8. IL- 5 + 88
22/9 1914. W. Biesterfeld & Co., Hamburg. 2/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke, mineralische Rohprodukte, Salz (Roh⸗ und Steinsalz), Dünge mittel, Badesalze, Kochsalz; Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
33 01
8 4 *
1 d 24 f 4
1914. Mittelrheinische Theerprodukten⸗ und Dachpappefabrik A. W. Andernach, Beuel a. Rh. 2/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Vertrieb von Teer⸗ und Asphalterzeugnissen und an⸗ deren chemisch⸗technischen Erzeugnissen, sowie Züchte rei und Mästerei und Landwirtschaft. Waren: Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putzmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Teer, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
207335. P. 14188.
Herstellung und
anuspue] 5sO SloIv
Hl2ounuC oupSLPOV
“ 8 Bayern.
31/8 1915. Alois Pöschl, 2/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. tabak.
Landshut i.
Waren: Schnupf⸗
162. 205336. B. 32084.
Kloster Langheimer Urbräu
2/8 1915. 12 1915.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Wirtschafts⸗ betrieb. Waren: Gerste, Gerstenkeime, Weizen, Bier, Bierwürze, Weine, Limonaden, Fruchtsäfte, Schaum⸗ weine, alkoholfreie Getränke. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Geflügel, Konserven, Gemüse, Rettiche, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Käse. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Zuckerwaren, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Roh⸗ und Speiseeis. Zi⸗ garren, Zigaretten, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Pfeifen, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
Bürgerbrän A. G., Lichtenfels. 2
207337. W. 20682.
20/9 1915. Josef Willemaunn, Els., Geilerstr. 18. 2/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Metallwaren. Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Anstrichmassen, rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, Land⸗, Luft⸗ s
Straßburg i.
fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ nische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, ärzt liche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Ge räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Metallband riemen, Riemenschlösser, Verbindungsstücke, für Metall⸗ bandriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Schußwaffen, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.
207338. T. 8878.
TRITR
28/7 1914. A. 2/12 1915. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 2.
Thierack, Finsterwalde N.⸗L.
Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik.
Desinfektionsmittel, medizinische Hle, chemisch⸗ pharmazeutische Präparate.
Harz, sowie Präparate aus diesem Stoff für Bleich⸗, Putz⸗ und Wäschezwecke, Poliermittel für Leder.
Korke.
Speiseöle. Seifen, desinfizierende Präparate daraus für Toilette⸗, Wasch⸗, Putz⸗ und Wäschezwecke; Borax, Stärke sowie Prä⸗ parate aus diesen Stoffen für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäschezwecke, Waschblau und Farbzusätze für die Wäsche.
207339. M.
„Rea“
18/6 1914. Mittelrheinische Theerprodukten⸗ und A. W. Andernach, Beuel a. Rh. 2/12.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb von Teer⸗ und Asphalterzeugnissen und an deren chemisch⸗technischen Erzeugnissen, sowie Züchte rei und Mästerei und Landwirtschaft. Waren: Che mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, mineralische Rohprodukte. Eier. Steine, Kunst⸗ steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
13.
21 26 b.
34.
86
1““ 8 “ Seifen, Glyzerin sowie
23513.
207340. L. 16821.
8 11u““ 1“
12/12 1913. straße 22. 2/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ mischer und pharmazeutischer Produkte, von Maschinen, landwirtschaftlichen Maschinen, Molkereimaschinen, Ste⸗ rilisatoren, Desinfektionsapparaten, von Apparaten und Geräten für Chemie, Physik, Bakteriologie und von Präzisionsapparaten der verschiedensten Art; technisches Bureau, Laboratorium, Import, Export. Waren: Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und IFsoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede arbeiten, Schlösser, Beschläge, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma schinenguß. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ löschapparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, che⸗ mische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Appa⸗ rate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Ma⸗ schinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ maten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, insbesondere Maschinen und Apparate zur Herstellung und Bearbeitung von Milch, Milch⸗ resp. Molkerei⸗ produkten und Blutpräparaten, sowie Milchausschank⸗ behälter und ⸗Wagen, Milchkannen, öiann entrifugen,
8*
Dr. Oscar Lobeck, Leipzig, Schletter⸗
Sterilisationsapparate und Desinfektions Glimmer und Waren aus Porzellan, Ton, Mal⸗ und Bureau⸗
Lehr⸗
Milchsiebe, apparate. Glas und Glimmer, Schreib⸗, Zeichen⸗, Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), mittel.
