1915 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

verschledener Sii ter hin entstanden, ohne innern Zuß hong sie b b ö 8 8. . 8 1 1“ b e gi e Zusammenhong sind.] Eduard Mörike veranstaltet wird, zugesagt. Außerdem wirken die berars, der für 1916 zum zweiten Male erscheint. Den Bilderschmuck 11 I Die Bilder stammen vom Eade des 15 bis Anfang des 16. Jahr⸗ Kammersängerin Epa v. d. Osten und der Kammersänger Friedrich bilden Nachbildungen der bekannten reizenden Richterschen Zeichuungen, 1“ 12 b 4 4

8

S

hhunderts. Die Predigerkirche enthält einige Gemälde aus der Ge⸗ Plaschke mit 1 ü Schi 8 8 3 Fn . die als gemütvolle Schilderungen deutscher Landschaft und deutschen * eeeeeeereeealtiacs. en

Die hier entdeckten Gemälde weisen eine eigentümliche Technik auf. Berlin, den 8. Dezember 1915. HPan S. Spemann in Stuttgart herausgibt und der sich in —4 n

Von leuchtendem Kreidegrund, der die z0z trei 3 . Beleuchtuns suchtdor ehnge 44 8eBühen an 8₰ Die Königliche Akademie der Künste hat aus Anlaß der Wleder⸗ Kreisen der Alpenfreunde mit Recht einer weiten Verbreitung erfreut,

,. 1 2 4 geder, ist in der bewährten Ausstattung wieder erschienen. Der Heraus 1 1 . 8 8 E . arge Röhe⸗ Fer älde erfolgte mir zußerster Zurück⸗ 1 I 8 . 2. ö 2 8 geber M. Wundt hat in ihm eine stattliche Reihe prächtiger Alpen 2 . G Berlin, Mittwoch, den 8. Dezember 8 enit erz auf jede willkürliche Ergänzung. friedhof in der Bergmannstraße einen Lorbeerkranz mit Schleife und landschaften zusammengestellt, die nach Auswahl der Motive wie durch —-— n

* FS-nschrift niedergelegt. die gute Wiedergabe das Auge des Beschauers erfreuen. 3 1 82

