1915 / 302 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

* E 18

Bürgerliches Brauhaus Act. Ges. vorm. Gebr. Werth,

[59183] Aktiva.

Duisburg. Bilanz am 30. September 1915.

. 444 148 50 Akrienkapital . Passivhypotheken Reservefonds Delkredere Kreditoren..

Kaationen..

Immobilien .... Maschinen EEEES“ Euekrrische Anlage... Fuhrrark . Lagerfässer und Gärbottiche Utensilien EE1 Transvortfässer.. Flaschen und Kasten . Wirtschaftsinventar Mobilar Scs Immobilien II.. Aktwhypotheken.. mmh I e. 8 Wechselbestand . . . . Kassenbestand und Bank⸗ öö. Vory usbez. Präm. und Be⸗ teiligungen .. Vocräte

Akzepte 1“

Reingewinn..

20 237

204

7 139 35 74 267 66 931 407/95

Soll.

Dwidenden, nicht abgehoben Rückstellungen.. 16

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Sebtember 1915.

ℳℳ Malz, Hopfen, Braust. und Gen.⸗Unk.. 245 424 98 Abschreibungen.. 61 191 55 Remgewinn

Vortrag aus 1913 Bier und sonst.

28 559 94 335 76 47

8 Die für das Geschäftsjahr 1914/15 auf 4 % = 40,— pro Aktie fest. Felebte 1916 ab bei der Duisburg⸗ Ruhrorter Baunk Filtale der Essen r Creditanstatt in Duisburg, der Bank sfür Brauindustrie in Berlin, Markgrafenstraße, sowie bei der Gesellschafts⸗

Der Aufsichtsrat. J. Welker, Vorsitzender.

Dividende wird vom 1 Januar

kasse ausbezahlt. Der Vorstand. Otto Werth. Willi Werth.

Linnahmen

14

931 407,95

Passiva. ℳ6 500 000,— 270 000,— 13 820 45 19 000—-

71 71082

14 028 52 200,— 13 239 70 84852

Haben.

6 159 97

329 01650

335 176ʃ47

Württembergisch⸗Hohenzollern'sche Brauerei⸗

Gesellschaft in Stuttgart.

—,.—

Bilauz pro 30. September 1915.

Selbstkosten Zuwachs bis pro 1. Okt. 1914 1914/15

Gesamtab⸗ schre bungen

30. Sept. 1915

bis

am 1. Okt. 1915

Immobilien X: Brauereien Englischer Garten in Stuttgart Sankt Lutzen in Hechingen

Immobilien B: Wohn⸗ und Wirt⸗ schaftsanwesen) ..

Maschinen: in Stuttgart .

in Hechingen

Brauerei⸗Inventar und Lager⸗

fässer: in Stuttgart in Hechingen 11“n

Versandfaß und Kisten: nart. 11111X1XA“*“;

Fuhrinventar: nur in Stuttgart ferde: nur in Stuttgart.. laschenbierinventar: eeeeö; eeöebö.*“¹“”

Bierflaschen: in Stuttgart..

in Hechingen

Wirtschafts⸗ und Kundeninventar: in Hechingen

2 320 960,63 286 169,10

7053 204 350 8 88

1 777 719 20 376 737 71

220 936 21] 25 451,07 1. 45 810409 —-

4 332 60

50] 22260 387 95] 9 584 52 115 365,75 8 528 74 322 163 34 14 106,69

442 836/12 18 566 33

9

877 559 21 343 080/ 80

1 411 998/ 22

1 327 109 93 266 632 51

223 201 03

101 228 45 278 975 98

374 802 27

53 221 74 35 890 05

69 071 56 19 052 52 63 006 47

7336 18 12 564 44

13 901 60

1 443 401 42 443 088 30

5 641 206 13

450 609 27 110 10520

103 165,54 9 920 35

33 085 94

4 603 17 20 557 98 29 966—

14 137 30 1 192 56 45 909 45 2 621 22

69 484 48 4 66473

13 933 472 12⁄66 879 88

5 578 632 96

8 421 719 04

Xℳ 14 000 352,— Kossabestände in Stuttgart und Hechingen

Effekten .. G Guthaben be⸗

Diverse Debitoren 2

Ausstände in Stuttgart u

Vorräte in Stuttgart und Hechingen Avalforderungen

*) Ein Anwesen verkauft.

2 503 971 94 341 211 33

8 392 078 5] 351·297 85

8 148/ 15 9 579

3 606 286 78

2928 00582

Aktienkapital.. cpen Hypotheken: Auf den Wirtschaftsanwesen . . ..

Kreditoren:

Kautionen . .. 1 Unerhobene Dividenden und Oblig.⸗Zinsen. Reserven: Statuten⸗ und gesetzmäßige . . . Dividendenreserve.. 1 Delkrederereserve Pferdeschadenreserve

Avalverpflichtungen 1 Gewinn: Nortrag vom Vorjahre

Im einzelnen

740 980 4 602 378,11

774 049 56 508 303 70 111 433 97 210 000

120 000 —- 30 000—

1 282 2

10 938

89 109 82 21

02

9 79 2 69

Im ganzen

2 730 000 634 500,—

5 342 458 11 290 000

1 404 725 23

1 055 000

571 322 48

Reingewinn pro 1914/15..

