2—.—yöggg
Friedrich Vick in Belsch durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1912 zum Vorsteher gewählt ist. Lübtheen, den 25. November 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [55213]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: Werk⸗ vereinigung der Sattler, Polsterer und Dekorateure für Mülheim⸗Ruhr und Umgegend, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist wirtschaftliche Ge⸗
meinschaftsarbeit der Sattler, Polsterer und Dekorateure nach näherer Angabe des § 1 des Statuts. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden Geschäftsanteil; ein
Mittglied darf bis zu 10 Anteilen erwerben. Den Vorstand bilden die Sattler, und Polstermeister Albert Loll, Hugo Schillings
und Stefan Illerich in Mülheim⸗Ruhr.
Das Statut ist am 22. Oktober 1915.
festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen
mit Unterzeichnung von zwei Vorstands⸗
mitgliedern in der Mülheimer Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Mülheim⸗Ruhr, den 29. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Queis. [55163] In unserem Genossenschaftsregister ist
bel Nr. 7 Gersdorfer Spar⸗ u. Dar⸗
lehuskassenverein e. G. m. u. H., Gersdorf (Queis) heute eingetragen worden: Pastor Manfred Bunzel ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Schmiedemeister Oskar Weise
getreten.
Amtsgericht Naumburg (Queis), ö11. 15.
Neuruppin. [55164] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Neuruppin (E. G. m. b. H.) heute folgendes eingetragen worden: Der Kalkulator Max Wenzel zu Neuruppin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neuruppin, den 30. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
[55214] Oberkaufungen, Bz. Cassel-. In das Genossenschaftsreatster wurde heute bei der Genossenschaft Eschen⸗ struther Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eschenstruth eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder Os⸗ wald Haase und Heinrich Appel II sind der Weißbinder Justus Range und der Landwirt Johannes Brethauer, beide zu Eschenstruth, zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Oberkaufungen, den 30. November
1915. Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden, daß Jakob Emil Zimmer⸗ mann, Philipp Zimmermann V. und Jakob Julius Blegler, alle zu Eimsheim, aus dem Verstand des landwirtschaft⸗ lichen Konsumvereins e. G. m. u. H. zu Gimsheim ausgeschi⸗den und an deren Sielle Georg Fröhlich, Johann Leißler III. und Jakob Morg, alle zu Eimsbeim, als e des Vorstands gewählt worden ind. Oppenheim, den 30. November 1915. Großh. Amtsgericht.
Reichenbach, O. L. [55165] Eintrag. v. 26 11. 15 Gen.⸗Reg. Nr. 9 Elektriz. Gen. Markersdorf für Wilh. Rubel: Restbauer Gustao Meyer in Markersdorf Vorst.⸗Mitgl. Amtsger. Reichenbach O. L.
Rheinbach. [55166]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 Straßfelder Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Straßfeld eingetragen worden: An Stelle des im Kriege gefallenen Vorstands⸗ mitgliedes und stellvertretenden Vereins⸗ vorstehers Johann Schmitt, Landwirt in Straßfeld, ist das Vereinsmitglied Josef Bohnen, Ackerer in Straßfeld, als Vor⸗ standsmitglied und das Vorstandsmitglied Josef Diefenthal, Maurer in Straßfeld, als stellvertretender Vereinevorsteher ge⸗ wählt worden.
Rheinbach, den 29. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sowderburg. [55168] In das hiesige Genossenschaftsreaister ist heute bei Nr. 21 der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Atzerballig eingetragen, daß der Hufner Jörgen Petersen und der Maschinenbauer Asmus Petersen aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Hufner Jacob From und der Schmiedemeister Dans Jversen Hansen, beide in Atzerballig, in den Vorstand gewählt sind. Sonderburg, den 27. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Trrer. [55169]
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Waldracher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Waldrach — Nr. 43 — eingetragen:
Der Ackerer Johann Kirsten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Peter Schuh⸗Winkel, Werk⸗
mann zu Waldrach, und zwar zum Bei⸗
sttzer in den Vorstand gewählt. Der Peter Ambré ist zum Vereinsvorsteher gewählt. Trier, den 27. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldenburg, Schles. [55170]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 — Allgemeiner Konsumverein für das niederschlesische Industrie⸗ gebiet, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ Salzbrunn, Kreis Waldenburg am 30. November 1915 eingetragen: Fritz Tittel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
Wollin, Pomm. [55171]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Zirzlaff, e. G. m. b. H. ein⸗ anetragen: Der Bauerhofsbesitzer Rudolf Utech ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Lehrer Johann Schulz an seine Stelle getreten.
