Sitz in Dornstetten. O
karbid. Gesellschafter: 1) Georg Dest
Kaufmann in Dornstetten, 2) dessen Ebe⸗ frau Paula Oest, geb. Weinläder, daselbst. Ieder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und zeichnet die Firma: „Georg Oest⸗Weinläder, offene Handelsgesellschaft“ unter Beifügung seiner
4 Amtsrichter Hirzel.
[59718] Guesen Nr. 96, und J. Kantecki, Schwarzenau
persönlichen Namensunterschrift. Den 21. Dezember 1915.
Gnesen. Die Firmen C. Krüger,
Nr. 135, sind gelöscht.
Gnesen. am 20. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. [59721] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Teutoburger Wald⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Altien⸗ gesellschaft zu Gütersloh folgendes eingetragen:
Nach dem Ausscheiden des Oberingenieurs Blodek zu Nicollassee aus dem Vorstande ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Dezember 1915 die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder auf 2 festgesetzt, sodaß die Ge⸗ sellschaft jetzt nur durch die Vorstandsmit⸗ glieder Geh. Baurat Griebel zu Berlin⸗ Lichterfelde und Regierungsbaumeister Jerke zu 1e h gemeinschaftlich vertreten wird.
Gütersloh, den 20. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [59722 Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Dezember 21.
Deutsch & Friedrichs. Prokura ist erteilt an Johann Carl Franz Eduard
Nehlssen. Max Stegbauer. Diese Firma ist er⸗ Das Geschäft
loschen.
Klatt, Lindener & Co. ist von Arnold Johannes Paul Hellberg, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗
1 nommen worden.
Otto Eichenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 30. November 1915 aufgelöst worden.
Liquidator ist Eduard Rosenbaum, Kaufmann, zu Hamburg.
Der Liquidator ist befugt, das Ge⸗ schäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Firma auf den Kaufmann Otto Eichenberg zu übertragen.
Die an E. Rosenbaum und O. F. W. A. Jüng erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Die Liquidation und die Vertretungs⸗
pbefugnis des Liquidators sind beendigt.
Otto Eichenberg. Inhaber: Otto Eichenberg, Kaufmann, zu Groß Flott⸗ bek, welcher das Geschäft der auf⸗ gelösten Otto Eichenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Firmen⸗ recht übernommen hat.
Gesamtprokura ist erteilt an Eduard Rosenbaum und Otto Fritz Wilhelm Adolf Jüng alias Otto Adolph Fritz Wilhelm Jüng.
Deutsches Kohlen Depot, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ludwig Rickmers mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft
u zeichnen.
Jens Müller Söhne. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lorenz Hermann Müller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an Frau Müller, geb. Tischbein, und an Frau Müller, geb. Hühn, er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.
Dezember 22.
Gebrüder Broemel. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Goos.
Die an W. M. Rehders und E. L. Engel erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.
Gummi Industrie Werke mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Dezember 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist Leopold Ferdinand Friedrich Wllop, Kaufmann, zu Ham⸗
burg.
Friedrich Wilop. Inhaber: Leopold Ferrdinand Friedrich Wilop, Kaufmann, zzu Hamburg.
Brasilianische Bank für Deutschland.
Das Vorstandsmitalied W. O. Schroeder ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
L2. Prenzlau'’'s Fabrikwerke. Prokura ist erteilt an Max Curt Valentin Haak.
Die an H. C. H. Gehrts und M.
C. V. Haak erteilte Gesamtprokura ist
erloschen.
Deutsche Textilit⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Sitz der
Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. De⸗ zember 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens is
1 ffene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieh eines Handels mit Benzol, Mineralölprodukten und Kalzium⸗
anzeiger.
in Konstanz: Die Kaufleute Jakob Winzeler, Paul Winzeler und Josua Ott sind aus der offenen Handelsgesellschaft Kaufhaus Jo⸗ hannes Winzeler in Konstanz ausgeschieden; die Firma wird von Josef Winzeler und Samuel geführt.
heute die nachbenannte Gesellschaft ein⸗
fobrik und Grubenbetrieb,
schaft mit beschränkter Haftung zu Krossen a. O
Sand⸗,
arbeitung Betrteb
t hängender Geschäfte.
bheis. —
brecherschen patentierten
Textilfasern feeinner mit sehenen Spinnmaschine“ Reichspatent Nr. 283 587) für “ des Deutschen Reiches e
bestehenden Garnes au
Gesellschaft fördernden Geschäfte. beträgt ℳ 50 000,—.
handen, so genügt
durch zwei derselben.
übertragen. Geschäftsführer ist Carl Fabrildirektor, zu Hamburg. E. Zerche & Co. erteilt an die
Diercks.