R. 19095.
2
207341.
10/8 1914. Fa. Gustav Ruth, Wandsbek⸗Hamburg. 2/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praäparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Bürsten waren. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke. Härtemittel. Mineralische Roh produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Isolier⸗ mittel, Farbstoffe, Blattmetalle. Trockenmittel. Litho graphische Bedarfsartikel, wie Firnisse, Trockenstoffe, Zu satzmittel zu Farben und Tinkturen für lithographische Zwecke. Wasserzeichenpasten. Harze, Appretur⸗ und Gerbmittel, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar aus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin Waren aus Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Tinten. Athe rische Hle, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel, Schleifmittel, Pech, Teer, Dachpappen, Linoleum, Wachstuch.
Papst.
Fa. Arthur 1915.
Geschäftsbetrieb: Importgeschäft. Kl.
207342. E. 11080.
enecikrhe
Hamburg. 2/12
1914. Edler,
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst liche Blumen.
b. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
. Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 1“ 2. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. v“ . Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
. Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. 1— Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. 8—
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗
dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,
Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte,
Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fenchtisse, eles.
Wärme⸗
.
Getränke,
und Waren daraus
26 b.
C.
d.
6.
37
15 b. Ne
Ges verwertungs⸗Betrieb.
Torfament
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Srei öle und Fette. b Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sf Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürd Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und gef ditorwaren, Hefe, Backpulver. 8 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Warz daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpse Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische dl⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke unm Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poe⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuen werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gipz Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. 3 2 T. 9021.
und Lederwaren
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
207343.
1 1915. Torfoleum G. m. b. H., Poggenhagen
ustadt a. Rbg. 2/12 1915.
chäftsbetrieb: Chemische Fabrik Tor Waren: .
sowie
Schweißblätter.
Desinfektions⸗, Filter⸗, Entstaubungs⸗Apparnt und Geräte, Wasserleitungs⸗ und Wasserversor⸗ gungs⸗, Klär⸗, Bäder⸗, Wasch⸗ und Kloset⸗ anlagen sowie deren Teile und Zubehör. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz⸗ und Isoliermittel, Asbest⸗, Torf⸗ um Korkfabrikate, Filtermaterial.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Waren aus Torf, Kork und ähnlichen Stoffe⸗ Holzmehl, Holzschliff, Holzspäne, Korkmehl. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Steine, Kunststeine, Ziegel, Verblendsteine, B. lagsplatten, Fliesen, Torfmull, Torfstreu, Ton wolle, Torfsteine, Torsschalen, Torfsohlen, To platten.
Web Filz,
Beschr.
und Wirkstoffe, Kunstwolle.
