1915 / 304 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiva.

30. September 1915.

Vassiva.

Immobilienkonto: Grundstückkonto Gebäudekonto Bestand am 1. Okt. 1914 513 000,— Zugang 21 548,09

534 548,09 Abschreibung 34 298,09

Maschinenkonto Bestand am 1. Oktober1914

Zugang..

Abschreibuug Werkzeugkonto 2. Mobilienkonto . 8 Modellkonto. 8 Fuhrparkkonto 8 8 Patentkonto. 8 öe6

Wechsel⸗ und Effektenkonto

Avalkonto 8 Versicherungskonto Debitorenkonto. Bankguthaben.. Neuanlagekonto. Fabrikationskonto...

8

0 254 26

1

828 627

2

1.—

6 969 29 464 488 60 23 000 18 438 61

1 208 594,19 93 850 90 515 99188

FetgenÜaviütalkanto. ... Obligationsanleihekonto.

nicht begebene Stücke 420 000,— davon ausgelost 96500,—

410 500,— begebene Stücke. davon ausgelost..

L““

zu Kautionszwecken verwender..

Reservefondskonto Spezialreservefondskonto 4 Rückstellungskonto für Kriegsreserve.. Rückstellungskonto für Dirvldenden⸗ öE““; DeW55 Rückstellungskonto für Löhne, Montagen, Beitrag zur Berufsgenossenschaft usw. Avalwechselkontioͤa.. Kreditorenkonto Anzahlungen.. Beamtenpensions⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungsfondskonto 3 Kommerzienrat Hans Kopp⸗Veteranen⸗ und Invalidenstiftungsfondskonto Ursprünglicher Betrag . . Weitere Zuweisung von Frau Kommer⸗ zienrat Hans Kop . .

9„9 9 no05oßö1.*“

—y

152 162 81 158 914 ,86

68& 2 98 b

3275 500

290 622 25

*

141 174,12 140 74402

30 000 43 082 42

85 604 36 23 000—

311 077 ,67

1159678]

Nach dem am 6. Mai d. Js. erfolgten Ableben des Herrn Kommerzienrats Hans Kopp besteht der Aufsichtsrat aus fol⸗ genden Herren:

Kommerzienrat C. Eswein, Bad Dürk⸗

heim, Vorsitzender,

Privatier Louis Kühnle, Mannheim,

stellvertretender Vorsitzender,

1

Kommerzienrat Lothar Brunck, Mann⸗ heim, Zivilingenieur Gustav Keim, Franken⸗

Professor Dr. Anton Staus, Eßlingen.

Frankenthal (Pfalz), den 22. De⸗

zember 1915 2

Kühnle, Kopp & Kausch.

[59675]

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

Langensalza-Kirchheilingen.

Eisenbahnbau .. [1161 Beamtenwohnhaus Kirchheilingen 14 Anschlußgleis Kirchheilingen... 3 Effekten 88 95 Kautionseffekten.. 64Q ½ 4 Beteiligung .. . Erneuerungsfondsanlage.. 6 Spezialreservefondsanlage... Gesetzlicher Reservefondsanlage .. vnhh1“ 11 vmmht .Z““ 12 Debitoren.. 7 14

Vermögenswerte. Bilanz am 30. Juni 1915. Verbindlichkeiten.

1 300 000⸗— 13 226/ 99 121 99

Aktienkapital... Erneuerungsfonds. Spezialreservefonds Gesetzlicher Reserve⸗

e ... Kreditoren.. Gewinn und Verlust:

Reingewinn...

539 800 192 585 20 918/94 000 811

97 486 50 054 51 200ʃ60 121 97 51102

56

746— 19 453 21

30

Iktiengesellschaft 1

inse 1010l w ume .

zum Deutschen

No. 304.

. Untersuchungssachen.. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

92 b0

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8

stellungen u. dergl. V

——

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

199700h, riesverlofung der Pfälzischen Hypothekenbank Ludwigshafen am Rhein.

