1915 / 297 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Artienbrauerei Karlsburg, Bremerhaven.

Laut § 5 unserer Anleihebedingungen sind zu notariellem Protokoll am 15. De⸗ zember d. J ausgelost worden Stück 12 unserer 4 ½ % igen Obligationen:

Nr. 29 31 69 232 234 235 242 345

460 535 544 590, rückahlbar ver 1. April 1916 mit je 1030 beim

Bremer Bankverein,

haven, oder bei

Herrn E. C. Weyhausen, Bremen.

Bremerhaven, den 15. Dezember 1915. Der Vorstandd. 8 Taeger.

[58017] Hannover-Braunschweigische Bergwerksgesellschaft A.-G.

in Liquidation, Hannover. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 10. Januar 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Konferenzsaal des Banthauses Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Lutsenstraße 9, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: Wahl eines Liquidators an Stelle des verstorbenen Herrn Dr. Alois Weis

kopf.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche die Aktien, die sie ver⸗ treten wollen, spätestens am 3. Werk. tage vor der Generalversammlung in dem Bureau der Gesellschaft, Hannover, Luisenstraße 9, hinterlegen oder deren Hinterlegung bei einer anderen der Gesellschaft genügenden Stelle späte⸗ stens am angegebenen Tage der Ge⸗ sellschaft nachweisen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Hannover, den 16. Deiember 1915.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Maximilian Kempner, Geh. Justizrat.

[57921] Brieger Studtbrauerei Aktiengesellschaft Brieg.

Bremer⸗

Wir berufen hierdurch eine Versamm-

lung der Besitzer von Schuldverschret⸗ bungen unseer 4 %igen hypothekarisch sicher gestellten Anleihe vom Jahre 1898 auf Sonnabend, den 15. Januar 1916, Nachmittags 2 ¾ Uhr, nach Brieg, in den Räumen unserer Gesell⸗

schaft. Tagesordnung:

Bestellung der Bank für Handel und Industrie Filtale Breslau vor⸗ mals Breslauer Diskonto⸗Bank an

Stelle der Breslauer Diskonto⸗Bauk zur Verireterin der jeweiligen In⸗ haber von Schuldverschrechungen dierer Anleihe gemaß § 1189 B. G⸗B.

und §§ 9u ff. der Anleinebedingungen. Stimmherechtigt in dieser Versammlung sind gemaß § 10 des Reichsesepes vom 4. Dezember 1899 diejeantgen Gläutiger, welche ihre Schuldverschreibungen späte⸗ stens am zweiten Tag⸗ vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank bei einem Notar oder bet einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben.

Die Baakfirmen:

Bergmann & Fraedrich Nachf.,

Berlin,

Dresdner Bank Filiale Beuthen,

Beuthen O/‚S.,

Eckersdorf & Co, Brieg,

Kattowitzer Bankverein Aktienge⸗

sellschaft, Kattowitz O/S.,

sind bereit, die kostenlose Hinterlegung bei etnem Notar zu vermitteln, wenn die Schuldverschreibungen spätestens am vierten Tage vor der Versammlung bei ihnen eingereicht werden, sie sind ferner bereit, die kostenlose Vertretung von Schuldverschreihungen in der Versamm⸗ lung zu übernehmen.

Brieg, den 16. Dezember 1915. rieger Stadrbrauerei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Bostelmann.

1580111 Tangermünder Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Tangermünder Aktien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft werden zu der am Montag, den 3. Januar 1916. Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel „Schwarzer Adler“ hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Die Ausübung des Stimmrechts in der⸗ selben ist in Gemäßheit des § 18 des Statuts davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei unserer Geschäfts⸗ kasse zu Tangermünde, Lübderitzer Chaussee 20, hinterlegt werden, soweit nicht Hinterlegung bei einem Notar erfolgt.

Die Vorlagen zu Punkt 1 der Tages⸗ ordnung liegen im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft aus.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlunfassung über Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Wahl des Aufsichtsrats.

4) Genehmigung der Akttenübertragungen.

Tangermünde, den 15. Dezember 1915.

[580192 8

Elite⸗Motorenwerke Aktiengesellschaft

Sonnabend, den 8. Janaar 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ der Gesellschaft zu Brand⸗Erbis⸗ orf.

Tagesorduung:

Vorlegung des Gosch iftsberichtt, der

Btilanz und der Gewinn⸗ und Verlast⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1914/15. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Aussichtsrats.

Enlastung des Vorstands.

