1915 / 294 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 290: bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wm Rautenstrauch & Cie, Trier, mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Dem Gesellschafter Eugen Adolf Wilhelm Rautenstrauch ist am 6. Juli 1908 der erbliche Adel Allerhöchst ver⸗ liehen worden. Die Prokura von Heinrich Kierdorf ist durch dessen Tod erloschen.

Nr. 2997: bei der Ftrma N. Gotzens, Cöln. Der Ehefrau Anna Gotzens, geb. Heuser, zu Cöln ist Prokura erteilt.

Ne. 4032: bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Heiur. Graf & Co, Brühl. Der vbieherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Graf ist alleintger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ehesrau Maria Katharina Graf, geb. Meuser, in Brühl ist Prokura erteilt. Nr. 5658 bei der Firma Heinrich Orth,

Cöln. Die Firma ist erloschen. Abteilung B.

Nr. 31 bei der Firma Elektricitäts⸗

werk Berggeist. Aktiengesellschaft,

Brühl. Dem Carl Heinrich Peters 8

Lennep ist Gesamtprokura dahin erteilt,

daß er mit einem anderen Prokuristen

oder einem Vorstandsmitgliede die Firma zu vertreten berechtigt ist.

Nr. 58 bei der Firma Charitative Vereinigung, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Cöln⸗Nippes. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. No⸗ vember 1915 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Jeder der fünf Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Die Geschäftsführerin Maria Ludovica Kratz, genaunt Schwester Mechtildis, ist gestorben. Emma te Kamp, genaunt Schwester Salome, in Cöin⸗Nippes ist zur Geschäftsführerin bestellt.

Nr. 89 bei der Firma Kölner Castan’s Panoptikum. Akziengesenschaft, Cöln. Kaufmann Karl Bier zu Cöln ist zum Stellvertreter des durch seine Einzlehung zum Heere verhinderten Vorstandes Heinrich Kampermann für die Zeit bis Ende 1916 bestellt.

Nr. 1047 bei der Firma Deutsche Anzeigen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1281 bei der Firma Mathias

Gaul & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln Durch Ge⸗

sellschafterbeschluß vom 27. November 1915

ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der

Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben und wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen erforderlich. Der Frau Maria KFrieli⸗ e- Hendrichs, zu Cöln⸗ Junkeredorf ist Prokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer die Firma zeichnen kann.

Nr. 1553 bei der Firma C Neumann Co. Gesellschaft mit beschränkter Hafiung, Cöln: Ehefrau Christine Neu⸗ mann, geborene Quirmbach, in Cöln ist mit dem Rechte zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zur Geschästsführerin bestellt.

Nr. 1891 bei der Firma Verband Deutscher Kupferrohrwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Dem Hans Küppers in Cöln ist durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 23. November 1915 Einzelprokura erteilt.

Nr. 2254 beider Firma Baumaterialien⸗ und Cementwaren⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mül⸗ heim am Rhein. beschluß vom 23. November 1915 ist die Firma in IJ. W. Kämmerling Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung ge⸗ andert. Der Gesellschaftsvertrag ist be⸗

züglich der Firma geändert.

Nr. 2343 die Firma Hefeverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist

die Verwertung von Hefe, deren Produkten soowie sonstigen Brauereiabfällen, wie auch die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital 25 000 ℳ. Geschästsführer: Gustav Geffers, Direktor, Cöln, Anton Endres, Direktor, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. No⸗ vember 1915 errichtet. Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöpenick. [57194] Bei der im Handelsregister B Nr. 122 eingetragenen Firma Rumpler⸗Werte Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Johannisthal ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Robert Harxpner ist nicht mehr Geschäftsführer. ESöpenick, den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Darmstadt. [56229] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Karl Arnold in Darmstadt eingetragen: Die Prokura des Georg Arnold, Klavier⸗ bauer in Darmstadt, ist erloschen. Darmstadt, den 3. Dezember 1915. Gr. Amtsgericht I.

Darmstadt. [57195] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Georg Schött in Darmstadt eingetragen: ohlenhändler Georg Schölt Ehefrau, Frieda geborene Schlegel, in Darmstadt sst zur Prokuristin bestellt.

Durch Gesellschafter⸗

Darmstadt., In unser Pandelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Ge⸗ brüder Trier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt, ein⸗ getragen: 1 Dem Walter Hiller, Kaafmann in Darmstadt, ist Prokura für die Nieder⸗ lassung in Darmstadt derart erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer berechtiat ist. Darmstadt, den 7. Dezember 1915. Gr. Amtsgericht. I.