Bei der heute in Gegenwart des K. Notars Herrn Justizrats Mahla hier

[59681]

4 Aktiva. Grundbesitkontoe Gebäudekonto ..F . s Zugag

1 % Abschreibung ..

Gebäudekonto I. ..

8 2 % Abschreibung. Maschinenkonto..

Bilanz per 30. September 1915.

Neichsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Montag, den 27. Dezember

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

F. 1 ppu9 42K. EVVEEEE1“

1I

8 2

atsan

7*

tsanw̃äͤlten.

312 616

1077 890 93 21 497 81 —0 962 80

1 053 393

[59671] „Universelle“ Atktiva.

Grundstückkontio. Gebäudekonto. Fabrikeinrichtungskonto.. Kassa und Bankguthaben

Versicherungen voraus⸗ bezahlte und Bürg⸗ L1““

Außenstände .. Warenbestände.

1 559 071 93

Liquidationseröffnungsbilanz der igaretten⸗Maschinen⸗Industrie System Otto Bergsträsser, ktiengesellschaft in Liquidation, Dresden.

4, 742 34 375,17 150 000,— 179 290 21

114 610 63

4 818 850 000

225 977

27

7F 24

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aktienkapital. Reservefonds. Hypothekenkonto . . Unterstützungskonto Kreditoren. Restguthaben der

8

Aktionre

zeiger.

Passiva.

Bank⸗ und Sparkal enguthaben Kassa ssenguth 5 Zugang.

10 % Abschreibung. Fastagekonto

Zugang 72

10 % Abschreibung... 1 4 8 72 Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrkonto.. . 4 1 42 05 baem,g, . . ... ....

8 339 93 1 b Obligationszinsscheinkonto Nr. 11. Obligationszinsscheinkonto Nr. 12. I1 Dividendenscheinkonto Nr. 1. .. 38 Obligationsverlosungskontöo... 1 Rückstellungskonto für Kriegsfürsorge.. ———.Gewinn⸗ und Verlustkonto 3 512 965 86 Gewinn⸗ 230 609 64 15 750

12527 85 14 527 28 CS56 7 50 74

stattgehabten Verlosung wurde gezogen von den 3 ½ % igen Pfandbriefen der Serien 1 und 3 die End⸗ nummer 58, von den 3 ½ % igen Pfandbriefen der SFerien 4 bis einschließlich 13 und en 4 % igen Pfandbriefen der Ferie 21 die Endnummer 57. Ese gelangen somit ohne Unterschied der Litera sämtliche Pfandbriefe der Serien 1 und 3 bis einschließlich 13 und 21, welche mit den gezogenen Endnummern endigen, also beispielsweise:

Serie 1 und 3, Nr. 58, 158, 258 usw.,

Serie 4 bis einschließlich 13 und 21, Nr. 57, 157, 257 usw. zur Heimzahlung.

Die Einlösung der gezogenen Pfand⸗ briefe findet kostenfrei gegen Rückgabe der Mäntel und der nicht verfallenen Zins⸗ scheine sowie der Erneuerungsscheine statt: aan unseren Kassen in Ludwigshafen

a. Rh. und München, außerdem: bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und den Königlichen

Filialbanken in Amberg, Ans⸗

bach, Aschaffenburg. Augsburg,

Bamberg, Bayrreuth, Erlangen,

Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaisers⸗

lautern, Kempten, Laundshut,

Ludwigshasfen am Rhein. Mün chen, Passau, Pirmasens, Regens⸗ purg. Rosenheim, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, bei der Bayerischen Disconto,. & Wechsel Bank A.⸗G. in Nürn⸗ berg undihren sämtlichen Filialen, bel den bayerischen Niederlassungen der Bank für Handel und In⸗ dustrie,

bei der Bayerischen Vereinsbank in

München und ihrer Filiale in Nürnberg.