Bringfreuqdj
6/9 Werke
Nürnb
Ges
Nadelr! Amme
Bohrer,
nadeln
207344. W. 2068
8 1
1915. H. J. Wenglein's Norica⸗ & Herol Nürnberg⸗Schwabacher Nadelfabriken G. m. b. §. erg. 2/12 1915.
chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb u nmund Nadlerwaren aller Art. Waren: Agraffen unadeln, Anstecker, Bilderösen, Blusennaden Briefhefter, Briefklammern, Broschen, Brosc „ Drillbohrer, Drückknöpfe, Filetgabeln, Fil
nadeln, Fingerhüte, Fischangeln, Flechtnadeln, Gabecch
Gardinenhaken,
Gramn
nadeln, nadeln,
Kamm ringe,
Grammophonnade Gürtelhaken, Gümg Häkeletuis, Hih
Gardinenringe, nophonstifte, Gürtelhalter, Haarkräußler, Haarnadeln, Haken und Ösen, Hutnadeln, Hutnadelschüßß garnspitzen, Kämme, Karabinerhaken, Karabim Ketten, Kleiderraffer, Knänelhalter, Kräußluadh
Knopfbesestigernadeln, Knöpfe, Krawattennadeln, Lut⸗
kräußler,
Möbel
Nadelpackungen,
Art, Nägel, Pfrien stifte,
Lockenwickler, Maschinenucdh. Nadeldosen, Nadelehnzh Nadelumhüllungen, Nadlerwaren üb aus Bein, Zelluloid, Holz, Metall und Gl Nähmaschinennadeln, Nähnadeln, Linoleumfth ien, Phantasiennadeln, Reihnadeln, Reißbrch Ringe, Rockhenkel, Rocknadeln, Schalnadch
Lockennadeln,
stifte, Nadelbriefchen,
Sofanadeln, Spitzen, Spitzenschützer für Bleistifte, Stut
nadeln, Häkelnadeln,
maschi
madeln,
Schlip
nadeln,
ketten, Stopf
und Nadeln aller nennadeln, Sprechmaschinenstifte, Sackbinder, Schleifennadeln, Schleppnadch snadeln, Schlüsselnadeln, Schildnadeln, Schums Schnürnadeln, Schrauben, Schuhknöpfer, Schum Schreinerstifte, Stecknadeln, Stifte, Sticknadeln nadeln, Stopfpilze, Strickmaschinennadeln, sStribh
Art, Spu Sicherheit
nadeln, Strumpfbandnadeln, Taubennadeln, Tuchnadebh
Uhrket
ten, Vorhanghaken, Vorhangringe, Vorstecknadeln
Zirkelstifte.
22.
5/1
beschränkter Haftung, Berlin. Geschäftsbetrieb:
Homophon⸗Company, Gesellschaft N. 2/12 1915. von Musikschallplatt
0 41915.
Fabrik
und Vertrieb von Sprechapparaten und Zubehörteilch
Ware Wiede
Grammophone, sowie Teile (Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für bezeichneten Ausschalten sowie An⸗ und Abstellen derselben, richtungen zum Inbetriebsetzen derselben durch
wurf, schwin
Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten Vorrichtungen
Griffe
und Griffel,
träger trichte
platten.
n: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen ve rerzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechappaum⸗ solcher Apparate, Stände die vor⸗ Ein⸗ l
.
Apparate; Vorrichtungen zum 9
Münzeit
Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, digkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung d. Apparate
zum Auswechseln von Nadeln 2
den vorbezeichneten Apparaten, he: Schallplatten und andere Schallwelne⸗ ; Behälter, Kästen, Tüten, Schalldosen, Sca r, Schallarme, Schalleitungen, Albums für S Schallflächen insbesondere Schallplatten⸗
In bei
207346. J.
OSBORNE
515.
96 1915. Juternational Harvester Company of
den Jersen, Chicago (V. St. A.); Vertr.: Auwalt Otto E. Zoepke, Berlin W. 9. 2/12 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb indwirtschaftlichen Maschinen und
Getreidemäher, Ährenschneider, Ahrenschneid⸗
Pat.⸗ 1915.
von
Kraftmaschinen. aren: Landwirtschaftliche Maschinen wie: Garben
und
Bindemaschinen, Grasmäher, Rechen, Heuwender, Heu⸗
kombinierte Rechen
Heupreßen, Heuheber, Kultivatoren,
129 1 2 Pflanzenmaschinen,
und
Mais
nder, Maiskolbenpflücker, Meisschälmaschinen, Mais drohrechen, Maiskolbenenthülsungsmaschinen, Maisstroh
getsch⸗ en, Eggen, S. graskraftmaschinen,
Schrotmühlen, Rahmseparatoren, Ol⸗ Maisstrohschneider,
und Zerreißmaschinen, Grünfutterschneidmaschi⸗
und
Traktoren,
zalldungstreuer, Messer⸗ und Werkzeugschleifmaschinen,
zarbenbinderanspannvorrichtungen,
Getreidedrillmaschi
in, Düngerdrillmaschinen, Säemaschinen, Kunstdünger
eitstreuer und einzelne Teile für jede der genan
nten
Maschinenarten.
