1915 / 281 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ lingen ist am 26. November 1915, Nach⸗

fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Hindenburg O. S. Anmeldefrist sowte offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Januar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 39. 4 N 31/15. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Hindenburg O. S.

Kattowitz, O0. S. [54231] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Gdawietz in Zawodzie ist am 23. November 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Kleiner in Katto⸗ witz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Ja⸗ numr 1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 11 Uhr, 8 dem bee Gericht, Zimmer 58. ener Arrest mit Anzei t bis zum 10. Dezember 1915. zeicevpfth Amtsgericht Kattowitz.

Krotoschin. [54039] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns K. Kazowski in Krotoschin. zurzeit Sanitätsunteroffi ier beim Ersatz⸗Bataillon des Niederschlesischen Fußartillerieregi⸗ ments Nr. 5, 1. Battl. Abt. 4 in Posen, wird heate, am 26. November 1915, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrat Bruno Hampel in Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. Januar 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. De⸗ nber 1915, Vormittags 10 Uhr.

ermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht in Krotoschin.

Magdeburg. [54041]

Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 1915 verstorbenen Bürgermeisters a. D. Eugen Stawitz zu Magdeburg, Olvenstedterstraße 65a, ist am 27. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilbelm Schumann in Magde⸗ burg, Königstraße 59. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 28. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung am 28. De⸗ zember 1915, Vormittags 10 Uhr.

mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt J. Bohl in Radolf⸗ zell. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1915. Anmelde⸗ friff: 15. Dezember 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Mittwoch, den 29. Dezember 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 29. Dezember 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr.

Ueberlingen, den 27. November 1915.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Urach. K. Amtsgericht Urach. [54058]

Ueber den Nachlaß des am 28. Okrober 1915 verstorbenen Johannes Goller, Neubauern in Rietheim, ist am 26. No⸗ vember 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Bezirksnotar Pfeilsticker in Urach. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1915, Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. De⸗ zember 19125, Vormittags 10 ½ Uhr.

Den 27. November 1915.

Ostertag, Amtsger.⸗Sekr.

Zwenkau. [54063]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Matthestus als alleinigen In⸗ habers der Firma Gustav Kühne Nach⸗ folger in Zwenkau wird heute, am 25. November 1915, Nachmittags 3 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Fr. Gut⸗ wasser hier. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1915. Wahltermin am 15. De⸗ zember 1915, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1916, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest bis zum 15. Dezember

Zwenkau, den 25. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Angerburg. Beschluß. [51232)

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gastwirts Paul Hoffmann, früher in Bodschwingken, jetzt in Angerburg, wird nach erfolgter Aobhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Angerburg, den 24. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elektrischen Blockstation (G. m. b. H. in Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Lutherstr. 4, vertr. durch ihren Geschäftsführer, den Rentner Hugo Katz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Berlin-Schöneberg. [54021]

Falkenstein, Vogtl. 154032]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buch⸗ und Papierhändlers Karl Bernhard Holler in Falkenstein wird hierdurch aufgehoben, n der im Vergleichstermine vom 25. September 1915 angenommene en durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Faltenstein, den 26. November 1915.

Röaigliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [54033] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentuers Friedrich Reinhold Hammer zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst (Lausitz), den 22. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hof. [54038] Das K. Amtsgericht Hof hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Restaurateurs Nikol Wölfel von Hof nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hof, 27. November 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Lorsch, Hessen. [54040] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Wiegand IV., Bahn⸗ wärter, zu Lorsch wird gemäß § 204 der Konkursordnung wegen Mangel an Masse eingestellt.

Lorsch, den 23. November 1915.

Großherzoaliches Amtsgericht.

München. [54042] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 25. November 1915 wurde das unterm 28. Junt 1915 über das Ver⸗ mögen der Drogengeschäftsinhaberin Katharina Eichner in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 27. November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neustadt, Haardt. [54044] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Friedrich Krumrey, Wirt und Kohlenhändler, früher in Haardt, jetzt in Mannheim C 8, Nr. 9, wurde nach genehmigter Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung, Erhehung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände be⸗ stimmt auf Montag, den 20. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1 hierselbst, wozu alle Beteiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen sowie das Schlußverzeichnis sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt. Die Gebühr des Konkursverwalters wird auf 500,— ℳ, werden auf 145,02 fest⸗ gesetzt.

