x24ꝙ— der Gesellschaft zu zeichnen. achen, den 7. D zember 1915. Königliches Amtsgericht. 5. Bamberg. 1656745] Im Handelsregister wurde beute ein⸗
g lagen bei der Firma „Georg Friedrich“
in Altendorf. A.⸗G. Pamderg: Der
Ehefrau Martha des Inhabers Georg Friedrich in Altendorf wurde Prokura erteilt. Bamberg, den 10. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht.
Barmen. [56845] In unser Handelsregister wurde einge⸗
tragen: am 7. Dezember 1915:
B 289 die Firma Verband Deutscher Gummiwebwaren⸗Industrieller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung n Barmen, Geschäftsstelle in Düsseldorf laut Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1915. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Deutschen Gummiwebwaren⸗Induftrie. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Syndikus Dr. Siegfried Tschierschly in Düsseldorf, welcher die Gefellschaft ver. tritt. Bet seiner Verhinderung vertritt sie der stellvertretende Geschäftsführer Kauf⸗
mann Gustav Adolf Reiahard in Elber⸗ feld. Die Gesellschaft dauert bis zum 30 Junt 1918 und-weiter, wenn niemand gemäß § 5 des Gesellschaftevertrages vom 12. Okober 1915 (Nr. 778/15) kündigt. Veröffentlichungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiner. X 72 bei der Firma Rud. Ibach Sohn in Barmen: Die Gesellschafter Max Jbach und Hans Ibach sind gestorben. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort. Am 1. Dezember 1915: B 274 bet der Firma Hölken & Wenzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berlin. Handelsregister [56746 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ . Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregtste, ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 053. Offene Handelsgesellschaft Mertes & Schomann in Beriin. Hesellschafter die Kaufleute: Albert Meriez, Niederbreisig a. Rh., und Sebastian Schomann, Berlin⸗Schöneberg Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1915 begonnen. Dem Franz Kemper zu Berlin⸗Tempelbhof ist Prokgra erteilt (Als nicht eingetragen wird bekannt ge macht: Geschäftsazweig: Herrenhüte en gros. Geschäftslokal: Lindenstraße 35.) — Nr. 44 054 Firma Carl Rensing in Charlottenburg. Inhaber: Carl Ren⸗ sing, Bergingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 44 055. Firma Franz Tilli in Berlin⸗Wilmeresdorf. Inhaber: Franz Tilli, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Beit Nr. 23 399 (Firma Verlag der Allgemeinen Versicherungs⸗Presse L. Dombrowsky in Berlia): Inhaber jetzt: die verwi wete Frau Hedwig Dom⸗ browsky, geb. Wegner, Berlin. — Bei Nr. 25 974 (Firma Friedrich A. West⸗ phal in Berlin): Inbaber jetzt: die verw. Frau Auguste Westphal, geb. Bukowsky, Berlin. Bei Nr. 28 669 (Firma M Mertés in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Cöln a. Rh.): Die Nieder⸗ lassung ist nach Cöln a. Rh. verlegt. — Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 17 077. Franz Minck, Nr. 36 140 Monopol (C H. Schanzer u. Co.
Berlin, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
[56747]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 880 M. Croner und Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Jusiizrat Hermann Posner in Berlin ist durch Beschluß des Handels⸗ registergerichts vom 7. Dezember 1915 vorläufig zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 037 Berliner Parkett⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ftirma ist gelöscht. — Bei
Nr. 10 567 Glück Grundstücks⸗ und
Waren⸗Verwertungsgesellschaft mit
beschräukter Haftung: In Charlotten⸗
burg bestebt eine Zweigniederlassung.
Berlin, den 8. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152
Brandenburg, Havel. [56749] Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 690 eingetragenen Firma: „Karoline
Klug“, Brandenburg a. H., ist ein⸗
getragen, daß die Firma erloschen ist Brandenburg a. H., den 9. De⸗
zember 1915
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [56750] Im hiesigen Handelsregister B Bl. 32 ist heute bet der Firma „Conserven⸗ fabrik Keune & Ko., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Melpe⸗ rode eingetragen, daß an Stelle des usgeschjedenen Geschäftsführers August Wurnecke in Braunschweig der Schmiede⸗ meister Franz Gorges in Melverode zum Geschäftsführer bestellt ist. Braunschweig, den 13. November 1915. Herzogliches Amsgericht Riddagshausen.
1“ 1e
Bremen. [56846] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: 8
Am 7. Dezember 1915.
J. Fr. Junge, Bremen: Am 7. De⸗ zember 1915 ist an Hermann Wilhelm August Kellenberg Ehefrau Sophie geb. Starke, Prokura erteilt.
Hderm. Schulte & Post, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 6. Dezember 1915 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.
W. Rohrmann Heinr. Ocker Nach folg. Bremen; Bernhard Wilhelm Heinrich Ludwig Ferdinand Rohrmann ist am 24 Oktober 1915 verstorben. Seitdem setzt dessen Erbin, Henriette Marte Elisabeth Rohrmann hierselbst das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma b Rohrmann Heinr. Ocker Nachf. ort.
