9 ¼ Uhr, Zimmer 22, anberaumten Ter⸗
mine geladen. Mör’e, den 24. November 1915. Siede, Sekretär, Gerichtsschreiber des Köntgl. Amtsgerichts.
[55642] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Tapezterers Karl Lieb⸗ maan in München, Arcie straße 36, Kläger, vertrelen durch Rechteanwalt Dr. Artur Gern in München, Reichenbachstraße 1, gegen Graß. Marie, früher in Regens⸗ burg, nun unberannten Aufenthalts, wegen enee. hat das K. Amtsgericht
egensburg die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf Freitag, den 21. Januar 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 67/I anberaumt. Zu diesem Termine wird die Beklagte hiemit geladen. Es ist Antrag gestellt, Urteil zu erlassen: I. Die Beklagte ist
schuldig, an Klageteil 40 ℳ Hauptsache
nebst 4 % Ziasen hieraus seit Klage⸗ zustellung, ferner am 21. XI. 15, E1 F1. 1. 21. II, 21. u11. qqämn. 21. VIII, 21. IX., 21. X. und 21. XI. 1916 je weitere 20 ℳ nebst 4 % Zinsen aus den bezeichneten Beträgen ab Verfall zu bezahlen, ferner dem Klageteil 1,10 ℳ Auslagen zu erstatten. II. Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckdar. Regeasburg, den 4. Dezember 1915 Gerichtsschreiberel des K. Amtegerichts.
[55645] Oeffentliche Zustellung.
Die offen: Handelsgesellschaft Carl Manleitner in Tilsit, Prozeßbevollmäch ligter: Justizrat Anders in Tilsit, tlaa¹ gegen: 1) dieverwitwete Frau Wally Wolff, ged. von Gramarikowa, 2) deren Tochter Catbharina Wolff, vertreten durch ihre Mutter, die Beklagte zu 1, beide als Erbhen des russischen Staatsangehörigen Besitzers Alexander Wolff, früher in Absteinen, Kreis Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des von dem Erblasser Alexander Wolff akzeptierten Wechsels rom 1. Januar 1914 über
5,50 ℳ, fäͤllig gewesen am 1. April 1914 und von der bevollmächtigten Ebe⸗ rau, der Beklagten zu 1, für die Wolff⸗ schen Erben anerkannt durch den neu aus⸗ gestellten Wechsel vom 1. April 1914 über dieselbe Summe, fällig am 20. MatB 1914, mit dem Antrage, die Beklagten als G samtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin aus dem Wechsel vom 1. Ja⸗ nuar 1914, fällig am 1. April 1914, die Wechselsumme von 335,50 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April 1914 zu zable: und das Urteil für vorläufig vollstreckban zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagter vor das Köaigliche Amtsgericht in Tilsit,
Zimmer Nr. 63, auf den 1910, Vovmittage Die Einlassungefern
4) Verlosung ꝛc. von Vertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlußt von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
“
[55796) Bekauntmachung.
Zur planmäßigen, am 1. April 1916 fälligen Tilgung der 3 ½ % Potsdamer Stadtanleihe vom Jahre 1902 über 6 000 000 ℳ sind Schuldverschreibungen angekauft worden.
Potsdam, den 1. Dezember 1915. Der Magistrat.
Vosberg. 1“
[557951 Bekauntmachung,
betreffend Ausreichung der Zins⸗ scheinbogen Reihe 3 zu den 3 %igen Posener Provinzialanleihescheinen der I. Ausgabe des Privilegs vom 13. August 1895 und der Zius⸗ scheinbogen Reihe 2 zu den 3 ½ % igen Poseuer Provinzialanteihescheinen der II. und III. Ausgabe der Ge⸗
nehmigung vom 19. Juli 1901.
Die vorhbezeichneten Zinsscheinbogen, umfassend die Zinescheine Nr. 1 bis 20 für die⸗Zeit vom 1. Januar 1916 bis 31. Dezember 1925 nebst Erneuerungs schein zur Empfangnahme der nächst volgenden Reihe Zinsscheine, wird die Landeshaupikasse in Posen vom 20. Dezember 1915 ab gegen Ein⸗ reichung der Anweisung zur Empfangnahme der dritten Reihe oder des Eerneuerungs scheins zur Empfangnahme der zweiten Reihe ausgeben.
Dem Anfrage auf Ueberweisung der neuen Zinsscheinbogen ist ein Verzeichni⸗ der abzuliefernden Erneuerungsscheine (An veisungen) beizufügen, worin diese nach Buchstaben und Nummern aufzuführen sind. Unter dem Verzeichnis ist der Empfang der neuen Zinsscheinbogen zu be⸗ stätigen.
