1915 / 288 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

naes 8 vqFegc. He ae

Wittenberg, Bz. Halle.

Nr. 260 schläger

Grllle, geb. Schaffhirt, Prokura erteilt ist.

Wittenberg, den 1. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Wwürnburg. Bekanntmachung. Handelsregister.

„Johann Zapf in Winterhausen.“

Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 1. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

itten . [55732] Im Handelsregister A ist bei der unter chneten Firma F. E. Woll. Üchfolger in Wittenberg heute eingetragen, daß der Frau Ida in Wittenberg

[55733]

domitglieder sind die Tavpeziermeiste Josef Schimanski,

Die Zeichnung geschteht, indem zwei Mit

hinzufügen. Bekanntmachungen der Ge nossenschaft erfolgen unter der Firma. ge

oder, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen

unterzeichnet durch das Westpreußische Ge

Gründen unmöglich wird, bis zur Be

Genossenschaftsregister.

Altena, Westf. b Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsrent

Nr. 1 be dem

vom 22. August 1915 abgeändert sind. Altena den 20. Novemder 191b. Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. Bekanntmachung.

ist bei Darlehnskassenverein,

Hafrpflicht in Werdohl,

Cramer in Werdohl getreten ist. Altena. den 25. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin.

häuser,

niederlassun tragen: ie Ferdinand Biester ist beendet.

in Cbemnitz) heute einge⸗

Würzburg zum wald bestellt.

1915. Köonigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

HRopbpard.

[55552 Eintragung

Karbach: An Stelle des

Ackerer in Karbach,

bestellt. Boppard. den 2. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.

Cassel. [55553] In das Grenossenschaftsregister ist zu Hoofer Darlehuskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hoof, heute eingetragen: An Stelle des Pfarrers Lohr ist August Schunder in Hoof zum Vor⸗ sitzenden des Vorstands bestellt. Cassel, den 30. November 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Danzig. [55554]

8 unser Genossenschaftsregister ist am 3. Dezember 1915 eingetragen:

Unter Nr. 97 die Genossenschaft in

Firma „Arbeitsgemeinschaft im Bau⸗ gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig. Die Satzung ist am 16. November 1915 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten. Die Haftsumme beträgt 100 für den Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 10. Vorstandsmitglieder sind der Zimmermeister Gustav Wilke in Dirschau, der Maurer⸗ und Zimmermeister

eltx Krüger in Danzig⸗Rückfort und der Maurer und Zimmermelster Arthur Herzog in Danzig. Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwe Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vor⸗ standzmitgliedern, oder, wenn sie vom Aafsichtsrate ausgeben, unter Nennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet durch das Westpreußische Gewerksblatt zu Danzig und durch das Westpreußische Hand⸗ werksblatt zu Graudenz, und, falls eines dieser Blätter eingeht oder die Bekannt⸗ machung in demselben aus anderen Gründen unmöglich wird, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Unter Nr. 98 die Genossenschaft in Firma „Arbeitsgemeinschaft im Ta⸗ peziergewerbe, eingetragene Gevossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig. Die Satzung ist am 27. November 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Ausfübrung von Tapezier⸗ arheiten. Die Haftfumme für den Ge⸗ schäftsanteil beträgt 100 ℳ. Die höchste

[55549]

ster ist unter N. bei Consumverein Schwarzenstein⸗Liuscheid ⸗Hünen⸗ graben, eingetragene Wenossenschaft mit heschränkter Hafrpflicht zu Altena 2 W. eingetragen, daß die Statuten durch Beschluß der Generalversammlung getragen: An Stelle des aus dem Vor. ausgeschiedenen Landwirts Karl

Nagel I. in Reppichau ist der Landwirt Franz Elze in Reppichau als Vorstands⸗

[55550]

In unser Genossenschaftsregister Nr 14 dem Werdohler Spar⸗ und eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter 8 1 eingetragen, daß der Schreinermeister Richard Lamoller aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine S elle der Uhrmachermeister Otto

b [55551]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 292 (Handelscentrale Deutscher Kauf⸗ zuser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, mit Zweig⸗

Vertretungsbefugnis des e An seiner Stelle ist Michael Philipp Seisser zu Stelloertreter des be⸗ hinderten Vorstandsmitglieds Benno Gron⸗ Berlin, den 22 November

1 [2 Vorstandsmitgliedern, 1“ im Gensssenschaftsregister 3 bei Nr. 3, Karbacher Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassenvertin e. G. m. u. H. in Philipp Schmidt II. wurde Philipp Retzmann 4, 1 1 in den Vorstand gyewählt und Nikolaus Braun II. in Kar⸗ bach zum stellvertretenden Vereinsvorsteher

Deutschen Reichsanzeiger.

jedem gestattet.

