1915 / 295 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[57563] 38 S Lindenbrauerei Unna vorm.

Rasche & Bechmann A. G.

Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Tonnabend, den 15. Januar 1916, e Snec 11 Ubr, im Sitzungssaale der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Elberfeld stattfiadenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen woollen, .— ihre Aktien gemäß § 20

des Statuts bis spätesteuns am 8 Ja⸗ nuar 1916 bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Elberfeld oder bei der Deut⸗

schen Bank in Berlin zu hinterlegen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands.

2) Erstattung des Prüfungsrechts des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Feststellung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie über Verwendung des

Meingewinns. 8

4) Ent astung des Aussichtsrats und des

Vorstands.

5) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Uanna., den 13 Dezember 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Effertz

[57568] 8 8 Prestowerke A.⸗-G. Chemnitz.

Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch,

den 12. Januar 1916, Nachmittags

in den Geschäftsräumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, Poststraße 15, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. nseeeeaue t 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichterats, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung darüber. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

2 Uhr,

3) Beschlußfassung über die in Vorschlag

gebrochte Verteilung des Gewinns. 4) Aufsichtsratswahl. Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens eine Woche vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen nicht mitge⸗ rechnet, also längstens am 4. Januar 1910, hinterlegen, und zwar: bei dem Vorstand der Gesellschaft, oder bei der Reichsbank, oder bei einem deutschen Notar, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt zu Leivzig, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt Abt. Dresdeu zu Dresden. Die dagegen ihnen auszufertigenden Hinterlegungsscheine bilden die Legttimation für die Generalversammlung. Der Geschäftsbericht ist vom 27. Ja⸗ nuar 1916 ab bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt, Filiale Chemnitz, Poststraße 15, und in unserem Kontor, Scheffelstraße 10, für die Aktionäre er. hältlich. Chemnitz, den 14. Dezember 1915. Prestowerke A⸗G. Chennitz. Der Vorstand. b Oswald Seyfert. [57353] FZüterboger Straßenbahn-A.⸗G. Bilanz am 1. Oktober 1915.

An Aktiva. Streckenkonto... 25 000,—- Depotkonto 27 000 —- Grundstückskonto 1 000 Pferde konto 3 000 Wagenkonto 1 600—- Effektenkonto 53 000,— Kautionskonto 2 800,—

Kassenkonto

300,— 5 586 56

119 286 56

Per Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservefondekonto Pensionsfondskonto... Spez.⸗Reservefondskonto Versicherungskonto .. Exrneuerungs konto Dividendenkonto Reingewinn

100 00—

119 286 56 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Ila Debet. Gehalt⸗ und Lohnkonto 8 440/88 8 7 572 94

5 432 30 11 543 94 5 901/69

Abschreibungen Reingewinn

Verteilung: 4 % Dividende 4 000,— Reservefonds 300,— Spez.⸗Reservefonds 1 000,— LI.8601,69

Per Kredit. 1111“ Betriebseinnahmekonko Zinsenkonto.

Hausertragskonto...

561 93 36 00572 2 144 10

38 891 75

Der Vorstand. Estrich. Klette.

[56510] Bermögen. am 30. Sep Grundstüce.. m Gebäude 1./ 10. 14 .419 668,90 Abschreibung (5 %) 20 983,45 Maschinen 384 679,25 Zugang 1914/15. 19 387,09 b 87080,37 Abgang 1914/15. 2 800,— 381 266,34 Abschreibung (10 %) 38 126.64 Anschlußgleise 1./10.14 29 824,70 Abschreibung (10 %) 2 982,47 Schuldner: Bankgut⸗

haben Verschiedene . 284 226,51

Wertpapiere.

Betriebsgegenstände.

Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigerzeugnisse..

Summa..

Aufnahme

248 818 ¾ 128 575 32 62 092 56 170 4492

Summa. 609 935 atingen, 9. Dezember 1915.

Düfs eldorfer

Hallensleben.

Abschreibungen Reingewinn.

tem

343 139 26 842

438 136 3 326 332 266 61 222 500 548 2 208 872/64 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Vortrag 1./10. 11 Warenrechnung

77 4

Eisenhü

Der Vorstand.

½ 10⁴ 705,56] Aktienkapital 398 685

*

16

77

52

ttengesellschaft

MRechnungsabschluh ber 1915.

