152739) Bergbau⸗Aktiengesellschaft
œ 2% Justus, Volpriehausen (vorm. Gewerkschaft Justus i. Cöln Rh.). VBom 1. Juli bieses Jahres ab erfolgt zu unserer 5 % igen hypothekarischen Anleihe von 1905 im Betrage von ℳ 600 000 die Ausgabe der zweiten Reihe 4 8 Zinsscheine für die Zeit vom 1. Juli 1915 bis 30. Juni 1925 bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Volpriehausen gegen Fraliese. rung der alten Talons mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis in doppelter Ausferttgung. Bolpriehausen, 23. November 1915. Der Vorstand. Hönnebeck.
[56965) Inselbrauerei Lindau
Aktiengesellschaft in Lindan i. B. Mititwvoch, den 5. Januar 1916,. Vormittags 10 Uhr, findet die XI. ordentliche Generalversammlung in den Sitzungsräumen der Brauerei statt. Tagesordnung:
I. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ lage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
II. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. III. Neuwohl eines Aussichtsratsmitgliedes
1 (§ 22 der Satzungen).
IV. Anträge und Wünsche (§ 35 Abs. 5 der Satzungen).
Anmeldung spätestens drei Werktage zuvor. Diesgemäß § 30 der Satzungen bezw Nachtrag vom 20. Dezember 1906. Lindau i. B, den 12. Dezember 1915. Inselbrauerei Lindau Aklien⸗
gesellschaft. W. Georg, königl. bayerischer Kommerzien⸗ at, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
156974]
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Brauerei Mutzig vormals J. Wagner, mit dem Sitze in Mutzig, werden hier⸗ mit zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 28. Dezember 1915, im Bankhause Cb. Staehling, L. Valentin & Co. zu Straßburg i. E, Alter Weinmarkt 24, um 3 Uhr Nachmittags, höflichst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: ) Bericht des Vorstand.
) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4) Beschlußfassung über die Verwendung
des Gewinns.
5) Entlastung des Vorstaadz. 6) Ent astung des Aufsichtsrats. 7) Wahlen zum Aurfsichtsrat. 8 8) Verlosung von 30 Obligationen, rück⸗ zahibar am 1. August 1916. 9) Vernichtung der am 1. August 1915 kückgezahlten Obligationen. Mitzig, den 11. Dezember 1915. Der Vorstaud. C. Wagner. 156971] Einladung.
Wi beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Mittwoch, den 19. Jazunuar 1916, Vormittage⸗ 11 ⅔ Uhr, im Hotel Monapol⸗Metropolen in Coblenz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
uund Verlustrechnung sowte des Ge⸗
schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das am 30. Sep⸗ tember 1915 abzelaufene Ezeschäfte jahr.
2) Beratung und Beschlußfassung über
die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
3) Beratung und Beschlußfassung über
die Enlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aafsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche zur Tal⸗ nahme an der Generalyersammlung zuge⸗ lassen werden wollen, haben dies spöte⸗ steus am dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage
bei der Gesellschaft in Mettert ich
oder
bei dem Bankhause Gebr. Arnh old
in Dresden oder
bei der Filtate der Württemb. Wer⸗
einsbank, früher Bankcon im an⸗ dite Ulm, Thalmessinger & Cie. in Ulm a. D. oder
bei der Bayherischen Vereinezbank,
Filiale Regensburg in Regens⸗ burg odec
bei der Pfälzischen Bank, Filiale
Frankfurt⸗Main in Fretnkfurt⸗ Main * 11“*“
Diejenigen Aktionäre, welche ein Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktten new t einem doppelten Verzeichnis oder die * zescheini⸗ gung eines Notars über bei ihm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht zu r Aufbe⸗ wahrung bis nach Beendigung der Ge⸗ neralversammlung begründerte Hinter⸗ legung sbätestens am dri! en Tuge vor dem Versammlung †etage bei vbigen Stellen bis nach Adl haltung der Generalversammlung zu übe ecg eben.
Metternich, den 9. Dez m ber 1915.
Kloster⸗ & C. Laupi s.-Brauerei Ahktiengesellschaft in Aletternich.
Der Vorst and. M. Bebold. Türk.