Soll. Ausschreibungen pro 1914/15, ordenrliche 11“ 270 906 43] jahre Gewinnsaldo . 571 322 48 Ertrag

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

82222891

In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde die Verteilung einer

7 % igen Dividende beschlossen, demgemäß wird dder Coupon Nr. 43 mit 42,—

1 8 8

sofort an unserer Geseüschaftskasse 8 bei der Württemb. Vereinsbank, Stuttgart, und

17 11 10 1

bei der Württemb. Bankanstalt, Stuttgart (vorm. Pflaum u.

ausgetretenen Mitglieder, Herr

und Herr B. Nick,

bar eingelöst. 1 Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat

Adolf Klett, Oberfinanzrat a. D. in Stuttgart, Nagold, wurden wiedergewählt. Ttuttgart, den 18. Dezember 1915.

Württembergisch⸗Hohenzollern sche Braue ei⸗Gesellschaft

Eugen Munz.

Gewinnvortrag vom Vor⸗ belder Brauereien, der Wirtschaften u. a.

12 028 005 82 Haben.

2

111 289 109 79

553 11912 842 228 91

aufmann in

Kassa, Wechsel und Bankguthaben

Comp.)

[58608] 3 „Frankonia“

*

Aktiva. Aktienkapitaleinzahlungskonto: Stand am 1./9. 1914 .

1./9. 1914

Debitoren

Grundstücke und Gebäude: Bestand vom 1,/9. 1914 . Maschinen und Transmissionen: Bestand am 1./9. 1914

10 % Abschreibung Extraabschreibung

*

weitere Einzahlung am 1./11. 14 mit Valuta

aft vorm. Albert Beierfeld/Sachsen. 1

Bilanz ver 31. Auaust 1915

1 149 no .

383 250 766 500—- M601 353 30 352 966,13

799 271 23 100 900,— V 45 706 60

„ℳ [25805 00 15 106,60 31 500,— 46 606/60

Schnitte und Stanzen: Bestand am 1.,9. 191141 .

E““

33 ½ % Abschreibung —-— Erxtraabschreibung

75000 38 611 64 84 611 64

29 611,64

15 000,— 424 611,64

Allgemeine und Bettiebseinrichtungen: 1 „9. 1914 + Zugang 1914/15 .

Exrraabschreibung omobile: Bestand am 1./9. 1914

lutg Zugang 1914/115

ca. 40 % Abschreibung . Muster und Modelle + Zugang 1914/15

100 % Abschreibung Preiskurante und Klischees: Bestand JF

100 % Abschreibung..

Patente: Bestand am 1./9. 1914 + Zugang 1914/15 .

100 % Abschreibung Kautionsdebitorden.. Transitorische Aktiven. Inventurbestände: Rohwaren . Halbfabrikate.. Fertigwaren..

I1—

Aktienkapitalkonto ... DUiVVVWWV Delkrederekonto.. Gebäudeerneuerungsfonds... 11114“ Kautionskreditoren . Hypothekenschulden

Transitorische Passiven . . . Hewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1913/14 Reingewinn 1914/15 .

Soll.

Bestand am

33 ½ % Abschreibun. .

27 500—- 10 09450 37 594 50

22 594 50

Bestand am 1./9. 1914

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Auaust 1915.

18300— 1 022 60 19 328 60 7 328 60

1

6 639 56 6 640 55

6 639 [56 1,.—

3 147 26 3 148 26

3 147 26

1 647 95 648 95

1 24 795 3 1167

149 614 3. 224 51911:

511 599

885 732 89 600788

2 000 u 10 000

30 000—

45 000 359 372 09 24 795 668 778 81

58 7 98

28⁸ 202 00 p 393 957,51 ——

Sa.

Haben.

——

62 816 95

399 975 49 3 600 738 34

nxm rvn.

Generalunkosten.. Abschreibungen.. Reingewinn:

Vortrag 1913/14 . Reingewinn 1914/1

Gewinnvortrag aus 1913/14

Rohagewinn per 1DI

%ℳ 3 6 017 98 919 909,17

[59342] 8 86 8 b Neufang-Inenisch Brauerei Aktien-Gesellschaft Saarbrücken. Herr Rentner C. Knipper senr. ist in⸗ volge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Saarbrücken, 21. Dezember 1915. Neufang⸗Jaenisch Brauerei A. G.

Oskar Neufang.

[59343] . Nenfang-Jaenisch Brauerei Aktien-Gesellschaft Saarbrücken.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Zesellschaft zu der am Montag. den

7. Jauuar 1916, Nachmittags

4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,

Dudweiler Chaussee 5, hier, stattfindenden

8. ordentlichen Generalversammlung

ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das E gebnis des Geschäftsjahrs 1914/15.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben gemäß § 29 des Statuts ihre Aktien

sspätestens bis 14. Januar 1916,

Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗

kasse oder

bei der Deutschen Bank Filiale 8

Saarbrücken oder bei der Rhein. Creditbank Filiale Kaiserslautern zu hinterlegen. Saarbrücken, 21. Dezember 1915. Neufang⸗Jaenisch Brauerei A. G. Oskar Neufang.

i

[59234]

[59232]

Die Löschung der Eintragung des zum Regierungsassessor ernannten Rechtsanwalts Dr. Wilhelm Otto Meyer in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

2) Niederlassung ꝛc. von MNechtsanwälten.