Wollin, Pomm., den 25. November
191b. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
ischofswerda, Sachsen. [55082] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Gustav Martin Kegel in Oberneukirch L. S., z. Zt. im Felde, wird heute, am 2. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Peisel hier. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Januar 1916. Wahl⸗ termin am 29. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1916, Mormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1915. Bischofs werda, den 2. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Emden. Konkursverfahren. [55087]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Oberleutnants Richard Wittig in Gmden wird heute, am 30. November 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar Bernhard Janssen zu Emden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1915. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr (Zimmer Nr. 21).
Emden, den 30. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Grossenhain. [55088]
Ueber den Nachlaß des am 25. August 1914 in Neuseußlitz verstorbenen Guts⸗ besitzers Ernst Robert Müller wird heute, am 1. Dezember 1915, Nachmittags
8 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Rechtsgeschäfts⸗
1Ibesorger A. Kummer hier. Anmeldefrist
bis zum 20. Dezember 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. 12. 1915. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Wö’ bis zum 15. Dezember Großenhain, den 1. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Heilbronn. [55135] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröfsnung über das Vermögen des Lehmanun Wollenberger. Kauf⸗ manns in Heilbronn, Inhaber der Firma L. Wollenberger, Schuhwaren⸗ geschäft in Heilbronn, am 2. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Beck in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 22 Dezember 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 31. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr. Amtsgerichtssekretär Alber.
Kattowitz, O. S. [55071] Ueber das Vermögen des Zuschneiders Paul Dworatzek, alleinigen Inhabers der Firma „J. Dworatzek & Söhne“, in Kattowitz ist am 29. November 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Loe⸗ binger in Kattowitz ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1915, Vormittags 11½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1916. Vormittags 11]9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1915. Amtsgericht Kattowitz.
Krumbach, Schwaben. ([55090] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Krumbach hat über den Nachlaß des zu Krumbach am 13. Mai 1915 verstorbenen Holzver⸗ laders Josef Anzenberger von dort am 30. November 1915, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Jakob Scherm in Krumbach. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Dezember 1915 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K⸗O. be⸗ zeichneten Fragen sowie zugleich allgemeiner Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 29. Dezember 1915, Vormittags
9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des K. Amts⸗ gerichts Krumbach bestimmt. Krumbach, den 30. November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Myslowitz. [55072]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Karliner in Brzeuskowitz ist am 29. 11. 1915, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Wachsner in Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. 12. 1915. Anmeldefrist bis zum 29. 12. 1915. Eiste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. 1. 1916, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 18. Myslowitz, den 29. 11. 1915. Kgl. Amtsgericht.
Pirna. [55137] Ueber den Nachlaß des Hauptmanns Hans Leonhardi in Pirna, Kaiser Wilhelm⸗Straße 6, wird heute, am 30. November 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Stadtrichter Gottlebe hier. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1915. Wahltermin am 29. Dezember 1915, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetge⸗ frist bis zum 15. Dezember 1915. Pirna, den 30. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. [55097] Ueber den Nachlaß des Gastwirts August Beckmann in Winsen a. L. ist am 1. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. — N. 1/15. — Verwalter: Rechtsanwalt Herming hausen in Winsen a. L. Anmeldefrist bis 22. De⸗ zember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin, auch Beschluß über die Einstellung des Verfabrens wegen Mangels an Masse am 23. Dezember 1915, Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1915. Winsen a. L., den 1. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Barmen. Konkursverfahren. [55081] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Färberei⸗ und Bleicherei⸗
besitzers Gustav Lüttringhaus in
Barmen ist nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden. Barmen. den 26. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2 a.
Briesen, Westpr. [55083]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Max Altmann
in Briesen, Wpr., Inhaberin Frau Malwine Altmann in Briesen, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Briesen, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtzsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Briesen, den 27. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. [55084⁴] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ksiexgarnia Byd- boska, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brom⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg, den 27. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. [55085] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmer Rudolf Goltz in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1915. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt. 8
Bromberg, den 30. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Bromberg. [55086] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ mögen der Frau Schneidermeister Anna Loeck, geb. Sieroslawski, in Bromberg wird an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Konkurs⸗ verwalters Rudolf Jacobi hier der Kauf⸗ mann Otto Jandt in Bromberg, Wilhelm⸗ straße 75, zum Koukursverwalter bestellt.
