Paderborn. 1060004] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Werkvereinigung der Bäcker⸗Zwangsinnung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräuk. ter Haftpflicht in Paderborn (Nr. 32 des Registers) am 14. Dezember 1915
Leipzig. 8 [59995] Auf Blatt 76 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Svar⸗ und Bau⸗ verein Leipzig⸗Nord, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen
Guben. [59986 In unser Genossenschaftsregister ist b
Nr. 18 (Stargardter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H.) eingetragen worden: 8 2 b Bernhard Wolff, Adolf Steiner, Emil
Eliberfeld. L1 In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 8 bei der Genossenschaft „Kon⸗ sumverein der Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahnverwaltung ein⸗
lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen durch Beschluß der General⸗ vein. ein anderes Blatt bestimmt wird.
mit be⸗
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar 1916.
Die Haftsumme eines jeden Mitgliedes beträgt 50 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf welche ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt fünf.
Den Vorstand bilden:
1) der Schneidermeister Heinrich Ander⸗ nacht in Bremerhaven, Varsitzender, 29) der Schneidermeister Joseph Böhmer
iind Bremerhaven, Schriftführer. Deie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Deenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bremerhaven, 21. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Breslau. [59969]
In unser Genossenschaftsregister Nr 123 ist bei der Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ teagene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht zu Rothfürben am 22. 12. 1915 eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Versammlung der Genossen vom 3. Oktober 1915 ist das Statut dahin ge⸗ ändert, daß das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni läuft.
Kgl. Amtsgericht Breslau.
Bunzlau. 159970]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 43. ist heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Waldau O. L. folgendes eingetrigen worden:
Purch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1914 sind die Satzungen wie folgt geändert:
Die jährlichen Mindestabschreibungen bei der Leitunasanloge und Zubehör werden von 5 % auf 3 % ermäßigt.
Amtsgericht Bunzlau, 23. 12. 1915. Colmar, Els. [59972] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band IV. wurde bei Nr. 80 „Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskafse, e. G. m. u. H. in Hunaweier“ eingetragen:
Laut Generalversammlungsprotokoll vom 8. Februar 1915 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Theopbit Fischer der Genosse David Peter, Winzer in Hunaweier, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 23. Dezember 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. [59973]
In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Dezember 1915 bei Nr. 41, betreffend die Genossenschaft in Firma „Wotzlaffer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wotzlaff, eingetragen, daß der Hofbesitzer Eugen Aßmann in Grebiner⸗ feld aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Hofbesitzer Rudolph Herbst in Wotzlaff in den Vorstand gewählt ist Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. [59974] In unser Genossenschaftsregister wurde heute hinsichtlich der Firma Gemein⸗ nützige Gartenstadt Genossenschaft zu Darmstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Darmstadt, eingetragen: 8 Rechtsanwalt Eduard Staedel, Real⸗ lehrer Johannes Haster, Bureauvorsteher Paul Theß und Postsekretär Georg Petri, alle in Darmstadt, sind aus dem Vorstonde ausgetreten und an ihrer Stelle der Ober⸗ vostsekretär Valentin Herbert als I. Vor. sitzender, der Chemiker Dr. Friedrich Immel als II. Vorsitzender, der Professor Johanner Jung als 1. Schriftführer, der Oberbahn⸗ assistent Theodor Gleim als II. Schrift führer, alle in Darmstadt, in den Vorstand gewählt. Darmstadt, den 15. Dezember 1915. Gr. Amtsgericht I.
Düsseldorf. [59976] Nachtrag zur Bekanntmachung vom 13 Dezember 1915 in Nr. 293, betreffend Spar⸗ und Darlehns Kasse für den Haus⸗ und Grundbesitz in Düsseldorf, E. G. m. b. H.: „Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträat 100“. Düsseldorf den 27. November 1915. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [59975] Bei der unter laufender Nr. 49 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Neurath'er Bau⸗ und Spar⸗Verein, Eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neurath bei Düsseldorf⸗Unterrath“ ist beute folgendes nachgetragen worden: Durchdie Generalversammlungsbeschlüsse vom 31. Oktober und 5. Dezember 1915 ist das Statut abgeändert, ergänzt und neu gefaßt worden.
