sine Rechte anzumelden und die Urkunde 1 widrigenfalls die Kraftlos⸗ ger- e 12* Urkunde erfolgen wird. erlin .11, den 22. November 1915. Königliches m rane
Oeffentliche Zustellun Kaufmann 8 Königeberg, Atalbertstraße Nr. 9, Prozeß⸗ . Rechtsanwälte Justizrat Hack uad Baranowskt, Königsberg, gegen den Kaufmann
t unbekannten Aufenthalts, Pr., unter der Behauptung, gie dem Kläger für die Zeit 30. September
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗†[5483 scheidung, mit dem Antrage: die Eh Id geschieden nad der Beklagie in schaldizgen Teil erklärt. Dte et den Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor die Königlichen Land⸗ Neugarten 30/34, II. Stockweik, ebeuar 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 27. November 1915. Puppel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4829] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Mariha Maria Ohmann, geb. Kramm, Hamburg, Speckstr 62, II, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Reunert prick, klagt gegen den Gelegenheits⸗ arbelter Heinrich Friedrich Ludwig Oh⸗ in Hamburg, beannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung des Beklagten vom Bande zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstr gericht in Hamburg, Ziv justizgebäude,
vorzulegen. 10 Uhr, vor dem Her’,ogl. Amisgerickt
anberaumten Aufgebatstermlne melden, widrigenfalls die Toveserklärung e An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wolfenbüttel, den 23. Novembex 1915 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts: J. V.: Fuhrmannn, Ger.⸗A
Bekanntmachung. Februar 1914 ist in Erfur Ehefrau Lousse Schumann, g mann, verstorben und am der Arbeiter Fr eide Ebeleute lebten in kinder⸗ loser Ehe. Zum Nachlaßrfleger ist Justiz⸗ rat Schröer in Erfurt bestellt worden. Die von diesem angestellten Ermittlungen nach Verwandten der Eheleute — § 1936 B. G.⸗B. — haben zu kemem Ergebuts Es werden daher alle diejenigen, welchen an der Erbschaft ein zu dessen Angabe un mit aufgefordert, ihre
Parteien wi für den alle Klägerin lad lichen Verhandlung des III. Zivilkammer des
bevollmächtigte:
erfolgen wird. Elias Pomeranz,
Aufgebot.
Die Firma Franz Prau Salzbrunn i. Schlesien hat das Aufgebot folgender 3 Wechsel beaatragt: a. eines September lautend über 400 ℳ, fällig geworden am 18. Dezember 1913, b. eines Wechsels vom 27. September 1913, lautend über 200 ℳ, fällig geworden am 1. Dezember 1913, c. eines Wechsels vom 27. September 1913, lautend über 200 ℳ, fällig geworden am 10. Dezember 1913. sollen von der Antragstellerin mit der Ortsangabe Kempen i. Posen ausgestellt und von Frau Jettka Nachschön, früher hier, jetzt in Breslau, angenommen sein. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ . in dem auf den 23. Juni 1916, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ deren Kraftlos⸗
Königsberg daß der Bekla⸗ vom 1. Oktrober 1914 bis 1915 Miete schuldig sei für die laut Mietevertrag vom 7. Juli 1913 in Königs⸗ berg in der Hoffmannstraße Nr. 7 im zweiten Geschoß belegene Dreizimmer⸗ wohnung mit Zubehör, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 620 ℳ nebst 4 % 155 ℳ vom 1. Oktober 1914, anuar 1915, von
se in Ni
Zum Zwecke der
eborene Bach⸗ 22. März ihr tedrich Schu⸗ Zinsen von von 155 ℳ vom 1. J 155 ℳ vom 1. April 1915 und von 155 ℳ vom 1. Juli 1915 zu zahlen, das Urteil, soweit gesetzlich erforderlich, Sicherheitsleistung für vor! vollstreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor die zweite Königlichen Landgerichts
8 9 Uhr,
Die 3 Wechsel
handlung des Zivilkammer des zu Könlgsberg i. Pr. auf d bruar 1916, Vormittag mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelasse Zum Zweck Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Königsberg i. Pr., den vember 1915.
Naujack, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
othringer Brauerei A. G. in M klagt gegen die Ehe⸗
Recht zusteht, d Nachweisung bier⸗ d vermeintlichen Rechte in Gemäßheit § 950 Z.⸗P.⸗O. ianerhalb einer Frist von 2 Monaten aazumelden.
Erfurt, den 18. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5 (gez) Dr. Hüfner. .
