157307) Preußische Boden⸗Credit⸗Aectien⸗Bank. Verlosungsanzeige. Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten
pfandbriefe sind verlost worden:
A. 3 à 1500 ℳ 82. à 150 ℳ 134.
à 3000 ℳ 364.
C. 3 ½ à 1500 ℳ 136. 42 365 388.
D. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe VI. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 100 ℳ 235 465 489 536 986.
E. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe VII. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 2000 ℳ 125 à 200 ℳ 1111 3717 984 à 100 ℳ 9 1612 2412 505. F. 3 ½ % Hnpothekenpfandbriefe IX. Serie, rückzahlbar à 100 %.
à 5000 ℳ 309 793 965 1178.
à 2000 ℳ 1316 8 1000 ℳ 1318 2296 352 414 658 661 3221 395 621 741 6468 783 7072 210 9224 10912 12982 6828 7490 8401 9116 674 676 703 10370 556 951 13916
à 2000 ℳ 112. à 5000 ℳ 701 3927.
2194 523.
531 2602 716 719
à 600 ℳ 1047 6243. à 75 ℳ 38 140 223 477 780 1013. . B. 4 ½ % Hypothekenpfandbriefe IV. Serie, rückzahlbar à 115 %.
à 1500 ℳ 719. à 600 ℳ 495 891 989 1147 431.
à 300 ℳ 1176 336 897 2213 306 944 3411.
2 % Hupothekenpfandbriefe V. Serie, rückzahlbar à 100 %. 600 ℳ 255.
à 500 ℳ 375.
3028 736
4
2248 687
12495 17080 19296 20150.
G. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe XV. Serie, rückzahlbar à 100 %. 5000 ℳ 140 446 904 1118 252 467.
à 2000 ℳ 49 901
à 1000 ℳ 230 252 447 513 788 991
3331 460 592 4021 360 383 5173 847 6051 152 212.
1132 136 249 641 695
926 2036.
210 445 555
—,—7
777
229 295 551 366 559 729 785 4101
welche am 1. Juli 1916 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Der Vorstand.
Verzinsung treten.
Berlin, 10. Dezember 1915. NB. Listen sind an unserer Effektenkasse gratis zu haben, die
156,
Restantenliste ebenfalls.
1 ½ % Hnpothekenpfandbriefe III. Serie, rüchzahlbar à 100 %. à 300 ℳ 1188 2720.
ν 100 ℳ
à 100 ℳ 39 1061
22
à 300 ℳ 992 1
à 1000 ℳ 3442
à 3000 ℳ 255 471
375 578 806 955 20⁴2 382 478
170 190 267
3550 5587
1000 156 675 840 2838 894
1027 60 269
. a
781 990 996.
uslosung unserer Oupotheken⸗
à 500 ℳ 438
742
4086 875 536] à 500 ℳ 174 326 1815 869 5499 = à 300 ℳ 1043 5503 522 791 947 948 6384 391 8544 662 9389 803 10961 14632 736 737 17070 354 18477 20528 592 976.
à 100 ℳ 257 301 1414 757 6500 973 978 994 9318
à 3000 ℳ 132 419 1644 719
715 2423 643 712 947 à 500 ℳ 158 172 195 2108 352 367 743 3043 630 638 694 754 4122 161 401 900 à 300 ℳ 48 319 325 443 454 553 585 601 740 1122 130 311 545 742 2052 159 177 188 194 369 612 785 810 868 5035 256 350 541 573 52 108 250 680 729 764 961 1092 147 519 2003 383 477 549 3211 326 342
3033 402 708 725 782
ue*
597 816.
à 100 ℳ
864 1939 730 3636
3005
947
4163 100 ℳ 28
[56992]
Kölner Dynamitfabrik, Köln.
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aktiva.
I. Fabrikgrund⸗ stücke, Magazine und Inventar
I. Magazin⸗ bestände
III. Kassa und Effekten.. IV. Debitoren..
per 30. Juni 1915.
“
16 330 92 122 281 683
₰
390 144 721S
Fböö I1. Diverse Reservden . III. Kreditoren “ IV. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verbleibender Reingewinn Verwendung deselben laut Beschluß der am 11. Dezember 1915 statt⸗
gehabten Generalversammlung: 5 % Dividende von ℳ
ℳ 155 000,—. 7 750,— Tantieme für den Auf⸗
sichtsrat. 1818,56 10 % Superdividende
von ℳ 155 000,— 15 500,— Vortrag auf neue Rech⸗
nung.. 10 269,03 36 137,59
Pafsiva. ℳ ₰ 155 000 — 96 459 75 102 54740
36 137 50
Cöln, den 11. Dezember 1915.
