1915 / 289 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Stolper Spirituslagerhaus Aktiengesellschaft.

Aktiva. Bilanz am 30. Feptember 1915. Passiva.

—3 90 000

[55982]

Bei der am 28. Oktober vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1910 von uns ausgegebenen Teilschuldverschreibungen sind nachstebende Nummern gezogen worden:

26 34 37 54 58 81 85 111 147 154

e

brüs S 2 Eö] 1u 8 8 8 ein b 8r 1 bc I 1 8 6stl Arno & Moritz Meister Aktiengesellschaft, ““ te Beila ge 3

Erdmannsdorf i. Sachsen. Bilanzkonto am 30. September 1915.

Haben. 498 27 Per Aktienkapital . . . 2,3

Grundstückkonto Gebäundekonto 34 513,41 Abschreibung 3 200 Effektenkonko 35 130 Zugang 14 775 50 Schuldbuchkonio.

49 905

21 821 26 130 028 44 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

26 490 8

31 313/41

50

Reservefondskonto Benriebsrücklagetonto Dividendenkonto. Dioidendenrücklagekto. Gewinnvortrag

am 30. September 1915. Haben.

Garantieondskonto. 2 232 25 11 000 10 800 9 000 200

6 796,19

130 028 44

186

215 229 385 392.

289 303

325

349 350 Eiserfeld (Sieg) den 4. Dez. 1915.

Aktiengesellschaft Eiserfelder Steinwerke.

Fabrikgebäuden und Grund⸗ stücken Fabrikationsmaschinen und Eimichtungen . .. Wohngebäuden u. Grund⸗ b“ Warenbeständen.

Bei

Kursverlust: An Gebäudekonto: 2 Abschreibung .. Dividendenkonto: 10 % D vidende Bilanzkonto: Gewinnvortrag.

3200 9 000—

.6796,19 18 996,19

Stolp, den 10. November 1915.

Graf von Zitzewitz

Der Vorstand. von Natzmer. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto werden hiermit genehmigt.

Per Bilanzkonto Interessenkonto: Zinsgewin.. 2 385 Betriebskonto: Betriebsgewinn ..

von Livonius.

Der Aufsichtsrat. Dr. Breyer.

Leo Neitzke.

3 308, 50 55 13 302 14

V

18 996/19

1916

[55782]

Th.

der

kündigen.

Cassel, den 3. Dezember 1915. A. G. Möncheberger

Gewerkschaft. ppa. C. Krul

Lins.

am 29. November statt⸗ gefundenen notariellen Verlosung unserer Prioritätsobligationen Lit. A und C sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. à Nr. 6 16 24 54 56 102 117 152 172 210 224.

Lit. C Nr. 45 52 53 75 108 162 189 260 327 331 359 411 412 450 457 478 494 612 620 655 667 780 893 915 964 1055 1100 1144 1178 1315 1362 1384 1487 1536 1557, die wir zur Rückzahlung per 1. Juni

Zinsen und Diskont.

Vorauszahlungen.

Außenständen.

Bankguthaben

Kasse⸗, Wechsel⸗, Scheck⸗ und Effektenbe⸗

ständen.

124 025 78 831

öh ““

246 703

2 77227 27 73 24

502 542 945 920 . . (465 830

377 718 97 31 702 67

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1915.

1 000 000,—- 225 602 07

Per ö1X“ v.“ Kapttaleinlagen ℳ%

679 108,65 Auslandsforde⸗ rungen.. 3 707,50

Rücklagen. L Erneurungsfonds . 6 Reservefonds I. . k

682 816/15 10 566/88 14 000,

100 000,—

300 000,

148 4137710

Reservefonds II. Wohlfahrtsfonds Reingewinn:

Vortrag aus 1913/14

. 104 855,73 Jabhresgewinn 1914/15 186 996,44 91 852ʃ17

2 9077 742 4 274,˙37

Handlungsunkosten ..

Rückstellung auf 93 535,90 . Abschreibungen.. Gewinn:

Vortrag aus 1913/14

[55836 Vermögen.

Vermöge

nsausweis am 31. Dezember 1

914.