156712 Vereinigte Bautzuer Papierfabriken.
Der am 2. Januar 1916 fällig werdende Coupon unserer 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibungen wird schon vom 15. ds. M. ab bar eingelöst
in Bautzen bei unserer Kasse,
bei der Dresduer Bank, Geschäfts⸗ stelle Bautzen,
bei Herrn G. H. Reinhardt,
bei der Landständischen Bauk,
bei Herin G. E. Heydemann,
in Dresden bei der Dresduer Bank,
bei der Filiale der Landständischen Bank in Bautzen,
in Leipzig bei der Dresduer Bank
in Leipzig,
in Löbau hei Herrn G. E. Heyde⸗
mann,
in Zittau bei der Dresdner Bank,
Geschäftsstelle Zittan, bei Herrn G. E. Heydemann. Bautzen, den 11. Dezember 1915. Die Direktion.
1580758 — 1 Germaniabrauerei Akt. Ges.
Hersel b/ Bonn. Einladung zu der am Mittwoch, den 12. Januar 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Bonner Hof, August Növer in Bonn, Wilhelmstraße, stattfindenden stebeuzehnten ordentlichen Geueral⸗ versammlung. Tagesordnung: 1 1) Entgegennahme und Genehmigung des Berichts des Aufsichtsrats und des Vorstands, der Jahresrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1914—1915.
2) Bestimmung der Verwendung des
Reingewinns. 8
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. .4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
5) Verschiedenes.
Der zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nötige Ausweis soll außer der durch Gesetz und Satzungen bestimmten Form auch durch Hinterlegung der Aktien beim Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Cie. in Bonn, dessen Hauptstelle in Barmen und seinen sonstigen Niederlassungen unter Bei⸗ bringung einer entsprechenden Bescheinigung der Bank erbracht werden können. Hersel, den 12. Dezember 1915.
Der Vorstand. G
Joh. Claren. Jos. Claren.
[56715; Eiektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co.,
Uürnberg. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordeutlichen General⸗ versammlung, welche am Montag, den 10. Januar 1916, Vormittags 1Ih¼ Uhr, in unserem Geschäftslokale in Nürnberg stattfinden wird, ergebenst ein.
Die Tagesorduung umfaßt folgende Gegenstände:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrals, die Verteilung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahlen.
Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 22. Dezember dieses Jahres ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre auf.
Gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrages
sind in der Generalversammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher in Nürvberg bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei dem Bankhause Auton Kohn, bei der Bayerischen Vereinsband Filiale Nürnderg, in München bei der Vagyerischen Vereinsbank, bei der Bayerischen Hypothelen⸗ und Wechsel⸗Bank, b in Verlin bei der Commerz⸗ und Discouto⸗Bank, außerdem: bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ w effektendepots), in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disronto⸗Bank, in Frantfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause X. Dreyfus & Co., bei dem Bankhause E. Ladenburg, in Cöin a. Rh. bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein A. G., in Eiberfeld bei dem Bankhause von dder Heyd’ Kersten & Söhne, in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Anweisungen bedarf es nicht. Die Hinterlegung eines Depotscheines der Reichsbank oder der Königlichen Haupt⸗ bank Nürnberg hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. Nürnberg, den 10. Dezember 1915. Der Vorstand.
[56918] 1 . Kalker Judustrie⸗Gesellschaft in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. Dezember 1915, Vormittags 12 Uhr, im Geschäfislokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A. G. zu Cöln stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung: 1) Vorlage des Li⸗ quidatsonsberichts und der Jahresrechnung, bezw. der Bilanz und des Gewinn ⸗ und Ver⸗ lustkontos sowie Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1914. 2) Ge⸗ nehmigung der Bilanz bezw. der Jahres⸗ und Erteilung der Entlastung.
Die Aktien sind wenigstens 10 Tage vorher bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A. G. in Cöln zu depo⸗ nieren. Cöln, den 10. Dezember 1915.
Der Aufsichtsrat.
“
[56701] Rosiny⸗Mühlen⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Duisburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch davon in Kenntnis gesetzt, daß die für Mittwoch, den 15. Dezember a. c. einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung nicht stattfindet.
