1915 / 303 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Der blsherige Gesellschafter Hans Mever].

ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 21. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meisenheim. 59495] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 10 wurde heute bei der Firma J. Feickert, Buch⸗ druckerei in Meisenheim, folgendes eingetragen:

Der bisherige Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Walter in Meisenheim ist gestorben.

Die Firma wird von seiner Witwe Jo⸗ hanna Walter, geb. Feickert, und seinen Kindern: a. Hans Wilhelm Jakob, b. Friedrich Wilhelm, c. Wilhelm Emil, alle in Meisenheim, in Erbengemeinschaft unverändert weitergeführt. Die Firma wied von der Frau Witwe Wilhelm Walter

rechtsverbindlich gezeichnet.

Meisenheim, den 20. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Memel. [59496]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 191

ist bei der offenen Handelsgesellschaft

S. B. Cohn & Eisenstädt in Memel

heute eingetragen, daß der Frau Kauf⸗

mann Magda Hanff, geb. Eisenstädt, in

Memel Prokura erteilt ist.

Memel, den 18. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Metz. Handelsregister Metz. [59497] Gesellschaftsregister.

Es wurde heute eingetragen:

a. in Band VI Nr. 106 bei der Firma „Stahlwerk Thyssen Aktiengesellschaft in Hagendingen und Zweigniederlassung

in Berlin“: Dr. jur. Wilhelm Späing zu Hamborn ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Er ist ermächtigt, die Gesellschaft entweder mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen gemeinschaftlich zu vertreten.

b. in Band IV Nr. 588 bei der Firma „Immobiliargesellschaft Metz und Um⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz“: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. 11. 15 ist an Stelle der bisherigen Geschäftsführerin Frau Therese Montag Frau Anna Hammer,

Oberlehrerin zu Metz, bestellt. Metz, den 20. Dezember 1915. Kaiserliches Amtsgericht..

Neustrelitz. 59498] In das hiesige Handelsregister ist heute ur Firma „Mecklenburg⸗Strelitz'sche Hypothekenbank“ eingetragen: An Stelle des zu den Fahnen ein⸗ berufenen Direktors der Bank, des Ge⸗ ichtsassessors Rudolf Jerchel, ist in Gemäßheit des § 248 des H.⸗G.⸗B. das Mitglied des Aufsichtsrats Regierungsrat .D. Felix Guttmann zu Berlin⸗Schöne⸗ berg zum Stellvertreter des behinderten Direktors Rudolf Jerchel auch für di Zeit vom 31. Dezember 1915 bis 1. Juli 916 bestellt worden. Neustrelitz, den 21. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

ordhausen. [59499] In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 17 L. Deibel & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Nordhausen eingetragen, daß Frau Professor Klara Haese, geb. Schmidt, zu Nordhausen zum weiteren Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt ist. Nordhausen, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

osterfeld, Bz. Halle. [59511]

In das Handelsregister Abteilung AX ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Stößen“ in Stößen eingetragen worden:

Die Witwe Elsbeth Becker, geb. Weitzel, in Seidewitz, die Witwe Elisabeth Wirth, geb. Kalkoff, in Kistritz, der Landwirt Franz Kuntze in Droitzen, die Witwe Lina Manitius, geb. Diederichs, in Weimar, die Witwe Alma Romanus, geb. Franke, in Naumburg a. S. sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nicht ermächtigt.

Ausgeschieden sind als Gesellschafter: der Gutsbesitzer Kurt Becker in Seidewitz, der Gutsbesitzer Walter Wirth in Kistritz, der Rittergutsbesitzer Paul Manitius in Nöbeditz, der Gutsbesitzer Oskar Kuntze in Droitzen, der Gutsbesitzer Albert Ro⸗ manus in Naumburg a. S.

Osterfeld, Bez. Halle a. S., den 11. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

ostheim, Rhöngeb. [59574]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Junge Jordan, Sägewerk und Holz⸗ bearbeitungsfabrik in Ostheim als alleinige Inhaberin Frau verw. Ida Küblewein, geb. Kraft, daselbst eingetragen worden. 1

Ostheim v. d. Rhön, den 18. De⸗ zember 1915.

Großh. S. Amtsgericht.

Preussisch Stargard. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 58 Firma Adolf Behrendt in Pr. Stargard ein⸗ getragen: Der Ehefrau Margarete Behrendt, geb. Pillar, in Pr. Stargard ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Pr. Stargard, den 13. Dezember 1915.

