*
8 8 5 * . 1 8 8 8 8 9378] — ¼ 5 8 1 — 2* 88 . 8 S1 8— . 589550 vebööeeer 11“ TZAT111““ “ 56 — 4. 1 5 B9. Generalversammlung hat am 1 Die 12 Aktionäre unserer Gesell⸗ 482 “ Fe Aftiva. Bilanz ver 30 Juni 191 5. 11. Dezember a. c. beschlossen, das Grund⸗ schaft werden zu der Mittwoch, den Aktionäre zu der am An K f to, Bestand 4 125 22 Per kapital der Gesellschaft um ℳ 250 000,— 12. Januar 1916, Mittags 30. Dezember 1915, Vormittags An Kassakonto, Bestand „ 2 sden, tel Europäischer „ Kontokorrentkonto, öeee 5 Saldo laut Hauptbuch 106 ö1. .
erabzusetzen. Die Gläubiger der 12 ¾ Uhr, in Sorau N. L. in einem 9
f gef imer der Bahnhofsrestauration statt. Hof, stat findenden außerordentlichen 448
Fees 89t aufgefordert, sich bei 2 E11. General⸗ Generalversammlung böflichst ein. — en 5 729 München., den 20. Dezember 1915. versammlung eingeladen. Tagesordnung: 5 Mel ü 5 8 524, Deutsch-F üs Tagesordnung: 1) Beschlußfassung gemäß § 207 H.⸗G.⸗B. 10 % Abschrei⸗ 8
eb 2 Ergänzungswahl eines Aufsichtsrats. über den Erwerb des Fabrikgrundstücks bung 152.—
Cuagnac -„Brennerei vormals Haselbrunn Blatt Nr. 299 nebst Zu. autionskont) . —
8 behör und der Wohnhausgrundstücke
111X1XXX“ n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Freitag, den 24. Dezember dels., Füterrechts⸗, Vereins⸗, schafts⸗ . owie die Tarif⸗ und E 8 —— aihaflen-; sne ers 65
Pas siva.
72 013
Kontokorrentkonto, Saldo laut Hauptbuch Mitgliederguthaben⸗ konto, Saldo laut Hauptbuhz. Reservefondskonto.. Gewinn⸗ u. Verlustkonto Spezialreservefondskto. Reingewmm..
40 196 61²
3 183 242
2 4p5
No 303.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntna⸗ Pntents, Gebraschömester Konkurse Le.h. Berameechagefs acs der
—
Warenzeichen,
1 372 — 70
sterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Blatt unter dem Titel
mitgliedes an Stelle des verstorbenen
Gebr. Macholl A.⸗G.
59390] entsche Photogravur Art. Ges.,
Siegburg.
Die ordentliche Generalversammlung vom 11. September 1915 hat beschlossen:
1) Das Grundkapital wird von ℳ 600 000,— um ℳ 300 000,— auf ℳ 300 000,— in der Weise herabgesetzt, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zu⸗ sammengelegt werden. Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Erneuerungsbögen bis späte⸗ stens zum 31. März 1916 der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zur Durchführung der Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 2 alte Aktien eine neue Aktie ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
2) Diejenigen Aktionäre, welche auf die K
ihnen nach der Zusammenlegung ver⸗ bleibenden Aktien 50 % des Nennbetrages bis spätestens zum 31. März 1916 bar zuzahlen, erhalten ihre Aktien in Vorzugsaktien umgewandelt. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten das Vorzugsrecht mit Wirkung vom 1. Januar 1916. Die Vor⸗ zugsaktien werden mit dem Recht aus. gestattet, daß deren Inhaber vom jähr
lichen Reingewinn vorab 8 % ausbezahlt
erhalten, während der R.st des Rein⸗ gewinns unter sämtliche Aktionäre gleich⸗
mäßig verteilt wird, daß ferner bei Auf⸗
Als Hinterlegungsstellen 1 Aktien in Gemäßheit des § 9 des Gesell. schaftsvertrages bezeichnen wir außer der Gesellschaftskasse: - 489 Deutsche Credit⸗ in Leipzig und deren Filiale in Dresden und das Bank haus Kade & Co. in Sorau N. L.
die
Leipzig, den 20. Dezember 1915.
Ullersdorfer Werke.
Der Aufsichtsrat. Dr. Röntsch, Vorsitzender.
Herrn
Geheimen Clemens Heuschkel.
Anstalt
und Sagan.
Kommerzienrats
für
unsere
Haselbrunn Blatt Nr. 529, 530, 531, 621, 622 sowie über den Erwerb des Fabrikgrundstücks Langenbielau neuen Anteils Band II Blatt Nr. 1 nebst Zubehör und der Hausgrundstücke Langenbielau neuen Anteils Band VIII. Blatt Nr. 438 und Band II Blatt Nr. 136.