Düsseldorf. [57197] In dem Handelsregister wurde am 9. Dezemder 1915 nachgetragen: Bei der A Nr. 1806 eingetragenen Firma Th. Grund, hier: Das Geschäft ist nach dem am 30. Dezember 1913 er⸗ folgten Ableben des Firmeninhabers Theo⸗ dor Grund von seiner Witwe Lydia, ge⸗ borene von Scheven, Kauffrau zu Düssel⸗ dorf, als Vertreterin der von ihr mit ihren aus der Ehe mit dem Verstorbenen hervorgegangenen Abkömmlingen, nämlich: a ihrer Tochter Lilly Grund, Ehefrau des Fabrikanten Carl van Waning zu Rotter⸗ dam, b. ihrem Sohne Eugen Grand, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, c ihrer Enkelin Inta Grund, geschäftslos und noch minder⸗ jährig, unter der elterlichen Gewalt ihrer Mutter, der Witwe Paul Grund, Clara, geborene Rösingh, zu Düsseldorf, fort⸗ gesetzten allgemeinen Gütergemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuches für diese Güter⸗ gemeinschaft fortgesetzt worden. Sodann ist der Kaufmann Eugen Grund zu Düsseldorf als persönlich haftender. Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter sind a) die genannte fortgesetzte allgemeine Güter⸗ gemeinschaft, b) genannter Eugen Grund, hat am 1. November 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt Witwe Theodor Grund und Eugen Grund und zwar jeder von ihnen allein. Die Prokura der Frau Theodor Grund und des Eugen Grund ist erloschen. Bei der B Nr. 358 eingetragenen Firma „Fleuder & Schiuter, Papier⸗ und Pergamentpapier⸗Fabriken. Aktien⸗ geseuschaft,“ hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1915 ist in Gemäßheit des Versammlungs⸗ protokolls der Gesellschaftsvertrag in den §§ 23 Abs. 1, 28 Abs. 2, 52 Abs. 2 und 66 Abs. 2, betreffend Bestellung und Vertretungsbefugnis des Vorstandes, Ab⸗ haltung der ordentlichen Generalversamm⸗ lung und Prüfung der Btilanz abgeändert worden. Der Vorstand besteht nunmehr je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren von dem Auf⸗ sichtsrat zu bestellenden Mitgliedern (Direk⸗ toren). Die Gesellschaft wird vertreten: wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, von dieser allein; wenn er aus zwei oder mehr Personen besteht: a) von zwei Mitgliedern des Vorstands (ordentlichen oder Stellvertretern) oder b) von einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Vorstands⸗ mitglied Anton Schneider ist abberufen Das verbleibende Vorstandsmitglied Dr. Edgar Roose ist berechtigt, allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Amtsgericht Düsseldorf.

Eckernförde. . [57198] In unser Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma D. P. Bruhn G. m. b. H. in Eckernförde eingetragen: Das Stammkapital ist um 35 000 erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ. Eckernförde, 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. 2.

Ehrenfriedersdorf. [57199] Auf dem die Firma Karl Hermann Tippmann in Ehrenfrieversdorf be⸗ treffenden Blatte 370 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Onto Lippke. Der bisherige Inhaber Karl Hermann Tipp⸗ mann ist ausgeschieden. Inhaber ist der Materialwarenhändler Otto Georg Lippke in Ehrenfriedersdorf. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.

Ehreufriedersdorf, am 10. Dezbr.

1915. Das Königl. Amtsgericht.

Elberfeld. [57200] In das Handelsregister Abt. A ist em⸗ getragen worden: I. am 1. Dezember 1915: Unter Nr. 16 bei der Firma Emil Verg, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelss. Der bisherige Gesellschafter August Walter Berg ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau August Walter Berg, Emmy geb. Jäger, in Elberfeld ist Prokura erteilt. II. am 3. Dezember 1915: Unter Nr. 366 bei der Firma Wm. de Bary, Elberfeld: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Dezember 1915. Der Kaufmann Albert Paul in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Frau Eduard de Bary, Margarete geb. Peill, in Elberfeld ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kuren der Witwe Wilhelm de Bary, Adele geb. de Weerth, und des Karl Besken sind erloschen. III. am 6. Dezember 1915: 1) unter Nr. 2985: Die Firma Max Birker. Elberfeld und als deren In⸗ haber Kaufmann Max Birker dafelbst; 2) unter Nr. 2746 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Fuchs in Gelsen⸗

feld: Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben. Der Sitz der Gesellschaft ist von Gelsenkirchen nach Elberfeld verlegt; 3) unter Nr. 2975 bei der Firma Speth & Reith, Elberfeld: als jetziger In⸗ haber Fabrikant Ewald Speth in Elberfeld. Amtsgericht Elberfeld.

Elsterwerda. 1 [57201] Bei der im Handelsregister B (Nr. 9) eingetragenen Mitteldeutschen In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elsterwerda ist eingetragen: Die Prokura des Fabrikdirektors Christoph Theodor August Fricke in Dresden ist er. loschen. Dem Kaufmann Franz Oskar Haupt in Dresden ist Prokuta erteilt. Elsterwerda, den 30. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Elsterwerda. [57202] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Gesellschaft Ma⸗ schinenfabrik Elsterwerda Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Kaufmann Christoph Theodor August Fricke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Elsterwerda, den 30. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Emden. 8 [57203]

Bei der im hiesigsg Handelsregistee B unter Nr. 43 verzeichnelen Firma Deutsch⸗ Luxemburgische Bergwerks, und Hütten⸗Aktiengesellschaft, Sitz der Hauptniederlassung: Bochum, Sitz der Zweigniederlassung: Emden, ist heute eingetragen worden, daß dem Oberinge⸗ nieur Wilhelm Martini in Dortmund Gesamtprokura erteilt ist.

Emden, den 9. Dezember 1915.

Königliches Amtsagericht.

Flensburg. [57204] Eintragung in das Handelsregister A vom 9. Dezember 1915 bei der Firma Ludolph Jessen in Flensburg: Der Buchhalterin Anna Callsen in Flensburg ist Prokura erteilt. Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [57205] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

X. 523. Bing junior u. Co. Dem Kaufmann Robert Jakob Buseck zu Frank⸗

furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A. 2538. P. A. Tacchi Nachf. Dem Kaufmann Robert Jakob Buseck zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokuta erteilt.