Bromberg, den 30. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Parchwitz. [55134]
Bromberg. 1,55179] Bekauntmachung. In dem. Konkursverfahren über das Vermögen des Schueiders Edmund Misterek in Bromberg ist an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Kon⸗ kursverwalters Rudolf Jacobi hier, der Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpfer⸗ straße 1, zum Konkursverwalter bestellt. Bromberg, den 30. November 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Bromberg. [55180] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Max Feuster in Brombderg ist an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Kon⸗ kursverwalters, Kaufmanns Rudolf Jacobt, der Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilhelmstraße 75, zum Konkursverwalter bestellt. Bromberg, den 30. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [55089] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sören Lau⸗ ritzen Holm in Hadersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Haders⸗ leben anberaumt.
Hadersleben, den 29. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Karlsruhe, Baden. [55218]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. März 1907 dahier verstorbenen Zimmermeisters Eduard Schottmüller ist an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters, Rechtsanwalt Klinkowström hier, als neuer Konkurs⸗ verwalter ernannt: Rechtsanwalt Dr. Bieleseld in Karlsruhe.
Karlsruhe, den 1. Dezember 1915.
Gerichtsschreiberel Großh. Amtsgerichts A. IV.
Lauenburg, Pomm. [54064]
In der Schneidermetsterfrau Olga Kemlerschen Konkurssache von hier soll eine weitere Abschlagsverteilung von 5 % der nicht bevorrechtigten Forderungen er⸗ folgen. Zu berücksichtigen sind 9717,15 ℳ und verfügbar 485,86 ℳ.
Lauenburg i. P., 27. Nov. 1915.
Lübke, Konkursverwalter.
Lübeck. [55091]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. April 1914 zu Lübeck ver⸗ storbenen Kaufmanns Mox Hermann Meyer wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 22. November 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Meerane, Sachsen. [55093] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Marie Louise verehel. Franke, geb. Kurth, in Meerane wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 30. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Meeraue, Sachsen. [55092]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21, September 1915 verstorbenen Gastwirts Carl Wilhelm Alsleben in Meerane, alleinigen Inhabers der Firme Hotel Alsleben, Carl Als⸗ leben in Meerane ist wegen Mangel an Masse eingestellt worden.
Meerane, den 1. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. Konkursverfahren. [55181]
In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Fabrikanten Karl Friedrich Rump in Neheim in infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 22. Dezember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Neheim, den 1. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. [55219] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Wilhelm Nagel in Rhede wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Papenburg, den 20. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Karl Lehmann in Parchwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Parchwitz, den 29. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [55094] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stickereifabrikanten Moris Weisfeld, früber in Plauen, fetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. (K 5/13)
Plauen, den 30. November 1915.
Tessin. Mecklb. [55136] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Heiurich Koch zu Wolfsberger⸗Mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tessin i. M., den 24. November 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Tremessen. [55221] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Va⸗ lentin Kozlowski in Tremessen, z. Zt. beim Kriegsbekleidungsamt des II. Armee⸗ korps in Stettin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Januar 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Dem Konkursverwalter, Kauf⸗ mann Gustav Warnke in Tremessen, werden als Vergütung für seine Geschäftsführung 225 ℳ zugebilligt, seine baren Auslagen werden auf 5,80 ℳ festgesetzt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Trier. Konkursverfahren. [55096] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Fiehl in Trier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf geboben. Trier, den 27. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Tondern. Konkursverfahren. [55095]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Kaufmanns Chresten Beck Andresen in Norder⸗ Seiersleff wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Tondern, den 26. November 1915.
Königliches Amtsgericht. 84 vaihingen, Enz. [55220] K. Amtsgericht Vaihingen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gottlieb Lächler, Wildenmann⸗ wirts in Vaihingen⸗Enz wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben. 3
Den 1. Deiember 1915.
Amtsgerichtssekretär Zugmaier.
Werden, Ruhr. [55222] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des minderjährigen Hermann Oskar Schulte in Werden, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Carl Oskar Schulte zu Werden (Firma Herm. Oskar Schulte) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Bis⸗
Werden, den 29. November 1915. Königliches Amtsgericht.
der Eisenbahnen. [55100] .