Gesamtprokura ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Kötzaschenbroda. [59490] Auf Blatt 334 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Union“ Farb⸗ band⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Coswig bei Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ vember 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller Arten Farbbänder, insbesondere für Schreib⸗ maschinen⸗, Kohlepapiere, und ähnlicher Waren. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt zwanzigtausend Mark. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1925 fest⸗ gesetzt, verlängert sich jedoch um je ein Jahr, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Beendigung der Gesellschaftsdauer eine ö durch einen Gesellschafter er⸗ olgt. Sind zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei gemeinsam be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sind zwei oder mehr Geschäftsführer und ein Prokurist oder mehrere Prokuristen bestellt, so ist auch je ein Geschäftsführer zusammen mit je einem Prokuristen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertteten und die Firma zu zeichnen. 2 Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikbesitzer Ernest Sergler in Dresden und der Kaufmann Fred Falk⸗Forbes, z. Zt. in Berlin⸗Schöneberg. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Schumann in Naundorf. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Ernest Sergler in Dresden bringt in die Gesell⸗ schaft ein und diese übernimmt von ihm: 1) zum Geldwerte von 2000 ℳ die durch ihn von der Firma Falkewich & Co. in Berlin erworbenen 3 Imvprägnier⸗ farbbandmaschinen sowie 1 Kugelfarbmühle und 1 Spulmaschine, 2) zum Geldwerte von 60 000 ℳ die Warenbestände, Maschinen, Utensilien und Außenstände des Farbbandgeschäfts der Firma Carl Tiedemann in Coswig, die diese an Herrn Sergler verkauft hat, ein⸗ schließlich aller Rechte, die ihm aus diesem Kaufvertrage an die Flirma Carl Tiede⸗ mann zustehen. Die 2000 ℳ unter 1 und 10 000 ℳ von den 60 000 ℳ unter 2 werden Herrn Sergler auf die von ihm übernommene Stammeinlage angerechnet. Der Gesellschafter Kaufmann Fred Falk⸗ Forbes bringt in die Gesellschaft 3000 Rubel 4 % Russische Staatsanleihe ein, die von der Gesellschaft zum Geldwerte von 6000 ℳ angenommen werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
Kötzschenbroda, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Konstanz. [59724] Handelsregistereintrag Bd. III O.⸗Z. 113, Firma Kaufhaus Johannes Winzeler
Winzeler unverändert meiter⸗ Konstanz, den 15. Dezember 1915. Großb. Amtsgericht.
Krossen, Qder. [59712] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist
getragen worden:
Sp. 1: 1. 3 Sp. 2: Helenenwerk, Cementwaren⸗ Gesell⸗
Sp. 3: Erwerb und Betrieb von Kies⸗ und Tongruben, Ver⸗ dieser Bodenerzeugnisse und fämtlicher damit zusammen⸗
die Verwertung des Reinhold Stein⸗]
Verfahrens „Zur Herstellung eines aus Papier und
aner die Regelung der Produktion und des Verkaufs der betreffenden Fabrikate (genannt Textilit) sowie der Betrieb aller die gemeinsamen Interessen der
Das Stammkapital der Gesellschaft
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ zu allen Rechts⸗ handlungen die Erklärung und Zeichnung
Der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, auch bei Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer einem oder jedem derselben die Alleinvertretung der Gesellschaft zu
Trapp, Einzelprokura ist 1 bisherige Gesamtpro⸗ kuristin Frau L. J. C. M. Lehm, geb.
Die an R. G. H. Zerche erteilte
Sp. 5: Direeklor Berlin⸗Friedenau, ngstr. 46, . Holsteinischestraße 47.
p. 2 Haftung. ; [1. Dezember 1915 errichtet.
Reichsanzeiger. Krossen O., Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn.
burg ist Prokura erteilt. Limburg, den 1. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung.
unter der Firma Siemens & Patt⸗
Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [59727] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 437 zu der Firma Walther Demuth zu Lüdenscheid eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist auf die Witwe Kaufmann Walter Demuth, Helene geb. Quttmann, zu Lüden⸗ scheid übergegangen. Die Firma wird un⸗ verändert sortgeführt.
Lüdenscheid, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Mannheim. [58793] Zum Handelsregister B Band VII. O.⸗Z. 15, Firma Rhenania Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Lron Weiß in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1915 wurden die Bestimmungen der §§ 3 (Gegenstand des Unternehmens), 11 a (Auf⸗ sichtsrat), 13 und 15 (Gesellschaftsversamm⸗ lung) aufgehoben und durch neue Be⸗ stimmungen ersetzt; ferner wurde zu § 17 (Bevollmächtigung zur Gesellschafterver⸗ sammlung) und zu § 18 (Stimmberechti⸗ gung) je ein Zusatz beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Speditionsgeschäften aller Art, insbe⸗ sondere Lagereibetrieb und Verfrachtung auf dem Rhein und allen sonstigen Wasser⸗ und Landwegen. Die Gesellschaft ist befugt, Unternehmungen ähnlicher Art, Speditions⸗ oder Schiffahrtsunterneh⸗ mungen zu erwerben, zu errichten oder sich
daran zu beteiligen.