2) Wahlen zum Aussichtsrat.
Vlauen, den 6. Dezember 1915.
Deutsche Tertilwerke Mantner Ahtiengesellschaft.
Isidor Mautner, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
57582]
Bilanz per 31.
Grundstücksgebäude⸗Passaagee.. Grundstücksgebäude Oranienburgerstraße
ͤeeeeeöeöööe.];
Bureauinventar.. Passage Kaufhaus Betr
Abschreibung
Debitoren..
St
Abschreibung ..
.
Vorzugsaktienkapital..
Hv
pothekenschulden
reditornrnrn . Prozeßkostenrückstellungskonto
8 8 Passiva.
⸗ „ 1u1“ .„ 2„ .“
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezembe Ex saͤHü.ev FNAmnaxAf Nxreeenv⸗
Dezember 1914.
.H.⸗ Anteile
15 397 18: .659 022 6
5 7
200 000—- 2 769 000—
22925 58 1528 123 99
534 801 59 17 668 066 43
„ 55
2 000 000 — 2 000 000 — 13 422 000 — 244 227 38
1 839 05 117 668 066 43
D ebet.
Vortrag am 1. Januor 1911
„Provision, Unkosten: öö Friedrichstraße 110/112.
.Desgl. Oranienburgerstraße.. 2 Bankprovisionenkonto..
Zinsenkonto.. e. Salärkonto..
. 26 740— 25 000/ — “ 5 228 86 8 4 715/44
* 25 9 2. . 2*. 2. 2*
7 Anteilen, Zugang: 5 Mitglieder mit 6 Anteilen.
„ Effektenkonto 1 000—
118 744 74
11874474
Mitgliederbewegung. 8 Zahl der Mitglieder am 30 Junt 1914: 124, Abgang: 4 Mitglieder mit
Mithin Mitgliederzahl am
5: 12 üftsj 5 Mitglieder⸗ 30. Juni 1915: 125. — Im Laufe des Geschäftsjahres haben sich die guthaben um ℳ 646,40 vergrößert und die Haftsumme um ℳ 600,— verringert.
Berlin, den 30. Juni 1915.
Neumann.
10) Verschiedene 2 Bekanntmachungen.
[58541]
Das Stammkapital der Heinz Bauer G. m. b. H., deren Sitz von Berlin nach Jena verlegt wurde, ist laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. November 1915 herabgesetzt worden. Uns unbekannte Gläubiger wollen gemäß § 58 Zöeff. 1 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, ihre eventuellen Ansprüche im Falle des Widerspruchs zwecks Befriedigung anmelden.
Heinz Bauer G. m. b. H. Dr. Schmoller.
[59169] . Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschräntter Haftung, machen wir hierdurch die Auflösung unserer Gesellschaft bekannt und fordern
etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche
bei uns geltend zu machen. Elektrische Heizkörper⸗ Koch und Haushalt Apparate G. m. b. H. 8 8 Berlin. Der Liquidator:
Hans Graetz.
[58542]
Die Gesamthaftsumme aller Mitglieder beträgt am Jahresschluß ℳ 116 d.
Kredit⸗, Spar⸗ und Häuserbank . Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. A. v. Knobloch.
[585872 Bekanntmachung.
In der Gesellschafterversammluna der „Fabrik für Militäreffekten S. Ahlfeld & Co. G. m. b. H.“ vom 24. Sep⸗ tember 1915 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschtossen worden. Liquidatoren sind die ehemaligen Geschäftsführer Kauf⸗ mann Selmar Ahlfeld in Torgau, Kauf⸗ mann Max Ahlfeld zu Naumburg a. S. sowie Fabrikant Hugo Steber zu Naum⸗ burg a. S. 3
Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Naumburg a. S., den 20. Dezember 1915.
Fabrik für Militäreffekten S. Ahlfeld & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Selmar Ahlfeld. Max Ahlfeld. Hass Sieleeene..—
Laut Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung ist unsere Gesellschaft auf⸗ elöst; Herr Joseph A. Böhm in rankkurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.
esaant fordern unsere Sven hiermit auf, sich bei uns zu melden. 2 b.ebtarn a. M., Stiftstraße 23, 18. Dezember 1915.
m. b. H. 8
Gesellschaft für Präzisionslehrmittel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholer auch durch die Königliche Reichs⸗ und Staatzanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. BTAa rersm TrnrxwnXFrUgmar rernn
Expedition des
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den
ℳ 85 ₰
(Nr. 303.)
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De
das Viertelsjahr. —
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszelle 30 ₰. IIgAATmTAmmUmnnnneenann
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handelsregister.