I. Kassenbestand II. Wertpapiere:

a. Renten 8

b. Eisenhahnvorzugs⸗

und Stammaktien

54 305,22 .4 111 371,61

ℳℳ 19 027 68

4 165 676

III. Beteiligung an Bau⸗ und schäften IV. Grundstück V. Entwürfe. 1 VI. Baugeäte und Stoffe. VII. Bürgschaften VIII. Schuldner:

anderen Ge⸗

a. Guthaben bei Banken, und Eisenbahngesellschaften

105 345,22

EEb“

c. Verschiedene

Behörden

18 768,75 935 294,89

. Gläubiger: 250 001— 16 3280 1 c.

462 203 8 290 500

. Bürgschaften 1 059 408/˙86

à2 507 201 60 8770 349 82

. Obligationsanleihe . Bauausgaberestbeträge..

Lasten.

104 855,73 186 996,44

Jahresgewinn ee“

.Aktienkapital: a. Vorzugsaktien b. Stammaktien

.ℳ 4 822 000,—

5 000 000

a. auf feste Termine. 227 398,37 b. Hypotheken. Verschiedene.

2 100,— . 628 361,21

2 519 500 69 450

857 859]

„Nicht erhobene Gewinnanteile.... .Nicht erhobene Obligationszinsen .. . Am 1. Januar 1915 noch zu zahlende

Obligationszinsen . Nicht erhobene verloste O

S 890»⸗

bligationen ..

120

17 810 290 500

8770 349 82 Einnahmen.

I. Vortrag des Verlustes aus 1913

II. Obligatonszinsen und Aufgeld auf verloste Obligation III. Geschäftsunkosten in Berlin und Wien.

IV. Bauverlust⸗.

.

Abschreibung auf Geräte.

Berlin, den 31. Dezember 191141. Vereinigte Eisen

b“ 1 849 131 29 109 330 144 41408 336 183 84 114 302 01

2 553 361 22

.

en.

Der Aufsichtsrat. H. Landau.

Josef Saliger. Vorstehenden Vermögensausweis sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914 habe ich geprüft und mit den

ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 6. Mai 1915.

In der heutigen Generalversammlung der Bankdirektor Orto Schweitzer, Breslau, in den Aufsichtsrat wieder gewählt. Berlin den 4. Dezember 1915

Vereinigte Eisenbahnbau⸗ u. Betriebs⸗Gesellschaft.

J. Herrmann, beeidigter Bücherrevisor. Aktionäre wurden die

Eböö I. Weunlust...

2

bahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.

A““

Der Vorstand

Lentz.

Herren Kommerzienrat Hugo Landau,

5 3 46 159 62 2 507 201 60

ier, und

15584]

Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft, D

Axtiva.

mast adnsrnneneerxeeiseF aneve

Bilanz per 30 Juni 1915.

Fe d dersssenzlichen wir die auf 8 üsseldorf. 1 Nachstehend veröffentlichen wir die auf den 30 Junt 1915 abgeschlossene, von der Generalversamml igte Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung unserer Gesellschaft. geschloss s ung genehmig

Passiva.

Anlage abzüglich Abgang und Abschreibung: v11“ b. Immobilien ... h Bestände: Rohmaterialien, Halbprodukte, Fertig⸗ fabrikate usw.. G Debitoren 614 455,62 Vorschüsse 4 035,53 Kassabestand . Wechselbestand Effekten. Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien... Patentekonto..

u“““ Debet.

567 269 2 421 736 256 277

1 566 512

618 491

13 467 7 114 13 595

Gewinn⸗ und Verlustkon

Aktienkapitaal. Obligationsanleihe... Reservefonds Deikrederereserrvpe.. Talonsteuerreserve..

früher fällig Kreditoren inkl. Vortrag..

ab: Zinsenverlust Obligationszinsen

Obligationszinsen am 1. 10. 1915 fällig Obltigationszinsen noch nicht ein

Konto für Beamtenversicherug.. Bruttogewinn des Gesamtunternehmens

. 27 374,82 . 75 000,—

gelöst,

247 487 102 374

ab Abschreibung: Mobilien ... Immobilien... Inventar. Patentekonto

. 29 856,28 49 423,19 28 475,28

2 1 500

109 254

N

Die

vorgeschlagen: Reserve für Talonsteuer Vortrag auf 1915/1916.

