1915 / 287 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 I

Gesellschaftsvertrags abgeändert die Ge Firma Cuno Pohmer bisher d m K t 8

bgeändert. 8 8 aber dem Kauf⸗ laut Beschluß der Generalversammlu ränkter icht“ escha 3

BSatefbbrn. -— mann 12 Pohmer gebörigen Geschäfts. vom 20. November 1915 versehene Arrien An Sel⸗ L . ens enm E“ 144 W“ “] 8

8 ertreter. Das Stammkapital beträgt 110 000 ℳ. dem Besitzer den Bezug einer zu freier Wolf ist der Bauer Wilhelm Bock zu Arbeit und die Ealenecte ucbtnt der 8 8 8 b 8 S E cl 4 g nas Se v Sechste

vertreten. Zur Zeichnung der Firma ist Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli Verfü s ü ears . Verfügung der Gesellschaft zurückgelieferten S i 1 wenn mehreke Geschäftsführer bestellt sind, 1909, ein Nachtrag zu demselben am Aktie zum Preise 2 isescseefere ö Lhr üen scheense brdse die eer 8

die Unterschrift zweier Geschäftsführer 17. Mai 1915 errichtet. Nach le V je i 2 r ¶pee. eschäftsführer 17. 2. . tzterem Aktie als Vorzugsaktie innerhalb der vom nigli 8 Pertusisten Hefhahnes sfe, gef 8 ist vom 1. Januar 1916 ab alleiniger Aufsichtsrat zu bbestimmenden Ausschluß⸗ sFissene EWö“ „2 19 arzal e e“ 8 3 g Penhhe. Kaufmann Oerlenigen Aktien, auf [55355] 1 1 1 1 anzeiger un onig reu 1 l 5 9 eben . 2 g. welche das Bezugsrecht ausgeüdt worden In unser enossenschaftsregister ist unter * 891275 EE1“

8* 25 b. deler ees. 5.88 den im § 11 unter Ziffer 1 bis 4 ist, sowie die streiwillig zurückgelieferten Nr. 30 die „Werkgenossenschaft für 82 Hesllenen . 200 ℳ, die ö“ 28 1“

ae gs, aleln ur Bertreung det es. deschee1sceüee abeae de escies.1 denunr 1916 46 &re Bone Fesezn sSeuter und Palgeee n Hanzwerts. Uorienämiglehe⸗ segesaas 9. *+ 282. —————;— Berlin, Montag, den 6. Dezember

hrat. Alfred Tischer ist als Geschäfts⸗ führer der Göregmiging der Ges 1 äfts- 1. Januar ab eine Vorzugsdividende ammerbezir elefeld, tingetragene meister Wilhelm Schlüter Essen Wil. eng 88 bess imm vI. A

führer der Gesellschaft ausgeschieden. Karl versammlung. gung der Gesellschafter⸗ von 6 v. H. genießen. Wenn in einem Genosseuschaft mit beschränkter Haft, beim Lenzen, Bergeborbeck, und Jak F Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genos tenschafts⸗, Zeichen⸗ und Nusterregister r Urheberrech tseintragsrolle über Waremeichen

g Jahre die Zahlung dieser Dividende ganz pflicht“ zu Bielefeld, heute eingetragen Roersch, Gelsenkirchen. Herebemchangen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ldels **9

Günther, Ladenburg, ist als Stellvertreter. Die Haftung der Gesell ü ilweise ni D R d schäftsfü „ist Die 8 ng der Gese schaft für die im oder teilweise nicht geschah hat die Nach⸗ und daselbst ferner folgendes eingetragen er t 8 1915 der Firma Cuno Pohmer zahlung des Fehlbetrages aus dem Rein⸗ worden: Gegenstand des Unternebmens ist g gezeichnet von 8. . A— 2 25 2 Er. baajscericht 3.1 . erlin begründeten Verbindlichkeiten gewinn späterer Jahre zu erfolgen. Der gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des schrift des dömmttalted ,a glilogr „Zeit⸗ 1 en ras 2 an E Sre 1 ter ur das en E el (Nr 287 C.) 8 31. w 1.—568 h. bebee he b88 zwischen Vorzugsaktien Feutair * Polsteresgenabes und ihre bandes der Satiler, Potsterer 822 1 e 8 . n w. und Stammaktien so geteilt, d Ausführung durch die Mitglieder, gemein⸗ . unl dieft 8 snen. Se. 1 Peeeag degacheecate drt geacht- t hdagea . 89 S. üets ** nnefühencguf hon Noh 1“ 1,2 2— dieses Blat ——— Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der he in die Gesellschaft eingebracht das von ihm Betrag erhält. Die Vorzugsaktien er⸗ Halbfabrikaten für den Sattler⸗ und Dentschen Reichsan 22 me wetzesi in für Selbstabholer auch durch die Kön gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Handelsgesellschaft Sortiments⸗Geschäft wa-n,Sngs Femg. Shen balzen bee98s sodaß eine 5 52 Abla derselben an erklärungen des Vorstandes --Äneee.. W Anjeigervre, ö He ee cen e Ene Soßbran schäft, seine Firma, die ge⸗ solche über zwei Stimmen hat. die ditglieder. ie Haftsumme beträgt mi deste b ieder; di f 8 5 slichen ger eag- veesarnverec. 8 0113 13 gen b 8. amten am 1. Juli 1909 in seinem? II. uf grner.vfte; rägt mindestens zwei Mitalieder; die Zeichnung 8 2 81 8 deereciäegechenehncenchaenenan hchreen Fesga eheee , scaneevde damstöchftessfürste öeabegihss aaee ge este Kwermeeksesreene UN sic. Bewewnbersengesfiog, hevSes⸗n 9ete ge n weg oens an ves rtevog-echgernar⸗ z Jahle, angenendet, enn116. Novembe lühierin Fegshh re 1. einschließlich derjenigen des Nennwertes freiwillig durücgelieserter Saitlermeister Carl —— Heivrich ihre 1“” betsggen . Ei 8 Genossenschaftsregister. von A behandomüigeledern: gi⸗ von Fuma e v it Aeicosn; M R tnnereegistereneec. l.in’s 822 -2 I“ Buch käulein ß t, 8 A ge er 11“ Ferne rd bekannt gemacht: E““ 3 b au en . 2 .2 2 ;wert⸗ ündter; naen ses vochdem der Geschäftäanieil der Fräuleins -“ -e Ir. . Seaenn 1n 2— 15 sicht der Liste der Genoffen ist ,2 1b Nemminzen. [54431] dem Seee 1“ Be. eeer. Steigerwald, Aktlenges. Norica⸗ & Heroldwerke Nüruberg⸗ händler hier, 1. Muster für eine Auf⸗ E8 e sihe * öee“ 8 atung der Dienststunden des Gerichts jedem gec-. Geuossenschaftsregistereintrag. 9 8 van 8v.. itzenden 8 8 wig * 15 Zeichnungen von Schwabacher Nadelfabriken Gesell⸗ bewahrungsmarpe für Mebl⸗, Brot⸗ u dergl. Pegaazer afeinige Ieensc. 9. .2 b E 2 e⸗ stattet. Sennereigenossenschaft Otrobeuren Fnas - 82 8 88 n in allen Größen in schaft mit rTe’ee r Haftung in Karten, Gesch Nr 2, in verschlossenem Beh nnd fübrt basselbe unter der .he Ferglot, und hel r 1903 (ens de 6 des wührung von Heifeben 8 gir 8 bannenfenscraft 82 4 Usälische ¹ rma 1” e. G. m. u. H. Sitz in Otiobeuren. Wäle 1 ela Vorst 8 . Zeich. eer. 8 mit weißen Fhünstegen Rürnberg: 3 Muster von Bremer⸗ Umschlag, Flächenerzergnis, Schutzfrist E“ EE“ e⸗ 82 Se 1G hen Hand- Fiddichow. [55358] An Stelle der beiden Vorstandsmitglieder i enfer ärung de besschann und Zeich, oder ehrt, Muster für plastische Er⸗ nadeln, Nru. 452, 454 u. 455, und 12 Mufter 2 Jahre, angemeldet am 522. November 5 orsta!- igtl t gen, ren fris 92² r Azeiyi npen, versiegelt, Mut Nr. 9. Micze 8 2 8