Der Vorstand besteht aus mindestens Vorsitzenden, einem stellvertretenden Vorsitzenden even⸗
zwei Mitgliedern: einem
tuell weiteren Beisitzenden.
illenserklärungen des Vorstands er⸗ e. one erechisverbiablich durch den Vor⸗ bezüglich der Spar⸗ und Leihkasse, e. G.
sitzenden und ein weiteres Vorstandsmit
glied. Das
Vorstand gewählt als dessen Vorsitzender
am 1. Oktober 1915 ausgeschiedene Vorstandsmitglied S bastian Friedrich Trost ist am 5. Dezember 1915 wieder in den
etragene Genossenschaft schräelter Oastpflicht“ in Eiberfeld eingetragen worden: Ernst Gagelmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An sein⸗ Stelle ist Eisenbabnobersekretär Heinrich Dorsch, bisher stellvertretendes Vorstands⸗ milglied, in den Vorstand gewählt. Elberfeld, den 17. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [59978] In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 29 bei der Genossenschaft „Ein⸗ kaufsverein von Kolonial⸗, Material⸗, Farbwaren⸗ und Drogen⸗Händlern des Bergischen Landes eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Elberfeld eingetragen worden: Ernst Klein und Wilhelm Schmalz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind die Kolonialwaren⸗ händier Eduard Voß und Walter Schmitt in Elberfeld in den Vorstand gewählt worden. Durch Heneralversammlungs⸗ beschluß vom 15. September 1915 ist § 56 Abs. 2 des Statuts geändert. Da nach erfolgt die Veröffentlichung der Bilanz künftig in der deutschen Handels⸗Rundschau in Berlin. b
Elberfeld. den 17. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Engen, Baden. [59979] Genossenschaftsregistereintrag, Band I O.⸗Z. 49 — Ein⸗ und Verkaufsge. nofsenschaft des Bauernvereins Mauenheim, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht. Mauenheim. An Stelle der zum Heerer dienste einberufenen Vorstands. mitglieder Taver Schilling, Julius Sterk und Anton Saur, alle in Mauenheim, wurden für die Dauer der Dienstbehin⸗ derung während des Krieges und für 3 Mo nate nach Friedensschluß als solche er⸗ nannt: Karl Mayer, Landwirt, Johann⸗ Brunner, Müller, und Emil Waibel, Land⸗ wirt, alle in Mauenheim.
Engen, den 21. Dezember 1915.
Großh. Amtsgericht.
Euskirchen. 759980] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Lommersumer Spar und Darlehns⸗ kassenverein. eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lommersum, heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Josef Jonen ist der Landwirt Johann Josef Mahlberg zum Vorstands mitgliede gewählt.
Euskirchen, den 21. Dezember 1915. b Königliches Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Zotzenbach
eingetragen: 8 Jakob Schwöbel II. und Nikolaus Schäfer VI. sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An deren Stelle sind in der General⸗ versammlung vom 24. Oktober 1915 als Vorstandsmitglieder neu gewählt worden: Michael Klein und Heinrich Roth in Zotzenbach. 1 Fürth i. O., den 22. Dezember 1915
Großherzogliches Amtsgericht.
Glauchau. 159982] Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ Uund Bezugsverein Wernsdorf, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wernsdorf ist heute eingetragen worden: Der Lehrer Reinhard Köhler in Wernsdorf ist stell⸗ vertretendes Mitglied des Vorstands. Glauchau, den 20. Dezember 1915. Das Könialiche Amtsgericht. Gnaden feld. 8 [59983] In unser Genossenschaftsregister, be⸗ treffend den Mosurau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Mosurau, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: — er Freigärtner Josef Schiwon in Mosurau ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Frei⸗ gärtner Alois Strzedulla in Mosurau in den Vorstand gewählt. 1 Gnadenfeld, den 18. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Greene. 9 [59984] Im hiesigen Genossenschafteregister Nr. 18 bei dem Kirchspiel⸗Delligser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Delligsen ist heute folgendes eingetragen: 8 An Stelle des verstorbenen Dr. Gos⸗ mann ist der Landwirt G. Wtegering in Delligsen in den Vorstand gewählt. Vereinsvorsteher ist jetzt Kreismaurer⸗ meister Fritz Sötter, Delligsen; sein Stell vertreter: Uhrmachermeister Heinrich Quer⸗ furth daselbst. 1 Greene, den 21. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht. Grosszerau. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde
[59981]
1“ [59985]
[m. u. H., Königstädten, eingetragen: In der Generalversammlung vom 4 Sep⸗ tember 1915 ist das Vorstandsmitglied Philipp Jacobi ausgeschieden und an seiner Stelle Georg Schick 1I. von Königstädten gewählt worden. Groß Gerau, den 21. Dezember 1915.