[59233] In der Liste der bei der Kammer für Handelssachen hierselbst zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist die Eintragung des Rechts⸗ anwalts Dr. jur. Wilhelm Otto Meyer

Bekanntmachung.

n Bremen gelöscht worden.

Bremerhaven, den 20. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen Lindemann, Sekretär.

Nachdem der

Güstrow, 17. Dezember 1915.

Der Präsident des Großh. Landgerichts:

Kersten hann. Bekanntmachung.

Hamburg. den 18. Dezember 1915. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.

Rechtsanwalt Hermann Zabel bhierselbst gestorben, ist sein Name heute in der Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden

Kontinentale Vergwerks⸗ Aktiengesellschaft in Glarus.

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 30. Dezember 1915. Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hotel Glarner Hof

in Glarus. Tagesorduung: 8

1) Auflösung der Gesellschaft. 2) Bezeichnung der Liqutdatoren. Auf Begehren eines Aktionärs, der mehr als den zehnten Teil der Aktien besitzt, wird diese Versammlung infolge Gerichis⸗ beschluß vom Unterzeichneten einberufen. Die an der Versammlung teilnehmenden Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien beim Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder beim Schweizerischen Bankverein in Zürich zu hinterlegen und den Ausweis an der Versammlung vo zulegen. Im übrigen wird auf § 11 der Statuten verwiesen. Glarus, den 10. Dezember 1915.

Der Zivilgerichte präsident.

[59344] Haupiversammlung der 1 „Deutschen Gesellschaft zur Verbreitung guter Jugendschristen und Hücher“, E. P., Berlin⸗Wilmersdorf,

findet am Sonnabend den 29. Januar 1916, Nachmittags 4 ½. Uhr, im Werner Siemens⸗Realymnastim (Amts⸗ zimmer des Direktors, Eedgeschoß) statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Rechnungslegung. 3) Aenderung im Statut. 4) Entlastung. G Eintritt nur gegen Vorzeigung der Mit⸗

gliedskarte. Der Vorstand.

igs-

18

[57706] Pritzerber Kahnversicherun Gesellschaft a. G.

Bekanntmachung 1“ Am 25. Januar 1916, Vor⸗

mittags von 11 Uhr ab, findet im

Käslerschen Lokale die ordentliche Ge⸗

neralversammlung statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Rechnungslegung, Entlastung.

2) Wahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder W. Freidank, Fr. Hartwig und W. Ludewig.

3) Vom Vorstand scheidet aus Direktor

Speck, ebenso der Rendant Speck. Wahl und deren Gehaltsfeststellung.

4) Endgültige Beschlußfassung über die für das Jahr 1916 zu zahlende Prämie nach Beschluß des Aussichts⸗ rats vom 8. November 1915.

5) Verschiedenes. .

Um zahlreiches pünktliches Erscheinen

der Mitglieder bittet

Der Aufsichtsrat.

[58586]

Die Mechanische Weberei Schwarzen⸗ buach a. W. G. m. b. H. Schwarzen⸗ bach a. W. hat laut Gefellschafter⸗ beschluß vom 19. Oktober 1915 die Liqui⸗ datioa beschlossen. Der unterzeichnete Liquidator fordert hierdurch laut § 73 des Hesetzes von 1892, die G. m. b. H. be⸗ treffend, alle Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bis 31. Dezember 1915 geltend zu machen.

1 F. W. Meyer, Liquldator Schwarzeabach a. W.

[58541] . Das Stammkapital der Heinz Bauer G. m. b. H., deren Sitz von Berlin nach Jena verlegt wurde, ist laut Gesell⸗ schatterbeschluß vom 19. November 1915 herabgesetzt worden. Uns unbekannte Gläubiger wollen gemäß § 58 Z ff. 1 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, ihre eventuellen Ansprüche im Falle des Widerspruchs zwecks Befriedigung anmelden. Heinz Bauer G. m. b. H.

Dr. Schmoller. 8

[59169]

Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit besch änkter Haftung, machen wir hierdurch die Auflösung unserer Gesellschift bekannt und fordern etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.

Elektrische Heizkörper, Koch und

Haushalt Apparate G. m. b. H.

Berlin. 3 Der Liquidator: Hans Graetz. [58542] .

Die Firma „Spreugstoffwerke Senator G. m. b. H. in Cöln“ ist aufgelöst und am 30. Juli 1915 in Liquidatinn getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. 1

Cöln, den 18. Dezember 1915.

3

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[582791 Bekanntmachung.

Die Kaliwerke Alfeld G. m. b. H. mit dem Sitz in Alfeld sind laut Be⸗ schluß vom 18. Oktober 1915 aufgelöst. Die Gläubiger deerselben werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem Unter⸗

zeichneten anzumelden.

