6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[59769] Bilanz der „Vereinigung für Koks⸗ beschaffung und technische Ueber⸗ wachung, eingetragene Wenosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ für das
Geschäftsjahr 1914/15
Werte] Lasten (Aktiva) [(Passiva)
5 690/ 10 1 010 93] 1 842 26
2 2
8
9) Bankausweise. 8
[602709]0) Wochenübersicht — 8 11“
Reichsbank
vom 23. Dezember 1915. 1I1“ 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ — schen 5 und 24 1 Hiin ii — — — — — ¹ — 1— — Gold in Barren oder Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über arenzeichen eEr 8 Potente, Gegranömusten Konkurse sowie Shea. nf. und FegenlenbefmantnaFunde der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Bilanz von Frev & CicNl. ☛ 2 146 573 26 68 836/78 49 97380
. 276 577— . 1 523 555/67 4 065 516 51 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
— — — —
Cür SAeen 2 708 509,11
3 151 16 2 711 660 27
160206. 8 Die am 2. Jauuar 1916 fällig werdenden Ziusscheine Reihe I Nr. 5 bili — — ,— 2 28 ungen gelangen vom Fälligkeitstage 2 en I ab außer an der Gesellschaftskasse b. ——23 v5„ Hönningen a. Rhein Diverst D bit e.s En bbei der Nationalbank für Deutsch⸗ Neehi Dehhoren.. 8 land, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Commerz⸗ und Disconto Hbank, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Berlin, und deren Filiale in Coblenz, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A. G., Cötn zur Einlösung. Hönningen a. Rhein, den 23. De⸗ zember 1915.
Chemische Fabrik Hünningen und vorm. Messingwerk Reinickendorf
[59927]
sanzeiger.
ℳ ₰
„ 1 696 000 — „ 1 173 334 21 a 169 608 — „11 023 423 14 0 3 151¹ʃ16 4 065 516 51
Aktienkapital .. Vorsichtskonto. . Reservekonto
—
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S
Diversi Kreditoren . 1 Gewinn⸗ und Verlustkont
g 1“ “
*
Berlin, Dienstag, den 28. Dezember
— 2 — 8 446 07
2 703 214 20
2 711 660 27
Uebertrag alter Saldo.. do. diversi Konti..
Uebertrag diversi Konti.. do. auf neue Rechnung
1“
Bankgutbaben.. Kassenbestand .. Schuldner . Genossenanteile.. Gläubiger g Gewinn 1914/15 1 299 47
ℳ N8543 29 854525 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2) 3) 4)
darunter Gold 2 441 329 000 5 284 40 3 8* 95942 . 1 9594 derer Banken. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr Fimelne Nummern sosten nx⸗
Bestand an Reichs⸗ und 5 2 501 587 000 [59944] * Bestand an Wechseln, Wilhelmstraße 32, bezogen werden Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
—
Bilanz am 31. März 1915.
ʒ2ʒ—
ℳ
8
— —
VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute vie Nru 305 A. und 305 B. ausgegeben
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 3054)
2784 ℳ berechnet) 2476 313 000 1 Bestand an Noten an⸗ Zentral⸗Handelbsregtster sür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin entral⸗Handelbregister sir das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglig. — Der Reichsschatzanweisungen 5 405 901 000
An Grundstückskonto „ Gebäudekonto:
“ Wiesbaden, den 23. Dezember 1915.
— . 2
R. Seidel Ahtiengesellschaft. Dr. Kircheisen.
[60222]
Bei der in Gegenwart eines Notars beute stattgefundenen Ziehung der vom 1. Abpril k. Js. ab bei den auf den Obltgationspapieren bezeichneten Stellen
zur Rückzablung gelangenden
G 4 ½ % Partialobligationen aus Emission 188 7
unserer hypothekarisch sschergestellten An
leihe sind folgende Nummern gezogen:
Zugang 1914/15
Maschinenkonto: Zugang 1914/15
Abschreibunng .
Steinekonto:
Zugang 1914/15
Obligationen Lit A über ℳ 1000,—. Abschreibung
Nr. 33 71 86 100 153 157 165 Obligationen Lit. B über ℳ 500,—.