Zuwahl eines weiteren Aufsichtsrats⸗

mitglieds.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien minde⸗ stens 8 Tage vor der Generalver⸗ sammlung den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet beim Vorstand der Gesellschaft hinter⸗ legt werden.

Brand⸗Erbisdorf, den 16. Dezember

1915. Der Aufsichtsrat. Reinhold Becker als Vorsitzender.

[58014] Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am 15. Januar 1916, Mittags 12 Uhyr., in dem Saal des „Hotel Excelsior“, Anhaltstr. 6, stattfin⸗ denden ordenetlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung: ¹

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Btilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftejahr 1914/15.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung

er Bilanz und Gewinn. und Ver⸗ ustrechuung für das Geschäftsjahr 914/15.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

5) Aenderung des § 21 der Statuten; derselbe soll für die Folge lauten:

„Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält, außer dem Ersatz seiner baren

Aupglagen, für seine Tätigkeit während

jeden Geschäftsjahres eine Vergütung

von 1000,— (eintausend), der Vor⸗

sitzende des Aussichtsrats 2000,— zweitausend).“ 1 1—

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben spätestens am 2 Werktage vor

dem Termin, bis 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse in Berlin, An⸗

haltstr. 6,

a. ein Verzeichnis der Nummern der zur Tealn hme bestimmten Aktten einzu⸗ reichen,

b ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsschemme der Rrichsbank der eines deutschen Notars zu hinter⸗

lexgen.

Verlin, den 17. Dezember 1915.

Theater⸗ und Saalbau⸗ Aktiengesellschaft. Franke.

[58013]

Prestowerke A.⸗G. Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 12. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, Poststraße 15, stattfindenden ordentlichen Generalversamlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Berichis des Aufsichtsrats, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung ind Beschlußfassung darüber.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in

der Generalversammlung ihr Stimmrecht

ausüben wollen, müssen ihre Aktien pätestens eine Woche vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen nicht mit⸗ gerechnet, also längstens am 4. Januar

1916, hinterlegen, und zwar:

bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Chemnitz, Poft⸗ straße 15, oder bei der Algemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zuLeipzig der bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dresden zu Dresden.

Die dagegen ihnen auszufertigenden

Hinterlegungsscheine bilden die Legitimatton

für oie Generalversammlung.

Der Geschäftsbericht ist vom 27. De⸗

zember 1915 ab bei der Allgemetnen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz,

Poststraße 15, und in unserem Kontot!,

Scheffelstraße 10, für die Akttonäre er⸗

hältlich.

Chemnitz, den 14. Dezember 1915. Prestowerke A⸗G. Chemnitz

Der Vorstand.

Der Aufsichterat. P. Nethe.

Ordentliche Geueralversa muilung der

[57735] Ver Laut Akt vor Lmdau zu Berlin vom 2 Dezember 1915

Schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. März 1916 ausgelost worden, nämlich:

46 256 261 287 345 374 399 405 433 465 580 636 640 678 681 751 772 797 932 962 976 1069 1106 1200 1305 1315 1460 1498 1519 1522 1583 1644 1645 1798 2025 2111 2159 2210 2228 2448 2478 2482 2513 2577 2596 2689 2691 2775 2792 2853 2865 2892 2900 2951 2952 2967 2974 2985 2990 3045 3094 3162 3233 3244 3291 3296 3376 3457 3527 3539 3586 3677 3717 3747 3819 3973 3985 4014 4147 4153 4163 4233 4272 4292 4363 4415 4417 4423 4473 4495 4572 4589 4700 4721 4740 4751 4811 4823 4932 5037 5055 5145 5156 5242 5246 5254 5255 5267 5340 5630 5641 5664 5758 5775 5805 5812 6039 6064 6071 6111 6112 6164 6338 6420 6447 6488 6525 6555 6568 6624 6668. 6676 6685 6708 6732 6800 6961 7130 7239 7280 7343 7400 7464 7475 7478 7538 7656 7743 7749 7866 7907 7914 7919 7933 7969 8004 8092 8124 8197 8198 8370 8386 8387 8430 8495 8651 8743 8860 8889 9020 9027 9029 9061 9072 9088 9104 9111 9151 9186 9210 9217 9246 9258 9281 9283 9291 9301 9314 9317 9322 9324 9343 9353 9374 9384 9393 9396 9411 9420 9421 9426 9446 9455 9463 9472 9491 9503 9578 9587 9588 9595 9598 9606 9848 9897 9934 9948 9999 = 218 Stück zu je 1000,—. Die Einlösung dieser ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke neb’t Zinsscheinen Nr. 17 bis einschl. Nr. 20 und Erneuerungsscheinen vom 1. März 1916 ab zu 102 %, also mit 1020,— für jedes Stück, bei unserer Gesellschaftskasse in

