11 Warenzeichen enbeisage
*
26,/2 1915. Tabak⸗ und Zigaretteufabrik „Brussa“ 5 S— ⸗8 8 vastas E. Brale, Frautsuct a. M. 36 IEI] des Deutschen eichsanzeigers und Königlich Preußischen vhet bate 1-ns. c 1ö1 28,4 1915. Wilhelm Holdheim Federstahl⸗Industrie, Wa “ 19/10 1915. Haus Hohorst V
2 9 1 8 1s Eee““ Baren: dich. Rerlin. 26,11 1915 G Zigarillos. Markt 42. 26/11 1915. n 97B Berlin, Freitag, den 10. D. b tungs⸗ und Packungsmaterialien. Maschinen, Maschi. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb voẽ —— — r “ Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutij 8 940à&.üUAH. edn .arche Annae aesam enüstann ag, — 8 Ln w. nenteile, Maschinenguß, Kolbenringe, Stopfbüchsen, Korsettschließen, Korsettstäben, Hohlbandstäben, Kleider 1““ 207240. 3 W. 20451. Laboratorium. Waren: Mittel zur Bekämpfundet — — Ventile, Handräder, Stoßdämpfer, Schmierapparate, verschlüssen, Kragenstäben, Druckknopfbändern, Blusen 11““ Läuse bei Menschen und Tieren. ¹2 † 1 d. 14077 207258
Sumpen. Tonwaren, insbesondere poröse Tongefäße. halter usw. Waren: Korsettschließen, Korsettstäbe, Hohl⸗ ; 882 1“
ens 8 a. gefäsß bandstäbe und Blusenhalter. 8 “ SFh.
8097223. a. 19728. 34K. 207229. L. 18162. .“ 1.“ 8 5 A E1“ † 1 . 1 “
Av
EEEqEn .
28 Fa. Gustav Lohse, Berlin⸗Teltow. - . E“ 88 — 177 1914. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden 26711 1915. I“ 8 H. 1/12 1915. b Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 38 1* 2/11 1915. Dr. Heiunrich Haller, Berlin, Fleaphh häftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr und Ausfuhr, Parfümerien und Toilette⸗Seifen. Waren: Parfümerie] b 1“ burgerstr. 10. 26/11 1915. lellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten 1 und Apparate zum Deseberieten der Luft. — — 5 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb irt, Spielwaren, ae ek Ma⸗ “ ö1u“ 5 — — — * misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemi keleuchtungsapparate mit Ausschluß von 1 b — 1915 David Richter A.⸗G., Chemnit. 26 11 8 8 (Gah. 2060z. Eö I pharmazeutische Präparate. b bunparaie Sezielbe. ec2. vrr und 25 — 28/9 1915. Aktiebolaget C. E. Johaus⸗ e⸗ b 1 8 . “ . . Monsapparate. ielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. — —, Fstki S . Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Tüllweberei. 33 25/5 191 “ M. Wilckens Nachfolger, Burgd 207243 S 19 2₰ 85 — ꝙ 258 . “ Pe dan. ürr. 25/5 1915. Fa. M. olger, Burgdamm * 243. S 97 5 69 ü . 8 24 8 Waren: Maschinen und Tülle. b. Bremen. 26/11 1915. . 88 98, 4 8 207252. D. 14044. 1t 6 mann, Berlin SW. 68. 26/11 1915 — ““ 5 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabaken, Ver⸗ u“ — 925 2. aSA Geschäftsbetrieb: Herstellung 3 Meß⸗ 8— “ . fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. I 221 Sde apparaten. Waren: Mekmerhengte. Meß 3 Waren: Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, — 3 . 1 5 8 “ 3 3 — W dn= und Zigaretten. 8 — EEEII—“ 8 * . 2 . 8 8 36 207244. 6. 1715 “ “ v 1 8 . 16/7 1915. Deutsch⸗Französische Cognac⸗Brennerei — — vorm. (Gebr. Macholl A.⸗G., München. 26/11 1915.
gir. rIündEr zZaöbanpnast⸗ * 8 8K8— 9 8 sbetr ei ⸗ 8 ““ b. & b 8 7 8 sf 6 10/6 1914. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie 2 11“ 8 Geschäft * Ss — 3 “ sellschaft mit beschräunkter Haftung, Schwelm i. W 85 rennerei, Likörfabrit, Fruchtsaftpreßerei⸗ 8 8 ö“ 26/11 1915. 8 —* 8 Kognak.