Nr. 5 40 91 125 136 168 191 197 199 201 271 334 362 392. Wiesbadener Kronen-Branerei Die Direktion. 88
[60262] Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Richter Actiengesellschaft.
Die Aktionäre werden auf Grund des § 20 des Statuts zu der am 26. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft zu Arns⸗ dorf im Riesengebirge stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, ingleich Bevollmächtigte derselben, haben ihre Aktien oder Bescheinigungen über Hinter⸗ legung von Aktien bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar, Vollmachten usw. drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag dieser nicht mit⸗ gerechnet, bei der Kasse der Gesell⸗ schaft zu Arnsdorf im Riesengebirge oder bei der Firma Abraham Schle⸗ singer zu Berlin, Mittelstraße 2— 4, oder bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau oder dessen Filiale in Hirschberg gegen Empfangnahme einer Legittmation in den üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 26. Dezember 1915 ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Tagesordnung:
) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Oktober 1914 bis 30. September 1915 sowie Bericht des Aufsichtsrats. 2) Bericht des gerichtlichen Bücherrevisors über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das verflossene Geschäftsjahr.
) Beschlußfassung über Genehmtigung
der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung. 4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 5) Abänderung des § 19 der Statuten. Arnusdorf i. R., den 23. Dezember 1915 8 Der Aufsichtsrat
der Arnsdorfer Papierfabrik
Heinrich Richter Actiengesellschaft. J. A.: Schloßbauer.
[60264] Kapuzinerbrün Aktiengesellschaft Kulmbach.
Wir beebren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr auf Montag, den 31. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr. in unserem Brauereikontor in Kulmbach einzuladen.
Gemäß § 16 der Satzungen wird be⸗ merkt, daß die Hinterlegung der Aktien spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung auf dem Bureau unserer Gesellschaft, oder bei einer deutschen Bank, oder bei einem Bankhause, oder bei einem Natar zu geschehen hat.
Tagesordnung:
1) Berichterstanung der Gesellschafts⸗
organe und der Revisoren.
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4) Wahl der Revisoren. 5) Aufsichtsratswahl.
185 223 240 284 318 327 370 416 460 499. „⸗
Lithographiekonto:— Zugang 1914/15
Abschreibung „ Platten⸗ und Stempelkon
Zugang 1914/15
“
Abschreibung... „ Konto elektrische Anlage:
8 Zugang 1914/15 Abschreibung
Zugang 1914/15
8
1 Abschreibung 86
Bestand am 1. April 1 Zugang 1914/15
Zugang 1914/15
Abschreibung . Originalekonto:
Zugang 1914/15
Fuhrparkkonto:
Zugang 1914/15 „ Patentekonto:
Zugang 1914/15
8
Wechselkonto Debitorenkonto.. Warenkonto.. Beteiligungskonto
Verlust
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. — Amortisation
Reservefondskonto..
Uebergangskonto.. Avalkonto ℳ 31 050,—
„ Konto für Reproduktionsrechte
. Bestand am 1. April 1914
Abschreibung.... Bestand am 1. April 1914,...
Bestand am 1. April 1911
Bestand am 1. April 19141 .
to:
Bestand am 1. April 1914
Bestand am 1. April 1914
Einrichtungs⸗ und Utensilienko Bestand am 1. April 1914
915. .
Abschreibunng
Vorlagen⸗ und Klischeekonto: Bestand am 1. April 1911 .
Bestand am 1. April 1911.
Abschreibung 1“
Bestand am 1. April 1911 .
Bestand am 1. April 1914..
-*
Avaldebttoren ℳ 31 050,—
b*“
1
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1911
und Negative:
997,94 760 997 91 7 997,94
141 000 —
8 890*50 141 890/5
14 390 †
42 000 1 526— 43 526
4 526 —
100 000 250 250/77
125 250/72
25 250/72
15 000 5 879 30 20 879/ 30
10 879 30
25 000,— 4423 90 vI2 90
2 923 90
38 000 —- 2 850 68 40 850/68
8 850/68
1 2 41 644 10 41 645/10 41 644 10
17 000 12 313 29 313
. 14 313
.n —2vS
12
1 11 435 11 436 11 435
᷑
— — e
830 000 80 000
8—
2 825 355/6
2 825 355
22
15 000
3 766 14 212 9 613 715 636 558 % 70 000
101 099
1 350 000
750 000 3 500 —- 707 405/ 68 14 450 —
68
An Zinsenkonto Hvypothekenzinsenkonto.. Steuernkonto.
