16a. Bier. “ 11. Farbstoffe, Farben. 16 b 78552 S . 5581] ’ 5 b. Weine, Spirituosen. S 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, »(Inhaber: n⸗ & r ur *³ c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen Lederputz⸗- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ 16a 78640 (E. 4345) R.⸗A. v. 16. 5. 1905 B und Badesalze. tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. (Inhaber: Heinrich Ebert Hohen⸗Schönhausen) —
. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu Seilerwaren, Drahtseile. 8 29 78684 (N. 2789) R.⸗A. v. 19 5. 1905 miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Gespinstfasern, Packmaterial. 1 (Inhaber: Firma Erwin H Niemann, Bendorf „ Rh.) und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 16a 78703 R. 2825) R.⸗A 0 19. 5. 1905. Schmucksachen, leonische Waren. Christbaum⸗ technische und medizinische Zwecke. (Inhaber: Fa. Julius Nagel Leipzig) 3 schmuck. 1 20“. Brennmaterialien. 23 78836 K. 9921 R.⸗⸗A. v. 23. 5. 1905 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Inhaber: Aug. Kühnscherf &. Söhne Dres den⸗A ) 3 für technische Zwecke. Scchmiermittel, Benzin, Benzol und Petroleum. 16b 78861 (Sch. 7431) R.⸗A v. 26 5 1905 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 22a. Feuerlöschapparate und Geräte, Bandagen (Inhaber: Max Schulz von Halle & Co. Berlin . 20a. Brennmaterialien. 8 23. Treibriemen, Schläuche. 8 23 78932 (K 9909, R.⸗A v 26. 5 1905 b. rn Hehere. technische Ole und Fette, za. Fruchtsäfte, Speiseöle und Fette. 8 „ 78933 K. 9907) 111 Schmiermittel, Benzin. 8 34. Seisfen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 3⸗ c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 111“““
1a. nese,eeenee ess.eeseeeehheeheahlhalhallalllal.
1 „„ r 1 1 “ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Inhaber: Karl K e,.— Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ 8es. 8 Ef.f“ 8 an ng. — —— liermittel, Schleifmittel. 9f 78960 E. 4270) R.⸗A. v. 30. 5. 1905 sKein, eerschaum, elluloid und ähnlichen 37. Zement, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ Inhaber: Eßlinger Draht⸗ .. Aa. “ Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, vierungsmittel, Dachpappen. 8 heim Haher Eßlincgen. 1 „ —q 1 . — 4 Fean g. b „ Sxegets⸗ b Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und/— 39. Linoleum, Wachstuch, Decken. 16b 79066 (N. 2712) R.⸗A. v. 2. 6. 1905 Der Bezugspreis beträgr nierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. .“ 8 . 2— 8 Anzrigenpreis für den Ruum einer 5 gespultenen Einheits⸗
222 A ““ Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. aEEEEEEEEu12* Alle Postaustalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 2. zeile 20 ₰, ner 3 gespaltenen Einheitszeils 50 b.
“ “ 1 22a. Ar⸗ . liche, 8⸗ r⸗ 8 ₰ g . J. Sä Seseen ir tein⸗ f ür 5 ’ F. Anzeigen nimmt an:
13,1 1915. Tabakfabrik Friedrich Dettmar Cramer lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ Lõö b “ — öööög X x22 FüE die Königliche ea. des Reichs⸗ und Staatzanze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum. 15711 dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8 0 chung 23 79129 1 auch die Expr SW. 48, raße Nr. . 1 Sühe Ee gunzeigers 1915/. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ wegen Ablaufs der Schutzfrist 3 8 Inhab v. M E & 2. 6. 9265. “ Einzelne ummern kosten 23 ₰. Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauchtabak. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ I vn pascen, Lr⸗ IeA“ Akt. Ges. 8* 1 “ 8 abas b-nesa⸗
— — — und Schnnpftabak, Zi⸗ uund photographische Apparate, ⸗Instrumente und Gelöscht am 3. 11. 1915. 8 23 79217 8 522 -2— v. 6. 6. 1905 3 8 — garren, Zigaretten und . igarettenpapier. (Geräte, Meßinstrumente. 2 . 2 58 „ F ün (C. 5500) R.⸗A. v. 6. . 1905.
8 5s 23 — 438 (S. 6 ½ N-A. v. 27. 11. 1894. —%(JInhaber: Grandes Distileries Reunies Soricts ano, 8 nnabend, den 4. Dezember, Abends.