Reichenbach, Vogtl. [59503]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1164 die Firma Gebr. Tenzler in Reichenbach eingetragen worden.

[59502]

Gesellschafter sind: a. Hermann Paul Tenzler, Webereibesitzer, b. Robert Paul Tenzler, Webereibesitzer, beide in Reichen⸗

bach.

Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1906 errichtet. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Lohnweberei.

Reichenbach i. V., am 21. Dezember

1915. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Saarbrücken. [59504]

Im Handelsregister B Nr. 210 wurde heute bei der Ftrma Remington Schreib⸗ maschinen Gesellschaft m. b. H. Berlin, Zweigniederlassung Saarbrücken, fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß vom 8. Oktober 1915 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages wegen des Geschäftsjahrs (jetzt Kalenderjahr) ab⸗ geändert worden.

Saarbrücken, den 16. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. 17.

Schwelm. Bekauntmachung. [59575]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 48 ist am 20. Dezember 1915 bei der Firma „Deutsche Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langerfeld“ eingetragen, daß der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Witten a. d. Ruhr verlegt worden ist.

Die Firma ist demzufolge in unserm Handelsregister gelöscht.

Königliches Amtsgericht Schwelm.

Weissenfels. [59505]

Im Handelsregister A 366 Firma Friedmann u. Weinstock in Halle a. S. mit einer Zweignjederlassung in Weißen⸗ fels ist am 14. Dezember 1915 ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Weißenfels ist aufgehoben.

Amtsgericht Weißenfels.

Wismar. [59578]

In unser Handelsregister ist zur hiesigen Firma Wagenbau⸗Aktiengesellschaft nachgetragen, daß die dem Kaufmann Rutofski erteilte Prokura eine Gesamt⸗ prokura ist.

Wismar, den 17. Dezember 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wörrstadt. 159510] Bekanntmachung.

I. „Wilh. Schunk, Wörrstadt.“ Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe des seit⸗ hertgen Inhabers, nämlich Elisabetha Dorothea geb. Reich in Wörrstadt, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt. 9

II. „Alfred Baum, Wallertheim.“ Das unter dieser Firma betriebene Handels⸗ geschäft ist auf die Witwe des seitherigen Inhabers Alfred Baum, nämlich Kathinka geb. Andorn in Wallertheim, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt.

Wörrstadt, den 16. Dezember 1915.

Großh. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. [59448] Bekanntmachung.

Spar⸗ und Darleheuskassenverein Erlach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erlach. Das Vorstandsmitglied Georg Endres ist ausgeschieden; für ihn ist der Büttner Kaspar Wolf in Erlach in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, den 20. Dezember 1915.

K. Amtsgericht.

Bantzen. [59581]

Auf Blatt 28 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, Mühlenvereinigung Bautzen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden:

Der § 2 der Satzung, Gegenstand des Unternehmens betr., ist durch Beschluß vom 8. Dezember 1915 geändert worden, wie folgt:

a. Der Einkauf des gesamten, dem selbst⸗ wirtschaftenden Kommunalverband Bautzen Stadt und Land zur Versorgung der Zivll⸗ bevölkerung, ausschließlich der Selbstver⸗ sorger, zustehenden Brotgetreides nach §§ 14 c und 26 der Bundesratsverordnung vom 28. 6.1915 über den Verkehr mit Brotgetreide und Mehl aus dem Ernte⸗ jahre 1915,

b. die Verteilung dieses Getreides an die Genossenschaftsmühlen,

c. die Vertetlung des Mehles nach §§ 47 und 48 derselben Verordnung.

Abschrift des Beschlusses Bl. 53 der Registerakten.

Bautzen, am 20. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Durgstädt. [59450]

Auf Blatt 22 des hiesigen Reichsgenossen⸗ schaftsregistersn, den Konsumverein Herrenhaide, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Herrenhaide betr., ist beute eingetragen worden, daß Heinrich Moritz Hegewald nicht mehr Mitglied des Vorstands ist, sowie daß der Tischler Ernst Albert Fischer in Herrenhaide Mitglied des Vor⸗ stands ist.

Burgstädt, den 21. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hof. [59451] Genossenschaftsregister betr. „Allgemeiner Konsumverein Rei⸗ nersreuth, e. G. m. b. H.“ in Reiners⸗ reuth, A.⸗G. Münchberg: Für Joh. Becher nun Steinhauer Johann Raithel jr. dortselbst Schriftführer. Hof, den 22. Dezember 1915. sKgl. Amtsgericht.