Fischer sind aus dem Vorstand geschieden.
Der Bauer Gustav Richter, der Gärtner
Paul Warraschke und der Bauer Paul
Lehmann, sämtlich in Stargardt, sind in
den Vorstand gewählt.
Guben, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Haigerloch. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ u. Darlehnskassenver⸗ ein Dießen e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: 8 An Stelle des Alois Ege von Dießen ist der Johannes Beier von da in den Vorstand gewählt. 4 Haigerloch, den 17. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Jena. [59989] Auf Nr. 30 unseres Genossenschafts reaisters ist bei der „Urania“, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Jena, heute eingetragen: Der Lehrer Fritz Koch in Jena ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Mechan ker ErnstKlostermann, Vorsitzender, Mechansker Ernst Reinhardt, Schriftführer, Optiker Max Kliesener, Kassierer, sämtlich in Jena. Jena, den 16. Dezember 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Jena. 59990] Auf Nr. 16 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei dem Jenaprießuitzer Spar⸗ eingetr. Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht beute einaetragen: Der Landwirt Hugo Schmidt in Jena⸗ prießnitz ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Zimmerpolier Paul Gretscher in Jena⸗ prießnitz als Vorst andsmitglied bestellt. Jena, den 18. Dezember 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kattowitz. 160247] Im Genossenschaftsregister ist bei der „Oberschlesischen Zentral⸗Genossen⸗ schaft für das Maurer⸗ und Zimmerer⸗ gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Katto⸗ witz am 18. Dezember 1915 eingetragen worden, daß Hermann Kügler in Oppeln an Stelle des ausgeschiedenen Franz Sobzik in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Kattowitz.
Koblenz. Bekanntmachung. [59971] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 24 bei dem Coberner Winzerverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Cobern in Liquidation eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Lubens Specht, Maurermeister, Peter Dittert, Ackerer, Jobann Schwab, Ackerer, alle in Cobern, ist beendigt. Koblenz, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königslutter. [59991] Im Genossenschaftsregister von Königs⸗ lutter ist bei dem Consum⸗Verein Uönigslutter, e. G. m. b. H., folgen⸗ des eingetragen worden: Der Maurer Christoph Gier ist als stellverttetender Kassierer in den Vor stand gewäblt. Eingetragen den 21. Dezember 1915. Königslutter, den 21. Pezember 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Körlin, Persante. Bekanntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Stolzenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolzenberg“ folgendese eingetrogen worden: Der Malermeister Karl Kohn in Stolzen⸗ berg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Otto Post in Stolzenberg in den Vorstand gewählt. Die Vertretungsbesugnis des Lehrers Friedrich Harder in Stolzenberg ist beendet. 8 Körlin a. d. Vers., den 24 Dezember1915. Königliches Amtsgericht.
Labischin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehne kassenverein Wolit, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Hastpflicht eingetragen worden: Als Stellvertreter sind gewählt: für den An⸗ siedler Robert Gorny der Ansiedler August Lieske in Wolitz, zugleich als stellvertreten⸗ der Vorsteher, für den Ansiedler Karl Müller der Ansiedler Gottfried Freitag in Wolitz und für den Ansiedler Hermann Klatte der Ansiedler Julius Böhm in Wohlitz. Labischin, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Labischin. Bekanutmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Buschkauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Buschkau eingetragen worden: Der Land⸗ wirt August Peters ist gestorben, der Landwirt Carl Ziemke in Buschkau ist in den Vorstand grwählt. Das Vorstande⸗ mitglied Adolf Seidel ist zum Vereins⸗ vorsteher bestellt. Labischin, den 20. Dezember 19
[59992]
[59993]
[59994]
worden:
und 32 abgeändert worden. 3 Beschlusses Blatt 108, 109 der Register⸗ akten. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt vierhundert Mark für jeden Geschäftsanteil.
eingetragen bei „Epar⸗ und Darlehns⸗
und Darlehnskassenverein, unbe⸗
88
§§ 2, 5, 6, 28
Das Statut ist in den Abschrift des
Leipzig, am 24. Derember 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B.