8—

isti irts 8 schaft der Mühlen in Venetien und Emilien“ bei Lieferungen an die schaften. Für die von der Gesellschaft angeregte und vom General⸗ xve rtsschaft (Heeresverwaltung begangen habe. Durch ein Seitenventil habe man gouvernement in Belgien eingerichtete Bildungszentrale in 8 lel: n preußischen Justizbehörden im Jahre 1915 die Mebhlblüte (zero granito) aufgesammelt und zurückbehalten und rüssel übernahm die Gesellschaft anfänglich die persönlichen Brote, eine Krankheit des Brotes, die man gerade im Hochsommer Heute vormittag 5 lbr 30 Minuten fuhr auf dem Bahnhof Cöln. beschäftigte Referendare. statt dessen alle möglichen Fremdkörper, Zement, Müll, in die Liefe⸗ Unkosten und stellte Lichtbilder, Bildwerfer, Kinoapparate, Filme usw. ““ spielfach findet, wenn längere Zeit eine größere Hitze andauert oder Ebrenfeld eine Rangierlokomotive einem Güterzug in die Nach einer im „Justizministerialblatt“ veröffentlichten Nachweisung rungsbenände hineingelangen lassen. Von 400 Sack Mehl, die die für über 10 000 zur Verfügung. Für die Veranstaltung von vater⸗ 1b Theater und Musik. 8 8 nach kühlen Tagen g hnell starke Erwärmung eintritt. Flanke. Personen wurden nicht Ferlett. Der Material⸗ der Zahl der bei den preußischen Justizbehörden in den Jahren 1903 Gemeinde von Ferrara als verdorben zurückgesandt hatte, sei bei der ländischen Vortragsabenden wurden Vortragende gewonnen Wie die „Umschau“ (Frankfurt a. M., Herausgeber Professor Bechbold) schaden ist nicht bedeutend. Das Gleis Cöln⸗Herbesthal war bis 1915 beschäftigten Referendare waren bei diesen Behörden am Gesellschaft keine Spur mehr gefunden worden, sodaß der Verdacht und hinausgesandt, Lichtbilder hergestellt und nebst den Bild⸗ Schillertheater Charlottenburg. einem Aufsatz von Stadler in der „Naturwissenschaftlichen Wochen⸗ 2 ½ Stunden gesperrt, der Betrieb, mit Ausnahme einzelner Zug⸗ 1. August 1915 insgesamt 6165 Justizreferendare vorhanden gegen bestehe, daß auch diese bei den Lieferungen an die Heeresverwaltung werfern an Lazarette und für Vorträge vor Verwundeten unentgeltlich Im Charlottenburger Schillertheater wurde gestern Paul schrift“ entnimmt, hat diese Erscheinung ibren Namen der klebrig zäben verspätungen, nicht gestört. Die Untersuchung ist eingeleitet. 1 6668 zu derselben Zeit des Vorjahres, 7155 im Jahre 1913, 7413 im verrwandt worden seien. verliehen. In Berlin veranstaltee die Gesellschaft selbst bis zum indaus altes Lustspiel „Jungbrunnen“ zum ersten Male auf⸗ Fäden wegen erhalten, die sich beim Schneiden oder Brechen eines 2 Jahre 1912, 7612 im Jahre 1911, 7701 im Jahre 1910, 7694 im Aus der Fülle der Meldungen über Knoppheit, Teurung und 30. November 300 Vorträge für jedermann und in den Lazaretten. eführt, das sich mit einem dem Verfasser durchaus vertrauten solchen Gebäckes bilden. Besonders zeichnet sich ein derartiges München, 7. Dezember. (W. T. B.) Die drei bayerischen Jahre 1909, 7528 im Jahre 1908, 7182 im Jabre 1907, 7003 im Wucher mögen die erwähnten genügen; sie geben ein deutliches Bild Die Erträge der Sammlungen bei diesen Veranstaltungen wurden Boden, mit dem Theater, beschäftigt. Die Gattin des Archäologie⸗ Brot durch einen anfangs zwar aromatisch⸗obstartigen, allmählich Stellvert'etenden Generalkommandos bestimmten nach einer Be⸗ Jahre 1906, 6524 im Jahre 1905, 6154 im Jahre 1904 und 5718 von der Lage der Ernährungsverhältnisse in Italien und zeigen jeden⸗ der Kriegswohlfahrzspflege überwiesen. Der kräftigen Anregung und rof ssors Reißner, einst eine gefeierte Schausplelerin ve aber üblen, ja ekelerregenden Geruch aus, der es zum Genuß prechung mit den Vertretern der baverischen Brauindustrie, die im Jahre 1903. Ihre Zahl ist also, nachdem sie von 1903 bis 1910 falls, daß die Schwierigkeiten an der Front nicht die einzigen sind, Unterstützung der Geselsschaft ist es zu verdanken, daß die Volks⸗ elegentlich einer Bübnenzubiläumsf FEe. e Aeee. unbrauchbar macht. Die Vermutung, daß es sich hier wie so oft bei bekanntlich neuerlich eine 2 terpreiserhöhung von 6 in Aus⸗ um 1983 gestiegen war, seitdem um 1536 zurückgegangen, allein von mit denen Italien zu rechnen hat. büchereien, die bei. Beginn des Krieges meist geschlossen worden utreten. Trotz Wider’pruchs ihres Mannes läßt sie sich 1es ähnlichen derartigen Erscheinungen um Kleinlebewesen handelt, wurde sicht stellte, daß für München der Bierpreis für braunes Faß⸗ und August 1914 bis dahin 1915 infolge des Krieges um 503 (von August waren, wieder geöffnet und mit neuen Büchern, insbesondere auch üderreden und erlebr eine Enttäuschung 8 sie ei 8 für alle Mal g2 durch expertmentelle Untersuchungen bestätigt. Dr. M. P. Neumann, Flaschenbier für das Hektoliter nur um 2 erhöht werden darf, für 1913 bis dahin 1914 um 487, von 1912 bis 1913 um 258,), sodaß sie 3 mit Schriften über den Krieg, ausgestattet wurden, und daß brer Theatersehasucht befreit. Der Titel des Stüͤdkes it etwas went Direktor der Versuchsanstalt für Geireideverarbeitung in Berlin, hat Laxusbie e um 4 ℳ. Im übrigen Bavein darf der Bierpreis allge⸗ im laufenden Jahre sogar um 359 niedriger als vor 10 Jahren und Berichtigung zum Aufsatz ““ durch vaterländische Vortragsabende in allen Teilen des Reiches ergeholt. Mit Jungbruunen“ übersetzt na Reißner das sich in der von der Leitung der Anstalt herausgegebenen „Zeitschrift mein um 4 für das Hektoliter erhöht werden. Diese Erhöhung nur noch etwa so hoch wie im Jahre 1904 ist. „Kostenanschlag für auskömmliche Ernähr ing“. das Verständnis für unsere große Zeit geweckt und das vater.. Altrömische Aqua virgo“, die Be bed cn, für d wer Wasse 8 für das gesamte Getrerdewesen“ ausführlich in längeren Arbeiten über gilt nur für die Dauer der gegenwärtigen außerordentlichen Ver⸗ Im Bezirk des Kammergerichts als Oberlandesgerichts in Nr. 288 d Reichs⸗ und Staat igers“ ent ländische Empfinden gestärkt wurde. Aus den Zählungen, die die Fontana di Trevi, mu der 8 Studicn fich ge g shssat er die Entstehung der Ansteckung, des Wachstums und der Lebens⸗ bältnisse. Außerdem wird der Mindestgehalt an Stammwürze fest⸗ wurken am 1. August 1915 1297 Justtzreferendare gegen 1302 im In dem in 5 924 . 