Ausnahmetarif 2 III z für Am⸗ moniakwasser, konzentriertes. Mit Gültigkeit vom 7. Dezember 1915 tritt ein neuer Ausnahmetarif für Ammoniak⸗ wasser, konzentriertes, mit einem Stiffstoff⸗ gehalt bis zu 30 %, der Leuchtgas⸗ und Kokserzeugung entstammend oder künstlich hergestellt, ohne Rücksicht auf den Grad der Reinheit, zur Herstellung von Sal⸗ petersäure oder Salpeter auf Widerruf längstens für die Dauer des Krieges auf den meisten deutschen Bahnen in Kraft. Abzüge des Ausnahmetarifs (Preis 5 ₰) sind durch die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen.
Berlin, den 2. Dezember 1915. Königliche Eisenbahndirektion. [55226] Ausnahmetariffür die Beförderung von Steinkohlen usw. vom Ruhr⸗ bezirk zum Betriebe von Eisenerz⸗ bergwerken und Hochöfen, einschl. des Röstens der Erze, von Stahl⸗ werken usw. nach Stationen des Siegerlandes usw. vom 1./11.1911. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember ds. Is. tritt der Nachtrag 8 in Kraft. Er enr⸗ hält außer bereits im Verfügungswege durchgeführte Tarifmaßnahmen in der Hauptsache Frachtsätze für die an der Neu⸗ baustrecke Weiden u-—Dillenburg gelegenen neuen Stationen Dillbrecht, Niederdielfen, Rodenbach (Dillkr.), Rudersdorf und Siegen Ost. Preis des Nachtrages 10 ₰. Essen, den 30./11.15. Kgl. Eis.⸗Dir.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Königliches Amtsgericht.
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
Tremessen, den 27. November 1915.
Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuver
marckstraße 10, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 8
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
Staatsanzeig
Der Bezugspreis beträgt vierreljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
“
den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Helbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitns⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Ktaatzanzeigern
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen
v“ “ Deutsches Reich. 1 rnennungen ꝛc. Bekanntmachung über die Regelung des Verkehrs mit aus⸗
ländischer Butter.
Bekanntmachung des Königlich sächsischen Ministeriums des
8. über die Zwangsverwaltung einer englischen
ässiger Personen vom Handel.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 175 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen
Reinertrag der Lausitzer Eisenbahngesellschaft.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger
Personen vom Handel.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu
verleihen:
die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:
Galley, Kurt, Krankenpfleger in Berlin,
Grumbach, Fritz, Seminarlehrer in Kyritz,
Lindner. Hans, Bankbuchhalter in Bamberg, Bayern, Diakonisse Gertrud Baudis in Nowawes, Kreis eltow, und Diakonisse Agnes von Saldern in Nowawes, Kreis Teltow;
die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:
Abel, Paul, Maler in Senftenberg, Kreis Kalau, Ahlgrimm, Heinrich, Buchdrucker in Berlin,
Albrecht, Alfred, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf, Albrecht, Joachim, Seminarist in Grevesmühlen, Mecklen⸗
burg⸗Schwerin,
Anders, Arthur, Heilgehilfe und Masseur in Hennigsdorf,
Kreis Osthavelland, b Angrick, Reinhold, Gürtler in Berlin, Baara, Mar, Schneider in Berlin,
