1915 / 293 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

besitzer Albert Evers in Crüssow als Ge⸗ schäftsführer neu gewählt worden ist. en i. Pomm., den 3.

Königliches Amtsgericht.

Stollberg. Erzngeb. [56400]

Auf Blatt 493 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Schulz in Mitteldorf betr., ist heute eingetragen vorden, der zeitherige Inhaber Strumpffabrikant Alfred Paul Schulz aus⸗ geschieden und der Strumpfsabrikant Oskar Emil Schulz in Mitteldorf Inhaber ist.

Stollberg, am 4. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Die Firma Paul Heß in Stollberg Blatt 519 des Handelsregisters, Inhaber Max Paul Heß, Kaufmann aus Stpoll⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, soll,

weil erloschen, nach § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗Bs. von Amt; wegen im Handelsregister ge⸗ loscht werden. Es wird dies zum Zwecke

öffentlicher Zustellung an den Inhaber F

mit der Bestimmung bekannt gemacht, daß als Frist für einen etwaigen Widerspruch der 15. April 1916 bestimmt wird. Königliches Amtsgericht Stollberg, 8 am 7. Dezember 1915.

Stuttgart. [56627] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelesregister wurde heute ein⸗ getragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Richard Scheurer in Stuttgart. Inhaber Richard Scheurer, Kaufmann hier, Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗

warengeschäft.

Zur Firma Fleischhauer &. Spohn

in Stuttgart: Das Geschäft ist mit der

Firma auf Karl Keidel, Buchdruckerei⸗ besitzer hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen In⸗ haber nicht übergegangen.

8 Zur Firma Emil Lindenmaier hier: Die Firma ist erloschen.

pb. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma R. Avenarius & Co. hier: Als weiterer persönlich haftender

Gesellschafter ist in die Kommanditgesell⸗ schaft eingetreten: Dr. Peter Josef Hetnrich Avenarius⸗Herborn, Fabrikant in Gaualges⸗ heim a. Rh.

Zur Firma Dr. Lindenmeyer, Cen⸗ tral⸗Magazin für Gesundheits⸗ und Krankenpflege, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung hier: Der Geschäfts⸗ führer Adolf Seeger, Apotheker hier, ist von der Geschäftsführung zurückgetreten.

Zu der Firma Geschäftsstelle des Bügeleisen⸗Verbands, Gesellschaft mit beschränkter Hastung hier: Der Geschäftsführer Max Hendewerk, Kauf⸗ mann, zurzeit im Feld ist abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. November 1915 ist § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. In der genannten Gesellschafterversammlung ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und zum Liquidator bestellt worden: Ferdi⸗

nand Staub, Fabrikant, in Firma Friedrich Waldbauer in Neuenbürg.

Zur Firma Deutsche Last⸗Automobil fabrik, Aktiengesellschaft, Süddeutsche Filiale Stuttgart, Sitz in Ratingen,

Iweigniederlaff ung hier: Die Zweignieder⸗ assung in Stuttgart ist aufgehoben; der Eintrag wird daher gelöscht. 16 Den 6. Dezember 1915. 6 Amtsrichter Zimmerle. 3 [56792] In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 232 die Firma Hein⸗ rich Krieghoff mit ihrem Sitze in Suhl und als deren alleiniger Inhaber der Ge⸗ wehrfabrikant Heinrich Krieghoff in Suhl ingetragen. Königliches Amtsgericht Suhl, 4. Dezember 1915.

[56791] In unser Handelesregister Abteilung B

Nr. 3 ist bei der Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Suhl heute eingetragen worden: Der Finanzrat Karl Däumichen in Sondershausen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Königliches Amtsgericht Suhl, 4. Dezember 1915.

Varel, Ooldenb. [56794] In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist beute unter Nr. 242 zu der Firma Rust & Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Varel folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Varel i. OEldba.. 1915, Dezember 7. Amtsgericht. Abt. II.

Vvarel, Oldenb. [56795]

In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 278 zu der Firma August Luks in Varel fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Ehefrau des Kaufmanns Johann Gerhard August Luks in Varel, Frieda geb. Oltmanns, daselbst, ist Prokura erteilt.

Varel i. Oibbg, 1915, Dezember 7.

Amtsgericht, Abt. II.

[56797]

delsregister Ab⸗

teilung A ist unter Nr. 52 zu der Firma

Franz Engelmann Ww. in Lohne

heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen

Bechta, 7. Dezember 1915.

Froßherzogliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 107 ist zur Firma J. ar Bechta heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 4

Bechta, 1915, Dezember 7. 88

Großherzogliches Amtsgericht.

Weilburg. [56799] Die in dem Handelsregister Abteilung A unter Nummer 44 eingetragene Firma Louis Aßler zu Freienfels (Mühle) ist erloschen. Weilburg, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Weilburg. [56798] Die in dem Handelsregister Abteilung A unter Nummer 88 eingetragene Firma Julius Jessel zu Weilburg ist erloschen. Weilburg, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Weilburg. [56800]

In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 11 bei der Firma W. Engelmann in Weilburg folgendes eingetragen worden:

Inhaber: Müller und Kaufmann Her⸗ mann Engelmann in Weilburg.

Prokura: Die den Gebrüdern Wilhelm, Albert und Hermann Engelmann erteilte Prokura ist erloschen.

Weilburg, den 8. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. I.

Wiesbaden. [56801]

In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 5 wurde heute bei der Firma: „Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft“ mit dem

Sitze in Wiesbaden folgendes einge⸗

88 ie Prokura des Johann Reichenwallner ist erloschen. Dem Prokuristen Gaston Emmerling zu Wiesbaden ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Für Post⸗ und Zollquittung ist seine Unterschrift allein ausretchend. Wiesbaden, den 4. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Worms. Bekanntmachung. [56802]

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „L. Dreifus“ in Worms eingetragen:

Leopold Strauß ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

Leopold Strauß Witwe, Maria Anna geb. Dreifus, in Worms ist an dessen Stelle als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Firma eingetreten.

Worms, den 7. Dezember 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Achern. 56817]

Zu Ordg.⸗Zahl 33 des Genossenschafts⸗ registers „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Renchen, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Renchen wurde unterm 9. Dezember 1915 ein⸗ getragen:

Als Stellvertreter für das zum Heeres⸗ dienst einberufene Vorstandsmitglied Karl Boschert III. ist Landwirt Franz Schmidt in Renchen gewählt.

Achern, den 9. Dezember 1915.

Großh. Amtsgericht.

Augsburg. 19b6186] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde am 4. Dezember 1915 eingetragen: „Elektro⸗ technischer Installationsverband für Schwaben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Augsburg. Das Statut wurde am 14. September 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, die wirtschaftlichen Interessen der Ge⸗ nossen zu wahren, gemeinsame Akguisition zu betreiben und eine Einkaufsstelle für den Bezug der Materialien und dergleichen zu bilden. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma in Unterschrift die Zeichnung beigefügt wird. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Münchner⸗Augs⸗ burger Abendzeitung in München oder deren Rechtsnachfolger und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 500 fünfhundert Mark —. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt fünf 5 —. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1) Kesel, Georg, Installationsgeschäftsinhaber in Kempien, Vorsteher, 2) Schulz, Adolf Wilhelm, Fabrikbesitzer in Memmingen, Vorsteher⸗ stellvertreter, 3) Mairoser, Louis, In⸗ stallateur in Augsburg, Rechner, 4) Flesch⸗ hut, Martin, Elektrizitätswerksbesitzer in Irrsee. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, den 7. Deiember 1915.

K. Amtsgericht.

Bamberg. 1 [56818] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Konsum⸗ verein für Ottendorf⸗Ludwigstadt und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Ludwig⸗ stadt: In den Generalversammlungen vom 14. November und 4. Dezember 1915 wurde der Abs. IV des § 1 des Statuts gestrichen; ein ög mit Nicht⸗ mitgliedern ist daher ausgeschlossen. amberg, den 10. Dezember 1915. . Kgl. Amtsgerich

[56796]

Berlin. 156819] In unser Genossenschaftsregister ist heute

in bei Nr. 629 (Frauenwohnung, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: Käthe Wedel und Cäcilie Seler, geb. Sachs, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Dr. Käthe Kalisky, Clara Schellbach, beide zu Charlottenburg, und Hedwig Wiener zu Berlin sind in den Vorstand gewählt. Demnächst sind Dr. Käthe Kalisky, Clara Schellbach und Hedwig Wiener aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Anna Schmidt zu Berlin⸗ Schöneberg und Divl.⸗Ing. Elisabeth von Knobelsdorff zu e.. sind in den Vorstand gewählt. Die Haftsumme ist am 29. April 1914 und 15. April 1915 durch Aenderung des Statuts auf 200 erhöht. Berlin, den 29. November 1915. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Burgstädt. [56820]

Auf Blatt 5 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregistersn, den Consum⸗ Verein zu Burgstädt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Burgstädt betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß als Stellvertreter der durch Einberufung zum Heeresdienste verhinderten Vorstandsmitglieder Christian Ernst Böhme, Petinetarbeiter, und Carl Heinrich Höber, Packer, beide in Burg⸗ städt, a. Gustav Paul Herbig Appretur⸗ arbeiter, b. Paul Richard Hößler, Zwickelei⸗ geschäftsinhaber, beide in Burgstädt, bestellt worden sind.