207347. W.
19/2 1915. H. werke Nürnberg⸗Schwabacher Nadelfabriken G. m. b ürnberg. 2/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Nadlerwarenfabrik.
20263.
J. Wenglein's Norica⸗ & Herold⸗ 8
Waren:
girkel⸗ und Möbelstifte, Pfriemen, Drillbohrer, Schurz⸗
getten, Rockhenkel, Schuhknöpfer, Fingerhüte,
Druck
nöpfe, Haarkräusler, Lockenwickler, Briefhefter, Kamm⸗ aruspitzen, Vorhangringe, Karabinerhaken, Fischangeln, züroklammern, Reißbrettstifte, Haken und Ösen, Boh⸗
er, Hutnadelschützer, Spitzenschützer für
Bleistifte,
iopfpilze, Häkeletuis, Ketten, Uhrketten, Gürtelhaken, Gürtelhalter, Spitzen, Stifte, Nägel, Schrauben, Knöpfe,
mäulhalter, Sackbinder, Anstecker, Gabeln,
aͤmme.
207348. R.
erofoK
G.
22b.
2/10 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb photographischen Apparaten und ukssartikeln, Kunstgegenständen, ind Musikinstrumenten, Kontorgeräten. mische Produkte für photographische Zwecke, physikali hemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechni
1915. Rüdenberg jun., Hannover.
von Präzisions⸗ photographischen
Ringe,
19720.
2/12
und Be
Druckereierzengnissen Waren: Che⸗
sche, sche,
Gäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Appa⸗
ate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. ormöbel. Musikinstrumente, deren Teile und isbesondere auch mechanische Musikinstrumente.
Kon⸗ Saiten,
Photo
graphische und Druckereierzenguisse, insbesondere Werke vond Blätter für Wissenschaft, Kunst und Musik, Kunst
gegensände. Mal⸗ und Modellierwaren, Lehrmittel.
8
eroflex
G. Rüdenberg jnn., Hannover.
207349.
2/110 1915. 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Präzisions⸗ hhotographischen Apparaten und photographischen barfsartikeln, Kunstgegenständen,
R. 19718.
2/ 2
und
Be
Druckereierzeugnissen
ind Musikinstrumenten, Kontorgeräten. Waren: Che⸗ eische Produkte für photographische Zwecke, physikalische, bemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Läge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Appa⸗ ate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Kon⸗
ormöbel. Musikinstrumente, deren Teile und Sai⸗
ten,
iisbesondere auch mechanische Musikinstrumente. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, insbesondere Werke nnd Blätter für Wissenschaft, Kunst und Musik, Kunst⸗
gegenstinde. Mal⸗ und Modellierwaren, Lehrmittel.
2 8
207350.
Geroslop
191
R. 197
2410 1915. G. Rüdenberg jun., Hannover. 2, 5.
19.
12
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Präzisions⸗ und
gotographischen Apparaten und photographischen varssartikeln, Kunstgegenständen, Druckereierzeugni
Produkte für photographische
Be⸗ ssen
und Musikinstrumenten, Kontorgeräten. Waren: Che⸗ Zwecke, physikalische,
hemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische,
*, Signal⸗, Kontroll⸗
rat „Iʒm 8 e eanstrumem. und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
K graph. und Blätter
gegenstände für Wissenschaft, Kunst und Musik, Ku
Mal⸗ und Modellierwaren, Lehrmittel.
207351.
Ratio
St.
28 1915.
84
7 1915. Walter Stock, Solingen, Gotenstr. 2
und photographische Appa⸗
on⸗
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, esondere auch mechanische Musikinstrumente. Photo⸗ ische und Druckereierzeugnisse, insbesondere Werke
st
53.