A. 4049. Benno Stern. Der Ehe⸗ frau Lea Bamberger geb. Winter zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 5131. A. Cramer. Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Fürth in Baͤyern nach Frankfurt a. M. verlegt und da⸗ mit die Frankfurter Zvweigniederlassung in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden.

A. 6706. „Beit“ Hosenträgerfabrik August Friedrich Schwarz. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann August Friedrich Schwarz zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. A. 6707. Grust T. Rodrehau. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Schneidermeister Ernst Trau⸗ gott Rodehau zu Frankfurt a. M. Handelegeschäft als Einzelkaufmann.

B 188. Telefon⸗ und Telegrafen⸗ baugesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter 8 Dem Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2, Dezember 1915 ein Zusatz hinzugefügt worben.

B. 736. Süddeutsche Holzwolle⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Gustay Julius Filsinger ist als Geschäftsfüährer ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Müller zu Frank⸗ furt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. A. 415. Ferd. Altschüler u. Steiner. Die Firma ist erloschen.

A. 1040. G. W. Wüstner. Die Firma ist erloschen.

X. 1184. Stettauer u. Wolff, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Dee Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgeboben.

X. 3367. Lewis Warschawski. Die Firma ist erloschen.

X. 4051. Jacques Oppenheimer. Die Firma ist erloschen.

X. 6159. Phil. August Schmidt u. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A. 6585. B. Groh u. Co., Möbel⸗ haus. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Fraukfurt a. M., den 8. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Friedberg, Hessen. [57206] Bekaunntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen worden:

1) bei der Firma Ernst Windecker zu Friedberg, als Prokurist: Ernst Win⸗ decker II. Ehefrau, Wilhelmine geb. Reif, zu Friedberg.

2) bei der Firma J. Mai zu Fried⸗ berg: Die Firma ist erloschen. Friedberg, den 10. Dezember 1915. Großberzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen). Gleiwitz. Bekanntmachung. [57207] In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Ober⸗ schlesische Eisen⸗Industrie, Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau⸗ und Hütten⸗ betrieb in Gleiwitz heute eingetragen worden:

Dem Bergwerksdirektor Laurenz Souheur, dem Oberingenieur Friedrich Hepner und dem Bureauchef Richard Krzechkt, sämtlich

ein

Darmstadt, den 7. Dezember 1915. Gr. Amtsgericht. I.

kirchen mit Zweigniederlassung in Elber⸗

Weise ertellt, daß ein jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft oder mit einem Stellvertreter des Vorstands oder einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten und ihre Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Gleiwitz.

den 4. Dezember 1915.

Glogau. [57208] Im Handelsregister A Nr. 249 betr. Firma E. Müller in Glogau ist ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: E. Müller Nachfolger Berthold Linke. Berthold Linke, Sattlermeister in Glogau, ist alleiniger Inhaber. Amtsgericht Glogau, 9. 12. 15. Gross Gerau. [57274] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Röhrenwerk Raunhrim G. m. b. H. zu Raun⸗ helm eingetragen: Arthur Schumann, Mannheim, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und die Prokura Fritz Wold, Raunheim, und Ernst Zürn daselbst er⸗ loschen. Die Gesellschaft wird bis auf weiteres nur durch einen Geschäftsführer vertreten.

Groß Gerau, den 8. Dezember 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Guben. [57209]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 63 (Firma H. Schemel, Guben) eingetragen worden;

Max Julius Schemel ist aus der Ge⸗ sellschaft auegeschieden.

Guben, den 9. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Guhran, Bz. Breslau. [57210] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 14 bei der Firma „R. Domm⸗ nich, Guhrau“ folzendes eingetragen worden: Dem Fräulein Gertrud Lorenz Guhrau ist Prokura erteilt. Guhrau. den 4. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [57211] Bekanntmachung.

Ja unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma N. Michaelsen in Hadersleben (Nr. 217 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Dem Fräulein Kjestine Möller in Hadersleben ist Prokura erteilt. Hadersleben, den 30. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

in

Hainichen. [57212)]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a. auf Blatt 301, die Firma Oswald Dietze in Hainichen betreffend: Die Handelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des Kaufmanns Ernst Bruno Dietze in Hainichen aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Franz Oswald Dietze in Hainichen übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt.

b. auf Blatt 209, die Firma Alfred Breyer in Hainichen betreffend: Die Firma ist erloschen.

Hainichen. am 10. Dezember 1915.

Königl. Amtsgericht.

Hamburg. [57213] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Dezember 9. Bundheim & David. Prokura ist erteilt an Ehefrau Laura Lea David,

geb. Levien.

Rudolph Schülke. Der Inhaber H. T. R. Schülke ist am 26. August 1914 verstorben; das Geschäft ist von Maria Wilhelmine Helene Schülke Witwe, geb. Hamann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Edward Pollock. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Otto Bruhn. In das Geschäft ist Robert Friedrich Wilhelm Plath, Kauf⸗ mann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1915 begonnen.