Mannheim, 17. Dezember 1915. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
München. [59571] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Bernhard Hammel sen. Sitz
München. Inhaber: Geflügelhändler
Bernhard Hammel senior in München.
Geflügelhandlung, Sommerstr. 22.
2. Frieda Blersch. Sitz München. Inhaberin: Frieda Blersch, Geschäfts⸗ inhaberin in München. Kolonialwaren⸗ und Delikatessenhandlung, Leopoldstr. 63. 3) Samson & Co. Sitz Münachen. Inhaber: Kaufmann Willy Selberg in München. Photographisches Atelier, Neu⸗ hauserstr. 7 (s. unten II. 1).
4) Moses Weißbart. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Moses Wolf Weiß⸗ bart in München. Luxuspapierwarengroß⸗ handlung, Hans Sachsstr. 11. 5) Siegfeied Fürst. Sitz Garmisch. Inhaber: Pensionsinhaber Siegfried Fürst in Garmisch. Pension „Der Fürstenhof“. 6) Georg Engibrecht. Sitz Stock⸗ dorf. Inhaber: Kaufmann Georg Engl⸗ brecht in Stockdorf. Versandgeschäft für sanitäre Artikel. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Samson & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammtung vom 17. Dezember 1915 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma der Gesellschaft be⸗ schlossen. Diese lautet nun: Selberg Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation (s. oben I 3). 2) Pnorr & Hirth, Münchner Neueste Nachrichten. Sitz München. Prokura des August Wolf gelöscht. 3) Knorr & Kirth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des August Wolf gelöscht. 4) Deutsche Handelsgesehlschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestehtter weiterer Geschäftsführer: Haus Arquint, Ingenieur in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Johann Heid. Sitz München. 2) Ernst Aigners Nachfolger. Sitz München. München, den 22. Dezember 1915. K. Amtsgericht.
Offenbach, Main.
Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde unter A 633 die Firma Winter & Gutmann zu Offenbach a. M. gelöscht. Offenbach a. M., den 17. Dezember
1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [59501] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗
tragen unter A/942 die Firma Laub⸗
[59500]
Sp. 4: 20 000 ℳ.
und fSyvndikus Max Eickhoff zu Berlin⸗Wil⸗ oder ohne Streckwerk ver⸗ (Deutsches das
m scher 9Hennh. 879
: Gesellschaft mit beschränkter Der Geseuschaftsvertrag ist am
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
den 18. Dezember 1915.
[59725] In unser Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma Withelm Lebhnard senior in Limburg heute folgendes eingetragen: Dem Reisenden Karl Fischbach in Lim⸗
[59726]
In das Handelsregtster A Nr. 360 ist heute bet der offenen Handelsgesellschaft
berg zu Lüdenscheid eingetragen: Die Lüdenscheid, den 18. Dezember 1915.
schafterin eingetreten.
Spandau.
bei Nr. 12 bezüglich der Firma Hermann Gustan Zirner, Velte
Frankfurt a. M.
1915. Großberzoagliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung.
Haftung zu Offenbach a. M. :
dation getreten. bestellt:
1915. Großherzogliches Amtsgericht.
OHfenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen zur Firma C. Forger’s
der Firma C. Forger’s Druckerei zu Offenbach a. M. ist ab 30. Juni l. Irs. aufgelöst und in Lfquldation getreten. Zum Liquidator wurde der Bücherrevisor Ludwig Zubrod zu Offenbach a. M. bestellt. — Die Firma führt jetzt den Zusatz „i. L.“. e.üewegs a. M., den 21. Dezember 15. Großherzogliches Amtsgericht.
Opladen. [59729] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Chemische Fabrik Griesheim — Electron zu Frankfurt a. M. mit Zwetaniederlassung in Küppersteg am 18. Dezember 1915 folgendes eingetragen worden: 1) Dem Assessor Kurt Lickfett, 2) dem Chemiker Dr. Constantin Jacobi, 3) dem Chemiker Dr. Oskar Jonas, sämtlich in Griesheim a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. 8 Amtsgericht Opladen.
Patschkau. [59730 Im Handelsregister A wurde heute die Firma R. Neumann in Patschkau ge⸗ löscht. Amtsgericht Patschkau, den 18. De⸗ zember 1915.
Reichenbach, Schles. [59731] In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Carl Tanne zu Ober Peters⸗ waldau — Nr. 196 — gelöscht worden. Reichenbach i. Schl., den 18. De⸗ zember 1915. Königliches Amtsgericht.
