10 Ubr. Zimmer 87I. Stock des 232 mnielefeld.
gebäudes an der Luttpoldstraße in Mun München, den 17. Dezember 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pliauen, vogtl. [58330] Ueber den Nachlaß des Buchhändlers Kurt Oskar Felix Deutrich in Plauen wird heute, am 16. Dezember 1915, Nachmittags 12,21 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureauinhaber Oito Cbert, hier. An⸗ meldefrist bis um 10. Januar 1916. Wahl⸗ termin am 17. Januar 1916, Vor⸗ mittags ½31 à Uhr. Prüfungstermin am 31. Jaunuage 1916, Vormittags 10 Uyr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1916. K. 92/15. Plauen, den 16. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Schneebers-Neustäüdtel. [58401]
Ueber den Nachlaß des Tischlers Florentin Schott in Oberschlema wird heute, am 16. Dezember 1915, Nach mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Konkursverwalter: der Privat⸗ mann Bernhard Denkert in Schneeberg, Mühlberg 574. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1916 Wahltermin am 11. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1916.
Schnerberg, den 16. Dezember 1915.
Köntigliches Amtsgericht.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [58391] Das Konkursverfahren über den Nachlaß
Wirtschaftspüchters 3 alfing eu, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 13. Dezember 1915. Amtsgerichlssekretär Neff.
Ahrensböck. Beschluß. [58667] In Sachen, betr. den Konkurs des Metereibesitzers Johaun Weichlein a Schwochel, wird das Verfahren auf. nachdem der Zwangsvergleich August 1915 rechtskräftig ge⸗
woreden ist. Ahrensböck, den 15. Dezember 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [58392 Das K. Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 14. Dezember 1915 das Koakursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Joseph Permanede⸗ n Amberg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amberg, den 16. Dezember 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. erlin. Konkursverfahren. [58621 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeistere zenst Anhalt in Berlin, Andreasstr. 13, st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der be⸗ der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit, glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. Januar 1916 Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neu⸗ Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 106, bestimmt. Berlin, den 11. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [58622]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blusenfabrikanten Brund Cohn in Berlin, Marsiliusstr. 18, 3 Zt im Felde, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berück sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläu bigerausschusses der Schlußtermin auf den 11 Jauuar 1916,. Vormittage 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrich straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmen 102/104, bestimmt.
Berlin, den 14. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin-Lichtenberg. [58623] Konkursverfahren. — 10. N. 18. 15 In dem Konkursverfahren über da
Vermögen der Firma Richard
Sprengel, Elsenhandlung in Berlin⸗
Lichtenberg, Wilbhelmstraße 85, alleiniger
Inbaber Kaufmann Richard Sprengel,
1. Zt. im Felde, ist infolge eines von der
Ehefrau des Gemeinschuldners als Bevoll⸗
mächtigte gemachten Vorschlags zu einem
Zwangsvergleiche Vergleichstermin aut
den 15. Januar 1916 Varmittags
10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht in Berlin⸗Lichtenbera, Am Wagner⸗
Wlatz, 2 Preppen, Zimmer Nr. 38, an⸗
beraumt. Der Vergleichsvorschlag und
die Erklärung des Gläubiger usschusses
und auf der Gerichtsschreiberei des Kon kursgerichts zur Einsicht der Beteiligtern niedergeleat Berlin⸗Lichtenberg, den 16. De⸗ Der Gerichtsschreiber
[98395] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1) der Firma Heinrich Grabe in Bielefeld, 2) der Firma Grabe & Bahle in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Oktober 1915 bestätigt ist, hiecdurch aufgeboben.
Bielefeld, den 14. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Konkursverfahren. [58625] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Nate alleiniger Inhaber der Firma Richard Nate in Bochum, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, nur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Januar 1916. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wil⸗ helmsplatz, Zimmer 46, bestimmt. Bochum, den 14. Dezember 1915. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht.
Bromberg. [58627] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fideikommiß⸗ besitzers Friedrich Schlieper aus HBumnowitz ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin muf den 26. Januar 1916, Vor⸗ nittags 11 ½ Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, mberaumt.
Bromberg, den 15. Dezember 1915. AMDeer Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Bromberg.
[58499 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Schön⸗ feld in Firma „Berliner Warenhaus R. Schönfeld — Bromberg“ n Brom⸗ berg wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. November 1915 ungenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. November 1915 bestäuigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 16 Dezember 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Colditz. [58629]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hutgeschäftsinhaberin Ida Amanda verehel. Menzel, geb. Schreiber in Colditz, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Colditz. den 15. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [58630] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üöber das Vermögen der Dortmunder Piassava⸗ Warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dortmuad ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendunger gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 14. Januar 1916. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 78, bestimmt.
Dortmund, den 10. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [58631] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Berg⸗ mann in Dortmund, Westenhellweg Nr. 130, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 14. Oktober 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben. Dortmund, den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [58632] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Alwin Gärtuer in Gibau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ebersbach, den 17. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Eickel. [58668] In der Fonkurssache über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Fried⸗ rich Murmann hier soll eine Abschlags⸗ verteilung stattfinden. Dazu sind 3400 ℳ verfügbar. u berücksichtigen sind nur nicht vorberechtigte Forderungen in Höhe von 13 502,17 ℳ. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Bochum eingesehen werden. Bruns, Rechtsanwalt.
Eialeben. [58633] Das Konkurzverfahren über den Nachlaß des im Felde gefallenen Zimmermeisters Wilhelm Weber in Oberrißdorf wird nach erfolgter Abbhalrung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. sleben, den 15. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Eutin. Beschluß. [58334] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs
zember 1915 des Königuchen Amtsgerichts. Abt. 10.
835
Carl Piehl, Restaurant „Zur Kalk⸗
hütie“ bei Eutin, wird das Verfahren wegen Mangels an Masse eingestellt. Euttn, den 17. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
8 Zang. Vecöffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Glatz. [58636] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Han⸗ delsmanns Oswald Schmidt in Glatz ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 12. Januar 1916, Vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, bestimmt. Glatz, den 14. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Konkursverfahren. [58638] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenkaufmanns Fritz Jornitz in Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. August 1915 angenommene Zwangsvergleich durch Fechtoträftigen Beschluß vom 12. August 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 16. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Gostyn. Konkursverfahren. [58637] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Ziegeleibesitzers und Ansiedlers Rudolf Sperling aus Gostyn, jetzt in Pleschen, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem senlüchen Amtsgerichte hierselbst be⸗ mmt. Gostyn, den 11. Dezember 1915. Der Gerichts schreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.
Grütz, Bz. Posen- [58474 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Lamm in Grätz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnts der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Unhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. .“
Grätz, den 13. Dezember 1915,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“ Harsefeld. Berichtigung. [57979] Im Konkurse Karl Lorenz Nachlaß, Harsefeld, sind bei der Verteilung ge⸗ wöhnliche Forderungen zum Gesamtbetrage von 9313 ℳ 60 ₰ (nicht, wie bekannt gegeben, 7813 ℳ 60 ₰) zu berücksichtigen. Harsefeld, den 15. Dezember 1915.
Der Verwalter: Lütjen.
Hilchenbach. Beschluß. [58639] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. W. Klauke, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Hilwenbach wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Ok. tober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Ok⸗ tober 1915 bestätigt ist.
Hilchenbach, den 9. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gultschin. Beschluß [58640] in der Dziendziolschen Konkurssache. Zum Zwecke der Vertretung des zum Heeresdienst einberufenen Konkursver⸗ walters Rechtsanwalts Dr. Rosenthal, müher in Hultschin, jetzt in Oberglogau, wird neben ihm der Buchdruckereibesitzer Peschel aus Hultschin zum Konkursver⸗ walter bestellt.
Hultschin, den 15. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Jena. [58397 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Korbmachermeisters Her⸗ maun Kürbitz in Jeua wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. v. Mts. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Jena, den 15. Dezember 1915.
Großherzogl. S. Amtsgericht. I.
Kempen, Æz. Posen. [58398] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mitchael Rybezyneki in Kempen i. P. ist zur Abaahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 2A. Januar 1916. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Kempen i. P., den 8. Dezember 1915 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
en [58327] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Gastwirts Woldemar
wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. September 1915 —— Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. September 1915 bestätigt worden ist. Leipzig, den 16. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 A!.
Loburg. Konkursverfahren. [58641] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Albrecht in Loburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Loburg, den 8. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. [58642] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Oktober 1914 im Gefecht bei Lewin in Rußland gefallenen Klempuers Paul Wünsch zu Löwenberg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Löwenberg i. Schl., den 18. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, KMhein. 58400]
Das K. Amtsgericht Ludwigsbafen a Rh. hat am 16. Dezember 1915 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Ludwig Frank, Inhaber eines verrenkonfektions⸗ geschäfts in Ludwigshasen a. Rh., nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Ludwigshafen a. Rh.
Magdeburg. [58328) Kankursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schneidermeisters Richard
Voigt in Magdeburg, Breiteweg 213, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. November 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 15. Dezember 1915.
Konigliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Marburg, Bz. Cassel. [58644]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung „Kaiserautomat und Lichtspiele“ in Marburg wird der auf den 21. Dezember 1915 bestimmte allgemeine Prüfungetermin anderweit auf den 6. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt.
Marburg, den 18. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neukölln. [58329) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Metallwaren⸗ fabrit Lau & Co., alleiniger Inhaber Emil Lau zu Neukölln, Kottbuserdamm 79. und Hobrechtstr. 55, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebdung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Zläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Berlinerstr. 65— 69, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt.
Neukölln, den 16. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neustadt, Haardt. [58646] Bekanmmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schweinehändlers Johann Jakob Groß IV. in Meckenheim wurde nach
enehmigter Schlußverteilung und Ab⸗ Hedenna des Schlunstermins aufgehoben. a. Hdt., den 13. Dezember 915.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts
Oderberg, Mark. [58335] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Se. früher hier, jetzt in Spandau wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Oderberg (Mart), den 9. Dezember
1915. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [58651] Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Schneider in Rathenow wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Rathenow, den 17 Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Schenefeld, Bz. Kiel. [58653] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Derk Wiggers, Inhabers der Firma C. Wiggers zu Hanerau, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben.
Schenefeld, Bez. Kiel, den 11. De⸗ zember 1915.
Königliches Imtsgericht. Abt. 3.
Schildberg, Pz. Posen. [58654] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas
Zwiernik in Mixstadt wird Termin zur
Walcher Curt Scherpe. Gasthaus, Aahörung der Fläunbigervesammlong uber „Reichshof“ in Leipzig. Thomaeriug 4, de Einstellung des Bersahrens mangels
Masse auf den 10. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Schildberg, den 14. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
schwarzenberg, Sachsen. [58655]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabritbefitzers Heinrich Erust Kästner in Schwarzenberg, als alleintgen Inhabers der Firma Meiche & Kästner, Holzstoff- und Papirrfavrik in Teufelstein bei Bernsbach, wrd nach Abhaltung des Schlußtermins dier⸗ durch aufgehoben.
Schwarzenberg, den 14.Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dos Ver⸗ mögen der Firma Lambardt & Co. in Schwelm wird, nachdem der im Ven⸗ gleichstermine vom 10. September 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechis⸗ kraͤftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
[58656]
Königliches Amtegericht.
[58402] Sommerfeld, Bz. Frankf. OC. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Ra⸗ wetzky in Sommerfeld ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
„Commerfeld, den 13. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich’s.
Stettin. Konkursverfahren. [58331] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Erich Hum⸗ borg in Stettin, Schulzenstr. 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. .
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6
Unruhstadt, Kr. Bomst. [58500] In dem Konkureverfahren uher das Ver⸗ mögen der Frau Johanna Hampel in Unruhstadt ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 4 Januar 1916, Vor⸗ mittags 8 ¾ Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Uaruhstadt, den 14. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Weida. [58332]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Wilhelm Emil Wenzel in Teichwolframsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Weida, den 14. Dezember 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II.
[58333] Wittenberge, Bz. Potsdam. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Winterfeldt in Wittenberge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
enberge, den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. .
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[58673]
Kriegsausnahmetarife 21 — 2IV. Mit Gültigteit vom 15. Februar 1916 wird in den Geltungsbereichen, soweit die Bentheimer Kreisbahn aufgeführt ist, bei dieser Bahn nachgetragen: „nur für die auf deutschem Gebiet belegenen Stationen’ Auskunst geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsburtau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. 8
Berlin, den 14. Dezember 1915.
Königliche Eisenbahndirektion. [58672]
Staats⸗ und Privatbahn⸗Güterver⸗ kehr. Ausnahmetarif für Mager⸗ milch, Molke und Buttermilch — Tfv. 2 IIm —. Mit Gültigkeit vom 23. Dezember 1915 werden die Bahnhöfe Danzig Hbf. und Danzig⸗Langfuhr als Empfangsstationen unter Abschnitt b des Geltungsbereichs aufgenommen. Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 18 Dezember 1915.
nönigliche Eisenbahnditrektivn. [58336]
Die mit den Bekanntmachungen vom 2. Dezember 1905 und 24. Januar 1906 unter b veröffentlichte Vergünstigung für gebrannte Mauer⸗ und Dachsteine, die für Zwecke der Preußlschen Siaatsbahnen be⸗ stimmt sind, im Versande von Stationen der Säcksischen Staatsbahnen und der Gera⸗ Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn wird auch für die Zeit vom 1. Januar 1916 bis 31. Dezember 1917 unter des bisberigen Bedingungen gewährt. Anokre - erteilt unser Verkehrsbureau, Dresden Altstadt, Wiener Straße 4. Dresden, am 17. Deember 1915.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
Schwelm, den 17. Dezember 1915.
Stettin, den 16. Detember 1915. 8*
½—
Der Bezugspreis beträgt werreljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außrr
den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Helbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22
Einzelne NUummern hosten 25 ₰.
Ameigenpreis sur den Raum eimer d gespaltemen Etaheits zeilr 20 ₰
einer 3 gespaltenen Einheitszeils 50 ◻ Anzeigen nimmt au:
nie Konigliche Expedition des Keichs- und gtaatsanzetgers
Berlin SW. 15, Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. “ Bekanntmachung über die Ausdehnung der Verordnung über den Verkehr mit Kraftfuttermitteln vom 28. Juni 1915 auf weitere Futtermittel. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 184 des Reichs⸗ Gesetzblatts. Erste Beilage:
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Deutschen taxe 1916 für das Königreich Preußen.
Arznei⸗
8 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen:
die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:
Eimann, Rudolf, Kaufmann in Dresden, “ Hetzer, Emil, Lehrer in Frankfurt a. M., Kleinheins, Johannes, Verwaltungssekretär in Karlsruhe
.B. Wießner, Albert, Gerichtsexpedient in Plauen i. V., verwitwete Frau Julie Beer, geborene Simonson, in Königs⸗ berg i. Pr., Oberschwester Helene von den Brincken in Schloß Gebesee bei Erfurt, Schwester Annette Eichhorst, früher in Kienzheim, Kreis Rappoltsweiler, “ Schwester Marie Grimm in Karlsruhe i. B., Diakonisse Ernestine Günther in Krotoschin, Oberschwester Emma Henker in Leipzig, Schwester Sophie Hünecke in Meerane, Sachsen, 8 Oberschwester Maria Richter in Wiesloch, Baden, Schwester Friederike Rieflin in Karlsruhe i. B5)., Schwester Erika Siedek in Tannenberg bei Saal, Kreis Mols⸗ heim, und .“ Schwester Anne Marie Wedel in Leipzig; die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: Adam, Heinrich, Techniker in Humfeld, Lippe⸗Detmold, Adami, Heinrich, Lehrer in Allna, Kreis Marburg, von Alberti, Eduard, Hotelier in Fürth, Bayern, Arnholdt, Arthur, Sanitätsgehilfe in Leipzig, Arnold, Hermann, Steingutdreher in Hornberg, Baden, Auer, Ernst, Friseur in Konstanz, Baden, Aulich, Arthur, Steindrucker in Dresden, B 8 ch, Johannes, Blechner und Installateur in Schwetzingen, aden, Baral, Fritz, Kaufmann in Pforzheim, Baden, Batschauer, Philipp, Landwirt in Hambrücken, Baden, Bauberger, Joseph, Anstreicher in Eberbach, Baden, Baumgartner, Heinrich, Fabrikarbeiter in Harpolingen, Baden, Bausback, Josef, Landwirt in Königheim, Baden, Bayer, Georg, Fabrikarbeiter in Forst, Baden, Bekk, Alfred, Kanzleiassistent in Feudenheim, Baden, Bellosa, Walther, Kaufmann in Metz⸗Monteningen, Bender, Karl, cand. theol. in Lohrbach, Baden, Bendereit, Friedrich, Schriftsetzer in Gumbinnen, Bentele, Anton, Hausdiener in Baden⸗Baden, Benz, Georg, Goldschmied in Eutingen, Baden, Berthold, Joseph, Landwirt in Königheim, Baden, Beuth, Josef, Maschinenschlosser in Höchst a. M., 8 Beyer, Oskar, Konditor in Leipzig⸗Lindenau, Blank, Hermann, Tagelöhner in Kehl a. Rhein, Blaut, Hermann, Maurer in Mudau, Baden, Bochmann, Karl, Steingutarbeiter in Dresden⸗Trachau, Bonnemann, Friedrich, Wirt in Hagen i. W., 8 Bothe, August, Bergmann in Dorimund, Braatz, Friedrich, Bäcker in Stettin, Braun, Josef, Tagelöhner in Griesbach, Baden, Bremer, Franz, Pförtner in Dortmund, Britsch, Johann Jakob, Schriftsetzer in Freiburg i. B., Bruder, Josef, Tagelöhner in Griesbach, Baden, Bruder, Wilhelm, Schneidermeister in Griesbach, Baden, Buch, Richard, Landesversicherungsdiätar in Königsberg i. Pr., Bühler, August, Portier in Ihringen, Baden, Bürgin, Emil, Bäckermeister in Schopfheim, Baden, Burckhardt, Alfred, Kaufmann in Leipzig, Burckhardt, Walter, Oberkellner in Adorf i. V., Burkart, Emil, Friseur in Kappelwindeck, Baden, Cranz, Max, Eisenbohrer in Leipzig⸗Stötteritz, Dallwitzer, Albert, Zahntechniker in Crimmitschau, Sachsen, Damm, Karl, Buchbindereibesiter in Bad Blankenburg i Th., Dann, Friedrich, Küfermeister in Ittersbach, Baden, Deisler, Josef, Kaufmann in Hechingen,
8 8
n 21. Dezember Abends
Denemoser, Sigmund, Tagelöhner in Bodman, Baden,
Dern, Karl, Kaufmann in Marburg,
Dorwarth, Heinrich, Korkschneider in Bretten, Baden, 1
Dosch, Jakob, Landwirt in Nassig, Baden, 8
Durst, Max, Landwirt in Heidelsheim, Baden, —
Dzubiel, Marx, Lehrer in Groß Triaken, Landkreis Insterbu
Ehnick, Ernst, Eisenbahnschreiber in Borna, Sachsen,
Eirich, Georg, Maurer in Nassig, Baden,
Engling, Franz, Kreisdesinfektor in Heilsberg, 1
Fehre, Friedrich, Bäckergehilfe in Leubnitz⸗Neuostra
Dresden, —
essenbecher, Marx, Techniker in Heidelsheim, Baden,
Feuerstein, Heinrich, Friseur in Herbolzheim, Baden,
Fischer, Josef, Photograph in Konstanz, Baden,
Flach, August, Zimmergeselle in Eydtkuhnen, Kreis Stallupönen,
Dr. öö Hermann, Professor, Oberlehrer in Königs⸗
berg i. Pr.,
Franck, Eduard, Bergmann in Helbra, Mansfelder Seekreis,
Friem, Gustav, Kaufmann in Eilenburg, Kreis Delitzsch,
Galepp, Ernst, Buchdrucker in Stettin.
Dr. Gersbach, Artur, Lehramtspraktikant in Karlsruhe i. B.,
Gerstner, Anton, Heizer in Karlsruhe i. B.⸗Rintheim,
Dr. Giese, Eduard, Geheimer Justizrat in Oschatz, Sachsen,
Gimpel, Bruno, Kunstmaler in Rostock,
Glas, David, Lagerist in Hersseld,
Gräf, Peter, Maurermeister in Leutershausen, Baden,
Grieshammer, Marx, Photograph in Jena,
Großmann, Gustav, Pfarrer in Sensburg,
Grübel, Franz, Porzellanmaler in Kahla S.⸗A.,
Hacker, Mar, Spinner in Leipzig⸗Lindenau,
Hall, Friedrich, Sprachlehrer in München, 8
Haltenhof, Theodor, Arbeiter in Mühlhausen i. Th,
Hamberger, August, Fabrikarbeiter in Ittersbach, Baden,
Harder, Gustav, Vermessungsassistent in Münster i. W.,
Hartan, Robert, städtischer Bademeister in Bad Berka i. Th.,
Hartmann, Karl. Landwirt in Langensteinbach, Baden,
Heim, Johann, Metalldrücker in Furtwangen, Baden,
Heinzmann, Gottfried, Metzgermeister in Hornberg, V aden,
Helfrich, Martin, Maschinist in Schwanheim, Kreis Höchst,
Herbster, Gustav, Landwirt in Ehrenstetten, Baden,
Hermann, Franz. Friseur in Ulm, Baden,
Herrn, Gustav, Maurer in Leipzig⸗Lindenau, Heym, Richard, Schlosser in Eichrodt, Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach, 1“ Hinerasky, Gustav, Fleischer in Annaburg, Kreis Torgau,
Hirschbühl, Jakob, Gipser in Hornberg, Baden, Holzhauer, Georg, Badewärter in Bad Soden a. Werra, Hoppner, Georg, Packer in Laudenbach, Baden, 8 Huber, Andreas, Holzsäger in Peterstal, Baden,
g,
Hühter; Albert, Buchhalter in Leipzig⸗Lindenau,
Hugk, Julius, Kaufmann in Leipzig⸗Stünz,
Jäck, Franz, Sensenschmied in Aachern, Baden,
Jäckle, Joseph, Schreiner in St. Georgen, Baden,
Jäger, Joseph, Krankenwärter in Aach, Amt Engen, Baden,
Jentzsch, Karl, Fabrikarbeiter in Rabenau bei Dresden,
Ilg, Simon, Tagelöhner in Gengenbach, Baden,
Imhof, Josef, Oberkellner in Königshofen, Baden,
Joos, Emil. Friseurmeister in Freiburg i. N.,
Jourdan, Christian, Goldschmied in Pforzheim, Baden,
Ipser, Rudolf, Maschinist in München, .
Jungkind, Joseph, Fabrikarbeiter in Huttenheim, Baden,
Kälber, Adolf, Goldarbeiter in Eutingen, Baden,
Kalkuhl, Otto, Elektrotechniker in Leipzig,
Karl, Ernst, Heizer in Eberbach, Baden,
Keil, Julius, Packer in Meißen, Sachsen,
Keßler, Fritz, Maschinentechniker in Freiburg i. B., “
Klauser, Karl, Tagelöhner in Kappel a. Rh., Baden,
Kling hoff, Arel, Kaufmann in Heidelberg⸗ Handschuhsheim, Baden, ö
Klocke, August, Maurer in Hagen i. W.,
Klöß, Karl, Techniker in Freiburg i. B.,
Klos, Max, Maschinenarbeiter in Helbra, Mansfelder Seekreis,
Knoblauch, Bernhard, Lehrer in Allenstein, 1
Koch, Friedrich, Bergmann in Helbra, Mansfelder Seekreis,
Koch, Hermann, Holzhauer in Steinach, Sachsen⸗Meiningen,
Köhler, Rudolf, Kaufmann in Leipzig⸗Gohlis, Köninger, Titus, Zimmermann in Kappelrodeck, Baden, Kohls, Hermann, Drahtflechter in Stettin,
Kopp, Karl, Fabrikarbeiter in Friesenheim, Baden, Kosseck, Otto, Kaufmann in Durlach, Baden, Krause, August, Kassierer in Erfurt,
Kröner, Otto, Goldschmied in Niefern, Baden, Krüger, Otto, Kutscher in Dramburg,
Kühn, Emil, Rentner in Unna, Landkreis Hamm,
Kühner. Friedrich, Müller in Bammenthal bei Heidelberg, Kuhn, Heinrich, Kaufmann in Freiburg i. B., Laaser, Rudolf, cand. med. in Eilenburg, Kreis Delitzsch, Lang, Josef, Friseur in Oeflingen, Baden, — Lange, Oskar, Rendant in Haltern, Kreis Coesfeld, Laufer, Johann, Magaziner in Löͤffingen, Baden, Leier, Alois, Fabrikarbeiter in Oberhausen, Baden, Liebich, Hans, Kaufmann in Erfurt, 8
—
Lindig, Arthur, Maler in Volkstedt bei Rud
Lipphaus, Hermann, Kaufmann in Witten, 3
Loebe, Erich, Maschinenbauer in Dresden,
Lorenz, Otto, Arbeiter in Annaburg, Kreis Torgau,
Lorschiedter, Johann, Former in Neckarelz, Baden,
Ludwig, Ferdinand, Bankbeamter in Frankfurt a. M.,
Lux, Magnus, Lehrer in Schlawe,
Ma der, Karl, Landwirt in Unterrehna, Baden,
Maier, Viktor, Kaufmann in Freiburg i B.,
Malchow, Emil, Handlungsgehilfe in Stettin,
Matthes, Karl. Amtsgerichtsrat in Neidenburg,
e Friedrich Wilhelm, Kaufmann in Dinglingen, Baden,
Mauke, Ludwig, Schriftsteller in Leipzig,
Meier, Franz, Säger in Bühlertal, Baden,
Meißner, Hermann, Präger in Buchholz, Sachsen, 8
Mergenthaler, Fritz, Kaufmann in Freiburg i. B., Merkel, Alfred, Schlosser in Erlau, Sachsen, Merkle, Karl, Hauptlehrer in Odenheim, Baden, Michael, Richard, Markthelfer in Leipzig⸗ Müller, Bernhard, Kunstmaler in Dresden, Müller, Martin, Eisenbahner in Leipzig⸗Stötteritz, Münchenbach, Wilhelm, Steinbrecher in Oos bei Baden⸗ Naber, Karl, Maurer in Oos bei Baden⸗Baden, “ Neff, Adolf, Goldschmied in Ispringen, Baden, Baden, Nelling, Alfred, Kaufmann in Leipzig⸗Lindenau, Neukum, Johann, Zimmermann in Bräunlingen, Oberländer, Ewald, Buchhändler in Karlsruhe i. B., Obhof, Hermann, Landwirt in Forst bei Bruchsal, Baden, Oppermann, Friedrich, Vorarbeiter in Osterwieck, Lan Halberstadt, Otto, Karl, Seminarlehrer in Altenburg S.⸗A., Pakheiser, Theodor, stud. agr. in Heidelberg, Petzold, Karl, Zigarrenarbeiter in Eilenburg, Kreis Delitzsch, Pfeifer, Walter, Bautechniker in Leipzig⸗Stötteritz, “ Gustav, Huf⸗ und Wagenschmied in Britzingen, aden, Abiturient in Karlsruhe i. B., Quest, Otto, cand. theol. in Redecke, Rapp, Johann, Uhrmacher in St. Georgen, Baden, Dr. Rau, Felix, Arzt in Stuttgart, Rau, Reinhold⸗ Heilgehilfe in Driedorf, Dillkreis, g, Kreis Dramburg, Reichel, Ernst, Graveur in Leipzig⸗Klein⸗Zschocher, 8 Reim, Julius, Barbier in Leipzig, Karlsruhe i. B.
Meyer, Joseph, Kanzleigehilfe in Breisach, Müller, Fritz, Arbeiter in Dortmund, Baden,
Neininger, Oswin, Steindrucker in Villingen,
Baden, Nodler, Andreas, Landwirt in Amoltern, Baden, Oehring, Hermann, Wollsortierer in Eisenach, Ott, Arthur, Kreiswiesenbaumeister in Ortelsburg, Pankrath, Ernst, Arbeiter in Annaburg, Kreis Torgau, Poppe, Max, stud. rer. nat. in Eilenburg, Kreis Delitzsch, B Kreis Melle, Rau, August, Mechaniker in Ittersbach, Baden, Reckow, Hermann, Arbeiter in Falkenburg, Rheinboldt, Heinrich, cand. chem. in
Richter, Benno, Bankbeamter in Ortelsburg,
Riekert, Christian, Malergehilfe in Hechingen,
Rimarski, Julius, Superintendent in Sensburg,
Röer, Wilhelm, Buchdruckereibesitzer in Haltern, Coesfeld,
Roth, Michael, Landwirt in Altenheim, Baden,
Rothenbacher, Franz, Seemann in Sigmaringen,
Rotzinger, Emil, Photograph in Konstanz, Baden,
Rückert. Friedrich, Schneider in Baden⸗Lichtental,
Rühe, Heinrich, Musiker in Schauen, La dkreis Halberstadt,
Rüsterholz, Jakob, Zigarrenmacher in Michelfeld, Baden,
Ruff, Richard, Mechaniker in Lenzkirch, Baden,
Saalborn, Richard, Gastwirt in Erfurt, .
Schaarschmidt, Hermann, Klempner in Dresden⸗Striesen,
Scade, Friedrich, Architekt und Baumeister in Leipzig,
chleimer, Wilhelm, Hobler in Dortmund,
lez, Karl, Maler in Helmstadt, Baden,
lotter, Karl, Fabrikarbeiter in Kirchen, Baden,
mid, Heinrich, Metallschleifer in Pforzheim, Baden
midt, Bruno, Maler in Laubegast, Sachsen,
midtmann, Josef, Gastwirt in Hagen i. W.,
mökel, Otto, Töpfer in Treptow a. Rega,
neid, Sebastian, Krankenpfleger in Heidelberg,
neidenbach, Walter, Maurer in Plauen i. V.,
olt, Daniel, stud. theol. in Dillingen, Kreis Saarlouis,
uldis, Franz, Stadtarbeiter in Freiburg i. B.,
ult, Johann, Oberkellner in Kiel,
ulz, Ernst, Schuhmachermeister in Bartenstein, Kreis
Friedland, “
Schulz, Gottfried, Stadtkassenassistent in Goldag,
Schumacher, Karl, Färber in Freiburg i. B.,
Schwarzkopf, Christian, Fuhrmann in Bietigheim, Württem⸗
berg, . er, Martin, Stuhlmacher in Oberkirch, Baden, Schwinboth, Franz, Friseur in Tilsit, Schymanski, Johannes, Lehrer in Osterode, Ostpr.,
Kreis
d l SegsaggssgS8.S.
0
(
““