Rücklagen. Besondere Rücklagen Erneuerungsgelder. Gläubiger. Arbeiterunter⸗ 12—ö217— . Rückständige Löhne u. sonstige Lasten. Rückständige Divi⸗ I ih. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Rechnung: Vortrag 1./10 14 171 710,80 Verlust 1914/15 1 261,53

418 449 41 19 775ʃ19

609 935 ,40

1““

Gerbracht.

[57374]

vom 30

Aktiva. 1) Immobilien und Gebäudekonto ... Abschreibung Zugang 2) Maschinen⸗ und Inventarienkonto.. Abschreibung. vom Konto Gas⸗

Zugzang e .. 240,5 870 654,84

5 947 659;2 1728 429 28

Vermögensbilanz der Westfälischen Drahtindustrie

Juni 1915.

ℳ; 5 769 229 51

5 054 263 505 426

514 330,06] 6 283 559

4 548 837

870 895,41 5 419 732

3) Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen.. Abschreibung Zugang 4) Gasanlage Abschreibung Zugang 5) Mobilienkonto Zugang Abschreibung

6) Gespannkonto 7) Hypothekenkonto

8) Kassakonto Bestand am 30 Juni a. c. 8 88*

8 Wechselkonto val. 30. Juni a. c.. 10) Effektenkonto .. . und Beteil.⸗Kont G. m. b. H 81aa* 12) Städt. Sparkasse: Pensionskasse. Unterstützungskasse Effektenkonto der Pensionskasse... Unterstütz ungskasse

guthaben 216 915,81 . 14) Rigaer Drahtindustrie: Grundkapital⸗

konto und laufende Rechnung . . 15) Vorräte und Mattrialien

Passivaa. 1) Emittiertes Aktienkapital. 2) Vorrechtsaktienkonto. ab noch nicht fällige 3) Ko to 4 % Schuldverschreibung, rück⸗ zahlb. à 103 % 4 Amortisation . 4) Dividend.⸗Konto. Dividende: 2 Stück aus 1911/12 à 57,—. 1 Stück aus 1912/13 à ꝛℳ 63,—

14 Stuck aus 1913/14 % à 95,—

39 Stück aus 1913/14 à 57,— . 5) Schuldverschreibungszinsenkonto: Noch nicht präsentierte Zinsscheine: 1 Stück aus 1912/13 à 20,—. 1969 Stück aus 1914/15 à 20,— 6) Konto ausgeloster Teilschuldverschrei⸗ bungen p. 2./1. 15 verloste, noch nicht vorgezeigte Nr. 2130 7) Avalkonko e 8) Konto der Löhne 9) Konto unbezahlter Frankaturen

Agenten

40 390

285 95 259

9 766

40 675

14 364 92 30 189 59

4 801 21 250

617 950 399 132

500 000

44 554

13) Kontokorrentforderungen, darin Bank⸗

Noch nicht abgehob.

88 050

482 050 526 604 ¼

8

394 000 =

10) Guthaben von Beamten, Arbeitern und

Drahtindustr.: Sparkasee. Effekten Unterstützungsk. für Beamte d. Westf. Drahtindustr.: Spartasse

Effekten 12) Kontokorrentschulden 13) Reservefonds 14) Speztalreservesonds

Kosten f. ärztl. Behandl. d. Angehör. hilfsbed. Arbeitet..

Der Vorstand.

Rahlenbeck. Hobrecker. Langer.

3 258 311

4 349 505 3 610 382

24 625 402

10 000 000 1 500 000

2

261 000

399 13267 119 13137 46 114 18 131 274,15

102 414 92

526 604

15) Unterstützungsfonds zur Bestreitung der

Vorstehende Bilanz stimmt mit den von mir geprüften Ge ͤbüchern überei Hamm (Westf.), den 9. November enresese 8 L. Winter, gerichtlich vereid. Bücherrevisor.

vrnimn (Westf.), den 30. Junt 1915

424 189

7 361 325 1 000 000 1 202 837

33 223 24 625 402

1915.

Die Revisionskommissivn.

Klönne. Funke

GSewinn⸗ und Verlustkonto der Westsalschen Drahtindustrie üi 6b

am 30. Juni 1

———-——

Debet.

1) Generalunkostenkonto:

GSebälter, Steuern, Feuer⸗, Beamten⸗, Unfall⸗ u. Haftpfl’chtversicherung, statut. feste Vergütung an 1 ufsichtsrat, Reisespesen, Porti, Wechselstempel ꝛc....