“ — x2 Ma chi en, Mas ine ei ibri „ S ä 8 8 S 1e“ 9 ¹ 8 8 207089. Sch. 20722. “ schinenteile, Treibriemen, Schläuche, 1u“ . (S. 61) „ nmnyme pour leexploitation des marques La Bernardine et
—x
. 15————öö—ö 81
8 S. 60) 8 Mercier, La 2 gj 1 ——-õ—C—xxxy — 4 b 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora 8 460 (S. 113) 5 8 „ vIe 22 v. 13. 6. 1905 c „ . 8 2 “A. v. 13. . 50
6 “ tionsmaterialien, Betten, Särge. . ; . — 8 A. Ie . ;5 1 . 8 3 . 1 . 25. Musikinstrumente, deren Leits und Saiten. 1 ½ (S. 8 8 — „ 29397 (C. 5570) „ „ „ „ „ Ein Teil der gestrigen Auflage des Hauptblatts Seine Majestät der Kaiser und König haben Bankier Robert Frenkel in Halle a. S., wiederernannt: der 5 8 e und Saiten. (S. 38) „ „ 79378 (C. 5571) 1n1nI1¹“ e gͤder Druckerei Allergnädigst geruht: Kaufmann Max Müller in Berlin⸗Schöneberg bei dem Land⸗ L 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗„ 464 (S. 62) NIInhaber: C EIEETETE (Nr. 285) trägt infolge eines Versehens der Druckerei -es 1 1 Max M 11 88 in Ober⸗ 1“ 27. 8 1 8 Inhaber: Chem. Fabrik von Marx Jasper Nachfolger, — 3 8 b S aschatemmiich. Ste gericht II in Berlin, der Fabrikant Alfred Hüser in Ober⸗ 28/8 1915. Gebr. Schulte, Meschede. 15/11 1915 b 8g Milch⸗ . . “ 8 T1ö1ö1ö1u“ „ „ Bernau Mark). das Datum: Freitag, den 3. November, statt: Freitag, — nie Erl 8 veih hshens 1— aatsminif er basser bei dem Landgericht in Bonn, der Kaufmann Josef ier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ (Inhaber: S. Simon & Co., Mannheim). 4 79430 (F. 5614) R.⸗A. v. 13. 6. 1 den 3. Dezember. Berichtigte Exemplare stellt auf ö L-e. e van Endert in Neuß bei dem Landgericht in Düsseldorf, der
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren öle und F
Sämtliche “ Fette. 14 947 (B. 152) R.⸗A. v. 11. 12. 1894. o 2 ilchenf ; r A 1
Sämtliche Tabakfabrikate. 8 deftee, Laflecsarogat⸗ Tere Jucer, Sirup. Ho⸗ Inhaber: bE un Stadtbach, Augs⸗ 28 1“ Wunsch die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlags⸗ liehenen Großkreuzes des Hausordens der Wachsamkeit oder n-ag. Ernst Neherdee 8 F. . Hn
207690. Sch. 20677. nig, Mehl un orkost, Teigwaren, Gewürze, burg). (Inhaber: Neue Photo ische Gejellschaft, Akt.⸗C anstalt, Wilhelmstraße 32, den Beziehern kostenlos zur vom weißen Falken zu erteilen. 1“ händler Siegmund Heymann und er Fabrikdirektor Friedrich Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 266e 1055 (C. 188) R.⸗A. v. 14. 12. 1894. ö.I. C ne 8 hehaftraf 3 3 ßen 8 5 1 Schipper in Wiesbaden, der Direktor Heinrich Franke in
d. Kakao, Schokolade, Juckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 37 5091 (C. 189) „ „ 26. 4. 1895. 34 79534 (L. 6451) R.⸗A. v. 16. 6. 1905 Berfügung. 1 Dortmund und der Kaufmann Paul Manleitner in Tilsit.
8 9 8 8 ditorwaren, Fefe, Hackpulver. Inhaber: Franz Coblenzer, Cöln a. Rh.) Inhaber: Firma 10 Seine Majestät der Kaiser und König haben D Justi in Wolgast ist die nach⸗ we 8 t b bö 22. — 2. Dem Notar, Justizrat Eichstedt in Wolgast ist die nach⸗ 3 Bvrückenkopf e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 160 1790 (S. 257) R.⸗A. v. 22. 1. 1895. 88 e 8 Sgree 1 —2 Allergnädigst geruht: gefuchte “ 225 a rteilt.