1 Auegefertigt:
(L. S.) Bergmann, Gerich des Königlichen Amtsgerichts.
g widrigenfalls erklärung erfolgen wird. . 9., den 27. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. * Die Firma Vehring & Dung zu Cöln, Mastrichterstraße 6, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 20, Ok⸗ tober 1914 fällig gewesenen Wechselg über 160,47 ℳ beantragt. ausgestellt von der Firma F. Wüh. Hil⸗ bing in Crefeld, von der Bezogenen der Firma Quirin Jansen Wwe. in Lobberich akzeptiert, bei einem der Antragstellerin 1 bekannten Bankhause M⸗⸗Gladbach zahlbar, von der Ausstellerin an die Aktiengesellschaft „Bonner Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Verein“ und sodann an die Antragstellerin durch Indossament Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1916, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 70, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erkläruna der Urkunde erfolgen wird. M.⸗Gladbach, den 26. November 1 Königliches Amtsgericht.
nen Anwalt zu 1 der Neeh eits vor das Land⸗ uszag der Klage ilkammer 9 (Zioil⸗ Sievekingplatz) Januar 1916, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei edachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamhurg, den 30. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4830] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Luise Aegerter, ge⸗ borene Schröder, in Väthen⸗Tangerhütte, Prozeßbevollmäͤchtigter: Justizrat Dr. Stern in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Oberschweizer Hans Aegerter, früher in Emden, Kreis Neuhaldensleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ lichen Verlassens, mit dem Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für den allein Teil zu erklären. 8 Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die vierte lichen Landgerichts ädterstraße Nr. 131, den 17. Februar ittags 9 ½ Uhr, mit der sich durch einen bei diesem V Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 25. November 1915. Landgerichtssekretär, iber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Fräulein Elly (Elisabeth) Ver⸗
Rechtsanwalt
Metzger Heinrich Schmitz, früher in Bottrov, jetzt unbekannten Auf enthaltsorts, unter der Behauptung, die Parteien seit Jahren und namentli im Jahre 1911 verlobt waren, und daß der Beklagte der Klägerin en habe, daß mit Rücksi 1 is die Klägerin dem Beklagten die Beiwohnung gestattet, und daß aus diesem Geschlechtsverkehr, der zuerst am 18. und 19. Juli 1911 stattfand, ein Kind weib⸗ lichen Geschlechts, die am 19. April 1912 Verhoeven, und daß der Beklagte den der Klägerin gegenüber die indes ausdrücklich an⸗ dem Antrage, den2 erurteilen, 10 000 ℳ nebst seit dem Tage der Klage⸗ zustellung an die Klägerin zu zahle die Kosten des Rechtsstreits einschli des Arrestverfahrens G 43 — 15 des A gerichts Bottrop zu tragen. ladet den Beklagten zur mün handlung des R Zivilkammer des Königlichen dier, Zweigertstraße 52, Zimmer auf den 8. Februar 1916, Vor⸗ mit der Aufforderung, em Gerichte zu⸗ Prozeßbevoll⸗
Vormittags
effentliche Aufforderung.
Am 7. Juni 1913 starb in der Heil⸗ und Pflegeanstalt Deggendorf die Zug⸗ fübrerswitwe Rosa Lunz, geb. Klöpfer, 8 Deren Ehemann Gottlieb Lunz starb am 29. Nov. 1908 in München. Rosa Lunz (nach anderer An⸗ gabe Maria Genofeva) ist eine Tochter der am 19. Januar 1807 in Landshut ge⸗ borenen Bäckeretochter Beer, später verehelichte Klöpfer, gestorben am 29. Nov. 1874 in München, beheimatet gewesen in Friedberg bei Augsburg; deren Ehemann, Landgerichtsdiener Georg Klöpfer, starb am 2. Nov. 1855 in Friedberg. Rosa Lunz hat nach bisheriger Feststellung weder eheliche, noch außerebeliche Abkömmlinge hinterlassen. Als gesetzliche Erben kommen daher in Betracht die Abkömmlinge ihrer beiderseitigen Großeltern, also die Ab⸗ kömmlinge der Geschwister ihrer Eltern. Ihre Großeltern mütterlicherseits waren die Bäckerseheleute Maria Beer, geb. Zimmermann, beide in Großeltern väterlicherseits konnten bisher nicht er⸗ Die Mutter der Rosa Lunz hatte folgende Geschwister: 1) Kajetan Beer, geb. 31. Mai 1805, 2) Anna Maria Juni 1808, 3) Karolina 1809, 4) Monika 5) Theresia 25. April 1814, Beer, geb. 1. April 1816, geb. 18. Aug
Der Wechsel war
Devant⸗les⸗Ponts leute Peter Cremona, Wirt, und dot, früher in Kluingen, jetzt ohne d Aufenthaltsort, auf Grund Miets orderung und Räumung, mit dem Antrage: gericht wolle die haft verurteilen, von 600,— ℳ (Sechshundert) eit dem Klagezustellungstage jen sowie das ihnen vermietete Wirtschaftsanwesen in Kluingen ofort zu räumen, wolle den Be⸗ Rechtsstreits zur und das ergehende für vorläufig vollstreckbar erklären. Klägerin lodet die lichen Verhandlung des Kaiserliche Zimmer Nr. 27, 1916, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellun Klageauszug
bekannten Wohn⸗ un
Kaiserliches Amts⸗ Beklagten unter Samt⸗ an Klägerin den Betrag Kark) nebst
Anna Genofeva übertragen.
