1915 / 291 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Harburg, Elbe.

N. L.

—.ö In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Leinen⸗ und Gebild⸗ weberei Benno Lehmann und Ge⸗ nossen in Linderode, Kreis Sorau N. L., eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Benno Lehmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Sorau, den 2. Dezember 1915.

Köninliches Amtzgericht. Thorn. [56401]

Die Veröffentlichung in Nr. 264 des Reichsanzeigers wird dahin richtiggestellt, daß die neu eingetragene Firma lautet: „Thorner Honigluchenfabrik Ruch⸗ niewiez u. Co. . Ruchniewicz“.

Thorn, den 29. November 1915.

Königliches Amtsa⸗sricht. Wismar. [56402]

In unser Handelsregister ist bei der biesigen Firma Wagenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft elngetragen, daß dem Kaufmann Alfr⸗d Rutofski hier Prokura erteilt ist.

Wismar, den 7. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittenberg, nz. Halle. [56403)

Im Reee oee A ist bei der unter Nr. 443 verzeichneten Firma Schloß⸗ Drogerie Rudolf Violet in Witten⸗ berg heute eingetragen, daß dem Fräulein iolet in Wittenberg Prokura er⸗ teilt ist.

Wittenberg, den 4. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [56404] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 31 verzeichneten Firma Wittenberger Tonwarenwerk August Weber Ge⸗ fellschaft mit beschräukter Haftung in Wittenberg heute eingetragen, daß der Kaufmann Alfred Svicker in Charlotten⸗ burg zum Geschäftsfühtrer besftellt ist. Wittenberg, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [56405] Bei der Firma: „L. A. Ebel“ in Worms wurde heute in unserm Handels⸗ register eingetragen: ulius Ebel Ehefrau, Else geb. Reith, in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 6. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Coesfeld. Bekaunntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 Holtwicker Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Holtwick folgendes ein⸗ getragen worden:

Es ist ein neues Statut vom 21. De⸗ zember 1913 beschlossen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Coesfeld, den 24. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Felsberg, Bz. Cassel. [56358] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Böddiger'’'scher Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu . heute eingetragen worden:

An Stelle des zum Heere einberufenen Landwirts Conrad Asthalter und des Land⸗ wirts Cyriakus Pippert sind der Gärtner Christian Bläsing und der Landwirt Hein⸗ rich Möller in den Vorstand gewählt Felsberg, 24. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

7

vora

[56359 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 14 „Einkaufs⸗Verein der Kolonial⸗ und Fettwarenhändler zu Harburg a/d. E. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen, daß der Kolonialwarenhändler Robert Naumann in Harburg aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kleinhändler Johann Wilbelm Fritz Wehmann in Harburg zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist. Harburg, den 6. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht. IX.

Kenzingen, 1“

In das Genossenschaftsregister Band II bei O.⸗Z. 5 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hecklingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hecklingen

* wurde eingetragen:

Leo Müller und Albert Eschbach sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Landwirt Sigmund Kißling und Landwirt Amand Waltersberger, beide in Hecklingen, in den Vorstand gewählt.

Kenzingen, den 4. Dezember 1915.

Gr. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [56453] Genossenschaftsregister.

Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dörren⸗ bach. Vorstandsänderung. An Stelle der ausgeschiedenen Johannes Weber und Karl Hey wurden neu gewählt: Johannes Burkhart und Martin Jülch, beide Ackerer in Dörrenbach. Burkhart wurde als Direktor bestellt.

Landau, Pfalz, 8. Dezember 1915. K. Amtsgericht. Nangard. [56362]

Bei Nr. 4 des Genoössenschafteregisters, Ländliche Spar; und Darlehnskasse W11“ C11“”“ 8

5*

v

[56398]

gen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ Es ist heute eingetragen worden, daß ril Struck in Strelowhagen zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt ist. Naugard, den 4. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Neusalza. [56447] Auf dem die Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Taubenheim und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Taubenheim betreffenden Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist eingetragen worden, daß der den „Vorstand“ betr. § 24 des Statuts dusch Beschluß vom 31. Oktober 1915 abgeändert ist. Neusalza, den 7. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Neustettin. [56363] Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft „Ländl. Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse Juchow e. G. m. b. H.“ eingetragen: Tischlermeister Wilhelm

Mahlke ist aus dem Vorstand geschieden und Schuhmacher Wilhelm Müller zu Juchow an seine Stelle getreten. Neu⸗ stettin, den 6. Dezember 1915. König⸗ liches Amtsgericht.