Vorstandstantieme,

2) Abschreibungen: a. Immobilien .

b. Masch

E

ce. Beamten⸗ und A * d. Gasanlage e. Mobilienkonto

1) Gewinn auf G. m. b. H. 2) Gewinn auf

8 Zuschuß der Fried. Krupp Akt.⸗ Ges .. 4 % Dividende auf 1 500 000,— Vorrechtsaktien

8. 4 % Dividende auf 10 000 000,— Stammaktien Hiervon satzungegemäße Tantieme fuͤr den Aussichtsrat

unsere Beteiligung

allgemeinen Betrieb

Telegramme,

178 429/78 505 426, 39 1 249 [18

9 525 97 361 15

. . 1737 777,75 80 000,— 177777778 I1v75 127 77775 1150050—

11 % Saperdivldende auf 10 000 000,— Stamm⸗ 11

aktien

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto ftimmt mit den voa mir geprüften

Geschäftsbüchern

Hamm (

Rahlenbechk

überein.

Hobrecker. Langer.

Westf.), den 9. November 1915.

L. Winter, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Hamm (Westf.), den 30. Juni 1915. Der Vorstand.

Die Revisionskommisston. Klönne. Funke.

[57375]

Westfälische Drahtindustrie,

Ham

m (Westf.).

Die für das Geschäftsjahr 1914/15 auf 15 ½ % festgesetzte Dividende wird gegen Einlieferung der

Nr. 8 zu den

Aktien Nr. 1— 13333

à 600,— mit 93,— per Stück, Nr. 6 zu den Aktien Nr. 13334 bis 15332 à 1000,— mit 155,— per

Stück und

Nr. 6 zu der Aktie Nr. 15333 à 1200,—

vom 13. Dezember 1915 ab bei der Berliner Handels⸗Gesell. schaft in Berlin, bei den Herren Sal. Oppenhrim jr.

& Co. in

Cöla und

bel unserer Gesellschaftskasse in Hamm (Westf.)

ausgezahlt.

1.er (Westf.), den 10. Dezember 15. Der Vorstand.

[57376]

Westfälische Drahtindustrie, Hamm (Westf.). In der am heutigen Tage in der ordent⸗

lichen Generalversammlung stattgehabten Verlosung von Teilschuldverschrei⸗

bungen unserer Stücke gezogen: 363 383 442 51 845 847 926 99 1290 1293 1393 1721 1828 1842 2104 2118 2121 2281 2326 2330 2615 2762 2802

Die Rückzahl

Gesellschaft sind folgende 5 60 87 172 192 256 7 524 646 664 727 809 6 1154 1178 1258 1272 1401 1424 1681 1689 1866 1897 1923 2003 2168 2203 2243 2265 2407 2462 2482 2570 2909 2994 2996.

ung à 103 % erfolgt

vom 2. Javuar 1916 ab bei der

Berliner

Handelsgesellschaft in

Berlin und bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Hamm (Westf.) gegen Aus⸗ händigung der Teilschuldverschreibungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine.

Die Verausgabung der neuen Zins⸗ scheinbogen zu den Teilschuldverschrei⸗

bungen unserer 1. Mai 1916

Gesellschaft erfolgt ab nur durch die Berliner

Handelsgesellschaft in Berlin W. 8. Hamm (Westf.), den 10. Dezember

1915.

Der Vorstand.

[57372]

Der am 2. Coupon Nr. 7 u verschreibunge neten Stellen zu

anuar 1916 fällige nserer 4 ½ % igen Schuld⸗ u gelangt an nachbezeich⸗ r Auszabhlung.

Bauk für Handel und

Judustrie, Berliner Ha chaft,

s S. Bleichröder, Direction der Disconto⸗

Gesellschaf

udelsgesell⸗ sämtlich

in f, Berlin,

Dresdner Bauk.

Natlonalban land,

kfür Deutsch⸗

A Schaaffhausen’scher Bankverein A.⸗G. in Cöln. Berlin⸗Wilmersdorf, den 15. De⸗

zember 1915.

Elektricitä

tswerk Südwest

G Aktiengesellschaft.

Gaede.

[57371] Ahktiengesellschaft

Bismarckshall in Samswegen

(Kreis Wolmirstedt).

Zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1 bis 5000 kommt die zweite Rethe Gewinnanteilscheine zur Ausgabe. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen können gegen die den früheren Zinsscheinen bei⸗ gegebenen Erneuerungsscheine beim

Vorstand unserer Gesellschaft in

Samswetgen 8 sowie durch Vermittelung der

Gssener Credit⸗Anstalt in Essen

und dem

Bankhause Laupenmühlen & Co. in

Berlin NW. 7, bezogen werden.

Samswegen, den 13. Dezember 1915.

Aktriengesellschaft Bismarckshall. A. Rosterg. Rudolph.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschafttn.

[56460) Bekauntmachung.

Nachdem laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Oktober 1915 unsere Genossenschaft in Liquidation getreten ist, fordern wir ! in Gemäßheit des § 82 des G.⸗G. die Gläubiger auf, sich bei der Genossenschuft zu melden.

Kiel, den 1. Dezember 1915. Provinzial⸗Gewerbebank zu Kiel

e. G. m. b. H. in Liquidation. Pajunk. Bruns. Louis Hintz.

10) Verschiedene Bekanntmachungen

1548081 Bekanntmachung.

Dur

„Filuhtol“ G. m. b. H. Fabrik chem. pharm. Produkte zu Bonn vom 2. De⸗ zember 1915 ist diese Gesellschaft aufgelöst worden. Bonn ist zum L⸗qutdator bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Bonn, den 7. Dezember 1915. Filuhtol⸗Gesellschaft m. b. H. Fabrik chem. pharmac. Produkte in Liquidation. H. Wüsten, Liquidator.

[56915] Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß aufgelöst. Die Gläubige werden sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Mannheim, 8. Dezember 1915. 8 Süddeuische Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. Der Liquidator: M. Bloch.

(57342] * Die Otto Kratz Ssensca G

beschränkter Haftung in Berlin ist

aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗

bs t werden aufgefordert, sich bei ihr zu

melden.

Charlottenburg 1, den 14. Dezember

1915. Der Liqulidator: Eungen Pastor.

1¹“ 111““

Fandelsregister.

Beschluß der Gesellschafter der

Der Kaufmann Hch. Wüsten u

eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Der Inhalt dieser welcher

Bierte Beilage

die Bekanntmach ungen aus Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der U

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Das Zentral⸗

idelsregtster 2 Selbstabholer auch

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗Handelsre Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Fa

n Staats

nzeiger.

Ule, über Wc renz ichen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 295)

eer für das Deutsche Reich erscheint in der Regel t . Der

₰.

eitszeile 30 ₰.

belmstraße 32, bezogen werden.

Aachen. [57410] Der Ehefrau Ludolf Hoesch, Adelheid geb. Peltzer, zu Aachen ist für die Firma „Lud. Hoesch“ in Aachen Einzel⸗ prokura erteilt. Aachen, den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Augsburg. Bekanntmachung. [57439] In das Handelsregister wurde om 11. Dezember 1915 eingetragen: Fiema Georg Spring.“ Sitz: Augsburg Fnhaber: Sping, Georg, Lederhändler ia Auqgsburg. Lederhandlung. Augsburg, am 13. Dezember 1915. K. Amtsgericht.