———————

fort. „. 3 66 400 unter Anrechnung dieses Nennwert bst 6 Stü en v Blattes od twi ög 8 v Die Gesellschaft ist aufgelöst. von G g dies tennwerte ne v. H. Stückzinsen vom s oder sonstwie unmöglich wird, im 58 z IM 8 4 Sofo EeTT,— Beginn des Jahres, für welches die Aktien Teutschen Reicheanr iger. Die. Wileng, eE Bülezenen, Mehnus Sfüer, Hefenem n ie Hrintn neantes becgievababnchtie ss Herenter 1919 Boanünes i re d..afehn egan penc ge Shapfrist 3 Fehre; händier bier. 1Aiulter süc1,Winkomm⸗ geschäft“ Ida Preßmaun und Ella selh 5 2 ekann machungen der Ge⸗ dividendenberechtigt werden, einzuräumen. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mitglied Bähr 11 heißte nicht Ott 4 Fosef Fehle Delonom in Ottobeuren baben soll; die Zeichnung geschieht in der 45 Minuten. argemeldet am 1. Nov. 1915, Nachmittags Plakat, Gesch⸗Nr. 12041, offen, Flächen⸗ Koßmann ist erloschen. R schs erfo gen durch den „Deutschen IV. Der Vorstand ist ermächtigt, die⸗ mindestens 2 Mitglieder, die ihre Namens⸗ sondern Friedrich“ und Hermann Immer Ockonom in Otto⸗ Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma Deggendorf, den 30. Nopember 1915. 5 Uhr. erzeuaris, Schutzfeist 1 Jabr, angemeldet Memel, den 1. Dezember 1915. ees .S. M., den 30 jenigen der Gesellschaft zu freier Ver⸗ unterschrift der Firma hinzufügen. Flddichow, den 56. Rovember 1915. benren, gewäbll der Genossenschaft ihre Namensuant rschrift: Kgl. Amtsgericht Registergericht. M.R. Nr. 4544. Ad. Gottfried am 29. November 1915, Vorm. 8 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. erg, S.⸗M., den 30. November fügung zurückzelieferten Aktien, welche nicht Bielefeld, den 26. November 1915. Fönigliches Amtegericht 8 Fieeaingen den 27. November 1915 eifügen. Die höchste Zahl der Geschafts Eivenstock. [55140]9achs, Buchdrucker in Nürnberg: Den 1 Dezember 1915. gee kegxas tas nan 1.“ Amtsgericht. Abt. 1 e* 885 1“ Königliches Amtsgericht. 3 2 Kal. Amtsgeticht 3 1.5 nenhs Im Musterregister ist eingetragen worden: 2 Muster von Frieger ronzla aten, 8eger. Amtsrichter Zimmerle. nen. 55337 . 1. 8 be ne 5 % Stück⸗ 8 ““ en gardelegen. * 8 eiligen ann, beträg fünfz g. Zu Mit⸗ 511. Firma Bartels, Dierichs musier, versi gelt, Schutzfrist 3 Jabre, b dxSeges-es Ies. 1, r Die in unserem Handelsregister Abt. AStettin. 155345] zinsen vom 1. Januar des Jahres ab, in ö114“ 2 155359] [55362] gliedern des Vorstande sind in der Beneral⸗ & Co., G. m. b. H. 361 angemeldet am 3. November 1915, Vor⸗ B1““ 8

unter Nr. 24 eingetragene Firma „T. H 8 1 welchem sie veräußert werden, zu verkaufen, 8 par⸗ un gr⸗ Bei jer 8 a ersammlung vom 27. Oktober 1915 ge. Eit in E See. mittags 10¾ Uhr .H. In das Handelsregister A ist heute bei 5beais. den, ufen, schaftsrealsters Bei der unter Nr. 4 im Genossen. veramme, g 27. Oktober 1915 ge. Eibenflock in Eibeastock, ein versiegelter min8. 10 ¼ Urr. Nr. 370. Ft Karl Keiß . 8 auch gegen Gewäh 9 schaftsreaisters, den Spar,, Kredit⸗ und igetr. 4 3 Nr. 370. Firma Karl Krister, Por

