9819 98866 es Kerises Geoß Wartenberg. 9977 10077 10830. —— von Busse 8 8 97, November 1915.
Reihe VI. 8 Der Vorstand.
1094 1122 1129 1293 1332 1377. 8 G g
5211 5250 5391 5566 5696 5741.
Die Inbhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Js. ab deren Nennbeträge gegen Rückgabe der ausgelosten Paviere nebst Zinsscheinanweisungen und den Zins⸗ scheinen Nr. 7 bis einschließlich 20 in unserer Stadthauptkasse oder bei dem Magdeburger Bankverein, Filiale Nordhausen, oder bei Ephraim Meyer
E Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen. — V. Ausgabe
Vom 1. Januar 1916 an findet eine (Privilegium vom 17. April 1899):
rnere Verzinsung der aufgerufenen An⸗ u 4 % Buchstabe L: 333, 8 leibescheine nicht mehr statt.— u 3 ½ % Buchstabe L: 3, Von den früheren Auslosungen sind VI. Ausgabe— noch nicht eingelöst worden Nr. 131 (Privilegtium vom 12. Mai 1900): 3483 und 4153, ausgelost zum 31. Dezember Buchstabe L.: 1045,
1914. Buchstabe M: 1435
Eine Auslosung von Anleihescheinen werden darauf aufmerksam gemacht, daß II. und III. Ausgabe ist für dieses Jahr die Verzinsung dieser Scheine aufgehört hat. nicht erfolgt. Durch Ankauf solcher werden M.⸗Gladbach, den 24. August 1815. 40000 ℳ und 94 100 ℳ getilgt. Die Stüdtische uldentilgungs⸗
Nordhausen, den 12. Juni 1915. kommission.
Der Magistrat. 1Sehect gets Wiseleg. Contag. 1 9
Buchstabe B: 388 399 415 492, Buchstabe C: 32 174, 2 IV. er abe 8 — . Sevtember 188 (Privilegium vom —15. Februar 1892 ) Buchstabe A: 143 209 252 531, Buchstabe B. 88 220 408, Buchstabe E: 59, 8* Buchstabe F: 119, Buchstabe G: 4, Buchstabe H: 32,
7 920,80 12 619 83 4 260 91
Pferde, Wagen un Einrichtungsgegenstände 115 932 19
269 888 14
—
Gewinnvortrag
Rohgewinn aus dem Verkauf von B Grundstücksertrag: Johannisstr. 17 3 922 62 Pacht und Mieten: Oranienburg 1 030 77 insen. 1“ 1 1e“ 8 485 55 erfallene Zinsscheine Nr. 11 144— 678 048 18
69 484 59 594 980/63
1 024 81 246 45 12 653 80
13 925 06
In der Generalversammlung vom 26. Novbr. d. J. wurde der Aufsichtsrat⸗ neu gewählt, und zwar die Herren A. Prlisch P. Rings, A. Hoffmann, A. Bollmann und M. Antonius, sämtlich zu Berlin.
Verlin,
—=2a8 367 37 15 VBerlin, den 4. November 1915. ““ 3
1 Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
Kant, Vorsitzender. yPaul Buettner.
Der Dividendenschein Nr. 16 unserer Aktien wird mit ℳ 60,— veon
heute ab bei der Deutschen Bank, dem Bankbause Gmil Ebeltng. Jägerstr. 85, und dem Bankhause Königsberger & Lichtenhrin, Voßstr. 7, eingelöft. Berlin, den 29. November 1915. 88 Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft.
g1
2 7
S E
Stgersleben, den 31. August 191b. c Malzfabrik Etgersleben Act.⸗Ges. Der Vorstand. Rogrün. Hildebrandt.