Vordrucke zu den Verzeichnissen verab⸗ folgen die Landeshauptkasse in Posen O. 1, Wilhelmstraße Nr. 29, und die nach⸗ bezeichneten Vermittlungsstellen unent⸗ geltlich.
Sofern der Inhaber des Provinzial⸗ zmnleibescheins der Ausgabe der neuen Zins⸗ scheinreibe bei dem Landeshauptmann der Provinz Posen widerspricht, ebenso beim Verlust des Erneuerungsscheins wird die Zensscheinreihe dem Anhaber des Pro oinzialanlethescheins ausgehändigt, wenn er diesen veorlegt.
Die Postsendungen an die Landeshaupt⸗ kasse müssen portofrei erfolgen. Diese übersendet die Zinsscheinbogen, wenn nicht in Anderes gewünscht wird, unfrankiert nit voller Wertangabe.
Der Reichsstempel für die Zinsschein⸗ bogen wird von der Provinziathilfskasse
*
[55794] Bekauntmachung.
Von den Schuldverschreibungen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1908 ist der für den 1. Aprl 1916 erforderliche Tilgungsbetrag von 345 500 ℳ angekauft worden. Eine Auslosung hat demnach nicht stattgefunden.
Aus früheren Auslosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen:
Auslosung zum 1. April 1910.
Buchstabe C Nr. 1540.
Auslosung zum 1. April 1911. Buchstabe C Nr. 683 1312 1343 1585 Auslosung zum 1. April 1912.
Buchstabe C Nr. 1434 1559 1710.
Buchstabe D Nr. 263 559 570.
Auslosung zum 1. April 1913. Buchstabe B Nr. 563 1544. Buchstabe E Nr. 803 808 1518.
Auslosung zum 1. April 1914.
Buchstabe B Nr. 365 429 1083
Buchstabe C Nr. 233 619 1275 3312.
Buchstabe D Nr. 532.
Buchstabe E Nr. 813.
Elberfeld, den 30 November 1915.
Der Oberbürgermeister.
J. V.: Der Beigeordnete: Lohmann. Die stärtische Schuldentilgungskommission. Baum. Keetman. Meckel.
55064) Brekanummachung.
Die zweite Reihe Zinsscheine zu den Anleihescheinen der Stadt Wandsbek von 1891 erste bis fünfte Serie für die zehn Jahre vom 1. April 1916 bis 1925 wird von unserer Stadtkasse an den Werktagen Vormittags von 9 bis 1 Uhr ausgerescht. Sie kann auch be⸗ zogen werden
in Berlin durch die Königliche See⸗
handlung,
in Hamburg durch die Ver einsbauk
und durch die Commerz⸗ und Dis⸗ kontobank.
Bei letzteren drei Stellen erfolgt die Ausgabe einige Tage nach Einlieferung der Zinsscheinanweisungen.
Wandsbek, den 30. November 1915.
Der Magistrat.
1.““ 1“
[55792]
Bei der am 2. Dezember 1915 zu Berlin stattgehabten Verlosung 3 ½ % iger Schuldverschreibungen der Deutsch⸗ Ostafrikanischen Gesellschaft zu Berlin sind folgende Stücke gezogen worden:
Lit. A über ℳ 2000,—.
48 53 120 263 537 597 635 729 764 816 887 941 1052 1098 1134 1140 1154 1155 1204 1212 1398 1693 1699 1717 1797 1859 1929 2277 2283 2340 2436.
Lit. B über ℳ 1000,—.
108 429 507 643 826 832 847 946 990 1148 1214 1255 1306 1342 1344 1584 1609 1754 1796 1837 1923 1967 2148 2186 2251 2294 2358 2360 2363 2397 2415 2425 2474 2477 2690 2769
“
Schnellpressenfabrik A. G.
Heidelberg in Heidelberg. Herr Fabrikdirektor E. Siegfried, Saar⸗ brücken, ist am 23. November 1915 aus dem Aufsichtsrat unserer Geselschaft ausgeschieden. [55782]
Bei der am 29. November statt⸗ gefundenen notartellen Berlosung unserer Brioritätsobligationen Lit. A und C. sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 6 16 24 54 56 102 117 152 172 210 224.
Lit. C Nr. 45 52 53 75 108 162 189 260 327 331 359 411 412 450 457 478 494 612 620 655 667 780 893 915 964 1055 1100 1144 1178 1315 1362 1384 1487 1536 1557,
die wir zur Rückzahlung per 1. Juni 1916 kündigen. 8—
Cassel, den 3. Dezember 1915.
A. G. Möncheberger Gewerkschaft.
Th. Lins. ppa. C. Krull.