5 % Zinsen s
Vormittag⸗ x.-eIn zu bezahlen
Antrage, die
klagten die Kosten des Last legen,
gerin ladet den Verhandlung des Zivilkammer des König in Magdeburg, Halberst Zimmer 142, 1916, Vorm Aufforderung, zugelassenen
Beklagten zur münd⸗ 8 4 “ vor 8 tsger Rechtsanwalt Wilhelm Schulte in 1- 3 Essen a d. Ruhr als Nachlaßpfleger a. Abl. Lassöet Auge dam des Stadthibliothekars Dr. Constantin Hilger in Essen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Albert Emil Ludwig Hilger. geb. 23. Februar 1855 in Baden, zuletzt wohnbhaft in Baden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ sich spätestens in dem auf den 7. Juni Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Bladen, den 26 November 1915. Der Gerichteschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.
] Aufgebot.
Die Frau Schuhmachermeister Auguste geb. Gleiniger, als Pflegerin
vorliegende
den 26. November 1915. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
34] Oeffeutliche Zustellung.
L. Kielleuthner, Herren⸗ München, Maximilian⸗ die Rechts⸗ und Glonner in 1, klagt gegen
Beer, geb. 21. Herrmann,
Beer, geb. 5. Nov. Beer, geb. 4. Mai 1811, Adelheid Beer, 6) Katharina 7) Maria Helene Beer, 1817. Von diesen Geschwistern der Mutter der Rosa Lunz sind Kaͤjetan und Monika ledigen Standes g ersterer am 16. Dez. 16. Mat 1877, beide in Landshut. und wann die übrigen vorgenannten 5 Ge⸗ Mutter der Rosa Lunz ge⸗ ob ledig oder verheiratet und Kinder sie besaßen, konnte Es ergeht hiermit an einem Ver⸗ verstorbenen
Mittwoch, arderobegeschäft in
anwälte Dr. Schwab München, Hartmannstraße Waldemar Epstein, früher in jetzt unbekannten Aufent⸗ ch halts, auf Grund Lieferung von und beantragt, den Beklagten zur g von 258 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 11. Juli 1914 zu verurteilen und das r vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Beklagte Waldemar t zur mündlichen Ver⸗ chtsstreits auf Freitag, 1916, Vormittags K. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 5270, geladen. München, den 1. Dezember 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
4835] Oeffentliche Zustell Die Frau Elise Hoffmann, ge in Königsberg i. Pr., Prozeßbevollma Justizrat Heck berg, klagt gegen die Ebert, geb. Speith, früher i jetzt unbekannten Auf Behauptung, daß die Bekl Grundbuche des im Kreise legenen Grundstücks Muhlack Band II Blatt Nr. 45, dessen eingetragene Ei tümerin die Beklagte ist, in Abteilung III Nr. 7 für die Klägerin eingetragene Hypo⸗ 7500 ℳ noch 5 %
8 Zinsen für Juli bis 30. September 1915 mit insgesamt 280,75 ℳ vers mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin sbesondere zur Vermeidung Ulstreckung in das Grundstück Muhlack Band II Blatt Nr. 45 und das Urteil für vorläufig voll Zur mündlichen Verhandlung Beklagte vor das Rastenburg auf
in Bottrop,
Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Cosmann I. gegen den
An alle, welche
1879 und letztere am Olgastraße 5/1
schwister der
storben sind, die Ehe ver⸗
cht auf dieses
festgestellt werden. alle diejenigen, wandtschaftsverhältnis zu der Rosa Lunz zu stehen glauben und daher möglicherweise als Erben kämen, die öffentliche Aufforderung, enauer Darlegung des V ltnisses bis spätestens 16. Fe⸗
bei dem unterfertigten Ein Vermögen ist Ein Testament hat
stein wird hiermi handlung des Re⸗ den 21. Januar
Justizpalast,
zu Fraustadt, er ihres abwesenden benannten Sohnes hat beantragt, den ver⸗ schollenen Barbier Otto Fischer, geboren am 9. Dezember 1876, zuletzt wohnhaft in Liegnitz, für tot zu erklären. nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23/24, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte Anzeige zu machen. Liegnit. den 25. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. in Posen, als Pfleger der abwesenden Kon⸗ stantia Kosicka, hat beantragt, die ver⸗ schollene unverehelichte Konstantia Kosicka, Tochter des Josef Kosicki und der Marianna Stalecka, geboren am 27. Oktober 1864 in Lubau, zuletzt wohnhaft in Posen, Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich H
in Betracht
gegangen sei, Verwandten Vaterschaft des K erkannt hat, mit
Der bezeich⸗ schaftsverhä⸗ bruar 1916 Gerichte zu melden.
vorhanden.