Dessau.

Reppichau, eingetragene

tande

mitglied gewählt. Dessau, den 3. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Dortmund.

nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ zu Marten eingetragen worden.

des Gewerbes gehörigen Materialien, Ma⸗ schinen und Geräte.

500 für den Geschäftsanteil.

meister: 1) Franz Pardon zu Dortmund⸗Dorstfeld, 9 Wilhelm Schneider,

3) Wilhelm Büth zu

Huckarde.

Das Statut ist am 14. Oktober 1915 hc.

Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, erfolgen in dem vom Haupt⸗ verband deutscher gewerblicher Genossen⸗ schaften in Berlin herausgegebenen „Deut⸗ schen Genossenschaftsblatt“.

Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so teitt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dortmund, den 24. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanutmachung. [555961] Betreff: Konsumverein für Langen⸗ altheim und Umgegend, e. G. m. beschr. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Geishöfer wurde Späth, Hetnrich, Steinbrucharbeiter in Langenaltheim, als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Die Stellvertretung des Friedrich Straßner als Geschästsführer und des Johann Näpflein als Kassier wurde bis 30. November 1916 verlängert. Eichstätt, 4. Dezember 1915.

K. Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. [55557 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Vereinsbauk Kloster⸗ lausnitz eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Kloster⸗ lausnitz eingetragen worden: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Otto Hutzelmann ist am 16. November 1915 verstorben. Eisenberg, den 2. Dezember 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Freiburg, Schles. [55558] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. zu Frei⸗ burg am 3. Dezember 1915 eingetragen worden: Der Schuhmacher Ernst Steiner ist infolge Einberufung zum Heere aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle für die Dauer der Dienstleistung der Schuhmachermeister August Baumert in reiburg i. Schl. gewählt.

önigliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Fürth, Bayern. [55559] Genossenschaftsregistereinträge.

„Darlehenskassenverein Gemeinde Seubersdorf und Umgebung“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht —: An Stelle des behinderten Vorstandsmitgliedes Jo⸗ hann Hufnagel wurde Peter Döllinger in

Dortmund⸗

hl der Geschäftsanteile ist 10. Vor⸗

iun Paninski, Emil Hollmichel und 1 sämtlich in Danzig. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.

glieder der Firma ihre Namensunterschrift

zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, unter Nennung desselben vom Vorsitzenden

werksblatt und, wenn es eingeht oder die Bekanntmachung in demselben aus anderen

stimmung eines anderen Blattes durch den

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

1t [55555]

Bei Nr. 34 des hiesigen Genossenschafts. registers, wo die Firma „Dampfmolkerei Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Reppichau geführt wird, ist heute ein⸗

[55556;,des zur In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 53 die „Einkaufsver⸗ einigung der Bäcker und Konditoren aus dem Innungsbezirk des früheren Amtes Dorstfeld, eingetragene Ge⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile der Mitglieder beträgt 10, die Haftsumme je

Vorstandsmitglieder sind die Bäcker⸗

r. von Mitgliedern der Fürther Bäcker⸗ Innung“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht —: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Friedrich Maier wurde Johann . Vogel in Fürth in den Vorstand gewählt. Fürth, den 2. Dezember 1915. . Kgl. Amtsgericht Registergericht. Geestemünde.

[55560] Bekauntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 31 ist zu dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde. schränkter Haftpflicht, in Wehdel heute eingetragen: Zu Stellvertretern der zum Heeres⸗ dienste einberufenen Vorstandsmitglieder Landwirte Hermann Döscher und Friedrich Sebade, beide in Wehdel, sind die Auf⸗ sichtsratsmitglieder Landwirte Heinrich Hüner und Friedrich Stemer ebenda be⸗ stellt worden, und zwar für die Dauer der Behinderung, längstens jedoch bis zum 1. Juli 1916. Geestemünde, den 31. November 1915. Königliches Amtsgericht. III.

[55561] Gräfenhainichen, Bz. Halle. Eintragung vom 3. 12. 1915 im Ge⸗ nossenschaftsregister bei dem Consum⸗ verein zu Schlaitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Arbeiter und Landwirt Gottfried Heerwald in Schlaitz ist zum Wertreter 1 Fahne einberufenen Landwirts Wilhelm Müller in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht

in Gräfenhainichen.