Rostock. [59145] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Wöhl in Rostock eingetragen worden: Der Kaufmannsfrau Amalie Wöhl, geb. Wilken, zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 17. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Salder. [59732] In das hiesige Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften ist bei Nr. 5 Aktiengesell⸗ schaft Braunschweiger Portland⸗ Cementwerle in Salder heute folgendes eingetragen worden: Laut Anmeldung vom 17. Dezember 1915 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 433 200 erfolgt und besteht das Grundkapital nunmehr aus: a. 324 Vorzugsaktien à 1300 ℳ, b. 12 Vorzugsaktien à 1000 ℳ. Salder, den 17. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht. 8 B. Benckendorff. 8 Schlitz. [59733] Laut Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Spar⸗ und Leih⸗ kasse für den Amtsgerichtsbezirk Schlitz“ zu Schlitz vom 28. Juni 1915 sind für die Zeit vom 1. Januar 1916 bis 31. Dezember 1920: 1) Mitglieder des Vorstands: Ortsgerichtsvorsteher Christtan Habicht als Direktor, Paul Hoffmann, Friedrich Treßer II., Friedrich Zöller II., Leonhard Metzendorf und Heinrich Theodor Jungblut, alle in Schlitz; 2) Ersatzmit⸗ glieder: August Haag und Karl Hoffmann, beide in Schlitz. Stellvertreter des Direktors ist Heinrich Theodor Jungblut. Eintrag im Gesellschaftsregister ist erfolgt. Schlitz, den 20. Dezember 1915. Großh. Hess. Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [59734] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Wesenfeld. Dicke & Co mit dem Sitze zu Dahl hei Warmen⸗Rittershausen folgendes ein⸗ getragen:
Der Chemiker Dr. phil. Gotthold Fuchs in Langerfeld ist am 14. Dezember 1915 aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig die Ehefrau des Kaufmanns Paul Eugen Dicke, Helma geb. Körting, in Barmen in die offene Handeisgesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗
Die Firma wird unverändert fortgeführt. Schwelm, den 18. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
[59735] In unserem Handelsregister Abt. A ist
heute folgendes
färberei Spessart, Inhaber: Gustav
eingetragen worden:
Böhlendorff zu Neu Isenburg. — In⸗ haber: Gustav Böhlendorff, Kaufmann zu
Offenbach a. M., den 18. Dezember
[59572]
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B/89 zur Firma Metallo⸗ Trigon. Gesellschaft mit “
ie Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ Zum Liquidator wurde die seitherige Geschäftsführerin Buchhalterin Marie Müller zu Offenbach a. M. — Die Firma führt den Zusatz
1S Offenbach a. M., den 18. Dezember
[59573]
Druckerei zu Offenbach a. M. (Nr. 452 alt): Die offene Handelsgesellschaft unter
Die Witwe Minna Zirner, geb. Bree, zu Velten hat das Geschäft mit der bis⸗ herigen Firma durch Erbgang erworben. Spandau, den 18. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg Es wurde heute eingetragen:
„In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 112 bei der Firma
Elsaß⸗Lothringische Sprengstoff⸗
Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in
Straßburg: Der technische Direktor
Gerhard Schlegel ist aus dem Vorstand
der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Prokura des Buchhalters Karl
Müller ist erloschen.
Der Chemiker und Bettiebsdirektor
9
Dr. Fritz Lindner zu 25 bei Busendorf (Lothringen) ist zum Vorstands⸗ die Gesellschaft gemeinsam mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder mit einem Straßburg, den 18. Dezember 1915. Kaiserl. Amtsgericht. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Sporthaus Haug haber Hans Haug, Kaufmann hier, Ver⸗ kauf von Wander⸗, Berg⸗ und Winter⸗
Die Firma Hermann Hörrmann in Stuttgart. Inbaberin Gertrud Hörr⸗ schäft ist mit der bisher nicht eingetragenen Firma auf Ableben des seitherigen In⸗ hier, auf die nunmehrige Inhaberin über⸗ gegangen.
Das Erlöschen der Firma Carl Sam⸗ met & Cie., Kommanditgesellschaft
Zur Firma Maier & Cie., Appa⸗ ratebauanstalt, Geselschaft mit be⸗ An Stelle des verstorbenen bisherigen Liquidators Carl Morgenstern, Ingenieurs
mitglied bestellt worden mit der Befugnis, Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. Stuttgart. [59736] eingetragen:
haber Haus Haug in Stuttgart. sportartikeln.
mann, ledig, volljährig hier. Das Ge⸗ habers Hermann Hörrmann, Kaufmanns
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
in Stuttgart.
schränkter Haftung in Liquid. hier. hier, ist zum Liquidator bestellt worden:
]]Oberingenieur Robert Reiser in Cannstatt.
Zur Firma Remington⸗Schreib⸗ maschinen⸗Gesfellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Oktober 1915 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Den 20. Dezember 1915. Amtsrichter Zimmerle.