88

Kirchberg, Sachsen. [59452]

Im hiesigen Reichsgenossenschaftsregister ist auf Blatt 3 Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Stangengrün und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stangengrün heute eingetragen worden: Ernst Stark ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Edwin Mühlmann in Stangengrün ist Mitglied des Vorstands.

Kirchberg (Sachsen), den 21. De⸗ zember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nortorf. 1 [59453] In das hiesige Genossenschaftsreglster ist bei der Dampfdreschgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Timmasepe heute eingetragen, daß an Stelle des zu den ahnen einberufenen Landmanns Johann Kohweder in Timmaspe der Schmiede⸗ meister Jochim Mester in Timmaspe in den Vorstand gewählt ist.

Nortorf, den 22. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Pölitz, Pomm. [59455] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Pölitz E. G. m. b. H.“ ingetragen worden, daß an Stelle des aus geschiedenen Leo Stürmer aus Pölitz Karl Heldt aus Pölitz als Vorstandsmit⸗ glied gewählt worden ist. Pölitz, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8

Preuss. Stargard. [59456] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen, in Dombrowken domizilierten Genossen⸗ schaft in Firma „Dombrowkener Spar und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Trossowski der Be⸗ sitzer Robert Splitter in Dombrowken zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Amtsgericht Pr. Stargard, den 14. Dezember 1915.

Riedlingen. [59584] Königliches Amtsgericht Riedlingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der oberen Molkereigenossenschaft Uttenweiler, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

In der Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1915 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Lorenz Traub, Bauern in Uttenweiler, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt: Josef Traub, Bauer in Uttenweiler.

Den 15. Dezember 1915.

Oberamtsrichter Straub.

Riesa. [59457]

Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Spansberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Spausberg betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Gutsbesitzer Alwin Gaumnitz in Spansberg ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Max Waltber in Spansberg ist Mitglied des Vorstands.

Riesa, den 21. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

E8 Schorndorf. [59458] K. Amtsgericht Schorndorf.

Im Genossenschaftsregister wurde am 20. Dezember d. J. eingetragen bei dem Konsumverein Schorndorf, e. G. m. b. H. hier: Der Krankenkontrolleur Christian Schuler hier wurde am 2. August 1914 vom Aufsichtsrat gewählt und am 7. Noypbr. 1915 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung bestätigt als Stellver⸗ treter für das zum Heer einberufene Vor⸗ standsmitglied Bernhard Scheurer. 1

Den 20. Dezember 1915.

Landgerichtsrat Hartmann.

Selters, Westerwald. [59459]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Hartenfels⸗Schenkel⸗ berger Spar⸗ und Darlehneokassen⸗

sverein eingetragene Genossenschaft

mit unbeschrünkter Haftpflicht in Hartenfels, eingetragen worden:

Peter Lück und Wilhelm Krah, beide von Hartenfels, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind die Bauern Anton Stüber und Peter Strüder 6., beide von Hartenfels, in den Vorstand eingetreten.

Selters, den 17. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [59461]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, Deutsche Besiedlungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Strasburg Wpr. eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Hauptmanns a. D. Weißermel und des Kreissekretärs Komm, der Rentmeister Friedrich Steffen und der Rentier Wil⸗ helm Kratz in Strasburg, Wpr., zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt worden sind und zwar Steffen zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden. Strasburg, Wpr., am 16. Dezember 1915. Königliches Amts⸗ gericht.

Strassburg, Els. [59460] In das Genossenschaftsregister des Kals. Amtegerichts Straßburg Band I wurde heute eingetragen: 8 Nr. 148, bei der Genossenschaft: Neu⸗ hofer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuhof.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1915 ist an Stelle des ausgeschiedenen Bankbeamten Isidor Prévot in Neuhof der Landwirt Karl Peinzelmann in Neuhof in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 17. Dezember 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Straubing. Beranntmachung. [59512] Genossenschaftsregister.

1) „Landwirtsch. Darlehenskassen⸗ verein Herrnfehlburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“ Sitz: Herrnfehlburg. Ettl, J in, aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; neu bestelltes Vorstandsmit⸗ glün: Zollner, Johann, Krämer in Irschen⸗ bach.

