1915. Voemittags 11 ½ Uhr, der Kenkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bruno Kurowski, in Danzig. Offener Arrest mit efrist bis zum 28. Januar 1916. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 220, Neugarten Nr. 30. Peüfungstermin am 4. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 11. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Eisenach. [57126] Ueber das Vermögen der Firma M. Winkler & Cv. (Jahaber Martin Winkler) in Eisenach ist am 11. De⸗ zember 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hißdach in Eisenach. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung den 8. Ja⸗ nuar 1916. Vormittags 11 Uhr. Allgemetner Prüfungstermin den 12. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 9 ⅛ Uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. III, Eisenach.
Slauchau. [57055] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ hündlers Paul Emil Baumann in Glauchau, Leipziger Straße 20, wird heute, am 10. Dezember 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwaltee: Lokalrichter Schlosser hier. Anmeldefrist kis zum 5. Januar 1916. Wahl⸗ und Prüfunastermin am 15. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Januar 1916. Glauchau, den 10. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Grandenz. [57056]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Gustav Majemwski in Grau⸗ denz, Lindenstr. Nr. 45, z. Zt. beim König⸗ lichen Bekleidunasamt in Danzig ist am 10. Dezember 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Lesser Prager in Graudenz. Anmeldefrist bis 4. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung den 10. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1916.
Graudenz, den 10. Dezember 1915. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Höchstädt, Donau. [57061] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Höchstädt a. D. hat mit Beschluß von heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen der Schuh⸗ machers. und Händlerseheleute Augustin und UAnna Baur von Hoch⸗ stein das Konkur’verfahren eröffnet, auch offenen Arcest eclassen. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Sauter hier. Anzeige⸗ frist bis 31. Dezember 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkureforde⸗ rungen bis zum 20. Januar 1916 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, ferner über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Mon⸗ tag. 20. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, 11. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
üöchstädt a. D., den 10. Dezember 1915. Der Gerichtsschretber des K. Amtsgerichts.
Ludwigsburg. [57068] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Ueber das Vermögen der Marie Mur⸗ schel, fr. Spezereihandlung in Stetten a. k. M., nun in Zuffenhausen, wurde am 10. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Klingen⸗ stein in Zaffenhausen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 5. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungslermin: Mittwoch. den 12. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr.
Den 10. Dezember 1915.
Amtsgerichtssekretär Sauter.
Ludwigsburg. [57066]
K. Amtsgericht ze
Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1914 verstorbenen Wilhelm Bossert, Fabrikarbeiter in Oßweil, wurde am 10. Dezember 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Wirth in Oßweil. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 5. Januar 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr.
Den 10. Dezember 1915. 1“
Amtsgerichtssekretär Sauter.
Lübeck. [57078]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Franz Joseph Thiele, alleinigen Inbabers der Firma Warnecke 4& Frydrych, Juh. Adolf Thiele in Lübeck, ist am 10. Dezember 1915, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann D. von Schack in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Januar 19186, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; allge⸗
meiner Prüfungstermin am 15. Februar 1916. Vorm. 10 Uhr. Zimmer Nr. 21. Lübeck, den 10. Dezember 1915. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Ostrowo, Bz. Posen. [57072] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des 1906 in Ostrowo verstorbenen Handelsmanns Frauz Ryklewiez, dessen Erben sind: 1) seine Witwe Nyklewicz hier, 2) seine 6 Kinder: a. Handelsmann Johann Nyvklewicz in Zacharzew, b. Zahntechniker Leo Nyklewicz in Ostrowo, z. Zt beim Heere, c. Han⸗ delsmann Anton Noklewicz in Ostrowo, d. Handelsmann Stanislaus Nyklewicz in Ostrowo, e. Handelsmann Karl Nyklewicz in Militsch, f ledige Marie Nyklewicz in Lübeathal bei wird heut“, am 8. Dezember 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Salo Josephi in Ostrowo wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 22. Januar 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. Januar 1916, Prüfungstermmin am 28. Februar 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr. Anzeige⸗ frist bis 22. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht in Ostrowo.