Bremen, den 8. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [56751] In unset Handelsregister Abteilung B Nr. 282 ist bei der Schlestsche Gesell⸗ schaft für Terranova⸗Verwertung mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: An Stelle des Kauf⸗ manns Dittmar Wolfsohn, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist der Kaufmann Philipp Simon zu Breslau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Breslau, den 6. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [56752] In unser Handelsregister Abteilung A ist das Erlöschen nachbezeichneter hiesiger Firmen beute eingetragen worden: Nr. 3938. E. Stahl’s Verlags. buchhandlung Chrinian Stahl Nachf. Nr. 4683. Pelzwarenhaus Fritz Wertheim. Breslau, den 7. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Breslau. [56753]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5605 beute eingetragen worden: Firma Salchow’'s Nährmittel Inh. Käte Salchow, Breslau. In haberin: verehelichte Kaufmann Käte Salchow, geb. Mazurek, ebenda. Dem 8 Salchow, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslau, den 8. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtellung A Nr. 208 ist heute bei der Firma E. Albrecht in Bromberg eingetragen: Der Frau Anna Albrecht in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. [56755]
In unser Handelsregister A Nr. 326 ist heute die Firma „Bunzlauer Ziegel⸗ werke Fritz Gansel, Kolonte Neu⸗ Breslau“ und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Fritz Gansel in Bunzlau eingetragen worden.
Der Frau Ziegeleibesitzer Auguste Gansel, geb. Brocks, in Bunzlau ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Bunzlau, 6. 12. 1915.
Buxtehude. [56590] In das Handelsregister Abteilung B ist bet der Firma Winter'’sche Papier⸗ fabriken in Altkloster (Nr. 1 des Re⸗ gisters) heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 14 Oktober 1915 ist die Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages dabin be⸗ schlossen worden: Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von Papier und dazu⸗ gehöriger Halbfabrikate, serner Herstellung von Strohstoff und aller sich daraus er⸗ gebender Fertigfabrikate sowie aller damit zusammenhängender Papier⸗ und sonstiger Geschäfte.
Bugtehude, 29. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. [56756] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) zur Kommanditgesellschaft in Firma
Woldt & Co in Coburg: Die Ge⸗
jellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann
Alexander Woldt in Coburg führt das
Geschäft unter der
allein fort.
Die Prokura des Kaufmanns Karl Schroth ist erloschen.
2) zur Firma Internationale Sprech⸗ puppengesellschaft m. b. H. in Liqu in Coburg: Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten M. Oskar Arnold in Neustadt (H. Coburg) ist beendigt; die Firma ist erloschen.
3) zur Ftrma M. Oskar Arnold in Neustadt (Hb. Coburg): Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Jult 1915. Per sonlich haftende Gesellschafter sind der Fahrikant M. Ozkar Arnold und der Kaufmann Ernst Max Arnold in Neustadt.
Die Prokura der Kaufleute Ernst und Albert Arnold ist erloschen.
Coburg, den 6. Dezember 1915.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Darmstadt. [56757]
In unser Handelzregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Darmstadter Ofenfabrik und Kunst⸗
[56754]
Keramische⸗Anstalt Carl Weiß in
Darmstadt eingetragen:
bisherigen Firma
Ofenfabrikant Carl Weiß Ehefrau, Juliane geborene Alt, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.
Darmstadt, den 2. Dezember 1915.
Gr. Amtsgericht I.
Darmstadt. [56758] In unser Handelsregister Abteklung 4à ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Treuhand⸗ und Revisions⸗ Zesellschaft Moeller und Co. mit dem I in Darmstadt eingetragen worden. jie Gesellschafter sind: 1) Heinrich Moeller, Kaufmann und Treuhänder in Darmstadt, 2) Otto Allecke, Bücherrevisor und kauf⸗ männischer Sachverständiger daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1915 begonnen. Darmstadt, den 4. Dezember 1915. Gr. Amtsgericht I.
Deggendorf. [56759]
Im Gesellschaftsregister für Grafenau 15 wurde eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft „Krystallglasfahrik Spie⸗ gelau, Dallmayher & Hilz“ in Spiegelau ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Deggendorf. den 6. Dezember 1915.
Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
Dortmund. [56945]
In unser Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 2347 die offene Handelsgesellschaft „Triebswerksbau Maschinenfabrik Steiner & Co.“, früher zu Soest, jetzt in Dortmund ein⸗ getragen. Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind vermerkt:
1) Ingenieur Georg Steiner zu Dort⸗
mund,
2) Kaufmann Otto Herlitzius zu Soest.
Die Gesellschaft hat am 9. April 1914 begonnen.
Aus der Gesellschaft ist sodann der Ge⸗ sellschafter Otto Herlitzius ausgeschieden Der Gesellschafter Georg Steiner setzt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.
Dortmund, den 10. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [56949]
In unser Handelsregister Abteslung A ist heute bei der unter Nummer 2293 ein⸗ getragenen Firma „Adolf Baltes Fabrik und Handlung technischer Bedarfs⸗ artikel“ zu Dortmund folgendes eia⸗ getragen:
Die Firma ist in Adolf Baltes ge⸗ ändert. Dem Kaufmann Otto Paltzer in Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 18. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [56948]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. Juli 1915 bei der unter Nummer 427 eingetragenen Firma „J. Leukert, Architekt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dorrmund folgend s eingetragen:
Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 23. März 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Josef Leukert in Dortmund ist Liqutdator.