Magdeburg. 2 [59996] In das Genossenschaftsregister ist heute
kasse füur Eisenbahnbeamte und ⸗Ar⸗ beiter zu Magdevurg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht’“ hier: Die bisherigen sfellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Emil Herms und Walter Wegbrett sind zu ordentlichen Vorstandsmilgliedern bestellt. 8 Magdeburg, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Marsberg. 1959997] Bekanntmachung In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 — Erlinghäuser Konsum⸗ verein e. G. m. b. H. zu Erlinghausen — eingetragen: b Der Bergmann Johann Prior zu Erling⸗ hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Hermann Sauerland zu Erlinghausen in den Vor⸗ stand gewählt. Marsberg, den 23. Dezember 1915. 1“ Königliches Amtsgericht.
emmingen. [59998]
Genossenschaftsregistereintrag Darleheuskassenverein Ebershausen mit Seifertshofen e. G. m. u. H. Sitz: Ebershuusen. Vorstandsänderung. Ausgeschieden: Haug, Josef, Müller in Ebershausen. Neugewählt: Gottner, Jakob, Oekonom in Ebershausen. 1 Memmingen, den 24 Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht.
Minden, Westf. [59999] Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zu der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kutenhausen heute ver⸗ merkt: Diee Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1915 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Landwirt Heinrich Rathert in Todten⸗ hausen Nr. 9, 2) Landwi t Wilhelm Meyer in Kuten⸗ hausen Nr. 1, “ die nur gemeinsam zur Verfügung be⸗ rechtigt sind. Minden, den 22. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.
München. 1760000] Darleheus kassen⸗Verein Viburg Bez. Amt Bruck eingetragene Ge⸗
pflicht. Sitz Biburg. Josef Böck und Michael Schuster aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmit⸗ alteder: Georg Widmann, Bauer, und Andreas Dexl, Schmiedmeister, beide in Biburg.
München, den 24. Dezember 1915.
K. Amtsgericht.
Oberhausen. Rheinl. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute⸗ bHei Nr. 17 (Oberhausener Milchhändler Senossenschaft e. G. m. b. H. in Oberhausen) eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1915. Liquidatoren sind: Friedrich Achterseld, Milchhändler in Oberhausen, Wüilhelm Bick, Milchhändler in Mülheim⸗Dümpten, Jakob Mentgen, Milchhändler in Ober⸗ hausen⸗Alstaden. Oberhausen Rhld., den 17.
1915. Königliches Amtsgericht
[60001]
Dezember
[60002] Oberkaufungen, Bz. Cassel. Im Gerossenschaftsregister wurde bei⸗ Nr. 4, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Helsa, heute eingetragen: Der Schreiner Heinrich Rausch zu Helsa ist als Stellvertreter für das Vorstandsmitglied Christoph Rode in den Vorstand gewählt. Oberkaufungen, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. [60003]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung der Schneider⸗Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter daftpflicht zu Osna⸗ brück vom 16 November 1915 ist das Statut geändert worden. Die Firma fautet fortan: „Schneider⸗Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unterneh⸗
Betrieb des Schneidergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe und Ablaß im großen und im kleinen an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder sowie Uebernahme öffentlicher und privater Lieferungen und Arbeiten.
Osnabrlück, den 14. Dezember 1915.
Joseph Honervogt 2* und ist durch Beschluß der Gene alversammlung vom 1. Dezember
1 „ der Bäckermeister Adolf Trampe in Pader⸗
born in den Vorstand gewählt und ein⸗ getreten.
Pudewitz. bei Nr. 22 Deutscher Spar⸗ & lehnskassenverein eingetr. Gevoss. mit
unb. Haftpflicht in Osthausen folgendes eingetragen worden:
Regensburg.
nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗g.
mens ist der gemeinsame Einkauf der zum
folgendes eingetragen worden:
tandsmitglied Bäckermeister g mifg zum Heeresdienst
915 für die Dauer seiner Abwesenheit
Paderborn, den 14 Deiember 1915. Königliches Amtsgericht. [60005]
In unser Genossenschaftsregister ist heute Dar⸗
Für die Dauer des Krieges ist an Stelle
des Landwirts Friedrich Ostermeyer der
Bauunternehmer ied Kostschin als Vorstandemitglied getreten.