Bochum, bei der Berliner Handels⸗Gefell⸗

schaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause Delbrück Schickler

& Co. in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen’schen

Bankverein A.⸗G. in Berlin und

Cöln, bei der Esseuer Credit⸗Anstalt in

Essen und Bochum, bei der Rheinisch Westfälischen Dis⸗

conto⸗Gesellschaft Bochum A.⸗G.

in Bochum

Co. in Cöln. Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Der am 1. März 1916 fällige Zinsschein Nr. 16 wird besonders eingelost Die Verzinsung der ausgelosten Schul verschrecbungen hört mit dem 1. März 1916 auf. Von der vorjährtgen Auslosung sind die Schuldverschreibungen Nr. 2625 4317 4364 5194 5266 7740

und 8410 noch nicht zur Einlösung gelangt. Bochum den 10. Dezember 1915

Bochumer Verein für Bergbau

und Gußstahlfabrikation. Der Verwaltungsrat.

(57920]

Die in § 3 der Anleihebedingungen vorgesehene Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom 30. Juni 1900 findet Montag, den 20. De⸗ zember 1915, Mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltangsgebäude Görlitz, Lutherstraße 51, statt.

Görlitz, den 15 Dezember 1915.

Artien-Gesellschaft Gürlitzer Maschinenbau⸗Anstalt u. Eisen- gießerei.

Der Aufsichtsrat. E. Sondermann, Veorsitzender.

[58010]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der im Hause der

Handelskammer zu Magdeburg, Alter

Markt 5/6, am 8. Jauuar 1916,

Vormittags 11 ¼ Uhr, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung des Rechnungzabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr sowie die Bemerkungen des Aufsichts ats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Abrechnungen und die Gewinn⸗ verteilung.

3) Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung für das Geschäftsjahr 1914/15.

Hinterlegungsstellen der Akt’en, woselbst

auch Druckexemplare des Geschäftsberichts

erhältlich sind:

Geschäftsstelle unserer Gesellschaft,

Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg,

Bankhaus von der Heydt & Co., Berlin W. 8.

Letzte Frist zur Hinterlegung 5. Ja⸗

nuar 1916, 6 Uhr Abends.

Magdeburg, den 15. Dezember 1915

Magdeburger Mühlenwerke

Der Aufsichtsrat.

Notar Ieeige Dr. Felix

sind die nachfolgenden Nummern unserer

bei dem Bankhause Deichmaun &

Am Freitag, den 14. Jauuar 1916, Nachmittags 5 Uhr, findet im Sitzungssaale der Braunschweiger Privat⸗ bank A. G., Braunschweig, Garküche 9, unsere ordentliche Generalversamm⸗ lung des abgelaufenen Geschäftsjahres

statt. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre unserer Gesellschaft haben ihre Aktien behufs Empfangnahme der Stimm⸗ zettel bis zum 11. Januar 1916, Mittags 1 Uhr, an der

Gesellschaftskasse oder

bei der Firma Braunschweiger Privatbank A. G., Braunschweig,

zu hinterlegen.

Pantherwerke Ahktiengesellschaft, Braunschweig.

[58018]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 3. Januar 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Westfälischer Hof zu Paderborn abzuhaltenden außerorbdent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗ stehender Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Verwertung der Aktten der Metallwerke Neheim, Aktiengesellfchaft zu Neheim, Ruhr,

,2) Verschiedenes,

ein.

Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt werden. Hierdurch wird das gesetzliche Recht eines Aktionärsz zur Hinterlegung bet einem Notar nicht be⸗ rührt.

Paderborner Bank

in Liquidation. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Rechtsanwalt Auffenberg.

[57355]

Kieler Ahtien-Brauerei. Gesellschaft vorm. Scheibel. Bilanz pro 30. September 191 5.

Inventar

Obligationen Kass

Aktienkap tal

Reservefonds

Passiva. Prioritätsaktien .. . .. Partialobligationen v. 1895 Hypothekenkonto 8

Delkrederekonto Diverse Kredttores. Partialobligationen,

zahlungskonto.

