159771]
8
Actien⸗Gesellschaft in Schwerte. Bei der am 6. Dezember 1915 in gehabten Verlosung der am 1.
von ℳ 1 500 000,— sind fo
145 153 162 249 2589 270 299 314 335 z 646 711 745 746 770 804 314 335 469 479 496 539 570 598
₰ 20 901 909 912 930 946 1000 1003 1014 1059 1064 1072 1075 1096 1124 1143 1145 1148 1227 1241 1296 1352 1390 1404 1414
1431 1453
Die Auszahlung des bedingungsgemäß verschreibungen mit 9 gungsgemäßen
Herren Deichmann & Co in Cölu, 1 erren Carl Solling & Co. in Hannover, der Hannoverschen Bauk in Hannover, Herren Delbrück, Schickler & Co. in Berlin 8 Herren von der Heydt & Co. in Berlin, * der Nationalbank für Deutschland in Berlin und 88 8 Aualief bei unserer Gesellschaftskafse in Schwerte
glieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zin welche später als an jen 8 8 zu gehörigen 3
eem Tage verfallen. Der Betrag etw
88
d 8 3 25 % Abschreibung. neschener eehen a fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage der Schuld
Die Verzinsung
ohiger Obligationen hört mit dem 30. Junt 1916 auf. Zugag Von den am 10. Dezember 1913 ausgelosten ℳ 50 000,— ist Nr. 1299 und 9n 1914 ausgelosten ℳ 50 000,— sind die Nummern 1005, 1324 und 1457 noch nicht zur Einlösung gelangt und werden hiermit wiederholt
von den am 4. Dezember
bekannt gegeben. Scchhwerte, den 21. Dezember 1915.. 8
—
Eisen⸗Judustrie zu Menden & Schwerte, F
ees Notars in ,— u er Anleihebedingung gemäß rückzahlbaren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleibe
8 ℳ 1 b 1 Königliches Landgericht I, II, III. lgende Nummern i 0 Li baften: — gezogen worden: g m Gesamtbetrage von ℳ 50 000 Liegenschaften
28 997
8 2 8 20 8 8
Wertes dieser ausgelosten Teilschuld-- rusaebee 1 109
1. Juli 1986 ab ℳ 190³0,— für jede Teilschuldverschreibung erfolgt vom .Maschinen ... 8 e
“ b. Werkzeuge...
Der Vorstand. 3
Rechisanwalt Justizrat Max Eren.
ranz jengesellschaft Silberwar 7 in den Listen der bei den 8 88 D üsseldorf. denndgerichten I, II und III in Berlin zu⸗ Bilanz am 1. Juli 191 5. gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
8
1 a. Grundstücke 633 643 b. Gebäude m; 1 34 069
Zugang.. . . 2 925
—⁸2
Le128
BBekanntmachungen.
1 u14e“ G. m. b. H.
u Kassel. 8
eisn Das Mitalies des Aufsichtsrats Fräu⸗
“ lein Ida von Kortzfleisch in Reifenstein
9 — Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗
geschieden.
Außerdem sind zu dem „Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft hinzugewählt:
Frau Kommerzienrat Hedwig Heyl,
Berlin W., Hildebrandstr. 14,
Herr Kammerherr Freiherr v. Spitzen⸗
berg Heoin Kgl. Schloß Bleich hae ee n err F. F. Elffe, Hamburg, Gr. Bleichen
25 % Abschreibunngl.. 16 637 — 31 892 85 0 882
Außenstände:
8 8 Herr Gotthard Pabst, Frankfurt a. M., “ a. Warenschuldnner.. 1“ 261 475/8 Mainzerlandstr. 149, 1.“ b. Hypotheken und Darleh 8
92
2 8 20 962 10 % Abschreibung 3 2 096 Gerätschaften:
a. Mealschimntch... 8 6 961 Luauamnggg 3 545 3 10 506
10 % Abschreibung.. 1 050 1 6 8 3 576 gscheine, 11555 — 4 156
EAENEIIE
99 750 75
II
c. Schnitte und Stanzen..
b9—9 9 ⸗
H - S1g
[59688]
Portland⸗Zementwerke,Saale“ Aktiengesellschaft vieer eünvorsöüe..
. zu Granau bei Halle a. Saale.
72 I —
Fabrikanlagen, umfassend 8 “ sämtliche Grundstücke, Ge⸗ bäude, Maschinen ꝛc. . 3 061 198 74
ab Abschreibung ..
Werkzeuge und Geräte, Re⸗
Obligationen⸗
Aktienkapital 2 000 000. Obligationen 1 000 000
8 Aktienkapital 113 900 27] 2 947 298 zinsen.. 25 025
“ 44 700 306 175 “
Kafse: kand... . 8 382 ’ Cassel, den 20. Dezember 5. bhlcfe Besen, g. “ 6 823 8 Kolonial⸗Frauenschule G. m. b. H. 142 22 7 354 ““ “
“ 163 851 68 159847]
. 48 009 Deutscher Kunstverein.
8 3 Die Verlosung der für 1915 ange⸗
“ 8 26 466 21 542 kauften Kunstwerke findet am 13. Ja⸗
3 “ 8 “ 630 568 nuar 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr,
5 1 im Bureau des Herrn Justizrats Dr. Koffka, Passiva.