Gottfried Jakob in
Pudewitz, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
- [60006] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde
heute beim „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Viehhausen, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ 1
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1915 wurde das Statut dahin abgeändert, daßals Veröffentlichungs⸗ organ nunmehr das „Bayerische Bauern⸗ blatt“ in Regensburg bestimmt wurde. Johann Schwindl, Michael Meier, Josef Kastenmeier und Georg Stark sind aus dem Vorstande ausgeschieden. 8 Stelle wurden in den Vorstand gewählt: Josef Fröhlich in Schneckenbach, dieser zugleich als Vereinsvorfteher, Georg Petz in Schneckenbach, dieser zunleich als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Ludwig Knott in Viehhausen und Josef Schwindl in Vieh⸗ hausen.
Viehhausen eingetragen:
in
An deren
Regensburg, den 22. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Saarburg, Bz. Trier. [60007]
Bekanntmachung. In das Geneossenschaftsregister wurde unter Nr. 8 bei dem Serriger Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Serrig eingetragen: An Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Johann Hauser⸗Meyer und Peter Konz⸗Klein sind der Ackerer Peter Konz⸗Werner und der Zimmermann Nikolaus Ockfen, beide zu Serrig, in den Vorstand gewählt. Saarbura, den 20. Dezember 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Salder. [60008] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Woltwiescher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hapftpflicht in Woltwiesche beute ein⸗ etragen, daß an Sielle des Schneider⸗ meisters Albert Kasten in Woltwiesche der Landwirt Heinrich Hagemann deaselbst Nr 16 in den Vorstand gewählt worden ist. Salder, den 14. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Salder. 4 [60009] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Heerte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Heerte heute eingetragen, daß an Stelle des Schlossers Hermann Kasten und des Arbeiters Her⸗ mann Tötjer in Heerte der Landwirt August Bosse und der Landwirt Chrifttan Peters, beide in Heerte, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden sind. Salder, den 15. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. [60010]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Deutscher Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sachsenhof folgendes ein⸗ getragen: 1
An Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ berufenen Vorstandsmitgliedes Wilbelm Meyer ist der Ansiedler Emil Dunst zu Sachsenhof gewählt.
Samter, den 18. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. [60011]
Heute wurde bei Nr. 7 des Genossen⸗ schaftsregisters — Urexweiler Bürger⸗ Konsumverein, eingetr. G. m. b. H. in Urexweiler — eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Jakob Wilhelm der Berg⸗ mann Friedrich Grob in Uregweiler ge⸗ wählt worden ist. 8
St. Wendel, den 23. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. 2.
Verantwortlicher Redakteur:
Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Düsseldorf, den 17. Dezember 1915, Königliches Amtsgericht.
Großherzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. VI.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 102.)
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Tarnowitz eingetragen worden,
mitgliedern durch Karl Haase und Ignatz Gporol zu Tarnowitz bis längstens 31. De⸗
J. V.: Weber in Berlin.
305. .““
Berlin, Dienstag, den 28. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in
“
Das Zentral⸗Handelsregister
ute, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
welcher die Bekanntmachun die Tarif⸗ und Fahrplanb
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staa
Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genoss enschafts⸗ anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Zentral⸗Handelsregister
für das Deutsche Reich kann durch alle Po
stanstalten, in Berlin tsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis Anzeigenprei
—————
— —
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
8 für den Raum einer 5 gespaltenen Einhei
1915.
m Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, heint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
3 Reich erscheint in der Regel täglich. — 1 beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Sche, geic chei g äglich Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — tszeile 30 ₰.
. ; — 42 v . Genossenschaftsregister. Schlitz. [60012]
Die seither unter der Firma „Vor⸗ schußverein zu Schlitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ bestehende Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13 Mai 1914 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der Fiima „Vorschußverein zu Schlitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schlitz umgewandelt worden. Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil 1500 ℳ: Höchstzahl der Geschäftsantetle zwet. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen und dergleichen dient der „Schlitzer Bote“ und eintretendenfalls der „Lauterbacher Anzeiger“. Satzungen vom 15. März und 28. Juni 1915. Der Vorstand besteht aus: 1) Fabrikant Fliedrich Zöller II. als Vorsitzender, 2) waufmann Friedrich Hinkel I. als Rechner, 3) Ortsgerichts⸗ vorsteher Christian Habicht als Kontrolleur, alle zu Schlitz.
Eintragung ist erfolgt. Schlitz. den 20. Dezember 1915. 1 Großh. Hess. Amtsgericht.