2 g . 88 8 85 88 s 2 8 2 2 22 8 — — — 8
⸗ 89 1915. Gebhard & Chappuzeau, Berlin. 26/11 Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwar . 18 207256. 8.
1915. Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zell 1 -NI ꝰ 3 3
Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗ und Strumpfwaren⸗ loid und Ahntise Material. Waren: Gummiabsal; Großhandlung. Waren: Handschuhe und Strumpfwaren.] und Ecken. Beschr.
—
26/3 1915. Vereinigte Münchner Fettraffinerien & 3: ““ 1““ G1“ 207245. B. 3166 S qBIW 8 4 8
Margarinefabriken Saphir, München. 26/11 1915. 9/8 1915. C. Schmittuer, Berlin⸗Friedenau, Kaiser 8 3 ö 1 “ . 1 b 5 6 1 N. 16308 Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ und Rinderfetther⸗ Allee 101. 26/11 1915. m 1“ 1.“ — stellung. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Kunst Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma 1915. Erste Deutsche Spezial⸗ Hartgummi⸗
butter, Speisefette, Speiseöle, Seifen, Putz und Po⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Zahn 8 5 . “ 8 11“ 1 . 65 . zeu kos . . d 2 fuaabrit Sigismund Rahmer, Königstein a/Elbe. 26/11 siermittel und Waschmittel pasta, Zahnbürsten, Zahnwasser. 1 NDkE. S RE; UE he egn
* 1“ 5 6 1915. dentich⸗Feanzeftsche Cognac⸗Brennerei Geschäftsbetrieb: Hartgummifabrik. Waren: Hart
1“ 1 8 ““ 8 ““ 1 Gebr. Macholl A.⸗G., München. 26/11 1915. [gummi und Waren daraus zu technischen, ärztlichen 15/2 1913 Rositzty & Witt, G. m.
DER BESTE HUT- DER GEGENWARIT 2 chäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Branntwein⸗ und gesundheitspfleglichen Zwecken. — Beschr. b. H., Altona⸗Ottensen. 26/11 1915.
merei, Likörfabrik, Fruchtsaf ee. Waren: 5 2 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und 207259 E. 11096. Buttervertrieb. Waren: Margarine und
lanzenbutter. 1.u“ 8 ** 2 207253. G 1 Pflanz 8 8 8 — 8 3 1 — 8 8 8 “ 8
INIHUVDBvIN
—..—;
v —
8 8 X. S 8
)
“ — — 12 1914. Max Brückner, Nürnberg, 8 8 . 1 ö1“ Ludwigstr. 29. 26/11 1915. 29, 5 1914. Schatz 8 Süsiet G. 1 11“““ “ “ 8 Geschäftsbetrieb: Hut⸗ und Schirmgeschäft. 46 m. 8 H., Hamburg. 26/11 1915. “ 8 9 8 3 Waren: Kopfbedeckungen, Pelzwaren, Schirme, . 1 — Geschäftsbetrieb: Dachpappen⸗ ““ EEEuu Stöcke, Reisegeräte. 8 “ 3 8 8 8 8 8 24/9 1914. Erste Sächsische Waschbretter⸗Fabrit E — 1 1 — b M. Schürer, Geyer i. Sa. 26/11 1915. 22 . 207265.
28. — 207270. 6. 16561.