2) „Viehverwertungsgenossenschaft für den Verwaltungsbezirk Bogen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz: Bogen. Lehner, Michael, und Mauerer, Michael, aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder: Johann Gerl und Georg Fruhstorfer, beide in Allersdorf. Die Genossenschaft hat sich durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 5. und 12. Dezember 1915 aufgelöst. Liquidatoren: die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Wurm und Prebeck. Die Liqui⸗ datoren zeichnen die Liquidationsfirma ge⸗ meinschaftlich.

Straubing, den 21. Dezember 1915. K. Amtsgericht Straubina. Registergericht. Strelno. [59462]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Großsee’er Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräünkter Haftpflicht, am 3. Dezember 1915 eingetragen worden:

1) Der Grundbesitzer Wilhelm Schroeder zu Neuberlin ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Grund⸗ besitzer Eduard Tomm in Neuberlin zu⸗ gleich als stellvertretender Vorsitzender gewählt.

2) Der Wirt Heinrich Kontak in Großsee ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Grund⸗ besitzer Johann Neumann in Großsee gewählt.

3) Für den im Felde befindlichen Grund⸗ besitzer Otto Blum in Krumknie ist bis zu seiner Rückkehr als Ersatzmann der Grundbesitzer Emil Timm in Kleinsee gewählt.

Königliches Amtsgericht Strelno.

Konkurse. Berlin. [59467]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Neumaun in Berlin, Brücken⸗ straße 5 b, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz.: 83 N. 162. 1915.) Verwalter: Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. Februar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Januar 1916.

Verlin, den 21. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Elbing. [59468] Ueber das Vermögen der Kurzwaren⸗ händlerin Rosa Hahnke in Elbing, Innerer Martenburgerdamm Nr. 2, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Schuster in Elbing. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 13. Elbing, den 21. Dezember 1915 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gehren, Thür. [58396] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Zimmermanns Albert Vogler, zuletzt wohnhaft in Langewiesen, ist heute, Vormittags 11,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Prozeßagent O. Enders hier. Anmeldefrist bis 21. Januar 1916. An⸗ zeigefrist bis zum 5. Januar 1916.Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr.

Gehren, den 13. Dezember 1915.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Iserlohn. [59579] Ueber das Vermögen der Witwe Hugo Burges, Johanna geb. Lohmann, zu Wermingsen ist heute, 10 Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsagent Tremblau zu Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1916. An⸗ meldefrist bis zum 10. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 19106, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 21, Zimmer Nr. 19. Iserlohn, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Altenburg., S.-A. [59464] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Altenburger Tonindustrie,

Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Altenburg, wird eingegestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Altenburg, den 17. Dezember 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, S.-A. [59465] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Marie verehel. Wilmans geb. Wilmans, früher in Altenburg, setzt in Kauerndorf, früher Inhaberin eines Reit⸗ und Fahrinstituts in Altenburg, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 22. Oktober 1915 an genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗

stätigt ist, aufgehoben. Altenburg, den 21. Dezember 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Buchloe. Bekanntmachung. [59050.

Im Konkursverfahren über das Ver mögen des Schreinermeisters Johann Magg von Buchloe wurden a. die Aus lagen der Konkursverwalter Rechtsanwal

Ebner und Gerichtsvollzieher Braunwart

von Buchloe auf 450 19 und 22 10 ₰, deren Vergütungen auf 275 und 183 festgesetzt, b. zur Abnahme

der Schlußrechnung, Erhebung von Ein-

wendungen und Beschlußfassung gem. § 162 K.⸗O. sowie zur Prüfung noch nicht fest gesetzter Forderungen Tecmin bestimm auf Montag, den 17. Januar 1916 Vorm. 9 Uhr. Die Schlußrechnung mit Belegen und das Schlußverzeichnis liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Beteiligten auf. 38 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Buchloe.

Erding. [59580] Das K. Amtsgericht Erding beraumte

durch Beschluß vom 20. Dezember 1915

in dem Konkurse über das Vermögen des Grafen Jan Mlodecki Grünbach zur Prüfung der von der Fa. Gebr. Himmelsbach, Holzhandlung in Frei⸗ burg, nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen besonderen Termin an auf Mitt⸗ woch, den 19. Januar 1916, Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des 8

Amtsgerichts Erding. b Erding, den 22. Dezember 1915. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Falkenberg, O. S. In dem Konkursverfahren über

Vermögen des Kaufmanns

Harazim in Falkenberg O. S. wird

Termin zur Abnahme der Schlußrechnung,

zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗

fassung der Gläubiger über die nicht ver-⸗ sowie zur

wendbaren Vermögenestücke Anhörung der Gläubigerversammlung über die den

schusses zu erstattenden baren Auslagen und Vergütungen auf den 4. Januar 1916, Vormittags um 10 Uhr, anheraumt.

e O. S., den 7. November 915. 1

8

Königliches Amtsgericht.