Plauen, Vogtl. [57073] Ueber den Nachlaß des Schneider⸗ meisters Ernst Oswald Leatert in Plauen wird heute, am 10. Dezember 1915, Vormittags 10,14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Weber hier. An⸗ meldefrist bis zum 8. Januar 1916. Wahl⸗ termin am 10. Januar 19160, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 17. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Januar 1916. K. 89/15. Plauen, den 10. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [57076] Ueber den Nachlaß des Privatmanns Heinrich Paul Gruschwitz in Netzschkau i. V. wird, heute, am 10. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkars⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Max Singer in Netzschkau. Anmeldefrist bis zum 7. Jäanuar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 10. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1916. i. V., den 10. Dezember 9.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [56559] Ueber das Vermögen des Sattlers Carl Eichardt in Rostock wird heute, am 6 Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Birckenstaedt in Rostock. Anmeldesrist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1916. Erste Gläubigerversammlung: 4. Januar 1910, Vormittags 11Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Ja⸗ nuar 1916. Rostock, den 6. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Sprottau. [57083]
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Paul Andreas in Sprottau wird heute, am 10. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 5,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Diescher in Sprottau. Anmeldefrist: bis 28. Dezember 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 4. Januar 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: 1. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: bis 28. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht Sprottau.
Strassburg, EHls. [57085] Konkuüursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Eduard Goehl, früher in Straßburg⸗Neuhof, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufeatbaltsort, wird am 10. Dezember 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsbeistand Eugen Bermont dahier, Steinstraße 43. Offener Arrest. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 24. Januar 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3.
Ksl. Amtsgericht Straßburg i. Els.
Weimar. [57326]
Ueber den Nachlaß des Steinzeichners Karl Gose in Weimar wird heute, am 10. Dezember 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Montag, den 10. Januar
1916, Vormittags 10 Uhr.
Weimar, den 10. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Wittlich. [57090] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2. April 1915 in Wittlich verstorbenen Tabak⸗ spinners Christian Britz wird auf Antrag des Nachlaßpflegers, Prozeßagenten Bungert in Wittlich heute, am 6. Dezember 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Weber in Trier wird zum Konkurs⸗
Prüfungstermin am F
ernannt. Konkursfordecungen — bis zum 14. Februar 1916 bei Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 4. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 10, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Ja⸗ nuar 1916. Königliches Amtegericht in Wittlich.
verwalter
Berlin-Schöneberg. [57046] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Rosa Cohn in Berlin⸗Schöneberg, Pallasstr. 25, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. September 1915 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 7. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bernburg. [57047] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üuber das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Haus lach in Berndurg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 8. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Bonn. Konkursverfahren. ([57049] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hans Karsten in Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bredstedt. [57050] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Sophie Magdalene Hansen, geb. Kruse, in Högel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen Pgen das Schlußverzeichnis der bei der
erteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 13. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Bredstedt, den 9. Dezember 1915.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Breslau. [57051] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmauns Heinrich Wund aus Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 10. Dezember 1915. Amtsgericht.
Briesen, Westpr. [57053] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Stefan Klimek in Briesen, Inhaber Kaufmann Stefan Klimek in Briesen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Briesen, den 8. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Forst, Lausitz. [57387] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des eeeeenen Bernhard Weßnig in Forst (Lausitz) ist zur Frbfeng der nachträglich angemeldeten
orderungen Termin auf den 20. De⸗ zember 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Forst (Lausitz) — Zimmer 14 — anberaumt.
Forst (Lausitz), den 13. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts.
Glatz. [57077] In der Oswald Schmidtschen Kon⸗ kurssache von Glatz soll die Schluß⸗ verteilung ersolgen, wozu 421,69 ℳ ver⸗ fügbar sind. Zu berücksichtigen ist ein bevorrechtigter Gläubiger mit 7,19 ℳ sowie 31 nicht bevorrechtigte Gläubiger mit 5838,04 ℳ festgestellten Forderungen. Glatz, den 10. Dezember 1915. Gustav Mihlan, Konkursverwalter.
Guben. Konkursverfahren. [57057]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Schmidt in Guben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Guben, den 9. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Schleswig. [57058]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ möbgen der Privatbank, Aktiengefell⸗ schaft in Hadersleben, hat die Gemein⸗
schuldnerin einen Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Der An⸗ trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger niedergelegt. Die Konkurs⸗ gläubiger können binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Hadersleben, den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [57059]
In dem Konkuarsverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Berta Lange, geb. Fromhold, zu Halle S. ist zur Abnahme der Schlußrte bnung des Verwalters Ivwie zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. Januar 1916, Vormittags 14 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle (S.), den 8. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 7.