Vaihingen, Enz. [59577] K. Amtsgericht Vaihingen⸗Enz. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, Band I Blatt 72 ist am 16. Dezember 1915 bei der Firma Würt⸗ tembergische Lederwerke Bürkle & Cie. G. m. b. H. in Vaihingen⸗E. eingetragen worden: a. Das ganze Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma ist durch Vertrag vom 9. Dezember 1915 auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Württembergische Lederwerke Bürkle & Cie. übergegangen, b. durch diesen Rechtsvorgang ist die Resenlscefs mit beschränkter Haftung auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Paul Michaelis, Kaufmann in Stuttoart. In demselben Band Blatt 88 ist am 16. Dezember 1915 neu eingetragen worden: Firma „Württembergische Leder⸗ werke Bürkle & Cie. in Vaihingen a. E.“ Offene Handelagesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Wilhelm Bürkle, Fabrikant in Zuffenhausen, Paul Michaelis, Kaufmann in Stuttgart. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1915 begonnen. Durch Vertrag vom 9. Dezember 1915 hat die offene Handelsgesellschaft das gesamte Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Württembergische Lederwerke Bürkle & Cie. G. m. b. H. (Aktiven und Passiven) mit dem Recht zur Fortführung der Firma erworben. Unter dieser Firma ist am 18. Dezember 1915 weiter eingetragen worden: 1 Dem Ernst Härdtner, Kaufmann in Vathingen⸗Enz, ist Prokura erteilt. Den 21. Dezember 1915. Oberamtsrichter Dr. Schwabe.
Waldkirch, Breisgau. ([59737] In das Handelsregister Abt. B ist bei O.⸗Z. 10 Brauerei Krumm & Reiner, Aktiengesellschaft, Waldkirch — heute eingetragen worden: Hugo Kamp⸗ heuer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Ernst Müller, beechtena in Waldkirch, zum Vorstand estellt.
Waldkirch, den 20. Dezember 1915.
Gr. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 1 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 292 ist heute zu der Firma „Seestern“, Marineausrüstung, in zihelmshaven folgendes eingettagen: Die Prokura des Fräuleins Wilhelmine Siebels in Rüstringen, Grenzstraße 31,
ist erloschen. Wilhelmshaven, den 20. Dezember
[59507]
1915. Königliches Amtsgerichkt.
Ses7el
wilhelmshaven. [59506] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 308 ist heute zu der Firma H. E. Weruer Krebs, Großhandel in Tabakfabrikaten in Wilhelmshaven folgendes eingetragen: 1
Die Prokura des Fräuleins Wilhelmine Siebels in Rüstringen, Grenzstraße 31, ist
erloschen. Wilhelmshaven, den 20. Dezember
915. 1 Königliches Amtsgericht.
Wilsdruff. [59509] In dem Handelsregister des hiesigen Gerichts ist auf Blatt 32 heute das Er⸗ löschen der Firma C. R. Sebastian ℳ Co. in Wilsdruff eingetragen worden. Wilsdruff, am 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Wilsdruff. [59508]
Auf Blatt 118 des Handelsregisters des hiesigen Gerichts ist heute die Firma C. R. Sebastian & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Wilsdruff und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De⸗ zember 1915 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung der bisber unter der Firma C. R. Sebastian & Co. in Wils⸗ druff betriebenen offenen Handelsgesellschaft, welche sich mit der Anfertigung und dem Handel von Konserven, Früchten usw. sowie allen dieser Fabrikation und diesem Vertrieb dienenden anderen Geschäften befaßt. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Gärtnereibesitzer Franz Hermann Mohn in Welstropp, der Kaufmann Erwin Con⸗ stantin Jähne in Dresden und der Kauf⸗ mann Wilbelm Johann Peter Brauck⸗ mann in Wilsdruff. Zur Vertretung der Gesellschaft sind stets nur zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam befugt.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen sämtliche Gesellschafter das von ihnen als offene Handelsgesellschaft be⸗ triebene Konservenfabrikations⸗ und Han⸗ delsgeschäft in Firma C. R. Sebastian & Co. in Wilsdruff mit allen Aktiven und Passiven sowie den erworbenen Rechten und Pflichten nach dem Stande vom 15. Dezember 1915 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 35 000 ℳ festgesetzt worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Wilsdruff, am 21. Dezember 1915.
Königliches Amisgericht.
Würzburg. [59764] „Bergbrän Repperndorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Dem Kaufmann Heinrich Keller in Reppeen⸗ dorf ist Prokura erteilt. Würzburg, den 13. Dezember 1915. Kgi. Amtsgericht, Registeramt.
Zinten. [59738] In unser Handelsregister A sind heute bel Nr. 83 als Inhaber der Firma Adolf Schlitkus die verwitwete Frau Kaufmann Anna Schlitzkus, geb. Preuß, und die minderjährigen 5. Geschwister Georg, Walter, Erika, Sophie und Helmuth Schlitztus in Lichtenfeld eingetragen worden. Zinren. den 24. November 1915 Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Achim. Bekauntmachung. ist unter Nr. 23 heute die Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Otterstedt, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der gemeinschaftliche Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.