[55779]
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juli 1915 ist uansere frühere Firma: Elecitrizitätswerk Lispersleben Aktien⸗ gesellschaft geändert worden in
Kraftwerk Thüringen Aktien⸗ gesellschaft.
Wir fordern hiermit die Besitzer von Altien und Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft auf, ihre Stücke mit Gewinn⸗ anteilschein⸗ und Zinssscheinbogen vom 10. dss. Mits. ab zur Abstempelung
in Erfurt bei der Mitteldeutschen
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Erfurt oder 8 in Dresden bei dem Bankhause
Philipp Elimeyer während der übꝛzichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Rückgabe der abge⸗ stempelten Stücke erfolgt sofort.
Gispersleben, im Dezember 1915.
Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
M. Lange.
[55807]
DTie geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der auf den 29. Dezember 1915, Vormittags 10 ⅞ Uhr, in Strehlen, im Hotel „Reichs⸗ adler“, Große Kirchstr. 5, abzuhaltenden achten ordentlichen Geueralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres nebst dem Bericht des Auf⸗
[1557871 Oldenburger
Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Kaufmann Herr A. G. Gehrels in
Oldenburg i. Gr. ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Oldenburg i. Gr., den 6. Dezember
1915. Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Direktor: Hugo Reifarth. [55480] Gaswerk Wittenburg A.⸗G. Folgende Anteilscheine unserer 4 ½⸗ prozentigen Anleihe vom Jahre 1909 sind gemäß § 3 der Anleihebedingungen am 24 November 1915 zur Rückzahlun mit 2 % Aufgeld per 2. Januar 191 ausgelost worden:
4 Stück à ℳ 500,— Nr. 9 31 33
und 83. Einlösungsstelle für die gekündigten
Odligationen ist die Vereinsbank (Wismar in Wismar.
Bremen, den 3. Deiember 1915. Der Vorstand.
[55780] Gas- und Elektricitäts-Werhe Allstedt A.⸗G., Bremen.
Folgende sechs Nummern unserer 4 ½4 Anleihe vom Jahre 1900 sind gemäst § 6 der Anleihebedingungen am 2. De zember 1915 zur Rückzahlung per 2. Ja nuar 1916 ausgelost worden:
Nr. 29 52 61 66 72 92.
Einlösungsstelle für die gekündigten Ob ligationen ist der Cenger (user Bank
verein, Filiale der Magdeburger
Privatbank, Sangerhausen. Bremen, im Dezember 1915. Der Vorstand.
[55474] b b In der außerordentlichen Generalver sammlung der unterzeichneten Gesellschaf
vom 30. November 1915 ist beschloss n
worden, das Grundkapital der Gesell schaft um 800 000 ℳ, also von 2 000 000 ℳ auf 1 200 000 ℳ herabzusetzen. Nach
dem dieser Beschluß eingetragen ist, werden
die Gläubiger der Gesellschaft aufge fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Staaken, den 4. Dezember 1915. Der Vorstand der
Deutschen Post- und Eisenbahn⸗- Verkehrswesen Ahktiengesellschaft
(Dapag-Efubag). JIu Generalvollmacht: Heinrich Wollheim.
[55786]
Die Auszahlung der am 2. Januar
1916 fälligen Zinsscheine unserer ½ % (früher 5 %) Prioritätsanleihen vom Jahre 1873 und 1875 erfolgt vom
gedachten Tage ab bei Herrn C. G.
Aktiva.
8* 8 8
Dritte Beilage Neichsan
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 7. Dezember
1915.
—
Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Farbwerke Actien⸗Gesellschaft, Düsseldorf
Bilanz vom 30. Juni 1915.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. A und . 8 7. Niederlassung ꝛc. von? 2 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
Aktiva.
Bautzener Brauerei und Mälzerei, Aktien⸗Gesellschaft
Bilanzkonto der
am 30. September 1915. Passiva. b
8 8
Grundstücke... Gebäude.. Zugang.
Abschreibung
1 Gleisanlage..
Abschreibung Maschinen. Zugang..
Abschreibung .. Mobilien und Uten⸗
1““ Zugang.
Abschreibung
Waren, fertige und in Herstellung
besindliche, Materialien 8 Versicherung und Talonsteuer.. Kassa und Wechsel. Schuldner und Ban Beteiligungskonto.
Abschreibung
—
454 429,93
135 000,—
155 855,75
kgutbaben’ 1 .
Aktienkapital.. Anleihe Reservefonds Delkrederefonds. Gläubiger.. Gewinn:
wie folgt zu
600 000 — 350 000 —
209 019 20
verteilen:
2 000,— Gewinn⸗ vortrag 7 401,68
196 556 58
An Reservefondskto.: ℳ
2 643 80 3 192 67 187 823/ 83
4—
1 190 420 88
Gewiun⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1915.