Dortmund, den 4. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [56947]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 2342 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Klüver & Rautenberg“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Kaufleute Albert Rauten⸗ berg in Dortmund und Nikolay Martens in Werne. Jeder von ihnen kann nur gemeinschaftlich mit den anderen ver⸗ han deln.
Dortmund, den 7. Dezember 1915.
Königliches Amtegericht.
Dortmund. [56946]
In unser Handelsregister Abtetlung B ist heute bei der unter Nummer 183 ein⸗ getragenen Firma Hch. Oxe, Auerbach & Co. Feld⸗ und Inoustrie Bahn⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 23. Oktober und 30. November 1915 ist die Dauer der Ge⸗ sellschaft bis zum 1. Januar 1926 ver⸗ längert worden.
Dortmund, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtegericht.
Dresden. [56594]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 6505, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schriever in Dresden, Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Eduard Schriever ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
2) auf Blatt 10 423, betr. die offene Handelsgesellschaft Sächsische Roßhaar⸗ weberei Schriever & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Eduard Schriever ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
3) auf Blatt 12 826, betsß. die Carl Fleischer in Dresden: Die ist erloschen.
Dresden, am 9. Dezember 1915.
Kgl. Amtsgericht Abt. III.
Dresden. [56760] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 13 508, betr. die Firma Magx Martin in Dresden: Die Pro⸗
irma irma
1“
kura der — Martin, geb. Neumann, ist erloschen.
2) auf Blatt 9118, betr. die Firma Soenderop & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 10. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [56761]
Bei der Nr. 1374 des Handelsregtters B eingetragenen Firma ohnbauverein Monheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, wurde am 7. 12. 1915 nachgetragen, daß den Kauf⸗ leuten Hermann Schütte und Harold Brodersen, beide hier, Prokura in der Art erteilt ist, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt sind.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [56950]
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 417, die Firma „Duisburger Lagerhaus⸗Gesellschaft, Aktiengesen schaft in Liquidation zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:
Der Mitliquidator Kaufmann Paul Kunisch in Dutsburg ist als Liquidator ausgeschieden.
Duisburg, den 8. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [56762]
Auf dem für die Firma J. G. Klippel in Neugersdorf geführten Blatt 55 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura für die eingetragenen Pro⸗ kuristen Kaufmann Johannes Geotg Klippel und Buchhalter Richard Bartilla in Neu⸗ gersdorf weggefallen ist.
Ebersbach, am 10. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Esslingen. [56597] K. Amtsgericht Eßlingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: —
Zu der Firma J. D. Barth Nachf. in Eßlingen: Der frühere Inhaber Eugen Wirth ist am 16. Januar 1915 ge⸗ storben; am 5. März 1915 wurde Nach⸗ laßverwaltung angeordnet und Gustavp Lippold, Kaufmann in Eßlingen, zum Nachlaßverwalter bestellt.
Die Firma Wilhelm Agner in Eß⸗ lingen; Inhaber Wilhelm Agner, Kauf⸗ mann in Eßlingen.
Das Erlöschen der Firma Steinbacher Möbelfabrik Paul Zink in Steinbach.
Den 7. Dezember 1915. b
Stv. Amtsrichter Böhringer.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [56763]
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Viktoria Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz“ folgendes ein⸗ getragen worden: 2. Sp. 5. Kaufmann und Stadtrat Arthur Rothenstein in Gleiwitz,
Sp. 7. Die Bestellung des Kaufmanns Max Schäfer zum Geschäftsfübrer ist widerrufen. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann und Stadtrat Arthur Rothenstein in Gleiwitz zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Gleiwitz, den 1. Dezember 1915.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [56764]
In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma „Benziol Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gleiwitz“ eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Ernst Rohner ist Liquidator. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 20. November 1915 auf⸗
gelöst. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Dezember 1915.
Göttingen. [56765] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 548 ist heute zur Firma Rosen⸗ plänter & Fraatz in Göttingen ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. 3.
Grossschönau, Sachsen. [56766]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden
I. auf Blatt 45, betr. die Firma Ernst Gärtner in Seifhennerodorf: Die Firma ist erloschen.
II. auf Blart 78, betr. die Firma Christian David Wäntig und Söhne in Großschönau: Die Firma heißt richtig Christian David Waentig & Söhne in Großschönau. Großschönau, am 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Summerspach. [55685]
Im Handelsregister A Nr. 107 ist bei der Firma Karl Dickhaus in Ründe⸗ roth heute eingetragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns Albert Dickhaus, Luise geb. von der Crone, in Ründeroth ist Prokura ertetlt.
Gummersbach, 27. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. [56951]
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 249 die Firma Eduard Walle⸗ feld in Vollmerhausen eingetragen worden.