Duisburg, den 10. Dezember 1915. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Theodor Springmann, Vorsitzender.
[5671T]
„In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. November de. Ihrs. ist die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark durch Ausgabe von 1000 Inhaberaktien beschlossen worden. Für je 5 alte Aktien steht den Aktionären das Bezugsrecht auf eine neue Aktie zum Nennwerte zu.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bis zum 5. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, auszuüben.
Düsseldorf, den 10. Dezember 1915
„Hohenzollern“ Aktien- Gesellschast für Lokomotivbau. Der Vorstand.
[56916] Union⸗Brauerei Actien⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre
sam Donnerstag, den 30. Dezember
1915, I1 Uhr Mittags, im Bureau der Herren Notare Dres. Wäntig, Kauffmann und Sievpeking, Hamburg, Adolphsbrücke 4. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz.
sichtsrat und Vorstand.
3) Aussichtsratwahl.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Teil⸗ nahme bis zum 27. Dezember 1915 der Gesellschaft anzumelden.
Hamburg, den 9. Dezember 1915.
Der Vorstaud.
196717] Hanseatische Plantagen Gesellschaft Guatemala-Hamburg.
26. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Mittwoch, den 29. Dezember 1915. Nachmittags 3 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Bergstraße 28.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Abrechnung sowie Beschlußfassung darüber.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Herren Aktionäre wollen ihre Teil⸗
nahme an der Generalversammlung bis xum 28. Dezember, Abends 6 Uhr, ei Herrn Notar Dr. Bartels, Eroße
Bäckerstraße 13, in Hamburg anmelden.
Stimmkarten können dort gegen Vor⸗ zeigung der Aktien in Empfang genommen werden.
Hamburg, den 11. Dezember 1915. Der Vorstaund. Der Aufsichtsrat.
[56975 ] Aktienbrauerei Eisenach.
Eine außerordentliche Beneralver⸗ sammlung findet am Montag. den 10. Januar 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Wrttschaft zum „Alten Felsenkeller“ in der Karthäuser⸗ straße, hierselbst, statt und laden wir unsere Herren Aktionäre hierzu er⸗ gebenst ein.
Es sind nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens Sonnabend, den 8. Januar 1916, in unserem Kontor beim Vor⸗ stand binterlegen.
Als Ausweis für die Generalversamm⸗ lung erteilt der Vorstand über die Anzahl der von den Aktionären hinterlegten Aktten besondere Beschetnigungen.
Tagesordnung:
1) Antrag auf Wahl eines fünften Auf⸗ sichtsratsmitglieds.
2) Für den Fall der Annahme dieses Antrags Wahl des fünflen Aufsichts⸗ ratsmitglieds.
3) Beschlußfassurg über die Kosten der Generalversammlung.
Eisenach, den 11. Dezember 1915.
Der Auffichtsrat.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
Carl Bohl, Vorsitzender.
2) Erteilung der Entlastung an Auf
[56706353 Elektrizitüätswerke der Argen A.-G. Wangen i. Allgün.
Bei der am Samstag, den 14. De⸗ zember 1915 auf Grund des neuen Rück⸗ zahlungsmodus unter Leitung des Kgl. Bezirksnotars stattgefundenen vierten Ver⸗ losung unserer 4 ⅛ proz. Schuldver⸗ schreibungen vom 1. Juli 1897 wurden folaende Nummern gezogen: 27 97 168 187 191 193 236 271 274 340
Die Rückzahlung vorstehender 10 Stück Schuldverschreibungen erfolgt gegen Aus⸗ lieferung derselben nebst Erneuerungsschein und nicht fälliger Coupons vom 1. Juli 1916 ab zu 102 % bei der Gewerbe⸗ bank Ulm G. m. b. H. und bei der Gewerbebank Ulm G. m. b. H. Filiale Ravensburg.
Wangen, den 7. Dezember 1915. Elektrizitätswerke der Argen A.⸗G.
J. Walchner, Vorstand.
[56702] Berliner Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik Actien-Gesellschaft vorm. L. Senther in Liquidation.