Verteilung desselben wi

—. 4 000, EE1

nd wie folat

78

145 112

3 000 000 1 500 000 300 000 30 000

20 000

19 825 4 626 563 125

5473 434 38

s“ Ooligationszinsden Abschreibung auf Anlagekonto. Abschreibung auf Patentekonto Gewinnsaldo

to per 30. Juni 1915.

5 473 434 Kredit.

27 374 82 75 000 107 754 /75 1 500 35 857 78

247 487 35

Düsseldorf, den 28. Oktober 1915. Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft.

Frankenstein. B. Clauder.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen:

Geheimer Kommerzienrat Oscar

Per Vortrag aus 1913/14 Bruttogewinn des Gesamtun

Generaldirektor Sigfrid Winkler, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Bankier Carl Für ceaber, Berlin, 8

Direktor Heinrich Schwe Dezember 1915. Rhenan

Düfsfeldorf, den 6.

Vereinigte Em

urth, Paruschowitz. werke Aktien⸗G

.„ , 22⸗

Caro, Schloß Paulinum bei Hirschberg, Vorsitzender,

*. (₰. 29 559 25 217 928 10

8 i vSN,

247 487,35

Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Kommerzienrat Arno Meister, Ritter ꝛc., Erdmannsdorf, Vorsitzender, Meister, Ritter ꝛc, Chemnitz, stellvertr. 1 eust Stecher, Chemnit65;,— abrikbesitzer Max Schneider, Bärenstein. 1 Dezember 1915. Der Vorstand.

14 220

Bekanntmachung u. Gläubigeraufruf.

eisen Verbandes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart, ist

2₰ 29 990/84 24 788 1 87072 142 269 85

291 852 17

1 Vortrag von 1914 Betriebsgewing..

. 3 104 855 73

44 385 916 29

Stadtrat Mortz Fakee⸗ Dr. E

Erdmannsdorf, den 6. Reupert.

190 772 02

1 490 772 02

Vorsitzender b 8

[56021]

Vereins⸗Brauerei Tilsit, A.⸗ G. Die 19. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Vereins⸗ brauerei Tilsit, A.⸗G., in Tilsit findet am Mittwoch, den 5. Januar 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Kontor der Brauerei, Stolbeckerstraße 9, statt. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, oder die Bevollmächtigten derselben haben ihre Aktien ohne Couponbogen oder die betreffenden Depositenscheine sowie etwaige Vollmachten bis zum 2. Januar 1916 einschließlich im Kontor der Gesell⸗ schaft gegen Ausstellung einer Stimm⸗ karte zu hinterlegen. Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung können vom 17. Dezember 1915 ab im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft von den Aktionären eingesehen

werden. Tagesordunung: 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos. 2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und des Revisors. 3) Genehmigung der Bilanz und Er⸗

und des Aufsichtsrats. 4) Wahl eines Bücherrevisors. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Verschiedenes. Tilsit, den 4. Dezember 1915.

Der Aufsichtsrat. Adolf Siemund, Vorsitzender.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwölten.

[55989) K. Amtsgericht Laupheim. Heute ist in die Liste der beim K. Amts⸗ gericht Laupheim zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden: Rechtsanwalt Josef Traub mit dem Wohnsitz in Laupheim. 1 Den 4. Dezember 1915. Amtsrichter Spahr.

[558122⁄ Bekaunntmachung. Rechtsanwalt Franz Dieminger wurde

in der Rechtsanwaltsliste des K. Amts-

gerichts Schwabmünchen wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht. Schwabmüncheu, den 6 Dezember1915. Kgl. Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[55233] Die Firma Geschäftsstelle des Bügel⸗

aufgelöst worden; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei Untenstehendem zu melden.

Stuttgart, 1. Dezember 1915.