Hirdesheim. Kaiserstraße Nr. 44, den

17. Dezember 1915.

Der Liquidator: J. Büttgen. 8

[51711]

Laut Beschluß der Gesellschafter vom 27. 10. 1915 ist die G. m. b. H. Graf Pücklersche Kalkbrennereien Adlys⸗ segen zu Gorasdze Gogolin in Liqui⸗ dation getreten. 8

Die Gläubiger derselben werden ge⸗ mäß § 65 des Ges. v. 20. 4. 92. auf⸗ gesordert, sich zu melden.

Adlyssegen bei Gogolin, d. 15. Nov.

1915. zcar von Koscielski

Alfred Rothe, Liquidator.

Toorstr. 61, u. Otto Kremmling, Hamers⸗

für Papier, Pappe o. dgl.

Deutschen;

* EZZ

Funfte Beilage

Reichs

anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Donnerstag, den 23. Dezember

eennan

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Datente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts. Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregtstern, der Urheberrechtsetntragsrolle. über Waremeichen isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blaht unter dem 895 b g

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 302)

4 8 Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstnosone auch durch die Königliche Deufsce, Reichs⸗ und

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

des

Staatsanzeigers, SW. 48.

Bezugspreis

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen E

Das Zentral⸗Handelsregister

2 ür das Deutsche Re in in b beträgt 1 %ℳ 86 für das Viertelsahr. ich erscheit in der Regel täglig

Einzelne Nummern kosten 20 4

inbeitszeile 30 4₰

———

11X1X“X“ (Die Zissern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

2 5b B. 75 092. Teigteil⸗ und ⸗wirk⸗ maschine, bei der die Teilvorrichtung die Wirkbewegung ausführt; Zus. z. Pat. 265 960. Otto Bertram, Halle a. S.,

9. 12 13.

3a. C 25 664. Dauerwäschekragen mit verstärkter Knopflochlasche. Crefelder Kammfabrik Schülmers & Co., Crefeld. 10. 6. 15. 3d. V. 13 033. Verfahren zum Reifen von Spirituosen in Fässern. Verein der Spiritus⸗Fabrikanten in Deutsch⸗ land, Berlin. 31. 3. 15.

6 b. W. 45 539. Verfahren Pasteurisieren von Flüssiaäkeiten, insbe⸗ ondere von Bier in Flaschen. Emil Mühlhausen i. Th., Burg 1. II

7b. K. 55 525. Verfahren zum Ver⸗ binden von Rohren in U-form unter Ein⸗ stecken eines zugeschärften Rohrstückes oder Rohres in ein entsprechend aufgeweltetes

zum

Rohr. Oswald Klinck. Mülheim⸗Ruhr, i

10a F. 40 330. Elektrisch betriebener steuerbarer Füllwagen für Koksöfen. Karl

Frohnhäuser, Dortmund, Stiftstr. 15.

B. 74 282. Schneidemaschine mit selbst⸗ Bautzner

tätiger Federpreßvorrichtung. Bautzen.

Industriewerk Akt.⸗Ges., 15 10 1.

13g. R. 42 286. Verfahren zur Aus⸗

nutzung der in Halden vorhandenen Wärme⸗ menge. Arthur Riedel, Kössern, Amtsh. Grimma k. Sa. 28. 8. 15. ILa. St. 20 261. Liegender Hoch⸗ druck⸗Heißdampfzylinder. Johann Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 33. 21. 1. 15. 15d. H. 68 448 Selbsttätige Bogen⸗ uführungevorrichtung für Tiegeldruck. Horn u. Schneider, Dresden. 15. 5. 15 18a. G. 42 618. Verfahren zum aglomerieren von Gichtstaub, Feinerzen, Schwefelkiesabbränden u. dgl. Carl Braunschweig, Bruchtorwall 11. 188 20“a. C. 24 905. Laufwerk für ein⸗ eiltge Hängebahnen. Ceretti und Tau⸗ Mailand; Vertr.: W. Anders u. ipl.⸗Ing. Fr. Jansen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4.5.14. Oesterreich 6.5. 13. 20h. B. 70 341. Wagenschieber. Rein⸗ old Bräuer, Speyer a Rh. 22 1. 13. da. D. 31 589. Kontaktgeber für elbsttätige oder Maschinentelegraphen elaunh Foreign Company, Jersey ty, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19.2 15. 21 b. F. 40 004. Maschine zur Her⸗ stellung von Beutelelektroden für galvanische Elemente; Zus. z. Anm. F. 39 981. Fer⸗ ““ Georgenthal i. Thür 6 8 Z1c. E. 20 404. Verfahren zur Her⸗ tellung von porösen, mit bhochtsolterenden Stoffen getränkten Isolatoren aller Art. 1 g1he a⸗ Berlin, Körnerstr. 18. .“ N. 15 873. Augenblickschalter, elchem die Schaltfeder auf einem mit dem Schaltmesser verbundenen und it Anschlägen versehenen Führungsbolzen itet. Rud. Naujoks, Frankfurt a. M., ittelsbacher Allee 102. 14. 6. 15. Sch. 46 474. Vorrichtung zur lektrischen Fernsteuerung von Geschütz⸗ nder anderen Getrieben mittels einer Gleichstromquelle. Schneider & Cie., Paris u. Le Creusot; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wtürth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. 12. 3. 14. 21c. U. 5658. Sicherung gegen Spannungserhöhungen in elektrischen An⸗ lagen, bei der ein biegsamer Leiter in der kähe eines geerdeten Leiters angeordnet Emile Uytborck, Brüssel; Vertr.: Lamberts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 6. 14. Belgien 20. 11 13. 21d. A. 27 330. Anordnung zur Bermeidung des Umpeolens eigenerreuter Kompoundmaschinen. Allgemeine Elek⸗ rieitäts⸗Gesenschaft, Berlin. 25. 8. 15. 21h. L. 11 948. Elektrischer Wasser⸗ Hans Berlin, Kaiser⸗ 25. 4. 14.