Sensburg. Beschluß. In dem Konkursverfahren Vermögen der Kaufmannsfrau Doris Stiller in Seusburg wird an Stelle des am 10. d. M. verstorbenen Justtzrats Themal aus Sensburg der Rechtsanwalt Abrahamsohn aus Sensburg zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Seusburg, den 17. Königl. Amtsgericht.

[59469]

Abt. 6.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Bekanntmachung.

und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr (Heft C 2) Westdeutsch⸗ Südwestdeutscher Güterverkehr (Be⸗

[59402] Staats⸗

sonderes Heft 7). Gültigkeit wird bis

Mit sofortiger auf Widerruf,

lflängsteus für die Dauer des Krieges,

für rohen, nicht gemahlenen Phono⸗

8 lith (Klingslein) von Brenk nach Herbes⸗

thal Grenze ein Ausnahmefrachtsatz von 34 für 100 kg bei Aufgabe in Ladungen von mindestens 10 000 kg eingeführt. Der

am 31. August d. Js. eingeführte, am

11. Oktober d. Js. wieder aufgehobene Ausnahmefrachtsatz von 46 für 100 kg

für rohen, nicht gemahlenen Phono-

lith (Klingstein) von Brenk nach Dies⸗ dorf (Lothr.) in Ladungen von mindestens

10 000 kg wird mit sofortiger Gültigkeit

bis auf Widerruf, längsteus für die

Dauer des Krieges, von neuem wieder

eingeführt. Cöln, den 21. Dezember 1915.

Königliche Eisenbahndirektion namens

der beteiligten Verwaltungen.

[59400] Brohltalbahn. 1 Mit Gültigkeit vom 1. März 1916 wird

die auf Seite 14 des Binnentarifs der

Brohltalbahn vom 15. Februar 1912 unter C 2a Ziffer 2 g vorgesehene Um⸗ ladegebühr von 1,5 auf 2 cg erhöht. Cöln, im Dezember 1915. Der Vorstand.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(WMit Warenzeichenbeilage Nr. 101.).

auf Schlost

[58634]1

Mitglieder des lani un.

über das 8

Dezember 1915. 8

eutschen Reichs

88 *

e

beilage

anzeigers und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 24. Dezember.

Staatsanzeigers.

1915.

Warenzeichen.

n: das Datum vor dem Namen = den Tag

Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten nionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den ag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

522.

22/6 1914. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗

mvereine mit beschränkter Haftung, Hamburg.

Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von

aren aller Art.

Kl.

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse.

Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittil, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

a. Rohe Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

*. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. z. Emaillierte 7. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Blumen.

Schuhwaren. 2. Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Trikotagen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

und teilweise

Wärme⸗

bearbeitete unedle Metalle.

Hieb⸗ und Stichwaffen.

.“ und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Spirituosen.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und Waren daraus

Brennmaterialien. b Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

8 Schußwaffen.

14/12

Atherische Ole, Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. .. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

2075414. F. 14819.

13/10 1914. Fett⸗Raffinerie Aktiengesellschaft, Brake i. Oldbg. 14/12 1915. Geschäftsbetrieb: Hlfabrik und Fabrik Präparate. Waren: 2. Arzneimittel, Fettprodukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate. 6. Chemische Fettprodukte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Hartfette für Lötzwecke. Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel. Brennmaterialien. ““ .Leuchtstoffe. 8 2. Kerzen. .Fischfette. .Margarine, Spfeiseöle, Rinderfett, Kunsttalg. Kakaobutter, Kakaofettmischungen, surrogate, Schokolade. Diätetische Nährmittel, Futtermittel aus Abfall⸗ produkten der Hlebereitüng. Kosmetische Fette, Seifen, Putzmittel. Beschr.

technischer

Speisefette, gehärtetes

Kakaobutter

207542. K. 29095.

Schatzmeister

7,7 1915. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 14/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Scho kolade, Schokoladensirup sowie likörfreie Schokoladen⸗ konfekte, Kakaobutter, Kakao und Schokolade unter Bei⸗ mengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen. Ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗ und Hämoglobin, Präparate. Back⸗ und Konditoreiwaren, insbesondere: Keks, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren. Künstliche und na türliche Mineralwässer. Diätetische Nährmittel, pharma⸗ zeutische Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke. 26