“ “ Wilhelmstr. 46/47, statt. v1““ “ 500 000 Reserve I: Gesetzl. Rücklage..
Warenbestände Verlust
Gewinnvortrag 1913/1914
5 737] Berlin W. 8, den 24. Dezember 1915. sersenctea de bö-F 37 000 — Reserve II: Besondere Rücklage. serpestücke, Inventar und “
Lokomotive ..
60% 56 272 52 Diverse Krer. Matertal⸗ und Fabrikations .. “ 9. füch 1“·““ 348 88 für Löhne asse und Postscheckkonto.. 5 630 8 Dlverse Debitoren. voraus⸗ 2,ee bezahlte Versicherungs⸗ i bbb5. 36 665/6⸗ u“ Beteiligungen.. 7 550 1 NEEEE1116““*“ Kautionen 60 100
Verlust pro 1914/15,
Dr. M Der hhnnr ff 9 r. M. Frenzel. offmann. Vorstehende Bilanz habe
ch geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Gebäude Handelsbüchern übereinstimmend gefunden. gsmäßig gefüh
Direktor Hermann Altmann aus Oppeln,
vom Aufsichtsrat mit der Revision betraut. Debet. Gewinn⸗
Fabrikationskosten, General⸗
((SDdisvpositions⸗ und Reserve⸗ stellungen c.. .. 774 135 46 fonds Abschreibungen 1““ 120 685,87 1 “
894 821 ,33
4 9g 1.“ Erlös für Zement.. unterstützungen, Ruͤck⸗ hs. b
atte ꝛc... 151 121 Gewinn⸗ und Verlust
8 1“ 87 593 ˙99 6
3 529 926 56 3549 926 66 Provisionen. .. Granau, den 27. November 1915. . 3
Werkzeuge . . 1 933,60 1 Der Liquidator: und Verlustkonto per 30. September 1915. Kredit.
s Gewinnvortrag aus 1913/14 12 262 02 unkosten, Zinsen, Kriegs⸗ “
112* [59848] 87
1 15 000 Der Vorstand. Akzepte.. 150 000 — Sicherungskonto: Delkredere ... 8
65 63 058/12 Bankschulden 186 780 ee. b ab Abschreibung.. 6
öö Llb—eae 1eagos “ indlichkeiten: V Die Firma L. Croner & To. Gesell⸗ öF82 8 54 468 81 schaft mit beschränkter Haftung ist b. Warenschulden . 10 398 25 64 867 aufgelöst. Ihre Gläubiger werden I 830 568 hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu
melden. rechnung am 30. Juni 1915. Haben. “ Köpenickerstr. 150, den 24. De⸗ Unkosten: n “ Betriebsüberschuß 90 894 1 Der Liquidator: Leopold Croner e 1 77 124 40 Zinsertrag aus Hypo 26 180 [11 theken u. Darlehn 2 258 89 [59169]
7 381 26] Gewinnvortrag aus Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend 6 230 59] 1913/1914 ℳ
die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, 3 937 86 26 466,88 machen wir hierdurch die, Auflösung FSsg 21 542,52
Ver
Betriebsunkosten. Zinsen. Reparaturen
Steuern..
unserer Gesellschaft bekannt und fordern 129 426 50 etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche Abschreibungen: ℳ bei uns geltend zu machen.
a .1 109,85 “ Elektrische Heizkörper⸗ Koch und Maschinen I. . . . . 2 096.25 M 8 Haushalt⸗Apvarate G. m. b. H. Maschinen II. 1 050,65 1“ 1 Berlin.
Schnitte und Stanzen 5 545,85 11 736 20
141 162 70 141 16270
₰
Hans Graetz.
8 [58542] 1 Der Vorstand. 1aF 774 965 32
Die Firma „Sprengsto werke Senator
Heinz A. Dintelmann. Jos. Jansen. — G. g ag en 82 * . “ und am 30. Juli 1915 in Liquidation
99 Auf Antrag der Mehrheit der Aktionäre 7) Niederlassung z8. von
getreten. Die Gläubiger werden au wird die auf den 30. ds. Mts. einberufene 1
8 gefordert, sich zu melden. 894 821,33 außerordentliche Generalversamm.-.. Nechtsanwälten. Granau, den 27. November 1915. .“ 8
Der Vorstand.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft
“ . ordentlichen Versammlung der An⸗ 2 3. und mit den zember 1915. hern vnhxises n Handelsbüchern übereinstimmend gefunden.
rektor Hermann Altmann aus Oppeln, vom Aufsichtsrat mit der Revision betraut.
lung auf den 26. März 1916 ver⸗
Cöln, den 18. Dezember 1915. 5 Die Herren Mitglleder der Anwalts-
iermi Buͤttgen. Bad Lauterberg i. H., den 24. De⸗ kammer zu Berlin werden hiermit zur
2 2 8 waltskammer auf Sonnabend, den 587] 8 n
D be 2s.en erhnsn denat. . en as. Berdic ha dneag; n1n Germania“ A. G 5 Uhr, im großen Saal des Anwalts.
2 4 6
[59667]
Insterbur Klei Akti sells 4 20dn. 1 vee. Ferkfeienge⸗ 18 hof 2
An Eisenbahnkonto
ℳℳ „ IEEEEe .. . [13 109 437/43 Per Aktienkapitalkonto [12 044 000 — „ Grundstückskonten..