Burgstädt, den 9. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw. [56954] In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Darlehenskassenverein Simmozheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Simmozheim, eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Dezember 1915 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Schultheiß Reiff das bisherige Vorstandsmitglied Johann Georg Müller, Ziegler in Simmozheim, zum Vereins⸗ vorsteher, sowie Johann Maier, Wald⸗ meister in Simmozheim, zum weiteren Vorstandsmitglied gewählt. Den 9. Dezember 1915. 8 Amtsrichter IJrion.

Diepholz. [56574] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wagenfeld folgendes eingetragen worden: An Stelle des behinderten Friedrich Winkelmann ist der Kaufmann Karl Schröder als Vorstandsvertreter bestellt. Diepholz, den 23. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [56822]

Unter Nr. 66 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute die „Spar⸗ und Darlehnskasse für den Haus⸗ und Grundbesitz in Düsseldorf, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Düsseldorf“ eingetragen. Statut vom 15. November 1915.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb eines Kreditvereins und Sparkassen⸗ geschäfts zum Zwecke der “M“ Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder und Erweckung und Stärkung des Sparsinns von Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Architekt Wilhelm Lenz in Düsseldorf,

Architekt Adolf Erkes in Düsseldorf,

8 2 8 Adolf Ritter in Düssel⸗ orf.

Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie erfolgen durch die Düssel⸗ dorfer Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Zeitung. Beim Eingehen des für die Veröffent⸗ lichung der Genossenschaft bestimmten Blattes oder bei Verweigerung der Auf⸗ nahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Willenserklärungen und der Firma durch den Vorstand erfolgen rechts⸗ verbindlich durch 2 Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei der unterzeichneten Stelle während der Dienststunden jedem gestattet.

Düsseldorf, den 27. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [56823] In das Genossenschaftsregister zu 22 ist bei dem Allgemeinen Konsumverein zu Zscherben eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zscherben heute eingetragen: An Stelle von Gustay Schauseil ist Franz Moritz in Zscherben in den Vorstand gewählt. Halle S., den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. Eintragung [56576] in das Genossenschaftsregister. 1915. Dezember 8. „Geesthachter Terrain⸗Erwerbs⸗ u. Verwertungsgesellschaft“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des K. F. L. Holdhoff ist Hans Harms, zu Altona, zum Stellvertreter des be⸗ hinderten stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedes J. B. von Kroge bestellt

worben.

„Bauverein Hamburg⸗Osten“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hastpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

r. jur. H. L. F. Engelhardt ist Her⸗ mann Hein Christian Engel, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden.

Tabakarbeiter⸗Genossenschaft. „Ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“. Die Liqui⸗ dohn ist beendigt und die Firma er⸗ oschen.

Amisgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. [56824]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Altenwerder eingetragen worden.

Das Statut ist am 8. November 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsstoffe und der gemein⸗ schaftliche Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Großkötner Gustav Schwartau in Alten⸗ werder, Hofpächter Heinrich Schwartau in Altenwerder, Gemüsebauer Hans Wülfken in Altenwerder, Höfner Adolf Fick in Finkenwerder, Höfner Jakob Fock in Finkenwerder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter seiner Benennung, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Vertreter unterzeichnet; sie sind in die Finkenwärder Nachrichten, nötigenfalls in den Deutschen Reichsanzeiger aufzu⸗

nehmen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Harburg, den 30. November 1915.

Königliches Amtsgericht. IX.

Haynau, Schles. [56826]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Haynauer Spar⸗ und Dar⸗ lehns kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Haynau Nr. 21 des Re⸗ gisters eingetragen worden, deß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Färbereibesitzers Paul Franke in Hapnau der Fabrikbesitzer Otto Schwabe in Haynau in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Haynau, den 22. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. [56577] Heute wurde in das Genossenschafts⸗ register die Norderdithmarscher Wagen⸗ baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Heide i. Holst. eingetragen. Statut vom 1. November 1915. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbeiten des Wagenbauergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Haftsumme der einzelnen Genossen: 300 ℳ. Höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile jedes Ge⸗ nossen: 5. Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Heider Anzeiger. Der Vorstand besteht aus: Karl Menzel in Heide und Fritz Hildebrand in Lunden. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Heide, den 25. November 1915. Königliches Amtsgericht. B.