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Eduard Wallefeld in Vollmer⸗ hausen.
glara Idan
alle, Saale. [56767] In das hiesige Handelsregister Abt. A
schaft Oito Neitsch & Küper, Halle S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Küper Inhaber der Firma. Halle S., den 8. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [56768]
In das e Abt. B zu 338 ist bei der Firma Cremer’s Tapeten⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle S. heute eingetragen: Wilhelm Bützow ist nicht mehr Geschafts⸗ führer, an seiner Stelle ist der bisherige stellvertretende Geschäftsführer August Luther zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. November 1915 ist der Sitz der
die Gesellschaft aufgelöst. Die Kaufleute August Luther in Schönebeck und Eenst
Klotsch in Magdeburg sind zu Liquidatoren
bestellt.
Halle S., den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [56599] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Dezember 7.
Jofl & v. Almelo. Die an Gerhard
Tod erloschen.
N. Brandt & Tiemann Nachf. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Otto Hertz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Joh. Howe, G. F. Adrian Nachflgr. Prokura ist erteilt an Ehefrau Dora Eltsabeth Adolphine Althans, geb. Kroll.
Lange & Müller. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Catharine Margarethe Lange, geb. Guth.
G. Rodatz. Diese Firma ist erloschen.
Fr. Helmholz, zu Hannover, mit Zweigniederlassung 81 Hamburg. Der Gesellschafter G. A. H. Helmholz ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden; gleichzeitig sind dessen in Erbengemeinschaft lebenden Erben Helene Helmholz Witwe, geb. Bockmann, Mar⸗ garete Helmholz, Gustav Helmholz, zu Seenenn. Wund Bernhard Helmholz, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter W. K. C. G. Helmholz berechtigt.
Carl Reimer. Diese Firma ist erloschen.
dugo Goldmann. Prokura ist erteilt an Ehefrau Auguste Goldmann, geb.
Müller. Dezember 8.
Hermann Rozum. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Janssen mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Rudolph Hamann. Prokura ist erteilt an Johann Hinrich, genannt Hans
Kryck.
Feis Plaut. Diese Firma ist erloschen.
C. Oscar Gossler. Diese Firma und die an J. F. A. L. Witt erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.
Carl Röhr. Diese Firma ist erloschen.
Indian Refiniog Company mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Friedrich Wilhelm Haas.
Die Firma ist geändert in: Oel⸗ haudels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Die an F. W. Haas erteilte ist erloschen.
Indinn Refining Company. In⸗ haber: Arthur Alfred Hielscher, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, welcher das Ge⸗ schäft der aufgelösten Indian Refining Company mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma über⸗ nommen hat.
Prokura ist erteilt an Friedrich Wil⸗ helm Haas. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [56769] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes vö 1u · 8 u Nr. 427 irma Franz Schmitz: d neisderfaftung ist nach Hasfesdoef verlegt.
Zu Nr. 4299 Firma Schrader'sche Buchhandlung Carl Schrader: Der Ehefrau Selma Schrader, geb. Held, in Hannover ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Zu Nr. 750 Firma Kohlen⸗ und Kalk⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Christian Cöllen und des Hugo Christian Plapbert ist erloschen.
Hannover, den 8. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
Helmstedt. [7,6787]
In das hiesige Handelsregister A. Bo. I Bl. 267 ist heufe bei der Fivma Ge⸗ brüder Braunsberg in Helmstedt folgendes eingetragen:
Die Kaufleute Julius Braunsberg in Schöningen, Max Braunsberg in Schö⸗ ningen und Salo Braunsberg in Schö⸗ ningen sind aus der Handalsgesellschaft
Prokura
Gummersbach, 4. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
ausgetreten, die offene Hanvelsgesellschaft ist dadurch aufgelöst. Das Geschäft wird
unter der
Nr. 2074, betr. die offene Handelsgeselll9.
ist alleiniger
Gesellschaft nach Magdeburg verlegt und
Herne.
ven Almelo erteilie Trokura ist durch
unveränderten Firma von dem Kaufmann Wilhelm Cohen in Helmsteot als alleinigem Inhaber fortgeführt (cfr. Bd. II Bl. 302).
Ferner ist heute in das hiesige Handels⸗ register A Bd. II Bl. 302 lfde. Nr. 295 folgendes eingetragen:
Bezeichnung der Firma: Gebrüder Braunsberg.
Bezeichnung des Inhabers der Firma resp. der Gesellschafter: Kaufmann Wil⸗ helm Cohen in Helmstedt.
Ort der Niederlassung resp. Zweig⸗ niederlassung: Helmstedt.
Bemerkungen; Das Geschäft ist bisber unter gleicher Firma von den Kaufleuten: 1) Julius Braunsberg, 2) Max Brauns⸗ berg, 3) Salo Braunsbera und 4) Wil⸗ helm Cohen, zu 1— 3 in Schöningen, zu 4 in Helmstedt, in offener Handelsgesellschaft betrieben (cfr. Bd. I Bl. 267).
Bestellung der Prokuren: Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Cohen, Johanna — h hierselbst ist Prokura erteilt.
Helmstedt, den 29. November 1915.
..“ Üüeie e Amtsgericht.
Unterschrift.)