152 4411 „ Dispositionskonto I „ Grund⸗ und Bodenkonto! 255 843
Dispositionskonto II b 205 507/7 „ Erneuerungsfonds⸗ effektenkonto .
u 274 588 Hypothekenkonto II . 23 63640 (Parlehensvertrag vom 22. Mai 1902) „ Speztalreservefonds⸗ 1 H
ypothekenamorti⸗ effektenkonto s
4 1 — . 31 ᷑ Co., Gesellschaft mit beschränkter “. 4 665 89 sationskonto... 3 542 28 folgende Beschlüsse gefaßt hat: anwälte in Leipzig. 7 Debitoren. . 807 981 42 Bilanzreservefondskonto 345 837 98 „1) Die lährliche Tiigung der Dar⸗ 5) Antrag des Vorstands der Anwalts⸗ Hastung in Liguidativn. Spezialtreserpefondskto. 4 665 89 lebensschuld einschließlich der auf 1. Juli Erneuerungsfondskonto, 340 669,72 1915 verlosten Stücke wird für die Jahre
“
8 6 Kreditoren
V Gewinn⸗ u. Verlustkonto 261/46 14 604 958/08 14 604 95808
und Verlustrechnung für 1914/15. Kredit. 11ö1-2—— ℳ ₰ An Handlungsunkostenkonto . 7 000 27 Per Gewinnvortrag aus 1913/14 16 483 66 „ Steuernkontöo 9 287 91] „Eisenbahnbetriebskonto. „61015 38 „ Erneuerungsfondskonto. 66 081 55] „ Zinsenkonto 1“ .5 132/15 „ Dividendenkonto . . . 10 080 — „ Garantiezuschüsse auf Aktien „ Gewinnvortrag für 1915/16 261/46 b-9689-— 92 711 19 92 711 19 Die mit 3 ½ % garantierten Dividenden auf Aktien Lit. A für 1913/14 und 1914/15 kommen mit ℳ 35,— pro Aktie gegen Ablieferung der Dividendenscheine Serie II Nr. 2 und 3 bei der Bank der Ostpre
if Land „Geschäfts⸗ stelle Insterburg, zur Auszahlung. üßischen schaft, Geschäf
in der Generalversammlung am 21. d. Mts. sind an Stelle der aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Mitglieder, Herren Regierungspräsident Dr. Gramsch, Oberregterungsrat Dr. Johanßen, Regierungsass⸗ ssor Sarrazin, Landrat v. Trebra, bezw. stellv. Mitglieds, Herrn Reglerungsrat von Horn gewählt: 1) Herr Regierungspräsident Dr. Graf von Lambsdorff⸗Gumbinnen,
2) Herr Oberregierungsrat Bossart⸗Gumbinnen,
3) Regierungsassessor Dr. Vogels⸗Gumbinnen, “
4) Landratsamtsverwalter, Regierungsassessor Sarrazin⸗Ragnit, — und als Stellvertreter der zu 1—3 genannten:
, „ Herr Merlerumtgeessesor Frhr. von Kirchbach⸗Gumbinnen. JInsterburg, den 22. Dezember 1915. 11“
Der Vorstand der Insterburger Kleinbahn.
g ewinn⸗
.1 375 150 — 1916 bis einschließlich 1920 ausgesetzt, Dividendenkonto... 122 653,33 der Schuldnerin steht aber das Recht zu,
hauses hierselbst, Schöneberger Ufer Nr. 40 8 2 8 88 IIE“ — Der Vorstand. (Eingang Blumeshof Nr. 17), berufen. stember 1915 ist die Auflösung der Ge⸗ i. 1) Geschz Tagesorduung: sellschaft beschlossen worden. Liquidatnren 1 . ) 8 eschäftsbericht des Vorsitzenden. sind die ehemaligen Geschäftsführer Kauf⸗ 159690] . 2) Bericht der Revisoren und Ent⸗ mann Selmar Ahlfeld in Torgau, Kauf⸗ dj “ 8 12 var2 8 betr. ctngs tetnung⸗ ö cgaftabr. mann Max Ablfeld zu Naumburg a. S. ie gemeinsamen Rechte der Besitzer von tandsrechnung für das Geschäftsjahr u, &, Hugo Siebe Naum⸗ Schuldverschreibungen vom 4. Deiember 1914 sowie Fahrtkant Hugo Sieber zu Naum 1899, geben wir hiermit bekannt, daß die
3) Rechnungslegung für das Geschäfts⸗ burg a. S. 112 511 99 am 18. Dezember d. J. stattgehabte Ver⸗
jahr 1915 und Wahl der Revisoren. Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ 6 sammlung der Besitzer unserer 4 ½ % Tell⸗
4) Antrag des Vorstands der Anwalts⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Hypothekenkonto I.. 26 521 32 schuldverschreibungen vom 15. Junt 1902
kammer auf Bewilliaung einer Zu⸗ L““ a. S., den 20. Dezeämber wendung zu Unterstützungszwecken an 1
Fabri Ahlzs mit der gesetzlich erforderlichen Mehrheit die Hülfskasse für Deutsche Rechts. Fabrik für Meilitäresfekten S. Ahlfeld
kammer auf Bewilligung einer Zu⸗ Selmar Ahlfeld. Mar Ahlfeld.