7/
“
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ 7461 (S. 310) 26. 7 (Inhaber: Türkt 88 b 88 8 53 ;
un f ierfabrikati —18 S. 116““ r: Türkische Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik „Ré⸗ ; 1e82 grä s Reichsgerichts, Wirklichen D walt Dr. Wurzel ist in der Liste der Rechts⸗ v“ 81,n, n 2. ng .“ Vresdens “ SbE1ö1“*“ bat. Rat Pr⸗ 1⸗ 4e hegen cfs enceageng, . anwälte 8 Lüeressgerhe und 88 Landgericht in nhs⸗ 29/7 1915. Gebrüder Schultes, Heidenheim a. d Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗— Srhaha. Meyer —2 E“ I“ IEEö v. 28. 6. 1906. Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbot. legung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ baden gelöscht worden. 8g Herforder Westfälische Süßrahm⸗Margarine⸗ Ordensverleihungen ꝛc. teilen, und zwar: In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Notar
Brenz. 15/11 1915. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 16b 3646 (M. 286) R.⸗A. v. 15. 3. 1895. Fabrik H. Meyer, Lippi e . 1 b 66 chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von gegenstände. 1b (Inhaber: Berlin⸗Werdersche Früchteconservenfabrik 80 881kg ö * “ 7. 1905 Deutsches Reich. 3 des goldenen Sterns zum Großkreuz des Königlich Breuer in Adenau bei dem Amtsgericht daselbst, der Rechts⸗ Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Moral, Zerlin). (Inhaber: Gebrüder Diel, Cöln a/Rh.). 8 Ernennungen ꝛc. Sächsischen Albrechtsordens, des Großkreuzes des Groß⸗ anwalt Dr. Franz Sternberg aus Frankfurt a. O. bei dem e daraus. ““ 3 1 16b 3797 (H. 502) R.⸗A. v. 22. 3. 1895. 26d 80201 (H. 11155) R.⸗A. v. 11. 7. 1905. 3 Bekanntmachung, betreffend die Gerstenkontingente der herzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ Amtsgericht und dem Landgericht in Altona, der Rechtsanwalt “ “ — ünder, Besctarttket, Knöpfe⸗ (Inhaber: Franz Hubert, Bonn). 13 .„ 55H78 „ 8 Brennereien. 8 3 28 mütigen, des Großkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Rolf Hahn aus Stuhm bei dem Amtsgericht in Barth, der Satäer“, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren ETEE““; E“ „ 87662 (H. 11156) „ „ 29. 5. 1906. Bekanntmachung des Herzoglich sächsischen Staatsministeriums Hausordens und des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich Gerichtsassessor Dr. Schöning bei dem Amtsgericht und dem — ., 2 269”b. N0n-c. Nene, Zerae bööö in Gotha, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Lippischen Hausordens. 8 Landgericht in Osnabrück und der frühere Gerichtsassessor
466 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, 26 4 8 37) b; 3. 1895 8 3 111“ 3 8 2 * 8 Sürsit- n Sütner zebbe, Varern⸗ und Kon⸗ “ 1895. 8 E““ Aktienges. Hannoversche Brot⸗ Unternehmungen. 1 ““ “ G 1 JWalter Mackensen bei dem Amtsgericht in Genthin. torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. [16a4 4862 (2. 263) R.⸗A. v. 23. 4. 1895. 9 b 80588 (M. 8197) R.A. v. 28. 7. 1905 Erste Beilage 8 I