Stier Nachf.“ ist erloschen G 1 ei lehnskasse Mieste eingetragenen Ge⸗ sch väh er Gutsbesitzer Dr. jur. Alber 5* Ebböb6 8 . en. Ir. 82 1 8 schaftsre ister eingetragernen Molke wählt der uts esitzer r. jur. lbert U zlag thalte Muste or M.R. Nr 4545. Richard Auge, 57 ahr; v⸗ 7 8

1““ . 8* EE“ Se die Sesnichalt inn 5. Er⸗ Eb1““ pflicht ist heute in das Genossenschafts Waoeg⸗ G. 1. b v. it Markgraff in ““ VN 75 n. Kaufnaun in Nürnbe⸗ 92 1 Master senguhe 88 S pGar

königliches Amtsgericht. Erich Warsany ist erlosch 80s werb solcher tien zum Nennbetrage 3. . en. s 8 b 8 8 daß Stelle des i Ide gefall en, Sduard Bade in Gr. Votgtshagen, der 751 7519, 7 7922 7526. 75261, einer Sparbuüͤchse in Granatenform mit ““

öschen. Die bis⸗ nebst 6 % Stückzinsen seit 8 schaft mit unbeschränkter Hastpflicht register eingetragen, daß Wilhelm Voigt daß an Stelle des im Felde gefallenen Domänenpächter Heinrich Meyer i 8111““ 7526 ⅜,erm r⸗ j 1 den eingebrannten Deioren Nrn. 26 500,

samtprokurades Hermann Borchert Jahres, ückinsen seit Beginn des in Bi w icht Oito Witte und Wilbelm Del Zutsdesitzeis Penner aus Grünhof der Domänenpächter Heintich Meyer in Groß 75260, 75 536,37, 7537 E, 7538 1, Vorrichtung zum Ausstecken von Fahnen, 26 499, 26 501, 26 502, 26 496 und 26 498

Nürnberg. [55176] Se hAee gen; Jahres, für welche sie dividendenberechtigt in Bischofswerda betr., ist heute einge⸗ szmtlich N. delm Pelorme, d inand Dirks nr Rogahn, der Wuühelm Schönbobm, in 7548 753. 37, 7937 1 49208⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, ve 1499, 26 501, 26 5021 20 es enset,s btettin bleibt als Einzelprokura be⸗ . erechtigt e ge, sämtlich in Mieste, an Stelle d Gut befitzer Ferdinand Dirksen aus Kl. ogahn, der Wilhelm Schönbohm mn 75 86, 7543, 7548,1, 7944 7549 ½ X, Muster kür vantsche Frzeugnisse, ver⸗ geschützt als dekoratives Ernugnis d

Handelsregistereinträge steb werden, einzuräumen. tragen worden, daß der Landwirt Karl gef A. e ae S. Grünhof und als dessen Vertreter d Neuenhagen un der Erbpächter Carl Nölck 11 0,27553/55, 7557, 7616 1, siegelt Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet geschätzt als dekoratives Erzugnis ver . 4 7 9 8 4 19 8 ( 41 8 2 1 1 L e 7 8 9 8 2 92 * 2 6169 3 siegen 7 Schutzfrist 2 J9 bre, angemelber 272 7 sk G18 M 19 ¹ ; l ch 12r 1

1) Kießling 4 ufna io b ehen 1 Wernigerode den 1. Dezember 1915. Münchmever in Bischofswerda und der geschiedenen Heinrich Schulz, Fritz Röscher G 6 * 2 8 sj I. ertte der in Hohen Viecheln. 799 8 3. Nove 1 915 M. nittag Keram. „gls Muster für Fla enerzeugnisse

8.b. egfenscen mn -2b Stettin, den 2. Dezember 1915. Königliches Amisgericht. d. Wirtschaftsbesitzer Emil Beyer in Getß⸗ veg Friedrichs in den Vorstand ge⸗ EEE11“ 1“ Die Uivüicht der Liste der Genossen ist u“ 7647 Axaag. 39 8 November 1915, Nachmittags auf .3 JFehre angemeldet am 26. No⸗

Zestuna Win Liauidation v1“* e las wn ser 11“.“* b ee u Mctoneden des den 25. November 1915 8 8 en enn de,827. Ngvember 1915. würng der Dienfistunden des Amig⸗ 7578 B, 7932, 769150, 300 753b, 78387]. M.U.. Nr. 4546. alashr 82 IZ

e Liquidation und die Vertretungs⸗ Stettin [55343] e 5* vantalz EE““ 1 Königliches Amtsgericht gerichts jedem gestattet. 7651,58, 7658, Fläch 4630, „n0[efellichaft für Reiscandenten & 11“

. 55343] /wiehl, Kr. Gummersbach. Bischofswerd 2. Des Königliches Amtsgericht. öönigliches Amtsgericht. 360 7651/53, 7658, Flächenerzeugnisse, Schußz B ngans wasser, Verlängerung der Schu Ffrist für

. ach sch erda, am 2. Dezember 1915. gerich Schwerin, den 26. November 1915. frist 2 J hre, angemeldet am 1. No⸗ Forochrombelver⸗Fabrikin Nüruberg: ve. Tafel⸗ mg Seenen. Modell

hefuanis des Liquidators sind beendigt; die In das H 8 Has Handelsregister A ist heute Im 8. 8 g 71„1 990 8 8 8 1 ge 218 1 3 2* 9 1 98 80 8 1rr 2 4 . 4 MMuster n N ö Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 Königliches Amtsgericht. Amtsgericht. vember 1915, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. 10 Muster von Verzierungen, Nrn. 1— 10, Nrn. 5939, 6046, 5951 vom 2. Dezember