Gummersbach. [55562] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H zu Nochen, ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Birk ist aus⸗ Flbeen An seine Stelle ist der Holz⸗ ändler Heinrich Müller aus Elbach ge⸗ treten. Gummersbach, 25 November 1915. Kdoönigliches Amtsgericht. Donath.

7

Hamburza. Eintragung [55563] in das Genossenschaftsregister. 1915. Dezember 2. Industrie Terraingesellschaft „Net⸗ teluburg“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des behinderten Mit⸗ liquidators J. D. S. Schmidt ist das Aufsichtsratsmitglied Otto Georg Mar⸗ kus Reimers, zu Altona, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. [55564] Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf. Bei der „Werkvereinigung der Bäcker⸗ und Konditor⸗Innung, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hamm Reg. Nr. 20 ist am 30. November 1915 an Stelle des verstorbenen Bäckermeisters Heinrich Bor⸗ berg der Bäckermeister Heinrich Kreienfeld in Hamm, Werlerstraße 90, als Vorstands⸗ mitglied eingetragen.

Hohenmölsen. [55565] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Großgrimma, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß an Stelle des Gutsbesitzers Maximilian Lorenz der Landwirt Emil Sack in Großgrimma in den Vorstand gewählt worden ist. Hohenmölsen, den 30. November 1915. Königliches Amtsgericht. Isenhagen. 55566] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25: Landwirtschafrliche Betriebs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Blickwedel folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst, nach⸗ dem das Amtsgericht Isenhagen durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. November 1915 gemäß § 80 des Genossenschafts⸗ gesetzes deren Auflösung ausgesprochen hat. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Isenhagen, den 29. November 1915. Koönigliches Amtsgericht.

Kempten, Algän. 55567] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Rieden bei Sonthofen e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Bader und Martin. An ihre Stelle wurden ge⸗ wählt: Max Brutscher und Martin Seif, Bauern in Rieden. ö“

Kempten, 1. Dezember 1915 K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. 17955568] Genossenschaftsregistereintrag. Allgemeiner Konsumverein für Lindenberg und .n e. G. m. b. 28 Aus dem Vorstand sind aus⸗ eschieden: Deuring, Fritz und Mlllig. in ihre Stelle wurden gewählt: Hans Blenk, Lagerbeamter, und Abraham Weh, Lagerarbeiter, beide in Lindenberg. Kempten, 4. Dezember 1915.

K. Amtsgericht.

Königslutter. 5569] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Süpplinger Consum⸗ Verein, e. G. m. b. P. folgendes ein⸗

Seubersdorf in den Vorstand gewählt.

„Rohstoffeinkaufs⸗Genossenschaft

Vorstand gewählt.

Herzogliches Amtsgericht. Köslin.

Rentengutsbesitzer August Pieper und de an ihrer Stelle der

gewählt. Amtsgericht Köslin.

v727

Lommatzsch. [55571

Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschafte registerse, die Dreschgenossenschaf Lautzschen, eingetragene Genossen

Lgutzschen, betreffend, ist heute einge tragen worden:

Paltzschen bestellt. Lommatzsch, am 27. November 1915 Konigliches Amtsgericht.

Heissen. [55572

Im Genossenschaftsregister des unter zeichneten Amtsgerichts sind heute au⸗ Blatt 24 folgende Einträge bewirkt worden

Rohstoffgeuossenschaft der Schuh macher zu Meißen, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft

22 November 1915 befinden sich in Ur schrift Blatt 2 fg. der Registerakten

schinen und Werkzeugen und deren Ver kauf an Mitglieder und Nichtmitglieder

organ „Leipziger Schuh⸗und Leder⸗Zeitang“

vom Aufsichtsrate ausgehen,

die Stelle. schäftsanteil. kann, beträgt höchstens zehn.

erfolgen.

bestellt:

Gnepper, Richard Gellert,

Lantzsch, sämtlich in Meißen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Meißen, am 2. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Metz. [55573] Genossenschaftsregister Metz.

In Band II Nr. 3 wurde heute bei

der „Gewerbe⸗, Spar und Darlehns⸗

bank, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht zu Metz“

folgendes eingetragen: 2

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

15. Oktober 1915 wurde als weiteres Vor⸗

standsmitalied der Rentner Konrad Gerbes

zu Metz bestellt.

Metz, den 29. November 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Montabaur. [55574] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei dem Neuhäuseler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Neuhäusel folgendes eingetragen worden:

An Stelle des zu den Fahnen ein⸗ berufenen Lehrers Neuroth ist Tagelöhner Jakob Rosenbach I in Neuhäusel zum Vorsitzenden gewählt.