Schußwaffen. nhaber: H. Lange, Berlin). . ü id- zersonalveränderungen in der Armee. 8 1 2 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, 268 989435 8 1160) n.. v. 3. 5. 1895. 88888öö“ v 1905 b m - röniagrei 1 . 8 S8“ Ifsentlichen . 14/8 1915. Steinmeister & Rentsch, Bünde i. W.] Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und (Inhaber: E. &. R. Appel, Cassel). (Inhaber: Handbleistift Cie. C. Wm. Bock, Rürnberg⸗ Königreich v4“ 8 “ 8 “ hr Der Regierungs⸗ und Baurat Eichemeyer, bisher i 15/11 1915. 88 “ Sür ““ “ 169 6522 (R. 777) R.⸗A. v. 31. 5. 1895. [Schweinau). Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und aiser haben Allergnädigst geruht: Stolp, ist als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts nach Wies⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 1“ 18 weh. „ 82 — „ „ 4. 6. „ 2 80927 (R. 6738) R.⸗A. v. 15. 8. 1905. sonstige Personalveränderungen. 1 Berlin zum Postrat baden versetzt. Zigarren, sowie sämtliche Tabatfabrikate. ““ ittel 8 (R. 102) 1 EE“ Inhaber: Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin). Mitteilung über die Einziehung von Tetanus⸗Serum. zu ernennen. “ 8 “ 1— in Kattowitz ist mitte (Inhaber: Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft, Köln⸗Alte⸗ 2 S81040 (H. 11233) R.⸗A. v. 28. 8. 1905 Bek b 8 G labgabenpflichti Dem Regierungsrat Dr. Kerssenboom in Kattowitz i 297092. R. 19593. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. burg). (Inhaber: Konrad Habben, Mühlhausen [Thür.)]) 8 Bekanntmachung, betreffend M. 166“* o“ Nleine etatsmäßige Stelle für Mitglieder der Eisenbahndirektionen 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 4 7351 (W. 406) R.⸗A. v. 19. 7. 1895 292 29108 3 (D. 4960) R.⸗A. v. 22 ö Reinertrag der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn. Bekanntmachung, verliehen werkskörper, Geschosse, Munition. 8 n8 c AE 11“1“ 3 “ * 1Au“” 88 5 „s 8 “ 8 8 8 . 8 1 . 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 84119 . 11““ 7 1 5 8 “ “ “ Erste Beilage: Sevsg betreffend die Gerstenkontingente der Brennereien. Der Eisenbahnobersekretär Edgar Thon, bisher in Erfurt, b eeee. 1 1A6A“] Bekanntmachung, betreffend in der Woche vom 21, bis 27. No⸗ In Abänderung der Ziffer I Absatz 2 unserer Bekannt⸗ ist unter Versetzung nach Bromberg und unter Uebertragung
1t Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, nhaber: Wicki gu F. f ca) 1“ 6 b. r: Wicküler Küpper⸗Brauerei A.⸗G., Elberfeld). lottenburg). ; 8 5 ; 8 2 8 — 282 2 5 3 “ transportable Häuser, 88 (M. e R.A. v. 6. 9. überferd). 16 9b 81,114 (v. 11861) R⸗A. v. 15. 9. 1905. “ zu Kriegswahlfahrthemeee e öffentliche machung vom 15. September 1915 bestimmen wir⸗: 1 der Stellung des Rendanten der Hauptkasse der Eisenbahn⸗ ] e gi b (Inhaber: F. W. Manegold, Schöneberg b. Berlin). Inhaber: Berliner Likör⸗Spezialitäten⸗Fabrik, Mewes — Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen. Die zur Herstellung des erforderlichen Malzes notwendige direktion daselbst zum Eisenbahnhauptkassenrendanten ernannt. 39. Pehgiche. Matzien, 1A““ den. 164 8526 H. 1052) R.⸗A. v. 6. 9. 1895. & Valff, Verlin) 8 Gerstenmenge wird . ““ 8 i Inhaber: A. Haselbach, Namslau). 32 814: (B. 12007) R.⸗A. v. 15. 9. 1905. bei landwirtschaftlichen Kartoffelbrennereien, deren eigener b 1 s 8 40 Uehen. Zelte, Segel, Säcke.. 16 b 8915 (G. 666) R.⸗A. v. 13. 9. 1895. (Inhaber: Bruns & Struth, Leipzig). 8 8 “ “ für S. Betriebsjahr 1915/16 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz (Irxnhaber: Aug. Grote & Co., Frankfurt a M.). 32 81778 (B. 12027) R.⸗A. v. 10. 10. 1904. “ Bekanntmachung. huicht mehr als 30 hl Alkohol beträgt, mit 30 kg und Forsten. 8 8 . 8 8. 8 8 2 . ht n 1 Aleld b E 8 1 5 8 Ssa S-2 41 9370 (W. 464) R.⸗A. v. 24. 9. 1895. (Inhaber: Fa. Jos. Biesinger, Stuttgart). Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom und Der Titel Hegemeister wurde verliehen den Förstern: 8