1 190 420/ 88
Herstellungs⸗ u. Handlungsunkosten
Zinsen
Abschreibungen auf zweifelhafte f Anlage⸗ und
Forderungen
Abschreibungen au Beteiligungskonti.. Gewinn)n..
124 735 93] Herstellungsgewinn. Gewinnvortrag JJLEE
51 264 44 9 401 68
221 87707
Düsseldorf, den 30. Juni 1915.
Der Vorstand Dr. Müller.
195 994 05
Brauereigrundstückskonto. Maschinenkonto.. Lagerfastagekonto..
Transportfastagekonto Inventarkonto
Wirtschaftsmobiliarkonto.
Flaschenkonto... Oekonomiekonto.
Auswärrtige Niederlagen.. Elektrische Anlagekonto.. Eiserne Flaschenkastenkonto
Flaschenkastenkonto...
Kühlanlagekonto...
Wohnhauskonto Feldgrundstückskonto Beteiligungskonto Kontokorrentkonto: 86858 Bankguthaben ...
Kassakonto
Hypotheken und Darlehne ge“ ℳ 75 000,— ² an Bier, Malz, Hopfen usw.. .
Avalkonto Bestände lt. Inventur:
Summe der Aktiva.. 1 904 074 36 1 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1915.
344 282,50 441 783 52
u . . Steuerkredit
““ w; *„ Vortrag vom 30. September
ℳ½ 1915 ℳ 3₰
569 8002 Sept. Per Aktienkapitalkoniio 750 000— 168 000 —30. Prioritätsanleihekonto 2 .158 400 — 30 900 — Priorttätsanlethetilgungskonto 2 100— 14 800 —8P Hypothekenkonto l.... . 160 000— 10 000 ² — Hypothekenkonto II... 26 800 —
— Prioritätenztnsenkonto.. 732 Reservefondskonto. Spezialreser vefonds Ergänzungstonto... Delkrederekonto Baureserve Dividendeergänzungskonto. Talonsteuerreservekonto. Wehrbeitragreserv⸗konto Unterstützungsfondskonto Oekonomieversicherungskonto. Uebergangskonto.. Kautionskonto Grundrentereservekonto 58 1“ b⸗
nkonto: 1 e. 65 405,85 8
56 80
Spvareinlagen 22 850,95 108 256
Summe der Passiva . .1 676 14691 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1
— ☛ —¼
EIfIsstiiliki
14 000 98 9 000— 1— 1— 22 000 18 000 3 500 2 000
888 888888
— — d0 en8 † Sern — 8888 892S92
88
11 983
8
1
III““ Betriebsgewinn pro üederea “ 270 627,05
259 716,12 Abschreibungen 71 788,67 Reingewiinn.. 227 927,45 227 927/45 1 904 074,36 Kredit.
221 877,07
[55457]
Sept. An Reparaturenkontet. ... d „ Versicherungs⸗ und Abgabenkonto.. 12 106 04% ⁷ꝑ30. F13“ Iirhies.
Prioritätenzinsenkonto
Handlungsunkostenkonto... b8 Gespannunterhaltungskonto. .
Betriebsunkostenkonto Uebergangskonto..
Abschreibungen..
Reingewinn
Die in der heutigen Generalversammlung
ℳ ₰ 29 089,07
ℳ6 1915 7562 7⁸ Sept. Per Gewinnvortrag vom 30. September
6 660— „ Zinsenkontnwo . 22 338 30 „ Btierkont 1— 346 388 19 32 040/94 1 8 537 72 5 000 - 71 788 67 8 227 927 45 7 8 391 961 87 “ b V auf 10 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1914/15 gelangt
ist auf 3 Wochen festgesetzt. getragen. 2904 2982 3098 3175 3216 3316 3364 sichtsrats. 26 bei der Mitteldeutschen Privatbank in
“ gen. 1X“ 1 Se. 3 ände 4½ 5 See ; s jkati 0 nit ℳ 100,— für eine Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. idt & Tilsit, den 2. Dezember 1915. Die Erlangung der neuen Zinsschein⸗ 3636 3707 3715 3816 3890 4070 4094 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Händel in Crimmitschau, der All⸗- Rheini cher Actien⸗Verein ur zuckerfabrikation, Köln. mit ℳ . ipzig, Filialen Bautzen und Dresden Herren Schmi Masurat, Gerichteschreiber bogen vermitteln kostenfrei: h 4206 4300 4351 4461 4545 4607 4658 gung der Vilan,, Gewinn⸗ und Ver⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, — — sch f 8 utschen Creditanstalt, Leipzig, F .