Max C. Herbst. Das Geschäft ist von der Ed. Seiler, Pianofortefabrik, Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung, zu Liegnitz, übernommen worden und wird von dieser als ihre Zweigniederlassung unter der Firmma Max C. Herbst, Pianov, und Harmonium⸗Haus, Zweigniederlassung der Ed. Seiler Pianofortefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Liegnitz forigesezt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Max C. Heröst, Piano⸗ und Har⸗

monium⸗Haus, Zweigniederlassung

der Ed. Seiler Pianofortefabrit

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung zu Liegnitz. Der Gefellschafts⸗

vertrag ist am 28. März 1895 ab⸗ geschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Flügeln, Pianinos und anderen Musikinstrumenten sowie der Handel mit solchen und Holzschneiderei.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 452 000,—.

Geschäftsrührer sind: August Lauter⸗ bach und Oswald Kasig, Fabrikbesitzer, zu Liegnitz.

Jeder Geschäftsführer zrichnet die Firma der Gesellschaft allein.

Prokura für die Zweigniederlassung

lin Gleiwitz, ist Gesamtprokura in der

ist erteilt an Max Carl Hermann Rudolph Herbst. 8

Dezember 10.

Albert Freund. Prokura ist erteilt an Ehefrau Gretchen Marie Dorothea Freund, geb. Klockmann.

Die an M. O. Böͤrnner ertellte Pro⸗ kura ist erloschen.

Ayho Company mit beschränkter Daftung. An Stelle der ausgeschiedenen Nelly Mohr ist Gertrud Krüger, zu Emmerich, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Sociétée Anonyme de HMerdbes le Chäateau, Zweigniederlassung Hambura, Zweigntederlassung der Ftrma Sociétée Anonyme de MHMerbes le Chäteau, zu HMHerbes le Chateau.

Baron Ferdinand Baeyens ist durch Tod aus dem Verwaltungsrat aus⸗ geschieden.

Lucien Pulssant Baeyens, Industrieller, zu Brüssel, ist zum Mitgliede des Ver⸗ waltungsrats bestellt.

Jaluit.Gesellschaft. Die an E. O. H. Brückner erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Heinrich Christian Friedrich Lau mit der Be⸗ fugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesells zu zeichnen.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Heidelberg. [57214] Handelsregistereinträge.

Abt. A Band I O.⸗Z. 98: Die Kirma „Adolf Hartmann vorm. Adolf Brechter“ in Heidelberg ist erloschen.

Band II O.⸗Z. 142: zur Firma „Fried. Erhard“ in Leimen: Die Prokura des Franz Wachsmuth in Rohrbach ist er⸗ loschen.

Abt. B Band I O.⸗Z. 114: zur Firma „Adjutor Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 3. Dezember 1915 aufgelöst. Friedrich Jüngling, Kaufmann in Heidelberg, ist zum Liquidator bestellt.

Heidelberg, den 11. Dezember 1915.

Heydekrug. [57215] In das Handelsregister ist bei der Firma Jacob Anskohl in Kallwellischken AX Nr. 90 heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Heydekrug, den 6. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [57217]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. Dezember 1915 bei Nr. 14 Königs⸗ berger Wach⸗ und Schließgesellschaft m. b. H. (Direktion Insterburg) mit Sitz in Insterburg eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Berlin ver⸗ legt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister B gelöscht

worden. 8 Amtsgericht Insterburg, den 6. Dezember 1915.

In das Handelsregister B ist bei der Firma Jufojuf⸗Werre Itzehoe, Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der e vom 30. November 1915 auf⸗ gelöst.

Der bisherige Geschäftsführer ist der Liquidator. Itzehoe, den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Jarotschin. [57216] Bekanntmachung.

In dem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma Clemens Schröder in Zerkow ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Jarotschin, den 27. November 1915.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [57219]

I. Betreff: die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Brauerei Carl Schuck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Als Prokurist ist bestellt: Johann Trinkel, Kaufmann in Kaiserslautern.

II. Betreff: die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Heinrich Straus“ mit dem Sitzs zu Göllheim: der Gesell⸗ schafter Leo Straus, Kaufmann in Kirch⸗ heimbolanden, ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist als Gesellschafterin eingetreten: Emma Straus, geb. Götter, Witwe des Kaufmanns Leo Straus, in Kirchheim⸗ bolanden wohnhaft.

III. Betreff: die Firma „C. A. Moog“ mit dem Sitze zu Kusel: Carl Frtedrich August Moog, Kaufmann in Kusel, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmenin⸗ haberin wurde eingetragen: Charlotte Moog, geb. Allmachec, Witwe des vor⸗ genannten Carl Friedrich August Moog, in Kusel wohnhaft.

IV. Die Firma „Peler Leppla“ mit dem Sitze zu Oberweiler⸗Tiefenbach ist erloschen. 1

V. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Gustav Rodrian“ mit dem Sitze zu Röckweilerhof. Gemeinde Wolfstein. Inhaber Gustav Abdolf Rodrian, Landwirt und Kaufmann zu Röckwellerhof, Gemeinde Wolfstein, wohn⸗ haft, ein Kommissionsgeschäft mit land⸗ wirtschäaftlichen Produkten sowie Frucht⸗ und Mehlhandlung betreibend.

Kaiserslautern, 9. Dezember 1915. , Kgl. Amtsgericht.

Großh. Amtsgericht. III.