——— 2

Firma ist erloschen. unter Nr 2318 die Fi 1,6 1 8 1 55363 Großherzogliches 2 r r 22 Firma „Otto Ehlers“ ist bei der 8 Gelsenkirchen 5511 Neustadt 0. S. [55363] roßherzogliches 1 - 2) Otto Pfaeffle & Co. in Nüru⸗ in Stettin und dis deren Inhaber der achsenfabr Firma Bergische Patent. ser G In dat Genosserschaftesregister ist dei der 512. F 1 Muster für plaische Erzeugnisse, 8 Muster 1917 ttaas 10 888 EEEEPö112. Inhab achsenfabrik Gesellschaft Eismark, Prov. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister ist heute In das enossenschaftsregister ist dei der 5536 512. Firma Hermann Rodo in eutge ierungen, Nrr *,8 Muster 1915, Vormittags 10⁄ Uhr ab, um 3 Jahre. 5* 1 par⸗ vg 8 etragen. (Angegede Geschäftszweig: folgendes einget rden: In das Genossensche aiht 8 er Klempner⸗ und Installateur⸗In⸗ getragene Genossenschaft mit beschräntter ““ enthaltend 66, Muster von Kleiderstoff⸗ mmnsret c (5 ore, an⸗ vember 1915. * den übrigen Gesellschaftern, die jetzt beide Ingenieurbureau für Maschinenbau und 16““ r aSen-8 In das Genossenschaftoregister ist beute 1 Haftpflicht (Nr. 4 des Regi Ver. 1915,betreffenddiee Mororpfluggenossen⸗ stickerei umn 984 945 gemeldet 20. November 1915, Vor⸗ 5 1 2 1 T 1 V 35 en - Haftpfli . gistere) als Ver⸗ 124 1 ggeupgff stickereien, Fabriknummern 19821, 19945 gemeldet am 20. November „Voꝛ Königliches Amtsgericht in Nürnberg wohnen, weiter. Dem Kauf. Elektrotechnik, Vertrieb von Erzeugni Die Prokura des Kaufmanns Arthur unker Nr. 22 die durch Statut vom nung in Geisenkirchen, eingetragene 1 cbi ere) als Ver⸗ schaft Uelzen, eingetragene Genossen⸗ in, Favrernueeee 199712— 19990 mittags 10 ¼ Uhr. geee 1“ „we uf. Elekt nik, on Erzeugnissen Böck 3 Wieh 11. 915 3 t Genossenschaft mit be kt 8 treter des dauernd behinderten Vorstands⸗ 1u“] ossen⸗ bis 19949, 19951 19954, 19971 19990 mirrges 1917 2 Pann Eckert in Nürnberg ist dieser unv ähnlicher Geschäftszweige.) Bee,dne g-g. hA“ vfavf 8 Teeaeeeeen mitglieds Klose der Güterdirektor Schön⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. und 20009 —20043, Flächenerzeugnisse, M. R. Nr. 4547. garl Löͤsel Co., Zittau. [55104] 9 Sv. 8 zaer Stettin, den 2. Dezember 1015. Königliches Amtsgericht tungsgenossenschaft Bübte, ein etra⸗ worden. 1 runn in Zellin eingetragen worden. Amts⸗ Ueizen, ist die Hastsumme mit .o. an⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Nr⸗ Firma in Nürnbergt: 2 Muste von In das Musterregister ist eingetragen schaft Wil ee. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 4 11““ gene Genossenschaft mit beschräͤukt Das Statut ist am 21. Oktober 1915 gericht Neustadt O. S., 26. 11. 1915. gegeven, sie betrogt für jeden Geschäfts⸗ vember 1915, Vormittags 11 Uhr. Eiiketten, Nrn. 623, 660, Flächenmuster, ncae 8 8 12. Eckert in Nürnberg. veecklenb 1“ zZell, Mosel. b [55347]] Haftpflicht“ zu Büste eingetra er fesigestellt. .“ anteil aber 20 ℳ. Eibenstock, den 30. Novemder 1915. ffey, Schutzfrist 3 Jahꝛe, angemelder am Nr. 1671. Firma Wagner & Moras, ter dieser Firma betreibt der Kaufmann 1 enburg. [55352] Bekauntmachung. er. eingetragen. Die Genossenschaft hat den Zweck, A 8 Nürnberg. 155173] Uelzen, den 26. November 1915. Königliches Amtsgericht. 23 November 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr. Aktiengesellschaft in Zittau, ein ver⸗ Wilhelm Eckert in Nürnberg als Bekaunntmachung J b ; . Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ evn. en Zweck, Auf⸗ Königliches Amtszericht M.⸗R. Nr. 4548 Bayerische Reise⸗ siegeltes Paket mit wanzig Mustern sönlich haftender Gesellschaften in In unser Handelsregister ist bei der der vvooE wertung des Schlachtoiehs der Mitglieder TbTeböö L. grs sterregister ist ei andenken⸗Fabrik Fe Springer, Firma 13510 em breiter, gemusierie. roh⸗ und ditges 7 8 4 . 4 ea emeinschaf R Fef e Klempner⸗ und Installateur. In⸗ 1 Am 30. en Sn ge⸗- ansz 2 986] In das Musterregister is age 8 . 82 111.“ benesgest m veschrͤnker .““ Fema Uit er. Neiturg Maermonn Walzer Beunau und dchcasef Rüühütehen eng Aehgragen Eö11 1öA1““ Lucas za ndonüiüdnr Geenenüsi vergegeh Nöaster vasmleg, 10orht 10n, 133, 115, 119, hand Tee, de n 1 1 . n. Müblenb 111u“*“ Richtlini ügae eingetragene Gruossenschaft mit be⸗ 1 A4- alet mit a. 32 für lur ple Frzeugnisse, Schuh⸗ 109, 110, Z. 8 Eändel mit Ter, der unter Berebbeteiehrachtsin Leugerich i. W.“ in Spalte 5 fol⸗ Zen, den 29 November 1915. G“ Fait Henning, sämtlich in EEE— ngen ec Hastpflicht mitr dem Sitze in kasse. eingetrageee Genossenschaft , b fit 3 Jahre, ansemeldet am 24. Nov. 120, 114, Carmen 01,,02, 03, 04, Artikel Büste. Die von der Genossenschaft aus⸗ 8 teur⸗Innung Nuürnberg. mit beschräukter Haftpflicht zu Holz. p drei Mustern für Möbelstoff Nen. 3223, 1915, Nachmittags 4 Uhr. 6002: Dessin 5, Arüikel 3524: Dessin 1. 1 EE1“ .3223, M.⸗R. Nr. 4549. Wilhelm Aufochs, Nr. 1672. Dieselbe Firma, ein ver⸗