In Ausführung des Beschlusses, auf die Voczugsaktien Lit. B unserer Gesell⸗ schaft eine zweite Liquidationsrate von 3 % — drei Prozent — auszuschütten, werden die Inhaber der Vorzugsaktien Lit. B hiermit aufgefordert, diese mit doppeltem Nummernverzeichnis zwecks Ab⸗ stempelung und Auszahlung der zweiten Liquidationsrate bei dem unterzeichneten Liquidator zu Berlin⸗Wilmersdorf. Aschaffenburgerstr. 26, in der Zeit von 10 — 12 Uhr Vormittags einzureichen, und zwar bis zum 31. Dezember 1915 werktäglich und vom 2. bis 31. Ja⸗ nuar 1916 am Montag und Don⸗ nerstag jeder Woche.
Für diejenigen Vorzugsaktien Lit. B, welche bis zum 1. Februar 1916 nicht ein⸗ gereicht worden sind, wird der entsprechende Betrag der zweiten Liquidattonsrate gemäß den gesetzlichen Vorschriften hinterlegt werden.
Berlin, den 11. Dezember 1915. Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabril Actien⸗Grsellschuft vorm. L. Sentker
in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Haase.
[56962] Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung der Aktionäre der Metallgesellschaft auf Dienstag, den 28. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslekale der Metallgesellschaft, Bockenheimer Anlage 45 dahier. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstonds, Prü⸗ fungsbericht des Aussichtsrats, Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses für das Eeschäftsjahr 1914 —15, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats.
2) Verteilung des Reingewinns. 3) Neuwahlen zum Aufsichtsratt. Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1915. Der Aufsichtsrat der Metallgesellschaft und in dessen Namen Der Vorsitzende: Wm. Merton.
[56961] Erste Deutsche Heidekultur Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch die Herren Aktioc⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Sonu⸗ abend, den 8. Januar 1910. Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschaftsräumen der Nork deutschen Handelsbank A.⸗G., Geestemünde, stattfindenden 10. ordent⸗ Geueralversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1914/15.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlusikontos pro 1914/15.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Wahl zum Aussichterat.
Die Eintritts und Stimmkarten kömen von den Herren Aktionären gegen Hinter⸗ legung der Aktien bis spätestens am 5 anuar 1916 kei der Nord⸗ deutschen Handelsbank A.⸗G. in Geestemünde und bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, in Empfang genommen werden.
An Stelle von Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden.
Geestemünde, den 10. Dezember 1915.
Der Vorstand. itzeroth. Busch.
Zu Mitgliedern unseres Auf⸗ sichtsrats sind bestellt: 1
1) Diplomingenieur Willi Eisen⸗ berg in Charlottenburg, Harden⸗ ber straße 18,
2) Diplomingenteur Hans Treitel in Berlin⸗Schöneherg, Haupt⸗ straße 139,
3) Fabrikbesitzer Arnold Bistrytzki in Berlin, Friedrichstraße 207
Verlin Schöneberg, den 10. De⸗
zember 1915.
Aktiengesellschaft Eremitage. Der Vorstand. Eisenberg. [56719]
[56713]
In der heutigen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Georg Liebermann Nachf. A.⸗G., Falkenau, ist an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzienrat Emil Thorey, Falkenstein, Perr Direktor Chri⸗ stian Fopp, z. Zt. in Bremen, als Mit⸗ glied des Aufsichtsrats der unterzeichneten Gesellschaft gewählt worden.
Falkenau (Sachsen), den 10. De⸗
zember 1915.
Georg Liebermann Nachf., A.⸗G. C. Stems.
[56964] Brauerei W. Isenbeck & Co. Artien-Gesellschaft, Hamm, Wesff.
Die Herren Akitonäre unzerer Gesell⸗ schaft laden wir zu der am Sonnabend, den 15. Januar 1916, Nachmittags 6 Uhr, im Restaurant „Stadt Düssel⸗ dorf“ (Wintergarten) bierselbst stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ein.
Tagesordnung: 1) Brericht des Vorstands. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
4) Aufsichtsratswahl.