68-n un 1 g 5—2 .b ent, Gesellschaft veranstaltete, ergab sich, daß etwa zwei Drittel der Ver⸗ Die Sage, daß wer beim Abschied vom Wüsher der Fontana di 88 8 I. 111“ 3—acht hatte man die gesetzt. Der Bierpreis für das Feldheer erfährt keine Erhöhung. Vorjahre, 1338 im Jahre 1910 und 920 im Jahre 1903 beschäftigt, eeee-I 116I“ eine, . für B83 1n an be t getrunken, rsebn 8 ückk Hefe in Verdacht, der Urbeber und Träger der Infektion zu sein, da 8 Bezi⸗ n richts Cöln 694 gegen 781 im 8 b 8 fortgesetzt und die Kriegewohlfahrtspflege unterstützt haben. ehe urückkehren man gerade beim Hefebrot den Fadentieher am meisten var ense Heh Konstanz, 7. Dezember. (W. T. B.) Gestern ist abermals mhosjatte 1SelZse 1 s. teneneebe die Stelle des zwetten zu seben, 600 Bildungsvexeinen, wurden z. B. 656 000 gesammelt oder die wir dabei ꝛurückträumen; so rich E nes . kommt nach eingehenden Untersuchungen die Hefe als Träger der An⸗ ein von dem Oberst Bohny geführter schweizerischer Lazarelt⸗ Breslau 642 geagen 706 und 856, im Oberlandesgerichtsbezirk sodaß sie also lautet: aus Vereinsmitteln beigesteuert, sodaß die Gesamtaufwendung der der spiel zum tragenden Symbol sowohl trü erischer wie echter Verjüngun steckung nicht in Betracht. Vielmehr ist der Fadenziehrr (Zac. zug mit deutschen Schwerverwundeten hier eingenoffen. In Hamm 580 gegen 661 und 926, im Oberlandesgerichtsbezirk Naum-. x- EEIxs Gesellschaft angeschlossenen Vereine auf über 6 Millionen Mark ge⸗ Des unterhaltsame Stück, das aus der Schaffers eit 6 mesentericus) neben anderen Bakterlenarten, die man mit dem dem Zuge befanden sich auch ein deutscher sowie 16 Zivilgefangene burg a. S. 517 gegen 546 und 653, im Oberlandesgerichtsbezirk Nahrungs⸗ 8 ½ Preis für 1000 Kalorien usw. schätzt werden kann. Die Friedensarbeit der Geselschaft stammt, wurte bei trefflicher Darstellung gen lebhastem UBeifall auß Sammelnamen Heu⸗ oder Kartoffelbazillen bezeichnet, bereits im Mehl aus Oesterreich Ungarn, unter ihnen ein ungarischer Reichstagsabgeord⸗ Celke 417 gegen 467 und 566, im Oberlandesgerichtsbezirk Düssel⸗ mittel für 1 kg wurde zum Teil gehemmt. Für die Unterstützung der Vo lks⸗ emmen, der flürmisch wurde, als sich der greise Verfasser us. vorhanden, übersteht den Backprozeß und kann seine Zersetzungstätigkeit neter. Diese weilten bei Kriegzausbruch in Nordamertka. Südamerika dorf 410 gegen 443 und 450, im Oberlandesgerichtsbeꝛirk Königesg. V U büchereien waren statt der durchschnitrlich 200000 Bände seiner Gattin wurden von Karl Elzer urd Gertrud Betimann aus schnelle Entwicklung günstigste Temperatur beginnen. Dazu kommt gefangen. Zum Empfange waren der Generalleutnant von Dahme, furt a. M. 287 gegen 346 und 396, im Oberlandesgerichtsbezirk .““ 8 1— Schulze⸗Delitzsch⸗Stiftung konnte keine Kurse für 12 w e. AUI 8 aus, noch, daß er gerade Kartoffelerzeugnisse (und Reismehl), in der der Generalmajor Röder sowie die Spitzen der staatlichen und städtischen S in 25 288 und 269, im Oberlandesgerichtsbezirk Ktel⸗ spfl altere Kleingewerbetreibende unterstützen, weil keine Nachfrage war. gezeichnet gespielt. Aber auch Alfred Braun und Rezia Markolf als jetzi 7† J Se; Px Stettin 259 gegen 288 und 269, im Oberlandesge zi Wohlfahrtspflege. 86 . Seee janges Liebespaar, Kurl Noack als vornehmer Theaterinfendant und jetzigen Kriegszeit nicht nur Backhilfsmittel, sondern den Bundesrats⸗ Beboörden anwesend. Die Angekommenen warden in der Unterkunfts⸗ 203 gegen 233 und 240, im Oberlandesgerichtsbezirk Posen 202 Die Zahl der öffentlichen Vorträge allgemetnen Inha ts ging zurück. alle anderen Mitwirkenden waren mit Erfolg um ihre Rollen bemüht verordnungen gemäß in größerer Menge vorgeschriebene Zutaten, be⸗ halle des Roten Kreuzes von dem Generalmajor Röder begrüßt. gegen 212 und 212, im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel 195 gegen Ess hat sich das Bedürfnis herausgestellt, das Publikum darüber Das „Jahrbuch für das deutsche Vortragswesen“ konnte nicht ger. b „hvorzugt. Zwei Mittel und Wege empfiehlt Neumann insbesondere . . 1cs 230 und 285 und im Oberlandesgerichtsbezirk Marienwerder 168 aufzuklären, wie die verschiedenen amtlichen Liebesgabensamm⸗ scheiren. Das Wanderkino und das Wandertheater wurden mit 5 zur Bekämpfung der Krankheit: Einmal richtige Lagerung des Mehls: Lüttich, 6. Dezember. (W. T. B.) Gestern fand im großen gegen 160 und 213 in den Vergleiche jahren 1914 und 1910. lungen gegeneinander abgegrenzt sind. Hierzu darf folgendes gesagt ginn des Krieges eingezogen. Dagegen wurden Lichtbild er,. 2 Im Königlichen Opernhause wird D d. h. kühle und luftige Aufbewahrung, und zweitens als wichtigstes Ehrenhof des Goupernements (Palais de Justice) in Gegen⸗ Im letzten Jahre, vom 1. August 1914 bis dahin 1915, hat die werden: besondere über die Kriegsereignisse, und Filme viel verlang h. ie sbr 8 8,ö onnerstag, Mittel: Säuerung des Teiges bei der Verarbeitung, denn durch Unter⸗ wart des gesamten Offizierkorps und von Verrretern der Zivilbehörden Zahl der bei den preußtschen Justisbebörden beschäftigten Referendare Seit dem 1. November d. J. ist die Versorgung der Feldtruppen und ausgeliehen. Die Ausgaben der Gesellschast verminderten sich Her vdias: F. ffs als gegeben: Salome: Frau Kemp; suchungen mit saurem Nährboden wurde die große Säureempfindlich⸗ die feierliche Einweibung des „Eisernen Emmich“ statt, einer Zer in den Oberlandesgerichssbezirken Marienwerder und Königsberg und der Marine mit Weibnachteliebesaaben vom Königlichen Kriegs⸗ erheblich (1913: 586,000 ℳ, 1914: 483 000 ℳ), stiegen im er I ea B5 Bücbaß. M. 8 86b . aft; Herodes: Herr Kraus; keit dieser Lebewesen festgestellt. Recht zu beachten ist dabei jedoch, kunstvoll a isgeführten Relieftafel mit dem Bildnis des Eroberers von unbedeutend (um 8 bezw. 1) zugenommen, in allen übrigen Bezi ken ministerium neu geregelt worden. Hiernach hat jeder Korpsbezirk die Jahres 1915 aber wieder erheblich. Der Abgang an Meesfit⸗ ern stellun neSn 8 3 nn ; Narraboth: Herr Sommer. Dle Vor⸗ daß unsere Kriegsmehle infolge des