Vorstand: Anbauer Wilhelm Lohmann, Anbauer Wilhelm von Seebach, Baumann Claus Hinrich Otterstedt, sämtlich in Otterstedt. .
Das Statut vom 22. November 1915 ist binterlegt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstands⸗ mitgliedern zu zeichnenden Firma der Ge⸗ nossenschaft im „Kreisblatt für den Kreis Achim“, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammiung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind von 2 Vorstandsmitgliedern abzugeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die beiden Vorstands⸗ mitglieder ihre Namensunterschriften der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen auf dem Gerichte ist jedem gestattet.
Achim, den 13. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
hlden, Aller. [59739] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 24. No⸗ vember 1915 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschastliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz n Schwarmstedt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗
[59447] In das hiesige Genossenschaftsregister
liche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Walsroder Zeitung, falls diese eingeht im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die — geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Der Vorstand besteht aus folgenden Genossen: 1) Landwirt Heinrich Engehausen, Essel, 2) Landwirt Heinrich Pauling, Schwarmstedt, 3) Mühlenbesitzer Heinrich Sprengel, Ahlden (Aller). Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ahiden, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Barmen. [59740] — Gn.⸗R. 15 — IJn unser Genossen⸗ schaftsregister ist bei der Rohstoff⸗Ge⸗ nossenschaft selbständiger Schneider und Schneiderinnen für Barmen und Umgegend e. G. m. b. H. heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 5. Sep⸗ jembder 1915 wählte den Schnetdermeister Wilhelm Dey in Barmen zum Vorstands⸗ milgliede. Wilhelm Gerlach ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. 8 Barmen, den 18. Dezember 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. [59741] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 672 (Frauenvresse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Wilmersdorf) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gengeralversammlung vom 13. Juli 1915] aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Fräulein Else Trott zu Charlottenburg und Lehrerin Fräulein Elisabeth Fuls zu Ketzin a. Havel. Berlin, den 7. Dezember 1915. Koöoͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Berlin. 8 [59742] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 534, Einkaufs⸗Centrale der Seifenhändler von Groß Berlin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin eingetragen: Paul Zempel ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Josef Listl zu Berlin und Julius Ender zu Charlotienburg sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 11. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [59449]
Nach Statut vom 14. Dezember 1915 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Zimmerei⸗ und Baugenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin er⸗ richtet und heute unter Nr. 692 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die gemein⸗ same Uebernahme von Zimmerei⸗ und anderen Bauarbeiten und die Ausführung dieser Arbeiten durch die Mitglieder. In⸗ begriffen sind auch diejenigen geschäftlichen Maßnahmen, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar für die Durchführung des oben genannten Zwecks notwendig oder erforder⸗ lich sind, insbesondere: a. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Materialien, b. An⸗ schaffung von Rüst⸗ und Werkzeugen zwecks Vermietung an die Mitglieder. In Einzelfällen ist die Genossenschaft auch befugt, übernommene Arbeiten allein aus⸗ zuführen oder durch Nichtmitglieder aus⸗ führen zu lassen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchst zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile fünf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in
licher Bedarfsstoffe und der gemeinschaft⸗
der „Deutschen Zimmermeister⸗Zeitung“. Falls dieses Blatt eingeht oder unzugäng⸗ lich wird, so erfolgt die Veröffentlichung im „Deutschen Reichzanzeiger“ his zur gaderweiten Bestimmung durch die General⸗ versammlung. Die Willenserklärungen und Zeichnungen sind durch zwei Vorstandz⸗ mitglieder abzugeben. Bei der Zeichnung haben die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bet⸗ zufügen. Die Mitalieder des Vorstands sind: Hermann Gericke und Georg Welter, beide zu Charlottenburg, und Heinrich Schwien zu Berlin. Die Einsicht dec Liste der Genossen ist während der Dleast⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 17. Dezember 1915. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bruchsal. [59743]
Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 32, betr. den Konsumverein Untergrom⸗ bach und Umgebung e. G. m. b. H in Untergrombach, wurde eingetragen: Franz Holler II., Maurer in Untergrom⸗ bach, ist aus dem Vorstand geschieden. Nikolaus Wolf, Bahnarbeiter in Unter⸗ grombach, ist neu in den Vorstand gewählt.
Bruchsal, den 18. Dezember 1915.
Gr. Amtsgericht. II.
Burg, Bz. Magdeburg. (59744]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Burg, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Burg eingerragen, daß der Kaufmann Adolf Schulze in Burg an Stelle des Rentiers Louis Bielefeld für die Dauer dessen Behinderung in de Vorstand gewählt ist.
.solcher Waren, die ihrer Natur nach
Hamburg. Eintragung 159745] in das Genossenschaftsregister.