Aktiva. Immobilien und Bauten . Immobilienkonto II .. Maschinen und Apparate

Flaschengeschäftsinventar

Lagerfässer und Gärbottiche Versandgebinde Lebendes Inventar.. Wagen und Geschirr. Bestände, Bier ꝛc...

8

Diverse Debitores . . ..

Rück⸗

Vortrag auf neue Rechnung

Debet.

8₰ 1 448 000 260 000— 220 000— 20 000 35 000 50 000—- 27 000,—- 30 000/ 26 000 193 160/01 131 201— 486 446 90 7 623 1

2934 4310

600 200—

300 000— 175 000 —- 300 000— 500 000 —- 629 000,—

13 333 70 398 008 08

1 000 1 894 70 16 194 60

29347 931 08

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Vortrag vom Vorjahr Warenkonto.

Allgemeine Betriebs⸗ unkosten

Abschreibung

Delkredere⸗ konto.

Vortrag auf neue Rech⸗ nung..

926 108 44 141 332 19

10 000—-

16 194 60

Kredit. *&8

16 572 1 077 062

V

1 093 635/23

Kiel, den 1. November 1915. Der Vorstand.

1 093 635 23

[57710] Aktiva.

An Einzuforderndes Aktien⸗ kapital . Kasse u. Bankguthaben Wertpaviere Schuldner 11 Treuhandbypotheken 23 847 200,— veeeee“

ℳ6

750 000 29 470 270 805 10 967

1061 243 75 Debet.

Bilanz ver 30. Juni 1915.

Per Aktienkapital. Reservefonds

Gläubiger

rechnung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

46 82] 75 054 19

V 675,— 27 304 20

103 033,39

An Unkosten

Abschreibung a. Schaldner

Gewinn

Müller.

8 8 2

Carl Lohff

Dispositionsfonds

Treuhandalzubiger 23 847 200,— Gewinn⸗ und Verlust⸗

Per Vortrag aus 1913/14 Honorar und Zinsen

Passiva.

„8

1 000 000 10 000 13 000 10 939

27 304 20 1 061 243/75 Kredit.

72 67

ℳ4 4 616 98 416

103 033 39

Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.

[577110]

Aktiva.

Bilanz der

Rheinischen Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim

per 30. September 191

5.

Aktieneinzahlungskonto Kassa⸗ und Bankguthaben Effekten. 116 200 Außenstände 15 736 30 Bureaueinrichtun 8 1 e 1573 075 82

1125 000— 316 078 52

Soll.

ꝛwinn⸗ und Verlustrechnu

Passiva.

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto

Interimskonto

Talonsteuerreservekonto

Reingewinn einschl. Vortrag

146 785 52 35 015 82

Handlungsunkosten .“ Reingewinn

Vortrag

1 500 000—- 20 000 16 000

2 000

35 015 82

1573v5 F Haben.

Revisionsgebühren u. Zinsen

181 80137 Mannheim, im November 1915.

er.

13 792 380 168 009—

181 801 34

88

8 Rheinische Teenhand. Gelenschake Aktien⸗Gesellschaft. .

[57718]

Aktiva.

389 000 828 700 988 621 138 000,— 110 000

8 000 31 000

57 000 9 726 02 558 748 42 160 119 47 900

3326 814 46

Grundstückekonto. Immobilienkonto I. Immobilienkonto II Maschmenkonto. Fässerkonto . Flaschen⸗ und Geräte⸗ EE“ 8 Fahrzeugekonto.. Wirtschaftseinrich⸗ lungeskonto. . E 1“ Debitorenkonto .. Vorräte

Avalkonto

Stammvermögen.. Feststehende Schuld . Gesetzliche Rücklage. Freie Rücklage. Rücklae als Sicherheitsbestand Wirtschaftsanwesenhypoth.⸗Konto Zinsscheinrücklage Kreditorenkonto . Avalkonto. Gewinn.⸗ und Verlustkonto: Ueberschuß per 1914/15 236 892,19 Abschreibungen ...

.128 851,17

Brauerei Jaenisch A.⸗G. Kaiserslautern. Bilanz per 30. Sevtember 1915.

Passiva.

8

3

1 500 000— 700 000 18 800— 15 000— 35 000— 429 044 67 6 000,— 445 415 55 47 900—

108 041,02

129 654 24

Vortrag per 30. 9. 1914 21 613,22

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

ℳℳ *₰ 1141 567111 128 851 17 129 654 24

1400 072 52

Betriebsausgaben Abschreibungen Reingemwinn..

Dee Aufsichtsrat. Wtlh. Jaenisch,

Oswald Seyfert.