Der Vorstand.
[56997]
Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Akt.⸗Ges.
F Bilanz per 30. Juni 1915
zurtwangen.
Passiva.
1) Immobilienkonto.
2) Beschäftseinrichtungskonto:
a. Anlagen und Motoren..
b. Maschinen
c. Transmissionen
en“¹“
e. Werkzeuge..
ℳ
9 330,—
11 327,50
4 725,— 6 733,42 6 989,—
ℳ 3ꝗPer
150 640 1) Aktienkapitalkonte 2) Reservefondskonto 3) Delkrederefonds⸗
1122 ,15 “ 4) Talonsteuerreserve 5) Obligationskonto 6) Hypothekenkonto
39 104 92
3) Warenkonteo 4) Debitorenkonto..
5) Kassa⸗ und 6) Wechselkonto.. 7) Verlustvortrag vom e11“ 8) Verlust v. 1. 7. 14 ö15
Postscheckkonto..
50 081,59 60 626,93
9 Kreditorenkonto 8) Dividendenkonto (Rückstände). 9) Obligations⸗ zinsenkonto (Rück⸗ E11“;
460 142 125 377 15 239 21 364
ℳ b 320 000 —- 80 000 —
12 281 87 4 000—- 14 500 — 98 900, —- 391 581 46
110 20852
Soll.
Gewinn⸗ und V
erlustkonto pro 30.
922 578 33
Juni 1915.
922 578 33 Haben.
n 1) Gesamtunkosten.... 7 983,79
2 354,87 2 375,20
2) Abschreibungen: Immobilienkonto Anlagen und Motoren 8 Maschinenkonto Transmissionen⸗
eö“] Gerätekonto..
Werkzeugekonto
537,35
1 242,05 2 924,11
3) Rückstellungen:
Talonsteuerreserve 1 4) Verlustwvortrag v. 1. 7. 14..
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und 2 und mit den ordnungegemäß geführten Geschäftsbüchern in
den 1. Oktober 1915. Rheinische Treubond⸗Gesellschaft A.⸗G.
Furtwangen,
Mannheim,
In der am 8. de. Mts. statigehablen Generalversammlung wurde obige
Bilanz genehmigt.
Bei der gleichzeitig
wurden die Nr. 4 17 35 38 und Juli 1916 gezogen.
auf 1.
Furtwangeun, den 11. De
—VÜneenn
“ 156 261
Per 1) Rohbgewinn p. Z“ 2) Verlust. .
- 83
500 50 081 59
224 260/79
Haber.
vorgenommenen Verlosung unserer Obligationen 55 Serie A zu je ℳ 1000,— zur Parirückzahlung
maber 1915. Der Vorstand. tehl
— —
und Verlustrechnung baben wir geprüft Uebereinstimmung gefunden.
ℳ
113 552 110 708
₰
27 52
224 26079
Dezember ds. Is. stattgefundenen A
Bei der am 8. Teilschuldverschreibungen sind folgende
804 875 908 1087 1153 1170 1199
zinsung der gezogenen Stücke auf. Von den
Graslaub.
46 68 284 387 429 448 470 606 703 710 714 732 und 750 zu je ℳ 1000,—,
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 102 % vom 1. Jult 1916 ab gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen bei der Deutschen Bank in Berliu und deren Filialen in Dresden und Leipzig, bei den Herren Raehmel & Boellert in Berlin, bei der Mitteldeutschen Privatbank Akt.⸗Ges. in Leipzig, bei der Vlauener Bank A.⸗G. in Plauen i. Vogtl. und deren Filialen und bei der Gesellschaftskasse in Falkenstein i. Vogtl.
früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die Nummern 149 und 770 zu je ℳ 1000,— noch nicht zur Rückzahlung eingereicht worden. Falkenstein i. Vogtl., den 9. Dezember 1915. Der Vorstand der Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei.
1““
uslosung unserer 4 ½ % Nummern gezogen worden:
zu je ℳ 500,—.
Vom 1. Juli 1916 ab hört die Ver⸗
P. Thorey.
[56998]
Aktiven.
Polytechnisches Arbeits⸗Institut J. Schröder Akt.⸗Ges. Darmstadt.
Bilanz von 31. Mai 1915. —* — — —
Passiven.
173 080— 69 715,—
25 000 — 703 21
1 492 06 164 080 64 59 159/81 3 635—
4 448 26 28 273 32 529 587 30
Immobilien . Inventar Gußmodelle u. Zeich⸗ EE.“ “ öe. eZZö“ Hebitoren.. SEischsecce. Kataloge .
Verlust
Soll.