24e. H. 63 951. Windkasteneinrich⸗ tung mit Dampfstrahlgebläse für Gas⸗ erzeuger mit im Querschnitt viereckiger Vergasungskammer. Dipl.⸗Ing. Fritz Heller, Kaentiau b. Pilsen; Vertr.: Pat.⸗ Anmwälte Dr. R. Wirth, Diyvl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 18

2Af. G. 42 962. Treppenrost mit wagerecht verschiebbaren, abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen bewegten Roststufen. Gesellschaft für moderne Feuerungen Grosse & Co., Berlin. .K19

24f. N. 41142. Feuerungsrost. Anders Borch Reck, Hellerup, Dänemark; Vertr.: C. Gronert u W Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 61. 25. 7. 14. 25a. H. 63 601. Futterrad (Futter⸗ apparat) für französische Rundwirkstühle. Wilhelm Heidelmaunn, Stuttgart, Hauff⸗ straße 3. 8. 9. 13. 25a. H. 67 531. Strickring. Olga Hüttich, geb. Bossecker, Fürth, Amalien⸗ straße 53. 27. 10. 14.

25a. Sch. 41 514. Verfahren zum Arbeiten von Fingerhandschahen als Schlauchware auf der Lambschen Strick⸗ maschtne. Ernst Schmidt, Rabenstein i. Ga. 19 7. 12.

25a. Sch. 43 379. Verfahren zur Herstellung von Fingerhandschuhen auf Lambschen Strickmaschinen in einem Ar⸗ beitsgange. Ernst Schmidt, Rabenstein Snu. 15. 3. 13. 8

25a. 3.8629. Verfahren und flacher Kettenwirkstuhl zur Herstellung schlauch⸗ förmiger Kettenwirkware. Friedrich Zech, Apolda i. Thür. 16. 9. 13.

25 b. H. 65 940. Zweifädige Spitzen⸗ klöppelmaschine; Zus. z. Pat. 285 387. Alb. & E. Henkels, Langerfeld b. Barmen. 30. 3. 14.

30a. St. 20 461. Gehbörmesser. Dr. Alfred Stocker, Luzern, Schweiz; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 6. 15. Schweiz 29. 6. 14.

30 b. M. 55 474. Porzellanzahn für künstlichen Zahnersatz, welcher an einer Metallführung auswrchselbar befestigt ist Dr. Eugen Müller, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. 3. 14.

34c. K. 60 846. Schuhhalter. Henry Kalich, Hambu g, Alsterglacis 19. 22 6.15 34i. B. 29 624. Vorrichtung zum Ausziehen und Anheben einer Tragplatt an Schreibtrischen, Schränken usw. Büro⸗ Einrichtungs⸗Fabriken Fortschritt. G m. b. H, Freiburg i. Br. 31. 5 15. 4 2e. H. 68 771. Vorrichtung zum Messen von Stückgut (Kohle) und kör⸗ nigen Mengen. Heinrich Ernst Hoff, Koblenz, Schützenstr. 82. 3. 8 15. 42o/. P. 33 320. Vorrichtung zur Hrstellung des Gleichlaufs zwischen be⸗ wegten Körpern. Charles Algernon Parsons Wallsend⸗on⸗Tyne, Northumber⸗ land, Engl.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 7. 14. Groß britannien 14. 7. 13. 4 4a. H. 66 471. einander schiebbaren Teilen bestehender, auswechselbarer Hosenknopf. Friedrich Eduaid Hentschel, Haag; Vertr: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 18. 5. 14. Niederlande. 22. 5. 13.

4 4 b. D. 31809. Deckel für Tabak pfeifen. John Donnelly. Branoford, B. St. A.; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 31 5. 15 V. St. Amerika vom 8. 6. 14

46c. R. 42189. Federanordnung für die Ventile von Verbiennungskraft⸗ maschinen mit radtal gestellten Zylindern Hugo Reik, Wien; Vertr.: R. H Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 31. 7. 15. Oesterreich 24. 7. 15. 417 c. G. 39 418. Schlüpfungs⸗ anzeiger für Reibungskapplungen mit einem Zeiger und einem Zifferblatt. Gießerer Bern, Bern, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Döhner, M. Seiler u. E. Maemeck«⸗, Pat.⸗Anwä te, Berlin SW. 61. 28. 6.13 47h. Z. 8778. Wechselgetriebe mit einer lose auf der Welle sitzenden Scheibe, die entweder unmittelbar oder unter Zwlschenschaltung eines Uebersetzungs⸗ Wendegetriebes mit der Welle getuppelt wird. Ernst Zeitz, Bielefeld, Feiden⸗ straße. 2. 12. 13.