wendung an den Unterstützungsfonds Hugo Sieber. der Berliner Anwaltschaft. 8 —— 6) Antrag des Vorstands der Anwalts⸗ [58894] 1 freiwillige Rückzahlungen durch außer⸗ kammer auf Bewilligung einer Zu⸗ Laut Beschluß unserer Gesellschafter ordentliche Kündigung oder durch Rückkauf wendung an die Hilfskasse für Büro⸗ versammlung ist unsere Gesellschaft 8g2 von Teilschuldverschreibungen in Anrech⸗ Angestellte der Rechtsanwälte im gelöst; Herr Joseph A. Böhm in nung auf die planmäßigen jährlichen Bezirke der Anwaltskammer zu Berlin. Frankfurt a. M. ist zum Liquidator 1. vorzunehmen. 1 VBerlin W. 35, Schöneberger Ufer 40, bestellt.
2) Auf die Zinsen der Teilschuld⸗
den 20. Dezember 1915. Wir fordern unsere Gläubiger hiermit verschreibungen vom 1. Juli 1915 bis Der Vorsitzende des Vorstands der auf, sich bei uns zu melden. 30. Juni 1916 wird verzichtet.
Frankfurt a. M., Stiftstraße 23, Ulm, den 20. Dezember 1915 Anwaltskammer.
18. Dezember 1915. . 1..2 Dr. r rmittel Steinfabrik Ulm A. G. 169782]) Sehehon Fesstie. 11“ “ [58947]
m. b. H. Gemäß Beschluß der außerordentl. Generalversammlung der
Motorengesellschaft Wismar m. b. 8 mit Sitz in Singen vom 17. Juli 1915 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Wir fordern die Gläubiger derselben hierdurch auf, ihre Forderungen bei Vermeidung der Ausschließung beim Unterzeichneten, Gartenstraße 12, Zürich, anzumelden. Singen, den 20. Dezember 1915.
Für die Motorengesellschaft Wismar m. b. H. in Liqui
1
Actiengesellschaft. H ½
Hein rich, Oberstleutnant a
CG. Matt, Geschäftsführer und Liquidator.
Berlin, den 20. Dezemder 1915. e
8 52
Fünfte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 27. Dezember 8 1915.
— ———
— — 8 eberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 90 8 ¹ enossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhe
11“ X us den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G ossenf deren Blatt u dem Titel
Der — bese⸗ 8 T.d. Beaaeensgnofan ntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Patente, Gebrauchsmuster, Ko kurs ahrp nter
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Grr 3044)
er äglich. — Der Das Zentr ndels as 8 ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel t — 1 Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin büs 22 —— Handeltwegtfter 8 — 8 5 .. 8 8 abh r 8 8 rfcisten an ze Erpedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, B 8* 8 SIee ns ’ 1 2 8 38 X. Sehche. . E 1 N är Selbstabholer au 2 1 ilhelmstraße 32, bezogen werden erden. A ten Raum einer 11. 30 xr mmern losten 20 ₰. —
———nmnngn— —— —
E—e—f„. e
— — 304 A. und 304 B. ausgegeben. B1 Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 304 A. und g om „„ 8
. 8 8 zchenbesesti⸗ schließen von Blechbüchsen u. dgl. mi „ „ Motoren⸗ 4 7 c. M. 55 984. Elektromagnetische 77h. 8 Lree gcsees veeean⸗ Flug⸗ eines den Deckelrand und . s [59692] Bekanntmachung. eee . ee H., Char⸗ Kupplung. wr Sn öö eug. Wele G. m. b. H., Lindenthal seander bef he en, n 29692 Maximilianu. 1AXA4A4“*“ enach. 27. 4. 14. 8 1 ießen 2 ,29 .n hre Berne Senh rr 5, ist “ Leuchi⸗ 2418 8* 63 544. 8g. 228 528. Hochbehälter für E — , r „ 21f. P. 8. I.228 2 zmotoren. John H. 8 INvev ves ins⸗ oston, V. St. A.; .: 2 auf seinen Antrag in der Liste der Patent vac enthaltende Bogenlicht⸗Glekrrode⸗ Verbrennun9 00och. St. A. Vertr.: Wasserleitungen. Cerf b Schweins⸗ Zeol ,g. R. Sbecht, Hamburg, u. 8 “ t o Peenber 19¹⁵. Flenerre dcn. Se 12. ¹n. Ziwl⸗Iag. G. Beviꝛmin, Pat⸗Anw, be. Pli,, 139 224. Schättelsieb mit A. Nenninger, Berlin SW. 61. 4. 6. 12 Berlin, Der Präfident sobrikation. Berlin. Homogene, Leucht⸗ Berlin SW. 11. 