Aktienkapitul Wee e“ 16A“ Kreditoren. 3 Allgem. Reserve... Besondere Reserve.. Erneuerungsreserve . . . .. Reserve für uneinbringl. Forderung. Inventarreserve
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
205 000 — 140 000— 106 312 30 11 959 38
20 500 20 500—- 6 000 —- 16 315,62 3 000,—
529 587 30 Haben.
Unkosten (Reklame, Drucksachen, Ver⸗ sicherungen, Skonti und Nachlässe, Porti, Frachten, Steuern, Gas, Wasser, Werkzeugverbrauchh) .. . 3 Handlungsunkosten (Gehälter, Provision, Reisespesen) 1“ öö1“ Immobilienunkosten 8 Satzungsgem. Abschreibungen auf: Maschinin 2 850,96 “ E ö 2 409.—
7458,19 23 318,38
Vortrag aus 1914. Warenrohgewinn . Verlust
19 521 48
V 373 33 20733 230 69
21 12
5 717 06
4. Dezember d. J. wird der Verlustsaldo Gewinn⸗ und Verlustkontos vorgetragen.
gewählt.
Laut Beschluß der 28. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom
Die beiden ausgeschiedenen Mitglieder Darmstadt, den 9. Dezember 1915.
59 049 89 18 59 049 89
von ℳ 28 273,32 auf neue Rechnung des des Aufsichtsrats wurden wieder⸗
Der Vorstand.
167302 ¹0 8 1 Brauerei Kempff, Aktien⸗
Aa gesellschaft Frankfurt a/M.
In der Veröffentlichung der Bilanz per 31. August 1915 in Nummer 290 dieses Blattes hat es nach dem Beschluß der Sesemgher enehubmng vom 6. De⸗ zember d. unter „Verwendung des
7 Reingewinns“ zu heißen statt „Delkredere⸗
konto ℳ 25 000“ richtig „Sonderrüchk⸗ lagekonto ℳ 25 000“. Frankfurt a. M., den 11. Dezember
1915. 8 Der Vorstand. 8 Ph. Kempff. L. Köhler.
[57315] 1 Bei der am 7. Dezember 1915 durch einen Notar vollzogenen Verlosung
₰ [unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗
bungen sind nachstehende Nummern aus⸗ gelost worden:
63 81 91 137 139 163 173 188 206 236 237 265 270 312 363 445 481 590 726 825 877 910 954 962 972. 1
Die Rückzahlung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli 1916 ab zu 103 % = ℳ 515 pro Stück bei der Commerz⸗ und Dis⸗ contobank Berlin, bei der National⸗ bank für Deutschland Berlin und bei A. Hirte, Bank, Berlin. 1
Zugleich wird der Inhaber der früher ausgelosten, jedoch zur Zahlung noch nicht vorgelegten Teilschuldverschrei⸗ bung Nr. 370 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieses, seit dem Rückzahlungs⸗ termin von der Verzinsung ausgeschlossenen Stückes zu erbeben.
Berlin, den 13. Dezember 1915.
Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft.
“ Actien⸗Gesellschaft
„Weser“, Bremen. 1a nan. Schuldscheine unserer An⸗ ei
e von 1904 sind heute ausgelost worden: M
Nr. 15 23 33 44 66 138 150 161 180 197 220 237 268 274 280 283 304 338 354 366 440 501 778 779 890 924 949 1028 1057 1094 1142 1220 1233 1237 1242 1256 1264 1297 1358 1392 1520 1522 1556 1567 1629 1650 1834 1844 1912 1996.
Die Einlösung dieser Schuldscheine er⸗ folgt bei einer der nachstehend genannten Stellen:
Deutsche Bank Filiale
Bremen, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, vom 1. April 1916 ab, und die Ver⸗ zinsung derselben hört mit diesem Tage auf
Bremen,
remen, den 7. Dezember 1915. Der Vorstand.
[57297]
Ullersdorfer Werke.
Die Ende d. J. fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ % igen Prioritätsanleihen werden mit ℳ 22,50 bezw. ℳ 11,25 per Stück bereits vom 15. d. Mts. ab und die ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen Nr. 3 9 15 72 93 112 133 166 182 186 der zweiten 1898 er, Nr. 13 61 72 105 109 116 119 130 152 182 der dritten 1901 er 4 ½ % igen Prioritäts⸗ anleihe mit ℳ 1000,— per Stück vom 31. d. Mts. ab
außer bei unserer Gesellschaftskasse
in Leipzig bei Deutschen Credit⸗Anustalt,
in Dresden bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt zu Leipzig,
in Sorau N. L. bet dem Bankhause Kade & Co. eingelöst. Vom 1. Januar 1916 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen auf. Nieder Ullersdorf, den 11. Dezember
915. Ullersdorfer Werke Aktiengesellschaft.
ʒxRxxmEarEag.enrwPes wnn.