Bach, Martin, Etuismacher in Chemnitz,
Bäumler, Otto, Schlächter in Charlottenburg,
Bahlke, Heinrich, Lehrer in Berlin,
Barth, Albert, Hotelbeamter in Berlin, Beck, Albin, Fabrikarbeiter in Vogtsberg bei Oelsnitz i. V., Behnke, Karl, Färbereibesitzer in Uetersen, Kreis Pinneberg,
Bein, b8. Bügler in Berlin,
Belke, Theodor, Packer in Horn bei Bremen,
Bender, Karl, Tischler in Dresden, Dr. phil. Georg Benkner, stud. theol. in Berlin⸗Schmargendorf, Bergemann, Hermann, Buchhalter in Berlin,
Biermann, Ernst, Gewerbeschullehrer in Berlin⸗Lichtenberg, Bietz, Gustav, Kunstmaler in Berlin, Bischoff, Alfred, stud. jur. in Sigmaringen, Block, Rudolf, Lackierer in Berlin⸗Schöneberg, Bock, Kurt, cand. phil. in Berlin, 8 Borrs, Karl, Kaufmann in Apenrade, Braun, Walter, Kaufmann in Berlin,
F1u“
Branske, Hermann, Zimmermann in Alt⸗Döbern, Kreis
Kalau, Dr. Bresler, Ulrich, Kaufmann in Berlin⸗Grunewald, Brunßen, Karl, Maler in Bremen, Büchel, Alfred, Buchdrucker in Berlin⸗Niederschöneweide, Buhl, Fritz, Zimmermann in Berlin⸗Schöneberg, 8 Christoph, Paul, Kaufmann in Berlin, 8 Conradi, Willy, Kaufmann in Flensburg, Dammann, Heinrich, Arbeiter in Hamburg, Dannich, Richard, Friseur in Strehlen, David, Wilhelm, Bureauvorsteher in Bremen, “ Diels, Philipp, Helgehuee in Essen⸗Frillendorf, Dienemann, ellmuth, stud. theol. in Reesen, Kreis Jerichow I,. “ 2 Dingelthal, Walter, Krankenwärter in Berlin⸗Schöneberg, Dollfuß, Herbert, Kaufmann in Berlin, Duwe, Paul, Stukkateur in Berlin, Ehlert, Emil, Hausdiener in Potsdam, Ehrhardt, Hugo, Tischlermeister in Berlin⸗Baumschulenweg, Ehrhardt, Peter, Kaufmann in Cöln, Elfert. Gustav, Krankenpfleger in E1“ Engelhardt, Franz, Hausdiener in Berlin, Ennebrock, Karl, Kaufmann in Bremen, Fanselow, Fen Kaufmann in Berlin, Faust, Reinhard, Gerichtsreferendar in Berlin⸗Südende, Fischer, Alfred, Möbeltischler in Cottbus, Flatoms ki, Hubert, stud. pbil. in Berlin⸗Stealitz, Frank, Karl, Schlosser in Essen a. Ruhr,
Freuer, Gerhard, cand. phil. in Berlin⸗Friedenau, Freytag, Otto, Kunstmaler in Charlottenburg, Friedrichsen, Reinhold, Kaufmann in Berlin, Gallwitz, Rudolf, Schriftsteller in Waidmannslust, Kreis Niederbarnim, Garbade, Berend, Arbeiter in Burg bei Bremen, Georg, Karl, Tischlermeister in Wiesbaden, Getzlaff, Erich, stud. phil. in Posen, Dr. Gisbert, Erich, wissenschaftlicher Assistent am Institut für Gärungsgewerbe, in Berlin⸗Schöneberg, Glaser, Georg, Kürschner in Berlin Glawe, Alfred, Architekt in Berlin⸗Wilmersdorf, Glinke, Franz, Friseur in Berlin, Goldberg, Albert, Zeichner in Chemnitz, Gottheiner, Kaufmann, Gürtler in Berlin, Gransee, Berthold, Magistratsdiätar in Berlin, Griesche, Ernst, städtischer Arbeiter in Berlin⸗Wilmersdorf, Großmann, Albert, Hausdiener in Berlin, Grünbaum, Erich, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg, Gründler, Edgar, Maschineningenieur in Dresden, Grünlert, Arno, Zeichner in Plauen i. V., Haak, Werner, stud. theol. in Berlin, — 88- jun., Wilhelm, Kaufmann in Bremen, aase, Moritz, Kaufmann in Berlin, Hacker, Rudolf, Landwirt in Berlin⸗Steglitz,. Haese, Hans, Diplomingenieur in Dresden, 8 Hahn, August, Straßenaufseher in Berlin⸗Wilmersdorf, Handorn, Otto, Fene e in Berlin, Hannem ann, August, Arbeiter in Berlinchen, Kreis Soldin, Hartmann, Adolf, Sattler in Bremen, eibricht, Karl, Tapezierer in Berlin, Heiden, Rudolf, Kaufmann in Berlin, 8 Heilem ann, Wilhelm, Zuschneider in Kalau, Hein, Otto, Bauhandwerker in Berlin⸗Oberschöneweid Heinrich, Alfred, Tischler in Berlin, Heinze, Friedrich, Zimmermann in Spremberg, Heißen bättel, Fritz, Elektriker in Bremen, eller, Paul, Referendar in Berlin, Dr. Hempel, Herbert, Volontär in Berlin, 1 Len chel, Kurt, Kalkulator in Mügeln bei Dresden, erberg, Georg, Maurer in Berlin, . 