Herne. Bekanntmachung. [56825)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Gegenseitige Hilfe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Herne, fol⸗ gendes eingetragen:

Die Bergleute Valentin Piskorski und Franz Kolanczyk sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für b die Bergleute Bernard Sikorski und Josef Tysper in Herne als Vorstandsmitglieder gewählt worden.

Herne, den 1. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Jacobshagen. [56827]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Tornower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Tornow eingetragen worden:

Als Stellvertreter des zum Heere ein⸗ gezogenen Landwirts Robert Schwandt ist für die Dauer des Krieges der Eigentümer Gustav Uecker in Tornow in den Vorstand eingetreten.

Jacobshagen, den 25. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. [56955] In das Genossenschaftsregister ist am 28. Junt 1912 bei der unter Nr. 11 ein⸗ getragenen Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Neustadt a. W. eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Klenka eingetragen worden, daß Bekanntmachungen in dem Genossenschafts⸗ 8 für die Provinz Posen aufzunehmen mn

Jarotschin, den 30. November 1915. Koönigliches Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [56829]

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft der Lößnitzortschaften, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, in Kötzschen⸗ broda betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ziegeleibesitzer Rudolf Höppner in Kötzschenbroda nicht mehr Miglied des Vorstands ist, und daß der Privatmann Emil Rößger in Naundorf zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.

Kötzschenbroda, den 9. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Küstrin. 158b6821] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Zorndorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Zorndorf (Nr. 29 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: Bauergutsbesitzer Franz Engel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Eigentümer Rudolf Schrape in Zorndorf in den Vorstand gewählt. Küstrin, den 2. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Loburg. [56830]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Groß Lübars“ eingetragen worden:

Lübars in den Vorstand gewählt. Loburg, den 2. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein.

Genossenschaftsregistereintrag. Mußbach eingetragene Genossen⸗ in Mußbach. Am 29. November 1915 wurden an Stelle der behinderten Vor⸗ standsmitglieder Philipp Buchert V., Karl Rieder und Wilhelm Steigelmann die Herren Johannes Buchert IV., Karl Steigelmann und Johannes Frank IV., alle in Mußbach, zu stellv. Vorstands⸗ mitgliedern bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung bestellt. Das Vor⸗

stellv. Direktor bestellt. Kgl. Amtsgericht.

Darlehnskasse, e.

versammlung sind Jakob Haase

Meldorf, den 6. Detember 1915. Königliches Amtsgericht. 2.

Meldorf. Bekanntmachung. [56832]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 43, Landwirtschaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. H. Hem⸗ mingstedt am 7. Dezember 1915 ein⸗ getragen:

Für die Dauer der Abwesenheit des zum Heeresdienst einberufenen Gustav Thode ist der Landmann Friedrich b2. in Hemmingstedt als Vorstandsmitgl

Meldorf, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. 2.

Melsungen. [56580]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein Melsungen, e. G. m. u. H. zu Melsungen (Gen.⸗R. Nr. 2) in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: 8

Der Kaufmann Heinrich Kreilein zu Melsungen ist auf Grund des § 12 der Statuten durch Beschluß des Aufsichtsrats zum Stellvertreter des erkrankten Kassierers Konrad Kreilein bis zum 1. Juli 1916 bestellt worden.

Melsungen, den 6. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Mülhausen, Els. [56581] Genossenschaftsregister Mülhausen i. Elsaß.

Es wurde beute eingetragen: Unter Nr. 73 Band III bei „Eschenz⸗

etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräctter Haftpflicht, in Eschenz⸗

Eschenzweiler

gewählt. Unter Nr. 110 Band III bei Hegen

heimer Spar⸗ und Darlehuskassen

mit unbeschränkter Hegenheim: An Stelle des Josef Naas

meister Emil Golder und der Schreiner

Vorstandsmitglieder bestellt.

Unter Nr. 77 Band IV. stätter Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hoch statt: Für die Dauer des Krieges wurde

und Theobald Claden, die Johann Foltzer und Josef Bey in Hoch⸗ mitglied Josef Schmitt tretender Vorsteher das

ülhausen, den 7. Dezember 1915.

Hippolyt Schlienger ernannt. Kaiserliches Amtsgericht.