bei dem Bankhause S. Bleichröder

in Berliu,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

ihrer Filtale in Frankfurt a. M. sowie ihren bayerischen Zweig⸗ anstalten, 8 bei der Deutschen Vereinsbank in Fraukfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗ 131 993 40 Gesellschaft in Verlin und Frank

6 216— furt a. M., 8

bei der Dresdner Bauk in Berlin

5 000 und Frankfurt a. M sowie ihren 234 404 39 bayerischen Zweiganstalten, 68 044/ 25 bei dem Bankhause Gebr. Klopfer i 8 b 8 zaeneas. chen Bauk in Lud

ei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ 289 00000 88

588 94 * 1 336 907/54 1 336 907[54

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1915. Haben. ——— 2 ————-——

eeöööö.“]; 2 017,91 8 346 3 Kursverlust.. 14231] 4 786 Erneuerungsfonds: 10 546

Rücklage für 1914/15 .6 504 2999 Spezialreservefonds: 8

Rücklage für 1914/15 40˙ 42 Gesetzlicher Reservefonds:

Rücklage für 1914/15 331 39 Abschreibungen.. 11 283 93 Reingewinn..... 3 359 35

3 359,35

vö“

„Universelle“ Cigaretten⸗Maschinen⸗Industrie System Otto B 130 745 Altien⸗Gesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: C. Müller.

86 38 36

Gewinnvortrag aus 1913/14 Zinsen. Betrieb

[59668] 8 Duisburger Brauerei Aetien⸗Gesellschaft vorm. Gebr. Böllert, Duisburg.

Bilanzkonto ver 30. September 1915.

862 100 Per Aktienkapitalkonto.. 50 600 Hypothekenkonto. Reservefondskonto.. Speztialreservefondskto. Delkrederekonto... Kreditorenkonto ... Kriegsbetriebskonto.. Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Vortrag a. 1913/14 48 893,51 8 1 Bruttogewinn 1309 580, 1914/15 254 063,14 31 9082] ab Abschrei⸗ 188 es.r bungen. 54 049,80 1 62 1 650, Reingewinn 200 013,34 V 3 903 110 16 Gewinn⸗ und Verlustkonto

und Verlustkonto.

An Generalunkostenkonto ....

Obligationszinsenkonto..

Abschreibungen: Gebäudekonihtko 34 298 09

Maschinenkonto 69 449 14

Saldo, Reingewin..

Per Saldovortrag 8 . . 65 8 33 994 40 Fabrikat ööö 8 9 iee;

25 % Abschreibung..

Flaschenkonntnwo.. Zugaagg .

Abschreibung..

Flaschenbierutensilienkonto 25 % Abschreibung .

Auswärtige Eiskelleranlagen.

10 % Abschreibung . Automobilkonto.. Biertransportwagenkonto.. Mobilienkontoa.. Brauereiutensilienkonto. Beleuchtungskonto.. 8 Kassakontitimio. 8 G Wechselkonto.. . 8

W bestand: ““ Malz, Hopfen, Betriebsmaterialten

Debitoren: Bankguthaben..

11ö1“ Bierforderungen

Passiva.

1 000 000—- 1 062 800— 198 116

Aktiva.

An Immobilienkonto. Maschinenkonto.. El. Kraft⸗ u. Lichtanl.⸗ 11.““ Utensilienkonto Mobilienkonto uhrwerkekonto. Lagerfaßkonto.. Transportfaßkonto.. Bierflaschen⸗ u. Kasten⸗ EE11A“X“ v— Kassakto.: Barbestand Wechselkonto: Bestand Debitorenkonto.. Kapitaldarlehnskonto.