2 Amtsgericht München.
Vormundschafts⸗ und Nachlaßsachen.
4 % Zir 7% Zinsen Herderstraße
Rechtsanwälte und Baranowski in Königs⸗ Frau Margarete i Muhlack, eenthalts, unter der te für die im
Die Klägerin plichen Ver⸗ echtsstreits vor die zehnte Landgerichts
1
Verwaltung des Nachlasses des am orbenen Studenten und Kurt Beyer von hier Als Nachlaßverwalter ann Hollert ven hier
31. Juli 1915 gest Kriegsfreiwilligen wird angeordnet. wird der Kaufm
b mittags 9 Uhr, hes Amtsgericht Brieg, 28.11.1915.
sich durch einen bei dies gelassenen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 30. November 1915. Gautzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[54990] Oeffentliche Zustellung Der Ackerer Leo Michel in agt gegen den Ackerer Karl zurzeit ohne
v. Mieczkowski thekenforderung von
Zinsen für die Zeit vom 1. 31. Dezember 1913 und die die Zeit vom 1.
dler Aufgebotsverfahren.
Der dem Kaufmann Isaak Adler in Berlin verloren gegangene Wechsel über 75 ℳ, akzeptiert von Ernst Schlaak in Osterode, fällig am 10. August 1914, wird ür kraftlos erklärt.
Osterode, Ostpr., den 23. November
Königliches Amtsgericht.
für tot zu erklären. 280,75 ℳ in
(Allagouttes) kl der Zwangsvo
Reunel, früher in Urbeis, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, und Genossen, unter der Behaup⸗ tung, daß der Kläger für die Beklagten zur Entlastung im Jahre 1914 Zahlungen 1 und den Betrag nunmehr zurück⸗ sowie aus gewährter Kost und mit dem Antrage auf ge Verurteilung der B Zahlung von 458 ℳ insen vom Zustellungstage der auch das ergebende Urteil ollstreckbar zu erklären. Z handlung des Rechtsstreits Beklagte vor das Katserliche Gemeinde⸗ ch (I. Stock) auf Montag, den 10. Januar 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. — C. 74/15. Kaysersberg, den 25. November 1915. Gerichtsschreiberer des Kalserlichen Amtsgerichts Schnierlach.
Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, beraumten Aufgebotstermine zu melden, Todeserklärung erfolgen 1 welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ ergeht die Aufforderung, ufgebotstermine dem G
zu erklären. des Rechtsstreits wird die Königliche Amtsgericht in den 1. Februar 1916, Vorm. 9 uh
den 23. November 1915. 1 ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
utliche Zustellung.
skar Walter in Mülhausen, ßbevollmächtigte: die Rechts⸗ Mathé zu klagt gegen den Renatus
General Delivery,
und 4 Genossen auf G Behauptung, daß der B. nossen als Erben des am 27. Sept 1915 zu Straßburg verstorbenen Gustay
Die Verschollene, wohnhaft gewesene Christiane Reimann ist durch Urteil des n Gerichts vom 23. No⸗ für tot erklärt worden. Als der 1. Januar 1 Minute, fest⸗
n 24. November 1915. igliches Amtsgericht.
ustellung. salie Noch, geb. Ottilienstraße
widrigenfalls die
unterzeichnete samtverbind⸗
vember 1915 Zeitpunkt des Todes ist 1853, Vormittags 12 Uhr gestellt worden. Buuzlau,
teilen vermöge spätestens im richte Anzeige zu machen. Posen, den 22. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Kowalews
liche kostenfälli klagten zur nebst 4 0⁄% 3 Klage an und für vorläufig v mündlichen
[54836]1 Oeffe
Die Firma Elsaß, Proze anwälte Dr. Siquet und Dr. Straßburg, Elsaß,
9 iches Amtsgericht Wolfenbüttel ofgendes Aufgebot erlassen: Der Kaufmann Fritz Wendt in K brück hat beantragt, die verschollene Ehe⸗ einrich Lachmund, roß Denkte, für tot Verschollene spätestens in dem! Noch
Amtsgericht Sch
[54828] Oe hause zu Urba
Die Arbe in Gelsenkirchen, 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lichtenstein in Danzig, kl Ehemann, den Arbeiter Michael Kr. Dirschau,
hat heute nachf
frau des Webers früher wohnhaft in zu erklären. D. wird aufgefordert, sich
eklagte und Ge⸗
gegen ihren
ie bezeichnete n, früher zu Subkau,
für diesen bezahlt habe, mit dem Antrage auf kostenfällige samtverbindliche Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung obiger Summe nebst 5 % Zinsen daraus seit 1. Juli 1914 und vorläufige Voll⸗
eventuell gegen Sicherheitsleistung. Die⸗ Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗
die IV. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts in Straßburg, Eisaß, auf den 25. Mai 1916, Vormittags 9 ⅞ Uhr⸗ mit der Aufforderung, einen ei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Monate. — IV. O. 149/15. Straßburg, den 27. November 1915. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
herkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. [54974] Bekanntmachung.