Akttonäre, welche an der Generalver⸗ sammlung gemäß § 21 des Statuts teil⸗ nehmen und stimmen wollen, haben ihre Aktien, mit einem doppelten Verzeichnis derselben, spätrstens am dritten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage bei
der Bank für Handel und Industrie
in Berlin, der Nationalbauk für Deutschland in Berlin,
der Deutschen Bauk Zweigstelle Hamm, Hamm, Westf.,
oder der Gesellschaftskasse in Hamm, Westf.,
zu hinterlegen. Hamm, Westf., den 11. Dezember 1915. Der Aufsichtsrat.
Emil Griebsch, Vorsitzender.
[56966]
Auf die Tagesordnung der auf Diens⸗ tag, den 21. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat Dr. Stebens in Berlin, Doro⸗ theenstraße 73, einberufenen ordeutlichen Geveralversammlung unserer Gesell⸗ schaft werden nachträalich weiter gesetzt:
a. Ahberufung einecs Mitgliedes des Auf⸗
sichtsrats,
b. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 11. Dezember 1915.
Hessisch Rheinischer Bergban Verein.
Der Vorstand. Leschke. Schmidt.
156963] Hücherlbrün Aktien⸗Gesellschaft zu Culm a. W.
Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, in den Geschäfts⸗ räumen der Bank für Brauindustrie, Mark⸗ grafenstraß 36, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ve⸗ lustkontos pro 1914/15.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinus.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtstat.
5) Abänderung der Paragraphen 19 und 31 der Statuten dahtrgehend, daß die feste Veraütung des Aufsichtsrats auf dessen Gewinntanlieme nicht ange⸗ rechnet werden soll.
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die den Besitz der Aktien nachweisenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Verzeichis späte⸗ steus vier Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei
der u“ in Culm a. W. oder
dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg oder
dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dreoden oder
der Bank für Brauindustrie in Berlin und Dresden oder
der Bank für Handel und Industrie in Berlin und sämtlichen sonstigen Zmeigstellen oder
der Norddeutschen Creditanstalt in Danzig nebst sämtlichen Nieder⸗ lassungen 8
zu hinterlegen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird,
von dem Vorstand mit dem Stempel der Gesellschaft und seinem Vermerk über die Stimmzahl des betreffenden Aktionärs ver⸗ sehen, zurückgegeben und dient als Legi⸗ timatton zum Eintritt in die Versammlung. Die hinterlegten Aktien und Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars bleiben bis nach der Generalversammlung bei den Hinterlegungsstellen depontert. Ueber die Reklamation wegen verweiaerter Zulassung zur Generalversammlung at die letztere zu entscheiden. . Bei den Abstimmungen gilt jede Aktie eine Stimme. 5 Culm a W., den 10. Dezember 1915. M. Szamatolski,
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
„ Gebäaude:
.5 Maschinen und Apparate:
[55844] . Leher Hartsteinwerk A.⸗G.
Ja der Generalversammlung vom mann 4. 10. 1915 ist beschlossen worden, die
Leher Hartsteinwerk Aktiengesellschaft, Lehe, in Liquidation treten zu lassen. Zum Liquidator wurde Herr Direktor Her⸗ Westing, Lehe, bestellt. Leher Hartsteinwerk A.⸗G.
[56690 G.
Seebeck A. G., Schiffswerft, Maschinenfabrik und
Trockendocks, Geestemünde⸗Bremerhaven.
Bilauz am 30 Juni
1915.
——
——
— — — Aktiva.
An Grundeigentum einschl. Docks und Werftanlagen: Buchwert am 1. Juli 1911l .. .
11ö121ö1.“];
Buchwert am 1. Juli 1911 . Zugang . 1“
vblchrelbung. .
Buchwert am 1. Juli 1914 Zugang
Abschreibung.. „ Modelle: Bluchwert am 1. Juli 191
111““
Abschreibung.. „ Mobilien: Buchwert am 1. Jult 1914 EEE1111.“
Abschreibung.. Werkzeuge und Utensilien:
Buchwert am 1. Juli 1914
Zugang
Abschreibung.. „ Rohmaterialien: b
laut Aufnahme am 30. Juni 1915... In Arbeit befindliche Gegenstände:
laut Aufnahme am 30. Juni 1915... Effektenbestedd . ö11111“*“ Debitoren:
Diverse
Staatsbauverwaltung
bauzinsen) .
1nn]”] 1
L
Per Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien “
5 % Teilschuldverschreibungen.