15/9 1915. Margarinewerke Berolina G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 26/11 1915. 8
FI n1STAB 8 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar 7/7 1914. Globus Verlag G. m. b. H., Berlin. 8 garine, Kunstspeisefett, Kunstspeiseöl, Pflanzenbutter, 26 11 1915
Fabriken und Teerprodukten⸗Werke. .“ 1 LEu 8*— 3 “ 2 8 Waren: Dachpappe, Harz, Steine, “ 8 8 6 X b 8 1“ 8 6 8 8 46 1 5 2 SEI“ 1 Geschäftsbetrieb: Waschbretterfabrik. 8 .*&
—.—————
“ Pflanzenspeiseöl, Butterersatz, Schmalz, Rinderfett, Geschäftsbetrieb: Kunstverlag. Waren: Maschi⸗ 1/10 1915. Gebrüder Lesser, Posen. 26/11 1915. Butter, Käse, Milch, Eier. nen⸗Kupferdrucke und Hand⸗Kupferdrucke.
Geschäfts sbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und Geräte. Waren: Maschinen, Maschinenteile. 26d. 207267.
8 u 8 E1
S iber 2 T T au 88 2 z Garne, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne . 8 1; “ 1 &Aℳ f 1.“ b “ 8 8 G “ SArrarcent IId 8 3 8 8 Garne, rohe und gefärbte Stickseidenzwirne und Ga 1“ 8 .“ 3 1““ 1 8 ““ ““] 8 u. — rohe und gefärbte Kunstseidenzwirne und ⸗Garne, ng 6 1915. Deutsch⸗Französische Cognac⸗Brennerei 8 ““ b 8 H IS 1b lg
15/7 1915. Manoli⸗ Zigaretteufabrik J Mandel⸗ 8 8 “ S 8 8 8 76 e - 8 und gefärbte baumwollne Zwirne und baumwo Gebr. Macholl A. G., München. 26/11 19 15. baum Berlin. 26/11 1913. “ . b „ ü h 1 b Garne. — Beschr. heschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Branntwein vv L — Ghhwg; G 7 *à s Likörfabrik, Fruchtsaftpreßerei. Waren: ee ihah v 16b. 207249. B. 3218hsnak. 3 “ 1 ren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten 1 — Fdd 7 — “ 207 7 18/8 1915 O Walds W “ “ 2 gareh V Se. 1 4 5. Otto Egle Waldshut/ Bͤden, Wall 9/9 1915. B. S 114“
eensp ben, “ 207254. 18e 341926/11 19150 1c ns öö — Vertrieb von Gewürzsancen.] Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Keks⸗ und
8e Zigar 8— —, V 4 3 1 U g; 8 8 2 Geschäftsbetrieb: 8 8 — — — 1 Waren: Gewürzsauce. Zuckerwarenfabrik. Waren: Schokolade. 8 ) * 1 —— “
38. 207233. M. 24487.
Pe rsi Z 8 13,9 1915. Erven Lucas Vols, Berlin. 26
— . 1-Jüae 832 1 25/7 1914. Hugo Seusch & Co. S. m b. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Fele deetn J. Mandel⸗ 8 1 Aachen. 26/11 1915. Likören und Betrieb von Trinkstuben. Waren: Bie 8 1 5 2 2 „ 2 2 2 8 8 3 8 8 5 8 M 4 zäss st 3 8 68 8 31/8 1915. Alois Pöschl, Landshut i. Bayern. Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Nähnadeln, Weine, Spirituosen, ineralwässer, alkoholfreie G EEöE Se- 26/11 1915. 6 Nähmaschinennadeln, Häkelnadeln, Haarnadeln, Steck⸗ tränke, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Ko 8 ren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabate, Zigaretten, Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Schnupf 1 -g. E“ 1.12a.1g es “ Zigarettenpapier 8 8 * (ner
Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, 1 1“ “ “ 8 16b 207 250. M. 2460 . “ 8 88 egerreae Sigarettentabar- 1“ W G “ 6. 16578. 162. g 1 — 8e ”] 12/8 1915. Wurzener Kunstmühlenwerke & Bis⸗ 1b cuitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen. 26/1 11 1915.
