tember 1915, Vormittags 9 Uhr 50 Mi⸗ nuten. Der Eintrag in Spalte 3 wird dahin berichtigt.
vnnnn „den 1. Dezember 1915. Kön 8 Amtsgericht. Abt. II B.
Konkurse.
Berlin-Schöneberg. [5774⁴] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Cohn, Geschäftslokal in Berlin⸗
Schöneberg, Goltzstr. 32, Privat⸗ wohnung in Berlin⸗Schöneberg, Franken⸗ straße 3, wird heute, am 15. ember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ verwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Januar 1916, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemelderten Forderungen auf den 1. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58 I, Termin anberaumt. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ja⸗ nuar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗
waldstr. 66/67. Abt. 9.
Duisburg-Ruhrort. [57943] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Barck & May, G. m. b. H. in Hamborn⸗ Margloh ist am 14. Dezember 1915, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Meisterernst in Duisburg⸗ Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist b zum 20. Januar 1916. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 3. ööe. den 14. Dezember Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 a.
Fischhausen. [57749]
Ueber den Nachlaß des am 19. Sep⸗ tember 1915 gefallenen Kaufmanns Friedrich Emil Vogel aus Rauschen ist am 10. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Kurhausbesitzer Gustav Kämpf in Rauschen ernannt. Anmeldung von Konkursforderungen und offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist vor dem Amtsgericht Fischhausen an Gerichtsstelle, Zimmer 5, auf den 11. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Gerichtsschreiberei 2 in Fischhausen.
Gleiwitz. Konkursverfahren. [57770] Ueber das Vermögen des Gasthaus⸗ besitzers Adolf Juliusburger in Gleiwitz, Klosterstraße 17, wird am 13. De⸗ zember 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaltern Kaufmann J. Rund in Gleiwitz. Frist hir Anmeldung der Konkursforderungen is einschließlich den 8. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1916 einschließlich. 9. N. 17/15. Gleiwitz, den 13. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [57752] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hans Diederichsen in Hadersleben ist am 14. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auk⸗ tionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1915.
Hadersleben, den 14. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Saale. [57867] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 18. Oktober 1915 verstorbenen Stickers Franz Max Bernhard Rauh, weiland in Göritz, wird heute, am 15. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ meister in Lobenstein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ sung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 26. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
aaben oder zur Konkursmasse etwas schuldig d, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner ’ verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung —2 von dem Be⸗ der Sache und von Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1916 Anzeige zu machen. M.eüt (Saale), den 15. Dezember
Ffürstliches Amtsgericht. I (Unterschrift.)
Ludwigsburg. [57869] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber den Nachlaß des Gottlieb Knoll, Schuhmachermei in Zuffenhausen, wurde am 14. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Klingenstein in Zuffenhausen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 8. Ja⸗ nuar 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 15. Januar 1916, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Den 14. Dezember 1915. Amtsgerichtssekretär Sauter.
Münchberg. [57767] Das Kgl. Amtsgericht Münchberg hat über den Nachlaß des am 5. Februar 1915 verlebten ledigen Webers Johaun Heinrich Sticht von Weißdorf am 14. Dezember 1915, Nachmittags 5 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Prozeßagent Christian Primus, dahier. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 8. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
München. [57872] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 14. Dezember 1915, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Bayerischen Erwerbsgenossenschaft der Wäsche⸗ und Blusen⸗Heim⸗ arbeiterinnen zu München, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Geschäftslokal: Thorwaldsen⸗ straße 11, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Hans Rudelsberger in München, Kanzlei: Theatinerstraße 31, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Mittwoch, den 5. Januar 1916 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, und zwar im Zimmer 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum Mittwoch, den 5. Januar 1916 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Samstag, den 15. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83/I. Stock des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in Munchen. München, den 15. Dezember 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Quedlinburg. [57758]
Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Louis Vieweg in Quedlin⸗ burg, Gartengasse, ist heute, am 14. De⸗ zember 1915, Mittags 1 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Karl Brinckmeier hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Januar 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1916, Vormittags 11 ½ Uhr.
Quedlinburg, den 14. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rastatt. [57948] Ueber den Nachlaß des Wirts Franz Karl Reichert aus Waldprechtsweier wurde am 14. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Götzmann in Rastatt ist Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis 7. Januar 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und zugleich Prüfungs⸗ termin am 15. Januar 1916, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. Januar 1916. Rastatt, den 14. Dezember 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Saarbrücken. [57760] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Walter Landt, Pianohaus, Inhaber: Melita Landt zu Saarbrücken 3, Cecilienstraße 1, ist am 13. Dezember 1915, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Strauß in Saarbrücken 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 113, Alleestraße Nr. 15.