Montabaur, den 2. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [55575] Genossenschaftsregister Mülhausen i. Elsaß. Es wurde heute eingetragen: Unter Nr. 81 Band III bei der Firma Bernweilerer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bernweiler: Der Johann Wirth ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Der Ignaz Hueber in Bernweiler ist als Vorstandsmitglied und das Vorstandsmitglied Anselm Uff⸗ holtz als Vereinsvorsteher neu gewählt. Unter Nr. 98 Band III bei der Firma Riedisheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Riedisheim: An Stelle des zurzeit verhinderten Mathäus Friedmann ist der Eugen Herby in Riedisgheim zum Vor⸗ standsmitglied für die Dauer des Krieges und der Werkmeister Josef Rieffel in Riedisheim zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt. Mülhausen, den 2. Dezember 1915.

getragen

Kalserliches Amtsgericht.

Für Fritz Schaper ist der Fabrikarbeiter Karl Schwarze aus Süpplingen in den 1)

Königslutter, den 1. Dezember 1915.

88 [55570]

In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der läudlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, e. G. m. b. H. in Zewelin, am 25. November 1915 eingetragen: Der

Lehrer Herrmann Kunde, beide in Zewelin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Bauerhofsbesitzer anz Lemke und der Eigentümer Franz 92 eemke, beide zu Zewelin, in den Vorstand

schaft mit beschränkter Haftyflicht in

Zum Stelbvertreter des durch Tod ausgeschiedenen Julius Hennig ist bis zur nächsten Generalversammlung der Gutesbesitzer Ferdinand Werner in

pflicht in Meißen. Die Satzungen vom

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Rohmaterialien, Ma⸗

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Verbands⸗

Sie werden, wenn sie vom Vorstande ausgeben, unter der Ftirma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie in dessen Namen gezeichnet von dessen Vorsitzenden. Wenn das vorbezeichnete Blatt eingehen oder die Bekanntmachung in ihm aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger an Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 150 für jeden Ge⸗ Die Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen

Willenserklärungen und Zeichnungen für bez. die Genossenschaft sind nur verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder Zu Mitgliedern des Vorstands sind a. der Obermeister Friedrich Gustav b. der Schuhmachermeister Carl Hugo „„In

c. der Schuhmachermeister Hugo Theodor

München. 1[55576 ¾ Darlehenskassenverein Ober⸗ söchering eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz Obersöchering. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder: Anton Guggemocs, Bauer in Obersöchering, und Friedrich Stoßberger, Bauer in Untersöchering.

2) Darlehenskassenverein Zanken⸗ hausen eingetragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Zankenhausen. Stelvertreter für das verhinderte Vorstandsmitglied Rasso Schöttl: Peter Föderl, Schuhmacher⸗ meister und Bauer in Zankenhausen.

3) Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Sindelsdorf b. Penzberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht. Sitz Sindels⸗ [dorf. Stellvertreter für das verhinderte Vorstandsmitglied Michael Zach: Dionvs Wagner, Oekonom in Sindelsdorf. .München, den 4. Dezember 1915.

K. Amtsgericht.

r

2

Oppeln. [55577]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eing tragenen Genossen⸗ schaft „Vorschußverxein zu Oppeln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingettagen sworden, daß an Stelle des zum Heeres⸗ dienst eingezogenen Vorstandsmitglieds (Wilhelm Leinert Max Bulla aus Oppeln „als stellvertretendes Vorstandsmitglied ge⸗ f [wählt ist. 1 : Amtsgericht Oppeln, 26. November 1915.

FPr. Stargard. [55578] Im Genossenschaflsregister ist bei Nr. 23 Bank Ludowy e. G. m. u. H. „in Lubichow eingetragen: Sylvester Witt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Johann Wiorek in Lubichow getreten. 8 Amtsgericht Pr. Stargard, 1. Dezember 1915.

Ratibor. [55579]

Im Genossenschaftsregister wurde am .30. November 1915 bei Nr. 13 „Rudniker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ in Rudnik eingetragen: Eduard Kaluza ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Josef Smandek in den Vorstand gewählt. Amte⸗ gericht Ratibor.

Riesa. [55364] Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Röderau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden: Kurze und Füßler sind als Mitglieder Stellvertreter des Vorstands aus⸗ geschieden. Der Gutsbesitzer Robert Füßler in Zeithain ist Mitglied des Vorstands. Riesa, den 2. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Rogasen, Pz. Posen.

Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Deutsche landwirtschaftliche Bren⸗ nereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Gosciejewo, folgendes ein⸗ getragen worden: G

jetzt:

[55580]

Die Firma lautet Deutsche landwirtschaftliche Brennerei⸗ und Trocknerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Bülowstal. Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1912 dahin bestimmt: Kartoffeln der Mitglieder zu Spiritus und, auch von Nichtmitgliedern, zu Kar⸗ toffelflocken zu verarbeiten.

Rogasen, den 26. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Saargemöünd. [55582] Am 2. Dezember 1915 wurde in das Genossenschaftsregister Bd. III Nr. 204 für die Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Büst, eingetragen:

Laut Beschluß des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats vom 26. April 1915 ist Pfarrer Karl Maurer in Büst aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle das Vorstandsmitglied Ludwig Schneider da⸗ selbst zum Vereinsvorsteher gewählt worden. K. Amtsgericht Snargemünd.

Schildberg. Rz. Posen. [55778] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft: Bukswnica'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bukownica, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kasimir Bogajewicz, Blasius Cal, Ignatz Dembek, Theodor Calinski und Marrin Smardz in den Vorstand Egidius Janicki, Johann Sitek, Adalbert Jasik, Ignatz Jezewski I. und Egidius Duszynskt gewählt worden sind. Schildberg, den 23. Oktober 1915. Könsgliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin. Wilbelmstrasee 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 96.)

heim

dreschen

Mänchen erscheinenden Zeitung „Verbands⸗

der Genossenschaft bilden: 1— Gräb, Landwirt in Mönchstockheim, Vor⸗

““

b

*

8 Berlin, Dienstag, den 7. Dezember

ichsanzeiger und Königlich Preußischen

1““

H

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, . t Der Inhalt dieser Hetlag⸗ ch der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

smuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister

t Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Des Zentral⸗ Handelsregister für für Selbstabholer auch durch die Königl Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

iche Expedition des R

Anzeigenpreis

ssenschafts⸗,

Bezugspreis beträgt 1

8 Zeichen⸗

für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 8 5 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über besonderen Blatt unter dem Titel 1

erscheint in der Regel täglich. Der

Genossenschaftsregister.

chmalkalden. [55583]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 bei der Genossenschaft Barchfelder Darlehnskassenverein, eingetragene

enosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Barchfeld eingetragen: Der Metzger Andreas Schmalz in Barch⸗ feld ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschierden und an seine Sielle der Bürgermeister Ernst Rommel daselbst ge⸗ treten.

Schmalkalden, den 3. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 1. Schweinfurt. [55584] Bekauntmachung. „Dresch⸗Geuossenschaft Mönchstock⸗ und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mir beschränkter Haft⸗ pflicht“. Unter dieser Firma wurde eine Genossenschaft mit dem Sitze in Möuch⸗ stockheim gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am 9. Mait 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, bei Ge⸗ nossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitaltedern in Bischwind, Vöo⸗nitz und Mönchstockheim gegen Lohn zu und hierzu eine vollständige Dreschgarnitur zu beschaffen und zu unter⸗ halten. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschiehl rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens zwei Vorands⸗ mitglirder zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und der Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegennände betreffenden, werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der in

kundgabe“ veröffentlicht. Die Haftsumme für jeden Genossen betrögt 250 ℳ. Ein Genosse kann mehrere, höchstens zehn Ge⸗ schäftsanteile erwerben. Den Vorstand 1) Johann

steher, 2) Lorenz Lenhardt, Landwirt voa da, Vorsteherstellvertreter, 3) Josef Bau⸗ mann, Landwirt in Bischwind, Beisitzer, 4) Karl Zinser, Landwirt von da, Bei⸗ sitzer, 5) Adam Boll, Landwirt in Vögnitz, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. 8 Schweinfurt, den 3. Dezember 1915. K. Amtsgericht, Registergericht. Traunstein. [55585] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Otting, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Otting. Mit Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 15. Juni 1913 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom bayerischen Landesverband in München herausgegebene Statut gesetzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebnsgeschätts nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Einberufung der Generalversammlung werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Als Beistzzer für Baderhuber wurde Johann Rambichler in Otting in den Vorstand gewählt und als Stellvertreter für den abwes. J. Rambichler Johann Perschl in Sprienzenberg bestellt. Vor⸗ standsmitglied Gg. Stöger ist Vorsteher. Traunstein, den 25. November 1915. K. Amtsgericht Registergericht. Fraunstein. [55586] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Engelsberg e. G. m. u. H. in Eagelsberg. Für Seb. Sax wurde Jakob Göbl, Bauer in Vorderdorfen, als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt. . Traunstein, den 1. Dezember 1915. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Traunstein. [55587] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Söllhuben e. G. m. u. H. in Söllhuben. Für das abwes. Vorstandsmitglied Hilger wurde Josef Rott in Söllhuben als Vertreter bestellt. b Traunstein, den 2. Dezember 1915.