Schönberg, Mecklb. [60013] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25, betr. Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Sülsdorf, e. G. m. u. H., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. d. Mts. ist der Landmann Heinrich Krellenberg in Sülsdorf zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes, Gast⸗ wirts Paul Jenning in Sülsdorf, gewählt worden. Schönberg, Mecklb., 24. Dezember 1915. Großherzogl. Amtsgericht.
im Genossenschaftsregister
Schwerin, Warthe. [60014]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neudorf“ folgendes einge⸗ tragen worden: Der Bezug elektrischen Stroms für Licht⸗ und Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Birnbaum⸗Meseritz⸗ Schwerin a. W. eingetragenen Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht und die Weitergabe des Stroms an die Mitalieder der Genossenschaft, soweit sie ihren Wohn⸗ sitz in Neudor haben. Schwerin, Warthe, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Sensburg. [60015]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: Sensburger Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Sensburg folgendes eingetragen worden:
Der Aussichtsrat hat am 13. Dezember 1915 sein Mitglied, den Rentier Gottfried Hein in Sensburag, für die Zeit bis zum 31. Dezember 1916 als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt.
Sensburg, den 18. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Suhl. [60016]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Gold⸗ lauter heute folgende Eintragung bewirkt worden: Das btsherige Statut ist durch das durch Generalversammlungsbeschluß vom 28 November 1915 festgestellte Statut abge⸗ ändert. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unter⸗ zeichnung von mindenens zwei Vorstands⸗ mitgliedern und zwar in der „Tribüne“ in Crfurt, eventuell in Gemäßheit des § 31 III des Statuts im Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht Suhl.
Tarnowitz. [60017]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Tarnowitz eingetragene
daß die Siellvertretung von Vorstands⸗
zember 1916 fortdauert. Amtsgericht Tarnowitz, 17. 12. 1915. Treuenbrietzen.
1 [60018] Bekanntmachung.
worden:
Penig, ein mit einem Bleiverschluß ver⸗ sehenes Paket mit 25 Mustern sür be⸗ * Stoffe und Decken, Fabriknummern 25 2592, 2599, 2605, 2606, 2607, 2608, 10002 hellgrund, 10002 dunkelgrund, 10003, Flächenerzeugnisse, angemeldet den 16. Dezember 1915, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Treuenbrietzen, d. 22. Dezember 1915.
Köntgliches Amtsgericht. Trittau. [60019]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein, e. G. m. u. H., zu Papendorf heute eingetragen:
Der Landmann August Wittern in Langelohe ist zum dritten Vorstandemit⸗ gliede gewählt.
Trittau. den 21. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. vacha. [60020]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Oberzellaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Oberzella eingetragen: Der Landwirt Johann Valentin Haas in Oberzella und der Mauermeister Konrad Eichler daselbst sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Georg Wolf in Oberzella und der Landwirt Konrad Bommer in Unterzella in den Vorstand gewählt. Vacha, den 23. Dezember 1915. Großh. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [60021] In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Dezember 1915 bei Nr. 20 — Spar⸗ Wund Bauverein der Beamten der Freien Standesherschaft Füesten⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Walden⸗ burg eingetragen: Alfred Ermlich und Hermann Berger sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Assistent Hermann Klenner in Waldenburg und Magxkscheiderassistent Paul Dudeck in Ober Waldenburg Guts⸗ bezirk als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder für die Dauer des Krieges an ihrer Stelle gewählt. Amtsgericht Waldenburg Schl.
Wallmerod. [60022 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei Nr. 13 Steinefrenz⸗Werother Spar⸗und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Steinefrenz eingetragen worden: Der Landmann Johann Knebel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Georg Bendel in Steinefrenz getreten. Wallmerod, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Wohlan. [60023] In unser Genossenschaftsregister ist beim Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Auras — e. G. m. b. H. — unter Nr. 5 folgendes eingetraaen worden: Gerber meister Reinhold Lehmann ist aus dem Vorstande ausgeschteden, an seine Stelle ist Fräulein Gertrud Lehmann zu Auras in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wohlau, den 15. zember 1915.