Belgard, Persante. [57380] In unser Handelsregister B ist bei der Vietzow'er Kartoffelflocken fabrik, Gre⸗ sellschaft m. besch. H. zu Vietzow ein getragen, daß der Ri tergutsbesitzer heip von Kleist⸗Retzow zu Damen zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt ift. Belgard, den 6. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [56748] In das Handelsregister B des unter⸗ richneten Gerichts ist heute eingetragen vorden: Nr. 13 929. B. Hauptmann gesellschaft mit beschränkter Haftung. gitz: Berlin. Gegenstand des Unter. nehmens: Der kommissionsweise Vertcteb von Posamentierfabrikaten, Phantasie⸗ federn, Spitzen und vecwandten Artikeln ber Terxtilbranche. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Hauptmann in Berlin. Die Gesellschat in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12 November 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: O ffenlliche Bekanat⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 930. J. & A. Cohn Strauß⸗ seder⸗Fadrik Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her stellung und Vertrieb von Damenhutschm ick sowie Weiterführung der unter der Firma J. & A. Cohn hierselbst (offene dandelsgesellschaft) bestehenden Strauß⸗ serfabtik. Das Stammkapital beträgt 60000 ℳ. Die Geselschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1915 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten gemeinschaft ich durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Z4 Geschäftsführern sind er⸗ nannt: 1) Ludweg Goldschmidt, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmeredorf, 2) Kurt Wittgenstein, Kaufmann, Charlottenburg, 3) Martin Monasch, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Prokuristin: Fräulein Elise Schröer in Berlin. Dieselbe ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die G. sellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1925 geschlossen. ls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm. kapttal wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Berlin in Firma F. & A Cohn die von ihr Kommandantenstraße 79 in Beelin betriebene Straußfederfabrik nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. September 1915 der⸗ gestalt, daß das Geschäftsjahr vom 1. Ok⸗ tober 1915 ab als auf Rechnung der Ge. sellschaft geführt angesehen wird. Ins⸗ esondere werden eingebracht die fertigen und halbfertigen Waren, die Maschinen, Gerälschaften und Utensilien im Gesamt. werte von 72 123,80 und die aus⸗ stehenden Forderungen einschließlich des Wechsel“ und des Kassenbestandes im Ge⸗ samtbetrage von 156 481,70 ℳ. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Warenschulden im Betrage von 45 896,45 auf rein 182 709,06 und

außerdem der Wert der Firma J. & A.

Cohn auf 45 000 festgesetzt, also auf zusammen 227 709,06 ℳ. Hlervoag wird ein Teilbetrag von 50 0000 auf die tammeinlage der Handlung J. & A. Fohn angerechnet, so daß die Stamm⸗ inage geleistet list. Den Mehrbetrag von 77709,06 beläßt die Handlung 8 & A. Cohn der Gefellschaft als Dar⸗ lehn. Dieses Darlehn wird mit sechs vom

DHundert jährlich verzinst und ist während

der Dauer der Gesellschaft seitens der thlänbigerin bis zum halben Betrage un⸗ w nnbar⸗. Die Gesellschaft ist zur Rückzahlung 8 Darlehns ganz oder teilwelse berechtigt. vefentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