— ausgeloste Stücke.. Hypothekengläubiger.. Reservefons. Spezialreservefonds Amortisationsfonds höööe““ Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds:
Bestand am 1. Juli 1911 . ..
Zuwendungen. 1
13“—
Kreditoren einschl. Anzahlung auf Neubauten .... Rückständige ausgeloste Teilschuldverschreibungen.. Rückständige Anlethezinsen ö Avalkreditoren.. Reingewinn: Vortrag aus 1913/14 Gewinn aus 1914/15 Verteilung: 8 % Dividende an die Vorzuagsaktien . .. Ueberweisung an den Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstügungsfondd .... . . . .. Tantieme an den Aufsichtsrat und Vorstand.. Unkostenvortrag. “
30
13 015 54 47 11554
30
1516 50875
15
14
15
Rechnung .
Vortrag 1“ “
f neue ue“
Ich bestätige bierdurch die Richtigkeit Der
Der Aufsichtsrat. vorstehender Bilanz. C. Becker.
Bremen, den 23. November 1915. Albr. Wagner, beeidigter Bücherrevisor.
1461 800—
S ö
5000238 60 061 38]
I 228 700— 118 38691 77S 115 286 91
495 10543
318 750—
258 000 — 32 1980000,—
25228 5 20 228 15
12 300 — 715 54
81 708731 46 90873
67 700— 75 32001
83 12001
1
242 000 —
2¹1 000 —
212 016 46 366 369 46
259 360 —
20 000 —
35 13651]
15 000 —
248 889 41 8 578 385 92
G.
4175 840,48
F. Niedermeyer. uni 1915.
₰
1.“ 231 800
—
700 625/67
5 890 815 56 38 136— 9 655 82
Effektenkonto:
Kassakonto: Bestand .. Kontokorrentkonto: Gutha
Obligationeninteressenkonto: Zinsen auf 3 ½, 4 u. 4 ½ %
bestehend aus:
27 500,—
anleihe
und Bankiers
Debet.
en
Obligationen.
beitrag..
Provisionen...
GSESewinnsaldo:
813 855 43 565 550—
3 500 000
1 959 000
410 000 350 000 50 000 50 000
6 673 054 ¾ 9 000
30 850 565 550
578 385 9:
14175 840,48
Vorstand. Seebeck.
———
Verluste. An Instandbaltungskosten „ Abschreibungen: auf Deck⸗ und Werftanlagen. 111616e5* Maschinen und Apparate. Modelle.. 8 Mobilien. „ Werkzeuge und Anleihezinsen.. Effekien Reingewinn
Utenfilien. .. ..
Gewinne. Per Gewinnvortrag aus 1913/14 . .
„ Betriebsgewinne aus 1914/15 nach Abzug der Be⸗ triebsunkosten und der Unterstützungen an die Familien unserer im Felde stehenden Beamten E3aööö“”“; 1“
ö“
Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit vor⸗ Der Aufsichtsrat. stehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bremen, den 23. November 1915. Albr. Wagner, heeidigter Bücherrevisor.
C. Becker.
Gewinn⸗ und Verlustrechuung per 30. J
ℳ 2₰
47 11554 46 90873 83 12001 60 061 38 1 836,15 115 28691
46
9728 1948
ℳ 156 791
354 328
578 385 1 190 189
Gewinn pro 1914/1915
Frankfurt a.
Handlungsunkostenkonto: Allgemeine Verwaltungskosten und Beitrag zur Kriegsfürsorge.. 1
Staats⸗ und Gemeindesteuern,
.““
Abschreibung anf Effektenkonto “ Abschreibung auf Effektenkonto des Reservefonds.
Vortrag vom 1. Oktober 1914
Aktienkapitalkonto: 75 % nicht eingezahltes Kapital auf ℳ 6 000 000,— Aktien⸗ interimsscheine Serie C, D, E. .