hohen Ausmahlungsgrades an sich Lüttich. Der Ertrag der Nagelung ist für die Nationalstiftung zugunsten gegen infolge des Krieges mehr oder weniger abgenommen, erforderlichen Liebesgaben für alle die Truppenteile und Formationen war nicht bedeutend. Es ist kennzeichnend für den 8.2 eee 82 111“ 3 schon stark säuern, und zu saures Brot als nicht bekömmlich mit der Hinterbliebenen der im Kceiege Gefallenen bestimmt. Der im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln um 87 lim Vorjahre vom aufzubringen, die in seinem Korpsbezirk ihren Ersatztruppenteil haben. Zeit, daß der Gesellschaft seit Kriegsbeginn 45 88 er⸗ v18. Königlichen Schauspielhause wird morgen das Recht zurückgewiesen wird und zu verwerfen ist. Um diesem Uebel⸗ Gouverneur von Lüttich, Graf von der Schulenburg, forderte 1. August 1913 bis dahin 1914 ebenfalls schon um 98), im Die Befoörderung der Gaben an die Front ersolgt durch die stell⸗ stützende Mitgliever neu beitraten. Der Bericht hob am I. Lustspiel „Die Journalisten“ aufgeführt. In den Haupt⸗ stand abzuhelfen, wird der Zusatz von saurer Milch zum Hefeteig in warmempfundenen Worten zu reger Beteiligung an diesem Werke Oberlandesgerichtsbetrk Hamm um 81 (i. Vorj. um 76), vertretenden Generafkommandos im Verein mit den staatlichen Ab⸗ berbor, daß mit dem Ende des Krieges an die Gesellschaft große n⸗ rollen sind die Damen Abich, Arnstädt und Heisler sowie oder die Verwendung von saurem Diamalt empfobhlen, dagegen ist der des Friedens auf und schlug den ersten Nagel ein. Ihm folgten der im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau um 64 (i. Vori. um 60), nahmestellen freiwilliger Gahen. Eine strenge Abgrenzung der Sammel⸗ forderungen gestellt werden dürften, denen sie aber mit gr, ar⸗ die Herren Clewing, Eichholz, ven Ledebur, Mannstädt, Zusatz von Essig zum Teig weniger zweckmäßig, überhaupt eine Ueber⸗ Präsident der Zivilverwaltung, Geheimrat Horning, der Kommandant im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M. um 59 (i. Vorj. gebiete in Berlin und der Provinz Brandenburg zwischen dem Garde⸗ vermögen von rund 1100 000 ℳ, wovon 180, 000 g2; e Patrv, Stange und Vespermann beschäftigt. Den Bellmaus spielt treibung der Säuerung aus Furcht vor dem Auftreten des Faden⸗ der Festung Lüttich und Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und um 25), im Oberlandesgerichtsbezirk Celle, um 50 (ti. Vorf. und dem III. Armeekorps ließ sich naturgemäß nicht durchführen. anlethe angelegt sind, gewachsen sein werde. Die Gese Len- 8 Herr Hermann Thimig vom Hoftheater in Meiniugen als Gast. ziehers möglichst zu vermeiden. Koͤnigs, Oberst Graf von Soden, andere anwesende Offiztere und um 35), im Sberlandesgerichtsbeirk Cassel um 35 (i. Vorj. Berechtigt zur Empfangnahme von Weihnachtsliebes⸗ sich Freunde draußen im Schützengraben und Freunde dee Der Königliche Hof⸗ und Domchor veranstaltet am 9. De⸗ b Sag.egeeerxxzesg Angehörige der deutschen Kolonie von Lüttich⸗ um 25), im Oberlandesgerichtsbezukk Düsseldorf um 33 (i. Vorj. gaben sind: worben. In Tausenden von Briefen wurde ihr für „. 2 L.. zember, Abends 8 Uhr, im Dom ein Weihnachtskonzert unter Unter den für das kommende Jahr eingegangenen Kalendern 3 n E1—12 um 34), im Oberlandesgerichtsbezirk Kiel um 30 (i. Vorj. d- hür die vom Gardekorps aufgestellten Feldtruppen: die Wirken gedankt, und sie hofft deswegen, bee rie Mitwirkung der Koazertängerin Mary Mora von Goetz und des ist an erster Stelle der Kolonialkriegerdank⸗Kalender 1916 Lüttich, 7. Dezember. (W. T. B.) Die Wander⸗ um 15), in den Oberlandesgerichtsbezirken Naum burg a. S. und Liebesgabenstelle des Gardekorps, Exerzierhaus Regiments Alexander, selben Geiste und in größerem Umfonge arbei . 8— ar e Organtsten Professors Bernhard Irrgang Aufgeführt werden u. a. Zu nVre der im Auftrag des Kolcnialkeiegerdank, E. V. in Berlin, gusstellung für Säuglingskunde des Kziserin Auguste ZStetrin um je 29 (1. V. um 28 bezw. Zunahme um 3), im Ober. Prinz Friedrich Karl⸗Straße 1, und die beiden Annabmestellen 1 und 1I] Durch Beschluß der Versammlung ist 8* 1en ie 5 ein Weihnachtslied aus dem 12. Jahrhundert von Volkmann Beim von Hios a ehe Brossgegehen S. Herdechen 8 Büstor 88, 8 8s er S Te een e. en landesgerichtsbezirk Posen um 10 (i. Vorl um 1) und im Kammer⸗ freiwilliger Gaben des Gardekorps in der Invalidenstraße 42 und ö —en Hent ena gan deZ v 85 Kindelw 2 von C Ngec 5 „seine Fühe interessanten Stoffes und neben dem Text zahlre che Ab:b e zeig urde, n Gegenwart de eneral⸗ bezirk um 5 (i. Vorj. um 65). Karlstraße 12; getro 22 8 3 seiti 8. 1165 L ve ene wachtftimmige Wfih. bildungen, Kartenbeilagen und Kunsttafeln enthält. Aus dem Inbalt gouverneurs Freiherrn von Bissing hier eröffnet worden. det. 8** 5 .2. prensfjchen Löhi behärden des Oberlandes⸗ b. für die vom III. (bra ndenburgischen) Armeekorps der alle entbehrlichen Fremdwörter und veraltete Fastungen, Fhes u. Bock, Wertheim, im „Invalidendank“ und in der Domküsteret seien hervorgehoben: ein Aufzatz von Dr. Rohrbach über das Tbema 2 erichtsbezirks Naumburg a. S. beschäftigten Referendaren befanden aufgestellten Feldtruppen: die Annahmestellen beim Königlichen Ober⸗ wurden, einstimmig genehmigt Auch der 1 schwer .. 2 Portal XI, zu haben. i g „wWas bedeuten die Kolonien für Deutschland?“; Onafrikanische Stim⸗ u— London, 7. Dezember. (W. T. B.) Der holländische 8 sich am 1. August 1915 29 (2 mehr als im Vorjabre) aus dem präsidium (bahn⸗ oder postlagernd) in Potsdam und in Berlin SW. 61, der Gesellschaft wurde in „Gesellschaf 58 ol 1155 G K5 iglich I mungsbilder von Leutnant Schulte †; Auf Expedrtion von Paul Rohr⸗ Schoner „Geziena“, mit Baubolz von Norwegen nach West⸗. 8 Herzogtum Anhalt und 3 (2 weniger) aus dem Fürstentum Schwarz. Teltower Straße 57. geändert, und der Zentralausschuß, jetzt „Haup ausschuß“, en I. g ie König e Kapelle wird mit Erlaubnis der General⸗ bach; Die Kolonten und die heimische Landwirischaft von Dr. Dillmann; Hartlepool unter rege, ist an den Beacon⸗Felsen gestrandet 8 burg⸗Sondershausen. wiedergewählt und durch eintge Neuwahlen ergänzt. Zum ersten Vor⸗