Handlungsunkostenkonto
Abschreibungen: Gebäudekonto Maschinenkonto. ö Lithographiekonto..
Originalekonto.
„ Warenkonto
„ Wt.
Der Aufsichtsrat.
Arbeiterwohlfahrt⸗ und Ange Grundstücksunkostenkonto...
8 Grundstücksertragskonto 8—
Platten⸗ und Stempelkont Konto elektrische Anlagge .. Einrichtungs⸗ und Utensilienkonto...
Konto für Reproduktionsrechte und Negative Vorlagen⸗ und Klischeekonto.
Haben. Per Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1913/14.
Berlin. im November 1915. E. A. Schwerdtfeger
Dr. Feibelsohn.
stelltenversicherungskonto
ℳ
7 997 94 14 390/ 50 4 526 — 25 250/ 72 10 879/30 2 923 90 8 850/ 68 11 435 75 41 644 10 14 313/75
—
4ℳ 4 39 360 26 36 875— 1765 80 13 596740 6 599 19 73
133 275
142 212 /64
373 685 02
8 919 253 414 10 251
92 04 90
101 099, 16
Oppenheim.
373 685,02
& Co. Aktiengesellschaft.
—
74
Soll. 8
Geschäftsunkosten ℳ 941,04
ab: Beiträge der Genossen.
Haben.
Gewinn 1914/15: a. Allgemeines Rabattkonto b. Zinsenkonto.
ℳ
Es wird vorgeschlagen, den obigen Ge⸗ winnsaldo von ℳ 1 299,47 den „Gesetz⸗ lichen Rücklagen“ zuzuweisen.
Der Vorstand. Paul Jatzow. Behrend. Der Aufsichtsrat. Paul Grundner. Eugen Bendisch.
Der Vereinigung sind bis zum 30. Juni 1915 52 Genossen beigetreten. Aus⸗ geschieden ist kein Genosse, sodaß am Ende des ersten Geschäftsjahres 1914/15 der Genossenschaft 52 Genossen angehörten mit einer Gesamthaftsfumme von ℳ 2 800,—. Berlin W. 30, den 21. Dezember 1915. Vereinigung für Koksbeschaffung und
technische Ueberwachung Eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht.
Paul Jatzow. Behrend.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [60254]
Nach der gemäß § 44 der Rechtsanwalts⸗ ordnung vorgenommenen Wahl besteht der Vorstand der Anwaltskammer im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Königsberg i. aus folgenden 13 Rechtsanwälten: 1) Geheimer Justizrat Ellendt Königsberg, 2) Justizrat Rhode in Allenstein, 3) Justizrat Arnheim in Köniasberg, 4) Justizrat Cohn in Königsberg, 5) Justizrat Forche in Insterburg, 6) Justizrat Mehlhausen in Braunsberg, 7) Justizrat Siebert in Lyck, 8) Justizrat Busch in Tilsit, 9) Secctfa Kalau vom Hofe in Rasten⸗ urg, 10) Justtzrat Leidreiter in Gerdauen, 11) Justizrat Stambrau in Königsberg, 12) Justizrat Valentin in Memel, 13) Justizrat Dr. Siehr in Königsberg. Köniagsberg, den 21. Dezember 1915. Königl. Oberlandesgericht.
[60255] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Hans Förtsch in Bamberg wurde heute in der Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Landgerichts Bamberg wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Bamberg, 24. Dezember 1915.
Der K. Landgerichtspräsident.
[60256]
Der Rechtsanwalt Paul Eugen Max
Holtz in Chemnitz hat seine Zulassung
zur Rechtsanwaltschaft beim unterzeich⸗
neten Landgericht aufgegeben; er ist in der
Anwaltsliste gelöscht worden.
Chemnitz, den 22. Dezember 1915. Königliches Landgericht.
x* .‿*„
zu
[60259]
„Rechtsanwalt Paul Eugen Mar Holtz
ist in der Anwaltsliste des unterzeichneten
Gerichts gelöscht worden.