Der Liquidator: Ferdinand Staub. Bügeleisenfabrik & Eisengießerei

RNeuenbürg (

teilung der Entlastung des Vorstands 19.

[54476]

[56013]

Status per nggs November 1915 Nicht eingezahltes BeserEeftana Agenturen,

Darlehen gegen

Eigene Effekten.. Bankgebäude Diverse

[55965]

Wir zeigen hierdurch an, daß durch Be⸗ schluß unserer Gesellschafterversammlung vom 30. November 1915 unsere Gesell⸗ schaft in Liquidation tritt. Das Ge⸗ schäft wird mit Aktiven und Passiven als Ganzes auf

Herrn Otto Eichenberg in Hamburg übertragen.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche sofort in unseren Geschäftsräumen in Ham⸗ burg, Brandsende 15 17, anzumelden.

Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ samtprokurist, Herr Eduard Rosenbaum in Hamburg, Brandsende 15—17, bestellt worden.

Hamburg, den 6. Dezember 1915 Otto Eichenberg G. m. b. H iLiquidation.

Ed uard Rosenbaum.

[51711]

Laut Beschluß der Gesellschafter vom 27. 10. 1915 ist die G. m. b. H. Graf Pücklersche Kalkbrennereien Adiys⸗ segen zu Gorasdze Gogolin in Liqui⸗ dation getreten.

Die Gläubiger derselben werden ge⸗ mäß § 65 des Ges. v. 20. 4. 92 auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Adlyssegen bei Gogolin, d. 15. Nov. Oscar von Koscielski, Liquidator.

Wir, die unterzeichneten Liquidatoren der

5 Emsdettener Transport⸗Comp⸗ soir Haftung in Emsdetten, machen hier⸗ mit bekannt, daß die vorgenannte Firma durch Gesellschafterbeschluß von heute auf⸗ gelöst ist, und fortern alle Gläubiger der Gesellschaft auf, etwaige Forderungen gegen die Gesellschaft unverzüglich an⸗ melden zu wollen.

Gesellschaft mit beschränkter

Emsdetten, am 25. Nopember 1915. F. Hollweg. A. Gerlach.

[54773] Hamburg⸗Südamerikanische Handels⸗

gesellschaft m. b. H. in Hamburg. Da Heir F. von Guionneau das Ge⸗

schäft der Gesellschaft als Einzelkaufmann fortsetzen will, ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Rob. C. Froebhlich, Hamburg, Raboisen Nr. 40.

Neuvorpommersche Spar- und

Credit-Bank Actien-Gesellschaft

Stralsfund.

G Wechsel und Monatsgelder

Unter⸗ pfand, Kontokorrent⸗ bbbb 111“

1 600 427,76

8 277 933,44 4 263 369,63 161 217,18 150 390,64

14 953 338,65

Passiva. Aktienkapituua 2 000 000,— Depositengelder ... Diverse

250 000,— .„ 12 122 741,— 580 597,65

14 953 338,65

8—

—*

Der Inhalt

dieser Beclage, in welcher die Bekanntn

ster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗

8 Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kar fuͤr eebsbon⸗ auch 8 die Königliche Expedition des Reichs⸗ und

Wilhelmstraße 32, bezogen werden

in durch alle Postanstalten, in Berlin

Berlin, Mittwoch, den 8. Dezemhber

———ᷓ———— 2 2 nachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ur

ichsanzeiger und Königlich Preusischen Staats

———

—õ———————————

beberrechtseintragsro Ue, über Warenzeichen,

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen E

ür das Vierteljahr.

(Nr. 289.)

Einzelne Nummern kosten 20 4.

inheitszeile 30 ₰.

rauunarmnn———

Fandelsregister.

Barmen. 1 [55898]

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen: b

Am 26. November 1915:

B 198 bei der Firma Carl Wilh. Meyer & Co. Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Barmen: Durch Gesellschafterversammlunecsbeschluß vom 10. November 1915 ist Paul Schweisfurth als Geschäftsführer abberufen und Fabrikant Carl Wilhelm Meyer in Barmen zum Geschäftsfübrer bestellt worden.