Verkehrswesen. . Eine weiteren Kreisen, insbesondere aber vielen Bäckern schon I“

Bei der Auszahl von P s 8 . 3 8

88 5 CE6 A1“ . Westafrika von H. Küster; Eine Erinnerung an den Die Besatzung konnte gerettet werden. 8 8beö 8855 8 Bankhause Mendelssohn ie. 8 S vee 83 Fecnac 1e 2* ag, Mittags 12 Uhr, unter ng des . musik⸗ ereroaufstand 1914 von Weber⸗Orab; Sieben Jahre in Deutsch —ö 1 d ö11“ er Mendelssohbn Amtit, zu dessen Ste vertteter Vr He „M. d. R. u. A, EE1111“ 8“ fskasse des erliner E. Deiß; Die Deutsche Kolontalschule von 8““ Skizzen aus formation“ meldet vom 5. Dezember aus Rom: Ein heftiges I. Teuerung und Knappheit in Italien. Bankkonto: Deutsche Bank, Depositenkasse 1., Chausseestraße 17, und merzienrat Stäckel und als Geschäftsführer J. Tews gewähl. Iwe 8 3 1 dem Frauenleben in Deutsch Ostafrila von Helene Grunicke; Togo Erdbeben suchte um 2 Uhr früh in Latium die Orischaften Ob für den Entschluß Italiens, seine Stellung auf seiten unserer für die Aanabmestelle 1I Bankkonto: Dresdner Bank, Depositen⸗ 8 Der Kammersänger Heinrich Hensel hat seine Mitwirkung bei von Hupfeld; Erinnerungen eines Seesoldaten von E. Löhning; Frosinone, Genne, Coprana und Tivoli heim. Feinde zu wäaͤhlen, die Funrcht vor der englischen Zufuhrsperre mit⸗ kasse Z, Greifswalder Straße 205; Land⸗ und Forstwirtschaft. Rich am 17. Dezember in der Philharmonie stattfindenden Flottengetst von Graf E. v. Reventlow. Der Kalender eignet sich ““ bestimmend war, sei dahingestellt; jedenfalls hat das freie Meer Italien b. für das III. Armeekorps: bei der Weihnachtssammelstelle 8 8 Die wfl 8 kichard Wagyer⸗Konzert, das zum Besten der Kriegs⸗ als Weihnachtsgeschent auch an die Front; er kostet 1 ℳ. Der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Erste Beilage.) nicht vor der Knappheit und der Teuerung bewahrt. An dem Ernst beim Königlichen Oberpräsidium in Potsdam und Berlin (Postscheck⸗ Die Kümmelgärten Hollands. Die Kümmelpflanze, von fürsorge des 2. Garde⸗Reserveregiments mit dem Phil⸗ Verlag von Georg Wigand in Leipzig gibt einen Ludwig⸗ g. hih⸗ 8 und dem Nachdruck, mit dem die italienische Presse die Probleme be⸗ konto Berlin Nr. 22 720). den Botanikern Carum carvi genannt, wächst in allen Ländern der harmonischen Orchester unter der Leitung von Kapellmeister! Richter⸗ Abreißkalender zum Preise von 1,50 handelt, kann man leicht erkennen, wie gefährlich die Sochlage ge⸗ Die Sammeltätigkeit für die Feldtruppen wird ausgeübt von Femäfigben Zone Europas bis nach Sibirien hinein g1 11“ ——— 8s 8 worden ist, insbesondere wenn man die Schärfe der ttalienischen den stellvertretenden Generalkommandos im Verein mit den Territortal- Deutschland, auch in Skandinavien „. gan⸗ g; dera⸗ g-. exerrmarg. —y ———— ———õ— ERsAEFLe EEA n25 Zensur beachtet. Stellt man dabei noch in Rechnung, daß die Lebens⸗ delegierten für Berlin der Poltzeipräsident und für die Provinz in Holland auf Feidern geiwan. rrab dekgeeh n haltung der breiten Masse des italtenischen Volkes überaus bescheiden Brandenburg der Oberpräsident in Potsdam —, denen die Delegierten Beeten gesät und erst im Juli bei trübem We