Saarburg in Lothr., den 26. No⸗ vember 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Samter. Konkursverfahren. [54048]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Mai 1915 ver⸗ storbenen Uhrmachers Rudolf Thiele zu Samter ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werkbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 22. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Samter, den 26. November 1915.

5* Der Gerichtsschreiber ddees Königlichen Amtsgerichts.

Schönlanke. [54049] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Leo Kendziorek in Schönlanke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleschen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schönlanke, den 15. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. [54050] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Adalbert Magnuszewski in Schrimm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Ijest. 1“ [54057]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schützenhauspächters Burgel aus Ujest wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermuns hierdurch

aufgehoben. Amtsgericht Ujest, den 25. November 1915.

Zwenkau. [54062]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Johann Trau⸗ gott Pegusa in Zeschwin wird der Kaufmann Oskar Matthesius in Zwenkau als Konkursverwalter entlassen und der Kaufmann Paul Görling in Zwenkau zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin am 11. Dezember 19135, Vormittag ½811 Uhr.

Zweukau. den 24. November 1915. 8

Königliches Amtsgericht.

—ö

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[54068]

Staats⸗ und Privatbahugüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1915 wird Hamborn Neumühl als Ver⸗ sandstation in den Ausnahmetarif 22 (Holz⸗ stoff usw.) des Teilheftes C 2 a aufge⸗ nommen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 27. November 1915.

Königliche Eiseubahndirektion. 8

[54235]) Bekanntmachung. * Am 15. Dezember d. Js. wird der Personenbaltepunkt Damerkow (Kr. Bütow) der Strecke Schlawe Bütow als Bahn⸗ hof 4. Klasse auch für den Eil⸗ und Frachtstückgut⸗, Wagenladungs⸗ und Tier⸗ verkehr eröffnet. Die Annahme und Aus⸗ lieferung von Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine feste Rampe erforder⸗ lich ist, sowie von Sprengstoffen ist aus⸗ geschlossen. Mit dem gleichen Tage wird der neue Bahnhof in den Staats⸗ und Privatbahngüter, und Tiertarif einbe⸗ zogen. Nähere Auskünfte über die Höbe der Frachtsätze erteilen die Abfertigungs⸗ stellen. 6 Danzig, den 26. November 1915. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namensder beteiligten Verwaltungen.

Tfv. 1100. Oberschlesischer Staats⸗ und Privatbahnkohlenverkehr Heft 3 Ausnahmetarif 6, gültig vom 1. März 1914. Mit sofortiger Gültigkeit wird im Rahmen des vor⸗ bezeichneten Kohlenverkehrs bis auf Wieder⸗ ruf, längstens für die Dauer des Krieges, ein besonders ermäßigter Ausnahmetarif

1I das

ster,

ryste )n dasser, h⸗ sser, Toilettewasser, Glyzerin, kosmetische Prä⸗

Deutschen

1

Warenzeichen.

Datum vor dem Namen ä= den Tag der Anmeldung, da weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität,

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldyung ist eine Beschreibung beigefugt.)

206966.

v“

86 1914. Philipp Beujamin Ribot, Schwa⸗

9/11 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Toilette⸗ Wlen, von Hausseifen, von Bleichsoda, Krystall⸗

und Glycerin. Waren: Toiletteseife in in halbfester und in flüssiger Form, Seife allgemeinen, Seifenpulver, Bleichsoda, allsoda, Zahnwasser, Haarwasser, Riech⸗

aller Art, Putz⸗, Polier⸗ und Schleif⸗

tel. Beschr.

8 8

Fin Stüchk

——

Imnmymchstit

Sstt 40 Pfennige

s hinter diesem Datum vermerkte Land das Datum hinter dem Namen = den

1915. 8

Geschäftsbetrieb: Export und Import. B Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöschappa t Bandagen, künstliche Physikalische, chemische, op elektrotechnische, Wäge⸗, sche Apparate, ⸗Ju⸗

rate,

Sch. 20674.