2 207093. K. 29126. (Inhaber: Weberei Elmendorf, Isselhorst). 3 b 81941 (S. 5944) R.⸗A. v 20. 10. 1905. 3
— 4 oFf 8 „ c. 1“ . 8 1 „ 8 1 16 b 10378 (A. 664) R.⸗A. v. 1. 11. 1895. Inhaber: Konrad Sedlmeier, Pirmasens ([Pfalz]). 81. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durch⸗ vbei landwirtschaftlichen Karto felbrennereien, deren eigener Im Regierungsbezirk Königsberg: Falke in Grenz, Inhaber: Actien⸗Gesellscheft vorm. Burgeff & Co⸗ 3 b 82038 (C. 5614) R.-N. v. 24. 10. 1906. uhr von Waffen, Munition, Pulver usw., bringe ich nach⸗ Verrchschnehisbrand für 8* Betriebszahr 1915/16 ꝗOberförsterei Fritzen; Heyer in Kalkbruch, Oberförsterei Alt
“ 1674 1915. W. Rademacher & Co., Hamburg. 15/11 1915. 1 8
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: S e“ I“ “ Iö F 2 “ uhr
Kl. “ 1 3 (S. 484) NR.N— 8 8. 8 (T. 3494) R.⸗A. v. 15. 12. 1905. 8 Iarhi ; s 1 1 1 „ 1 Im Regier irk Gumbinnen: Meyer in Hartigs⸗
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ u“ 1 15. Fritz Kripte G. m. b. H., Neuköllu. ö Frit Singhof, Frankfurt ℳA.) G“ Tabak⸗ & Cigarettenfabrik „Kalanthos“ Faebigem Begfchenischwernin blaugna gnegfähe.dg erlin, den 3. Dezember 1915. 8— e“ “ ees Ulgr⸗ üchterzeugnisse, Ausbeute vor ischf d]15, 915. 26 b 2 (Sch. 964) R.⸗A. v. 22. 11. 5. Gustav Hube, Berlin). Glat Schüßori ass b . Reichsfuttermittelst 3 “ ““ * 3
S gniss 11u“.“ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz (Inhaber: J. M. Schnetzer, Kempten, Bayern). 34d 83800 (A. 5128) R.⸗A. v. 5. 1. 1906. 8 fertigte Schutzbrillen. 3 försterei Schnecken; Soldat 8 Walisko, Oberförsterei Borken;
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische neimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, 21 11014 (W. 431) R.⸗A. v. 26. 11. 1895. (Inhaber: Albers & Lippold, Berlin). Berlin, den 3. Dezember 1915. 8 “ Wüstenberg in Orlowen, Oberförsterei Borken. 8
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Pharmazeutische Drogen, Konservierungsmittel für Le⸗ (Inhaber: J. Wahlen, Cöln⸗Ehrenfeld). 29 84528 (K. 10247) R.⸗A. v. 2. 2. 1906. 8 “ Der Reichskanzl 8 . “ b Im Regierungsbezirk Allenstein: Berlin in Jegliak,
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und bensmittel, sowie Desinfektionsmittel. Chemische Pro⸗ 16 b 11081 (D. 528, R.⸗A. v. 29. 11. 1895. (Inhaber: W. Klaar, Berlin, Neue Grünstr. 30). ..“ 3 Faaws 8 8 8* 8 Bekanntma ch ung. Oberförsterei Kullik; Bütow in Sawadden, Oberförsterei Sad⸗
Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, dukte nämlich Formpuder, Präparate zur Herstellung von Inhaber: H. Ditt, Wiesbaden). 32 85357 (W. 6073) R.⸗A. v. 6. 3. 1906. Im Auftrage: Müller. — 1 G 88 1 lowo; Buntebart in Sisdroyheide, Oberförsterei Ratzeburg;
Konservierungsmittel für Lebensmittel. Gußkernen sowie Formöle. Härte⸗ und Lötmittel. Werk⸗ 3d 73328 (H. 10356) R.⸗A. v. 15. 11. 1904. (Inhaber: H. Th. Winckler, Leipzig). Die Firma S. Dornberger & Co. in London wird Fahrenholtz in Poerschken, Oberförsterei Prinzwald; Gürath
Kopsbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ zeuge⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. Farbstoffe, (Inhaber: M. &. P. Händel, Grimma iS.) 21 87315 (H. 11175) R.⸗A. v. 22. 5. 1906. mit ihrem Warenlager bei der Speditionsfirma Leopold Berent in Materschobensee, Oberförsterei Grüneberge; Jänsch in Eich⸗