Rechtsanwälten.
[57334]
Der Assessor Hans Ullrich zu Schwerin ist unter der Bedingung der Beibehaltung seines Wohnsitzes in Schwerin als Rechts⸗ anwalt beim Landgericht zu Schwerin zuge⸗
der zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen Schwerin i. M., den 11. Dezember
1915. Der Präsident des Großherzoalichen Landgerichts.
[573312 Bekanntmachung.
zugelassenen Rechtsanwalts
Rechtsanwaltsliste des Gerichis gelöscht. Augsburg, den 10. Dezember 1915. Der Präsident des K. Oberlandesgerichts: (L. S) von Braun.
[57335]
Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Arthur Meyer gelöscht. 8 Briesen, den 8. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
[56929]
heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Erfurt, den 7. Dezember 1915.
der Allgemeinen!
0) Niederlassung ꝛc. von
lassen und heute in die hier geführte Liste
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte Augsburg Konrad
Scheidler in Augsburg wurde wegen Aufgabe der Zulassung heute in der
In der Liste der bei dem unterzeichneten
Der Rechtsanwalt Dr. Rüdiger ist
- Die as des Rechtsanwalts Karl
Beyerle in Konstanz in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist infolge des am 2. ds. Mts. Peensr tenen — des Rechtsanwalts everle gelöscht worden. 41 den 9. Dezember 1915. Der Landgerichtspräsident: Fleuchaus.
57333 8 g Karl Beyerle in Kon⸗ stanz, der am 2. Dezember 1915 gestorben ist, wurde heute in der Liste der beim Landgericht W anwälte gelöscht.
„Bad. Landgericht deess Der Präsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[56986) Bekanntmachung.
Martha Luise verw. Ekelöf, geb. Faasch, geboren am 5. September 1879 in Lübeck, und gegenwärtig wohnhaft in Leipzig, beabsichtigt, mit dem österreichischen Reichs⸗ angehörigen Dr. Alexis Samuel Finkel⸗ stein, geboren am 25. Januar 1877 in Lindenau b. Leipzig, und gegenwärtig in zsterreichischen Kriegsdiensten, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 27. Dezember 1915 anzumelden.
Berlin, den 13. Dezember 1915. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
56261] b Die Militaria Waschanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, in Bütgenbach ist in Liquidation ge⸗ treten. Es wird ersucht, alle Forde⸗ rungen an die Gesellschaft geltend zu machen und alle der Gesellschaft geschul⸗ deten Beträge an diese abzuführen. k Bütgenbach, den 7. Dezember 1915. Militaria Waschaustalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidatoren:
[56262]2 Bekaunntmachunag. Durch Beschluß der Gesellschafter der „Filuhtol“ G. m. b. H. Fabrik chem. pharm. Produkte zu Bonn vom 2. De⸗ zember 1915 ist diese Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Hch. Wüsten zu Bonn ist zum Liqutdator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, melden.
Bonn, den 7. Dezember 1915. Ftiluhtol⸗Gesellschaft m. b. H. Fabrik chem. pharmac. Produkte
“ in Liquidation.
“
H. Wüsten, Liquidator.
56915]
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.
Mannheim, 8. Dezember 1915. Süddeutsche Immobiliengesellschaft
mit beschränkter Haftung i. L. Der Liquidator: M. Bloch.
56492 Die Igesenschaft mit beschränkter Haf⸗
sehlschaft mit beschränkter Daftung“ su Magdeburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Magdeburg, den 9. Dezember 1915.
Drehbankfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Der Liquidator:
Hans Lauf.
[5573603 Bekanntmachung.
Die am 24. Mai 1915 zu Urkunde des Kgl. Notariats München II errichtete Gesellschaft in Fima Melms & Pfen⸗ ninger Ges. m. b. H. in München wurde durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung (Urkunde des K. Notartats II München vom 24. November 1915) auf⸗ gelöst.
Gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, machen die Unterfertigten von der Gesell⸗ schafterversammlung aufgestellten Liqut⸗ datoren dies hiemit bekannt und fordern gleichzeitig die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei den Unterfertigten zu melden.
Die Rechtsverhältnisse der Firma Melms & Pfenninger Kommanditgesellschaft in München werden hiedurch in keiner Weise berührt.
München, den 30.
Die Liquidatoren der Firima Melms & Psenuinger, Ges. m. b. H.