Am 27. November 1915: 1

B 72 bei der Firma H. Brüninghaus Söhne Aktiengesellschaft in Barmen: Die Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1915 änderte bezw. ergänzte die §§ 19, 21 und 33 des Geselschafts⸗ vertrages.

Am 29. November 1915:

A 2371 die Firma Albrecht Neuhaus in Barmen, Kampstr. 24, und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Neuhaus daselbst. Der Sitz der Firma ist von Ronsdorf nach Barmen verlegt.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [55899] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 927. Grunewald. Ly⸗ narstraße 16, Grundsöücksgesellschaft mit beschränkter Hastung. Stz: Berlin⸗Wilmersdorf (Halenssee), wohin der Sitz von Wannsce verlegt ist. Gegenstand des Untergehmens: Erwerb und Verwertung des zu Berlin⸗Grune⸗ wald, Lynarstraß: 16, belegenen Haus⸗ grundstücks sowie Abschluß aller Hilfs⸗ geschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Walter Steuer in Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. April, 30. Dezember 1913 und 18. August 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 299 Berliner Eiectro⸗Plated Warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Leopold Lewy in Berlin ist verstorben. Bei Nr. 2209 J. Degen⸗ hardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Berthold Bernhard in Berlin⸗Halensee, Ingenieur und Kauf⸗ mann David Hirsch und Regierungsbau⸗ meister a. D. Ernst Lipmann in Berlin, Ingenieur Georg Heinrich Rosch in Berlin⸗ Lichtenberg sind nicht mehr Geschäftsführer. Fen Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann ohannes Degenhardt in Berlin⸗Tempelhof. Berlin, den 3. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bernburg. [55901]

Ber der Firma „Hermann Heide“ in Sandersleben Nr. 359 des Handels⸗ registers Abteilung à ist heute ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Bernburg, den 29. November 191b5.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bielefeld. [55944] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1120 (Firma Reformhaus Zur Gesundheit Caroline Bister in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Jetzt offene Handelsgesellschaft. „Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Fräulein Emma Heinig und Eltsabeth Heinig, beide in Bielefeld. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. November 1915 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Reformhaus Zur Gesundheit Caroline Bitter Nachf. 1 Bielefeld, den 27. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Colditz. 8 [55903] Auf Blatt 101 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Colditzer Steinzeug⸗ waren⸗Fabrik, Gottschald & Co., Ge⸗ b mit bescheänkter Haftung n Colditz berreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Simon in Colditz zum Geschäftsführer bestellt und der Geschäftsführer August Otto Thie daselbst wieder ausgeschieden ist. Colditz, am 4. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

[55904] Auf Blatt 9978 des hiesbgen Handels⸗

. regifters, betr. die Firma: Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft

vorm. Hermann Pöge, Zweigniederlassung Dresden in

raen

Dresden, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Elektricitäts⸗ Attiengefellschaft vorm. Hermann Pöge bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. Februar 1897 ist in den §§ 11, 16 und 18 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1915 laur Notariatséprotockolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Horn ist erloschen. Zum stellvertretenden Vorstandsmitaliede sst bestelt der Kaufmann Gustav Horn in Chemnitz. Presden, am 6. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Glogau. [55905] Die Fuma P. Herrmann, Glogau, Nr. 340 des Handeltregisters A, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Glogau, 4. 12. 15.

[55906]

Betanntmachung. Vollzogene Einträge zum Handels⸗ register X: 1) Die Firma Jakob Neu⸗ städter in Wolfskehlen ist erloschen; 2) Kaufmann Ferdinand Jakob zu Wolfskehlen betreibt daselbst unter der Firma seines Namens ein Handelsgeschäft.

Geschäftszweig: Landesprodukte. Groß Gerau, den 30. November 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halberstadt. [55907 In das Handelsregister A Nr. 923 ist heute die Fürma C. Graepel in Halber⸗ stadt mit dem Kaufmann Claudius Graepel daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 1. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Heidelberg. [55956] Handelsregistereinträge.