Saarbrücken, den 13. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
Sprottau. 8 [57904]
Ueber den Nachlaß des am 10. November 1914 in Frankreich gefallenen Mühlen⸗ besitzers Harry Bergmann in Gieß⸗ mannsdorf wird heute, am 13. Dezember
1915, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten
auf Antrag der Erben desselben das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hugo Guercke in Sprottau. An⸗ meldefrist: bis 28. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 11. Januar 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 28. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Sprottau.
Strassburg, Eis. [57949] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Paul Hopf in Straßburg, Raben⸗ platz 6, wird am 14. Dezember 19l5, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsbeistand Banspach in Straßburg, Manteuffelstraße. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 31. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Saal Nr. 3.
Kfl. Amtsgericht in Straßburg i. Els.
Triberg. [57762]
Ueber das Vermögen der Gustav Hettich Witwe Sabine geb. Kienzler, in Schonach wurde am 14. Dezember 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizsekretär Georg Kolb hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 4. Ja⸗ nuar 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 12. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr.
Triberg, den 14. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Berlin. 1 [57742]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft S. Sostberg & Co. in Berlin, Beuth⸗ straße 10, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Köntglichen Amts⸗ gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13—14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 9. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. Bekanntmachung. [57741] Der Beschluß vom 18. Oktober 1915 über die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Hirsch Tugendhaft in Berlin, Gormannstraße 24, ist aufgehoben. Berlin, den 11. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Bochum. Konkursverfahren. [57745]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Martin Soltysiak in Bochum⸗Wiemelhausen, Glücks⸗ burgerstraße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. November 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 5 Beschluß vom 25. November 1915. bestätigt ist, aufgehoben.
Bochum, den 10. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. [57768] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Kolonialwaren⸗ händlerin Ehefrau Johanna Wronski aus Habinghorst, Kronprinzenstraße Nr. 75, ist das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Castrop, den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Drulingen. [57746]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der entmündigten Christine, geb. Bauer, geschiedenen Ehefrau Johann Finck in Büst wird an Stelle des Gerichtsdieners Hanß der Anwalts⸗ gehilfe Eduard Bieber in Thal zum Konkursverwalter ernannt.
Kaiserl. Amtsgericht in Drulingen.
Ensisheim. [57748] Konkursverfahren.
Die Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen der 1) Christian Lutz, 2) Fritz Lehrer, beide Schutzfabrikanten in Ensisheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Ensisheim, den 3. Dezember 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Ensisheim. [57747] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Lehrer & Lutz in Ensisheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ensisheim, den 9. Dezember 1915.
Kaiserliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [57750] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Hugo Frank, z. Zt. im Felde, Geschäftslokal: Niddastraße 83, Abwesenheitspfleger Kauf⸗ mann Moritz Martin Hammel hier, Reineckstraße 21, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber
Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Genthin. Konkursverfahren. [57751] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Oktober 1914 gestorbenen Malers Wilhelm Grothe aus Schlagen⸗ thin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Genthin, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Goldap. [57765] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthofbesitzers Fritz Heinemann in Szittkehmen ist Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Be⸗ schlußfassung über die Fortsetzung des Verfahrens und Wahl eines neuen Ver⸗ walters auf den 14. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, hierselbst, 2 Tr., anberaumt. Königliches Amtsgericht Goldap.
Halle, Saale. [57753]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Paul Müller in Halle S. wird nach rechtekräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf⸗ gehoben.
Halle (Saale), den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Heidenheim, Brenz. [57868] Kgl. Amtsgericht Heidenheim / Breuz.
m Konkursverfahten über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Häfner & Sohn in Heidenheim wurde zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Mitt⸗ woch, den 12. Januar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt.
Den 14. Dezember 1915. Amtsgerichtssekretär Fünfer.
Hermsdorf, Kynast. [57944] Bekanntmachung.
In der Ernst Liebig'schen Nachlaß⸗ konkurssache von Schreiberhau wird zur Beschließung über die Verwertung der zur Konkursmasse gehörigen Hypothek von noch 23 500 ℳ Gläubigerversammlung auf den 31. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, anberaumt.
Hermsdorf (Kynast), den 11. De⸗ zember 1915.
Königl. Amtsgericht.
Herne. Konkursverfahren. 157945] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johannes — Jean — Montz, auch allelnigen In⸗ habers der Firma Ohlig & Montz in Herne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herne, den 13. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. [57754]
Nachdem über das Vermögen der Firma F. W. Ebbinghaus, G. m. b. H. in Letmathe der Konkurs eröffnet ist, wird gemäß § 18 des Gesetzes, betr. die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen, Termin zur Abhaltung einer Versammlung der Gläubiger aus den von der Gesellschaft an die Order der Treuhand⸗Vereinigung A. G. zu Berlin Fershedenan Schuldverschreibungen zur Beschlußfassung über die Bestellung eines gemeinschaftlichen Vertreters im Konkurs auf den 26. Januar 1916, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Iserlohn, den 10. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. [57755) Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmanns Peter Haus Detlefsen in Süderbrarup ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Kappelut, den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Königshütte, O. S. [57769] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers August Skowronek in Bismarckhütte, Kaiser⸗ straße Nr. 14, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
“ O. S., den 7. Dezember
Königliches Amtsgericht. Lilienthal. [57946]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bierbrauerei Falkenberg, Aktiengesellschaft in Falkeuberg 8 durch Zwangevergleich beendigt und auf⸗ geboben.
Lilienthal, den 13. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Münsingen. [57870] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Eisele, Bierbrauerei⸗ besitzers in Enuabeuren, wild nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Münsingen, den 15. XII. 1915. Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Rothfelder. Münsingen. [57871] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lorenz Vörner, Vier⸗ brauereibesitzers in Enunabeuren wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Münsingen, den 15. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. O.⸗A.⸗R. Rothfelder. Neumark,. Westpr. 57947]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Johann Szypulewski in Nikolaiken wird ein⸗
gestellt, da sich ergeben bat, daß eine den
Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗
kursmasse nicht vorhanden ist. § 204 K.⸗O. Gleichzeitig werden für den Konkursper⸗ walter Bpneck festgesetzt: a. die Ver⸗ gütung alff 150 ℳ, b. die baren Aus⸗ lagen auf 126 ℳ.
Neumark, den 11. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Oels, Schles. [57771] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hutmachers Albert Laugner zu Oels wird auf dessen Antrag ein⸗ gestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Auf⸗ hebung erteilt haben. 1“ Oels, den 14. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Beschluß. [57772 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausfmanns Vinzent Radke, Inbaber der Firma J. Piechocki Nachf. in Ostrowo wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ostrowo, den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Pirna. [57873]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzgeschäftsinhaberin Hermine Antonie Isidore Kottwit. früher in Dohna, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 10. Dezember 1915. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [57773] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kriege gefallenen Postbaurats Wil⸗ helm Loebell aus Posen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Posen, den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
vechta. Konkursverfahren. [57763]
Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Handels⸗ mauns August Blömer, Bernhardine geb. Bockhage, früher in Schwege, seßt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Vechta, den 9. Dezember 1915. Großherzogl. Amtsgericht. II. Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber Langmack.
Wipperförth. [57950] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Land⸗ und Gastwirts Kaspar Kühlheim in Bechen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Wipperfürth, den 13. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wreschen. [57764] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leonhard Dyszak in Stralkowo wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Wreschen, den 11. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[57912] 8 Ostdeutsch⸗ und Mitteldentsch⸗Süd⸗ westdeutscher Tierverkehr. Am 22. De⸗ zember 1915 werden im Verkehr zwischen Eschwege (Cs.) und Colmar, Gebweller, Groß Hettingen, Neubreisach Bhf., Straßburg Neudorf und Straßburg Rbein⸗ hafen der Reichseisenbahnen sowie Mann⸗ heim⸗Neckarau und Rastatt der Badischen Staatsbahnen direkte Frachtsätze ein⸗ geführt. Näheres durch die beteiligten Dienststellen. . Erfurt, den 14. Dezember 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[57911] Westdeutsch⸗füdwestdeutscher Verkehr.
1) Mit sofortiger Gültigkeit werden folgende Aenderungen und Ergänzungen durchgeführt: b 8 1
a. Der Ausnahmetarif 23 für frisches Obst wird auch auf solche Sendungen aus⸗ gedehnt, die mit weißem Frachtbrief auf⸗ gegeben werden.
b. Die Reichsbahnstation Suftgen wird in die Tarifhefte 3 und 7 einbezogen.
c. Die Grenzübergangsstationen Aman⸗ weiler, Fentsch und Neuburg werden in den Ausnahmetarif 23 für frisches Obst aufgenommen
2) Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1916 werden die in den Kilometertafeln 11 der Hefte 1 und 5 bei dem Schnittpunkt Wert⸗ heim angeführten Teilentfernungen durch⸗ weg um 1 km erhöht und gelten dann zugleich als Gesamtentfernungen für den Verkehr mit Wertheim. Soweit durch diese Aenderung Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 28. Februar 1916 in Geltung.
Näbheres im Tarifanzeiger der preußisch⸗ hessischen Staatsbahnen.
Fraukfurt (Main), den 13. De⸗ zember 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition - (J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlaasanstalt. Berlin. Wilbelmstroßr 32 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 99
gipzig. 4/12 1915.
99.
8 Warenzeichenbeilag
Staatsanzeigers.
1915.
— —
Warenzeichen
hedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmel
8
3,19 1915. Wagner & Söhne, Naunhof b. WAGNER & SSHNE
dung ist eine Beschreibun beigefügt.) 207390.
WaAGMERS Nollesche Werke, Ernst Nolle,
Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Zwirnerei, Fär⸗
ECHTE VIGOGNE
NAUNHOEF i. Sa. Nagelfabrik.
i, Blei 9 Vigogne⸗Garne, VIGOGNEO- Eine Mischung von nrei, Bleicherei. Waren: Echte Vigogne⸗Garne, og 2g h. echtfarbige Garne aus einer Mischung 1 Wolle und Baumwolle — bleibt plle und Baumwolle. — Beschr. 8 3 —aê 8 Seife, weich und schön, ohne
Waschen in
207391.
29/6 1914. Asbach & Co. m. b. H.,
füdesheim a. Rh. 4/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei.
garen: Spirituosen, Weine, alkohol⸗ tie Weine und Fruchtsäfte.
—
24/8 1915. C. Bratsch, Reinickendorf⸗Ost, Justus⸗
taße 15. 4/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, chem⸗⸗-techn. Fabrik,
chuhkremfabrik, Fabrik für Lederkonservierungspräpa
ute. Waren: Appreturen, Schwärzen, Lacke, Poli
uren, Beizen, Lederkonservierungspräparate, technische und Ole, Lederfarben.
2078393. K. 28734.
3/1 1915. Fa. B. Kasprowicz, Gnesen.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von eikören und anderen Spirituosen, alkoholfreien Frucht⸗ geträänken, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limo⸗ d und alkoholfreien Grogs. Waren: Liköre und Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkohol⸗ Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier
—“ 207393. M. 24248.
„Dstpreubischer Sonnenaufgang“
1144 1915. A. Mendthal, Königsberg i/Pr. 4/12
8. eschäftsbetrieb: Likörfabrik, Weinhandlung und hol. aisaftpresserei. Waren: Liköre, Spirituosen, Weine, vfreie Getränke.
1915.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Kettenfabrik und Waren: Maschinen, Apparate für Schuhwerkherstellung, Schuhmaschinen für Schäftefabri⸗ Zwickerei, Bodenbefestigung, Absatz⸗ bau, Ausputzerei und Fertigmacherei. Pflockholz, sowie Nagelmaschinen
207398. G. 17163.
11/9 1915. Richard Großmann, Sonneberg (S.⸗M.).
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haus⸗ und Küchen⸗ Waren: Schutzuntersetzer zum Schutz und Zerspringen des Kochgeschirrs. — Beschr.
Weißen⸗
Kettenmaschinen. und Pflockholzmaschi⸗
Siemensstadt Geschäftsbetrieb:
Wärmeschränke, Kochgeschirre,
Schmierpolster, Schmiergefäße, Sandstreuer, Fußbetrieb, mittel für Kraftfahrzeuge und Behälter zur Aufnahme Stromabnehmer für elektrische Bahnen Schleifstücke, Laternen, Windeböcke,
Treibmittel,
Hinterradbrücken, brennungsmotoren und Zubehör, nämlich Zylinder, Kolben, Vergaser, Auspufftöpfe, Heizkörper, Kühler, Ge⸗ Luftpumpen, Handräder, Ventile. Meß⸗ Kontrollapparate und zwar Apparate zur Meßung der Spannung, der Stromstärke und der Arbeit, Laborato⸗ rinmsmeßapparate für Zeiger⸗ und Signalablesung, Kompensationsapparate, Temperatur⸗Meßgeräte, Pyrometer, peratur⸗Fernanzeiger, Widerstandsthermometer,
Stromindikatoren, Erdschlußprüfer,
rate zum Meßen von Entfernung, Richtung, Höhe, Ge⸗
Deutsche Teerprodukten⸗Vereinigung G.
Herstellung Technische HÖle und Schmier⸗
Geschästsbetrieb:
Teerprodukten. Meßbrücken 8 2
quenzmesser,
Widerstände,
tionsprüfer,
S. 15428.
Siemens⸗Schuckert Werke G. m.
Berlin. 8/12 1915.
Pedale, Lenkvorrichtungen,
Propeller, Gondeln, Laufräder.
Herstellung und Vertrieb Maschinen, Fahrzeugen und Apparaten aller Art. Wa⸗ Bügeleisen, Kochherde, Brat⸗ und Backöfen, Zigarrenanzünder, duktionsschmelzöfen; getränkte Gewebe, isolierende Preß⸗ stücke, Abdeckungen für Sicherungen. Werkzeuge. Bauguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahr⸗ und Zubehör, nämlich Motorwagen und elektrische Boote, Motorboote, elektrische Elektrohängebahnen und Zubehör, Karren, Flugapparate, Luftschiffe, Fahrzeugteile, nämlich Fahrzeug⸗Untergestelle, Achsen, Räder, Wagen kupplungen, Wagenplanen, Pfuffer, Bremsen, elektrische Bremsen, Federn, Achslager, Lagerschalen, Achskappen, Steuerungseinrichtungen, Stopfbüchsenpackungen, Hebel für
Wagen⸗
schwindigkeit und Steigung, Kilometerzähler, Distanz⸗ messer, Dampfmesser, Luftmesser, Gasmesser, Oszillo⸗ graphen, Wassermesser nebst Zubehör, Frostschutzeinrich⸗ tungen, Teufenzeiger, Funkenchronographen, fertige Schaltungen zum Messen elektromagnetischer Größen, Vorrichtungen zur graphischen Aufzeichnung der Messun⸗ gen. Apparate für Uebermittlung von Kommandos und Signalen auf elektrischem Wege, nämlich für Feuermelde⸗ wesen und Wächterkontrolle, Steuerapparate, Wasser⸗ standsfernmeldung, Zeitsignale, Sirenen, Läutewerke, Hupen, Summer, Stockwerksrelaistafeln, Druckknopf⸗ steuerungen nebst Zubehör, Türkontakte, Fußboden⸗ kontakte, Druckknöpfe, Druckluftschalter. Apparate für Minenzündung, Telegraphie, Fernsprechwesen nämlich Fernsprechschränke, Fernsprechstationen, Automatische Amter, Apparate für drahtlose Telegraphie und Tele⸗
phonie. Apparate zur Sicherung des Zugverkehrs auf Bahnen, nämlich Eisenbahnsignalvorrichtungen, elek⸗ trische Weichen⸗ und Signalantriebe, Blockwerks⸗ und
[Stellwerkseinrichtungen, Signallaternen, Läutewerke,
Gleismelder, Fahrtrichtungsanzeiger, Signalnachahmer. Einspannvorrichtungen für Körperteile, Stereometer,
Fixationsapparate, Zentrifixatoren, Röntgenwagen, elek⸗
trokaustische. Apparate. Elektrochemische Einrichtungen
und Apparate, Instrumente und Geräte, nämlich Elektro⸗
lyseure, Löse⸗ und Laugungseinrichtungen, elektrische Bleichapparate, Ozonapparate, Ozonventilatoren, Ozon⸗ bestimmungsapparate, Olabscheider, Apparate und Ein⸗ richtungen zur elektrischen Herstellung von Stahl und zur Reinmetallgewinnung aus Erzen, Apparate zur elektrolytischen Gewinnung von Wasserstoff und Sauer⸗ stoff, Apparate für metallurgische Raffinierverfahren, Siebe, Lufttrockner, galvanische Elemnte, Akkumulatoren nebst Zubehör, nämlich Zeilenschalter. Blitzschutzvorrich⸗ tungen, Blitzschlaganzeiger, Schalt⸗ und Klinkwerke,
WTürschlösser. Physikalische und nautische Einrichtungen