Altena, Westf. [59561] Bekanntmachung. Eintragung vom 16. Dezember 1915 in unser Handelsregister A Nr. 21 (Firma Wagener & Comp. in Altena): Der Kaufmann und Fabrilbesitzer Adolf Hahn in Altena ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten und Fabrikbesitzern Ernst Wagener und Adolf Hahn, beide zu Altena, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 26. November 915 begonnen. Der Frau Elisabeth Wagener, geborenen Stoppenbrink, in Altena ist Prokura ertellt. Die Prokura es Adolf Hahn ist erloschen. Königliches Amtsgericht Altena i. W.
Gelgard, Persante. [59562] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 154 die Firma Adolf Melms, Roggow’er Mühlenwerke, mit dem Sitze in Roggow und als Inhaber der Muhlenbesitzer Adolf Melms zu Roggow eingetragen worden. Belgard, den 16. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Berkimn. Pandelsregister 159476] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗
geiragen worden: Bei Nr. 29 915 (Firma
Lehrmittelverlag von Rackoms Han⸗
delsakademien Walter Rackow in
Verlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft.
Dieselbe hat am 1. Dezember 1915 be.
Büchler in Heidenheim, 3) Heinrich Kolb in Heidenheim. Ein jeder der Prokurtsten zu 1, 2, 3 ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten, 4) Hans Kolb in Berlin Er ist ermäch⸗ tiat, die Zweianiederlassung in Berlin selbständig zu vertreten. Als nicht einzu⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 2500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. Der Vorstand (die Direktion) be⸗ steht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Per⸗ sonen; die Bestellung zum Vor⸗ standsmitgliede ist jederzeit widerruflich; der Aufsichtsrat bestellt die Mit⸗ glieder des Vorstands und widerruft die Bestellung; er ist ermächtlgt einem Mitglied des Vorstands die Be⸗ fugnts zu erteilen, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten; dieses Mitglied führt dann die Bezeichnung „Generaldirektor“. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden je einmal in den „Deutschen Reichzanzeiger“ eingerückt. Die Generalversammlung der Altionäre wird durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung in dem RNeichsanzeiger“ einbe⸗ rufen; diese ist durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrals zu unterzeichnen; der Zweck der Versamm⸗ lung foll bei der Einberufung mit bekannt gemacht werden. Von den mit der An⸗ meldung der Zweigniederlassung einge⸗ reichten Urkunden kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen
„stand aus mehreren Mitglievern besteht,
eAnngrg
mann Ferdinand Herz in Berlin und Kauf⸗ mann Gustav Aengeneyndt in Berlin. Durch den Beschluß vom 4. Dezember 1915 ist bestunmt, daß jeder der beiden Liqui⸗ datoren berechtigt ist, die Liquldations⸗ gesellschaft allem zu vertreten. Verlin, den 18. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [59474] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 213: „Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Ein Teil der von der Aktionärversammlung am 10. Dezember 1915 beschlossenen Abände⸗ rung der Satzung; ferner: Prokuristen: 1) Rudolf Laube in Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Max Polenz in Berlin. Ein jeder derselten ist ermächtigt, wenn der Vor⸗
in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Endlich wird als nicht einzutragen noch veröffentlicht: Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger eingerückt, je einmal, soweit nicht Gesetz oder Satzung oder ein Aktionär⸗ versammlungsbeschluß eine Wiederholung vorschreibt; die Gesellschaft kann außer⸗ dem die Bekanntmachungen durch vom Aussichtsrat zu bestimmende Blälter ver⸗ öffentlichen, jedoch wird ihre Rechtsgültig⸗ leit hierdurch nicht bedingt. Kündigungen und sonstige Bekanntmachungen an die Besitzer von Schuldverschreibungen erkolgen mit rechtlicher Wirkung durch einmalige Veröffentlichung in dem Reichsanzetger,
schmiede und Konstruktionswerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Pe⸗ zember 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Gustav Pintus in Charlotten⸗ burg ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 8953 Bodengesenschaft Terra mit beschränkter Haftung: Nach dem Be⸗ schluß der Gesellschasterversammlung vom 20. November 1915 lautet die Firma: Bodengesellschaft Cladow Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bildet den Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb, Verwaltung und Verwertung, insbesondere Veräußerung von Grund⸗ stücken, namentlich von solchen, die in Cladow belegen sind. Die Gesellschaft ist zum Abschluß aller Geschäfte befugt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nütlich erscheinen. Ferner die durch dieselbe Versammlung weiter be⸗ schlossene Abänderung und Neufassung der Satzung. Danach wird die Gefellschaft vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von demjenigen Geschäfts⸗ führer selbständig, der von dem Aufsichts⸗ rate hierzu ermächtigt ist, oder gemein⸗ schaftlich von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen. Endlich: Kaufmann Hellmut Neumann in Berlin ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer ernannt. — Bei Nr. 10 634 Appelbee, Neumann & Hold⸗ beim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Rentnersfrau Johanna Hold⸗ heim, geb. Ruhemann, in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zur stellvertretenden Geschäfts⸗ führerin ernannt. Berlin, den 20. Dezember 1915.
vHusby: 1 6 beschluß vom 14. Dezember 1915 sind die
ändert. 4 . Fleusburg, Königliches Amtsgericht.