Dresden, Allgemeinen De ut G 8 208 4 2209 5 Abteilung Ferd. Heyne in Glauchau, Jahresrechnung⸗ ; veesee g Bahgen und an der Gesellschaftskasse vom 1. Dezember lfd. Is. au zur Auszahlung. des Königlichen Amtsgerichts. in Posen außer der Landeshauptkasse 4662 4789 4801 4892 4899 4932 4963 lustrechnung und Gewinnverteilung. EE“ 2*gas.- 8 1 5 1 am 30. September 1915. Verbindlichkeiten. 5 er st . Aufsichtsrats besteht derselbe aus den Herren: PeS nacheesedvch d Afwcshe die Ostbank für Handel und Gewerbe Lit C über ℳ 500 3) Erteilung der Entlastung an Vo der Vereinsbank, Abteilung Hentschel Besitzwerte. ab gesch ossen —————— —-— Nach der stattgefundenen Grgüngungswahl dns 1.“ Vorsitzender t fur . del werbe — “ 8 8 In ( T⸗ 888“ ; 5 ; 8 w— — 11AX““ ö114“ Justi . e, 2 * und deren Depositenkasse (vorm. Hei 67 149 168 186 302 321 413 433 527 stand und Aufsichtsrat. 8 8t. 19 .“ .“ 1 ℳ6 ℳ ₰ 1) Grundvermögen 8112 “ L Blasewitz, stellvertretender Vorsitzender, i kerzeichnelen Prisengericht beantragt, der „mann Saul), 603 624 740 746 748 771 784 791 890 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Len “ Filiale I. 7 1) Fabrik Alten. 1 817 000,— „Fà dor
unterzeichneten nger beantragt, der in Allenstein die Ostbank für Handel und 895 923 961 979 1006 1041 1244 1266 lung sind vi⸗jenigen Aktionäre berechtigt, in pzig und an unserer et 39 990,04
. 5 z G ienr Britze, Bautzen 8 skass Zugang 2) Gesetzliche Rücklage 600 000 Kommerzienrat Gustay Britze, ten, 8 in f. 8 figs 891297 18 — . 2 2 8 3 g 3 Ru 240 000— Ingenteur Aurel Polster, Dresden⸗Plauen, 8 e Mo W“ vCEE“ eeö“ Peßembher 8 e 3. Dezember 1915 “ 1 856 990,04 — Feccahe 8 Stabdtrat und Dampfziegeleibesitzer Wilhelm Müller, Bautzen. desta“ Heimatshafen Christiana nebst in Berlin die Deutsche Bank, 2179 2234 2268 2345 2407 2453 2457 1915 in den üblichen Geschäftöͤstunden Der Vorstand des 8 ““ Abschrei⸗ “ - en Soristiana, nebi in Berlin die Kur⸗ und Neumärkische 2691 2747 2895. bei der Gesellschaftskasse in Strehlen, 3 8 bungen 156 990,04] 1 700 000
neuerungen.. 21 000 m 3. Dezember 1915. 8 rasg. 1 he ehf. M b n d e. 8 8 .W z 8 i und Mälzerei, Aktiengesellschaft. e“ h“ Ritterschaftliche Darlehnskasse Die ausgelosten Schuldverschreibungen Schles, Kleine Kirchstraße 8, Lugauer Steinkohlenbauvereins. 2) Fabrik Dormagen — 58 260 000 8 Sohrauer. fordert, ihre C einer Fristt in “ XX“ Delbrück Fertg gegen ee der ““ “ I11 in H. Scheibner. Max Paschmann. 952 000,— 6) Beamlenhilfsschabz 211 161 d 4 G Ie hickker und Co., 8 Zinsschein vom 2. Januar a erlin un resden — 42 070,76 . 3 227 343 8ss 8 . 112 82 85 1 A““ in Berlin das Bankgeschäft F. W. von der Königlichen Seehandlungs⸗ ihre Attien hinterlegen und bis zum 1 997 070,76 8. ““ “ 8866 dentlichen General⸗ Emaillier⸗ & Stanzwerke, vgratt Gebrüder Ullri 5 eebdhehe. Kennse und Co. . Hauptkasse zu Berlin eingelöst. Schlusse der Generalversammlung daselbst Döbeiterunterstützungs⸗ Fnn den beutgen, nachstehende 28 Stüd Maikammer i/Rheinpfalz. ge. ⸗ 8 E in Berlin die Bank für Handel und Von den früher ausgelosten Schuldver⸗ belassen. . 43 429 versammlung wur . 