Abt. A Band III O.⸗Z. 337 zur Firma „Reis & Co. in Friedrichsfeld mit Zweigniederlassung in Heidelberg“: Richard Mayer, Kaufmann in Boston, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Heinstein in dem Kaufmann Aler Leiser in Heidelberg und dem Kaufmann Gustav Ely in Heidel⸗ berg ist Prokura in der Weise erteilt, daß

je zwei dieser Prokuristen die Firma zu Die

zeichnen berechtigt sind. 1

Abt. A Band III O.⸗Z. 253: D. Firma „Valent. Schaaff & Co. in Heidelberg“ ist erloschen.

Heidelberg, den 4. Dezember 1915. Großh. Amtsgericht. III.

Hofgeismar. [55909] In unserem Handelsregister ist bei der Firma Buch u. Kunstvruckerei Hof⸗ geismar Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hofgeismar unter Nr. 6 eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kölsch ist gestorben, der Geschäftsführer Leiner wegen seiner Einberufung zum Heeresdienst abberufen worden. An ibrer Stelle sind die Kauf⸗ leute Justus Hesse, Cassel, und Max Buch⸗ mann, Hofgeismar, zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden. Hofgeismar, den 30. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Hserlohn. [55945]

Handelsregister A Nr. 319, betr. Firma Kuebel & Röttger in Jierlohn. An Stelle des am 30. Jult 1915 verstorbenen Einzelkaufmanns Otto Knebel in Iserlohn führt die Witwe des Verstorbenen Emma geb. Henkelmann in Iserlohn in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren minderjäbrigen Kindern Otto, Emmi und Friedrich das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die alleinige Vertretungsbefugnis steht der Witwe zu.

Iserlohn, den 3. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, O. SG. [55910] Die in unzerem Handelsregister A unter Nr. 26 eingetrogene Firma S. Eckstein’s

Gross Gerau.

20 Nachfolger, Inhaber Judel War⸗ telski, Landsvderg O. S., ist erloschen. Amtsgericht Landsberg O. S.,

3. Dezember 1915.

Limbach, Sachsen. [55912] Auf Blatt 373 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Gränz in Limbach betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Limbach, den 4. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

M.-Glaübach. . [55997] In unser Handelsregister A Nr. 10 ist heute eingetragen, daß die Firma Maria

ladbach, 11. November 1915.

*.18ae. hier, erloschen ist. M.⸗ Königl. Amtsgericht.

Nürnberg. [55957] Handelsregistereinträge.

1) Siemens⸗Schuckertwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. Die Prokura des Emil Werrer und des Carl Coninx ist erloschen.

2) C. Harthan & Co. in Nürnberg. Die Prokura des Franz Klemm ist er⸗ loschen.

Nürnberg, 4. Dezember 1915.

K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht.

Posen. [55913]

In unser Handelsregister A Nr 1845 ist bei der Firma Konstantin Günther in Posen, Inhaber: Maurermeister Kon⸗ stantin GSünther in Pofen, eingetragen worden:

Der Frau Maurermeister Clara Eünther, geb. Prodöhl, in Posen ist Prokura erteilt.

Posen, den 30. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [55916]

In unser Handelsregister A Nr. 1939 ist bet der Firma J. Engläunder & Co. in Posen, Inhaber Kaufmann Dr. Georg Engländer in Posen, als neuer Inhaber der Kaufmann Heinrich Silberstein in Posen eingetragen worden.

Posen, den 30. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [55915]

In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Posener Mörtelwerke Geiellschaft mit beschränkter Haftung in Vosen eingetragen worden:

Durch Besch der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Mai 1914 ist das Stammkapital um 23 000 herabgesetzt und beträgt jetzt 138 000 ℳ.

Posen, den 30. November 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bürkanntmachung. [55917] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist bei der Firma „Draußen⸗ mühle Albert Gorseianszyk“ einge⸗ tragen worden, daß der Frau Toni Gorse⸗ lanszvk, geb. Graetz, in Prenzlau Prokura erteilt ist. Prenzlau, 3. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Reichenstein. [55919]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 13 ist bei der Firma J. Kroner August Peschels Nachfolger, Reichen⸗ stein, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Reichenstein. den 25. November 1915. Königliches Amtsgericht. schwerin. Meckib. [55920]

In das Handelsregister ist heute die Firma „Margarete Katzberg“ mit dem Sitze in Schwerin i. M. und der Witwe Margarete Katzberg in Schwerin i. M. als Inhaberin eingetragen.