Chemnitz, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
[602588 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Adolf Söldner dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München 1 und II zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgehung der Zu⸗ lassung gelöscht worden. München, den 24. Dezewber 1915. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II: Dürbig. J. V. Hartmann,
1“ 30782 1 29947 1 607 29
1 515 27 92⁰02
1 607,˙29
5)
6) 7)
forderungen Bestand an Bestand an Aktiven .
Passiv 8) Grundkapital . 9) Reservefonds.
10)
11) Sonstige täglich fällig Verbindlichkeiten.
12) Sonstige Passiva.
Noten...
Havenstein. v. G Korn. Maron.
[60223]
Effekten 8 sonstigen
Bestand an Lombard⸗
. 13 815 000 50 262 000
434 337 000
a. ℳ6 —. 180 000 000
80 550 000
. 6 270 380 000
e
. 2 046 073 000 327 731 000
Betrag der umlaufenden
Berlin, den 27. Dezember 1915. Reichsbankdirektorium.
lasenapp. v. Grimm.
. Kauffmann. Schneider. Wochenübersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 23. Dezember 1915.
Aktiva. Bestand an:
Noten anderer Banken Se1*¹ Lombardforderungen
e1““ sonstigen Aktiven..
Passiva.
Das Grundkapital.. Der Reservefond..
Noten.
Verbindlichkeiten... st 2ZEEEEööö1““ Die sonstigen Passiva..
im Inlande zahlbaren We
[60224] Uebersicht
111“
am 23. Dezember Aktiva.
Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine.. Noten anderer deutscher ET111“““ Kassenbestände. Wechselbestände.. Lombardbestände... Effektenbestäandea... Debitoren und sonstige
Aktiva. . Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefons Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ EEIo6565* An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .
fälligen Wechseln worden ℳ. 5406,19.
Metallbestaandg.
Reichskassenscheinen und Darlehenskassenscheinen
Der Betrag der umlaufenden Die sonstigen x5 fälligen
Die an eine Kündigungs⸗ ebundenen Verbind⸗
ℳ 29 468 000
393 000
6 593 000
39 954 000 4 937
2 667 000
4 564 000
3 815 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, chseln
ℳ 436 681,23.
München, den 24. Dezember 1915 Bayerische Notenbank. Die Dtrektion. Z
4
der Sächsischen Bank zu Dresden
1915. 24 573 816,— 1 053 321,—
20 429 040,— 7 072 435,— 31 274 814,— 23 289 820,— 9 070 630,— 20 497 888,— ℳ; 30 000 000,— 7 500 000,— 46 369 800,— 28 993 077,—
21 508 104,— 2 890 783,—
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht sind weiter begeben
Die Direktion. 5
[58894] Laut Beschluß unserer
gelöst; Herr Joseph Frankturt a. M. ist zum bestellt.
auf, sich bei uns zu melden.
18. Dezember 1915.
K. Landgerichtsdirektor.
m. b. H.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
8
Gesellschafter⸗
versammlung ist unsere Tlengggs auf⸗
Böhm in Liquidator
Wir fordern unsere Gläubiger hiermit Frankfurt a. M., Stiftstraße 23, Gesellschaft für Präzisionslehrmittel
—
[59859]
kapital der Gesellschaft um ℳ 150 000,— München, den 22. Dezember 1915.
“
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Kuchler⸗Gesellschaft für hygienische Milchversorgung m. b. H. in München, Marsstraße 11, vom 13. Dezember 1915 ist das Stamm⸗
herabgesetzt worden.
Der Geschäftsführer:
Erich König.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Bamberg. 8
Handelsregister.
Aachen. 1 [60025]
Die Firma „Charles Lambert“ ist abgeändelt in „Carl Lambert“. Die abgeänderte Firma ist mit allen Aktiven jedoch unter Ausschluß der Außenstände und unter Ausschluß der Passiven auf den Kaufmann Johann Blees zu Aachen über⸗ gegangen. Die Prokuren der Ehefrau Charles Lambert und des Johann Blees sind erloschen.