Bekanntmachung. [56770] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma „Jnstallations gesellschaft für Stark⸗ und Schwach⸗ strom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herne“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 1. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [56771]
Im Handelsregister Abteilung B unter Nummer 40 ist eingetragen die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kreis⸗Einkauf Gesellschaft mit be schränkter Haftung Hirschberg in Schlesien“” mit dem Sitz in Hirschberg in Schlesien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug im aroßen von Lebensmitteln und ähnlichen Waren und Verkauf derselben an Kleinverkäufer und Verbraucher im Kreise Hirschberg. Das Stammkapital beträgt 260 000 ℳ.
Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch den oder die Ge⸗ schäftsführer vertreten.
Alle Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie, sofern ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem, und, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Proku⸗ risten oder von zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich abgegeben sind.
Für die Gesellschaft verbindliche Unter⸗ schriften werden in der Weise bergestellt, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der e e. ihre Namensunter⸗ schrift bandschriftlich beifügen.
Geschäftsführer sind der Fabrkkbesitzer Carl Weyrich und der Kaufmann Her⸗ mann Meier, beide in Hirschberg.
Die Dauer der Gesellschaft ist be⸗ schränkt. Sie soll spätestens ein Jahr nach eingetretenem Friedensschluß aufgelöst sein.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger und im Kreisblatt des Kreises Hirschberg. 18bFrs i. Schl., den 3. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [56600]
1) „Leo Gabriel“ in Hof: Der Kauf⸗ mannsehefrau Selma Gabriel, geb. Meyer⸗ stein, in Hof ist Prokura erteilt.
2) „Fritz Bischoff“ in Münchberg: Diese Bierbrauerei samt Firma ist am 9. VIII. 1915 auf Grund Testaments im Erbwege auf Lydia Btschoff, geb. 19. II. 1910, in Münchberg übergegangen. Ge⸗ setzlicher Vertreter ist Pfleger Karl Christ, P’ okurist in Münchberg.
3) „Gebr. Böhner“ in Helmbrechts, A.⸗G. Münchberg: Der Sitz wurde nach Bayreuth verlegt. 88
Hof, den 9. Dezember 1915.
K. Amtsgericht. 6
MHof. Handelsregister betr. [56601] „Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗ Syenit⸗ und Marmorwerke, Aktien⸗ gesellschaft“ in Wunsiedel: Diplom⸗ ingenieur Alfred von Hößlein in Wunsiedel am 15. V. 1915 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 27. XI. 1915 wurde dem Abs. 2 des § 5 des Gesellschaftsvertrags folgender Satz beigefügt: — einem Mitglied, so müssen alle die Gesell⸗ schaft verpflichtenden Willenserklärungen des Vorstands von dem Vorstande der Gesellschaft und einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden.“ “ Hof, den 9 Dezember 1915. K. Amtsgericht.
Insterburg. [56772] In Unser Handelsregister Abt. B ist beute bek der unter Nr. 7 eingetragenen Insterburger Kleinbahn Aktiengesell⸗ schaft eingetragen worden, daß das Grund kapital um 1 415 000 ℳ erhöht ist und jetzt 13 459 000 ℳ beträgt. Die neuen auf den Juheber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Nennwert ausgegeben.
Amtsgericht Insterburg,
den 6. Dezember 1915.
Kattowitz, 0. S. [56913]
Das unter der Korma „Johann Adolf Goldmann“ (481 des Handelsregisters Abteilung A) hiersoalbst bestehende Handelsgeschäft ist auf ves
„Besteht der Vorstand aus 5
[und Hotelbesitzer Kurt Goldmann in Kattowitz übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Johaun Adolf Goldmauun, Juhaber Kurt Gold⸗ mann“ fortgeführt. Die dem jetztgen Inhaber früher erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Eingetragen in das Handels⸗ register am 1. Dezember 1915. Amtsgericht Kattowitz.
Kiel. [56773] Eintragungen in das Handelsregister am 6. Dezember 1915:
A Nr. 1466: Anna Bartels, Kiel. Inhaberin ist die Ehefrau Anna Helene Henriette Bartels, geb. Ladebusch, in Kiel.
A Nr. 1316: Gustav Ostermann, Kiel. Das Geschäft und die in „Gustav Ostermann, Inh. Erich Mueller“ ver⸗ änderte Firma sind auf den Kaufmann Heinrich Stmon Erich Mueller in Kiel übergegangen. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Königsee, Tnür. [56847] Im Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr 37 — Firma Hugo Elflein in Bockschmiede b. Döschnitz — eingetragen worden:
Der Frau Frida Elflein, geb. Kiese⸗ wetter, in Bockschmiede b. Döschnitz ist Prokura erteilt.
Königsee, den 9. Dezember 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
Königswinter. [56774
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Rheinischer Vulkan Chamotte⸗ und Dinaswerke G. m. b. H. in Ober⸗ dollendorf heute folgendes eingetragen worden:
Der stellvertretende Geschäftsführer Karl Berghöfer, Kaufmann in Oberdollendorf, ist abberufen.
Königswinter, den 25. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Küstrin. [56775] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Johann Jahn in stüstrin (Nr. 217 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Johann Jahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Küstrin, den 2. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [56777]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 16 412 die Firma Arthur Brendel in Leipzig. Der Kaufmann Arthur Emil Brendel in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kartonnagen⸗Fabrikations⸗ geschäfts.) b
2) auf Blatt 1119, betr. die Firma Friedrich Gröber in Leipzig: Der eingetragene Ausschluß der Gesellschafterin Johanna Clara Elsa unverehel. Gröber in Leipzig von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ist weggefallen.