Gnesen. unter Nr. Z eingetragenen Firma F. Gesell, Guesen, eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Richard Gesell ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gnesen. den 16. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Handeltregister wurde heute ein⸗ getragen: A. In das Register für Einzelfirmen: Die Firma „Karl Müller, Ma⸗ schineufabrik in Göppingen“, Her⸗ stellung von Holzbearbeitungsmaschinen. Inhaber: Karl Müller, Mechaniker in Göppingen. B. in das Register für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma „Martiun & Söhne, Baumwollspinnerei & Weberei, Sitz in Ebersbach, Zwetgniederlassung in Kleinglattbach, D.⸗A. Vaihingen“: Der Gesellschafter Emil Martin, Fabrikant, nun in Zürich, ist aus der ausgeschseden.
Den 21. Dezember 1915. Landgerichtsrat Doderer. Guben. [59568] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 66 (Firma M. Sehm in Guben)
159488] In das Handelsregister A ist bei der
sellschaft mit beschränkter Haftung zu Durch Generalversammlungs⸗
Paragraphen 6 und 31 der Satzung ge⸗
8
[594892
Gesellschaft
E1“ E
Süeere Heosveesre⸗Fer nd. ved2 aa iee cn Fe ürk hame es
——8 VEEEETVV;
en
eingetrazen, daß dem Kaufmann Werner Sehm. in Guben Prokura erteilt ist. Guben, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
IImenau. [59569] In unser Handelsregister Abt. A Band 11 unter Nr. 235 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Dinkler & Co in Ilmenau heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nach Ausscheiden des Kausfmanns Max Kirscht in Ilmenau aus der Gesellschaft ist Martha Dinkler, geb. Kühmstedt, alleintge In⸗ haberin.
Ilmenau, den 20. Dezember 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. 3. Kiel. [59570] Eintragung in das Handelsregister. Abt. B am 17. Dezember 1915 bet der Firma Nr. 31: Seemannshaus für
Prozeßforderungen und Prozeßunkostenkonto Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Bernburg. [59477]
Bei der Firma „Anhaltischer Verlag und Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bernt urg“ — Nr 83 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute folgendes eingetragen:
Der Geschäftsführer Arthur Hoffmann ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Schriftsteller Karl Thiede in Dessau zum Geschäftsführer bestellt.
Bernburg, den 21. Dezember 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Kielefeld. Bekauntmachung. [59478]
In unser Handelsregister Abteitlung A ist unter Nr. 1122 die Firma Wilhelm Hellmann zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hell⸗ mann daseldst heute eingetragen worden.
werden. Berlin, den 18. Dezember 1915. Königliches Berlin⸗Mitte.
Die Firma „Sprengstoffwerke Senator 8 gonnen. Dr. rer. pol. Albrecht Rackow
. Cöln“ ist aufgelöst vevee 8 8 zu Berlin⸗Aichtarf⸗ 1““
6. 15 18 er. [582729 Bekanntmachung. — bn T ist in das Geschäft
etreten. Die Gläubiger werden auf. Die Kaliwerke Alfeld G. m. b. H. alse erfönlich baftender Geellschafter ein⸗
g I“ en aufesamft dem Sitz in Alfeld sind laut Be⸗ getreten. Die Prokara des Ernst Strempel 1303 801 59 ⁸*Cöln, den 18. Dezember 1915. schluß vom 18. Oktober 1915 aufgelöst. leist bestehen. Die Firma ist in: Lehr⸗ G
88 n, dSDer Liquidator: Die Gläubiger derselben werden auf⸗ mittelverlag voa Rackows Handeis. erlin. 1 [59475]
4 696 173 88 M B tt gefordert, ihre Ansprüche bei dem Unter⸗ akademien W. und Dr. rer. pol. A. In das Handelsregister B des unter⸗
1 1 gen. zeichneten anzumelden. Rackow geäͤndert. Bei Nr. 25 108 zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
Eegegess errss Hildesheim, Kaiserstraße Nr. 44, den (Firmr Dr. P. Langenschridt in worden: Nr. 13 941 Urania⸗Verlag
172 Dezember 1915. Berlin): Niederlassung jetzt: Char⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Alfred Rothe, Liquidataoeaor. I“ — Bei Nr. 30 291 (Kom⸗ Sitz: VBerlin⸗Halensee. Gegenstand des
“ maadiegesellschaft EStrack . Co. zu Unternehmens: Die Herstellung und der
v Berlin): Jahaber jetzt die Kaufleute zu Vertrieb eines Almanachs für die Gesell⸗
Berlin: Wilhelm Strack und Johannes schaft Urania zu Berlin, Taubenstraße 48/49,
Bleneck. Jetzt offene Handelsgesellschaft. welcher auch die Tages⸗ und Wochen⸗
Die Gesellschaft hat am 15. Dezember programme der Urania enthält, sowie
1915 begonnen. Die Prokuren des Wil⸗ ferner Herstellung und Vertrieb von Zeit⸗
helm Strack und Johannes Bieneck sind schriften, Jahrbuüchern und sonstiger Ver⸗
erloschen. — Bei Nr. 42493 (Firma Georg lagewerke. Stammkapital: 20 000 ℳ.