Nudel⸗ & Couleurfabrik.

Lucas, Vorsitzende

Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

Kaiserslautern, 11. Dezember 1915.

Vortrag Warenkonto.

6442₰ 21 613 22 1 378 86980

8 1 400 072752

Der Vorstand. Franz Jaenisch. Heinrich

Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars gemäß Artikel III der Anleihe⸗ bestimmungen vollzogenen Verlosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen 1909 sind folgende 21 Nummern im Gesamtbetrage von 21 500,—

von gezogen worden:

a. 3 Stück Lit. A zu 2000,—: 71 349 367.

b. 13 Stück Lit U zu 1000,—: 703 885 1754 2009 2020 2404 2452 2465 2580 2663 2717 2740.

c. 5 Stück Lit. C zu 500,—: 3214 3234 3665 3826 3959.

Die Rückzahlung der Tetlschuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert mit

einem Zuschlag von 3

1“

%, also für jede Teilschuldverschreibun Lit. A mit 2060,— . Lit. B mit 1030.— Lit. C mit 515,— 916 ab

39

1“ ““ 11“

vom 2. Januar

Iin Stuttgart bei der Gesellschaftshauptkasse, Keplerstr. 33s30,

1

1 bei der Dresdner Bauk, Filiale Stuttgart, in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause Baß &. Herz,

Filialen,

bei der Pfälzischen Bank. Filiale Frankfurt a. M., sowie in Ludwigshafen und ihren sümtlichen

1 Niederlassungen,

dem Bankhause Ernst Wertheimber & Co.,

bei dem Bankhause L & E. Wertheimber,

in Bonn am Rhein bei der Filiale des A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗ 8 vereins A. G. und dessen Niederlassungen in Cöln und Düsseldorf,

8 ö Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn

gegen Auslieferung der Teilschuldverschretbungen und der dazu gehörigen nicht fälligen Werden die noch nicht fälligen Zinsscheine nicht abgeliefert, so wird der

Zinsscheine. Betrag der fehlenden Zinsscheine am Kapital gekürzt. 1

Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört mit 31. Dezember 1915 auf.

Aus früheren Verlosungen sind folgende Nummern noch nicht z lösung vorgezeigt: 88

Zur Zahlung fällig auf 2. Januar 1915: ge

1 Stück Lit. C zu 500,—: 3110 Stuttgart, den 13. September 1915. Der Vorstand. Seiffert.

bei der Dresduer Bauk in Fraukfurt a. M. sowie in Berlin, Dresden und ihren sümtlichen

Ein⸗

2206

dem

1979761. Germania Brauerei⸗Gesellschaft Wiesbaden.

Aktiva. ——————ÿ—ꝛ—ꝛ::—

An 2 Immobilienkonto .1 368 095 Maschinenkonto. 51 987 Utensilienkonto 18 770 Mobilienkonto .. 1 455 Wirtschaftsinventarkonto 40 500 Lagerfaßkonto.. 32 982 Transportfaßkonto... 2 599 Fuhrparkkontio.. 13 352 Konti der Vorrätte 1⸗34 650 Effektenkonto 338 750 Bankguthaben und Kassa⸗

bestand .. 370 269 Bier⸗ u. Darlehensdebitoren 778 758 Versicherungskonto. 4 576

Per Aktienkapitalkonto.. Kapitatreservekonto Spezialreservekonto Dubiosenreservekonto. Kautionskonto 8 Brausteuerkreditkonto 8 Dispositionekonto.. Talonsteuerreservekonto.. Flaschen⸗ und Transportfaß⸗

Hs hmmt . .. Dividendenkonto (unerhobene

Dividende pro 1913/14). Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Saldovortrag per

1./10. 1914 71 515,951

Reingewinn pro

1914/1915 318 298,53

Passiva.

1 800 000 180 000 550 000 110 000—

3 418 50 74 056 20 000 18 000

6 554

4 900

3989 814

40

48

3156 743 88

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3156743 88 Haben.

An . Abschreibungen .. 34 917 69] Sewinnvortrag per 1./10. Rein gewinn einschließlich ee“ Vortrag v. 1./10. 1914. 389 814/48 Bierkonto: Bruttogewinn 5 V pro 1914/1915

Per

71 515 95 353 216 22

2

b

122732 17

424 732/17

[57729] Aktiva.

Rechnungsabschluß am 30 September 1915. Passiva.

Aktienkapitalkonto Reservefandskonto. Delkrederekonto.. Brauereierhaltungs⸗ 66* Kreditorenkonto Kautionskonto „Kre⸗ Iiiste; Hypotheken⸗ u. Dar⸗ lehnskonto „Kre⸗ HitDH Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto

Immobilienkonto . . 206 270,30 V Abschreibung 3 855,45 202 414,85

Maschinen⸗ und Elektrische Be⸗ leuchtungsanlagekonto 21 603,40 Abschreivung 3 741,35

Brauerei⸗ u. Mälzerei⸗, Kontor⸗ u. Wirts Gekhhehterfitene

34,40 Abschreibung.

17 862 05

10

1 381,25 Pferde⸗ u. Wagenkonto 9 130,80 Abschreibung 1 826,20

laschen⸗ u. Flaschenkastentonto 6 277,10

Abschreibung.. 3 138,10

Restaurationsinventar⸗ u. Säcke⸗ 118“

Abschreibung . 525,— Transportfaß⸗ u. Werkzeugkonto

135,70 Abschreibung. .

707,40 Landwirtschaftsinventarkonto

Abschreibung..

Kautionskonto „Debitoren.. Hypotheken und Darlehnskonto „Debitoren“ e1“ Debitorenkonto. Wechselkonto. Kassekonto. Bankkonto. Hypothekenkonto. orräte

80,—

9 557

291 795 82 131 33 886

2 429 30 462

190 000 42 863

922 102

922

n1

85

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1915. Kredit.

468 000— 12 177712 151 407 60

23 000— 30 132/43

772 45

165 657

49

102 88

eeneen

Vortrag von alter Rechnung 8

Bier, Treber, Malzkeime 397

Zinsen ““ 5

Landwirtschaftsertrag.. 4

Geschäfts⸗- und Betriebs⸗ unkosten.. Abschreibungen Reservefondss Delkrederekonto Brauereierhaltug Dividende.. Tantieme u. Gratifikationen Vortrag auf neue Rechnung 1 016 61

408 215 ʃ32 b 11“ Henne⸗Naumburg a. S., den 15. Dezember 1915.

Hennen⸗Brauerei, Aktiengesellschaft vormals Adolf Schröder.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hoeltz. Haase. Fichtel. Der Dividendenschein Nr. 3 unserer Aktien gelangt an unserer sowie bei den Bankhäusern Altenburg & Lindemaun t burg a. S. mit 50,— zur Auszahlung.

332 004 78 15 254/75 6 017 38 10 000—- 13 000—- 23 400 7 521 80

Maum⸗

686 96 475 09 271 22

Kasse

[57730]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus den Herren

Kaufmann Alfred Hoeltz, Naumburg a.S.,

Justizrat Paul Schultze, Naumburg a. S.,

Bankier Hermann Altenburg, Naum⸗ burg a. S.,

Bankier Carl Vogel, Naumburg a. S.,

Kausmann Max Bauer, Naumburg a. S.,

Brauereidirektor Fritz Pöhlmann, Ehringsdorf b. Weimar.

Henne-Naumburg a. S., den 15. De⸗

zember 1915.

Hennen-Brauerei, Ahtiengesell⸗ schaft vormals Adolf Schröder.

[57926] Preußische Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft.

Verlosungsliste.

Bei der am 1. Dezemver 1915 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗ losung der 3 ½ % igen Zentralpfandbriefe

vom Jahre 1886, 3 ½ % igen Zentralpfandbriefe

vom Jahre 1896 sind nachstehende Nummern gezogen worden:

3 ½ % Zentralpfanebriefe vom Jahre 1886.

Lit. A über 5000 Nr. 120 188 190 266 689 721 758 964 1019 028 102 330 389 624 757 893 902 991 2006 036 155 178 379 927 955. Lit. 1 über 3000 Nr. 435 436 759 760 875 876 977 978 1005 006 295 296 369 370 2125 126 167 168 251 252 759 760 883 884 3057 058 339 340 459 460 691 692 745 746 4105 106 221 222 281 282 523 524 5029 030 213 214 257 258 6097 098 461 462 7043 044 191 192 213 214 217 218. Lit. C über 1000 Nr. 871 872. 873 874 875 876 877 878 879 880 1761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 2261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 3531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 4261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 7231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 11271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 12891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 15901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 16131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 18651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 21341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 22211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 23091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980.