1“ esse, Bernhard, Architekt in Berlin⸗Wilmersdorf, ilbert, Ernst, Referendar in Charlottenburg, Hilbrich, Willi, Klaviermacher in Groß Kölzig, Kreis Sorau, Hinz, Edmund, stud. phil. in Cöpenick, Kreis Teltow, Sg 8 Gottfried, stud. jur. in Königswusterhausen, Kreis eltow, Hochkirch, Hermann, städtischer Aufseher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, ölzel, Gustav, Maurer in Sohland, Sachsen, Hölzel, Max, Kaufmann in Kamenz, Sachsen, Hoffmann, Georg, Monteur in Berlin, van Hove, Hugo, Gärtner in Timmaspe, Kreis Rendsburg, Jander, Erich, Bankbeamter in Berlin⸗Schöneberg, Jank, Otto, Eisenbahnarbeiter in Forst, Lausitz, Illmann, Erich, Bankbeamter in Berlin⸗Schöneberg, Ilse, Franz, Bankbeamter in Berlin⸗Treptor, Junge, Johannes, Mechaniker in Oberneuland bei Bremen, Jungmann, Amandus, Schiffskellner in Charlottenburg, Kaping, Willy, Eisenbahnarbeiter in Pritzwalk, Kreis Ost⸗ prignitz, Karkowski, Adolf, Referendar in Charlottenburg, Kasten, Wilhelm, Kontrolleur in Essen a. d. Ruhr, Kauert, Klaviermacher in Berlin, Kiel, Willy, Versicherungsbeamter in Berlin, Klatt, Heinrich, Bohrer in Dortmund, 1 Knappe, Walter, Klempner in AXA““ b b Knoll, Wilhelm, Schneider in Kunersdorf, Kreis West⸗ sternberg, Knoppe, Bruno, Dekorationsmaler in Berlin, Köhler, Karl, Bergingenieur in Magdebure, Kohl, Willy, stud. phil. in Berlin, 1 Kottke, Reinhold, Tischler in Seelow, Kreis Lebus, Kottke, Willi, Kaufmann in Berlin, 8 Krause, Hugo, Seminarist in Berlin, 8 Krüger, Friedrich, Landwirt in Burg Kolonie, Landkreis Cottbus, Krüll, Erwin, Krankenpfleger in Berlin, Kuck, Werner, Kaufmann in Charlottenburg, Kuhnt, Gustav, Friseur in Berlin, Kurze, Wilhelm, Schuldiener in Essen a. d. Ruhr, Lange, Ferdinand, Gastwirt in Lübben, Lange, Fritz, Kaufmann in Berlin, 8 Langmann, Ernst, Ingenieur in Berlin⸗Schöneberg, Lemcke, Friedrich, stud. phil. in Züllichau, 8 Dr. Lemcke, Günther, cand. theol. in Züllichau, Leo, Hans, stud. theol. in Malchin, Mecklenburg⸗Schwerin, Leonhardt, Paul, Buchhändler in Wiesbaden, Leye, Erich, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg, Liebig, Paul, Arbeiter in Sternberg, Liebner, Kurt, Kaufmann in Tirpersdorf, Sachsen,
Liese an
Konrad, Primaner in Berlin⸗Schöneberg, “ P6“X" 16“
E111““
Lischke, Karl, cand. phil. in Berlin⸗Wilmersdorf,
List, Franz, Staatsanwaltschaftssekretär bei der Staatsanwalt⸗ schaft I Berlin, 8
Lockstaedt, Paul, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf,
Lorenz, Richard, Drogist in Neuruppin,
Lukas I., Otto, Schuhmachermeister in Müncheberg, Kreis