Bestand in eigenen, bei statutarisch bestimmten Banken depo⸗ nierten Effekten inklusive Zinsen... Effektenkonto des Reservefonds 4
ℳ 175 000,— 3 % Hessische Staats⸗ obligationen 8 „ 61 600,— 3 ½ % konv. Pfälzische Eisenbahn⸗Prioritäten 4 % Hessische Landes⸗ hypothekenbank ⸗· Kom· munal⸗Obtigationen 29 000,— 4 % Preußische Schatz⸗ anweisung „ 34 500,— 5 %. Deutsche Reichs 1“
1 745 66
ben bei Banken . 1 509 098 32
Gebühren auf deponierte Effekten ““
Bilanz per 30. September 1915.
ℳ
13 526 625 66 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Seplember
4 500 000
37 260 561 6 255 220 “
₰ 1.“ imsscheine Serie C ℳ St. 6000 Akti erim ne 9 St ieninter verte C, 00600,—
D, E 8 8 * 2 8 8 8
St. 4000 vollbezahlte Aktien Ser. A, B 4 000 000, 3 ½ % Obligationenkonto: Im Umlauf b findlich.. 4 % Obligationenkonto: Im Umlauf befindlich. 4 ½ % Obligationenkonto: Im Umlauf befindlich..
3 ½ % Couponseinlösungskonto: Unerhobene Zinscoupons 96,25 221,67
10 000 000 38 000 — 21 632 700 —
Zinsquote auf 3 ½ % Obligationen vom 1. August bis 30. September 1915 4 % Couponseinlösungskonto: Unerbhobene früher fällige Zinkcoupons. Unerbobene am 1. Okt. 1915 fällige Zins⸗ Loneiwh. 2 4 ½ % Couponseinlösungskonto: Unerhobene Zinscoupons Zinsquote auf 4 ½ % 1. Juli bis 30. September 1915 4 % Obligationenamortisationskonto: Uneingelöste früher verloste 4 % Obli⸗ dasbehneansas 11“*“ Uneingelöste per 1. Oktober 1915 verloste 4 % Obligationen .141 500,— Dividendecouponseinlösungskonto: Uneingelöste Divi⸗ dendecoupons.. “ Reservefondskonto. Disagioreservekonto Talonsteuerkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom 1. Oktober 1914 Reingewinn pro 1914/1915 ..
„ 2
11 044,— 70 910,—
05 9 5
“ 5 699,25 bligationen vom . . 110 038,50
425 — 292 030 67 299 630 12 101 446 20
43 526 625 66 Kredit.
1915.
“
ℳ Wehr⸗
24 677,98
52 290,40 8 004,30 2 409,76
ℳ ₰ b 1 Effekteninteressenkonto: Dividenden resp. 312 357 73 Zinsen von eigenen Effekten... V Kontokorrentkonto: Zinsüberschuß Gewinn aus verlosten Effekten. Vortrag vom 1. Oktober 1914
“
E11nmq.“
1 990 209 22 23 889,0 8 2 614 52 296 17095
88 1“
87 382,44
2296 170,95 1 ..428 926,55
175 827 60 12 218,50
„ ½
725 097 50
n der heute abgehaltenen Generalversammlung wurde die für die Coupons Nr. 17 der volleingezahlten Aktien eingezahlten Aktien Serie B Nr. 2001 — 4000 mit ℳ
für die Coupons Nr. 17 der mit ℳ 250,— eingezahlten Die Einlösung erfolgt vom 11. Dezember und der Dresduer Bank in Frankfurt a. M sowie
23722 883 77 Dividende für 1914/15 auf 7 ½ % festgesetzt, und zwar: Serie ½ Nr. 1 — 2000 sowie die Coupons Nr. 2 der voll⸗
75,—, Aktieninterimsscheine Serie C, D, E Nr. 4001 — 10 000
1915 ab in Fraukfurt a. M. bei Herren Gebrüder Sulzbach in Berlin bei der Dresdner Bank.
[2.37288377
— 8. 4429ℳ79
M., 10. Dezember 1915. Eisenbahn⸗Bank.
Dr. C. Schmidt⸗Polex.
Louis von Steiger.
[56933] Aktiva.
Montanbesitzkonto Abschreibung Grundbesitzkonto.. Abschreidung Hochbautenkonto . . Abschreibung Inventarkonto.. Zugang 1914/15.
Abschreibung Anlagenkonto. Zugang 1914/15.
Abschreibung Kassa. Effekten 11.“ b““ Kautionswechsel..