Wollstein, Bez. Posen. [60024] Bei de Deutschen Milchverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Widzim — Nr. 48 des Genossenschafts⸗ registers — ist heute eingetragen: Als Vertreter der zum Heere eingezogenen Vorstandsmitglieder Ansiedler Nierse und Kück sind bis 1. Juli 1917 bestellt der Ansiedler Ernst Steinborn in Widzim für Nierse und der Ansi⸗dler Hermann Kröger in Widzim für Kück. Wollstein, den 21. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Penig. [60147] In das Musterregister ist eingetragen
Firma A. Glaser Nachf. in
De⸗
Nr. 39.
2585, 2593, 2600,
2587, 2588, 2590, 2591, 2595, 2596, 2597, 2598, 2601, 2602, 2603, 2604,
Muster für Schutzfrist 5 Jahre,
Penig, den 18. Dezember 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11: Pantinenmachergenossen⸗ schaft „Hoffnung“, e. G. m. b. H Treuenbrietzen folgendes eingetragen
worden: Die Liquidation ist beendet. Das Ver⸗
Belgard, Persante.
Konkurse.
160248] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗
mögen ist verteilt.
nehmers Carl Neitzel zu Belgard ist
am 18. Dezember 1915, Nachmittags 4 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter
16. Januar 1916. Belgard, den 18. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen
Rubenstein, Inhaberin eines
das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Dr. Julius Jessel hier, Zeil 88, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1916. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 18. Ja⸗ nuar 1916. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 7. Januar 1916, Vorm. 11. Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 28. Januar 1916, Vorm. 11 ½ Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. (17 N 122/15). Frankfurt a. M., den 22. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17.
Frankfurt, Main. [59874] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Johann Heinrich Kitz in Frankfurt a. M., Geschoͤftslokal und Privatwohnung Klapperfeldstraße 14, ist heute, am 23. Dezember 1915, Nachm. 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Albert Erlanger hier, Schillerstraße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Januar 1916, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Februar 1916. Bet schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubtgerversammlung Dienstag, den I11. Januar 1916, Vorm. 11 ⅛ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 11. Februar 1916. Vorm. 11 Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. (17 N 123/15 a.) Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1915 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abteilung 17.
Gelsenkirchen. [59877] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Schuhwaren⸗ händlerin Ehefrau Peter Klein in Wanne, Unserfritzstraße 77, ist heute, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Forckenbeck in Gelsen⸗ kirchen, Weststraße, bestellt. Erste Gläu. bigerversammlungam 19 Jannar 1916, Vormittags 9 ½ Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der bis zum 1. Februar 1916 anzu⸗ meldenden Forderungen am 9. Februar 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 1. Februar 1916.
Gelsenkirchen, den 23. Dezember 1915.
Thönnes, Rechnungsrat,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Hamburg. 159883] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlasvermögen des am 5. Oktober 1915 im Felde gefallenen In⸗ habers eines Hausstandssachenge⸗ schäfts Beorg Adolf Brandis, zuletzt in Hamburg, Wandsbeckerchaussee 16/18, wohnhaft gewesen, wird heute, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Januar 1916 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1916 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 26. Januar 1916, 10 ½ Uhr Vorm. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 22. März 1916, 10 ¾ Uhr Vorm.
Hamburg, den 23. Dezember 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Konstanz. [59887 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Franz Kuhn Ehefrau, Frieda geb. Stehle, in Konstanz, Inhaberin eines Kurz⸗ und Wollwarengeschäfts in Konstanz, ist am 21. Dezember 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden; Ortsrichter Kleiner in Konstanz ist zum Konkursverwalter ernannt, An⸗ meldetermin auf 15. Januar 1916 be⸗
der Justizrat Sietz in Belgard. Anmelde⸗ frist bis 16. Januar 1916. Prüfungstermin den 29. Januar 1916, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
[59875]
der Emma Weiß⸗ Dund Kurzwarengeschäfts in Frankfurt a. M., Geschäftslokal Bethmannstraße 13, Privatwobnung Friedensstraße 5, ist heute, am 22. Dezember 1915, Nachm. 11 Uhr, worden.
mögen des Barmen, Wichl. Theodorstr., erfolater Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben worden.
Verwalter bis 15. Januar 1916. Konstanz, den 21. Dezember 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Neurode.
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. in Neurode ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1916 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Januar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzetchneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Januar 1916. Neurode, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. [59919]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Christian Kopp in Pforz⸗ heim wurde am 22. Dezember 1915, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Herr Bücherrevisor Paul König in Pforzheim wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 29. Fe⸗ bruar 1916. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 19. Januar 1916, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 15. März 1916, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 29. Februar 1916. Pforzheim, den 22. Dezember 1915.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A3.