4. 9. 13. k mit wagerechter Siebfläache zur Reinigung von P. 28 941. Maschine zur Herstelun BVW nts Z1f. P. 34, 220. Harmlnctelektrode; 49a. E. 19 265. Drehbank mit am we saf ähnlichen Flüssigkeiten. 7d. 289 995. Maschine; f “ 2 usste enthaltenge Hen- ee eeass Svindelkopf angeordneten Werkzeugen. A““ “ Gempel⸗ von Druckknopfunterteilen mit g 5 obo 8 F. 2 B 1 8 - 672. ania nbe 8 * 8 19 „2*1 2 Corneli⸗ avbi 2n, 1 2 1 „ Eö 8 2 8 8 at. . “ F b 8 6 M. Lös u. ipl.⸗Ing. . 9 7 3 „5 8 ber Vertr.: V. riin 13. 9. 15. ö“ K. 60 592. Verfahren zum M. Löser brag, Königl. Weinberge, Ve⸗ Patente 2en R. 39 194. — 19nnan. 82ie von Hohlkörvern. üNA 8 2 *₰ Bivi⸗Jag. 8. Janson Pat⸗. 5 Wm. Reising, * 15— 3 3 4 Ruhr. 1 rli . 61. . 9. “] 111““ Ga Anmeldungen. a6r86616, 2 ne . . * 82 intea gs⸗ *₰ „ D. 2 x. 8 * 3 2 neKcca n 9n “ 5o⸗ r . 98. f a. Die folgenden Anmeldungen sind vom 5 2 EE —) Anme . und Pariermaicheee⸗ A.; Vertr.: Fa. Joh. Maaß. Crefeld. 7. 5. 15. „a. Die holgerhchgenommen. ernung G E 3 Je Citv, N. J., V. St. A.; Vertr 1119. Verfahren zum Ko⸗ Patentsucher 3 it einem Rudolf Franz, Berlin, Brunnenstr. 45. ze di zegenstände baben Jersey C Anw., Leipzig. 52 b. B. 71 11g. Ve red 4b. P. 30 429. Reflektor mit eine 39 078 Für die angegebenen Gegenf ezeichneten Ed. Breslauer, Pat.⸗Anw., Le teren gelochter Musterbänder. Dr. Alfre dem oberen Rand angebrachten, über 26. 6. 14. F., 39 078. 8 2 5 dhned Patdenbnaz⸗ 588 149 166. Verlängerbares Bett⸗ VBerunn⸗ Berlin, Neemeehe. 77. 1a. 5 ü die lüblampenfassung gretfenden Hals. Sesbatn. Tage die Ge⸗ enstand der Anmeldung 34g. L. 4 en Enden einzufügenden, 52b. V. 12 196. Vorr 286 S lung von dienendem Fasermaterial. dhuhhtzwer degen unbefugte Benuzung gestel Gehranch eSe Stirnwände ge⸗ Seirse. es 1ngge Ma. 12s. B. 77 021. en 9 Ulberca „arberis. Meriko Mexiko; i 1 zer Ge g 8 bes Sto nner s n älter für flüf ase. 1 bväF geschützt. 16 634. Drucklager für Me⸗ kiagpten Füldszen. “ vüle Bogtländische rPn 11AX“ heste ne —r Bens Necge h. etse = Dru 5 ur 2 8;9 2. 1 8 „EG. . 2. 19⸗ ur 2 3 b aan . D. 2 e, 8 8 niircicvate Kalanäer s deei. Nig. Lr. g So. Lssch zum Zertellen (ocm. J. C. *. H. Zieirsch) A c.., F. 48 015. Schauolasbefestt, Beagme u, 11. 2.5. 15. B. 79 488. ta „ b. 8 8 8 8 . 7 A e en i. V. Z. 8 5. 8 z 5. 9 . e 1““ Flelch 5 gew Eis München, 8 K. 58 580. ——— Fürhahlumng der vor der 2 8b11“ Berfohtss zas th. 11ee“*“ ichtung zum Lindwurmstr. 147 14. 1. ge, ichtung tung, bei der der mit einem verschließbare . entrichtenden Gebühr gelten Sm. 28 ZI1X1X“X“ Ta. P. 33 871. Vorrichtu 36c. F. 39 012. Absperrvorrichtung 9. sehene luftdichte Rahmen in teilung zu entrich⸗ F½ en. zeugung von Färbeeffetten bei im Stü 8 er Vertikalwalzen c.· ð 3 bei der der Innen⸗ Deckel versehene lu 80 folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 1.“ 82 us pflanzlicher völligen Herausfahren der r & J. für Dampfheizkörper, bei der der J d 8 it einer Vakuumpumpe folgen 8 G S butterfaß zu färbenden Geweben aus pfle⸗ 8 14es 8 18 S e Apsverrung des Verbindung mi ner . 45 F. 37 511. Schlagbutte 8 Castellanza an Universalwalzwerken. Dr.⸗Ing raum des Heizkörpers nach Absperrung der 8 Constantin Kundsen, . .““ g und einem Faser. Paolo Caminada, Castellanza, Pei 23. 3 15. raun 8 urch die Ab⸗ st⸗ht. Hugo g “ egelstumpfförmigem Faß und e „Jtalien; “ 8 der Kokskohle is Fa. Alex. Pat.⸗Anwälte ,868. 8„ Wentzel, senkrechten Achse befestigten, na 8. 8 N. Bütt n. E. Meißner dichtung und Entwässerung kob Leber, Außenluft verhunden ist. Fa. A. Berlin W. 66, u. Dipl⸗Ing. K. Wentzꝛl, senkrech lochten Platten be⸗ F. Harmsen, A. Büttner u. 3 vor dem Verkokungsprozeß. Ja 1 Ses-; Friedmaunn, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. 