[56491] Hugo Seltmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die vorbezeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten, der Unterzeichnete zu ihrem Liquidator bestellt. Als solche fordere ich die Gläubiger der Gesellschaf auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Neukölln, den 10. Dezember 1915. Steinmetzstraße 47.
Königliches Amtsgericht.
Julius Nitsche.
Waldehut zugelassenen Rechts⸗ 1
8
Waldshut, den 10. Dezember 1915. 8
Die schwedische Staatsangehörige Frau
8 “
E. H. Preim. Paul Müllenmeister.
si ei dieser zu sich be se
S
8 1
tung in Firma „Drehbankfabrik, Ge⸗
November 1915.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Pandels⸗, Güterrechts⸗, Vereins. Genossenschafts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2044)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — — e 20 ₰. —
12
Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli 8* Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition — Reichs⸗ 8 8 1 648,
mhewelafsrah. 32, bezogen werden.
8
und Staatsanzeigers, SW. 48,
nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 8
Berlin, Dienstag, den 14. Dezember
1915.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle. über
1.“
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 294 A. und 294 B. ausgegeben.
— —
Das Musterregister im Monat November 1915.
Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ anzeigers“ sind im Monat November 1915 bei den Gerichten des Deutschen Rei erfolgte Eintragungen neu geschützter Muster und Modelle in nachstehender Zahl bekanntgegeben
worden: Muster davon und plast. Flächen⸗ Modelle Muster 156 41 115 321 254 67 207 3 204 13 9 4 23 1 22 142 10 132 55 45 10 32 32 19 12 31 31 48 — 3 3 18 18 2 65
⸗. 5
47 3
314
Gerichte 2
Berlin 16 Leipzig.. 11 Barmen . Hamburg. Dresden. Nürnberg. 2 3 nnover. Dof5 Offenbach Annaberg. Bamberg. Bont. Chemnitz. Eeee5 Gräfenthal. anau. 8 Fegaa 8 Mülhausen,
Passe. Waldenburg, Aachen.. -Eö“ Aschersleben. Ballenstedt. Bergheim. Breslau. Burgstädt. Coburg. Crefeld .. Darmstadt. Deggendorf. Ebersbach. Eibenstock. Eßlingen. öu6 ehren. Gmünd.. Großschönau. hetsichen. 8 ochheim. Landeck . — 2 rra 8 Lößnitz. Mühlhausen, Thür.. München. Neurode.. Nordhausen. Oberndorf Oelsnitz. Olbernhau Osterfeld. aderborn lersthht. r . Regensburg. Rheydt. Rudolstadt. Sayda.. Schwarzenberg Schweidnitz. Sebnitz. Stuttgart⸗ Cannstatt. Torgau. Tübingen. Velbert Weiden Weimar . Wesel.. Wilhelmshaven Wurzen
Zusammen bei 71 Gerichten 137 4267 1560 2707.
Unter den bei Leipzig angegebenen 11 Urhebern befinden sich 3 Ausländer: 1 Oesterreicher, 1 Schweizer und 1 Spanier, die zusammen für 206 Muster den Muster⸗ schutz beantragt haben.
Im ganzen sind bisher durch das Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ 4 644 867 Muster (1 245 937 p'astische und 3 398 930 Flächenerzeuagnisse) als neu geschützt bekannt gemacht worden; ihre Eintragung erfolgte bei 1002 ver⸗ chiedenen Gerichten. Has Ausland war 88 2 Leipzig mit 134 530 Mustern eteiligt.
—
otobo do vue UoeeneU
2 —
do bdo tot
do bo
— de
—
80‿
p 1
d
2 — b0 —92oS—gbonUneno—deene 0
22—2
18883 1[ISIIISES=! 8 S 200 — bo &ᷓS= 800 —— S c⸗! —½
— — — +— ——- — J—— —— —-— ——— —— —- — — — O — — — to
—12I1I1818—
—, —, — —- —- —- — O-- O—- — — —O OO—- — & Æ — bo* — — :82 bo 00 — [S=2wl=SI=Ibw! c⸗! l!
— — —- ——- —— — — + — gU⸗ — bobdodo do — “
Handelsregister.
haus. [57176] Das unter der Firma F. G. Heger ju Grona ter Nr. 60 des Handels
registers A eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Engels zu Gronau übergegangen unter Beibehaltung der bisherigen Firma. .“ Ahaus, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Altena, Westf. [57177] Bekanntmachung.
Eintragung vom 11. Dezember 1915 in
unser Handelsregister A Nr. 170 (Firma
Friedr. Trurnit. Altena): Dem Kauf⸗
mann Wilhelm Trurnit zu Altena ist
Prokura erfeilt.
Königliches Amtsgericht Altena i. W.