Fecchen waldershae belegene Grund⸗
G. m. b. H., eingetragen im G
von Storkow Band XIV Blatt 562,
am 16. Dezember 1915, Mittags in der Zeit von 12 ½ bis
vor dem Unterzeichneten
Bureau Charlottenburg,
kauft werden. Bedingungen: 1) Mindestpreis 130 000 ℳ.
3) Kaufsumme ist bar zu entrichten bis zum 16. Januar 1916 Zug um Zug gegen Auflassung.
Meistbietende bis dahin das Kaufgeld nicht zahlt.
Der neueste katasteramtliche Auszug und
Lageplan sowie Abschrift des Grundbuch⸗
zeichneten. Schmilinsky, Justizrat.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
E“ 24 % Hypothekarische Anleihe der
Consolidirte Fuchs zu Wrißstein Kreis Waldenburg isSchl. Bei der am 1. Dezember 1915 gemäß § 7 der Anleihebedingungen durch einen Notar in den Geschäftsräumen des Schlesischen Bankvereins zu Breslau
Ep vollzogenen sechsten Auslosung obiger
Obligationen wurden nachstehende Nummern gezogen: 1) 21 Stück zu ℳ 2000,— = ℳ 42 000,—
910 939 958 990 994 1008 1015 1016 1024 1037 1039 1057 1063 1098 1103 1105 1112 1120 1143 1160 1170.
2) 42 Stück zu ℳ 1000,— = ℳ 42 000,—
45 46 67 68 113 114 121 122 131 132 135 136 137 138 239 240 329 330 335 336 401 402 429 430 449 450 477 478 519 520 683 684 753 754 795 796 841 842 873 874 879 880. 1
Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwert gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst den nach dem 1. April 1916 fälligen Zinsscheinen vom 1. April 1916 ab: in Neu Weißstein, Kreis Waldenburg:
bei der Kasse unserer Gewerkschaft,
in Breslau: 1 bei dem Schlesischen Bankverein,
in Waldenburg: bei dem Schlesischen Bankverein Filiale Waldenburg, bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, X“ Waldenburg ferner bei den übrigen Zweignieder⸗ lassungen des Schlesischen Bank⸗ vereins.
Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht.
Von den in früheren Ziehungen ge⸗ losten Stücken sind bisher noch nicht zur Einlösung gelangt:
Nr. 322, Stück 1 zu ℳ 1000,—, dessen Verzinsung mit dem 1. April 1913 aufgehört hat,
Nr. 293 371 372, Stück 3 zu ℳ 1000,—, deren Verzinsung mit dem 1. April 1914 aufgehört hat, und
Nr. 1075, Stück 1 zu ℳ 2000,—,
Nr. 574 856, Stück 2 zu ℳ 1000,—, deren Verzinsung mit dem 1. April 1915 aufgehört hat.
Neu Weißstein, den 1. Dezember 1915. Steiukohlenbergwerk Consolidirte Fuchs zu Weißsteiu.
8
Stevert, welcher als Generalagent der Feuerversicherunge esellschaft Royal Prä⸗ miengelder im rage von 9708,22 c⸗. eingenommen und nicht abgeführt, solche
streckbarkeitserklärung des ergebendenUrteils,
zum De
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor —
wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. Einlassungsfrist drei
154996]1 8 Die Ausgabe der ueuen, bis Ende Dezember 1925 umfassenden Zins zu den von uns ausgegebenen 3 % igen Obl für die Provinz Schlesien der
Das in Storkow in der Mark an der
stück der Kalk andsteinwerke Storkow
wird vom 20. J tage währen hanptkasse von Schlesien
straße 58, an den Meistbietenden ver⸗ sattfinden.
2) Bei Gebotsabgabe ist Kaution zu stellen in Höbe von 10 % des Gebots.
Zinsscheinbogen den E Umschlag mit nicht bei der zugebenden Wert zu
Die auf Grund des Gesetzes vom 15. wird von der Provinzial⸗Hilfskasse selbst getragen. Brrslau, den 25 November 191 Direktion der Provinzia
Die Kaution verfällt, wenn der
blattes liegen aus im Bureau des Unter⸗
der noch aus
Gewerkschast Steikohlenbergwerk
bei dem Bankhause E. Heimann,
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapier Kommanditgesellschaften auf 2
12, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über de usschließlich
Fbe⸗
Serie 77
77
Gegen die mit der Po
utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Freitag
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
5) Komma schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Hübner in Mosbach
ittwoch, den Nachmittags
„den 3. Dezem
enossenschaften tsanwälten. täts⸗ 30 Versichervug⸗
und Wirtschaft Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invalidt Bankausweise. Verschiedene B
nditgesell⸗
Scegorang
lktien u. Aktiengesellschaften. ekanntmachungen⸗
Vermeidung von Weiterungen dringend im Geschaftelokale der Braueret empfohlen. Formulare zu den Nachwei⸗ sungen werden von den Königlichen banken in Köͤnigsberg und Berlin geltlich verabreicht. die Erneucrungsscheine baunken versöntich vor⸗ der Einliefernde entweder Zinsscheinbogen oder eine Gegenbescheinigung, worin ein best wird, an welchem der neuen Zmescheinbogen gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu ewirken ist.