Lir. D über 500 Nr. 951 952 953, 954 955 956 957 958 959 960 3931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 4291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 8901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 9051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 1 2851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 13061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 14511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 16881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 17071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 951 952 953 954 955 956 957. 958 959 960

Lit. E über 300 Nr. 1961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 4761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 5091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 6441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 10441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 11531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 12951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 13581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 14511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 15681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 17441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 18951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 19491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 20621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 21491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 23671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 25001 002 003 004 005. 006 007 008 009 010 26641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 28161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 31451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 34291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 35061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 32531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 38581 582 583 584 585 586

508 547 570 1319 574 579 787 971 2074 240 397 613 618 640 798 3107 158 268 370 448 681 733 738 739 847 937 954 4113 185 292 311 344 516 558 881 916 5004 051 141 152 185 194 313 580 586.

3 ½ % Zeutralpfandbriefe

vom Jahre 1896.

Lit. A über 5000 Nr. 1105 106 415 416 535 536 593 594 2683 684 3351 352 779 780 851 852 4069 070 793 794 5541 542 885 886 917 918 6221 222 Lit. B über 3000 Nr. 769 770. 791 792 917 918 1325 326 717 718 Lit. C über 1000 Nr. 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 2761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 3971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 5161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 7501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 12121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 14781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 15631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 19461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 27481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 29401 402 403. 404 405 406 407 408 409 410 30341 342 343 344 345 346 347 348 349 350. Lit. D über ℳ/ 500 Nr. 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 6181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 8711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 11211 212 213 214 215 216 217 218 219 220.

Lit E über 300 Nr. 156 157 158 159 160 446 447 448 449 450 851 852 853 854 855 916 917 918 919 920 1046 047 048 049 050 2661 662 663. 664 665 3531 532 533 534 535 4491 492 493 494 495 986 987 988 989 990. Lit F über 100 Nr. 211 212. 213 214 215 6756 757 758 759 760 7986 987 988 989 990 8636 637 638 639 640 891 892 893 894 895 9311 312 313 314 315.

Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Juli 1916 ab in Berlin bei der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Cöln bei dem Bankhause Sal.

Oppenheim jr. & Cie. gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe sowie der nichtfälligen Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheine.

Restantenliste von Zentralpfand⸗ briefen und RKommunalobligationen

5 % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1872.

Lit. E über 150 Nr. 442.

5 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1873.

C über 600 Nr. 2447.

4 ½ % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1872.

B über 1500 Nr. 2223 2224.

C über 600 Nr. 18533.

4 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1875.

D über 300 Nr. 3792 3845.

4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1881.

D über 300 Nr. 146.

4 % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1884.

E über 100 Nr. 419.

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886.

Lit. C über 1000 Nr. 2128 4191 496 16662 663 17262 804 805 20384 385 386 387 388 389 390 25499.

Lit. D über 500 Nr. 602 604 1581 582 583 4909 7881 882 10203.

Lit. PE über 300 Nr. 472 2303 6827 7587 10421 422 14094 640 16611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 17884 20504.

Lit. F über 100 Nr. 557 563 2643 3414 662.

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889. . A über 5000 Nr. 269 1598

Lit. C über 1000 Nr. 4590 8123 125 130 9421 563 627 10532 12043 044 14666 668 15390.

Lit. D über 500 Nr. 3980.

Lit. E über 300 Nr. 281 515 732. 733 4829 5711 712 9070.

Lit. F über 100 Nr. 761 762 763 1205 889 2198 483 5657. 8

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1894.

Lit. A über Nℳ 5000 Nr. 6526 8101 409 10161.

Ltt. C über 1000 Nr. 7091 092 093 094 095 096 10881 15096 097 098 099 25838 44642 48637.

Lit. D über 500 Nr. 1930 3985 7407 408 8731 9662 663 16238.

Lit. E über 300 Nr. 7858 11621 15223 22475 27104 108.

Lit. F über 100 Nr. 2245 5698 930 11078 14766 16239 370 721 725.

3 ½ % Zentralpfandbriefe 1 vom Jahre 1896.

Lit. A über 5000 Nr. 730 2947 948.

Lit. C über 1000 Nr. 6624 625 626 627 628 953 17194.

Lit. D über 500 Nr. 1137 11019.

Lit.

Lit. Lit.

Lit. Lit.

Lit.

587 588 589 590. Lit. F über 100 Nr. 163 436

4 % Zeutralpfandbriefe 8 vom Jahre 1890. .

Lit A über 5000 Nr. 5479 480 871. Lit. B über 3000 Nr. 2517 518.