Lichtwitz vorm. Elsässisch Badische Geschäftssührer: Buch ruckereibesitzer Ro⸗
Wollfabriken Aktiengesellschaft Fi⸗ bert Bartholdp in Berlin⸗Schöneberg,
lösung der Gesellschaft zunächst die Vorzugs⸗ f. aktionäre nach Maßgabe der verfügbaren g. Unkostenkonto.. Beträge mit bis zu 5 P111“] betrages, alsdann erst die Stammaktionäre Abschreibungskonto: 9— .“ Passage Kaufhaus Betriebs G. m. b. H.⸗Anteile zugs. und die Stammaktionäre nach Ver⸗ Debitoren... 8 hältnis ihres Aktienbesitzes gleichmäßig 8 * 11“ “
soweit nicht die Anleihebedingungen ader das Gesetz weitere Erfordernisse aufstellen. Der Vorstand besteht aus den von dem Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern (ordentlichen oder stellvectretenden), deren Anzahl, Wirkungskreis, Amtsdalter und Vertretung im Behinvderungsfalle von dem Aufsichtsrat festgesetzt wird. — Bei Nr. 2472: Deutsche Petroleum Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Kauf⸗ mann Oscar Schaarschmidt in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Berlin, den 20 Derember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mette. Abteilung 89.
69 448 74 5 000
¹
— 859 28 85 769 000 — 534 801 59
.„ 272⸗
8 8* 1 9 8
verteilt wird. Gestattet der verteilbare Reingewinn eines jeden Jahres die Aus⸗ zahlung einer Dividende von 8 % auf die Vorzugsaktien nicht, so ist der fehlende Betrag aus etwaigen Ueberschüssen späterer Jahre zunächst nachzuzahlen.
58586]
1 Die Mechanische Weberei Schwarzen⸗ bach a. W. hat laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Oktober 1915 die Liqui⸗ dation beschlossen. Der unterzeichnete Liquidator fordert hierdurch laut § 73 des Gesetzes von 1892, die G. m. b. H. be⸗ treffend, alle Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bis 31. Dezember 1915
eltend zu machen. “ F. W. Meyer, Liquidator,
780 154/75 3 916 019 13
4 696 173,88
Mietekonto. Sanierungskonto.
8543 1688181 1 29. März 1913 bestehende Metallo⸗Trigon G. m. b. H. K Offenbach a. M. ist am 17. d. Mts. zufolge Anmeldung beim Großberz. Amts⸗ gericht daselbst in Liquidation getreten.
Alle etwaigen Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der
Kaufhaus Aktien⸗Gesellschaft.
Der durch die Herabsetzung erzielte buch⸗ Der 1e fh Der Auffichtsrat. ngfige “ e 8 “ 8* Zu⸗ 8 Varz. S 2 ch 2 . 18 bEEEEEEEö135“ der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Deckung der Unterbilanz sowie zur Por. „ntos Dir dehe densa mmich geüheten Bichern der Geselischaft bescheimigt.
nayme von Abschreibungen oder Rück⸗ 30. * ber 1915. eeeecng des Nusachch. veeegenische wercaggand⸗ und Revifions⸗ktien⸗Gesellschaft.
Rerlin. [59473] In das Handelsregister B des unter⸗ eichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 943. Allgemeine Deutsche Eisenbahnbeteiebs⸗Gesell.