5) Werden die Erneuerungsscheine mit der Post an die Rentenbank in Königsbera innerhalb 14 entweder die Zus scheinbogen oder ein den Einsender über Sollte wed andere geschehen, s Direktion davon gleich 14 Tage mittels eingeschrieb Anzeige zu machen.
6) Sind Erneue
Tagesorduung ves Geschäfts d Gewinn⸗ und Verlust⸗ Geschäftejahr ußfassung üͤber
1) Vorlage suchen unent Bilanz un
4) Werden bei den Reuten gelegt, so erhaͤlt sofort die neuen
i Verlust von Wertpapieren befinden sich a
in Unterabteilung 2. 1914/15 sowie Besch! - Verwendung des Reingewinns. ber die Entlastung
d Vorstands.
t Köln.
versammlung de brauerei vorm. (Baden) findet am M 29. Dezember 1915,
Griendtsveen Torfstreu
JahreSabs
2) Beschlusfassung ũ des Aufsichtsrats un 3) Aufsichtsratswahl.
Aktiengesellsch
30. Juni 1915.
Bekanntmachung. den zehnjährigen Zeitraum scheine S. igationen
vom 1. Januar 1916
1 bis 20 Tag angegeben
Empfangunahme
erie III Nr. der Provinzial⸗Hilfskasse
Ur. 1 bis
750 000—
Aktienkapital 105 000 —
eingesandt, Tagen nach der Absendung endung der neuen Zius⸗ e Benachrichtigung an die obwaltenden Hin⸗ er das eine noch das o ist der unterzeichneten leich nach Ablauf der enen Briefes
114 764 21 166 323 91 392 155 27 915 468 49
Hvpotheken. Abnutzung und Kreditoren
243 823 85
Verschleiß 629 969/93
Kautionsbinterlegungen.. Anlage Schöninghedorf.. Anlage Papenburg... Kontorinventar (.
XXXVII Mr.
171 auuar 1916 ab tägli d der G⸗schäftsstunden von (Landeshaus),
Zu diesem Behufe sind die Eineuerun die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogea erfol Angabe des Standes und Woh welches die einzelnen Erne und zu welchem Formulare v einzureichen.
ait Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗ 12 Uhr Vormittags dur Gartenstraße] Nr. 76 p.
auf Grund deren dem Einlieferer mit enden Verzeichnis, der Nummerfolge nachweist tgeltlich verabfolgt werden,
ch die Laudes⸗ 8 tr. hierselbst, s rungsscheine ab⸗ ekommen, so müssen behufs der neuen Zmsscheinbogen die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ son mittels besonderer Ein⸗ erden, und es ist in solchem abern der Rentenbriefe an⸗ schon jetzt oder anuar 1916 zu bewirken, da⸗ Ausrelchung der neuen Zins⸗ inen Andern auf Grund äßig in seinen Händen befind⸗ erfolgen kann.
November 1915. Rentenbank und West⸗
5 — gsscheine (Talons) 30. Juni 1915 mit einem von —— erschriftlich z scheine nach Serien in on der Landeshauptkasse unen
handen 9. Verabreichung
100 393 53 Ueberschuß der
Uebertrag des R Verschiedene Einnahmen .
Verlustvortrag aus 1913/14
Abschreibungen 224 830 96
uerunge zeichneten Direkt gabe eingereicht Falle den Inh
diese Einreichung
cservefonds ne werden die neuen Rechnungsführung.. chreiben unter tellt, werden, wenn deren bestimmt an⸗
endeten Erneuerungsschei Gefahr und Kosten ohne Ans Zinsscheine zuges ird, einen an
insendern auf ihre
bis zum 6. J Wertes der 1
mit nicht die scheinbogen
der umechtm lichen Erneuerungsscheine Königsberg, den 25. Königliche Direktion der für die Provinzen Ost⸗ preußen.
Deklaration des vollen Eimnsendung ausdrücklich beantragt w deklarieren.
p Verschiedenes (Kursver auf Effekten usw.) ..
20589 8
290 589 38 Cöln, 30. September 1915. u Der Vorstand.