IT C 4

28/7 1915. Max Schwarzlose, Berlin, Königstr. 45

B. 31209.

I9“

1914. Fa. Richd. Bounden, Hamburg. 9/11

Instrumente und Geräte, Gliedmaßen, Augen, Zähne. tische, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographi strumente und ⸗geräte, Meßinstrumente.

Waren:

P. 13726.

*

2 üun

1

„dalicher bedehkN” 2

———

William Prym Ges. m. b. H., Stol⸗

berg /Rheinland. 11/11 1915.

Die Ouolitat Iil hrebeste

4 mptsluns!

GARanUmERT B „BERNERSTO

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex-⸗

portgeschäft. Waren: wie 206974.

206976 8 . Sn

e anmxbe Goclhumona.

Prüfungstermin am 14. Januar 1916, 4 . Vorm. 10 Uhr. „Berlin, Schöneberg, Glunewald⸗! Neustadt a. Hdt., den 26. November Schrimm, den 21. November 1915.

Magdeburg, den 27. November 1915. Fgesell⸗ Kobl 1 D⸗ ig für Stei 2919. Mafß den 8 alle in Karthäuserhof bei Koblenz, 11915. Der Gerichtsschreiber für Steinkohlen, Steinkohlenkoks (auch Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. F zurzeit im Felde, von denen jeder Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. und ö in 4 A 1 4043] eelar Vert 539: 111n“ Einzelsendungen v destens 10 b Ne Saar. [54043] dur Zeschnung und gerreaunsß berecse gisqam. 8 153921] Schroda. Konkursverfahren. [54051] 1ö1ö1““ “” Par onkurseröffnung. 915. 8 Knegliches Amisericht. 5 In dem Konkursverfahren über das In dem Konkursverfahren über das Ver. Kohlengebietes nach Lübeck (Lübeck⸗Büchener lber den Nachlaß der standeslosen, zu 19. 3 Amtsgericht. d.Vermögen der Emmo Pechatscheck, mögen des Kaufmanns Ignatz Nowak Eisenbahn) eingeführt. Bedingung? Die 86G 20696 Kesaktrchen am 25. August 1915 ver- Koblenz. Bekanntmachung. Posamentenfabrik für Möbel in Schroda ist zur Abnahme der Schluß. Se dungen müssen zur Verschiffung see⸗ 8 storbenen und daselbst wohnhaft ge⸗ 54121]] Im hiesigen Handelsregister B und Konfektion, Gefellschaft mit be⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung wäris nach Dänemark, Norwegen und 1915, Na g nkurg; hinen brennerei Batavia, Geseilschamit Genehmiaung des Königlichen Amts⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Frachtbriefen ausdrücklich bezeichnet sem . licher Bedarfsartikel für Apotheken, sowie Im⸗ und

9/11 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Parfümerien und kosmetischen Präparaten. Wa⸗ fümerien, kosmetische Präparate.

aanarrittsnr Sosrenes! asnannenr Sosrrhet

7. B. 31803.

v1X““ 44.““ 8 vnornertolz. 9/7 1915. Sageda, Handelsgesellschaft Deutscher 1“ 11““ nasasekm. Apotheker m. b. 5. Berlin. 9/11 1915. 11u1“ 8 3 SPecialmearbs aEI1“

verfahren eröffret worden. Verwalter ist Starke beschränkter Haftung in Kgerichts Potsdam die Schlußverteilung ücksichtigenden Forderungen und zur Fest⸗ Für den Nachweis der tatsächlich erfolgten

der Rechtsanwalt Fenner in Neunkirchen (Saar). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 31. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung am 20. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 7, an hiesiger Gerichtsstelle.

Neunkirchen (Saar), den 25. No⸗ vember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Pinneberg. [54045] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Sep⸗ tember 1915 im Kriege gefallenen Gärt⸗ ners Jürgen Hinrich Jacobs in Thesdorf wird heute, am 24. November 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hinrich Stoldt in Pinneberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anzeigefrist bis 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht in Pinneberg.

Rastenburg, Ostpr. [54046] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 16. No⸗ vember 1914 bei Gr. Strengeln gefallenen Lehrers Hermann Fleischer aus Rastenburg ist am 26. November 1915, Nachmiltags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter ist Lehrer Fritz Thiel in Rastenburg. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 18. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener S mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 8 0.