Ortelsburg. b [56448] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Wallener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Wawrochen eingetragen: Der Wirt Johann Soska II. aus Walleft und der Wirt Carl Odloczinski aus Wawrochen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ibre Stelle der Wirt Samuel Kozian aus Plosen und der Wirt Johann Sasczik aus Wawrochen in den Vorstand gewählt. Ortelsburg, den 3. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [56364] Der Lehrer Karl Müller aus Wannsee ist zum 1. Oktober 1915 seiner Stellung als Vorstandsmitglied der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 20 ein⸗ getragenen Genossenschaft: „Gewerbe⸗ bank Wannsee, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Wannsee enthoben. Potsdam, den 3. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rottenburg, Neckar. [56365] K. Amtsgericht Rottenburg.

In der Generalversammlung des Kon⸗ sumvereins Mösfingen e. G. m. b. H. in Mössingen, Württemberg, vom 15. November 1915 wurde an Stelle des zum Heeresdienst eingezogenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Schreiners Georg Textor, zum Vorstandsmitglied Isak Steinhilber Bauer, ee.

Den 3. Dezember 1915.

Landgerichtsrat Sulzer.

Scheibenberg. 56366]

Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. den Allgemeinen Kon⸗ sumverein für Scheibenberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wurde heute eingetragen: Der Posamentiermeister Max Wendler in Scheidenberg ist während der Dauer des Krieges stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied.

Scheibenberg, am 4. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Gengenbach. [56329] Ueber den Nachlaß der verstorbenen

1 Eheleute Josef Kopf, Landwirt, und

Helena Kopf, geb. Schweiger, in Reichenbach ist am 5. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter, Gengenbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1915 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 7. Januar 1916, Nachmittags 4 Uhr. Gengenbach, den 5. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Göttingen. [56454] Ueber den Nachlaß des Bürgermeisters a. D. Kaufmann Friedrich Langen⸗ berger in Bovenden ist heute, am 7. De⸗ zember 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Justizrat Fuldner in Göttingen. An⸗ meldefrist bis zum 10. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung: 11. Januar 1916, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Februar 1916, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1916. Göttingen, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. 4.

Haag, O0. Baʒyern. [56434] Das K. Amtsgericht Haag, Obb., hat über dos Vermögen der Kaufmanns⸗ witwe Therese Reiter in Haag, Ober⸗ bayern, am 7. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hacker in Haag. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Dezember 1915. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 5. Janunar 1916, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

*

Höchst, Main. [56455] Bekaunntmachung.

Ueber das Vermögen der Witwe Johaun Ketterle II., Auua Maria geborene Corell, früher in Gunders⸗ heim, jetzt in Hofheim a. Taunus wohnhaft, ist am 3. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Sommer in Höchst a. M. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1916. Anmeldungen in zweifacher Ausfertigung dringend er⸗ wünscht. Erste Gläubigerversammlung am 5. Jaunuar 1916, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1915.

Höchst am Main, den 3. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8. [56351]

Hoyerswerda. Ueber das Vermögen des Fuhrwerks⸗ besitzers Hermaun Tzschuppan in Bernsdorf, Waldstraße 2, ist am 7. De⸗ zember 1915, Nachmittags 5 Uhr 50 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kurt Titze in Görlitz, Hospital⸗ straße 7, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis 2. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 5. Januar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, Schloß, Zimmer Nr. 66. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 28. Dezember 1915. Hoyerswerda, den 7. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Nordhausen. [56334]

Ueber den Nachlaß des am 7. August 1915 zu Nordhausen verstorbenen Kauf⸗ manns und VBierhändlers Karl Schneevoigt wird heute, am 7. Dezember 1915, Nachmittags 1 ¼¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Kossinna zu Nordhausen. Anmeldefrist 2. Januar 1916. Gläubigerversammlung am 4. Januar 1916, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Jaunuar 1916, ittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1.

Nordhausen, den 7. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

[56353]

Schmiedeberg, Riesengeb. Ueber das Vermögen der Hotelbe⸗ sitzerin Elisabeth Linow, geborenern Scholtz, in Hohenwiese i. R., Mattern's Hotel, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann, Stadtrat Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 7. Januar 1916.