Freitag: Der Weibst 3 nati icht; in ü g 3 ; s äb e a9 8 s b Zücht sit schon sehr alt, denn die Erwähnungen Theater. 1I““ Petice iehana in fünf Aufzügen von Theater des Westens. (Station: Philharmonie. Donnerstag, Abends und seine Kaufkraft sehr gering ist, so hat man ungefähr den korrekten als Leiter der Annahmestellen freiwilliger Gaben unterstellt sind. pflanzt. Seine Züchtung ch lten“ Griechenland und Rom

unrtals 8 ; s 1 G . ü z das italienische Knappheits⸗ Die Sal b iebesgab ür die Kranken und des Kümmels bei Schriftstellern des alt⸗ Künigliche Schauspiele. Donners⸗ Volksbühne. Freitag: Schirin und Gertraude. Zoologischer Garten. Kantstraß. 12.) 8 Uhr: En. Konzert von Mec miedler ö1A1AXA“ 88 8 1 Kriegsschauplatzes wessen darauf hin, daß er damalz schon Liebhaber gehabt hat und im

8 Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Das Fräu⸗ mit dem Philharmonischen Orchester problem darstellt. 81 lalter ist er namentlich auch für Arzneizwecke gebraucht worden tag: Opernhaus. 271. Abonnemenlsvor⸗ (Theater am Bülowplatz. Sonnabend: Der Meiner von Pal⸗ Ove Akte itw.: beerges Aus der Fülle der italienischen Pressemeldungen greifen wir hat das Zentralkommitee der deuischen Vereine vom Roten Kreuz Mittellalter ist er n, stellung. Salome. Drama in einem (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) myra. öe““ eehenesgaer einige ganz willkürlich heraus und fügen sie zur Skizze. „Messaggero“ übernommen. und zwar nicht nur in Europa, sondern auch bei den Arabern, die ihn in

2 1 Direktion; Rein Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Mu 7. Nov.) berichtet i iche“ Steigen d eise und 8 bände mit Weihncchtsgaben aus der Marokko geradezu anbauten. Die größte Ausdehnung hat die Kümmel⸗ S Oüühchn Seaee ercherfevec Donnelstag, väanngs 88 üte Trau⸗ Stuart. vheet nah 8 Uhr: Die Tage: Das bT Jeneeh e. henn88 dern Ran) 4“ 8 es Hurchzuführen, kultur in E 8c 9 von Hedwig 1“ Musik von mulus. fünf Frankfurter. Fräulein vom Amt. Zirkus Busch. Donnerstag, Abends berichtet, in Parma hatten die L bbensmittel unerhörte Preise erreicht, wenn alle Sonderbestrebungen unterbleiben, wenn alle sammelnden Jahre mehr als 62 mieser Pftee e aorch ec. . Richard Strauß. Musikalische Leitung: Freitag, Sonnabend und Sonntag: Der Cr st . diejenigen für Holz, Kohle und Speck seien nicht mehr zu erschwingen. Vereine, Zeitungen usw. die eingehenden Spenden den Stellen zu⸗- größte Teil der Kümmelfelder liegt i Here Kapellmeister Dr. Besl. 8. Fte Sturm. 8 8 -“ Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Frau Hhlps: 6 p 8 Akten 7e ne. (14. Nov.) stellt fest, daß Kohle heute um 200 % führen, die zu ihrer Verteilung berufen sind. Dabei sollen die von allein über 2800 ha 5 1“ Regisseur Bachmann. Anfang 8 Uhr. vier Aufzügen von Paul HinHat. Holle. .“ g Busch Senvien von Wallet⸗ 1 jeurer sei als im Julr 1914. Schuld daran seien die ungeheuren den Spendern geäußerten Wünsche nach Berücksichtigung bestimmter Jedoch hat die Kümmelkaltur sich in den letz