Traunstein. öttiug e. G. m. b. H. in Neuötting.

stand gewählt. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Traunstein.

Bekanntmachung. Handwerkerkreditgenossenschaft Neu⸗

Für Gg. Betzold wurde Hans Stiegler, Brauereibesitzer in Neuötting, in den Vor⸗

Traunstein, den 2. Dezember 1915.

[55588] Bekanntmachung.

Darlehenskassenverein Reit i. W. e. G. m. u. H. in Reit i. W. Für d. abw. Vorstandsmitglied Juffinger wurde Lorenz Mühlberger, Bauer i. Reit i. W., als Vertreter gewählt. 1 Traunstein, den 2. Dezember 1915. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

varel, Oldenb. [55591] Amtsgericht Varel i. Oldbg.

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amisnerichts ist heute zu Nr. 44 Land⸗ mirtschaftliche Bezugsgenoffenschaft Schweiburg, e. G. m. u. H. in Schwei⸗ burg, folgendes eingetragen:

Der Landwirt Hermann Strodthoff zu Süderschwe burg und der Mühlenbesitzer Theodor Schwarting daselbst sind aus dem Vorstand ausgeschieden und sind an ihre Stelle der Gemeindevorsteher Johann Meier zu Süderschweiburg und der Land⸗ wirt Heinrich Fuhrken baselbst in den Vorstand gewählt.

1915, Dezember 1.

Vechta. [55592] In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 40 zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Langförden eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. November 1915 ist die Abänderung des § 3 des Statuts heschlossen. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Brinkhus und Götting sind für die Dauer der Abwesenhelt der Vorstandsmitglieder Vaske und von Fricken infolge ihres Heeresdienstes als Vorstandsmitglieder wiedergewählt. 1 Vechta, 2. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Würzburg. [55593] Bekanntmachung. Geuossenschaftsregister. „Dar⸗ lehenskassenverein Platz“ eingetra⸗ geue Genossenschaft mit unbeschränkter Hafepflicht. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. November 1915 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Sebastian Bienmüller der Landwirt Johann Wilhelm Schneider in Platz als Belsitzer in den Vorstand ge⸗

wählt. Würzburg, den 24. November 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [55594] Bekauntmachung. Genossenschaftsregister.

beschränkter Haftpflicht.“ Durch Auf⸗

versammlung bestellt. Würzburg, den 26. November 1915. Kgl. Amtsgericht, Rgisteramt.

Würzburg. Bekanntmachung.

Vorschußverein Kitzingen, eingetra Haftpflicht.“ Durch Generalversamm wurde an Stelle des ausgeschiedenen Kon Cbristian Geitz in gewählt.

Würzburg, den . Kgli. Amtsgericht, Registeramt.

155589]

„Darlehenskassenverein Burgsinn, eingetragene Gevossenschaft mit un⸗ ichtsratsbeschluß vom 24. Oktober 1915 ”“ an Stelle des verstorbenen Vor⸗ stehers August Wenzel und als Stell⸗ vertreter des zum Heeresdienst einberufenen Ludwig Muthig der Landwirt Georg Wil⸗ hbelm Wirtmann als Vorsteber und der Maurer Theodor Volpert als Beisitzer, beide in Burgsinn, bis zur nächsten General⸗

[55595]

Genossenschaftsregister. „Spar⸗ u. gene Genossenschaft mit beschränkter lungsbeschluß vom 10. November 1915] Nr. trolleurs Michael Rüger der Kaufmann 0. November 1915.

Firma Max Arnold in Chemnitz, ein unverschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 15 Mufter⸗ von Schildern, Nrn. 3, 4, 5 a, 14 neu, 26 neu, 53 bis 56, 56 a, 56 b, 59, 60, 6 ¼, 63, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1915, Muttags 12 Uhr. 8 Weiter ist eingetragen worden, daß die Firma August Hübsch in Chemuitz für die unter Nr. 5501 des Musterregisters am 14. Dezember 1912 geschätzten Muster Nrn. 9502 und 9511 Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre und für das Muster Nr. 9506 Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre am 30. November 1915 angemeldet hat. 8 Chemnitz, am 4. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Khein. [55541] In das Musterregister ist im Monat November 1915 eingetragen worden: Nr. 1998. Firma Carl Plaat in Cötn⸗Nippes, Spalte 7: Die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist ist auf weitere sieben Jabre angemeldet.