1915. Dezember 22. Fensterreinigungsinstitut vereintgter Hamburger Fensterputzer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftbpflicht. Zum Stell⸗ vertreter des bedinderten Vorstandsmit⸗ glieds C. E. M. Kummer ist Hermann Johann Heinrich Kistler, zu Hamburg, bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Helde, Holstein. [59746] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei I e. G. m. u. H. in Heunstedt eingetragen: Der Landmann Hans Thießen Martens ist verstorben und an seiner Stelle der Landmann Peter Jürgen Hinrich Möller in Hennstedt m den Vorstand gewählt. Heide, den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. B.
Herborn, DIIlIkr. [59747] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 31 bei dem Oberndorfer
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein
e. G. m. u. H. in Oberndorf folgendes
eingetragen worden:⸗
Der seitherige Vereinsvorsteher Georg
Reinhard Gräb ist verstorben und an
dessen Stelle Wilhelm Ferdinand Gräb
in den Vorstand gewählt.
Beschluß der Generalversammlung vom
4. Dezember 1915.
Herborn, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Kappeln, Scehlet. 1799748] In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 20 „Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Scheggerott“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Hufners Johannes Callsen in Scheggerott ist der Hufner Bernhard Lorenzen in Wagersrott als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Kappein, den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Klötze. [59749] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Köckte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Köckte eingetragen: An Stelle des Friedrich Behrends ist Friedrich Müller I. in Köckte in den Vorstand ge⸗ wählt. Klötze, den 18. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [59750] Geunossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist am 16. Dezember 1915 bei Nr. 99 — Häute⸗ und Fellever⸗ wertungsgenossenschaft Königsberg i. Pr. e. G. m. b. H. — Fleischer⸗ obermeister Adolf Schumacher ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fleischermeister Otto Bartke in Königsberg k. Pr. ist in den Vorstand gewäaͤhlt.
Krotoschin. [59751]
Berauntmach ung. 3 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Krotoschiner Molkerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Krotoschin heute folgendes eingetragen worden: Rudolf Koeppel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und sind Paul Kieke, Carl⸗ stein, und Wilhelm Nicolai, Chwaltszew, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Krotoschin, den 20. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Meldorf. Bekauntmachung. [59752] Genossenschaftsregister 4. Meterei⸗ Genossenschaft, e. G. m. u. P. in Arke⸗ bek. Für den ausgeschiedenen Johann Dallmeyer ist der Landmann Klaus Tiessen in Arkebek in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 18. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. 2. München. [59583] Darlehenskassenverein Wartenberg eingetragene Gennssenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht. Sitz Warten⸗ berg. Die Generalversammlung vom 19. Juli 1914 hat Aendexungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Mit⸗ gliedern die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern und die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, dann der Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und der Bezug aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmt sind, endlich die Beschaffung von Maschinen, Geräten und anderen Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und die Ueberlassung zur Benützung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr im „Genossenschafter“ in Regensburg. Löschung. Einkaufsgenossenschaft der Schnei⸗ der⸗Vereinigung Münchens und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqut⸗ dation. Sitz München. Mäüuchen, den 22. Dezember 1915. K. Amtsgericht.
Norburg. [59753] In das Genossenschaftsregister ist heute
beschränkter Haftpflicht in Broballig, eingetragen:
5 Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Chriften Christensen und des dauernd behznderten Vorstandsmitglieds Nicolai Heß sind Fischer Jörgen Si⸗ monsen, Broballig, und Tischler Asmus Nicolaisen, Oxbüll, zu stelloertretenden Vorstandsmitgliedern bis zur nächsten Generalversammlung bestellt.
Norburg, den 17. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [59454] Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde folgender Ein⸗ trag vollzogen: — 3 Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren der Genossenschaft Konsum⸗ verein für Bieber bei Offenbach a M. e. G. m. b. H. in Bieber ist beendigt. Offenbach am Main, den 8. De⸗ zember 1915. 1 Großb. Amtsgericht. [59754]
oldenburg, Grossh. 4 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene HBe⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Etzhorn folgendes eingetragen worden:
Für die Dauer der Abwesenheit des zur Fahne einberufenen Vorstandsmitglieds Rowold ist der Landwirt Diedrich Helms in Etzhorn zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitaliede bestellt.
Oldenburg i. Gr., 1915, Dezember 20.
Amtsgericht Oldenburg. Abt. II.
Opladen. [58701] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Monheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein in Monheim (Rhein⸗ land) eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Bamberg und Christian Rüphan, Philipp Müller und Hermann Schorn, beide in Monheim, in den Vorstand gewählt worden sind.
Königliches Amtsgericht Opladen.