222 6 NR. 28. 10. 13. breiter werdenden gerochie 8.15. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 3. 14. Cöln a. Rh.) Moltkente. 32. 18,5 Bil. &. Glaser u. C. Peis, Pat.⸗Anwälle, 2. H. 57 098. Explosioneflüssig⸗ ehenden Schlägerwert. 5. 8. 19. und C. 24 661. Italien 18. 3. 1913. 421½ Kül⸗ †ꝙLT⸗ 2 1. 2 8 ojterre 85 . . v5. rgij 46 763. Ver ahren un à 9 Er⸗ 15a. L. 40 338. Verfahren e Berlin SW. 68. 13. 6. 14. Oesterreich “ ohne Schwungrad mit frei 6 àb. Sch. 8 on Sm. 289 908. Verfahren zur E. 2 944 1 s 7 1. -ü ⸗ 1 „ 8 alten der Hähne von 2 . 0 1 dung geer Hachahm Fülgtäcan hin 18, 138, 56 022. Borrichtung zum] üvingendem daeh h. ,s Löba Perllchtnngg nushcenh met diehhbarem Ge betgna von echter fenseataosens ahc un ae . e. nd, Indiang, 38k. M. 4 L9e ; Holzpflöcken Westminster, u. W. J. Nusdell, Budteh, *9. 8. 15. 25 570 Wedekind & Co dolpb Larzseth, Hammond, InS F. Heestellen von angespitzten Holzpflbcen 2 1; Vertr. Pat.⸗Anwalte Dr. R. Wirth, stell: 9. 8. 17 utet den Tag der Be⸗ z. Pat. 275 570, R. Wed “ “ bindung von 2½ 25 rankfurt a. M., u. 8 8 1 irkungen des einstweiligen c. w 8 . v 8 Se S 18 I2atrizenauelöse⸗ “ 8 “ “ Ferr 88 Löschvorrichtung; Eeftghr. 19r als nicht eingetreten. “ . M. 5. 28ö 1z Be. . 3 . Ranx 1 8 .2794 „ schvorri ; 7 8 „ . in schräger Rich. ee. 836 107. Projektionsarparat Tee “ Rad. e b “ angegehenen Tage 1 15,,9 90b Verfahren zum Auf⸗ tung liegen den, über einander “ Aha kaftmngseinrichtung; Zus. z. Pat. nss d.e Penis, Parig; Verte.: “ Anmeldungen ist ein schließen von Hoppelsilikaten, Feldspat usw. Magaien. Mergenthaler “ 8 252401. Franz B. Suber. Mänchen, “ C. Fehlert, G. Loubter, F Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ hei hoher Temperatur. Siemens & Company, New PYork, V. St. A.; Verlin Fürstenriederstr. 26. 15. 5. 14. se 8.2 Bütiner u. E. Meißner, wetltgen Schutzes gelten als nichteingetreten. Halske Akt.⸗Wes., Siemensstadt bei Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw, Berlin 42i. J. 16 358. Metallthermometer Beanpathe Berlin SW. 61. 27.1. 14. 3 212. ꝙ . 88 163. Verfahren und Vor⸗ Verlin. 17. 4. 14. S. 41 975. 5. 11. 13. 1 8 Her⸗ mit Zifferblatt und Zeiger. Jean Matien Pa ee 8 732013 u. 16. 1. 14. richtung zur Vorführung plastisch wirkender 121. 289 944. Verfahren zur Denatu⸗ 1Sa. M. 55 204. Verfahren zur Her⸗ mir Zb 18 Jaffeux. Riom, Puy⸗de⸗Dome, Frankre 298. Rad mit fester ich graphischer Bilder. 22. 4. 15. ieruna von Kali⸗ und anderen Salzen. 8 Eisen aus reinen Frango Mhr5 Dr. R. 63d. M. 57 233. kinematograph ö“ rie Bahnhof⸗ -. “ Th. Gold. Franke.; Vertr.: vö Dr. H. Innenfelge und beweglicher, durch Blatt. SOa. St. 18 Sen 1 Prgsfer ane Her. Dr. Max Itetr. Magdehe . ahn Eisensauerstoffverbin Ruhr u. Dr. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, e u. federn abgefederter Außenfelge. George stellung kleiner Industrie⸗Brikeit straße 24. 2. 2. 15. J. 2. schmidt A. G. in Essen⸗Ruhr u. Dr. Weil“ Frankfurt a. M., W. Dame u. federn abger V. St. A.; Vertr. Ner⸗ 2. 18. 6. 14. 12 ‧. 289 910. Verfahren zur Her⸗ Fbenench Bergius, Hannover, Partstr. 1. ““ T. R. Koehnhorn, Berlin F G“ Pate Anw⸗ Berlin 27 688. Eichzeichen mit stellung von Prävaraten aus Zuckerarten ’ Vorrichtung zum SW. 68. 10. 1. 14. Frankreich 11. 8. vx 13. 22. 10. 14. . einer in einer Ausnehmung und Formaldehvd; Zus. z. Pat. g 1 20 c. St. “ Heinrich u. 6. 10. 13. Starrer Indikator⸗ 68c. S. 43 470. Metall⸗Luftbereifung liegenden runden Eichplatte. 30. 10. 13. Bauer & Cie., Berlin. 15. 1. 