51 b. Sch. 48 626. Streichklavier. Alots Schwarz, München, Augusten⸗ straße 84. 11 5. 15.

52 b. G. 41555. Nadel für Stick.⸗ maschinen zur Herstellung von Perl⸗ stickereien; Zus. 3z. Anm. G. 40 893. Anton Gahlert, Bärenstein, Bez. Chemnitz. 20. 4. 1914.

52 b. G. 42 145. Nadel für Sllick⸗ maschinen zur Herstellung von Perl⸗

Aus zwei in⸗

stickereien; Zus. z. Anm. G. 41 555. * grvlun Bärenstetn, Bez. Chemnitz. 18. 7. 14. 52 b. St. 17 331. Vorrichtung zum Ausbalanzieren von Stickcahmen und Pmtographen mitiels Feder und Kurven⸗ scheiben: Zus. z. Pat 286 969. Wilhelm Stellmacher, Arbon, Schweiz; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 18. 5. 12. 53e. T. 19 023. Verfahren zur Her⸗ stellung von Trockenmilch auf in freier Luft laufenden Trockentrommeln. Ham burger & Co G. m. b. H., Wien; Vertr.: G. Dedreux. A. Weickmann u Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 26 3. 15. 53k. G. 43 009. Verfahren zur Her stellung eines Nahrungs⸗ oder Futtermittels aus Roßkastanien durch Entfernen der Savponine aus denselben. Dr. R edolf Gteßler, Leipzig, Sidonienstr 19. 19. 6.15. 55 d. M 57 917. Saugkasten mit ge⸗ lochter Deckolatte für P pier⸗, Pappen⸗, Zellstoffentwässerungs⸗ und ähnliche Ma Mohn, Radeberg i. Sa 55f. N. 15 903. Verfahren zum Ver⸗ binden einer Papier⸗ oder Gewebebahn mit einer Guttaperchabahn. Dr. Julius Neu⸗ bronner, Cronberg i. T. 19. 7. 15. 635. K. 61 325. Zusammenklappbares Verdeck insbesondere für Fahrzeuge; Zus. 1. Anm. K. 61 199. Dr.⸗Ing. Alfred Kürth, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaijer⸗ Allee 43. 19 10. 15. 63c. H. 67 029. Bremse für Kraft. fahrzeuge mit einem ringförmigen, in einer Trommel ausdehnbar angeordneten Brems⸗ schuh. Willtam Sandford Hutchinson⸗ Oyster Bay, New York, V. St. A.; Vertr.: Adalbert Müller, Pat Anw., Berlin SW. 61. 9. 7. 14. V. St. Amerika 15 11. 13. 68a. L. 41 976. Einsatzschloß ohne Federn mit zwei Schließbärten. Albn Lotze, Berlin, Grünstr. 10. 30. 4. 14 68a. St. 20 439 Türdrückerbefesti⸗ gung; Zus. z. Anm. St. 19 796. Andreas E“ Groitzsch b. Leipzig 7T1 a. P. 32 723. Hackenversteifer für Schuhwerk, bestehend aus einer auf einer oder auf beiden Seiten mit weichem Ge⸗ webe bedeckten Zelluloldschicht. George Lincoln Preble, Lynn, Mess., V St. A., u. Appleton Counter Association, Haverhill, Mass, V. St. A; Vertr.: Dipl.⸗ Ina. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61 27. 3. 14. 72h. Sch. 47 515. Maschinengewehr⸗ Lafette. Johannee Schick, Jena. 7. 7. 14 75a. C. 24 847. Kovierdrehhank zur Herstellung von Schuhleisten. The Craw⸗ ford Me Gregor and Canby Co. u. Ernest Algene Eastman. Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl⸗Ing. B. Kaiser, Pat⸗Anw., Frankfurt a. M. 16. 4. 14 76c. L. 42 449. Vorrichtung für Ringspinn⸗ und Zvirnmaschinen, welch die Drehzahl entsprechend dem Kötzer⸗ durchmesser mittels einer an der Ringbank bewirkten Verschtebung des Antriebriemene regelt. Adolf Leueuberg, Langnau a. Albis, Schweiz; Vertr.: E. Cramer u Dr. H. Hisch, Pat.⸗Anwäaͤlte, Berlin 28 5 1 76ec. S. 42 799. Einzelantrieb von Spindeln durch Asynch onmotoren, bei welchem die Drehzahl nach dem Anspinnen verändert wird. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b Berlin. 20. 7. 14. 77 h. F. 39 351. Bombenabwurf. vorrichtung für Fluljeuge. Hermann M. Fremery, Berlin Johannisthal. 26. 2. 14. 79 b. A. 26 934. Zuführungsrinne für Strangz'garettenmaschinen. American Machine and Foundry Company, New YBork, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. L Glaser u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 5. 13. Süle. P. 33 508. Vorrichtung zum Fördern von Torf u. dal; Zus. z. Pat. 279 804. Ernst August Persson, Emmal junga, Schweden; Vertr.: F. A. Hovppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 7. 10. 14 S6Üce. M. 57 694. Lade für Band⸗ webstühle, bei der die Schützen während des Durchganges durch das Fach mittels vorschiebbarer Führungsstäbegestützt werden; Zus. z. Anm. M. 56 990. Robert Müller, Barmen, Zeugbausstr. 15. 26. 2 15. STa. H. 68 408. Rohrschlüssel mit Kette. Walter James Hamblin, City of Perth, Western, Australta; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW 68. 5. 5. 15. V. St. Amerika 12 5. 14. 2) Zurückziehung.