103 Ie 404 005 87

,n

754 112 74

——

Vortrag auf neue Rechnung

1 Die beutige Generalversammlung hat die Verteilung einer Dividende von 7 % beschlossen, und gelangen die Dividenden - 23 679 60 1“ EEA16A üschaft, der Pfäl ial Geprüft und richtig befunden r Kasse der Gese aft, der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen und deren Filialen. 1 Frankenthal (Pfalz), den 21. Dezember A 8 zisch aehaf Fächs Großwelsbach, den 6. Dezember 1915. Merseburg, den 23. November 1915. ““ Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

ber 1915 Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch. Schmidt, zweiter stellv. Vorsitzener. Linsenboff. Wiebeck. Boettcher. Schiller⸗Theater, Akt.⸗Ges. Berlin. Aufsichtsrats Geh. Regierungsrgt Pro⸗

1 Ir 8 ssor Dr. Wilhelm Foerster, Justizrat Bilanz des zweiundzwanzigsten Geschäftsjahrs einundzwanzigsten Spieljahrs 8 Renti (4. Oroher 1014 818 30. Leptember vürshhen pieljlahrs r. Richard Bieber, Rentier Ernst Emil

Gewinn. und Verlustkonto am 30. September 1915. Zal Heas Fheesc Bante. g. 8

gewählt. Berlin⸗Charlottenburg, den 18. De⸗ zember 1915. Der Vorstand. Max Pategg. Dr. Konrad Küsber.

EEAAEIII

[59411] Schiller⸗Theater Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß in der heutigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung die durch Ablauf ihrer Wahl⸗ periode ausgeschiedenen Mitglieder des

5 537

85 27 481

Debet.

—.—

Gagen (einschl. Kriegsunterstützungen).. Löhne (einschl. Kriegsunterstützungen) .. Miete, Schiller⸗Theater Osten. . Miete, an die Charl. Stadtgemeinde Hehnnoe. und Beleuchtungskosten.. . Druckkosten. .. 5 Wasserverbrauchs⸗ und Kanalisationskosten 8 Steuern, Versicherungsprämien und Stempelkosten.. Tantiemen an die Autoren

33 94 156

2 227 726 113 994

113 473 55 099 18 418 36 458 23 504

Abonnements⸗ und Kassenverkauf. Restaurationskonto .. 8 Theaterzettel und Bücher. bbeee“] 11ö1ö“

90] r Verfallene Dividende 2 780 25 .

12 508 93 26 726/90 5 464 30 18 861/26 23 095/75 37 915 28 5400= 610 789 35 Bilanzkonto am 30. September 1915.

N58 1 493 857 40 164 304 44 1658 181 82 14 550 28

384 449 69 Per Bierkonto . . 1 243 241 37 51 393 56 Treberkonto.. 31 460 38 49 300 69 Zmsenkonto . . 20 172 84 261 588 Gewinnvortrag 614 42 a. 1913/14

14 111/ 45

41 01114

499 668 92 54 049 80

248 906 85 1 343 768 10

96 93 17

9r 6 6 6 5 9155

Hopfenkonto: Verbrauch Kohlenkonto: Verbrauch Kohlensäurekonto.. Eismaterialienkonto.. Braubetriebsmat.⸗Konto. Fütterungsmat.⸗Konto. Generalunkostenkonto.... Abschreibungen... Reingewinn einschl. Vortrag a. 191 1I..

1 643 611 3 487 820

Eööu *.

[59699] Ab zwelfelhafte Forderungen

Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt A.⸗G. 6

Aktiva. Bilanuz per 31. August 1915. Passiva.

Immobilien: Aktienkapitalkonto. 1 500 000 Grunderwerbgskto., 64 133,85 Reservesondskonto. 150 000,— - Gebäudekonto 1 332 908,62 Extrareservefondskto. 90 000 Wirtschaftsanwesens⸗ . Delkrederekonto.. 4 407 35 E 1 816 917,31]3 213 959 EEee 1 371 9 Inventarten: Dypothekenkonto.. Masch.⸗ u. Brauereieinr.⸗Konto. eheherden gegng.: 8 AEee 111A“”“ Conpons u. Zinsen⸗ m vIAö1“”“; Sgeae Hopfen u. Brauerei⸗ Kautions⸗ u. Einlage⸗ dhagcg ..: eraußenstände, arlehen an .; Wirte und Bankguthaben... d.a., n2eng sgeseg 9 11161 e. eeeanbn Kreditorenkonto 4* ö Gewinm⸗ u. Veelu d. Pfandhalters 37 222,80

Kassakonto...