14. ghara, Jenstant Harrdt. 8.12,1 1, 26,n danhd. Treben Rcasentren, der Fohnntmce. „Blhz Saimon, Fe 4) Erteilungen. .,„. 123,285 92. Bersheenzum eigen E11 1b säule. Tromme 8 8 . Hannover. beim i. Lothr. 25. 1. 15. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ 9 9 chaft für 21b. A. 26 855. Thermosäulg Droop G. m. b. H., Hanno . 28. Einrichtung an Kork. Auf die hi e von Rohnaphthalin. Gesellschaft Evmund llteanirch. W 86 8 Zeitstempel, dessen “ far 888 aenitc von günd. sind vvEEöö“ Fecrveswertang m. 1,25 Bitbarg⸗ u. Dr. Georg Gehlhoff, 8 143ag. E. 20 822. Zeitstempel, de m üssiger Flüssigkeit aus den Füll⸗ erteilt, die ir g. er⸗ Meiderich. 15. 5. 15. 8 g u 1 . u das überschüssiger Flüssigkeit 1 8 6 i gesetzten Nummern erfatzr Har. — 40 079. Anordnung “ vfchsan “ gefäßen mübe⸗nd de Deöhacn een ] eeh beigefägt Betum 8 888 ““ ZIec. . * x en, ins⸗ Vorschieber 1 rwerk be⸗ Züchner. Marie „Oester.; 8* ichnet den Beginn der ner 5 Spaltungsprodukte. Hervorbringung gleicher Bewegungen, in Schienen gegen von einem Uhrwerk be⸗ Bachansfe, Be lin, Planufer 33. 17.10.13 bezeichne u b nal das ponine und ihrer Spaltung Beender⸗ “ wegte Stufenscheiben Cngehe . de. Henste, Her viewasngcs “ ““ ist jedesmal F. Hofmänr 8 L2 Roche Winkel an verschiedenen Derren, Zehnin. August Eßmann. Cöln⸗ eee. 88 ür Schiffe nach Patent 262 858; 1. is 290 010. Grenzach, Baden. 19. 3. 14. H. 890 (82. Ae v Louis Routin, Augus - auswerfer für S , Nr. 289 871 bis 2 88 iser vor⸗ “ “ “ Th. Stort Hülstr. 23 4. 12. 14. . d Korn⸗ Zus. 3. Pat. 262.858. J. Stons aee 3 289 901. Korsettartiger, elastischer 13 b. 289 i sws 8 Spees in hes; Verh. Anwälte Berlin SW. 61. 45c. A. “ Bindemähmaschinen wompann Ltd., Deptford, Gürtel M. W. Schloß Mefg. Co.⸗ 1“ öe Rohrlestung u. E. Herse, Pat.⸗ 88 ammelvorrichtung für Bin Kante des Stecl Parsons, Ladywe ug,; sty; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ einer von Abgasen beheisten chleinitz⸗ 41183. Anordnung zur san einer unterhalb ö “ Be 18 Döllner, M. . Er Borch Cüch “ 22. 4. 14. Max Schal. “ v FFondere von 1121 98619. 1 Krand Peter Larfen, 12 Derlii . 689.44 786. Vorrichtung zum 8ne, bues “ mit Ausdehnungzrobr.⸗ 5 . Seeg Winkel an verschiedenen “ 1 8g. Pertr: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Ber Befestigen von Gummtlausplatten an insbesondere Matall oder feuerfestem St. Louis, Missouri, V. St. A. ; Ve 8 Anm. R. 40 079. Josepb Louis Rou [sw. 68. 14. 7. 14 kefestigen en. Karl Wache, Mockritz Membran aus 9 eta er, München, Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Banhs frt svante Berin S .,G1. 48c. . 20 an. Lufaußs, Ligc⸗ Scha hac ae gdennste. 9. 80. k. 14. Besf beheht Ne Tee, R. 39 281. Anwlte, Berlin W. 57.1 38. 601913. 8 ““ s⸗ b ö 71c. L. 41 347. Berfadeen h Hes. “ 010. Seilschlag⸗Bohrein⸗ . 45 368. V. St. Bernss neh s g 5. A. 26 319. Flüssigkeitsbehälter dhe eeg feststebenden Segmentes lichtung zum Berschnsrg de den richtung mit nacstelanen EFerhe geet. 11 einem Stufenkolben bestehende * veseh 8 1. siefen ng. zusammenwirkenden b 1 Letvis, Fezrscean. 1 Bohrg6g . Enilastungsvorrichtung, E 8 chmalen Wellen ins 5 Br wu, Aebi & Cle., Maschinenfa c. g⸗ E aI.: Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗ 9902 Verfahren zum Aus⸗ schub. c. Karl R . 336 “ ormatoren. Aktiengesellschaft Browen. dorf, Schweiz:, Verir: „Pat.⸗Anwaͤlte Engl; V. lin SW. 48. 4. 2. 14. Groß⸗ 5b. 289 90. Tereinblöcke in Stein⸗ Goethepl. 3. 17.,5. 14. R. 40 646. 8 Boveri & Cie, Baden, Schweiz; Hedl.