An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Hugo Bittkow ist der Stell⸗ machermeister August Wernecke in Groß

[5683121 Landwirtschaftlicher Konsumverein schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht

standsmitglied Philipp Baßler 6. ist zum Direktor und Johannes Frank IV. zum

Ludwigshafen a. Rh., den 4.Dez. 1915.

Meldorf. Bekanntmachung. [56579]2

Genossenschaftsregister 42. Spar⸗ und G. m. u. H. in Ketelsbüttel. Bis zur nächsten eEgeg⸗ 8 und Friedrich Karstens, beide in Ketelsbüttel, als Vertreter für die zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmitglieder Hermann Schlichting und Hinrich Claussen bestellt.

ed bestellt. 8

weilerer Darlehnskassenverein, ein⸗

weiler: An Stelle des verstorbenen Viktor Hetzlen ist der Raymund Hetzlen in zum Vorstandsmitglied

verein, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht, in

und des Georg Naas sind der Färber⸗ Theodor Adam, beide in Hegenheim, als

an Stelle der eingezogenen Kamill Ruetsch Landwirte

sjatt zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Als Vereinsvorsteher wurde das Vorstands⸗

und als stellver⸗ Vorstandsmitglied

8

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die

Betanntmachungen aus den Handels⸗

Güterrechts⸗, V

enschafts⸗,

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

8 Das Zentral⸗Handelsregister f für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 11

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Naugard. Bekauntmachung. [56120] Bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bernhagen —ist heute eingetragen worden, daß eine neue Satzung vom 7. Juni 1914 errichtet ist, nach der die Firma der Genossenschaft in „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bernhagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ grändert ist.

6 Naugard, den 29. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. [56833] Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Dolgesheim eingetragen, daß in der Generalversamm. lung vom 28. November 1915 der § 36 Abs. 2 der Statuten dahin abgeändert wurde, daß die Veröffentlichungen im „Hessenland“ erfolgen.

Oppenheim, 7. Dezember 1915.

Großh. Amtsgericht.

Pitschen. [56834]

Bei dem Omechauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

DHasftpflicht, wurde in das Genossenschafts⸗

register eingetragen, daß Fritz Wieczorek und Gustav Steinberg, beide in Omechau, als stellvertretende Mitglieder in den Vorstand gewählt sind.

Amtsgericht Pitschen, 6. Dezember 1915.

Recklinghausen. [56582] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen: Werkvereinigung der Sattler⸗ Polsterer⸗ und Dekorateur⸗Innung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Recklinghausen. Die Satzung ist vom 15. August 1915. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verfolgung von Aufgaben wirtschaftlicher Gemeinschafts⸗ arbeit, welche die Sattler⸗ Polsterer⸗ und Dekorateur⸗Innung nach dem Stande der Gesetzgebung nicht von sich aus lösen kann, entsprechend den Beschlüssen und Anregungen der Innung. Der Vorstand besteht aus den Sattlermeistern Johann Sindern und Johann Spiekermann, beide in Recklinghausen. Schriftliche Willens⸗ erklärungen erfolgen in der Weise, daß beide Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma unter Hinzu⸗ fügung der Unterschriften der Vorstands⸗ mitglieder (oder des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats) in der Zeitschrift des Rhein.⸗ Westf. Verbandes der Sattler, Polsterer, Tapezierer und Dekorateure. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Recklinghausen, den 6. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [56835] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Pösing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pöfing eingetragen: Das Aufsichtsrats⸗ mitglied Georg Schmid in Pösing wurde zum Stellvertreter von behinderten Vor⸗ standsmitgliedern bis zum 1. Oktober 1916 bestellt.

Regensburg, den 9. Dezember 1915.

Kgl. Amitsgericht Regensburg.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Konsumverein Ratisbona, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Regens⸗ burg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1915 wurden die Statuten abgeändert. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr im „Regensburger Anzeiger“ und in den „Regensburger Neuesten Nachrichten“’. Franz Schmalzl, Albert Raatz und Georg nad sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; Josef Kammerl, bisher Stell⸗ vertreter von behinderten Vorstands⸗ vügcdern, wurde als Vorstandsmitglied Regensburg, den 9. Dezember 1915.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rotenburg, Fulda. [56837] In das Genossenschaftsregister ist zu

MNr. 6, „Baumbacher Darlehnekassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Baum⸗

[56836] ¹9

eingetragen worden:

An Stelle des Landwirts Johannes Valentin Heusner in Sterkelshausen ist der Schneider Johannes Ferdinand Bach⸗ mann daselbst für die Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt.