88 erfolgen nur durch den Deutschen

chsanzeiger. Bei Nr. 6350 Grund⸗

erwerbsgesellschaft Kameruner⸗ straße 44 mit beschränkter Haftuaga: Kaufmaan Fedor Lehmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8779 Che⸗ mische Werke Merkur Gesellschaf⸗ mit beschräalter Haftungt Die von der Versammlung der Mitglieder am 30. Apcil 1915 beschlossene Abänderung der Satzung Bei Nr. 13 611, Böoning⸗ hofen & Co. Gesellschaff mit be⸗ schränkter Haftung: Die von der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter am 3. No⸗ vember 1915 beschlossene Abänderung des Gesellschaftsvertrages. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn ein Geschäfts⸗ führer oder zwei Geschäftsführer vorhanden sind, durch jeden Geschäftsführer selb⸗ sändig oder gemeinschaftlich durch zwei Prokuristen. Kaufmann Jacob Wenk in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Werlin, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Berlin. [574¹2] In unser Handelsregister ist am 8. De⸗ zember 1915 eingetragen worden: Nr. 44 056. Grete Gossow, Charlottenburg. In⸗ haberin: Grete Gossow, geb. Alberts, Kauffrau, Charlottenburg. m Richard Gossow, Charlottenburg, ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 2693 Robert Darkow, Berlin. Treptow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqgaidator ist der Kaufmann Max Stern, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 9372 J. Brüau. Berlin: Der Gesellschafter Iulius Brünn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. .“ zeitig sind Frau Johaana Brünn, geb. Rosenbach, Kauffrau, Chmlottenburg, und Frau Minna Brünn, geb. Feld, Kauf⸗ frau, Charlottenburg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Isidor Brünn allein ermächtigt. Bei Nr. 15 861 (J. Foutheim, Berlin): Dem Alex Loewenstein, Berlin, und dem Paul Peter, Berlin⸗Pankow, ist dergestalt Gesamt⸗ prokura ertellt, daß belde fortan in Ge⸗ meinschaft zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ermächtigt sind. Die Gesamtprokura des Julius Moses ist erloschen. Bei Nwü. 19 222 Oito Joerges, Berlin: Jahaber jetzt: Reinhold Buremann, Kaufmann, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 34 851 Deutsche Heeresaus⸗ rüstungen Kuno Bergmann Kunst. druck, Berlin: Die Firxma lautet jetzt Kuno Bergmann Kunfidruck. Ge. löscht die Firmen: Nr. 200. C. Gre⸗ oreczik, Verliu. Nr. 30 795. Edm. empinski & Co., Berlin. Nr. 31 327. Eduard Engel & Co. in Liqg., Berlin. Nr. 39 483. Kant Café⸗Restaurant Josef Woschnik, Charlottenburg. Nr. 42 115. Boa, Wilhelm Rothe, Zehlendorf. . Berlin, den 8. Dezember 1915. Königliches dntgen Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Boerlin. Handelsregister [57413] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute ein. getragen worden: Nr. 44 048. Firma: dugo Wolff in Berlin. IJahaber: Hugo Wolff, Sattlermeister, Berltn. Geschärtszweig: Markisen⸗ und Plan. geschäft. Geschäftslokal: GabenerStraße 47. Nr. 44 059. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Trielischel & Sohn in Reu⸗ kölln. Gesellschafter: Gustav Trietschel, Fabrikant, Neukölln, und Otto Trietschel, Kaufmaun, Neukölln. Die Gesellschaft hat am 12. November 1915 begonnen Zur Wertretung der Gesellschaft ist nuc der Gesellschafter Gustav Trietschel er⸗ mächtigt. Nr 44 060 Offene Handels⸗ gesellschaft: Schoetensack & Nusch in Berlin. Gesellschafter: Friedrich Schoeten⸗ sack, Schiffsbauingenieur, Bremen, uad Chii⸗ stlan Nusch, Ingenieur, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1915 begonnen. Bei Nr. 39 704 (Firma Isidor Weiß in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Jüdor Weiß Nahfl. In⸗ haber jetzt: Max Hoffmann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Hoff⸗ mann ausgeschlossen. Bei Nr. 42 040 (Firma Swoboda & Co. in Katscher mit Zweigniederlassung in Berlin): Die hiesige Zveigniederlafsung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. In Katscher be⸗ steht eine Zweigniederlassung. Die ein⸗ etragenen Prokuren bleiden bestehen. Bei Nr. 8261 (offene Handelsgesellschaft Michelsohn & Ascher in Berltu): Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bis⸗

8

herige Gesellschafter Mar Michelsohn ist!

alleiniger Inhaber. Gelöscht die Firma Nr. 9818. Pausch & Pohl in Berliu. Berlin, den 9. Dezember 1915. Königliches vregescch Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [57411] „In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetcagen worden: Am 8. Dezember 1915: Ber Nr. 1021: Berliner Elek⸗ tricttäts⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin: Dr. Hermann Passavant in Berlen und Ingenseur Gustav Wilkens in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Bei Nr. 9164: Französische Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft Phönig, weigniederlassung der zu Paris domizilierenden Aftiengesellschaft in Firma: Compagnie Française du Phénix: Direktor Dr. Völker in Berlin ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte vom 24. November 1915 zum Vertreter gemäß Bekannt⸗ machung des Reichskanzlers vom 22. Ok⸗ tober 1914 bestellt; als solcher ist er allein zuständig, Rechtehandlungen für die Zwelgniederlassung in Berlin vorzu⸗ nehmen. Bei Nr. 9172: „Der Phönig, Französische Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Di⸗ rektion für das Deutsche Reich, Zweigniederlassung der zu Paris domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma „La Compagnie Françauise d'Assurances sur Ila Vie le Phénix“. Direktor Dr. Völker in Berlin ist durch Beschluß des Amis⸗ gerichts Berlin⸗Mitte vom 24. Nooeamber 1915 zum Vertreter gemäß Bekannt⸗ machung des Reichskanzlers vom 22. Ok⸗ toer 1914 bestellt; als solchee ist er allein zuständig, Rechtshandlungen für die Zweig⸗ niederlassuna in Berlin vorzunehmen. Bei Ner. 3886: Wilhelm Kaumann Nachf. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Freiberr Joachtm vog Eckhardtstein in Reichwalde ist nicht Vor⸗ standzmitglied der Geellschaft. Bei Nr. 13 621: Beschaffungsstelle für Heeresbedarf Aktiengesellschaft mit dem Stze zu Berlin: Mijor a. D Fritz von Pelchrzim in Charlottenburg ist zum weiteren Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Ferner am 9. Dezember bel den vorstehend an 2. und 3. Stelle genannten Gesellschaften noch: Dr. Völker ist zum Vertreter erft für die Zeit seit 1. Januar 1916 ernannt. 1 Berlin, den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [57414]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 934. Gasthaus⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Gastwietschaften und Vertrieb von Lebensmitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfüährer: Kaufmann Albert Nieschalke in Berlin, Kaufmann Julius Nitsche in Berlin, Kaufmann Ludwig Teßmer in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsoertrag ist am 30. No⸗ vember 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11 495 Elek, trische Blockstation Beuthstraße 17 Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschästsführer Direktor Richard Stendell in Berlin. Bei Nr. 13485 Faschinierungs⸗ und Tiefbau Gesell⸗ schaft Paech & Velkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kulturingenieur Wilhelm Velkel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Otto Paech in Thorn ist zum Geschäftsführer bestellt. Bet Nr. 13 495 Gesellschaft für Armee⸗