12
Metallwaren. maschinen,
Geschäftsbetrieb:
Herstellung und Vertrieb von
Waren: Rasiermesserabzieh⸗ und Schleif⸗ schi Rasiermesser, maschinen, Scheren, Messer, Streichriemen, und Pinsel.
Rasierapparate, Haarschneide⸗
2.
207352.
N. 8511.
g.
oKraã
Niedermeier's
—=
Perlach 81“ bei München.
27/10 München.
1915. 2/12
Heilmitteln.
waren,
21/7
(Württbg.). 2/12
lich Saponin und
Sapersa
Geschäftsbetrieb: Waren: Schaummittel für die Getränkeherstellung, näm
Audreas Niedermeier,
Perlach b. und Vertrieb
1915. Geschäftsbetrieb:
Herstellung von
H eln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazentische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel, Tee, Honig, Gewürze, Essig, diätetische Nährmittel, Malz, Zucker⸗ Spirituosen.
207353. 28206. 1]
1914. Dr. A. Kauffmaun & Co., Asperg
1915.
Fabrik chemischer Produkte
Saponinersatzmittel.
5/8 1915.
25/9
1915.
tagen, Strick⸗ und
Druckknöpfe.
92
4/12 1915.
Bahn & Steinert, Cassel. Geschäftsbetrieb:
Fa.
Geschäftsbetrieb: stücken. Waren: Feldschutz⸗Mäntel, ⸗Westen und ⸗Hosen.
207354. B. 32103.
2/12 1915 von Torfstren und Torfmull.
8b
Vertrieb
WG 1915.
Geschäftsbetrieb: Handschuhen, Druckknöpfen, Strümpfen, Garnen, Triko
Otto Spieß, Elberfeld.
Herstellung und Vertrieb von
Pelzwaren. Waren: Strickwaren,
Trikotagen, Strümpfe, Handschuhe, Pelzwaren, Garne,
207356. H. 32104.
1/10 1915. Oswald Hahn & Homberg, Elberfeld.
Fabrikation von Bekleidungs
3d.
10/S8 1915. 1915.
fabrik. Waren:
Hüftenformer und
H. 31966.
207357.
„Titaniq“
Fa.
Geschäftsbetrieb: Korsette,
Paul Hoegner, Berlin. 4/12 Korsett⸗ und Strumpfhalter⸗ Brusthalter, Büstenhalter,
Strumpfhalter.
20/3 1914. Hermaun Neinhold G. m. b. H., Berlin. 4/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von technischen und che misch⸗technischen Artikeln. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Putzwolle, Felle, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Harze, Schmiermittel, Desinfektionsapparate, Ma⸗ schinen, Maschinenteile, landwirtschaftliche Geräte, Treib
— Schläuche, Dachpappen, Fußbodenbeläge, Web stoffe.
“
2/˙2 1915. Nollesche Werke, Ernst Nolle, a. S. 4/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Kettenfabrik und Nagelfabrik. Waren: Maschinen, Apparate, Werkzeuge, Hilfsvorrichtungen für die Schuhwerkherstellung, Schuh⸗ maschinen für Schäftefabrikation, Stanzerei, Zwickerei, Bodenbefestigung, Absatzbau, Ausputzerei und Fertig⸗ macherei. Kettenmaschinen, sowie Ketten, Kettengeschirre, Wirbel und Haken. Nägel, Klammern, Knopfbefestiger, Pflockholz, sowie Nagelmaschinen und Pflockholzmaschinen.
Weißenfels
207360.
Alumoid
21/12 1914. Robert Ziun & Co., Gesellschaft mit “ Haftung, Barmen⸗Rittershausen. 4/12 915. Geschäftsbetrieb: metallwaren⸗Fabriken. Waren: Walzwerkserzeugnisse, nämlich Bänder und Streifen, Schuͤhschnallen, Zelt⸗ bohnösen, Zeltbahnringe und Zeltbahnknöpfe.