8 s Hhas 50 8Z Reklamationsschrift geltend zu machen. Industrie, 1 “ schreibungen sind die nachstehenden Num. An Stelle der Aktien kann auch bei den Schuldfcheine zu 8ö 0 Aktiva. Bilanz ver 30. Juni 1 . bee eem mit schriftlicher in Bremen die Deutsche Bank Filiale mern nicht zur Einlösung eingereicht Anmeldestellen ein ordnung mäßiger Hinter⸗ Anleihe vem. 117 113 202 273 427 An “ Per Vollmacht versehenen bei 1 deutschen Bremen, 8 worden: legungsschein eines deutschen Notars hinter⸗ Nr. 20 32 51 117 292 2273 37 Aktienkapitalkonto.. 1 700 000 8 gelassenen Rechtsanwalt, der die n Breslau das Bankhaus Prinz und] BLit. A über ℳ 2000,— 993 1011 1019 legt werden. ne MkMacs jr. 2120. Strehlen, Schles, den 7. Dezember anuanm de Slegscr Banlverein. Si. Phüber ℳ 1000,— 872 1271 1273 zol8. E11“ i Breslau das Bankhaus E. Heimann, 1476 1824. ort Ind Mf oj eb v ““ as Prisengericht. und Gewerbe Zweigniederlassung 766 800 804 1037 1453 1813. Ahktiengesellschuft. awd Bromberg, Berlin, den 6. Dezember 1915. Der Aufsichtsrat. 1A4“*“ e Feige, Geheimer Justizrat.
— Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem
Die Herren Emil Merres, Arthu - Abschrei⸗ u“ Römer und Willi Eisenderg sind bungen 144 070,76] 850 000 —
8“ 3) Bargeldbesände... 15 471 68 9) Lieferanten u. sonstige 8 stã 1 1 185 241 Berlin⸗Schöneberg, den 6. D. echselbestände... 6 662 40 Gläubiger . . [1 185 241 Berda 1915 1“ . 5) Wertpapierbestände (einschl. 10) Steueramtguthaben 3 636 302 . 2 h. IMM nom. ℳ 1 100 500 Kau⸗ 11) Unberahlte Dividende
Aktiengesellschaft tionseffektenn)). 1 087 260— 1913/14 .““ Fremi zuthaben . . . . . . 7 479 963,48. 12) Rückstellung für Eremitage 6) Bankgutha 3 Ru 18 9 9 7) Zuckerforderungen . . .. 749 492 — Talonsteuer. . . 8 000
Der Vorstand. 8) Sonstige Buchforderungen 439 751 09] 13) Bürgschaften
783 s )Sonstig ch g [55783]3 Eisenberg. 1 9) Warenbestänte 994 301 50 .ℳ2 860 000,—8883
10) Beteiligungen.. 17 000 — 14) Reingewin.. . 1 558 708
— 11) Betriebebestände..... 570 186 79
(55479] “ 12 Beersngase8g ⸗ .91 93853 1 Bleichert'sche Braunkohlenwerke Neukirchen Wyhra m5 27 F bSee 2ee. Der Borstand. 16“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
von 3500 Signallaternen für Stations⸗ in Frankfurt a. M. die Deutsche Bank- „ 8 Aktlv „Aktien Cesellschaft. 3 1 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 20. Septemer — — — 8 1 personal, 100 Signallaternen für Bahn] Fillale Frankfurt, 5) Kommanditgesell⸗ I.-e,54.2 auz am 30. Jun . dghh ℳ ₰ 8 1e [554763 is Mr. 45 Fuhrparkkonto: hewachungsperfenal, 100 Handlaternen für, in Graudenz die Ostbank für Handel und 8 An n — Per 209 492 58 1) Vortrag aus 1913/14 11 280 30 Die Einlösung des 3 ö Konto .. 18 Güterbodenarbeiter, 250 Anzündelaternen, Gewerbe Zweigniederlassung Graudenz, schaften auf Aktien und Anlagekonto .3 747 996 28 antbnkavpitalkonto 668 2) Betriebsüberschuß 2 225 der 4 % Partialobl gacionege. 8 . 5 1000 Schlußlaternen, 1400 Oberwagen⸗“ in Hamburg die Deutsche Bank Filiale ögabe⸗ 8 6 Abraumkonto. . 146 577,62 Hvpotheken. 16“ 326 772 *¾ Steuern, Kriegsunter⸗ Jahre 189½ und e 8 S 8 laternen, 50 große Lokomotivlaternen für) Hamburg, . 8 Aktiengesellschaften. Bestände an Produkten, Noch zu zahlende Abbau⸗ stützungen u. dergl. V der 4 ½ % Teilschu nüh 8 Kassakonto. 094 Gas, 300 große und 50 kleine Lokomotiv. in Königsberg i. Pr. die Ostbank für Materialien u. Reserve⸗ agelder I1““ ) Abschreibungen.. 301 060 80 vom Jahre 1908 der frül nen van Wechselkonto. 