3) auf Blatt 4351, betr. die Firma Max Brennemann in Leipzig: Johann August Max Brennemann ist — infolge Ablebens als Gesellschafter ausge⸗ schieden.
4) auf Blatt 9317, betr. die Firma Bonneß & Hachfeld, Verlagsbuch⸗ handlung in Leipzig: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Potsdam verlegt. Die hiesige Handelsniederlassung wird als Zweigniederlassung fortgeführt.
5) auf Blatt 13 142, betr. die Firma Leipziger Tabak⸗Compagnie Hugo Beier in Leipzig: Prokura ist erteilt an Emma verehel. Beier, geb. Rosenkranz, und dem Kaufmann Martin Tanneberger, beide in Lespzig.
6) auf Blatt 13 143, betr. die Firma Hugo Beier in Leipzig: Prokura ist erteilt an Emma verehel. Beier, geb. Rosenkranz, und dem Kaufmann Oscar Lindner, beide in Leipzig.
7) auf Blatt 13 276, betr. die Firma Braun & Co. in Leipzig: Bruno Max Clemens Braun ist — infolge Ab⸗ lebens — als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die bisherige Kom⸗ manditistin Marie Louise jetzt verw. Braun, geb. Liborius, in Leipzig, ist nunmehr alleinige Inhaberin der Firma.
8) auf Blatt 13 720, betr. die Firma Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Februar 1897 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1915 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage in den § 11, 16 und 18 abgeändert worden. Zum stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ stands ist bestellt der Kaufmann Gustav Horn in Chemnitz; seine Prokura ist er⸗ loschen;
9) auf Blatt 13 884, betr. die Firma Thiemig & Co. in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Hermann Fritz Otto Wernicke ist erloschen;
10) auf Blatt 14 121, betr. die Firma Schulwissenschaftlicher Verlag A. Haase in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Chalupa in Prag;
11) auf Blatt 14 515, betr. die Firma Max Koch in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Alfred Koch ist erloschen.
Leipzig, am 9. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [56776] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
—
1) auf Blatt 16 413 die Firma Heinrich Sens in Leipzig: Der Kaufmann Friedrich
Heinrich Sens in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Import und Großhandel in Benzin, Benzol, Mineral⸗ ölen und sonstigen Erzeugnissen der Petroleum⸗ und Leerievnitite
2) auf Blatt 6738, betr. die Firma Deutsche Spitzenfavrik, Actiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. Oktober 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1915 laut Notariatsproto⸗ kolls von demselben Tage im § 22 Abs. 1 abgeändert werden.
3) auf Blatt 12 090, betr. die Firma W. H. Uhland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschattsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. September 1915 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 14 Abs. 2 abgeändert worden.
4) auf den Blättern 1923, 9778 und 10 227, betr. die Firmen Johannes g A. e “ B
au erger, sämtlich in Le 1 Die Firma ist erloschen. vnn
Leipzig, am 9 Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lobsens. Bekanntmachung. [56848] Im Handelsregister Abt. 4 ist bei Nr. 22, W. Petrich Nachfl. Theodor Soltystak, Lobsens, eingetragen: Die Firma lautet wieder „W. Petrich“. Inhaber: Witwe Hedwig Petrich, geb. Noack, und Fräulein Käte Petrich, beide
J [in Lobsens.
Lobsens, den 6. Dezember 1915. Königliches Amtsgerichl.
Ludwigshafen, Rhein. [56778] Handelsregistereinträge.
1) Ph. Friedrich Breitling in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Die Prokura des Ingenieurs Valentin Trumpler ist er⸗ loschen. Friederike Jakobine Susemihl, geb. Trumpler, Ehefrau des Firmen⸗ inhabers Fritz Susemihl, in Mannbeim wohnhaft, ist am 22. November 1915 als persönlich haftende Gesellschaftertn in das Geschäft eingetreten, das von diesem Tage ab als offene Handelsgesellschaft unter der seitberigen Firma fortgeführt wird.
2) Jos. Püttmann vorm. Aug. Müller in Speyer. Geschäft und Firma samt allen Aktiven und Passiven — aus⸗ genommen die Schuld an Frau August Müller in München von 10 000 ℳ — ist auf den Kaufmann Josef Püttmann in Speyer übergegangen. Die Prokura der Frau Johanna Püttmann, geb. Bitzer, ist erloschen.
3) Josef Scherer Nachfolger in Neustadt a. d. H. Die Gesellschaft ist seit 30. Juni 1915 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 919Eien a. Rh., 4. Dezember
8
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [56604] Am 2. Dezember 1915 ist eingetragen 1) bei der Firma Gebrüder Hohen⸗
schild, Lübeck: Der Ehefrau Friederike
Hohenschild, geb. Kracke, in Lübeck ist
Prokura erteilt;
2) bei der Firma Fritz Derlien, Lübeck: Der Ehefrau Elwine Derlien, geb. Möller, in Lübeck ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. [56605] Am 8. Dezember 1915 ist eingetragen: 1) bei der offenen Handelsgesellschaft in
Firma Gebr. Röthe. Lübeck: Der Ehe⸗
frau Olga Röthe, geb. Lindberg, in Lübeck
ist Prokura erteilt.