wird. Den Kaufleuten Otto Pfaeffle und gendes eingetragen: Königl. Amtegericht verfolg Cark Loß in Nuͤrnberg ist Einzelprokura Der, Geschäftstührer Conrad Janssen enr. gebenden öffentlichen Bekanntmachungen zug. Erferaan Die Satzung is 25. No. wickede eingetragen worden, daß die J187, versi gl erteilt. Geschäftslokal: Markenffiaße ung ist gestorben. Der Direktor I zenlerfeld. [55348] (rfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Vorstandsmitglieder sind die Klempner⸗ veher Lcls 8 8. 28 des Sers Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ 3189 und 3187, versiegelt, Flächenmuster, girma in Nürnberg; 2 Muster von Feld. siegeltes Pak t mit vierundvierzig Mustern Würnberg. 1. Dezemb *9. Fhat sein Amt als Geschäftsfü led In das Handelsregister Abteilung A schaft, gezeichnet von zwei Vorstands. meister F. Becker, Leopold Beer und Fritz ö“ er⸗ endet ist. Die Firma ist demzufolge i Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. g⸗ postpack Nr. 400/581 u. Nr. 400/582, 135/140 cm breit terter, roh⸗ und K 43eg . e484 1“ sschäftsführer nieder⸗ Ner. 136 ist bet der Firma Earl Fischer mitgliedern, im Intelligenz⸗ und Leseblatt Stratmann in Gelsenkirchen. nehmens ist die gemeinsame Uebernahme endet ist. Die Firma ist demzufo ge im vember 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ postpackungen, Nr. 400/581 u. Nr. 400/582, 135/140 cm bre⸗ er, gemusterter, roh⸗ un K. Amtsgericht Registergericht. gaegt. . in Zellerfeld G“ er b. Stenbar. Wie Genosfenschaft ebros Willenserklärungen des Vorstands er⸗ vpon Arbeiten des Schneidergewerbes und Genossenschafteregister e versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Süeenerence gefärbter „Futtersto. In das Handelöregister ist heute einge⸗ Urcklenburg 3 124 No dember 1915. Fischer, Auguste geb. Glaeßner, in Zeller⸗ der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden „Die Haftsumme beträͤgt 200 ne nigrcher ee⸗ *& Co. in Elberfeld, Umschlag mit ve eeR. Nr. Nachm g”th nne Fir 221 219,21830— tragen worden: a. auf Blatt 11u1u1.“ vlic⸗ v „November 1919. feld ist Prokura erteilt. 8 stunden des Gerichts jedem gestattet st⸗ dem Namen der Genossenschaft ihre joden Geschzftzanteil. Ein Genosse kann gerder,. Havel. [55367] ²2 Mustern für Schriftbänder mit einge⸗ Nüruber E“ Süxee⸗ Scchr n2135 21673. D 1 1 beücgen Wermann i. Bauerseinb in Zellerfeld, den 27. November 1915. „Bismark (Prov. Sa.), den 18. No. Namensunterschrift beifügen. sich mit höͤchstens 5 Geschäftsanteilen bec. Bexrauntmachung 2 MRasten, ser Cöse gen nt. Parfiszet .. der Schut. Nr. 1673 ieselbe Fifnn, Heustern leen ist erloschen; b. auf Blatt 1179: Ulm, ee; [55177] Königliches Amtzgericht. G 188 liches A ch Namen der Cbuvfie cgs 8 3 8 semn schaft erfolgt durch mindestens zwei Vor In unser Genossenschaftsregister ist hegte 155 89 1 ; Musters, Gesch.⸗Nr. 13 898, angemeldet 135,/140 cm breiter, gemusterter, roh⸗ und e Fitma Gustav Tag in Plauen ist Amtsgericht Ulm. zeven. Bek 565192 önigliches Amtsgericht. loge. Genossenschast in der Gelsen⸗ G““ Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ Schutzfrist 3. Zaerc⸗, angemeldet am 10. No⸗ 22. November 1915. buntketti fäarbte! Futterstoste, Fabrik⸗ eengees 8 1 8 „[zeven. Bekanntmachung. ([55132] kirchener Zeitung. standsmitalieder gemeinsam Die Zeichnung 5 ; 1915, Nechn Fübhr 25 Mi. am 22. November 1815.,52 untkettiger, gefärbte⸗ Futterstoffe ga WI EE“ 1899r die 1.“ wurde heute, In unser Handelsregister A ist heute Danzig. [55152] 200 10 Geschäftsanteile. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden volhenscast 3. Beevereigtranens e⸗ e“““ Nürnberg, 1. Dezember 1915. vnA Anikel 8 003; Dessin 201. 202 8 loschen 1 vC1““ Abteilung für Einzelfirmen: unter Nr. 71 eingetragen die Firma In unser Genossenschaftsregister ist am Die Einsicht der Liste der Genossen ist zu der Firma der Genossenschaft ihre nossenschaft mit peschkänkter Daft. .Eiberfeld, den l. Dezember 1915. K. Amtsgericht Registergericht. 128. 89 205, 206. 207, 208, 209, 214 Biguen, den 2. Delember 1915 8 1) Zu der Firma Ebert &. Eohn in Friedr. Helmers mit dem Nieder⸗ 30. November 1915 bet Nr. 61, betreffend in den Dienststunden des Gerichts jedem Namensunterschrift hinzufügen. Die öffent⸗ pflicht in Werder a. H.“ folgendes Kal. Amtsricht. 7005: Dessin 201 bis Königliches Amts 2861“ Uim: Die Firma ist erloschen sassungsorte Gyhum und als deren In. die Genossenschaft in Firma „Gr. Golm⸗ gestattet. lichen Bekannsmachungen der Genossen, eingeiragen worden; 8 H6chst. Maln 55224] w82— 9. 202, 2laich Fiäche eugnisse, Schutzfrist 1 8 8 2) Zu der Firma Wagner'sch g gher. haber der Kaufmann Friedrich Helmers in kauer Spar⸗ und Dariehuskassen⸗ Gelsenkirchen, den 13. November 1915. 8 schaft erfolgen im „Fränkischen Kurter“ Hildebrandt ist seines Amtes als Vor⸗ In das Musterregister ist eingetragen: t In unser Musterregister wurde einge⸗ d 58 Fla enerteugnifse Roöbe 19 delsregister I 1 lagsbuchhandlung und Buchdruckerei 1“ den 29. November 1915 829 dane esaaeeh es l8c9 .“ standsmitelied enthoben. b Nr. 117: Kaufmann Karl Schäfer nr. 4744. Firma Illert & Ewald 19159 Iig812 Uhr. g In unser Handelsregister A ist beute in Ulm: Die Firma ist erloschen. 8 8 1—& e r Haftpflicht in esogs P. 1“ Ss. Werder a. H., den 1. Dezember 1915. in Höchst a. M., ein Umschlag, ver⸗ teinheim versiegelt, Zigarren⸗ Ziltau, den 1. Dezember 1915. unter Nr. 90, betreffend die Firma 3) Die Firma Handelsdruckerei Ulm Königliches Amtsgericht. Gr. Golmkau, eingetragen: Die Land⸗ Hamburg. Eintragung [55158] dieses Blatt eingehen oder aus anderen Königliches Amtsgerichl. siegelt, angeblich enthaltend ein Muster 29 89 18 8 un 88- 4 Se Zgacgen 3 Königliches lmts icht. ““ 8 wirte Hermann Berking, Wilhelm Wel 8 b Gründen die Veröffentlichung in dem⸗ un ahrungsmitfele 9 ger [55131] - Berking, elm Weise in das Genossenschaftsregister. felben unmöglich een ben sollte, tritt der jau einem Blatt für einen Windschlrm erzeugnisse, Gesch.⸗Nev. 609, 768, 808 bis 3 . zuin. Bekanntmachung. [55368) mit den Bildnissen der vier verbündeten 812, 829b bis 841b, 854, 855, 856, 863,