Königl. Amtsgericht II, Rotenburg a. F.

Rummelsburg, Pomm. [56838)

In das Genossenschaftsregtster ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, e. G. m. b. H. in Groß⸗ Schwirsen folgendes eingetragen worden: Der Eigentümer Hermann Dutke in Klein⸗ Schwirsen ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seine Stelle der Gemeinde⸗ vorsteher und Eigentümer Wilhelm Duske in Klein⸗Schwirsen in den Vorstand ge⸗ wählt. Rummelsburg i. Pomm., den 8. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. [56839] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Straduhn, eingetragen worden:

Der Eigentümer Wilhelm Schiefelbein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hausbesitzer und Händler Emil Voßberg in Straduhn EI“

Ferner ist daselbst als Gegenstand des Unternehmens folgender Zusatz eingetragen worden:

„Uebernahme von Rentenbürgschaften gegenüber der Deutschen Mittelstandskasse zu Posen.“

Schönlanke, den 2. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfuart. Bekanntmachung. „Spar⸗ und Dariehenskassenverein Abersfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Abersfeld. In der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1915 wurde § 35 des Statuts geändert. Veröffentlichungs⸗ organ ist nunmehr die in Regensburg er⸗ scheinende Zeitung: „Der Genossenschafter“. „Darlehenskassenverein inds⸗ hausen, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Windshausen. Am 7. November 1915 wurde für das zum Heeresdienste einbe⸗ rufene Vorstandsmitglied Otto Wetteskind der Landwirt Kaspar Vierheilig in Winds⸗ hausen als Beisitzer gewählt. „Darlehenskassenverein Untereisen⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Unter⸗ eisenheim. Am 28. November 1915 wurde für das verstorbene Vorstandsmit⸗ glied Sebastian Hochrein der Kaufmann Johann Adam Herold von Untereisenheim als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 9. Dezember 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.

Spremberg, Lausitz. [56584]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 vermerkten Genossenschaft „Terppe’r Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Terppe folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. November 1915 sind der Halbbauer Matthes Klammer und der Häusler Christian Schiemenz, beide in Terppe, als Ersatzmänner für den Halbbauer George Jochim und den Ziegelmeister Albert Radlow, beide in Terppe, während ihrer Abwesenheit durch Einberufung zum Heeres⸗ dienst gewählt. Lausitz, den 7. Dezember 0.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung.

Darlehenskassenverein Seeon⸗See⸗ bruck e. G. m. u. H. in Seeon. Vorstandsmitglied Simon Huber ist nun Vorsteher, für Mich. Mayer wurde Georg Daxhammer, Gütler in Niederseeon, als Beisitzer gewählt.

Traunstein, den 2. Dezember 1915. K. Amtsgericht Traunstein, Registergericht.

[56628] Weferlingen, Prov. Sachsen. 88* unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Walbeck folgendes eingetragen worden:

An Stelle von Franz Berger ist der Landwirt Gustav Lamontain in Walbeck in den Vorstand gewählt.

Weferlingen, den 5. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

[56840]

[55590]

bach“, am 9. Dezember 1915 folgendes

Walbecker Spar⸗ und Dar

Weiden. Bekanntmachung. [56585] In das Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: „Darlehenskassenverein Kohl⸗ berg, e. G. m. u. H., Sitz: Kohl⸗ berg.“ Mit Generalversammlungsbeschluß vom 7. März 1915 wurde für das ver⸗ storbene Vorstandsmitglied Kummer ge⸗ wählt: Stark, Thomas, Gastwirt in Koblberg. Weiden, den 6. Dezember 1915. K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [56586]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Bauverein zu Tirschenreuth, e. G. m. b. H. Sitz: Tirschenreuth“. Mit Aufsichtsratsbeschluß vom 22. No⸗ vember 1915 wurde

a. für das verstorbene Vorstandsmitglied Giesecke der Prokurist Arthur Mehner in Tirschenreuth,

b. für die Dauer des Krieges als Stell⸗ vertreter des Vorstandsmitglieds Preu der Dreher Georg Helgert in Tirschen⸗ reuth

gewählt.

Weiden, den 7. Dezember 1915.

K. Amtsgericht Weiden. Registergericht. Wilhelmshaven.

[56841] EE1

Im hiesigen Genossenschafteregister ist unter Nr. 7 heute zu der Genossenschaft Feusterreinigungs⸗Anstalt Vereinig⸗ ter Glasermeister Wilhelmshaven⸗ Rüstringen e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Wilhelmshaven folgendes ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1915 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind von Amts wegen bestellt der Glasermeister Wilhelm Albers in Rüstringen und der Glasermeister Eduard Dobberkau in Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven, den 6. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. [56956] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 11. November 1915 unter Nr. 12 die Witzenhäuser Hengsthaltungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Wendershausen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche Haltung von Deckhengsten.