2) bei der Firma Heinrich Waller. Lübeck: Der Ehefrau Ida Waller, geb. Stamer, in Lübeck ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lüdenscheid. [56849] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 487 bei der Firma offene Handels⸗ gesellschaft: Apotheker Dewies & Co. in Lüdenscheid eingetragen: Der Apo⸗ theker Gottfried Dewies zu Engelskirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Witwe Avotheker Gottfried Dewies sen. zu Lüdenscheid ist als persönlich haftender “ in die Gesellschaft einge⸗ reten.
Lüdenscheid, den 4. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [56606] Bei der Firma „Drehbankfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier, unter Nr. 129 der Abtei⸗ lung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Dezember 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Hans Lauf ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers Wil, helm Lamm und die Prokura des Hubert Gölke sind erloschen.
Magdeburg, den 8. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [56780]
Zum Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 33, Firma Bierbrauerei Dur⸗ lacher Hof Aktiengesellschaft vorm. Hagen, Mannheim, wurde heute einge⸗ tragen: Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Philipp Bohrmann ist zum Vor⸗ süe bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ chaft mit einem weiteren Vorstandsmit⸗ gliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Mannheim, 9. Dezember 191. 1
Mannheim. [56779] Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 26 Firma Einkauf füdwest⸗ deutscher Städte, Gesellschaft mit be schränkter Heh Febe. wurd⸗ heute eingetragen: Gustav Kruse, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt und he rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, 9. Dezember 1915. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Michelstadt. [56952] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Ahbteilung A ist bei der Firma Wilhelm Arzt in Michelstadt i. Od. folgendes eingetragen worden: 8 Das Geschäft ist auf die gesetzlichen Erben des verstorbenen seitherigen Firmen⸗ inhabers, nämlich: 1) Ludwig Emmerich, Direktor in geb. Emmerich,
Worms a. Rh., 2) Maria Hummel, Ehefrau des Großherzoglichen Aktuars Karl Hummel in Oppenheim a. Rh., 3) Lisa Keppel, geb. Emmerich, Ehefrau des Großh. Ministerialregistrators Ludwig Keppel in Darmstadt, 4) Wilhelm Emmerich, Lederfabrikant in Groß Umstadt, als persönlich haftenden Gesellschaftern bestehende offene Handelsgesellschaft, über⸗ gegangen und wird von diesen unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 15. September 1914 begonnen. Michelstadt, den 7. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [56608] Handelsregister Mülhausen i. Eis.
Unter Nr. 212 des Gesellschaftsregisters Band VII, bei der Firma Sanitas Wandstoffe (Sanitas, Tentures Murales) Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in St. Ludwig, wurde heute eingetragen: Der der Firma gegebene Zusatz „Sanitas, Tentures Murales“ fällt weg; die Firma heißt fürderhin „Sanitas Wandstoffe, Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung“.
Mülhausen i. Els., den 7. Dezember
1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [56624]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Eisenbetonbaugesellschaft mit beschränkter Haftung „Orto Flügel“ in Mülheim⸗Ruhr folgendes eingetragen:
Für die Dauer der Einberufung des Emil Rudolphie zum Heeresdienste ist an seiner Stelle Arthur Grimm als Geschäftsführer bestellt.
Mülheim⸗Ruhr, den 4. Dezember 1915
Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Queis. [56781]
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 44 heute folgendes eingetragen worden: Bernhard Uhlmann, Dampfsägewerk, Hobelwerk und Ncege agns Gersvorf (Queis). Firmeninhaber ist Sägewerksbesitzer und Holzhändler Bern⸗ hard Uhlmann in Gersdorf (Queis). Amts⸗ gericht NKaumburg (Queis), 8. 12. 15.
Nürnberg. [56782] Handelsregistereinträge.
1) Tobias Stief in Nürnberg. Das Geschäft ist auf Ableben des Inhabers Tobias Stief auf die Kaufmannswitwe Dora Stief in Nürnberg übergegangen, 5 5 unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt.
2) Max Schwarz in Nüruberg. Die Firma wurde gelöscht.
3) Eichenbronner & Neu in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Alfred Worts⸗ mann ist, erloschen. Einzelprokura ist erteilt den Kaufmannsgattinnen Sylvia Eichenbronner und Frieda Eichenbronner, beide in Nürnberg.
4) Jean Bühl in Nürnberg. Der Inhaber Jean Bühl ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Kaufmannswitwe Marie Bühl in Nürnberg übergegangen, 8 es unter der bisherigen Firma weiter⸗ ührt.
5) G. F. Eßkuchen in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, 8. Dezember 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Pforzheim. [56783] Handelsregister.
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) zu Band 1 O.⸗Z. 106 (Firma F. A. Schütt in Pforzheim): Kaufmann Richard Schütt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;
2) zu Band III O.⸗Z. 206: Die Firma Eduard Armbruster in Pforzheim ist erloschen.
Pforzheim, 9. Dezember 1915.