Itzehoe. Bekanntmachung. [572181

Koblenz. Bekanntmachung. [57222]

eine

Ealbe, Saale. [57192]

In unser Handelsregister Abtellung ist am 8. Dezember 1915 bei Nr. 116 (Firma C. Capelle zu Calbe a/S.) eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Dingel und die Witwe Luise Dingel, geb. Capelle, beide in Calbe a. S., in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die nunmehr aus der Witwe Margarete Capelle, geb. Dingel, dem Kaufmann Georg Dingel und der Witwe Luise Dingel, geb. Capelle, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. Dezember 1915 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ ageführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt der Kaufmann Georg Dingel und die Witwe Margarete Capelle, geb. Dingel.

Kalbe a. S., den 8. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [57220] In das Handelsregister A ist eingetragen: Zu Band IV O.⸗Z. 21 zur Firma

Carl Metz in Karlsruhe mit Zwelg⸗

niederlassung in Heidelberg: Der Ebe⸗

frau des Ingenieurs Alfred Bachert, Lutse geb. Huber, der Ehefrau des Ingenieurs

Karl Bachert, Marta geb. Stapf, und der

Ehefrau des Kausmanns Alfred Emil

Kachel, Anna geb. Derr, alle in Karls⸗

ruhe, ist Einzelprokura erteilt.

O.⸗-Z. 134 zur Firma Hermaunn Brand, Karlsruhr: Schlossermeister Hermann Brand hier ist gestorben; das Geschäft ist auf Schlossermeister Johannes Weiler hier übergegangen und wird von diesem unter der Firma Hermann Brand 8 Johannes Weiler fortgefährt.

er Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei der Uebernahme des Ge schäfts durch Johannes Weiler ausge⸗ schlossen.

Zu Band V O.Z. 96 zur Firma Max Borel & Co⸗, Friedrichstal: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma

st erloschen. Firma und Sitz: Carl

O.⸗Z. 103, Schwarz, Karlsruhe. Inhaber: Carl Hand⸗

Schwarz, Kaufmann, Karlsruhe. schuhgroßhandlung.

Karlsruhe, den 11. Dezember 1915. Großh. Amtsgericht. B 2. Karlsruhe, Baden. [57221]

In das Handelsregister B Band IV O.Z. 17 ist eingetragen: Flrma und Sitz: Karlsruher Milchzentrale, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Einkauf, die Verarbeitung und der Verkauf von Rohmilch und von Milch⸗ produkten und die damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte mittels gemetn⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs. Die Gesell⸗ schaft dient dem gemeinnützigen Zwecke, den Bewohnern der Stadt Karlsruhe, insbesondere den minderbemittelten Volks⸗ klassen, möglichst gute und billige Milch u verschaffen. Stammkapital: 75 000 ℳ. Geschäftsführer: Friedrich Baiersdörfer, Veterinärrat und Schlachthofdirektor, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. bezw. 22. Oktober 1915 festgestellt

Karlsruhe, den 11. Dezember 1915.

Großh. Amtsgericht. B. 2.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 728 wurde heute dle Firma Ehefrau Georg Becker in Koblenz eingetragen. In⸗ haber ist die Ehefrau Georg Becker, Anna geb. Lorsch, in Koblenz.

Koblenz. den 6. Dezember 1915.

Köaigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königstein, Elbe. [57223]

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 168, die Firma Ober⸗ kirchleithener Maschinenfabrik Sigis⸗ mund Rahmer in Königstein betr.,

2) auf Blatt 169, die Firma Erste Deutsche Spezial⸗Hartgummifabrik Sigismund Rahmer in Königstein betr.: Die Firma sowie die den Kaufleuten Ferdinand Rahmer in Dresden und Max Karl Emil Krauße in Königstein erteilte Prokura sind erloschen.

Königstein, den 10. Dezember 1915.

Das Königliche Amtsgericht.

Küstrin. [57224]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Cüstrin (Nr. 6 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Dem Herbert L. Meyer in Berlin, Wilhelm Mathie in Berlin, Richard Klee in Cöpenick und Karl Treplin in Oranienburg ist für die Zweignieder⸗ lassung der Dircction der Disconto⸗ Ge⸗ sellschaft Cüttrin Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß sie berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen rechtesver⸗ bindlich zu zeichnen.

Küstrin. den 22. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. [57225] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „F. W. Firl zu Lauban“ heute vermerkt worden, daß den Kaufmanns⸗ frauen Hedwig Wilhelm, geborenen Grätzel, und Margarete Wilhelm, geborenen Steiner, beide in Lauban, jeder Einzelprokura erteilt worden ist.

Lauban, den 8. Dezember 1915.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1) Auf Blatt 7432, betr. die Firma Max Loewenberg in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Karl Elich Loewenberg in Leipzia. Er darf die Ge⸗ sellschaltt nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2* 2) Auf Blatt 8343, betr. die Firma Franz Wulf Nachf. in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Karl Erich Loewenberg und Gerrit Hendrik Rigter, beide in Leipzig. Jeder von ibnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 3) Auf Blatt 10 228, betr. die Firma Richard & H. Jurisch in Leipzig: Der bereits eingetragene Prokurist Kauf⸗ mann Carl Otto Schröder in Leipzig ist zur selbständigen Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. . 4) Auf Blatt 15 075, betr. die Firma Leipziger Bierdruck⸗Apparate⸗Fabrik Bauer & Co mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Rudoif Kipp ist als Geschäftsfübrer ausge chieden. Die Prokura des Franz Hempel ist erloschen. 5) Auf Blart 12 930, betr. die Firma Otto Lippmann in Lripzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 10. Dezember 1915 Köaigliches Amtsgericht, Abt. II B. Lörrach. [57227] Handelsregister A II O.⸗Z. 62 warde bei der Fwma Audreas Thoma, Kauf⸗ mann in Lörrach, eingetrazen: Der Julie 5 geb. Gapp, in Lörrach ist Prokura erteilt. Löerach, den 6. Dezember 1915.