bebarf mit beschräukter Haftung: J

Die Gsellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Dezember 1915 aufgelöft. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäfts⸗ führer Bankier Felix Utrich in Berlin⸗ Lichterfelde. Bei Nr. 13 548 Berliner Militär⸗Effekten⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafte rbeschluß vom 9. Dezember 1915 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Siegfried Beck in Charsottenburg. Bel Nr. 13 848 Donar, Feldzeug⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. De⸗ zember 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. 2* Liquidato en sind ernannt die bis⸗ erigen Geschäftsführer Oberingenieur

Fritz Dürr zu Ziegelhausen bei Heidelberg 88 Syndikus Karl Scheda in Berlin.

Sie sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Berlin, den 10. Dezember 1915. Kzuigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bielefeld. In unser Handeleregister Abteilung A ist bei Nr. 62 (Fima Westfälische Weberei H. M. Stahel in Bielefelo) heute folgendes eingetragen: Der Fabrikant Heinrich Maximilon Stahel in Bielefeld ist Inbaber der Ftrma. Dem Kaufmann zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 10. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [57440]

In das biesige Handelsregister ist heute bei der Firma Nehring & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld eingetragen worden:

Die Fabrikanten Josef Koerver und Heinrich Koerver, beide in Crefeld, sind zu weiteren Geschäftsführern beftellt. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten.

Creseld, den 6. Deiember 1915.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [57416]

Auf Blatt 830 des Handelsregisters, die Gesellschaft Crimmitschauer Trikotagen Fabrik, Gesellschaft mit beschräakter Haftung, in Leitelshain kei Crim⸗ mirschau hetreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Stamakapital durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 4. Oktober 1915 auf sechshunderttausend Mark erhöht worden ist.

Crimmitschau, den 11. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [57418] Eintragung in das Handelsregister. 2. Dezember 1915.

Wasserwerk Cuxhaven, Paul Hoff⸗ mann, Ingenieur, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation, Kugxhaven. Durch Beschluß des Land⸗ gerichts Hamburg vom 18. November 1915 ist der Beschluß des Amtsgerichts Cuxhaven vom 5. November 1914, inso⸗ weit der Liquidator Becker abberufen und der Kaufmann Heinrich Döscher in Cux⸗ haven zum Liquidator ernannt worden ist,

aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Euxhaven.

Dülken. [57451]

Nachstehende Firmen sind heute, nach⸗ dem Wirderspruch von seiten der Beteiligten nicht erhoben worden ist, von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. im Handels⸗ register gelöscht worden:

Handelsregister A Nr. 246: Gehlings & Co. in Süchteln,

Handelsreaister A Nr. 188: Max Horst in Süchteln,

Handelsregister A Nr. 86: F. Dericks in Dülken.

Dülken, den 11. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Reuss. [57419]

Handelsregister.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 369, betreffend die Firma Ernst Rauh in Gera, ist heute eingetragen worden, daß Frieda Alma verw. Rauh, geb. Fritzsche, in Gera jetzt Inhaberin der Firma ist.