Aachen, den 23. Dezember 1915.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [60026]
Dem Albert Hirsch zu Aachen ist für die „Aachener Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ in Aachen Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Richard Volland für diese Firma ist erloschen.
Aachen, den 24. Dezember 1915.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Annaberg, Erzgeb. [60029] Auf Blatt 1350 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Ein⸗ und Verkaufszentrale für den Bezirk Annaberg Gesellschaftmit beschränkter Haftung in Annaberg. —
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Vertrieb von Lebensmitteln, Futtermitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs, um die Bevölke⸗ rung des Bezirks während der Kriegezeit zu angemessenen Preisen damit zu ver⸗ sorgen.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 50 000 ℳℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1915 abgeschlossen worden.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Albert Max Huß und der Konsumvereinsgeschäftsführer Kurt Max Leistner, beide in Annaberg wohnhaft.
Aunaberg, am 22. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. Apolda. [60030]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 16 bei der Firma F. Janschke, Apolda, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Frick in Apolda Prokura erteilt ist.
Apolda, den 21. Dezember 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. III.
Auerbach, Vogtl. [60033] Auf Blatt 102 des Handelsregisters, betreffend die Firma Arno Denunhardt Nachflgr. in Auerbach, ist eingetragen worden: Der Kaufmann Gottfried Friedrich Koch ist unter Auflösung des Pacht⸗ vertrags ausgeschieden; der Kaufmann Arno Dennhardt in Auerbach (Vogtl.) ist Inhaber. Die Firma lautet künftig Arno
Dennhardt. am 22. De⸗
Auerbach (Vogtl.), zember 1915. G Königlich Sächsisches Amtsgericht. Baden-Baden. [60034] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 37 — Firma Krahnstoever u. Comte G. m. b. H. in Baden⸗Baden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Baden, den 23. Dezember 1915. Großh. Bad. Amtsgericht.
Bad Salzuflen. [60035]
In das Handelsregister Abt. A ist zu
der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Heinrich Begemann in Bad Salzuflen eingetragen: Der Frau Emma Begemann, geb Blank, in Bad Salzuflen ist Prokura erteilt. Bad Salzuflen, den 18. Dezember 1915 3 Fürstliches Amtsgericht I. Stammeier.
[60036] Im Handelsregister wurde beute ein⸗ getragen bei der Firma „W. Rocholl“ in Bamberg: Dem Kaufmann Georg in Bamberg wurde Einzelprokura erteilt. Bamberg. den 22. Dezember 1915. K. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 160039] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelgregister ist beute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 44 077. Offene
Handelsgesellschaft: M. Werner &
Sohn in Berlin. Gesellschafter die
Kaufleute zu Berlin: Michael Werner
und Carl Werner. Die Gesellschaft hat
am 20. Dezember 1915 hegonnen. Zur
Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗
sellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 29 464 (Firma Eugen Singer in Berlin): Inhaber jetzt: die verw. Frau Agnes Singer, geb. Pofig, zu Berlin⸗Lichterfelde. — Bei Nr. 13 370 (Firma Emil Pinner Nachfl in Berlin): Dem Oscar Schröder zu Biesdorf b. Berlin, dem Franz Nab zu Berlin und dem Wilbhelm Deuker zu Hermsdorf bei Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei gememschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind — Ge⸗ löscht sind die Firmen zu Berlin: Nr. 13451. Wolff & Btram. Nr. 42 206 Martin Pulvermacher. Nr. 43 381. Charles Wechsler.
Berlin, den 21. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 8.