Gr. Amtsgericht.
Radeberg. [56612] Auf Blatt 286 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Radeberger Export⸗ bierbrauerei. Zweigniederlassung der Deutschen Bierbrauerei Aktiengesell⸗ schaft in Radeberg, Zweigniederlassung der in Berlin domizilierenden Deutschen Bierbrauerei Aktzengesellschaft be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:
a. daß die dem Kaufmann Gustav Masuck in Berlin und dem Kaufmann Otto Kullak daselbst erteilte Prokura er⸗ loschen ist,
b. daß der Kaufmann und stellvertretende Dtrektor Otto Kullak in Berlin⸗Wilmers⸗ EP. 8 Mitglied des Vorstands bestellt
un
sKuppenheim:
c. daß dem Bureauchef Max Selge in 8 8
Berlin⸗
treten. Radeberg, den 7. Dezember 191b.
Königliches Amtsgericht. Rastatt.
O.⸗Z. Bestehorn und Paul Ziegler in Kuppen⸗ heim ist erloschen. Die Firma ist erlosch
Rastatt, den 7. Dezember 1915. Grogh. Amisgericht.
Ronsdorf. Bekauntmachung. [56785] Im hi⸗sigen Handeleregister A ist bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma
Albrecht Neuhaus in Ronsdorf am 26. November 1915 folgendes eingetragen worden:
verlegt. Ronsdorf, den 27. November 1915. Königl. Amtsgericht.
Schandau. [56444] Auf Blatt 197 des Handelsregisters, betr. die
eingetragen worden: Der Spediteur Karl
Ernst Küster in Wendischfähre ist als In- Frau Clara Maria in „
haber ausgeschieden. Ernestine verw. Küster, geb. Berger, Wendischfähre ist Inhaberin. Schandau, 4. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung.
[567841
Handelsregistereintrag Abt. A Band 1I Firma Hauns Stephau,“
Die Prokura des Carl
Der Sitz der Firma ist nach Barmen 8
Firma Hermann Hamisch
Nachf. in Wendischfähre, ist beute
kow Prokura erteilt worden ist. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitgliede ber
[56788
In unser Handelsregister Abteilung B. 3 ist bei der Spar⸗ und Leihkasse, Ge-
sellschaft mit beschränkter Haftung zu Langstedt heute folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be schluß der Gesellschafter vom 23. Oktober 1915 abgeändert. der Geschäftsführer auf zwei beschränkt Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen lediglich durch die Schleswiger Nachrichten. Im übrigen betreffen die Aenderungen die Amtsdauer der Geschäfts führer und die Verteilung der Geschäft unter sie.
Die bisherigen Geschäftsführer, Privatier Franz Beeck in Bollingstedt und Gastwir und Hufner Johannes Jenner in Eng brück sind ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist neu bestellt der Rentner Fran Beeck in Bollingstedt.
Schleswig, den 7. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schöningen. [56626
In das Pandelsregister Band I Blatt 246 ist bei der Firma Schulze & Lüders zu Jerxheim (Nr. 230 des Registers heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma Schulze & Lüders ist gelöscht.
Schöningen, den 6. Dezember 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Schöningen. [56625 In das Handelsregister Band II Blatt 311 ist heute unter Nr. 286 einge⸗ tragen: Firma: August Lüders (Dachdeckerei und Zimmereigeschäft). August
Inhaber: Dachdeckermeister Lüders zu Jerxhetm. Ort der Niederlassung: Jerxheim. Schöningen, den 6. Dezemoer 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [56850.
In unser Handelsregister Abteilung & Nr. 522 ist heute bei der Firma Caspa Eckhoff Söhne in Schwelm eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmann Emil Eckhoff, Irene geb. Dietz, in Schwelm Prokura erteilt ist.
Schwelm, den 6. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [56953 „In unser Handeleregister B Nr. 21 ist heute bei der Firma Siegener Zeutral heizungswerk, Gesellschaft mit be
Danach ist die Zahl
schränkter Haftung, Siegen eingetragen
worden, daß der Fabrikant Karl Freyer in Wiederstein zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist und die bisherigen Geschäftsführer Gewerke Fritz Utsch in Niederschelden und Ingenieur Paul Hößler in Siegen ih Amt niedergelegt haben.
Siegen, den 6. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sorau, N.-L. [56788]1 In das Handelsregister Abteilung B iß
bei der Aktiengesellschaft in Firma Ullers⸗
dorfer Werke in Nieder⸗Uhersdorf eingetragen worden: Der Bankherr Paul Kade in Sora — stellvertretenden Vorstandsmitglied estellt. 1b Sorau, den 10. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. [567980
In unser Handelsregister A ist beute unter Nummer 324 die Firma „Ost deutsches Möbelhaus, Carl Schütte
Stallupönen, und als ihr Inhaber der
Möbelfabrikant Carl Schütte aus Tre⸗ messen in Stallupönen eingetragen. Amtsgericht Stallupönen, 3. Dezember 1915.
Stargard, Pomm. [56789 Bei der unter Nr. 2 in dem Handels register B eingetragenen Firma „Zucker
fabrik Klützow e. G. m. b. H.* k eingetragen worden, 82 der R 8