Annaberg, Erzgzeb. [57178] Auf Blatt 1349 des Handelsregisters ig heute die Firma Zentralkaffee Karl Schubert in Annaberg und als deren Inhaber der Konditoreibesitzer Karl Louis Schubert ebenda eingetragen worden.
Angegebener Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Konditorei und Schankwirtschaft.
Annaberg, den 10. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. [57179]
In unser Handelsregister B ist bei der unter laufender Nummer 2 eingetragenen Firma Ruhrwerke Actien⸗Gesellschaft in Arnsberg beute folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Kaufmann Franz Saarkamm ist verstorben und an seiner Stelle Herr Carl Chelius in Arnsberg als Vorstandsmitglied bestellt. “
Arunsberg, 11. Dezember 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Bad Homburg v. d. H. 157180] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 36 ist heute bei der. Firma Kofler & Co Militäreffektenn und Lederwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bad Homburg v. d. Höhe eingetragen worden:
Der Ehefrau Lina Kofler, geb. Scherz, in Bad Homburg v. d. Höhe ist Prokura erteilt.
Bad Homburg v. d. H., den 3. De⸗ zember 1915 “
Königl. Amtsgericht.
Bad Homburg v. d. H. [57181] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 57. Holzwollefabrik Taunus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberursel: Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Oberursel errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in das Handelsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Holzwolle und damit verwandter Artitel. Das Stammkopital beträgt 21 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustay Frisch in Cöln⸗ Sülz bestellt. Der Gesellschafte vertrag ist am 25. November 1915 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft währt bis zum 1. November 1918, sie wird jedesmal um ein Jahr verlängert, sofern nicht sechs Monate vor Ablauf der jedesmal laufenden Vertragszeit eine Aufkündigung seitens eines der Gesellschafter erfolgt. Im Falle der bezüglich des Fabrikgrundstücks Hohe⸗ markstraße Nr. 50 zu Oberursel bestehende Pachtvertrag seitens der Verpächterin nicht verlängert oder aufgelöst werden sollte, kann jeder Gesellschafter die sofortige Auflösung der Gesellschaft verlangen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Bad Homburg v. d. Höhe, den 4. Dezember 1915.
Königl. Amtsgericht.
Berleburg. [57182] Die unter Handelsregister A Nr. 12. eingetragene Firma D. Rompel, Berle⸗ burg, ist heute gelöscht worden. Verleburg, den 9 Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [56138]
In unser Handelsregister ist am 2. De⸗ zember 1915 eingetragen worden: Nr. 44 043 Joseph Hillesum, Berlin. Jahaber: Joseph Hillesum, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 44 044. Brauer & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Dezember 1915 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Wanda Brauer, geb. Kauff⸗ mann, Kauffrau, Charlottenburg, Franz Kriener, Kaufmann, Berlin. — Nr. 44 045. Herrmann Blum & Co. Kchfg., Berlin. Inhaber: Isidor Erdelstein, Kaufmann, Charlottenburg. Geschäft und Firma der Herrmann Blum & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist auf
e Firma rmann Blum & Co
88
Nchfg. übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bearündeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeuen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Isidor Edelstein ausgeschlossen. — Bei Nr. 7747 Gebrüder Kirsau, Berlin: Der Gesell⸗ schafter Samuel Kiesau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 10 388 Huth & Richter, Perlin: Der bisherige Gesellschafter Georg Ebeling ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 13 507 Otto Ebstein & Co., Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter ermächtigt. — Bei Nr. 28 167 Hermann Boenecke, Berlin: Der Minna Boenecke, geb. Günther, Berlin, ist Prokura ertellt. — Bei Nr. 32 428 Karl Herzberg & Co., Berlin: Dem Ernst Friedmann, Berlin, und dem Willt Bleibtreu, Berlin, ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 43 676 Gesellschaft für moderne Feuerungen Grosse & Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Grosse ist alleintaer Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufpgelöst. — Bei Nr. 42 101 Andronico Freéres, Pankow: Die Firma lautet nunmehr: Gebrüder Andronico. — Bei Nr. 43 793 Audreas Huber Kgl. Bayer. Hof⸗ uhrenfabrik, Berlin: Der Inhaber der Firma heißt Josef Huber. Bei Nr. 40 392 J. Hartwig. & Lewin Nachf. Wilhelm und Paul Krumm. deutsch, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen Nr. 16 379 Gustav Frankenheim, Berlin. Bei Nr. 36 525 Bernhard Dauziger, Charlottenburg. Berlin, den 2. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteilung 90.