Passiva.

PLö959259

ö.. Geschäftsunkosten (Materialien, verbrauchte Requisiten, pareiteren u. a. . „. 1 Kursverlust an Effekten ͤ11116114 Zuwendung an den Unterstützungsfondzs... EE111“ b 25*

1 500 000 180 000

Aktienkapitalkonto. . Hypothekenschuldenkonto I.. Hypothekenschuldenkonto II 8. Abgang Delkrederekonto... Kreditorenkontog.. Reservefondskonto...

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Nortrag aus 1914 I. Reingewinn per 30. 9. 1915b . .

55 60

88

Re⸗

Der Dividendenschein Nr. 7 gelangt vom 2. Januar 1916 ab bei der Sesellschaftskasse zu Duisburg a. Rh. mit 890,— zur Auszahlung. Duisburg, den 20. Dezember 1915.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Dr. Hegener, Justizrat. h. Böllert. Herm. Hamm.

169674) Ullrichs & Hinrichs A.⸗G., Ratingen. Vermögen. Rechnungsabschluß am 30. Juni 1915. Verbindlichkeiten. 8 .

456 22750 34 000— 1 084 96822

220

134 067 98

11““ 9 4 9 8 9 86

1 343 768/10

2

* . 2 2. 2 2* * .

*4

1 2

610 780 35 Passiva. 8₰

249 500

24 950 23 769 25 000 18 881

3 000 64 245,24

217 83 40 082

8 132567

Aktiva.

244 98 311

96

V 16 523 33 1 88

3 487 820,57

Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien

Uirlermelond. .. .. Spezialreservefondds Unterstützungsfonds.. Vorausbezahlte Abonnements. LL“ 1521311 2411 ☛☚ SZ. Nicht abgehobene Dividende: “”“

Dekorationenfundus: Anschaffungspreis: 357 100,22 Buchwert 78 420,32 Abschreibung 20 % 15 684,06 Zugang Kostümfundus: Anschaffungspreis: 222 966,66 Buchwert 38 278,61 Abschreibung 20 % 7 655,70

öoöööe1.“]; h.* wentar: 1A“ Anschaffungspreis: 145 485,57 8 Buchwert.. .ℳ 52 077,46 b 3

Abschreibung 20 % 10 415,50 41 661 96

öe“;

Bibliothek:

Anschaffungspreis: 13 446,36 Buchwert 100,— Zugang „. . . .2289,03

vq

Regquisiten:

Anschaffungspreis: 12 767,28 Buchwert 1212125265 192,10 EVVI ö

Restaurationsinventar, Buchwert...

Abschreibung 10 %. 8 .

93 131

Hamm (Westf.), den 1. Oktober 1915

Hammer Brauerei „Mark“, Hamm (Westf.).

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. H. Saligmann. In Stellvertretung: Karl Saligmann.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 201 599 29 400

80

800 000 244 000 30 000 40 000 7 700 69 666 160 000 . 85 750 . 13 240/3:

77 05780 56 611,44 328 300 24 300—

84 000— 17 000 20 000 - 1—

Grundstückkonto I. Grundstückkonto II Gebäudekonto. Betriebsmaschlnenkonto.. Werkzeugmaschinenkonto Kleinwerkzeugkonto... Gießereigerätekonto. Utensilienkonto Heizungs⸗, Beleuchtungs⸗ Wasserl.⸗Konto.. Modellekonto. Geschirrkonto. Mobiliarkonto . Patentekonto . . .. Versuchsstationkonto Kassakonto. Reichsbankkonto.. Wechselkonto.. Debitorenkonto .. . . ... Vorräte an Rohmaterial, fertigen und balbfertigen Fabrikaten.. Feuerversicherungsprämie ... Gewinn⸗ und Verlustkonto...