Termin für die erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Jaunuar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiagepflicht bis 30. Dezember 1915. Schmiedeberg i. R., den 7. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Speyer. Bekanntmachung. [56457] Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Kuntz & Weigel, eine Kiesbaggerei auf dem Seutschhof⸗ Gde. Speyer betr., am 1. Dezember 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Georg Schecher in Speyer. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 22. Januar 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 8. Januar 1916, Vormitt. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs. termin am 5. Februar 1916, Vormitt. 9 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Speyer. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Had Homburg v. d. Höhe. [56456] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Spies, hier, Inhabers der Firma gleichen Namens (früher W. Spies &. Co.) wird n folgter Abhaltung des Schluß⸗ termin durch aufgehoben.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 1. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. 1 [56321]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Piorkowsky in Berlin, Jerusalemer⸗ straße 18, Privatwohnung: Neu Tempel⸗ hof, Hohenzollernkorso 69, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stochwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 3. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin-Schöneberg. [56322] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Doris Cohn aus Berlin⸗Schöneberg, Pallasstr. 25, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

8* 8

schluß vom 14. September 1915 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin⸗Schoöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 7. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.

Bischofswerda, Sachsen. [56323]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gasthofsbesitzers Karl Heinrich Gotthiuf Frick, früher in Bischofswerda, jetzt in Stendal. ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf den 13. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Bischofswerda anberaumt worden.

Bischofswerda, den 7. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. [56324]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Bachmann, Weinhandlung in Bruchsal, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Bruchsal, den 30. November 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

charlottenburg. [56325] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juwelenhändlers Willy Jürcke in Charlottenburg, Kantstr. 13, inst Mommsenstr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 6. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [56326]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Steru⸗ berg. früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Pariserstr. 45, jetzt in Berlin⸗Grunewald, Teplitzerstr. 24, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Charlottenburg, den 6. Dezember 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 40.

Danzig. Konkursverfahren. [56327] Das Konkursverfahren über das Ver.⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Klaassen in Stutthof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Anziß. den 2. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

Darkehmen. [56350] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Frau Meierei⸗ besitzer Maria Göde, geb. Schlömp, aus Trempen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier anberaumt.

Darkehmen, den 2. Dezember 1915.

Griegoleit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elbing. Konkursverfahren. [56328]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Hobfbesitzers Abraham Dyck in Zeyersvorderkampe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußver⸗ teilung bierdurch aufgehoben.

Elbing, den 6. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. Konkursverfahren. 3 [56330]

In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Gastwirts Ernst Opper. mann in Gotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteifung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 3. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 21, bestimmt.

Gotha, den 6. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amisgerichts. 1.

Hamburg. [56332] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Oscar Ullner wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. Oktober 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 7. Dezember 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Harburg, Elbe. [56333] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Weitz in Harburg, 1. Wilstorferstraße 57 A, In⸗ habers eines Abzahlungsgeschäfts für Möbel, Bilder, Spiegel und Uhren unter der Firma Karl Weitz, Harburg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlags zu einem Zwangsvergleiche anderweiter Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 28. De⸗ zember 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Har⸗ burg, Zimmer 26, anberaumt. In diesem Termine sollen auch die nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen geprüft werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaäubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei dieses Gerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Harburg, den 30. November 1915.

Königliches Amtsgericht. VIII.

oschatz. [56335] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Ottoa Schueider in Zschöllau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 27. September 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. September 1915 bestätigt worden ist. Oschatz, den 4. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. [56336] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Althändlers Josef Leben⸗ thal in Osnabrück weird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Snabrück, den 4. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht VI. Prenzlau. [56121]

In der Siegfried Mathliaß'’schen Konkurssache von Prenzlau ist der S chluß⸗ termin auf den 10. Januar 1916, 12 Uhr, bestimmt und soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts die Ausschüttung der Masse erfolgen. Dazu sind verfügbar 3587,90. Nach dem vom 20. Dezember 1915 auf der hiesigen Gerichtsschreiberet ausliegenden Verteilungsplan sind dabei

derungen zu berücksichtigen. Prenzlau, den 6. Pezember 1915. A. Weiß, Konkursverwalter.

Reichenbach, O. L. [56349] Konkurs Ritter, Termin zur Prüfung nachtr. angem. Forderungen 25. I. 1916, Vorm. 9 Uhr. Amtsger. Reichenbach, O. L.