Rastenburg, den 26. November 1915. Königliches Amtsgericht. Teberlingen. [54056]

Ueber den Nachlaß des Bauunter⸗ nehmers Franz Schmal in Ueber⸗

etragen heute eingetragen.

ertreter Kaufmann Josef Thburn in

Ma. 2 2 9 Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 24, des hiesigen Amtsgerichts. Bottrop, den 26. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Konkursverfahren. [54030) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma L. Wolff u. Co., Inhaberin Frau Dora Israelski, geb. Bluhm, in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cottbus, den 22. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [54026] Beschluß.

Das Konkurzverfahren über den Nachlaß des Prozeßagenten, Gastwirts und Kaufmanns Johann Heiler in Dier⸗ dorf wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Dierdorf, den 22. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [54061] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Materialwarenhändlers Friedrich Moritz Woldemar Gaudich in Kreischa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 22. November

1915. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. [54027] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Graveurs Rudolf Walter Richter in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 25. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. Konkursverfahren. [54031] Das Kontursverfahren üver das Ver⸗ mögen der verwitw. Frau Minna Büttner, geb. Kompart, in Erfurt. Trommsdorffstraße 6, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Sep⸗ tember 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Sep⸗ tember 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Erfurt, den 20. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Robert. Durch Beschluß der Gesellscha schreiberei

stattfinden. Nach dem auf der Gerichts⸗ des Königlichen Amtsgerichts Potsdam ausliegenden Verzeichnisse sind nach Bezahlung der bevorrechtigten Forde⸗

Moselweiz zum Geschaft⸗führer berungen nicht bevorrechtigte Forderungen in. Höhe von 11 223,66 zu berücksichtigen.

Die Teilungsmasse beträat ausschlieplich der Depotzinsen noch 6065,39, wovon noch die gerichtlichen Kosten des Ver⸗ fahrens, das im Termin festzusetzende Honorar des Gläubigerausschusses und die Insertionskosten zu begleichen sind. Potsdam, den 25. November 1915. Paul Thieling, Konkursverwalter.

Ravensburg. [54230] K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Konkursverfahren gegen die Firma Maier Landauer, offene Handelsgesell⸗ schaft in Ravensburg, und die beiden Teilhaber: Friedrich Landauer, Kauf⸗ mann hier, und Isidor Landauer, Kaufmann, z. Zt. in Bielefeld, ist der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, 6. Dezember ds. Js., anbe⸗ raumte Termin verlegt worden auf Mon⸗ tag, den 10. Januar 1916, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr.

Ravensburg, den 27. November 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

Amtsgerichtssekretär Pfarr.

Rawitsch. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mleczarnia w. Miejskiej⸗ Görce Molkerei in Görchen E. G. m. b. H. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Rawitsch, den 24. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saarburg, Lothr. [54047] Beschluß. N 2/15.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Händlers Salomon

Moyse, früher in Imlingen in Lothr.,

zurzeit in Mondorf bei Laxemburg, wird

stellung der Auslagen und der Vergütung des Konkursverwalters und der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder Schlußtermin auf den 17. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Schroda, den 24. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sondershausen. [54052] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Krumm in Sondershausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Januar 1916, Vormittags 11Uhr, vor dem Fürstischen Amtsgericht, I., hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Sondershausen, den 24. November

1915. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kirchner.

Stollberg, Erzgeb. [54053] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Paul Heß in Stollberg, jetzt undekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Stollberg i. Erzg., den 26. November

1915. Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. [54054] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Viehhändlers Louis Wein⸗ berg in Steyerberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stolzenau, den 25. November 1915.

Königliches Amtegericht. II.

Strassburg, Eis. [54055] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jsrael Meyer, Inbabers einer Möbelstaoffhandlung in Straßburg, Tbiergartenstraße 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Straßburg i. Els., den 26. November

b Kaiserliches Amtsgericht.

Ausfuhr der Sendungen über See nach Dänemark usw. gelten die im Heft A unter B des Staats⸗ und Privatbahn⸗ gütertarifs enthaltenen Bestimmungen für Ausfuhrgüter. [54237] Kattowitz, den 25. November 1915. Königl. Eisenbahndirektion Kattowitz,

namens der beteiligten Verwaltungen.