Berlin. [57185] In unser Handelsregister A ist am 6. Dezember 1915 eingetragen worden: Nr. 44 050. Max Förster Militär⸗ . Reiseeffekten in Berlin. Inhaber: Marx Förster, Kaufmann und Sattler⸗ meister in Berlin. Als nicht eingetragen wird beokanntgemacht: Geschäftslokal: Berlin, Schiffbauerdamm 15. — Nr. 44 051. Gatzsche & Proft in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Ok⸗ tober 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Alfred Gatzsche, Stellmachermeister in Berlin⸗Schöneberg; Paul Proft, Sattlermeister in Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Fabrikasion von Karosse⸗ rien und Handel mit Karosserien. Ge⸗ schäftslokal: Berlin, Bellealliancestr. 92. Nr. 44 052. Emskötter & Co. Bauanstalt für Baracken & moderne Holzbauten in Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 3. Dezember 1915 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: 1) Robert Emskötter, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg, 2) Wilhelm Nixdorf, Kaufmann in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf. — Bei Nr. 6372 Gebrüder Hepp in Pforzheim mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Prokura des Hermann Welz ist erloschen. — Bei Nr. 6734 A. Falken⸗ burger in Berlin: Die Gesamtprokura des Albert Grunwald ist erloschen. Dem Erich Tobias in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Albert Graef in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 25 399 Jacobi & Schmidt in Berlin: Der Goldine Jacobi, geb Presch, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 30 022 Karl Grimm Nachflig. Max Töpfer in Berlin: Der Elsa Töpfer, geb. Schultz, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 39399 Dedering & Roesener in Berlin⸗Lichtenberg: Der Barbarina Dederino, geb. Lütscher, in Berlin⸗Lichten⸗ berg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 41620 Ruchdruckerei Gebrüder Jacob in Berlin: Die minde jährige Edith Jacoh ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gelöscht die Firmen: Nr. 22748 Hubert M. Düts in Berlin. Nr. 42023 vipmann Gurwitsch Tür⸗ kische und Russische Tabakschneiderei und Cigarettenfabrik in Berlin. Berlin, den 6. Dezember 1915. Königli hes Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. Handelsregister [57183] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handels egister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 057. Firma Johannes Latz jun. in Neukölln. In⸗ haber: Johannes Latz, Tischlermesster, Neukölln. Bei Nr. 42 909 (offene Handelegesellschaft Rudolf & Co. Ka⸗ rosseriefabrik in Berlin⸗Schmargen⸗ dorf): Di Handelsgesellschaft
I
ist aufgelöst. Paul Lerche, Kaufmann, Berlin, ist jetzt Inhaber. Die in dem Betriedbe der Gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten sind von dem Erwerber der Firma nicht übernommen worden. Die Firma ist geändert in: Rudolf & Co. Nachf. — Bei Nr. 28016 (offene Handelsgesellschaft Ludwig Schweitzer in Lig. in Berlin⸗Friedenau): Der „Schutzverein der Berliner Bau⸗ Interessenten gegr. 1878 E. V.“ ist nicht mebhr Liquidator. Zum Liquidator ist be⸗ stellt worden der Kaufmann Alfred Preuß zu Berlin. — Bei Nr. 10085 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Mechnig in Berlin): Dem Erdmann Brache zu Ber⸗ lin und dem Paul Lepy zu Neukölln ist Gesamtprokura derart erteilt, daß dieselben nur genieinschaftlich zur Vertretung der Geseuschaft befugt sind. Bei Nr. 37813 (Firma Dr. Fritz Wermer in Berlin): Der Frau Johanna Foige geb. Diersch zu Berrin⸗Temvelbof ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 33627 (offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Rösler in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 753. Gustav Richter in Char⸗ lottenburg. Berlin, den 8. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Eerlin. 5
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13931. Vertriebsgesellschaft für Waren jeder Art Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf und der kommissions⸗ weise Vertrieb von Waren jeder Art so⸗ wie die Uebernahme von Handelsagenturen. Stammkapttal: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Georg Heinrich Zincke in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. November 1915 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapttal werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Georg Heinrich Zincke folgende Sacheinlagen: 1) Das ihm ge hörige, in dem Kontor der Gesellschaft befindliche Inventar, wie es steht und liegt, wofür ein Wert von 1500 ℳ festgesetzt ist; 2) die ihm gegen die Firma Ebert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin aus dem zwischen dieser Gesellschaft und Herrn Zincke am 27. November 1915 geschlossenen Vertrage zustehenden Ansprüche auf Auszahlung von Gewinnanteilen, wofür ein Wert von 2500 ℳ festgesetzt ist. Diese Werte von 4000 ℳ werden auf dessen Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13932. Rittergut Ravensbrück Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Berlin. Gegenstand desUnternehmens: Der Erwerb und die Verwertung sowie Bewirt⸗ schaftung des Ritterguts Ravensbrück in der Provinz Brandenburg sowie der Ab⸗ schluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Er⸗ reichung des Zweckes der Gesellschaft er⸗ forderlich sind. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Max Eduard Koerner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschänkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. No⸗ vember 1915 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 933. Verlag Künstlerdank Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb eines Verlagsgeschäftes. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Sarnig⸗ hausen in Berlin⸗Wilmersdorf, Kauf⸗ mann Rudolph Elsas in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. November 1915 abgeschlossen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Sind mehr als zwei Geschäftsfübhrer bestellt, so sind nur je zwei zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Orffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4196 Ludwig Spitz & Co
Gesellschaft mit besch änkter Haftung:
Die Prokura des Ingenieurs Georg
Jacob Rößler ist erloschen. Ingenieur Georg Jacob Rößler in Berlin⸗Steglt ist zum Geschaftsführer bestellt. Vant Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1915 ist bestimmt, daß der Geschäftsfütrer Rößler befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 8616 Lazarus Bindfaden⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: die Gesamtprokura des Moritz Lazarus und der Margarete Jonas ist erloschen. Dem Kaufmann Moritz Lazarus in Berlin ist Einzelprokura er jeilt Bei Nr. 11 519 Wat Wschodnioeuropeiska agen- cya teleg raficzna, Osteuropätsche Telegraphen ⸗Agentur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 4. No⸗ vember 1915 ist das Stammkapital um 48 000 ℳ auf 72 000 ℳ erhöht worden. — Bei Nr. 11 932 Oscar O. Müller Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Archttekt Oscar Otto Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Gertrud Müller geb. Hoffmann in Charlottenb ist zur Geschäftsführerin bestellt.
Berlin, den 8. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteitung 122.
Bonn. Bekanntmachung. [57186]
Das unter der Firma „Michael Schell“” (Nr. 812 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbft bestehende Handels⸗ geschäft ist auf die Frau Witwe Michael Schell, Katharina geb. Luther, Kauffrau in Bonn, übergegangen, welche das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort⸗ führt.
Bonn, den 3. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Braunschweig. [57187]
Bei der im hiesigen Handelsreaister Band IVB Seite 237 eingetragenen Firma Mäntelhaus H. Buddeberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist beute vermerkt, daß an Stelle des als Geschärtsführer ausgeschiedenen Kaufmanns Karl Marquardt hieselbst durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. November 1915 die Kaufleute Adolf Bergmann und Eduard Weißmann, beide in Berlin, zu Geschäftsführern der genannten Gesell⸗ schaft bestellt sind.
Braunschweig, den 7. Dezember 1915.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [57188]
Bet der im hiesigen Handelsreatster Band IV B Seite 148 eingetragenen Firma Amme, Giesecke & Konegen Aktien⸗ gesellschaft ist beute vermerkt, daß der stellvertretende Direktor Rudolf Nitzschke durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden ist.
Braunschweig, den 7. Dezember 1915.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [57189] Dem Kaufmann Paul Krone hieselbst ist für die im hiesigen Handelsreaister Band VIII Seite 70 eingetragene Firma Christian Bense Prokura erfeilt. Braunschweig, den 7. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Burg, Bz. Magdeb. [57190]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gustav Breutke in Gerwisch eingetragen, daß der Ehefrau des Kauf⸗ manns Martin Lehmann, Martha ge⸗ borenen Helft, in Magdeburg Proku⸗ erteilt ist.
Burg. den 10. Dezember 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Burgstädt. [57191] Auf Blatt 365 des hiesigen Handels⸗ registers, die Ftrma Alban Kühnert in Hartmannsdorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die bisbherige In⸗ baberin Anna Marie verw. Kühnert, geb. Mehnert, in Hartmannsdorf ausgeschieden ist, daß der Kaufmann Alfred Lothar Kühnert in Hartmannsdorf und der Ge⸗ schäftsgehilfe Georg Edmund Kühnert in Hartmannsdorf das Handelsgeschäft als gleichberechtigte Gesellschafter erworben haben und daß die Gesellschaft am 1. Ok⸗ tober 1915 errichtet worden, ferner, daß die Prokura des Kaufmanns Alfred Lothar Kühnert in Hartmannsdorf erloschen ist Burgstädt, den 10. Dezember 191 Königliches Amtsgericht.
Cöln. 157193] In das Handelsregister ist am 7. De⸗ zember 1915 eingetragen: Abteilung A. Nr. 6273: Zigarettenfab ik Balku
Victor Weinhausen. Cöla, und als In hader, Vektor Weinhausen, Kaufmann, Cöln.