Herford. Konkursverfahren. [57060] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Burhop zu Herford wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. November 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Herford, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Hultschin. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Fahrradhändlers Josef Kosellek aus Haatsch ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 11. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hultschin, den 8. Dezember 1915.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kaysersberg. [57063]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Jakob Obrecht in Bennweier — Station — ist mangels einer zur Deckung der Kosten ausreichenden Masse gemäß § 204 K.⸗O. durch Beschluß vom 10. Dezember 1915 eingestellt worden. Kaiserliches Amtsgericht Kaysersberg.
Lauenstein, Hann. [57064]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Friedrich Meyer, Inhabers der Firma E. Aug. Meyer, in Lauenstein wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Lauenstein, den 4. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lennep. Beschluß. [57065]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Allgemeinen Lüttring⸗ auser Konsumvereins, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lüttringhausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leunep, den 24. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [57067] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Beihl, Gipser⸗ meisters in Möglingen, wurde nach er⸗ -. Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Den 6. Dezember 1915. Amtsgerichtssekretär Sauter.
Lübeck. [57079] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Friedrich Konrad Voß, alleinigen Inhabers der Firma Karl Voß in Lübeck wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 20. Sep⸗ tember 1915 rechtskräftig bestätigt ist und der Verwalter Abrechnung gelegt hat, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 6. Dezember 1915. Das Amtsgericht. Abt. II.
Marbach am Neckar. [57070] K. Amtsgericht Marbach a. N. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗.
laß des Johannes Assenheimer, Wein⸗ in Beilstein, ist nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. . Den 10. Dezember 1915. Obersekretär Mauk.
Nikolai. [57071] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Lud⸗ wig Wittek in Nikolai wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren VETöö sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an di e Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 11. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 22 A, bestimmt. Amtsgericht Nikolai, 6. 12. 15.
Rathenow.
hebun Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
zu berü 9 n zur Anhörung der Gläubiger über die
währung einer
Pyritz. Konkursverfahren. 157074]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Walter Oswald Schulz in Pyritz ist zur Prüfung der
nachträglich Termin auf den 12. Januar 19106,
Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier — Zimmer Nr. 1 — anberaumt. 8
angemeldeten Forderungen
Pyritz, den 9. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den
Nachlaß des verstorbenen Guts⸗ und Ziegeleibesitzers Albert Schultze — Albertsheim ist
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ von Einwendungen gegen das
chrigenden Forderungen sowie
Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 7. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
*Rathenow, den 8. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rosswein. 8 [57082] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alwin Hugo Liebing in Roßwein, Inhabers der Firma „Hugo Liebing, vorm. Karl Paul“ daselbst, wird nach Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Roßwein, den 5. Dezember 1915.
Sagaun. 8 [57080] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Restaurateur Johanna Tanneberger, geb. Deckart, und des Hausbesitzers Erich Tanne⸗ berger in Sagan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Amtsgericht Sagan, den 4. Dezember 1915.
—
der Eisenbahnen. [57135]
Deutsch⸗ dänischer Güterverkehr über Vamdrup, Hvidding — Vedsted und Warnemünde —Gjedser; Deutsch⸗ schwedisch⸗norwegischer Güterverkehr über Vamdrup und Saßuitz- Trülle⸗ borg. Die Gültigkeit der in diesen Ver⸗ kehren eingeführten Ausnahmetarife für frisches, nicht zubereitetes Fleisch zum Verbrauch im Deutschen Reich wird bis zum 31. Dezember 1916 verlängert.
Altona, den 11. Dezember 1915.
Königliche Eisenbahndirektton.
[57134]
ausnahmetarif. Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung wird die Glei⸗ witzer Steinkohlenarube in den Tarif ein⸗ bezogen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.
Altona, den 11. Dezember 1915.
[57174]
Ausnahmetarif 2 r für landwirt⸗ schaftliche Geräte usw. nach Ost⸗ preußen. Vom 16. Dezember 1915 gilt der Ausnahmetarif für den Versand von Dachziegeln und Dachsteinen des gesamten Geltungsbereichs. Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗
platz. den 10. Dezember 1915.
[57325]
scher Gütertarif, Teil III. vom 1. September 1909. Bei Holz⸗ sendungen des Ausnahmetarifs 29 wird die Frist für den Nachweis der Ausfuhr, soweit sie mit Schluß der diesjährigen Schiffahrtszeit ablaufen würde, bis zum Ende des auf das Jahr des Friedens⸗ schlusses folgenden Jahres verlängert. Bromberg, den 9. Dezember 1915. Königliche Eisenbahndirektivn, als geschäftsführende Verwaltung.