3. 4152.
Metallwalzwerke und Klein⸗
207361.
Merkur
2/1 1915. Fa. Emil Hermes, Merscheid b. lingen. 4/12 1915. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messerschmiedewaren (ausschließlich Messerschalen).
H. 32047.
9 b.
So⸗
207362.
16/9 1915. Hufenbranerei Juh. Willy. Königsberg i. Pr. 4/12 1915. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier.
Hiutze,
16b. 207363. K. 29289.
Karto“
—
F.
22.
15/10 915. G. Berlin. 4/12 1915. Geschäftsbetrieb: Spritfabrik, Likörfabrik und Fruchtsaftpresserei. Waren: Liköre und Branntwein, Fruchtsäfte, Weine, alkoholfreie Getränke, Essig.
A. Kahlbaum, G. m. b. H.,
207364. H.
„Hü-Bo-Wachs
28/9 1915. Hamburger Firnisfabrik G. m. b. H., Hamburg. 4/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Firnisfabrik. Waren: Technische Hle, insbesondere flüssiges Bodenwachs.
32091. 44
e111A1A4A4“
207365. 6866
Alaaf
10/6 1914. Fa. M. Köln⸗Lindenthal. 4/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗Fabrik. Waren: Armblätter, Gummisauger, Präservativs, Doppel⸗ und Halbgebläse, Eisbentel, Pessarien, Badehauben, Tabak⸗ beutel, Handschuhe, Weichgummiwaren für chirur⸗
22a. 8060.
Steiuberg,
gische Zwecke.
12/8 1915. Kassenfabrik Deutscher Herold, Felin Herrmann, Dessau. 4/12 1915
Geschäftsbetrieb: Herstellung von elektrischen Zug⸗ pendeln. Waren: Zugpendel.
207367. 20535.
21/5 1915. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. 4/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und Gebrauchsgegen⸗ ständen. Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittel⸗Zwecken, Speisesette und Speiseöle, Margarine, Backwaren, Milch, Butter, Käse, Speck.
28/8 1914. H., Berlin. 4/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art. Waren: Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeunte von Fischfang und Jagd. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ⸗Fette. Sirup, Honig, Saucen, Essig, Senf, Back⸗ und Konditorwaren, Kosmetische Mittel, ätherische Hle.
Graua⸗Werke G. m.
26c. M. 24489.
207369.
Rässein aul der Heidle
4/8 1915. Malta Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden. 4/12 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung Kunsthonig, Zucker und Sirup. Waren: Beschr.
und Vertrieb von Zuckerhonig.
M. 245
207370.
26d
7
4/10 1915. Münchner München. 4/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Keksfabrik. Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Hefe, Backpulver.
Keksfabrik Mar
Feunrich, Waren: Kakao,
und Konditorwaren,
26-. 207371. L. 18480.
23/9 1915. Landshuter Bisquit⸗ u. Keksfabrik H. L. Klein A. G., Landshut i. Bayern. 4/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗ und Keksfabrik. Wa⸗ ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, diätetische Nährmittel. — Beschr.
207372.
„Efl EI
6/7 1915. Julius Jeidel, Frankfurt a. M., Eschen⸗ heimertor. 4/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wäscheknöpfen und Knöpfen aller Art. Waren: Annähwäöscheknöpfe.
30.
2073723. E. 11430.
Kehrwied
5/10 1915. Fa. Joh. Wilh. von Eicken, Hamburg. 4/12 1915.
Rauch⸗
Geschäftsbetrieb: tabak.
18.
Tabakfabrik. Waren:
207374.
AITSChülEh
12/6 1915. W. Goy & Co., Frankfurt a. 4/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Asbest⸗ und Gummiwaren, technischen und chemischen Bedarfsartikeln. Waren: Belkleidungsstücke; Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tcoilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗- und
und Vertrieb von
Isoliermittel, Asbestfabrikate. Klein⸗Eisenwaren. Haken