8 2 077 53 laternen für Petroleum, 600 Oelkannen Handel und Gewerbe, [55475] teilen “ 83 432 16 Reservefondskonto . 1145 000 — 4) Reingewinn.. 1 558 708 82% W Actien⸗Gesellschaft enr v. a Debitorenkonto 8357 615 91 8 zu 14 kg Inbalt, 200 Petroleumkannen in Landsberg a. W. die Ostbank für —Bei der am 3 Dezember 1915 erfolgten Kasse 2 903 29 Rejervefondskonto II .. 60 000 8 2236 77701 2236 747 01 Eisen⸗ und Stahlindustrie 1816 85 Vorschußkonto. 521 50 zu 4 kg Inhalt, 1100 Oelkannen zu 4 kg Handel und Gewerbe Zweignieder⸗ zweiten Auslosung unserer 4 ½ % igen Effekten ö 222527 822 08 Rückstellung für Talonsteuer 12 000 1 Feseenn vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und mund erfolgt vom 2. Januarg tarund, Warenkonto.. 1487 479 43 8 EEer. Inhbalt, 100 Oelflaschen für Lokomotiven, lassung Landsberg a. W., Teilschuldverschreibungen aus dem Hypotheken . . . . . . 15 132 10 Kreditoren in laufender . Wir bescheinigen die Uebereinstimmung 8 2 nder der Gesellschaft bei unseren Kassen 8 — 85 5271 813 55 3271815855 200 Oelateßer, 500 Oelspritzen, 400 Fohlen⸗ in Leipzig die Deutsche Bank Filiale Jahre 1909 wurden folgende Nummern Debitoren in laufender Rechnung “X“ 2 524 114 ¼ Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Bü⸗ “ Bochum, Mülheim ⸗Ru Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1915. Daben. eimer, 1100 Lokomotivermer, 1200 Wasser⸗ Leipzig, gezogen: Rechnung ... 433 923, 46 % Noch zu zahlende Löhne 4 6372 Berlin, den 2. November 1915. d.Aktien⸗Gesellschaft Mifferdingen, — Gewinn und Berleseae—— elmer, 1000 Signalhörner. in Memel die Ostbank für Handel und 30 132 152 179 251 446 453 482 484 Vorausbezahlte Entschädi⸗ NMicht abgehobene Dividende 80 1 „Revision -1 Voegele 1 in Berlin bei der Direction I“ I1“] 399 Die Verdingungsunterlagen nebst Zeich⸗ Gewerbe Zweigniederlassung Memel, 683 706 711 713 745 889 963 983 gungen . 450 — (Gewinnnnn 32 026 16 8 Meltzer. ppa. — e egen Einlieferung des in Bremen 8 Dis vnto. Abschreibungen... 70 917, 42 Saldovortrag 1913/1914 . 64 95 8 nungen veeen VEEE in hehasgen die Deutsche Bank Filiale Die ö dieser Stücke erfolgt Vorausbezahlte Versiche⸗ .“X“ — Olvid 2 3 Lesetn w es n 2828 von 0 g in Seeent de fenschaft⸗ Saldo 11“ 44 537 44 Fewinnn .. 50 — 87 Kaiser Friedrich⸗Ufer 3, hier, eingesehen München, vom 1. Jult 1916 ab mit einem rungsprämien.. 1 087 86 endenscheins Nr. 2½ „ 8 M. 8 ;rrSF 6“ 115 454 86 oder von ihr gegen portofrete Bareisendung in Nürnderg die Deutsche Bank Filiale Aufgeld von 2 % auf den Nennwert der 88 25 950 325 02 5 959 525 02 bet dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln und Düsseldorf, in Main 115 454 863"3
der vo⸗ - eeena. 878 4 b B l. Oppen⸗ tsrat
(ncht in Briefmarken) von 1,20 ℳ ohne Nürnberg, Stücke gegen Rückgabe der betreffenden bei der Deutschen Bank in Berliu, 8 in Cöln . den Herren Sa 3 Der Aufsichtsrat. —
Zeichn t Zei e 0 ie Ost n 1 het. C. . stk 30. 2 15. 8 2 Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, B 1 eim jr. & Co., 88 „K. Kommerzienrat, Aug. Ulkrich, K. Kommerzienrat. Zeichnungen und von 5 ℳ mit Zeichnungen in Stolp i. Pomm. die Ostbank für Schuldverschreibungen nebst den dazu ge⸗ Debet . ö. .öä e Juni 1915. Kredit. be 88 Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in heahe bei der Norddeutschen 8 o b Aug. Neber.
bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau sowie Bank in Hamburg, b Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und 8 an unserer Gesellschaftskasse in Alten bei Dessau 8 in 2 ö eeen mit den ordaungsgemäh Cfcübrten Vächevncesenschaft Rer gmnben. en. 8 8 T 8 8 8 ö“ in der beutigen Generalversammlung erfolgten Wahl zum Auf⸗ deren Abteilung Becker & Co. eseäöhe Haber. . ing sichtsrat wurden die im Turnus ausgeschiedenen Herren: 5 Bochum, den 3. Dezember 1915. Auf Beschluß der Generalversammlung unterbleibt für dieses Jahr eine Kaufmann Paul vom Rath, Cöln, Cöln, Deutsch⸗Luremburgische Dividendenverteilung. gsran 1
brikbesitzer Gottlieb von Langen, r, . „den 3. Dezember 1915. wjezens madit⸗ . Bergwerks- E“ Maikammer, den . Stanzwerke vorm. Gebrüder Unrich. gesellschaft.
Cöln, den 4. Dezember 1915. ie Direktion Der Vorstand.
Passiva.
11
167 911 558 598 618 634 699 702 714 Immobilienkonto:; 1 G 7381 22 285 895 850 859 869 926 919 Konto I 557 349,57 Obligationenkonto . 721 000 840 969 1000 „ 11. . 87 490,13 8 DZZ1““ 21980 aue 1 301 561,40 onto “ 2
ausgelost, und werden dieselben zur „ III 301 561,4 E 1
Rückzahlung nach dem Nennwerte für den Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ R. 16 129gs 1. Oktober 1916, mit welchem Tage . 92 ““ b
deren Verzinsung erlischt, hiermit gekündigt. Konto I 251 784,34 “ “ 2
Bautzen, den 3. Delember 1915. 219 222,57 8 8 ga h z o . 6] 58595J1 videndenkonto 8 Bantzener Brauerei und Mülzerei . 11 ö Bbligetionszinsenkonts
— in Cassel der Hessische Bankverein Sütofri 35 ease, dena ase, Bantverin Deutsch⸗Ostafrikanische Aktiengesellschaft. Ofenkonto: Talonsteuerkonto...
ʒPerfäufe Ne⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen. in Danzig die Ostbank für Handel und 8 Verdingungen 2 Gewerbe Zweigniederlassung Danzig,
in Dresden die Deutsche Bank Filiale [55797] Werdingung
2 *
SllllIsslil!
1) Handlungsunkosten... 2) Gesetzliche Lasten,
167 484 81
Die Direktion.
v11A4A“”“ E“ 796 208 64] Vortrag aus 1913/14 . 6 712(91 257 89688 Gewinn sämtlicher Werke.] 1 078 82878
32 026,16
[1085 57169 1085 511 69
berogen werden. Für Eimer ist eine be⸗ Handel und Gewerbe Zweignieder⸗ hörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen .“ soncere Zeichnung hergestellt, die zum lassung Stolp i. Pomm., bei der Dresdner Bank Filiale Gesamtunkosten Preise von 20 ₰ zu beziehen ist. Die, in Thorn die Ostbank für Handel und Cassel, Cassel, Abschreibungen Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ Gewerbe Zweigniederlassung Thorn, bei der Kasse der Gesellschaft in Gewi schrift: „Angebot oauf Laternen und Eimer“ in Tilsit die Ostbank für Handel und Cassel. J1“ y rsehen bis zum 30 Dezember 1915 Gewerbe Zweigniederlassung Tilsit. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte, Posen, den 25. November 1915. hört am 1. Juli 1916 auf. In der heute stattgefundenen zehnten ordentlichen Generalversammlung unserer 8 der 2 Ken und bestellgeldfrei Der L. ee 2 den 4. Dezember 1915. Ieie e ““ ö sg. das znhnt. Seschestgiehs vom 1. Juli 1914 bis 8 aan uns einzusenden. EEE jon-GC - .30. Junt 1915 eine Dividende nicht zur Verteilung zu bringen. —
Ende der Zuschlagsfrist 29. Januar 1916, G veae- Gesellschaft für Lederstahl Neukirchen b. Borna, den 30. November 1915.
Nachmittags 6 Uhr Cöln, im Petember Industrie vorm. A. Hirsch & Co.
8 8 1 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 1915. Königliche Eisenbahndirektion. 8 Dr. Schönfeld. H. Ziervogel.
g 88n Aug. Ullrich, K. Kommerzienrat. erm. Hugger⸗
Dr. Herm. Claaßen.