57175]
Bayerisch⸗Sächsischer und Sächsisch⸗ Südwestdeutscher Güterverkehr. Am 1. Januar 1916 scheidet die Station Wertbeim aus den Tarifheften 1 und 2 des Bayerisch⸗Säaͤchsischen Güterverkehrs aus. Sie wird vom gleichen Tage an in das Tarifbeft 1 des Sächsisch⸗Südwest⸗ deutschen Güterverkehrs aufgenommen. Der Frachtberechnung werden bis auf weiteres die im Bayerisch⸗Sächsischen Güterverkehr vorgesehenen Entfernungen zugrunde gelegt.
Dresden, am 11. Dezember 1915. Kgl. Geu.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftssührende Verwaltung.
[57324] 8 Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr Heft C. 2. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Dedenhausen des Direktionsbezirks Hannover als Ver⸗ sandstation in die Ausnahmetarife 3 c, k und h für Steinsalz und 3 für Stein⸗ und Siedesalz zum Salzen von Fischen einbezogen. Hannover, den 11. Dezember 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[570751
E“
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
Deutsch⸗dänisch⸗schwedischer Kohlen⸗
Königliche Eisenbahndirektion.
Königliche Eisenbahndirekzion.
Deutsch⸗ und niederländisch⸗rufsi⸗
8— 8 2
8
Berlin, Dienstag,
zi bedeuten: das Datum vor dem Namen
18/10 1915. Norddeutsche wollkämmerei & Kammgarnspinne⸗ rei, Bremen. 30/11 1915.
Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗tech⸗ nische Nebengewerbe und Export⸗ geschäft. Waren: Kammzug, Harne, Strumpfwaren und Triko⸗ Beschr.
Warenzeichen.
lamen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt’) .
207314. ]
eigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
I
nbeilage
den 14. Dezember.
1915
2
¹
3 1915. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer &
1915. und
v, Leverkusen bei Cöln. 30/11 Geschäftsbetrieb: Fabrikation
eu chemischen Produkten.
207315.
29⁄5 1914. 10,11 1915.
heschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher
ad künstliche), Limonaden, alkoholfreie
brunnen⸗ und Badesalze, Essig und Essigessenz, Gelees, photographische und Druckereierzeugnisse.
ünöhölzer,
““ I“
6/8 1913. Electricitäts⸗Gesellschaft Sirius m. b. H.,
tipzig. 30/11 1915. Geschäftsbetrieb: : Elektrische
Elektrotechnische Projektionsapparate für
aphen, elektrische Doppel⸗Schleif⸗ und Polier⸗Maschi⸗ n, elektrische Handbohrmaschinen für 1, 2 und 3 Ge⸗ Handschleifmaschinen,
bwindigkeiten, elektrische ische Werkzeugmaschinen.
—
esche 9 Verkauf kerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti Waren: Filmklebemittel.
Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.
Tabakfabri⸗ hte, sowie aller Weine, Spiritnosen, Biere, Mineral⸗ gässer, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeng⸗ sse. Waren: Porter, Ale, Mineralwässer (natürliche
Fabrik.
S vlozuer bebirgsmisch =. Harantiert rein. =
8 9 1915. Molkerei Eisenharz, Eisenharz. 30/11 84 2.
Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Butter, Milchzucker, Milchpräparate wie kondensierte Milch und Trockenmilch.
26c.
207318. H. 31943.
8
Häring⸗Kleinhaus, Vertr.: Pat.⸗Anw. C. Kleyer, Karlsruhe 30/11 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verpackung von
31/7 1915. Karl (Schweiz); B
Luzern
Kastanienkaffee. Waren: Kastanienkaffee.
jd.
11 1914 FSa 6 artmann, Altona. 30/11 1915. F Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und cotoladen⸗-Fabrik. Waren: Ka⸗ Kakaobutter, Kakaopräparate, scololade, Bonbons, Zuckerwaren, onfitüren, kandierte Früchte, eis, Biskuits, Back⸗- und Kon⸗ korwaren. — Beschr.
207319. G.
Oiese Tuüte dicht wmisewoges Oer g ei0e 12898 8, O03e nicht vinsge⸗
nhelt genas 7% Ofend
16783.
gG Merkzeichen 5 dieser Sorte: Blau 2. 4 Xin Stanloltöten mit Blaudruck ₰ — o Garantle füör 0.— 2. Echtheit des Gartmannbakao
Bereltungsart.
nur in Origlnal-Tüten
Gartmann HKakao lst C zusserst nahthaft, billiger und X₰ vor allen Dingen gesünder 4₰ als Kaffee.