Gr. Amtsgericht.

Magdeburg. [57228] Bei der Firma „Albert Loꝛber“ hier, unter Nr. 2698 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Otto Laaß in Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt. Magdeburg, den 10. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz. [57230]

In unser Handelsregister wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Karl Scheuer & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Richard Scheuer in Mainz fortgesetzt. Die dem Simon Zacharias in Mainz erteilte Pio⸗ kura bleibt besteben. Mainz, am 9. Dezember 1915.

Gr. Amtsgericht. 8 Mainz. [57229] In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma „August Kunkel“ in Mainz⸗Mombach eingetragen, daß dem Johann Baptist Jakob Gaul in Mainz für diese Firma Prokura erteilt ist. Mainz, am 9. Dezember 1915. Er. Amtsgericht.

Mannheim. [57231] Zum Handelsregister B Band III O.⸗Z. 35 Firma Dr. H. Haas’sche Buchdruckeret Wesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim wurde heute ein. Ernst Müller ist durch Tod als eschäftsführer der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gustav Mayer⸗Dinkel, Kauf⸗ mann, Mannheim, ist als Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Manunheim, 10. Dezember 1915. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [57232] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band V O.⸗Z. 188. Firma Ettlinger & Gasteiger in Mannheim. Hermann Cordes, Dusseldorf, isk als Einzelprokurist bettellt. 2) Band XVII O.⸗Z. 191. Firma Joseph Lehn Erben, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Gegenstand des Uniernehmens ist: Betrieb des Bahnhofhotels Lehn. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Julius Kaerner, Diplomingenieur, Mannheim, Julius Kaerner Ehefrau, Anna Matia geb. Lehn, Mannheim, Julius Otto Hammer, Kauf⸗ mann, Mannheim, Julius Otto Hammer Ehefrau, Josefine geb. Lebn, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 18 Februar 1915 begonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung erfolgt durch zwei Gesellschafter gemeinschaftlich in der Weise, daß jedes der Eheleute Kaerner gemein⸗ schaftlich mit einem der Eheleute Hammer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Mannheim. 11. Dezember 1915. (Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [57233]

Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 18 Firma Wach⸗und Schließ Gesellschaft Mannheim mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Der Geschäftsführer Bluhm führt den Vornamen Norbert und hat se Wohnsitz von Straßburg i. E. nach Mat heim verlegt.

Mannheim, 11. Dezember 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Marsberg. Bekanutmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 die Firma Deutsch⸗Wesif. Muschelkalfsteinwerk & Mühlen⸗ betrieb Bredelar in W. und als deren Inhaber Kaufmann Alexander Börner zu Bredelar eingetragen. Marsberg, den 11. Dezember 1915.

[57226] Meschede. Bekanntmachung. [57235]

bel der offenen Handelsgesellschaft „Jo⸗ hann Wiebelhaus & Co. zu Meschede“ 18 eingetragen worden:

von Sleperting ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

herigen Firma weiter fort.

der Fabrikarbeiter Johann Wiebelhaus

In unser Handelsregister A Nr. 78 ist

er Fabrikarbeiter Johann Eilinghoff

Die Gesellschaft besteht unter der bis⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

von Ellohe berechtigt. Meschede, den 6. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Mörs. [57236] Im Handelzregister B Nr. 56 ist heute bei der Firma A. Schaaffhausen’ scher Bankverein Geschäftsstelle Mörs, Zweigniederlassung des A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankvereins, Aktien⸗ gesellschaft in Cöln, eingetragen worden: Die Bankodirektoten Sigmund Schwitzer, Paul Müller und Albert Wichterich sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Baak⸗ direktor Max Worch in Cöln ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt worden. Mörs, den 4. Dezember 1915. Köntgl. Amtsaericht.

München. [57237] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Franz Steffeus Zigarrengroß⸗ handlung. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Franz Steffens in München. Zigarrengroßhandels⸗ und Detailgeschäft, Elvirastr. 9 und Karlstr. 54 a. 2) Feuerzeug⸗Spezialgeschäft Josef Härina. Sitz München. Inhaber: Kauf⸗ mann Josef Häring in München. Handel mit Feuerzeugen und Zigarren, Dachauer⸗ straße 37, Färbergraben 4 und Rumford⸗ straße 1 a. 8 3) Johann Biberger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Johang Biüberger in München. Luxuspapier⸗, Schreibwaren⸗ und Postkartengroßhandlung, Sonnenstr. 13 4) Ruffini⸗Molkerei Luise Schäfer. Sitz München. Inhaberin: Kaufmanns⸗ ehefrau Luise Schäfer in München. Handel mit Moikereiprodukten, Ruffinistr. 16. Prokurist: Josef Schäfer. 1 8 5) Johaunn Hartmann, Justitut für Fabrikation und Alleinvertrieb der Fahneawappen „Deutschlaad“. Sitz München. Inhaber: Fabritant Johann Hartmann in München. Fabrikation und Versand von Fahnen und Fahnenwappen, Prielmaverstr. 20/I. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Rufsini⸗Drogerie Richard Gustapfel. Sitz München. Geänderte Firma: Drogerie Richard Gustapfel. 2) Wilhelm Loibl. Sitz München. Wilhelm Lotbl als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hager in Gräfelfing. Forderungen und Verbiadlichkeiten sind nicht übernommen. 3) Franz Schäfer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Renée Meyer, Herren⸗ wäschegeschäftsinhaberin in München. 4) Sovereign Uhren Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. Liqui⸗ dator Georg Büttner gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Hans Sachs⸗Drogerie Hermaunn Daentl. Sitz München. 3 2) Süddeutsche Zeutralheizunas⸗ Judustrie Hermann Jahn. Sitz München. 3) Andreas Eder. Sitz Fischbachau. 4) Eduard Angerer. Sitz München. München, den 11. Dezemder 1915.