207543. SO. 5687.

1914. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 14/12

13/8 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, so⸗ wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. Waren: Kl. 2. Konservierungsmittel für Salicylersatz und Natron. 16c. Alkoholfreie Getränke, Limonaden und Limonaden essenzen. 26a. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Marmeladen, Gelees, Mandeln, Mandel fabrikate, Bouillonextrakte, Fruchtaromas, Limo nadensalze. .Eier. . Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Stärke und Stärkepräparate, Gelatine, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kuchengewürz, Kindermehl, Vanille, Vanillinzucker. Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back⸗ mehl, Kuchenpulver, Kochpulver, Zuckercouleur, präparierter Zucker, Milchzucker. Diätetische Nährmittel, Malzextrakte, nahrung, Malzeiweiß. Rezept⸗, Koch⸗ und Haushaltungsbücher. Seifen, Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel.

Lebensmittel, Salicyl,

Malz⸗

207544. T. 8812.

22/12 1913. Alfred Torlach, Beckum i. W. 1915.

Geschäftsbetrieb: Baumaterialien. Waren: Stein, Kunststein, Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, Baumaterialien jeglicher Art, Mittel, um die

14/12

Herstellung und Vertrieb von

wasserdicht zu machen, Kitte für Baumaterialien, für Steingut, für Porzellan, für keramische Produkte, Mittel, um derartige Produkte gegen Wasser, Hitze, Kälte, Ol, saure und basische Einflüsse unempfindlich zu machen, wetterfeste Anstriche für Boden⸗, Wand⸗ Wund Dachbekleidungen, Grundierungsmittel für jeden Farbanstrich, Farbstoffe, Farben.

20207545.

23/8 1915. Eugen Menzel, Dresden⸗Blasewitz, Re⸗ sidenzstr. 53. 14/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Produkte, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Künstliche Glied⸗ maßen (Füße, Beine, Finger, Ohren, Nase, Augen), orthopädisches Schuhwerk, Apparate gegen Plattfüße, Beinverlängerungsapparate, Fußapparate, Apparate für Fuß⸗ und Beinerkrankungen, Apparate für genu⸗Val⸗ gum (X⸗Beine) und genu⸗varum (0-⸗Beine), Stelzfüße, Knieapparate, Apparate jür Deformitäten des Ober⸗ körpers, Krücken und Bruchbänder, ärztliche und gesund⸗ heitliche Instrumente und Apparate, Bandagen, physi⸗ kalische, optische, geodätische Apparate, Instrumente und Geräte, gymnastische Apparate, Turn⸗ und Sportgeräte, Toilettegeräte, Stahl⸗ und Metallfedern, Schnallen, Kleineisenwaren, Drahtwaren, verzinnte Waren, Nickel⸗ und Aluminiumwaren und Waren aus ähnlichen Metall⸗ legierungen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, rohe und teilweise bearbeitete Metalle, Fahrzeuge, chirur⸗ gische Gummiwaren und Gummigewebe, Gurte, Gurt⸗ stoffe und Gewebe aller Art, Leder und Lederwaren, Asbestfilzplatten, Asbestgeflechte, Waren aus Holz, Horn, Fischbein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, chemisch⸗ pharmazeutische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, technische Hle und Fette.