696 4539 7385 386 387 10583 584 590 13461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 14657 17227 247 24987 33208 210 34231 38211 461 482. 8 Lit. D über 500 Nr. 2215 7963 966 8506 11045 681 12540 13843 1499—1 992 993 994 995 996 997 998 999 15000 17135 218 271 272.

7346 632 734 966 8284 288 290 355 10383 385 11611 612 12707 849 939. Lit. P über 100 Nr. 1824 830 2003 010 3572 577 720 4553 807 8900 5056 6523 528 8595 596 597 600 9011 541 542 543 11626 856. 3 ½ % Kommunalobligationen vom Jahre 1887. I“ Lit. C über 1000 Nr. 99 2255 6188. Lit. D über 500 Nr. 196 313 3205 344 345 476. Lit. E über 300 Nr. 1421 3380 4294. Lit. F über 100 Nr. 353 354 1349 493 661 873 952. 3 ½△ % Kommunalobligationen vom Jahre 1891. 320

Lit. C über 1000 Nr. 276 7699 700. Lit. D über 500 Nr. 913 1012 787. Lit. E über 300 Nr. 811 1826 827. Lit. F über 100 Nr. 122 300 351. 1009 364 954 988. 3 ½ % Kommunalobligationen vom Jahre 1896. Lit. B über 3000 Nr. 17 284 887 888 1059 060. -. C über 1000 Nr. 3076 077 078 35. Lit. D über 500 Nr. 5536 538 539 6142 143 320 7307. 3841 844. 22 434b.

Lit. E über 300 Nr.

Lit. F über 100 Nr.

Berlin, den 1. Deiember 1915. Die Direktion. 8

In der diesjährigen notariell stallge⸗ fundenen Auslosung unserer noch auf den Namen unserer früheren Firma Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saale⸗Schiffer lautenden 4 % igen mit 102 % rückzahl⸗ baren Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1902 wurden die Nummern 1204 1208 1214 1239 1250 1256 1272 1371 1460 1462 1465 1491 1498 1526 1543 1556 1559 1580 1594 1608 1614 1638 1659 1679 1697 und 1700 gezogen. Die betreffenden Teilschuldverschreibungen gelangen vom 1. Juli 1916 ab, an welchem Tage deren Verzmsung aufhört, mit 1020 pro Stück I bei unseren Kassen in Dresden Hamburg und Magdeburg

bei der Commerz⸗ und Hisconto⸗ Bank in Hamburg, Berlin, Kiel und Hannover,

bei der Dresdner Bank in Dresden,

Berlin und ihren sämt’ichen deutschen Zweigniederlassungen, bei der Deutschen Bank in Be lin und ihren sämtlichen deutschen Niederlassungen,

bei dem Bankhause Philipp Elimeyer

in Dresden, bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dresden,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A⸗G. in Cöln a. Rh. und dessen Niederlassungen,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin zur Rückzahlung. [57931] Dresden, den 14. Dezember 1915

Vereinigte Elbeschiffahrts-Gesell- schaften Aktiengesellschaft.

Grünwald. Petters. Branerei zum Zühringer Löwen in Schwetzingen.

Die 28. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft findet am Samstog, den 15. Ja⸗ nuar 1916, Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei, Linden⸗ straße Nr. 7 in Schwetzingen, statt.

Tagesordnung: 8.“

1) Die Entgegennahme des Geschäfts⸗

berichts und der Rechnungsablage über

das verflossene Geschäftsjahr unter

Vorlage des Revisionsbefundes sowie die Genehmigung der Bilanz.

2) Bestimmung über die Verwendung des

Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Statutengemäße Wahl des Aufsichts⸗

rats und der Revisoren.

Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Ersuchen eingeladen, sich in Ge⸗ mäßheit des § 9 unseres Gesellschaftsstatuts bis spätestens am 12. Januar 1916 auf dem Bureau der Gesellschaft hier oder bei den Bankhäusern Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rh. und Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft m Mannheim und deren Filialen über ibren Aktienbesitz durch Hinterlegung der Aktien auszuweisen und die Eintrittskarten entgegenzunehmen.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen bei der Direktton der Gesellschaft vom 27. Dezember 1915 ab zur Einsicht der Aktionäre auf.

Schwetzingen, den 15. Dezember 1915.

Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Königl. Kommerzienrat,

Lit. F über 100 Nr. 2648.

[58009] Vorsitzender.

Lit. C über 1000 Nr. 369 382 169059

Lit. F) über 300 Nr. 5089 921 2 8