[54313]

Elfaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗

Bayerischer Gütertarif. Voraussichtlich am 1. Februar 1916 wird der Elsaß⸗ Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Bayerische Gütertarif neu ausgegeben werden. Durch die Neuausgabe werden in einzelnen Stationsverbindungen geringfügige Tarif⸗ erhöhungen eintreten. Auskunft hierüber erteilt auf Antrag das Tarifamt der K. Bayerischen Staatseisenbabhnen r. d. Rh. in München. Der Verkaufepreis wird päter bekannt gegeben. München, den 29. November 1915. Tarifamt der st. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.

[54234]

Uebergangsverkehr mit der Klein⸗ bahn des Kreises Wittkowo. Mit Gültigkeit vom 1. Detzember d. Js. wird der im Staatsbahngütertarif Teil II, Heft A und im gemeinsamen Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen unter⸗ einander enthaltene Uebergangstarif für den Verkehr mit Kleinbahnen auch auf die Uebergangsstation Schwarzenau (Kreis Witkowo) der Kleinbahnen des Kreises Wirkowo ausgedehnt.

Posen, den 25. November 1915.

Königl. Eisenbahndirektion. [54236]

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 6. Dezember 1915 an wird im Aus⸗ nahmetarif 5 für die Verbindung Kirn Bingen Uebergang Wasserweg der Frachtsatz von 15 eingeführt.

Saarbrücken, den 27. November 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition 8 (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 94.)

wig Adler & Co., Hirschberg i.

Sprengstoffen und Springstoffmischungen. Sprengstoffe, Sprengstoffmischungen

Adolfstr. 22. 9/11 1915.

99 1j Exportgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Pro 8 8 ʒ 8 sdukte, Präparate, Apparate Lud⸗ nische, hygienische, kosmetische, 8

Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmitte Waren: tionsmittel, Konservierungsmittel für Trikotagen, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, che⸗ wissenschaftliche und

15/2 1915. „Adrurit“ Feuerwerkslaboratorium

Geschäftsbetrieb: Herstellung und

3/7 1915. Georg Bodenstab, Hannover, Gustav 2

Verfertigung und Vertrieb von Waren: Tabakfabritate aller Kau⸗ und Schnupf

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten aller Art. Art, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, K. und S 8 decr,dchettetes aßser Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ und zigaretten⸗Ringe.

206969. 8 28235.

23/7 1914. Fa. Engen Kett, Pforzheim / Baden.

9/11 1915. Geschäftsbetrieb: Erportwaren. Waren:

Vertrieb von Bijouterie und

Uhren und Uhrteile.

20325.

206970. W.

L abril Gesell⸗

20/3 1915. Waldorf⸗Astoria Zigarettensat 11 1915 schaft mit beschränkter Haftaas. .— Vertrieb von

Schl. 9/11 1915. mazeutische Drogen und Vertrieb von stoffe,

und Sprengkapseln. Strumpfwaren, Kämme, Schwämme, dustriell 1“ 1 ische Produkte für industrielle, 8 20696 . 32037. mische Prot 38. 206968. photographische Lacke, Beizen,

Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung Chemikalien und pharmazeutischen und Importgeschäft. 1

und Tiere, pharmazeutische Drogen parate, Pflaster Verbandstoffe, Tier⸗ Desinfektionsmittel, für Lebensmittel und Holz. für medizinische, pharmazeutische, ko wissenschaftliche, photographische Zwecke, photographische Papiere, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Abdruckmasse für zahnärztliche

mittel. Düngemittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, und Lederkonservierungsmittel Gerbmittel, Bohnermasse, Klebstoffe. koholfreie Getränke, Brunnen und nische Hle und Fette. Diätetische ¹ Konserven, Kakao, Schokolade. Parfümerien, kos und

vertilgungsmittel, mittel

hygienische, industrielle

metalle.