⸗Ina. Rudolf Specht, Hamburg 1 ., era S sbbrechen losgesprengter 2e Uhelm 15a. 289 876. Zeilengießform, be Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ Ab. Nenninger, Beelin SW. 61. “ 8 . Sohlenglästmaschlne brüchen; Iace Kochetz 2an 83 der die Aenderung der Fellenwene 8. be. 25 28 9890 Einrichtung zur Um⸗ 26. 1. 18 18 5 penselnd mit Glaͤttrollen und nnet e ehasan Riese, 23. u,0 2.15. R. 41 696. 88 ZZE“ lef ““] bstr derlicher 45g. A. 2C 8.s. chendes Ruͤhr⸗ verschiebbaren Schuhträger. Unite J„,[5 b. 289 998. Einrichtung zur Ver⸗ formschlitze Zeilenlänge durch Aus formung von Gleichstrom verän lagerten Rohrschlange bestehendes Rob inery Company, Paterson u. Bb. 8 Rückstößen die Aenderung der Zeilenlänge du ben- tanter Span⸗ gelage terwerk für Rabmreifer. Machinery Compann, Pate hütung oder Abschwächung von Rückste stückes erfolgt. Tupo Spannung in solchen kons d Temperierwerk für Rabhm. Boston. V. St. A.: Vertr.: K. Hallbauer bütung 1 — inen. wechseln eines Einsatzstü · nung bezw. in Wechselftrom konstanme Eduard Ahlborn. Hlldesheim. 28 2. 19, Bosah. I Sta SZahr; Pot.⸗Anwilte be tozend nittendes Kalbenbohmenshn h. araph G. m. b. d.,, Seumaschien Frehnbegas. Geseuschaft, “ 459.: . 1nd* Ahsche dens Loslgsen Berlin SW. 61. 22. 12. 14. .“ DBike 9 ẽorrt * A9 A „ 24. 3. 15. .
2
33 22.3.13.115a. 289 960. Beschneidvorrichtan Schub⸗ 21. 3.14. G. 41 337. Schweden 22. 3. 13 9
81 1 Fews te ils des Oberleders von Schuh⸗ 2
— Elektri⸗ von dem ständig vorwärts bewegten des Fe enie grscste emn und inneren und 5b. 289 8ktere JI deirsehancham ektrische Maschtnen. eee9 Garbe Strang. Fa. ces Jageunberg, e Preßformen. Zus. z. Pat. 287 205. satschne cnn Stahl bei dem die Schneide Fleetrie S k. ebennen ge 88 5 en. e 99,05b1 1 8 ited Shoe Machlnery Company, b8- 1 dure apfen verbunden York, V. St. A.; Vertr⸗: H. 16532. 1“ ecper sen “ baieso, 29 Boston e St. Ic. Wahr. ne vm Schaftn nurc ieh Iaducrie Anw., Berlin SW. 11. 12.1. 11. E. 1. 21e. H. o8 8 hesationgneaee⸗ .“ Verbkannungskraftmaschtnen mit K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. 1 mit eingebautem Kurbelinduktor. . Th. 8
tät aus der Anmeldung in den 7. 6 . .„ . für Berabau und Hütten⸗ Priorttä 8 kenstrecken der Zündkerze ge⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 3. 15. “ 27. 3. 14. T. 19 592. V. Fr. ; vom 10. Februa Horn Lapzig Geohchecher. 2e. 8. 888 bE 688 Gasgemischströmen; Be gbriaenier, n. Schaltung für 5c. 289 ven . Sae r egg 947. Voröchtenn n Ent⸗ „ e psig. reng c . ft⸗ . 8 74b. v⸗ 1 chaiebiger hölzerner en⸗ 1 82. Senns a⸗ 21f. D. 30 862. Fuß für lch Zus. z. Pat. 279 218. Béla von Döry, elektrisch Fernmeßmstrumente. Paul] Endes na ger Saee. I⸗ et.h 1- veh. 3 portable elektrische Lampen, bei we 88 Zsitvagvarmat, u. Ernst Bajtay, Le⸗ elektris 8 Chalottenburg Feedrich⸗Carl⸗ stempel. Heinrich Fre se. 8 kafung de Küettge, . fün Peaves die Leitungsschuur im Innern des Fuße vesbénye (Ungarn); Vertr.; Dipl.⸗Ing. “ 15 8 sienerstraße 228. 3. n 8 113. Vngen chinen . B., Slesbaben auf einer Spule aufgewickelt werden eles. Dr D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin Platz 2.9 ½78782 Abfallreiniger mit 5c. 289 904. Steamb. esn. 8. 8. 14. h. .tg. William Peyton Dunham, Los Angeles, SW. 61. 22. 12. 13. 76 b. it Brunner. Käs⸗ dernden Grubenausbau. Wllbelm Rein. 2. 5. 188 ,Sng. 1A“ Californien, g. F 9 47 c. M. 54 514. Ehassh Sis Ssot wen.. 0eg ene Vertr.: E. hars; Eeeeh. Bismarckpl. 38 In Hacssen „. Irrr aic — hhgs. Pat-ng. g. 1. lung für r8, n Mehlis K Lamberts u. Dipl.⸗Ing. B. See.. 89,G. Maschine zum Ver⸗ Oberhausea⸗ Z1 1”82 679. Glühlampe, SenchnsenBelin.Witena. 10. 12. 13. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. e. Puchtkörper bildliche oger figürliche Par⸗ ens, .
8
8 G 88*