Ueckermünde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Kaiser & Co. in Ueckermünde ist heute, am 23. De⸗ zember 1915, Nachmtttags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt und Notar Justizrat Albrecht in Ueckermünde ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1916. Ueckermünde, den 23. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wasselnheim. [59912] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Pfundt in Engenthal wird beute, am 23. Dezember 1915, Vorm. 9. Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Der Rechtsbeistand Karl Ann in Wasseln⸗ beim wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest: 17. Ja⸗ nuar 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 18. Ja⸗ nuar 1916, Nachmittans 3 Uhr.
K. Amtsgericht in Wasselnheim.
Wattenscheid. [59913] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 10. August 1915 gestorbenen Wirts Fritz Walter⸗ scheid von Wattenscheid ist am 23. De⸗ zember 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Engels zu Wattenscheid. Anmeldefrist bis 20. Ja⸗ nuar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Januar 1916.
Wattenscheid, den 23. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
[60145]
[59861 Das K. Amtsgericht Bamberg 81] mit Beschluß vom 22. d. Mts. das Kon⸗ kurkverfahren über das Vermögen: 1) der Kohlenhändlerin Margaretha Christ
Bamberg.
in Bamberg und 2) des Glaser⸗ meisters Leonhard Pfadenhauer in Bamberg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Barmen. Konkursverfahren. [59862] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kommis Paul Langen in ist nach
Barmen. den 14. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber
stimmt; erste Gläubigerversammlung und
Prüfungstermin auf 20. Januar 1916, . Vormittags 9 Uhr, anberaumt; offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht an den
[59894]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Fränzel in Neudorf, Kreis Neu⸗ rode, ist heute, am 23. Dezember 1915,
Der Kaufmann August Amsel
—U-
Berlin.
[59863]
mögen des RKaufmanns Hermann Pior⸗ kowsky in Verlin, Jerusalemerstraße 18,
zollern Korso 69, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. November 1915 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 16. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. [59864]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sans Schmidt, Inhaber der Firma C. Pabst in Berlin, Weidenweg 23, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. Januar 1916, Vormittags 11 ½ Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friiedrichstr. 13 — 14, III. Stockvwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 17. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin.Mitte. Abteilung 154. Bromberg.
[59867]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Erdmann Rieß in Bromberg, Buchholzstr. 13, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 19. Januar 1916, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des ereeseres zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Bromberg, den 20. Dezember 1915.
“ Der Gerichtsschreiber
* des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Beschluß. [60144] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzer s Friedrich Schelling zu Dortmund, Gutenbergstr. 26, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. November 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Dortmund, den 21. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht. 8
Durlach. [59871] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikarbeiters Karl Friedrich Ludwig in Berghausen wurde nach
zogener Schlußverteilung aufgehoben. Durlach, 23. Dezember 1915. 8. Der Gerichisschreiber Gr. Amtsgerichts.
Ehingen, Donau. [59872] K. Amtsgericht Ehingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Johannes Schneider, Wirts,
Uüher, ist 92 Vollzug der
Schlußverteilung heute aufgehoben worden.
Den 23. Dezember 1919
Frankfurt, Main. [59873] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Unitas, Franlfurter Versicherungsgesellschaft in Liqui⸗ dation in Frankfurt a. M., früheres Geschäftslokal Zeil 29/31, ist das Ver⸗ fahren mangels Masse eingestellt worden. (§ 204 K.⸗O.)
a. M., den 26. November Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
Abt. 17 zu Frankfurt a. M nes,
Geislingen, Steige. [59876] K. Amtsgericht Geislingen. In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des August Sapper, Bürsten⸗ machermeisters in Geislingen, wurde das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. 1“ Den 24. Dezember 1915. Gerichtsschreiber Hofmann.
Slogau. Konkursverfahren. [59878] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Sieg⸗
Firma Siegmund Eifert in Glogau mit Zweigniederlassung in Züllichau, wir nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 4. Dezember 1915 bestätig
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2a. “
ist, hierdurch Aen Amtsgericht Glogau, 21.
—
Amtsgerichtssekretär (Unterschrift.
mund ECifert, alleinigen Inhabers der
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Privatwohnung Neu Tempelhof, Hohrn⸗
Abhattung des Schlußtermins und volla.