Jahresabschluß und Bücher sind geprüft dur schaft, Berlin.
nitaazko ta
Juli 1909 zu entrichtende Talonsteuer
i⸗Gilfskasse für die Provinz Schlesien. von Busse.
prember 1915
[54762] 4 % Christiania Stadt von 1894.
Hierdurch wird bekannt gemacht, daß stehende Teil vorstehender Anleihe im Betrage von 45 000 Kronen 8 2 Januar 1916 zur Einlösung sfällig wird. Die Einlösung erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen mit sämt⸗ lichen zugebörigen Zinsscheinen bei dem Kämmereikontor in Chri⸗
stianin oder
bel der Kopenhagener Handelsbank
in Kopenhagen oder
bei der Dresduer Bauk in Berlin, Hamburg oder Dresdeu. 1 Die Verzinsung der Obligationen hört
mit dem Verfalltage auf.
1. Abteilung des Magistrats der ember 1915.
Sofus Arctander. R. Klingenberg.
Stadt Christiania, den 8. Nov
[54782 0)
Malmber 4 % Stadtanleihe
von 1905.
Von den am 1. April 1905 ausge⸗ fertigten Obligatianen der Malmö sind in Gegenwart des Notarius publicus nachstehend spezifizierte Nummern zur Ruͤckzahlung am 1. April 1916 heute ordnungsmäßig verlost worden:
Lit. A à 450 Reichsmark oder 400 Kronen.
Nr. 91 255 291 305 445 451 497 558 868 875 94!
659 699 762 766 825 864 1198 1208 1276 1348 1526
1799 1814 1951 1979 2039
2345 2586 2689 2734 275: 2879 2892 2920 2976 2979 3138 3163 3214 3285 3309 3410 3483 3489 3506 3938 4219 4228 4253 4291 4321 4468 4480 4498
Lit. B à 900 Reichsmar
oder 800 Kronen. Nr. 186 226 295 396 453 528 608 642 712 723 726 768 843 876 912 925
927 970 1000 1009 1083 1178 1346 1506 1549 1568
1673 1712 1725 1928 2067 2216 2265 2347 2438 2614 : 2683 2739 2743 2759 2787
3179 3369 3397 3439 3458
Lit. Cà 2250 Reichsmar oder 2000 Kronen. Nr. 124 167 171 331
414 531.
Lit. D à 4500 Reichsmark oder 4000 Kronen.
Nr. 66 117 136 254 286.
Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört mit dem Verfalltage auf. Die Rückzablung erfolat kostenfret bei gSgtockholms Iutecknings Ga- G rautintktiebolag in Stockholm, AKtiebotaget Norrlauüsban-
8 Ken in Stockholm, dem Bankhause C. G. Stockholm, der Dresdue Dan
—9 V 4 1 v deren übrigen deutschen Nieder⸗ 481 735— Per Aktienkapita konto 583 380 —
ischen Bankverein in
Grundstück Stallupönen Maschtnenkont Bottiche⸗ und
lafsungen,
dem Schweizer kenkonto Stallupönen.
Reservefond konto Extrareservefondskonto Krieg reservefondskonto Derkreverekonto Uaterstü tzungsfonds Dwidendenkonto Kontokorrentkonto. Hypothekenzinsenkonto Reingewinn 1914/15 % 69 113,93 werden 3,93 dem Reservefonds ℳ
Lagerfaßkonto..
Transportgefäßekonto. Versandkistenkonto Flaschenkonto Pferde⸗ und
ende in früheren Verlosungen ge⸗ Obligationen sind noch nicht zur Einlösung vorgel Lit. A à 450 Reich Nr. 75 (1914), 982 (1914), 1215 (1913), 2428 (1912), 4431 (1908].
egt worden: smark oder 400 Kronen 1067 (1912), 3969 (1909),
900 Reichsmark oder 800 73 (1914),
Vagenkonto
Kontor⸗ und Zimmerinventar... Brauereiutensilienkonto. Elektr. Anlagenkonto Küblanlagekonto. Kolonnade Waldhausen Hvpothekenamortisationskonto
ind Wechselkonto . 8
510 (1907), 1425 (1915), 3051 (1915).
5 % von ℳ 69 11 Dividende den Aktionären 6 % von ℳ 51 658,23 dem Ueberweisung an Extrareservefonds.. Ueberweisung an Pelkrederekonto Ueberweisung an Unterstützungsfonds. 8 % Superdividende den Aktionären .. Vortrag auf neue Rechnung
585 (1915), 2327 (1915), 2841 (1911), den 19. November 1915.
Finanzkammer. “
Kassakonto Debitoren⸗ un Warenbestände:
Bier, Hopfen, Malz ꝛc..