Die in Nr. 290 des Reichsanzeigers“ vom 9 12 15 veröffentlichte Anmesdung Kl. 45 f. W. 44 093 ist aus der Auslegung zurückgezogen.

8 3) Zuruücknahme

von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentucher zurückgenommen. 21d. C 24 380. Gieichstrom⸗Doppel schlußmotor, der entweder unmittelbar oder mittels besonderer Erregermaschene erregt wird. 19. 10 14 65b. W 40 234. Eiserner Schiffs⸗ körper. 20. 4. 14.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten volgende Anmeldungen als zurückngenommen 20 c. R. 37 597. Aufklappbares Lüftungsfenster, das mit dem festen Rahmen in emer sol ben Verbindung stebht, daß es entweder einseitig oder auch beiderseitig aus dem Rahmen herausbewegt werden katn. 29. 7. 15. 12c. K. 56 944. Vorrichtung zur anschaulichen Verfolgung von Porizontalen an einem Reliefmodell und des Grundrisses dieer Horizontäalen. 16. 8. 15. 42h. Sch. 44 85 4. Projektions. apparat. 15. 2. 15. 45g. G. 39 431. Pulsator für Melk. machinen mit zwei in einem G häuse an⸗ geordneten Schiebern zur Steuerung des Luftzutrittes zu dem Außenraum der doppel⸗ wandigen Melkbech r. 29. 4. 15.

5 2a. B. 77 110 Schwang⸗ und Treib⸗ radkupplung für Nähmaschtinen. 26. 7. 15. 54 . L. 40 815. Stanzmaschine zum Ausschlagen von Schriftzeichen aus Papier und zum gleichzeitigen Befestigen derselben auf Karton mit das Arbeitsstück tragender, vor⸗ und rückwärts bewegbarer Piatte und die Schriftstempel festhaltenden unter Federwirkung stehenden Rahmen, der durch einen Preßblock mittels zweier Schrauben bewegt wird. 15. 3. 15.

54 d. S. 41 765. Vorrichtung zum Falzen von Pappe u. dgl. mit gegen die Fäalzschiene einnellbaren und nach erfolgten Falzung selbsttätig auseinander bewegten Falzback n. 4. 3. 15.

54d. St 18 144. Aus einem Bebälter bestehbende Vorrichtung zum el ichmäßigen Auft agen von Klebnoff auf den Papier⸗ streifen. 22. 10 14

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einst wetti en Schutzes geiten als nicht eingetreten.

4) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, in⸗ Reichsanzeiger an dem angegebenen Ta vekannt gemachten Anmeldungen ist 82

Patent versagt. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗

treten.

12g. L. 34 490. Metallothermische Massen zum Erhitzen aller möglichen Stoffe. 16 4 14.

12i. S. 36 321. Verfahren zur Her⸗ stelung von Nitriden durch Erhitzen einer Mischung von oxydischen Verbi dungen und Kohle in Gegenwart von Stickstoff. 10 4. 18.

21d. St. 19 405. Formspule für mehr oder weniger halboffene Nuten. 16. 7. 14.

43“a. M. 57 079. Zeifkontrollvor⸗ tich ung für elektrisch betriebene Arbeits⸗ maschinen. 21 1. 15. 46c RN. 41 417. Kühlerhülle für Motorwagen, Fluazeuge u dgl. 22.4 15 70e. K. 47 009. Bleistiftspitzvorrich tung mit einem mit schraubengangförmigen Schneidkanten versehenen Schneidwerk eug, weiches durch ein Planetenaetriebe um den Bleisift herumgeführt wird. 23 5.12

5) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgender Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen 4g. 286 179. Heinrich Mohr. Eich⸗ hornstr., Heinrich Köberlein, Marktplan, Marie Bayer, Grombühlstr. 32, Marie Rasp, Eichbornstr., Würzburg.

7 d. 289 405. Oito Schneider, Dömitz a. E, Wendenkirchhof. 12i. 272475. Helene Feld. geb. von Knorre, Günther Ingo. Waltber 84 u. Erika Magdalene Feld, Linz a. R

12p. 289 028. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M 17a 249 768. Johann Leonhard Seyboth. München, Wenburgerstr. 10. 17d. 223 841. Eugen Burg, Essen⸗ Ruhr, Dreilindenstr. 92.

21f. 289 011 Deutsche Gasglüh⸗ licht Akt⸗Ges (Auerges) Berlin 27 d. 274 493. Dr. Crl Veltman, Meilen, Ki. Zürich, Schweiz; Verte.: Gustav Tresenreuter, Unter Uhldingen a. Bodensee.

42g. 180 042. München, Aventinstr. 9.