“
rats und des Vorstands zu verwenden. Unsere Gläubiger werden hiermit au gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Siegburg, den 21. Dezember 1915. DOer Vorstand. [59557] Tondernsche Aktien-Grauerei- Gesellschaft Tondern.
f⸗
Bilanz am 30. Sevtember 1915 Aktiva. ℳ Grundstück⸗, Gebäude⸗ und Maschtnenkonto 8 Geräte⸗, Mobilien⸗ Fuhrwerkkonto Kassa⸗ und Postscheckkonto Warenbestände 6 Debitoren
und 21 503
28 511 74 051
EEIIE““;
Passiva. Aktlenkapitalkonto.. 131 000 Hypothetenkonto Kreditoren⸗ und Wechsel⸗
konto 8 Reservefonds⸗ und Del⸗
krederekonto Dividenden⸗ und Tantiemen⸗
konto “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
122 532 9 225
Gewiun⸗ und Verlustkonto.
4 922'83
27 500
₰ 345 802—
46
474 790 29
184 216 40
07
316 82 474 790
Debet. ℳ Betriebsunkostenkonto Abschreibungen, Reserve⸗
fonds und Delkredere⸗
konto. 18 Dividende und Tantieme
Vortrag auf neue Rechnung
PBüurtrng v. 1. 10. 14 „. Einnahmekonto .
2667
Der Gewinnanteilschein für das triebsjahr 1914/15 wird mit ℳ sofort an unserer Kasse eingelöst
₰ 192 818
64 543 9 060— 31682
2868.28828
8986 266 344 23
38/79
Be⸗ 60
An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds Lorenz Holm Andersen in Tondern ist der Kaufmann Gustap Nepen
[58303]
4) Bankier Felix
Aktiva.
Aprath. Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß unser Aufsichtsrat aus folgenden Herren besteht:
Ludwig Sachs als Vorsitzender, 1““ 9) 1““ nchna Foerster als stellvertretender Vorsitzender,
3) Regierungsassessor a. D. Dr. Kurt Kleefeld,
Marsop,
5) Rechtsanwalt Dr. Jacob Berne. Berlin, den 11. Dezember 1915.
Passage⸗
Bilanz am 14. Oktober 1914.
Kaufhaus Akt.⸗Ges.
Barz.
(6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenosenschaften.
Passiva.
Schwarzeubach a. W.
Gesellschaft i. L. anzumelden.
[59608]
“ “ 2
Verfrachtung
Albert Jung, Karl Krause,
An Baukonto 111“ “
und nicht vermindert.
[58304 Aktiva.
„ Debitoren
Zahl der Genosse
Mitgl
t aben sich um 6600 ℳ vermehrt. 1 dee EEö 9 Mitglieder betrug am Jahresschluß 54 200 ℳ.
edel, 30. Dezember 1914. “ Altmärklsche Kunstdüngerfabrik eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Klähn.
840 16 Per Mitgliederguthaben ... 154 24 705 60
1 700—
n am 14. Oktober 1913 . Zugang 36, Abgang Z3.... l der Genossen am 14. Oktober 1914.. Im “ Geschäftsjahres haben sich die Geschäftsguthaben nicht vermehrt
““ iederbewegung
271.
Haftpflicht.
Hugo Quendt.
Bilanz am 14. Oktober 1915.
Kaässekonto.. Debitoren..
Haftsummen um 200 ℳ
eingetragene
in Harburg a. Elbe neu sichtsrat eingetreten.
1
in den
An eeeeee“
81
vermindert.
Die Gesamthaftsumme aller Mitglieder betrug am Jahresschluß 54 00.
S 2I, 30,. November 1915. . häaggg.et Altmäürkische Kunstdüngerfabrik Genossenschaft mit beschränkter Ha
Klähn.
154 24 „ 8 733 10 1700 . Mitgliederbewegung: Zahl der Genossen am 15. Oktober 1914 . Zugang —, Abgang “ l der Genossen am 14. Oktober 1 Wö Im Geschäftsjahres haben sich die Geschäftsguthaben um 10 ℳ, die
0 ℳ.
Per Mitgliederguthaben 1“ IEi
2 66
1 1 700
—
Caesar
Oder⸗Reedereien.
Verfrachtungsbedin 1. Januar 1896
gungen
vom I. November 1915. gsbedingungen sind in Neuausgabe erschienen. Druckeremplare sind bei uns zu haben.
Breslau, im Dezember 1915. 8 Dampfschiffsreederei Emanuel Friedländer
Co.,
Josef Schalscha, Reederei,
Kee. Stehr,
Neue E1“ 8 Schlesische Dampfer⸗Compag 84 dies gerbe Werft & Reederei,
8 sämtlich in Breslau.
Fürstenberger Dampfer⸗Compagnie G. m. b. H., 8 Fürstenberg a. O.
Albert Körber, Oppeln.
Aktiengesellschaft,
Beilage.
Hugo Quendt.
Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt — ürze in sachli ehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Ueber
Frse 8 Glich 8 die Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Na 8 des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil des Bla e
nserate à Zeile 25 Pf., Reklamen à Zeile 75 Pf. finden im, Anha Uihchen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich2 ’
Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.
Abonnementseinladung
auf den
Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.
Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, säglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (emtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof. u Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders fü Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, lichen Berargetmahenge. ehe; alle sons Hof⸗ aats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; 8 Saens, „Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere
andelsrichterlichen und polizei⸗ tigen amtlichen Publikationen der außerdem erhalten die Abonnenten
den Abonnenten in gedrän 5
b llen Gebieten richten aus allen Sbilbden.
altischen
Uale Verlin in Charlottenburg): Die Firma ist geändert in: Georg Lichtwitz. — Gelöscht die Firmen: Nr. 11 465 Wilhelm Titel in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Nr. 43 667 Metallgießerei „Herkules“ Nathan Goldschmidt in Berlin.
Gerlin, den 18. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [59472] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 942: Paul Hartmann Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Heidenheim a. Brenz domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma Paul Hartmann Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Paul Hartmann, offene Handelsgesellschaft in Heidenheim bestehenden Verbandstoff⸗ fabriken sowie Herstellung und Vertrieb aller mit der Verbandstoff⸗Fabritakter, verwandten Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Ge⸗ schäfte zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen in irgend einer Form (Kapitaleinlage, Uebernahme von Aktien und Geschaͤftsanteilen, gemeir⸗ schaftlichen Betrieb, Teilung der Be⸗ triebsergebnisse usw.) zu bheteiligen. Grundkapital: 2 500 000 ℳ. Altien⸗ gesellschaft. Der EEE111 ist am 24. Oktober 1912 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, selbständig von demjenigen Vor⸗ standsmitglied, das hierzu ermächtigt ist (Generaldirektor) oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1) Fabrikant Walter Hartmann in Heiden⸗ heim, 2) Fabrikant Armin Hartmann in Heidenheim, 3) Fabrikant Dr. Herbert Hartmann in Barcelona, 4) Manfred Hartmann, Kaufmann, Heidenheim, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied, Walter Hartmann zugleich zum General⸗ direktor mit der Ermächtigung, selb⸗ ständig die Gesellschaft u ver⸗
Schmalzi⸗
Buchdruckereibesitzer Franz Klein in Berlin, Buchdruckereibesißer Emil Struck in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ zember 1915 abgeschlossen. Jeder der drei Geschäftsführer Bartholdy, Klein und Struck ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Richard Lilienthal dessen Verlagsrecht an dem Urania⸗Almanach mit Tages⸗ und Wechen⸗ programm laut des mit der Gesellschaft Uranta zu Berlin abgeschlossenen Ver⸗ trages vom 11. Junt 1915. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 12 500 ℳ fest⸗ gesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung ge⸗ bracht. — Bei Nr 8931 Steins Bier⸗ hallen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rentier Heinrich Berg⸗ mann in Charlottenburg. Bei Nr. 11 676 Ziegel⸗Verwertung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsfübrer Kauf⸗ mann Gustav Rewald in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. — Bei Nr. 13 191 Kohlen⸗ Spedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Julius Hoff⸗ mann und Kaufmann Max Hahn sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Kentsch in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 415 „Verkehrs⸗Propaganda“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Verlagsbuchhändler Hermann Kalkoff in Schlachtensee ist an Stelle des Ge⸗ schäftsführers Axel Ripke, der zu den Fahnen einberufen ist, für die Dauer von dessen Behinderung auf Grund des § 29 B. G⸗B. zum einstweiligen Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 13 447 „Mars“ Gesellschaft für Lieferung von Heeres⸗ bedarf mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Siegmund Hellendall in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Bei Nr. 13 658 A. Sirotich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren
scdaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Bezirk des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Füͤhrung von Eisenbahn⸗ und Kleinbahn⸗ betrieben und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Demgemäß ist die Gesellschaft befugt: 1) Konzefsionen für neue Bahnen jeder Art nachzusuchen bezw. zu erwerben und diese Bahnen in Betrieb zu nehmen; 2) bestehende Bahnen zu pachten und deren Betrieb wie überhaupt den Be⸗ trieb öffentlicher Verkehrsanstalten zu übernehmen; 3) diejenigen beweglichen Sachen und Rechte zu erwerben und aus⸗ zunutzen sowie diejenigen Anlagen und Geschäfte zu errichten und zu betreiben, die den Gesellschaftern zur Erreichung der vorgenannten EGesellschaftszwecke dienlich erscheinen, wie auch solche Sachen, Rechte und Anlagen wieder zu veräußern. Erwerb und Verwertung von Grundstücken gehören nicht zum Betriebe des Unternehmens. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Hans Drewes, Dr.⸗Ing. in Berlin⸗ Wilmersdorf. Prokuristen: 1) Willi Ruhl in Berlin⸗Schöneberg, 2) Heinrich Gehse in Berlin⸗Steglitz, 3) Arnold Ufer in Berlin⸗Wilmersdorf. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1915 abgeschlossen. Sind mebhrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder selbständig durch den Geschäftsführer allein, der hierzu ermächtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3639 Willfried Deyhle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Lucie Radumke in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Friedrich Kutz ist erloschen. — Bei Nr. 7174 Helios Schreibmaschinengesellschaft, Gefel⸗ schaft uzit beschrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquldation beendet.