Man schatre 1 Teeloffel dieses Ka
14/6 1915 0/,11 1915, Geschäftsbetrieb: n: Buch j ung.
Franz Knaus, Mannheim B. 6,
Brauereiartikel⸗Fabrik. in Form einer Tabelle zur Bierpreisberech⸗
EIHGETRAGEFHͥHE SChUTZmARRt
1““ I 8/9 1915. Paul Vogelsang, Chemnitz, Barbarossa⸗ straße 9. 30/11 1915. 1 Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrik. Waren:
38. 8
38. 207327.
20807.
Sch.
„Augenfeuer“
1 HAn König⸗
Par⸗ Seifen, Augenwasser,
c16/19 1915. Max Schwarzlose, Berlin, straße 45. 30/11 1915. 3
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Seifen, fümerien, kosmetischen Präparaten. Waren: Parfümerien, kosmetische Präparate, Augentropfen, Augenpulver, Augensalbe.
34. 207323. R. 18823.
—
C. 16425.
Nationalhesden
1/2 1915. Compagnie Laferme, Tabak⸗ & Ciga⸗ retten⸗Fabriken, Dresden⸗A. 30/11 1915.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigar⸗ ren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Ziga⸗ rettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.
207328.
3/6 1914. Fa. Dr. Hugo Remumler, 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung chemischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Kos⸗ metische Mittel.
Berlin. 30/11
11X1.X“X“ 207324. S. 14745.
Veteranen-Trost
1866/1870
17/2 1914. August Sperr, Stuttgart, Blücherstr. 12. 30/11 1915.
Geschäftsbetrieb: garetten.
Zigarettenfabrik. Waren: Zi
38.
207325.
Krüger & Oberbeck
1915. Krüger & Oberbeck, Berlin. 30/11 915.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zigarettenpapier.
207326.
18/3 1915. Behrendt, Müller & Co., 30/11 1915. Geschäftsbetrieb: Waren: Taschentücher.
Berlin.
Vertrieb von Taschentüchern.
207330. H. 32042.
Basozon
15/9 1915. Harburger Chemische Werke Schön K
Co., Harburg a. E. 30/11 1915. eeh“ Chemische Fabrik. Kl. 2. Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, besonders Magnesia, Magnesia⸗ produkte, organische Säuren, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke. Mineralische Rohpr Düngemittel. Farben. ö Firnisse, Klebstoffe, Bohnermasse, Fußbodenöle, Stauböle und Ersatzmittel. Technische Fette und Schmiermittel. Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate, Putz⸗ und Poliermittel (sausgenommen für Leder). Magnesiazemente, Stoffe zur Herstellung von Kunststeinen, Gips, Holzkonservierungsmittel. — Beschr.
Waren:
23486.
des,..
16/76 1914. Mercedes Burean⸗Maschinen⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Mehlis i. Thür. 2/1 2 8 2).
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb (Ex⸗ port) von Büro⸗Artikeln. Waren: Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Pro⸗ dukte für industrielle Zwecke, Messerschmiedewaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Haken und ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegoßene Bauteile, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Automobil⸗Zubehör, pho⸗ tographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Lettern, Typen, Druckstöcke, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel), Automaten. 3
3/7 1915. Henrics Oldenkott Rees a. Rh. 30/11 1915. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabriken. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigar ren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Ziga rettenhülsen. — Beschr.
senior & Comp.,
5837.
14/6 1915. Ernst Oldermann, Burgdamm b. Bre⸗ nen. 30/11 1915. Geschäftsbetrieb:
Zigarren⸗Fabriken. Waren:
Herren⸗ und Knabensocken, Frauen⸗ und Kinderstrümpfe.
Alle
straße 1b.
29027.
207332. K.
.“ 1915. Paul Koemm, München, Gabelsberger⸗ 2/12 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗
1 chemischer und kosmetischer Präparate, Ar⸗
und Parfümerien. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ 1A“ “ .“ 16 b. Weine, Spirituosen. 8
c. Brunnen⸗ und Badesalze. .“ — 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel.
Tabakfabrikat
38. Rohtabak, Tabakfabrikat
vͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤ121212141115“
b
hxateavhne
alahe uns.