K. Amtsgericht.

H.-Gladbach. [57238] In unser Handelsregister A Nr. 157 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Cohen & Schlecht in M.⸗Glad⸗ bach eincetragen worden. Der Kaufmann Josef Cohen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

M.⸗Gladbach, 1. Dezember 1915.

Königl. Amitsgericht.

M.-Glndbach. w [57239] In unser Handelsregister A Nr. 186 ist heute bei der Firma Wilh. Greeven in M.⸗Gladbach eingetragen worden: Die Einzelprokura des Kaufmanns Otto Kückes in M.⸗Gladbach ist erloschen. M⸗Gladbach, 2. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.

Neuburg, DPonnau. [57240] Firma Johs. Scheiffele in Ulm, Dampfsägewerk Lauingen a. Donau, offene Handelsgesellschaft in Ulm, Zweig⸗ niederlassung in Lauingen. Die Gesellschaft ist durch den am 8. De⸗ zember 1914 erfolgten Tod des bisherigen Gesellschafters Wilhelm Scheiffele, Kauf⸗ mann in Lauingen, aufgelöst. 8 Das Geschoͤft ist auf Emil Schelffele, Kaufmann in Ulm, als Alleininhaber über⸗ gegangen. Diteser führt das Geschäft unter der Fuma „Johs. Scheiffele in Ulm“ mit der Zweigniederlassung in Lauingen ort. Neuburg a. D., den 6. Dezember 1915. K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.

Neuenbürg. [57241] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, Band I, Blatt 61, wurde bei der Firma Krauth & Comp. in Höfen am 9. Dezember 1915 unter der Nr. 11 folgendes eingetragen: b

Die Gesellschafterin Frau Marie Leich in Höfen a. E. ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Den 10. Dezember 1915.

Königl. Amisgericht.

Koönigliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh.

der Firma Stärkeret zu Oldenburg eingetragen:

Ladewigs in Osternburg ist erloschen. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung V.

hbeute bei der Firma H. C. Hövel in

““ ober Ingelheim. 1957242] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde bei der i Firma C. H. Boehringer Sohn, i

heim, heute eingetragen:

Die Prokura des Franz Hermann

Comes in Nieder Ingelheim ist erloschen.

Ober Ingelheim, den 7. Dezember 1915. Großh. Amtsgericht.

urg. [57213] In unser Handelesregister ist heute zu Warps⸗Spinnerei und

Die Prokura des Kaufmanns Johannes

Oldenburg, den 7. Dezember 1915.

Perleberg. [572 14] Brekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 114 ist

Perleberg folgendes eingetragen worden: Der Frau Luise Hövel, geborene Geß⸗ mann, in Perleberg ist Prokura erteilt. Perleberg, den 9. Dezemter 1915. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [57245] Auf Blatt 2803, 1764, 2773, 3286 und 2797 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firmen Saul Stehki, Wilthelm Reinyer, Abram Lipschitz, Trafford T. Ottowell und Samel Dawidowitz in Plauen er⸗ loschen sind.

Plauen, den 10. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [57247] In unser Handelsregister A Nr. 361 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Julius Gutkind in Posen eingetragen worden: Fultas Gutkind ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Kaufmannswilwe Fanny Gutkind, geb. Binasch, in Posen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellfchaft eingetreten. Die Prokura der Frau Fanny Gutkind ist erloschen. Posen, den 5. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. 8 [57246] In unser Handelsregister B Nr. 190 ist bei der Firma von Drweski ck Langner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden: Hieronymus von Drwezki in Braunau, Kreis Lüben, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts in Posen vom 30. Sep⸗ tember 1915 an Stelle des verstorbenen Martin Biedermann bis zur Bestellung eines neuen Geschäftsführers zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Posen, den 5. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. 1 [57249]

In unser Handelsregister A Nr. 933

ist bei der ossenen Handelsgesellschaft

D. Scherek Wwe. in Posen eingetragen

worden:

Der Kaufmann Sigismund (gen. Sieg⸗

fried) Scherek ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Posen, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. [57248] In unser Handelsregister B Nr. 166 ist bei der Firma Dalbor & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. November 1915 ist der Gesellischaftsvertrag in § 1 (Firma der Gesellschaft) abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Bromsford & Co. Gesellschaft mit beischränkter Haftung. Posen, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. [57250] In unser Handelsregister B Nr. 180 ist hei der Firma Textilia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen ein⸗ getragen worden:

An Stelle von Anton Lukowski ist der Kaufmann Wlodziemierz Adamski in Posen zum Geschäftsführer bestellt.

Dem Kaufmann Kazmierz Andrzejewski in Posen ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäfisführer be⸗ rechtigt ist.