Haftsumme: a. 300 für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil; b. höchste Zahl der Geschäftsanteile: fünf.

Zum Vorstand sind gewählt: Hans Andreae, Rittergutsbesitzer, Ermschwerd, zugleich als Vorsitzender, Dr. Werner Gotzmann, Ritterguispächter, Fahrenbach, zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden, Oberamtmann Heinrich Ehrbeck, Wenders⸗ hausen.

Das Statut datiert vom 23. April 1915, ergänzt durch Beschluß vom 4. Sep⸗ tember 1915.

Die Bekanntmachungen Witzenhäuser Kreisblatt.

fällt

Das Geschäftsjahr Kalenderjahr zusammen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder.

Die Genossenschaft wird gerichtlich und durch den Vorstand ver⸗ reten.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei jedermann gestattet.

Witzenhausen, den 11. November 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. I. Worbis. [56587]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Worbis, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Worbis ein. getragen: An Stelle des Alovs Wand ist der Landwirt Ferdinand Hünermund in Kleinbartloff in den Vorstand gewählt.

Worbis, den 16. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

erfolgen im

mit dem

Wronke. Bekanntmachung. [56842 Bei der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Einkaufs⸗ und Darlehnsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht“ mit dem Sitz in Wronke ist eute folgendes eingetragen worden:;

1) „Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Novemder 1915 geändert.“

2) „Das bisherige Vorstandsmitglied Sturtzel ist aus dem Vorstand auesge⸗ schieden und an seine Stelle der Eigen⸗ tuüͤmer Friedrich Linke aus Obelsanke gewählt.“

Wronke, den 8. Dezember 1915

Koͤnigliches Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. 156588]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Dreetz (Nr. 3) eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Meinicke infolge seiner Einberufung zum Militär bis zu Rückkehr aus dem Vorstande ausgeschieden ist und an seine Stelle der Pastor Friedrich Hermisson in Dreetz getreten ist. Wusterhausen a. Dosse, den 23. November 1915. König⸗ liches Amtsgericht. Zschopau. 16b56843]

Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Dittersdorf im Erzgebirge, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dittersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Marx Paul Därr ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Fabrik⸗ arbeiter Clemens Emil Drescher in Ditters⸗ dorf ist Mitglied des Vorstands. Der Krankenkassenkassierer Hermann Gustav Seifert in Dittersdorf ist vom Aufsichts⸗ rate bestelltes, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied.

Zschopau, den 8. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht

Züllichau. [56844]

In das Genossenschaftsregister Nr. 14 Klemziger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Klemzig ist heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Brennereiverwalters Hermann Thonke und des Lehrers Paul Mäthe in Klemzig sind die Gärtner Gustav Irgang und Hermann Handtke in Klemzig in den Vorstand gewählt.

Züllichau, den 3. Dezember 1915.

Kgl. Amtsgericht.

G 8

Musterregister. ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gehren, Thür. [56561]

In das Musterregister ist unter Nr. 243. eingetragen worden:

Firma Porzellanfabrik Günthers⸗ feld A. G. in Gehren, 1 Modell für eine Dose mit Bajonettverschluß, herstell⸗ bar in Porzellan, Steingut und Stein⸗ zeug in verschiedenen Größen, verstegelt. Fabriknummer 5775, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1915, Vorm. 11,50 Uhr.

Gehren, den 6. Dezember 1915.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Ludwigsburg. [56743] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 195. Hausser O. & M., Spiel⸗ warenfabrik in Ludwigsburg, 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 27 Abbildungen von Spielwaren⸗ modellen und zwar Nr. 3008 Baum⸗ stammdeckung, Nr. 3023 Schützengraben mit Unterschlupf, Nr. 3032 Schützengraben mit Holzversteifung, Nr. 3033 Holzverhau, Nr. 3048 Blockhaus mit Schützengraben, Nr. 3065 Beobachtungsstand, Nr. 3052/1, Nr. 3052/2, Nr. 3052/3 Schützengraben⸗ gelände, Nr. 3056/1, Nr. 3056/2, Nr. 3056/3 Schützengrabengelände, Nr. 3518 Festung mit Treppenaufgang und Zugbrücke, Nr. 3520 Festung mit Zuagdrücke, Nr. 2800 Schleuderapparat, Nr. 3505, Nr. 3510 Forts, Nr. 7964 mittelalterlicher Zieh⸗ brunnen, Nr. 3218 Gefangenenbaracke, Nr. 3228 Sanitätsbaracke, Nr. 3220 Lagerwache mit Küche, Nr. 3216 Magazin mit Maschinengewehrstand, Nr. 3214 Wachstand, Nr. 3210 Zaun zum Ein⸗ hängen, Nr. 3211 do. mit Türe, Nr. 549 Sanitätszelt, Nr. 3105 Hügel plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1915, Mittags 12 Uhr.