Lebus, Lukas II., Otto, Tischler in Müncheberg, Kreis Lebus, Lutter, Heinrich, Bergmann in Dortmund⸗Eving, Mackowiak, Viktor, Friseur in Berlin, Mahlack, Mar, Lackierer in Neukölln, Marek, Gregor, Gärtner in Brieg, Bezirk Breslau, Mas S. Paul, Glasmachermeister in Friedrichsthal, Kreis alau, Matszullat, Johann, Lackierer in Berlin, Mattstedt, Franz, Schmied in Bremen, Menge, Edwin, Kaufmann in Berlin, Mentzel, Alfred, Professor, Oberlehrer in Perleberg, Messerschmidt, Oskar, Friseur in Berlin, Metze, Georg, stud. phil. in Charlottenbure, Meyer, “ Expedient in Bremen, 8 Meyer, Johannes, stud. med. in Neustettin, Mirbach, Heinrich, Betriebsleiter in Cöln⸗Ehrenfeld, Mittelstaedt, Kurt, Gerichtsaktuar in Berlin⸗Pankow, Dr. Mittweg, Wilhelm, Arzt in Cöln, Moritz, Walter, Drogist in Berlin, Müller, Hermann, Drogist in Fürstenberg a. O. Nachtigall, Wilhelm, Sattler in Landsberg a. W Nerger, Robert, Mechaniker in Berlin⸗Pankow, Neubert, Georg, Buchdrucker in Berlin, Nimtz, Paul, Arbeiter in Berlin, Noack, Georg, Kaufmann in Berlin, Nölle, Karl, Arbeiter in Dortmund‧, . Oesterreich, Richard, Buchdruckereiarbeiter in Berlin, Olschewsky, Artur, Gesangsschüler in Berlin, Ottenberg, Eduard, städtischer Hilfsarbeiter Wilmersdorf, 1 8 Otto, Kurt, stud. theol. in Berlin, Otto, Willy, Lithograph in Berlin, Pätzold, Bruno, Kaufmann in Berlin, Paul, Walter, Ingenieur in Berlin, Pauly, Walter, Kaufmann in Berlin, Paus, Karl, Oberlehrer in Essen a. d. Ruhr, Peplau, Max, Kaufmann in Fürstenwalde, Kreis Lebus, “ Josef, Maler in Dortmund, 8 Petersen, Matthias, Bureaubeamter in Apenrade, Plath, Theodor, stud. med. in Biesdorf, Kreis Niederbarnim Pospieszny, Marx, Buchdrucker in Berlin, Prüfer, Friedrich, Kaufmann in Berliun, Puchstein, Lothar, Buchhändler in Berlin, Rabe, Emil, Zuschneider in Berlin, Raddant, Erich, Kaufmann in Berlin 1X“ Radloff, Max, Arbeiter in Berlin, 1“ Radolak, Adalbert, Bergmann in Klettwitz, Kreis Kalau, Ramme, Karl, Kaufmann in Berlin, Rasche, Friedrich, Installateur in Dortmund, Reichard, Franz, Instrumentenmacher in Neuendorf, Kreis Beeskow⸗Storkow, Richter, Alfred, Stanzer in Geithain, Sachsen, Richter, Willi, Kaufmann in Berlin, Riemeyer, Erich, Marinemaler in Friedrichshagen, Niederbarnim, — Rister, Arthur, Schriftsetzer in Berlin⸗Tempelhof, Ritzenfeldt, Willi, Lehrer in Berlin, Roßkopf, Philipp, Drucker in Wiesbaden, Rudolf, Otto, Dachdecker in Zielenzig, Kreis Oststernberg, Rüsch, Paul, Friseur in Senftenberg, Kreis Kalau, Salomon, Kurt, Kaufmann in Charlottenburg, Schakat, Johann, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg, Schatz, Willy, Krankenpfleger in Berlin, Schenk, Robert, Schildermaler in Charlottenburg, Scherer, Wilhelm, Tapezierer in Berlin, Schirrmeister, Georg, Architekt in Berlin, 8u id 8 Bornagius, Walter, brasilianischer Arzt in Berlin⸗ riedenau, 8 89 eiß, Richard, Töpfermeister in Fürstenwalde, Kreis Lebus, Schneider, Fritz, Kaufmann in Niedersedlitz bei Dresden, Schneider, Max, Buchbindermeister in Berlin, Schnell, Robert, Barbier in Wittstock, Kreis Ostprignitz, Schoepe, Erich, Bildhauer in Berlin, Schreiber, August, “ in Berlin, Schultze, Fritz, Handlungsgehilfe in Berlin, Schulz, Karl, Zimmermann in Lieberose, Kreis Lübben, Schwarz, Georg, stud. phil. in Berlin, Segerbarthold, Walter, Architekt in Wiesbaden, Seidel, Max, Mechaniker in Berlin⸗Reinickendorrk, Selchow, Otto, “ in Topper, Kreis Krossen, Sick, Friedrich, alermeister in Altona, Dr. Silchmüller, Rudolf, Akademiker in Charlottenburg, Sodeikat, Franz, Ingenieur in Berlin, Sohre, Martin, Drogist in Berlin,
9
. 4 —— —.—