Schwerin, den 2. Dezember 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [55921] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Bernhard Rosen⸗ berg Nachf. Inh. Erust Katzbach“ eingetragen. Schwerin, den 2. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [55922] In das Handelsregister ist heute zur Aktiengesellschaft in Firma „Brauerei Vaulshöhe vorm. A. Spitta“ einge⸗ getragen: „Der besherige Prokutist Dietrich Mohr in Schwerim ist als steüvertretender Vorstand und der Mühlenbesitzer Louis Deppen in Schwerin für die Zeit bis zum 30. September 1916 zum Stellvertreter des durch Kriegsdienst behinderten Vor⸗ standes von Appen bestellt. Die Prokura des Dietrich Mohr ist erloschen.“ Schwerin, den 3. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin. 1 [55924]

In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 1647 (Firma „Chocoladen Haus Georg Porsch“ in Steuin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe des Apothekers Georg Porsch, Emma geb. Damm, in Stettin.

Stettin, den 4. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5

SGtrassburg, Els. [55998] Haudelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band X Nr. 353 bei der Firma Joseph Willemann in Straßburg: Der Buchhalterin Mathilde Koch in Wanzenau ist Prokura erteilt.

Straßburg, den 1. Dezember 1915.

Kaiserl. Amtsgericht.

Striegan. [55925] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 139 ist heute bei der Firma A. Conrad Nachfolger Inhaber Alfred Grauer als jetziger Niederlassungsort Striegau eingetragen. Amtsgericht Striegau. den 30. November 1915.

LCetersen. [55926] Eintragung in das Handelsregister 3. Dezember 1915.

½ 11 Firma: P. zum Felde Nachfl. Uetersen. Der bisherige Inhaber, Kauf⸗ mann Fritz Adolf Guerle in Uetersen, ist gestorben.

Die Witwe Catharina Sophie Maria Guerle, geb. Berg, in Uetecsen ist jetzt IJahaberin der Firma.

Königl. Amtsgericht Uetersen.

Vechta. 1955927] In das hiesige Handelsregister Abtei lung A ist unter Nr. 118 zu der Firma Ferdinaud Nagel in Vechta heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Vechta, den 26. November 1915. Großherzoaliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [55946] In unser Handelsregister B Nr. 258 ist heute bei der Firma: „Verband Deut⸗ cher Wandplattenfabrikanten, Ge⸗ fellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen worden: 1 „Ludwig van Aken ist als Liquidator abberufen und an seiner Stelle der Fabrik⸗ direktor Rudolf Brockmann zu Lauf zum L'equtdator bestellt.“ Wiesbaden, den 29. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. [55958] Bekanntmachung.

Bei dem unter Nr. 34 des Genossen⸗ schaflsregisters eingetragenen Bengener Spar⸗ und Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. in Bengen wurde heute folgendes eingetragen: 8

§ 43 Abs. 1 des Statuts ist geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 50 fest⸗ gesetzt durch Beichluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. November 1915.

Ahrweiler, den 4. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. I.

Amberg. Bekanntmachung. [55928] Darlehuskassenverein Waldmünchen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1915 wurde § 9 Ziffer I des Statuts (Erhöhung der Zahl der Voistands⸗ mitglieder auf 6) geändert und § 26 Abs. I gestrichen. Als weiteres Vorstands⸗ mitglted wurde der Hafnermetster Josef Gareis in Waldmünchen gewählt. Amberg, den 4. Dezember 1915. K. MNatsgericht, Registergericht.