Posen, den 7. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ravensburg.

K. Amtsgericht Ravensburg. Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist am 7. Dezember 1915 eingetragen worden: Band II Bl. 40, bei der Firma B. Haggenmiller, Bierbrauerei in Rosen⸗ harz, Gdre. Bodnegg: Die Firma ist erloschen. Band II Bl. 259, bei der Firma Stefan Schütterle in Untereschach: Jetzige In⸗ haberin der Firma: Josefa Schütterle, geb. Brucker, Müllerswitwe in Untereschach. Das Geschäft wird seit dem Tode des früheren Inhabers Stefan Schütterle von dessen Witwe Josefa Schütterle unter der bisberigen Firma unverändert fortgeführt.

Den 9. Dezember 1915. Stv. Amtsrichter Schabel. Reinbek. [57252] Gintragung ins Handelsregister. Abteilung A bei Nr. 81 Hamburg⸗ Altonger Haristein⸗ und Mörtel⸗

werke Ernst Hirt Altona, Zweig⸗

Amtsrichter Brauer.

Kaufmanns

chemische Fabrik in Nieder⸗Ingel⸗ H.

Rostock, Meckib.

Sangerhausen.

Schwiebus.

Spandau.

Sp. 4 (Prokura): Die Prokura des go Heinrich Ludwig Brauß n Hamburg ist erloschen. An bessen Stelle st dem Kaufmann Arthur Müller in amburg Prokura erteilt worden. Reindek, den 29. November 1915. Königl. Amtsgericht. [56614] In das hiesige Handelsregistrr ist heute

zur Firma Hauer & Toll eingetragen worden:

Der Kaufmannsfrau Frieda Hauer, geb.

Hallier, und dem Buchhalter Wilhelm Wendt, beide in Rostock, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Rostock, den 6. Delember 1915. Großherzogliches Amtsgericht. st

In unser Handelsregister A am

29. November 1915 bei der unter Nr. 150 eingetragenen Fuma vermerkt worden:

ie Firma lautet jetzt „F A. Dünkel, Juhaber Otto Engel“ in Wallhausen. Der Uebergang der in dem Betriede des Geschäfts begründeten ausstehenden Forde⸗ rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Engel ist ausgeschlossen. Saugerhausen, Königliches Amisgericht.

Schlochau. [57255] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist die Firma Heymaun Neumann in Schloch au gelöscht worden. 1I“ Amtsgericht Schlochau,

den 10. Dezember 1915.

[57256] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Pandelsregister ist eingetragen worden:

Am 26. November 1915:

1) auf Blatt 235, die Firma Reinhard Haustein in Raschau betr.: Die Fitrma ist erloschen.

Am 8. Dezember 1915:

2) auf Blatt 565, die Firma Lauckner & Wendler in Lauter betr.: Die Firma ist erloschen.

Schwarzenberg, den 9. Dezember 1915.

Königliches Amtegericht.

[57257] In unser Handelstegister A ist heute bel der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Kaufmann Otto Kiepert⸗Schwiebus folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 6 Schwiebus, den 8. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [57258] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Moritz Cahn in Oberlar eingerragen: Die Firma ist erloschen. Siegburg, den 7. Deiember 1915. Königliches Amtsgericht.

[57259] In unserem Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 98 die Spandauer Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Spandau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Besorgung des Wareneinkaufs im ganzen für die Mitglieder der Spandauer Rabatt⸗ vereinigung, insbesondere die Vermittlung des Wareneinkaufs im ganzen von der Zentraleinkaufs⸗Gesellschaft durch die

DPas Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Juwelier Richard Neusch, Kaufmann Berthold Haug, Kauf⸗ mann Wilhelm Henning, Kaufmann Fried- rich Sontag, Kaufmann Albert Tornow. Kaufmaonn Fritz Krebs, sämtlich in Spandau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1915 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsfuhrer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffent liche Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen im Spandauer Tageblatt.

Spandau, den 1. Dezember 1915.

Königliches Ämisgericht.

Spandau. [57261] 8 In unserem Handelstegister Abteilung B Ne. 67 ist bei der Deutschen Post⸗ und Eisenbahnverkehrswesen Aktiengesell⸗ schaft (Dapag Efubag) in Staaken heute eingetragen worden: 1 Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 30. November 1915 soll das Grundkapital von 2 000 000 8 1 200 000 herabgesetzt werden. Spandau, den 8. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht.

Spandau. [57260

In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 87 ist bei der Firma Karbomat Aktiengesellschaft für Apparateba mit dem Sitze in Staaken eingetrager worden: Heinrich Hänichen ist als Liqui dator ausgeschieden, an seiner Stelle is der Kaufmann Karl Strauß in Charlotten bura zum Liquidator bestellt.

Spandau, den 8. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stade. [57262 In das hiesige Handelsregister Ab teilung A ist zu der unter Nr. 200 einge tragenen Firma Schmidt'’s Gleitschutz Fabrik Arthur Schmidt in Stade heut folgendes eingetragen: 1 Die Firma lautet jetzt: Schmidt! Gummiwarenfabrik Arthur Schmidt Stade, den 6. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 8 Im Handelsregister 4 Nr. 238 ist heut zu der Firma Louis Kleinschmidt ein

(Stadt Spandau.

niederlassung Werk Oejendorf.

getragen, daß der Ida Kleinschmidt, geb