liche Blumen. Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, 25 73510 (D. 4532) R.⸗A. v. 18. 11. 1904. „ 87316 (H. 11176) J““ 6 1 - 8 in Gotha gemäß der Bundesratsverordnungen vom 26. No⸗ h rst Oberförsterei Rudschanny; Jahn in Lipnick Oberförsterei
b. Schuhwaren. S((Cichse, Lederput⸗ und Leverkonserviernngsmittel, Appre⸗ (Inhaber:; Wilhelm Dietrich, Leipzig). Inhaber: C. W. Herwig, Hamburg). Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vember und 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 487, 556) unter Johannisburg; Kahlow in Ruttken Oberförsterei Hartigs⸗
c. Strumpfwaren, Trikotagen. turmittel, Bohnermasse. Technische Hle und Fette, 41 73592 (W. 5568) R.⸗A. v. 22. 11. 1904. em Leutnont der Landwehrinfanterie II. Aufgebots Bach⸗ 8 8 Sburg; K. G ken, Oberso 2 -. 8
zstücke “ Tisch⸗- und Bettwäsche, Schmiermittel. Arztliche Instrumente: Physikalische und (Inhaber: Welter & Erkes, Kempen aRh.). Erneuerung der Anmeldun 1eee ill 5 8 dwehrinf sge iments Zwangsverwaltung gestellt. ö walde; Koch in Stenkienen, Oberförsterei Kudippen; Kühl in ng 8 ib⸗, sch e asche, . 8 u—8 8 8 8 2 p g· mann beim Ersatzbatai lon es Landwe hrinfanterieregiments Zi m Zwan sverwalter wird der Bücherrevisor Rudolf 39 K llik: K 6 Ul 8k Ob rf rsterei
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. chemische Apparate. Speiseöle und Fette. Hefe und 38 73886 (C. 4890) R.⸗A. v. 29. 11. 1904. Am 4. 5. 1915 Nr. 68 den Köni lichen Kronenorden dritter Klasse 1 mum g 1.e“ 8 6 Zymna, Oberförsterei ullik; „Kunz in Monsk, erförf
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Backpulver. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische (Inhaber: Compagnie Turque, Benno Aschheim & Co., 36 80214 (P 4498) 36 80216 4500 8 de n M isa tssekretär Schulz in Berlin⸗ Jalensee den Christ in Gotha ernannt. Corpellen; Lübcke in Omülef, Oberförsterei Kaltenborn;
und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ dle, Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleichmittel, Rostschutzmittel, Berlin). „ 80215 GP. 4499). 80217 8. 4501] Eö“ aeesee. Faes 8 1 Wö M Gotha, den 29. November “ Meyer in Mainaberg, Oberförsterei Kaltenborn; Quednau
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Putz⸗- und Poliermittel, Schleifmittel. 38 74076 (W. 5619) R.⸗A. v. 6. 12. 1904. Am 21. 6. 1915 v Königlichen Kronenorden 1 Khesczle Welter in E Herzoglich sächsisches Staatsministerium. mn Rocklaß, Oberförsterei Willenberg; Ritzki in Klein Puppen,
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, “ 207094 K 2768 Inhaber: Wolf & Co., Freiberg i. Sa.). 36 81747 (P. 4570) 36 81751 (P. 4574 8 dem Presbyter, g-ee gwarenhänd er 8 er in Eupen, — ilharm 1 Oberförsterei Puppen; Schulz in Uszen, Oberförsterei Gron⸗
Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗. 8e. 8 . 27680. 30 74243 (L. 5956) R.⸗A. v. 9. 12. 1904. 81748 (P. 4571). 81752 (p. 4575 dem Kanzleisekretär a. D. Neste in Stolp 1. Pomm. und dem W . dowken; Schulze in Hartigswalde, Oberförsterei Hartigswalde:;
späne. . Inhaber: Chs. Lavy & Co., Hamburg). 81749 P. 4572) „ 81753 G. 4576) Gerichtsvollzieher a. D. Boffin in Aachen das Verdienstkreuz be Weimann in Adlershorst, Overförsterei vetentieh⸗ Woelk in
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 8 9k 74358 (V. 2256) R.⸗A. v. 13. 12. 1904. 81750 (P. 4573). 1 8 . in Gold, 8 8 8 8 Nieden, Oberförsterei Guszianka.