Fleischextrakt, vrenglcche und Druckereierzengnisse. metische Mittel, ätherische Lle, Seifen, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Wäsche, Fleckenentsfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation 2 Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller g

Zündhölzer Zündmasse 8

und Utensilien für medizi⸗ diätetische Zwecke, phar⸗

Zwecke, Farbstoffe, Farben, Harze, Klebstoffe, Gespinstf Spirituosen, Brunnen⸗ und Badesalze,

Gummiersatzstoffe und Waren daraus

Zwecke, Wachs, technische Ole, Holz, Knochen, Horn, Glas, physikalische, Wäge⸗ rate, Instrumente und Geräte, extrakte, Konserven, Speiseöle, re, H Kakao, Schokolade, Backpulver, diätetische Parfümerien, kosmetische Wasch⸗ und Tabakfabrikate, Wachstuch, Web⸗ Kartonnagen und Emballagen.

Schildpatt, Zelluloid, und photographische Appa⸗ Meßinstrumente, Fleisch⸗ Tee, Honig, Nährmittel, Mittel, ätherische Hle, Seifen, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, und Wirkstoffe, Filz,

Verband⸗ Desinfek

Lebensmittel,

Pinsel,

Firnisse,

asern, Weine, Gummi und

technische

Nachtlichte, Waren aus

Porzellan,

Gewürze,

16/3 1915. J. D. Niedel Aktiengesellschaft, Berlin

9/11 1915.

Zündsalze.

Platten

Farbstoffe,

Wasch⸗ Farbzusätze Rostschutzmittel, Schleifmittel. Zündwaren, - Be

19462.

und Vertrieb von Präparaten, Export Waren: Arzneimittel für Men

und Prä Pflanzen

Konservierungs Chemische Pro kosmetische, und und Lötmittel,

Zahnfüll

Farben, Blatt Wichse, Leder Appretur⸗ Mineralwässer, al Badesalze. Tech Nährmittel,

1914. William Prym Ges. m. b. H., Stol⸗ berg/Rheinland. 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex portgeschäft. 1 .. Strumpfhalter. Lampenbestandteile. Toilettegeräte. Fischangeln, Kleiderhalter. Verzinnte Waren. 7 Kleineisenwaren, Drahtwaren,

Lockenwickler. Nadelbüchsen, Gürtelhalter,

Haarpfeile,

Blechwaren, Blech bearbeitete Fassonmetall Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ schilder, Gurthalterschuhe, Splinte, klam Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Ketten, Teppichstifte, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ Taillenbandschließen,

Doppelösen, Reißbrettstifte, knopfbefestiger, 2 Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ Taillenverschlüsse, kver Handschuhknöpfer, Ringe, Skripturen.

Schuh⸗ und 8 1- G Jalousie⸗Garnituren,

Karabinerhaken, 2 Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte.

Aluminiumwaren, unechte Schmuck

02

zelluloidwaren, Beinpfriemen

Riemenverbinder. Mundharmonikas. Kartonnagen. Druckereierzeugnisse. Posamentierwaren, Bände Stickereien,

r282

—2 1

22

do do do bo0 bdo bo —1

r82 2

Schreibsedern, Federhalter,

Uhren und Uhrenbestandteile.

Briefklammern,

und Korsett Rockverschlüsse,

Zharnerstolz 8

ZEE 1“ 5 5 „Sernarstol.z

Peociaklzmarnkhoaes

UaesawreRrn SosrIRe!

„Boarnerstalz

r, Besatzartikel, Knöpfe, Kleiderraffer, Kragen

Bleistifte, Feder⸗

und

inschi

Malz. Photo⸗

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Tabakfabrikaten.

chr.

tabak, Zigarren und Zigaretten.

E. 11425.

88 p 1

Leopold Engelhardt & Co., Bremen.

Vertrieb von „Kau⸗ und Schnupf⸗

1914. William Prym⸗ Ges. m. b. berg / Rheinland. 11/11 1915. Geschäftsbetrieb: portgeschäft. Waren: wie 206974.

Metallwarenfabrikation und

206977.

rpogirlr-uen

t e OPE

8 Soe⸗ etene 0dο Aref

8. 8 8

1914 Wilnam Prym Ges. m. b. H. berg/Rdeinland. 11/11 1915. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfadrikation und Ex

portgeschäft. Waren: wie 296974.