Berlin. [55929]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 501 (Ein⸗ und Verkaufsgen ossenschafe der Motorfahrzeugbesitzer Groß Berlins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: Heinrich Pritsch zu Berlin ist zum Stellvertreter des zum Heeresdienst einberufenen Franz Schwandt bestellt. Berlin, den 1. De⸗ zember 1915. Königliches Amtsgericht

Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 49 (Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: Alfred Dittmar ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Wilhelm Krüger zu Berlin⸗Tegel ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Paul Graetz zu Berlin⸗Tegel ist zum Stellvertreter des zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmitgliedes Franz Striegnitz bestellt. Berlin, den 2. De⸗ zember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Breslau. [55931]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 135 Neuer Wohnungs⸗ und Darlehnsverein zu Breslau Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht am 3. 12. 1915 eingetragen worden: Als Vertreter des Vorstandsmitglieds, Magistratssetretärs Oito Schwarzlocs, ist fuͤr die Dauer seiner Einziehung zum Kriegsdienste das Aufsichtsratsmitglied Leo Krause zu Breslau bestellt. .

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Buchen. 1 [55961] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1. O.⸗Z. 6, Ländlicher Creditverein

[55930]

Waldhausen e. G. m. u. H. in Wald⸗

hausen: Johann Halbaur ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Valentin Egen⸗ berger, Bäckermeister in Waldhausen, ist

zum Vorstandsmitglied gewählt. 2 Buchen, den 3. Dezember 1915x. Gr. Amtsgericht.

Deggendorf. Brkanntmachung. 2 In das Genossenschaftsregister für Deggendorf wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskafsenverein Stefansposchina⸗ e. . m. unbeschr. H. in Stefans⸗ posching, eingetragen: Als Stellvertreter sind in den Vorstand gewählt: Schreiber, Franz, Gütler in Stefansposching, Kiefl, Polykarp, Gütler in Stefansposching. Deggendorf, den 30. November 1915. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. 88

Dingelstädt, Eicehsfeld. [559331

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 beute die Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Dingelstädt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht, zu Dingel⸗ stäbt eingetragen worden. Statut vom 25. Jult 1915. Segenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung und Haltung eines Hengstes belgischen Schlages für die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, durch die Eichsfelder Volkszeitung in Dingelstädt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift beifügen. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 10. 8

Vorstendsmilglieder sind: Paul Görich, Landwirt in Dingelstädt, Heinrich Degen⸗ hart, Landwirt in Dingelstädt, Nikolaus Strecker, Schulze in Helmsdorf.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Jult und endet am 30. Juni.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ,

Dingelstädt (Eichsfeld), den 16. No⸗ vember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gartz, Oder. [54861]

In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Gesow ver⸗ merkt worden:

An Stelle der zu den Fahnen einbe⸗ rufenen Vorstandsmitglieder -8g und Städing sind Carl Starck und August Schünemann zu Stellvertretern bis 31. März 1916 bestellt.

Gartz a. O., den 9. November 1915

Köntgliches Amtsgericht.

Halberstadt. [55934]

Bei dem im Genossenschaftsregifter Nr. 31 verzeichneten Konsumverein für Langenstein und Umgegend, Ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute einge⸗ tragen: An Stelle des Wilhelm Hornung ist Clemens Ludwig in Langenstein als Vorstandsmitglied gewählt.

Halberstadt, den 2. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [55935] Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 20 verzeichneten Wirtschaftsverein für Beamte, Handwerker und Ar⸗ beiter der Behörden von Halberstadt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mir beschräukter Haft⸗ pflicht ist heute eingetragen: An Sielle des Artur Prinzler ist Paul Karls in Halberstadt als Vorstandsmitglied gewählt. Der Vorstand besteht aus dem Geschäfts⸗ führer August Schneegaß, dem Kassierer Hermann Wiehe und dem Kontrolleur Paul Karls, sämtlich in Halberstadt. Halberstadt, den 4. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

HIsenhagen. [55936]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei 1. 21: Spar⸗ 8 Dar⸗ lehnskasse, eingetragene enossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Knesebeck, folgendes eingetragen wor⸗ den: Für das zurzeit bebinderte Vorstands⸗ mitglied Lebrer Brandes ist der Schlosser⸗ meister Theodor Piep in Knesebeck als Vertreter bestellt.

Isenhagen, den 4. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.