Aktienkonto . . .. Hypothelenkonto I. Hypothekenkonto 11. Reservefondskonto 1 Rückstellungskonto. Kreditoren Darlehnskonto Bankkonto Akzeptekonto.

1 035 31 658

wigshafen a. Rh. und ihren Zweiganstalten, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und ihren Zweig⸗ anstalten, bei der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart sowie bei unseren Pfandbriefvertriebsstellen. 1 Die regelmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endigt am 1. April 1916, von welchem Tage an 2 % De⸗ positalzins vergütet wird. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden am Kapital in Abzug gebracht. 1 Umgeschriebene Pfandbriese sind von dem betreffenden Eigentümer oder dessen gesetz⸗ lichen Vertreter abzuquittieren. Einzel⸗ personen müssen ihre Unterschrift notariell oder bürgermeisteramtlich beglaubigen lassen; bei Pfründestiftungen und bei Oris⸗ kirchenvermögen, das nicht der Fürsorge

42 4918

29490 4 866 960 18

und Verlustrechnung per 31. August 1915.

21

17

. 53

Soll.

Generalunkostenkonto: Reparaturen, Eis, Löhne, Gehälter, Fuhrwerk, Kohlen, Betriebsmaterialien, Spesen, Brausteuer, Frachten, Provisionen, Steuern usw.. .

Abschreibungen:

Gebäudekonto I 1 %% . . Gebäudekonto II 2 %%, . . Maschinenkonto 10 %%; . Fastagekonto 10 % ferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrkonto 25 % laschenbierutensilienkonto 25 % Auswärtige Eiskelleranlagen 10 %. . Flaschenkontno.. Debiwhtenkvntis.. .

Reingewin..

11““

7860 960 16 Haben.

Soll. Gewinn⸗

Gerstekonto... Hopfenkonto. Pechkonto. . Eiskonto. . Schäfflereikonto . . . Steuer⸗ und Assekuranzkonto Gehalt⸗ und Löhnekonto.. Brennmaterialkonto .. .. uhrwerksunterhaltgs.⸗Konto Malzaufschlagkonto... nö1.“]; Schuldverschrbgs., Zinsenkonto Geschäftsunkostenkonto.. . Betriebsunkostenkonto

17 000 -

478 081 25 828 1 757

6 419 37

6 903 94 39 404 36 73 510 03 60 903 56 45 096 69 308 688/52 23 819 56 52 982 80 35 124 47 45 248 53

Uebertrag vom Jahre

Iö6 Bierkonto.. . Miete⸗ u. Pachtkto. Brauerelabfällekonto Grundstückerträgnis⸗ w““

46 73 1 275 339 118 047 81 605/8

3 581

F 11111511“ S

Zu“ ö1ö1e.““ E 155.5.“—

69 142 98 556

667 589

100,—

Haben.

Fütemie vertra“ Abgeschriebene und wieder eingegangene Forderungen

244 20 635 998

1 610

390 69819

Horizontanlage, Buchwerrtü.. ͤ11111141“*“;

1

3 000 100

Gebäudeunterhltgs.⸗Konto Dubiosenkonto... qE1ö11“]

10 371 29 22 11917 289 050 09

II“ 8

der Kirchenverwaltungen (Presbyterien) anvertraut ist, ist die Genehmigung der

Bierkonto .. Zinsenkonto

C111141“X“*“*“

Konto der Brauabfälllle ..

16 740 14 585

13“¹“

Soll.

[1 450 357 ,67

1 450 357 [67

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1915. Haben. 24 952 26 32 223 23 konto I. 40 000,— Insertionskonto... 1 706 55 Verlununft. . .Z390 698 19 Abschreibungen... 294 237 87 8 Fabrikationskonto .. . . 72528 28 430 698,19 8 Der Vorstand Franz Burlefinger. Den vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Ratingen. den 4. Dezember 1915. Carl Julius Meyer, vereidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt aus den Herren: 8 Dr. jur. W. Munscheid, Düsseldorf, Vorsitzender, Bankdirektor A. Müller, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Königl. Forstmeister Bene, Wesel, Brauereidirektor L. Ladendorff, Kray.