2 . 8 1— G 5 6 2 ischer S Forri Itaglta“ (18. 8 fl den. nderen Provinzen ausgebreitet, unter denen besonders Groningen un stel hansdas hag, 212 Feeeeeedaek Berliner Theater. Donnerst.,Abends Freitag: Die fünf Frankfurter. 1 meister R. Riegel. Musik von Kapellmeister E“ 1““ 8. 8 daenh Truppenteile und Formationen weitgehend beachtet und erf illt werden 1b ven ansfenden besißen. In den letten Jahren w .a⸗ . g. Auftü 2 cJFaste Lustiptel 8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) A. Taubert. Dekorationen von Georg di i Ses 2U. 8 Problem sei Manche ihrer Gründe datierten in ganz Holland nicht viel weniger als 200 000 Zentner oder 10 Mill. Benmans: Har K 9 Ein Scherzpiel mit Gesang in 4 Bilvern Hermannschlacht. Abends 8 Uhr: Donnerstag, Abends 8t Uhr: Krieg im Heeh Kostüme von Leopold 8 en dem Kriege: milttärische Rüstungen, vermehrte Zir⸗ Bei der Knappheit an Arbeitskräften in vielen Industrien Kilogramm Kümmel geerntet. Mit der Entwicklung der Kultur hat Recgie, Herr Vberregisscur Patrd. An⸗ Eecanet oahk von Walle Kalld ahk ege er nenechmittags 3 Uhr: Das Frieden. Lustspiel in fünf Akten von E öö P-ve gunagor, Kandfluche Monovole und Wucher aher Art, einigermäßen bestets ber den z sfentlichen Arbeitsnachweisen eine starke sich auch der Grtrag See 8 b 4 nzer. * lter Kollo und . 3 : 1 M oflieferant. rher das große 8 1.“ arfr. Ign 1 8 Arbei K t. 26 Zentner auf den Hektar im Dur . vorstellung. a eit. Komische g.ee. Süesgs hr 88 im Frieden. 8 und scharfe Maßnahmen gegen den Wucher befürwortet. Bei der größer als die der sich meldenden kriegsbeschädigten Arbeitsuchenden. bedarf es nur einer Aussaat von ag auf den

e“ 8 288 1 n 1 8 F lgt dann erst Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der —yy —— Festsetzung von Höchstpreisen sei zu beachten, daß sie nicht die Pro⸗ Im ganzen konnten im Gebiet des Verbandes märkischer Arbeits⸗ Sämaschine dazu ““ Entwi .

Mozart. Text nach Beaumarchais, von Zauberzylinder. Dentsches Opernhaus. (Char⸗ duklion und die Einfuhr erdtosseln dürfen. nochweise, das Berlin und die Provinz Brandenburg umfaßt, im Ot⸗ im nhbg den stümmel veefelben Felder nebenbei no

2 Daponte. its 2 1 :1: 1 Im „Secolo“ (19. November) bespricht Professor Allevi die 29 Stellen besetzt werden. In vielen Fällen war es möglich, die braucht. 8 e E11“ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 —37. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Familiennachrichten. W.“ 1I1“ benh rieges. Wenn man len es - ihren alten Beruf zurück⸗ mit jährigen Pflanzen, meistens mit Gemuse, wie Erbsen, Spinat

8 8 8 b dröckende Lage der Verbraucher infolge des krieasbeschädigten Stellensuchenden wieder in 1 8 Unkraut 2. 8 Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Schönfeld) Donnerstag, Abends 8 Uhr: dro * ü sei 3 8 a 8 nd dergleichen. Auch auf die Reinhaltung des Bodens von Unkrau 1 4 Ltsyor⸗ g, 1 B. die L - lese, ich verzweifelt die Nachfrage nach kriegs⸗ u⸗ 9

mües ben. it⸗ 1. Pelp⸗ Br. stag, 3 e i re en on esang in vier ern, frei na⸗ ar! Hrn. Hauptman r bs icht; die Reserven erletz bten 2 it der linken Hand einige zweiten Jahre nd ; 3 Crelräsren In Siene 1 Rausch. Schauspiel in vier Alten K. Sabina. Musil von Friedrich Smetana. Görlitz von Jean Kren. Gesangstexte von Rudolf Frhrn. von Thüna (Berlin). beg fffükung. pe Regierang habe 1 1“ 5g. fanden x Be⸗ Juli statt. Der Kümmel geö. 8 Lrüche von Herrn Dr. Bruch. Die Reife auf von August Strindberg. Uebersetzt von Freitag: Figaros Hochzet. Allfred Schönfeld. Musik von Gilbert. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Haupt⸗ nahmen getroffen, um die Hungersnot (Carestia) aus der Weit schäftigung im Kontor. Einige gelernte Arbeiter, darunter Schneider Dolde zu reifen beginnt und die übrigen grüͤnen F

aemeinschaftliche Kosten. Komisches Emil Schering. Sonnabend: Parstfal. Freitag und folgende Tage: Drei mann von Weiher (Ganz). zu schaffen, z. B. die Ermäößigung und dann Beseitigung der und Schuhmacher, die nicht mehr in der Lage waren, ihren früheren aufbrechen. Man bindet ihn in kleine Bündel und trocknet diese auf