Schmiedeberg, Riesengeb. Konkursverfahren. [56352] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erdmannsdorfer Möbel⸗ fabrik W. Kluge, G. m. b. H. in Erdmannsdorf i. R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, bestimmt.

26 577,13 nicht bevorrechtigte For⸗

68833 i. R., den 3. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. [56337]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Kannegießer in Tilsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 4. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 18 Neubau, Erdgeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubtgerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts

zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Tilfit, den 4. Dezember 1915.

Tarif⸗ . Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

56345]

Deutsch⸗dänischer Güterverkehr über Vamdrup, Hvidding Vedsted und Warnemünde —Gjedser. Mit Gültig⸗ keit vom 13. Dezember 1915 an wird die Station Hambühren des Direktionsbezirks Hannover in den Klassentarif und die Ausnahmetarife 3 und 7, die Station Brande der dänischen Staatsbahn in den Klassentarif sowie die Ausnahmetarife 1 3 und 6—8 einbezogen. Nähere Aus⸗ kunft erteilen die Güterabfertigungen.

Altong, den 5. Dezember 1915.

Königliche Eisenbahndirektion,

[56458] Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. An Stelle des bisherigen Aus⸗ nahmetarifs 23 für frisches Obst im Tarif⸗ hefte 2 tritt vom 10. Dezember 1915 ab bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, ein neuer Ausnahmetarif 23 für frisches Obst in Krast. kunft erteilen die Dienststellen. 8 Breslau, den 6. Dezember 1915. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[56347]

Westdeutsch⸗Sächsischer Güterver⸗ kehr. Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr, Tarifhefte 1—4. Ver⸗ kehr Gera Meuselwitz Wuityer Eisenbahn Sächsische Staatseifen⸗ bahnen. Mit Gültiakeit vom 13. De⸗ zember 1915 bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, gilt der Aus⸗ nahmetarif 23 für frisches Obst auch für Sendungen, die mit weißem Frachtbriefe aufgegeben werden. Dresden, am 8. Dezember 1915.

eisenbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32. (Mit Warenneichenbeilage Nr. 97 A

und 97 B.)

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

namens der Verhandsverwaltungen.

Nähere Aus⸗

g bedeuten: d weitere Datum = ionspriorität, ag der

e nservierungsmittel, prtable

tees a.

*

d 972.

es Deutschen Reich

8 8

8 8

Berlin, Freitag,

Warenzeichenbeilgge Lanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

den 10. Dezember.

1915.

—;

Warenzeichen. Anmeldung,

Eintragung, Be Beschreibung beigefügt.) 8

8 Kli

207152.

20/11 1915.

Laboratorium. Waren: Hartsteine, Rohrgewebe, Schornsteine.

Häuser,

207153.

Oldenkott senior

& Comp.,

Henrics Oldenkott senior 20/11 1915. Tabak

1915. Rh. Geschäftsbetrieb:

6/7

und

fülsen. Beschr.

retten,

3

grettenmaschinen.

1915.

das Datum vor dem Namen ä= den Tag das hinter diesem Datum vermerkte Land Land und Zeit einer beanspruchten das Datum hinter dem Namen = den Beschr. = Der Anmeldung ist eine

nkerfit

2/6 1914. Dr. Wilh. Lanwer, Hamburg, Gr. Bäcker⸗ raße 12 V1 8 Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft und chemi⸗ Eisensteine, jent, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ Dachpappen, Baumaterialien.

Zigarrenfabriken. garen: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, igaretten, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗

trans⸗

5853.

207154.

20/11 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Zigarren, Rauch⸗,⸗Kau⸗ und

Hassar) Chasse

23/8 1915. Cigaretten⸗Fabrik Massary, Rothmann

X Schlochauer, Berlin. 8 h. Waren: Ziga⸗ Schnupftabak,

207155.

23/8 1915.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und

207156.

38.

Justizkrone

20/7 1915. Manoli⸗Zigarettenfabrik baum, Berlin. 20/11 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und

G. 17136.

Sisernes Jahlr

Gräff & Co., Bad⸗Kreuznach.

Zigarettenfabrik. aren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier und Figarettenhülsen.

M. 24439.

J.

20/11

3/5 1915. Fa. G. E. Becker, Borbeck (Kr. Essen). 20/11 1915. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: Zigarettenpapier.

Vertrieb von

Herstellung und Tabakfabrikate,

Rohtabak,

38. 207158. 16553.