1—

31/8 1915. Eugen Menzel, Dresden⸗Blasewitz, Resi⸗ denzstraße 53. 14/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗ dukte, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Ortho⸗ pädische Apparate, künstliche Gliedmaßen (Füßeeme, Finger, Ohren, Nase, Augen), orthopädisches Schuh⸗ werk, Apparate gegen Plattfüße, Beinverlängerungs⸗ apparate, Fußapparate, Apparate für Fuß⸗ und Bein⸗ erkrankungen, Apparate für genu⸗valgum (X⸗Beine) und genu⸗varum (O⸗Beine), Stelzfüße, Knieapparate, Appa⸗ rate, Apparate für Deformitäten des Oberkörpers, Krücken und Bruchbänder, ärztliche und gesundheitliche Geräte, Instrumente und Apparate, Bandagen, phy⸗ sikalische, optische, geodätische Apparate, Instrumente und Geräte, gymnastische Apparate, Turn⸗ und Sportgeräte, Toilettegeräte, kosmetische Mittel, Stahl⸗ und Metall⸗ sedern, Schnallen, Kleineisenwaren, Drahtwaren, ver⸗ zinnte Waren, Nickel⸗ und Aluminiumwaren und Wa⸗ ren aus ähnlichen Metallegierungen, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, rohe und teilweise bear⸗ beitete Metalle, Fahrzeuge, chirurgische Gummiwaren sowie solche für gesundheitliche Toilette⸗, kosmetische Zwecke, in Form von Verbandsmitteln, Körperteilen, Betteinlagen, Kissen, Bekleidungsstücken, Reisegeräten, Polsterwaren, Gummigewebe, Gurte, Gurtstoffe und ⸗ge⸗ webe, Leder und Lederwaren, Asbestfabrikate, Waren aus Holz, Horn, Fischbein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, chemisch⸗pharmazeutische Produkte für medizinische Zwecke, chemische Produkte für industrielle Zwecke, technische Ole und Fette.

207547. M. 24546.

30/8 1915. Eugen Menzel, Dresden⸗Blasewitz, Resi⸗ denzstraße 53. 14/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗ dukte, Export⸗ und Impportgeschäft. 8

Waren: wie 207546.

207548.

30/8 1915. Engen Menzel, Dresden⸗Blase Resi⸗ denzstraße 53. 14/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗

Materialien oder aus ihnen hergestellte

dukte, Export⸗ und Impportgeschäft. Waren: 546

sKdenzstraße 53.

dukte,

207549. M.

30/8 1915. Eugen Menzel, Dresden⸗Blasewitz, Resi⸗ 14/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗ Export⸗ und Importgeschäft.

Waren: wie 207546.

M. 24541.

22a. 207550.

30/8 19 denzstraße 53. 14/12 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer dukte, Export⸗ und Importgeschäft. 8 Waren: wie 207546.

Dresden⸗Blasewitz, Resi⸗

22a. 207551.

denzstraße 53. 14/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗ dukte, Export⸗ und Imppöortgeschäft.

Waren: wie 207546.

30/8 1915. Eugen Menzel, Dresden⸗Blasewitz, Resi⸗ denzstraße 53. 14/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗ dukte, Export⸗ und Importgeschäft.

Waren: wie 207546.

755

M. 24543.

30/8 1915. Engen Menzel, denzstraße 53. 14/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗ dukte, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Ortho⸗ pädische Apparate, künstliche Gliedmaßen (Füße, Beine, Finger, Ohren, Nase, Augen), orthopädisches Schuh⸗ werk, Apparate gegen Plattfüße, Beinverlängerungs⸗ apparate, Fußapparate, Apparate für Fuß⸗ und Bein⸗ erkrankungen, Apparate für genu⸗valgum (X⸗Beine) und genu⸗varum (O0-⸗Beine), Stelzfüße, Knieapparate, Appa⸗ rate für Deformitäten des Oberkörpers, Krücken und Bruchbänder, Bandagen, physikalische, optische, geodä⸗ tische Apparate, Instrumente und Geräte, gymnastische Apparate, Turn⸗ und Sportgeräte, Toilettegeräte, kos⸗ metische Mittel, Stahl⸗ und Metallfedern, Schnallen, Kleineisenwaren, Drahtwaren, verzinnte Waren, Nickel⸗ nud Aluminiumwaren und Waren aus ähnlichen Metall⸗ legierungen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, rohe und teilweise bearbeitete Metalle, Fahrzeuge, chirurgische Gummiwaren, sowie solche für gesundheit⸗ liche, Toilette⸗, kosmetische Zwecke, in Form von Ver⸗ bandsmitteln, Körperteilen, Betteinlagen, Kissen, Be⸗ kleidungsstücken, Reisegeräten, Polsterwaren, Gummi⸗ gewebe, Gurte, Gurtstoffe und ⸗gewebe, Leder und Leder⸗ waren, Asbestfabrikate, Waren aus Holz, Fischbein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, chemisch⸗pharmazeu⸗ tische Produkte für medizinische Zwecke, chemische Pro⸗ dukte für industrielle Zwecke, technische Hle und Fette.

Dresden⸗Blasewitz, Resi⸗

24535.

30/8 1915. Engen Menzel, Dresden⸗Blasewitz, Resi⸗ denzstraße 53. 14/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗

dukte, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: wie 207553

85 8

lasewitz, Resi⸗