3 Berlin.
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen: Nr. 13 944. Wirtschafts⸗ zeitung der Zentralmächte Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf (Palensee). Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag einer handelepolitischen Wochen⸗ schrift, die sich „Wirtschaftszeitung der Zentralmächte“ betitelt. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Adolph Taueky in Berlin⸗Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7. Dezember 1915 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2015 Metallo⸗Manufaktur Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6242 Photo⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Richard Ott ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Abert Hörwarter in Berlin⸗Steglitz und Kaufmann Erich Ries in Berlin⸗Steglitz sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 7342 Telephon⸗Desinfektions⸗Gesellschaft „Neroform“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Durch den Beschluß vom 11. Dezember 1915 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. — Bet Nr. 7501 Vera Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Institut für natür⸗ liche Körpercultur und Schöaheits⸗ pflege: Die Firma ist gelöscht, die Liqui⸗ dation beendet. — Bei Nr. 7715 Ver⸗ band deutscher Preßhefefabrikauten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Johannes Kröger in Berlin⸗Friedenau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfuhrer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist. — Bet Nr. 10 543 Monopol⸗ Film⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hanewacker & Scheler: Dem Fräulein Elfride Hoff⸗ mann in Berlin ist Einzelprokura erteilt Faufmann Alfred Scheler ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13 809 „Viandal“ Gesellschaft für Deutsche Kraftfleischwürze mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. Dezember 1915 ist die Firma der Ge⸗ sellschaft in „Viandal“ Gesellschaft für deutschen Kraftextrakt mit beschränkter Haftung geändert.
Berlin, den 21. Dezember 1915. öͤnigliches Amtsgericht Ber lin⸗Mi
8 Abteilung 122.
Berlin. [60040] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 073: Fidelity and Deposit Com⸗ pany of Maryland mit dem Sitze zu Baltimore (Staat Maryland) und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Aktionärversammlung am 19. Januar 1915 beschlossene Abänderung und Neu⸗ fassung der Satzung (By⸗Laws). — Bei Nr. 11 714: Halvor Breda Aktien Gesellschaft für Wasserreinigung, Apparate⸗ und Dampfkesselbau mit dem Sitze zu Charlottenburg und Zweigniederlassung zu Crimmitschau: Ingenieur Peter Wiedenfeld in Crimmit⸗ schau ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Bei Nr. 2246: Opiische Anstalt C. P. Goerz Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗ Friedenau: Die von der Aktionärver⸗ sammlung am 30 November 1915 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 22. Dezember 1915.
Königliches v Berlin⸗Mitte. Abtellung 89.
Berlin. [60041]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 941 Elektrochemische Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. November 1915 ist das Stammkapital um 1 500 000 ℳ auf 7 000 000 ℳ erhöht und § 4 des Gesellschaftsvertrags wegen der Erhöhung des Stammkapitals ab⸗ geändert worden. Bei Nr. 7896 Grundstücksgesellschaft Branden⸗ burgische Ltraße Ecke Ravensberger Straße mit beschränkter Haftung: Krufmann Heimann Jacobsohn und Bureauvorsteher Carl Biedermann sind nicht mehr Geschäͤftsführer. Kaufmann Max Israelski in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bet Nr. 9564 Chem. pharm. Fabrik Dr. Schweitzer & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Apotheker Bruno Senger in Beilin ist nicht mehr Geschäfts⸗ fübrer. Bei Nr. 13 678 Deutsche Planfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. November 1915 lautet die Firma jetzt: Berliner Haundels⸗ und Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ferner die weiter von derselben Ver⸗ sammlung beschlossene Abänderung der Satzung. Endlich Kaufmann Ferdinand Blanke in Berlin⸗Zeblendorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist ernannt Bankdtrektor a. D. Albert Zieger in Berlin⸗ Wilmersdorf.
Berlin, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Bernburg. [60042]
Bei der Firma „Adolf Gorges jun“ in Bernburg — Nr. 691 des Handels⸗ registers Abteilung A — ist heufe einge⸗ tragen, daß jetzt der Privatmann Wilhelm Hoffmann in Bernburg Inhaber der Firma ist.
Die Prokura des Buchhalters Carl Cramer in Bernburg ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Hoffmann weeder erteilt.
Bernburg, den 21. Dezember 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Braundenburg, Havel. [60043] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 260 eingetragenen Firma „F. Braetz“, Brandenburg a. H., ist vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Braundenburg a. H., den 18. Dezember
1915. Königliches Amtsgericht.
Bremen. [60044] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 21. Dezember 1915.
Albert U. Lahmann, Bremen: Die Firma ist am 18. Dezember 1915 er⸗ loschen.
G. Luce, Bremen: Am 18. Dezember 1915 ist an Carl Friedrich Behrens Prokura erteilt.
„Nordwestdeutsche Futterfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschrän ter Haftung“, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1915 ist beschlossen worden, das Stammkapital um ℳ 4000, also von ℳ 26 000 auf ℳ 30 000 zu erhöhen.