Thomas W. Twyford in Ratingen, David Strom in Ulm. Inhaber: David Zeven. Bekanntmachung. düesc 8 folgendes eingetragen worden: Strom, Buchdruckereibesitzer in Ulm. In unser Handelsregister B Nr. 10 ist und Friedrich Herrmann in Gr. Golmkau 1915. November 30. Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an die 2 eichsanzeiger so kangee⸗ In unser Genossenschafitsregister ist Herrscher, den deutschen Königen und 865, 866 bis 869, 896, 898 b, 899 b, 925 5, .“ K kurs vonkurse.

Der Bücherrevisor Max Frischling in 4) Die Firma arl Pfeilsticker heute eingetragen: Blasfabrik Carls⸗ sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Hamburger Terraingesellschaft Bill⸗ - ze „2 Düsseldorf ist zum Verireter der Firma Schillerapothete Ulm in Ulm. In⸗ hütte, Gesellschaft mit beschränkter Statt ihrer sind die Landwirte Heinrich wärder, eingetragene Geuossen⸗ Stelle dieses Blattes, bis durch Beschluß hente bei Nr. 26, „Kolnik“ Einkaufs⸗ sämtlichen Heerführern, Geschäftsnummer 1, 9. 20 bi 2 f b Beck 8 der Generalversammlung e deres 9335, 948b, 950 b, 952b, 4796, 4820 bis b gemäß Bekanntmachung, betr. die Ueber⸗ haber: Carl Pfeilsticker, Apotheker in Uim. Haftung in Carlshöfen. Gegenstand Becmbenn, dieser gleichzeitig als Vereins⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. B tt besti 8 st 7 sFunteder und Arsatverein, E. G. m. b. H. in angemeldet am 23. November 1915, Vor⸗ 4824, 4829 b, 14017 E11““ wachung usländischer Unternehmungen, 5) Die Firma Carl App in Ulm. des Unternehmens ist die Erwerbung der 8 Fritz agen dieser gleichzeitig In der Generalversammlung vom find die Fettig Zunin, folgendes eingetragen worden: mittags 9 Uhr 30 Minuten. 14067 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Altona, Elbe. 55281] e6e“ 1914 von Amts wegen Ienber v in 8 AA“ und e fobte E „v Friedri Uvertieien Fnr Men gor Gelmian . in Nürnberg, Martin Hebst vcselbis⸗ Dr. G ist aus a. Main, den 24. November am 17. November 1915, Vormittags Konkursverfahren. Mati bbrethändler in Ulm. urg, der Betrieb dieser Fabrik und die i 1— ee Gr. C es d es Statuts beschlossen und öZ11nm“ A1b, auegeschieden. An seiner Stelle ist der 1915. Uhr. Ueber das Vermögen des Inhabers Ratiugen, den 2. Dezember 1915. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Herstellung vnd der Vertrieb von Tafel⸗n den Vorstand gewählt. 1 u. a. bestimmt worden: Friedrich Wilhelm in Fürtb, Georg Rittergutsbesitzer Miecislaus v. Chla⸗ Königliches Amtsgerscht. Abt. 7. 8 biön Firma Bernhard Tietz zu 5 ea. Berntgen enn928778 8 Königliches Amtsgericht. 6) Zu der Firma Kölle & App. offene glas und aller in der Glasbranche vor⸗ Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Die Haftsumme eines jeden Genossen Erlangen und Georg Moser powski in Sobiejuchy in den Vorstand Lanban.. ———— [55306] Offenbach a. M., versiegelt, Rindleder⸗ John Mörk in Altona. Reichen⸗ Schweidnitz. [55340] Seeeeisceenseeega H Jb“ Essen, Ruhr. [55357] ö für jeden Geschäftsanteil Die Einsicht der Liste der Genossen ist 88 den 27. November 1915 In das Musterregister ist am 15. No⸗ kasten, leer und gefüllt, in verschiedenen straße 31, wird heute, Nachmittags 1 Uhr Im Handelsreg. Abt. A ist beute unter Kürs isters enr ers Albert Kölle, berfgais Qubtsonator d ass rer ist der In das Genossenschaftsregister des Königl. Amtsgericht i b während der Dienststunden des Gerichts Zuin, veng Göe“ vemrer 1915 eingetragen worden: Größen, plastisches Erzeugnis, Gesch.⸗Nr. 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Nr. 463 (Firma Willibald IJ-mann, ürschnermeisters in Ulm, ist die Gesell⸗ gte Auktionator Lühr Garms in Amt gerichts Essen ist am 24. November mtegericht in Hamhburg. jedem gestattet Königliches Amtsgericht. Nr. 190. Firma Georg Vohland, 2071, Schutzfristverlängerung um siehen Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Johs. Schweiduitzer as. Jentrane; E“ Ghesseüburs ande nfhngre irr S⸗ 5 1915 unter Nr. 71 gemäß Statut Abteilung für das Handelsregister. Nürnberg, 1. Dezember 1915. S XX““ 7 Jahre, b 29. November 1915, 5. sae. . B eingetragen: 1 Fmma Jl „. App auf einen eg. eg rding 15. Juli 1915 eingetragen die G en⸗ 515 1 Amtsgericht Regis icht. eine Siegelmarke mit Gold asan, als Vormittags 11 ⅔⅜ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht is zum 1. Februar bier Rgogrrne Pile e ö11“X“ 8 8. Hessetsees. Der Gesellschaftsvertrag schaft in Firma MWeiligenstadt, Eichsfeld. (55360] ö“ Wareneichen, für Konservenerzeugnisse,, Offenbach g. M., den 30. November 1916 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ AWAmtsgericht Schweidnitz;, 2r8 eeep. b 8 anf I 85 fesügetten. des Sattlerverbandes eingetragene 5, unser Genossenschaftsregister ist heute RHRHRottweil. [55374132 Musterre ister verschloss n, Geschäffsnummer 1, Flächen- 1915 9B 1 ssammlung den 23 Dezember 1915, den 2. Dezember 1915. Amtsrichter Walther 18 ee⸗ 1 eschättsfübra. gilt Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bei der unnter Nr. 38 verzeichneten Ge⸗ K. Amtsgericht Rottweil. g 1 G erzeugnts, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet Großherzogliches Amtsgericht. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 1] eenrnigerode E11 als zur pflicht, Essen. nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ Im Genossenschaftsregister wurde heute (Die ausländischen Muster werden 8n 15. November 1915, Nachm. 12,10 Uhr. um 3. Febr ar 1916 einschließlich. All⸗ Schwerin, Mecklb. [55341] Bei . [55346] 93 8 8 96 8 8 ermächtigt. Zweck der Genossenschaft ist: Aufgaben lehnskasse Wiesenfeld eingetragene bel der Handwerkerbank Rottweil, e. unter Leip ig veröffentlicht.) Lauban, den 30. November 1915. Pulsnitz, Snchsen. [55139]gemeiner Prüfungstermin den 18. Fe⸗ In das Handelsregister ist heute zur 9 der unter Nr. 8 des Handels⸗ T E11““ er 1915. wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, die der Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ G. m. b. d. in Rottweil eingetragen: Königl. Amtegericht. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ vruar 1916. Vormittags 11 Uhr. Firma „Wilh. Puls Nfgr.“ eingetragen, e Abt. B verzeichneten Aktiengesell⸗ Königliches Amtzgericht. Sattler⸗ Polsterer⸗ und Dekorateur⸗Ver⸗ pflicht in Wiesenfeld eingetragen worden: In der Aufsichtsratssitzung vom 258. No⸗ Aschersleben. 155304] Lädenscheid [55138] getragen worden: 8 Altona, den 3. Dezember 1915. daß das Handelsgeschäft durch Erbgang schaf .X“ Harzer Portland⸗ Zwickau, Sachsen. [55353] band, in folgendem kurz Innungsverband Landwirt Hermann Montag II. ist aus Hvember 1915 wurde Wilhelm Kirsner, In unser Musterregister ist unter Nr. 422 „In unser Mausterreglster ist folgendes Nr. 494. Firma R. E. Schöne in Königliches Amntsgericht. Abtetlung 5. auf die Witwe Malwine Rausch, geb. cement und Kalkindustrie in Elbinge⸗ Auf Blatt 527 des Handelsregisters die genannt, nach dem Stande der Gesetz⸗ dem Vorstand ausgeschieden und an seine Kaufmann in Rottweil, zum stelld. Vor⸗ folgendes Muster der offenen Handels⸗ einget 88 8ggs solge Ohorn, ein verschlossener Briefumschlag, Dresden de hiß 555286] Waltber, in Schwerin i. M.übergegangen ist rode ist heute folgendes eingetragen: offene Handelsgesellschaft in Firma gebung von sich aus nicht löfen kann, e Stelle der Landwirt Karl Ständer in ssttandsmitzlied bestellt. eeselsschaft in Firma H. C. Bestehorn inße emhaltend 1. Muster Trägergurtbandd]— U. ZHZ“ 1 4 1 ann, ent⸗ Wi 8 . 8 u ¹¹ Nr. 2430. Die offene Handelegesell. Art. 3 + 1u“ Ueber den Nachlaß des am 30 Sep⸗ esenfeld in den Vorstand gewählt Den 2. Dezember 1915. in Aschersleben eingetragen worden: schaf Art. 1180, Flächenerzeugnis. Schutzfrist 19 8 . . 1— schaft unter der Firma Tweer & Turck drei Jahrt, angemeldet am 27 Okrtober tember 1915 versto benen Bäckermeisters Vormit . Ernst Hermann Frissche in Loschwitz, Bautznerstr. 88, wird heute, am 3. De⸗

Schwerin, den 30. November 1915. Die Generalversammlung vom 20. No⸗ Richard Focke in Zwickau betr., ist sprechend den Beschlüssen, Richtlinien und Großberzogliches Amtsgericht. 8Rx Zusammen heute eingetragen worden: Karl Richard Anregungen des Innungsverbandes zu ver⸗ vbardene, stadt (E . 8 Amtsrichter Gaupp. Fin verschlossenee Umschlag, enthaltend zu Lüdenscheid, 8 Modelle fär Mützen⸗ 1915 Vermittags 49 U Sonneberz, S.-Hein. [55342] leaung von zwei Aktien zu einer auf 8b Che dücenge Ablebens ausgeschieden. solgen⸗ e Aufgaben wirzschastlicht⸗ vemiber 1g19.” ““ Sehwerin Mecklb [55167] Sen E verzserungen, Fabrikrummern, 2443, 2144, 1918, 1915 8 nneherr. 8.nn., , art 1799000 ℳ. berabzuseber. Die Herab. Richard F. g. Afriaafgekait cbcgentz Gemeinschaftsarbeit zatlen, alr, Mü. Königlichs Amtsgercht. Abt .. hweni-. Merkld. , 5 908 attines. Fadritnummern 2499, 2996, rlatt Tiäg, Zarhcraas, 2119, 3 80, Bulszh, aücses Antsgeri. Kanttealea hren ehsi ee ist heute die Firma Cuno Pohmer, setzung findet insoweit nicht statt, als Richard Focke führt das Handelsgeschäft . geeignet erscheinen, die Wirt⸗ g FFger. 8 8 nn e F. 8 Seags lsie Schubiri ,plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Königliches Amtsgericht. Konkurgversahren eröffnei. Konkursver⸗ mit dem Sitz in Sonneberg eingetragen Verfügun estellt werden. Aktionäre, di 7. Ke⸗ u“ WEE868 4 1** ser Nr. 2 gsgenvssen⸗ 3 Jahre, es 12 Uhr 18 Minu ovember mittags 12 Uhr 25 Minuten. bün 8 I[in Dresden, Pillnitzerstr. 56 II. n⸗ g eingetrag fügung ges n. Aktionäre, die Königliches Amtsgericht. vereinigungen und Genossenschaften zu heben, HensgenschetereRlge 882 30 I . ö ö1. ö16“ 8* Eöö 1 ““ Lüdenscheid, den 1. Dezember 1915. ꝙ“ e meldefrist bis zum 24. Dezember 1915. Broß⸗ z, E. G. m. getragene Genossenscha mit be⸗ schersleben, den bezemder 8s Königliches Amlisgericht. Bahltermin: 5. Januar 1916, Vor⸗ 10 Uhr. Prurungstermin:

worden. eine durch 2 teilbare Anzahl von Aktien S 8 8 88 uch lbar I von A. insbesondere 1) die Uebernahme oder Ver⸗ Bei EII 1 een,en— 189 Gesellschaft mittlung von Lieferungen, ihre Verteilung u. H. Groß Tinz ist heute einge⸗ schränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Königliches Amtsgericht. —— 8BZ““ 8 mittags schafter vom 17. Mai 1915 wird derselbe keiligt enr Verf ür Rechnung der Be⸗ auf geeignete Werkvereinigungen sowie die tragen, daß der Mühlenbesitzer Hermann Schwerin i. M. Nach der Satzung der [meeraue, Sachsemn. [55307 Nr. 3046. Firma C. G. Weber hier., 23 Januar 1910, Vormittags vom 1. Januar 1916 ab nach Sonneb b e g ar dieg ih tenn Aktien, enm g Ueberwachung der ordnungsmäaͤßigen Aus⸗ Langner aus dem Vorftand ausgeschieden 1 Viehverwertungsgenossenschaft Schwerin nergheim., Erft. [55223]]ꝙIn das hiesige Musterregister ist ein. 1 Muster für 1 Probeheft, Kriegereinfasung 1½10 er. Osßenen Arrest mit Anzeige⸗ ] 1 9 8— 29 perfabren ist⸗ Genossenschaftsregister. führung der Lieferungen; 2) die Erleichte⸗ und an seine Stelle der Gutsbesitzer nd Umgegend, eingetrageae Genossenschaft. In das Musterregister ist eingetragen getragen worden: 1“ Nr. 499—502 in 4 Graden und Krieger⸗ zaicht bis zum 24. Dezember 1915. 8 öö1ö““ den 88 58 290, 219 H.⸗G.⸗B. für 8 Frung, besonders die Vermittlung des Geld⸗ Julius Boehm zu Groß Tinz in den Vor⸗ mit beschränkter Hastpflicht in Schwerin worden für die Rheinischen Linoleuim⸗ Nr. 4462. Firma F. W. Wilde in vignetten Nr. 1176 —1196, offen, Flächen⸗ Köntgliches Amtsgericht Drresvden. Abt. II. 25 i ge bf 1 folat r 4—9 f [55354] und Kreditverkehrs; 3) die Verbesserung stand gewählt ist. 2 i. M. vom 27. Oktober 1915 ist der werke Bedburg Aktiengesenllschaft zu Meerane, ein versienelter Umschlag mit erzeuantsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11.“ a. 1— g eöe b 8 e2er Se. 1 zur Vornahme Im hiesigen Genossenschaftsregister ist der technischen Betriebseinrichtung; 4) die Amtsgericht Liegnitz, 27. November 1915 Gegenstand des Unternehmens der gemein⸗ Bedburg bei Nr. 136 am 10. Novemher 6 Muftern für Blusen, und Kietkerstoffe, am 1. Növember 191b, Nachm. 4 Uhr Frankfurt, Main-. [55494] 1 3 N. nna. —— Fanes saehs 8* . Rücklagen. 2 heute bei dem „Schneeberg'er Spar⸗ Erleichterung des Materialeinkaufs. Bei 8 scchatliche Verkauf von Schlachtvieb sowie 1915: die Verlängerung der Schutzfrist Geschäftsnummern 1348 1353, Flächen⸗45 Min. 8 8 Konkursverfahren. bade se 1 6 8 1 udere] 1I. Der Vor fand ist ermächtigt, für je und Darlehnskassenverein, einge⸗ Uebermwahmeon Leeferungen (Ziffera)hatdse ec An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ von Druckvorlage Nr. 677 und Druck erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre, an⸗ Nr. 3047. Wilhelm Baun, Kauf⸗ neber das Vermögen des Tapezierers eer Fortbetrieb des zu Verlin⸗ unter der zwei mit dem Vermerk „gültig gebl kben⸗ 1 Genossenschaft mit unbe. Genossenschaft nach näͤherer Bestimmung der und Nutzvieh. Die Haftsumme für jeden Teppiche Nr. 661, 665 ist auf weitere gemeldet am 20. Nevember 1915, Nach⸗ mann hier, 1 Modell für Christbaum⸗ und Möbelhändlers Emit Köhler in v114“ “*“ 8 Gernossen ist zu einhundert Mark für jeden zwei Jahre angemeldet. mittags 2 Uhr. und Tafelschmück, Gesch.⸗Nr. 1, in Ad⸗ Frankfurt a M., früheres Geschäfts. erworbenen Geschäft⸗anteil festgesetzt. Die Bergheim, den 30. November 1915. Meerauc, den 2. Dei 91 bildung dargestellt, in verschlossenem Um. lokal Paulsplatz 16, Privatwohnung 1 Königli er schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist! Merianstraße 38, ist heute, am 2.

I11“ 8 1 Königliches Amtsgericht. önig

8

8 von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ *