b Schuldverschreibungen
158856] II1 mit 103 % rückzahlbare Teilschulbd⸗ verschreibungen der Maschinenfabrik 8 Baum Actien gesellschaft Die neuen Zinsdogen Reibe 2 mit 20 Zinssch inen Nr. 1 — 20 und einem 5 Erneuerungsschein versehen zu unsern 4 ¼ otaen Teilschuldverschreibungen von 1906 gelangen gegen Rücklieferung 6 er alten Erneuerungsscheine vom 20. De⸗
zember 1915 ab bei der 8 Essener Credit⸗Anstalt in Essen und
deren Zweiganstalten und der Deutschen Bank in Berlin
- üblichen Geschäftsstunden zur Aus⸗ Den Erneuerungsscheinen ist ein nach dder Nummernfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen. 8 Herne, den 17. Derember 1915.
Der Vorstand. Kayseler. Pöhl.
[588611 Bekanntmachung.
Bei der am 14. Dezember 1915 er⸗ folgten notariellen Auslosung von Schuldverschreibungen der 4 ½ % igen
Anleihe der vormaligen Naumburger 8 Braunkohlen ⸗Aktiengesellschaft zu 8 . sind folgende Nummern zur
ückzahlung am 1. April 1916 gezogen worden:
1022 1033 1069 1078 1088 1095 1101 1 1102 1104 1124 1227 1244 1267 1284 1325 1338 1339 1386 1391 1412 1445 1468 1484 1489.
Der Nennbetrag dieser Schuldverschrei⸗ bungen mit einem Aufschlag von 2 v. H
ann gegen Einlieferung der Stücke und der dazu gehörtgen Erneuerungs⸗ und Zinsscheine vom 1. April 1916 ab bei der Gesellschaftskasse in Halle, S sowie bei den auf den Zinsscheinen und rj verzeichneten und bei den Einlösungsstellen unserer Gewinn⸗ anteilscheine ehoben werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.
Die gezogenen Schuldverschreibungen werden vom 1. April 1916 ab nicht mehr
verzinst.
Rückständig sind:
Von der Auelosung am 31. Dezember
1914 aus der 2 Ausgabe von 1909:
Nr. 1234 1474 1478 zu 1000 ℳ
Halle, S., den 17. Dezember 1915.
A. Riebecksche Montanwerke
Aktiengesellschaft.
[58873]
Bei der in Gegenwart eines Notars erfolgten Verlosung unserer 4 %tgen Obitgationen sind die nachstehenden Nummern gelogen:
Ser. I Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 12 26 31 63.
Ser. I Lit. B à ℳ 500,— Nr. 118
152. Nr. 26 40 89 90 146.
Ser II Lit B à ℳ 500,— Nr. 161 175 197 208 243.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1916 und hört auch mit diesem Tage
deren Verzinsung auf. Eisleben, den 17. Dezember 1915.
Eisleber Actien-Bierbrauerei
vormals Wilhelm Beinert. Debler.
[58905]
Zu der am 6 Januar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftsztmmer des Herrn Justizrats Dr. Stern zu Berlin, Behrenstraße 23, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Vorlegung der Bllanz. 3) Beschlußfassung uͤber die Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung für Vo stand und Aufsichtsrat.
4) Zuwahl des Aufsichtsrats.
Die Btilanz liegt vom heutigen Tage ab zur Einsicht aus. Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung müssen die Aktien oder die Hinter⸗ legungssch ine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei Herrn Justizrat Dr Stern, Berlin, Behrenstraße 23, bis zum 2. Januar 1916 hinterlegt sein. öee den 21. Dezember
Vereinigte Mineral-Quellen der Prinz Hubertus-Quelle Hotel Cumberland Aktiengesellschaft.
Allgemeine Fleischer Actien-⸗Gesellschast zu Berlin.
Die Generalversammlung unserer lkiionäre findet Donnerstag, den 13. Januar 1916, Nachmittage 6 Uhr, in unserem Geschäftslotale zu Berlin, Leipzigerstraße 59, I. Etage, statt.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 8 1 2) Prüfung und Beschlußfassung über die Bilanz 1914/1915.
3) Beschlußfassang über die Dividenden⸗
verteilung.
Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank über dieselben bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung spätestens bei der Kasse der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht liegen von heute ab im Geschäftalokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, 21. Dezember 1915.
Der Vorstand. M. Zuelzer.
[58909]
Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke
Ahtien⸗-Gesellschaft, München.
Die Herren Aktionäre der obengenannten Aktiengesellschaft werden hie mit au Sams⸗ tag, den 22 Januar 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zur ach’zehnten ordentlichen Generalversammlung in den Geschäfteräumen des Notars Her n. Dr. Dennler, München, Kgl. Nofariat München II, Neuhauserfr. 6/II, eingeladen
Die Anmeldungen der Aktien haben gemäß § 10 der Statuten bis spätestens Dieneag, den 18. Januar 1916, Abends 6 Uhr, zu erfolgen und werd n. bi der Pfälzischen Bank Filiale München in Müachen während der Ge⸗ schaftsstunden entgegengenommen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichterats über das 18. Geschäftsjahr 1914/15, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
2) Erhöhung des Attienkapitals um den Betrag von einer Millton Mark.
3) Aufsichtsratswahl.
München, den 20 Dezember 1915.
J. Krapp, Vorsitzender des Aussichtsrats. [58030] 6 8 18“ Aktien⸗Stärke⸗Fabrik Glüsingen. Bilanz per 1. August 1915.
Akriva. u“ Grundstückkonto.. 31 297,85 Gebäudekonto . 24 813— Maschinenkontio.. 8 989 91 Inventarkonto... 323,30 Tiefbrunnen⸗ und Wege⸗
konto 1* 8 452 — Vorräte und Kassabestand 5 274 69 Debitorenkonto.. 48 21702 1223672
Passiva. Aktienkapital 81“ Hypothekenkonto... Reservefonds 1““ Dividendensparfondskonto Kreditorenkonto .. 8 Gewinn
66 000— 18 000— 10 000 — 1 896 65 18 476 42 12 994 70
127 367,77
Verteilung des Gewinns:
6 % Dividende 1 .ℳ 3 960,—
Rückstellung für Kriegsgew.⸗
Steuer 1 „ 3 000,—
Nachzahlung auf von Aktio⸗
nären gelieferte Kartoffeln
per Zentner 10 ₰ 798628 3 049 47
Vortrag auf neue Rechnung „ ℳ 12 994,70
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1. Auaust 1915.
Debet. ℳ ₰ Kartoffelnkonto 6141“ Unkosten und Abschreibungen V
ℳ 2 461,29 . [23 173 79 Verlust auf Konto Kauffeld 3 681 45 Bilanzkonto: Gewinn. 12 994 70
89 355 25
Lehmann.
V Einnahmekonto 89 355/75
[58908]
Charlottenburger Wasserwerke.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 18. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, nach dem Hotel „Der Kaiserhof“, Eingang vom Wilhelmplatz, ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗
scchäftsberichts. 2) Erteilung der Decharge.
8 3) Wphl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zlur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum Donneretag, den 13. Januar 1916, bei der Geseuschaftskasse in Schöneberg. Baverischer Platz 9, oder dem Bankbause S. Frevkel. Berln, Unter den Linden 57/58, oder dem Berliner Bank⸗Institut
Joseph Goldschmidt & Co, Berlin,
ranzösischestraße 57/58, niedergelent haben.
Aa Stelle der Aktien können Depotscheine mii Nummernverzeichnis der Reichs⸗
bank oder eines Notars sowie Deporscheine hinterlegt werden. Verlin, den 20. Dezember 1915.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats der Charlottenburger Wasserwerke;: Herrmann Frenkel,
des Berliner Kassenvereins über dieselben
e“
[56705]
Bet der heute stattgehabten Aus⸗ losung wurden die Obligattonen der Anleih des Cramer’schen Aktien Mühl⸗ Erablissemenis in Schweinfurt vom Jahre 1881:
Nr. 29 56 163 172 192 196 205 233 239 269 280 à ℳ 500,— zur Heim⸗ zahlung bestimmt.
Die Auszahlung des Kavpitals erfolgt gemäß § 6 und § 11 der Bestimmungen am 1 Juli 1916 an der Kassa der Gesellschaft oder bei den auf den Coupons genannten Bankhäusern.
Schweinfurt, den 8. Dezember 1915.
Der Vorstand der Cramer’'schen Mühlen Aktien⸗ gesellschaft. A. Cramer.
[58878] Dortmunder Ahktiengesellschaft
für Gasbeleuchtung.
In Gemäßheit der Nr. 10 der Be⸗ dingungen für die Ausgabe der 4 ½ prozen⸗ tigen Anlethe unserer Gesellschaft wird hierdurch veröff ntlicht, vaß in der Sitzung unseres Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1915 di⸗ Obligationen mit den Num⸗ men 6 74 80 95 97 140 193 222 318 und 353 ausgelost sind
Die ausgelosten Obligationen werden vom 1. November 1916 an zum Nennwert bei unserer Kasse eingelöst; eine weitere Verzinsung der ausgelosen Stücke von diesem Tage an findet nicht mebr statt.
Dortmund. den 17. Dezember 1915.
Der Vorstand. Tewaag. Meyer.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
(58893]
Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Ge⸗ nosser schaft in Liq a. ladet hierdurch die Mitglieder derselben zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 30. Dezember cr., Abends 8 Uhr, nach unserem Geschäftslokal, Alexanderstr. 36, ergebenst ein.
Tagesordnung: Bilanz pro 1914 als Schlußbilanz und Bewilligung der Liqui⸗ datton⸗beendigung.
Märkische Credit⸗ und Gewerbe⸗Bank Berlin Eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Aufsichtsrat.
O. Seemann, stellvertr. Vorsitzender.
[58828] Bilanz ver 23. November 1915. Aktiva. ℳ 8₰ 1““ 115 544 90 500 —- 5 030 32 1 573 38
233 669 31
Wechsel Iyventar. Reichebank Postscheckkonto.. Laufende Rechnung: a. Schulbven der Mitglieden b. Guthaben bei der Preußenkasse.. 174 31974 Grundstückskonto 97179 99
[62781764
PVassiva. 8 Geschäftsanteilguthaben der
Mitglieder 1I1““ Verwe dungskonte.. Laufende Rechnung:
Guthaben der Mitglieder Diverse Kreditoren... Antintpandozinsen.. G nossenschaftsakzepte.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
116 400— 89 653/12
357 056 20 13 593 50 339 30
50 000— 775 52
627 817,64 Kiel, den 1. Dezember 1915. Provinzial⸗Gewerbebauk zu Kiel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. Bruns. Pajunk. Louis Hintz.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[58888] 1“
In die Liste der bei uns zugelassenen
Rechtsanwälte ist eingetragen worden:
Bohn, Gr. Notar; Wohnsitz: Nieder Olm.
Nieder Olm, den 18. Dezem!l 1 Großb. Amtsgericht.
[58890] 8 1 In Gemäßheit des § 24 Abs. 2 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß der Name des zum Regierungsassessor bei der Polizeidtrektion ernannten Rechtsanwalts Dr. jur. Wilhelm Otto Meyer in der Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte am 18. Dezember 1915 gelöscht worden ist. Bremen. den 18. Dezember 1915. Der Präsident des Landgerichts.
[58891] Der Rechtsanwalt Paul Boedner in Görlitz ist in der Liste der Rechtsanwälte des Landgerichts gelöscht worden. Görlitz, den 18. Dezember 1915. 8 Königliches Landgericht. 1
[58889] K. Württb. Amtsgericht Ulm. Der Rechtsanwalt Konssantin Wieland, hier, ist wegen Aufgabe der Zulassung in der Liste der bei dem Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Den 16. Dezember 1915.
1
Rücker, Landgerichtsrat.
[58892]
Rechtsanwalt Konstantin Wieland, hier, hat seine Zulassung beim —29 Ulm aufgegeben und ist sein Name in der Liste der bei diesem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Ulm, den 16. Dezember 1915.
K. W. Landgericht.
,24218
Der Rechtsanwalt Dr. Termeer, früher
hier, jetzt in Andernach a. Rh, ist in der
Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte heute gelöscht
worden. 1 Wissen, 10. Dezember 1915.
Königl. Amtsgericht.
—üS———
9) Bankausweise. [58887] der 1“ Württembergischen Notenbank
am 15. Dezember 1915.
Aktiva. Metallbestand. ℳ Reichs⸗ u. Darlehenskassen⸗
EE1“ Noten anderer Banken „ Wechselbestand „ Lombardforderungen. „
9 883 722 08
615 128—
6 334 670,— 15 325 666 32 13 453 395 25 5 171 089 — 10 469 285,52
Effetten . Sonstige Aktiva..
Passiva.
Grundkapital ℳ 9 000 000 „ 1 745 417
23 549 300 24 965 103
Reservefondd Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ Uchkeiten „ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ E.““ 101 491/55 Sonstige Passiva „ 1 9891 69107 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 2895 252,91.
10) Verschiedene
Bekanntmachungen.
[57706] “ Pritzerber Kahnversicherungs⸗- Gesellschaft a. G. Bekanntmachung Am 25. Januar 1916, Vor⸗ mittags von 11 ½ Uhr ab, findet im Käslerschen Lokale die ordentliche Ge⸗
neralversammlung statt. Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht, Rechnungslegung, Entlastung.
2) Wahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder W. Freidank, Fr. Hartwig und W. Ludewig.
3) Vom Vorstand scheidet aus Direktor Speck, ebenso der Rendant Speck. Wahl und deren Gehaltsfeststellung.
4) Endgültige Beschlußfassung über die für das Jahr 1916 zu zahlende Prämie nach Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 8. November 1915.
5) Verschiedenes.
Um zabhlreiches pünktliches Erscheinen
der Mitglieder bittet Der Aufsichtsrat.
[58158]
Gummi Industrie Werke mit be⸗
schränkter Haftung in Hamburg.
Diese Gesellschaft mit beschränkter
Haftung ist laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1915 aufgelöst worden; zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts ührer Friedrich Wilop, Mönckebergstraße 7, bestellt.
Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich zu melden. Das Geschäft der Gesellschaft ist mit Aktiven und
Ee von dem Geschäftsführer Friedrich
llop übernommen worden und wird von ihm unter der Firma: Friedrich Wilop, Hamburg, fortgeführt.
[56348] Bekanntmachung.
Hierdurch werden die Inhabher der
4 ½ proz. hypothekarisch sicherge⸗ stellten Teilschuldverschreibungen vom 18. Nov. 1904 unserer Gesellschaft zu einer Versammlung auf Freitag, den 14. Januar 1916, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Bureau des Herrn Königl. Notars Justizrat Felir Rosenberg, Hameln, Deisterstr. 2, eingeladen, um zu beschließen:
1) an Stelle der infolge Liquidation ausgeschiedenen Hamelner Bank zu Hameln eine andere Vertreterin der seweiligen Gläubiger, und zwar die Rbheinisch⸗Westfältsche Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Hameln A.⸗G. in Hameln, mit den gleichen Rechten und Pflichten der bisherigen Vertreterin gemäß
§ 1189 des Bürgerl’chen Gesetzbuchs zu wählen und die Anleihebedingungen dementsprechend abzuändern, 2) daß die Inhaber der Teilschuldver⸗ schreibungen anerkennen, daß ihnen aus der Geschäftsführung der Hamelner Bank zu Hameln und der Hamelner Bank i. L. zu Hameln aus deren Ge⸗ schäftsführung als Treuhänderin An⸗ sprüche nicht zustehen. In der Versammlung werden nur die abgegebenen Stimmen derjenigen Inhaber der Schuldverschreibungen gezählt, welche die Mäntel ibrer spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bet der Reichsbank. einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben und die Hinterlegung durch Vor⸗ neigung der über 8 vn ausgestellten Bescheinigung nachweisen.
Hameln, den 18. Dezember 1915. 8 Eisen⸗ und Hartgußwerk „Concordia
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Hameln a. d. Weser. Krause
[58540] „Halensta“ Versicherungsgesell- schaft auf Gegenseitigkeit zu
Halle a/S. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 10. Januar 1916, Nachmittags
8 Uhr, in Halle a. S., Etab issement
Schultheiß, Poststr. 5, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. G Tagesordnung:
Aenderung der Satzung und Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Vieh⸗ lebensversicherung.
Halle a. S., den 20. Dezember 1915.
Die Direktion. E. Lange.
[58007] 3
Ansprüiche an die in Liquidation befind⸗ liche Gießereimaschineufabrik Kirch⸗ heim Teck G. m. b. H wollen bei dem unterzeichneten Liquidator geltend ge⸗ macht werden.
Kirchheim⸗Teck, den 14. Dezember 1915. Gießereimaschinenfa“ brik Kirchheim Teck G. m. b. H. in Liquid. Müller.
[56985) Bekanntmachung.
Die Roneo⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main und Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 22. Dezember 1914 aufgelöst und der unterzeichnete Rechtsanwalt als Liquidator bestellt worden.
Gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden die ve der Ge⸗ sellschaft hiermit aufgefordert, sich bei der⸗
Neustadt a. Odt., den 11. Dezember 1915. . Der Liquidator: Girisch, Rechtsanwalt.
selben zu melden.
[58260) Bekanntmachung.
Die Versammlung der Gesellschafter vom 16. Dezember 1915 hat die Herab⸗ setzung des Stammkapitals auf ℳ 20 000,— beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, eventuell zu melden.
Godesberg, 16. Dezember 1915.
Gesellschaft für Münchener Bauterrain mit beschränkter Haftung. Der Geschästsführer: Walter Frink.
[58588]
Abonnementseinladung
auf den
Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.
Der gheae Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten
verbreitete, tägli Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete
Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, s sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der
lichen Bekanntmachungen
erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen)
der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und itelverleihungen, Verpachtungen und, was besonders für handelsrichterlichen und polizei⸗
Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außerdem erhalten die Abonnenten
des „Staats⸗Anzeigers“ Beilage.
über den Gang und
die Gesetzsammlung gratis als besondere
Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedränger Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine icht die Bedeutung der politischen Ereignisse,
Uebe während
interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Heleheeng den übrigen Teil des Blattes bilden.
nserate à Zeile 25 Pf., Reklamen
Zeile 75 Pf. finden im „Anhaltischen
Staats eselar⸗ die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich 2 ark. Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.
86
Der Inhalt dieser Beilage Gebrauchsmuster, Konkurse
Prtente.
Das Zentral⸗Handelsre
EWilhelmstraße 32, bezogen werden.
Baes bs
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗
Sech st e Be 1 lage 48 chsanzeiger und Königlich Preußischen S
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
Bezugspreis Anzeigenpreis
auch in einem besonderen
Berlin, Dienstag, den 21. Dezember
r das
dem T
— Einzelne eitszeile 30 ₰.
1915.
in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintr vrolle, über Warenzeichen, owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers⸗ Bian unter Geehas
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 300)
Das Zentral. Handelsregiste⸗ sir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täolic. — Der veträgt 1 ℳ 80 ₰ fü für den Raum einer 5 gespaltenen Ein
itel
Nummern kosten 20 ₰ℳ. —
Handelsregister.
Aachen. [58743] Aus der offenen Handelsgesellschaft „Aug. Hulverscheidt & Cie.“ in Aachen sind die Erben des verstorbenen Gesell⸗ schafters Fritz Hulverscheidt als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Carl Hulverscheidt setzt mit einem Kommanditisten die Ge⸗ sellschaft unter der bisherigen Firma als Kommanditgesellschaft fort. 8 Aachen, den 17. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht. 5. 8
Aachen. [58744] Der Gesellschaftsvertrag der „Reming⸗ ton⸗Schreibmaschinen⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Aachen ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Oktober 1915 abgeändert. Aachen, den 17. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht. 5. 8
Adelsheim. [58745]
Zum Handelsregister B Band I O.Z. 2: Adelsheimer Elektrizitätswerk Aktien⸗ gesellschaft, Adelsheim, wurde unterm 18. Dezember 1915 eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juli 1914 ermächtigt, hat der Aufsichtsrat am 20. November 1915 die Fassung des § 4 Absatz 1 des Gesell⸗ “ dahin geandert, daß das Aktienkapital in 41 Vorzugsaktien und in 5 gewöhnliche Aktien zerfällt.“
Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.
Alzey. Bekanntmachung. [58746]
In unser Handelsregister wurde bezüg⸗ lich der Firma „Verlag des Alzeyer Beobachters Inhaber Wilhelm Rein⸗ hbold Pfund in Alzey“ heute folgende Ergänzung eingetragen:
Verlag des Alzever Beobachters und des rheinbessischen Tagblatts (Sprendlinger und Flonheimer Tagblatt) Inhaber Wil⸗ elm Reinhold Pfund, Alzey.
Alzey, am 15. Dezember 1915.
Großh. Amtsgericht.
Beckum. [58747]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma Portland⸗ Zementwerke „Roland“, Aktiengesell⸗ schaft in Beckum Kirchspiel heute folgendes eingetragen:
Heinrich Fenne ist aus dem Vorstande ausgeschieden, alleiniges Mitglied des Vor⸗ stands ist Fabrikdirektor Theodor Huesmann in Kspl. Beckum.
Beckum, den 17. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [58748] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 44 072. Offene Handelsgesellschaft: Moderne Körper⸗ pflege Weiß & Jacobowskti in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Johannes Weiß und Wilhelm Jacobowski. Die Gesellschaft bat am 10. Dezember 1915 begonnen. — Nr. 44 073. Kommaon⸗ ditgesellschaft Wolff & Co. Fabrik für Präcisionsmaschinen in Berlin. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Arthur Wolff, Architekt, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1915 begonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. — Bei Nr. 641 (offene Handels⸗ gesellschaft Max Louis vorm. J. Louis in Berlin⸗Weißensee): Die Gesellschaft it aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter William Louis ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr 7573 (Firma Wilheim Gottlieb Lehmann in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. — Bei Nr. 36 770 (offene Handelsgesellschaeft Georg Simon’s chemische Fabrit und Export Geschäft in Verlin): Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Georg Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 7197 (offene Handelsgesell⸗ schaft Simon’s Apotheke in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Cohn ist alleiiger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 41 851 (Kommanditgesellschaft Men⸗ delssohn⸗Bartholdy & Co. in Liqu. Berlin): Der Mitliquidator Ludwig Heim junior ist aus seinem Amte ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Syn⸗ dikus Dr. Paul Steiner, Charlottenburg, zum Mitliquidator bestellt worden. — Relöscht die Firmen zu Berlin: r. 29 163 Grnst Neumann. Nr. 36 830
Isidor Loewenthal. Werlin, den 15. Dezember 1915. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [58749]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 938. „Herba“ Trocken⸗ gemüse⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von getrocknetem Gemüse, getrockneten Kartoffeln und getrocknetem Obst. Die Gesellschaft ist zum Abschluß aller Geschäfte berechtigt, welche mittelbar oder unmittelbar auf vorgenannte Zwecke abztelen, und zur Beteiligung an anderen Unternehmungen, deren Gegenstand oder Geschäftsbetrieb zu den vorgenannten Zwecken in Beziehung steht. Das Stamm⸗ tapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Dtrektor Paul Rocher in Berlin⸗ Tempelhof, Kaufmann Adolf Schmidt in Berlin⸗Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1915 abgeschlossen. Sind
smmehrere Geschäflsführer bestellt, so er⸗
folat die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Betl Nr. 2803 Deutscher Waren⸗ einkaufsverein Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ samtprokura des Arthur Marx in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 9407 Flüssige Brenunstoffe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Diplom⸗Ingenieur Gottfried Lessing in Oberlahnstein, zurzeit im Felde, Fabrikbesitzer Dr. jur. Walter Lessing in Oberlahnstein, zurzeit im Felde, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Gemäß dem Beschlusse vom 11. Dezember 1911 steht jedem der Geschäftsführer Gottfried Lessing und Dr. jur. Walter Lessing die selbständige Vertretungsbefugnis der Gesellschaft zu. — Bei Nr. 11 710 Blockstation Brunnenstraße 188— 190 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura des Albert Guttau in Berlin ist erloschen. Berlin, den 16. Dezember 1915. Köaigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bremen. [58750] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 14. Dezember 1915.
Bremer Nährmittel⸗Fabrik Juh. Bertha Wollgast, Bremen: Ja⸗ haberin ist die Chefrau des Kaufmanns Gustav Carl Wollgast, Bertha geb. Dinsen, hierselbst. 1
An Gustav Carl Wollgast ist Pro⸗ kura erteilt.
Charles E. Berndes & Co., Bremen: Die an August Seetamp und Josef Dragon senr. erteilte Gesamtprokura ist am 13. Dezember 1915 erloschen. Am 13. Dezember 1915 ist an August Seekamp Prokura erteilt.
Busse & Stamer, Bremen: Der hiesige Kaufmann Wilhelm Heinrich Hermann Stamer hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 10. Dezember 1915 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma
fort.
An Wilhelm Heinrich Hermann Stamer Ehefrau, Bertha geb. Revppert, ist Prokura erteilt.
Karl Reich, Bremen: Die Firma ist am 11. Dezember 1915 erloschen.
Richardson’s Pickling Co., Bremen: Die Firma ist am 13. Dezember 1915 erloschen.
Wm. Schröder, Borgstede & Co., Bremen: Die an August Seekamp und Josef Dragon senr. erteilte Ge⸗ samtprokura ist am 13. Dezember 1915 erloschen. Am 13. Dezember 1915 ist an August Seekamp Prokura erteilt.
„Globus“ Verstcherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Die in der General⸗ versammlung vom 8. März 1915 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 000 000 ist in Gemäßheit des mit der „Freia“ Bremen⸗Berliner⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin geschlossenen Fusionsvertrages durch⸗ geführt. 8
In derselben Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag gemäß I118] abgeändert worden.
Von den Aenderungen wird hervor⸗ gehoben: 8
Gegenstand des Unternehmens ist der direkte und indirekte Betrieb
1) der See⸗ und Transportversicherung,
2) der Versicherung gegen Feuers⸗, Blitz⸗ und Explosionsgefahr, sowte gegen die Beschädigung durch Sturm und Wasser,
8 so erfolgen
3) der Einbruchsdiebstahlversicherung,
4) der Kreditversicherung,
5) der Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherung.
Die Gesellschaft kann sich auch mit Genehmigung des Kaiserlichen Aufsichts⸗ amts für Privatversicherung an dem Betrieb anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen beteiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fünf Millionen Mark, eingeteilt in 800 Aktien zu je ℳ 5000 und 1000 Aktien zu je ℳ 1000. Eine Erhöhung des Grundkapitals vor voller Ein⸗ zahlung desselben kann durch die Generalversammlung beschlossen werden. Bremen, den 15. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Büdingen. [58751] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 63 wurde heute gewahrt, daß die Firma Wilhelm Eckert Witwe zu Bübingen auf Magdalene Eckert in Büdingen als alleinige Inhaberin über⸗ gegangen ist.
Büdingen, den 14. Dezember 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bünde, Westf. [58752]
In unser Handelsregister Abt. A 116 ist bei der Firma Erdbrügger & Co., Bünde, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die bisberigen Gesellschafter Zigarren⸗ fabrikant Wilhelm Erdbrügger und Rentner Hermann Erdbrügger zu Bünde sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist die Ehefrau Zigarrenfabrikant Wil⸗ helm Erdbrügger, Marie geb. Pöttger, in die Firma als alleiniger Inhaber ein⸗ getreten.
Bünde, den 15. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [58753]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Ne. 25 eingetragenen Firma „Ems⸗ dettener Transport Komptoir Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu
Emsdetten“ folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. November 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Arnaud Gerlach in Bentheim, sowie der Kaufmann Ferdinand Hollweg in Rheine sind Liquidatoren.
Burgsteinfurt, den 14. Dezember 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. [58754] In das Handelsregister für Einzelfi men wurde heute eingetragen die Firma Karl Schlag, Hauptniederlassung Liebenzell. Inhaber der Firma: Karl Schlag, Kauf⸗ mann in Liebenzell. e“ Den 17. Dezember 1915. u“ Amtsrichter Irien.
Dessau. [58756] Bei der Vereinsbrauerei Askania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Dessau — Nr. 42 Abt. B des Handels⸗ registers — ist heute eingetragen: Neben dem Liquidator der Gesellschaft, Kaufmann Friedrich Schuler, ist als zweiter Liqui⸗ dator der frühere Geschäftsführer, Rentier Louis Schuler in Dessau bestellt. Jeder Liquidator ist für sich allein befugt, die Geschätte der Gesellschaft zu führen. Dessau, den 16. Dezember 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dillenburg. [58757]
In unser Handelsregister A ist beute zu Nummer 2 bei der 8 Buch⸗ druckerei E. Weidenbach in Dillen⸗ burg eingetragen worden:
„Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Ludwig Weidenbach aufgelöst. Die Firma wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Ernst Weidenbach als alleinigem Inhaber fortgesetzt.“
Dillenburg. 16. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [58758]
Auf Blatt 13 947 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Turbowerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ zember 1915 abgeschlossen und am 8. De⸗ zember 1915 abgeändert worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Dampfturbinen, Turbo⸗ dynamos und Ventilatoren sowie von Maschinen und Apparaten für die Textil⸗ industrie und den Handel mit Maschinen, Apparaten und Fabrikeinrichten.
Has Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark.
Sind eei Geschäftsführer bestellt,
für deSPelodurg⸗Ruhrort,
Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Zivilingenteur Kommerzienrat Ferdinand Roßkothen in Dresden.
Prokura ist erteilt dem Ingenieur Carl Kaiser in Dresden.
Dresden, am 18. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [58759]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 5151, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte Strohstoff Fa⸗ briken in Dresden: Das Vorstands⸗ mitglied Emil Guenzburger ist gestorben. Der Fabrikdirektor Kommerzienrat Josef Mörbe in Rheindürkheim am Rhein ist als Mitglied des Vorstands bestellt.
2) auf Blatt 13 109, betr. die Gesell⸗ schaft Handels⸗ und Kredit⸗Anstalt mit beschräukter Haftung in Dresden: Der Kaufmann und Doktor der Staats⸗ wissenschaften Stephan Vas und der Kauf⸗ mann Wäalter Ernst Clemens sind nicht mehr Geschäftsführer.
3) auf Blatt 2761, betr. die Firma: Dresduer Glas⸗Manufactur Sahre & Tümmler in Dresden: Der bis⸗ berige Inhaber Theodor Bernhard Tümmler ist gestorben. Die Kaufmannswitwe Pauline Maria Tümmler, geb. Müller, in Dresden ist Inhaberin.
4) auf Blatt 7452, betr. die Firma. Jacob Philipp, Weingroßhandlung in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 18. Dezember 1915. Königliches Amtsnericht. Abteilung III.
Düsseldorf. [58764]
Bei der Nr. 1340 des Handelsregtners B eingetragenen Gesellschaft in Firma Re⸗ mington⸗Schreibmaschinen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 14. Dezember 1915 nachgetragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 8 Ok⸗ toder 1915 § 6 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Geschätsjahr, abgeändert worden ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [58762]
Unter Nr. 4376 des Handelsregisters A wurde am 15. Dezember 1915 eingetragen die Kommandttgesellschaft in Firma „Speth &K Co, Kommanditgesellschaft“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Metall⸗ warenfabrikant Carl Ernst Speth, hier. Der am 25. November 1915 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [58763]
Unter Nr. 4377 des Handelsregisters A wurde am 16. Dezember 1915 einge⸗ tragen: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rheinisches Eisenwerk, Ge⸗ brüder Faber“, mit dem Sitze der Hauptntederlassung in Düren und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 26. Januar 1911 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Christoph Faber und Johann Peter Faber, beide in Düren.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4279. eingetragenen Firma Carl Weingart, hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [58760]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 305 die Firma: „Dortmunder Im⸗ mobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg“ eingetragen.
Gegenstand des Uaternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ stücken in der Stadt Dortmund.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer der Firma ist der Kauf⸗ mann Eduard Reinhardt in Duisburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. De⸗ zember 191b festgestellt.
Duisburg, den 16. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [58761]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 198 die Firma Rheinische Bimsprodukte, Handelsgesellschaft mit beschränkter Hastung zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Ausnutzung von Bimskiesfeldern, Her⸗ stellung und Vertrieb von Schwemm⸗ steinen, Bimszementdielen, von Bimsstein⸗ produkten aller Art und ähnlichen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sic an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Anthonie van Driel, Kaufmann zu Rotterdam, Maaskade 168, und Hermann Kleinpoppen, Kaufmann zu Der Gefsellschafts⸗
vertrag ist am 1. Dezember 1915 feft⸗ estellt. Jeder Geschästsführer vertritt 641 sich allei die Gesellschaft und ist be⸗ rechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
den 14. De⸗
Duisburg⸗Ruhrort, zember 1915.
Königliches Amtsgericht. Elberfeld. [58765]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 13. Dezember 1915:
1) in Abt. A ünter Nr. 2839 bei der Eduard Schiemenz, Elberfeld:
er Frau Eduard Schiemenz, Helene in Elberfeld ist Prokura erteilt;
2) in Abt. B unter Nr. 324: Die Firma Deutsche Abelit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfed. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1915 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von aus Abelitmasse angefertigten Gegenständen, insbesondere von Kessel⸗ ofenrümpfen, sowie die Herstellung und der Vertrieb von anderen Neuheiten. Das Stammkapital betränt 20000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Techniker Fritz Abel in Barmen und Kaufmann Walter Schaefer in Elberfeld. Di⸗ Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschaster Fritz Abel bringt als seine Einlage alle aus den Schutz⸗ rechten, betreffend Waschöfen aus Abelitmasse, sich ergebenden Rechte und Ansprüche sowie eine ihm eigentümlich zugehörige Einrichtung zur Herstellung von Waschkesselrümpfen und sonstigen in Be⸗ tracht kommenden Gegenständen ein. Der Gesamtwert dieser Einrichtung ist auf 10 000 ℳ vereinbart. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
II. am 15 Dezember 1915 in Abt. A:
1) unter Nr. 2919 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Reisebureau Sehnert & Hartmann, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef Hartmann ist alleiniger Inhaber der Firmꝛ. Die Firma ist geändert in „Reisebüreau Josef Hartmann“.
2) unter Nr. 2988: Die Firma Otto Johann jr., Elberfeld, und ats deren Inhaber Kaufmann Otto Johann jr. in Erberfeld.
Amtsgericht Elberfeld.
Ellrich. [58767] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma „Minde und Co. Ellrich“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ellrich, den 14. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Ellrich. [58766]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Ntr. 9 die Firma: „Minde ; Co. Genußmittelwerke Ellrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ellrich eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1915 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 31. Dezember 1920 festgesetzt, verlängert sich aber um weitere 5 Jahre, wenn das Gesellschaftsverhältnis von einem Gesellschafter nicht bis zum 31. Dezember 1919 gekündigt sein sollte. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Genuß⸗ mitteln, vornehmlich von Teigwaren, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren und dergleichen sowie insbesondere die Fortführung des unter der Firma „Minde & Co. Ellrich“ bisher betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgewerbes. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlage von 20 000 ℳ hat die Gesellschafterin Frau Hedwig Minde, geb. Stellfeldt, in Magdeburg in die Gesellschaft eingebracht das von ihr unter der Firma Minde & Co. in Ellrich betriebene Fabrik⸗ und Handels⸗ geschäft nebst Zubehör, jedoch ohne Aktiven und Passiven, nach dem Stande vom 30. Sep⸗ tember 1915: als Maschinen, soweit sie während ihrer Inhaberschaft angeschafft sind. sowie die gesamten am 10. Dezember 1915 vorhandenen Geschäftsinventarstücke, Wagen, Zucker⸗ und Teigwaren porräte. Der Gesamtwert dieser Einlage ist aaf 29 364,13 ℳ festgesetzt, wovon der Frau Minde von der Gesellschaft 9364,13 ℳ Zug um Zug gegen die Urkereignung bar gezahlt sind. Die Geschäftsfübrer sind: 1) der Konditor Max Minde in Magde⸗