und Apparate. Generatoren und Motoren für Gleich⸗ strom, Wechselstrom, Drehstrom und Mehrphasenstrom nebst Zubehör nämlich Kohlenbürsten, Anker, Anlasser, Regulierwiderstände, Aus⸗ und Umschalter, Schalt⸗ rahmen, Schutzschalter für Kleinmotoren, Sterndreieck⸗ schalter, Flyerschalter, Anlaßschalter, Selbstanlasser, Reg⸗ ler für Kleindynamos, Regler für Ventilatoren, Magnet⸗ schalter, Olschalter, Schalttafeln, Elektromagnete, Re⸗ lais, Umwandler für Gleichstrom, Wechselstrom, Dreh⸗ strom sowie Mehrphasenstrom ineinander, Gleichrichter, Göpeldynamos. Leitungs⸗ und Installationsmaterial⸗ nämlich: Drähte, Kabey! sowie Vorrichtungen zu ihrer Verbindung nämlich Verbindungsklemmen und ⸗Schrau⸗
klemmen, Abzweigscheiben, Abzweigdosen, Anschlußkästen, Kabelschuhe, Verschlüsse, Kästen, Kabeltrommeln, Siche⸗ rungen, Schalter, Blitzableiter, Schutzvorrichtungen gegen überspannungen, elektrodynamische Funkenlöscher, Lei⸗ tungsteile für Oberleitungen und Unterleitungen, Maste, Pfähle. Vorrichtungen für Isolierzwecke nämlich: Iso⸗ latoren, Porzellanrollen, Porzellanhülsen, Porzellan⸗ klemmen, Klemmenrollen, Einführungen, Wand⸗Durch⸗ führungen, Porzellanwände, Isolierrohre. Uhren und Uhrteile, elektrische Uhren.
207400. Sch. 20689.
WMonttax
6/8 1915. Hermann Schött, Actiengesellschaft, Rheydt. 8/12 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate.
28/9 1915. Deutsche Teerprodukten⸗Vereinigung G. . b. H., Essen. Geschäftsbetrieb: Teerprodukten.
Herstellung und Vertrieb Nachf. m. b. H., Berlin. 8/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Groß⸗ Waren: Kaffee mit Zu⸗
Joachimsthal & Co.
891 uSN 21llepeHH euaplog
Waren: Alle Tabakfabrikate.
207401. J. 7561.
—
“ inli 88 8 8 2 tollt aus Millionen „ Peeeae Eeres edev
Sesundheit u. Wohlbetinden fördornden Ersatz-Stoften
trinken 8 . Kaftees u. bervorragenden. 1
8
wie ceiner
B0HNENKAFFEE;
zoberette!
ASCRh;
2 diosom an Geschmack und Aroma nicht nach. übortrittt
Täglich fris h ihn an bPlährkrah und Ge- 2₰ kömmlichken Wegendes ge. Serös ringen an Oottoln
Goldene Hedaille Berlin 1897
E. Jorscnürzrh & 3 besonders ompfehlenswert ” . denen, die aus Gesundhelta-
RUCHK 8 h reinen hnen
2² 2 2 kafteoe nicht trinken dürfog.
—
Pflanzenspeiseöl,
207402. .24648.
Korbona
23/10 1915. Margarinewerke Berolina G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 8/12 1915. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ Kunstspeisefett, Kunstspeiseöl, Pflanzenbutter, Butterersatz, Schmalz, Rinderfett, Milch, Eier.
1915. Heinrich Vollmer, Biberach/ Riß. 4/12
Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik. Maschinenteile, Geräte, Werkzeuge, Hieb⸗, Stich⸗
Geschäftsbetrieb:
Maschinen,
und landwirtschaftliche und Schußwaffen.
110 1915. F. Schwanneke⸗Darmpfulsmühle Ges. b Ringelheim (Hann.). 8/12 1915. Geschäftsbetrieb: Mühlenwerke. Waren: Gries, Schrot,
207403. Sch. 20821.
207404.
16/6 1915. P. W. Gaedke m. b. H., Hambur 8/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Zucker⸗ waren, insbesondere Pfeffermünzpastillen und andere mit aromatischen Stoffen hergestellte Erfrischungsmittel. — Beschr.
26 b. 8 207405. M. 23652.
Siegeskrone
17/7 1914. Margarinewerke Berolin Berlin⸗Lichtenberg. 8/12 1915 .
ben, Muffen, Hülsen, Ausführungsklemmen, Abzweige
Tee.];