Soll.
Schlesische Kohlen⸗ und Kokswerke.
1“*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust vom Vorjahre . Verlust für 1914/15 . Gesamtberlust. . ...
Vermögensabschluß am 30. Juni 1915.
EAxeAAxx.
e; MaͥAundban
——
3 347 719,07 45 891 38 317 855
9 529 52 304 433 36
15 221 67 690 691 68 24 210 24 714 901 92 53 617 64 5 068 781 98 152 671 22 5 221 453,20 391 608 99
₰ 3 301 827 69
6 Aktienkapital:
10 000 Stück .“ je
. 4 000 000 21 27 8 308 2000 Stüc Priori⸗ 1 tätsaktien je 289 211 69 * 18960 Akzeptationskonto Kreditoren.
Kautionswechsei . . . . . . 661 284 28 Lohnkonto (im Jult zur Zah gelangende Junilöhne) .
%ℳ 32
2 000 000,—
JE““ * ⸗
1 8
4 829 844 21] 9 390 289,14
Gewinn⸗ und
121827
22 479 92 805 243 48 204 000 —- 462 680 93
2 497 824,18]
497 816 06 72 995 640 24 V 13 884 551 95 Verlustrechnung am 30. Juni 1915.
3884 551 95 Haben.
Verlustvortrag .... Allgemeine Unkosten Steuern und Abgaben
Abschreibungen auf: Montanbesitz.. Grundbesiittz..
ochbauten..
Anlagenkonto...
1 190 189 94
Der G. F. Ni
In der heutigen Generalversammlung wurde das ausscheidende
mitglied Herr Bankdirektor C Becker, Bremen, in Die Dividende von 8 % = ℳ 80,— für jede zmber ds. Js. bei der Vauk
sür Handel und Gewerbe in Bremen,
1190 189 94
Vorstand. Seebeck. edermeyer.
Aufsichtsrats⸗
den Aufsichtsrat wiedergewählt. Vorzugsaktie ist ab 11. De⸗
bei den
Rerren Gehrüder Bonte Verlin W. 8, Behrenstraße 20, und an der Gefellschafts⸗
kafsse in Gerstemünde zahlbar.
. Geestemünde, den 8. Dezember 1915. Der Vorstand. G. Seebeck.
F. Niedermeyer.
1“
Gottesberg,
v11“
Vorstehenden Vermögensabschluß sowie mäßig geführten Büchern übereinstimmend gesunden. . g. Gottesberg, den 18. Nove
Gleichzeitig bringen wir zur Keunntnis, daß der
Wilhelm Kestranek in Wien, Vorsitzender, Max Feilchenfeld in Wten, — in Berbin Zdenko Hokovsky in Wien, Dr. Carl Kupelwieser in Wien und Richard Lieben in Wien besteht.
den 10. Dezember 1915.
nventarkonto...
“
— umresgaeegnn — % 2₰
Zinsen und Bantprovisionen 1“ Beamtenversorgungebeiträge . . . Ausgaben für Wohlfahrtezwecke.
91 691 68 24 449 21 479 682 18 30 974 48 422 030 57
45 891 38 9 529 52 15 221,67 53 617 64
391 608,99
1062 521 50
mber 1915. Schwidtal.
2 497 824 18] ꝙGemeinschaftliches Kohlen⸗ und L o.“ 895 441 34 I Kondensationsanlage ... 150 445/,57 8 16 605 25 4 092 — 297 10
27 822 18
Nebenbetriebe 1“ Jennygrube (Ausbeute).. Oesterrelch Banknoten (Kursgewinn) Verlust aus 1913/14 . ..
Bruttogewinn ℳ für 1914115 18 053,14 Abschreibungen für 1914/15 515 869,20 Verlust für 1914/15
Gesamtverluutft..
1 048 828
515 869
Der Vorstand. “ Karlik. Riedel.
“
Vietor Obecowskv. ufsichtsrar unserer Gesellschaft 1 Stellvertreter, Max Epler in Prag, Carl Fürstenberg
Schlesische Kohlen⸗ und Kokswerke.
die Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ 8
W1“ 8 11“ 8 “ aus den He ven: Generaldirektor
th ——