38. 5785 ““ 1t 97237 1“ W. 20626. 8 .“ “ 8 Mam 6G ernde oh A1I“I *ö Geschäftsbetrieb: Kunstmühlenwerke und Biskuit 86 G“ K 8ö— b31“ fabriken. Waren: Roggen⸗ und Weizenmehl, Graupen,
Erbsen, Gries, Hirse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Ka⸗
7234. — f 7 19 8 2/10 1915. Fa. Carl Mampe, Berlin. 26 kao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Bonbons, Massdr rose njedensreich 2 7 1914. Fa. E. F. Grell, Hamburg. 26/1] 1915. 8 1 Ggg Eisspeisen, Fruchteis, Fruchtzucker, “ G 7 “ Geschäftsbetrieb: Litörfabrik, Handel mit Weshh.. „ 8 8 pulver, Waffeln, Keks, Biskuits⸗ und sonstige Bac und cabe d-eSee venen Sechen⸗ und Spirituosen. Waren: Liköre und andere Svbir 15/6 1915. Deutsch⸗Französische Cognac⸗Vrennerei und Konditoreiwaren, diätetische Nährmittel. — Beschr.
tuosen. zerm. Gebr. Macholl A.⸗G., München. 26/11 1915.. — 1“
23/8 1915. Cigaretten⸗Fabrit Massary, Nothmanun 25/8 1915. Fa. Gebr. Weigang, Bautzen. 26/11 Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, eschä Branntwein⸗ 7 1 T ⸗ 2 8 — 8 ² a. . 1 9, 7 — 8 eschäf sbetrieb: Kognakbrennerei, rann wein 9 ½ 207 264. T. 9101. & Schlochauer, Berlin. 26/11 1915. 1915 Britannia, Messing, Knochen, Horn, Schildpatt, Elfen⸗ 16 5b. 207251. R. 1965 tennerei, Likörfabrik, Fruchtsaftpreßerei⸗ Waren: 26-. 9,9 1915. B. Sorengel & Co., Han⸗
ö“ u“ 8 2 “ bein, Perlmutter, lluloid, Led M
E1“ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. von “ 8 8* 8 nover. 26/11 1915.
58599 1 8 Schuupftabak, Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Messerklingen. Rasierseifen, Toiletteseifen Rasiereremes, 8Io1“ 32129 IEGESKRAN Ceshalta 1e at; gehensehant. . . 8 07257. kao⸗, Keks⸗ und Zuckerwarenfabrik Wa⸗
erre 2 32129. 12 “ — Hautcremes. 8— 1 8 * kolad 207236. B 32142. .1 8 “ 8 b 8 sren: Schokolade. 38. 207238. Sch. 20616. 14. 207248. M. 24593. 1““ 8 1 12/5 1915. Harry Trüller, Celle. 26/11 1915. — ö“ 1 Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand ö11111“
und Exportgeschäft. Waren: Backwaren, Konditorei
8½ 8* * b 8
Folandh Uon Mannheim “ 6/8 1915. Lonis Nothstein, Kitzingen a. M. 8 8 . — 1915. M 3 waren, Zuckerwaren, Bonbons, Kakao, Schokolade, Teig 2 Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. te⸗ 8 u.“*“ 1 waren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, 15 J. Bonn, nh 26/11 Spirituosen. — 1.“ ““ “ Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vor 8 8. b lost, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver,
„Heimstedter Braunnkohlen⸗Brikett⸗Syu⸗ Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Mineralwässer, al
26d. 207263. w. 2060: 3.
1915. 28/6 1915. Hermann Schött Actiengesellschaft, 30/9 5. 8 “ b beries: ventrus von Tabokfabrilaten Kheydt. 26/11 1915. gesellsch 89. 11”.ns Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. 8 8 va tatat 1915 8 8 — aller Art, insbesondere Rauch⸗, P6 sbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. S folge ilag. slmt, G. mi. b. H., Helmstedt. 26 11 1915. “ Mtect e “ 8cattermicteh 6ü18. a2 Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Waren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und ge enenr dranm Briketts und Kohr⸗ Beschr. ei “ “
8 n. Waren: Braunkohlen⸗Briketts Bese
Eerlos der Erxpebition (J. B.: Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez; Buchbruckerei G. m. 5. H., Berlin SW. I. beruburgerstraße 14.