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, (Inhaber: Siegerin Goldman⸗Werke G. m. b. H., Berlin). Am 10. 7. 1915. dem Eisenbahnschlosser Becker in Mainz⸗Kastel das Kreußz 1 8 In Regierungsbezirk Danzig: Kaerger in Neuhof
Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ 9 260 74518 (F. 5276) R.⸗A. v. 27. 12. 1904. 2 13220 (L. 875). des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Königreich Preußen. Im Reg g 58 ättke in Debri Ob först r G
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ b (Inhaber: H. Fockelmann, Hamburg). Am 4. 8. 1915. dem Bürgermeister a. D. Otto in Gombeth, Kreis Hom⸗ Ins⸗ 1g Oberförsterei Hagenort; Rättke in Debrino, erförsteret
produkte. 1 8 162 74845 (L. 6027) R.⸗A. v. 27. 12. 1904. 4 83727 (S. 6176). ber 89 D. Schuchhardt in Eschwege, dem 8 Justizministerium. Suchberg; Spalding in Wittomin, Oberförsterei Kielau;
11““ Pacan geftateitateen v6“ E11“ E . Am 2. 10. 1915. .“ 8 Lehmann in Leobschüth dem 6 Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Martin essanh “ Kelan, Lsen
un soliermittel, Asbestfabrikate. 3 1 26d 2 (D. 4623) R.⸗A. v. 30. 12. 1904. 3 “ 8 E11“] 1ö16“ 8 “ 78 9 18 — ꝗ Norlin⸗Schö 3 eri ü 1 fö ildungen; Zingler in ommatau⸗
Ij sbes G —J“ 16146 (R. 1033). Polizeiboten Pohl in Labiau, dem Landstraßenwärter a. D. Reichenbach in Berlin⸗Schöneberg bei dem Landaerichte II brück, Oberförsterei Wildungen; Zing .
— König in Diederser 18 1 ühle „ „in Berlin, d nann 8 t in Duisburg⸗ Oberförsterei Gohra.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete une Metalle, 24 74953 (L. 5559) R.⸗A. v. 30. 12. 1904. 15390 (H. 1642). 9c 19657 (C. König in Diedersen, Kreis Hameln, dem Mühlenbauer Buch⸗ 8 “ befr 1“ es 1“ 8— Kans Vm Negierungsbezirk 1““ Ba ausgenommen Stahl in Stäben und (Inhaber: A. Leroi Nachfolger, Frankfurt a’/M.). Am 9. 10. 1915. 1 holz⸗ in. Hameln, dem Silberschmied Böhe in Altena, dem uhrort bei dem La ge 19 1 8 1rg, “ Wrgrfgistere Eo1A““ S . Blechen. 29 75001 AR. 6151) R.⸗A. v. 30. 12. 1904. 14248 (A. 855). Maschinenschlosser Tappermann in Neuß, dem Fabrikweber mann Ernst Bischoff in Gelsenkirchen 8 “ heide, Obgffarsern Hötelsheide i acgeet Se b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 260eber; “ ““ 1. 1905 Am 11. 10. 1915. Knipprath in Werden, Landkreis Essen, dem Einkleber 8 in Ess ’1 Nfbona hicietesdün Da kl'in Adelheidsthal Dberfötsterei Penmüin. B. 18 8, 2 1l 1191 — 1“ 1 8 Hr in Berkel, Krei frü 2 ister fr. in Mlt unt: D 8 8 SeAeä. 8 1 Hatelen, Böcufnäget 30,4 Peaul Klose, Leipzig, Schlegelstr. 2.] (Inhaber: Fa. Siegfried Risch, Frankfurt a/M.). 99, Sc 10. 1915 8 8 “ 5 A “ “ bb“ Fanätbesitzer Paul Hjarup und der Direktor Max Hammer, Oberförsterei Pflastermühl; Degner in Blanken⸗ 1 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 156411 4945. 1.“ 1 160 75541 (F. 5271) R.⸗A. v. 20. 1. 1905. 86270 (H. 11900). 88 18 Kreis Ka 8 8' 8 .“ Vleise Eö bei dem Landgericht I in Berlin, der burg, Oberförsterei Krausenhof; Gliech in Ostrau, Ober⸗ Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Beeeeteien Chemische Fabrik und Großhand⸗ (Inhaber: Gerhard Friedrich, Hosena). Am 3. 11. 1915. “ 8 “ zeich 8 8 8 8 Brauereidirektor Max Fincke in Berlin⸗Schöneberg bei dem försterei Friedrichsberg; Gom bert in Dobrau, Oberförsterei Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, Rüstungen, lung. Waren: 37 76769 (E. 4193) R.⸗A. v. 10. 3. 1905. 12709 (C. 1077). 9c 13795 (C. 1098). 1““ Landgericht II in Berlin, der Rentner Ludwig Weyermann Warlubien; Haecker in Kämpe, Oberförsterei Drewenzwald; Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und Kl. “ “ 1“ (Inhaber: Eisenbeton⸗Franke GC. M. b. H. Berlin), 12743 (C. 1079). „ 13801 (C. 1111). Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh 8 B8 8 1 Fabrikant Otto Ro ch bir de Radevormwald bei Heoddesheimer in Neufließ⸗ Bberförsterei Osche; Heldt 8 Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. 8 1“ für medizinische 37 77021 (C. 4894) R.⸗A. v. 21. 3. 1905. 12925 (C. 1089). 13802 (C. 1115). dem Konsul des Reichs Dr. Löytoed⸗Hardegg in de u h88 für Handelssachen in Barmen der Fabrikbesitzer Blümchen, Oberförsterei Hagen; Karitzky in Rinkau, Ober⸗ Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automohge0.). unch — Mrafer Bhermnasto ecciere ünd 18heber Hene Se raaas nhes 8 11 3. 1905 123⁵⁰ “ E1. Damaskus und dem Leiter der Werkstätten der Hedschasbahn, ö“ der Gewerke August von Waldthausen in försterei Bülowsheide; Krause in Neuwelt, Oberförsterei Ruda; e Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, (Inhaber: Martin Finzel, Cöln). 12957 8 8. 388 Corts ebendaselbst den Roten Adlerorden Düsseldorf, der Kaufmann E. W. Schulte in W-. G Sn mecamsh Konservierungsmittel für Lebensmittel. 9 b 77590 (R. 6532) R.⸗A. v. 7. 4. 1905. 13196 (C. 1078). — 8 2 vierter Klasse, . Ingenieur Mar Ritter in Altona und der Kaufmann un in Kg Br. ns 1 e — a; L — w “ 5. Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahlspäne (Inhaber: Rehfeld & Backe, Solingen). G Am 10. 11. 1915. dem Königlich sächsischen Leutnant der Reserve Immel⸗ Ttadtrat Otto Dodillet in Tilsit. Oberförsterei Golau; Loebenberg in Nher05 eh Ober⸗ Firchse B85 24 den 2 mwer⸗ “ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 162a 77752 (R. 6475) R.⸗A. v. 14. 4. 1905. 22a 85999 (Sch. 7983). 1 mann bei einer Feldfliegerabteilung das Ritterkreuz mit Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der försterei Rehhof: Mosich in Schemlau, Oberför terei 8 aeeev g . „ zen, Harze, Klebsrorfe, chse, liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, (Inhaber: Roß & Co., Bierbrauerei Akt.⸗Ges., Dort⸗ Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie K 8 s. Rieß in Berlin, der Direktor Max Vogel wald; Roer in Prechlermühle, Oberförsterei Bäreneiche; EEE“ Appre⸗ Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. mund). Berlin, den 3. Dezember 1915. 1 dem fürkischen Matrosen Ali Djemil b 8 Rettungs⸗ 11““ 89 Rentier Ostar vve 8 Bergier Rogaäcki in Widno, Iberförsterel Inenshs Rür ien Vide⸗
8 „Bohnermasse. Dichtungs⸗ d Packungs Wärme⸗ S. . 18. 5. 5 — — 8 8 1 Me D . gs⸗ in Friedrichshas tentier 8 n lin⸗ G n Widno⸗ örsterei Zwang Rür Bir aa,e Drabtseite 1 Bärme EEET““ 9 ö Kaiserliches Patentamt. “ G station Agatschli⸗Agatsch am Schwarzen Meere die Rettungs⸗ Wihmersdorf bei dem Landgericht II in Berlin, der Kaufmann wald. Oberförsterei “ 8 he. 88 beeestee Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 8. Düngemittel. boda’s Wwe., Wien). Robolski. “ .—“ wedaille am Bande zu verleihen. Siegmund A mber g in Duisburg, der. “ Reüicheregiges dene d.Heces,Se. 8e
. Hackert in Wanne bei dem Landgericht in Ef 8 z g, O ;
Verlag der Expedition (i. V. Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
2
14 10699 (N. 300) R.⸗A. v. 12. 11. 1895. 261 82349 (H. 11270) R.⸗A. v. 7. 11. 1905. 8 Es wird verboten die Ausfuhr und Durch⸗ 20 kg Gerste für das Hektoliter reinen Alkohols in Masur in Eszerningken, Oberförsterei Papuschienen; Sprenger
0 8 dj UIV an 8 E1. “ stehendes zur öffentlichen Kenntnis: nicht mehr als 300 !l reinen Alkohol beträgt, mit Christburg: Kuhr in Rosengarten, Oberförsteret Tapiau;
von: Ansatz gebracht. in Carben, Oberförsterei Wormditt.
FFEennenn srenennnnAr
„
Düngemittel. I 8 (Inhaber: Wilhelm Dender, Cöln). Am 5. 10. 1915.
8
en und der Geschäftsführer J.
8
8
8 1—“