Dekorationsschuppen, Buchwert.. Effekten, eigen.. hinterlegt

Davon als Kautionen Nominal 251 800

Kautionseffekten, fremeccthe .

Vorauszahlungen:

Gagen und Löhne .

orzg 09 70 . Verssegerenosn raͤmten gi. 12 197 V“ Niach Beschluß der Generalversammlung vom Hebmhorens . 8 8 Coupon Nr. 13 unserer Aktien für das Jahr 1914/15, und zwar: Debitoren: Nr. 1— 700 mit 25,— und

Banken.. 16 014 701 1850 30,— 23 164 ausbezahlt. der Bayerischen Vereins⸗

Sonstige. . 7149 Die Einlösung kann von heute ab be . 710183 8⸗ Industrie Filiale Fänche.

einschlägigen Kuratel⸗ (Staatsaufsichts⸗) Stelle erforderlich.

Verlosungslisten sind an unseren Kassen Hamm (Westf.), den 1. Oktober 1915.

sowie bei unseren sämtlichen Pfandbrief⸗ 1 8 vertriebs⸗ und Zinsscheinzahlstellen kostenlos Hammer Brauerei „Mark“,

Der Vorstand.

In Stellvertretung: Karl Saligmann.

Generalunkostenkonto...

8 734/74 209 179ʃ65

1 525 309ʃ29 1 525 309 29 Wir haben vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗

stimmend gefunden. Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. In Generalvollmacht: 8

Hirschl. 22. Dezember 1915 wird der

Uebertrag vom Reservefonds⸗

8 3 000 erhältlich. Der Aufsichtsrat.

Der Umtausch der verlosten Stücke in . 4 % ige Pfandbriefe, die wir zum jeweiligen C. H. Saligmann Tageskurs erlassen, kann an unseren Kassen und bei unseren Vertriebsstellen schon von heute ab erfolgen. 4

Zufolge Allerhöchster Entschließungen ge⸗ nießen unsere Pfandbriefe seit Bestehen der Bank in Bayern das staatliche Privi⸗ legium der Mündelsicherheit und sind zur Anlage von Gemeinde⸗ und Stiftungs⸗ geldern zugelassen.

Ludwigshafen am Rhein, 20. zember 1915.

Die Direktion.

88 430 698,19

1“

[59682] 5 der Deutschen Banuk, Zweigstelle Hammer Brauerei „Mark“, Hamm (ꝛcenf.) und uünserer Gesen⸗ schaftskasse hierselbst.

Hamm (Westf.). Hamm (Westf.), den 22. Dezember

In der heutigen Generalversammlung 1915. wurde die Dividende pro 1914/15 auf Der Vorstand. 5 % festgesetzt und ist gegen Einlieferung Dr. Varnholt. des Dividendenscheines Nr. 9 vom 123. Dezember d. JIs. ab zahlbar bei!

11882

110 18382

bauk in München, bei der Bauk für Handel und 1 in München, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg in A burg und an unserer Kasse geschehen. . Ingolstadt, den 22. Dezember 1915/. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Braeutigam. Giegoöld.

Berlin, den 31. Oktober 1915. Der Vorstand. Max Pategg. Dr. Konr. Küster. Die vorstehende Bilanz sowie das vorstehende Gewinn⸗ ördnungsmäßtg geführten Büchern der Schiller⸗Theater, Akt.⸗Ges., Berlin, übereinstimmend 8 8 Rud. Blödorn, beeidigter Bücherrevisot

Der Aufsichtsrat. G 11 W. Foerster. und Verlustkonto habe ich geprüft unden.

De⸗ und mit den