Aufsichtsrat,
“*“
Bekanutmachung. Inhaber von briefen der Pro Westpreußen, zu ausgegebenen Zinsf 1916 fälltg war, gefordert, vom die Abhebung Neihe 4 Nr. einen auf Grun sscheinen Reihe 3 Erneuerungsscheine zu be⸗ dabei folgendes zu beachten:
bis einschließlich zum 916 ausgelosten Renten⸗ iud neue Zinsscheine nicht zu vielmehr die bezüglichen Er⸗ der Einlösung der enbriefe nach om 14. August
ℳ 69 113,93 1 155 767 97 konte vom
denen der letzte de cheine am 1. Januar werden hierdurch auf⸗ Januar 1916 an der neuen Zinsscheine 1—16 nebst Erneue⸗ d der mit
1. Oktober 1914 bis 30.
Debet. Gewinn⸗ und Verliast
Per Bierkonto 892 744 51
enprod uki ekonto
alz, Hopfen, Löhne, Brennmaterial uhrwerke, An Malz, Hopfen, Löh 644 414 27
Handlungsunkosten ec. Hvpothekenzinsenkonto
den Zin Reparaturen
gegebeuen wirken und 1) Zu den 1. Janua briefen si verabreichen, neuerungsscheine bei ausgelosten Rent unserer Bekanntmachung v 1915 mit abzuliefern.
Die Eintieferung der Erneue⸗ scheine behufs Empfangnahme Zinsscheinbogen ist zu be⸗
8&
Abschreibungen: Grundstück⸗ und Gebäudekonto Grundstück Stallupönen Maschinenkonto .
Transportgefäßekonto “ Bottiche⸗ und Lagerfaßkonto... Verfandkistenkonto Flaschenkonto Pferde⸗ un Kontor⸗ un
Wagenkonto.. d Zimmerinventar.. Brauereiutensilienkonto... Elektr. Anlagenkonto.. Kühlanlagekonto. .
Reingewinn 1914/15..
der neuen 149 327 24 a. in Königsberg selbst bei Königlichen Rentenbank, Nr. 5, an den Wochen⸗ ljagen Vormittags von 9— in Berlin bei Rentenbank, ebenfalls von 9— 12 Uhr Vormittags,
mit der Post
——
904 298 21
es Brauhaus Akt. Der Vorstand.
ppa. L. Kirchner. Verlustrechnung hab
A. Frisch. Der Aussichtsrat. Otto Schroeter.
e ich mit den ordnungsmäßig ge⸗
Bürgerlich Ges. vorm. F.
W. Kalcher. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
November 1915. R. Wittke, chaft besteht nach der in der
der Königlichen führten Büchern übe
einstimmend gefunden.
— portofrei — Insterburg, d
unter der Adresse der unterzeichneten
Rentenbankdirektion. 3) Den Erneuerungsscheinen ist bei der eine spezielle Nachweisung in nur einem Exemplare — In derselben sind die Renten⸗ ch Kiassen getrennt —
niederen voran⸗
innerhalb aufenden Nummer⸗ und muß jede Nach⸗ ob die Einreichung in er mit der Post er⸗ Eiuliefernden aus⸗ zogene Quittung der neuen Zins⸗
chtige Aufstellung sung wird zur
gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. heutigen Generalvers
als Vorsitzender, Emil A besitzer, Insterburg, G
Der Aufsichtsrat unserer Gesells ammlung statutenmäßig erfolgten
iu Herren: 8 DOtto Schroeter, König erburg, als stellp
IFnsterburg, H. J. ( Insterburg. d
mern 19 4 die der Serie I zur
Die Ausza 1. Januar ab laufenden Königsberg i. Pr., Tra sterburg, de
Bürger
W. Kalcher.
nbuhl, Vorschußvereinsdirektor,
Einreschung ustad Hammerschmidt, Kaufm.,
derselben — beizufügen.
briefnummern na die höhere
Klasse nach der I folge zu ordnen. weisung, gleichviel Königsberg, folgt, die vom gefertigte und voll über den Empfang cheinbogen enthalten Die sorgfältige und ri enden Nach
licher Lotterieeinnehmer, Insterb er, Robert Herrmann, stbes., Insterburg.
November 191 in Gegenwart eines 2 202 218 265 401 447 ig zum 1. Apri hlung der Stücke er Coupons bei gh Kirchenstr. 43.
November 1915.
Brauhaus Akt.⸗
Der Vorstand. ppa. L. Kirchner.
5 % Hypothekenanteilscheine wurden Serie II gezogen, und werden nuar 1916 gekündigt. vom 1. A ril bezw. Bankhause Louis eubauer⸗
Auslosung unserer Nummern 129 1 II zur Einlös nebst den dazugehö und bei dem
F. A. F
Der Aufsichtsrat. Otto Schroeter.
otars stattgehabten der Serie I und die 1 1916 und die der Serie Einlieferung derselben gkasse, Insterburg,
und 154 der ung zum 1. Ja
folgt gegen unserer Gesellschaft
Ges. vorm.