Gera, den 11. Deiember 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Hann. Hünden. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist zu der Firma „Chr. Wüsten⸗ feld & Sohn in Hann. Münden“ ein⸗ getragen: 16 „Die Prokura des Karl Martini ist erloschen.“ Hann. Münden, den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. 157423] Die in unser Handelsregister A unter Nr. 54 eingetragene Firma „Holländische Kaffeelagerei F. J. Opitz Nachfolger“, nh. Kaufmann Otto Puhlmann in Erkner ist erloschen. Kalkberge, den 9. Dezember 1915. Köͤnigliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. [57417]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma A. Körner, G. m. b. H. zu Krossen a. O. heute eingetragen worden, daß die des Kurt R. Neuberg, bisher in Krossen a. O. erloschen ist.

Krossen a. O., den 8. Dezember 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 57424] Auf Blatt 580 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute folgende Berichtigung eingetragen worden: Der Kausfmann Carl Julius Richard Böber genannt Heinze in Leipzig hat bei

Gera,

[57421]

Johannes Berger Nachf. in Limbach die Firma mit allen Aktiven und Passiven als Einzelkaufmann übernommen. Limbach, den 13. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 57425] Bet der Firma „Kühlhorn & Rau hier unter Nr. 2275 der Abtetlung A des Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöft, die Firma er⸗ loschen.

Magdeburg, den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meerane, Sachsen. [57426] Auf Blatt 855 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hotel Alsleben Carl Alsleben in Meerane betreffend, ist heute das Erlöichen der Firma ein⸗ getragen worden.

Meerane, den 11. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Meiningen. [57427] Zur Firma „Wilhelm Frank“ in Meiningen, Nr. 230 des Handels⸗ registers Abt. A, ist Frau Ida Milz, geb. Frank in Meiningen, Ehefrau des In⸗ habers, heute als Prokuristin eingetragen worden. Meiningen, den 8. Dezember 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Ortelsburg. [57428] In dem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 49 eingetragene Firma E. Kopkow. Ostelsburg, gelöscht. Ortelsburg, den 5. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [5743³0]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 bei der Firma Schieserwerke „Ausdauer“, Aktien⸗ les in Saalfeld, eingetragen worden:

1) Der Gesellschaftsvertrag vom 18. März 1911 ist durch einen Zusatz zu § 4 des⸗ selben, der die Zuläfsigkeit der Schaffung von Vorzugsaktien ausspricht und die Vorzugsrechte festsetzt, geändert.

2) Das Grundkapital soll um 200 000 erhöht werden.

3) Die am 15. November 1913 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 100 000 erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Akkien lauten auf den Inhaber.

Saalfeld, den 13. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Schneidemühl. [57431]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 250

die Firma Georg Zühlke und als deren

Inhaber der Kaufmann Georg Zühlke in Schneidemühl eingetragen worden.

Schneidemühl, den 9. Dezember 1915. Königl Amtsgericht.

Sonneberg, S-MHein. [57432] Zu der Firma Carl Geyer & Sohn in Sonneberg ist der Frau Emma Geyer, geb. Schindhelm, in Sonneberg, Ehefrau des Firmenir habers Kaufmann Fritz Geyer, Prokura erteilt worden.

Dieses wurde heute im Handelsregister Abt. K eingetragen.

Sonneberg, den 11. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I. Stettin. [57434]

In das Handelsregister A ist heute bei

„Nr. 1946 (Firma „Richard Stoeter“ [in Stettin) eingetragen: Die Firma ist

erloschen. Stettin, den 11. Deiember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [57433] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 126 (Firma „J. Bohrisch, Bairische Bier⸗Brauerei, Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Direktors John Hagemeister ist beendet. Stettin, den 11. Dezember 1915. Köͤnigkiches Amtsgericht. Abt. 5. [57441

Uchte. In unser Handelsregister B Nr. 1 zu der Firma Diepenauer Tonwerk mit beschränkter Haftung am 7. De⸗

zember 1915 eingetragen: Kolon Heinrich Högemeier in Diepenau ist für die Dauer des Krieges stell⸗ vertretender Geschäftsführer.

Königliches Amtsaericht Uchte.

Weida. 7436]

Fol. 4 des Handelesregisters B ist heute bei der Firma Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Weida eingetragen worden: „Der Finanzrat Karl Däumichen in Sondershausen ist aus dem Vorstand ans⸗ geschieden.“ 8

Weida, den 8 Degember 1915.

Auflösung der offenen Handelsgeselschast

““

82

MxgrrNeenxeeveeg

b * 2

Geee mt

gweseeeeeee-Eegaen Sereeeeeemmmenesereiher