Nr. 2282. Firma Gabriel Hermeling, Hofgoldschmieb und Emailleur in Cöin, eine Zeichnung eines Schmuck⸗ Kückes, welches eine schildförmige emaillierte Grundfläche mit einem Rolieffigürchen „Kölsche Boor“ zeigt, zur Verwendung als Anhänger, Brosche, Medaillon und ähnliche Schmuckstücke, Geschäftsnummer 22352 /B, Schuͤtzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. November 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2283. Firma Carl Kaven & Cie. in Cöln, Geschäftsnummer 1, 1 Muster von Moderockkabel, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1915, Vorm. 11 Uhr 3 Minuten.

Cöln, den 1. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 24.

Döhlen. [55536] In das Musterregister ist eingetragen worden: 2 Nr. 180. Göldner, Emilie Theresie geb. Flohrer, in Deuben, ein der⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Modell eines aus Chenilleschnur gefertigten Miniaturweihnachtsbaumes, Geschäfts⸗ nummer 3, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. No⸗ vember 1915, Mirtags 12 Uhr 10 Minuten. Döhlen, den 30. November 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Freiburg, Sehles. 755538] In unser Musterregister ist am 2. De⸗ zember 1915 unter Nr. 265 eingetragen: Die Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken⸗Aktiengesellschaft inkl. vorm. Gustav Becker in Freiburg i. Schl hbat am 1. Dezember 1915, Vormittags 11¾ Uhr, angemeldet: Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 13 Photographien von Küchenuhren, Fabriknummern 188, 189, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199; Wecker in Holzrahmen, Fabrik⸗ nummer 1961, Bebra; Baro⸗ und Thermo⸗ meter in Granatform, Fabriknummer 924; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Gera, Reuss. ebbb11 In das Musterreglster ist im Monat No⸗ vember 1915 bei Nr. 1100, betreffend die für die Firma M. Lothes Nachf. Max Stephan in Gera, am 5. Dezember 1912 „(niedergelegte Abbildung eines transportablen Hausbackofens, genannt „Ruthenia“, Ge⸗ schäftsnummer 3, plastisches Erzeugnis, Schutztrist 3 Jahre, eingetragen worden, daß die Schutzfrist um weitere 10 Jahre ver⸗ längert worden ist, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Min. Gera, am 1. Dezember 1915. . Fürstliches Amtsgericht.

Gräfenthal. [55534]

In das Musterregister ist eingetracen: 519. Firma Carl Scheidig, Gräfenthal, 16 Modelle für Porzellon⸗ gegenstände mit den Geschäftsnummern: 2592 Pudel mit Goldkorb stehend, 2593 stehender Pudel mit Goldkorb, 2594 das⸗ selbe, 2595 dasselbe, 2596 dasselbe, 2608 dasselbe, 2609 dasselbe, 2610 dasselbe,

Nr. 5787.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitz.

worden: Nr. 5786.

Chemnitz, Abbildung

am 24. November 1915, Nachmittag

[55535] In das Musterregister ist eingetragen

Firma Clemens Jahn in eines Fabnen⸗ wimpels mit Dessin⸗Nr. 5038, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde

2588 sitzender Pudel mit Korb und Gold⸗ schweinen, 2604,03/11/12 Soldatengruppen, 2605 06/07 Kinder als Soldaten, in jedem Dekor und in jeder Größe, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Deiember 1915, Nachmittags 3 Uhr 45 Min. 1

Gräfenthal, den 2. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

[55537]

Schwarzenberg. Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen: t Nr. 328: Korbwarenfabrikant August 8.Outto Schumaun in Lauter, 2 Span⸗

Spritzen und Schablonen⸗Schriften, aus⸗ führbar nach jeder Art, in allen Größen und Sorten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet om 16. Novemder 1915, Vormittags 10 Uhr. Schwarzenberg, am 29. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Weimar. [55540] In unser Musterregister ist Nr. 92 Bd. I am 6. November d. J. eingetragen worden:

Fabrikaut Hermann Müller, alleiniger Inhaber der Firma Lichtmüller H. R. Müler in Weimar, einmal ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 4 Stück

Aufschriften zur Beklebung von Batterten

Fabriknummern 28—31, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemelbet am 4. November 1915, Mittags 12 ½ Uhr. Weimar, den 2. Detember 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IVa

KRKoponkurse.