Den 4. Desember 1911.

Gerichtsassessor: Frhr. d. Watter.

Michelstadt. [56957] In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Jakob Maul in Zell

i. Od., ein verschlossenes Paket mit einem

Schreibzeua, Fabriknummer 1500, und einer

Schale, Fabriknummer 1963, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre,

angemeldet am 6. Dezemder 1915,

mittags 10 Uhr 6 Minuten. Michelstadt, den 6. Dezember 1915.

Großberzogliches Amtsgericht.

Oehringen. [56814] Kal. Württ. Amtsgericht Oehringen. In das Musterregister ist unter Nr. 21

(Die

eingetragen woerden: Hartmann, Emil.

8

das Deutsche Reich. on 2a00

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint V eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 ₰.

Apotheker in Oehringen, ein offener Umschlag, enthaltend das Muster einer Faltschachtel, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Dezember 1915, Vorm. 8 ¼ Uhr.

Den 9. XII. 1915

Landgerichtsrat Bender.

Rudolstadt. 8 [56562] In das Musterregister ist eingetragen worden: Für die von der Firma F. Ad. Richter & Cie. in Ruvolstadt am 13. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr 5 Mi⸗ nuten, zum Musterschutz angemeldeten, unter Nr. 790 in das Musterregister ein⸗ getragenen 8 Stück Muster für Spiel⸗ steine mit den Fabriknummern 653, 654, 655, 656, 658, 659, 660 und 661 in einem versiegelten Paket ist die Schutzfrist u vier Jahre verlängert worden. 8 Rudolstadt, den 4. Dezember 1915 Fürstliches Amtsgericht.

2 1

zwickau, Sachsen. [56815]

In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 221. Dr. phil. Max Friedrich Hermann Wagner, Che⸗ miker in Zwickau, a. ein Muster für eine Aufstecktafel für Schmucknadeln, offen, Geschäftsnummer 2, Flächenerzeugnis, b. ein Muster für eine Schlipsnadel, offen, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, zu à und b Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Dezember 1915, Vormittags ½810 Ubr.

Zwickau, den 8. Dezember 1915.

8 Königliches Amtsgericht.

8

Elumenthal, Hann. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 26. Februar 1915 in den Karpathen gefallenen Bau-⸗ unternehmers Heinrich Frerichs in Aschwarden wird heute, am 9. De⸗ zember 1915, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böning in Blumenthal. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 18. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiagepflicht bis zum 18. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht Blumenthal (Hann.).

Bonn. Konkursverfahren. [568511] Ueber das Vermögen der Firma Johann Breuer in Beuel, Inbaber Paul Witzler in Beuel, z. Zt. Soldat, wird heute, am 9. Dezember 1915. Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justuzrat Krupy in Bonn. An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1916. Offener Arrest mit Ameigefrist bis zum 7. Januar 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Januar 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Januar 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. Königliches Amtsgericht in Bonn. Abt. 9.

Chemnitz. [5680411 Ueber den Nachlaß des am 24. August 1915 in Chemnitz. Marschallstr. 4, verstor⸗ benen Fabrikmitbesitzers Edwin Rein⸗ hard Lang wird heute, am 9 Dezember 1915. Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. palter: Herr Rechtsanwalt Dr. Walter Uhlich. hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit pflicht bis zum 31. Dezember 1915. Chemnitz, den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Ueber den Nachlaß des Malermeisters Christian Karl Heinrich Luckowm in Glauchau wird heute, am 9. 1915, Vormtittags 10 Uhr, das Konkarz⸗

SGlauchau.

verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Häußler dier. Anmeldefrist bis um 3. Januar 1916. Wabl. und Prüfungstermin am 8. 191 Vormittags 11 Uhr. Ofener A und Anzeigepflicht dis zum 3. Ja⸗

nuar 1918. Glauchau. den 9. Dezember 1915.