DAS,

was Sie sSuchen:

915. Cigarettenfabrik Lesmong G. m. b. H., Bremen. 20/11 1915.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabaffabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ hülsen. Zigaretten⸗Etuis. Beschr.

W. 20598.

207160.

Mandel⸗

Vertrieb von

Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Wa⸗

ren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und retten, Zigarren, Zigarillos,

rettenhülsen, Zigarettenspitzen,

38. 207159.

10/8 1915. A. Simonis, (Eichsfeld). 20/11 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation.

Sämtliche Tabakfabrikate.

Fa. C.

Schnupftabake, Zigarettenpapiere, Zigarettentabak,

S. 15697

Ziga⸗ Ziga⸗ Ziga⸗

Rriegserlebnisse“

Heiligenstadt

Waren:

6/3 1915. Solodoff & Co., Inh. Herm. Silberstein, Frankfurt a. M. 20/11 1915.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ fabrik. Waren: Zigaretten und sonstige Tabakfabrikate aller Art.

207

Wilckens Nachfolger, 1915.

M. 20/11

1915. Fa. Bremen.

7/8 damm b.

Zigarren und Zigaretten.

207163.

drich Heidemann, Oberursel a. T. 20/11 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma zeutischer Präparate. Waren: Heilmittel.

7161.

schäft.

Burg⸗

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabaken, Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake,

K. 28912.

915. Kontor pharmazentischer Präparate, Frie⸗

207162.

F. 15162.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparaten zum Fertigkochen, Warm⸗ und Kühlhalten von Speisen und Getränken. b

31/8 1915. Fa. 20/11 1915.

Schlesinger, Offenbach a.

P.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren:

Laternen, Lampen, Acetylen⸗Entwickler, Batterien, Akku⸗ mulatoren, zeuge, Elemente, Kettenkasten, Kleiderschützer, Metallbe-⸗ 8

Laternenzünder, Gaszünder, Taschenfeuer⸗

chläge und Verschlüsse für Lederwaren.

5/10 1915. Gebr. Friedländer & Maaß, Berlin. 20/11 1915.

Geschäftsbetrieb: Baumwollwaren⸗Fabrikations⸗Ge⸗ Waren: Gebleichte, gefärbte und bedruckte baumwollene Gewebe im Stück, glatte und gemusterte baumwollene Flanelle.

8

207164. .

„Salthion“

& Co.,

Ludwigshafen a. Rh.

29/9 1915. Knoll⸗ 20/11 1915. b Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 0. pharmazeutischen Produkten. Waren: Arzneimittel für

innerlichen und äußerlichen Gebrauch.

207165. H. 31913.

£☛2

mmmmASe

H. Hirschfeld senior,

7 Frankfurt

1915. Fa. 20/11 1915.

207167. B. 32107.

82

9/8 1915. 20/11 1915.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Scheinwerfer, Acetylen⸗Entwickler, Windschutzrahmen

Fa. Jos. Braunschweig, Düsseldorf.

207168.

von

11/8 1915. Fa. Th. Prippenow, Chemnitz. 20/11 1915.

Geschäftsbetrieb: Kunst⸗ und Metallgießerei. Wa⸗ ren: Ersatz⸗Bronze.

207171. B. 31905.

Triano

17/4 1915. H. Th. Böhme A.⸗G., Chemni 1915.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Narbenöl, Lederöl, technische Ole und Fette.

20 b.

20/11

6.

Waren

10/9 1915. Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei, Bremen. 20/11 1915. Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Färberei, nische Nebengewerbe geschäft. Waren:

Kämmerei, chemisch⸗tech⸗ und Export⸗ Wollgarn. .1“

10/9 1915. Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei, Bremen. 20/11 1915. Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗tech⸗ nische Nebengewerbe und Export geschäft. Waren: Garne, Woll⸗ garn, Kopfbedeckungen, Schuh⸗ waren, Strumpfwaren, Trikotagen, Handschuhe.

11“ N. 19631.

Thür. 20/11 1915.

Geschäftsb abrik. W ren: Tabak

pfeifen.

22/7 1915. Fa. Aug. Reich Söhne, Schweina i.

Szu‚ßner & Pfeiffer Sanitaria, Cassel⸗R.

mucch

16/7 1914. 20/11 1915. 2 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von hpygienischen Gummiartikeln. Waren: Hygienische Gummiwaren.