Tobias Forster,

47 192 862. Kwer Baier München, Landsvergerstr. 12

47 h 194 107. Mor Bucherer, Beriin⸗R⸗tnickendorf W st, Genera Weyastr. 67, u. Robur⸗Motoren⸗Ge⸗ sellichaftm b H., Berrt 8 47 h. 260 439 Thye Menco⸗Elma gyndicate, Ltmited, Lonodon; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C W ihe, Dr. H. We⸗lI, M M Wi th, Frankfurt a. M, u. W. Dame u dipl⸗ Ing. T R. Koednhorn, Beilin SW 68. 50 d. 269 139. Gebrüder Bühler, Uzwitl, Sch peiz; Vertr.: Dr. B Alexander Katz, Pat. Anw, Berlin SW. 48

65e. 233 170 72d. 242 604 251076, 2510s0 251 291, 254 000. Fried. Krupp Akt.⸗Ges.

Essen Ruhr.

75 b. 229 263. Metall⸗Aetzwerke

Att. Ges., München. 8

87 b. 263 991. A. Borsig Berg

u. Hüttenverwaltung, Borsigwerk O. S.

6) Aenderungen in der Person des Vertreters.

70 b. 273 129 Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vertretung niedergelegt.

7) Löschungen.

a. Jnfolge Nichtzahlung der Gebühren 18 2 b: 239 181 249 587. 4b: 272 334 7 b: 154 651 159 090. 7 4 232 03 ⁄. If: 235 910. 8 b: 201 311 202 346 238 359. S8e: 247 726 102: 246 425.

12d: 215 047 245 836 260 611 262 696.

12f: 165 202 258 341. 13a: 182 364 237 836 14a: 279 315 1 -c: 279 135 14 : 263 204 14 9: 252 279. 15 c: 245 983 159: 245 228. 26 2 220 213 249 246 1 7bz 235 011 270 534 1 ½ 244 613 19 : 229 277 20: 265 845 20 143 550 143 551 143 552 144 048 152 802 156 905 2 33 987 263 021 264 151. 21a: 251 223, 252 283 259 440

273 227.

1 20/: 236 386 135: 248 573

251 478 252 999 257 530 298 198 262890 264 029 266 948 272 234 21b: 171 420 231 051 236 328 260 708. 21f 229 028. Zla: 251 950 21 b 213 390 246 083 262 645 22g: 255 354 255 448 2 4 ½ 236 718 24 :1: 238 986 25 b 254 027 272 b 226 541 243 885. 30d: 259 349 30 : 219 687 250 910. 30 :ꝛ 223 316 308: 255 258. 3 22u: 226 811. 33c: 264 561 330: 218 535 222 719 341. 223 274. 341 249 201. 35 b: 237 410. 35c: 193 913 248 017 257 622 36e: 256 081 37f 268 075. 3 b 252 193. 40 a: 277 817 41 bz 270 501 42 : 240 283 271 955 272 704 42 b: 223 344 26 4 960 ³ 2-⸗ 257 562 279 876 42f: 247 674 247 698 4 2r: 250 529. 4 2Il: 224 821 236 729 257 500 258 858 266 046 42 9: 275 469. 43 a: 247 513 23 b: 236 947 41:1: 269 050. 43a: 213 073 4 5c. 213 0999 45h: 270 548 272 208 458: 277 381. 46a: 237 768 242 351 242 438. 469: 226 649 251 637. 46c: 241 257 257 341 265 940 279 332. 47 b: 271 402 4 b 229 937 233 486 266 733. 4 9 c: 234 705 236 267 236 634 239 721 244 585 249 746. 4 9 e: 175 323 178 655. 49f: 230 066 4 9i: 216 322 264 986. 50 c: 252 221 223 574. 51a: 268 084. 51c: 262 758 265 945. 51d: 201 094 213 087. 5 La: 194 386. 52 b: 263 236 54 . 257 203. 54g: 274 805 55 b. 248 762 55f: 254 845. 56 : 267 324 39 b 251 418 59 e; 252 692 63c 258 964 64 245 029 259 326 645: 223 348 247 976 256 429. 65 ¹ 146 686 174 528 226 188 239 733 273 866 68.: 270 423. 682: 230 907 4&9: 183 034 T7 c: 253 026 222 401 271 510. 72 277 558. 720: 161 21 255 277 255 469 275 775 7 2f: 227 539 249 214 7 2 b: 269 986 74a 221 323 271 969 274 758 275 778 276 750. 74 : 265 389 76c: 254 815. 7 7b: 257 515. 7 Te: 253 347. 779: 204 725. 7 70. 196 255 244 354 263 284 78c: 277 594 78d: 254 407 255 018 78e 230 274. S1Ie: 257 398. 83 b: 241 162 295 576 S6e: 244 729 276 117.

b. Info ge Verzich e. 151: 210 384. 2 Le: 251 955. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 14d: 142 255. Llc: 127 430 4 7g: 135 764 135 765 135 766 137 226 137 227 143 639 147 828 152 825 153 976 163 980 178 888 49 : 128 459. Berlin, den 23. Dez mber 1915. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [59235]

189 278 221 430

Z „e: 220 674 228 302 230 247 231 852 233 435 243 597 245 898 247545

Lta: 274 361.

50 d:

224 051 227 892

86 : 187 442. 86h: 193 035 195 025. 87 b: 227 853 230 482 267 695.

vetew. . „nh- 289 n