Samter. Bekanntmachung. [59755] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Landgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Samter folgendes eingetragen: An Stelle des Kreisschulinspektors Otto ist der Lehrer Kluge in Samter für die Wahlperiode bis 1916 und an Stelle des Bürgermeisters Schrank Postsekretär Roth in Obersitzko in den Vorstand gewählt. Samter, den 20. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Stettin. [59756] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 66 („Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Boblin e. G. m. b. D.“ in Voblin) eiogetragen: Für die behinderten Vorstandsmitglieder Walter Uhlmann und Franz Dahl sind Erich Lohse und Julius Filter in Boblin zu Stellvertretern bestellt.
Stettin, den 22. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgart. [59757] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma: Lieferungs⸗ genosseuschaft für das Sattler⸗ & Tapezier⸗Gewerbe, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränlter Haft⸗ pflicht. Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut vom 8. November 1915 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattler⸗ und Tapeziergewerbes und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Dte Haft⸗ summe des einzelnen Genossen beträgt auf jeden Geschäftsanteil 300 ℳ. Jeder Ge⸗ nosse kann sich bis zu fünf Geschäfts⸗ anteilen beteiligen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Ge⸗ nossenschalt sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Zur Verköffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des Stuttgarter Tag⸗Blattes. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Württbg. Staats⸗Anzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis
machungen durch Beschluß der General⸗ ist. Die Zeichnung durch den Vorstand, welcher aus 3 Mitgliedern besteht, ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeich⸗ Vorstandsmitglieder abzugeben. Die Mit.
glieder des Vorstands sind: Fischer, Tapeziermeister hier,
Tapeziermeister bier.
des Gerichts jedem gestattet. Stuttgart, den 20. Dezember 1915.
ene Geuosseuschaft mit un⸗] Tre
für die Veröffentlichung der Bekannt⸗
versammlung ein anderes Blatt bestimmt
zu der Firma der Genossenschaft ihre nungen und Erklärungen sind durch zwei
Theodor Gustav Schwab, Sattler⸗ und Tapeitermeister in Eßlingen, Paul Schmid, Sattler⸗ und Dazu wird weiter veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden
Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, den Consumverein Germania, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Limbach be⸗ treffend, ist heute emagetragen worden: An Stelle des Fabrikarbeiters Richard Köhler ist der Schlossergehilfe Franz Richard Wilfert in Limbach als Schrift⸗ führer gewählt worden. 88 Treuen, den 22. Dezember 1915.
——.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [59774] „Darlehenskassenverein Wülfers⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Mit Generalversammlungsbeschluß vom 14. No⸗ vember 1915 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstehers Karpar Franz der Landwirt Leonhard Herrmann in Wäülfers⸗ hausen gewählt und § 35 der Statuten geändert. Alle Bekanntmachungen außer der Berufung der Generalversammlung erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im „Genossenschafter“ zu Regensburg. Generalversammlungsbeschluß vom 14. November 1915. Würzburg. den 11. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [59775] „Darlehenskassenverein Modlos, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Nevember 1915 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kaspar Leitsch der Landwirt Anton Spahn in Modlos als Vereinsvorsteher gewählt.
Würzburg, den 13. Dezember 1915.
Kgl. Amtsgericht, Regtsteramt.
Würzburg. [59776] „Darlehenskassenverein Burgsinn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Die Ver⸗ öffentlichung vom 28. November 1915 wird dahin berichtigt, daß der seitherige Vor⸗ steherstellvertreter Josef Muthig und nicht Georg Wilhelm Wirthmann als Vertreter des verstorbenen Vorstehers bestellt wurde. Der Georg Wilhelm Wirthmann und der Theodor Volpert wurden nur als Beisitzer des Vorstands bestellt.
Würzburg, den 13. Dezember 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [59777
„Ochsenfurter Häute⸗Verkaufsge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. November 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden Franz Oechsner der seitherige Beisitzer und Stelbvertreter des Vorsitzenden Georg Pregitzer als Vor⸗ sitzender und der Metzgermeister Alfred Steinhäuser, sämtliche in Ochsenfurt, als Beisitzer gewählt.
Würzburg, den 14. Dezember 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Zabern. [59513]
Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 16 wurde beute bei dem Eraols⸗ heimer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ernols⸗ heim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1915 ist das Statut vom 6. Jult 1890 durch die Satzung vom 16. Mai 1915 ersetzt worden. Die Firma der Genossenschaft ist geändert und lautet jetzt: „Ernolsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbesleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, 1 Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichäen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die öffentlichen Bekaunt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschafteblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verhunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein destimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Zabern. den 14. Dezember 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. [5951421 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 5 wurde heute bei der Landwirt⸗ schafistasse, Spar⸗und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Eschburg eingetragen: Ludwig Gehringer II und Friedrich Muller sind aus dem Vorstande aus⸗ geschteden. Es wurden als Vorstands⸗ mitglieder gewählt: 1) Barthel Gehringer,
Burg, den 21. Dezember 1915. Kdoönigliches Amtsgericht.
zu Nr. 5, Spar⸗ und Darlehnskasse,
Amtsrichter Zimmerle.
Landwirt in Eschburg, durch die General⸗
seine