Aachen. 55483] Ueber das Vermögen des Aloye Scharffer, Agent in Aachen, Aurelius⸗ straße 5, ist am 2. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kutsch in Aachen, Wrl⸗ helmstraße 30 und für die Zeit dessen Be⸗ hinderung der Gerichtsassessor Dr. Kaatzer in Aachen, ebenfalls Wilhelmstraße 30, stellvertretender Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 27. De⸗ zember 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 2. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht, Abteilung 5, in Aachen. .

Berlin. [55528] Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft für Zentralheizungen in Liqui⸗ dation in Berlin, Leivpzigerstr. 123 a, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84. N. 254. 1915 a.) Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Dezember 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, immer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Dezember 1915. Berlin, den 3. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Brieg, Bz. Breslau. [55533] Ueber den Nachlaß des am 19. Juli 1915 gestorbenen Wagenbauers Christian Radzay (Radzen) aus Brieg wird heute, am 30. November 1915, Nachmittags 12 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hollert in Brieg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder kur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Dezember 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Brieg. Charlottenburg. [55872] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Lehne, zuletzt in Charlotten⸗ burg, Augsburgerstr. 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 1. Dezember 1915, Nachmittags 2 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter B. Aschheim in Charlotten⸗

Charlottenburg.

Gläubigerversammlung und

mit Anzeigepflicht bis 27. Dezember 1915. Gläubigerverammlung termin am 4. Januar 1916, Vor⸗ mittags 12 Uhr,

und Prüfungs⸗

im Mietshause,

Sumezstr. 13, Portal I, 1 Treppe,

Zimmer 47.

Charlottenburg, den 1. Dezember 1915. Der Gerichtsschretber

des Königlichen Amtzaerichts. Abt. 40.

[55871] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Genossenschaft

„Berliner Bankverein“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Charlottenburg, Eisenacher⸗ straße 2, ist heute, am 3. Tezember 1915, fär Taschen⸗ und andere elektrische Lampen, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. verwalter Petznick in Berlin, Mohren⸗ straße 53. kurzforderungen und offener Arrest mit

Verwalter: Konkurs⸗ Frist zur Anmeldung der Kon⸗

bis 27. Dezember 1915. Prüfungs

Vor⸗

Anzeigepflicht

termin am 4. Januar 1916,

mittags 11 Uhr, im Mietshause, Suarez⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenvurg, den 3. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Osnabrück. [55883] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otio Burgtorff, früher in Oenabrück, jetzt in Cöln (Rhld.), Roonstraße 38, ist am 3. Dezember 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktsonator Bostel in Osnabrück wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 30. De⸗ zember 1945, Vormittags 10 Uhr. Allgemeirer Prüfungstermin am 29. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 11 Uhr, vimmer Nr. 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Januar 1916. Osnabrück, den 3. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. VI.

Rennerod. [55516] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Karl Thiel und Emma ge⸗ borene Mäuler, zuletzt in Westerburg wohnhaft gewesen, ist heute, am 1. De⸗ jember 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Prozeßagent Riebel von Rennerod. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1916. Prüfungstermin den 15. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1916 Königliches Amtsgericht zu Rennerod.

Bayreuth. Bekanntmachung. [55531 In dem Konkurse über das Vermögen des Kausmanns und Fahrradhändlere Arthur Torau in Bayreuth soll ein Abschlagkverteilung erfolgen. Dazu sin 3594 52 verfügbar. Zu berücksichtige sind 17 972 60 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth eingesehen werden. Bayreuth, den 4. Dezember 1915. Der Konkursverwalter: Theodor Schäffler, Rechtsanwalt.

Berlin. Konkursverfahren. [558653] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Theodor Thielemann in Berlin, Neue Grün⸗ straße 20, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 15. Dezember 1915, Vormittags 10¼ Uhr, vor dem KFöniglichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichtr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin, den 24. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [55865]

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Richard Müller in Berlin, Kaiserstr. 4, ist zur Abnahme der des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1915, SerZs; 11 Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. 1

Berlin, den 26. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. Konkursverfahren. [55862]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Bernhard Wald in Berlin, Kaiserstraße 39/40, ist. nachdem der in dem Vergleichstermine

burg, Svbelstr. 13. Frist zur Anmeldung

K. Amtsgericht. Registergericht.

13 Uhr.

körbe mit Schablonen⸗Dekoren, Schablonen⸗

der Konkursforderungen und offener Arrest

vom 22. Oktober 1915 angenommene