treten. Prokuristen: 1) Ludwig „gaug in Heidenheim, 2) Helmut
sind die bisherigen Geschäftsführer Kauf⸗
Bielefeld, den 16 Dezember 1915. Königliches Amtegericht.
Blankenburg, Harz. [59479]
In das hiesige Handelsregister B Blatt 24 unter Nr. 6 ist bel der Firma Blankenburger Hotel⸗GWesellschaf:, G. m. b. H. zu Blaukenburg a. H. eingetragen:
An Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers, Zimmermeister Hermann Beck ist der Auktionator August Tippe zu Bkanken⸗ burg a. H. zum Geschäftsführer bestellt.
Blankenburg, Harz, den 17. De⸗ zember 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Breslau. [59480]
In unser Handelsregister Abteitung A Nr. 3564 ist kei der Firma Elkan Weiß hier heute eingetragen worden: Dem Fräulein Lisbeth Weiß, Breslau, ist Pro⸗ kura erteilt.
Breslau, den 20. 2v.; 1915. Königliches Amtsgericht. Dnisburg. [59565] In das Handelsregister A ist bei Nr. 780, die Firma „G. Scharrer zu Duis⸗
burg“ betreffend, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Cäsar Rottmann in Duisburg ist erloschen. Duisburg, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Elbing. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 154 bei der Firma H. Monath in Elbing eingetrogen, daß ie Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Töpfermeister und Ingenieur Hermann Monath in Elbing jttzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Elbing, 18. Dezember 1915. Königliches Amtsaericht.
Euskirchen. [59566] Im Handelgregister A Nr. 220, Firma „Metakwarenfahrik vormals Josef Hermauns“ ist heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Euskirchen, den 20. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [59567] Eintragung in das Handelsregister vom 21. Dezember 1915 bet der Spar⸗ und
[59487]
— Bei Nr. 7622 Josef Bauer, Kunst⸗
Leihkasse des Kirchspiele Husby, Ge⸗
Üuteroffiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, stiel mit Zwetgniederlassungen in Wil⸗ helurshaven Tsingtau, Sonderburg und Cuxhaven: Stabszahlmeister a. D. Worsner (für die Niederlassung in Kiel) ist als Geschäftsführer dasse chüden Zu Geschäftsführern sind neu bestellt für die Niederlossung in Kiel der Feuerwerks⸗ kapitän Weise in Kiel und für die Nleder⸗ lassung in Wilhelmshaven Frau Kapilän z. S. Orth in Wilhelmshaven. Königliches Amtsgericht Kiel
Krenuznach. [59491 Bekanntmachung.
Bei A Nr. 393 des Handelsregisters woselbst die offene Handelsgesellschaft HGebrüder Dressing zu Kreuznach ein⸗ getragen ist, wurde vermerkt: Kaufmann Adolf Dressing hier ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Dis bisherige Ge⸗ sellschafterin Witwe Carl Dressing hier ist nunmehr alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Carl Höhn hier ist erloschen.
Kreuznach, den 21. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [59492]
Firma Gebr. Erlenwein & Cie. in
Edenkoben. Die Prokura des Kauf⸗
manns Albert Rudolph in Edenkoben ist
erloschen.
Landau, Pfalz, 21. Dezember 1915. K. Amtsgericht.
Lemgo. Bekanntmachung. 59493] In unser Handelsregister X ist heute eingetragen unter Nummer 144hie Firma Wilhelm “ mit dem Sitze in Lemgo und als Inhaber derselben der Zigarrenfabrikant Wilhelm Freitag i Lemgo. S Geschäftszweig: Zigarrensabrifatio Lemgs, den 16. Dezember 1915. Fürstliches Amtsgericht. I. 8 Magdeburg. [5949⁴] In das Handelsregister Abteilung K ist heute eingetrogen bei den Firmen: 1) „Otto Braunsdorf“, hier, unter Nr. 588: Die Prokura des Oito Brauns⸗ dorf jun. ist durch dessen Tod erloschen. 2) „Ticaler & Unger“, hier, unter
Nr. 955: Die Gesellschaft ist aufgelöst,