Ne e. t . 8 & Igall⸗ 4 8 1 8 Hof. Ein großer Teil der Früchte wird zur Gemälde in 3 Rahmen, verfast von; Freitag: Der Vater. hent ezesh eetacha. 1 Paar Schuhe. Gestorben: Hr. Gymnäsialdirektor, Ge⸗ Getreidezölle, die Herabsetzung der Fracht auf 50 %. Aber all das Beruf auszuüben, wurden als Lehrer für handwerklichen Unterricht dem Acker oder auf dem Hof. Louis Angely. 1“ Sonnabend: Maria Stuart. Aomische Oper. (An der Weiden Nachmittags4 Uhr: Schnee⸗ Bediea a. David Coste ngge n 00 Inß 88 desttnden Degent ettse 0 ree untergebracht. pflger; Kriegeverletzter wurden E als 11 verrreccer; eg nk Berlin. Singspiel in 1 Att, verfaßt . w en. Suderode a. H.) Hr. Ritterguts⸗ Beschaffung von Getreide, Mehl und einem Einheitsbrot. Mbo g sei Aufseher und Pfleger vermittelt. b 10 It di 5 4 8 1 3 1 . .— r. 8 8 24. 1 L 8 5 8 8 2 6 3 f. A 8 12 8 . Zesan 7 1 r re riegfü b e V 3 2g b 2 1 Lessingtheater. Dennerstag, Abends Freitag und folgende Tage: Die Leipjiger. Muhi vone sgigberkte von Leo Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abende 188. ch Iennw Feign vgn .“ vnstreichend, die eseaveceselen og s din 1e veacemndce Schoe naich⸗Car vlath ihre 44. Hauß tversammlung ab. Der futter, wird aber auch zum Einstreuen, als Brennmaterial und zum 8 Uhr: Komödie der Worte. Drei rätselhafte Frau. Freitag und folgende Tage: Jung 8t Uhr: Bodos Brautschau. Schwank rach (Rostock i. Meckl.). 8 8 88 8e2n ie, ao Schaͤrze, mit der Cantono den Vorsitzende erstattete den Bericht über die Wirksamkeit der Gesell⸗ Besenbinden verwendet. Schwedischer; norwegischer und⸗ aus e: Einakter von Arthur Schnitzler. 11““ muß man sein. nn - Akten Max 8Seee Rückgang der landwirtschaftlichen Kultur infolge des Krieges und ver⸗ schaft während der Kriegszeit. Die Gesellschaft hat ihre Einrich⸗ deutsche Kümmel, z. 85 8 Hale geon nh za ch 8 bes 8 e 6 E spiel Deutsches Künstlertheater. (Nürn⸗ eeeSe Nachmittags 3 Uhr: Der d.3 solgende Tage: Bodos kehrrer Maßnahmen behandelt; die Ställe enivölkerten sich, und Ie tungen und Mitta 8 gräßztem Umfange sr die Cg. Gerso geng 1nn 185 8r E“ b md schen Genge da nnabend: ischenspiel. 2 r 70/7 95 tapfere Ulan. .“ 3 ; b eischpreise de zte Stück Zuchtvieh heraus. Die er Truppen im Felde und in den Lazaretten 5 8, f Nt. ger igne .“ her S v 8 —— Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Klein —. Berantmorilicher Redakteur: e* lc S8” Panth (der in Sie 1ch⸗ etwa 2000 Truppenteile und Lazarette mit Kürumelsamen ging in Friedenszeiten nach Deutschland. Deutsches Theater Direktion Max Die selige Ex 2.29 Lustspiel in vrj Rotkäppchen. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg der Tat bei dem Aufbau des italienischen Volkswohlstandes auf dem Lesestoff und gab für diesen Zweck 225 000 Bücher und 70 000 Bände Reinhardt.) Do 8s Akten von Hedolf Presber und 2 Theater am Nollendorfplatz. Verlag der Expediti 1 Ackerbau sehr wichtig ist) nicht recht bewußt zu sein. Cantano schließt: und Hefte von Zeitschriften ab. Die eigenen Mittel der Gesellschaft einhardt.) Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: 88 F 6 „All das sind Probleme der Wirtschaftspolttik von heute und noch reichten für diese Leistungen nicht aus. Ihre Aufrufe zur Unterstützung

4 * x b feste druff! Vaterländisches Volksstück hr v orgen; natürlich die Schwätzer in den Kaffees und die der geistigen Kriegsfürsorge fanden aber in den weitesten Kreisen MNlr. 30 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, heraus⸗ 4b 8 .ve. M⸗F2 ööö in vier Bildern von Hermann Haller und K rt Druck der Norddeutschen Buchdvuckerei und Schreier o8g 8g nc nd, en. die verfluchten Schwachköpfe Gehör, und es wurden ihr 48 000 und etwa. 100 000 neue und gegeb 8 im Ministerium der öffentlichen Arbeiten am 3. Dezember, ub. 3 ommernachts⸗ Sse F82ke. E1“ Kollo. onzerte. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. wissen davon nichts; sie leben herrlich und in Freuden und kleiden Pe zur Sgna eech. c hat folge nden Inbalt; u““ TTb“ ; reitag und folgende Tage: urmer 2 b 2: ; 1 egan 1 das Land wirtschaftlich verlangt, üchern wurden nur die durchaus geeig. F 3. 23. November .42. 938, betr. reg Kammerspiele. Schillerthenter. o. (Wallner⸗ feste vrum 1 2 Blüthner-Saal. Donnerstag, Abends Vier Beilagen 8 ““ ööö Uebungsbücher, bisher 2300, wurden für die Kurse für Kriegsbe⸗ 88 Kaiegs esoldung der Beamten usw. Nachrichten.

haben sie keine Ahnung. Donnerstag, bends 8 6 theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sonnabend, Nachr nttags 3 ½ Uhr: 8 Uhr: Konzert zugunsten des Nach⸗ sowie die 824. Auegabe der see Znalta⸗ 624 November) bespricht unter der Ueberschrift schädigte angekauft und unentgeltlich abgegeben. An der Sammlung

t . 1 8 1 Weibsteufel. Der Meister von Palmyra. Dra⸗röbschen. mittagsheims fürverwundete Krieger. DPeutschen Verlustlisten. Die Halfische am Werk“ den skandalösen Betrug, den die „Gesell⸗ für diesen Zweck (3200 ℳ) beteiligten sich besonders die Genossen⸗

Maria Stuart. Waltber Stein. Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Immer 8 (J. V.: Mengering j in Berlin.

8 8* 1u“