Am 22. Dezember 1915.
Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktten⸗Gesellschaft, Bremen: Friedrich Franz Susemih! ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bremen, den 22. Dezember 1915. Der Gerichtsschrerber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [60045] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 200. Der Kaufmann Max Joseph Breslauer ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Breslauer hier ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die verwitwete Frau Kaufmann Marie Breslauer geb. Trier, Breslau, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Bei Nr. 5138. Der Kaufmann Louis Moses ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Hecht, Matthias & Co. hier ausgeschieden.
Breslau, den 21. Dezember 1915
Königliches Amtsgericht.
Bresluu. 1760047] In unser Handelsregister Abteilung A
Schlesische Pferde⸗Centrale Becker &
Breslau, den 22. Dezember 1915.
önigliches Amtsgericht.
Breslau. [60046]
Ia unser Handelsregister Abteilung B Nr. 517 ist bei der General⸗Vertriebs⸗ gesehschaft mit beschränkter Haftuag für Schlesien, Posen, Ost⸗ und West⸗ preußen hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Conrad Bräuer, Breslau, hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Justizrat Max Bucka, Breslau, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 22. Dezember 1915.
——.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. (60049] bandelsreaister Cassel.
Zu Kaiser & Co, Cassel, ist am 22. Dezember 1915 eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter, Fabrikant Karl Kaiser in Cassel, ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht mehr berechtigt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Darmstadt. 60051] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hivsichtlich der Firma Ludwig Alter in Darmstadt eingetragen: Geschäft und Firma sind auf 1) Frieda Alter, 2) Heinrich Alter, Fabrikant, 3) Marie Svbille, geb. Alter, Ehefrau des Ingenieurs Emil Glöckler, alle in Darmstaodt, übergegangen. Die Prokura des Heinrich Alter und der Frieda Alter ist erloschen. Darmstadt, den 22. Dezember 1915 Gr. Amtsgericht I.
Darmstadt. [60052]
In unser Handelsregister Abteitung B wurde heute hinsichtlich der Firma Wartburg⸗Buchhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hastung in Darmstadt eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis 1) des Pfarrers Theodor Weimar in Nieder Ranstadt, 2) des Pfarres August Memmert in Darmmstadt ist beendet.
Die Liqutdation ist beendet und die Firma erloschen.
Darmstadt, den 22. Dezember 1915.
Gr. Amtsgericht I.
Delmenhorst. [60053] In unser Handelsregister Abt. A ist zur Firma „Gebr. Wehrhahn, In⸗ genieure, Maschinentechnisches Bu⸗ reau, Delmenhorst“ eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf mann Adolf Heinrich Louis Wehrhahn in Delmenhorst und der Ingenieur Carl Wehrhahn in Delmenhorst sind in die Firma als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Sie sind durch den Gesellschaftavertrag von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 11. Dezember 1915 be⸗ gonnen. Delmenhorst., den 16. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Dessau. [60054] Bei Nr. 740 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Franz Henne in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 22. Dezember 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dippoldiswalde. (60055 Auf Blatt 235 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma lautet: „Sächsische Holzwaren⸗Indu⸗ strie Clara Janssen in Dippoldis⸗ walde“. Dippoldiswalde, am 22. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht
Dresden. [60060]
In das Handelsregister ist heute einge tragen worden:
1) auf Blatt 13949: Die Gesellschaft Deutsch⸗Orsterriechische Handels⸗ & Industrie⸗Gesellschaft mit beschrankter Haftung mit dem Sitze in Dresden, bisber in Famenz i. Sa. Der GesU. schaftsvertrag ist am 9. September 1913. errichtet und am 13. September 1913 und 9. November 1915 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baumaterialien aller Art, insbesondere mit Ziegeln, Natur⸗ und Kunststeinen, sowie der Erwerb und der Betrieb von Ziegelesen, Steinbrüchen und Kunststeinfabriken im In⸗ und Auslande, besonders in Oesterreich, ferner der Be⸗ trieb aller Geschäfte, die geeignet sind, vorstehende Zwecke zu fördern
ist bei Nr. 4764 das Erlöschen der Firma durch mindestens
Seefeid hier heute eingetragen worden.
Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark. 1 1 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft zwei Geschäftsfüͤhrer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der In⸗ genieur Otto Heinrich in Kleinzschachwitz.
Institut für Bakteriotherapie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden. Der Gesell chaftsvertrag vom 25. September 1911 ist durch Anfügung von § 10 mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. November 1915 laut Notartatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Verwaltungsdirektor Georg Säring in Dresden.
Dresden, am 23. Dezember 1915. Köntgliches Amtegericht, Abteilung III.
Dresden. [60059]
In das Handelsregister ist heute einge⸗- tragen worden:
1) auf Blatt 11 440, betr. die Gesell schaft Deutsche Werkstätten süre Hand werkskunst, Gesellschaft mit beschrän ter Haftung in Rähnitz: Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Firm erloschen.
2) auf Blatt 4086 betr. die Firma Dresdner Vernickelungsanstalt Otto Büttner in Dresden. Der visherige Inhaber Wilhelm Richard Weise ist ge⸗ storben. Der Kaufmann Otto Markt Spröwitz in Dresden ist Inhaber. 8
3) auf Blatt 12 734, betr die Firm „Zur Ritze“, Wein⸗ & echt Pilsne Bierstuben Max Mülle in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 24. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht.
Abteilung III.
Düren, Rheini. [60061
Zur Firma Kiuo Film Co, Gesell⸗- schaft mit beschrankter Haftuag, Düren, ist am 20. Dezember 1915 ein getragen worden: Statt des Dr. Rischard Rhodius ist der Chemiker Dr. Eduard Schloemann zum Geschäftsührer bestellt. Die Prokura des letzteren ist erloschen.
Düren, den 20. Dezember 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [60067] Auf dem die Firma Florian Heinri Klemm in Thum betreffenden Blatte 32. des hiesigen Handelsregisters ist heute ein getragen worden: Die Firma ist erloschen K“ am 22. Dezembe Das Könialiche Amtsgericht
Eibenstock. [60068 Im hiesigen Handelsregister ist heut auf Blatt 301 für den Landbezirk (Ftrma Gustav Breischneider, Papier⸗ & Holzstoff Fabriken, G. m. b. H. i Schönheide) eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Auguste Theres verw. Bretschneider in Schönheide. Si darf die Gesellschaft nur gemeinschaftli mit einem Prokuristen vertreien. Eibenstock, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. [60069]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma De Bruyn Ge sellschaft mit beschränkter Haftun zu Emmerich eingetragen:
Der Prokurist Edmund Fantes Emmerich ist zum Stellvertreter des Ge⸗ schäftsführers bestellt.
Emmerich, 30. Oktober 1915.
Königliches Amesgericht.
Erfurt. [60070] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 181 verzeichnete Firma B. Burchhardt’s Nachfolger in Erfurt gelöscht worden. 8 Erfurt, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [60071]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
1) bei der unter Nr. 278 verneichnete Firma Thüringer Mode⸗ &ͤ Aus stattungs⸗Haus Richard Reibstein in Erfurt: Die Prokuara des Kurt Drahota ist erloschen; dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Max Hentschel in Erfurt ist Einzelprokura, dem Adolf Schilling und dem Fritz Rößler in Erfurt Gesamtprokura
zusammen mit einem andern Prokuristen die Firma zeichnen kann; 2) bei der unter Nr. 355 verzeichneten Firma Theodor Altmann jun. in Er⸗ furt: Die Prokura des Karl Vadtschild ist erloschen; dem Franz Paroubek in Er⸗ furt ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er nur zusammen mit kinem andern Prokuristen die Firma zeichnen kann. Erfurt, den 23. Dezember 1915. Amtsgericht. Abt. 3
Königliches
Essen, Ruhr. 8 [600721 In das Handeisregister des Königlichen
Amtsgerichts Essen ist am 17. Dezemder
1915 eingetragen unter A Nr. 2172 die
2) auf Blatt 12813, betr. die Gesell⸗ G sisches Serumwerk und
Firma Bülow & Stiefel, Essen, und
erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen
1“